118215. M. 12479. 8 2.11 G 9f 37761 (K. 4371) R. A. v. 6. 6. 1899. 8 v“ “ 6“
3 V1 (Inhaber: Kölner Schrauben⸗ & Muttern⸗Fabrik G. m 60 “ 8 8 — — Fb. H., Köln⸗Ehrenfeld.) Gelöscht am 12. 6. 1909. 212 G Sn 110, 42136 (St. 1317) R. ⸗A. v. 2. 3. 1900. ““ 1 8 . 2 “ (Inhaber: R. Meisezahl, Mannheim.) Gelöscht ang I
29/8 1908. Friedr. Wilhelm Meisterfeld, Köln, 10 38979 (Sch. 3323) R.⸗A. v. 25. 8. 1899. 8 Brüsselerstr. 20. 28/5 1909. (Inhaber: C. Schirp, Köln.) Gelöscht am 12. 6. 1909 .“ 1“ ““ 16“ 1114“ mn und Vertrieb von“ Waren⸗Expedition 8 57558 1. B“ 610. 25 9W. 8 118213 — e“ eur Lambert Kemkes, Emmerich a’/Niederrh. 1 . 10097725 5(.—681) ““ 86.6,1 1 baee 88 “ . 88 eesg (Inhaber: Marriotts Limited, Hay Mills, Birmingham UA
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Kommissions⸗Geschäft. (England). Gelöscht am 12. 6. 1909.
9⁴ Waren: 8 111 38951 S. 2492) R.⸗A. v. 22. 8. 1899 Ostenglockengrüsse 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, 3 (Inhaber: wit ages Sander Nachf., Mannheim.) Ge 8 8 8 1 2.
88
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 2 llöscht am 12. 6. 1909. 3 1909. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 28/5 1909. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 1162 37300 (A. 2022) R.⸗A. v. 16. 5. 1899. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sund Fette. . 1“ (Inhaber: Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu, München.) Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, löscht am 12. 6. 1909 — 8 und je deren Teile. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 29/10 1908. Kühnen & Brügelmann, Rheydt. 165 39333 (G. 2716) R. A. v. 15. 9. 1800. g— 8 2*.
,, 118217.. R. 10807. Essig, Senf, Kochsalz. 28/5 1909. (Inhaber:B. Gieseke, Hannover.) Gelöscht am 12.6.1900. Der Brzugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰ V 17Fe; Ausertionspreis für den R iner 4 g. 1 8 z re . ₰. —V——8 “ onspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
8 „ d „ 8 8 Kakao, 8 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: 16b 37587 (D. 2178) R.⸗A. v. 26. 5. 1899. 1 8 8 16 G S 1 Were. , b 1e no Futtermittet wie Schirmstoffe, Schirme, Schirmfutterale, gestelle, ⸗stöcke (Inhaber: Deutsche Weinbau⸗Gesellschaft Smyrna, Ignat G Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 3 . zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 4 Diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis. und ⸗griffe. Müller & Co., Frankfurt a. M.) Gelöscht am 12. 6. 1909 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für elbstabholer 9 Inserate nimmt an: die Kbönigliche Expedition des Delikatess- Leberwurst 34. Parfümeten, eG viah ätherische Dle, —.— —[16W0 38029 (D. 2181) R.⸗A. v. 16. 6. 1899. anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. dSV Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staata⸗ 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und . 8 Per (Inhaber: H. Dammenhayn, Leipzig.) Gelöscht an Einzelne Unmmern hkosten 25 ₰. b 8 . 83 8 1/4 1909. Otto Riede, Frankfurt a M., Goethestr. 32. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Anderung in der Person 12. 6. 1909. 8 2 lüana ₰ N anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 28/5 1909. 3 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ des Inhabers. 117 37788 (G. 2722) R.⸗A. v. 9. 6. 1899. 811“ 8 “ aet ““ “
