118299.
HOWE
Hermann Howe & Co., Nürnberg.
118294. Klein⸗Eisenwaren,
J. LUTTERS SAE S0LINGEN
8b 89 II“ 1908. Jacob Lütters Söhne, Höhscheid⸗ Solingen. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Za. Kopfbedeckungen, Blumen. . Schuhwaren. z. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 1 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Se Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
10062. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und g gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. .“ “ Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier. b. Weine. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 20a. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. .Kerzen, Nachtlichte. .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
“
17/2 1909. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: geschäft für Friseure. l.
13/6 1908. Carl Theodor Riegger, Üüses staden. 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer und pharma⸗ zeutischer und verwandter Produkte. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Fleckenentfernungsmittel.
9 b. 118308. E. 6733.
Markana“
25
17,3 1909.
Export⸗ und Import⸗Geschäft. Hohlschleiferei und Ausstattungs⸗ Waren:
Friseurarbeiten, Putz,
88
Berlin, Freitag, den 25. Juni.
. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
Blumen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Wäsche, Hosenträger, Handschuhe.
Korsetts, Krawatten, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Wasser⸗
118330. R. 10621.
Bessemer
13/2 1909. Rosenzweig & Baumann, Kasseler Glasuren⸗ und Lack⸗Fabrik, Kassel. 2/6 1909.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Elektrotechnische, Signal⸗ und Kontroll Instrumente und ⸗Geräte. - Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Betten, Särge. 8 8 Roh⸗ und Halb⸗Stöffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
118322. Sch. 11531
105 %
Warenzeichen. . (Schluß.) 118315.
künstliche ⸗Apparate,
technische Ole und Fette, B. 1
23 3 1909. 1/6 1909.
Carl Schweitzer, Heilbronn a/N.
und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Ed. Eppmann, Haspe, Westfalen.
3 Mundwasser,
Butter,
Futtermittel, Eis.
.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernftein. Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und e Seofle. Filz.
118296. 8
Rumpfs Ralserbier
16/1 1909. 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Malz ausgenommen Malzkaffee), Flaschen, Flaschenverschlüsse. Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, Trinkgefäße aller Art, Siphons, Korke, Spunden, Fässer, Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleich⸗ viel aus welchem Material, Transport⸗ und Reklame⸗ Wagen aller Art klausgenommen Motore und Motor⸗ wagen].
16 b
.17884.
Brauerei F. Kumpf, Geislingen a/St.
Bier, Hopfen, Bierwürze,
Brauerei. Waren:
118297. N. 4121.
19/6 1908. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwärder. 1/6 1909. w
Geschäftsbetrieb: Fabrik Schaumweinen, Essig, Likören, tränken, Getränken aller Art, handlung. Waren: Stille und moussierende Weine, Wermutweine, Fruchtweine, Malzweine, Medizinalweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Biere, Porter, Ale, Frucht⸗ sfäfte, Sirups, kohlensaure Wasser, Brause⸗ und andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit anderen Gasen und Gasgemischen imprägnierte, alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Ex⸗ trakte, alkoholhaltige Tinkturen, pharmazeutische Produkte und Präparate, Wurmkuchen, Pastillen, Abführmittel, Salben, Pillen, ätherische Hle, Genever, Rum, Kognak⸗ branntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschextrakte, Eierkognak, Rohspiritus,
von Sprit, Spirituosen, Bittern, kohlensauren Ge⸗ Parfümerien sowie Wein⸗
6.
9b. Messerschmiedewaren,
5 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22 a
24. 28.
34. S
MNittel
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. .Emaillierte und verzinnte Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, e Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Parfümerien, Mittel, ätherische Hle, Bleich⸗Mittel, Stärke und Wäsche, Flecken Putz⸗ und Polier’ Leder), Schleifmittel-
kosmetische Wasch⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur entfernungsmittel, Rostschutmittel. ausgenommen für L
24/2 burg a. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von patentierten Neuheiten aller
Kl.
b. Messerschmiedewaren,
Stahlkugeln,
118300.
