A. Einnahme.
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
g a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge)) .ℳ 27 617,05
b. Schadenreserre . .1 835,23
2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristornt ... 3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren..
4) Fehlbetrag
u“
erlustrechnung der Einbruchdiebstahlversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.
Gesamteinnahme 1 18
III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Lebensversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1908 .
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1) Vortrag aus dem Ueberschusse .. . 2) Prämienreserven .. ..
8) Prämtenkberteige . . . . . . .. .. 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle
II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .u.“ Habs abgeschlossene ℳ 403 687,52
b. in Rückdeckung über⸗ nommene . . 140 453,57 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
a. selbst abgeschlossene. ℳ 6 873,12 b. in Rückdeckung über⸗ 8 öbu.“ 915,03 3) Rentenversicherungen — a. selbst abgeschlossene ℳ 161 177,83 b. in Rückdeckung über⸗ “ nommene
20 833,33
101 622 45
ℳ
881 957
544 141
163 108
III. Policegebühren IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder . . .. 8 insen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge
V. Gewinn aus Kapitalanlagen... VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1) .· gemäß 5 ingetretene Versicherungsfälle 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. VII. Sonstige Einnahmen... AJETEEEEe“]
b1
Gesamteinnahme IV.
8 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 8 gezahltes Aktienkapital (laut schriftlicher Ver⸗ pflichtung der Aktionäre) onstige Forderungen: a. Rückstände der Versicheren.. b. Ausstände bei Generalagenten bezw Agenten c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 1117162625* 8 d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. Mieth .. . Kassenbestand. Kapitalanlagen: a. Föpothelen und Grundschulden bbeeee-—; c. Darlehen auf Wertpapiere.. e. Darlehen auf Policen der Lebensversicherung f. Nießbrauchgguuukzg.. „ Hypothekenfreier Grundbesitz. Inventar (abgeschrieben) 8 Sonstige Aktiva: Gestundete Prämien der Lebensversicherungs⸗
8
Gesamtbetrag..
1909 genehmigten Rechnungsabschlusses. Pang. den 30. Juni 1909. Carel Henny, Direktor.
47 035 9. 2 503
168 134 14 856 3 180
190 241 583 874
40 767 4 566
767 000 4 713 660
1183 8 902 4 055
“
1) Rückversicherungsprämien ... 2) a. Schäden aus den Vorjahren,
3) Ueberträge (Reserven) auf das
4) Verwaltungskosten, abzügl. des An 1
5) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Ueberschuß..
902 791 8
715 038
1 853 540ʃ43 den Schluß
5 573 333 34 % 819 450
5 497 801 1 413 260
13 395 80 “ Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April
Dezember 1908.
Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗
versicherer: a. gesabt16 . ℳ 5 587,77 ß. zurückgestellt. 8 b. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der ℳ 615,62 betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rüͤck⸗
sicherer: a. gezahlt. .ℳ 19 884,73 11 8982
8
B. Ausgabe.
27 370
b. Ia MM nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer (Präwienüberträge)
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. Sonstige Verwaltungskosten
39 30
Gesamtausgabe ..
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen..
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleistet h---. b. zurückgestellt .. 8 8 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Re eangen a. geleistet (abgehoben)) ℳ 9 701,48 . zurückgestellt (nicht ab⸗
EEEEEAEEE1“X“ „ 3 319,82
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
Versicherungen:
1) Prämienreserveergänzung Pr.⸗V.⸗G. 52 . . EETE1T1T11I111“
2) Eingetretene Versicherungsfälle a. geleistet ℳ 64 972,50 b. zurückgestellt... „ 16 666 67
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen ...
.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf) ... .Gewinnanteile an die Versicherten .Rücdversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen.. 11 . Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern. “ 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen .. ℳ 52 497,— b. Inkassoprovisionen „ 3 884,15 82 544.39
8 8
13 021]*
““
gemäß § 58 8 228 519
81 639 9 999
c. sonstige Verwaltungs⸗
koftt 8 8 .Abschreibungen.
.Verlust aus Kapitalanlagen .. . .
8 am Schlusse des Geschäfts⸗
ahrs für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.
3) Rentenversicherungen..
. S.. am Schlusse des Geschäfts ..
ahrs. . 8 1
XII. Sonstige Ausgaben:
1) Erste Rückzahlung an die Feuerversiche⸗
“ rungsabteilung für geleistete Vorschüsse.
1 WWeeeen;
83.] Kursdifferenz auf ausländische Valuten.
843 981
S
28 64857 403 739,24
74 70 90⁰
9 565
. Ausgabe.
320 158
10 054 1 082
85 511
3 874
EIII776656 Gesamtausgabe..
des Geschäftsjahres 1908.
ℳ 2) 8 auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
hüberträge) Feuerversicherunlg ℳ 1 315 926,86 „ 30 888,31
EEimbruchdiebstahlveisiche⸗ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
Schäden (Schadenreserve) Feuerversicherung ℳ 827 350,29 Einbruchdiebstahlversicherung „ 1 898,25 EWVV ö“ 4) Sonstige “
a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen..
b. Guthaben der Agenturen .. c. Guthaben von Bankhäusern V d. nicht erhobene Dividende.
2 948
337 313 146 887
5) Reservefonds. 8 6) Reserve für Abschreibungen auf den Wert der
pelellslehatrvchtt .. ..... 7) Reserve für zweifelhafte Forderungen .. .. 8) Prämienreserve der Lebensversicherungsabteilung: a. Kapitalversicherung auf den Todesfall... b. Kapitalversicherung auf den Lebensfall.. c. Rentenversicherungen ..
9) Gewiin..
89 011
„- 6 6611414142X*
Gesamtbetrag ..
E1“
67
Hamburg, den 30. Juni 1909. Gustav Rudolph Goßler, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.
B. Passiva.
829 248 ,54
1082 1 853 540
ℳ
2 176 058 188
8
485 534 2138 685
155 000 16 666
1 336 755 420 272
30 883 31
24 074 69 170 08
101 622ʃ45
₰ 6 666 666
29
34 85 43
115 395 805
28186]
Die Auflösung der Gänse Import Gesell⸗
schaft m. b. H. zu Berlin ist durch Beschluß vom 21. Juni 1908 erfolgt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser, ver⸗ treten durch den Unterzeichneten, zu melden.
8 Jacob Wolff, Jüdenstr. 54,
Liquidator.
Söö
[29230]
Generalversammlung. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht; 2) Verschiedenees. Deutsche Kranken Unterstützungs⸗Kasse zu Cassel. Der Vorstand. M. Bußien.
Deutsche Kranken Unterstützungs⸗Kasse (E. b. Nr. 80) zu Cassel.
Am 14. Juli 1909, Nachm. 4 Uhr, Café⸗Restaurant Kaletsch, Cassel,
8) Niederlassung K. von Rechtsanwälten. [29196]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Eduard Eduer in Berlin, Spittelmarkt 15 II, ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 23. Juni 1909.
Der Präsident des Landgerichts I.
[29197]
In die Liste der bei der hiesigen Kammer für
Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Franz Muszkiet in Zwickau eingetragen worden. Glauchau, am 22. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.
[29198] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Wilhelm Fraifsinet
in Markranstädt ist heute in die Anwaltsliste des
unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden.
Markranstädt, am 21. Juni 1909. 6 Königliches Amtsgericht. [28527] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Eduard Hoffmann ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Erfurt, den 21. Juni 1909. 1 Landgericht. 8
[28531] Bekanntmachung.
Die Rechtsanwälte Dr. Bieck, Panse und Hoff⸗ mann sind heute infolge Ablebens in unserer Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. 11““
Erfurt, den 21. Juni 1909. 88 .
Königliches Amtsgericht. „. 1“
e¹]; 9) Bankausweise
gäeseiersrTedithne “ er Bayerischen Notenbank
vom 23. Juni 1909.
Aktiva. ℳ Metallbestaorn . 92290 053 000 Bestand an Reichskassenscheinen.. 66 000
Noten anderer Banken. 2 729 000 „ Waicheln. 44 809 000 „ Lombardforderungen. 5 034 000 1““ 64 000 „ sonstigen Aktiver 2 014 000 Passiva. Das Grundkapitttaal. 7 500 000 Der Reservefonddodd .. 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden Noten. 63 868 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 4 881 000
Finbkitahtehen ..66 Kündigungsfrist ge⸗
Die an eine bundenen Verbindlichkeiten... —
Die sonstigen Passiva. . .. 3 770 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 1 168 877,33. Münuchen, den 25. Juni 1909. Bayerische Notenbank. 8 Die Direktion.
der b
Sächsischen B 8 zu Dresden
am 23. Juni 1909.
Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld ℳ 16 675 527. — Reichskassenscheine.. 8 496 285. —
Noten anderer deutscher 8 15 707 400. —
e* Sonstige Kassenbestände. 1 748 408. — 8 58 564 643.
Wechselbestände .. 20 947 480.
aunk
Lombardbestände. Effektenbestände... 8 442 512. Debitoren und sonstige Aktiva 8 648 339. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitaa ℳ 30 000 000. Reserbesondo . . .. 7 500 000. Banknoten im Hkegf. “ Täglich fällige erbindlich⸗ — An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 23 735 285. — Sonstige Passirvau. „ 1 594 909. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 12 329. 66. Die Direktion.
[29271]
Stand der Badischen Bank
am 23. Juni 1909. Aktiva.
Rütanch ban. 1 eichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen.
Effekten. Sonstige Aktiva .
10 106 020/35 16 175— 2 610 050,— 20 261 036 02 14 408 365— 884 864 59
1 812 624 36
50 090 135 ⁷
9 000 000— 2 250 000— 22 653 700,—
15 604 360, 27
ℳ 9 2 9 2
ℳ
Passiva.
Grundkapita Resewefond Umlaufende Noten . . .. 80— täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passirva 591 075,005 N.550595 155,32
Verbindlichkeiten aus weiter F. vse im Inlande
jahlbaren Wechseln ℳ 759 604,66.
ℳ
seine Stammeinlage ein die einbarungen mit den Eigentümern des Grundstücks
S Grundbuchs zustehenden Erwerbsrechte gesetzten Wert von 70 000 ℳ.
8
1“
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 88
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Könlgliche Erpebition 8 Deutschen Redun nne. p und Königl ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
86
n Rei
Siebente
Berlin, Sonnabend, den 26. Juni
ahnen ent
in Berlin für ich Preußischen
Rterrects. Vereine⸗, Genossenschafts⸗, a
Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußi
1
ten sind, erscheint auch in einem besonderen
Das
Bezugspreis beträ⸗
entral⸗Handelsregister für das Deutse 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
“
atsanzei
eichen⸗ und M erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle latt unter dem Titel
148A.
Reich
1. in der Regel täglich. — Der esae
inzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Vom „Z
Fandelsregister.
Allstedt, Grossh. Sachsen. [29051]
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 49 bei der Firma Albin Möbius Nachfolger in Oldis⸗ leben, als deren Inhaber der Brauereipächter August Albrecht in Oldisleben eingetragen ist, der Eintritt des Brauers Alfred Queck in Dhoisleben in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter und somit die Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1908 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder Gesellschafter ermächtigt ist, eingetragen worden. 1““
Allstedt, den 18. Juni 1909. 5
Großh. S. Amtsgericht.
Allstedt, Grossh. Sachsen. [29050]
Im Handelsregister Abt. A ist bei den unter Nr. 3, 15, 35 eingetragenen Firmen
Anna Grelle in Oldisleben,
Robert Seidler in Allstedt,
Heuriette Zimmermann in Oldisleben
heute eingetragen worden: Die Firma ist exloschen.
Allstedt, am 18. Juni 1909 Großh. S. Amtsgericht. Altena, Westf. Bekanntmachung. 129052] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 4 und 250 — Firma W. Steinmann, Altena und Schulte & Stein, Mühlenrahmede — einge⸗ tragen, daß die Firmen erloschen sind. Altena i. W, den 22. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [29053] Auf dem die Firma Cunersdorfer Posamenten⸗ fabrik Slondin Gruß in Cunersdorf betreffenden Blatt 1148 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Blondin Gruß in Cunersdorf und Harry Grünert in Annaberg Ge⸗ samtprokura erteilt ist. “ Aunaberg, den 23. Juni 1909. 3 Königliches Amtsgericht. Bautzen. [29054] Auf Blatt 618 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Braunkohlenwerk „Olba“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Klein⸗ saubernitz ist heute folgendes eingetragen worden: „Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mal 1909 abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 128 000 ℳ auf 448 000 ℳ erhöht worden.“ ö Bautzen, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht 8 Berlin. [28288] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 6663: Bavaria Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. “ Gegenstand des Unternehmens: 8 Erwerb und Bebauung des zu Wilmersdorf, Ecke Bayersche⸗ und Düsseldorferstraße belegenen, im Grundbuche von Dt. Wilmersdorf Band 53 Blatt Nr. 1607 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳA. Geschäftsführer: Siegfried Rosenthal, Kaufmann,
Wilmersdorf. 3 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai, 11. Juni 1909 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Geselschaft berechtigt. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht:
Der Kaufmann Siegfried Rosenthal bringt auf ihm aus den Ver⸗
Dt. Wilmersdorf Band 53 Blatt Nr. 1607 des zum fest⸗
Nr. 6664: Clutsam Klaviatur, Gesellschaft
1— mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Der Vertrieb von Lizenzen in Deutschland, be⸗
treffend die im Inlande und Auslande dem Er⸗ finder Fred Clutsam patentierten bez. zum Patente angemeldeten Bogenklaviatur.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: “ Albert Eckstein, Kaufmann, Wilmersdorf, Albert Auerbach, Kaufmann, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1909 festgestellt.
Die Gesellschaft kann nur vom Geschäftsführer Eckstein allein oder vom Geschäftsführer Auerbach in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Eckstein ver⸗
treten werden.
1 wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: om Gesellschafter Albert Eckstein werden in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage eingebracht die patentierten Verfahren zur Herstellung einer Bogen⸗ klapiatur. Der Lizenzvertrag des Albert Eckstein mit der „Clutsam curved Keyboard 60“ geht mit Rechten und Pflichten auf die Gesellschaft über. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 ℳ festgesetzt. Nr. 6665: Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
6
Sitz: Berlin. GSegenstand des Unternehmens:
8 Die Ausführung von Bauten, Umbauten, Laden⸗
usbauten und ähnlichen Unternehmungen.
““
(Gesellschaft durch diesen oder einen Prokuristen ver⸗
8
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ,
Geschäftsführer:
Albert Reuter, Kaufmann, Berlin,
Otto Hirschmann, Architekt, Berlin, als Stell⸗ vertreter.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12./28. Mai 1909 festgestellt. „Die Gecellschaft kann vor dem 30. April 1916 überhaupt nicht, dann mit dreimonatiger Frist zu einem Monatsersten gekündigt werden.
Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 3013: Boden⸗Commerciale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. S Gustav Gumpel in Berlin ist Prokura er⸗ eilt.
Bei Nr. 3402: Creditgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist wegen Unzulässigkeit der Firma als nichtig von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 4995: Reinhold Albrecht Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Reinhold Albrecht ist beendet.
Berlin, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. [29058] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 19. Juni 1909 folgendes eingetragen: r. 6604. Schuh und Leder Kampffmeyer’sche Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Verlag der „Schuh und Leder Kampffmeyer'sche Zeituͤng“ sowie sonstige Verlagsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Max Kirstein zu Berlin.
Prokura: Dem Kaufmann Ernst Boehm zu Wtlmersdorf ist Prokura erteilt.
Gesellschaft mit beschräntten Haftung.
1— ist am 5. Juni 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Proraesgten oder einen Geschäftsführer und einen
cokuristen vertreten.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die
treten.
Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Januar 1930. Erfolgt mindestens ein Jahr vor Ablauf keine Kündigung, so wird die Gesellschaft stets auf weitere fünf Jahre verlängert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Liesbeth Kirstein bringt in die Gesellschaft ein den von der „Kampffmeyer'scher Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ wo benen Verlag der „Schuh und Leder Kampff⸗ meyer’sche Zeitung“ sowee alle sonstigen Verlagsrechte dieser Gesellschaft, das heißt den ganzen die Her⸗ stellung, Vervielfältigung und Verbreitung von Zeit⸗ schriften betreffenden gewerblichen Betrieb mit allen dazu gehörigen, zur Ausübung der Verlagsrechte und zur Herstellung und zum Vertrieb von Schriften nötigen Gegenständen, das dazu gehörige Archiv, die Registratur, die Geschäftsbücher und das Recht auf Untersagung jedes Konkurrenzbetriebes während eines Zeitraumes von 20 Jahren bei Vermeidung von Konventionalstrafen
zum festgesetzten Werte von 250 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentliche 8 der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6605. Grunbstücksgesellschaft Rixdorf Warthestraße 18/20 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung n 69 Rixdorf, Warthestraße 18/20, belegenen Grund⸗
ücks
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. b Geschäftsführer: Direktor Leo Schiffmann in
erlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1909 errichtet.
Nr. 6603. Zuckerwaren⸗Fabrik „Roland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
egenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von pharma⸗ zeutisch⸗diätetischen Zuckerwaren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Fabrikant Franz Pautsch in Charlottenburg,
Kaufmann Conrad Goetsch in Groß⸗Lichterselde.
Prokura: Dem Kaufmann Conrad Müller in Berlin ist Prokura erteilt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1999 errichtet.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Franz Paulsch und Conrad Goetsch bringen die ihnen zustehenden Schutzrechte, Verfahren und Rezepte. betreffend die Herstellung der Zuckerwaren, sowie die Einrichtung in die Gesell⸗
schaft ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 10000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages in Höhe von je 5000 ℳ auf ihre Stammeinlagen.
Bei Nr. 5967 Hansa Automaten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugn’s des Paul Griese und des Bruno Hänel ist erloschen.
Der Kaufmann Georg Knuth in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 6031 Merkur Internationale Gesell⸗ schaft für Neuheiten und Erfindungen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Mai 1909 aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Mattissohn in Berlin ist zum Liquildator bestellt.
Bei Nr. 6473 Sickingenstraße 56 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung: sle Vertretungsbefugnis des Hugo Cohn ist er⸗ oschen.
Der Oberstleutnant a. D. Max von Jastrzembski in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [29055] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittn. Abteilung A.
Am 21. Juni 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 200 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Zolland, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Richard Zolland und Carl Zolland. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. (Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Geschäftslokal: Ritterstr. 85.)
Nr. 34 201 offene Handelsgesellschaft: J. Mann⸗ heim & Co., Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Isidor Mannheim und Edmund Beese. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1909 be⸗ gonnen.
Bei Nr. 33 332 (offene Handelsgesellschaft: Richard Sachs & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Burchard ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1919 (Firma: Naumann Zwirn, Wilmersdorf): Der Frau Selma Zwirn, geb. Itzig, zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. 8
Gelöͤscht die Firmen:
Nr. 24 981 Paul Podorf, Wilmersdorf,
Nr. 28 822 F. Poppendorf & Co. Bau⸗ geschäft, Berlin.
Berlin, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [29059]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 21. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 6607. „Exact“ galvano mechanische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von auf galvano⸗ mechanischem Wege hergestellten Artikeln.⸗
Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Emil Loewenthal in Berlin.
Stellvertretende Geschäftsführer sind:
a. Uhrmacher Karl Kenter in Rixdorf,
b. Kaufmann Siegfried Rosenzweig in Rixdorf,
c. Fabrikant Leo Loewenthal in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1909 errichtet.
Jeder der stellvertretenden Geschäftsführer Kenter und Nosenzweig kann die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Leo Loewenthal vertreten.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1919 bestimmt. Die Gesellschaft setzt sich, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vorher Liquidationsbeschluß erfolgt, stets um weitere zwei Jahre fort.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Frau Mathilde Kenter, Herr Siegfried Rosenzweig und Herr Emil Loewenthal bringen die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten, ihnen gemeinschaftlich gehörigen Waren, Werkzeuge, Maschinen, Gebrauchsmuster, Patent⸗ anmeldungen und sonstigen Schutzrechte in die Ge⸗ sellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwert von 21 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage
a. der Frau Kenter in Höhe von 9600 ℳ,
b. des Emil Loewenthal in Höhe von 10 400 ℳ,
c. des Siegfried Rosenzweig in Höhe von 1000 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6608. Hans Römer & Co. Gesellschaft zur Nutzung neuer Erfindungen mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Verwertung eigener und fremder Erfindungen aller Art, die Uebernahme von Vertretungen und der Abschluß von Handelsgeschäften, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer:
Ingenleur Hans Römer in Steglitz,;
Kaufmann Alfred Römer in Steglitz.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 148 A. und 148 B. ausgegeben.
