Nürnberg. Bekanntmachung. Luszug; [28970, Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Piller in Nürnberg, Fürther⸗ traße 59 II, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ ursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Juli 909. Anmeldefrist bis 14. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24. Juli 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr, m Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ traße. Nüruberg, den 24. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
denkirchen. [28929] Ueber das Vermögen des Kaufhaufes Friedrich olckmar und dessen Iuhabers Heinrich Rohr⸗ eck, Kaufmann in Odenkirchen, ist am 23. Juni 909, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist R chtsanwalt Scheidt in M.⸗Glad⸗
bach. Anmeldefrist bis 1. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juli 1909. Odenkirchen, den 23. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.
Rochlits, Sachsen. [28973]
Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers Franz Louis Lindner in Rochlitz wird heute, am 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lohse hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1909. Wahltermin am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1909, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1909.
Rochlitz, den 24 Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sulingen. 28968]
Ueber das Vermögen des Kürschners Wilhelm Plate in Sulingen wird heute, am 24. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Bock in Sulingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 31. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1909, Vormittags 11 Uhr.
Sulingen, den 24. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Bayreuth. Bekaunntmachung. [28965] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikbesitzerswitwe Emilie Specht von Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 22. ds Mts., nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Fesasla vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bluayreuth, den 23. Juni 1909. 8 8 Gerichtsschreiberet des K Amtsgerichts. L. S) Gareis, K. Sekretär. “
Bayreuth. Bekanntmachung. [28964] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbrsitzers Hermann Specht in Banureuth und über das Gesamtgut der von dessen Witwe Emilie Specht fortgesetzten Gütergemeinschaft wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 22. d. Mts., nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre 35 stimmung zur Aufhebung des Verfahrens gegeben haben, antragsgemäß nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eingestellt. Bayreuth, den 23. Juni 1909. “ Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. L. S.) Gareis, K. Sekretär.
8
Flensburg. Konkursverfahren. [28925]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Hans Nikolai Duus in Fleusburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni. 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .“
Fleusburg, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [28936]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reißereibesitzers Theodor Schulz zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ 8 E8 hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗
immt.
Forst (Laufitz), den 21. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Greifswald. Konkursverfahren. [28977]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Bregartner zu Greisswald wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .“
Greifswald, den 18. Juni 190aun.
Königliches Amtsgericht. Sütersloh. Konkursverfahren. [28926]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Kleinhändlers Heinrich Wendt von Friedrichsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1909 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. März 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gütersloh, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main. Konkursverfahren. [28963]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Altmaier von Flörsheim wird, nachdem der von den Gläubigern angenommene Zwangsvergleich vom 22. März 1909 rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Hochheim a. M., den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Karleruhe, Baden. [28974] Konkursverfahren.
Nr. 8037 IV. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Felix Bischof, Gipser⸗ meister in Karlsruhe, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Karlsruhe, den 23. Juni 1909.
Heinrich,
Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 4. Karlsruhe, Baden. [28975] Konkursverfahren.
Nr. 8038 IV. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karlsruher Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung aufgehoben.
Karlsruhe, den 24. Juni 1909.
Heinrich,
Gerichtsschreiber des Grosb Amisgerichts. IV. Kattowitz, O.-S. [29233]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kürschnermeister Klara Förster, geb. Schwan, zu Laurahütte, Wandastraße Nr. 24, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer
Neuruppin. Konkursverfahren. (28927]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kunkel in Neuruppin — N. 9 08 — wird nach Rechtskraft der Bestäti⸗ ung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Ab⸗ . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Neuruppin, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nicolai. [28935] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Karl Braxator, früher in Nicolai, jetzt in Kattowitz, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und die den Mit⸗ liedern des Gläubigerausschusses zu gewährende ergütung der Schlußtermin auf den 16. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestir 9 Nicolagi, den 19. Juni 1909. “ Königliches Amtsgericht. 1“
Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. [28972] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Burkhardt, Spezereihändlers in Nürtingen, ist nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden
Den 23. Juni 1909.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Schönebeck, Eibe. Beschluß. [28939] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Gustav Schneevoigt zu Schönebeck a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schönebeck a. E., den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. [28922] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Richert in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Perwalterz sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Fläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 37. bestimmt. Thorn, den 23. Juat 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. KRonkursverfahren. [28931] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst & Nagen⸗ gast mechanische Tischlerei in Wernigerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1X““ Wernigerode, den 18. Juni 1909. b Königliches Amtegericht.
