1909 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 in der Bearbeitung des Kapellmeisters Paul Wolff in Szene ge⸗ 5 m⸗Klasse: 1. Preis: „Wum“; 2. Preis: „Mungo“ Verkehrsanstalten 88 8 gangen war. geber ee Inhalt des Werks und seine „Teisi“. 18 Dampffähren für den Kanal. Nachdem der Bau einer reizvolle, überall an den geistvollen Schöpfer des „Postillons Die 2. Sanderklsllen.Mett gzr⸗ begann gestern mittag 1 8 Brücke über den Kanal 9 und die Herstellung des unter, von Longjumeau“ gemahnende Musik ist an dieser Stelle gelegentlich 12 Uhr bei prächtigem Segelwetter. mtliche gemeldeten Jachten r st E B e i 1 ch e mmie Zeit verschoben worden ist, sucht der Erstaufführung ausführlich berichtet worden. So genügt es denn, waren am Start erschienen. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit R 3 der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eitel⸗ hsanzeig d K uu. li

seeischen Tunnels auf unbest udolf festzustellen, daß d tige Oper auch jetzt wied der kundi stzustellen, uch je eder unter der kundigen, eenstellen, doß Fisanssh. ere 2 ausübt. Das lustige riedrich und Adalbert steuerten ihre Jachten selbst. Seine

man gegenwärtig, wie der „Prometheus⸗ (Verlag von Mückenberger in Berlin W. 10) schreibt, die Verkehrsverbindungen cheren Leitung ihres Bearbeiters ihre Wirkun s Pnsgliche Hoheit der Prinz Heinrich Jaß am Steuer von I.“ Die in Kiel anwesenden Fürstlichen Damen be⸗

jwischen England und Frankreich durch die Einrichtung eines 2 r. Liebespaar Pifear und Zelide wird auch in diesem Jahre von Georg 8

dienstes zu verbessern, wie er z. B. zwischen Warnemünde und Gjedser C g und Margarete K messen gespielt und gesungen. Tilly XII. vEEeee] lemens und Margarete Koch angemefsen gesp leiteten die Jachten auf der Jacht „Carmen“. Seine Königliche . obe der Prinz Eitel⸗Friedrich mußte gleich nach Beginn der

2. 8 Eehne. d Trelleborg demnächst eröffnet wird u rellebor 8 mmscen ah 1 egatta wegen eines kleinen Segelschadens aufgeben. Das Er⸗

Die Zahl der Reisenden, die den Kanal passieren, hat sich außer⸗ Chorschule der Königlichen Oper zu Berlin. Der ordentlich rasch vermehrt; im Jahre 1907 gingen über die drei Häfen neue Kursus beginnt am 1. September d. J. Aufnahme⸗ gebnis der Wettfahrt lautet; d Dieppe rund 900 000 Personen. Dagegen prüfungen finden statt: Sonntag, den 22. und 29. August, Nach⸗ 1. Preis: „Hevella“; 2. Preis: „Resi III“; 3. Preis: „Wittels⸗ bach V“; 4. Preis: „Tilly X“; 5. Preis: „Blitz XII“; 6. Preis:

zeigt der direkte nfragen sowie Gesuche um Uebersendung stieg i „Elisabeth III“ und „Jenny“. Windgeschwindigkeit drei bis vier ee sRäa 1 ev-nemnas peavawwen üttbitstie ird heute durch eine Flottille von neun kleinen Dampf⸗ direktor Herrn Professor Rüdel (W. 15, Bayerische Str. 26/27) . v 8 Qualität reichen würde. Die Frage der Dampffähren über den Kanal Kiel, 28. Juni. (W. T. B.) Während der gestrigen Segel⸗ 8 3 ““ Gejahlter Preis Spalte 1 7000 t vorgeschlagen, welche allerdings für die Hafenanlagen der damaligen 6 Berlin, 28. Juni 1909. in der Sekunde herrschte, sodaß in allen Klassen die abgekürzte Bahn 8 8e P für 1 Doppelzentn er 8 Menge Durch⸗ (Sp ) 8 1 heiedrigster böchster niedrigster, höchster] niedrigster höchster Doppelzent jentner leinen Jachten, obwohl diese nur elf bezw. acht Seemeilen gesegel * 5 2 h8 elzentner preis Doppelzentne wagen mit einer 2 G Nachtschnelljüge mit 17 Knoten, zu befördern vermögen. söereg des Kronprinzen stehenden Komitees für die durch Hoch⸗ 1 folgte 10 Minuten später; „Meteor“ gab unterwegs auf. .“ ril 6 untergebracht. Die besonderen Schwierigkeiten beim Ein⸗ t. . .. die Flut Kronprinzen der Hofmarschall Graf von Bismarck⸗Bohlen, ferner der 5, 26,00 sen 2 Früäche neh 15 m⸗Klasse: „Alice“ erster (Broßherzogspreis). 8 2 5 ch durch den Bau einer verstellbaren Landungsbrücke beheben. 8. 24,90 b 8 Kammerherr von dem Knesebeck, der Kommerzienrat Emil Selberg, 25,00 25,10 25,40 26,10 28,50 26,50

Calais, Boulogne un 4 Güteraustausch zwischen den Eisenbahnnetzen mittags 2 ¼ Uhr, im Königlichen Opernhause, Eingang Unter den der beiden Länder nur eine sehr langsame Zunahme; er Linden. Anmeldungen, 2 „Angela IV“; 7. Preis: „Jeck“. Aufgegeben haben die Jachten m Laufe von 40 Jahren von 40 000 t auf 80 000 t. von Aufnahmebedingungen sind schriftlich bei dem Königlichen Chor⸗ und w Meter in der Sekunde. booten vermittelt, zu deren Ersatz ein einziges Fährschiff völlig außf nzu s V . e 1 ö1111“ XX“ mittel m vorigen ußerdem wurden übrigens nicht neu, schon Dupuy de Löme und Sir John Fowler . wettfahrt des Norddeutschen Regattavereins auf der Verkaufte 1 Markttat a arktiage üee. sich scen besch ftigt und den Bau von Schiffen pon 4500 bzw. 88 Mannigfaltiges. Kieler Außenförde, bei der eine Windstärke von nur 0 bis 1 m Verkaufs ge 868 g 3 nnach überschläglicher Zeit viel zu groß gewesen wären. Die neuerdings angefertigten Ent-.. h gesegelt werden mußte, erreichten die Regatten der mittleren und schnitts⸗ Schätzun 2 würfe sehen Fahrzeuge vor, die drei Gleise haben und 36 Güter⸗ Am 23. Juni fand im Ministerium des Innern eine Präsidial⸗ Geschwindigkeit von 12 Knoten, die tzung des unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen waren, erst um 10 Abends ihr Ende. Die Ergebnisse waren: 8 (Preis unbekannt) Schi Uüstärdi schb 8 5 n eüe däs vn AI⸗Klasse: „Germania“ erste (Jubiläumspreis); „Hamburg9-9 8 Die Wagen sind auf den een vollständig geschü wasser betroffenen Hilfs bedürftigen statt. Es nahmen daran w– 9 1 bülIen Auftrage Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des A II-Klasse: „Komet“ 1. Preis. „Susanne’ festgefahren. 8 Insterb . und Ausschiffen der Eisenbahnwagen, von der 23 m-Klasse: „Asta“ 1. Preis. Fnfter vvö gs- berrühren, die in Calais eine Höhe von 7 m erreichen kann, lassen Staatsminister von Moltke, der Präsident des Abgeordnetenhauses, y . . 25 n 829 25,00 Man] ꝑWirkliche Geheime Rat von Kröcher, der Vizeoberzeremonienmeister, 12 m⸗Klasse: „Brand IV“ 1. Preis. 1 24,90 erhält so eine Zufahrtsrampe von regulierbarer Neigung, deren Be⸗ 10 m.Klasse: „Orchis“ 1. Preis; „Skum II“ 2. Preis. 18 . furt a. O.. 26,50 2700 dienung dadurch erleichtert werden kann, daß man die verstellbaren der Generalkonsul R. von Koch und der Geheime Oberregierungs⸗ 9 m⸗Klasse: „Astarte“ 1. Preis, „Grünau“ II“ aufgegeben. I“ 1 e- 27,00 Eine ähnliche Anlage von rat Dr. Drews. Nachdem der Staatsminister von Molkte die Sitzung 9 m⸗Klasse (Bewarhafsteih⸗ „Hede“ 1. Preis. 8 ee i. Pomm. 7,00 26 50 26,50 26,60 27,00 24,00 24,60 24,60

Teile durch Gegengewichte ausbalanciert. 100 m 19 0 28 deren Hilfe Niveaudifferenzen bis zu 7 m Höhe eröffnet und darauf hingewiesen hatte, daß jetzt der Zeitpunkt ge⸗ 8 m⸗Klasse: „Toni“ 1. Preis, „Dolli III“ 2. Preis, „Anna 1 Köskt kommen sei, die Verteilung der bei dem Komitee eingegangenen Mittel Agnes III“ 3. Preis, „Novena“ 4. Preis, „Windekind“ und „Vesta“ 1 Trebnis i S vi G 28,70 28,70 27,70 27,80 29,00 28,00

überwunden werden können, ist bereits in New Orleans ausgeführt. vorzunehmen, berichtete der Kommerzienrat Selberg über die von nicht gestartet. 8 Breslau 2810 28,10 2860

sden Oberpräsidenten der geschädigten Provinzen gestellten weiteren Verdingungen im Auslande.! drsgsüce.,, sejauf erftatteie ge geraategut an Koch den Kasfen⸗ gz1s nI. Irnn Aüle 2. 27 De. ECölner Kluk für Zölan ü eerdingungen, die beim „Reichs⸗ und bericht und teilte mit, da as Ergebnis der Sammlung u ahrt veranstaltete heute nachmittag eine allon⸗

er ö 8 Wochentagen 99 dessen einschließlich der in den geschädigten Probinzen und bei dem fuchsjagd mit Verfoigung durch Automobile. Ueber 30 Ballons Pe sal, a. O.. 28,50 28,60 2 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen BVaterländischen Frauenverein eingegangenen Spenden auf 2 321 383 nahmen daran teil. H 3659 800 L werden.) beläuft. Unter warmer Befürwortung des Staatsministers von Moltke auer. . 29,50 30⁷0 27,00 und des Vizeoberzeremonienmeisters von dem Knesebeck wurde Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Heute wurde auf der Horner Seoh 27,80 27,90 30,00 Oesterreich⸗Ungarn. Fg. den Geschädigten eine weitere Zuwendung von 561 000 ℳ] Rennbahn das Deutsche Derby (Preis: 100 000 ℳ) gelaufen. lbe stab 29,50 30,00 28 00 30. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Her⸗ zu machen, die sich, entsprechend den Vorschlägen der Herren Ober⸗ Erster Könialiches Haupigestät Graditz, Fuchshengst Arnfried“; b Sülbesstabt 27,20 27,40 8909 25,50 26,90 28,50 27,50 27,50 28,00 26,00 26,50 26,50 2700 27,00 27.,50

hnenn der Unterbauarbeiten, der Hochbauten und Bahneinfriedigung präsidenten, auf die Provinzen Hannover, Hessen⸗Nassau, Posen,! Zweiter G. Meichl, Fuchshengst „Kahlenberg“; Dritter Königliches b Erfurt 1 Nach Hauptgestüt Graditz, Fuchshengst „Stoßvogel“. Mit Kopflänge Kiel 56

25,00 25,50 26,50

1 26,00 26,50 26,50

5“

enbruchartiger

ür die Errichtung der Halte⸗ und Ladestelle Brest auf der Strecke Rheinprovinz, Sachsen, Westfalen und Westpreußen verteilen. Hullein—Rzikowitz. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim Erledigung einiger geschäftlicher Angelegenheiten schloß der Staats⸗ gewonnen, der nächste eine halbe Länge zurück. Sieben Pferde 8 Gosl „Reichsanzeiger“. minister von Moltke die Sitzung mit dem Ausdruck des Dankeszan liefen. Nachdem schon während des Derbys daesece Tropfen 88 95 3 7. Juli 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Aus⸗ die Anwesenden für ihre Mitarbeit. 8 efallen waren, setzte gleich nach dem Derby ein wol erborn führung der Unterbauarbeiten, der Hochbauten und der Bahneinfriedung 119 mit starkem Gewitter ein. Der Blitz schlug in einen hinter 8 86 dem Restaurant befindlichen großen Sonnenschirm, unter dem München 26,50 jües kü8. drei Herren standen, von denen einer 5 getragen Meißen 28˙80 29,00 29,00 8 2740 27.50 27,80 27,90 28,00 28,20 26,00 27,00 27,00 26,40 26,40

si⸗ die Errichtung der Vorfahrstation Biernbaum auf der Strecke Lundenburg —M.⸗Neudorf. Näheres bei der erwähnten Direktion und 1 Königsberg, 26. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: wurde. Die beiden nächsten Rennen wurden bei Regen gelaufen. 1e6“ lauen i. V.. 26,18 28,50 26,50 . 26,00 8* 25,00 25 590

beim „Reichsanzeiger“. ng-gene nie pfe er earas avanesdenen ie fohrrazeschabigt wnene 26. Juni. (W. T. B.) In der Vorst In: Waterworks Engineer. Nächstens. 12 600 t ampfer „Jaroslavna“ gegen sie fuhr, be gt wurde, London, . Juni. . T. B. in der orstadt Lincoln g chf ist so weit wiederhergestellt, daß von Sonntag, dem Kensington wurde heute das Victoria and Albert⸗Museum 27,25 2775 2775 27,00 27,00 26,50 26,50

i Wasserleitungsröhren. Näheres an Ort und Stelle. Zlzöllige gußeiserne Wasser 88 1 4 h 27. d. Mts., Vormittags 8 Uhr 35, ab der Eisenbahn⸗ durch den König und die Königin in Gegenwart anderer Mit⸗ Uim and. und Fußgängerverkehr über die Brücke in gewohnter glieder des Königshauses, der Minister, des Erzbischofs von Canter⸗ Offenburg Stadtverwaltung S. Uprawa) in Koslon (Eouv. Weise stattfinden kann. Für der Schiffsverkehr werden buny und von Mitgliedern des diplomatischen Korps feierlich er⸗ 2 2 uchfak” vom genannten Zeitpunkt ab die planmäßigen Oeffnungs⸗ und öffnet. 1 8 Rostsa 8 sammen oder getrennt vergeben. Die Baupläne und Kostenvoranschläge über den östlichen Fußweg wird voraussichtlich am Donnerstag, dem 1 55 kännen bei dem Stadtamt werktäglich eingesehen werden. 1. Juli, Abends, wieder aufgenommen werden können. 181e6, b5n. fasse en. Shan ehe 8 Arnstadt. 5 5 Türkei. ministers Piequart statt. Die Bürgermeister von Genua 1 b 8 und Rom und der Akademiker Levisse hielten Ansprachen. Der Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 780 28,00 28,.40 0 29,00 29,20 haben sich an den Conseil der Admiralität zu wenden. Sicherheits⸗ Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre leistung erforderlich. (Khähniglichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Eitel⸗Friedrich, LEET1 ö“ WEET Teley Ire. Saulgau . 2704 . sder Prinz und die inzessin Heinrich von Preußen, der e Iöö. 8 L1. 2¼, 27,04 27,20 27,20 8 Paris Bordeaux zerschnitten und untereinander vollständig Brt 3 27,40 27,60 27,80 28 00 Prinz Adalbert und die übrigen hier anwesenden Fürstlichkeiten. verwickelt, um die Wiederherstellung der Leitungen zu erschweren. Aus ruchsal 27,00 27,00 27 ,50 S.

Tambow): 1./14. Juli 1909. Bau einer Wasserleitung (Kostenvor⸗ anschlag 225 000 Rbl.) und einer Zentralstation für elektrische Be⸗ Schließungszeiten wieder in Kraft gesetzt. Der Fußgängerverkehr 92 ußweg statt. Der Verkehr Paris, 27. Juni. (W⸗T. B.) Heute fand die Erinnerungs⸗ Altenburg Admiralität in Konstantinopel: 8. Juli 1909. Lieferung von Kiel, 27. Juni. (W. T. B.) Ihre Majestaͤt die Kaiserin 25 Bojen für den Hafen von Konstantinopel und der erforderlichen ist heute morgen 8 Uhr hier eingetroffen. Zum Empfang auf dem vA 8-. Mühneh 1 g9 829 8 e 5 b 27,60 28,00

leuchtung (Kostenvoranschlag 175 000 Rbl.). Die Arbeiten werden zu, findet zunächst nur über den westlichen Bojen für die Häfen von Tripolis (Afrika) und Durazzo. Bewerber Bahnhof waren erschienen: Seine esetgn der Kaiser, ferner Ravensburg 27,50 27,50

8 Th 8 8. xe ajestäten begaben Sich in einer Salonpinasse an Bord 2 hervor, daß d Miss ach und Ro g geu. 8 I“ Deutsches Theater. der „Hohenzollern“. Seine Majestät der Kaiser hielt Seh 8 142 11“ 3 8 6- 8 1 2 a u t 18,25 18,85 18,85 19,50

Dem Zuge der Zeit, der die alten Possen en Ehren Vormittags auf der „Hohenzollern“ Gottesdienst ab. Danach kommen läßt, ist auch die Direktion Held⸗Runge cfolat. Sie hat] begab Er Sich an Bord des „Meteor“, um an der heutigen Regatta n m hiesigen ängnisse nsterbur Nestroys „Zu ebener Erde und erster Stos Pe rei⸗ des Norddeutschen Regattavereins auf der Kfeler örde v1“ AFficen Leis Pgechle Snh 8 1““ 81 4 8 b⸗ 18,50 18,50 tag in den Spielplan ihres 2 m. 8 e. teilzunehmen. Zum Mitscgegs auf dem „Meteor’ waren geladen: sieben andere Arrestantken. Im Gefängnishof entspann sich hierauf Brandenburg a. H. 18,20 18,20 18,40 18,40 Theater aufgenommen, und offenbar mit Glück. s,. scheint der Fürst Pleß, der Botschafter Hill, der Staatssekretär des Reichsmarine⸗ ein Kampf, bei dem drei Aufseher und sieben Sträflinge rankfurt a. O. 18,70 18,80 18,90 19,00 fast, als ob unsere Theaterbesucher wieder anspruchsloser ge⸗ amts, Staatsminister, Admiral von Tirpitz, der Admiral von Senden⸗ getöͤtet vier Arrestanten, ein Schutzmann und ein Aufseher ver⸗ IenEG 18,50 18,50 18,80 18,80 worden seien und wieder Geschmack an der harmlosen Fröhlich⸗ Bibran, der Generalleutnant von Schenck, der Marineattaché bei der wundet wurden. 5 8“ 18,50 18,60 üis keit mit dem Schuß lehrhafter Moral, der diesen alten Botschaft in Washington, Korvettenkapitän Reetzmann, Mr. Armour Sei et⸗gch atenacshe Stargard i. Pomm. v8 n 18,00 18,00 576 Werken eigentümlich ist, gefunden hätten. Verschwenderisches Wohl⸗ und der Generaldirektor Ballin. Ihre Majestät die Kaiserin Drontheim, 27. Juni. (W. T. B.) Ein hiesiges Blatt Schivelbein .. 18,50 18,50 18,80 18,80 leben und arbeitsame Armut werden hier, wie in manchen anderen begleitete an Bord der „Iduna“ die Regatta. Zur Regatta 1. S. T. NIeF. 1““ 18,25 18,25 18,50 18,50 123 Stücken ähnlichen Schlages, einander gegenübergestellt, und zuletzt waren mehr als 30 Boote gemeldet. Das Wetter war Artic“ sei von Danskö zurückgekehrt und habe zwei Hiobs⸗ Ee 18,10 18,50 18,60 19,00 wie es die poetische Gerechtigkeit erfordert, der Hoch⸗ gut. Eine überaus große Anzahl von Dampfern und anderen Fahr⸗ nachrichten gebracht. Danach ist ersten ein Mann der Schlawe... . F F 18,40 18,40 972 all und die Tugend wird belohnt. Die Bewohner zeugen, dicht besetzt und bunt bewimpelt, waren am Start versammelt, Ueberwinterungsexpedition, welche das Ballonhaus be⸗ Lauenburg .. 18,50 18,50 42 148 arstellung, bei der die Wiener Lokalfarbe des Stücks Fegtetts Ferge bei flauem Winde. „Germanias⸗ ging etwa um Ballonhaus vollständig fortgeweht worden. Wellmann Breslau. . 8 bee 19,30 19,30 . 1 ut zur Geltung kam, half den Erfolg erstreiten. Die beiden 4 Uhr 40 Min. durchs Ziel, Fpamburg; 5 Minufen später., war gerade bereit, von Tromad aus mit dem norwegischen Spit⸗ Ohlau 18,40 18,80 18 90 19,50 G . 1 . Hauptfiguren hatten in den Herren 6 18 . Zilzer „Meteor“ folgte in größerem Abstand. bergen⸗Expeditionsbampfer „Fram abzureisen. Er war sehr nieder⸗ BEZI“ 8* ;5s 19,00 19,00 38 sonders vortreffliche Vertreter; auch wurde die Rolle des Kammer⸗ Das Ergebnis der gestrigen Wettfahrt des Nord⸗ eiclagen und ließ seine Effekten ans Land bringen. Er will zum Neusalz a. O. 18,20 18,80 18,80 I11“ 1 dieners, die Nestroy für sich selbst geschaffen hatte, von Hans Pichler deutschen Regattavereins auf dem Kieler Hafen war Han eines neuen Ballonhauses Material kaufen. Da dieses einige Sagan.. 18,00 18,60 18,70 N3ZAAXMXX“ 10 397 verkedee. 821 W“ gn d, und dencete solgendes 28 war 2 m. Es wurde die abgekürzte Bahn Zeit in Anspruch nehmen dürfte, sind die Aussichten für den dies⸗ Jauer 5 1988 1900 erren Behmer, . a. von eemeilen gesegelt. 1 Leobschü 19,30 8 reig: „Anna Agnes III“; 2. Preis: lährigen Aufstieg noch mehr verringert. 8 Rasschüt 1959 1979 7 9 18,70 19,40 18,25 19,00 19,50 20,00 19,80 20,20 18,50 19,00 19,00 19,50

genannten zu einwandfreiem Zusammenspiel. I. 8 m⸗Klaffe: 1. 1 Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus IW1“ Ufcsest pos . ea . Uesgest

19,50 20,50

21,09 21.25

b unentschieden.

(Morwitz⸗Oper). II. 7 m⸗Klasse: 1. Preis: „Kismet“; 2. Preis: „Hai V“, 1

Die Marwiß. Oper, die in diesem Sommer in der Chausseestraße Marie Florrie⸗ wurde nicht genettet. Eortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Tes

ihr Heim aufgeschlagen hat, nahm die Aufführungen von Adams 6 m⸗Klasse. 1. Preis: „Mignonne“; 2. Preis: „Bajazzo“; Zweiten Beilage.) 1— G .

komischer Oper „König für einen Tag“ d81 j'étais roi) 3. Preis: „Harald III“; 4. Preis: Schelm“; 5. Preis: Wind⸗ 8 8 1 ve . wieder auf, die im vergangenen Jahre mit Aee Erfolge spiel XII“. „Albatros“ wurde nicht gezeitet. Egrses .asscsse Uacer fte

58

Fm 18,80 19,80

18,00 18,20

18,40 18,60

dge 18,60

18,90 19,20

19,00 19,50

16,87 17.00

Abends 8 Uhr:] Geboren: Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Münchehem. 18,00 18,50 ü48 19,50 20,00

Mittwoch und folgende Tage: Ein verbst⸗ Charlottenburg. Dienstag, 8 8 8 Eine Diebeskomödie in vier Me or Heinrich Frhrn. von Gagern (Grundlsee, Meißen.. e 18,20 19,00

manöver. Der Biberpelz. 1“] Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ½ Uhr. ermark). Hrn. von Grünberg ⸗Bruchhoff 1 I 6 inw⸗ i. V. 8 18,80 18,50 19,00

„Gura⸗Oper. Diens⸗ Nenes Operntheater p bbelthegter. (Königoräber Etraße bsös.) vttwoch und folgenze Tage: Der Siberbelz. (Bruöhof). Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58. Gestorben: gr. Kammerherr und Landrat Maxi⸗ swwensburg. m dn 19,20 1589 20,00

“]

: Lohengrin.

ittwoch: Don Juan.

de Holländer. Gastspiel des Wiener Raimund⸗Theater. 1 ») milian von Breuning (Rolandseck). Hr. Ge⸗ ö 8b

1 4“ . b— . - 0 ünster i. W.). Hr. Hugo von Lettow⸗ 8 ruchsal..

eeszäes⸗ 11““ . Mittwoch bis Connabend: O diese Leutnauis. Feche Feü,. ng. Füshicgeine ve⸗ Fhlsö.

5 ater. ESommerspielzeit Held.. resglau)h. Hr. Amtsrichter a. D. Dr. Georg 3 aren..

8 „Eeedlecse ahe Zu ebener Erde und erster Nenes Schanspielhans. Dienstag: Mahs. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) olff . Hr. Major a. D. 1 Braunschweig

Sto ofse mit Gesang in drei Akten von Anfang 8 Uhr. Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Im Café Noblesse. Karl von Gilsa (Charlottenburg). Altenburg.

Spitzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Arnstadt.

11n1“

Johann Nestroy. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Mahé. 8 ittwoch: Zu ebener Erde und erster Etock.

Anfang 8 Uhr. Kammerspiele.

Sommerspielzeit Held⸗Runge. Dienstag: Ein Skandal 12 Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Ein Skandal in Monte Carlo.

Anfang 8 Uhr.

Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗

manbver.

senstag, Abends 8 Uhr: Ein Herbst⸗

Donnerstag: Gastspiel des Kleinen Theaters. Zum ersten Male: Moral. Anfang 8 M Freitag und Sonnabend: Moral. 8

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Antony Mars. Ende 10 Uhr.

Bonivard.

Mittwoch und folgende Tage: Madame

ittwoch und folgende Tage: Im Café Noblesse. v1II1 . ““ 8 8 ““ 1. er ste.

Lustspielhaus. (Friebrichstraße 236.) Dienstag,

Abends 8 Uhr: Der fesche Rubdi.

Mittwoch bis Sonnabend: Der fesche Rudi.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anneliese Schartow mit Hrn. Hell⸗ muth von Kunkel (Argenau —Groß⸗Morin).

PVerantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88 Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1437 4)

Insterburg.

Folberag Köslin.

Breslau.

8 Brandenburg ag. H. Frankfurt a. D. .

targard i. Pomm.

Trebnitz i. Schl.

LEEEEEEEö

.„ bbbb5555

8—

15,50 16 00 16,90 18,00 16,00 17,00 18,30 16,00 19,00 14,80