Geschäftsbetrieb: Wurstfabrik. Waren: Delikateß 85 Mittel (ausgenom men für Leder), Schleifmittel. 1260 111232 (Sch. 10700) R.⸗A. v. 27. 10. 1908. (Inhaber: Jacob Gilardi, Allersberg.) Gelböscht am 8 “ 8 ““ 8 Leberwurst. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. [„ 117543 (B. 18237) „ „ 4. 6. 1909. 12. 6. 1909. b 1 CXX“ Berlin, Mittwo den 23. Juni, Abends 8 1er —2 48 . 8 S 7 . 29 9 222* ‧ 2 9 3 3 ( 2 2 . 2 8 260 118219. L. 10538. Zufolge Urkunde vom 11. 5. 1909 umgeschrieben am 222 38232 (P. 2014) R.⸗A. v. 30. 6. 1899. 26c. Zufolg 0 gesch 8 8 8 3 8 EEEEeeee..“*“ aaaaqaaaaaa,
12. 6. 1909 auf Schlesische Maccaroni⸗ u. Teig⸗ (FInhaber: Vietor Pappenheim & Co., Berlin.) Gelöscht 3 8 “
waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter am 12. 6. 1909. 1“ 8 4 . 1 Haftung, Deutsch⸗Wartenberg. 22b 39466 (T. 1488) R.⸗A. v. 26. 9. 1899. 1 en Teiles: 8 dem stellvertretenden Admiral der chinesischen Provinz 6 37299 (K. 4280) R.⸗A. v. 9. 5. 1899. (Inhaber: Carl Tänzler, Dresden.) Gelöschtam 12.6. 1900 1 4 1 1“ Kuangtung Li Chun zu Canton den Königlichen Kronenorden Umgeschrieben am 12. 6. 1909 auf Etablissements 22 b Fbes ö“ 8 1e. ec “ s8weiter Klasse sowie 1 8 L. Keßler J. Teisset propiëtaire, Clermont⸗ (Inhaber: Knackstedt & Näther, Hamburg. Gelöscht dem Obera 8 b 8 1“ ‚Kb 8 -. 6 — 1 1 rzt Dr. Paul Gatzky, dem Arzt Dr. Arthur 8 16/4 1909. Lüps & Melcher, Uerdingen Ler Frankreich): Vertreter Nat. NMöSrs 12. 6. 1909. “ „ den! . 1 8 bel 257% p 1““ Ferred desec ersic): Vertreter: Pat.⸗Anw. E. Cramer, 29n 11 11 (g. 2008) R.⸗A. v. 16. 6. 1899. 8 Deutsches Reich. Morrison, beide im Deutschen Diakonissenhospital in 1 Preußen. Berlin, 23. Juni. Geschäftsbetrieb: Zuckerraffinerie und Kandis⸗ 26e 74418 (M. 7258) R.⸗A. v. 16. 12. 1904. (Inhaber: Ed. Pfefferkorn & Co., Leipzig⸗Neustadt) N. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Alexvandrien, und dem Chefinspektor im ägyptischen Ministerium Die Nr. 6 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ fabrik. Waren: Kandis. Zufolge Urkunde vom 27. 4. 1909 umgeschrieben am Gelöscht am 12. 6. 1909. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. 1 der öffentlichen Arbeiten, Ingenieur Fritz Ehrlich den König⸗ versicherungsamts“ vom 15. Juni 1909 enthält im Amt⸗ 12. 6. 1909 auf Biosonwerk⸗Bensheim Gesellschaft 22b 37918 (C. 2425) R. A. v. 13. 6. 1899. b 8 lichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. lich Teil ;- l — . mit beschräankter Haftung, Frankfurt a’/M. (Inhaber: Hermann Carius, Würzburg.) Gelöscht am 1 gt.. 3 3 1“ Seee (Unfa lp ersicherung) Ent⸗ 36 69421 (A. 8725) R.⸗A. v. 21. 6. 1904. 12. 6. 1909. Königreich Preußen. 8 1 Eeharre 8 folagenbe Gegenstände: 72688 „. 872 „ . 6 .3..„ 23 37862 (H. 4912) R. A. v. 9. 6. 1899. 8 1 ein Verletzter im Unfallbetriebe vor dem Unfall nicht - 5. 1909 umgeschrieben am (Inhaber: Ewald Haendeler, Elberfeld.) Gelöscht am dfee ae llessnaibeberherrehengen⸗ Standeserhöhungen und AlerSnäilgt n der Kaiser un König haben ein Fenes Jahr⸗ bei d 88 1 zurcgerechntet⸗ beschäftigt 3 Allerg . gewesen, so ist bei der Berechnung des der Rente zugrunde
1““ Zufolge Urkunde vom 24. 5.