Zörbig. Konkursverfahren. [28930] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sophte Mehlig, geb. Schröder, in Zörbig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zörbig, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Zschopau. [28983] Das Konkursverfahren über das Vermögsen des Handels manns und vormaligen Schankwirts Wilhelm Oswald Gottgetreu Reuter in Weiß⸗ bach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von bemselb Tage bestätigt ist, aufgehoben. Zschopau, den 22. Juni 1909. . Königliches Amtsgericht.
Betrifft: Norddeutsch⸗Niederländischen Güter⸗
[28988] verkehr, Heft 1.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. wird die Station Fürhen er des Direktsonsbezirks Halle a. Saale in das Tarifheft 1 einhezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.
Cölu, den 23. Juni 1909.
Königliche ö namens der beteiligten Verwaltungen. [28992) Bekanntmachung.
Am 1. Juli 1909 wird der an der Hauptstrecke Danzig-—Dirschau zwischen den Stationen Hoben⸗ stein i. Wpr. und Kleschkau eingerichtete Pe sonen⸗ haltepunkt Schönwarling für den Triebwagenve kehr eröffnet. Die Verkehrszeiten dieser Wagen in Schön⸗ warling sind folgende:
à. Richtung Dirschau — Danzig. Fahrt T 538 Schönwarling 7,04 Morgene, „ 556 8 6,22 Abends. B. Richtung Danzig —Dirschau.
Fahrt 5 539 Schönwarling 10,36 Vormittags,
1111 8 12,11 Nachts.
Die Wagen führen nur die III. und IV. Waren⸗ klasse. Die Fahrkarten in Schönwarling werden vom Zugführer des Triebwagens verkauft. Ab⸗ fertigung von Reisegepäck findet nicht statt.
Danzig, den 22. Juni 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
[28989] Sächsisch⸗Südwestdeutscher und Westdeutsch⸗
Sächsischer Verkehr. Am 1. September 1909
treten in den Warenverzeichnissen und in den An⸗ wendungsbedingungen der Ausnahmetarife 26 und S 11 für thüringische, böhmische und Nürnberger Waren verschiedene, mit Frachterhöhungen vebundene Aenderungen in Kraft. Sie sind durch unseren Ver⸗ kehrsanzeiger bekannt gegeben, auch geben die be⸗ teiligten Stationen nähere Auskunft. Dresden, den 24. Juni 1909.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
[28991]
Sächsischer Binnengüterverkehr, Bayerisch⸗ Sächsischer, Sächsisch⸗Südwestdeutscher und Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Juli 1909 werden in Ziffer 4 des Aus⸗ nahmetarifs 1 (Holztarif) die Worte „Satz, und andere leere Kisten, wenn ineinandergesetzt gestrichen. Dresden, am 24. Juni 1909.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
[28990]
Im ESächsisch⸗Südwestdeutschen Güterverkehr werden am 1. Juli 1909 die Stationen Detal b. Amstetten, Gerstetten, Gussenstadt, Laichingen, Machtolsheim, Merklingen, Nellingen, Oppingen, Schalkstetten, Stubersheim und Waldhausen b. Geis⸗ lingen der Württemb. Staatsb. in das Tarifheft 4 (Klassenguttarif und allgemeine Ausnahmetarife) auf⸗ genommen. Näheres über die Frachtberechnung ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch er⸗ teilen die Endbahnen und die Abfertiaungsstellen Auskunft. — Dresden, am 24. Juni 1909 Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
Preußisch⸗Bayerischer Tiertariif [28993] vom 1. April 1897. .“ Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. werden für die Stattonen Briesen i. Wstpr., Deutsch⸗Eylau, Lautenburg i. Wstpr., Löbau i. Wsipr, Neumark i. Wstpr, Soldau und Strasburg i. Wstpr. im Verkehr mit Augsburg, Fürth i. Bay, München und Nürnberg rachtsätze für lebende Tiere in Wagenladungen (ausschl. Pferde) über Thorn — Tempelhof Rgbhf. — Probstzella eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Tarifstationen. Erfurt, den 22. Juni 1909. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 26. Juni 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Sold⸗Gld. = 2,00 ℳ. eerr.⸗ung. W. = 0,85 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco . 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold)
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1
— 4,20 ℳ. 1 Livre Sterlin ℳ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt nur bestimmte Nummern oder Serien der bez Lmisfion lieferbar find. ¹
1 Krone — 12,00
2ℳ 1,16 ℳ. — 4,00 ℳ.
daß
Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapest... do. 1 Cbristianig.. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen.. ehcn Oporto o.
