Nachweisung 2 b 1 rundstück besteht aus den P im Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde gutsbesitzers Ludwi v““ ] “” eireefiexe naen . ee) b Hofraum und Hausgarten, b. Saal] Flensburg, den 18 “ nerae Zimmermannt Cen elm Böttcher Ungarn * EE“ . 8 g, den 18. Juni 1909. Zella St. Bl., den 21. Juni 1909. in Langenchursdorf. Aufgebotstermin vor d . K. 2n” M. Schemn K. Szolnpk⸗Doboka... 1 Uits nnel, g. kci eege lheineer de Königliches Amtsgericht. Abtlg. 6. .S. Amtsgericht. nesch ea Gerichte Mittwoch, don g ger⸗ .“ am 23. Juni 199099. b (Selunecr⸗ 3 Bokadnnih St. Buziäs, Köꝛpont, Lippa, ünter Nr. 240 mit einem jährlichen Nutzungswert [9239] Aufgebot. 8 zruar 1910, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 8 1 8 K. Gates. .. 77 Rökäs, Ujarad, Vinga, von 3336 ℳ und in der Grundsteuermutterrolle Der Wechsel über 100 ℳ, ausgestellt am 1. Fe⸗ [29468] Aufgebot. Es ergeht hierdurch die reeAs. 1) an den 2 9 1 2 . „ 6 8 5 „D.⸗X., 2 . 04, osentha 8 2 8 en (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Nasz6 Fscchch kirchen (Fehörtemplom), G eingetragen. 188 unt 1909 in das Grundbuch von demselben und fällig gewesen am 1. ec 1908,] scholl 5 bergeh vnne 8, übrr chen zer 898 ollenen erteilen können, spätestens im Auf⸗
d 8 St. Pereitogujfaln De⸗ Kubin, Werschetz (Ver⸗ erlin, den 22. Juni 1909. wird auf Antrag der Firma Brauer, Sachs & Co. „ fü 3 1— Maul⸗ Schweine⸗ recgke, Ermihaälyfalva, secz), Stadt Fehortem⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ Abteilung 6. in, Berlin, Neue grihtscsag⸗ 38/40, als der gegen⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,ich pateftni gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. und pest Margitta, Szokelyhid, plom, M. Versech.... N1729466] v wärtigen Eigentümerin des Wechsels, aufgeboten. in dem auf den 7. Mai 1910, Vormittags eeee eFcn. den 24. Juni 1909. 8 Klauen⸗] (Schweine⸗ ESinseet 16 A1“” Z g sgtcsserzung. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, seine 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Königlich Sächsisches Amtsgericht. seuche] seuche) Schweine St. Eféffa, Elesd, Központ, K. Thorenburg (Corda⸗ Berlin balege f. raa855 streckung soll das in Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ Friedrichstr. 12 — 15, Zimmer 113/115, III. Stock⸗ [29483]
I Mezökeresztes, Szalard, “” I1I1I Vract 921 rrnduche von Berlin (Wedding) termine am 12. Januar 1910, Vormittags werk, anberaumten ufgebotstermine zu melden In der Aufgebotssache, betr. Todeserklärung des “ 2aestäün. gacae wbleeeg e; Fäise gecchmrd. Heneh Bnt des de Wegeseshats izgegiehü sefermmeeenee ne nhenen hgeanneg ene,rgeecftege,ee vaͤrad).. 8 . 1 Nr. 1032) zur Zeik der Cieder des Berst . genfa e Kraft⸗ e, e Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Leipold von Lütter, wird der durch Beschluß vom
St. Bel, Beloͤnhes, Ma⸗ miklés, Paͤrpäͤny, Per⸗ r. 3 ragung des Versteigerungs⸗ loserklärung des Wechsels erfolgen wird. sschollenen zu erteilen vermöge t „[20. . 8
vareseke, Nagyszalonta, saͤmos, Torocbecse, Terok⸗ 1 Ferctee e sug sdin Namen t Frau Kaufmann Muskau, den 22. April 1909. orderung, spätestens im Aergebeibterarhe⸗ be . Ang deele n ca.. ae.sa an.. 29 1.
Lü Bhaet9 — 8 Fr. Osten zu Berlin ceingekra dee gs 18 Königliches Amtggericht. 18 nzeige zu machen. anberaumt auf den 442 Januar 191 248 2 . g rundstück am [98905] Aufgebot. 3 8 Berlin, den 14. Juni 1909. mittags 11 Uhr. 8 ie
§. Borsod bb. bolya), Stadt Nagy⸗ 8 as ubut 1909, Vormittags 10 Ugr, durch 10 Die Ehefrau des Brauereidirektors Hermann Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 883a.ü Wehhers, den 15. Junt 1909.
zeichnete Gericht — an d —, 1 Haͤromszék.... St. Alibunär, Antalfalva, Fee n “ bö“ Krüger, Johanne geb. Hesmerneide berserrwamn 29469. GG SheNe 1202. .
