Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Ebeicher 88 0 u. 1 he do. 24,40 — 24,45 Abnahme im Juli, do. 24,20 Abnahme im September. Ruhig.
Rüböl fuür 100 kg mi Faß 55,30 bis 55,40 — 55,30 Abnahme im Oktober, do. 55,70 — 55,60 Abnahme im Dezember. Schwaͤcher.
Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke
bö6 do. -A. do. Jute⸗S. V. A 8o. 59. do. Gummi abg.
u. neue
do. Lagerh. i. L.
do. Lederpappen do. Spritwerke
— S.
berschl. Eis. uk. 12 103/4 ae. Snh h 103 1
o. o.
do. Eisen⸗Ind. 100/4 do. Kokswerke. 103/4 do. 104
— ̊ꝗ⸗S
226 75 b 179,00 Busch Waggonfb. Calmon Asbest.. Gebstt Czernitz
— *ν-
Stett. Vulk. a g. St. Pr. u. Akt. Stodiek u. Co. töhr Kammg. 1
Stoewer, Nähm.
Stolberger Zink
Gebr. Stllwck. V
Strls. Spl. S.⸗P
Sturm Falzzgl.
170,50 bz G Sdd. Imm. 60 %
1215 bz Tafelglas..
91,75 b Tecklenb. Schiff.
Tel. J. Berliner do. Steingut. 1 Teltower Boden do. Trieot Sprick 5 134,00 2 do. Kanalterr. do. Wollkämm. :1 [156 Terr. Großschiff.
NPordh. Tapeten 41 6 Terr. Halensee.
MNPordpark Terr. 3. G Ter. N. Bot. Grt. Npordsee Dpffisch 0 1z do. N.⸗Schönh. E . 8 do. Nordost..
Eisb.⸗Bd 8 do. Rud⸗Johth. ult. Juni 02à do. Südwest. do. E.⸗J. Car. H 196,25 bz do. Witzleben .ji. do. ult. Juni 97,80 b Teut. Misburg. do. Kokswerke. 11 [154,90 bz Thale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. 178,00 bz do. do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. -1 [102,50 bz G Mederha⸗ 1” eking, Stahlw. 1 7 101,00 G Thiergart. Reitb ldb. Eisenh. kv. 7 [67,75 bz Vedr. Thomée Opp. Portl. Zem. . 14700 G örls Ver. Oelf. Orenst. u. Koppel -1 [190,00 z G Thüring. Salin. Osnabr. Kupfer 7 [100,00 B Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. 11 [101,25 G Leonhard Tietz. 8 anzer 7 [249,50 bz G LTillmannEisnb. — do. Kaiser Gew. assage abg.. :1 [122,00 G Titel Kunsttöpf. i. L. J222,50 G do. do. unk. 10 aucksch, Masch. :11 53,80 G Tittel u. Krüger 7 7 1 [129,60 G Donnersmarckh.. do. V.⸗-A. :11 [81,75 G Trachenbg. Zuck. 5 7 [137,50 bz do. do. Egd G 1
eipers u. Cie. 7 [123,50 G T 119 1 —,— eniger Masch. 7 60,00 b; G * LTuch 6 5 1 [96,00 bz G o. o. 4 [298,00 bz G Dortm. Bergb.jetzt D 1 —,— Gewrk. General
heettersb. elktr. Bl. :1 [105,00 bz G Tüllfabr. Flöha 20 do. Vorz. :1 [149,10 bz G ung. Asphalt.. 0 ji. Pfes. gs gr. .1 [79,00 B Ungar. Zucker 9 7⁄1211 4 —,— do. Union ukv. 10 fersee Spinn. .1 [161,40 bz Union, Bauges. 8. 8 125,50 G do. do. unk. 14 Phön. Bergb. 4 1.7 1781063 G do. Chem. Fabr. 15 :10 203,75 bz do. do. do. ult. Juni 90 à, 601à73,40 à,25 bz U. d. Ld. Bauv. B 8 144,25 B Düsseld. E, u. Dr. Julius Pintsch. Unterhausen Bw 8 149,50 G Eckert Masch... laniawerke 12 41 231 Varzin. Papierf. 15 16.Ge Eintracht, Tiefbau lauen. Spitzen Ventzki, Masch. 7 163,00 0 Eisenh. Silesia. 8 8, SEn V. Brl⸗Fr. Gum. 9 139,00 G Elberfeld. Farben os. Sprit⸗A.⸗
de —
*
—2 222ͤö
— 0
—
S.1S
—2
arlottenhütte. Chem. Buckau..
do.
do.
dp. do. Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Luk. 10
do. 1906 unk. 10 1. Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas ..
do. 1892
do. 1898, 100,00 G do. 1905 unk. 12 133,50 et.bz G Dtsch.⸗Lux. Ba. 2500 B do. do. 205,00 bz G do. unk. 15 94,00 et. bz G Dtsch. Uebers. El. 104,50 G do. unkv. 13. v Dtsch. Asph.⸗Ges. 111,75 do. Bierbrauereis102 8 106,00 bz do. Kabelwerke . 231,50 bz G do. Linoleum 58,75 G do. Wagg.⸗Lei 179,25 G Dtsch. Waeh 189. 118,00 bz G do. do.
aE büaSEE1
do. II
lefferberg Br..
hönix Bergbau. 103/4 ½
zul. Pintsch uk. 12/103/4 ½ HohensZncerlache 100/ʃ4 V. avenéStab. uk14 103/4 ½ 97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 94,50 G do. Braunk. B08 102/4 ½ 101,40 bz do. do. 96,10 B do. Metallw. 105/4 rchrang Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ Vegr o. unk. 10/11 102/4 99,75et. bz B Ng.Wefti. Kalkm. 105/4 ½ bens da o.