London.. do.
do. “ Madrid, Barc.
do. do. gn Vork..
o. Paris ... do.
do St. Petersburg
do. do. 1 Schweiz. Plätze g.och. Grdcg.
ockh., Gthbg. Warsch 1
Wien do.
Berlin 3 ½ Christiania
Imperials alte
do. do. pro Neues Russisches Gld. zu Amerikanische Noten,
Coup. zu New YVork —,— ten 100 Francs..
do.
do. Belgische No Dänische Noten 100 Englische Banknoten 1 ... ösische Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 L. 80,80 b orwegische Noten 100 Kr. ..
Oesterreichische Bankn. 100 K 8 . — do. 1000 Kr. 85,15 bz B
0,80 ℳ. 1 österr · fterr. W. = 1,70 ℳ ; ℳ. 7 Gld. südd. W
nsnse
έ — —
g S AsShg Shncehe⸗
—
—
AxFestneee.
— to œl 0œœ S bo œl Ce O bo
8
Bankdiskont.
omb. 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel 3. 9 4 ½. Italien. Pl. 5. 4 Lissabon 6. London 2 ½. Madrid 4 ⅛¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Stockholm 4 ½.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten .. Rand⸗Dukaten...
Sovereigns.
20 Francs⸗Stücke. 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Doll
Kopenhagen 5. Schweiz 3.
.. pro Stück do.
do.
do. Hessen⸗Nassau
Lauenburger Pommersche
do. Posensche
do. Päergülche
do. Elche
S.⸗Weim. Ldskr. uk.
do. do
500 .[.—
do. 5,3 u. 1 R215,6 ultimo Juni Schwedische Noten 100 K
Wismar-Carow...
8 Provinziala (Brdbg. Pr.⸗Anl. 1908/4 1,89. do.
M‚8‚8do. XXI SHSHannP. VR. XV,XVI do. do. Ser. IX do. do. VII. 188
Ostpr. Prov.
S
Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. 189 do. do. 1895
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 94, 01, 05
Oldenb.St.⸗A. h9uk. 1 do. do. 1903 do. do. 1896
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900
Sächsische St.⸗Rentest do. ult. Juni
Schwrzb.⸗Sond. 1900
Württemberg 1881-83
Preußisch Hannoversche ....
‿
rsch. 85,50 bz G 1.4.10⁄,— Rentenbriefe.
1.4.1 1.4.10—-,— versch. —2, — 1.4.101100,50 bz G
do. do. CC1NC1F Kur⸗-und Nm. (Brdb.)
do do. 3 1.4.10 101,00bz
1.4.10100,90 G versch. 93,30 G 1.4.10
versch. 93,50 b 1.4 10100,90
o. 3 Rhein. und Westfäl. do. 3
1.4.10194,30 B 1.4.1071101,10 bz G versch. 93,90 G 1.4,10 [100,90 G versch. —2, — tlicher Institute. versch. 101,80 versch. 95,10 G 82n ch. 95,50 G
Anleihen staa Sbg staatl. Kred. 3
8 o. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. kon
— —
do. do. ulk. 18
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred. Div. Eisen Bergisch⸗Märkisch. III Braunschweigische .. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklhg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn. 3 do. do. konv.
— 2,— ℛqꝗ—ᷣ̊ ——
2*
;
H I8
’EESEEʒ 2 22
SSSSE —
— SSS 2
—,8 OSOVVBV
F 8
LoCe PeeSZ. 8=- S
Seeeees-s. Äzü=EAIASAgEg 2—
do. do. I— X Pomm. Prov. VI, VII do. 894, 97, 1900 Posen. Provinz.⸗Anl. nprov. 8
do. XXII u. XXIII d XXX
HPEhh
EeES. FEEE .* 88.
22
S.
—9PE —'———
—⸗— 2
Bonn
Bromberg do
Cassel
öln..
do. Crefeld
do do. Dess
do. do. do.
Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. i8 4
do.
