1“ 8— 8 8
Auslosung und gung stadteölnisch [29215] Schuldverschreibungen.
I. Schlachthofanleihe vom Jahre 1872. Auslosung vom 19. Mat 1909. Einlösung zum 1. Juli 1909.
2 20 25 87 106 220 296 348 349 368 404 409 460 482 528 596 681 699 717 784 829 853 873 887 à 600 ℳ.
II. Anleihe von 21 583 500 ℳ vom Jahre 1900. Auslosung vom 11. Juni 1909. Einlösung zum 1. Oktober 1909.
Lit. A 40 109 146 166 180 221 253 343 1[379 à 5000 ℳ.
Lit. 2 649 839 916 1176 1516 1546 1571 1727 1761 1937 2004 2020 2407 2635 2848 3051 3419 3468 3474 3661 3709 3934 3979 3988 4101 4155 4164 4252 4314 4352 4371 4387 4492 4652 4738 4739 4911 5092 5146 5234 5306 5365 5403 5796 5798 5800 5851 6284 6290 6340 6368 6387 6461 6478 6563 6610 6629 6682 6720 6735 6787 6795 6812 6829 6841 6852 6857 6949 6989 7003 7062 7065 7093 7110 7247 7331 7343 7448 7486 7536 7550 7562 7611 7622 7634 7684 7687 7719 7741 7752 7757 7831 7837 7857 7888 7894 8025 8144 8206 8308 8326 8442 8450 8475 8482 8491 8583 8587 8745 8772 8786 8878 8894 8942 8953 8982 9018 9047 9149 9226 9233 9277 9314 9371 9384 9418 9429 9472 9677 9679 9696 9735 9841 9988 10087 10098 10100 10178 10180 10194 10205 10207 10297 10313 10349 10365 10399 10400 10421 10467 10491 10507 10534 10539 10570 10608 10678 10680 10745 10755 10767 10794 10835 10852 10859 10864 10889 10911 10914 10932 10991 11175 11178 11236 11272 11363 11406 11437 11483 11510 11526 11538 11567 11623 11685 11687 11693 11723 11730 11739 11867 11922 11932 11958 11977 12025 12043 12049 12098 12124 12165 12205 12225 12264 12277 12321 12349 12358 12421 12437 12468 12474 12542 12638 12644 12667 12692 12704 12710 12717 12744 12822 12846 12854 12865 12896 12899 12930 13016 13132 13142 13207 13253 13292 13310 13311 13334 13350 13405 13406 13409 13520 13531 13534 13571 13622 13637 13668 13700 13703 13706 13713 13728 13744 13777 13820 13842 13907 13926 13935 13997 14006 14008 14009 14067 14078 14085 14091 14092 14097 14100 14120 14142 14187 14227 14238 14241 14258 14286 14392 14493 14494 14516 14518 14572 14635 14693 14722 14725 14729 14738 14877 14945 14963 14991 15032 15036 15058 15067 15135 15140 15156 15220 15249 15310 15404 15451 15460 15530 à 1000 ℳ.
Lit. C 15603 15747 15765 15872 15881 15944 15988 16049 16076 16101 16131 16213 16256 16320 16451 16460 16482 16508 16510 16516 16553 16617 16642 16841 16862 16913 16928 17035 17136 17177 17199 17211 17249 17306 17360 17404 17425 17484 17526 17576 17610 17800 17838 17855 17871 17929 17947 18094 18137 18161 18180 18186 18208 18229 18333 18345 18389 18428 18433 18486 18525 18613 18615 18756 18761 18765 18879 18926 18944 19035 19064 19078 19155 19168 19173 19291 19293 19325 19337 19447 19524 19552 19595 19756 19785 19842 19874 19880 19885 19971 20016 20050 20073 20148 20158 20277 20295 20316 20345 20350 20476 20549 20661 20722 20790 20857 20914 20917 20937 20942 20948 20961 20973 20981 20998 21021 21086 21090 21092 21116 21141 21173 21184 21202 21205 21216 21274 21281 21293 21475 21542 21599 21660 21788 21804 21853 21864 22034 22074 22085 22097 22205 22270 22319 22459 22468 22522 22574 22627 22732 22762 22800 22823 22902 22915 22922 22926 22945 22969 23005 23020 23031 23125 23218 23222 23269 23563 23608 23682 23882 23918 23925 23932 23950 23959 23964 24031 24154 à 500 ℳ.
