1909 / 147 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen, tände. 86 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

wwen, Billard⸗ und Signierkreide, Lehr⸗ 8 8 I . 8 8 6

Bleichmittel, Fleckenvertilgungsmitel, Rostschutz⸗ OII EVar 0 6. 8 8 1 15.— * „Physikansche, chemische, optische, geodütische, nau⸗ 1. 8 g 8 8 1“ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Se Mar. 11v u 8 29/4 1909. Fa. H. von Gimborn, Emmerich a/Rh.

118346. W. 10 1 . 8992. 1 118361. 4 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

Sentet etetee (ausgenommen für Leder) 111““ n. 1 Berlin. 2/6 1909. C. 8745 14“ Instrumente und 3 äftsbetrieb: Wollgarnfabrik. Waren: ene . 5. 8 88 2 . FS 8 88 1 Waren: Wollene 8/1 1909. Vereinigte Textilwerke G. m 8 9z. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Päparate. 8 Waren: Lakritzpräparate.

Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, und baumwollene Garne. WMerzdorf, Bez. Tetschen; Vertr.: Rechtsanw. A. Horn. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, ens sd H Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 2 118367. K. 16121.

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ Dresden. 2/6 1909.

5 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 1182 . 1 steine. 8 1“ 8347. 3. 2013. I 8 Rohtabak. 2. Meheen Ker gee.eon. m IIffff er.

((Geschäftsbetrieb: Roßhaar⸗Spinnerei und Weberez öbel, Spiegel, Polsterware ezier lons-.--

2 2 . zhaa⸗ ud ⸗Weberei, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ z

sscoowie Zurichtung und Verarbeitung roher Tierhaare und materialien, Betten, Särge. p mMe 0 - 61 8 8 1

te. dr r orer rj j0 von- * 1 1 Zelte, Segel. Sälte verwandter anderer Rohmaterialien. Waren: Roßhaar⸗, 255. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Sisal⸗ und Schweinsbhorsten⸗Gewebe für Einlegsohlen SI;t, ere; N gphlen, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Uhrteile. 1“ 1II I 1 le eecssäsäte 1“ L“ 1 8 Futterstoffe, Matten und Seile. W8 G. 9060. 8 1 V 3 8 gs 886 ee Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. tj 2 1 6 8 k8 50N- g solg 38. 118363. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöͤle UP d II 3 pd II 68

8

Vorhänge, Fahnen,

——

Teppiche, Matten, Linoleum,

23/2 gs Egyptian Ciga⸗ und Fette. ““ rette ompany J. &R LõL. —= ffee 2 E“ 8 v 9 2 8 4 1909. D 8 G . SDorn d8 3/8 1 ₰. . Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ 5/3 1909. Christian Küenzlen, Sulzbach a/Murr. 1/4 1909. anco Erben, G. m. b. H., Dortmund. 11““ Hansa G. m. b. H., Przedecki, Berlin. 2/6 1909. N kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 96 hristie zlen, zbach a/ 2/61909. 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Erpor Geschgtelet, ,658 Tabak⸗ und 2 Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Geschäftsbetrieb: Asbestfabrit. Waren: Abbest⸗ . ür 88 . & Import⸗Geschäft War 9 M he 8 und Zigarrenfabrik und ehandlung. 2 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren: Heilkräftige Konfitüren. waren aller Art, Stoffbüchsenpackungen, technische Gummi⸗-— 14/12 1908. Hermann Gerstenberger, Düsseldorf, W Speiseble ve Sn Margarine, Speisefette und Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Ailt War 8 ef⸗ Bach . B 118368 10138, waren, Isoliermaterialien, technische Fette. 23 Worringerstr. 69. 2/6 1909. ö ResS. Speiseöle, insbesondere Pflanzenspeisefette und Pflanzen⸗ tabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga- Uith G J““ di sen e 118377 K. 14760. 3/6 1909 b S.. speiseble, Mandelmilch, Pflanzenfettemulsionen. retten, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ 72 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1 ——= S ““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werk⸗ zeugen aller Art. Waren: Werkzeuge (ausgenommen

Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer Artikel..] sin II hülsen, Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation-„, 1 5 . 2. 118338. H. 17186. 8 28. 3 Sensen und Sicheln.. 8 b b 11“ S . 8 1 p . 38. 118364. W. 9986. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 1.“ 8 hsxen 1 8

2 1b 2 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Butter, Bautzen i. Sa. 2/6 1909. 5 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 1 I 1 8 1 2 8 3 Geschäftsbetrieb: Gleitschutzreifen⸗Fabrik und Reifen⸗ 2 für Gleitschutzreifen.

Waren: Ein Mittel gegen Kopfschmerzen, Mattigkeit, = Im . e 3 26 b. 118355. H. 1 7487. [spitzen und Tabakpfeifen. Beschr. Tapeten. egenstände. —— gegenste KRUMM X AMNORE RcISCHEID 8/3 1909. Holländische Margarine⸗Werke Spitzen, Stickereien. 71 ü 8 S 15 - 1 emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren. 1/2 1909. Krastel & Fauerbach, Frankfurt a/M 18 ShFIN ; Margarine, Speisefette und Speiseb s 1909. 8* Marg - Speiseöle. Beschr. Zeschäf 1“ . 8 1 2 1 lbach (T ce . nNIVREEW6 94 8 Lschr Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakhandlung. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ b 18 üüüü- . Seelbach (Amt Lahr). 2/6 1909. LW 8 W G 11683857 . 595 b Igsgn S kais 1168 Eööö p teifen für 2 9 ; „YTnII r.. ng 8 F. 8595. papier, Zigarrenpackungen, Zigarettenpackungen, Zigarren⸗ Schußwaffen 1sg 7 88 reparatur⸗Anstalt. Waren: Gleitschutzreifen für Motor

Schnupfen, Trockenheit der Schleimhäute, Migräne ete b . HH 8 1 8 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ h 8 8 j 4 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1 Er 8 5 8 1 8 2 1““ 1 ad libitu 1“ Peer 8 1 8 8 8/5 1908. Krumm & André, Remscheid. 3/6 1909. 8 66 S 99 1 W Fist b Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗ und Werkzeug⸗Export. 83 Jurg & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 2,6 1909. 12/3 1909. Fa. Heinrich August Wenzel, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. itn 8 1 TW h . 8/1 19099. Dr. med. Friedrich Hennemann ö“ 118378. W. 9981. 3/6 1909. 8 9. A 3 I NM 9„ . 8 . 6 3 Waren: Tabakfabrikate aller Art, Rohtahak, Zigaretten⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 8 ringe, Zigarrenkisten⸗Streifen igarrenbänder rrre 8 - . 9 * 12— fahrzeuge, Gleitschutznieten und ⸗platten, Reparaturmaterial ff fen, Zig nbänder, Zigarren⸗ ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von NSAN 8 Fh 1. Heilmitteln. Waren: Heilmittel. êANEET(1 118339 P. 6790 INV 1384 8 Zig pitzen, Zigarettenspitzen, Tabakspfeisen Par⸗ 1 81u Sturke 4 1 8 eea 3 3/4 1909. Ferd. Fli Tabaksbeutel - Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 8 2 ℳ⁵ 8 1 2 28 2. 7 nsch 8 in e— 88 ke 1 8. 2

5 G. m. b. H., Leipzig. 2/6 1909. EE““ 8”9 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ eeee 28 .R. p. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ 42. 118365. u. 1174. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 auminum purissimum Salpbile

Mittel (ausgenommen für Lederd, Schleif⸗

b 6 2 I 8 großhandlungund Papiere⸗Export. 1u.“ 1““ ; 98 3 a. Waren: Papier. 85 mittel. 6 aer. BEEEIEEBEIA 8 1u1“ 82 G 1 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 5 1 8 8 8 I Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 1.“

20/1 1909. Pyramiden⸗Fliegenfänger⸗ G— Fhd Eö“

Zeitz, Max Dametz, Zeitz (Proo. Sach).⸗ R5 I 88 ZZ ———— 9 ü. I Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von a=SFF 3 1 F2 N . ee. Hnnst hein transportable Häuser, Schorn S 8 —81 11613“ e— 8⸗ 1.“ steine, Baumaterialien.

