Altona, Elbe. dsseegen in 1 A 1474. Adolf Fin Franz Johannes Christoph Bemerkt wird, daß unter obiger Firma eine Bau⸗ ei betrieben wird. 1475. A. Zimmermann & Co., Altona. Gesellschafter sind die Johannes Detlef Heinrich Rudelf, Die Gesellschaft hat am 1. März
Jetziger Vertreter Pat.⸗Anw. aul Rückert, Gera, Reuß. 111 917, 155 596. 47b. 186 188. 47e. 180 988, 184 990. 47h. 162 978, 203 524. 195 480, 195 598, 200 720. 64b. 193 646. 194 647. 68a. 190 752. 728. 198 929. 79 b. 180 447. SIa. 122 919. 15 170 300, 192 006. SIc. 177 860. Der Ve A. Vogt hat die Vertretung niedergelegt. 189 410. Neuer Vertreter neben den bisherigen Vertretern: Pat.⸗Anw. Dr. D. Landen⸗ berger, Berlin SW. 61. 172 000. 69. 127 91. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: Za: 191 493 194 288 194 289 194 601. 204 797 207 838 208 149.
4g: 184 032 203 279. 176 347 202 823 208 546. 190 442. Iec: 177 489 195 577 202 058 209 027.
177 207. IIa: 148 700. 11e: 205 318 208 160. 12h: 183 853.
ühlichtlampe mit e 88 den Glüh⸗
Glied für Dampfwasser⸗
42g. K. 39 . Sprechmaschine mit elektrischem
Laufwerk. 22. 3. 42m. C. 15 030. Rechenmaschine mit den Multiplikatorziffern von 1 bis 9 entsprechenden, aus Zahnscheiben zusammengesetzten Antriebwalzen.
46 b. Sch. 28 366. Ventilh für Explosionsmotoren. W. 30 394. Einrichtung zur mechanischen ung von Hau⸗ und Schneidwerkzeugen, wie B. Mefren. cen. Klingen in einem Arbeits⸗
Schneeschuhbindung mit
Sla. W. 28 249. Abfüllvorrichtung. 15. 3. 09.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanz an dem angegebenen meldungen ist ein
M. 35 923. Inneniplinder 88 äußerer Glo .41 098. Radiatoren. 09
Zuschlagens von Türen mittels eines an ordneten Stößers. astian Bachstr. 5. 30. 10. 68d. Sch. 31 049. Bremsvorrichtung für Türen und Fenster mit einer unter dem drehbar gelagerten Gleitschiene. Regensburg, 1
Stromes. Ernst Gustav Hoffmann, New Rochelle, C. Fehlert, G. Loubier, Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin
52 b. B. 51 320. Abtretvorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Nadelkluppen an Handstick⸗ Feit Baum & Cie., Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 5. 9. 08. 52 b. G. 26 956. Stickmaschinengatter. Hans Gypser, Eibenstock i. Erzgeb. 29. 7. 08 S gir an 8813 bäͤcke, insbesondere Waffeln einer masse für Gebäcke, insbesondere eln. iskuit⸗Fabrik Schneider &
Falzdorn für Papiersack⸗ maschinen in Verbindung mit einer heb⸗ und senk⸗ baren Preßbacke für die Längsnaht und einer Ab⸗ streisvorrichtung. Gebr. Tellschow, Berlin. 8. 7. 07. 54d. E. 14 141. Maschine zur Herstellung der zylindrischen Teile venezianischer Laternen. Eugoͤne Ezbelent u. Jean
Handels Hle. andelsregister. 1909. 8
Inhaber Adolf ink, Tischler, Altona.
ch Kn .„ ds app
Weimar, S k, Altona.
Fr. Harmsen 3 194 485. 47d.
Einfluß einer Feder 9Seeet Schreiner,
h mit Gamasche ohne Berlin, Zossenerstr. 11.
oritzerstr. 6. K. 39 421. Schu Vorfuß. Franz Killinger, 5. 12. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 7. 12. 07 anerkannt.
. 32 605. Maschine zum Bügeln und Manufacturers V. St. A.;
ere: Betr.: Offene Handelsgefellschaft. schner Arthur Gottlieb Möller und Wilhelm sämtlich in Altona. 1906 begonnen. Bemerkt wird, daß
Firma eine Rauchwarenzurichterei betrieb
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Arolsen. In das Handelsregister A des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 45 bei der Firma Karl Hermann Meyer zu Arolsen als Alleininhaberin Marie Meyer zu Arolsen eingetragen. Festder Marie Me
Arolsen, 9. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl.
Auf Blatt 285 des Handelsregisters, offene Handelsgesellschaft in Firma Weißbach 4& Prager in Auerbach i. V., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Gottfried Otto in Auerbach i. V. ausgeschieden und die Ges dadurch aufgelöst worden ist, sowie daß der Ge schafter, Fabrikant Gustav Emil Weißbach daselbst, das Handelsgeschäft allein fortführt.
Auerbach i. V., am 19. Juni 1909. Königliches Amisgericht
Bekanntmachung. andelsregister, betr. „Fleischmann esellschaft in Friesen, Fleischmann ist aus der übr. Gesellschafter
Zimmermann,
Herstellung ubregelvorrichtung
Verfahren zur 3 die Priorität
14. 12. 00 unter obiger
Dresdner Dresden⸗N. 54 b. T. 12 227.