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit gekündigt; dieselben werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
III. Pie nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei⸗ bungen aus stadtcölnischen Anleihen sind noch nicht eingelöst:
2 EI“X“ vom Jahre 1872. 2) Anleihe von 10 000 000 ℳ vom Jahre 1891.
A 472 488 1000 1321 1523 1760 2225 2449 2759 2870 3212 3278 3580 3867 3973 4063 4325 4568 4583 4791 5582 5629 6004 6046 6074 6079 6116 6289 6371 6450 6462 6472 6511 6607 6798 185 7086 7168 7531 7749 7765 7860 8493 8601 8890.
Lit. B 9039 9040 9041 9121 9268 9270 9325 9610 9699 10515 10606 10615 10649 10781 10825 10849 10887 10940.
3) Auleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1893. Lit. A 3973 5946. Lit. B 6755 6940 7141. 8 4) Anleihe von 21 583 500 ℳ 8 vom Jahre 1900. 1“ Lit. A 179 237. “
Lit. B 679 688 1492 1785 2497 3225 3256 3756 3921 4168 4216 4296 4308 4375 4448 4836 4971 5053 5265 5726 5727 6093 6397 6902 6904 6913 6917 6918 6920 6924 6935 6942 6944 6948 6950 6960 6961 7375 7384 7549 7691 7692 7762 7860 7898 8627 8891 8917 9063 9423 9424 9452 9460 9870 9977 10017 10019 10029 10047 10056 10084 10095 10097 10130 11044 11091 11092 11105 11504 11595 11607 12020 12283 12374 12480 12714 12715 12825 12885 13128 13165 13170 13209 13211 13212 13261 13355 13356 13 357 13502 13574 14224 14279 14329 14332 14372 14744 14767 15024 15025 15057 15219 5506.
Lit. C 15628 16240 16305 16397 16446 16517 16762 16768 16916 16919 17023 17201 17202 17204 17207 17212 17214 17216 17217 17220 17235 17269 17299 17304 17394 17510 17545 17583 18342 18373 18440 18485 18689 18717 18735 18737 18762 19227 19317 19422 20287 20288 20301 20367 20545 20567 20702 20889 21107 21241 21244 21336 21369 21381 21393 21572 21574 21578 21591 21593 21603 21612 21713 21714 21715 21725 21726 21727 21854 21875 21920 21945 21984 22694 22701 22768 22788 22815 22827 22932 22951 23253 23364 24028 24160.
5) Anleihe von 36 000 000 ℳ vom Jahre 1906.
Lit. A 401 402.
Lit. B 807 2007 2017 2057 2939 3186 3757 5256 6632 8136 8156 8166 8176 8186 8196 8612 8622 8632 8642 9739 9958 9968 10527 10570 11244 11258 11284 11547 14248 14413 14463 14483 14493 15244 15349 15988 16435 16445 17625 17635 17645 17706 20427 20517 20603 21466 21530 21560 21570 22916 23728 24109 24688 25022 25026 25027 25028 25032 25036 25037 25038 25068 25072.
Lit. C 26169 26189 26880 26900 27280 27652 28362 28372 28656 28659 28669 28689 28696 28699 28873 28883 29410 29420 29430 29433 29953 30142 30149 30224 31107 31577 32690 32813 32908 32948 33301 33676 33696 34587 35616 35617 35626 35646 35647 35732 36184 36356 36704 36888 37288 37620 37893 39806 39909 40239.