BIBI
Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ 1/6 1909.
1908. H. Warenausfuhr, und
Waren:
Herstellung Art.
Trocken⸗ Wasser⸗
Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 1 „Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Farbstoffe, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte (ausge⸗ nommen Pumpen und Gebläse). . Tapeten.
Photographische Erzeugnisse, Buchstaben, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzrtikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Eisenwaren,
Wichse, Lederputz⸗ Appretur⸗ und
Druckstöcke,
samtliche andere Spirituosen, Speiseöle, Butter und andere Speisefette, Parfümerien, Putz⸗ und kosmetische Pomaden, Haarble, Ricinusöle, Seifen, Seifenpulver, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasser, Fleck⸗ wasser, Vaseline, Bay⸗Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, kosmetische Mittel, Zahnpasta, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Milch, konden⸗ mit und ohne Zucker, getrocknete Milch, Saucen, Backpulver, Hefe, Bonbons, auch Brauselimonaden⸗ bonbons, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakao⸗ präparate, Malzextrakte, Zuckerwaren, Senf, Konserven, Marmeladen, Gelees, Konfitüren, medizinische unddiätetische Nahrungsmittel, Flaschen, Demijohns⸗ Krüge, Fässer, Faß⸗ hölzer, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Kanister, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten, Schabkonen, Brennstempel, Strohhülsen, Binsenhülsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke, Plakate.
118298. C. 8631. 1* 64 8 83 * 66 „Filiahospitalis
21/12 1908. A. Manfred Carl, 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. (Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ lerven, Gemuse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, as Diätetische Nährmittel, Malz, — Beschr.
—2—
Fa. Hamburg.
“ 15/10 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren,
Nadeln, Fischangeln.
118301. St. 4036. 8
1907. Fa. Hamburg.
J. E. E. Steffens,
Export⸗ und Import⸗Geschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, pharmazeutische D Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. , Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
künstliche
Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Fpee. Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. zeug sen Sich n,
.Eier,
Mehl und Vorkost,
Apparate, ⸗Instrumente und künstliche Gliedmaßen, Augen, Physikalische, chemische, tische, elektrotechnische,
⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Haus⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Fleisch⸗- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Fruchtkonserven). Käse, Margarine, Speiseöle
(ausgeschlossen: Milch, Butter, und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade,
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Schußwaffen. Parfümerien, Seifen, Stärkepräparate, entfernungsmittel,
mittel. Sprengstoffe, körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Kalk, Gips, transportable Häuser,
Schornsteine.
Teppiche, Matten, Linoleum,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.D
optische, Wäge⸗, und photographische Apparate,
Zuckerwaren,
kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
„Geräte, Zähne. geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ ⸗JInstrumente und
Bandagen,
Garten⸗ und
Back⸗ und Kon⸗
ätherische Ole, Stärke und Flecken⸗
Leder), Schleif⸗
Decken, —Beschr.
Wachstuch,
23/⁄4 27/5 189
Soda.
Geschäftsbetrieb:
1909. 909. Seifenfabrik.
Günther & Haußner, Chemnitz⸗Kappel.
G. 9475.
Seife und
Waren:
2.
salbe.
2
.
burg i.
zeutische
DT.
5/8 1
Waren:
14/12 1908. (Rhône).
Geschäftsbetrieb:
118303.
„Appeltsche-Steinhrecher-Salhe“
9/10 1908. Heinrich Appelt u. Co., Oberkauffung Katzbach). Geschäftsbetrieb:
1/6 1909.
118304.
Lachets Uocteur faivrs
a I'Oxyquinothéine
Pierre Basset,
Vertr.: Pat.⸗Anw. E. 1/6 1909. Apotheke. Präparate.
Salbenfabrikation.
Tassin⸗la⸗Demi⸗Lune F. Ant.