Vertreter L. Werner,
von Schuhwerk. Machine Company, ; M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
fzwickmaschine für Schuh⸗ laut, Pschine 9
Et. 13 218.
Montelair, Zehen⸗ und Fersenbügel.
3e: 201 722. 4d: 199 028. 4f:
7Ic. P. 21 793. Au 5b: 168 283
werk. Thomas Gustave P “ Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin
Maschine zum Polieren der Machinery . 88 St. A.; Vertr.: K. Berlin SW. 48.
yer bisher erteilte Prokura ist
aptiste Labedan, 88 Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 08.
54d. H. 44 126. Selbsttätige Maschine zum rforieren von Hülsen. Robert Hotz, Bubikon, chweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W.
Anwälte, Berlin SW. 61. 11. K. 39 460. Ab⸗ gestapelte Gegenstände. H Wilhelmshöher Allee 4. 9. 55e. G. 25 609. Vorrichtung zum Aufwickeln von Papier⸗ und anderen Stoffbahnen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. M. 35 136.
V. St. A.;
nicht eingetreten.
u. 3211. Schnittkanten von Schuhwerksohlen; 195 568. United S Boston u. Paterso bauer, Pat.⸗Anw., 71c. U. 3272. Maschine zum Ausstanzen von Löchern und zum Einsetzen von Oesen o. dgl. United chinery Company, Boston u. Paterson, .Hallbauer, Pat.⸗Anw.,
fahren und Maschine zum Rahmenschuhwerk.
12i: 192 518. 12r: 208 190. 13a: 188 438. 13e: 194 815. 13f: 169 118. 14e: 151 192. 14f: 177 213. 15a: 182 368 185 098 196 274 201 046. 15g: 199 286. 15h: 157 911. 15i: 84 842 93 360 93 361 101 513 105 456. 20e: 158 790 197 181. 20f: 188 653. 20i: 158 659 169 406. 107 442. 2Ia: 143 199 143 628 176 010 196 342 21d: 157 507 179 524 21e: 150 020. 21f: 161 850 21g: 161 514 173 401 193 773 198 023. 22: 160 109. 24a: 126 071 140 638. 2 4s: 198 910. 24g: 178 845. 27 5b: 192 345.
Tage bekannt
atent versagt. 120: 171 935.
ie Wirkungen eiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Einrichtung zum Schutze elektrischer Anlagen gegen Fremdströme. 7 Zwienknopf lage; Zus. z. Pat. 181 602. 5. 10. 1 341. M. 31 575. Doppelwandiges Gefäß nach Dewar mit in dem Hohlraum zwischen beiden Wan⸗ dungen angeordneten, mehr oder weniger elastischen Stützen. 25. 5. 08. M. 31 251. einem umlaufenden Magneten und e durch Wirbelströme 17. 10. 07. F. 22 989. Verfahren zur Herstellung eines tuchähnlichen Ueberzuges auf Wand⸗oder Decken⸗ flächen durch Auftragen von Faserstoffen auf mit Farbe oder Klebstoff versehene Flächen. 1 32 02 Kurbelwelle für Brikett⸗
Hildebrandt, Pat.⸗ 7. 08.
abevorrichtung für auf⸗ nrich A. Kaysan, Cassel, G. 24 618. e Shoe Ma ohne Drahtein⸗
20h: 115 910.
U. 3524. Ver Auffüllen des Bodens United Ehoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; V. Anw., Berlin SW. 48. 17. 11. 08 72 c. K. 39 329. Gesperre zum Festlegen von Elsag n in der Zurrstellung. Fried. Krupp
K. 39 520. kurzem Geschützro Essen, Ruhr. 16. 12. O. 5928.
orrichtung zum Lösen der Seiten⸗ oder Kehlriemen von Stallhalftern. Gustav 8 Riesa, u. Max Müller, Elster⸗
Vorrichtung zum Auffüllen und Entleeren von Preßzylindern an hydraulischen Pressen unter Druck; Zus. j. Pat. 198 281. Wiland Astfalck, Tegel b. Berlin, Schloßstr. 21. „4. 5. 07. 59 b. S. 26 451. AOchsenentlastung für Kreisel⸗ pumpen, bei welcher ein Entlastungskolben und ein um die Welle angeordneter Ringkanal vorgesehen ist. e .eae Matt Charlottenburg, Suarezstr. 20.
63 b. B. 52 534. Wagenverdeck. Denis Tabor Brock, London, u. Ezra Reeve, Bedfort, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 12 08. 63 5b. H. 45 519. Vorrichtung zum Auffangen der Stöße für Fahrzeuge aller Art aus Gummi mit Kammern, in denen Luft beim Vorrichtung komprimiert wird.
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 71. Bremse für Art, besonders Schlitten. Friedrich & Co., Oetlingen, Württ. 25. 11. 08.
Vorrichtung zum stufen⸗ förmigen Steigern der Geschwindigkeit von Motor⸗ en durch ein bei jedesmaliger Erhöhung der digkeit die gleiche Bewegung ausführendes eines zweiten Stellgliedes Felten & ct.⸗Ges., Frank⸗
82 böAHe Metorwagemnng nit fia. achsigen, gelenkig miteinander gekuppelten Anhänge⸗ o Reik, Wien; Vertr.
erlin SW. 61. 19. 1. e Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 und dem Uebereinkomm vom 17. 11. 08 die Priorität au meldung in Oesterreich vom 2. 11. 07 anerkannt.