Breslau 1880, 1891 90⁰2 8 189
Burg 1900 unkv. 90 1872, 78, 8 do. 190 Charlottenb. 1889/
do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ Coblenz 6 kv. 97 ,1900 3 ⅛ oburg... 1902 Eehnar c.nf. do. 1906 ukv. 11/4 do. 1908 unk. 13/4 do. 94, 96, 98, 01, 09,3; Cöpenic 190 4 Cöthen i. A. 1880, 84 1890, 95, 96 Cottbus 1900 ukv. 1 do. 188
do. 1901/06 ukv.
essau Dtsch.⸗Evlau0 7 ukv. 15/4
do. 07 N. ukv. 18/4 do. 1891, 98, 1903 /3 ⅓ Dresden 1900 S1 4
do. Dresd. Grdr
2 2
doIII,IV, VINutk 12/15/ 3 ¾ do. Grundr.⸗Br. 1, II4 Düren H 1899, J 1 do. G 1891 konv. Düsseldorf. do. 1905 L, M, ukv. 11 4 do. 1900,07 uk. 13/14/4
do. do. 88, 90, 94, Duisburg 1899 do. 1907 ukv. 12/13]4 do. 1909 ukv. do. 1882, 85, 190
Eöö“;
Eisenach ... Elberfeld .. do. 1908 Nunkv. 18 4
Ems. 1893, 1901 N4
r
do. 1908 N ukv. 18 4 do. 1893 N, 1901 N 3 ½
Börsen⸗Beilage iger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 26. Juni
Kiel 1904 unkv. 14/4 do. 07 N ukv. 17/18/4 do. 1889, 1898 3 ⅞ do. 1901, 1902, 1904 3 ⅓
Königsberg. 1899/4 do. 1901 unkv. 1 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 93, 95, 01 3 ½
Konstanz 1902 3 ½
Krotosch. 1900 L ukv. 10/4
Landsberg a. W. 90,96/3 ⅓
Langensalza
Lauban 1897 3 ⅓
Leer i. o. 1902 3 ¼
Lichtenberg Gem. 1900/4
Liegnit 12892,3 ½
Ludwigshafen 06 uk. 11/4 do. 1890,94, 1900, 02 3 ⅓
Lübeck 1895,3
Magdeb. 1891 ukv. 1910/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N/4 do. 75,80,86,91,02 N3 ½
Mainz 1900 unk. 1910/4 do. 1905 unkv. 15,4 do. 1907 Lit. R uk. 16/4 do. 1888, 91 kv., 94,05 3 ½
Mannheim . 1901 4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 1908 unk. 13/4
do. 88, 97, 98 3 ⅓
do. 1904, 1905 3 ½
Marburg 1903 N3 ½
Merseburg 1901 ukv. 10/4
Minden 1895, 1902 3 ½
Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unk, 1674
Mülheim, Rhein 1899/4 do. 04, 08 ukv. 11/13,4 do. 1899, 1904 ,3
Mülbh., Ruhr 1889, 97,3 ½
München 1892/4 do. 900,01 uk. 10/114 do. 1906 unk. 12,4 do. 1907 unk. 1304 do. 1908 unk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ do. 1897, 99, 03,04 ,3 ½
M.⸗Gladbach 99,1900/74 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 03 N3 ½
Münden (Hann.) 19014
Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1897,3 ½
Nauheim i. Hess. 1902 3 ½
taumburg 97,1900 kv. 3 ½
keumünster . 1907
Nordhausen 08 ukv. 19
türnb. 99/01 uk. 10/12
do. 02,04 uk. 13/14
do. 07/08 uk. 17/18
do. 1909 uk. 1919
1A“
do.
Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 3 ⅛
Offenburg 1898, 1905/3 ½ do. 1895,3
Oppeln. .1902 N,3 ½ fine⸗ 8 81 orzheim.. do. 1907 unk. 13/4 do. 1895, 1905,3% jirmasens 1899]4 lauen 1903 unk. 13/4 do. 903
—,—
. 1905 unk. 12/ 4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3 ⅛
Berliner neue... Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛
Kur⸗ u. Neum. alte
83 —
38,—Rgböööö ½
*
275 77
do. d. 9 Landschaftl. Zentral. do. do.
=2SES
S
do. do. Ostpreußische do.
—22ö=öÖ-ZN SSS
2α 35οα27
8,2 beboSSgSPSSäügSgREn
—.
₰
—265— Soo IS=2Iͤ= —— 2
S x zeers zzrrerss een S1.2. α Phbe
21.5* SESSE S
— SSS
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do
eüeheeEeeeen —,———ö
do. do. Westfälische.. do. 3
—,— S2äS
—2 —
11,7 [100,50 G
101,60 bz G 94,70 bz
93,90 bz G 84,10 bz G 107,4030, 1 92,90 bz G 83,30 G
1 2 8 VVSgVgÖ 822
do. do. be 8b e⸗ E
do. Kom.⸗Obl. do. VII.-
——,—
bobeaeS.GEüEGEWEjEgESüSEgEESS
0;‿ =Z . —,—
S SxEn 95 8 8 4. S
———
doSs eexSYWVYPEYEgEg 2222222A2A
131101,20 G 141101,80 G 161102,00 G 94,300
&
2 3
—
—S vaerheegeg
₰ S8.=FS92A
do. Sachs S Pf o. do. Kred. bis XXII
„Verschiedene
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hdamburger 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗L Oldenburg. 40 Tlr.⸗
—8 OV8V △½
— ——
102,00 G
versch. 95,25 G
102,00 G
versch. 95,25 G osanleihen. “
160,30 G
208,25 bz G
149,75 b 164,002 8 126,50 ct. bz; B
St. 39,75 bz 8
Augsburger 7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.
2222222ö-öéöSAn
828gF
1 18
Schweizerische Noten 100 Fr./81,95 b Essen laörhes 18
95,25 vLFvappenh. 7 Fl.⸗ Lose b G Anteile u. Obl. Deutscher Ko
Kamerun E. G.⸗A. L. B 3 1
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
Dt.Ostafr. v. 31
Bottrop. Konkursverfahren. [28961]]Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses v. Irr. 2 95 Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Schlutztermin auf den 13. Juli 1909, Vormit⸗ Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. Bollcoupons 100 Gold⸗Rubel 325,00b;G .SW E. do. 1906 N unk. 174 1.q1. vtedam d6 vun 92 2 8 uedlinb. v.
Händlers Julius Eggermann zu Bottrop, tags 10 Uhr, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütung 8 Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher und do. do. kleines—, KXVIHI XKN.. 93 40 bz do. 1879, 83, 98, 01 3 ⁄ des Verwalters i it Ei der b 8⸗ . Mitteldeutsch⸗Bayerischer Verkehr. 3, J.. 8 enre 0e, . ate gisölah ae zwen aℳ. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen „afsseec, evelsgen, de Fbr. haut 8 Deutsche Fonds. . Eeeers 1“ Nügen ghag 0ch.493
jetzt zu Gladbeck, wird nach erfolgter Abhaltung ’ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lagen auf 590 ℳ festgesetzt. 6. N. 33a/08. 2 1 89,20 G do. 3 ⁄ t b 1909. die Ziffer 13 des Warenverzeichnisses des Aus . DStaatsanleihen. Frankf. a. M. 06 uk. 144 1.4. do. 18893 Güterverkehr 8 verkehrs sowie des Ausnahmetarifs 26 des Mittel⸗ 1. 4. 124 1.4107101,00 8 02 rw.
Bottrop, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. 1 'nfursverfak Rkenx adsnad K-T⸗ 18888 1— eh., veaa n ereeas. . deutsch⸗Südwesideutschen Verkehrz den Zusatz: ⸗us⸗ 1. 1. 11 do. 189 n untfs9 , 1 .“
1cies,g e e gbeetch Lhefser, Dt⸗Reiche⸗An, ui,18 t 1410,1 9 5bz G do⸗ Landentleentb.
27 —,——-— —,, SS
nu
2gdoH
ÁnS-CeSbee
n 7-
0⸗
Bromberg. Konkursverfahren. [28937] Fonkursverfah 1907 1.88 85. do. (v. Reich sichergestellt) In dem Konkursverfahren über das Vermögen ebbec bla er; Schwe 8 8 9108⁄ † grr. Rostock.. Ausländische Fonds. Das Konkursverfahren über das Vermögen des chweden und Norwegen andererseits. Gleichzeitig erhalten die Anwendungsbedingungen des de. Beiche, ngla c6. 9914 11.-197105,10b4G ndg.. vrs vnhnn d 3 ¼ 1.5. do. b do. do.
9-
mn 282
E S8SSSSVOqN
568 22
101,60 5z 101,60 b
100,702b 99,80 bz
100,40 bz 100,70 bz 98,10 bz 98,75 G
do. Argent. Eis. 1890 5 eiburg i. B. 1900714 14. Saarbrücken 1896,3 ½] 1.4.10ß, do. 100 4£ do. 1907 N uk. 1214 1.3. St. Johann a. S. 02 N3 ½— 1.1. I1“ 20 £ do. 1903/3 ½ 1.5. 1192 do. 189673]⁷1.1. Cö6 ult. Juni rstenwalde Sp. 00 N3¼] 1.4. 8 Schöneberg Gem. 96,3 ½ 1.4.10,794,25 G do. inn. Gd. 1907 ürth i. B. 1901 uk. 1074 1.4. do. Stadt 04 Nukv. 1774 1.4. z do. 09 Int. uk. 14 do. 1901 3 ½ 1.4. 1 do. 4. G do. Anleihe 1887 lIda 1907 Munk. 12/4 :10 92 .“ “
elsenk. 1907 ukv. 18/194 Gießeln 1901/4 1.3.
