luß der Gesellschafterversammlung Suns dn sft 8 Eelierver anmn um
haber ““ Fö
ausgegeben wird. Crefeld, den 19. Juni 1909. 8 Königl. Amtsgericht.
stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin abgeändert:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und
Hermann Gerhardt Immo⸗ ungs Gesellschaft
zum Nennwerte bon 1⁰⁰ vom 11. Juni 1909
48 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 175 000 ℳ. Halle a. S., den 16. Ju Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. s Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1963, be⸗ ulius Ebert in Halle a. S.,
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute ein die Firma Wilhelm Moersch mit Nieder ort Crefeld und als Inhaber derselben Kau Wilhelm Moersch in Crefeld. Kaufmanns Wilhelm Moersch, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 19. Königl. Amtsgericht.
Bei Nr. 4797 Filisn, 2*
ränkter Haftung: che ae Beschluß vom 5. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin geändert:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die verwitwete .JJ- zu Wilmersdorf ist zum
Berlin, den 18. Königliches Amtsgeri
treffend die Firma I ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. Eintragten .
9 Meyer & Schwarz.
fred Meyer & Co. 88 eam. ist herab midt & el. F
Schan ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Hasskerl & Dettmann. W. Hasskerl ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Richard Hopmann, Kaufmann, zu Hamburg, als schafter eingetreten.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 8 Kuchenfabrik Wilhelm Köpff.
Inhaber: Louis Bernhard Carl Wilhelm Köpff, Kaufmann, zu H g Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Sauer & Scherer.
Henriette geb. Scheeren,
; Crereld.
Die Firma Otto Kae hiesigen Handelsregister h Crefeld, den 19. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 lsregister Abt.
„Brauerei Wulfen, un“ ist heute vermerkt
eschäftsführer in das Handelsregister.
Prokura ist erteilt an Lea Die Vermögenseinlage
setzt worden. esellschafter W. F.
stuer in Crefeld ist eute gelöscht worden.
909 in⸗Mitte. Abteilung 122.
Bochum. Eintragung in das Register [27921] des “ g- Sene Bochum am 7. Jun 1
Bei der Firma Lorenz Bange zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 865.
Bochum. Eintragung in das Register [27922) des Königlichen Amts am 9. Juni 19 Firma Max Friese zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Kaufmanns Max riese, Karoline geb. Elster, zu Bochum in fortge⸗ ter provinzieller Gütergemeinschaft mit ihrem Kinde ria Klara Helene Friefe übergegangen, die es unter der alten Firma fortführt. Ehefrau Max Friese ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Bochum. Eintragung in das Register [27923] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9. Juni 1909:
Die Firma Vertriebs⸗Bureau für patentirte Neuheiten Siegmund Rosenthal zu Bochum en Inhaber der Kaufmann Siegmund zu Bochum. H.⸗R. A 996.
Bochum. Eintragung in das Register [27924] des Königlichen Amtsgerichts Bo Die Fi ofe 11½ dhn⸗ ch d als
a Josef Gallas zu Bochum und a IFlrma S hefrau Kaufmann Josef Gallas, Dem Kaufmann
Dorsten.
Bei der im hiesigen Hande Nr. 1 eingetragenen Firma nnssengeseufchaft. Wulfe
Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 11. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Dortmund.
Das von der Witwe mann, Caroline geb. Steff Firma „August schäft ist auf die Kaufleute Edwin Albert Mellmann, ¹ welche dasselbe unter unveränderter Handelegesellschaft, die am 10. Jun hat, fortsetzen.
Der Uebergang der in dem begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. ur Vertretung der Gesellschaf Gesellschafter gemeinschaftl
Dortmund, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.t
n vee Bochum esellschafter F.
Kaufmann August Mell⸗ en, zu Dortmund unter betriebene Ge⸗ Mellmann und rgegangen, Firma als offene i 1909 begonnen
Betriebe des Geschäfts auf die Gesellschaft ist
t sind nur beide ich ermächti
Mellmann“ Die Prokura der Kemm'sche
beide zu Dortmund, übe „R. A 719.
. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. L. W. H mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
Inhaber: Leopold Scherer,
und als der
Leopold Scherer. Kaufmann, zu Hamburg. 1Se Johann Sievers Nchfl. Das Geschäft ist von ugo Richard Georg Malitzke, Kaufmann, zu mburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Die im Geschäftsbetrie - lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
A. W. Engelke & Comp. T Engelke erteilte Prokura ist erloschen.
Schwarzschild & Sulzberger Aktiengesellschaft.
Prokuristen bestellt worden. Asphaltirung
In das Handelzregister B ist heute bei der gesellschaft Consolidirte Alkaliwerke, Wester⸗ eln, eingetragen: Dem Ka esteregeln ist Prokura mit daß er berechtigt ist, in Gemeinscha Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Egeln, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. In das Handelsregister ist eingetragen wo auf Blatt 441, die Firma Friedel & Co.
sellschaft durch das Aussch
ohannes Alfred E
deren Inhaberin die E Marie geb Kallwey,
Josef Gallas zu Bochum ist Prokura erteilt. Das Handelsgeschäft ist ein Möbeltransportgeschäft.
ssierer Robert Zahn in
ßgabe erteilt, ma fortgesetzt.
ju Bochum. begründeten Verbind⸗
ung in das Register [27925] Die an E. A. W.