54 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1909 errichtet.
Jeder der beiden Geschäftsführer Hans und Alfred Römer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Hans Römer bringt in die Gesellschaft ein seine Rechte aus den folgenden Patentanmeldungen und Gebrauchsmustern
1) R. 26 216/52 a
„Nadeleinfädler, insbesondere für Nähmaschinen.“
2) R 27 451 III./77 e
nebst 2 dazu gehörigen Eventual⸗Gebrauchsmuste anmeldungen vom 11. Mai 1908
„Bei seiner Betätigung sich fortbewegendes und gleichzeitig lenkbares Schaukelpferd.“
3) D. R.⸗G.⸗M. Nr. 361 548
„Bei seiner Betätigung sich fortbewegendes
und gleichzeitig lenkbares Schaukelpferd.“ zum festgesetzten Gesamtwerte von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 4885 Einkaufs⸗Vereinigung Deutscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗Fabrikaunten Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Die Prokura des Moritz Salomon und des Gerhard W ist erloschen.
Der Kaufmann Gerhard Mevyding zu Berlin und der Kaufmann Moritz Salomon zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 4886 Verkaufs⸗Vereinigung Deutscher Leim und Knochenmehl⸗Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Gerhard Meyding und des Moritz Salomon ist erloschen.
Der Kaufmann Gerhard Meyding zu Berlin und der Kaufmann Moritz Salomon zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 5292 Grunderwerbsgesellschaft 1ee. Parzelle 38 mit beschränkter
aftung:
Ic Vertretungsbesugnis des Richard Loewe ist erloschen.
Der Malermeister Ernst Bendikowski zu Mahls⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
ei Nr. 5553 Neue elektrische Glühlampen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Hermann Rubert ist erloschen.
Bei Nr. 5860 Englische Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Paul Redelsheimer ist erloschen. 1 e des Felix Neumann ist eendet.
Der Kaufmann Paul Redelsheimer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 29056] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 22. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: h6s
Nr. 34 208. Offene Handelsgesellschaft: Nardini & Groß, Berlin. Gesellschafter: 1) Franz Nardini, Zementbauleiter, Berlin, 2) Georg Groß, Kaufmann, Halensee. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Georg Groß ermächtigt.
Nr. 34 209. Firma: Ing. Edmund Rumpler Techn. Büro, Berlin. Inhaber: Edmund Rumpler, Ingenieur, Berlin.
Nr. 34 210. Offene Handelsgesellschaft: Wegener u. Co., Berlin. Gesellschafter: Hugo Wegener, Drechsler, Nieder⸗Schönhausen, inrich Riebke, Stellmacher, Berlin, Hermann Paulick, Stellmacher, Berlin, Wilhelm Burchardt, Maschinenarbeiter, Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Hugo Wegener und Heinrich Riebke gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 3192 (Firma A. Palis in Lig., Berlin) Die Firma lautet jetzt: A. Palis Nachf.
Bei Nr. 8866 (offene Handelsgesellschaft F. Richter & Co., Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 23 416 (Firma Moser & Haasters, Berlin): Inbaber jetzt: Otto Stieber, Kaufmann, Berlin, Max Purschke, Kaufmann, Rixdorf. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1909 begonnen. Die Prokura des Otto Stieber ist erloschen.
Bei Nr. 29 926 (Firma Schubert & Radunsky, Rixdorf): Inhaber fetzt: Fen Tannenzapf, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Tannenzopf ausgeschlossen.
Bei Nr. 33 611 (Firma Seifen & Seifen⸗ pulverfabrik,Phönix“RudolfHenschel, Berlin) Dem Oscar Henschel zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 630 (Firma „Orientala“ Karl Paulitschek, Berlin): Die Firma ist geändert in: Orientala Paul Lunscher. Inhaber jetzt: Paul Lüscher, Kaufmann, Nowawes (bei Potsdam).
Gelöscht die Firmen:
Nr. 2488. Pauline Rohnke vormals H.
Rohnke, Neu⸗Weißensee.