2 Fa g. 12. 6. 1909 auf Hannoversche Zündholz⸗Compagnie 12. 6. 1909. “ 88 . 8 118220. St. 4 118227. 1 .44 mit beschränkter Haftung, Berlin. b 23 38134 (H. 4769) R.⸗A. v. 23. 6. 1899. den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubnis u legenden Jahresarbeitsverdienstes auch dann nach Maßgabe b . ) R.⸗A. v. 13. 10. 1899. (Inhaber: Hermann Hartig, Kändler bei Limbach i. S.) zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden
1 3 1 G. 2815) R.A. v. 13. 10. 1 eNhüheber Hermann - es § 10 Abs. 3 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes zu ver⸗ 1b“ 3 sauf Chem. Fabrik „Saljo“ Th. Felix Großmann, (Inhaber: S. Lion⸗Levy, Hamburg.) Gelböscht an Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Königlich Bayerischen ““ “ vshoger 1“ 1““ B Oberlößnitz b / Dresden. 18. 6. 1909. dem Kapitänleutnant a. D. Fritz Blankenhei zweiter Klasse: 8 vvn - 18S veh “ & mi G rg. 28/5 1“ 8 “ J 1“ b 2 9: 407) R. 2 5. 12. 180 Kg D. F m zu 8 1 2 Unfälle selbstversicherter lan 2 1908. Stahmer & Wilms, Hamburg. 28 ⁄¼ Seec 1908. H. Strakeljahn, Melle i/Hann. 28/5 38 .“ “ “ Aantien ehe 5 8. . 8Gg. Küaen “ e Breslau, früher von der I. Marineinspektion, dem Amtsvor⸗ 1 89 Fonern ch Paschen⸗ Direktor des Allgemeinen nehmer b Abstn⸗ sich verfahdwertschaftl Sae Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Hand⸗] 12. 6. 1909 auf J. F. Klee, Cöln a/Rh., Hohestr. 108. 12. 6. 1909. I1“ I6“” e. b1ö1“ Böckelmann auf Klein⸗ 8 epar emeng es Reichsmarineamts; 8 rischen Vormusterung sind keine Betriebsunfälle (Entscheidung Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, chemischetechnischen Prä⸗lung. Waren: Fahrräder und deren Zuber zrteile. 18 88765 (G. 6685) R.⸗A. v. 6. 7. 1906. 24 38135 (W. 2573) R⸗A. v. 23. 6. 1899. ersleben im Kreise Wanzleben, dem Oberlehrer am Real⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: des Erweiterten Senats, 2309). d Genu vse. — g. Wa Fah Zubeh 8 I Per 6 D 6 4 paraten und Chemikalien. Waren: Gewürze, Vanille, H““ K. 16082. „92291 (G. 7034). „ „ 11. 18 Imnhaber: Heinrich Westphal, Berlin.) Gelöscht am gymnasium in uisburg⸗Meiderich, Professor Heinrich dem Kapitänleutnant Scheibe Dezernenten im Reichs⸗ Die Pflege der Bäume an einer städtischen Straße ist Tee, Maismehl, Natron, Borar, Geleepulver, Backmehl, 13. 228. MA 6 86881e) „ 7. 5. 1909. 12. 6. 1909. “ ermanni, dem Mitgliede des Kuratoriums des genannten marineamt: dann nicht als Zubehör des Tiefbaubetriebs, sondern land⸗ Cremepulver, Schokolade⸗Saucenpulver, Brausebonbons, Zufolge Urkunde vom 30. 4. 1909 umgeschrieben am 24 37978 (M. 3651) R.⸗A. v. 16. 6. 1899. ymnasiums, Kaufmann Sugo Morian, dem Ober⸗ 1 “ wirtschaftlich versichert, wenn sie durch die für einen land⸗ Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker, Rote⸗Grütze 8 14. 6. 1909 auf Fa. Fritz Heede, Hann. Münden. 8 (Inhaber: Rheinhold 1. bbecfakh lehrer g. D., Professor Dr. riedrich Schulz u Königs⸗ ferner: b 8 8 wirtschaftlichen (Parkwirtschafts⸗) Betrieb der Stadt bestellte F “ ille⸗Saucen⸗YP. r., Sreis hertr Salie 5 . 22 S 2457) N.⸗ 68 Aalen. Bzelö 2. 6. 1909. ; ; . v1““ 9 8 8 3 Pulver, Vanille Saucen Pulver, Fleischertratt, Süchl 20 a 37734 (S. 2457) R.⸗A. v. 6. 6. 