1909 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Oberschl. Eis. uk. 12 104,00 B do. do. 1 99,50 G do. Eisen⸗Ind. 100,40 bz do. Kokswerke. Ss do. do. uk. 10 [101,00 G Orenst. u. Koppel

Patzenh. Brauerei

do III1

Pfefferberg Br.. Vöbnif Bergbau. ul. Pintsch uk. 12 Hoem anckerfahtr, avené Stab. uk 14 Rhein. Anthr.⸗K. do. Metallw. Rh.⸗Westf. Elektr. do. unk. 10/11

Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897 1 do. unk. 10 Röchling Eis. u St. RombacherHütten EeA do. 1 c6 102,00 B do. 405 103,70 b Rybniker Steink.. 103,75 G. Sauerbrev, M. aan egh Schalker Gruben do 1898

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den E 26. Juni. Die amtlich ermittelten preis 108,00B waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, deag Normalgewicht 755 g 260 259,75 bis —,— 260,25 260 Abnahme im Juli, do. 231,50 231,25 232 Abnahme im Sep. 102,25 B tember, do. 229,50 229 229,25 Abnahme 192 26 6;9 im Dkobar hen. oggen rmalgew 2 g 1 102,15bz6 b18 194,75 7195 Abnehyme im Juf, e 91,50bz G 187 186,50 187,25 187 Abnahme im —,— September, do. 186,50 186,25 186,75 bit 94,80 bz 186,50 Abnahme im Oktober. Fest. Hafer, Normalgewicht 450 g 190,75 bis 190 Abnahme im Juli, do. 174,75 108 00G Geld Abnahme im September, do. 173,50 103,00 G 88 Fe. S-ae Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 40 vhe ün 155 Abnahme im Falt. Rabit. enien; ö nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 8 1 . ue Sere Insertivnspreig für d Besen me hl p. 109 kg) dh. Wagcon n; Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer H PTböP zeile 30 ₰, einer 3 8 1 enh Speicher Nr. 00 33,75 36,75, % Eie re. Lne S Nr. 32. . 86 Inserate nimmt an: V“ 8 3. est. ru kosten 25 ₰. 1 3 , 4ö“- 1 gpedition d. Reggazmen (p. 100 kg) ab Waggon 8 vh. 29 Reichaanzeiger und Königl. Preußischen Staaks⸗ Cn Shescer r. d u. 1 380 —2b30 veeeee b Len Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ehauptet. 8 nbgäs Rüböl für 100 kg mit Faß 55,50 —,—. bis 55,30 55,40 Abnahme m Okto er. 100 75be 6 Unverändert. 88g 8 101,40 G Berlin, 25. Juni. Marktpreise 101,20 G nach desehase des Königlichen Polizei⸗

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. B.⸗A. do. Jute⸗S. V. A 6. do bh do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke,l do. Steingut .1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juni do. E.⸗J. Car. H do. ult. Juni do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp.Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer afsage abg.. Paucksch, Masch. do. V.-A. 4 eipers u. Cie. 12 seniger Masch. tersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Jun Julius Pintsch. Haneigee 18 Plauen. Spitzen

ongs, Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G 9

ErG - —- 2=

22☛

Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw.. St. Pr. u. Akt. B Burbach Gewrksch H. Srodiek u. Co. 189,752 Busch Waggonfb. Stöhr Kammg. 1 186,30 bz Calmon Asbest.. Stoewer, Nähm. 135,00 bz G Ehactt Czernitz

-22ͤöN=2

22

85-

Stolberger Zink 133,00 bz Charlottenhütte .1 Sebr Siünccg 118,10 G Chem. Buckau .. Strls. Spl. S.⸗P 138,00 B do. Grünau. Sturm Falzögl. 69 90 90 89 e“ g 169,00 bz dd. Imm. 60 % 9. o. 1u.“ ho 8 121.50G Cöln. Gas u. El. 108,25 G Concordia Bergb. 170,00 G Const. d. Gr. Juk. 10 55,00 G do. 1906 unk. 10 69,75 G Cont. E. Nürnb. 115,00 et. bz G Cont. Wasserw.. 1065 G Dannenbaum .1 134,00 G Dessauer Gas .. 125,00 bz G do. 1892.... 263,25 bz G 100,000 do. 1905 unk. 12 133,60 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 2500 bz G do. do. 206,00 G do. unk. 15 94 25 bz G Dtsch. Uebers. El. 104,10 G do. unkv. 13.1 96,25 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 111,75 B do. Bierbrauerei 101,75 G do. Kabelwerke 229,50 bz do. Linoleum. 58,60 bz do. Pag Lei 179,25 bz G Dtsch. Wass. 1898 118,00 bz G do. do. 1 hegsgi eh do. Kaiser Gew. 222,50 G do. do. unk. 10 129,60 G Donnersmarckh.. 137,10 bz G do. do. 1 163,00 bz G Dorstfeld Gew.. 96,50 G do. do. 11 297,75 bz G Dortm. Bergb.jetzt —,— Gewrk. General —,— do. Union ukv. 10 125,00 bz G do. do. unk. 14 204,75 bz G do. do. 144,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 149,50 G Eckert Masch... 166,50 G Eintracht, Tiefbau 163,00 G Eisenh. Silesia. 139,00 bz G Elberfeld. Farben 130,502 do. „Papier 241,00 bz G Elektr. Südwest. 234,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 43,30 bz G do. unk. 10 223,75 bz G Elektr. Feeferasg. 158,50 bz B Elektrochem. W. 478,90 bz Engl. Wollw. .. 187,00 etbz. do. do. 113,090 bz Erdmannsd. Sp. 61,80 G Felt. u. Guill. 06/08 218,25 bz do. do. 166,00 bzz G ühe⸗ Schiffb..

=‧2*g=F

Sboereho. So. SSS. ——

2 vr wn-

1210 G Tafelglas.. 92,00 G Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 229,10 Teltower Boden 134,00 b do. Kanalterr. 154,00 PM ETerr. Großschiff. 69,60 B Terr. Halensee. J2975 G Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. —,— do. Südwest 897,25600, do. Witzleben. à97,10 bz Teut. Misburg. 154,60 bz G Thale Eis. St⸗P. 178,25 do.,. do. V.⸗Akt. 3, . Füeseeken Thiergart. Reitb 3 Thomée Fürtawesdel. Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. i. 2. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz... Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker. b Union, Bauges. 8. ; do. Chem. Fabr. à72,75à 73,10bz U. d. Ld. Bauv. B 223,00 bz Unterhausen Bw b Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. BV. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Feroibens Ehr. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Mangsi (V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk 173,00 bz G Ver. Kammeri 101,00 et. bz G V. Knst. Troitzs 88,50 bz Ver. Met. Haller 93,10 bz G do. Pinselfab.. shddo. Smyr.⸗Tepp. sdo, Thür. Met. 59, do. Zvpenu Wiss. 165,00 bz G Viktoria⸗Werke 64,50 e 165,25bz Vogel, Telegr.. 158,25 G Vogt u. Wolf.

—,— Vogtlnd. Masch. 142,00 et. b; B 8b V⸗A..2 183,25 G Voigtl. u. Sohn 118,75 G Voigt u. Winde 189888g Vorw., Biel. Sp. 199,00 G Vorwohl. Portl. 100,50 G Wanderer Fahrr 129,00 G Warsteiner Grb. 103,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 150,75 586 Wegel. u. Hübn. à 150,00 bz3 Wenderoth ... 269,50 G Wernsh Kamm 222,50 bz do. Vorz.⸗A. 108,00 G Ludwig Wessel 112,75 G Westd. Jutesp.. 169,00 et. bz G Westeregeln Alk. 174,50 G do. V.⸗Akt. 143,00 G Westfalia Cem. 232,50 G Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Sree i. L. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 127,50 G ö 1 141,00 et. bz B. Wilke, Kerjag. —,— Wilmersd.⸗Rhg. 214,00 G 13 ner, Met. 104,90 G itt. Glashütte 138.80 G Witt. Gußsthlw. 130,25 G do. Stahlröhr. 399.00 bz G Wrede Mälzerei 5999,00 bz G 8eh. Kriebitzsch 100,60 B eitzer Maschin. 174,75 G Zellstoff⸗Verein

8 8 G

—ö8qI8

n Srcgcmde

—έ SS

SS

1I

Egx FEFEergeerhrererenne

——,— ,— AgEegEgEg S5⅔α

&

2

8 SbgSe

—— 1

SSS E —,—,—

g —‿½2 Ca.

8

oe- 22gSSS8ZS“

—2ö2222öSngögnöögs

iner 4 gespaltenen Petit-

d0—

ꝙSSSce

——ögg ee me- ee nee e- 88

—,—2

222ö2ͤ2ö2ö=IUEn S S. SS

102,75 G do. 1899 isgcih do. 1903 uk, 10

1 1 1 1 11.7 .7,— Schl. El. u. Gas n. 95,00 G Hermann Schött 1 7 1

æĩQ S8SSSNRE.”

I

eExE

92 28 vI“ bPüEFPEFPfPffrfrrnnen

Schuckert El. 98,99 0 96,00 B do. do. 1901

94,75 B do. 08, unk. 14 :10 Schultheiß⸗Br.kv. f- do. kv. 1892 47 Schwabenbr. uk 10 7 SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. 1 Sibyvllagr. Gew. 100,00 G Siem. El. Betr. 97,35 G do. 1907 ukv. 13 vehe Siemens Glash. 110 96,50 bz Siemens ü. Halske 100,60 B do. konv. e Siemens⸗Schuck. 103,75 G Simonius Cell. II .ee Stett. Oderwerke 96,75 bz G Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teer-u. Erdöl⸗Ind Teleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb. Thale Eisenhütte Thiederhall 1 Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv.

—, —-—-—-—-—ß— A8E 2—- 2 2———

————,———

g

d;

28q2

Aücoh

—,6öö8önöI

D

2 ,ö5

Kü⸗ ax Ewald an der Säloßki i 8 vn penstwrrien cisehbahntugfüh helche Sangc Zekanntmachung, 8 Deutsches Reich. nierten Eisendatg cagneeehus hen cgeen, bem F.h0. eehc,äha ha Fernsprechverkehrs. üas. präsidiums. (Höchste und niedrigste Ernennungen ꝛc. im Kreise Niederbarnim, dem Uöbner —n nacger b Pnnsprechvertehe zwischen Berlin und t ür: W equaturerteilun schirrmei iedrich vesteren Cisenbahn⸗ *. dem österr 3

1“ itteilung, betreffend eine Ermächti sonereister Friehrich Ludeke zu senberge, den pene. B. den buyerlicheeor ts Huckmantel,

enen Mittelsorte —, ℳ, —,— Saviszandsakten. vKchkigung zar Vornahme von Cutin und Frbrichenenen ee 2 0. S Sberstanken und Ugriahag⸗ Fanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 Krreise Luckau, bisher in Pitschen, Kreiteesuzb golhen im C' Pen im Reichs⸗Telegraphengebiet belegenen ö 2e99e ,gen, Mütel 88 Peiammungen für die Feststellung des Börsenpreises sünierten Bahnnärtern Karl Bante 8h rieseg⸗ nde hen. if eehhne, det. b Gebe Preßen. 1 sorte —,— ℳ, —,— . Roagen Bekanntmachung bei Johann Pirenadnrad zu . sbkreise Lüneburg, bis zur Dauer von 3 Minuten der zer Sewöhnliches Gespräch g, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs hann Diehn zu Warlow in n Ftenburg⸗Sch rg, 1) im Vert inuten beträgt: gn

tiergerste, gute Sorze*) 18,50 achung, betreffend die Ausgabe 2. Heinrich Naegelke zu B ae Fer werin, erkehr mit Zuckmantel 3 % 88 28½ Futtergerste, Mittelsorte) bungen auf den Inhaber durch die de ah Shathershes Lauenburg, Shass 38 cn runes 92 888 5 1 dece mit Peertahufen 1 50 2

2 2. —- . .