A. 7148.
Waren: Heil⸗
B. 17721.
Hubbuch, Straß
Waren: Pharma⸗
118305.
mmnmnimna
908. Fritz Sauer,
1/6 1909. Geschäftsbetrieb:
Fabrikation
Hustenbonbons und Limonadenbonbons.
Za.
30/1
Reklame
Hufeisen, Hufnägel.
daa “ “
straße 38. 1 Geschäftsbe trieb: Hut⸗ Engros⸗Geschäft und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Hüte und andere Kopfbedeckungen, für Schaufenster, Halter für Fernsprech⸗ Tennisschläger, Ballspiele und andere Spiele, Socken und Strümpfe.
apparate,
Berlin, Barbarossastr.
20.
von Zuckerwaren.
98 118306.
1909. 1/6
Alwin Sußmann, 1909.
ständer
S. 8956.
Berlin, Holzmarkt⸗
1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗Engrosgeschäft. Waren: Geschmiedete Axte und Beile, Feilen, landwirtschaftliche Geräte nämlich Rübenhacken, Rübenheber, Rübenmesser, Rübengabeln, Heu⸗ und Dünger⸗Gabeln, Sensen, Maurer⸗ kenleg. Sägen zur Holzbearbeitung, Spaten und Saufe n.
118309.
Kühl und = vukbewehnem.
Central⸗Bodega von Herrmann
1/6 1909. Waren: Weine
24/3 1909. Carstens & Sohn, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. und Spirituosen. 16 b. 1¹
118310. D. 7792.
28
Sh likier Eüfcdo,
„WIARUS
S.DTKIERTà POSEN.
2/2 1909. Siegismund Dykiert, Posen, straße 46. 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Großdestillation. Waren: Brannt⸗ weine, Fruchtweine, Liköre und andere Spirituosen, Punschessenzen und alkoholfreie Fruchtgetränke. 16 b. 118311. Sch.
„Uisfenzienser Bold“
23/3 1909. Schneider O. Naag enn a. M. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandel. weine.
16 b
St. Martin⸗
11515.
H. G.,
Waren: Weiß
118312.
2/12 1908. Wilhelm Steinberg Nachfolger, Luckenwalde. 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung. Waren: Spirituosen und Spirituosenessenzen.
16c. 118313. B. 18007.
12⁄½2 1909. Breslau, Sonnenstr. 36. 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Fabrik 1lefheser Getränke. Waren: Alkoholfreies Getränk.
3 118314. N. 4476.
Neucollon
8/3 1909. Jacob Neu, Mannheim, Tullastr. - 78 1909 1 herm
Max Braun,
Geschäftsbetrieb: Leimfabrik. Waren:
(flüssiger Leim).
(Schluß in der folgenden Beilage.)
ELeNrrlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. DPruck von P.
ehctge ae Buchdruceret, Herahe r.
1. Bernburgerftraße 14.
vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg.
Uhrenschutzgehäuse.
—
23.
(Sachsen).
„Braun's Bräuse“
brote.
b Cristallos“
Bayerische Celluloidwarenfabrik 1,6 1909. Waren:
ze 6/8 1908. N.
Geschäftsbetrieb: Celluloidwarenfabrik.
118316. M. 13193. 5
1
—
SISEUDY
ss
EIU-
1212 EI
₰
—
3 1909. H. Münster, Charlottenburg. . Geschäftsbetrieb: Ingenieur⸗Bureau für Aufzüge Hebezeuge. Waren: Aufzüge und Hebezeuge.
D. 7756.
118317.
M. 25]
18/1 1909. Fa. achsen). 1,6 1909. Heschäftsbetrieb: Musikwaren. Waren
G. A. Doerfel, Brunndöbra
Vertrieb von und
Fabrikation und Musikinstrumente, ⸗waren
seife in weicher und fester Vitriolputzpasta, Schuheream,
L — bürsten,
38.