1909. lüic am 1 86— 1 8 . berg 88 Pr., dem Pfarrer Mensinck zu Weserhon im S . ; ““ 1“] Gartenverwaltun erfolgt (2310) Kochpulver, Konservierungspulver, Eispulver, Suppen 52909 (S. 3824) 18. 3. 1902 26d 38281 (K. 4383) R.⸗A. v. 7. 7. 1899. 40 ,Pf; . des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 9 9 8 CCA“ Bö“ 111“ 262 87834 (R. 4384) „ „ 33. b. „ Seebtit 7 üa scieriter en Pfarrer Stevens zweiter Klasse: Das im § 94 Abs. 2 des Unfallversicherungsgesetzes für ertrakt, Gesundheitskaffee, Putzvomade, Stiefelwichfe, Bleich 8 Zufolge Urkunde vom 17. 5. 1909 umgeschriebben am (Inhaber: Kasseler Kakaophen⸗Fabrik Ad. Siebert F w 89 mtsgerichtsobersekretär, Rechnungsrat dem Korvettenkapitän Vollerthun, Dezernenten im Land⸗ und Forstwirtschaft (§ 88 Abs. 2 des Gewerbeunfall⸗ soda, Nudeln und Makkaroni, Streumehl. — Beschr. 18/2 1909. Fa. P. A. Kaiser, Dortmund. 28/5 [14. 6. 1909 auf Neue Senftenberger Kohlenwerke de e. e ch 188. vientee miaßterghar t zu Oppeln den Roten Adlerorden Reichsmarineamt; sowie 4 zersicherungsgesebes) geforderte „ausdrückliche Einverständnis“ ““] 2 1909. Qhktiengesellschaft, Tröbitz N. L. 26d 4044 R. 2906) R.⸗A. v. 21. 11. 1899. e sse, 8 85 über einen kürzeren als den einjährigen Zeitraum liegt au 118221. B. 18136. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb eines 2 50289 (8. 8640] R. N. v. 11. 11. 1902. (Inhaber: W. J. van Rey, Aachen.) Gelöscht an dem v en Münster Dr. Hermann Dingelstad des Großoffizierkreizes des Orxvens der Königlich seiten der Berufsgenossenschaft schon dann Ees wenn se durch Leder; und Sohlen⸗Schutzmittels. Waren: Ein Schutz⸗ Zufolge Urkunde vom 24. 5. 1909 umgeschrieben am 8 5 .-.5 zu Münster i. W. den Königlichen Kronenorden erster Klasse, Rumäzischen Kgone: ihr Verhalten unzweideutig ihr Einverständnis mit einer neuen 5/8 1909. Bauer A Cie., mittel für Leder und Schuhsohlen gegen sässe und der⸗14, 6. 1909 auf I Blaes A Co., Hoyren b/Lindau i B 3279 3 8 2739) dem Pfarrer Wegener zu Riesenbeck im Kreise Tecklen⸗ dem Konteradmiral Bachmann, Chef der Zentralabteilung sachlichen Prüfung des Entschädigungsanspruchs zum Ausdrucke Berlin. 27/5 1909. WEWE gleichen schädliche Einflüsse (Imprägnierungsmittel). 20 6 29869 (K. 2148) R.⸗A. v. 19. 4. 1898. 9 37706 G. bb1““ urg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Reichsmarineamts 8 u gebracht hat (2311) v1XA.A“ . 85 “ 36 Zufolge Urkunde vom 14. 5. 1909 umgeschrieben am „ .* VWWI111“*“ — en Ob üsilier⸗ iniähri ; 5 Geschäftsbetrieb:Fabritfün p, 8 3 P. 6610. ,76 9909 auf Nöphhe Drogenhaus Kynast & (Unhaber: Glasfabrik Sophienhütte, Bock &' Ficcher den Oberleutnants von Veltheim im Gardefüsilier⸗ — 1 „BBei der Berechnung der einjährigen Frist, welche gemãß vharmazeutische und meehegich V 8 Deutrich, Leipzig. - Ilmenau i. Th.) Gelöscht am 12. 6. 1909. giment und von Gaertner im 4. Garderegiment z. F., 16 § 88 Abs. 2 des Gewerbeunfallversi erungsgesetzes bei der 1“ EE11 8 . “ . — 29 37616 (G. 2724) R.⸗A. v. 26. 5. 1899. den Leutnants von Bock und olach im 2. Garderegiment Seine Majestät der Kaiser und König haben Vornahme oder Beantragung einer anderweitigen Renten⸗ E1 nische und “ 2 Z“ Anderung in der Person 8 12 Iahaer: Goerisch & Co., Dresden.) Gelöscht am z. F/ dg8f vo 8 “] der Gardes du Corps Allergnädigst geruht: feststellung seit der letzten Rentenfestsetzung vergangen sein “ me. ä . des Vertreterz. 