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Berichtigung
am 19. Jun gesellschaft am Stadtpark, kter Haftung quidators Janssen ist orst zu Bochum zum r, nicht Geschäftsführer, bestellt. —
Bochum. Eintrag
Georg Baruch ist zum Aktiengesellschaft Dachbedeckung vormals Johaunes zu Charlottenburg mit Zweigniederl Hamburg. Die an R. Kröger erteilte Prokura ist erloschen. hnort des Prokuristen J. Levin ist
Inhaber: Wilhelm Heinrich zu Hamburg. esellschaft
0.eh 1e. -r ese a
An Stelle des L. der Kaufmann Franz Wilmsh
betreffend, daß die Ge des Mitinhabers J gelöst worden ist und Fritz Kohn da der bisherigen Fir auf Blatt 364, die 8 hier betreffend, daß das Geschäft von K. Rockstroh auf den Bau hier übergegangen ist u meister Georg Haaf fortgeführt wird, auf Blatt 420, die Firma A betreffend, daß d Ehrenfriedersdorf, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
gon Friedel auf⸗ s Geschäft unter
Rockstroh arl Eduard meister Georg Albert Haase nd unter der Firma Bau⸗ e vorm. Eduard Rockstroh
hier
Liquidato H.-R. B 17
Im Handelsre Firma Volksha schränkter Haftung zu getragen worden:
ma allein fen G Bekanmemgchüng. a gister Abteilung B ist heute bei der
Gesellschaft mit be⸗ Bonn (Nr. 138)
Geschäftsführer Peter Förg ist zurückgetreten. An ne Stelle wurde gewählt: Schriftsetzer in Bonn, und Hermann Löhner, Poppelsdorf. Bonn, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Abteilung A ist der Firma Wilhelm Weymar eingetragen worden: Die Firma
W. H. Otto Schmidt. Otto Schmidt, Kaufm Kunstsalon Flematis G schränkter Haftung. 3 Diese Firma ist erloschen. J. D. Dominicus & Soehne, ränkter Haftung, autenden Firma zu Remsch Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bislang unter den Firm und Werkzeugfabrik J. D
Dominicus & Siercke, E folger, zu Wien und Köni sowie unter der F Remscheid⸗ Vieringhausen⸗ Geschäfte und die
Sägen, Werk Eisen⸗ und Stahlb Käufe und Verkäufe an Aufnahme anderer Ge branche, die Uebernah tretung anderer Ge lagern für andere fremden Aktien und Geschäftsanteilen. Das Stammkapital beträ Geschäftsführer sind: — David Dominicus, Fabrikant Edmund Cramer, Kaufmann, Robert Siercke, Bruno Laue, Ka Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: B Der Gesellschafter David Dominicus bringt als Teil seiner Stammeinlage ein seine von unter der Firma „Remscheider Sägen⸗ Dominicus & Soehne“ z einschließlich des einschließlich een und der sowie einschließlich der siva und insbesondere auch ein⸗ in der Gemeinde Remscheid dbuche dieser Gemeinde wie stücke mit aufstehenden
1) Grundbuch von Remscheid Band 84 Ar⸗ Nr. 1461/88, Stockden,
d 87 Artikel 3476, Stockden, Wiese,
Nr. 1431/92, Flur 11 Nr. 93,
us Bonn,
Gesellschaft mit Zweigniederlassung der
April 1909
Theodor Baldus, zu dessen Stellvertreter Porzellanarbeiter
e Firma erlos
Eisenach. 2 In Abteilung A des Handeler Firmen: Herm. Zöllich in und Joseph Kandler in Eisena getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eisenach, den 17. Juni 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Ab
Elberfeld.
Unter Nr. 32 des Handelsregisters A — Isserstedt, Elberfeld — 8 in „Paul Isserstedt
Elberfeld, den 16. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
Unter Nr. 444 des Handelsregisters A —
Weberei Jaussen & Co., Elber getragen: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 17. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
[27939] isters ist heute bei isenach (Nr. 114) ch (Nr. 510) ein⸗
en Remscheider Sägen⸗ Dominicus & Soehne, und Hamburg, J.
frem Freyenschlags Na gewiesen (Oberösterreich), Dominicus
Borbeck.
unter Nr. 31 b in Bergeborbeck ist erloschen. Borbeck, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. s
In das hiesige Handelsregister Band VIII Se ditgesellschaft, begonnen am Firma Satanwerke, als deren persönlich haftende abrikanten Wilhelm P selbst sowie ein Kommanditist derlassung Braunschweig ein⸗
Fortführung derselben in der Fabrikation und der Verkauf zeugen und Gerätschaften der die hierzu erforderlichen Rohmaterialien usw., die schäfte der Eisen⸗ und Stahl⸗ me der agenturweisen Ver⸗ schäfte bezw. von Konsignations⸗ Firmen und der E
eingetragen: Die heute die Komman Cigarrenfabrik“ 1. Mai d. J. v11“
Paepcke & Marcus, Gesellschafter die Armin Marcus hier und als Ort der Nie
chäftszweig: Fabrikation von elek⸗
Braunschweig, den 18. Juni 1909. erzogliches Amtsgericht.
RNaer gt ℳℳ 831 000,—.
„ zu Remscheid, zu Hamburg, Kaufmann, zu Wien, ufmann, zu Berlin.
Angegebener Ges trischen Apparaten.
Fraustadt.
In das Handelsregister unter Nr. 167 die Fraustadt und als Martin Klopitzke in F
Fraustadt, den 17. Juni 190
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Hand des Kgl. Amtsgerichts Bei der unter Nr. 346
Cofflet zu Gelsenkirche
Carl Cofflet zu Gelsenkir
eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist je
Schulte, Johanna geb. Coff
ebergang der Geschäftss
ist ausgeschlessen.
Gelsenkirchen. Handelsre des Kgl. Amtsgeri Bei der unter
Wanner Brauhaus,
schränkter Haftung zu
1909 eingetragen worden: Durch Beschluß vom
Abteilung A ist heute Firma Martin Klopitzke in deren Inhaber der Gastwirt ingetragen worden.
Cöthen, Anhailt. Unter Nr. 28
Gesellschaft Cöthen eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 4. Juni 190 Gesellschaftsvertrages dahin abgeänder
„Erfolgt bis zum 30. Juni 1909 keine des Gesellschaftsvertrages, gilt Ebenso verlängert er falls er nicht
[2792 Abt. B des Handelsregisters i hener Ziegelwerke, ukter Haftung“ in
9 ist § 2 des
ereinigte Cöt
elsregister A [27946] und Werk⸗
zu Gelsenkirchen.
eingetragenen Firma Carl u (Inhbaber: der Kürschner chen) ist am 15. Juni 1909
tzt die Witwe zu Gelsenkirchen. chulden auf die Er⸗
Kündigung auf 3 Jahre sich in Zukunft 6 Monate vor
Remscheid betriebene Fabrik
Rechts zur Fortführung der Fir fertigen und halbfertigen War Materialien,
der Vertrag
verlängert. auf jewells 3 Jahre,
Ablauf gekündigt wird.“
Cöthen, den 15. Juni 1909. 8 Herzogl. Amtsgericht. 3.
Bekaunntmachung. chaftsregister Band VII eingetragen:
Aktiva und Pas schließlich folgender, elegener, im Grun olgt verzeichneter Grund Gebäuden:
Colmar, Els. In 8 Gesells
Baccara“ in Colmar. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter 1) Ernst Baccara, Bierverleger u
ister B [27945] Gelsenkirchen.
ngetragenen Firma ellschaft mit be⸗ une, ist am 15. Juni
3. Dezember 1908 ist das
Stammlkapital um 65 000 ℳ erhöht worden.
Halle, Saale.
Im Handeleregister Abteilu treffend die offene Handelsg Ebert, Halle a. S.,
Die Gesellschaf die bisherigen Gesellschafter. Jede einzeln handeln.
Halle a. S., den 16. Juni 1909. “
Köntgliches Amtsgerscht. Abteilung 1 Halle, Saale.
ist bei Gu
„Bierverlag E. 8 tikel 3348, Flur 11.
Ackerland, 0,27 a; 2) dasselbe Grundbuch Ban Flur 11 Nr. 1432/108, 1 50 a, Flur 11 Nr. 1417 Ackerland, 1,02 a, Flur 11 Stockden, Hofraum, 6,56 a, Sstockden, Nr. 2150/90, Stockden, Hofraum, Flur 11 Nr. 2151/94, Stockden, Acker, Flur 11 Nr. 2153/836, Stockden, 31,68 a, Flur 11 Nr. 2149/89, Hofraum, 12,56 a, und zwar alles zum reinen Nettobetrage welcher Betrag ihm als seine Stammeinlage angere Er bringt ferner schaftern Hugo Dominicus und Otto beide Fabrikanten, zu einlage die von diesen drei Brüdern in Vieringhausen⸗Fürberg unter der Fi
nd Restaurateur
2), Eugen Didierjean, Kaufmann in Colmar.
schaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.
eturg der Sesellschaft ist jeder der
ter einzeln ermächtigt.
Colmar, den 19. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
hiesigen Handelsregister ist heute ein Krefelder Stahlwerk, 3 Kommerzienrat Peter ist aus dem Vorstande aus⸗ er außerordentlichen Mai 1909 ist die Er⸗ on drei Millionen auf Diese Erhöhung ist aus⸗ ß jede neue, auf den In⸗
A Nr. 98, be⸗ chaft Hermann ndes eingetragen: Liquidatoren sind r Liquidator kann
ist heute folge Crereld. t ist aufgelöst. von ℳ 70 000,—, oll eingezahlt auf schnet wird.
zusammen mit den Gesfell⸗ Dominicus, Remscheid, ein als Stamm⸗ Remscheid⸗
esellschaft in löͤckner in Duisburg
eschieden. Durch B eneralversammlung vom 4. höhung des Grundkapitals v vier Millionen beschlossen.
geführt. Bemerkt wird, da
Handelsregister Abteilung B ßwerke Halle a/S., Fri & Co. Gesellschaft mit beschränkt S., heute eingetragen:
tz, Böhme er Haftung
zu Halle a.
