8 EI1“ “ 8 98 1 i 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. 1 . . 1 1 u“ enen Bedingungen London, 23. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Wetterbericht vom 24. Jun 1. Untersuchungssachen. 0 .“ 8 die Hflah 8. w te aee ar wenee eine dies bezügliche Sun 19 .Sen. d. hen⸗ ruhig. Javaruger 96 % prompt — gn “ — 3 Aufochote, Hülast; unn Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An eĩi 5 Femenamdäteffenlähesten auf Arten und Aktiengeselsch. 8 . 8 I „ ru 8 0 2 2 3 e 2 9 ’G 428 8 8 g “ “ 23. Jun⸗ (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Name der Wind⸗ Witterungs. 4. Verkäufe, Verpachtungen, F.biame . ““ 3 ger. 3. Niederlaffung zc. von Rechiganälten 1
ig, 58 /18, 1 1g. „5 S richtung, verlauf 5. Verlosung ꝛc. von W 1 9. Bankausweise. Kuyj r rabig, 9 1988 Meonat 86 8 v. 925 . Beobachtungs inde Wetter der l rlosung ꝛc. von Wertpapieren Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .
1 3 2 tation stärke egr 1 Berliner Wollmarkt. 23. Juni. Der Wollmarkt ist be, Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. s [27659] Aufgebot — * endet. Die vom ersten Tage zurückgebliebenen Wollen fanden hbis auf Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stramm. 1) Untersuchungssachen. Die Erste Rbeinschefgehate mahl⸗ Aktiengesell⸗ wütwner E öö ngnn JZ nd. dees aie eflagte
ten von 84 Zentnern, welcher auf Lager gegeben wird, im Juni 5,94, Juni⸗Juli 5,94, Juli⸗August 5,97, August⸗September 5,94, baer Pofterfdene .Zen end heute früh bisob Uhr m göedrükten Septemher. Bktober 5,92, Hrfober.November 691, Ronember⸗Heember Borkam wolkig Nachts Niederschl. Seeeeeeeane; deee Sereennsrns det ee h erre deesn . mang Lnauer das Aufgebotsverfahren ꝛum Zwecke das Landgericht, Ziyilkammer 1V, zu Bremen, im reisen Nehmer. Im allgemeinen, wat de escen ge9i. Heltnae s2 5Dftember⸗Januar 5,90, Januar⸗Februar 5,91, Februar⸗ Kestum helter Gewitter Sgeeh br 1de e erhiz Matrosen Wechsels d. d. Grevenbroich, den 11. Mai 1889, Sie Na katgakäubiger 1“ heentragt. Cerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den ollmarkt durchaus schleppend. Nur 8 SN.- esee A n rz 5,91. 23 (Schluß.) Roheis Hamburg halb bed. Gewitter peter Wilhelm Hermann Eduard R. Csb; üher 1516 ℳ, der von ihr auf Theodor Hoenmanns Forderungen gegen den Nachlaß degsse ersco b 8 hfoter 1005, Baeitngs B2 Uhr, mit berichtet wurde, erregten einige sehr gut ausgefa 1 Glasgow, 23. Juni. (W. T. B.) . en S wet Nachm.Nlederschl. c8 se II. Matrosendi uge der in Viersen gezogen und von diesem an beege fe8⸗ Kt 8 aß des verstorbenen der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗
Flondere 8 u“ ö G b 6 8 v “ Reer. (Schluß.) Rohzucker Smnemünde 1 3 1 61886 zu Blg 81s8 “ fa⸗ worden ist, zahlbar beim Barmer Vankverefn *Hins. e e eeS.S-n. gelassnen tehtzanwalt ꝛ bestellen, Zum Zwece
8 ruhig, 88 78 neue vngon R Fan wes gaae. abg e 3 h er — heiter Gewitter dnna; öwegen “ 3 suied, af Betlc; derg, gischer enh. ne Eleshrch de z8eg- g 85 Gersc, Feame 58 “ Auf⸗ dn e enliaen Zushllens eaj
ür 100 k i 30 ⅜, „ Zuli⸗Augu 8 er⸗ der ff. de ärstrafgesetzbuchs sowie d 1 esten gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Di — 2. 11
Amtlicher Markthericht vom Magerpiehhof in 8. RNHNSA.r. Juli⸗Aug b Neufahrwasser wolkig Gewitter 356, 360 der Mititat eghechtherdlonnee der dem auf den 10. März 1910, Wormittags Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des ö Cencnsjee..1d09 8, gericts
Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Januar terd 23. 1 B. ava⸗Kaffee good Memel 755 bedeckt achts Niederschl. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht M.⸗Glad⸗ Grundes der Forderung zu enthalten⸗ 1 Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) J ffee g meist bewölkt sein im Deutschen Reiche blahaßh 57 ehgen mit bach, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 6, anberaumten Beweisstücke sind in Ur ceift . in Abicund 8 Mebenbsesnh