19. 8 n S. 11111“ und Graf von eherr⸗ hoß im Leibgardehusarenregiment, „‚dem Geheimen Hofrat Maßmann im Marinekabinett muß, bleiben die abgewiesenen und zurückgenommenen Be⸗ X ͤ11A““ “ . “ ee dem Fürstlich Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohen teinschen e die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem scheide und Anträge nur dann außer Betracht, wenn die hfechtgs d. 8.,1 vre 3aah (ein⸗ 1261909. “ 1 8 8 eh König der Hellenen ihm verliehenen Kommandeurkreuzes des Abweisung oder Zurücknahme aus formellen Gründen erfolgt 8 getr. am 14. 6. 1909. ü 32 44481 (K. 4417) R.A. v. 27. 7. 1900 Wilhelmshaven den Küreiee Krarederdr n veißt zu Königlich Griechischen Erlöserordens zu ertellen ist; fie zaählen aber mit, wenn die Abweisung oder Zurück⸗ 8 8 — E86Il — — C66 67688 1 b mshaven den öniglichen ronenorden vierter Klasse, nahme aus sachlichen Gründen stattgefunden hat; ein aus⸗ 10₰ 1909. Bauer & Cie., U 1 * 727 N 1 (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg.) Gelöscht am dem Hauptlehrer Karl Schmidheißler zu Gammer⸗ drückliches Einverständnis des Verletzten damit, daß vor Berlin. 28/5 1909b. — INII a EGw . / CI1nu.“ 1“ 12. 6. 1909. tingen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens “ — Ablauf jenes Jahres die Rente gemindert werde, ist nicht schon Geschäftsbetrieb: Fabrikfür NeENEEEIIIII“ 1117665 61 602 88 . “ 1903. 34 38651 (R. 2922) R.⸗A. v. 1. 8. 1899. von Hohenzollern, ’ .“ darin zu finden, daß er die Vorzeitigkeit des Bescheids oder 1““ - 8. 1„ 616 8081. „ „ (Inhaber: M. Rahmer, Gleiwitz.) Gelöscht am 12. 6. 1900. dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Johann Adam Deutsches Reich. 1 Antrags zu rügen unterläßt (2312).
pharmazeutische und medizinisch — — d- . Die Firma der Zeicheninhabelin it geänbert in: C chemische Produkte. Waren: 5 *8 1 8 — Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: C. 34 38239 (L. 2708) R.⸗A. v. 30. 6. 1899. 1 zu Flörsheim im Landkreise Wiesbaden das Kreuz des All⸗ ; — 1 2 3 Pharmazeutisch⸗ chemische und 1 IW EEEeE 8 eee G 8 8 e (Inhaber: Lloyd⸗Drogerie J. H. Ahn, Bremen.) Ge⸗ esneses Füire ssenn 3 Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Die Abteilung B (Invalidenversiche rung) enthält medizinisch⸗chemische Produkte. “ 3 1 Die ietha der Zeicheninhaberin iet enbere.n öalter Lüscht am 12. 8 1909. 1MM dem pensionierten Eisenbahntelegra histen Phili in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichsgesetbi Revisionsentscheidungen, in denen folgende Grundsätze aus⸗ 8 1 8 11“ “ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Brüder 34 38159 (F. 2884) R.⸗A. v. 23. 6. 1899. 9 p Laeb . pp 7 1 l d 8 5 gesprochen werden: 8 8 8 8 b Winkle (eingetr, am 14. 6. 1909). Inhaber: Eduard Fuesers. Dülken.) Gelbscht am Mank zu Frankfurt a. M., dem pensionierten Eisen⸗ S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 8 m (Inhaber: Eduard Fuesers, Dülken.) Gelbse bahnpackmeister Jakob Fischbach zu Limburg, dem 8 1) der auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteten Die Wart