0O αℛᷣ eca — —2=2I22ͤä
EEEEA1A““ — ‚SSöSb⸗.
—,— — [co0σ%3] weᷣ O bo b” 245 FüegegegEkEggv
S S. S8 8
n Berlin, 26. Juni. Marktpreise àFF g; nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗
4. räsidiums. (Höchste und niedrigste reise.) Der Doppelzentner für: Weizen,
gut. Sorte —,— ℳ, —,— ℳ 8 88 1 8
eeig; Festteaseht Se 8. ℳ, —, 8 b 16 8 „ 2 — eizen, geringe Sorte ℳ, 8 5 . 1b 1. 27 G g6B Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
F“ — 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 8 . - dich aa 4 Z 827 7--;. — 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer WWI1 „ zeile 30 ₰, einer 8 gespaltenen dnaügen E- “ 6 den Postanstalten und Jeitungsspedikenren für Lelbstabholer 8) ab
Deutschen Reichzanzeigers und Königl. Preußischen Ataatn⸗
DEEeee“ 1 ch die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 32 3,20 et. bz eringe orte —,— ℳ, —,— ℳ. — 8 8 au e Expe n 88 .32. 88 1
17,80 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte²) 8 CII1Iq 17,70 ℳ, 16,90 ℳ — Futtergerste, geringe 5 1“ “ 6 “ 8 Berlin, Dienstag, den 29 Juni, Abends.
—8
9ꝗ
SEOOA b00,,
—
S
2
S
S
— D=
EöüEeEEE=EEEE=SEE
22g=2
Foeohenöeennen
8 —
—— CUl =
—— —
2
—
88⁸
—S. SS8
2
—
—q—
£ — —O
—I2-I2I2ö
+—JVOVOòYOVòYxOOVOSVV—
EeeEehk
101,90 bz B 103,75 bz do. 103,75 bz B do. 405 ℳ 102,4 —,— Rvbniker Steink. 100/4 ½ 9—, G. Sauerbrevy, M. 103/4 ½ 0 102,75 G Schalker Gruben 100/4 ifx.8s do. 1898 102/4 do. 1899 100/4 do. 1903 uk. 10 100/4 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ Hermann Schött1034 ¼ Schuckert El. 98,99 102/4 do. do. 1901 102 4 ½ do. 08, unk. 14 103/4 ¾ Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 do. kv. 1892 105/4 FFeeberbrn. 10 102/4 ½ Schwanebeck Zem. 103/4 ½ Seebeck Schiffsw. 102,5 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ Sibvllagr. Gew. 102,4 ½ (Siem. El. Betr. 103,4% do. 1907 ukv. 13,1034 Siemens Glash. 103/4 ½ Siemens u. Halske 103 4 do. konv. 1034 8—, (Siemens⸗Schuck. 103/41 96,75 bz G Simonius Cell. II105,4 —,, SSctett. Oderwerke [105 ,4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12/ 103/4 Stoew. Näh, uk. 10 102/4 ½ (Stolberger Zink 102/4 Tangermünd. Zuck 103,4 ½ Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100/4 ½ Teleph. J. Berliner 102,4 ½ Teutonig⸗Misb. 103,4 ½ ale Eisenhütte 1024 ½ eyrir⸗ hiederhall 100/4 ½ :10 103,25b3; G Tiele⸗Winckler 102 4 ¼ 0[99,00 B Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 do. unk. 21 [100/4 Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 V. St. Zyp. u. Wiss. 10214 Westd. Eisenw. 102/4 ½ Westf. Draht 103/4 do. Kupfer 103/4 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 Wilhelmshall. 103/4 ½ Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ¼ do. do. ukv. 17 103,4 ½ Zeitzer Maschinen 103/4 ½ do. unk. 14 103/4 ½ 102,25 bz G LZellstoff. Waldh. 102 4 1 99,90 B do. unk. 12 [105/4 ½ 100,60 G do. 08 unk. 13 102 4 ¼ — Zoolog. Garten 100/4 103,00 B
102,90 G Elekt. Unt. Zür. 103/4 98,50 G Grängesberg 103/4 ½ 98,50 G aidar Pacha 100/5 98,50 G aphta Prod. 100/4 ½
d 100/5
SSS 808go:
S 28
FCSSSSSFN: 8
8
88α— —
—,——,— —
2 — OSV “
8828ö8ö2ööFgö
GEEGR 2.—; 1O Oo+Oe+Oex Ox O;O;O =
G
— — —
Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. — Hafer, gutr. vente.) 21,80 ℳ, 21,60 ℳ. — Hafer‧, Mittelsorte*) 21,50 ℳ, 21,20 ℳ. — Hafer, eringe Sorte *) 21,10 ℳ, 20,80 ℳ. —
— SCOSS 8—
nn
— d0 do
eS 10. S —8O Vę VVgV
22ͤ2 △ züeeseee
der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
7
c. aig (mixed) gute Sorte 19,10 ℳ, 18,90 ℳ, C1X“
¹ — Mai; (aßre;) geringe Sorte —,— ℳ, Inhalt des amtlichen “ Verdienstmedaille: dem Seniorchef und Mitinhaber der Firma J. D. Hey⸗ 9 eymann zu Hamburg das
*6758z “ — Mais (runder) gute 1 „ dv. , sordensverleihungen ꝛc. nSenigrcef an N. Sorte 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. — Richt. b der HOffizierreitschule des mann, Architekten Alfre ün8. 636 1 c89 G Dentsches Reich. 8 8 11“] 8 uqMqXp 81 8 Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. 8,60 ℳ, 5,80 ℳ. — Heu (neu) 8,00 ℳ, secgrnennungen ꝛc. 1 1 m 8. 7,00 ℳ. delbe an 2 Mitteilung, Pers flend eine Ermächtigung zur Vornahme von düz ch ehss hthn⸗ „ 30, „— Speisebohnen, ivilstandsakten. 1 8 8 8 1 1 1 Ns 700 ℳ, n . ,er Bekanntmachung, betreffend die Fröstnung neuer Cenbahn. 8 Deutsches cca 18 82 FNenn z88 1 19” K1e —r eer, Sheelicen Kreiskass v— “Rindfleisch von der Keule strecen und ⸗linien sowie der Eisenbahn⸗Fährverbindung] .“ W“ die R Feisterste le bei der Königlichen Kreiskasse I. 00 ℳ, 1,30 ℳ; dito Bauchflei 8 Saßnitz — Trelleborg. W“ Seine Majestät der Kais er haben Allergnädigst geruht: 8 82 8 seifteacsern ahen gen dangschen 8 Königreich Preußen. 89 den vortragenden Rat im Neichsschefa⸗ Geheimen „Reg .
1 baeor. 2 D um eimen Ober⸗ —78 , ͤnn Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Hammelfleisch ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und rnennen. - Zutter 1 kkz sonstige Personalveränderungen. “ ““ 8* 8 b — Medizinalangelegenheiten. ““ Prüfungsordnung für Kreisärzte.
(Markthallen. Prüfungsordnung für Kreisärzte.
Dem mit der Heftvetun des, Ha. * in § 1. “
129½ . . ao Paulo beauftragten ekonsu nherr ist a ühigungszeugnis für die Anstellung als Kreisarzt wir
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Feang- des 8 1 8 güGesetes vom 4. 1hn 1870 für den von des Ffenegerohe⸗ aPteahalanfatge ien demjenigen erteilt, dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungsrat Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, welcher die Prüfung für Kreisärzte bei anden hat.
ld Herrmann zu Metz die Königliche Krone zum bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vor⸗ b Naeg Ablcborden britter, rlasse mit der Schleife, hcshnae 5 gdie Vberke⸗ 8 Seieae und Sterbefälle von Die ,8 wird vor 2 Deputation für das dem ö 8 I“ Bangah araen⸗ eh zu beurkunden. Medizinalwesen in Berlin abgeleg 8 Schmitz zu Godesberg, bisher in Cöln, dem Gutsbesitzer sfes 89 1 zfung ist an den für den einrich Osthaus zu Wedigenstein im Kreise Minden, dem Wohaiss Re an., 8 vlastan I. AN. zu richten.
Ausweis über den Verkehr auf irektor Theodor Béquer zu Metz und dem Bureau⸗ Von dem Kaiserlichen Konsul in Guayaquil heg ist ft die Vorl dogibt sie mit seinem Bericht an den 4 EEI 122b Martt 8 vensehs “ “ beim Bürgermeisteramt in Herr Carl Klaeschen zum Konsularagenten in Manta be tellt 115 1g; 13 ütrckenenae äta 1“ 92,50 “ W Negin beFEer zu Metz und dem worhen. 8 8 8 8 —“—“ eeL- die 1 vr Prafung ist, daß der Kandidat 822* Schafe, 12737 Schweine. Markipreise Fe laus Gasiorowski ebendaselbst den 116““ 8 “ Vnach Erlangung der Approbation als Arzt eine mindestens dreijährige 187609 888, Seeseh 186g 65 .“ Päufetanm. e Ma98. bes Klasse, 1“ nantmachunlg- vpraktische fachtechnische Beschäftigfng nachgewiesen hat. 105,00B 100 Pfund oder 50 kg . Kantor und Lehrer Wilhelm Köckeritz zu Ihlow Am 1. Juli d. J. werden eröffnet werden: Dem Zulassungsgesuche sind in Urschrift beizufügen: 8
lachtgewicht in 1 102,60 Mark (bew. für 1 Pfund in ien im Kreise Oberbarnim und dem Ersten Lehrer Rudolf irt be’m lNn in Breslau Hem Jutaftunasgeluchs dn —,— ausgemästet, en erts, . öniali ohenzollern, 8 . 8 8 2 . oktor 1n. sens 7 Pahrs g.a;. Seg. n iae.S Keeeerer v- Bärwald 8 Hirs 1 5. EWSE“ 8 ies- ge- “ 88 dr chihe Grenplan üü 9700 bz wer en; igr. 61 bis 65 ℳ; 3) mäßig zu Wandsbek im Kreise Stormarn, den “ Stationen Lähn, Märzdorf (Kr. Löwenberg) und Siebeneichen seiner Studie r * n iversttat des Veutschen Reichs 3 genährte junge und gut genährte ältere 8 rittenen Gendarmeriewachtmeistern August Baukus e für den Pereaehe . a. eine Vorlesung über gerichtliche Medizin besucht, 18 Strelno, Ludwig Schwierzke zu Gröditzberg im Kreise im Bezirt der Kamnfi chen Eisenbahndirektion in Hannover b. mindestens ein Halbjahr lang an der psochtakrischen Klintk
55 bis 59 ℳ; 4) gering genährte jeden ’ Alters 50 bis 53 ℳ. — Huklen. 1) voll⸗ Goldberg⸗Haynau und Ferdinand Schaefer zu 1 2j — Misbur it E teilgenommen, e g⸗ Hay die 12,06 km lange Reststrecke Linden F g. als Praktikant mit Erfo “ ——1u16“
fleischige, höchsten Schlachtwerts 64 bis Allenstein, den pensionierten Fußgendarmeriewachtmeistern ülfel) ber im übrigen v. einen patholvgi ein 10923 d. do. . 67 ℳ; 2) mäßig genährte jüngere und Tlens äus Schulz zu Reichenbach im Kreise Pr.⸗ szehst vrnlla Fedeeh dh geh.eb logischen und einen gerichtlich⸗medizinischen Kursus, jeden derselben von 2,30 B Oest. Alp. Mont. sh 46 . gut genährte ältere 54 bis 57 ℳ; 3) ge⸗ olland, Emil Drengk zu Willkischken im Landkreise Tilsit, on e 8 hei für den Güterverkehr vehecens dreimonatiger Dauer, in einem Universitätsinstitut des 18 3 Ung oralk weng 100, 41 117 8,06b 15 und Kühe: 1) 5 vallenlg krckaesce⸗ Wikhelm Gramsch zu Caputh im Kreise Zauch⸗Belzig und 1 85 bs „ i vuh. .-e dgn Kursus kann auch im Institut für Infektionskrankheiten in Berlin Bcndkeh 9. 8en Sec10ct Ai ehäte e. büne, böcsia, Sealachnacr dem früheren Kolonialverwalter Heinrich seitel zu Fordel Mohrungen —Liebemüͤhl, mit den Stationen Kuhdieb, abgeltitet ergen. „mwe den durch die Zeugmiffe der Fablehrer und 1.enee Fnbe ba achtwerzs, hach W ise B das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Mohrungen-—Liebe 1 1 Diese Nachweise werden dur g . 72 30 bz G mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höch⸗ im Landkreise Bochum 1 Sonnenborn i. Ostpr. und Tharden a. See für den Gesamt⸗ der Leiter der Kurse erbracht. —,— Versicherungsaktien. stens 7 Jahre alt, 63 bis 67 ℳ; 2) ältere zeichens, 1 1 Karl Beck verkehr, 1 v Ausnahmsweise kann auch der Nachweis einer auf anderem SBege 8 Fbasch Wiesloch ed 18 Wollab. Aachener Rückversich. 1635 G. sausgemästeie Kühe und weniger gut ent⸗ den berittenen Gendarmeriewachtmeistern arl Beck zu im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Posen erlangten Ausbildung als vorschriftsmäßig erachtet — d Srttt gbvegh 127,50 bz G Weth ehnsbütte. vee I 8See Herlintsche Lebensversich. 3 50 9„. HFvichelte füngere Kühe und Färsen 59 his Schönlanke im Kreise Czarnikau, Wilhelm .““ die 44,48 km lange vollspurige Nebenbahn Luban — rätz Wissenschaftliche Deputation für das Medizinalwesen diese Ausbildung SaxoniaCement 121,9 8 G ZSilte nscüttg. — Hibernia konyv. ee “ F.. E““ Heklnr zen ghe Oeversee im Kreise Nenobug, Htt⸗ Far⸗ esn Githamn 8 mit den Stationen Marienberg (Kreis Posen), Rosenhagen, als gleichwertig, und v anderweiten Bildungsgang Schedewitz Kmg —,— Wilmersd.⸗Rhg. 118,75 B do. 1898 1. 8 F Trantz vr Unf., u. G asv. 8 bis ; 9 gen 8 August Heß zu Konitz W.⸗Pr., den Fußgen armeriewacht⸗ Sterzotns tr Granowo für den Gesamtverkehr. als g anerkann . 1 der Ga Fzeanoen sat29e Feöite ae bbbbbebbee heei hanae hcse seakächeftan gsr Tehsge G. He duseh Rerrtteza Rershneg, dge1 SL0h Staltene⸗ aic am c. del 21 J de esentahenFahhe ge uzarzgszete a , Beüeh ds binana de i C. 213,00 öchst bw.. 1.7 [102,80 kälber 88 bis w — B n aßnitz — Trelleborg für den ( 1 § 3 Abs. 2) darzulegen ist. 1 8 S gherco g bach Fzchfee grrn “ nülchmast) ung, besten ean Peic, Franz. Frhteng zu Gonimern im ersten Jerichomschen vesbeen Fnit “ Dvpegbatisn (seden 8esünata wies n Erlnplar dieser Prafenoe⸗ 8
189 706 6 Witt Bußsehhr. 334,75 bz G der B Berichtigung. Am 25.: Dtsch. Bank ittlere Mastkä t 8., 40 . 9. Sseröbr, 3 order Bergw.. - 8 92 ℳ; 2) mittlere Ma⸗ ier und gute 8 Berat g 73,50 b ösch Eis. u. St. 241,20z, Neue Gasges. Obl. 91,75 b;, Saugkälber 75 bis 80 ℳ; 3) ger nge Kreise, Gustav Kutzner zu Koschmin, Max Frank zu Neu⸗ Berlin, den 28. Juni 1909. 11 shordnung beigefügt.
398,00 bz G Wrede Mälzerei 8 898,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 123,00 bz B ohenfels Gewsch. vorgestrige Berichtigungen irrtümlich. Saugkälber 52 bis 56 ℳ; 4) ältere gering 3 Skalmierschütz im Kreise Ostrowo, Hermann Diehr zu * eichseisenbahnamts. § 5. do Geeenels. 19999G⸗ JZeifer eegscin 19ehsd Hesbendts Gertee Schwatenbr Obl. 100B. — Vorgestern: genahrte Kalter (resfer) 40 bis 48ℳ. Ssalftienschat Freil. Wleschen, Wilhelm Piedel zu Punit G Die Prüfung zerfällt in einen schriftlichen und einen praktisch. bo. 8,8 n 12 86 Belttes Waldh 286,0b, HlttenbetsDuisb1 — n; vAETT“ im Kreise Gostyn, August Sern6 “ 8 6 . do. 69, 2 8 es „ unt. 120,105z. Hest. Mastham ann Klein 2 1 rü I Kolonialanteile. esjenitzsgaltwerke Kreditbk. ult. Juni 159,408,708, Juli Masthammel 76 bis 78 ℳ; z) mäßig Kreise Feg i gnben Wilhelin Richter zu Nieder⸗ SöewNehg 1 Zum Zwecke der schriftlichen Prüfung hat der Kandidat zwei Lein. Kramsta Otavi Min. u. Eb aliw. Aschersl 199,90à200, 105z. ährt l und (Merzsch 8 wald im Landkr 1 8 issenschaftliche Ausarbeitungen zu liefern. Die Aufgaben werden von e.—no⸗ .ee. —. P e 2. 9) Sesfchch strtng.. Femebagf n Krche Walhrahnege hans Bahde biaösh aooigreich preußen. de Küfeasssglcen deszangn, ir we ehn eie e,,ene oßl. te 8 8 . 8 Franz 90 zu 4. — EE11“ 1 von dem Minister der Medizinalangelegenheiten dem Kandidaten T“ Fesnh2 er zu Gelliehausen im Landkreise Göttingen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S.ee der Zulassungsverfügung zu lelt.
—8OOSSVSVYOVYVYOYVYOYVOęV=V 2
— 2—
— 2— PüPFrFrPenenreEEn —22;F=22-2Iö2ͤäNg=n — —6
☛
— doC
812 d80 S
88 8*
— IEZEE
101,25 G
104,25 G
8
DSSS
— —,——OOOOOOOA— 2 2.
EeggEEgesegseeszkzsenn 2222ö2öSogöö
=Fü8g=SSAgSS S
—2gSgÖSSAS
D.
105,60 G 98,00 G
FSo.
do. 241, Elektr. Südwest. 232,00 Elektr. Licht u. Kr. 124,75 bz B Ver. Dampfzgl. 0 42,60 b o. unk. 10 138,00 et. bz B Ver. Dt. Nickelw. 14 4 [223,10 bz G Elektr. Liefergsg. 190,00 bz G do. Fränk. Schuh 12 .1 [158,502 Elektrochem. 1 87,75 bz G do. Glanzstoff 40 1 Engl. Wollw... 148,25 bz G V. Hnfschl. Goth. 15 9 do. do. 138,00 G Ver. Harzer Kalk 7 8 b Erdmannsd. Sp. 174,00 et. bz B Ver. Kammerich 4 1 1 Felt. u. Guill. 06/08 101,00 bzz G V. Knst. Troitzsch 20 11 2. do. do 89,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ :10 166 lensb. Schiffb. 93,00 bz G do. Pinselfab. 15 7 [22 ster u. Roßm. 110,50 bzz B do. Smyr.⸗Tepp. 4 elsenk. Bergw. 1. 248,00 bz G do. Thür. Met. 15 3 ,00 bz do. unkündb. 12 —,— do. Zvpen u Wiss. 16 8 Georgs⸗Marienh. 165,00 bz G Viktoria⸗Werke 8 1 do. u „75à, 25à165 bz] Vogel, Telegr.. 6 110 96, Germ.⸗Br. Drtm. 159,00 bz B Vogt u. Wolf 12 1 Germania Portl. z0. Cement.⸗J. 1 11 [163,25 bz Vogtlnd. Masch. 20 1 Germ. Schiffb.. do. do. Kalkw. 7 141,50 bz do. V.⸗A. 20 1 Ges. f. elekt. Unt. do. Sprengst. :1 183,25 G Voigtl. u. Sohn 10 . do. do. 1 Rhevydt Elektr. 1 [118,50 et. bz B Voigt u. Winde 0 8 Ges. f. Teerverw. Riebeck Montw. 12 186,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 7 11 85,25 G Glückauf Gew. .1 J. D. Riedel. 12 .1 [199,00 Vorwohl. Portl. 22 3 z Görl. Masch. L. C. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ .1 100,50 G Wanderer Fahrr 20 . 3 C. P. Goerz, Opt. Siehm Gͤhn. 12 1 :10]129,75 bz Warsteiner Grb. 10 * Anst. unkv. 13 Rolandshütte 12 7 103,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 1 GottfrWilh. Gew. Rombach. Hütt. 14 151,00 bz G Wegel. u. Fen 12 ;1 [179, agen. Text.⸗Ind. do. ult. Juni 151,50 à, 25 bz Wenderoth.. 5 7 —,— anau Hofbr... 15 11 [269,00 G Wernsh Kammg 9 .1 [125,75 bz G andelsg. s. Grndb sitzer Brk.⸗W. 14 7 [223,25 bz G do. Vorz.⸗A. 11 11 [145,75 G andelsst Belleall. do. .3 1 Ludwig Wessel] 2 :1 64,75 G arp. Bergb. kv. Rote Erde neue 12 1 8 Westd. Jutesp. 7 ½ . 12 009 9G do. do. Rütgerswerke. 11 b Westeregeln Alk. :1 [202,25 b do. uk. 11 Sächs BöhmPtl. 12 2 G do. V.⸗Akt. 41 .1 [102,90 artm. Masch.. Sächs. Cartonn. 10 . Westfalia Cem. 20 1 212,25 B asper Eis. uk. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 7 —,— Westf. Draht⸗J. 7 [169,50 bz G Helios elektr. 4 % S. Kammg V. A. 8 :1 [110,25 et. bz G do. Draht⸗Wrk. 210,25 bz do. 0 do.⸗Thr. Braunk. 5 1 299951 do. Kupfer... 7 [95,75 bz do. do. St.⸗Pr. 5 :1 [107,50 bz G do. Stahlwerk. 7 .[53,50 bz do. S.Thür. Portl. 18 11 [166,75 G Westl. Sogdeng⸗ 720,00 bz G do. Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 7 [222,00 bz G Wicking Portl.. 134,00 bz B do. 5 % abg. Felineahfun 6 112,60 G Wickrath Leder. 181,50 sdenae Henhen . Sangerh. 1ich. 128% Sn Wiel. u. Hardtm. 105,00 b enckel⸗Wolfsb..
Ver. B. Mörtlw. Papier reßspanUnters.
5S= 88 8
6 Ver. Chem. Chrl. 13 Vr. Köln⸗Rottw. 16
—,— — [SbScocoeO8G.
auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Febi u. Martin Rheinf Kraftalt. doR. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. PVz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. so. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh.⸗Westf. Ind.
2 3 828G
— —
d0GoN2SqCOh
222=æö=göö= ——
0.—6
8—
8 —
—₰ —½
—2—O8 8OOOOO
00——— SSSS
— SOoSSSmcoaohoen
28S' S VgVgÖg
—
— — —2 2ZO— —J — —
—₰
2 22gS2=gZ — —
— 5OESPVSSBSOSSVOV——'—
— eeee Ssesssezezgse
—
—,—
EEkeEeePergeseen SEee 222222ö=öI2 —
Sg oeoeeooee⸗
4.1 5.1 4.1 4.1 91 8; 1 11
—
—2OOV——- i
—
— — üOmSSOCSSN 895
22
— ,— 0α ε] bone 22ARSSS œοοαις 2᷑ 20 a„abE 225
gggyg⸗ ⸗z ⸗6·6z·. · 6·c·6·6· —2ö2-SU2SSRono
AübEEEEE*EE
[S ——
— — 2DSbdoee
.6. 1 St. — 100 ℳ 9g.4 1.4. 229,75 bz B Fhütn Nerfb. 21. 5g.. ꝙ 5
o Schneider Obligationen indnstrieller Gesellsch. Sdo. do. -e, e⸗ . icht — bis — ℳ 6 oeller Eitorf „ König Ludw. uk. 10 1.7 —.,— Die Börse eröffnete im Hinblick auf die 9ew 8 . itzwalde im Landkreise Graudenz und ” . 1 f ter Leistungen können dem
Dtsch.⸗Atl. Tel. .100 4] 1.1.7 198,4 ontg Fn⸗ . : te für 100 Pfund 1 oede zu Nitzwalde im Lan 5 . Division Franz Sander Auf Grund wissenschaftlich erprobter ung 1 8 zn et a. Birhien Püen 10074 1.. 101,061 b0 885 Se “ 1. aüiteage “ 2 bgeaa Een5 28 3 1dc8 heEara ana 1“ neenn Neumann 8 Brachlin im ree ee cete 8 in Zö z9 Vin san Ivalläntkeche in gandivaten “ * Eeaore, na⸗ hn v— 5.r? b 59; 797 ’ 1*. n Heinr eld⸗ 7 ende Antr t 7 2 „ „ 2 8₰ „ 4 8 8 d 9
vefnge. 9 8 8 ½ ahr alt: a. im Gewicht von 220 bis zu Brynow im Landkreise Kattowitz, dem Seidenweber intendenten der ven c. Görlitz II, Regierungsbezirk Liegnitz, Von den belden Aufgaben ist die eine aus dem Gebiete der öffent⸗ chombg. u. Se. lichen Gesundheitspflege, die andere aus dem Gebiete der gerichtlichen
88 f S 1 1. Sa w.s 12 1 99,70 b von der namentlich der Montanmarkt, der . . .1. 2 . . 2 .1. „ 9 7 6 ene . „ 2 s% 4 882 do. 09 uns. 17 17 103 Han mam u. Fo. 10008. 1. 7gg. in schwacher Haltun eingestte bante, 280 Tpfund ba d aafe⸗) * b — er messter Wilhelm Kopp zu Geäfrath, im Lankresse Solingen, zu ernennen, bznns in 16 Paneen 1 2erhceter 4 8 “ kerxtorag. 9 fleischige, Eicnegne, 81, bn, 98 7 ve dr Fcmne pehe⸗ ö 12 znvallden dem Konsistorialrat a. D., Pfarrer und sceltechelschen und versicherungsgerichtlichen 2568 — Schuckert, Elktr, Alk. Ronnenb⸗url1 1035 14. Laurahütte unk. 10 1.7 98,75 z aen.“¹ „ring entwickelte 59 bis 60 ℳ; Sauen rivatmann Heinrich Tre Peeh gyenee. Referenten des Landesdirektors der Fürstentümer Waldeck und zu entnehmen. Bei der gerichtlich⸗medizinischen 9 o. ull. Juni Aüg. El.⸗G. VI08 8 do. 1 3.9 (92,00et. b; G 8 big 19 Eeergen. Heanbn fenah ighn. 57 bis 58 ℳ. Spilker, beide zu Dortmund, dem Beegelelanheter Johann yrmont Gustav Köthe zu Mengeringhausen, Kreis der Aufgabe ist zugleich die Bearbeitung eines erdacsten gericht — in Schuis lun. do. 1.IV 98 gederf. Evck n. . öee. HiL. Z. Fü⸗ “ Swoboda zu Pogorzelletz im Kreise Kosel und dem Arbeiter Twiste, Fürstentum Waldeck, den Charakter als Schulrat und ehen Gegenstand besonders 7 Aöö
uls ⸗Knaudt 1872990 8 Wilhelm Schwahn zu Stargard i. Pomm. das Allgemeine dem Fch . MBRvwvorhehe. Heinrich Kremer in 2e e und vorschriftsmäßig begründetem
efern.
do. V unk. 10 11. Strasser uk. 10 4
kti 1 „ 26. 8 t üb 1
Schwaneb. gem. 100,25 umsatzlos, Industrieaktien kaum verändert. Berlin, 26. Juni. Bericht über Ehrenzeichen sowie 1 Ott zu Kreuznach die Cöln⸗Ehrenfeld den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen § 8. sten Friedrich 8 5 Die Ausgrbestungen sollen nicht lediglich Zusammenstellungen von
Als rtl. unk. 10 1 5 L d, Brnk. Seae. e. Anhalt, Kohlen. 1. zeonbfrd. rne., 100,00 bz G APeivatdiskont 2 ¾ %. Speisefette von Gebr. Gause. Butter: le 1 5 101,25 bz G Der schwache Konsum genügte nicht, die dem Maschini sowie 8 8 er Wahl des Oberlehrers an der städtischen Höheren iterarischen Veröffenklichungen oder Auszüge aus solchen — 2
do. unk. 12 81. Löwenbr. uk. 10 3 Feen h e 5¾ Lothr. Portl. Cem. Berliner Warenderichtr. andauernd sehr großen Einlieferungen 8 Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. d st us 2 8 vnburgeemmarct. Beriin, den süumen, und konnten sich die Hreise äch 1 8 Mädchenschule und dem damit verbundenen Höheren Lehrerinnen⸗ unter kritischer Benutzung der Literatur selbständige wi seminar in Wiesbaden Dr. Fritz Möhle zum Direktor der Leistungen darstellen, welche in gedrängter Kürze die gestellte Auf⸗
o·. 4. 1 Louise Tiefbau .. Bad. Anil. u. Soda Ludw. Löwe u. Ko. [1 3 v“ 4 7 28. Juni. Die amtlich ermittelten Preise behaupten. Auch die auswärtigen Plä 88 E1““ war er 1000 in Mark: W melden ruhiges Geschäft und aßweichen jestät der König haben Allergnädigst geruht: in n tlich lösen. en (p kg) in Mark: Weizen, n ruhig schäft Seine Majest städtischen Höheren Mädchenschule und des damit verbundenen gabe 18 Se. 8 F e eh cek nerg 8. e echz .