ʒAW=aGRNE’EANEEANA’”’ANR’”’E’EEAAEg”UUNUANUAAnE

2ÖSS Sertee

S S

SSS

de⸗ toc-oc-eeoAmeo ocho.

ZͤͤqͤSͤZͤSẽqͤͤͤqͤZͤͤqZé(oqAa◼a8ᷓͤqͤZͤZͤͤZͤZͤZAͤZͤZͤZͤZͤZSͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤä11—— e111114 8811 2

2SSgöüggAAüöeeee

80‿ & FSo.

en CCeee

reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rohig rasglt doN. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh.⸗Westf. Ind. 8o. Cement.⸗J. 1 Speengft - Rheypdt Elektr. Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel. . do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. otombach. Hütt. do. ult. Juni Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Rote Erde neue Rütgerswerke 1 Sächs Böhm Ptl. Sächs. Cartonn. 1 Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Frlaehaefcg. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCementsl Schedewitz Kmg Schering Ch. F.¹ do. V.⸗A

Ssetanne

—έ

—½ Br-

17,70 ℳ, 16,90 Futtergerste, geringe Guben und Johann Wagner 3 andkreise r mit Dretzen 50 orte*) las 1 b zu Gadelatzz im Kreise 4) i 5 2 1 n ass. 8 S n 28 vsehäessese Hhsswegse Preußen. 2 b e Eduard Vemse 89 Beis. Herdes⸗ Berin deta⸗ 2 ven lürsgen Orten je 1 96.50bz B d forte. 21,50 ℳ, 21,20 ℳ. Hafer, G „Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Neinickendorf 6m nnse faschinisten Gyited Walter zu3) Kaiserliche Oberpof vshas⸗ ene vnae- 21,10 mℳ, 20,80 ℳ. 2bꝙ Personalveränderungen. S orf im Kreise Niederbarnim, dems Fischer Johann b G g erpostdirektion. 96,75G ais (mixed) gute Sorte 19,10 ℳ, 18,90 ℳ. Ne ketreffend die Heranziehung der Beamten, Elementar⸗ bahnschaffnär Böhiersben im Landkreise Wieshen, dem Straßen⸗ Gcceg do, unk. 21 6 (mixed) Frtage Feanben eh b“ und unteren Kirchendiener zur Gemeindeeinkommen⸗ Hausdiener Ger celg Sch nchgta 8 sem Ver-Dampfz. uk. 12 10. 110 bz ner eh⸗ her . 8 1 urg. bez bisherigen Eisen⸗ öX“ 8 97,60 bz V. St. Zvp. u. Wiss. 102 41.7 .— Sorte 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. Richt.⸗¹ Vexrordnung über die Einführung des b ahnvorschlossern Ludwig Liehenau Kifät 0 Be 97,75 b; B Filemmn. . n - 1 EEEI Becap einer Reitharisgeen vi b b Jrantfurt FSe 81 bisherigen Eij heis⸗ betreffend 8 82 18 sc 24,15 8 94,00 G do. Kupfer.. 4.10 92,25 bz G 6,20 ℳ. Erbsen, gelbe Aun Kochen Ie en Teesce Ftati tücke, vom 20. August 1906 dreher Au gust Fra mi ki⸗ dem his ssenbahnachsen⸗ den Inhaber. ungen auf Wick.⸗Küpp. uk. 10,103 5.11 98,00 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, sen rovinz Westpreußen und in der Provinz Wilhelm Schulz, ieanbahnarbeiter Der Vereinsbanki . Beegnean 1 19841 19, S. he 1900 9, 300e, 1e 8s esntäacheng, betsesserge Biserbahbeseteh 2h ... .14z. 9b0. ..... eGöhren⸗ ertellt, innerhalb der gesezlicher ndesehrurdedie Genchmigung Zeiaer Masuhern 41919789 .—, Rücaness pon zen e us 8 usw. Neben⸗ Areist de Ire Büeten zu Wermelskirchen im ooc⸗ Zöfschende. auf kecrbose S. ganc fs⸗ k. 1471 102,40 G „1,30 ℳ; dito Bauchfle betreffend die Aus veeaan e Kreuzmedat 2000, 1000, 500, ingele geiien. Wandg —,— 105 .— venrie -Beheemntn gabe der Nummer 15 der Preußischen zmedallle rtut Klasse zu ver⸗ berschreibungen g Len be 109 408 Schuld⸗ o. unk. 1 1 .— ekanntmachung der nach V. b 2 eitere Serie (XXXIV) 4 prozenti 3 102,40 G do. 08 unk. 13 101,10 bz ℳ. Hammelflei 10. April ch orschrift des Gesetzes vom obligationen v) 4prozentiger Bodenkredit⸗ Sen log. Garten. 8 * 10. April 1872 in den Regierungs 8 zef. ; 1“ 1 (Hypothekenpfandbriefe) im B 2 Brüit ne lichten landesherrlichene elehiern ““ veröffent⸗ Alerg. üne 5 eaiesst der Kaiser und König haben sonen zu 18 8 5 8- herinsne aage Aünbigah r. 3 105,2 3,00 ℳ. 3 1 ausgeschlossen ist, deren Rückzahlung i 1üh 99 0 ℳ6. Aal⸗ 8 Cem nllchogerigterat Stephan Hoffmann zu Leipzig Vegs-er herhalh, 0, hahren 1se Negabe uen üe 1.7 99,80 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: König von Sachsen ihm de Hechenan ner ene al h 5. Muünchen, den 23. Juni 1909. 98,1065 Oest. Alp. Mont. 8 140 ℳ. dem Generalmajor von der Marwitz, Kommandeur der Klasse des Verdienstordens zu erteilen. Fweiter 1 Königlich bayerisches Staataministerium des Innern.

—2

△ᷣ

*

80— 88] S

=q=2E”AE=2AAAAE”’Ng’”A”EE=nEn S

————— œ

SS

259,75 rister u. Roßm. 61,10 bz G elsenk. Bergw. bW 181,00 bz G do. unkündb. 12 168,80 bz Georgs⸗Marienh. 96,50 G do. uk. 1911 96,50 bz B Germ.⸗Br. Drtm. 196,60 G Germania Portl. 194,00 bz B Germ. Schiffb.. 198,00 bz Ges. f. elekt. Unt. 97,00 G do. do. 72,00 bz G Ges. f. Teerverw. 85,00 G Glückauf Gew.. 248,00 bz G Görl. Masch. L. C. 300,00 bz G C. P. Goerz, Opt. 118,00 bz G Anst. unkv. 13 237,00 bz G GottfrWilh. Gew. 179,50 agen. Text.⸗Ind. —,— anau Hofbr. .. 125,75 G andelsg. f. Grndb 145,75 G andelsst Belleall. 65,75 G arp. Bergb. kv 122,75 G 9. doö. 200,00 bz G do. uk. 11 102,75 Füir⸗ Masch..

=é2ö2önSnngö’neehöeoeeöö

[00 0OS=UmSnohndoes8SPen ³2

&CWO0 0lSAo -22beg —²⁸½ DS

——— ⁸½

9,

0,—,— Elekt. Unt. Zür..

—,— ——— O—OOO— en rree

895 1. üm ——O—O ——— 22

8S=O S8

R. Zellst. Waldh. 103,90 bz B c. 1. Gardekavalleriebrigade, den Stenna Fogenes 103,9gs - I. nit Eichenlaube g Roten Adlerorden zweiter Klasse

LE1I1“ 93,50 G dem Baurat Karl To VictoriaallsPow 100,50 b; G den Ablerorden vriter Ahafeernesh 82 Eechlen vb“ den Hauptleuten von Rheinbaben und Gi Seine Majestä in 5. von Biehler 1 Najestät der Kaiser haben im N Köni ich 2 .4, Milchling Posen zum Reichsgerichtsrat zu eine Majestät der König haben Allergnädigst 8 gst geruht:

EEEEeezerezehen FSeeeeeEzzEzeFeeeeehehekeähehePePöeesPeene

EPPüPfrfrfann

v we

212,25 B asper Eis. uk. 10 168,50 G elios elektr. 4 % [214,00 et. bz G do. 97,00 bz B do. 6 . 8 716,00 o. 134,00 b do. 5 % abg. 181,50 enckel⸗Beuthen. 107,00 bz G enckel⸗Wolfsb. 101,00 G „Herne“ Vereinig. 74,10 G A 1 do. 106,75 B ibernia konv... J118,75B do. 1896,1 235,00 et. bz Gdo. 1903 ukp. 14 107,75 G irschberg. Leder. 212,00 bz G schster arbw.. 333,50 bz G örder Bergw.. 71, 80 b,G ösch Eis. u. St. 122,00 bz B ohenfels Gewsch. 189,75 B owaldts⸗Werke: 77,10 b üstener Gewerk 1 1 cotz; FZeltaft Wald.25 s 286,506; gttenbetr⸗Duisb ,25 13,590 B Kolonialanteile. Ohavi Min. u. Eb.

a2s Kattow. Bergb.. Et. 100 2hg.; 14Lezsoh Könicin Marfenb.

Obligationen industrieller Gesellsch. dojg gudw n.10

Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/14] 1.1.7 [98,20 et. bz G önig Wilh. uk. 10 Dr.⸗Rfien Telcar 1004 117 11022555.; 1 Accumulat. unk. 12 100/4 ½, 1.4.10/7100,30 G Königsborn uk. 11 Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ Gebr. Körting .. A.⸗G. f. Anilinf. 10564 Fried. Krupp ...

do. do. 1034 ½ do. unk. 12/1

do. 09 unk. 17 1024 ½ Kullmann u. Ko. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 Lahmeyer u. Ko. Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ —,— do. 08 unkv. 13,1 Aginas benenl C ebac gS unk. 10 1 Allg. El.⸗G. o.

do. 1.IV 98 79 b 5 Lederf. Evck u.

do. V unk. 10 8

6 Strasser uk. 10

Alsen Portl. unk. 10 Leonhard, Brnk. 1 Anhalt. Kohlen. Leopoldgr. uk. 10 179,00

do. unk. 12/1 Löwenbr. uk. 1071 100,00 bz G Aschaffb. M.Pap. Lothr. Portl. Cem. 58,10 G do. do. 0371 Louise Tiefbau.. 130,00 BM Bad. Anil. u. Soda Ludw. Löwe u. Ko./1 65,00 G Benrather Masch. Magdb. Allg. Gas Berl. Elektrizit.. Magdeb. Baubk. do. do. konv. 1 do. Abt. 11, 12 do. unk. 12 do. Abt. 13-14

. do. 1901 do. Abt. 15-18

do. do. v. 1908

Mannesmannr. Berl. H. Kaiserh. 90 Masch Breuerukl2 do. unk. 12/1

Mass. Bergbau. 1 Berl. Luckenw. Wll. Mend. u. Schwerte Bismarckhütte kv.

Mixu. Genest ukll Bochum. Bergw. Mont Cenis .1 do. Gußftahl

ülh. Bergw... 8.

MüsLangend ukll do. uk. Neue Bodenges. Braunschw. Kohl. d Bresl. Oelfabrik

do. o. do. Gasgesellsch. do. Wagenbau1

do. Phstaat. Pf⸗ do. do. konv. NRdl. Ko

len. uk. 12 Brieger St.⸗Br. Nordd. Eiswerke. Brown Boveriu E

Staatsrat von Krazeisen.

88 2 2 2 8 2

2* 2 2 2 EbEb ☛— ☛‿

222ö2ö--xVqAÖSN

EIAEI

G:

8 4 8 3

v“ von Schönstadt im Kaiser Al ing ernenn 8 sne Fipere rehags regiment Nr. 1, von Feise fvanzer Gardegrenadier⸗ dem vortragenden Rat im Ministerium des Innern Ge.

Aachener Rückversich. 1610:. 8 und von Herschan im a im Gardefüsilierregiment 8 8 8 heimen Oberregierungsrat und Rittmeister der Reserve Wol

inis ersich. 3550 PB. egrenadierregiment Nr. 1 1 und Berlinische Lebensversich. 3550 G dem Diakonus Georg Katter an ben Schloßkrch⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: von Gersdorff in Berlin die Kammerherrwürde und f 1

97605 Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 7800 B. 1 in Stettin, dem A b dem Kaiserliche 4 1 8 101,00,G Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050 5z G. dem Kaufmann esnec Poseaitnsnerg 35 Süchen, gerichtsrat bei senen vhhunensse r ceu mans de r 7

den Landgerichtsrat Hofinger in M 8⸗ des 1. Gard 1 Deutsche Rück. u. Mitvers. 14008. hem icht in —d züm Amas⸗, Pückler in Reasttarin Nir demmese redre ööE dem Staatsanwaltschaftsobersekretär, Rechnungsrat Ludwi ie Amtsrichter öö“ und Cremer v“ 8 e“ ecce sowie

rankf. Trangp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1680G. 8 urttig zu Cassel, dem Kreissekretär, Re in Me n Roꝛ FiabeBee Haacheae ef 189 sen⸗ ke zu Ahaus den Roten Adlerorden 5 Flassen 8 8 Fhhenae 28 Annae

——A,q S88 S vn

9 * S

80 82‿ —,— 2F 2SeS œœ SScoScC⸗ ·qê"êENENEREnRnE

88

——NNRNN

Schimmel, M. 1 Schles. Bab. Zink⸗ do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do.Gasgesellsch. do. Lit. Z... do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider oeller Eitorf Schönebeck Met. ön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. ann Schött .A. Scholten SFenbenSSe; Schhriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. dbo. ult. Juni Feicchuls jun. S

n-

ESSESEEE11—“ —22—S22NnsIonnngnn

Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor, Zurg⸗ Amtsgericht in Deutsch⸗Oth, Hesser zum A tsrichter 8* Pn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

cxcccʒAêcx·’ʒêq"ê”q”êESxexeE=*

Bezugsrechter 6 grafen und Grafen zu Dohna⸗Schlobitt

[Sco

b n Sch „beauftragt Amtsgericht in Rombach und Dr. Kahl den Ge eimen Oberregierungsrat und tbank 0,60b; G. mit der Führung der Gardekav 8 9 r. Kahler zum Amtsrichter und vortragenden Rat 1 1 b 8 de Armeenen 3 räsidenten der Regierung in Merse⸗

85

8.4⸗ kavalleriebrigade, dem Obersten von Wi r der 3. Garde⸗ „Dem Königlich griechischen Konsul in Hamb 1 ö“ eriehrigade, inckl 8. L 1 Hamburg Demetrius 10075 ehhe ün des Königin Elisabeth Gardegrenadierreginteris 11 Snikis ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden, Seine Majestät der König haben Allergnadigs geruht:

berregierungsräten a. D. Karl Rud ikdi 1 1 wecken 102,00 G Berichtigung. Vorgestern: Frankf. lasth ner zu Cassel den Königlichen Kronenorden weiter Dem Kaiserlichen Gesandten Prinzen von Ratibor und sommerienk bebeben⸗

.M. St.⸗A. 1907 102,25 et. bz G, gestr. . e dem Oberstleutnant Freiherrn von König im 1. Garde⸗ 1 en Hedsabon ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 8

Berichtigung irrtümlich. Gestern: 6 1 . Btombegg 4 % St.⸗A. 100,50 B. Dtsch. felbartilleriere iment, dem Oberstleutnant Freiherrn Raitz das Königreich Portugal die Ermächtigung

Bk. 241,10bz. Disch Linol. u. Wachs von Frentz beim Stab erteilt worden, bürgerlich guͤlti b I

s68 29. F ceen Wagn te nss b gberlentnag von Haifege n Eeshe saehänce i Nagafnn Eegehörisfen 29 unehmeh dande e deheaenen zun te ch betreffend die Heranzi

Rh. Stahlw. ult. 165à, 25 à 164,50bz. Gardegrenadierregiments Nr. 4, dem Major orafens und vöuft Sterbefalle von solchen zu beurkunden. Elementarlehrer und 1 di Hernt r iener

9 . 2 Lahmeyer u. Ko. Ohl. 08 100,50 B. Neue sirrm zur deeermiefterselb⸗Westenselh im General⸗ 88 Gemeindeeinkommensteuer.

sE

—,—J—,—,—,— —,—, —,— SSSSSSSSSSS

—— 8SS

—=——

᷑SSScSrcohde—S——nSbess

E8 —Oʒ——'O—— 58 2

Seeeeeeesseesesss:;

8 2S.2=ö2ggö”

ulz⸗Knaudt aneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. [Strumpf 2* eiffert u. Co tker . Siegen⸗Soling. Sitiemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Juni Simonius Cell. Hien e C. Spinn u. SpinnRennu. C Svrengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. bo. Chamotte do. E it.

ddSGUn SSSSB

.

1

—,— -—D —,— ZS1S2 SSceh] œS⸗

D

œꝑꝓSOnSeSSo

22ͤ=S2ö’022SI=ö=InnAAönn

222A

Gasges. Obl. 91.255z. Berl. Hagelv. abe der Gardekavalleriediviston und d

NAgpis ot b b1 B. b b - 1 em Generalsekretä

15 len n. vgeln, 2dhh 2 hce xas 8 mnios⸗Flubs, Rittmeister a. D. Franz Wolff zu Gestar Bekanntmachung 8 g Vom 16. Juni 1909.

dee behae nase Seee; ene Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ von Gottes Gnaden König von ds Union⸗ 1 annes Seiffert, dem Sekretär mungen für die Feststellung des Bör ußen ꝛc., eee Nateszcsee Kislasetz ite g cgtigsetGwnmatemgwern eee eern, nansereises Fer⸗ene ha Lütenang de deen Hans ge Zngege eskre achun 1 1 en di, Bra ndfe 5. 9 Seioree, dem Srzanistem venals u 188 J 8 b 2. S. 915 —). Insel Helgoland, was folbenfang derselben mit Ausschluß der dahna sistenten a. D oßkirche in Stettin, dem Ober⸗ 1 Jun § 1. 1b 1 8. 4 2. 68 Johannes Johannsen zu Schleswig, Nach B chluß des Börsenvorstands zu Berlin sind di Die unmittelbaren und mittelbaten Staatsbeamten, die El⸗

Die Börse seigte heute eine ru 4 3 ax Rogatzky von der Wer eaeg 3 ri iengesellschaft vor⸗ Hofes werden in den Gemeind es Königlichen tung. Das Geschäft bewegte sich wieder Kronenord erft in Danzig den Königlichen, mals Gebrüder Hubbe, Neuhaldensleben, deren l.] übrigen dieser St memden zur Einkommensteuer gleich den in den engsten Grenzen, da die aus⸗ 1 en vierter Klasse, versammlung beschlossen hat, das Aktienka ihh e eneral⸗ uüf g 5 ve. unterworfenen Personen herangezogen, sofern Birucen Plät, deine Aatkgung botensg Uhesiedesc nicg johann ehnen, dem Inhaber eines der e0 0g Ferabzusehen, vom 1. Jull 1999 900 üse Feheh ke. 8 dAbecr Tees 1ösr. so Lhr de Mehr⸗

jghg. ¹ 1 beide zu i v in ehr⸗

fet 8. Eb 8 d biüber gen Aschewalssten, Kossäten Gottfrie 8 E nachen, Berlin, den . anen een für 1909 zu berechnen. fallen ee. v.öeg das außerdienstliche Einkommen ent⸗ eebe⸗ vgu 2. IE1““ b föllhrerm 8 1e gne 6 vgc 1n hes eaihn eleqbahe⸗ g Relchekungler 1 at . b——— eshehen, so darf der Steuer⸗ eLeveig e Eeee alater. en eln. hseen 52 Kreise Uelzen, bisher in iltonn das Kreuz des 1 Wrif ram. Uiautgeben - der bei einer v. 8 erleichtert. Prwvatdiskont 2 8 vanclehmahenafegeredenfe aidafnsgse 8, e8,38 e be festgesetzten Teest auf dieses Ein ö

—q"*qqeeê=2nenEn 2—OSINRoIIgenn doöneeöö’ss 1 80

—,———

Nordstern Kohle.

2

0o2o 2