IV. Den Inhabern stadtcölnischer Schuldverschrei⸗ bungen wird wiederholt zur Kenntnis gebracht, daß von der Stadt Cöln ein Stadtschuldbuchamt eingerichtet worden ist. Inhaber von stadtcölnischen Schuldverschreibungen köannen sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuldverschreibungen oder Zinsscheine das Forde⸗ rungsrecht einzubüßen. ESan,, vn
Auch sind die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hiusichtlich der Aus⸗ losung der Schuldverschreibungen enthoben, da die Stadt dies besorgt.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab nach Wunsch durch die Post, an der Stadthaupt⸗ kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichebankgirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen. ——
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Portalsgasse 2, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.
Ueber den Inhalt des Stadtschuldbuches sind die mitwirkenden Beamten zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. 4.5. eeesshcc⸗
Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuch⸗ amt unentgeltlich verabfolgt. 3
Cöln, den 19. Juni 1909. 885*
Der Oberbürgermeister. J. V.: Farwick.
[29212] Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1909 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 ℳ vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A 29 86 99 111.
Lit. B 25 73 124 143 182 198 209 271 276 282 356 387.
Lit. C 39 68 83 85 118 127 136 192 203 234 282.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. De⸗ zember 1909, stattfindet und daß diese Kapftal⸗ beträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe B Nr. 326 und 374 und C Nr. 70.
Ems, den 23. Juni 1909.
Der Magistrat. 1 J. V.: von Berg. 8
Kek. prib. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.
Kundmachung. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unseres 4 %igen Prioritätsanlehens vom Jahre 1902 u. z. der Stücke à K. 400 mit K. 8,— „ „ „ „ 2000 1. 40,— 8 erfolgt bei nachstehenden Zahlstellen: 1¹ iu Wien bei der Union⸗Bank, 1 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten. & Wechsel⸗Bauk, in Leipzig bei Herren Frege & Co. und bei Herrn H. C. Plaut. 86 Wien, am 24. Juni 1909. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
111“
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[28917] Wir machen hiermit bekannt, daß in der heutigen ordentlichen Generalversammlung die Herren: Direktor Siegis mund Nathan, Charlottenburg, Hermann Müller, Lichterfelde, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden sind. Berlin, den 24. Juni 1909.
Artiengesellschaft für Montanindustrie.
[28522]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Stettiner Walzmühle vom 19 Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Herzberg und Hube Iae⸗ der Rechtsanwalt Dr. Franz⸗Jentsch bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Betrages und des Grundes ihrer Forderungen an⸗ zumelden. b11“
Stettin, den 23. Juni 1909.
Stettiner Walzmühlt e Lian⸗
Die Liquidatoren
Versteigerungsbekanntmachung.
Montag, den 28. d. M., Mittags 12 Uhr, versteigere ich im Auftrage der Porzellaufabrik zu Fraureuih im Gesellschaftslokale derselben 4 Aktien genannter Gesellschaft Nr. 681 682 683 und 684 freiwillig gegen sofortige Barzahlung ums Meistgebot.
Greiz, den 24. Juni 1909.
Rohn, Gerichtsvollzieher.
[23914) “ “ Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft.
Herr H. F. Picht zu Berlin ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten. Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus sieben Mitgliedern.
Berlin, den 21. Juni 1909.
Der Vorstand. Rothe.
[29199] Bekanntmachung.
Die Gewinnanteilscheine für 1908 werden von unserer Betriebskasse, hier, und der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen zu Halle a. S. eingelöst.
Wettin, den 23. Juni 1909.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz⸗Wettin
Der Vorstand. Regel. Schade.
asgigeinisch⸗Westfälische Brauerei Aktiengesellschaft Essen Ruhr.
Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Mai 1909 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 500 000,— und die am 18. Juni 1909 er⸗ folgte Eintragung dieses Beschlusses in das Handels⸗ register fordern wir unsere Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Gleichzeitig erlassen wir an unsere Aktionäre, soweit auf deren Aktienbesitz Spitzen entfallen, zwecks Ausführung der Herabsetzung des Grundkapitals die Aufforderung, diese Spitzen zusammenzulegen.