118223. . — 16a 40560 (G. 2812) R.⸗A. v. 24. 11. 1899. 12. 6. 1909. 8b — 1“ eDie Firma der Zeicheninhaberin lautet: Giesmanns⸗ 134 37869 (F. 2889) A.⸗A. v. 13. 6. 1899. pensionierten Bahnwärter Konrad Oefner zu Frank⸗ Bergedorfer Kranken⸗ und Sterbekasse von 1869,
11X1“ 11““ Se eeen e .. ’e (Inhaber: Johs. Herm. Fitz, Altona.) Gelöscht am a. M., dem Kirchendiener, Küster und Totengräber 8 2) b Arbeiter⸗Krankenkasse „Teutonia“ (E. H.) 1 5 1 1 9 eingetr. am 14. 6. 1909). 12. 6. 1909. ndreas von Rein zu Hemme im Kreise Norderdithmars I in Altona —
91908. 2 Co., L e. Jn eeeze 81 0 - arschen — 8 . 1
“ 3121 19012,1,1,58 38627 (N. 2908) N.A.. v. 1. 8. 1890. dem Betriebsaufseher Heinrich Rademacher zu Bamnechn von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ Der Begriff der im Sinne des Bundesratsbeschlusses vom
Berlin 8.W. 61. 28,5 19009. V [moh ewbe e für Slucr. eund Bils. 1, 88698 (Rt. 2910) „ „ „ . „ 2 im Kreise Oschersleben, dem Grubenaufseher Eduard behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 27. Dezember 1899, geee die Befreiung vorübergehender
1/3 1909. Fa. H. von Gimborn, Emmerich a/Rh. Geschäftsbetrieb: Woll⸗ und Kammgarn⸗Spinnerei. hauerarbeiten Alb. Lauermann Gesellschaft mit bab —— & Früchtel, Dresden⸗A.) Langelittich zu Weißenfels, dem Maschinenmeister Albin § 75 des rer edce schens egfseses genügen. von der Versicherungspflicht, „nebenher“ ver⸗
*ejchuüͤftsbet rieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate Waren: Strickgarne aus Wolle, Kammwolle oder Haar. beschränkter Haftung, (eingetr. am 14. 6. 1909). 39 1 39584 3 (T. 1505) R.⸗A. v. 3. 10. 1891 Erfurth zu Roßbach im Kreise Querfurt, dem Maschinenwärter 8 äöö “ 7 88 8 bühtzten d38G fůt v 8“ E“ z verse . 118230. D. 7851. 260 43827 (C. 2592) R.⸗A. v. 12. 6. 1900. (Inhaber: Tschache & Bensky, Zigarettenfabrik „elte Karl Reim zu Wählitz im Landkreise Weißenfels, dem Häuer Der Reichskanzler. . Eine Beihilfe emäß § 46 Abs. 1 des M 1
Waren: Lakritzen Der Zeicheninhaber führt jetzt den Namen: Verein Dresden.) Gelöscht am 12. 6. 1909. Gottfried Held, dem Kohlenmesser Friedrich Wildt, beiie 6 Im Auftrage: 8 sversorgungsgesetzes 888 31. Mai 1906 “
“ 8 8* 118224. S 171277. 55b ffür Landwirtschaft und Gewerbe in Hohenzollern 38 39201 M. 3660) R.⸗A. v. 8. 9. 1899 zu Kalbe a. S., dem Schwelereiarbeiter Bernhard an Caspar. 8 b Jebes Mal 18 z blatt 1 Rheind oton 82 6 (eingetr. am 14. 6. 1909). (Inhaber: Htasecc Mannse. Berlin.) Gelösct zu Hohenmölsen im chcelenkierb Waczernch ö.“ 1u.“ “ 8 Seite 593) gilt nicht als pensionsähnlicher ezug im Sinne 8/⁄1 1909. Otto LT — 565 Gelö t A bl⸗ 2 — am 12. 6. Fö- invaliden Heinrich Wöhlbier zu Völpke im Kreise Neu- 5 de8⸗ 88 Abs. 1 Ziffer 2 des Invalidenversicherungsgesetzes. 8 d 1909. Otto . z⸗ 29 8 . 8 Senäö elö wegen ist. 38 3907: O. 973) R.⸗A. v. 1. p, 1899. al 8 1 8 t 8 4 2 b Neura iThür. 2/5 1909. G 17/2 1909. Deutsche Weingesellschaft Carl 1 öscht gen 8 aufs der chutzfrist (Inhabert Srzenzalische Tabat⸗ u. Eigarettenfebrl haldenssehen, dem herkmeister Heinrich Collbrunn zu Bar Das in Hongkong aus Holz neu erbaute Schraubendampf Eine Kriegszulage nach dem Mannschaftsversorgungs⸗ Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ Cahn &. Comp., Bonn. 28/5 1909. 3d 37853 (W. 2562) R.⸗A. v. 9. 6. 1899. Yenihze, Inhaber Hugo Ziet, Dresden) Gelbscht an üttingdorf im Kreise Herford, dem Musterweber Heinrich schiff „Gabriel“ von 65,03 Registertons Nettoraumgehalt esetze vom 31. Mai 1906 (Neichsgesetzblatt Seite 593 ist in lung und Vertrieb pharmazeu⸗ 6 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Vertrieb. 8ber. Otto Weyerstall, Elberfeld.) Gelöscht am 12. 6. 1909. 1““ öö zu Chrse hatenr Festendhten, Fulius Wollin 5. bnunch den mehfrgang in dan ens geeb ichen Eigentkum shres vollen öhe auch dann keih Peesaast. e⸗ Se u im her: Präparate. Waren: Waren: Weine und Spirituosen. 1 11. 6. 1909. 8 41 37944 V. 1072) R.⸗A. v. 13. 6. 1899. u Berl n, dem utsschäfer tlHEInn üppermann zu 88 üthol⸗ en Mission zum Hei igen Geist in exis ü⸗ 8 8 8 8 hüringer Spezialttüten, nüm. . 16 b. 118231. 7. 16196. 2², ,2848 3, (St. 1322) R.A. v. 21; 7. 189. ⅜(JInhaber: R. Le b 49 9 Co., Paris.) Gelbscht an Dellwig im Landkreise Hamm, dem Gutstagelöhner Fritz. (Hauptsitz in Steil, Rheinprovinz) das Recht zur Führung der Sesn des 1 Biffer 2 bes en tbenberstch ee lich Essenzen, Salben, Tinkturen .(Inhaber: S. Stamm & Cie., Schleitheim, Kt. Schaff⸗ 12. 6. 1909. . Schneider zu Osterflierich im genannten Kreise, dem bis⸗ deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗ gesehes, wenn sis nach den früheren Militärpensionsgesetzen 2 1 66 6 hausen (cenfig). e 8 8 .“ 88 1“ heees berigen Eisenbahnlackierer Joseph Goebel zu Lindenholz⸗ tümerin Friedrich⸗Wilhelmshafen als Heimatshafen angegeben geringer war Eq. Jee des neuen n bei “ „„ asproW 8ö“ ddf be g. Ernenerung der Anmeldung. hausen im Kreise Limburg und dem bisherigen Eisenbahn⸗ hat, ist von dem Kaiserlichen Konfulm in Hongkong unter “ glüchen) esamtbezügen nicht anderweit fest⸗
Inhaber: Verbandstoff⸗Fabrik „Colonia“ Dr. V. & 1 . . . ,. : V 1 . (Inh erbandstoff⸗Fabrik „Colonig“ Dr. Vogt & 8 Am 26. 1. 1909. handarbeiter Heinrich becage zu Offheim im genannten dem 12. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Die einem ehemaligen Gehilfen der Reichsdruckerei aus
0.
1 “ 8 31 39689 (G. 2815)
5+₰
Dr. Rosing, Köln a. Rh.) Gelöscht am 12. 6. 1909. 8 . : 5 2176) R. 3.6 37299 (K. 4280). — Kreise das Allgemeine F- A 8 ist fe 3d 37875 (D. 2176) R.⸗A. v. 13. 6. 1899. 37299 1280) * 8.8 dnegemeeseebrafe en sowie Reichsmitteln gewährte fortlaufende Unterstützung ist kein
18/3 1909. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 28/5 1909. 8 88 8 ; ; 4 8 nhaber: C. W. Deuß, L rfeld bei Barmen) . Am 6. 3. 1909. el esel zu eine in yre JFortlan —
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . . Z 85 . . eiköre dee eerg 2inn2. * 8 löscht am 12. 6. 1909. 37734 (S. 2457). 1— 8 Steinfurt die Rettungsmedaille am Bande zu verlei ¹ Knütter sohe 2 len Iee r 389 15 (Sch. 3286) R.⸗A. v. 25. 4. 1899. Am 23. 4. 19099. 8 CEEE ö b des Javaligenversicherungsgesehes (1389.) G 8 holfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden (Inhaber: Joh. Schmidt Söhne. Hochdorf). Gelöscht 38133 (d. 2206). 8 8 6 Königreich Preu L““ besch Fuschüse, bse en Pnn vi re vonid Etsah;ottein en eschäftigt gewesenen Personen zur Invalidenrente gewährt
1/3, 1909. G. A. Richard Herrmann, Gartz a/d. O., und alkoholfreien Grogs. Waren: Liköre und andere 12. 6. 1900 Am 18. 5. 1909 8 1 8 8 kühlenstr. 160. 28/5 1909. 1 Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie g 37298“ “ 86 40803 19;,2 1 . 10709 3079. Seine Maj stät d Kö ; ab All ädigst ht: Sei Maj stät der Köni hen All di 2 : : v r. „ ; 3 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog. . 99 „(8d. 2170) R.⸗A. v. 9. 5. 1899. 41289 2 8 8 8 2ge a jestät der König haben Allergnädigst gernht: Seine Majestät der König ha en Allergnädigst geruht: werden, sind keine Fersencdn e Bezüge im Sinne des zeutisches Präparat. 16 b. 118232. M. 12955. 1 In Se8. 1“ ce g. . 1909. 40806 68 8988 6. 46808 (*. 3015. dem Kaiserlich türkischen Minister der auswärtigen An⸗ Em. Arzt Dr. Emil Behrend in Berlin den Charakter § 48 18 8 es nval hendersicherungagesetes. (1390. AEEZE8II1I1“ FA aaen . 1 „(. 2432) R.⸗A. v. 8. 4. 1902. N. 30849. 1 : 297- 8 8 a ätsrat zu ihen. ie Bestimmung einer stä⸗ en Verwaltung, wona a. 118226. H. 17588. (Inhaber: Eduard Czerny, Garmisch.) Gelöscht am 40809 (N. 3080). „ 40810 (R. 300¹ Felegenheiten Rifaat Pascha das Großkreuz des Roten G s Sanitätsrat zu verleihen Ffͤaͤdtischen ZZE.“ eine reichsgesetzliche Alhera⸗ ae.
G 119 8 3076 lerordens, . 8 1 18 .6. 1909. 40811 (R. 3076). Invalidenrente zusteht, einerseits der ihnen nach den sonstigen
3 0 85* 5 “ 2 8 8 d22 . aes 2 „ 1 . z. 8 8 8 6 37624 (a. 2011) Zt. A. v. 80. 5. 1890. Am 21. 5. 1909 “ dem Kaiserlich russischen Ministerialrat im Ministerium Ministerium für Landwirtscha t, Domänen ; . An ti rFOn 48 8 S A 1 3 C (Inhaber: Vietor & Eb., Berlin). Gelöscht 43827 (C. 2592). 3 de-der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Freiherrn von Taube — 1— und Feefrtsch 8 Vorschriften zu gewährende Ruhelohn soweit gekürzt wird, daß 9½ 4 am 12. 6. 1909. Am 28. 5. NEdden Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern u““ 1 er unter Hinzurechnung der Rente den 71 ⁄ü fachen Grund⸗ . Die Oberförsterst betrag der Invalidenrente nicht übersteigt, und der Betrag,
118225. H. 17443.
1 8 38123 (W. 2587) R.⸗A. v. 23. 6. 1899. 34 39689 (G. 2815). . 3 b d p 8 elle Friedrichsberg im Regierungs⸗ /3 1909. Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke 28/12 1908. Fa. Carl Mampe, Berlin. 28/5 1909. (SInhaber. A. I enee Gelbscht am 12.6.1909. Berlin, den 22. Juni 1909. 8 Pen ea ctr daftischfn Lüeülhrra. The 8 Ternen⸗ bezirk Marienwerder ist zum 1. Oktober 1909 zu besetzen. Be⸗ um den der Ruhelohn gekürzt wird, einem bestehenden Aktiengesellschaft, Hannover. 28/5 1909. Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likörfabrik, Likör⸗ 9a 37996 (S. 2493) R.⸗A. v. 16. 6. 1899. E1“ K 89 liches 2 1 aranit 56 schikoff beide im Ministerium der auswaͤrti en Angelegen⸗ werbungen müssen bis zum 10. Juli eingehen. Arbeiterunterstützungsfonds zufließt, während ihnen anderseits Eer. Draht⸗ und Kabel⸗Werke. Waren: g. Handel mit Spirituosen. Waren: Bier, Weine, 8 E11““ Brothers &. Co., Limited, Hannover.) aiser Fee entam ] 6 heiten dem bisherigen Vizekonsul des Rei 8b Leigon⸗ ““ — Prähte und Kabel — ” ES “ — * 8— s 8 —8 1 2. — Beankier Ernest Labi und dem persischen Zolldirektor Wibier Zablen debne ““ diager eessen Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. anktewicz Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8 8 b n den Roten Adlerorden vi ter Klasse, Nachtichten“ veröffentlicht find. ⸗