Mittwoch, den 23. Juni 1909. 6 ordinary 40 ½. — Bankazinn 81 Aachen heiter Auftrieb Ueberstand Fhibleree . (W. T. B.) Petroleum. halb bed. Fewitter Beschlag belegt. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die zufügen. Die Nachlaßgläubiger, wel icht [280261 Oeffentliche Zustellung. ö. Schweine . 3378 Stüch — Stück Raffinier 2 88 5* wais öue 8 Br. do. Jun 22 Br⸗ Hannover Feefthe⸗ Wilhelmshaven, den 19. Juni 1909. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung melden, können, nchlaß adet g8⸗ Re bes Die Zigarrenmacherin Anna Purezke, geborene
Kaiserliches Gericht 8 der Urkunde erfolgen wird. 8 Verbindlichkeite 4 Franzke, in Brieg, Neumark
anhalk. Niederschl serlich eericht der II. Marineinspektion. M.⸗Gladbach, den 18. Juni 19009. 8 nissen his Aufl aus Feflictelorechten, Vermaͤcht⸗ tigter: Rechtsarwalt b. Fünr 4 Brbhresb volgnc. — 96 Ehr cager,agexghshen. 8. . 8 . 8 agen berü ; usttzra m 1 Nachm. Niederschl. [284599) Fahnenfluchtserklärung. Königliches Amtsgericht. sden Erben nur insoweit Be rieds ung vals klagt gegen ihren Chemann, den Ieleekeche Gewitter . Heder naenge eh. gegen: [28389] Aufgebot. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 988. Purschke, früher in Strehlen, jetzt unbe⸗ Gewilter 2 E Jkngvst sernt hegner Georg Stulz, Landwirt, geboren am 13. No⸗ Ftabicer 882 ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 17 “ der e nh daß Be⸗ veg 2, Iprit 1884 i Staßfurt Freis Kalze, hach ngealn veacnneasdert 1en,dene5öh daszen nur int den senem Gesieihtetsprtchanen del ser Eretisevis, un vom Zahre 1868 hig 1öolsce Schauer 2) den Obermatrosen Wilhelm Ludwig Krüger innerhalb der letzten 5 Jahre keinerlei Nachrichten Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. Strehlen gewohnt, in der letzten Zeit des Zu⸗ Vorm. Niederschl. der 8 28 Ebö112 geboren mehr eggesangen Seitens der Sattler Ernst rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die 6 sich öin. Müßiggang ergeben, sich um rgesen.⸗ Epnge, Medne, Welteet Gemms eech een,n ereheer gedce eeier er Lgr deh, seeig düst nrnan ge at hchi. salegch nrh. Rineabrekerz baben si Gew tter ) den Matrosen Wolbert Heinrich Dietrich, ntrag, Ver schohlee 16 geste worden. Der nachteil ein, 8 jeder Erbe ihnen nach der Teilung August 1907 keine Nachricht von sich gegeben habe 1 Kall Johannes Peter der 6. Kompagnie II. Ma⸗ spätestens in dem auf Ee 99 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ente und daß sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt sei, K. bzesendivision, geboren am 13. März 1885 zu nuar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem vrechenden Leil der Verbindlichkeit haftet Petfn Tegeheadausg ecedung der zwschen der ch Redra 4) den Torpedomatrosen Karl Friedrich Ludwig ö Aufgebots⸗ den vn 139 Besltn, Grunewaldstraße 66/67, bsatz 2 Nr. 2 B. G. 2. 2 (Tunh des 18 UKogjsahr. Fr zannenberg der 1 Kompaank il. Torvezadivision, exfolgen wird. An alez welche N stunft de deben,. Könialches Antggtascht Berlin.Schöneber.. irnct Zesgaden süubdian Neit We Klägerin laden ewitter n burg, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, K undlichen, Verhandlung des 5) den Matrosen Fritz Albert Karl Schalla der ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [28390) Bekanntmachung. Fnestene „ügudte erste Zivilkammer des König⸗
8
in
2 2.Tacr
G lkenl. Ver f des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise etwas niedriger. d 8 erz Br., do. August⸗September 22 ½ Br. Fest Schmalz Dresden balbben. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: New Pork, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Breslau alb bed. Läuferschweine: 6—7 Monate alt.. Stück 42,00 — 60,00 ℳ in New York 11,75, do. 88 Lieferung per August 11,25, do. für Bromberg heiter 88 ene 88 1““ Rea;.a.. Feb 88 nal Fenn h 8 vüeeenit. Meh bedect erkel: mindestens ochen alt. 6 00 — 31,00 „ vetroleum Standard white in w York 8,50, do. do. in elphia 57 unter 8 Wochen alt „ 19,00 — 21,00 75 do. Refined (in Cases) 10,90, 8 Credit Balances at Oil Eity Frankfurt, M. 78 wolkig 1,68, Schmalz Western steam 12,10, do. Rohe u. Brothers 12,40, Karlsruhe, B. bedeckt Getreidefracht nach Liverpool 1¼, Kaffee fair Rio Nr. 7,7 ⁄, do. Rio München Regen Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Nr. 7 per Juli 6,15, do. do. per September 5,75, Zucker 3,42, Zinn Börsenbeilage. 28,90 — 29,20, Kupfer 13,25 — 13,62 ½. Stornowav halb bed.