Zigarettenpapier.

8o8E“ 31/3 1909. R. Zersch, Köstritz. 2/6 1909. .“ S ch E rheifs- 8 Iep —2, BW“ UI 3 118340. e Sch. 11371. Geschäftsbetrieb: Brauerei und Restaurationsbetrieb. 8 Zündhöl 11““ 3 esSN ““ n 39. Teppiche, Matten, Pehe. bc Decken, Udüdggggggqgggllgicch 8 8 1“ J 2₰ . 2 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. EI G 8 AG ZET . 155 h 1 21/4 1909. Johann A. Wülfing, Berlin, Friedrich⸗ A. 10/3 1909. Wornien & Mumbrauer, Berlin.

1. 118380. 2. 19291.

8*****nA11721161861867,17244A

Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ de Uhren und Uhrteile. straße 231. 2/6 1909 1 1 8 s eeA 8 1 . 8 . 231. 2 1909. 8 28 52 3 .2 —₰ Mosftf 3918 IN S 2.⸗ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe (ausgenommen solche Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä⸗ 1“”“ 1 1909. Fa. Theod. Lütticke, Olpe/Westf. 3/6 eschäftsbetrieb: Schuhmacher⸗Bedarfs⸗Artikel⸗Ge⸗1909.

freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, diätetische Nähr⸗ mit Metallgespinsten), Filz. 8 Mares.... B 3 8 arate. Waren: Pharmazeutische Präparate. Beschr. G 2 b ebc 2 1“ 1“

3 8 2. schäft. Waren: Kurzwaren, nämlich Drahtstifte, Nägel, Garne.] Geschäftsbetrieb: Sohllederfabrik. Waren: Leder.

12⁄½2 1909. Richard Schubert & Co., Weinböhla 16 b. 118349. F. 17881. WIWIVo 2* C1 1 I- 1

b / Dresden. 2/6 1909. 8 7 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer xde ““ 4 ½— 6 S Verbandstoffe und kosmetischer Mittel. Waren: 1 8 8 be-.v-v. Pharmazeutisches Präparat. G I1 b b 8 8 E1qu““] 5/8 1907. Fa. Leopold Unger, Hamburg. 2/6 1909.

2. S. 118341. Sch. 11409. 30/3. 1909. Hans Hertrich, Hof. 2/6 1909. I G 1“ Geschäftsbetrieb: Likörsabrie Fobrit alkohokfreier Z 8 EZ ““ 11““ Import⸗ und Export⸗Geschäft. 1 1 —* 1““ Waren:

Rugust Schusters 6684 etrieb: Litö 8 8 Getränke und Fruchtsirupe sowie Großhandel. Waren:

merrerrer errreerere errererreeeeeeeurüüeaüaOÜEVVWVVNWVWWW

09v. . c⸗⸗

—. ; . . 8 4 2 28. eee. 4 Einreib, (GGetränke, ätherische Ole, Spirituosen⸗ und Frucht⸗Essenzen. 2 1 - 0l PE 118350 S 9865 S. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 12/ Fa. Theodor David, 6 88 1 R. 9625. 31/3 1909. F. P. Hamberger, G. m. b. H., Arzneimittel, chemische Produckte für medizinische Charlottenburg. 2/6 1909. antt vrsg Rosenheim. 2⁄6 1909. . eünd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗ 3 8 66 Geschäftsbetrieb: Zündholzfabrik. Waren: Sicher- und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und handlung. W 8 heitszündhölzer.I Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, v.“ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1“ 11.“ 118359. CC Friseurarbeiten, Putz, künstliche 15½2 1909. August Schuster, Nieder⸗Cun .“ Blumen. 1 . d ewalde. 8 5 b24 2/6 1909. 8 8 8* 8 1 8 Schuhwaren. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 31¾ 8 n 1 K 6 Strumpfwaren, Trikotagen. trieb: H. G von 31/3 1908. Carl Rie Berlin Waldenserstr. 231 8 8.S Pferdeeinreibungsmitteln. Waren: Pferdeeinreibungs⸗] 2/6 1909. dxh Wa ss. 8/24. h Eö“ 82 aeg⸗ und Bett⸗Wäsche, . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb voen 9246 1171 Beleuchtung“, Heizungs⸗ hage FübrS. cke 3b. 1 18342. B. 17439 Spielen, Spielwaren, pl otogra l isch 8. d Dr. IH 1“ b 8 1 4 1⁄ 5 . 8 2. h⸗, Kü⸗ hl⸗, rocken⸗ Erzeugnissen, Import 446 Weßet Gesch üft und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ . g8 1 8— port⸗Geschäft. Arein:: . 2 leitungs⸗, Bade⸗ und Klose 2 Mare 3 e“ 8 gs⸗, e⸗ und Klosettanlagen. 16 10 1908. Frederick 2s 85 8 und Flecht 8 Waren, 15 g. ., ENGIB Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Fen. Schwämm Bostock, Northampton Sattler⸗ Ri⸗ ffe K Papierfabrikation, Bänder, 4/3 1909. British⸗American Tobacco Com⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte eeit. iemer⸗ und Täschner⸗Waren, Schreibwaren, pany Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Ober⸗ .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche G 2. 2 haenha, Hopkins u. Osius, Berlin 8 justizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 1 E11“ 4 KSee deö ””9hg S. W. 11. 2/6 1909. 22b. 118351. B. 18172. Bärwinkel, Leipzig. 2/6 1909. 1 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 2 vr 2 . Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Zigarren, Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 1“ z abrik. Waren: Stiefel und Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut⸗ 11““ EEE““ Schuhe. b 1 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. * 8es. Müller. = 42 M. 12785. Geschäftsbetrieb: Strumpf⸗

w 8 d 10 9 v11“ „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle ] 3 —— Mase ,8 D I] 8 8 6 b b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, fabrik. Waren: Herrensocken. 1A“ 8 K seSchweiß-Socke

Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie 1 e“ Ackerb Forstwirtschaf 8 1 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

¶WN NNNN

¹

I1““ 1“ .

NNNN

Dr

5/3 1909. Paul de Beaux, Leipzig, Markgrafen⸗ verlin. 2/6 1909. 4 8: Nadeln, Fischangeln. 1 straße 8. 2/6 1909. x, Leipzig, Markgrafen Geschäftsbetrieb: Handelund Fabri⸗ ¹ 8 „Hufeisen, Hufnägel. v 1“ 8 anerkannt’ * Geschäftsbetrieb: Fabrik für 8 8 ation von Dekorationsstoffen. Waren: E; . Emaillierte und verzinnte Ware b 116“ v.“ 2. für Konzert⸗ und Sprech⸗0 eee Ssn koffen. aren: 2S 5 e Waren. 86 1 Apparate. Waren: Konzert⸗ und eeee, Webstoffe im Stück sowie in abgepaßter 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ . . 11u 8 bestes fabrikat. v“

Form; die letzteren für Decken, Portièren Aı; Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 11.“ 8

118352.. M. 13250. und Vorhäunge. 9 es. Blechwaren, Anker, Ketten⸗ 1“ G B1 1“ e ieeg Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge . 8 31 . J11111““ 1 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen⸗ 1 118371. S. 9066.

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete .

Rudolf Siering, Erfurt, /

89 2 eckm 8 1 89 2. gewalzte und gegossene Bauteile, 3 9/3 1909 8 Maschinenguß. 2 1 9/3 1909. ““ 2uf 5 : rtenstr. 18. 2/6 909. 2** b 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, eceea tshenteg. Schuhfabrikation und

Fahrräder, Automobil⸗ un Fahrrad⸗ hör 1 1 ind Fahrrad Zubehör, s zbvvertrieb. Waren: Schuhwaren. 89

10/1 1908. Fa. Rudol Poll, Brauns an 1 a 18 8 1 8 —* . 76 1909. ph Poll, Braunschweig. 18/3 1909. 2 Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ 8 1 Fabzrzeugteile⸗ 8 . üax. m882u. *. 3.. b Gögginger

4 Geschäf b8⸗⸗ trieb. Garn-, Vanb. .e.. f 8 Ine Se 2 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren 3

ur on⸗ 9 rvon Stri o 5 8 . . 8 Ma en⸗ ö 8 : irnisse 9 520 8 7 mzehs 8 4 8 1 8

zwaren⸗Großhandlung. Waren: Strickwaren, nämlich fabrik. Waren: Matzschrotmühlen. schinen 1“ 8 4 1 Feg⸗. S. ne en⸗ begaoß⸗ ecle 118373. Bes. + L . Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗

Kopfbedeckungen für Männer, Frauen und Kinder. 44 2 b ““ 1“ Tr 118344. S. 85355. 26c. 118356. 5 mn. . 1 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1I11“ 1 11“ 1 1 8 8 1 22 ͤw11u“ 11“ . E11“ 82 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1““ 8 1 8 2 eh 8* ““ triree N t. ge⸗ Ss e n 1““ 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8 ““ .“ . 8 I6 ʒI5 8 A 1s . 16a. Bier. 2 8 8 8 * 1 u

9) 48½ RAbPb“ 18 b. Weine, Spirituosen.

23/1 1909. Société des Applications de “*Ace⸗ ̊☛Ꝙ; 8 . yleéne, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Berli⸗ EE. c. Mineralwäss wie Getrn Füin Z 8 26 1909. oll, Berlin W. 8. 4 vAree. deen 8 4121 alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und ETW“ 8 8 10/9 1908. Fa. Fr. H. Theuerkauf, Berlin. 2/6 1909. Geschäfts betrieb; Herstellung Sund Vertri 3 8 . „. (CS 8 . 5 78. I. Zrg. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hand⸗ lch - ertrieb. von b 8 1 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 1 2 . 8 7 zuf E“ s chpalsgten ete. der lcechsen⸗Industrie Waren:: ees v1 1 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 8 schuhen und Handschuhknöpfen. Waren: Handschuhe. Tcetylengasschnellwärmer. mD lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 4“ m Belür . IisII o 118345. Eö8 9437 & 1 5000005900 5b b o sachen. 8 1““ 94₰ —⸗ . . . . 12. . e 9437.. 1 LL“ 19/10 1908. Otto Nat Berlin. Vf .“ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 13/7 1908. Dr. Oskar Mark⸗ 8 - .Otto Nathan, Berlin, Pfalzburgerstr. 84. technische Zwecke. .1““ feldt, Charlottenburg, Helm⸗ holtzstr. 314. 26 1909.

LEOMIN . 6 16e. vs öhtesbets 6 Fabrikation chemisch⸗technischer und 89. 8 Stöcke, Reisegerüte. G 5 Hlüssel, Hämmer, Beile, Hecken⸗ und —— 9/12 1908. Fa. Johs. Kit 8 8 ssmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel fa. vfern eeh Ee Zahnfan 3 deeh. 8- 5 17/4 1909. Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen, Göggingen i/Bayern. 3/6 19099. Fewindeschneidkluppen, Windeisen, Bolzenschneider. Geschäftsbetries⸗ Vermieb 1ee . -eee er). E, Appretur⸗ und Schnitz⸗ und ee. 25/3 19099. M. & L. Heß, Erfurt. 2/6 1909. Pech 8 enaa Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfadenfabrik. Waren: Baumwollzwirne, Näh⸗, Stick⸗, Häkel⸗ und Stopf⸗ 2 2. Sageee; T“ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.] Teer,] Holzkonservierungsmittel. e 1““ 1““ 1“

1