Insoweit bis zum 26. September 1909 eine Zu⸗ sammenlegung der Spitzen nicht stattgefunden hat, bezw. deren Verwertung für Rechnung der be⸗ treffenden Aktionäre uns nicht übertragen ist, erfolgt 14“ gemäß § 290 des Handels⸗ gesetzbuchs.
Borbeck, den 23. Juni 1909.
Der Vorstand. L. Müller.
s28507] Vereinigte Stahlwerke van der Bypen und Wissener Eisenhütten A.⸗G.
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine.
Die neue Reihe Gewinnanteilscheinbogen mit Erneuerungsscheinen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3800 gelangt vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheins und Ein⸗ reichung eines nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung des Aktienbesitzers e. Fr s Nummern⸗ verzeichnisses bei dem
A. e Baulverein in Cöln
und Berlin und bei
der Bankfirma A. Levy in Cöln während der Geschäftsstunden zur Ausgabe.
Ausschließlich zu benutzende Formulare zu den liegen bei den vorgenannten Stellen
ereit. 11““
Cöln⸗Deutz, den 24. Juni 1909
Der Vorstand.
[28537] Consolidirte Chemische Fabrik, Altenburg, S.⸗A.
Nach Schluß der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung erfolgte die Ziehung der Nummern: 7 9 70 148 172 219 220 227 352 394 427 440 496 651 744 782 unserer Teilschuldverschreibungen.
Wir kündigen diese Teilschuldverschreibungen somit zur Rückzahlung am 30. September 1909 unter dem Bemerken auf, daß vom 1. Oktober 1909 ab gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsleiste und Zinsscheinen Nr. 27 — 40, deren Kap talbetrag mit zwesprozentigem Aufgelde, also ℳ 357,—, bei der Kasse unserer Gesellschaft oder dem Dresduer Bankverein in Dresden spesenfrei bar ausgezahlt wird.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. September 1909 auf.
Altenburg, den 22. Juni 1909.
Consolidirte Chemische Fabrik. Der Vorstand. 58 Günther.
[29239]) Deutsch⸗Venezolanische Schwefel⸗Gruben Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Köln.
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Der Liquidator:
A. Mackensen, Düsseldorf.
189g Deutsch⸗Venez. Schwefel⸗Gruben Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Köln.
Am 24. uli 1909 findet Nachmittags 4 Uhr im Reichshof in Cöln eine
außerordentliche Generalversammlung
der Aktionäre statt. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmiguag der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz. 2) Aenderung des § 13 des Gesellschaftsstatuts, betreffend Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder. Die Aktien sind bis zum 19. Juli a. c. bei dem Liqnidator der Gesellschaft A. Mackensen, Düsseldorf, zu Natgelögen, Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werder Cöln a. Rh., den 24. Juni 19099. Der Liquidator.
vom 4. Dezember 1899 am 26. Mai d.
[28908)
M. Lamberts & May Act. Ges. M. Gladbach. 1
Bei der diesjährigen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ %, mit 103 % rück⸗ zahlbaren Anleihe vom Jahre 1903 wurden zur Rückzahlung auf den 1. Juli dieses Jahres folgende Stücke gezogen:
Nr. 38 45 53 100 118 129 206 213 223 225 244 291 316 327 336 352 357 362 363 397.
Wir fordern die Inhaber dieser Stücke auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin und Frankfurt a. M.
oder unserer Geschäftskasse in M.⸗Gladbach in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
M.⸗Gladbach, den 24. Juni 1909.
Der Vorstand. J. P. May.
[29254⁴]
In der auf Grund Reichsgesetz, betr. die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von e.
tg ein Dresden abgehaltenen Versammlung der Besitzer der von uns unter dem 7. März 1900 nach Höhe von 600 000 ℳ ausgegebenen Teilschuldverschrei⸗ bungen der an zweiter Stelle hypothekarisch sicher⸗ gestellten vierprozentigen Anleihe, von welcher noch nom. 426 500 ℳ im Umlauf sind, haben zwar von insgesamt 649 vertretenen Stimmen 411 für Herab⸗ setzung des Zinsfußes auf zehn Jahre und 462 für Hinausschiebung der Auslosung gestimmt. Da jedoch diese Stimmenmehrheit nicht die in § 11 Abs. 2 des genannten Reichsgesetzes vorgeschriebene Mehrheit von mindestens drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen und von mindestens zwei Driiteilen des Nennwertes der in Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen erreicht, ist ein gültiger Beschluß nicht zustande gekommen.
Wir berufen daher auf Grund des vorgenannten Reichsgesetzes eine anderweite Versammlung der Inhaber eingangs genannter Teilschuldverschrei⸗ bungen auf Montag, den 19. Juli 1909, Vormittags elf Uhr, in das Hotel Monopol in Koblenz, Schloßstr. 46, hiermit ein.
Zweck der Versammlung ist die Beschluß⸗ fassung über folgende Anträge:
1) Der Zinsfuß der Anleihe wird für die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1919 auf zwei Prozent herabgesetzt dergestalt, daß auf jeden vom 1. Oktober 1909 ab bis mit 1. April 1919 fällig werdenden Zinsschein anstatt zehn Mark nur fünf Mark pro Stück gegen Rückgabe des Zinsscheines ausgezahlt werden.
2) Die planmäßige Amortisation der Anleihe durch Auslosung wird in den Jahren 1910 bis mit 1919 ausgesetzt.
3) Diese Beschlüsse haben nur dann Gültigkeit, wenn die Suldnerin sich verpflichtet:
Zu 1 die erlassenen zwei Prozent auf das betreffende Geschäftsjahr insoweit nachzuzahlen, als der von der ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das betreffende Geschäftejahr festgestellte Jahresreingewinn noch einen Ueberschuß ergibt, nachdem die neuen Vorzugsaktien, auf welche die Zuzahlung von 300 ℳ pro Aktie geleistet ist, 5 Prozent Dividende erhalten haben, und über diese Verpflichtung bei Einlösung eines Zins⸗ scheins dem Ueberbringer einen Gutschein aus⸗ zustellen.
Zu 2 den Auslosungsplan der Obligationen, der die allmähliche Tilgung bis zum Jahre 1962 vorsieht, dahin abzukürzen, daß die Auslosung im Jahre 1920 mit 10 000 ℳ jährlich wieder beginnt, und allmählich ansteigend im Jahre 1950 aufhört, sodaß die gesamte Anleihe mit diesem Jahtre getilgt ist.
4) Bestellung eines Vertreters der Gläubiger der Anleihe, welcher die Befugnis hat, die Aus⸗ führung vorstehender Beschüsse zu überwachen, zu diesem Zwecke Verträge mit der Schuldnerin abzuschließen und die Rechte der Gläubiger aus diesen Verträgen gegen die Schuldnerin geltend zu machen.
Die Befugnis der einzelnen Gläubiger zur selbständigen Geltendmachung wird ausgeschlossen. Zum Verzicht auf die Rechte der Gläubiger ist der Vertreter nur auf Grund eines hierzu im einzelnen Falle besonders ermächrtigenden Beschlusses der Gläubigerversammlung befugt. Für die Kosten des Vertreters haftet die Schuldnerin. .
5) Die Beschlüsse werden gefaßt zur Abwendung einer Zahlungseinstellung oder des Konkurses der Schuldnerin.
Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Notar Justizrat Dr. jur. Max Schubert in Dresden, Seestraße Nr. 9, II, hat sich bereit erklärt, die Hinterlegung der Schuldverschreibungen gegen Ausstellung eines Hinterlegungsscheins kostenfrei für die Hinterleger zu
übernehmen. 8 Beschlüsse, durch welche Rechte der Gläubiger auf⸗ gegeben oder beschränkt werden, bedürfen einer Mehr⸗ heit von d drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen. Die Mehrheit muß mindestens zwei ve 2 ehmmvertes 85 im Umlauf befindlichen scchuldverschreibungen erreichen. Koblenz und Andernach, den 26. Juni 1909.
Mittelrheinische Brauerei (Aktiengesellschaft).
Der Vorstand. Der Aussichtsrat.
Friedrich Durst. Schubert.
Debitoren
eutschen Neichsan
L-Wnne ungssa vn 1 Aufgebo e, 8 8
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ffentlich er Anzeige ¹
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
E
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 26. Juni
2
7. Erwerbs⸗
8. Niederlassung ꝛc. von 9. B
ntsonzeiger.
enossenschaft echtsanwälten.
en.
Zankausweise.
8 8
1909
6. E“ auf Aktien und Aktien und Wi Fft⸗ 8
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[28893] Altiva.
Quellen⸗ und Terrainkonto: Saldo am 1. 1. 08
Zugang — Abschreibung “
Bautenkonto 1. 1. 08.
Zugang — 3 % Abschreibung.
Maschinenkonto 1. 1. 08
Zugang — 10 % Abschreibung.
Mobilienkonto 1. 1. 08
Zugang — 10 % Abschreibung.
Kassakonto Effektenkonto. Konto per Diverse
Debet.
An Verlustsaldo aus 1907 Abschreibungen Reservefondskonto. Dividendenkonto.. Saldovortrag pr. 1909
Actien Gesellschaft Johannisbrunnen, Zollhaus
Bilanz per 31. Dezember 1908.
ℳ
122 692
— “ÄI 122 692 113 215/6
3 396
24 251 62
2 425
1200
120
109 8194
21 826 46
1 080 — 1 560 63 3 534 07
258 722,84 519 236/18]
₰ 69 63]— 40 72
Zollhaus, den 25. Mai 1909.
Stammaktienkonto.. . Vorzugsaktienkonto Reservefondskonto ℳ 17 730,—
70,—
Zugang 31. 12. 08 .
Interimskonto . S Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnverteilung: Dividende ℳ 1 000,—
Saldovortrag 8. 1. 1.9
124,40
Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr, endend 31. Dezbr. 1908.
Per Ackerlandkonto Zinsenkonto. „ Johanniswasserkonto.
Der Vorstand.
[28898]
An Grundstückskonto Gebäude⸗ u. Fabrikanlagenkonto Maschinenkonto . “ Werkzeug⸗ und Uiensilienkonto R“ Pferde⸗ und Wagenkonto .. Cee ontokorrentkonto: a. Außenstände ℳ 388 237,19 b. Bankguthaben . 221 307,33
880ʃ1 Wechselkonto Depotkonto Warenkonto
Debet.
An Handlungsunkostenkonto.. Gehaltkonto Hypotbekenzinsenkonto.. . Kontokorrentkonto 111““ Pferde⸗ und Wagenunkostenkonto Abschreibungen Saldo aus dem Vorjahre. Reingewinn 1908/09
55 360 12 920 1 748 8 041
Berlin, den 2. Junk 1909.
[28516]
Vereinigte Farbwerke Wilh. Urban & Co., Akt.⸗Ges. Cassel.
Aktiva.
Grundstückskonto Gebäudekonto . . ..
Bergwerkskonto ab 5 %
Wasserkraft in Burbach
Wasserleitung Frielendorf.. 1 Zugang
ab 10 % Abschreibung
Verbindungsbahnkonto . . .. ab 10 % Abschreibung ..
Maschinenkonto
ab 10 % Abschreibung Elektrische Lichtanlage..
ab 20 % Abschreibung
Utensilien⸗ und Inventarkonto.. Zugang
ab 2 % Abschreibung.
