1909 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ . 8 1“ 868 W 8 8 5

8 8 8 8 8 V11“ LE.“ 1“ 88 8 .“ z0 Wirkliche Schlosses in La Grania stattgefunden. Der König und die Einige O Uigen 1 tung eines er Präsident des Reicheversicherungsamts, 3 1 1 1 tartge b nige Offiziere, darunter der Generalmajor Beckman und der Kom⸗] erhielt b § 2. Nr. 10 961. das weses. Ig 84 Se eenn bers Amts⸗ Geheime Sbefeeeret Dr. ist von seiner Lr e Metgcedr der 1ö. ee. die Minister und Fanban Döhlgeen. nebst Damen passierten kurz nach 12 Uhr den Veen ebhesalngen hen gg7⸗ Die Bestimmungen des § 1 vgelien vm c haaige Fraggtär, Amttgeriches, nnribe assed Wriebel, vom 16. Juni 1909, Dienstreise aus Süddeutschland zuruͤckgekehrt. ö Aes WereePef hef Deier zugegec. .. E1“ eäö vn en Köls der 8, den weberei Grous Co. ECEE“ 8 8 Niederlande 8 Generalmajor Beckman im Rücken, der andere, d en Komes en. Mtg., zufolge, am Sonnabend

tsverhältnis eingetreten sind. unter bV“ b rpoen gegen den Kom, in den Ausstand getreten. Die Firma Ueh . agenaie saan evar cben 1. gegn 190 angestenten de Nr. 1092 das Geset, behrffend I“ Nach einer Meldung drs „W. T. h. wird das Kabinett mandethmchähchen Beenchtetcne,dercgsrlent Lehander in der Püfte Der Verband der e Zenipescs I., Hengwirken 2⸗ amten, Elementarlehrer und unteren Kirchendiener so Amtsgerichts in Wetter, vom 16. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. . Heemskerk im Amte bleiben, da es den Ausfall der Wahlen eigenen Kopf und gegen seinen ersuchte, wie „W. T. B.⸗ aus Paris berichtet,

: ; 2 EEEP“ 1 der ü 1 die Bergwerksgesell Fecsemunden G“ Lesiit herger ng ohn e B 8 bEb 8 ger am 24. Juni in Lerwick eingetroffen und geht heute wieder ö Kammer als Vertrauensvotum für die Regie⸗ vr bewu dee. 81 san nh, vie die s cgne 1e e Jherhe Fasäte 8 Bbr hagellandenen en eeh Uenge 1 estimmungen. d Unter⸗ seamten e 18 in See. 1 8 . serufenen Automobilen ins Krankenhaus gese t. 8 e aften erwiderten, daß seenlchen eeäankenhden e.Regfgedenrt, Tee senn Frete un meindeeintommensteuek, vom 16. dni 1909, gerggerichte in S. M. S. „Luchs“ ist vorgestern in Tfingtau ange dei der Arkanftreartn iaf, randfuzun hecgl. defemrahvef v“ Dinfolge umgen. 6 ü ls Ersatz barer r. ie g, kom sowie derjenigen Dienstbezüge, welche nur a

Türkei. almar Van . dieser Weigerung eine Streikbewegung angezettelt 1— ; 1 ö 1 g, ist gestern früh um 9 Uhr gestorben. Man fand D 88 gung gene eelt werden wird. Gnaden⸗ M ltenkirchen, vom 24. Mai 1909, und eSn ist vorgestern in Kingkian 1 Der jungtürkische Deputierte von Saloniki Djavid ist bei ihm ein Paket mit E urch Vermsttelung des Marineministers Picard ist der Aus⸗ Auslagen zu betrachten sind, mit der azog hgr; Teile des Kreises A chen, S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ ist vorgef gkiang W. X. g p j ist Paket mit Exemplaren der Zeitun M 16

1 „Brand“ und nimmt stand der ei Steuerfreiheit der Gnadenmonate sich auch au Nr. 10 965 die Verordnung über die Einführung des eingetroffen und geht am 2. Juli nach Hankau.

Un ver ufolge düm Maten gsn ernannt worden. ündehash E1 dieses Blattes lebte. Dr. Levander be. Der Miger alcie eges .r . teesc, be 9 et 4 2 e 1. 7 9 9 2 2 7 ver Irn peuer, Gesies; denefendr düg aleglgt genahte Genndsthce, wan ven dätzake nefat leme egihonnte gmastohaschane .“ bcen derteer enasherignen ehalan, ernsze mit eey, 1 ische Rechte oder Privilegien gegründeten weiter. e w orstwirischaftlich genutzte Grundstücke, v 8 worden, der der Finanzminister Djavid, der französische e 8 sollte heute wied 8 dne gc Fparansgerdentanffebecen 81 eso gehaggef ane 88 8 Aandit 399 foöfeegfschaft S. 389) in Teilen der Pro⸗ Desterreich⸗Ungarn. inanzrat Laurent w französisch Der amerikanische Senat 8 vorgestern nach einer - er aufgenommen werden

1 der Generaldirektor der Banque Meldun In Pittsburg ist, „W. T. B.“ 1 G 1 ö X“ 5 . 2 8 g des „W. T. B.“ einen Zusatzantra . . B.“ zufolge, befindlichen Bnes Sfenenacieiter nd unsee Kirchendiener ihre und der Provinz Posen, vom 16. Juni Der chemalige Finanzminister Dr. von Lukacs 8 ttomane angehören. Die Kommission ist damit betraut 18 Zusatzantrag zu dem Tarif, Straßenbahnverkehr eingestellt worden, da die W

Lebenszeit 1 r. Fose worden, die Frage zu prüfen, ob der Finanzdienst der Vanque gle Zu gansten der freien Einfuhr von Holzstoff für die führer und Schaffner in den Ausstand getreten sind. Ser Berechtigungen noch auf Lebenst § 4 Berlin W., den 26. Juni 1909. 1 WI Pufolge vorgestern vom König Franz p

Ottomane auf das ganze Reich auszudehnen sei apierfabrikation angenommen, der eine Vergeltungs⸗ Direktor der Straßenbahngesellschaft machte bekannt, daß der Betrieb 1 achmittag mtt 888 1— klausel mit Zollsätzen von 1 bis 12 Cents für das Pfund beute wieder aufgenommen werden wuürde 16, düt 1 Die Vorschrift des § 15 Abs. 2 des Kreis⸗ und Prodinzickl. Fäanigliches Gesetzammlungsa Iimn längerer Audienz dsia ghcha e⸗ Kabigeits⸗ des W Seäes hat nach einer Meldung gegen diejenigen Länder enthält, die die Nas ffgt von Hahfand kräfte herangezogen werden, wird der daseruch he dahcrs baabengesetzes vom 23. April 1906 (Gesetzsamml. S. 159) wir B“ Fruüer. der Sondermission betraut worden, zun Unterhandlungen zu eeg Behörden vegabhisch angewiesen, Vor⸗ beschränken. Der Senat at ferner beschlossen, Maschi fürchtet. abg änzt, daß hinsichtlich der im 8 88 1 nies Fens 8. 8 8 bildung mit der Unabhängigkeitspartei in Un g m Eeeb2rch a rhebun des Belagerungszustandes zur Leinenweberei bis 1912 zur frelen⸗ Einfuhr e 8

1867 (Gesetzsamml. 22a8e s labcise Geitbes san. 1 ““ Im österreichischen Herrenhause Eehtnbet⸗ gor. 88 Pforte hat s. veiran des Wilajets Janina 1“ 5nö und Wissenschaft.

estellten Antrag, betreffen igreta WI“ J .““ insoweit, als er zur Deckung seiner Bedürfniffe die Einkommensteuer Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 5 9 1 Seee Bo e. 8* nischer Missetäter gegen Griechen zu verhindern. Andererseits Nach Merdunh des „Reuterschen Bureaus“ hatten der aufgelöst. Der Saal bleibt wegen Einrichtung einer neuen Ausstellung mit Umlagen beranzieht. 1

ng 2 bereitet die Pforte ähnliche Entwaffnungsmaßregeln wie in britische und russische Geschäftsträger in Tehe für einige Tage geschlossen. § 5. S. 357) sind bekannt Seer. Allerhöchst vollzogene Statut für die Nach dem Hercst hen 89 E.ee cFarkslsbaf Aivali für alle von Gannich benchaffs nmnaßtregeln, Inseln und gestern durch der neschaft hee⸗ Vnneaneegatm hee Dieses Gesetz tritt am 1. April 1909 in Kraft. 1Feta thaht hestbansen Bedenrode in Westhausen im Kreise ie schner rahecgaen Grandlaze erfolgen müsse. Er rege die Schafins des Archipels vor. in Kum befinden, Unterhandlungen mit Sardar Afsad, Der Maler und Dichter Arthur Fitger ist, wie „W. T. B. Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Hrainagegenofsensch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu . 8 Vertretern der gemeinsamen Regierung, der beiderseitigen Die Deputiertenkammer hat vorgestern „W. T. B.“ Der Kern der Fes snander war, daß der Vormarsch der Nhüt, aus Bremen meldet, an den Folgen einer Influenza gestorben. Urkundlich unter drlic 4 Hösfng Heltgenfis 8 88 9oausgegaben am 1. Mai 1909; 8 9 Wedder osnischen Landesregierung und aus Kennern Bosniens b zufolge die Debatte über das Verein sgesetz forigesetzt und Bachtiarenäußerst ungelegen omme, weil er die Wiederaufrichtun Sid am 4. Oktober 1840 in Delmenhorst im Großherzogtum und beigedrucktem vb M J Hohenzollern“, Ostsee, den 8 8 Allerhöchste Eclaß vom 15. März 1909, betreffend die befgegender Konferenz im Ministerium des Aeußern an. Die bosnische b den Artikel, durch den die politische Vereinsbildung den fremden der Gbö hindere, statt sie zu erleichtern. Sardar Assaß See nnecc e eren Uiind widmete sich seit 1858 in München, wo 3 6 Henera9. üh W Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn Farge. Wuls. Frage könne nur durch eine S5. Verwaltung unter einem mit Nationalitäten verboten wird, abgelehnt, obgleich der Minister soll erklärt haben, er werde bis zum Zusammentritt des S FEenae⸗. vv; auf ihn ausübten, malerischen . 8 e 1