1/6 1909.]
garren, Zigarettenpapier.
Nährmittelwerk, Fabrik pharma⸗
Geschäftsbetrieb: Waren: Digtetische
zutischer und chemischer Präparate. ährpräparate. Sch. 11406.
9
11832
Bimmbora
15/2 1909. Otto Schwarzenholz, Charlottenburg, rummestr. 12. 1/6 1909. .
Gesch 3be trieb: Drogenhandlung. Waren: Hand⸗ Form, Seifen, Seifenpulver, Putzöl, Bohnermasse, Bohner⸗ Stahlspäne.
118324.
Bohnertücher,
K. 15678.
17,11 1908. Fe. F. W. Körner, Dresden. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake,
118318.
bestandteile.
235 S2 — ia, 81
dandese Wnc Se.-Sa. 2 — hvem 55 22 2.
1909. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Musikwaren. Waren: Drehorgeln, Konzertinas, Instrumente jeder Art.
25.
20/3
Fabrikation und Vertrieb von Akkordions, Mundharmonikas, Violinen, Kinder⸗ und Musik⸗
118319. .9082.
GENUINE; U PowEREULIL REEDS DRASSREEOPLAIES ACcCURAFELI TUnED
aückElHErEP CDwERS WARRANTED GüRazltohorRiSr- 27 NoT 10 CoRRoog
MaDE M GERMANV 15/3 1909. C.
A. berg. 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Varen: Mundharmonikas.
26 b. 8
Seydel Söhne, Untersachsen⸗
118320.
18/2 1909. Chemnitzer Margarinefabrik (Franz Niescher), Chemnitz. 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine. Waren: Margarine, Pflanzenspeisefett.
und Vertrieb von Kunstspeisefett und
118321. Z. 1946.
Zuckerraffinerie Hamburg⸗ Schulan 1/6 1909. Waren: Zucker⸗
18/12 1908. von Michahelles & Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Zuckerraffinerie.
Fabrik H. F. Wolf, Dresden. Zigarren,
Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenringe. —
Waren:
118325. K. 16228.
„Kosmos“, Tabak⸗ & Cigaretten⸗ 1/6 1909. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und
23 3 1909.
Beschr.
118326.
azinta
118327. 16263
—
M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg
Zigarrenfabriken. Waren: Zi Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf
31/3 1909.
a/M. 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: garren, Zigarillos, Zigaretten, tabak.
118328. II1“ 13321.
Mn bleiben die Alten
31/3 1909. H. Meyersberg & stadt (Hessen). 1/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Sämtliche Tabakfabrikate.
118329. K. 15311.
CABARET
8/9 1908. Heinrich Kaufmann & Söhne, Solingen. 1/6 6 9.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Ausfuhr⸗ geschäft. Waren: Metallene Werkzeuge für Schmiede, Zimmerleute, Schreiner, Schlosser, Drechsler, Hufschmiede, Wagenbauer, Sattler, Schuster, Klempner, Küfer, Fleischer und Maschinenbauer, Geräte für Garten und Landwirt⸗ schaft und Plantagenbau, Schlösser, Scharniere, Riegel, Beschläge, Meßwerkzeuge, chirurgische Instrumente, Feder⸗ Taschen⸗ und Rasier⸗Messer, Scheren, Hauer, Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗Waffen, Fischangeln, Bindfaden und Tauwerk, Tonpapier, Glaswaren nämlich: Glasretorten, Mensuren, Glasröhren und Wasserwagen; Geschosse, Sprengstoffe, Patronen, Gürtel und Leder⸗Waren nämlich: Scheiden für Waffen aus Leder, Militärausrüstungsleder, wie Sättel, Gewehrriemen, Patronentaschenleder, technische Lederwaren als Packungs⸗ und Dichtungs⸗Lederteile für Maschinen aller Art, lederne Treibriemen und Treibschnüre, Näh⸗ riemen und Schlagriemen, Lederschläuche, lederne Bestand⸗
Sohn, Seligen⸗
Zigarrenfabriken.
9 b.
Waren:
Geschäftsbetrieb: Farben⸗, Glasuren⸗ und Lack⸗Fabrik.
Kl.
2. Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
.Technische Ole und Fette.
Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metall, Holz und Glas, Schleifmittel.
. Asphalt, Teer, Holzkonservierxungsmittel.
118331. v. 16784.
8
Simalco
Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien⸗ 2/6 1909.
Fabrik alkoholfreier Getränke und Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Stille Weine, Schaumweine, Spirituosen, Gingerale, Brannt⸗ wein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol⸗ artige Extrakte, Floridawasser. Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Fruchtessenzen, Bade⸗ salze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte. Sirup. 22 a. 118332.
Drescompa
Cöln,
15/10 1908. gesellschaft, Detmold. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Bier, alkoholarmes Bier. Wermutweine, Fruchtweine,
Sch. 11461.
med. Ewald Schreiber, 2/6 1909.
3/3 1909. Dr. Schwalbengasse 42. Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer und pharma⸗ zeutischer Apparate und Präparate sowie Toiletteartikel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel! für Lebensmittel. Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte.] Reisegeräte. Ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instru⸗] mente und Geräte, Bandagen, chirurgische und hygienische Gummiwaren. Diätetische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putzmittel.
26a. 118333. Sch. 10970.
Kibbet“
12/10 1908. Dr. Alexis Schleimer, Berlin, Leipziger⸗ straße 1234. 2/6 1909. 1
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis. 8 — 118334. B. 16618.
H. Beerend Gesellschaft mit be⸗ 2/6 1909. Waren:
22
26/3 1908. schränkter Haftung, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft.
Kl. 2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel. Kopfbedeckungen, Fr. geeziten Putz, künstliche Blumen. “ Schuhwaren. 98½ Strumpfwaren, Trikotagen. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Schlittschuhe. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. . Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 Brennmaterialien.
Leuchtstoffe. 8
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnit⸗ und Flecht⸗Waren⸗ Bilderrahmen, Figuren
Elkeles, Berlin.
stoffe und Präparate. parate photographische Zwecke, Mittel,
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
peten.
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Schußwaffen.
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche⸗ Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräe. * Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
118335.
EUSSWoHL-
18/4 1908. R. Flockenhaus sen., Nachf. Dr. 28/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Farb Waren: Chemisch⸗technische Prä⸗ industrielle, wissenschaftliche und Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel und Holz, ätherische Ole⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ fabrikate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel; chemisch ?harmat inehe und kosmetische Präparate.
118336.
Knöpfe,
Leder⸗Waren.
39. Decken,
40. 41.
und zwar für
8/2 1908. N. Joachimson, Hamburg, Javahaus. 28/5 1909. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import. Waren: 8
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten.
Hosenträger. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Aspestfabrikate. . Sensen, Sicheln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ Arbeiten, Beschläge, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitttchuhe. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, 1 und Fahrrad⸗ Zubehör. 1 1 Farbstoffe. Lnze. . Felle, Häute, Pelzwaren. Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Bohner Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 b Gespinstfasern, Polstermaterial, Edelmetalle. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien. Technische Fette. Schmiermittel, Benzin. Waren aus Fischbein, Figuren für Konfeiteie und Friseur⸗Zwecke. ʒ Ärztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographisch. Apparate,t ⸗Instrumente und ⸗»Geräte. Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Stall⸗ und kandwirtschaftliche Geräte. Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien.
.Teile von Musikinstrumenten und Saiten.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette. Vorkost, Senf, Kochsalz Futtermittel.
Packmaterial.
1
r
teile von Kutschen und Wagen, Pferdegeschirre, feine Lederwaren neeeich. ee.
für . Konfektions⸗ und Friseur⸗ Imess
Roh⸗ E dor Hapierfabrihant Tapete
1I“