63c. S. 24 337. Umlaufgetriebe mit selbst⸗ perrendem Schneckengetriebe und nsbesondere für Motorfahrzeuge. Etablissements Malicet & Blin, Aubervilliers, 82 Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin
obil⸗Klappsitz. aver wenstr. 36. 4. 9. 08. Federndes Rad. efèvre, Plaine St. Denis, u. Léon B Moguiet, Marseille; Vertr.: D Rechtsanwalt, Dresden. 1
191 481 198 022. 191 789 195 137.
Bamberg. Eintrag ins & Söhne“, offene Handels A.⸗G. Kronach Gesellschaft ausgetreten; die 3 setzen die Gesellschaft fort. 2 Bamberg, den 21. Juni 1909. K. Amtsgericht.
2 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute bei der Firma „Jos. Rösler in Lippborg“ fol⸗ gendes eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bernar Rösler in Lippborg. 8
Beckum, den 19. Juni 1909. Köntgliches Amtggerich.
p
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte ist am 16. Juni folgendes eingetragen worden:
Nr. 6593. Erste Berliner rechtswissenschaft⸗
hecefe mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten jeder Art, insbesondere auch die Erstattung von Rechts⸗ gutachten, sowie die Besorgung von Finanzangelegen⸗
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. mee
Alscher, Grödi A. 14 396.
K. Hallbauer, Pat.⸗ keitsmesser mit er von diesem
Leitertrommel.
Geschwindi
24e: 169 684. 24Ah: 195 244. 30 b: 197 661. 189 365. 34b: 191 794. 206 167. 34f: 130 081 194 009. 140 262 162 833 204 301 170 080 170 081 198 079. 35 b: 187 767. 35c: 208 084. 38/e: 42 b: 182 879 159 668. 43 b: 4Ab: 194 351 184 742 191 249. 45g: 192 359. 204 499. 46e: 181 953 196 861 47g: 190 538.
26: 190 206. 30e: 195 758. 32a: 161 280. 34e: 204 178 34i: 164 247. 204 775. 35a:
26. 11. 08. Geschütz mit verhältnismäßig
Munitionsaufzug. Elevator Company, New York; Vertr.: A. du 8n Lemke, Pat.⸗
hre. Fried. Krup 12. 08. Beckum.
37f: 191 321. 40a: 154 691 188 020. 42h: 151 312. 421: 44a: 191 934 193 152.
45c: 142 170 178 417 45f: 196 539.
strangpressen. 4) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
nunmehr die nachbenannten Personen. 205 602. 205 6098. Charlottenburg, Fritschestr. 27. .170 229. Jean Rösch, Mainz, Kaiserstr. 90. 14. 96 389, 103 416. 18a. 27 b. 178 636. 27c.
Bois⸗Reymond Anwälte, Berlin SW. 13. Sch. 30 692. Vorrichtung zum Ueber⸗ führen der Munition vom Munitionsaufzug in die Ladeachse von Geschützen. & Cie., Le Creusot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 72h. B. 52 533. Selb Zus. z. Pat. 204 468.
45d: 198 258. 4Ga: 168 051 209 029. 46 b: 201 123. 46d: 188 022. 47 b: 208 233. 47c: 181 424 194 384. 47h: 202 387 203 407. 49a: 196 818. 49f: 153 897. 49 ½1 198 833. 51b: 154 725 190 002. 5Ic: 189 058. 52a: 172 388 174 408 176 550 52 b: 186 191. 54g: 194 113. 55 e: 59c: 204 977. 63 b: 63d: 195 949 197 750. 638e: 165 532 189 427 196 484 204 130. 63: 163 178 208 176. 64a: 194 799. 65a: 145 029 171 824.
67 b: 184 027. 170 767 188 804
Société Schneider M. Mintz,
sttätiges Armeegewehr; Karl August Bräuning, Zaandam, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 8 . Pat.⸗Anwälte, Berlin
Farbzerstäuber mit recht⸗ arbventil und 8 enzerstäuber,
Drachenluftschiff. enau b. Berlin, Kaiserallee 119. 24. 6.08. 1 107. Behälter für Wasserballast Plöger. Cöln, Andreas⸗
usammendrücken der vankr.; Veitr⸗ Fritz Beuster, eorges Huysmans,
oppen u. R. Fischer, 5 . 12. 08.
175 813. 24f. 202 640. 169 413. 35a. 152 558, 158 763, 194 685. 35 b. 129 531, 188 861, 192 131. 188 639. 37f. 188 118, 202 127. 46a. 146 326. 46c. 143 870, 158 460,
hrzeuge aller
üschenborn
35c. 182 166. 186 338. 57 c:
S. 27 928. 179 268 204 463.
winklig zueinander angeordnetem
F. 24 268. Luftventil. Specialfabrik 92
46 b. 149 976, 169 112. 160 569, 168 881, 185 066. 47e. 102 764. 199 158. 47 f. 131 178. 134 360. 65b. 175 011, 201 500, 200 770. S1e. 173 820. S2a. 192 959. S4a. 135 813, 135 814, 140 309, 166 146, 181 761, 183 964, 195 183. 84b. 137 958. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg.
14 b. 158 051, 158 052, 162 396, 178 174, 178 175, 183 906. Fritz Egers⸗
47g. 192 369. 50c. 6Ta: 148 295.
68a: 148 149 152 832 157 853 190 991 198 337 202 158. 68e: 206 980. 7Ia: 140 946. 71ec: 129 905 198 753 201 941 205 282. 123 901 124 664. 72 e: 178 106. 72i: 197 999. 74c: 151 533 191 470. 76 c: 176 586. 76 d: 182 678. 77h: 177 947. 162 026 166 552 178 549 201 403. SIa: 173 513 185 136. S81b: 180 179. 205 958. 8Id: 205 738. 198 798. 86 b: 206 170. 86e:t 150 820. 87a: 207 976. S8c: 207 246. 89a: 155 224 196 079. S9 b: 182 8g- 1ees .Jufolge Verzichts:
5Oc: 201 024. 68a: 192 653.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
12: 83 532 86 146 86 147. 13: 80 226. 20: 29: 80 602 98 294. 21: 79 523. 81 432 84 252 95 842.
7) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Das der Actien. Gesellschaft für Anilin⸗Fabrilation
Berlin gehörige Patent 127 835 Kl. 22d, be⸗ treffend „Verfahren zur Darstellung eines Baum⸗ wolle direkt schwarz färbenden Farbstoffes“, ist durch Patentamts vom 9. 12. 07, bestätigt durch Entscheidung des Reiche⸗ gerichts vom 27. 3. 09, dadurch teilwelse für nichtig chlußsatz des Patentanspruchs folgende Fassung erhäl
„Mit Schwefel und Schwefelalkalien in verdünnter wässeriger Lösung unter Erhaltung der Wassermenge zum Sieden erhitzt.“
Berlin, den 24. Juni 1909.
heeekke . JSwner.
65f: 200 500.
Stellglied unter Benutzun zur Verringerung der Ge ,hreshaa
63 c. R. 28 170.
Haagen, Fried 77 h. 2 2 bei Luftschiffen kloster 270 — 29. 19. 2. 0. 1 77h. R. 22 682. Flügelflieger mit um die Längsachse drehbaren Reden, Franzburg b. V. 8034. Aus stehender Tragkörper für Luf brecht, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 6 a. 2. 9. 08. 7 Vorrichtung zum Pressen von Zigaretten in beliebige Querschnittsform mit B selbsttätig mittels Federwirkung zurückkehrendem Preßdeckel. Fa. Stuttgart⸗Ostheim.
schwindigkeit. Moritz Fablisch zu
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
193 791. 69:
202 484. 72f:
Dr. Ulrich von ehrden b. Hannover. 30. 4. 06. asgefüllten Zellen be⸗ Wilhelm Voll⸗
lügelenden. 3. Juni 1909
15. Juni 1909
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Moritz Fabisch bringt das von ihm in dem Hause Alexanderstraße 45 betriebene Bureau für Rechts⸗ und Gerichtssachen mit sämt⸗ chen Aktiven in die Gesellschaft ein zum festgesetzten erte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. chungen der Gesellschaft erfolgen durch schen Reichsanzeiger und durch das Berliner
oblauch & Co. Gesell⸗
183 805, 193 191. dörfer, Charlottenburg, Bleibtreustr. 3. 188 479. 188 59s. Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin.
Gubinol Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw.,
75 d: 183 660.
E 775: 190 069.
Mergenthaler SIc: 167 693 177 861
190 166. SIe: 178 354. 83 b:
en mit Oesterreich S. 27 145. f Grund der An⸗ umklappbarem und in die Umklapplage
Sigarera G. m.
S1 b. M. 34 713. Pneumatisch angetriebener, als Sauger ausgebildeter Etikettenträger für Ma⸗ zum Etikettieren von Flaschen u. dal. a a. M⸗Bockenheim,
schluß für Kisten u. dgl. beschlagfreien Au
29“a. 202 644. Société Anonyme La De⸗ fibro Assouplisseuse, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
172 170. Blumenau 164
ibungsgetriebe
oeiété des 3 b: 199 651.
Carl Fleck, Hamburg,
31b. 210 891. Automatic Molding Machine Co., Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw.,
Ernst Hollmann, Gablonz g. N., Oesterr.; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw.,
38 7c. 165 622. Anton Reiche, Dresden⸗Altstadt. 102 501, 141 8338, 168 805, 169 001, 169 421, 169 584, 170 371, 170 372, 170 830, 170 944, 174 679, 175 309, 177 528, 181 851, 193 577, 198 858, 201 182. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 47 e. 202 859. Precision Appliance Com⸗ — Chicago; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw.,
5106 098. Eksport Kompagni Aktie Vertr.: H. Springmann, T Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.
199 999. Plastic⸗Company G. m. b. H., Hannover.
188 829. The Continental & Co⸗ lonial Explosives Limited, London; Vertr.: Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 80a. 178 923. Frau C. Alder, nn Schweiz; Vertr.:
n. 8
193 165. O helmstr. 24, u. Aktien⸗ Eisengießerei, Ander
5) Aenderungen in der des Vertreters.
g. 198 434. 15h. 188 393, 190 216. 52a. 177 189. 52 b. 186 843. 54e. 198 613. 76 b. 198 756, 201 127. 86c. 195 511. Der Vertreter A. Vogt hat die Vert retung nieder⸗
geleg
19 b. 200 657, 205 503. 196 205. 36e. Soc. 199 648, 203 990. 82a.
A. Loll, Berlin S 202 178.
129 454. L. Werner, Berlin W. 9. 37 c. 182 317. Jetziger Vertreter
Wangemann, Berlin SW. —6.
Bekanntma rankr.; Vertr.:
638c. Sch. 30 888. Autom Schlecht, Offenbach a. M., L5 3 L. 27 005.
Berlin W. 8.
211 581 schaft mit beschränkter
Sitz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb und anderen Druckschriften sonstiger hiermit
Kirchpl. 6 a. H. 42 492. Ver mit vollständig glatten, Alfred von Heyne, Berlin, Jägerstr. 19. SDTa. B. 51 801. Tellertro einen inneren Drehzylinder en einer Reihe an dem Zyli Gehäuse in eine Zahl von übereinander gelagerten Kammern unterteilender, drehbarer Teller. James Black, Allison Hall Lennox, Harold Allison Bell Lennox, Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, München. 23. 10. 08.
Für diese Anmeldung ist des Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12 50 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 11. 07 anerkannt.
E. 13 175. Ver zum Trocknen oder V oder anderen, pulverförmigen Jönköping, Schweden; Vertr.: r. Harmsen u. A. 861 17. 98. G. 28 813. Drehpendel.
on Büchern sowie der Abschluß zusammenhängender Geschäfte.
as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchhändler Jean Knoblauch in Kaufmann Rudolf Möhring in
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hider Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1909 er⸗ et.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 1. Juli 1914 festgesetzt. G
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Walter Gesellschaft ein 16 000 bros⸗
ch r. Friedrich Uhlig, 08.
W. 30 937. Reibräderantrieb für Fahr⸗ räder. Richard Werner, Lengen wirkung eßenden, Schraubenspindel Abschlußvorrichtun
ner mit zylindrischem, thaltendem Gehäuse nder befestigter, das
119 155, 119 260,
eld i. V. 21. 11. 08. Entscheidung des
nem unter Feder⸗ unter dem Druck einer sich öffnenden Ventil bestehende g für Vorrichtungen zum Abziehen Jacob Wieland, ö Dr. Friedrich Uhlig,
65a. H. 39 557. Am Vo angebrachter Bugschützer zur Ve digung von Schiffen beim Auffahren. ollinshed, New York; 8 Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15.66. 65 b. K. 32 681. Aus zwei, starr mit einander verbundenen Sch motorisch angetriebenes Wasserfah esunkenen Unterseebooten u. dgl. Philipp von F
6 T7a. D. 20 692. Vorrichtung oder Abziehen von Rasiermesserklingen Wille vorm.
19. 10. 08.
67a. D. 20 693. Vorrichtung von Rasiermesserklingen in ununter Dieckmann 4& Wester, Solingen. H. 44 641. elektrischer Kontakte. London; Vertr.:
Berlin⸗Schöneberg,
Lennox u. Neweastle⸗on⸗Tyne, Pat.⸗Anwälte,
ersteven herablaßbar
rhinderung der Be⸗ Burmeister
selskab, Kopenhagen; h. Stort u. Strauch bringt in die chierte Bände (Werke utoren) zum festgesetzten Gesamtwert von ℳ unter Anrechnuug dieses 2 seine Stammein
Oeffentliche durch den Deut
fahren und Vorrichtung erkohlen von Torf, Sägespänen aus kleinen Teilen bestehenden oder rl Herman Ekelund, C. Fehlert, G. Loubier, Pat⸗Anwälte, Berlin
Quecksilberkompensation für ude Grivolas db A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48.
Selbstschließendes Spül⸗ üldauer. Friedrich Jaeger,
vorn und hinten etrages auf
iffen bestehendes, rzeug zum Heben
Handelsregister. 8
Im Handelsregister A 921 wurde heute
lage. ekanntmachungen erfolgen nur schen Reichsanzeiger.
Nr. 6595. Standard Gesellschaft für moderne Beleuchtung mit beschränkter Haftung.
Sitz: Treptow bei Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Fabrikation und der Vertrieb von Beleuch⸗ tungskörpern aller Art und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Gürtlermeister Karl
Kaufmann Johann
Die Gesellschaft ist eine Gesell
3 ellschaftsvertrag ist am 19./28. Mai 1909
Die beiden Geschäftsführer Karl Hoffmann und ohann Wippermann dürfen die Gesellschaft nur schaftlich miteinander oder mit einem Pro⸗ n vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Carl Hoffmann bringt das ihm gehörige unter der Firma K. Kronleuchterfabrik geschäft mit allen
Stoffen. Nils Ka Aachen. geb. Widmer, C. Meurer, Pat.⸗Anw.,
tto Rennert, Bremen, Wil⸗ Gesellschaft Hannoversche ten b. Hannover.
Jos. Lennartz“ in Aachen ein⸗ etragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute eter Lennartz und Friedrich Lennartz zu Aachen über⸗
gegangen. Diese setzen das Geschäft unter der bis⸗
herigen Firma seit dem 1.
Handelsgesellschaft fort. Aachen, den 21. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
zum Schleifen Firma „Johann
Dieckmann
e zum Schleifen “ brochenem Be⸗ b ille vorm. Ferd. 19. 10. 08.
Vorrichtung zum Reinigen . A. J. Haslop, E. Utescher, Pat.
Für diese Anmeldung ist bei der Präͤfung gemaß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in 13. 9. 07 anerkannt. 68a. T. 13 216. S Towne, New York; V Chemnitz. 15. 7. 08.
J. 11 347. ventil mit einstellbarer S Waldmohr, Pfalz. 1. 2 86c. Sch. 30 353. Bremeb für elektrischen Einzelantrieb v anderen Textilmaschinen Taubenstr. 33 6
andreibungs kupplung on Webstühlen und . Schmitz, Barmen,
2) Zurücknahme von Aunme
a. Die folgenden Anme sucher zurückgenommen. C. 14 972. Ver ärbten Baumwoll
offmann, Berlin. ippermann in Lichten schaft mit be⸗
Aachen.
Im Handelsregister A 931 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Reiland & Berns Chemische Fabrik Optima“ in Aachen eingetragen. Gesellschaft hat am 21. Junt 1909 Gesellschafter sind Roman Reiland und Tilmann Berns, beide Drogisten in Aachen.
Aachen, den 21. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
186 399. 15
„Anw., Hamburg 5. 172 995. 54b. 173 058 70e. [dungen.
Idungen sind vom Patent⸗
fahren zur Herstellung von b mit anderzfarbigen
21a. St. 13 327. Kapselmikrophon mit einem an den Kapselrand angebrachten, “
England vom 204 909. 37c. 171 922, 173 175. 195 224, 202 685.
e Vertreter ist Pat.⸗Anw. Der bisherige Vertreter ist zbiger Vertreter Pat.⸗Anw.
Aachen. — Im Handelsregister B 25 wurde heute Firma „L. Ph. Hemmer Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Der Maschinenfabrikant Leopold Philipp Hemmer ist durch Tod als Geschäftsfü Aachen, den 21. Juni 19 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
chloßgehäuse. Henry Robinson ertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw.,
68 b. D. 21 202. Türsicherung mit zwei haken⸗ artig ineinandergreifenden Armen. New York; Vertr.:
zum Festhalten der 88. Verschließen der Kapsel dienenden
47 b. Sch. 28 100. Kugellager. 22. 3. 09. tzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗
folgende Anmeldungen als
Hoffmann u. Co. in Berlin betriebene Handels⸗ Aktiven und Passiven in die Ge⸗ sellschaft ein zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗
Dominik, Pat.⸗Anw., Offenbach rrichtung zur Verhinderung
b. Wegen Ni⸗ richtenden Gebü zurückgenommen.
hrer ausgeschiede
Nr. 6596. Graphische aft mit beschränkter Haftung: 8 86 Sitz: Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmen: Der Betrieb einer Kupferdruckerei, sowie die Her⸗ stellung von Photogravüreplatten und der sonstigen anverwandten Zweige. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. 6 Georg Gruber, Kaufmann in neberg. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 12 1909 Mai Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Jun 1909
errichtet.
Der Geschäftsführer Georg Gruber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre be⸗ stimmt. Der Gesellschaftsvertrag verlängert sich jedoch immer um die gleiche Zeit, wenn nicht jedes⸗ mal sechs Monate vor Ablauf des Vertrages die Auflösung der Gesellschaft mit Stimmenmehrheit beschlossen wird. 18
Außendem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter 8 a. Georg Gruber, 9
b. Alexander Hoene, “
c. Albert Schilling, .X d. Georg Schneider
bringen Maschinen in die Gesellschaft ein zum fest⸗
gesetzten Fe 825
TEET““ 8 .
zu d 6 000 ℳ;,
unter. Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗
einlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6597. H. Meyerheim & Sohn Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. 8 8
Sitz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens: W1““
Die Feestion und der Vertrieb von Silber⸗ waren, insbesondere der Fortbetrieb des in Berlin bntes der Firma H. Meyerheim & Sohn bestehende
e es.
Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.
Geschäftsführer: ““
Kaufmann Ernst Meyerheim in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1909 errichtet.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der Firma H. Meyerheim & Sohn begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Emil Meyerheim bringt das von ihm unter der Firma H. Meyerheim & Sohn zu Berlin betriebene Geschäft nebst allem Zubehör und Aktiven, doß unter Ausschluß der Passiva in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 89 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6598. D. Wolpe 4& Co., Ges mit beschränkter Haftung. 886
Gegenstand des Unternehmens: 89
Die Fabrikation von Leder sowie der Ein⸗ und Verkauf von rohen und gegerbten Fellen und der Abschluß anderweitiger Gesch indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer: 8
Kaufmann David Wolpe in Berlin. 6
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschastsvertrag ist am 8. Juni 1909/ 12. Juni 1909 errichtet.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt.
Nr. 6599. Georg Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ““
Sitz: Berlin. 8 1
Gegenstand des Unternehmen:
Die Fortführung der bisher unter der Firma „Fabrik electro⸗ medizinischer und In⸗ strumente von Georg Wolf in Berlin“ betriebenen Werkstätte.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer: Fabrikant Georg Wolf in Berlin.
Die Gesenalhaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haigligg. 1
Ir sels Uafievertrog ist am 10. Mai 1909 errichtet.
Der e-e ist auf 5 Jahre ge⸗ schlossen und gilt nach Ablauf dieser Zeit jedesmal auf weitere 5 Jahre verlängert, falls er nicht ½ Jahr vorher von einem Gesellschafter gekündigt wird.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Georg Wolf bringt in die Ge⸗ sellschaft ein seine bisher unter der Firma „Fabrik electro⸗medizinischer Apparate und Instrumente von Georg Wolf in Berlin“ betriebene Werkstätte mit allen Aktivis und Passivis nach der Inventur vom 1. April 1909 zum festgesetzten Gesamtwert von 13 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. beʒe
Bei Nr. 1367. Hermann Walther Verlags⸗ ahenenena Gesellschaft mit beschränkter
a gt
ehe Bechly ist nicht mehr Geschäftsführer.
ei Nr. 3305 General Composing Com- Pany, Gesellschaft mit beschränkter Hastung:
Der Fabrikdirektor Hans Stefan Ach in Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3473 Reichmann & Co. Gesellschaft mit ä Haftung:
Der Bücherrevisor Rudolf Bergmann in Char⸗ lottenburg ist zum Liquidator bestellt.
Die Gesellschaft ist gemäß dem Beschlusse vom 3. Juni 1909 aufgelöst.
Bei Nr. 4207 Medizinisch⸗technische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Hie Vertretungsbefugnis des Ignatz Timar ist er⸗
en
oschen.
Der Direktor Oscar Schuster in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4308 Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Kaufmaͤnn August Geve in Charlottenburg ist
zum Liquidator bestellt.
dem Beschlufse vom 7. esellschaft ist gemäß
Juni 1909 aufgelöst. 6355 Passage Kaufhaus Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Kau
Bei Nr. 6397 Verkaufsstelle schränkter Haft
Der Syndikus Dr. H zum Geschäftsführer best
Berlin, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
bte Am 17. Juni 1909 ist Bei Nr. 186: Actiengesell 899 Hypothekenverke
fmanns Meinrad Kirmes ist
William Hollins & Co Limited Berlin Gesellschaft mit be⸗
ugo Kownatzki in Berlin ist
eingetragen: chaft für Grund⸗ r i. Liqu. mit dem
Direktor Robert Frieboes zu zum Liquidator ernannt ist a. D. Wilhelm Thinius zu
Gewerkschaft des Eisenstein⸗ mit dem Sitze zu Berlin. ieb ist aufgehoben, die Firma ist
Bei Nr. 1831: The Freuch A pany Limited mit dem Sitze zu Zweigniederlassung zu Stralau⸗
Kaufmann Oscar Hull nicht mehr Sekretär der G ernannt ist Thomas
er Liquidator, Berlin ist verstorben der Kammergerichtsrat
Bei Nr. 3913: bergwerks Paul Der Gewerbebetr
alte Com⸗ ondon und
Merrick zu London ist ellschaft; zum Sekretär night zu London. esellschaft für Markt⸗ 4& itze zu München und u Berlin.
der Generalversammlung et sich der Sitz der Gesell⸗ von derselben ne Abänderung
4 ½ Sxee. 9 8 888 4.4121àν442—1 ¼ Ke I 8 aen 8
Kühlhallen mit dem Zweigniederlassung
vom 24. Mai 1909 befind schaft in Hamburg. Generalversammlung noch beschlosse
Berlin, den 17. Juni 1909. ho. [9 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Handelsregister des Königlichen Amtsger
Am 19. Juni 1909 ist eingetragen worden:
Ferner die
8 Berlin⸗Mitte. 2 das Handelsregister
r. 34 195. Firma: Alma Schülke Metall⸗ fabrik „Salut“, Berlin. labunde, Berlin. rokura erteilt. ft: Hermann Gesellschafter: Hermann Paul Bernhardi, Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der Ge⸗ schafter in Gemeinschaft
Teppichhaus Rotes Schloß Julius Blumenfeld, Berlin. Inhaber: Julius Blumenfeld,
Bei Nr. 1048 (offe Lichtenberg): Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2923 (offene Handelsgesellschaft Müller esellschaft ist auf⸗ Gesellschafter Kaufmann er ist alleiniger Inhaber der
Bei Nr. 3281 (Firma Adolph Oppermann, Berlin): Der Uhrmacher Wilhelm st in das Geschäft als persönlich haftender after eingetreten.
waren⸗ u. Automaten Alma Schülke, geb. K Dem Paul Schülke zu Berlin ist Nr. 34 196. Offene Handelsgesells Silwar & Co., Berlin. Silwar, Kaufmann, Berlin, mann, Groß⸗Lichterfelde. 1. März 1909 begonnen. sind beide Gesell
Kaufmann, Berlin. ne Handelsgesellschaft Gebr.
Schlägel, Dem Heinrich Lotz zu
& Berndt, aul Emil Max Mü
Berlin): Die
äfte, die direkt oder
offene Handels⸗ 1 Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1909 be e ng der Gesellschaft ist jeder für sich allein ermächtigt Hermann Müller zu Friedenau ist Prokura erteilt. ei Nr. 12 385 86 Leipzigerstr., Pariser, Kaufmann, Schöneberg. der in dem Betriebe des Geschäfts Forderungen und Verbindlichkeiten ist b werbe des Geschäfts durch Ot Bei Nr. 12 962 (Firma J ranz Lehmann und dem Friedri mann, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 15 086 (Firma J .828 Jaroslav Reimann
Bei Nr. 19 158 & Lehmann, Der bisherige st alleiniger Inhaber der F
Bei Nr. 30 727 Berlin): Die Pr geb. Alexander, Charlottenburg.
8n r,8 G 28 Stuhlge t 0 Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 33 972 (Firm Berlin): Inhaber
(Firma F. Adolph Schumann Berlin): Inhaber jetzt: Otto Der Uebergang begründeten ei dem Er⸗ ariser ausgeschlossen.
Reimann, Berlin): u Berlin ist Prokura
(offene Handelsgesellschaft Schwartz ): Die Gesellschaft ist auf⸗ Gesellschafter August Lehmann
(Firma Paul Picard & Co., okura der Frau Blanche Picard, Niederlassung jetzt:
lsgesellschaft Resiak⸗ Berlin): Die Die Firma ist erloschen. 1 a Bernhard Münch, jetzt: Adolf Seymer
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 17 554 Friedrich Tiede.
Berlin, den 19. J 1
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bernburg.
Bei der Firma „Kali⸗Syndikat, mit beschränkter H Nr. 29 des Handelsregisters eingetragen: as Stammkapital i beträgt jetzt 644 300 ℳ
Bernburg, den 21. Juni 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Bolkenhain.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 der Firma Theodor S (Inhaber Franz Kneip) irma ist erloschen. Bolkenhain, den 16. Juni 1909. önigliches Amtsgericht. Bekanntmachun
In das Handelsregister Abtei unter Nr. 982 die Bonn eingetragen worden. mann Wilhelm Schunck in Bonn. besteht in Großhandel mit
ist erloschen.
jun., Kauf⸗
hin Leopoldshall — Abteilung B — ist heute
st um 18 700 ℳ erhöht u
chneider Nimmersath heute eingetragen worden:
he 861 Firma „Wilhelm Schunck“ in Inhaber ist der Kauf⸗ Das Geschäft eber und Falzziegeln.
Borna, Bz. Leipzig. 128382] Auf Blatt 184 des Handelsregisters, betreffend die Firma Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke Aktiengesellschaft in Regis, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschastsvertrag vom 19. Juni/12. Oktober 1901 mit seinen mehr⸗ fachen Ahanderungen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1909 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in dem § 22 ab⸗ geändert worden. Borna, am 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [28292]
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma: Ma⸗ schinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß dem kaufmännischen Bureauchef Gustav Riel hierselbst durch Beschluß des Aufsichtsratz vom Mai/ Juni 1909 in der Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Braunschweig, den 17. Juni 1909. 1
Heerrzogliches Amtsgericht. A. 8 8 Dony.
Braunschweig. [28293] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 349 eingetragenen Firma: A. Severin ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des olzhändlers Otto Severin, Auguste geb. Lagershau en, und der unverehelichten Agnes Severin hierselbst für die vor⸗ bezeichnete Firma Einzelprokura erteilt ist.
v den 19. Juni 1909.
erzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Breslau. [28294]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 119, die Aktiengefellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung) betreffend, heute eingetragen worden:
Dem Paul Finsterbusch, Breslau, Heinrich Zipp, Breslau, und dem bisherigen Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung, jetzigen Prokuristen der Breslauer Zweigniederlassung, Dr. phil. Georg Runschke, Woischwitz, Kreis Breslau, ist für die Breslauer Zweigniederlassung Gefamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Breslauer Zweigniederlassung zur Ver⸗ fretung der letzteren und Zeichnung ihrer Firma be⸗ ugt ist.
Die Herren Direktor Max Odenbach, Breslau, und Dr. phil. Edmund Klingenstein, Ida⸗ und Marienhütte, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1909 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder, dahin ergänzt, daß der Aufsichtsrat, auch wenn der Vorstand aus mehr als zwei Vorstandsmitgliedern besteht, einzelnen von ihnen die Befugnis erteilen darf, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie allein zu zeichnen. 89
Das Vorstandsmitglied Generaldirekior Florian Gillich in Saarau ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Breslau, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [28295]
In unserem Handelsregister A Nr. 11 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Gustav Kaiser, Bunzlau“ erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 18. 6. 09. Buttstädt. [27927 In das Handelsregister A Band I ist bei nach⸗ stehenden Firmen
1) Nr. 58: H. Seyfarth in Rastenberg,
2) Nr. 24: Karl Irmler Nachf. in Buttstädt,
3) Nr. 100: R. Kuhn in Buttstädt, 8
4) Nr. 132: Ernst Grotsch in Buttstädt und
5) Nr. 138: G. B. Münch in Buttstädt eingetragen worden: 8 8
ie Firma ist erloschen.
Buttstädt, den 19. Juni 1909 28
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu Schwark, Güth & Ce., Cassel, ist am 18. Juni 1909 eingetragen: 3
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Schwark in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [28297]1
Zu Casseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik 0 8 Cle, Aktiengesellschaft, Cassel, sst am . 19. Juni 1909 eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Guhl ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Andreae zu Cassel ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten kann.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Dessau. 1828298]
Die unter Nr. 637 Abt. A des hiesigen Feneene. registers i offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Krause & Cie. Bank⸗ kommissionsgeschäft mit dem Sitze in Oranien⸗ baum ist heute gelöscht worden.
Dessau, den 18. Juni 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. [27934] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 289, hetr. die Geselschaft Volks⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: der Bücherrevisor Hugo Franz Hlawatsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankdirektor Franz Max Jacob in
Dresden.
2) auf Blatt 9499, betr. die Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts: der Verlagebuchhändler Max Kirstein ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.
5 auf Blatt 9208, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Scholz & Marschner in Dresden: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Adolf Scholz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fele Marschner führt das Handelsgeschäft und die
irma fort. 4) auf Blatt 11 609, betr.⸗die offene Handels⸗
Bonn, den 16. Juni 1 öͤnigliches Amtsgericht. Abt. 9.
gesellschaft Molitor Compagnie Müller & Co.