- b igkei is i t - tudien. In Rom vollendet 842 8 8 8 ünane dllg Dnn garane na; üeteet tacg e C 1,a Eette toage ele als Waf b des Innern mehrfach für die Notwendigkeit des Verbots ein⸗ Medschlis in Kum bleiben. Inzwischen waͤchst die Sorge der ersten Schöpfungen. Nebenbei pfirat⸗ den Jahren 1863 65 seine Fürst von Buͤlow. von Bethmann g.

½ 0 8 te er mit nicht minder trat. Vorher hatte die Kammer die Frage der Militär⸗ Royalisten. Saad ed Dauleh hat auf Wunsch des Schahs Eifer die Poesie und pfleg Se.

S. 103, ausgegeben am 7. Mai 1909; di . 2 e Frag er itär⸗ seine Demission ück d 1 n versuchte sich in Gedichten, die durch 8 j inbaben. von Einem. gierung zu Stade Nr. 19 tatut für die bild dienen. e““ steuer der Christen erörtert, wobei die Griechen und die nissionurückgezogen, dagegen hat der Kriegs⸗ Vermittlung von Adolf Wilbrandt an die Oeffentlichkei ö,. vvon Arnim. Rvü laden.Benafsen e e 1 ekaggt sgrlt Der Antrag wurde einer Kommission überwiesen und Bulgaren wiederum ihre Bereitwilligkeit, in 888 Heeresdienst minister demissioniert. g und mit Beifall aufgenommen wurden. Fhele⸗ lichkeit gebracht

über das Budget fortgesetzt. DHie Nativmat ger lebte seit 1869 Zugleich für den Minister der geistlichen usw. zu Greifswald durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu darauf 8 Fa eedeng inschte die buldige Herbeiführung eines einzutreten, betonten. ationalisten haben, derselben Quelle zufolgc, in n und beschäftigte sich in der Malerei haupt⸗

8 b 1 dem Gefecht bei 3 4 sächlich mit dem monumental dekorat 1 Ang⸗leg eechn. J““ Stralsund Nr. 18 S. 57 ausgeseben am 6. ot 1hane zu dem deuns cfcen chen Ausgleichs und regte ferner die Vorlegung eines Der armenische Metropolit von Hadschin und fecht bei Mesched gegen die Russen 130 ntal-dekorativen Fach. Er hat in Bremen

1“ Nachtra eini ; verloren. nebst zahlreichen anderen privaten und öffentli ““ Staith für die Genpelsgae9 8 esciit voll nengeag 8 Löcknitz umfassenden Finanzplanes an, der der Orientierung der Oeffentlichkeit 88 Notgbeln sind unter der Anschuldigung, bei den Ratskeller, die chen Bauten den

1 . Börse, den großen Konzertsaal am Dom, i 1 folgen solle. Dr. von Grab⸗ Unruhen im Wilajet Adana sich kompromittiert zu haben burg dis, Kunsthalle und einige Säle des üge senn⸗ b 1 1905 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung dienen und von 5 zu 5 Jahren er b inister nicht kriegsgerichtli 2 . b 1b beabeb wchert Sübsehes von 16, chne 1hs bee am 21. Mai 1909; mayr erklärte, daß ihm die Institution der daetaeg . if 185 gsgerichtlich verhaftet worden. Das Patriarchat hat das Großherzogliche Schloß in Old

1 . enburg und mehrere Schlösser des Z“ 5) das am 10. April 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die sympathisch sei, und bezeichnete es dane Häfrcha. hiergegen Protest eingelegt. erzogs von Meiningen mit Wandgemälden anggeschcse Von

Ilenene Kreise Rasten⸗ vanse das lraurige Schauspiel, . 8 18 . 8 seinen Schauspielen sind zu erwahnen: „Adalbert von Bremen⸗ 1 uber die Einführung des Gesetzes, betreffende dze Pranagegencsenschantceaß deregingicgen Picferung iu Köüntoöbers sehen, werschwunden ite⸗ Be gstrrechiche S ebdeheftate, gc Serbien. 8en JDZie Here. (1878), ⸗Bon Gottes Gradenw(l884), Wir Kosgn eh⸗ lassung einer Verschuldungsgrenze für land⸗ burg durch da ben am 13. Mai 1909; sich günstig, von der reichsdeutschen unierscheide, v. Infolge der Demission des Ministers des Innern Dem Reichstage ist ein Abkommen zwischen dem Sehorn (1883),Jean Meslier: (1895), „San Marcos Toczter⸗ (19909 Zene n chaftlich Grundstücke, vom Nr. 89 5 191,18u ene1909 Allerhöchst vollzogene Statut für den auf dem besten Wege, eine 8. 1rgerlice Hauith Stüte und Milosawljewitsch hat auch, wie das „W. T. B.“ meldet e Reiche und Dänemark vom 12. d. M., be⸗ Seine Gedichtsammlungen: „Fahrendes Volk (1875), „Winternächte⸗ 20. August 1906 (Gesetzsamml. S. 389) in Teilen der Deichverband zur Herstellung und Unterhaltung eines Faspeefzftse Unangenehm Frs a gechn peede 1n nur möglich sei, solange der Handelsminister Prodanowits ch sein Portefeuille dem treffend den gegenseitigen Schutz der Muster und nd „Requiem“ haben Fitgers Namen in weite Kreise getragen. Provinz Westpreußen und in der Provinz auf dem 1 5 der .— Genarkungen, Fezalt der Retterie den Pasfian Sprachenstreit foridauere. Sesneiih . auch, Ministerpräsidenten zur Verfügung gestellt. Modelle, zugegangen. xechuir 17 Vom 16. Juni 1909. und Lütjenwestedt iit Feehse gwig Nr. 19 S. 173, ausgegeben am das 121 protestierte Wahlen seit Mai v. J. unerledigt auf de 8 5* v 1IIII“““ Wer Wilhelm, ven Gotts Gꝛaben aömg ven Fügsüsäfigtöns u Bar 8 bacst vollageee Stazu sr die Lavezaednihen hünencde aege dhe wüüsten Gaen ergae Der Kaiser und rin von Rußland sind nd, nfe Fir ien Preäans ei eHilfe der glegtzgattat 8 Preußen ꝛc. v. ben 13 as 1gfedag d silevom dim Kreise Usedom⸗ und erklärte, auch die Industrie müsse leben. Die Aanerion aa nen⸗ vorgestern nachmittag zum Besuche des Königs Gustav 8 Nr. 20 des „Eisenbahnverord nungsblatts“, heraus. berger in Berlin W. 10) lesen, in den e⸗aan See ee G Und fo 2 . 8 9; ämpfe m üt 1 2 öniali . : en n menden C;q11“” ne beutnd da Zraiag eatasceich and gtn enteit neht en,dibnen ke, 3 1 st graise Bulitz durch das Ministerpräsident ste 2 1ee⸗ BeTe; . öni ufache. Nachrichtenl. zur Anwendung horizontaler Dampfsägen übergegangen. D amml. S. 389), was folgt: Lübsche⸗ Bruch⸗Genossenschaft in Stepen Köslin Nr. 20 S. 135, aus⸗ gewaltet habe. Vor nicht allzu langer Zeit jedoch häͤtten sich die Ve „W. T. Z.“ zufolge, nachstehende Ansprache hielt: Betrieb befriedigte aber auch nicht in allen Stücken, deren engen. Deren tritt in der Provinz Westpreußen, insoweit Amtsblatt der Königlichen Regierung iu . die Aufnahme von Mitgliedern ins Kabinett geändert, Eure Majestät! Es gereicht mir zur ganz besonderen Befriedigung, 88 vW 1 ücken, denn einmal bildete 8. Sgen. * der. der Verordnung vom 23. März 1908 gegeben am 21. Mai 1909; ion Lehestend bie wan verse, te Rafhahner zu scharfer Opposition veranlaßt worden daß ich die Ehre habe, Cure Kalserliche Mazestil ven Se 18 dgung, de Frnerun 8 Ferngen Drandgefahr, und dann (Gefetlamml⸗ S. 65) gilt, und in der Provinz Posen am 1. Juli 8 9 ger 8b 18 1II der Neuen Satzungen der sei. Der Fürst Karl von Schwartzenberg erklärte, er bewillige die Kaiserin in der Hauptstadt Schwedens empfangen zu können, und 8 enehmigung de

- 86 Sägen von Baum zu Baum viel 18os e. Ket h des Gesetzes sind in diesem Geltungsgebiete Landschaft der Provinz Sachsen und der Aenderungen des Statuts das diesjährige Budget viel lieber als das in den periflossenen ich heiße Sie in meinem Lande aufs wärmste willkommen. Der Besuch Statistik und Volkswirtschaft. 5* versuchte deshalb, die Baumstaͤm dn zelraubend und iu keukc. Man ührung des Ge

8 bewillige, in deren Ge⸗ Eurer Majestät, dessen Wert j d me mit einem durch den elektrischen der Flsnee veg gbrann die Westpreußische und die Neue West⸗ der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen nebst dem zugehörigen Jahren, da er es einer Regierung be⸗ von Aufrichtig⸗ Ihre Ma ss n hohem Grade dadurch erhöht wird, daß

Strom zum Glühen gebrachten Draht zu durchschneid tät die Kaiserin die Liebenswürdigkeit habt hat⸗ Das Frauenstudium an den dintschen Untversitäten im V G er sehrisg ken Alf⸗ 8 7 i und Rückzahlung des bahren sich erfreulicher Weise ein gewisser Zu 3 jef - geha at, Sie Frluch gelang 19 g., daß das neue Werfa e C11114“““ ver Füürererre de eeee⸗gehen dr ständigkeit zuständig. 2 fie die döniglichen Regierung zu Magdeburg Nr. . 183, aus⸗ rden zu wahre d dte sich Freude d gen Universitä die ehesche aasshltgeten Bett aauefelt, ged shene 8 .X der Güter in der Provinz Posen aber, die ie dder Khöniglichen Reg d mit dem Finanzplan der Regierung und wandte reude daran, daß die freundschaftlichen und verwandtschaftliche niversitäten sowie die reichsländische in Straßburg und die he Meöglichkeit ausschließend - sSests enace dangscaf nach ihrem Reglement umfaßt, tritt sie ein, gegeben am 29. Mai 1909, dann eugehe Füce 1 1 dar aühe eee

BZZ.* der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 22 S. 155, aus⸗ gegen die Erhöhung der Hier⸗ und Branntweinsteuer. Der Finanz. Bande, welche uns verbinden, jetzt noch fester geknüpft sind durch die in Gießen für das ordentliche Studium, d. h aufgestellt, und der Strom sofern ein solches Gut zu der Zeit, wo

81 1 ür die wird durch ein leicht Mai 1909, und minister von Bilinski betonte in Besprechung der neuen Steuer⸗ Geburt eines Sproßlings aus unseren beiden Familien, bet dem Eure irikulation, zugänglich gemacht, sodaß ihnen jetzt alle Universitäten stelle bec. Zum deeeaeel en n 12 Platziraht bebbr.

beliehen ist. 1 gegeben am 29. M 8 t zu leugnen sei, daß die Lage der Staats finanzen Majestät die Patenschaft zu übernehmen, die Freundlichkeit b des Reichs, ausgenommen allein z. mecklenburgi durch d 3 natt esecglies, Komansar fte bem Fern Betsmett erehhat der Köͤniglichen Regjerunsg e sgilagen van⸗ 8 Cr5 n. ievoch Jia9. daß Hunderte von Meillionen ist mein Wunsch und auch der meines Polkes, in 8 Be agt Gnge offen stehen. Durch diese Erweiterung des Tresgssche, 888 vegg zu ““ vaglat eh 1 un vann guer w- le Gebiete der Provinz Westpreußen der Oberpräsident der .“ gegeben 28 52 1 1h rhschst vollzogene Nachtrag izu BDefizit drohten. Er glaube nicht daran, daß über eine Meajeftet einen Beweis zu erblicken für die ausgezeichneten Beziehungen, lichen Geschlecht unter bestimmten Voraussetzungen (regelmäßig wendeten Apparate sind natürlich viel leichter lund 488 88 Westpreußen und in der Provinz Posen der Oberpräsident der Provinz dem Qralan sür 9. Genossenschaft zur Entwässerung des Os nick, Schulden im Sr8 ebes,erhüakernehe ng. ver, eced hsenn beede se Penfaflrens e. Nn 8 8 Fe gee,scketregeceaghenackseeAsgietzentatnee IFi Feh aa Dampfsägen mit den erforderlichen Hilsoma 9 Posen. w Bruches im Kreise Gnesen vom 9. November 1857 durch das Amts⸗ verteidigte eingehen e Steuervorla Feieis gegenberstehe. feierlichtt befiatelt wuee n, die im letzten Jahre ist von jetzt ab ei en ungsanstalten e nittgeschwindigkeit dieser merkwürdigen elektrischen Säge soll üöchstei ändi . 20 S. 141, aus. Vorwurf, daß die Regierung der Industrie feindselig geg b siegelt wurden, sich immer mehr festigen und entwickeln eine sichere Grundlage für die Statistik des Frauen⸗ eine sehr große sein, sodaß das Verfahren neben and V Urkundlich unter Unserer ICee Unterschrift blatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 2 schti mit, das in den Vorlagen angeführte werden auf der Grundlage gegenseitigen Vent 8, studiums geschaffen, die jeweils ein erwünschtes zuverläi anderen Vorzügen unb, ne gen Ferzaüchen rf goh ollern⸗ Ostsee, den gegeben, b 2”; bsc0” Erlaß vom 30. Aptil 1909, betreffend die Fh aerfhrderns von Tancchlhuren ge 8 zu vaa. daf bie e. eee. Frtee h. b feste Aäendlahe erhalken S.. 8 sFecepeises Eindringen der Frau 6 18e8 Be ven auch noch den berhältmismöziger Billgkest haben bns ben an Bor J. . - er 1 : d der österreichischen Finanzverwaltung nder. ar erinnere m der unvd t rd. 16 Fers 1909. Genehmigung der von dem mgferee verscher daüfle, vnrche vonsden iütfen worden seien, etwa 200 Millionen aus⸗ Tage in Rußland im vorigen Jahre und des 1eö Die Zahl der weiblichen Studenten stieg im letzten Winter Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 Fisbenbens; Il 8 2 1 v 8 08. 2 Ptargard i. Pom. geltenden machen, wozu 100 Millionen mir Röücüsch auf Ven dee 9, Sn 1es Maieftai. mir und es 8 mir evNg „1. berftt⸗ Ss 8008 und im laufenden sta Ir Bzaunschweig trat, „W. T. B.“ vnfolge vorgestern de. ü 1 Bethmann Hollweg. e Departem a. R. Deleaationen für die Marine wahrschein zu 8 Eurer aje noch einmal meinen tief ge⸗ 2 8 avon sin in Preußen imma⸗ ndige Ausschuß des Deutschen Landwir. 1 Fürst von Bülow. von Be f Werttarife, durch die Amtsblätter 1 elegs Die kaum 200 Millionen, die vor⸗ ühlten Dank dafür auszusprechen. trikuliert, nämlich in Berlin 417 (im letzten Wi unt n Landwirtschaftsrates von Tirpitz. hhere 1 5 Sef bah Fac. von Einem. der Königlichen Regjerung zu Stettin Nr. 23 S. 189, aus saüeeg. onmen, 8 8 8 Veugleich mit den koloffalen 92— anlzu kurze Besuch ie Uharrchen. gön. vha. he Treng. das 85 144 (69), in Göttingen 110 680), (in 8 81,& 15,geh in Bonn unter dem Vorsitz seines Präfidenten Grafen von Schwerin⸗

in Greifs⸗ Löwitz zu seiner Sommer tzung zusammen, an d 8 1 gegeben am 4. Juni 1909, „ge iti Beziehung erreicht worden seien, und mit weis liefern wird von den freundschaftlichen Gefühlen, von d wald 38 (5), in Marburg 33 (27), in Königsberg 30 (2 der eer auch Seine Zugleich für den Justizminister: von Moltke. der Königlichen Ressgkuc zn vn 8 Nr. 21 S. 147, aus Eeelce vons sces. 89 8 Fese eaen Vüd! was iirw gül ömüaig und icß für unsene Kafserlichen Gafte Neblh sunon e. 8 26 69) in Mänster 25 (0) und, in Kierg,be p 6 2. 8 Fn bol N. Hio9 Jedane 8 Here. bn. Spüatt mincter von Arnim. 8 8r veheben. bhen 19 9 zu Stralsund Nr. 21 S. 104, aus⸗ schon früher gebührt hätte, eigentlich eine sehr geringe Summe. . mein Glas und trinke auf das Glück Eurer Majestät, Ihrer Majestät stud

eren 228, nämlich in Heidelberg 138 (109) und In Freib teilnahmen. Es wurde üb b 8 1 3 9 segeben am 27. Mai 1909. Minister bat schließlich um Annahme des Finanzgesetzes. der Kaiserin und der ganzen Kaiserlichen Familie sowie auf das Feharc de Sehen2g nländischen Zucker⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. gegebe

8

90 (67); in Bayern 173 (152), davon in München allein 148 ,ueg konsums vee andelt und eine 6 Ministerpräsident Fresherr von Bienerth dankte für das der Re⸗ Wohl Rußlands; Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiferin von in Erlangen 16 (11) und in Winbaen 9 (7). In Leipzig be 85 Die vom geefaannd be Fkofsene 88½ 8” gierung gezollte Lob. Die Regierung vertrete den Standpunkt, daß . Rußland hoch! sich 56 (44), in Gießen 30 2 in Straßburg 21 (31), in Jena auf 10 möge keinesfalls über de Bekanntmachung, 18 1“ b eine freie nationale Verständigung mit Vermeidung jedes Zwange 15 (13) und in Tübingen 9 (6

* Der Kaiser Nicolaus erwiderte: werden. Keine Gruppe der neu gegründeten Vereinigun 4 1 . Verhältnisse führen könne. Der ½ rle. In der Verteilung der studierenden Fra d ch g zur Hebung I bö1ö“ 1 8 vEI Lecen. vorsischege. Feehanas einer friedlichen †½ Eure Majestät! Die freundlichen Worte Eurer Majestät haben Fakultäten bezw. 89 Fnict naegiee nzelner kernaebeindesäst göee 1f d 8* Paasteje vsan r Ne

d udienfächer ergeben sich neuestens gegenü deutsche Landwirtschaft und 8 ichskolonialamts, Auseinandersetzung zwischen den Deutschen und den Tschechen Sens 1. 8e. und mich tief gerührt, und ich füͤhle das Bedürfnis, der Entwicklung zu Beginn des Frauenstudiums Fenesenangeen gfe naelena die deutsche Zuckerindustrie wichtigen An⸗ Miit dem 1. Juli d. J. wird beigelegt 1 Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts, Herstellung dauernder Ordnung. Der Landfriede in en vüren e. on vnnten Henen zu danken. Der liebenswürdige Bunden. Während noch vor drei Jahren über die lfte der der zum Eisenbahndirektionsbezirk Königsberg i. Pr. ge⸗ Wirkliche Geheime Rat Dernburg und 8 Voraussetzung für die Staatsordnung in Deßerg ich. irtsacalichen vF n. sm See bereitet wurde, stellt einen Ment 88 a der Medizin sich zuwandte, ist heute der Anteil der Saatenstand im Nordwesten der Vereinigten Staat F den Eisenbahnbetriebsinspektion Lötzen die Bezeich⸗ der Unterstaatssekretär bei derselben Behörde Dr. von betonte der Ministerpräsident unter Hinweis auf 12,ne dich vanstschaft die n b nen der Freundschaft und Ver⸗ dizinerinnen an der Gesamtzahl auf den vierten Teil zurück⸗ von Amerika. 98 g88 Chenbehnceziebe Aet: ninsvenan 886 d Lindequist, in Ferc Angelegenheiten nach Posen auf Verdiltzise sowie . . üerslegah, e7- tr. noch sester gelan ftn . 2 8I vfenen. 2 lndie ge ecc. fieh he 8. Sestas, zur. Feletogte und. 8 *1. 1 Die Nachrbcften aus den ländlichen Bezirken der drei Staaten irektionsbezirk Saarbrücken gehörenden die Dauer von zwei Tagen. ande 8 ereignis, das ure Majestät erwähnten. darauf entfällt. Den d unesota, Nord⸗ und Süddakota, des sogenannten 82 denn shenbahede cipemten Simmern die Bezeichnung 1 Sodann wurde der Staatsvoranschlag in zweiter und ist gleichzeitig eine Bansüer v. Dieser Beweis erzeitigen Bestandsziffern der einzelnen ch sog Nordwestens der

1b ; au aft für die festen und ver⸗ Studienfächer stellen wir die des letzten Winters über: merikanischen Union, über den Stand der Weitensaat lauten Eisenbahnbetriebs⸗Nebeninspektion Simmern; Sekas dritter Lesung angenommen. Hierauf k- oben 1e. trauensvollen Beziehungen zwischen 1 hilosophie, Philologie rs gegenüber: durchweg günstig. Die Anbaufläche

1b 1 3 1 unsern beiden Ländern, oder Geschichte studi beträgt in diesem Jahre in der zum Eisenbahndirektionsbezirk Halle a. S. gehörenden Förderung der Flugtechnik erörtert, bfiagr jüngst durch ein feierliches, politisches Uebereinkommen weiterhin inter 505), Medizin 371 6822) Nacgtsn steeen 8892 sliu bpesata beim Sommerweizen 101,4 v. H., in ahrervin w

b ittei dlungen befestigt wurd d wel 103,2 v. H. und in Süddakot ; ezeichnun tsminister Graf Stuergk mitteilte, daß Verhan gt wurden und welche noch mehr zu stärken und zu entwickeln schaften 245 (175), Kameralwsssenschaften 42 40), Za 4 n Füddatota 102,9 v. H. des im ver⸗ Eisenhahmnaschmeninspettton organ veern chnung 8 88 1 Pnüfter ang einer flugtechnischen Lehrkanzel an 8 mir am Herzen liegt. Ich freue nich zu hören, daß Eure Majestät 407 Rechts. und Staatswissenschaften 23 29990) . 8eeges Fübhe mit dieser Frucht bestellten Areals. Zurück⸗ Eisenbahnmaschinen⸗ ktionsbezirt Elberfeld gehörenden 8 Wiener technischen Hochschule angebahnt seien. Sodann wurde Eruhen, den letzten Aufenthalt in Rußland im vorigen Jahre in guter logie 4 (3) und Pharmazie ebensalls 4 (3). Der neuerdings hervor⸗ rgahcgen sot dagegen der Anbau von Maccaronkweiten (Burum) der zum Eisenbahndirekt nsheuer b 1 Bezeich⸗ 1t der Antrag angenommen und die Sitzung geschlossen. 8 8 nnerung zu behalten, und ich meinerseits versichere, daß die Ka serin getretene starke Zugang zur Philologie und zur Mathematik bezw. zu Er 92 znb Norddakota, da in diesem Jahre im beiden Eisenbahnwerkstätteninspektion Langenberg die 2 d end ich von unserem Besuch hier den besten und angenehmsten den Naturwissenschaften rührt zweifellos daher, daß eine große Anzahl word fnb; dar v. H. der Fläͤche des Vorjahres mst Durum bestellt nung Eisenbahnwertstätten⸗Neben inspektion Langenberg. pgprenßen. Berlin, 28. Juni. Italien. Majeng 1.hre cn, efnen. Jc rh 11 Cern Fürer erse, F. Fre. NIT. ins Prfußen gereseen ein. zu verzeichnen. AWeo⸗ 21. 88 te hern Een 84 9, 5. 3 i 3 8 4 2 er Königin und der Königin⸗ we u mien Recht auf Immatrikulation auf Grun rtgang genommen.

16 Berlin ger Mindhun der öffentlichen Arbeiten. Wie das „W. T. B.“ meldet, hin der Reichskanzler Fürst Der Ministerrat hat, „W. T. B.“ zufolge, einen Ge der gesamfen Könkglichen Familie fouse auf das g Faneenn —— atrikel- Gebrauch macht f d der sogen. ‚kleinen In Minnesota

hü- war es Ende vorigen Monats zu 98,8 v. H. Eeenen. von Breitenbach. von Bülow bei seinem vorgestrigen Vortrag über die setzentwurf angenommen, der besondere Vollmachten fordert, chwedens. Die Zahl der an den Universitäten des Rei weizen) und 99,4 v. H. (Durum), in Norddakota zu 97,8 begiehungs⸗

1 b 5 6 zenigli 1 chs als außer⸗ ise 93,5 iti Seine Majestät den Kaiser um seine ieni ndustrien gegenuüber protektionistischen Nach der Tafel begaben iserin ordentliche Hörerinnen zugelassenen Fr bet weise 93,5 v. H. und in Süddakota zu 99,8 beziehungsweise 99,9 v. H. . sünsce Crägcfung gebeten. Seine Majestät der Faiser 1e e gea ee Fech en an zu schützen. von Racch Buste Kar 8s de Fgiser umdeche eelas Sommer 1 152 gegenüber 1782 m Ulhnan und Iägfögn. †veg. beeh S dürsste die Saat überall im Boden sein. 8 inisterium für v Domänen hat es jedoch abgelehnt, im Jeger würicen Augenblich demn Der Senat hat in seiner deegeftesgen Sitzung hac nütag and daselbst ein Fruͤhstück statt, wozu der König und 1808 es 181nSg. 86 2 Fras H5nr häͤltnis der diesläbrigen deba age, enle 8 b.r. e e. un 3 ü tsprechen. V ifälli ede des Krieg ie Königi Schweden sowie azni 8 . meisten Hörerinnnen lt die 2 18 b 1 Wunsche bdoch ehae Bülow zu entsprechen iner sehr beifällig aufgenommenen nigin von s die Königliche Familie ge⸗ B Minnesot 1 Dem Obergärtner Wilhelm Schneider zu Wiegschütz wies hin, daß nach der einmütigen ee. bie ahe heah n und ordentlichen Ausgaben des laden waren. Um 4 Uhr 25 Minuten lichtetens 5 ¹ Standarl⸗ Praasesc c, Senln, rünaüs 199 „Erinenn het 11, Staßbun 97, EEE“

8 1 w lu varen. afer 85974 p. S. 102. 8 H. 98,2 b 8 1 1 . das baldige Zustandekommen Kriegsministeriums bewillit. und die übrigen russischen Schi 1g- en 80, Bonn 78, Leipzig 75, Gießen 74, Königs⸗ gnn K 971 b 105,⁷ ,2 v. H. ist der Titel Garteninspektor und 8 sder verbündeten Regierungen 8 ie für die Budgets des Kriegsme 9. der öster⸗ B. 9 iffe sowie die schwedischen berg 62, Heidelberg 50, Göttingen und reiburg je 43, Rostock 40. 28 I1n 77 v. H. 96,9 v.

Oscar Würzner zu Saar⸗ m für die innere Wohlfahrt wie sch die „Agencia Stefani“ meldet, hat egleitschiffe die Anker. Der „Standart“ Jena 38, Halle 28, b V Gerste .100 v. H. 102,3 v. H. 103,3 p. beee he Benbenenagdesn hekior verliehen worden. Er.eengefes af nach außen eine Lebensfrage fan Er Wie di 8 ern dul art ging nach Schloß 218 18e Halle Greifswald 22, Uhhner 20, Ar und Wünbang b

tänden der Erfüllung des Wuns 9 1“ 1 LFIsa. von seinen Aemtern nicht e ich⸗Ungarn an der zu Nom im Jahre 1911 stattfindenden ½¼,³½ꝗu1 Der Chef der Küstenartillerie, Generalmajor Beckman . ote SZäddakota 8 1ö1ö näher treten, als bis die Arbeiten für die Reichsfinanzreform Nusstellüng sich offiziell beteillgen wirdd. Nmnaͤiten in bes 2* ufolge, in zum Sonntag in dem gur Urbefkterb⸗wegnne s 1I1.“ v. H. 958,7 v. Die von heute ab zur vnsg gelangende N ein ee. hes e eeee Regierungen annehm⸗ Eügrsssche e Feog overfs 8. egarten v 8e 1 —9. den Connabend kam es in Kiel wieder n Feggen 886 8 88½ 8 8 ezei 1“ n b 5 1 2 usa 188 76 b. H.

2 Ta s Alzenkat; . meldet, wurden zwei Arbeitswillige durch Messer⸗ (Bericht des Kniserll b A Kreuzburg O.⸗S. und Kupp, vom 12. Juni 59 der Infantin Beatrix im Thronsaale des Königlichen ftiche und Schläge ni Koniitee shwer verletz. Ein Tischlerꝛ)1. 8 ar 1egsehage 8c pe hgea

I1111 96,8 p.

9 garn, wohin das Königspaar im2 te. je 1 dem Minister des Aeußern Tittoni mitgeteilt, daß Oester⸗ gsp Automobil folgte 88

. reichisch⸗ungarische Botschafter Graf von Lützow vorge arburg und Erlangen je g. . 108,3 b. er

Davon waren Ende vorigen Monats 85 bestellt:

116“ Minnesota v