Heereen Measch. 4.10/99 Maedb, INg hns erl. Elektrizit. . ℳ. Magdeb. Baubk.. 4 . do. lonv,1 17 99, do. Abt. 11, 12 Normalgewicht 755 g 259,75 — 260,50 bis Preise. Die heutigen Notierungen si 1 fii c. die Erlaubnis zur Anlegun 1 5 8 do. do. unnlh 17 99⸗ do. Abt. 19.14 260 — 260,25 Abnahme im ZJuli, do. Pele Genossenschaftsbutter 1a Qualität den “ Offinerenaeiscen Orden 88 lawa.:c. gr eren Lehrerinnenseminars in Hagen die Allerhöchste Be⸗ das Doruliiwebckokoll und daß begründete Gutwchten, do. do. 1901 1. , do. Abt. 15-18 232 — 231,75 — 234 Abnahme im Sep. 110 — 111 — 113 ℳ, IIa Qualität 107 bis der ihnen verliehenen stätigung zu erteilen. seiten in der Regel nicht überschreiten. do. do. v. 1908 1. Mannesmannr.. tember, do. 229,75 — 231,25 — 230,75 — 231 111 ℳ. — Schmalz: Die Schweine⸗ und zwar: 3 1 9 gfrat ürnt. 4. Fhase eeseulls Abnahme im Oktober. Fest. zufuhren in Amerika haben in den letzten des Großkreuzes des Königlich Sächsischen 8 “ 3 *) Val. § 2 Nr. 2 des Gesetzes, betreffend die Dienststellung des 859. en 886 ve. 4. Roggen 4 Normalgewicht 712 g 195 Tagen wieder abgenommen, was ein leichtes G“ Ulbrechtsordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreisarztes ꝛc., vom 16. September 1899 (Gesetzsamml. 22 † Bismarckhütte kv. 1. Mix u. Genestukl1 bis 194,75 Abnahme im Jult, do. 187,25 Anziehen der Schmalzpreise zur Fol Kavallerie von Kleist, General⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu BVerbindung mit der Bekanntmachung des Ministers der Medizinal⸗ 114,00 et. bz 6 Bochum. Bergw. 1. Mont Cenis... bis 188 — 187,75 Abnahme im September, hatte. Hier ist das Geschäft der Jahre dem General der ava 2 info ge de Wahl den Mühlenbesitzer Julius Berg an elegenheiten vom 5. Mai 1900, Nr. 109 d. D. R.⸗ u. Preuß. 7 95,20 b do. Gußstahl 3. Mhüit. Bergw... do. 187,25 — 187,75 — 187,50 Abnahme im zeit entsprechend recht still und bewege inspekteur der Kavallerie; Ohligs getroffenen ah en v Sechu Bn. r I 1900. 7 [123,80 Braunk. u. Brikett. 1. Müs Langend uükl1 Oktober. Fester. sich die Preise trotz kleiner Vorräte unt Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Sta hligs für **½) Wegen der Gutachten vergleiche § 29 der Vorschriften für 74,90G do ⁵. 13 Neue Bodenges. Hafer, Normalgewicht 450 g 188,75 amerikanischer Parität. Die heutigen des hs 2 selben Ordens: die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. das Verfahren der Gerichtsärzte bei den gerichtlichen 1— . b b bis 189 Abnahme im Juli. Matt. Notierungen sind: Choice Western Steam esse 1 ten der General⸗ 8 1 menschlicher Leichen vom 17. Oktober 1904/4. Januar 1905 (Minist.⸗Bl. 131,25 bz G do. Wagenbau do. Photogr. Ges b Mais geschäftslos. 66 — 66 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschma dem Major von 8 Adjutanten 8 I f. Med.⸗Ang. 1905 S. 67 u. flg.). 117,00 b; G do. do. konv.,1 1. NRN di. Kohlen. uk. 12 4. Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Borussia 67 ½ ℳ, Berliner Stadtschmal inspektion der Kavallerie; sowie v““ 278,25 b Brieger St.⸗Br. 11. 9 Nordd. Eiswerke. 2. und Speicher Nr. 00 33,75 — 36,75. Krone 67 — 72 ℳ, Berliner Bratenschmalz 6 1 BrownBoveriu C100 Rordstern Koble — Behauptet. Ko 72 ℳ. — Sped: Fest
— ddSS ddS
— SSchSncU⸗ —,— SS28S
— —
22ön S
—
Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Siegen⸗Soling. Sjemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Juni — 829 1 endorf. Porz. F. Spinnu. G Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Sna u. Nölke Stabnsdrf. Terr. Se hoffab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.
[0 —₰½
— — —-O 00 ernrkeEn.
D
SS2 222
— —
— 8,—
— — — SOo᷑eo S50SC/SSEF8 S
Sοe
1 u 1 59,50 B Braunschw. Kohl. 1 1.7 —, o. o. Bresl. Oelfabrik 1.7 F do. Gasgesellsch.
2222
8 ne. —