Verdingungen im Auslande. Malin Head wolkig
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) 842 Gold in taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in 52 Valentia wolkig Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen
71,50 Br., 71,00 Gd. werden. dih. Ig 24. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1 1 8 8. Seilly bedeckt
—₰½ 8 do 020 — doOosodneohoeosßbhh dd—2
Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,00, Oesterr. 4 % Rente in 1 (Cassel) 3. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals S. M. S. in Bri 8 . eente in Kr.⸗W. 92, ürkische . d. M. 00, 2 . zu Danzig, 8 . 2 . ufforderung, einen bei dem gedacht 5 Orientbahnaktien per uli. eee-˙— Sbielde 11SS VPetceheh s. 6) den Matrosen Eduard Fgnatz Grützner der Dies verdfennictgeclc dergh secfabarn⸗ Kunz EE Fr vhnaft gelassenen Anwalt zu befgelen ö- .
— 90
ü 109,25, Wiener Bankverein 526,50, Speztallastenheft Nr. 201. Sicherheitsleistung 1600 Fr. Angebote 8 5 Seeazn tcin ehn gelelsceft 108,333 Soreäeed Hamk. ncar ano. elnceschrieten 5is dum 3. Jult⸗ ” d-. Sinngegnis 1. Mat — Gr. Amtsgerichtssekretär. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 . Fenaichen Zutelung wird dieser Auszug der Klage 190,b0, Linzerbank 452,50, Brürer Kohlenbergwerk —,—. Monta. cCI S. 1809, 1 übe. Horst von Brüssel; Lesstrungen füe Lelbbes 5 MülEneen.) wolesten ““ Aufgebot vTZ“ MNBries, den is, Zuni 1999 299, „09, „ b jqats en. Oahi h spécial Nr. 3 n⸗ 8 1 7 8 1 . a ur e Amtsger „ „ . . Fheeg. wee , 1i 69420. Phenlataedhehscheht een nüt. it nacin ehenn (gnie ds 18 e00. Tos 1—9. Letemerdsade. Sae var bededs Cewitte vide Fenesank die mige Mefsese Fon fad echen Lwemesee han, Ehrne üanan, eee. Resheh 3. Abtelbang süs unldeönegfechen. Der Gerichtscreiber des Königlihen Landgerichtes London, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½˖ % Englische Tisch zur Regulierung von Bogenlampen, Bremsenfundamente. (Friedrichshaf.) division, vormals S. M. S. „Kurfürst Friedrich in Kosten, hat beantragt, den verschollenen Edmund 128391] 1 [28408]1 Oeffentliche Zustellung. Konsols 84 ¼, Silber 24 ½, Privatdiskont 11 ⁄1. — Bankeingang 2) Anzuliefern auf den Bahnhöfen Brügge und Ppern. St. Mathieu bedeckt 12,8 Nachts Niederschl. Wilhelm“, geboren am 27. Mai 1886 zu Bremer⸗ Weiß, zuletzt wohnhaßt in Lissa i. P., für tot zu Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1909 ist der Die Frau Ida Dallmann, geb. Schreck, in Weißen⸗ 160 000 Pfd. Sterl. Los 4. 10 Wagen System Ehrardt. 3) Anzuliefern (Bamberg) haven, erklären. bi. bezeichnete Verschollene wird 2 am 3. Januar 1874 in Jagdhaus, Kreis Dt.⸗Krone,] see Lebderstr. 28, Prozeßbevollmächligter: Justtzrat Paris, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. in Geudbrügge⸗Süd und Cuesmes. Los 5. 2 eiserne Grisnez Regen 11,8 Nachm. Niederschl. 8) den Matrosen Karl Hermann Heller der gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. März geborene Otto Mix für tot erklärt worden. Als Mühsam in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, de Rente 9. 17. Kranen. ⁴) Arzuftesen in (schaerbec. Lo 6. 1. Voppelapyenat Paris 8 bedeckt 12,3 — 5. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals S. M. S. 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ Todestag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. Maschinenstricer. Hermann Dallmann, jetzt un⸗ Madrid, 23. Juni. (W. T. 89 Wechsel auf Paris 9,45. zum Abnehmen und Einsetzen von Rädern. 5) Anzuliefern in Ciney 2 zedeadt 12,5 Zähringen“, geboren am 17. Oktober 1886 zu zeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Auf. Jastrow, den 18. Juni 1909. sbekannten Aufenthalts, früher in Weißensee, Char⸗ Lissabon, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11 ⅛. und in Rouet. Los 7. 2 Apparate wie vor. 6) Anzuliefern in Vlissingen — 2 Huisburg, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. Illottenstr. 95, auf Grund des § 1567 Absatz 2 New York, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Löwen und in Beaumont. Los 8. 2 feststehende Kranen. 7) An⸗ Helder bedeckt 12,1 9) den Matrosen Franz Gustav Bernhard Ruder erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [28392] Aufgebotsverfahren Bäürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf b eröffnete bei lebhaftem Geschäft in strammer . Seitens der zuliefern in Mons. Los 9. 1 Apparat zum Heben von Lokomotiven. Bodoe halb bed. 15,0 der 3. Kompagnie II. Matrosendivision, geboren am über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Durch Ausschlußurteil Großh. Amts eerichts Konstan scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur beteiligten Finanzgruppen wurden in umfangreichem Maße Käufe vor⸗ 14. Juli 1909, 11 Uhr. „Socisté vei des ehgmins 8 Christlansund Regen 10, 31. August 1887 zu Leipzig, vermöͤgen. ergeht die Aufforderung, spätestens im vom 7. Juni 1909 wurde der verschollene aont mandlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die genommen. Für Harrimanwerte zeigte das Ausland Interesse. Stahl⸗ fer vicinaux“ in Brüssel, Rue de la Science 14: Maschinen un —5 120 10) den Matrosen Wilhelm Friedrich Bredt⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 21. November 1872 zu Karlsruhe geborene Sohn nee hflknsmer des t Königlichen Landgerichts III
i . Apparate für eine Umschalteanlage. Angebote durch die Post bis Skudesnes 8 heiter ver. be 2 8” üter anlienchfadene 1*1 v fer B“ in Brüssel, Rue de la Science 14: Vergrößerung Vestewpig g 8 Sese 1887 zu Röcke, Kreis Bückeburg, [28419] Aufgebot. sboct erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ den 8. Fe, ar. 8 g-ee * nüveaus der Commonaktien auf 12 %. Einen Rückhalt fand die des Lagerhauses in Liège⸗St. Gilles und Vervollständigung seiner Kopenhagen E“ pun n'8hs 89 Ernst Die Kinderwärterin Anna Himbert in Bonn, tember 1905 festgestellt. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftelln g*2 gute Stimmung an Berichten über einen befriedigenden Fortschritt: Einrichtung. 145 313 Fr. Sicherheitsleistung 15 000 Fr. Einge⸗ Karlstad Regen 13,4 en Matrosen Ernst Pawlitz der 3. Kom⸗ Meckenheimerstr. 94, hat beantragt, die verschollene. Konstanz, den 7. Junt 1909. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. der Ernte. Eine Abschwächung, die dann eintrat, war nur von schriebene Angebote zum 27. Juli. Stocholm wolkig 18,2
pagnie II. Matrosendivision, geboren am 7. Oktober Maria Himbert, geb. am 30. 4. 1858 zu Dillingen, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel. Charlottenburg, den 21. Juni 1909 kurzer Dauer; die Aufwärtsbewegung wurde vielmehr allgemeiner und Demnächst. Börse von Brüssel: Lieferung von Material für Wisby SSW wolkig 18,2 e barchadüems 2
1882 zu Königsberg, Tochter der Eheleute Tagelöhner Nikol 1
G 12) den Torpedomatrosen Friedrich August und d Mari b “ keene nn 12g80 iff auf nahezu sämtliche Marktgebiete über. Die Börse schloß in BWestinghouse⸗Bremsen und ⸗Warnungssignale, in 7 Losen, für den . S Caxlolie, str ubeznce
SSSea - üi. nag 896 000 Stück. Geld auf 24 Std. Bedarf der Staatsbahnen. I 8* beler 193
d0
80 8*
—
—x0S-—8Oe2
—
Thomas, 7. Wrobbel der 2. Kompagnie II. Torpedodivision, ee. e. eg zulett wohnhaft in —Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 1 Demnächst. Börse von Brüssel: Lieferung von Ersatzstücken—Haparanda S 4 (bedeckt 15,2
ten. Die bezeichnete 9. Juni 1909 ist der Kaufmann Gustav Adol Blter. Atewnlig 180c00 Enc, ez ,24,en; B. . seboren am 27. Oktober 1888 zu Schwalenberg, Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem Haupt, geb. 7. November 1861 zu Gaulau, Welf [28618„ Oeffentliche Zustellung. 1-, el auf London (60 Tage) 4,86,45, Cable Transfers 4,88,60, für Wagen und Waggons, in 48 Losen, für den Bedarf der Staats⸗ Riga OSO 1 halb bed. 21,0 Silber, Commercial Bars 52 ½. Tendenz für Geld: Leicht. bahnen. Wilna 3 S 1sbedeckt 19,8
Lippe⸗Detmold, und auf den 31. De 8 8 8 zember 1909, Vormittags Ohlau, zuletzt w t Die Ehefrau Johann Robert Vootz, Johanna ge⸗
1 e7.hn e. r Heescebeen e vöeI der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 55 erktärt beun Bechofe g pegeong. hrpedniß, Hir borene Krahnen, zu Crefeld, Klagerin, Feezaekh ee Meerp b 8, 23.n 11886 Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, zember 1903 festgestellt. mächtigter: Rechtsanwalt Weiler in Crefeld, klagt eSee s. Cl 59 oren am 23. August 1886 nüerhersan 88 1.S-.e. dee-. v An] Schhweidnitz, den 14. Juni 1909. 8 Ev. v * früher , „we uskun er Leben oder Tod der igli r 1 (Samtweber, jetzt Hausierer, früher in Crefeld, jetzt wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69ff. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ [28397] b- maces Umtag. mczegeriht fohre bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Benhe les 1
1 atsehegrictez⸗gan ber 89 dund 1 Fhöeranc. sprtestene Im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Haßt e vom heutigen Tage ist der bunger E“
hjerdurch für fahnenflüchtig erklärt. “ 8 2 1„% ige andbrief Nr. 75 495 des Landschafts⸗
lehaeg Geizden 28. Pt 1909. Feeee6. . bni 19099 veperte neena Egend i. Pomm. über 150 Fen. Fefeülte sgroe 88 8 31 12 Föeserin Sr. aiserliches Gericht der II. Marineinspektion. 1 aftlos erklärt. FParteien am 6. Februar 1891 geschl
8 — [28418] Stargard i. Pomm., den 18. Juni 1909. Fbruar 1891 geschlossene Ehe zu
884601 Verfügung. K. Württ. Nachlaßgericht Heuchlingen, Königliches Amtsgericht. Eere nnn den Berlacten fär dan llein (dusdigen
Die gegen den Rekruten Max Przibilla aus dem Amtsgerichtsbezirk Aalen. [28615]¹ Oeffentliche Zustellung. streits zur Last zu legen. Die ggen, Rechte⸗
Landwehrbezirk Guben, geboren 9. 1. 86 zu Forst In der Nachlaßsache des am 14. Mä 1847 ge⸗ ü G ö6“ 271een. Füghe⸗ — beasdobhne⸗ etrth gaunvezaer vo. Fibernee E.n s. besan. Do 82 Füphte Frolhne Rehlhüten. 188 .as Lüezandhan ds erchter fluchts K 8 Heuchlingen ergeht an dessen mml 2 Fr. 1 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben, da der ꝛc. Przibilla er⸗ forderung, ihre Erbrechte anzumelden vüyg- 1. I vire⸗ enhe ..Ieehe 0 ohr griffen ist. und zwar spätestens bis 1. September d. Js. Der weiß, geboren am 29. August 1870 zu Volkmars⸗ forderun einen bes de A Frankfurt, Oder, den 22. Juni 1909. ECrblasser soll in Philadelphia gelebt und eine Tochter dorf in Sachsen, früher zu Altona jetzt unbekannten 1eene Anwalt b stenen achhe Gericht der 5. Dioision. Vgspalena seinah drterlalsen häban NJLseüenihali⸗ Betlagten wenen Ebescheidung, bat die Sffenllichen Zustellung wiid dieser d 8 Jun 1 gerin ihren Antrag auf Scheidung der Ehe außer bekannt t. MarifisxvadexUHxHwaxnxesexexxenhwesegv, Ha 2 Anag als Vorsitzender. nfe 8 8 “ 1. 82 geftüt 8 6 eee En c 21. Juni 1909. ufgebot. eklagte seit dem 7. Jun egen Will )Aufgebote, Verlusz u. Fund- gaeierenenen äcng hascseacter, te igenesit swtgsceets g tfe senn“ece de Realscen enveae 1 8 n Augny. ihrem ehalten habe und sein Auf⸗ 1““ sachen, Zustellungen u. dergl. Wohnsitze, verstorbenen Witwe Lucien Chevreux enthalt seitdem nicht zu ermitteln gewesen sei. Es [28410)0) Oeffentliche Zustellung. Felicie Eugenie geb. Marsal das Aufgebotsv ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen V d⸗ Die Ehefrau Schleifer Ernst Becker, E 227852] Aufgebot sum Fwece der acschleinen den Naackascrgabicern lung des Hrecis seantbzag de Vfrten giostemnd. Weik in Geüftath Hroregbenonmgüch grer Hechhe Die Rentnerin Katharina Glees zu Trier hat das beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Mitt⸗ anwalt Justizrat Heilbronn in Elberfeld, klagt gegen gusgebot der ihr angeblich entwendeten 4 % An⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der woch, den 24. November 1909, Vormittags ihren Ehemann, den Schleifer Ernst Becker, früͤher leihescheine der Rheinprovinz, nämlich eines Scheines verstorbenen Witwe Chevreux spätestens in dem 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte vor⸗ in Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und der 21. Ausgabe über 500 ℳ Nr. 394 Reihe 57 auf Donnerstag, den 28. Oktober 1909, geladen wird mit der Aufforderung, einen bei dem Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Zuchstabe U sowie vier weiterer Scheine über je Hessas t nae 2 ube. Shan⸗ E 5 85 Zägelasenen annalt 8 Hebenen. 8 üch Alacgenn, mssceadent ga;- 5 bahft 8 88 00 ℳ., Jahreszahlen 1898 — 1901 Rethe 58 Nr. 7 Gerscht aan erezumten Aufgehotstermine bei diesem 11X“ redem Standesbeamten in ronenberg „ 00 kg elektrische Kohle. Los 22: [SSn5 ens g. B zen Gericht anzumelden. Die Anmeld t die An⸗ Ladung bekannt gemacht. Antrage, die vor dem Standesbeamten in Cronenberg mucker 88 BGrad o. 6. —,— Nachprodukte 75 Grad c. . Los 24: 30 000 kg deggleichen; Los 25 — 28: 30 000, 40 000, 70 000, Dunroßnes beeERee N Kt r. — 15. Januar 1910 vor dem unterzeichneten rꝛung zu entbalten. Urkundliche Beweisstücke sind „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. scheiden und den Beklagten für schuldig zu er⸗ —.n. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 20,50.20,75. 10 000 kg Stahl verschiedener Art; Los 29 — 35: 180 000, 100 000, Porlland Bll⸗ SW 5swolkig 12,8/ 20 8 gericht, Zimmer Nr. 6, Grabenstraße 19/25, Vor⸗ in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ (28616) Oeffentlsche Zustellung klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,25 bis 100 000 20 000, 230 000, 160 000, 20 000 kg Eisen und Gußeisen t nittags 11 Uhr anberaumten Auf, ebotst i x laßgläubiger, welche sich nicht melden, können Agnes Lina verehel. Handschick geb Ullrich, in muͤndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 20,80. Gem. Mells 1 mit Gack 19,75- 20,00. Stimmung: Still; verschlebener Art; Los 36: 5000 kt, verschiedene Feilen, 10,000 z über And-enium unter 751 mm. lagert, nordwärts veeläͤngert, fine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ undeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Hirschfelde; Prozezbevolmäctigker; Rechtsanwalt 67Svilkammer des Königlichen Landgerichts in Elber. Wochasgt 110Psocgkt Transit frei gn, Bgenh Hernuche, Pen Gyßstabl; 2gs 37 und z8 ie 1900 Xe. Beonzeaffän, Log 39. aaiwn sger i6s ene leaen abe. Nend, aihe 78 n Thr⸗ sgen, widrigenfalls deren Krftlogerklärung er⸗ eu cötteilarecdsen Bermzchtnisen und Austagan De. Weißften i Bauten, Kaut genen den Huf Feaal ee Ehec.⸗e 22. , . „ I.Sne) ag „ 2 21 , 27 — 40 — 49: 51— 1 8 “ erü 8 r, m 8 „ —,— bez., August 10,57 ½ Gd., 10,62 ½ Br., —,— bez., September 5 ET“ F-Ia. hr fäigteucede Pragthine- Fessaree. un Innefrugsand. e e; heresct, be Küsetra, den 15. Juni 1909. insoweit Vefrekvigung belae gen 5 sih g- Be⸗ bJ;s Füdesg, egeea Hasnscht. azleh dachten Gerichte dugelasenen Anwakt u veftelen. 1 10,55 Gd., 10,60 Br, —,— heꝛ., Oktober 10,02 ½ Gb., 10,07 ½ Br. Los 62: ein feststehender Bambfkessel. 8 n8 westwind ziem ühles, wolkiges un⸗ Iöe Königliches Amtsgericht. friedigung der nicht ausgeschlossenen. Gläubiger Antrage, auf Grund von § 1568 B. G.⸗Bs. die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —,— bez. — Stimmung: Ruhig. etter; Nachmittags waren vielfach Gewitter und Regenfälle. 22 noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klaͤgerin ladet d uszug der Klage bekannt gemacht. . 8 g6t 2n2. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per — Deutsche Seewarte e. hc Artsen-. er. t 42 1788 des Nachlasses nur für Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Elberfeld, den 18. an 1909. ober 59,00. — e Gew .G. m. b. H. en seinem d ’ esn, Bremen, 23. Junt. (. T. B.) „Hörsenschlußbericht 8 ne das Aahgebor de Hon G. Bnrceler de Ceendeen Uütet Für de chkünevene Pfltzeratehte, Aarmeeziiezemacentnhe Crcce Als. ns Genctsshrebe 1MXX““ rivatnotierungen. Schmalz. Mati. Loko, Tubs und Firkin 60, 8 86 8 “ Mitteilungen des Königlichen Aözronautischen an eigene Order auf Wilhelm Lämmle in Hall ge⸗ Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Vormittags ½10 Ühr, mit der Aufforderun einen oppeleimer 61. Kaffee. Ruhig. — Offuzielle Notierungen Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, von Lämmle akzeptierten und von Dürselen Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalk⸗ * 188829” Z der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. auf die Gladbacher Bank Heyer u. Cie. in München⸗ tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird Di. Ehefrau Emi. Pfefter, Maria geb. Auweiler, niddling 57½. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 24. Juni 1909, 7 bis 8 Uhr Vormittags: Fladbach, von dieser an die Gewerbebank Hall zum nachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung dieser Auszug der Klage belannt bemachk. in Elberseld, Prohesbebollmzchtigter: Rechlsanwalt . 90. 8 8 r eantragt. er nhaber der nden Te er erbin e aftet. Bautzen, am 19. Juni 1909. 2 9 6 Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Station Seehöhe. 122 m 500 m 1000 m 1500 m] urkunde wird aufgefordert, spätestens in d f Metz, den 15. Juni 1909. “ nüliche Iustel Fübcbengten Kufan di c. nxger afensS barans n 8 1 1000 m 2000 m 3000 m] 3380 m . N. 8 (J28407] SOeffentliche Iustellung. Ehebruchs und böswilligen V 8 8 bericht.) Good eegst Santos September 32 Gd. Dezember Seehöbe 22 m 00n — Temperatur 9 13,0 9,2 4,1 ontag, den 10. Januar 1910, Vormittags Kaiserliches Amtsgericht. — Der Friseur Adolf chfauste Segeen. vertreten e ℳ Cbe der ZAEb1ö“
31 ¼ Gd., März 31 ¼ Mai 31 ¼ Gd. Kaum stetig. Zucker⸗ 5 1 8 7e fhas d Uhr, vor d t t 8 8 arteien zu scheiden und den Be-⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Temperatur (O 9 12,6 11,6 7,3 34 1 178 2 88 r Fcth . .. 89 Rg. 8 Aufge r dem unterzeichneten Gericht anberaumten [28395] nels⸗dot durch die Rechtsanwälte Dres. E. B. & E. junr. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 4
„ 28. i. (W. T. B.) W Demnächst. Börse von Brüssel: Lieferung von Glyzerin für — Lonbde 15⸗he. “ 8 hn g den Bedarf der Staatsbahnen für das Jahr 1909. 1400 Fr. Sicher⸗ Pinsk SSO 1 bedeckt 18,8
8 A Fe 2 Bräfset ecen 8 Petersburg O 2 heiter 14,8 11“ emnächst. irse von Brüssel. Für Mecheln (gare des Wien — O 1sworti 12,5 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten, Muysen): Bestandteile und Geräte für Oegi für den Bedarf der Windst. beben 136 Essener Börse vom 23. Juni 1909. Amtlicher Kursbericht Staatsbahnen. Los 1. Gußeisenstücke für Oefen Nr. 1: 320 Roste, EvS. ¹ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch- 180 Mittelstücke ohne Tür (mit Zapfen, Bolzen und Keil des Schar⸗ Rom Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ niergelenks), 180 Türen für Mittelstücke, 28 Oberteile mit gerader Ver⸗ Florenz SO I heiter 16,2 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ bindungsröhre. Los 2. Desgleichen für Oefen Nr. 2: 390 Roste, Tagliari naerx Fs flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ. c. Flammförderkohle 10,50 bis 10 Mittelstücke ohne Tür (im übrigen wie vorstehend), 10 Türen für Warschau V ĩ bedec 131 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Mittelstücke, 10 Unterteile mit Falz, 15 Oberteile mit gerader Ver⸗ FS— i (ededi 89 4,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,50 ℳ, bindungsröhre. Los 3. 10 Kohlenbehälter mit Deckel, 250 Kohlen⸗ Thorshavn ede do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ kasten aus Gußeisen, 400 gußeiserne Roste Nr. 3, 440 desgleichen BSeydisfjord Windst. Dunst 6,0 uskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,50 bis Nr. 4, 16 Roste für Säulenöfen, 50 desgleichen für große Therbourg 99,3 WSWb bedeckt 14,0 0,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Heizkörper, 15 Oberteile mit seitlichen Verbindungsröhren für guß⸗ SW A Fbededkt 14,4 phle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, eiserne Oefen Nr. 3, 4 und 5. Los 4. 60 Behälter aus Eisenblech 7643 SSW bedect 15 8 c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I1 13,50 bis mit Zubehör Frurioh⸗ gußeisernen Rost, Aschenkasten und Deckel) Biarritz² ² 764,3 SSW 4 bedeckt 1578 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, für große Heizkörper, 26 desgleichen für kleinere Heizkörper, Nina 4 [W 4 heiter 20,2 do. do. 1V7 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 — 12,00 ℳ; 120 Kohleneimer aus Eisenblech. Los 5. 600 Kohlenschaufeln und Krakau WSWI bedeckt 15,0 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. 100 Feuerzangen für gewöhnliche Oefen. Los 6. 70 Aschenschubladen Lemberg SNWI bedeckt — 17 6 melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ für gußeiserne Oefen Nr. 2 (Modell 1894); 100 desgleichen Nr. 3; 1 5 gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkoble 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ 50 Verschlüsse für konische Ofenröhren; 600 konische gerade Ofen⸗ Hermanstadt O heiter 20,8 kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 b röhren ohne Klappe in 1 m Länge; 35 desgleichen flach; 100 des⸗ Triest 77 O 2 heiter 19,5 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I gleichen 50 cm lang ohne Klappe mit konischer bede. Brindisi SSW 2 wolkenl. 20,3 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Demnächst. Börse von Brüssel: Verkauf von alten Materialien sworno e. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: der Staatsbahnen. Los 1: Lokomotiven⸗ und Wagenräder, paarweis, üc a. Aen 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, zusammen ungefähr 57 950 kg. Los 2: Waggon⸗ und Tenderräder, Belgrad Windst. heiter 23,3 .Brechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts 28 000 kg. Los 3: Desgleichen, 43 000 kg. Los 4: Räder und Rad⸗ Helsingfors O 4 heiter 15,8 je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. — Die nächste Börsenver⸗ achsen, 62 000 kg. Los 5: 116 Bogenlampen System Mathys und Kuopio SSO 6 bedeckt· 21,4 sammlung findet am Donnerstag, den 24. Juni 1909, Nachmittags Boverulle. Los 6: Ein Wellrad Nr. 13. Los 7: Eine Polierscheibe Zürich SW 2 wollig 120 von 3 ⅛ ba 4 ⅛ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt- Nr. 20. Los 8: Eine Lokomobile ohne Räder. Los 9 und 10: Je wollig 12, garten) statt. eine Maschine zum Nähen von Wagenplänen. Los 11 — 17: Je einen Genf 4 SSW 2 bedeckt 12,2 Karren mit Zubehör. Los 18 und 19: Je ein Stellwagen. Los 20: Lugano 3 SW 1 halb bed. 14,0
— — —
uszug der Klage
AIPSSee
93 985 b— fgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1) Der Schuldirektor Rudolf Knauer zu Noltenius & Dr. Alfred Gildemeister in Bremen, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Junt 10,42 ½, Rel. 8 C08 WNW WN n 10,50, August 10,60, ber 10,05, ĩ10,02 ½, März Wind⸗Richtung. SW WSW IVIWI“ 8 G Rohnn ugust Oktober Dezember 1 r. „ Geschw. mps 4 12 10 14 17 18 eiter. Zwischen 230 und 350 m Höhe Temperatu dam der ne vde ehelge “ 1lee Zn, gegenn 1ee, Nlegesen. e“ gerf c. behe. ta. seanc eens eneen de Meälhe 1189. e.. n 2
Juni. T. B. 5 übe, Regen, et .Untere Grenze von Fractostratus⸗] 11,1 bis 13,4 ⁄. “ de, geb. Knauer, enthalts, wegen Ehescheidung gemä 1567 25. Oktober 1905, Vormitt 1 8 B Bvapeßt, 23 (W. T. B.) Raps August 14,35 Gd Trübe, Regen, etwas Nebel n 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 zu Schöneberg, zu 2 und 3 vertreten durch die - 2 B. G.⸗B., mit dem ö 98 cb⸗ der mit der Aufforderung, einen e Füezencen 8 8
14 in 250, von N jen in 1340 m Höbhe. 22 iege “ M“ 1 Amtsrichter Megenhart Rechtsanwälte Justizrat Mengel, Dr. Krämer und] Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein zugelassenen Anwalk zu bestellen. Jums Zwecke der
aiebe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ballhorn klagt 8 Uegen 8. Ehefrau Elisabeth Magdalene handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer