1909 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

u Nr. 135 des Zolltarifs, dessen Geltungsdauer s zum 31. Dezember 1909 bemessen war, soll nicht geändert werden, sondern noch weitere drei Jahre in Kraft bleiben. Demnach werden die canadischen

uckerraffinerien noch bis zum 31. Dezember 1912 die Vergünstigung genießen, Rübenrohzucker für ihren Bedarf auch dann zum Satze b orzugstarifs nach Canada einzuführen, wenn er aus nicht⸗

ritischen Ländern kommt, mit der bisherigen Einschränkung, daß für Tonne aus einheimischen Rüben hergestellten Zuckers je zwei n ausländischen Zuckers eingeführt werden dürfen. Vom 31. De⸗ UI die Vergünstigung noch zwei Jahre Geltung aben, wobei jedoch die Tonnenzahl des zum e. einzuführenden Rohzuckers nicht größer sein soll als die Tonnenzahl des aus ein⸗ heimischen Rüben hergestellten Zuckers. Deutscher Zucker ist nach wie vor Zuschlagszöllen unterworfen. Eine weitere Vergünstigung für die Zuckerindustrie Canadas, sowelt ve Rohrzucker verarbeitet, ist in Aussicht genommen. Es soll diesen affinerien erlaubt werden, Zucker aus nichtbritischen Ländern zum Vorzugssatze einzuführen, und zwar bis zu der Menge des von den Raffinerien hergestellten Zuckers. Diese Vergünstigung wird auf unbe⸗ immte Zeit gewährt und ist jederzeit widerruflich

Japan.

Aenderungen der Se Serstenergesehgebung. Die Geltung hes Gesetzes vom 25. März 1902 über die ückerstattung des Zolls für eingeführten Rohzucker ¹) ist durch ein Gesetz vom 24. März d. J. weiter bis zum 16. Juli 1911 verlängert worden, d. i. bis zu dem Zeitpunkt, wo bei rechtzeitiger Kündigung die Verträge ablaufen. Bei der Begründung des Gesetzentwurfs im Abgeordnetenhaus ist gesagt worden, daß mit dem Ablauf der Verträge ein neuer Zoll für raffinierten Zucker eingeführt werden solle, da es die Absicht der Regierung sei, Japan hinsichtlich seines Zuckerverbrauchs vom Aus⸗ land unabhängig zu machen. Die Regierung lasse sich hierbei von dem Gedanken leiten, daß Formosa alles benötigte Rohmaterial werde liefern können, während die Raffinerien in Altsapan die Verarbeitung zu übernehmen hätten.

Ein weiteres Gesetz vom 29. März d. J., das bereits am 1. April in Kraft getreten ist, bestimmt, daß bei der Ausfuhr von Kuchen und kandierten Früchten, die mit Zucker hergestellt sind, wofür die Verbrauchssteuer entrichtet worden ist, eine Steuervergütung bis zur Höhe der entrichteten Verbrauchssteuer gewährt wird. Der zu erstattende Betrag ist auf 5 Jen ²) für je 100 Kin ²) Rohzuckergehalt festgesetzt worden.

Ferner ist durch ein Gesetz vom 31. März d. J. der Artikel 3 des Zuckerverbrauchssteuergesetzes²) in der Weise geändert worden, daß in Klasse 1 fortan ein Unterschied zwischen Fven2 Zucker im Faß⸗ und anderem Zucker gemacht wird. Während bei der letzten

rhöhung der Zuckerverbrauchssteuersätze am 22. Februar 1908 die Steuer für Zucker und Melasse unter Nr. 8 des holländischen Standards auf 3 Jen für 100 Kin festgesetzt wurde *), wird jetzt der Steuersatz für schwarzen Zucker im Faß auf 2 Jen ermäßigt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Jokohama.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Es IJan 1909: 8 Ruhrrevier

Anzahl

* II

der Wagen 7 795

der Berliner Börse für ultimo Juni 1909: 3 % Deutsche Reichsanleihe 85,20, 3 % Preußische Konsols 85,20, 3 % Sächsische Rente 85,50, Argen⸗ tinis⸗ 5 % Anl. 1890 101,00, Buenos Aires 3 % Prov. 66,00, Chinesische 5 % Anleihe 1896 102,00, Chinesische 4 ½ % Anl. 1898 98,75, Japanische 4 ½ % Anleihe 95,50, 3 ¾ % Rente 104,75, Portugiesische Anis. III. Ankeihe 64,00, ussische 4 % Anleihe 1880 87,00, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 79,50, Russische 3 % Anleihe 1896 70,90, Russische 4 % kons. Anleihe 1 und II 1889 87,00, Russische 4 % Anleihe 1902 86,30, Russische 4 % Staatsrente 84,50, Spanische 4 % Rente 97,50, Türkische unifizierte Anleihe 1903/06 92,25, Türkische 400 Fr.⸗Lose 145,00, Ungarische 4 % Goldrente 95,25, Ungarische Kronenrente 92,75, Buenos Aires 6 % Staatsanleibe 103,50, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 184,00, Elek⸗ trische Hochbahn 119,00, Große Berliner Straßenbahn 184,00, ö Straßenbahn 182,00, Buschtehrader Eisenbahnaktien it. B 247,00, Oesterreichische Nordwestbahn 114,00, Oester⸗ reichische B. Elbetal 117,00, Oesterreichisch⸗Un arische Staatsbahn 156,25, Orientalische Eisenbahn 125,50, Südosterie chische (Lomb.) 21,50, Warschau⸗Wiener 108,00, Baltimore⸗Ohio 115,25, Canada 5 179,00, Pennsylvania 133,50, Anatol. 60 % 110,50, Gott⸗ rdbahn 177,00, Italienische Meridional 137,50, Italienische Mittel⸗ meer 81,75, Luxemb.⸗Prince⸗Henri Scsenhaßn 129,25, Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Paketf. 116,75, Hansa Dampfschiffges. 134,50, Norddeutscher Lloyd 90,25, Berliner Hernbeleggen ft 170,75, Commerz⸗ und Discontobank 110,75, Darmstädter ank 130,75, Deutsche Bank 241,00, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 185,75, Dresdner Bank 152,25, Nationalbank für Deutschland 120,50, Oesterreichische Kredit 199,50, Oesterreichische Länderbank 114,50, Petersburger internationale Handelsbank 147,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 142,00, A. Schaaffhausen'scher Bankverein 132,75, Wiener Bank⸗ verein 133,00, Wiener Unionbank 138,00 Allgem. Elektricitätsg. 230,50, Bochumer Gußstahl 227,50, Deutsch⸗Luxemb. Bgw. 197,59. Deutsch. Uebersee. Elektr. 159,00, Dortmund. Union Lit. C 61,25, Dvnamite Trust 160,50, Gelsenkirchen Bergw. 177,25, Harpener Berg⸗ bau 189,25, Hohenlohe⸗Werke 190 00, Laurahütte 181,25, