1909 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6“ 88 b

Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 6. 07. L. 26 044.

49i. 212 194. Vorrichtung zur Herstellung von Blattgold und Blattmetall durch Ausgießen mit einem Lösungsmittel vermengter Metallbronze oder „Farbe auf eine ebene Fläche. Fa. Leonhard Kurz, Fürth, Bay. 4. 11. 08. K. 39 128.

SiIa. 212 057. Harmonium mit durch einen Balg gesteuertem Drosselventil. Fa. M. Hofberg, Leipzig⸗Plagwitz. 25. 2. 08. H. 42 984.

51 b. 212 6087. LTastenmechanik mit federnden Hämmern für Saiteninstrumente. Petrowitsch Bissing, Topeka, Kansas, V. „A.; Wertt: K. Zeisig, S. F. Fels u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 9. 08. B. 51 476. 51d. 212 121. Klavier mit Einrichtung zum mechanischen Spielen. leectrelle Company, Philadelphia; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlia SW. 48. 14. 3. 08. E. 13 362.

52“a. 212 149. Nadelschmiervorrichtung für Wachsfaden⸗Nähmaschinen. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. d07. U. 5112.

52 b. 212 277. Vorrichtung zur Bewegung der Nadeln an Stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 1. 2. 08. M. 34 192. 52 b. 212 278. Sohhschen ticaasne Gustave Weißmann, Paris; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 6. 10. 08. W. 30 648. 54 b. 212 031. Ansichtskarte mit beweglichen Schauteilen. Reinhard Bracht, Dresden, Franklin⸗ straße 11. 25. 10. 08. B. 51 816.

54 b. 212 150. Vorrichtung zum Zusammen⸗ drücken der mit Klebstoff versehenen Papierlagen von Zigarettenbehältern. Menotti d'Alessandri, Leecce,

arry Cecil Mitchell, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 9. 14. 10. 08. M. 36 096. 76c. 212 155. Vorrichtung für Selbstspinner (Selfaktoren) zum selbsttätigen Anlegen gerissener Fäden an die Spindeln. Paul Schmidt, Crim⸗ mitschau. 3. 4. 08. Sch. 29 845.

7 7 c. vee a lars. ein nach zwei senkrechten en symmetrisches und aus Der Inhalt dieser Beilage, in wel die zwei Paar Kreisbögen zusammengesetzes Oval bilden. atente, Gebra Fohn Jeffrey Pearson u. Walter Banks, London; 16 üic ees uchsmuster, Konkurse sowie 2 Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

23. 10. 07. P. 20 606. .

77 b. 212 095. Geduld⸗Spiel. Arnold Arthur Storey, Southfields, Leicester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 10. 07. St. 12 502.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 8 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in England vom 30. 11. 06. anerkannt.

77 b. 212 238. Spielkartenmischvorrichtung⸗ 8ecs. Fheselt. Hamburg, Graskeller 3. 22. 4 08.

77db. 212 239. Pflock für Loch⸗Steckspiele. Fritz Pawlowsky, Wilmersdorf b. Berlin, Mann⸗ beimerstraße 48. 13. 11. 08. P. 22 228.

77 b. 212 240. Handscheibenspiel. Emil Voigt, Eppendorf i. S. 27. 1. 09. V. 8331.

77h. 212 1608. Tragfläche für Flugmaschinen. Rudolf Chillingworth, Nuürnberg, Ostbahnhof. 3. 3. 08. C. 16 517.

78a. 212 047. Maschine zur Herstellung von Zündspänchen. Herman Priester, Charlottenburg, Knesebeckstr. 28. 25. 9. 08. P. 22 024.

78c. 212 169. Verfahren zur Herstellung von

6 8 1 8

Flaschen mit Kugelverschluß. Franz à Brassard⸗ Düsseldorf, Wehrhahn 11. 18. 7. 08. B. 50 850. 65a. 212 124. Uebertragungsvorrichtung, ins⸗ besondere für ein Gyroskop; Zus. 3. Pat. 195 019. E. W. Bliß Company, Borough of Brooklyn, City of New York; Vertr.- C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 07. B. 48 427. 6 7a. 212 039. Vorrichtung zur HKerstellung gleichmäßiger Achsenspitzen für Präzisionsgeräte. wen- & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 7. 08 .27 133. 67 a. 212 040. Verfahren und Maschine zum Schmirgeln der Zungenstimmen von Musikinstru⸗ menten. Reinhard Glier, Klingenthal i. S. 16 8. 08. G. 27 443. 67 a. 212 041. Vorrichtung zum Schleifen von Kurbelzopfen, insbesondere solcher, die zwischen zwei Kurbelarmen liegen. Berliner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. L. Sentker u. Paul Janzon, Brüsselerstr. 49, Berlin. 16. 9. 08. B. 51 403. 67a. 212 042. Vorrichtung zum Abziehen von Krempelwalzen, bei der die Regelung des Hubes des Schleifwerkzeuges entsprechend der Walzenlänge durch verstellbare Anschläge erfolgt. Alfred Petersen, Frankfurt a. M., Lützowstr. 10. 15.10.08. P. 22 395. 67a. 212 043. Kopierschleifmaschine für Ge⸗ wehrläufe und ähnliche stabförmige Körper mit wachsenden Querschnittflächen. Fa. Carl Unger, Stuttgart. 28. 10. 08. U. 3514. 6Ta. 212 091. Steinschleifmaschine zum gleich⸗ zeitigen Bearbeiten zweier anstoßender Begrenzungs⸗ flächen eines Werkstückes. Emil Offenbacher, Nürn⸗ berg, Essenweinstr. 8. 12. 11. 07. O. 5813. 67a. 212 092. Vorrichtung zum Anschleifen von Mähmaschinen⸗Messern nach Patent 211 599;

1ö6“

Sechste Beilage ““ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Juni 1909

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse nefte⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Essenbahnen enthalten sind, ersche in Fe 1“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ²n. 119b)

1“X“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 18 sentfn in Berlin 18 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De glich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 d t .— Staatsanzeigert, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ssetanp⸗ eis sülr den Raum .EIe Phean. e 1eez b“ 1 Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. 4 TTT 1† bis dün 300. g. . Sieb mit auswechselbarem R EEöI Kiel⸗Wik, ö 25, 7. 8g 2a. 380 452. Beackschieber aus Aluminium. Gechter & Kühne, Metallwaren⸗ d1. Ma. schinenfabrik, Mügeln, Bez. Dresden. 18. 5. 09. 8. 21,9809 467. Teigroll a. . Teigrolle mit ab b . ordnetem Mantel. Friedrich Carl 71-. Ouss. burg, Gutenbergstr. 2. 24. 5. 09. K. 39 078. Za. 380 757. Zugklappen⸗Hitzanhalter. Heinrich

Kueer, Brachthausen b. Ki dem. 74 05 . chthaus rchhundem. 5. 4. 09.

zum No.. 149.

vorrichtung mit unter beliebigem Winkel zum Sensen⸗ baum einstellbarem Sensenblatt. Julius Cronen⸗ berg, Offene Heelogesenscafe⸗ Sophien⸗ hammer b. Hüsten i. W. 7. 8. 08. C. 17 015. 459g. 212 224. Auffangdeckel für Schleudern. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 9. 12. 08. L. 27 203. 46 c. 212 082. Vorrichtung zur beliebigen Ver⸗ stellung des Magnetankers von magnetelektrischen ündvorrichtungen. Karl Gräf, Franz Gräf u. inrich Gräf, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 68. 22. 11. 07. G. 25 870. 46 c. 212 144. Saugventil für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Schneider & Cie., Le Creusot, Fikr.; Vertr. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 2. 09. Sch. 32 104. 46c. 212 145. Vergaser für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Gebrüder Wildi, Zürich; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 5. 08. W. 29 851. 1 46c. 212 225. Pumpe jum unmittelbaren Ein⸗ stäuben von Flüssigkenten in den Arbeitszplinder von Verbrennung'maschinen. Fabrique Nationale d'Armes de Guerre, Herstal b. Lüttich; Vertr.: at. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H eil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 9. 08. F. 26 085. 46c. 212 273. Anlaßsteuerung für große Ex⸗ plosionskraftmaschinen mit mechanischer Steuerung des Deuckluftventiles. Stanislaw Jan Okolski, Warschau; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 11. 07. O. 5828. 47 b. 212 146. In jeder Stellung verwend⸗ barer Lagerbock. Otto Stichel, Regis i. S. 7. 8. 07. St. 12317. 1 17 b. 212 147. Kugelkäfig aus zwei parallel zur

9

öffnungen geht. Wilhelm Hoffmann, Nürnberg, Kleine Insel Schütt 7. 28. 4. 5 H. 41 380. G 4g. 380 710. Invertglühlichtlampe für flüssige Brennstoffe. Eckel & Glinicke G. m. b. H., Berlin. 5. 5 09. E. 12 650. 4g. 380 863. Invertglühlichtbrenner mit teller⸗ förmigem Flammenausbreitungskörper. Dr. E. W. Küttmner, Berlin, Gitschinerstr. 84. 25. 11. 08. K. 36 714. 4g. 380 864. Invertglühlichtbrenner mit teller⸗ förmigem Flammenausbreitungskörper und Luft⸗ absperrgloce. Dr. E. W. Küttner, Berlin, Gitschinerstr. 84. 25. 11. 08. K. 36 715. 4. 380 965. Spiritusbrenner mit einem Ver⸗ gaserrohr, welches zum Zwecke schnellerer Gas⸗ entwicklung mit Messingdrähten ausgefüllt ist. Richard Keller, Laubegast. 8. 5. 09. K. 38 845. 49. 380 985. Gabeliges Brennerrohr für Bügeleisen, mit im Winkel kleiner als 45 Grad zur

nippel, für Beleuchtungskör er. i d atchey. Berlin, Melchiorstr. 6. 2-es. vrenha eachen. 4a. 380 783. Federzugleuchter mit seitlich aus⸗ ladenden Lenkersystemen als Lampenträger. Friedrich . veen Fe.t, h 43, u. Eugen Tiedemann, Leipzig, 15 4 8 . S.e.- pzig, Thomasiusstr. 13

a. . Sturmlaterne. C U.⸗Barmen, Allee 20 A. 8. 5. 09. Varl-, 8gbl 4a. 380 851. Vorrichtung zur Verhütung des erspringens der Lampenzylinder, bestehend aus einem St heige. 89 LejaenoPaen. Glasperlen. Karl

ohanne och, Leipzig⸗Gohlis, .24. 1b 2 8 gecphig Gravelottestr. 24

a. 380 971. Zum Tragen von Papierlaternen dienender Stock aus Tonkinrohr, 2e Mark⸗ able 8 Pe kem ul⸗ einer Kröpfung ver⸗ ehenen Drahtbügel. Augu agener, Düsseldorf, seöknerst⸗ ee8 bh. Aast. s2egener, Düͤsseldorf

einem mit Hohlmantel und Faserstoffbekleidung um gebenen Metallkern, dessen Enden mit bl-⸗ raum des Mantels führenden Leitungswegen versehen sind. The Bradford Dyers’ Association, Ltd., öu Vertr.: Paul er, Pat.⸗Anw., Berlin .61. 10. B. 40 133. 6 C“ Sb. 380 379. Rauhtrommel an Trommelrauh maschinen. August Monforts, M.⸗Gladbach, Kron⸗ prinzenstr. 18. 3. 2. 09. M. 29 330. 8 Sb. 380 570. Warenschaumaschine mit zeit⸗ veung, bterteecdeng. August nforts, .Gladbach, Kronprinzenstr. 5 11. 3.09. M. 29 783. 1ö1“ Sb. 380 996. Selbsttättger Riemenausrücker für hintereinanderstehende Schermaschinen. Joseph Klütgens, Mauerstr. 97, u. André Coenen, Junkerstr. 48, Aachen. 14. 5. 09. K. 38 938. 1

Deißler, Dr. G. Döllner, Sd. 380 401. Gasbügeleisen mit Bodenheizung.

Drebachse angeordneten, mit Löchern zum Durchtritt der Kugeln versehenen Ringen. Fabrik für Prä⸗ zisionsfahrradteile G. m. b. 9. 1. 08. F. 24 772. 47 b. 212 274. Lagerung für Drehtrommeln mit schrägstehenden Stützrollen. Fellner & Ziegler u. Albin Berthold Helbig, Varrentrappstr. 73, Frankfurt a. Wosbceen. 15. 2. 08. F. 24 965. 47 b. 212 083. Laschengelenkkette mit nur in einer Richtung beweglichen Gliedern. Dösiré Joseph Bacqueville, Choisy⸗le⸗Roi, Seine; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 2. 08. B. 49 009. 47f. 212 118. Plättchen zum Ueberdecken der Mantelfugen von mehrteiligen Stopfbüchsenringen. Reinold Bömcke, Dortmund, Arndtstr. 71. 31. 3 08. B. 49 654. 47h. 212 084. Einstellvorrichtung, bei welcher das einzustellende Glied dauernd in einer oder beiden Drehrichtungen gesperrt ist und nur durch eine Hand⸗ habe nach Auslösen der Sperrung bewegt werden kann. George Frederick Larkin, Upton Park, Essex, u. G. M. Bowden’s Patents Syndicate Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 28. 12. 06. L. 23 661. 47h. 212 085. Durch Druckluft angetriebene Umschaltvorrichtung. Dr. Theodor Bruger, Frank⸗ furt a. M., Fakstr. 25. 3. 1. 07. B. 45 064. 47h. 212 119. Als rückkehrendes Räderwerk ausgebildetes Zahnräder⸗Wechselgetriebe. Jules René Parant, Neuilly a. Seine, Frkr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 1. 07. P. 19 395.

Für diese Anmeldung ist gemãäß dem Unionsvertrage vom 17 15. 00 ie Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 3. 06 anerkannt.

47h. 212 226. Antriebs⸗ und Umsteuervorrich⸗ tung für Maschinen mit vor⸗ und zurücklaufenden Arbeitsteilen; Zus. z. Pat. 211 390. Conkling Company, Chicago; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 7. 06. C. 14 791. 48b. 212 148. Vorrichtung zur Beseitigung des sich beim Verzinnen von Blechen an deren zuletzt die Verzinnungswalzen verlassenden Rand bildenden Zinnsaumes durch Abstreichen. Thomas James, Morriston, Engl.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 10. 07. J. 10 300.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 die Priorität

14. 12. 00 auf Grund der Anmeldung in England (Pat. 23 899/06) vom 26. 10. 06 anerkannt.

49“g. 212 276. Spannwerkzeug, dessen Kloben oder Backen durch einen Zapfenkörper verschoben -I. nn Matthes & Co., Berlin. 20. 10. 07. 49 b. 212 191. Verfahren zur Herstellung von Metallkeilen. The Westinghouse Machine Com⸗ any. East Pittsburg. V. St. A.; Vertr.: Henry Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 8. 07. W. 28 251. 9c. 212 192. Drehbank zur Herstellung von olzschrauben in einem Arbeitsgange mit durch die Spindeldrehung bewegtem, mittels Schrägfläche gegen as Werkstück geführtem Werkzeugsupport. St. Louis Serew Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: E. v. Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 28. 7. 06. S. 23 115. 9c. 212 275. Werkstückspindel mit beschleu⸗ gtem Vorschub für Maschinen zum Schneiden von olzschxauben. Malmedie & Co. Maschinen⸗ sabrik Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Oberbilk. 5. 5. 07. M. 32 208. 49f. 212 086. Maschine zum Biegen von Hohl⸗ örpern, insbesondere von Radfelgen für Fahrzeuße. Aimé Boullanger u. Alfred Rosfelder, Parss; Vernir.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 4. 08. B. 49 995. 49g. 212 198. Verfahren zur Herstellung von Rasiermesserklingen u. dgl. Stahlwaren. Heinrich Roth, Solingen⸗Wald, Industriestr. 11 a. 5. 2. 08. R. 25 806. 49h. 212 056. Verfahren zur Herstellung von ngeschweißten Ketten, deren einzelne Glieder aus je zwei sich unter rechtem Winkel kreuzenden zusammen⸗ hängenden gs bestehen. Ferdinand Schar, Schwechat b. Wien, u. Moritz von Schmid, Wil⸗ -g, N⸗De.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 9. 07. Sch. 28 513. 212 120. Vorrichtung zum Entfernen des Grats beim Schmieden runder Kettenglieder, welche beim Schmieden gedreht werden. Emile

8

R. Seiler u. E. Maemecke, Pat⸗Anwälte, Berlin H., Bielefeld. SW. 61.

Ital.; Vertr.:

16. 2. 07. A. 14 087. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß 20. 3. 83

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Italien vom 16. 2. 06

anerkannt.

54b. 212 151. Beogenzuführungsvorrichtung für Papiersack⸗ und ähnliche Papierverarbeitungs⸗ maschinen. Windmöller & Hölscher, G. m. b. H., Lengerich i. W. 1. 8. 08. W. 30 260. 54c. 212 122. Maschine zur Herstellung von Schachteln durch Umrollen eines Papierstreifens auf einen Wickeldorn. Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wiese 20. 27. 5. 08. F. 25 548. 54 b. 212 032. Zuführvorrichtung für während der Zuführung gummierte Papierblätter. Augustus Frederick Dawes, Peter Cbristian Olsen u. Albert Day, London; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 10.07. D. 20 158. 54g. 212 033. Vorrichtung zur Angabe von Adressen, bei der die Adressenblätter auf in Scheiben einer Hauptwelle gelagerten Rollen aufgewickelt siad. Eugenio Danelli, Mailand; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Böttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 8. 3. 08. D. 19 741. 54g. 212 088. Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen auf Bändern mittels Rechenschlag⸗ werkes mit Rechenabfallbegrenzung. Salvador Arkadio Ferrer, Valencia, Span.; Vertr.: 5 C. Glaser, L. Glaser, O. H . E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 8. 07. F. 23 944. 1

55 b. 212 227. Vordruckwalze für Papier⸗ maschinen. Hutter & Schrautz, Wien; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 7. 08.

H. 44 060. 1 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Oesterreich⸗Ungarn vom

dem Uebereinkommen mit 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 9. 12. 05 anerkannt. 55s. 212 228. Pavpier. Luigi Pierucci, Pisa; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 3. 9. 08. P. 21 936. 1 b Sra. 212 229. Verschluß für photographische. Kameras mit zwei über Walzen laufenden Vor⸗ hängen, welche die Belichtungsöffnung abwechselnd öffnen und schließen. F. Besson, Chambéry, Frkr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 10. 07. B. 47 902.

57 b. 212 248. Photographische Entwickler. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). Berlin. 12. 10. 06. C. 15 006. 58 b. 212 230. Oelpresse; Zus. z. Pat. 193 645. Philipp Schneider, Eberstadt b. Darmstadt. 7. 2. 06. Sch. 25 064. 1 5S9b. 212 034. Fundament für Kreiselpumpen oder ⸗gebläse aus keramischer Masse (wie Steinzeug, Ton). Hermann Stegmeyer, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 12. 2.09. St. 13 744.

59c. 212 231. Einkammerige Hebevorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten vermittels eines Druck⸗ mittels; Zus. z. Pat. 159 079. Dr. Gottfried Plath. Charlottenburg, Sophienstr. 8—17. 14. 4. 07. P. 19 793. 60. 212 035. Achsenregler. Alfred Oscar Richard Friedrich Wilhelm Croon, Rheydt. 4. 1. 07. H. 39 604. b

653a. 212 036. Maschine zum Falten und Pressen von Leder und ähnlichem faltbaren Material. Chester E. Albright, Muncy, Lycoming, Penns.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 6. 07. A. 14 527.

63 b. 212 037. Rodelschlitten bar am Sitz befestigten Vorderteil. Friedrich Koch, Darmstadt, Alexandraweg 31. 8. 2. 08. K. 36 801. 63 b. 212 089. Fesameenlaghcter Reisekinder⸗ wagen. Ernst Noeder, Berlin, Mirbachstr. 23. 4. 8. 08. R. 26 771. 1 63c. 212 1238. Laternenträger, insbesondere für Motorfahrzeuge. Otto Brömme, Wiesbaden, Scheffelftr. 5. 9. 4. 08. B. 49 773. 63 e. 212 038. Vorrichtung zur Erleichterung des Abnehmens und Auflegens von Laufmänteln. Herbert John Phillips, Bayswater, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 6.08. P. 21 648. 63e. 212 090. Fevernoer Radreifen mit starrer Inner⸗ und nachgiebiger Außenfelge. Wilhel

Krische, Hannover, Tiergartenstr. 41. 7. 7. 07. K. 35 147. 632. 212 279. Verfahren, die Rohhaut der Dickhäuter zur Verwendung ols Gleitschutzmittel ge⸗

mit einem dreh⸗

Zus. z. Pat. 211 599. b-ea er rre⸗ Laupitz & Co., Lucka, S.⸗A. 8. 8. 08. 67 b. 212 195. Sandstrahlgebläse mit Dreh⸗ lisch. Fa. Julius Fahdt, Dresden⸗A. F. 25 422. B 68a. 212 125. Schloß für Fahrradständer mit einem seitlich der Ständeröffnung Sperxriegel. L Pat⸗ nwälte Dr. Weil, Frankfurt a. M. SW. 68. 15. 9. 08.

einwurf zu

ver, Femec 212 044. Baskülestangenschloß. J. B. koxh

Dupont, Lüttich, Belg.; Vertr.: Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. D. 20 8/8.

Leipziger Wellpapier⸗

L. 26 527. 3. 5. 08.

angeordneten H. C. Pilaar, Arnhem, Holl.; Vertr.: R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. 1, u. W. Dame, Berlin P. 21 989. 688g. 212 233. Durch Münzen⸗ und Marken⸗

öffnendes Schloß. Friedrich Twarz, Moltkepl. 11. 20. 10. 07. T. 12 489.

Gustay A. F. 14, 11. 05.

ö8c. 212 232. Türverschluß für wagerecht an Scharnieren bewegliche Türen, die zwecks Oeffnens angehoben werden müssen. Thomas Dowuie, Liver⸗ pool, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 7. 07. D. 20 095. 68 b. 212 015. Selbsttätiger Türöffner und schlieer. Frank Scott, u. James Buchanan Shively, Orbisonia, Penns., V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 5.8. 08. S. 27168. 68d. 212 . r 5 188 mit Schloß versehene Tür. Ernst Frischmuth. Nonnen⸗ Sealah Berlin, Hefnersteig 13. 19.4.08. F. 25 364. 70 d. 212 196. Vorrichtung zum Vorschieben des Briefmarken⸗ oder Adressenstreifens für Maschinen zum Aufkleben von von einem Streifen abzutrennenden Briefmarken oder Adressen auf Briefumschläge. James Newton Stacy, Portland, V. St. A.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9.

24. 4. 07. St. 12 054. 71 a. 212 167. Rahmenschuhwerk. Gustav 8.10.07. K. 35 840.

Adolf Köhler, Wermelskirchen.

71 c. 212 093. Sohlen⸗Bearbeitungsmaschine zur Bildung eines abgesetzten Randes und zum Ein⸗ schneiden eines Risses; Zus. z. Pat. 198 892. Edwin Almon Webster, Groveland, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 8. 08. W. 30 404. 71 c. 212 234. Maschine zur Herstellung von Holzsohlen⸗Schuhwerk. Fa. Paul Göhring, Ober⸗ ursel. 1. 5. 08. G. 26 833. .

72a. 212 126. Knalldämpfer für Feuerwaffen. Eduard Karl Kloeß, Düsseldorf. 14. 2. 08. K. 36 871. 1 b 72c. 212 059. Fahrbares Rohrrücklaufgeschütz mit hinter dem Rohrschwerpunkt liegenden Schild⸗ zapfen. Société Schneider & Cie.“ Le Creusot, u. Emile Rimailho, Neuilly sur Seine, Frkr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 8. 06. Sch. 26 153. b

72c. 212 152. Spannabzugzündschloß für Ge⸗ schützkeilverschlüsse. Vickers Sons 4& Maxim, Ltb., Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 07. V. 7572. 72 . 212 153. Geschützflüssigkeitsbremse. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 10.6. 08. K. 37 858. 72 c. 212 154. Elektrische Abfeuerungsvorrichtung für Schiff geschüße. Johannes Abamian, Berlin⸗ Wilmerzsdorf, Nassauischestr. 57. 15. 9. 08. A. 16 175. 72f. 212 127. Befestigungsart von Visier und Korn bei Feuerwoffen. Paul Maufer, Oberndorf a. N. 22. 11. 08. M. 36 424.

72f. 212 235. Zielübungsvorrichtung. The Sub⸗Target Gun Company. Boston; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 8. 06. S. 23 181.

72h. 212 128. Selbstladepistole mit fest⸗ stehendem Lauf. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 29. 12. 08. B. 52 612. 72i. 212 046. Aufschlagzünder mit ein⸗ und ausschaltbarer Verzögerung. Société Schneider & Cie., Le Creusot. Frkr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8 4. 08. Sch. 29 879. 72i. 212 060. Aufschlagzünder mit ein⸗ und ausschaltharer Verzögerung. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. 15. 11. 06. K. 33 243. 749. 212 094. Alarmvorrichtung, welche durch Berühren oder Zerreißen eines Fadens in Tätigkeit gesetzt wird. J. & A. Bock. G. m. b. H., Hamburg. 22. 9. 08. B. 51 467. 74 c. 212 197. Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Anzeigen oder Kontaktgeben mittels zweier oder mehrerer Elektromagnete oder Elektro⸗ magnetvaare. Walther Köttgen, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstr. 108. 24. 10. 07. K. 35 957. 7 Fa. 212 129. Nummern⸗Brennvorrichtung mit mehreren leicht auswechselbaren Zeichen. Her⸗

eignet zu machen. Wilhelm Kaufmann, Gießen. 26. 2. 08. K. 36 952.

Lelong, Couillet, Belg.; Vertr.: C. Fehlert, G.

. 212 058. Vorrichtung zum Spülen von

mann Mix, Berent, Westpr. 24. 3. 08. M. 34 612.

Geschoßfüllungen. Alfred Nobel & Co., Hamburg. D. 18 341.

S0a. 212 156. Abschneidevorrichtung für Strang⸗ falziegel; Zus. z. Pat. 177 948. F. P. Vidic & Comp. u. Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 6. 07. 80Oa. Hohlziegeln, 1 dem Brennen mit Tonplättchen verschlossen werden; Zus. 1. Pat. 210 159. Bernhard Balg, Görlitz, Zittauerstr. 34. S0a. 212 von Ton, Kies u. dgl. Franz Döhler, Zeulenroda

Dynamit Act.⸗Ges. vormals 47

Laibach, Oesterr.;

Josef Marzola, V. 7214. 212 249. Verfahren zur Herstellung von

deren Stirnöffnungen vor oder nach 9. 2. 07. B. 45 474. 250. Feinwalzwerk zur Zerkleinerung

19. 11. 07. D. 19 249.

80a. 212 251. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Hohlziegeln, deren Stirnöffnungen vor oder nach de mit Tonpläͤttchen verschlossen werden; Zus. z. Pat⸗ 210 882 Bernhard Balg, Göllitz, Zittauerstr. 34. 9. 2. 07.

dem Brennen

B. 46 429.

212 157. An einem Faß angeordnetes Einsatzstück für Eichplatten; Zus. z. Pat. 184 997. einrich Götting, Berlin, Friedrichstr. 214, u. EEö“ Steglitz, Peschkestr. 11. 24. 5. 07.

SIc. 212 159. Verpackung für hängende Glühlichtkörper. Alfred Bauchspieß, Cossebaude b. Dresden. 29. 9. 08. B. 51 541.

S1 e. 212 158. Geneigte, aus Rollen gebildete Transportbahn für Stücks⸗üter. The Alvey⸗ Ferauson Company, Incorporated, Louispville, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen⸗ 3. 3. 08. A. 15 414.

SIe. 212 198. Fahrbarer Elevator zum Ver⸗ laden von Massengut; Zus. z. Pat. 206 893. Paul Schmidt, Senftenberg, Lausitz. 2.12. 08. Sch. 31 526. S2a. 212 170. EE“ zur Dünnschichttrockuung auf zwei

drehenden Trockentrommeln; Zus. z. Pat. 199 700. Emil Paßburg, Berlin, Brücken⸗Allee 33. 12. 3. 08.

P. 21 216. Elektrisches Rüchenschlagwerl

Sic.

83 b. 212 199. 8 I1 Krallling b. München. 2. 9. 0 . 13 365.

85c. 212 048. Kreisförmig gebogener Abwässer⸗ reinigungsrechen mit vor ihm kreisenden, gelenkig an Armen befestigten Abstreichern. Wilhelm Wurl, Weißensee b. Berlin. 28. 5. 08. W. 29. 887. 85c. 212 096. Abwässerreinigungsanlage mit gebogenem Rechen und vor demselben kreisenden Ab⸗ streichern. Wilhelm Wurl, Weißensee b. Berlin⸗ 15. 1. 08. W. 29 054.

85e. 212 049. Ab⸗ und Ueberlaufvorrichtung für Waschbecken und andere Flüssigkeitsbehälter. Deco G. m. b. H., Frankfurt a. M. 28. 6. 03. D. 20 213.

Se. 212 130. GElastisches Bandgewebe. Fa. Kops Bros., Manhattan, New York; Vertr.ü C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 1. 08. K. 36 610.⸗

Für diese Anmeldung ist bet her Prüsung gemaͤß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 die Priorttät

14. 12. 00 auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28.

5. 07 anerkannt. 86c. 212 241. Verfahren zur Herstellung von Gewebeeinlagen für Radreifen; Zus. z. Pat. 211 512. Hannoversche Aktien⸗Gummiwaren⸗ Fabrik⸗ Linden⸗Hannober. 28. 6. 07. H. 41 0599. 86g. 212 050. Einfädelvorrichtung für Weh⸗ schützen. Leopold Sultzer, Alikirch i. Els. 29. 9. 08. S. 27 530.

S7e. 212 200. Mit einstellbaren Greifbacken und einer Antriebspindel versehene Vorrichtung zum Entfernen von Zahnrädern, Riemscheiben u. dgl. von Wellen. Charles Remelius, New York; Vertr.⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttnes, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 4.07. R. 24 322, S9e. 212 097. Stetig wiekender Reinigungh und Verdampfapvarat für Zuckersaft oder ä nliche Flüssigkeiten; Zus. 3 Pat. 203 305. Fritz Tiemang, Berlin, Kurfürstendamm 259. 9. 8. 08. T. 13 282,

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

unn

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Erpedition (Heidrich) in

Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin SW., Wi

elmstraße Nr. 32.

75 . 212 236. Verfahren zur Erzeugung ver⸗ waschener Muster auf in Blattform befindlichen

ch gegeneinander

Berlin⸗

druckerei und Verlag⸗⸗

2 b. 380 424. Brötchendrückapparat. Friedr Lallensack, nten chre⸗ 3. 5. 8 L. gf 688. 18 S . rrumpf met Fmüeh am and. Hermann Gebhardt, Weißendorf b. 6 8 8 28,,80 a88 ßendorf b. Triebes a. 8 üstenhalter. Adolf May, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 112. 26. 3. 09. b 29, 788,„51 V 8. 8 a. . Vorstecker. Karoline Herzfeld, geb. Chemnitz, Weststr. 20. 20. 09. H. 41 214. Za. 381 085. Strumpfware mit erweiteiter Verstärkung der Hochferse und Sohle. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 26. 3. 09. D. 15 912. Za. 381 232. Stahlband für Korsett⸗ und Taillenschienen. Gustav Friedrich, Elberfeld, Vereinsstr. 17. 25. 5. 09. F. 20 007. Za. 381 239. Mit Druckknöpfen befestigte, P Sealceelage 89 neiee 88 ungestärkte ragen. Heiur uchho Zo., 8 28. 5. 09. B. 43 044. 1 ’23 ve. 898. In Her Fsserhe 1 Kapuze erwandelbarer Damenrock. Edwin Hacker, Hirsch⸗ berg i. Schl. 28. 4. 09. H. 41 n Hirsch 3 b. 380 321. Am Talllenschluß endigende Trikottaille. Rudolf Dunger, Berlin, Schilling⸗ straße 17/18. 1. 5. 09. D. 16 110. 3 b. 380 340. Hosenträger. Johann Petras, Berlin, Bötzowstr. 42. 3. 5. 09. P. 15 422. 3 b. 380 345. Vorrichtung zur Befestigung von Krawatten, bestehend aus Federöse und Kragen⸗ knopf. Richard Troch é, Stuttgart, Militärstr. 131.

4. 5. 09. J. 10 636. 3 b. 380 350. Gürtel mit 1. 11. 5. 09.

Ledermann & Ueberholz, Berlin.

L. 21 747.

3 b. 380 779. Stoffhandschuh mit durch unter⸗ legte Ausschnitte hergestellten Zwickeln. Fa. J. Cohn, Chemnitz. 6. 5. 09, C. 7076.

3 b. 380 787. Drahtgewebegürtel mit Unterleg⸗ streifen. F. Rohland, Leipzig⸗Lindenau, Gundorfer⸗ stꝛaße 22.05,5809. 7„ 992.

8 80s. erheitsgürtelschloß. Fri Gintzel, Mülheim a. Ruhr, Schreinerstr. 39 14. 5. 09. G. 21 970.

3 b. 380 834. Handschuh mit Druckknopf⸗Ver⸗ schluß. Martha Schäfer, geb. Hermsdorf, Oelsnitz, Erzg. 25. 5. 09. Sch. 32 303, 3 b. 381 071. Krawattenbefestigung, bestehend aus dem mit einem Knopfloch versehenen Krawatten⸗ band, welches in an der Krawatte vorgesehenen Schlitzen beliebig verschoben werden kann. Eberhard Paur, Hamburg, Holzdamm 51. 25. 1. 09. P. 14 909. 8. 8 88 bnas 1 etankeg. I alteban r pse. m Gengenbach, Dill⸗Weißenstein i. B. 10. 2. 09. G. 21 207. 8 3 b. 381 075. Schlips aus mit Edelsteinen be⸗ setztem Metall. Wilhelm Gengenbach, Dill⸗

eißenstein i. B. 17. 2. 09. G. 21 258.

3 b. 381 106. Vorrichtung zur Vermeidung des Durchlöcherns der Hüte durch die Hutnadel. Franz Grell, Schleswig, Sollfuß 118. 26. 4. 09. G. 21 817. 3 b. 381176. Vorrichtung zur Vermeidung des Durchlöcherns der Hüte durch die Hutnadel. Theodor 8 1r Berlin, Fruchtstr. 57/58. 10. 5. 09. 3 b. 381182. Halter für Selbstbinder bei Stehumlegekragen. Rudolf Simm, Dresden, Frauenkirche 20. 12. 5. 09. S. 19 589.

3 b. 381 241. Unterrock, bei welchem die ge⸗ rauhte, mit Längsstreifen versehene Rückseite außen liegt. Leonh. Ikinger. Ebingen. 28. 5.09. J. 9170. 3 b. 381 247. Westenstrecker, bestehend aus einer in einer Tasche untergebrachten, gegabelten und mit Armstütze versehenen Drahtfeder. Bruno Menzel, Hamburg, Meßberg 3. 29. 5. 09. M. 30 644. 3e. 380 348. Wachsblume für Kranzbinderei u. dgl. Paul Hahn, Berlin, Metzerstr. 1. 8. 5. 09. H. 41 404. Aa. 380 324. Laterne mit Vorrichtung zum Brennen von Azetylen wie auch Oel. Christoph Heß. Augsburg, Agnesbernauerstr. 40. 1. 5. 09. H. 41 360. G Aa. 380 366. Invertbrenner mit Luftraum zwischen dem Innen⸗ und Außenglas Dr. Otto Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 5. 11.07. M. 25 455. Aa. 380 601. Mit der Sperrvorrichtung für die Düse zwangläufig verbundene Pumpyorrichtung zur Förderung des Anheizbrennstoffs bei Dampf⸗ lampen. Hugo Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig. 465 989904, Zrlmnder für 8

a. . Zplinder für Invertgaslampen, mit seitlichen Oeffnungen am Aufhängeende. Fritz Killing, Hagen i. W., Delstern. 4. 5. 09. K. 38 785.

4a. 380 972. Kerzenhalter für Schiffskabinen. C. W. Bals & Co., Oese, Kr. 1 10. 5. 09. B. 42 780. 6 Tlers 4a. 380 991. Grubenlampe mit einer beim Sn Raunlöschenden Vorrichtung. ranz 1s ecklinghausen. 12. 5. 8 b8 27 575. ühauf 8. a. 380 998. Gasglühlichtlampe für aufrechtes Licht, deren Glühkörper nur am Unterrande bechts wird. Fran; Kratky, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 14. 5. 09. K. 38 946. 4a. 381 190. Fangvorrichtung für Aufhängung von Straßenlaternen. Fabrik für Beleuchtungs⸗ anlagen vormals G. Himmel, G. m. b. H., Tübingen. 14. 5. 09. F. 19 9235. 4a. 381 216. Einsetzlampe für Laternen. Karl Tee,. S8 88 St. 11 816. 1b. 8 ektrischer Beleuchtungsapparat für halbindirekte Beleuchtung. Julius. Varbe⸗ Hamburg, Grimm 9. 3. 5. 09. H. 41 351. 4 b. 380 406. Lampenschirm für Hängegasglühlicht. Rheinische Vulcanit⸗Fabrik, Arthur Boecker, Barmen⸗Rittershausen. 23. 4. 09. R. 23 855. 4 b. 380 585. Abdeckung der Leuchtkörper von Lampen für indirekte Beleuchtung. E. Schmock. Düsseldorf⸗Oberkassel, Düsseldorferstr. 10. 26. 4. 09. Sch. 31 950. 4 b. 380 586. Deckenreflektor für Lampen für indirekte Beleuchtung. E. Schmock, Düsseldorf⸗ Oberkassel, Düsseldorferstr. 10. 26. 4.09. Sch. 31 952. * 880 1; Ae enatewe 4 Intensiv⸗ eleuchtung. 8 .Bohnert, Frankfurt a. M. 5. 5. 09. B. 42 724. 4c. 380 960. Mit Dreiweghahn versehene Kupplung für Preßgasaufzugslampen. Akt.⸗Ges. für Gas und Glektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 6. 5. 09. A. 12 918. 4c. 380 986. Absperrventil für Spiritusbügel⸗ eisen, aus auf das Steigeröhrchen aufgesetztem Doppelnippel mit durchlöchertem Boden und Ge⸗ windeventilspindel mit Ueberwurfmutter bestehend. Arthur Schoenbach, Leipzig⸗Gohlis, Herloßsohnstr. 3. 1n. 5. 8e ü asr. 1 e. 2. Lyra für Invertgasglühlicht, mit am Abschlußhahn zur Aufnahme eines stehenden Brenners angeordnetem Gewindestutzen. Willy Rölcke, Berlin, Ritterstr. 118. 13. 5.09. R 24 017. 4c. 381 189. Beywegliches Verbindungsstück für Gaszuleitung. Fabrik für Beleuchtungsanlagen vormals G. Himmel, G. m. b. H., Tübingen. 14. 5. 09. F. 19 934. 4c. 381 206. Absperrhahn mit Dichtungsscheibe und unter dieser angeordneter Feder. Washington⸗ Segbenschan m. b. H., Elberfeld. 15. 5. 09.

W. 2

4c. 381 212. Regulierdüse mit Seitenschraube. Gebrüder Jacob, Zwickau. 17.5.09. J. 9128. 88. 380 5s ffurs Azetylen⸗ aternen. a. P. esinger, enbach a. M. 1. 5. 09. Sch. 32 053. g 8

4 db. 380 333. Azetylenlaternen⸗Scheibe mit Zündvorrichtung. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 1. 5. 09. Sch. 32 054.

4 b. 380 924. Aus einem Hebelwerk bestehende Vorrichtung zum Zünden oder Löschen einer Gas⸗ flamme mit Zugbrenner, in Verbindung mit einer G 8 Plog, Lübeck, Humboldtstr. 7. 22. 4. 09. 4f. 380 610. Beschneidemaschine für Glüh⸗ körper, mit abwechselndem Links⸗ und Rechtsantrieb des Glühkörpers und des Messers durch ein Segment, dessen Anschlagstifte die Auslösung des Messers wechselseitig bewirken. Kurt Seemann, Berlin, Hener eg,e * 8 8 * . 19 540.

8 8 ühkörper für Hängegasglüh⸗ licht. Ludwig Severin, Hagen i. W., Fisperste 23. 25. 11. 08. S. 18 461. 4g. 380 329. Mit Wärmerückleiter versehener Vergaser für Dampflampen. Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig. 1. 5. 09. Sch. 32 010. 4g. 380 330. Vergaser mit aufsteigendem Dampfrohr für Dampflampen. Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig. 3. 5. 09. Sch. 32 022. 4g. 380 331. Durch die Abgase beheizte, aus⸗ einandernehmbare Frise luftkammer für das Düsen⸗ rohr von Dampflampen. Hugo Schneider, Akt.⸗ Ges., Leipzig. 3. 5. 09. Sch. 32 023. 4g. 380 603. Gebläsebrenner zum Erhitzen von Lötkolben und anderen Gegenständen. Joh. Frauzem, Berlin, Antonstr. 47. 4. 5. 09. F. 19 864.

86. 380 605. Plattenbrenner für durch Gas beheizte Röstapparate u. dgl. F. Küppersbusch F-1. Heea aes Gelsenkirchen⸗Schalke. 4.5. 09. 4g. 380 701. Aetylen⸗Zweilochbrenner mit

Aa. 380 762. Stopfbuchse mit Dichtungs⸗

Vertikalen nach unten und innen gerichteten Brenner⸗ löchern. Arthur Schoenbach, Leipzig⸗Gohlis, Herloßsohnstr. 3. 11. 5. 09. Sch. 32 123. 4 g. 381 204. Verdampfer für flüssigen Brenn⸗ geftamit E 1 28 E zum eststellen. Washington⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Elberfeld. 15. 5. 09. 88 9 99 4g. 381 205. Verdampfer für flüssigen Brenn⸗ stoff an Invertbrennern. asbington⸗Licht⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Elberfeld. 15. 5. 09. W. 27 603. b eeee. SEeeb en e. amant. ernationale ohrgesellschaft, Erkelenz, Rhld. 1. 5. 09. J. 9082. d S 2 we SrJlaqhancesgecger ersatz. o Seifert, Neunkirchen, Bez. Trier. 1. 5. 09. S. 19 541. 1 6 b. 380 396. Schnell⸗Abläutervorrichtung mittels Schwimmer und Rührwerk. A. W. Römer, Düsseldorf, Pionierstr. 64. 14. 4. 09. R. 23 778. 6 b. 380 800. Vorrichtung zur kontinuierlichen Schaumbeseitigung für Lufthefe⸗Gärbottiche. August Schmidt, Ratingen. 12. 5. 09. Sch. 32 162. 6 b. 380 828. Apparat zur kontinuierlichen Schaumbeseitigung für Lufthefe⸗Gärbottiche. August Schmidt, Ratingen. 21. 5. 09. Sch. 32 252. 6 b. 381 288. Maischgut⸗Kühl⸗ und Zerkleine⸗ rungsapparat, bestehend aus einer lose drehbar ge⸗ lagerten, das Ausblaserohr überdeckenden Haube mit schaufelartig ausgebildeter Bodeninnenfläche. Erich Forchmann, Stargard, Pomm. 4. 1. 09. F. 18 970. 6f. 380 431. Spundapparat nach Patent 154 255 mit im aufsteigenden Schenkel nebengeschaltetem, durchlaufendem Kanal, dessen Ausmündungen an beiden Enden durch einen gasdurchlässigen Filter ab⸗ M. Fertl, Schwabach. 6. 5. 09.

Ta. 380 370. Walzenstellvorrichtung für Walz⸗ werke mit heb⸗ und senkbarer Mittelwalze. Ben⸗ rather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 19. 5. 08. B. 38 371.

7 b. 380 661. Glühzwlinder mit Vorrichtung zur Herstellung einer Luflleere des Innenraumes. Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schön⸗ vds Zc8 18 5. 22 L. 21 835.

. 3 66. miedeeiserner geschweißter Glühzylinder, dessen Boden mit nach talhcs . here eeec peesten. Rüppen veesebeg ist. Emil

eodor Lammine, Mülheim a. Rh., önrather⸗ shge e. 09. 8* 128 836. 8 b

. . miedeeiserner geschweißter Glühzylinder, dessen Boden mit nach 18 stehenden, ausgepreßten Rippen versehen ist. Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schönrather⸗ straße 26. 27. 5. 09. L. 21 837.

7 b. 380 866. Rohrschweißwalzwerk mit mehreren hintereinander liegenden Walzenpaaren mit gemein⸗ schaftlicher Dornstange für die Dornköpfe. Thyßen & Co., Mülheim a. Ruhr. 1.12.08. T. 10 106. 7 b. 380 867. Walzenständer mit mehreren hintereinander liegenden Walzenpaaren mit gemein⸗ schaftlicher Dornstange zum Verschweißen von Rohren in einer Hitze. Thyßen & Co., Mülheim a. Ruhr. 1. 12. 08. T. 10 107.

7c. 380 415. Buckelwalze zur Erzeugung kleiner Erhöhungen auf Rollenbandeisen, welche bezwecken, daß die Berührungsflächen der einzelnen Bandeisen⸗ umgänge auf ein Minimum beschränkt werden, wo⸗ durch die Beizsäure möglichst alle Flächen berührt. Niederrheinische Gußstahlwalzen⸗Fabrik G. m. 5. Iee S dn 1s.

c. . Vorsatzhalter mit Kugellager für Drückbänke. Georg Laucks, Nürnberg, Kaiserstr. 22. 19. 5. 09. L. 21 802.

:c. 380 857. Zudrückmaschine für Blechdosen, insbesondere Konservenbüchsen. Ernst Herrmann, Salzgitter. 13. 8. 08. H. 38 149. :c. 381 007. Rohrschneider zum Schneiden von Guß⸗ und Schmiedeeisenrohren sowie Vollwellen. 8 -h nn; esoch⸗ 1 88 Se hüess⸗ er, erthelsdorferst. 10, erlin⸗Rixdorf. 18.5.09. K. 38 982. g vent E5].— Feul. Berlin, mon Dachstr. 39. 21. 3. 08. B. 37 622. 8 Tc. 381 257. Bleikabelpresse mit liegenden, von der gemeinschaftlichen Bleikammer aus an⸗ steigend angeordneten Bleizylindern. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 1. 6. 09. K. 39 167. Te. 381 222. Metallfassung für Nagelkopf⸗ verjierungen. Glagow & Koppatsch, Coͤln⸗ Nippes. 19. 5. 09. G. 21 931. sa. 381 209. 87g für Leinengarn.

Fa. C. A. Gruschw 17. 5. 09. G. 21 1ch itz, Olbersdorf b. Zittau

schaften u. dgl., insbesondere sogenannte

mappen. Glogowski & Co., Berlin. 1. 5. 09.

G. 21 856.

IIe. 380 334. Mit einem Buchdeckel scharnier⸗

29 verbundener Briefordner. o

Josef Feldmeyer, München, R J. 2. 20. 4. 09. Fesi Nn y nchen, Regerpl. 2. 20. 4. 09

S 885858. Fersoegen mit 1See; nal. ose eldmeyer ü 3 1. 10, %. 05 g. TEM vos, ver⸗ 88. 380 440. Bügeleisenmantel. Rose Cornelia Keron, geb. Marquart, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 10. 5. 09. K. 38 861.

8d. 380 441. Beweglicher Wäschetrockner für Fenster und Balkone. Georg M . 8 828, 9 S. rg Metzger, Rüsselsheim

. 442. Wäscheentwässerer und Transport⸗ Fderte⸗ Wilhelm Zeppenfeld, Pirna. 10. 5. 09.

stellbarer Gardinenspannrahmen ohne Schrauben, mit Klammern für die Gardinen. Fa. Martin Hart⸗ mann, Landau, Pfalz. 8. 4. 09. H. 40 321.

Sd. 380 622. Wringmaschine. Otto Kränzlin, Breitenhagen. 10. 5. 09. K. 38 892.

Sd. 380 745. Auch als Knopflochöffner ge⸗

Randglätter für Kragen und Manschetten. Margarete Püschel, geb. Dortenthon, Tammerfors; Vertr.: .2r Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 23. 10. 08.

Münster i. W., Goldstr. B 8. 5. 5. 09. W. 27 536. S8d. 380878. Wäschetrockner, dessen Oberteil mit einer Umbiegung mit zwei Löchern und mit einem Schlitze für jeden Trockenstab versehen ist. Gerhard ten Haaf, Hagen i. W., Rembergstr. 55. 15. 3. 09. H. 40 702. Sd. 380 989. Aus zwei Riffelwalzen bestehende Vorrichtuug zum Auswinden von Putzlumpen. Wilh. Oswald, Freising. 12. 5. 09. O. 5247. 9. 380 693. Ringpinsel mit in der Zwinge ge⸗ haltener Muttergewindebüchse und im Stiel be⸗ festigtem Gewindestift. Michelsohn & Keiner, Wilbhermsdorf b. Nürnberg. 19.4. 09. M. 30 251. 9. 381 103. Gläserbürste. Hermann Preußner, Guhrau, Bez. Breslau. 20. 4. 09. P. 15 365. 9. 381 116. Auswechselbare Stielbefestigung an Besen zum gleichmäßigen Abschleifen des Besatzes. r 8Seb und Sohn, Halle a. S. 29. 4. 09. 9. 381124. Besenstielhalter aus zwei gegen⸗ vensden, eed nen g. e9 en Hülsenteilen. 1“ erfurth, Por 1 vrenbeh. 8. 5. 000.. H. 41 365. 8 1 1 8 9. 381 298. Im Loche des Hethn o. dgl. an⸗ zubringende Stahlöse zur Stielbefestigung. Rudolf Hotz, Konstanz, Kanzleistr. 28. 29. 3. 09. H. 40 908. 10 b. 380 799. Kohlenanzünder. Jacob Reh⸗ feld, Berlin, Holzmarktstr. 5. 12. 5. 09. R. 24 003. n0. Se otta. redee- ee. 8 FSre elm elandt, Oldenburg i. Gr. 8 . An Papier⸗ und Pappenscheren die Vorrichtung zur zwangläufigen Verbindung des Messerhebels mit dem Schmalschneider, um letzteren beim Niedergang des Messerhebels aus dem Bereich desselben zu briugen. Ernst Wolfgramm, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. 30. 12. 08. .26 405. 11 b. 380 409. Nach Nummern geordnetes Fernsprechverzeichnis. C. Jung, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 59. 26. 4. 09. J. 9060. 11 b. 380 410. Registeranordnung für Ge⸗ es Georg Kraft, Wunstorf. 26. 4. 09.

11d. 380 507. Buchzeichen. Heinrich Firnkes, Karlsruhe i. B., Zähringerstr. 13. 1. 5.09. F. 19 836. 11b. 380 953. Buchmerkzeichen. Carl Gabriel, München, Thalkirchnerstr. 72. 4. 5. 09. G. 21 888. 11d. 381 125. Klassenbuch für Schulen, mit seitlicher Verkürzung der Innenblätter. Ernst Jacke, Duisburg⸗Ruhrort, Ludwigstr. 12 14. 3. 5. 09.

J. 9088. 11 b. 381 169. Telephonbuch⸗Mappe. Jean Taunusstr. 11.

Rosenberg, Frankfurt a. M., 10. 5. 09. R. 23 993.

IlIe. 380 316. Sammelkasten für Ansichtskarten, mit aufklappbaren Deckeln und Seitenwänden. Fromm, Hannover, Hildesheimerstr. 115. 30. 4. 09.

F. 19 831 lI1Ie. 380 323. Iter für Aktenmappen, Brief⸗ Vertikal⸗

ohn Wal Ltd., London; Vertr.: M. Löser u. Süre.

Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 1. 5.09. W. 27 482. I11e. 380 405. Sammel⸗und Verwahrungs⸗Haken

für hängende Geschäf

einem Schlitz, der durch die Achsen der Austritts⸗

8b. 380 375. Kalanderwalze, bestehend aus

8

Leipzig, Obere Münste

piere. Ludwig Kindscher, re 18. 28.4.h. & Mlss⸗

eigneter, mit verschieden großen Kerben versehener

Sd. 380 778. Wäschetrockner. Franz Webering,