Zugang
Abschreibung rund
ab 20 % Abschreibung..
Lebendes Inventarkonto
ab Abgang durch Verkauf’
ab 25 % Abschreibung
Bankguthaben Kassakonto Wechselkonto Warenkonto Effektenkonto Avaldebitoren
Gevprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Bilanz am 31. März 1909. ℳ ₰
231 200— 242 93 231 442 93 4 642 9 56 700 2 700
ℳ ₰ 173 800
— 82
II
— —
755 550 —
16 567 72 12
17 227 2120
83⁰ 2750
1 330 14 080
2 880 2860
1 050
1 350
126 210 39 804 2 338 18 550 118 910 300
12 800
976 314
29
Cassel, den 8. Mai 1909.
Vereinigte Farbwerke Wilh. Urban & Co., Akt.⸗Ges. Cassel.
Debet.
Abschreibungen: An Gebäudekonto „ Bergwerkskonto .. 8 „ Wasserleitungskonto. . „ Verbindungsbahnkonto. . „ Maschinenkonto..
„ Lebendes Inventarkonto..
ferner: Kontokorrentkonto. Handlungsunkostenkonto:
(Gehälter, Reisespesen, Versicherg., konti, Porti) .
Krankenkasse, Löhnekonto Kohlenkonto Reparaturenkonto Zinsenkonto. ..
Konto pro Diverse „ Futterkonto. „ Verluste und Abschreibungen „ Reingewinn: Vortrag aus 1907/08 . für 1908,09
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinsti Cassel, den 8. Mai 1909 gsmäͤßig gefüh chern übereinstimmend gefunden.
2 2
5
10 % 1 „ 10 % 2 118 „ Elektr. Beleuchtungkkonto 20 % „ Utensilien⸗ u. Inventarkonto 9 % 25 %
Carl Schmagold, Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verluftkonto.
% 8 %
31 461
170 56
76 256 25 54 084 06 7 577 06 7 696 05 9 882 05 600,—
3 482/17 292 97
2 090 97 27 805/62 29 896 59
1 221 39903
Carl Schmagold, Büherrevisor.
1 übereinstimmend gefunden.
Aktienkapitalkonto . 8 Obligationenkonto.. Reservefondskonto. .. Obligationenzinsenkonto.. Kreditorenkonto Abvalakzeptenkonto. Reingewinn: Vortrag 1907/08 ℳ 2 090,97 für 1908/09 „ 27 805,62
Passiva.
ℳ 650 000 250 000 3 000
5 692 24 925 12 800
SSII18.
Per Gewinnvortrag aus
1907/08
Warenkonto Wechselkonto... Kassakonto
976 314
Kredit.
221 399
Carl Schoening Eisengießerei
Der Aufsichtsrat. Ed. Schoening, Vorsitzender.
Berlin⸗Reinickendorf, in Uebereinstimmung gefunden Berlin⸗Reinickendorf, 8. Juri 1909.
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank iag Ber
ℳ ₰ 294 972 ˙55 527 845/01 207 865 67
609 544652
60 242 04 4 000— 279 309 97
2 012 606 27
ℳ 4₰ 35 020 57
18 46 166 85
6 41503 103 241 40
268 912ʃ85
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Per Aktienkapitalkonto Hypotbekenkonto Akzeptkonto.. Kontokorrentkonto: Kreditoren Reservefondskonto Dividendenkonto Unterstützungskonto Delkrederekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .
v ggagn a2
8
2012 606 Kredit.
Per Saldo aus dem Vorjahre
„ Gebäude⸗ und Fabrikanlagenkonto „ Pferde⸗ und Wagenkonto „ Zinsenkonto
8 “
1 arenkonto
243 761
268 912
und Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Meerrettig. Brandes.
Ferd. Grau, gerichtl. Bücherrevisor f. d. Bez. des Kgl. Landgerichts I u. Kammergerichts. . Die auf 6 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einreichung des Divibvendenscheis 5 1908/09
lin zur Auszahlung.
Gleichzeitig erfo'gt daselbst auch die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen E reichung der alten Talons nebst einem doppelt arithmetisch geordneten “ Durch Tod sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Berlin, und Rentier Franz Kilian, Dresden, ausgeschieden.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ord 2 gemäß geführten Büchern der Carl Schoening Eisengießerei und Werkeugmaschlnen Fabri Aktiengesellschafr,
Rentier Ed. Schoenin G
[28165] Aktiva. ℳ ₰ 1 262 575/ 18 1 630 — 16 148 55 28 301 40 208 738 2 237
abrikanlagekonto
ffektenkonto Betriebsmaterialien
Zucker⸗ und Melassevorräte... Debitoren
Kassebestand
87. s
1 519 630/76
An Betriebsunkosten
Bruttogewinn ℳ 172 917,29 Hiervon ab:
für Abschreibungen. „ 84 943,98 „Reingewinn ℳ 87 973,31
84 943 87 973
Aktienkapitalkonto
Obligationskonto
Reservefondskonto Unterstützungsfondskonto Dividendenkonto .. .. Obligationszinsenkonto
Restzahlung auf Rüben
Kreditoren. “
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 934 590 38
Bilanz am 31. März 1909.
Gewinnverteilung: 5 % zum Reservefonds. ℳ 4 398,66 Tantieme an den Vorstand „ 3 500,— Tantieme an den Aufsichts⸗ 18 0,—
. „ 75 600,— Vortrag auf neue Rechnung„ 874,65
ℳ 87 973,31
1519 630 76 Kredit.
Per Saldo aus 1977/09 . 83
„ Verkaufsprodukte
597
2 107 507 Salzwedel, den 31. März 199099. Zuckerfabrik Salzwedel.
H. Freydanck. G. Dieterichs. A. Lenze. Fr. Schulz. H. Klähn.
bescheinige ich hierdurch. Salzwedel, den 7. Mai 1909.
Gevprüft und in Sss befunden. Salzwedel, den 7. Mat 1909.
Bernhard Beschütz. C.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilang ordnungsmäßig geführten und eingehend von mir geprüften Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Salzwedel
Ber Nuffehierat der Zuckerfabrik Salzwedel.
C. Meyer. Raapke. Ad. Krüger. sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den
Hermann Reinicke, Stendal, vereidigter Bücherrevisor.
Die Revisoren:
Devers. Otto Söllig.
[28166]
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1908/09 ist auf sieben Prozent, gleich zweiundvierzig Mark für jede Aktie Lit. à und vierundachtzig Mark für jede Aktie Lit. 1. festgesetzt worden und kann von jetzt ab bei dem Bankhause M. Nelke Wwe., Salzwedel, gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 14 erhoben werden.
Fällig sind die Dividendenscheine Nr. 11 bis Nr. 14. Salzwedel, den 22. Juni 1909.
Zuckerfabrik Salzwedel.
H. Frevdanck. A. Lenze.
[28167
In Gegenwart des Königl. Notars Herrn Justiz⸗ rats H. Breese, Salzwedel, sind folgende 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Zuckersabeft Salz⸗
wedel ausgeloft worden:
186 207 221 228 245 247 260 359 zu je 1000 ℳ Lit. A.
b 8 8 8
8
8 8
Nr. 415 417 423 426 459 499 528 543 557 597
zu je 500 ℳ Lit. B.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, solche mit den Zinsscheinanweisungen und
Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. dem 1. Oktober 1909 auf.
betrage gekürzt. Salzwedel, den 22. Juni 1909.
Zuckerfabrik Salzwedel.
Nr. 3 4 20 25 28 47 49 81 102 125 174 179
H. Freydanck. A. Lenze.
mit den bis dabin nicht fällig gewordenen Zins⸗ scheinen am 1. Oktober 1909 an das Bank⸗ geschäft M. Nelke Wwe., Salzwedel, gegen
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit
Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Kapital-