do. 1907 unk. 12144 1.4. do.
do. 1905 3 ½ 1.4. Spandau... Glauchau 1894, 1903/3 ¼ 1.1. do. 1895 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911][4 1.4. — i. Pom. 1895/3 ½
do. 1907 ukv. 191774 1.1. Stendal 1901 ukv. 1911[4] 1.
do. 190 5. do. 1908 ukv. 191914 1.4. do. ,40 bz örli 4. do. 1903 3 ½ 1.4. . do. Ges. Nr. 3378 100,90 G do. 1900 3 ½ 1.4. Stettin Lit. N, O, P3 ½ 1.1. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 100,90 G Graudenz 1900 ukv. 10z14 1.4. do. 904 Lit. Q3 ¼ 1.4. Bosn. g.
1 95,00 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½¼ 1.4. Straßb. i. E. 09 Nuk. 1914 1.1. do. Güstrow 1895 1. Stuttgart 1895 8. V do. 190 2 ukv. 1913 W 88 so. 1906 N unk. 134 1.1. - Buenos⸗AiresPr. agen 1906 N 1“ 3 do. do. 66,10 bz G do. (Em. 08 4.10—, do. 1902 31 1.2.8 [94, do. do. kl. 66,10et bz G Halberstadt 1. Thorn 1900 ukv. 1911 4. do. ult. Juni 65,90 bz do. 1897, 190 ’1
des Kaufmanns Martin Held in Brom⸗ garderobiers Beano Scholz aus Königsbe Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun 1een . 1898 31 Ktralsfonpe; berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Pr. wird nach Shüüe Abhaltung des Schluß vom 16 Avräl d. Js. wferf zfünser zur üe 9 Ausnahmetarifs S 11 des Mitteldeutschen Privatbahn⸗ do. In 103 „V ukv. 15/16 8 V walters der Schlußtermin auf den 17. Juli 1909, termins hierdurch aufgehoben. sbracht, daß der mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909] güterverkehrs sowie des Ausnahmetarifs 26 des do. Int. abz. Z. 30.6.09 88 IV
Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ; ändig itteldeutsch. Südwestdeutschen und des Mittel⸗ do. 8 . do. II, III, IV
G Teil I Abteilung B erst am 7. Juli d. Js. in „ d . 9. 2* d 8 II en, .. 180s uiv. 204 1.1. Meitor pe vxvL vI- o. —VII
— ra tt. der Sendungen betreffenden Zusatz. 3 Der Gerichtsschreiber des Köaislichen Amtsgerichts. Meissen. 1 [28982] . den 22. Juni 1909. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Tarikfk.] FPreuß. Schatz⸗Scheine 8 Dortmund. Konkursverfahren. [28959] ¹3‧ Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Königliche Eisenbahndirektion, stationen. 1 fällig 1. 10. 11 48 Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Ida Anna verehel. Weser, geb. Kaus⸗ namens der Verbandsverwaltungen. Erfurt, den 24. Juni 1909. [289941 „ 1. 7ö. 121 1. 1 WWET1 Kaufmanns Willy Schneider in Dortmund, mann,. in Meißen wird nach Abhaltung des 28984) Güterverkehr Königliche Eisenbahndirektiuau. v.erg konf r 19108 51 üengrer. zen uen, -⸗ Brückstraße Nr. 49, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Schlußtermins hierdurch aufgeboben. zwischen Deutschland einerseits, Dänemark, [28995] Bekaunntmachung. C11111“ 8 dee Fen 88 3.50,6.09 4 unk. 18 10240b; G n—v. Wilm.n. Telt gleichstermine vom 26. Mai 1909 angenommene, Meißen, den 21. Juni 1909. Schweden und Norwegen andererseits. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer 8 do. Staffelanleibe 4. 1.4.107102,50 bz G Sonderb. Kr. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Königliches Amtsgericht. Unter Bezugnabme auf unsere Bekanntmachung Eisenbahnverband. 111 . versch. 95,00 bz G Telt. Kr. 1900,07unk. 15 26. Mai 1909 bestätigt ist, hierdurch aukgehoben. Meissen. [289801 vom 16. April d. Jz. wird hiermit zur Kenntnis (Teil II Heft 9 vom 1. IV. 1904.) do. Int. abz. Z. 30.6.09 95,00 bz G do. do. 1890, 1901 Königliches Amtsgericht. Wagenbauers Johann August Hanusch in angekündigte Nachtrag 1 zum Verbandsgütertarif, A. Tf. Nr. 37 (Bier usw.) nachstehende Frachtsätze 1 1.1,7 562075 2 Se en. 88 Ettenheim. Konkurs. [28268] Görna b. Krögis wird hierdurch aufgehoben, nachdem Teil I Abteilung A erst am 7. Julit d. Js. in eingeführt: do. 1908, 09 unk 1814 1.1.7 [101,90 bz B do. ĩ1893 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des der im Vergleichstermine vom 25. Mai 1909 ange⸗ Kraft tritt. “ E11“] Protiwin do. kv. v. 75,78,79,50 3 ½ versch. —,— Altenburg 1899, 1 u. II. Werkmeisters Emil Berblinger von Grafen⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Altona, den 22. Juni 1909. 8 do. v. 92, 94, 1900/ 3 ¼ 1.5.11/93,70 bz G Altona 1901 ukv. 11 hausen wurde durch Gr. Amtsgericht dahier ein⸗ schluß vom 2. Juni 1909 bestätigt worden ist. Königliche Eisenbahndirektion, v“ Abteilung 9 do. 1902 ukv. 10/3½] 1.4.102,— do. 1901 II unkv. 19 8 selres 85, des Sesten 52 2125 Fens⸗ ent⸗ Meißen, 1-, 2r,nJers 9⸗ ücht .“ namens der Verbandsverwaltungen. “ . 5 .85 5. 6 —,— S 1889, 1898 sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. nigliches Amtsgericht. 1 28987] Deutsch⸗Echwedisch⸗Norwegischer t 8 8 . ’ 1820 e eha „ aar’ ilt. Jun Ettenheim, den 19. Juni 1909. EF Seeehäe a LbLa Lhb — 101,60 bz G Neen nel M. 9; 410/100 5 1101, 1899 r. 19194 14 . n0g esg 8- Der Gerichtsschreiber: Kunz. Heissen. 8 [23979] Trelleb 5 ve Mas 19o; unk. 154 11. 1905 4. . 4. 136560 — — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fereberg. Frachtsätze für 100 kg 1 do. unk. . 4. o. 4. 51121561-1 Fischhausen. Ronkursverfahren. [28932] Opiikers und Mechanikers Reinhold Egidius Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in Mark 4 102,40 bz B do. 1889, 1897, 05 3 ½ 88 2r 61551 -85650 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Felix Dotter in Meißen, Elbstraße 28 8* ch vom 15. April d. Js. wird hiermit zur Kenntnis 8 LPP5 3 93,90 bz G Baden⸗Baden 98,05 N131 Vie 904 1. 00 G 1r 1 — 20000 Kaufmanns Eugen Riegamer in Rauschen ist Abbektud 8 Sol t 2. bi 2 8 sen. ben. gebracht, daß der mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909 3 5 Füenzebn.n Ton⸗ Wandsbeck. 4In Chil. Gold 89 gr. zur Asnahme der Schlußrechnung des Verwalters] Meiße Artn 29 11909erdurch aufgehoben. angekündigte neue Tarif, Teil II, erst am 7. Juli Frankfurt⸗Bockenheim - 3,69 3,32 2,70 1,49 Brnsch⸗Lün Sch vü 8 Feinieh :. 1805 1 7“ 14. do. 25 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ eißßen, den 21. Jun — d. Js. in Kraft tritt. .eFNFrankfurt a. M. Hauptbbf. .3,99 9, “ Ddo. 1908 1Il utp. 164 14. 8 8808 stattung der Auslagen und die Gewährung einer Königliches Amtegericht. Altona, den 23. Juni 1909. 8— Frankfurta. M. Hafenr. M. — 8 4.10 10 Coinei. 95 500 4£ Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus. Melssen. [28981] Königliche Eisenbahndirektion, rankfurt a. M. Ost.. po. do. 1909 uk. 19 4 do ꝛ2. do. 100, 50 4 schusses der Schlußtermin auf den 10. Juli Das Konkursverfahren über das Vermögen des namens der Verbandsverwaltungen. rankfurt⸗Sachsenhausen. 1t 3 do. do. 1887.99,3;⁄ 1 8 2e —2 Sn dbe. 8 * Fün. 29 esrzes Eernge 82 12 [28986] ö“ München, den 8. 9q i 8 pe. 1899 ungl; 88 lichen Amtsg erselbst, Ziamer Nr. 4, mmt. eißen wird na altung” des Lußtermins Deutsch⸗ r arifam “ 07. 8. Fischhausen, den 19. Juni 1909. hierdurch aufgehoben. 4 ee. Se der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins. 6 Hencburnes . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meißen, den 21. Juni 1909. Warnemünde⸗Gjedser. [29234] Beranntmachung. 2 1 Flensburg. Konkursverfahren. [28924] Königliches Amtsgericht. Die in dem obenbezeichneten Verband für die AeGeg EssdFaseenesche Gaterverkehr. Das Konkarsverfahren über daz Vermögen des Münstermaifeld. [289 9] Stationen Helsingborg und Malmö bestehenden Die Station Kerprichhemmersdorf wird mit Geltung Kausmanns Willi Cornelius in Fleusburg,. Das Konkursverfahren über das Vermögen des regelmäßigen Tarissätze und Ausnahmetarife werden vom 1. Juli 1909 in das Tarifheft 3 b (Verkehr der Grcßestraße 43, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Bäckers und Wirts Wilhelm Brachtendorf, nicht — wie in unserer Bekanntmachung vom inneren belgischen Stationen mit der Reichsbahn) gleichstermine vom 5. Juni 1909 ommene früher in Polch, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, 16. April d. Je. angegeben — am 1. Juli, sondern mit Schaittsätzen für die Spezialtarife II und III
23 281 durch rechtskräftigen Beschluß vom wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins erst am 7. Juli d. Js. aufgehoben. aufgenommen. u6““
uni 1909 bestätigt hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Altona., den 23. Juni 1909. e den 20. Juni 1909. 3 i 1909 1 feld, den 22. Juni 1909. Käönigliche Eisenbahndirektio Kaiserliche Generaldirektion
lensburg, den 21. 1 abassieiih. Erkacahes Amtsgericht. Abt. 3. önigliches Amtsgericht. namends der Verbandsverwaltungen. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
8
S geg
bPEEgEgns.
— 802222SSg
0
ScU;UEFmE eeeee I“
96,60 bz 88,50 G
— œ☛ S ScebEnmwn
— DSSSo
002öö
bv—q* —έ½
—
98,50 bz
EcCczzzüecgzrrrrrerereernen WEekeeegzeeenneeee.;
22=2 —
0 0080,— n wr
2[*2*
104,25 bz
8 —,——'———— — — — — — —
☛ SSSmdbe
gg Soœg
95,50bz 95,50 bz 91,10 bz G
10 04,40 bz 101,90 G 101,90 G
109 00 bz G 98,70 et. bz B 98,70 et. 53 B
EEEEEEETEETEE““ —J——
22=ö2228 8S S22228ö
885 88.8ggs
8. 1909 gich 96
O. 2
do. 1901 N, 1904. 05
rSe jsoifi ukv. 18 o. o.
E SSSSSgVgV 8
,7 :27
8285 —,——
3,65 3,28 2,68 1,48
1. obo
4. 12, do. 96 500,1004
1879, 80, 83 3 ½ 95,25 G do. 50, 25 £ 98, 61 31 1.4. do. ult. Juni 1 4 1. do. Tients.P Int. “ 4. .“ .12 4 144. do. 98 500,100 4£ omb, v. d. H. kv. u. 02,3 ¼ . o. 3 ½ 92 do. 50, 25 2 gena 1900 ukv. 1910 8 8 ¹ 1 3 ½ 1.1. do. ult. Juni do. 1902 8. 8 Zerbst 1905 II3 ¼ 1.1. Dänische St. 97 Kaisersl. 1901 unk. 12 b Egvptische gar. do. 1908 unk. 19 8
00—— — 222gSo ½
—Od⸗ 0802 —
2 ₰ —
ggEEEE SgE 82 828
* S 25 Sꝙ&
101,80 bz B 93 80
Städtische u. landsch P14.1“X“ I“ 8
2222g=gSE
do. Bielef. 16“; Bingen a. Rh. 05 Bochum 1
S=2
beiburg. 15 Fr.⸗L. alizische Landes
8 8222=
8 gcvcögggvsggyx7 Feezegzenns.: b 2—--2ͤö 2