Dominicus betriebene Fabrik, und zwar im gleichen Umfange, wie dieser im vorigen Absatz sür das Remscheider Geschäft J. D. Dominicus & Soehne festgestellt ist, zum reinen Nettobetrage von ℳ 122 000,—. Auf diese Stammeinlage wird dem Gesellschafter David Dominicus ein Betrag von ℳ 45 000,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Den Gesellschaftern Hugo Dominicus und Otto Dominicus werden auf diese Einlage je ℳ 40 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die bislang den drei Brüdern Dominicus zu⸗ gehörigen Grundstücke und Gebäude, welche der⸗ gestalt von der Gesellschaft erworben werden, sind im Grundbuch von Remscheid wie folgt verzeichnet:
Gemeinde Remscheid Flur 11, Nr. 2426/771, groß 7 a 64 qm,
1620/771, „ 1 „ 35
1622/771, „
10239/771. „ 1 1173/800, „ 1171/801, „ 2183/832, „ 804/IV. 30, „ 2182/832, „
167 a 75 qm.
Die Gesellschafter David Dominicus und Robert Siercke bringen ferner als ihre Stammeinlage ein die in Wien und Königswiesen unter der Firma „J. D. Dominicus & Siercke, Efrem Freyen⸗ schlags Nachfolger“ betriebene Fabrik, und zwar in dem gleichen Umfange, wie diese in vorstehendem Absatz für das Remscheider Geschäft festgesetzt ist, zum reinen Nettogesamtwert von ℳ 170 00),—, von welcher Summe dem David Dominicus ein Betrag von ℳ 65 000,— und dem Robert Siercke ein Betrag von ℳ 105 000,— als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet wird. Schließ⸗ lich legt David Dominicus in die Gesellschaft ein die ihm bezw. zu seinem bisherigen Geschäft ge⸗ hörenden Fabrikmarken, Patente, Gebrauchsmuster, Kundschaft und Verträge zum Gesamtwerte von ℳ 100 000,—, welcher Betrag ihm gleichfalls als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Die Stammeinlage des David Dominicus ist damit voll geleistet.
Der buchmäͤßige Anteil des Dominicus an der
Firma zu ien und Königswiesen betrug ℳ 105 000,—, von welchem Guthaben er ℳ 20 000,— an den Gesellschafter Edmund Cramer und ℳ 25 000,— an den Gesellschafter Thomas Walter, Kaufmann, zu Lübeck, ab⸗ getreten hat.
Der Gesellschafter Edmund Cramer bringt als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm zum Nennwert ein Gut⸗ haben des Cramer gegen die Firma J. D. Domi⸗ nicus & Soehne, zu Remscheid, in Höhe von ℳ 126 000,— sowie die vorstehend erwähnte, ihm zustehende Forderung von ℳ 20 000,— gegen die Firma J. D. Dominicus & Siercke, welche die Gesellschaft zum Nennwerte übernimmt. Die Stammeinlage des Cramer ist damit voll geleistet.
Der Gesellschafter Thomas Walter bringt als Teil seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm zum Nennwert sei Guthaben gegen die Firma J. D. Dominicus Siercke, zu Wien und Königswiesen, in Höhe vo ℳℳ 25 000,—, welcher Betrag ihm als voll ein gezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet wir
Der Gesellschafter Dr. Jakob Meisl, Hof⸗ un Gerichtsadvokat, zu Wien, bringt als seine Stamm
einlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt
von ihm zum Nennwert sein Guthaben gegen di 85 D. Dominicus & Siercke, zu Wie un n
Stammeinlage an voll geleistet ist.
Der Gesellschafter Bruno Laue bringt als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm zum Nennwert sein Guthaben
gegen die Firma J. D. Dominicus & Soehne zu Berlin, zum von ℳ 40 000,—, welcher Be⸗ trag ihm als voll eingezahlt auf seine Stamm einlage angerechnet wird. Die Stammeinlage von Bruno Laut ist dadurch voll geleistet.
Die Handelsgesellschaft „Maschinen⸗ und Werk⸗
zeugfabrik Kabel, Vogel & Schemmann“, zu
Kabel in Westf., bringt in die Gesellschast ein als ihre Stammeinlage ein Lager von Spiralbohrern
im Werte von ℳ 10 000,—. Die Stammeinlage der Gesellschafterin Vogel & Schemmann ist d 1it
voll geleistet.
8. Juni 18. Kööp & Andersen. Gesellschafter: Waldemar
Franz Kööp und Emil Jobhannes Andersen, Kauf⸗
leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juni
1909 begonnen. Georg Kohn. Die Firma ist geändert in English
Sports Agency Georg Kohn. Paul B. Friederichs. Inhaber: Paul Benno Friederichs, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister Enas e ges worden. A. Mundt & Co. iese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter A. F. H. Mundt mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. H. Dyckhoff. Prokura sst erteilt an Albrecht Christoph Bernard Dunker..
Die an H. A. A. Gérard und R. C. H. A. Dunker erteilten Prokuren sind erloschen. A. Liebenschütz. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Heinrich Doofe.
Die an J. C. W. Wessendorf erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. W. Kulow. Wllhelm Johannes Kulow, Kauf⸗ getrelen 0 dantang, e dlt Gefselschaster ein
3 e offene vandelsgese a
1. Juni 1909 begonnen. e
Die an W. J. 8 loschen. J. Kulow erteilte Prokura ist er
Ch. David Einhorn. Chaim Hirs inri Einhorn, Kaufmann, iu Hamburg, ve 1s Earic
schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft
hat am 1. Juni 1909 begonnen.
Theodor Linck. Inhaber: Heinrich Theodor Linck,
Kaufmann, zu 2&2 1
G. Wolff. Diese Firma ist erloschen.
vngo Kulenkampff iese Firma ist er⸗ irma ist erloschen. Compagnie mit
g. iquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ Firma ist erlo
Abteilung für das Handelsregister.
In das Handelsregister B Nr. 11 Hamelner Bank eingetragen: Die Prokura des Carl Böhmer in Hameln ist und zwar in der Weise, scheft mit einem Vorsta der Gesellschaft ermächt Hameln, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 4.
gister B Nr. 8 ist zu de rberge zur Heimat in Hameln
geschiedenen Feilenhauers Wil⸗ mann Emil Schlüter Vorstands⸗
n Th. i 8 Johleatzsch Kealer
aaren Versan beschränkter Haftun
Hermann Münderlein. Diese
s st zu der Firma
eck ist erloschen. Prokura erteilt daß derselbe nur in Gemein⸗
h c ehe zur Vertretung
Hameln. In das Handelsre Verein für die He
telle des aus helm Böcker ist Kauf lied geworden.
urch Beschluß der G 9. März 1908 ist § 6 Ab scheden von Vor Wahlperiode) abge Hameln, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hochheim, Main. [27952]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ochheim a. M. uni 1909 folgendes
sef M nt zu
eneralversammlung vom s. 2 der Statuten standsmitgliedern vor Ablau
Franz Schulz Nr. 39 des Registers) am 21. J eingetragen worden:
Prokura des Kaufmanns Jo Hochheim a. M. ist erloschen. 8 chheim a. M., den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Insterburg.
ffentliche Bekanntmachung. 92 unseres Handelsregisters A „Emil Stechert Insterburg“
usterburg, den 18. Juni 1909.
8 Königliches Amtsgericht. Herlohn.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 44 die Firma Graev schaft mit beschränkter eingetragen.
Das Stammka Der Kunstglaser Gustav bringt auf das Stammkapital eine Sa 6 — sechs — Gießf Geschäftsführ Graeve zu Iserlohn. um 10. Juni 1909 festaestellt.
Iserlohn, den 15. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. Bekanntma In das Handelsregister A
Unter O.⸗Z. 106 naschinen⸗We
tirgetragene Firma itt erloschen.
ist heute unter e & Rüßmann, Gesell⸗ Haftung, mit Sitz in Gegenstand des Unter⸗ und der Vertrieb von pital beträgt 20 000 ℳ. zu Iserlohn cheinlage von ormen im Werte von 500 ℳ ist der Kaufmann Heinrich
Der Gesellschaftsvertrag ist
Band IV wurde ein⸗
zur Firma Deutsche Klein⸗ een mit einer Zweig⸗ unter der Firma Werke, Zweignieder⸗ ellschaft sind elf zwei ausgetreten. Boländer, Karls⸗ ermann und Karl risten bestellt. : Karl Schwar arl Schwarz, Kauf⸗
rke in Münch in Karlsruhe deutsche Kleinmaschinen⸗ lasung Karlsruhe: Kommanditisten eingetreten und 9.⸗Z. 123 zur Firma W ruhe: Die Kaufleute Paul Schoff hier sind als Einzelprolku
karlsruhe. Einzelkaufman wann, Karlsruhe. Karlsruhe, den 21. Juni 1909. Großh. Amtsgericht.
In die Ges
Eintragung in das Handelsregiste C. thor Etraten, Kiel. iau Anna thor Straten, il übernommen und wird
Das Geschäft ist von geb. Stoltenberg, in von ihr unter unver⸗ Die Prokura der Ehe⸗ Straten ist erloschen. in Kiel ist Prokura
Geschäft ist geb. Beth, d wird von ihr unter
derter Firma fortgesetzt. au Anna Mathilde thor im Kaufmann Karl Urban
bernhard Hr. Niese, Kiel. Das ien Frau Irene Katharine Helene Niese, jel⸗Gaarden übernommen un nveränderter Firma fortgesetzt. Kiel, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
ie in unserm Handelsregister unter Nr. ingene Firma C. Holm Na ein Köpenick ist heu öpenick, den 18. J
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
chfolger mit scht worden.
andelgregister Abteilung A i 7 die Firma Augu und als deren unust Zegenha
strin, den 17. J
st Zegenhagen in Inhaber der Kaufmann 8 ingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
g,., Warthe. Z“ ei der im Handelsregister A unter Nr. 1 arl Boas ist vermerkt, daß Fütma der Fabrikbesitzer Hans
en 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ndelsregister B Nr. 9 ist heut hospann & Siekmann Gef. m. o eingetragen:
Slamaskapital ist von 105 000 ℳ auf
Rhodovi in Heßloh ist als
fter eingetreten.
ingo, den 17. J
Fürstliches Amtsgericht. I. Handelsregister.