2 3 3 .. „ K. Csanäd, Csongräd, M. Bänlak, Moödos, Groß⸗ 1 1 5(treten durch Rechtsanwalt von Däͤhne, hierselbst, hatt Di 4 b 8 I “ Eeece. ISeeae Pie a, Betezussut aüentantae dangnisgsie ae. euaeeüeb nhs d0n , Be. eis bnhen eictse. n. Chegene. 8989—, nagfas aegnacnz9.3. , 1879 in ederösterr “ ö. . 1 7 flügel und Hof, Seitenwohnhaus links und Stall; . e dessen 15 ℳ für die ge⸗ antragt, den verschollenen Konditor Alexander Otto Schwetzi “ K. C-itk geskerch., M. Panesoba s umfaßt di lien 1543/95 nannte Ebefrau Krüger auf dem Nr. 102, 101 8 Benns Lüdrer ünh vrefngen perstorbenen, zulett, in Ostersheim K. Gran (Esztergom), K. Trentschin (Trenesoͤn). 8 58 9 its 15 28 95 und 1544/95 des und 101 b Blatt V, Hagen am kleiner Melteloas Läbertswaid 8 26 9 oren am 3. Mai 1861 zu wohnhaften Privatmanns Georg Michael Frey von Raab (Györ), Komorn K. Ung, St. Homonna, ierlhn a go9, st 7 a 23 am groß und mit 11 100 ℳ belegenen Grundstücke zu 33 a 16 nien 1 8 8 Berlin Are ress Arnswalde, zuletzt wohnhaft in Walldorf wird heute vormittag 11 Uhr auf Antrag Komäärom), M. Györ, eSn W 8 Uibien hn 1 vnike2 18 S1., buche eingetragen sind, beantragt. Die unbekannten tot zu erklären. Neare- 2 d Kh 88 2ei Eebeg B. 188 51281 1 „998 .e s,; v Bhaüürchehessg⸗ 1) Ragvmibalo⸗ Selsact. 8 finaenager., Der Versteigerungs⸗ nens 8 1nee. Zir oegehrehelce, werden gusge vnsge order⸗ lch, pätestens 585 auf den 7. Mai zum B. G.⸗B., § 45 Ziff. 2 bay⸗ ee M. Stuhlwe enburg jaushely, Szerencs, Toka 8 68 am 14. Jun n das Grundbuch 20. Novemb er 1909. g em auf den „ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaßver⸗ 2₰ “ getragen. ’ . orgens 11 Uhr, zeichneten Gericht, Neue Friedri tr. 13/15, III. (Szökes⸗Fejérvär).. 8 “ Berams Sfaicainmt 1 Berlhn. den 22. Juni 1909. vor dem unterzeichneten Gericht, S.n. Nr. 21, Zimmer Nr. 113/115, 1eeae Peaeeels Sth⸗ Rottes n 8 ged Kbetäschrelber Zäiedrich hö K. Fogaras, Hermannsta 1 eb* 99 . i e;; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und den zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Schwetzingen, den 25. Juni 1909 (Ezeben).. 58 „Felsöör, Kisczell, Gün b Keshe⸗ ——— ypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Der Gerichtsschreibe Gr. Amtsgeri K. Gömör 6s Kishont, ((Fböszeg), Nometusvar, 1 [290⁰05] Aufgebot. raftlos erklärt werden wird. LVCLod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht (Unte sch ift) Sohl (Z6lvom) ((Särvar, Steinamanger 1 Der Rechtsanwalt Kirschner in Posen hat namens Braunschweig, den 20. Februar 1909. sdie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ve-telcrt. K. Hajdu, M. Debreczin (Szombathely), Städte des früheren Apothekenbesitzers Ottomar Baum in Herzogliches Amtsgericht. 223. Gericht Anzeige zu machen . [29472] Bekanntmachung. ebreczen) . Köszeg, Siombathelv . Posen das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ Dony. Berlin, den 14. Juni 1909. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom b St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ 1 kommenen Urkunden: zwei Stück Dortmunder Stadt⸗ [29010] (sKsShsnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. 9, dieses Monats sind die verschollenen Kaufleute
es Sperrgebiets
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
— 82
Nr. do
— Gemeinden 0 Gemeinden
— —₰¼½
⸗ Gemeinden — ꝙEGemeinden
00
II
—
80 ZIEäSSbeDbhdSdon.
SAnPeroddodboes 80 doüEE
— —
[SITI1
ZI“
IIIIIIIEIIIIIAEWZ IIIIIIIIISEE
— 0—= BüäSeeen
ehes.. “ 8 1 8 * K. Zasz Nagykun.⸗Stolroi baat ahfehhrche gorh “ — nbgellung Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat heute [29467] Aufgebot. ee Sen 8 Frlwig Seneliger von Herf K. Meinkokel (Kis⸗Kükülls) K. becz gisen (Veszprom). Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens] folgendes Aufgebot erlassen: Der Pastor Adolf Keck. Der Kaufmann Moritz Jacob in Altenburg, Kirch, 31 S r1g0g 1ee des Todes 2 roßkckefKaers, eeench,—— St. Kesnthely, Paefn Wa⸗ in dem auf den 18. Febeunnec ordert, Mittans in Herrhausen hat des Aufgebot des Hypotheken⸗ berg 4, hat beantragt, die verschollene Clara (Elisabeth) de dn 8. 88 Uhr, feste 8 1 8) M. 8 Tapol Zakae⸗ 8 12 Uhr, vor d terzeichneten Geri 1,31 briefes vom 29. März 1898 über die für ihn auf Seuf, ledige Tochter des im Jahre 1861 in Cin⸗ Sgen, “ 2. lansenzure ,elge N nerd,ec, gecezecalsh anberaumken Aufgebotbtermine Lerie vötener1ld, dem (rundbuchblatt des Grundstückes No. aff. 51 einnatt (Ohio) verstorbenen Bahes Ernst Senf, Königliches Amtsgericht. St. Béga, Bogsan Facset tadt Zalaegerszeg 827 „ melden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls am Markte in Helmstedt, Abteilung III Nr. 13, zuletzt wohnhaft in Cincinnati, gemäß Art. 9 E.⸗G. [29473] Bekanntmachung. Karänsebes Lugos, St. Alsölendva, Cfaͤktor⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird aus der Urkunde vom 29. März 1898 eingetragene, Z. G.⸗B. mit Wirkung für ihr im Inlande befind.] Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1909 wird Maros, Temes, Sltädte nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ Dortmund, den 19. Juni 1909. Iu 4 % verzinsliche Darlehnsforderung von 5000 ℳ liches Vermögen für tot zu erklären. Die bezeichnete der verschollene Tagelöhner Johann Rosar aus 7 - Groß⸗ Königliches Amtsgericht. sbeantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Funsershülten für tot erklärt. Als Zeitpunkt des gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den dem auf den 19. März 1910, Vormittags Todes wird der 31. Dezember 1890 festgestellt.
Karänsebes, Lugos ; .. . bns Perlgs 6 8 bween b HG11* [28790] 19. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Hermeskeil, den 17. Juni 1909.
dova, Oravicza, Orsoba, Das K. Amtsgericht Ludwi 8 hr, . 8 Kroatien⸗Slavonien. 8 as K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Helmstedt an“ Friedrichstraße 12 — 15, III. Stockwerk, Zimmer Königliches Amtsgericht. a. 8 8 1 8. Belover⸗Körös, Va⸗ . Se- Nalaegot, eceslene Auf aateag . veeae Aufgebotktermine seine Rechte anzumelden anberaumten Aufgebotstermin zu [29478. Bekanntmachung. 8 . hZ 1 rasdin (Varasd), M. Va⸗ der Inhaber der auf den Inhaber lautenden naa losgerilärun 12 Pee e. wird. An vihen ange dis Feecerch b Durch Ausschlußurteil ist de belh, Me. Marosbs arhelh 1 198bpob. . “ glaubhaft gemachter Versicherung seit Januar 1909 Helmftebt 84 19 Ses osn e 6. Tod der Verschollene 8 18. 9. 9 † 5 eben oder 3 ½ % Posener Pfandbrief ohne Buchstaben Serie XI K. Wieselburg (Moson) K. LikaKrbava. . abhanden gekommenen 3 ½ % Pfandbriefe der Pfäͤlzis ktsschrelber Tun 8 di vät stens ie ermögen, ergeht Nr. 1218 über 5000 ℳ der Posener Landschaft für Oedenburg (Sopron), M. K. Modrus⸗Fiume... V Hypothekenbonk in Ludwigshafen a Fbe Efälzschen b e v Sewenoan⸗ 8 Amtsgerichts: dens Fefforderung, eges. im Aufgebotstermine kraftlos erklärt worden. 1 Sopron.. K. Pozsega.. * 72030 8 . . 1 er, Ge obersekretär. ge zu ma en. Pose den 22. Juni 1909. 6 EN,ncer )... 1h 1 K. Shrmien (Stersm), M. da. 3378 1b0 lher 10 casscefanne deerpNe en., s29478 Kecelices Aaer an Behn Tritte. Abt. 88 FKhnigliches Amtsgericht. K. Neutra (Nyitra) — Semlin (Zimonv). .. dem auf Donnerstag, den 17. März 1910 a. Auf dem Grundstücke des Fahrikbesitzers Gottlob Ler or DVerlmm⸗Meitte. . [29477] Bekanntma E „(Friedrich Thomas in Lengenfeld, Blatt Nr. 512 des l29009] Aufgebot. Durch Ausschlu⸗ chung.
Bukowina. St. Bla, Gödölls, Pomaz, K. Veröcze, M. Esseg Vorm. 10 Uhr, im ungssaale II des K. Amts — 1 1 „ . 1 ö . Der Handarbeiter Friedrich Schröter I. in Ring⸗ ßurteil des K. Amtsgerichts Nürn⸗ h Grundbuchs für Lengenfeld, ist in Abteilung III leben hat beantragt, seinen Manch den verschollenen beig. b0m 17. Junt 1909 wurden für kraftlos er⸗
Dalmatien..... . .. Waltzen (Vaͤcz), Städte (Eszek) n b erichts Ludwigshafen a. Rh. anberaumt V. b. Ungarn. Senrne Szent Endre), 3 [12 ee 68 Rechte bei Gericht hier . 885 88 Cüns Daꝛlehnshöhother von 700 Tolern Makler Karl Muth, geboren am 25 April 1839 nsen für den Advokaten ranz in Seega, zuletzt wohnhaft 8 Ringleben, für tot zu 1) die 4 % igen Bodenkreditobligationen der Ver⸗
K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Vaͤcz, M. Budapest... melden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls 5 p. H. (Kassa) St. Alsödabas, Monor, 1 8 6 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Julius Wehner in Auerbach eingetragen. Bei der ctairan Ser begicnere Verschollene wird aufge⸗ Hnsgre, üenberg Serne X A8. D see. e⸗ ordert, sie t f . 8 8 . r. zu je ℳ,
1en c Fätesten in dem auf den 31. de 2) die Mäntel der 3 ½ % igen Bodenkreditobli⸗
eela0e01, Meg⸗ w “ Ludwigshafen a. Rh., 22. Juni 1909 am 19. August 1908 erfolgten Zwangsverstei erung 5, Elet, “ es 18 0), Manj. Lun rmcenüch⸗ 3 (26), Gernchtecgesters delcgl. gnüsgeon sS.wan- W“ 8 lekeneegneher Ge naz⸗enteaas 1 ühe, zer em 8⸗ncie 1 bereineband Nürnberg Serie XIX — kasse des Königlichen Amtsgerichts in Lengenfeld unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine dir E. Nr. 69006 und 72257 zu je 10 ℳ. 8
d0,— 82292092—
1 5,-——
— —,—
— onEbdn—An
III111I1I
—
— 0,202 ddo— eeScocnn Cedo n eee — LLl! Lecsee — eöegVöeIeelNPeedoen do I G ecen SceceheSSeoentehkEen
1 .0‿
RImNU lEESlebe!
1 eol e —l0.
St. Arad, Borosjen 88 Zietens, Pscgta. Vilagos, . Ee meeh eunevese (((Scweineseuche) 159 8 “ 1“ 88 8 — uxx agseger. rinteeu vorden zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
1 miklés, Städte Kiskun⸗ 48 (50), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (3), Schweinepest h.a. d. Lahn 2ndns Aufgebot über die Schuld⸗ Reinhand Windisch in Lengenfeld, Blatt 1135 des enng, senteerer eillen vermogen, ergeht . g magr, Näe. esrg. halas, Kiskunfelegvhaͤza (Schnlab 89 P. (2600), Rotlauf der Schweine 806 (2827). 81 eee 72. ve;. .J e 8 Wengenfeld, 1 ’ III 82 welegderung; spütestens im Aufgebotstermine 097 die e. zhmberder Lebensversicherungs⸗ Turé K. Preßburg (Poisony), Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 12, über 150 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden 156 Taler 21 Ngr. 4 Pf samt 5 9.9. Zinsen 1. Frankenhausen, den 21. Jumn 1909b.. “ 1500 ℳ
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 502] die geaccs Lebensversicherungs⸗
EEEETö“ 3 M. Pozsony 1 ve. 6 St. Baͤcsalmas, Baja, 20, 25, 26, 29, 32, 36, 41, 47, 48, 50, 52, zusammen in 26 Gemeinden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den den Kosten der Wiedereinhebung, Hypothek für „un⸗ hee ; ve “ bumg Ner. 6979 er7en
Topolya, Zenta, Zombor, 38 K. Säros 15 b 1910 1
G 8 “ ltött, und 44 Gehöften. Februar „ Vormittags 11 Uhr, bezahlte Erstehungsgelder an das Gerichtsamt r. Vanger! Faht Lente. Me. Baje, I Kroatien⸗Slavonien: dehüdfenn vnffceschgeten Gercht anberaunten 1ij. Ergenfen. sir Carl'Fäedric icenwiethe he dast 29474) “ 19 Pe,4 11 ge pfamüge 8 eerbbgak Mär⸗ badka), Zombor St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Rotz 5 (6), Schweinepest (Schweineseuche) 68 (402), Rotlauf 9 8 e Ur⸗ aubiger“ eingetragen; Der Kaufmann Oskar Schmidt in Landsberg als die 4 % igen Obligatir ats. adka), Z 3 8 ) kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung c. auf dem Grundstücke des Maurers Otto Oskar Pfleger des Schmieds Carl Zacharias hat mit vor⸗ Artiengefelschetene ültoetonen, der 15
St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, posvär⸗ asva cd,Sstges. der Schweine 17 (76). der Urkund frd 1 V vär, Stad Kaposvhr. — — — 10 8 eer Urkunden erfolgen wird. Weichold in Pechtelsgrün, Blatt 10 des Grundbuchs mundschaftsgerichtlicher Gene⸗ migung beantragt, den 6 2 Fenne helsnts ubel⸗ K. Stabolcs -= 32 59 Pockenseuche der Schafe . b Se Fantuc⸗ 8 nsse n 12. 88 1909. 1 ffür Pechtelsgrün, Plohn unteren Teils, ist in Ab⸗ verschollenen Schuich Tark acheanece. zulegi wohn⸗ beig nr Pol. EEEEEEE 5⸗ Zsablya, M. Ujvidék .. 45 K. Szatmaͤr, M. Szatmaͤr⸗ Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungar nigliches Amtsgericht. Abt. 4. steilung III unter Nr. la für die Johanne Christ⸗ haft in Landsberg, für tot zu erklären. Der be⸗ bank Nr. 12893 über 1200 ℳ ausgestellt auf 9 . vV 29 69 nicht aufgetreten. 129479] Aufgebot. liebe Voigt in Pechtelsgrün eine Hypothek für un⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Amtsdiener Karl Schönhofer in München Der Schuhmachermeister Johann Klicker in Neu⸗ bezahlte aufgelder in Höhe von 10 meißn. Gulden in dem auf den 3. Januar 1910, Vormittags Nürnberg, den 25. Juni 1909 8 n cheid Nr. 5 hat das Aufgebot der Police I11 7888 Konv.⸗M. oder 8 Talern 8 Ngr. im 14 Talerfüuß 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 8 T che Fn auf Afbten und Aktiengesellsch. 5. heeln 8 väggtcfgaga Ae en⸗eselscast “ 8 der Grundstüche haß b. vu Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls [29471] Q—— 8 „Frwerbs⸗ un r qfts enossenschaften. „Victoria“ in Berlin über 1000 ℳ, lautend auf den e Eigentümer der Grundstücke haben zum Zwecke die To eserklärun 8 3 8 zum 3 lärung erfolgen wird. An alle, welche Folgende Wechsel: 1) über 1500 ℳ, ausgestellt
1. Untersuchungssachen. 09 8 8 1 Easohon üass “ O ntl An Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 8 Namen des vorgenannten Klicker beantragt. Der der Ausschließung der unbekannten Gläubiger gemäß Auskunft über Leb 1 6 8 „ . 2 d 8 ecr. 1 e 33 8 e 1 er zeiger. 9. dee cgese Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sbätestens § 1117 des Une, vrlann Gesetzbuchs vasoct serza NZZ 8. 8 des Vercelenen Mlmersdorf.Zerli, 31. März 1906, fällig 1. Juli 5. „ . “ Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. —— de, fänig F. Fen
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Lüüchern üöxöessetere genaamänen üren dn enenh Ee , 1eeeee nZJCNCö eezn machen. Feun 9 8 ge. 8 Bi Agae N9 “ 661 8 8 it 9280 ℳ jährlichem anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ormittag r, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. über „ausgeste erlin, 29. Februar Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück — Eintragung des Ebbbööö 98* 12 öö be melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte 8 Hlices. Amtsgerich 1908, fällig auf Sicht, Aussteller K. Fackenheim, nierst 9 1 * T 16 Tranael- 1 Ie g it. gh 4r 88 Megrernesge büclhe soll defes Grund⸗ ist Fles. 14. Mai 1909 in das Grundbuch ein⸗ Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit 188g llenbesitz 1- t in Rothneudorf Bezogener M. Gallhorn, Berlin, Kaiserstr. 18, sind 8 Artikel 9408 der Grundsteuermutterrolle 8 a 23 am e ngetragenen Grun esteht, 1 ’ Saarbrücken, den 19. Juni 1909. sihren Rechten erfolgen wird. er Stellenbesitzer Ernst Geppert in Rothneudor durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt worden. EEEE 1AX*”“; Königliches Amtsgericht. ä. Leugenfeld i. Vatl. den 18. Juni 1909. e afetage den hesdelnen Fscergeselen Genn Charlottenburg, den 22. Juni 1909. Sei eEE“ veraniagt. Zur Gebtuvestener it, das Slaubr dele Halleneste 29/31, Zimmer dars, vartirre Köniclichez Amtsgercht Berlir Wedding. Abteilung-. 1ʒxöö 1 28394] Köatelee. Amtegerlae. zu erkläͤren. Der beseichnete Verscholent wen a⸗ [29586] *Sesevenide ehh ,n- 8 Kür. Regts. 8, geb. am 30. 1. n Westgreußen, 1 ück, “ 9 18 1 1 1 z 2 8 8 Thüringen ne er Fahnenflucht, wird der Beschuldigte 8 nng. Sng 8es ““ ü8. 8 Ngj “ 6 E . [22380] Zwangsversteigerung. ” Insserlcht hat Ht oFf. Die Eheleute Anstreicher Franz Kodalle und Klara Pefort gs Leäedn ü8 8 dn ün den 12. . Die Frau Bertha Gerullig, geborene Schu bierdurch für fahnenflüchtig erklätt. “““ 1 29. Teenangs in das Febebec eie etse, . Kartenblatt 6 Flächenabschnitt 723/17, eingetragen Im 885 d Franghdac⸗ hee e 1og. d9 2 Maurers Heinrich Knappe, Caroline geb. Nußbaum, geborene Büchel in Remscheid haben das Aufgebot unterzeichneten Gericht anbertumnen Anfechoüerenn Feöüts Hussitenstraße 12, Prozeßbepollmaͤchtigter Cöln, 23. 6. 1909. lvi — 85. K. 70. 09. unter Artikel Nr. 4647 der Grundsteuermutterrolle S Biats 1. , E Zes 9n 4 8 1 d0 hier, 2) die Witwe des Viehhändlers Otto Schöne, 11 begegren gegengenes 1 Sehnbekerbeießs zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen rchtesnalt Seit Grimncha 17 . alcr 8. der 1 1 Semlem mon Benalizeden a8 Iünt Pon Mitte. Abt. 85 Aiacar- 2 1 he⸗ 65 sähel he ignhet ehner Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klempner⸗ Frenuisfs 8e0. Mamege. Nües saenen Evnancfbo Blatt Nr. 1313 in Abteitung I1n wsche Nr. 4 fůür 8 be. 2* 68 Fe. 86 1. Leben un 85 Nikelis (Peichasfh Gerullis hurze 2 L29550] nigl mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. e don lagt. meisters Karl Seidenstücker zu Berlin eingetragene buchs Serie 171 Lft. P 8 21 2 den Kaufmann Georg Ewalk Schmidt eingetragenen Aufforterboenen, zu erteilen vermöͤgen, ergeht die Aufenthalts, früher in Berlin, Waisenstraße 8, unte In der Untersuchungssache gegen den Musketier [29463] Zwangsversteigerung. wert von 9110 ℳ zur Gebäudesteuer vra ¹Grundstück am 29. Juli 1909. B. ormittags bucf 1 erie . L. Nr. 178 über 70 ℳ, zu 2 Kauspreisrestforderung von 35 eh tes derzfasnich Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem der Behauptung, daß er sie im Zale ütra X.K.rnr, Bernhard Heinrich Wiegelmann der 1. Kompagnie Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Der Versteigerungsvermerk ist am 2. April Wi“ unterzeichnete Gericht, un vean 8 der Beaunschweigischen Sparkassenbücher w F %, beantragk. Die Scholduthanb⸗ in an Gericht Anzeige zu machen. shabe, die eheliche Wohnung zu verlassen und in Infanterieregimenis Nr. 56, wegen Fahnenflucht, wird der Cothen usstraße 10 belegene, im Grundbuche vom das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 5 Seri⸗ EEE1“ 18. November 1897 vor Notar Wingen in Remscheid Nimptsch, den 18 Junt 1909. Niederschlesten in einer Flachsspinnerei Beschäfte ung auf EE. §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der Königstorbezirk Band VII Blatt Nr. 192 zur Zeit Aushang an der Gerichtstafel und die Akten Nr. 32, linker Flügel, 1 Trepve, versteiagert poerden, 3 erie Lit. J Nr. 64 651 über 50 ℳ bean⸗ errichtet. Ber Inhaber der Uerege. 1 e Königliches Amtsgericht. zu finden, indem er sie anderensalls mie Totschla 9. K 15. 1909. ragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ üätestens in de füden 25. Iennge⸗ [29481] Aufgebot. bedroht habe, daß er in der Folgeieit nichts din
§8 356, 360 M. St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Das in Berlin an der Straße 10 d Abt. XI be⸗ fordert, Berlin, den 15. Mai 1909. gefordert, spätestens in dem auf den 5. April sp a. gt Der Landmann Friedrich G von Cleeberg als 1 ene,, Verittags 11 lgr, vor dem unter⸗ Bevollmaͤchtigter: 5 des Heter cieveng; der Witwe van,sch hahe horen Jaffen nnd Fü snnfee
dunch für fahnenflüchtig erklärt. Namen des Kaufmanns Louis Goldmann in Schöne⸗ s rundstück besteht aus einem Garten. Es 8
3en Paul Warlich in Wilmers⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. uunfaßt 8e Püsü. Füehenatt 26 Fläͤchenabschnitt Anag ge. gan0, 1 lbr, von dem Her . eichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Königliches Gericht der 14. Division. dorf eingetragene g. a⸗ ki geßa vteefis seine Rechte anzumelden und die Dorothea Gafga, geborene Mötz, beide in London daß seit dem 27. April 1909 sein Aufenthalt nicht steuermutterrolle ist es unter Artikel 26 319 ein⸗ (England), hat beantragt, den verschollenen Wilhelm zu ermitteln sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung
Düsseldorf/Wesel, den 22. Juni 1909. 82 und des Ar h Naat Säee. . teilung 9 b . rundstück am 23. Augu . — 1123/0,5 und ist 4 a 18 qm groß. In der Grund⸗ . —— Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ [22379)) Zwangsversteigerung. — 8 Fenmer Henash. E Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung nb Sgng nicht, 12 Ireee her 19,10, Fntcen 82 S. v der Raeehenhrzaeg ber. 88 the henrse, eg-S. 1S. 2 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er, der berrunde erfolgen wird. r 8* n. de. Cehrae 188818 Cleeberg, R. 221. 8 ℳ . Klägerin ladet den 2 „Stock, versteiger erden. a. a 17 dm erlin belegene m rundbuche von erlin veranlagt. ver Versteigerungsvermer am 6. Ma emscheid, den 17. i 1909. 14“ „ lule ohnhaft in Cleeberg, für to eklagten zur mün ven Verhandlung des 8. P.es;sen, Verlust U. Fund⸗ (Wedding) Iünd/107 Blatt 2479 zur Zeit der Ein⸗ 8 folgen wird. Lrniglchen Mhraeicht z Der bezeichnete Verschollene wird aufe streits vor die 39. Zivilkammer des⸗ es echts. 1 a
große Grundstück Parzelle 249/7 vom Karten⸗ 1909 in das Grundbuch eingetragen. Braunschweig, den 19. Juni 1909 blatt 34 der Gemarkung Berlin hat in der Grund⸗ tragung des Versteigerungsvermerks dem Rangierer⸗ Berlin, den 29. Mai 1909. schweig, den 19. Jun . 1 8 spätestens in dem auf den 1. April Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäud chen, Zustellungen u. dergl. stevermutterrolle die Artikelnummer 21795 und inechnenpen Seerseigerungebermerts 5, Hudenarder. gangliches Aentöhree b-h Wedding Abtellung Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtzgericht; 29184] Aufgebot. 810, Nitisgs 11. uhr, vor dem unter. Grunerstraße, II. Siear“ Teuf 87186 ggs [29464] Zwangsversteigerung. mit 5,04 ℳ Reinertrag, zu 49 4 Grundsteuer, zur straße 4 zugeschlagene und jetzt auf den Namen des⸗ —— 1285 1
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteige⸗ selben eingetragene Grundstück am 29. Juli 1909, [29465] Zwangsversteigerung. 96] Aufgebot. b dorf und der Arbeiter August Gröschel und dessen melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Berlin eAasine e, Ecke Dirschauerstraße, belegene, rungsvermerk ist am 3. Juni 1909 in das Grundbuch Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 5* Schuhwarenfabrikant Ferdinand Rinne in Ehefrau, Friedericke geb. Pein, in Zella St. Bl. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke i Grundbuche EEE Band 360 eingetragen. — 87 K. 94. 09. Gericht — an der Gerichtsstelle —, Berlin N. 20, Rälnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ essisch Oldendorf hat beantragt, den von der Firma haben das ufgebot des Hypothekenbriefs des unter⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der m. Pru Berlin, den 19. Juni 1909. Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, dorf Band 12 Blatt 381 zur Zeit der Eintragung Ferdinand Rinne gezogenen und mit Blanko⸗ zeichneten Amts erichts über die im Grundbuche von Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Klage bekannt gemacht. 111“
ndossement versehenen, von Conrad Hinze in Flens. Zella St. Bl. Band B Blatt 592 und 569 in Ab⸗ Gericht Anzeige zu machen. “ Berlin, den 23. Juni 1909.
Blatt Nr. 881 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ icht Berlin⸗Mitte. Aht. 87 2 2 . .87. 8 . t des Versteigerungsvermerks auf den Namen der ver teigerungsvermerks auf den Namen der Neuen Kenigliches Uee SS. E veansftce, d Fdfehan⸗ kuin witweten Rentier Pauline Großmann, geb. Fiedler burg angenommenen Wechsel vom 23. Februar 1909 keilung III Nr. 1 be d u he „geb. . b Fe . I bezw. IV für die Herzogl. Landes⸗ singen, den 15. Juni 1909. Worm, 1 Nordöstlichen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung [20415] Zwangsversteigerung. Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, lieg in Reinickendorf eingetragene Grundstüc am über 104 ℳ, fällig am 21. Mai 1909, aufzubieten. kreditanstall in Gotlha ö“ Königliches Amtggericht. BZE1“ des Löntälicken Bandefach erebenranmer 39.
in Berlin, Gottschedstraße 8, eingetragene Grund. Zum Zwecke der afa⸗hung der Gemeinschaft, die Berlin, Oudenarderstraße 4. Es besteht aus der 8 durch Der Aufgebotöter at findet 18. März 1910. b 90 bst 8 31. des in Berlin, angeblich an der Parzelle Kartenblatt 22, Flächenabschnitt 1518/14, 16. August 1909, Vormittags 10 Uhr, du gebotstermin findet am 18. März ℳ nebst Anhang beantragt. Der Inhaber der [29482] 28799 müliche Sna⸗ n.M.. EE1““ Eünghenh. 20, Ea e Brtbeerenene ⸗ a, be⸗ 8. ist 5 a 62 am groß. Es ist in der Grund⸗ das unterzeichnete Gericht, an der Perse en; 1n- be een 79 dem Eö“ Feest Urkade wird aufgefordert, spätestens in dem auf den] Beim unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebots⸗ Der lerst Land⸗ schnet⸗ t — an der Gerichtestelle —, Neue legenen, im Grundbuche von Berlin (Tempelhofer steuermutterrolle der Gemarkung Berlin unter Brunnenplatz, Fühweer Nr. 30, 1 Treppe, verste 92 6 Urernd e unbekannten Inhaber Ner ezeichneten 8. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, vor verfahren zur Herbeifübrung der Todeserklärung des gericht in Essen klagt gegen 1) die Ehefrau Ber .12/15, Zimmer Nr. 113 — 115, III (drittes Vorstadt) Band 45 Blatt Nr. 1466 rtikel 18 216 und in der Gebäudesteuerrolle unter] werden. Das in Reinickendorf; Provinzstraße 74— unde werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens] dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗] am 14. Juni 1 Kaufungen geborenen Mühlen⸗] manns Johann Pirnaver aria geb Reberin 8 “ “ S. 3 1“ 8 9 9
ilgendag, Gerichtzobersekretär. Der Geh. Baurat Heinri Ehrhardt in Düssel⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine iu 13. November 1909, Vormittags 10 uhr,
“ 8 v