ist bei der offenen Handels⸗
Firma Heick & Schmaltz in Lübeck
oas in Berl
Die Gesellschaft ist durch den am 21. Januar 1908
erfolgten Tod des Gesellschafters Carl Christoph Fheeic Schmaltz aufgelöst. Der e. Gesell⸗ chafter Otto Carl Theodor Schmaltz in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüneburg. [27962]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 14 ist zur Firma P. D. J. Lehmann Lüneburg ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Richard Westermann in Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Mainz. [27963]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) J. B. Porfelder, Mainz. Das unter bleher Firma betriebene Geschäft (Billard⸗, Billardqueue⸗ und Billardballfabrik) ist auf Johann Baptist Dorfelder, Billardfabrikant in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura des Johann Baptist Dorfelder ist erloschen. Dem Kaufmann Gabriel Mittnacht in Mainz ist erneut 1, 1 v
. „F. Güettler in Frankfurt a. M.,
Zweigniederlassung Mainz. Die Zweigniederlassung in „Mainz“ ist aufgehoben.
3) Carl Braß, Mainz. Die Gesam tprokura esser Joseph Braß und Gustav Braß ist er⸗ oschen
4) Carl Mayer, Mainz. Dem Kaufmann Hugo Hartmann in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 18. Juni 1909. Großh. Amtsgericht.
Marbach, Neckar. 28080)] K. Amtsgericht Marbach a. N.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Albrecht u. Mammele in Marbach eingetragen: Am 1. April 1909 ist der Teilhaber Otto Börsing, in Ludwigsburg, aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.
Den 21. Juni 1909. Oberamtsrichter Härlin.
Marienwerder, Westpr. [27588] Das unter der Firma Oskar Boettger hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Boettger hier übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Oskar Boettger, Inh. Max Boettger“ fortgeführt. Die im Beiriebe des Handelsgewerbes begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind im Wege der Erbteilung auf den Miterben Magx Boettger in Marienwerder über⸗ gegangen. Dies ist am 14. Juni 1909 in das Handelsregister A unter Nr. 142 eingetragen. Marienwerder, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Marknenkirchen. [27964] Auf Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Paul Gallrein in Markneukirchen be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden, daß in das
Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten und die
Gesellschaft am 1. April 1909 errichtet worden ist. Markneukirchen, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. [27965]
In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschw. Linder mit dem Sitze zu Haan eingetragen worden:
H4 Gesellschafter Kaufmann August Linder ist gestorben.
Die Gesellschaft wird von den Erben: Auguste Linder, ohne Stand, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich
ammesfahr zu Haan, Helene geborene Linder, ohne
tand, Ehefrau des geschäftslosen Karl Braches zu Wald, Emma geborene Linder, ohne Stand, Ehe⸗ frau des Rentners Gustav Hüttebräucker zu Wald, mit der Gesellschafterin und Miterbin Emilie Linder zu Haan fortgesetzt.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗
sellschafterin Emilie Linder zu Haan berechtigt.
Mettmann, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister. [27593] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Andreas Schuberth. Sitz: München. In⸗ baber: Andreas Schuberth, rogeriebesitzer in München, Marien⸗Drogerie, Schraudolphstr. 6.
2) Julius Hasenauer. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Julius Hasenauer in München, Herstellung und Engrosvertrieb chemisch⸗technischer he. Mannhardtstr. 8, ab 1. Juli Westend⸗
raße .
3) Schuhwaren Merkur Salomon Neumann. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Salomon in München, Schuhwarengeschäft, Dachauer⸗
raße 6.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Treuchtlinger Marmorwerke, L n mit beschränkter Haftung in Liquidation. itz: München. Liquidator Ferdinand Putz gelöscht; neubestellter Liquidator: Kaufmann Theodor Dreeßen in München.
2) Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft München⸗ Süeees. Sitz: München. Vorstand Franz Deininger gelöscht; neubestellter Vorstand: Max Karl Stücker, Ingenieur in München.
3) Dionys Pruckner Bürstenfabrik München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1909 wurde die Erhöhung des Stamm⸗
8
kapitals um 70 000 ℳ auf 139 500 ℳ und weitere,
Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.
4) Grand Café Imperial Markus Friediger. Sitz: München. Geänderte Firma: Markus Friediger Wiener Kaffeehäuser.
5) Majer & Finckh. Sitz: München. Pro⸗ kura des Wilhelm Lüchtrath gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Barbara Herzog. Sitz: München
2) Hugo Pfanner. Sitz: München.
3) Henriette Vogt. Sitz: München.
4) Ad. Hasenauer. Sitz: München.
München, den 19. Juni 19609. 1
Kgl. Amtsgericht München I.
Muskau. [27967] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 146 bei der offenen Handelsgesellschaft „Glas⸗ raffinerie Germania Rex u. Wilke“ in Weiß⸗ wasser O.⸗L. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. G“ Muskau, den 18. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht
1
iinfolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und (Inhaber der Firma Natalie verw. Lämmel, geb.
Firma in „Franz. Lämmel, Hofbuchhandlung, Schleiz“, geändert und dem Buchhändler Kurt Pippold in Wiefeng
Lämmel in Schleiz Prokura erteilt ist. — Ecleiz, den 3 Bauni sgogelt i öG
Bamberg, den 19. Juni 1909. K. Amtsgericht.
v11161X“
Firma „Erdmann Konietzko, Oppeln“ ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter man Brauereibesitzer Kurt Konietzko ist alleiniger Inhaber die
unter Nr. 609 eingetragenen Firma Westfalia in Osnabrück eingetragen worden, daß den Kauf⸗
leuten Fritz Nonne und ranz Lund, beide in Osna⸗ brück, Gesamtprokura erteilt ist. “ worden:
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück, den 18. Juni 1909.
Osthofen, Rheinhessen. Eintrag [28081] Ge⸗ ins Handelsregister R vom 19. Juni 1909. 89
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Wilhelm August Keller, Ingenieur in Osthofen, ist Solingen.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ingenieur Sgeeregneng ⸗
Ernst Wilhelm Gumbingar in Rorheim, Pfalz, mit Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ oschen.
mit Wirkung vom 16. Juni 1909 ab erloschen.
Wirkung vom gleichen Tage bestellt worden. losch
Großh. Amtsgericht Osthofen. Solingen, den 16. Juni 1909.
[27970] Kgl. Amtsgericht. VI.
Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Stuttgart-Cannstatt. K. Amtsgeri des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, In das Handelsre daß die Prokura des Kaufmanns August Schwart er firmen wurde am 14. Juni 1909 OSDaimler⸗Motoren⸗
Plauen, den 21, Juni 1909. 8 eingetragen: ollektivprokura des Artur manns in Stuttgart, ist erloschen. Amtsrichter Dr. Pfander.
unter Nummer 54 bei der Firma Theophil Koffer Z““
1 In das reeer. . ifirmen, wurde am 15. Jun Inhaberin der Firma und dem Apotheker Sicjodrowski Firma Elsas & Eo. in Cannstatt 8 p.en Wile Elsas, Kau rokura erteilt. Königliches Amtsgericht. 1 Der seitherige Prokuri
Posen. Bekanntmachung. [27971]] Cannstatt, ist als weit
er delsregist bt A dessen Prokura ist erloschen. In unser Handelsregister A eilung A ist heute Tane a wtan har
Bekauntma
——
Plauen, Vogtl. A. & M. Schwartner in Plauen, Nr. 1091
in Plauen erloschen ist.
Das Königl. Amtsgericht. Die
Posen. Bekanntmachung. [27972] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
etragn worden, daß die verwitwete Apotheken⸗ besitzer Marie Koffer, ge Gensichen, zu Posen jetzige
zu Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 17. Juni 1909.
unter Nr. 1694 die offene Handelsgesellschaft
Molkerei Moschin Mroß u. Scholtz mit dem Tremessen.
Sitze in Moschin und als persönli haftende Ge⸗ söhe der Molkereiverwalter Julius Mroß in Aadehausser Pe enee.1 2 vb
sell Moschin und der Rentmeister Gustav Scholtz in Belk eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 beaonnen.
Posen, den 17. Juni 1909.
Potsdam, eingetragen worden. Der Gese schaftsvertrag ist am 10. Juni 1909 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Wiesbaden. In unser Hand
stücken aller Art. unter Nr. 1137 die Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ mit dem Sitz in
äftsfü i ã Inhaber der Kaufm schäftsführer ist der Gärtnereibesitzer Franz Zenker Webeben eingael
Wiesbaden, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Potsdam. 27974] Würzburg. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. Su9 Oberriedenberger Basaltwerke
inget irma: 4 2 mit beschränkter Haftung in eingetragene Firma: „A. Hubert“ Potsdam, gsbefugnis des stelt
Veräußerung, Bebauung und Beleihung von Grund⸗
in Potsdam. Potsdam, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
uh. Frl. Anna Lorenz hier) ist elöscht. den 15. Irens üer)
Königliches Amtsgericht.
Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter bei
Fraulautern a. Saar eingetragen worden. Gegen⸗
handlung, Säge⸗ und Hobelwerken, Türen⸗ und ensterfabrik, namentlich der Erwerb und die Fort⸗
127968] Schweidnitz. Bei der in unserem Ha delsregister Abt. unter In das Handelsregister
[27979]
bt .
Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in geitag⸗ Abteilung K ist heute ein n
osef Komarek aber der Kauf⸗
unter Nr. 414 die Fi tz und als deren J marek in Schweidnitz fred Kupke in S der Firma. deren Inhaber Amtsgericht Oppeln, d. 18. VI. 09. Schweidnitz, Osnabrück. Bekanntmachung. [27969] (Nr. 356 des Re In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Schweidnitz,
chweidnitz und als
Alfred Kupke in Frauz Przinitzky g ist erloschen
c. bei der Fi gisters): Die Fir den 18. Juni 190 Königliches Amtsgericht. Kinderwagen⸗Industrie Bruno Richtzenhain Schweidnitz.
[27.
In das Handelsregister Abteilung K ist heu betreffend die d Hampel „Eduard und Hilbig“ pel sind aus der Kaufleute Paul
Hilbig, hier, haftende Ge
rma Eduar Die Firma ist in
Nachfolger Ulke Eduard und Georg Ham dnchaft ausgescht ote, Heinr
Betr. Octhofener Maschinenfabrik A. Keller, in die Gesells Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ost⸗ schafter eingetret hofen: Schweidnitz, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
ch Ulke und Paul ft als persönlich
Handelsregister.
rma Stracke & Trachte, Solinugen:
art⸗Cannstatt. ng für Crelscagis.
Gesellschaft Untertürkheim Kahlbau, Kauf⸗
Stuttgart⸗
Canustatt. r, Abteilun
g für Gesellschafts⸗ ingetragen zu der
fmann in Cannstatt, ist
st Max Elsas, Fabrikant in lhaber eingetreten,
st bei der unter Nr. 77 Stanislaus eingetragen worden, daß die Firma erlo Tremessen, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 3 Velbert, Rheinl. Handelsre
i aannt. 279731 Handelsregister Abt. A
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: “ rt ergendes eingeürs „Alter Tornow, Terrain⸗ und Baugesell⸗ Giesenhaus, in Velbert ist P scdatt mit beschränkter Haftung“, mit dem S Velbert, den 18. Juni 1909 n . Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. elsregister Abt. A
er. [27988) eute unter Wilh. Weidtmann, en worden: 8 eidtmann, Julie geb. rokura erteilt.
wurde beute „Heinrich Matthiefing“ en und als deren ann Heinrich Matthi
2 „Gesellschaft Drerrieenschaf 2 vertretenden Ge⸗ tto Reidelbach ist ab 1. Juni
gl. Amtsgerichts Würzburg ur Aufstellung eines Ge⸗ schafter Friedrich Roeder, äftsführer bestellt.
Die Vertretun schäftsführers Leo O Königliches Amisgericht. Abteilung 1. 1999, losgegee, u Quedlinburg. [27975] vom 8. Juni 1969 ist bi
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma schäftsführers durch die Gese Carl Walther in Quedlinburg gelöscht worden. Kaufmann in Schweinfurt, al
Quedlinburg, den 18. Juni 1909. Würzburg, den 14. Juni 1909 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Saarlouis. [27610] Ziel 4 Im hiestgen, Fandelsregister B ist heutt unter lslens.,
der Firma
der Firma „Donnevert & Leroy, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Le-I ahag atza
2 js stand des Unternehmens ist der Betrieb von Holz⸗ enee 1909. Königliches Amtsgericht.
[27990] Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist Wilhelm Huffnagel,
Zielenzig, heute folgendes
süentte des von der Witwe Alfred Leroy unter der irma Donnevert & Leroy zu Fraulautern mit 8 weigniederlassung zu Zellerhof geführten Geschäftes.5.
Das Stammkapital beträgt 600 000 Mark. Geschäfts⸗Bochum.
führer sind die Witwe Alfred Leroy, Natalie geb. Altmayer, Kauffrau zu Saarlouis. Von den Ge⸗
sellschaftern bringt Witwe Alfred Leroy als ihre meisterverein
Stammeinlage in die Gesellschaft das ihr gehörige, unter und
führung der Firma ein, wovon auf ihre Stamm⸗ stand
einlage 480 000 Mark zur Anrechnung kommen. führer u Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren jetzt: Gerichtlich sow Gesellschaftsvertrag am 6. Juni 1909 festgestellt ist, stand und der Verein lijim Behinderungsfalle Kassierer vertreten.
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarlouis, den 16. Juni 1909. 8 Kgl. Amtsgericht. 8. 8
Vereinsregister.
Eintragung in das Register
iglichen Amtsgerichts Boch
am 7. Juni 1909: Bei dem Polier⸗
8 88 das Dege eerb⸗ fü
8 vh Hseneveff 8 era, in “ mtt versammlung vom 62 Aprii 1cesen, weigniederlassung in Zellerhof betriebene Geschä
mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fort⸗ deschdoß E—
Werk⸗ r Bochum Die General⸗ die Abänderung bs. 5 des Statuts et jetzt: Der Vor⸗ den, dem Schrift⸗ Absatz 5 des § 6 lautet e außergerichtlich wird der Vor⸗
durch den Vorsitzenden oder durch den Schriftführer oder V.⸗R. 33.
Der erste Satz laut steht aus dem Vorsitzen nd dem Kassierer.
Schleiz. ee [27977]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 16, die Firma Frauz. Lämmel in Schleiz betr., ist am 21. Juni 1909 eingetragen worden, daß Franziskus Lämmel
Schulze, in Schleiz geworden ist. Weiter ist daselbst verlautbart worden, daß die
Fürstliches Amtsgericht.
Schwedt. Handelsregister à Nr. 81. [27978] Bei der Firma Julius Stellmacher — Sitz Schwedt a. O. — jst eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt 8½ O., den 19. Juni 1909. 1“
88 588 önigliches Amtsgericht. schränkte
81u1u“;
Genossenschaftsregister.
Bekauntmachung. Genossenschaftsregister betr. ssenverein Wiesengiech, ein⸗
Bamberg. Eintrag ins „Darlehen
e bestellt die Bauern Johann ch 20 zum Stellvertreter des Georg Pfister dort, Hs. Nr. 31
ungetragene Genossenschaft mit be⸗ r Haftpflicht in Barmen folgendes ein⸗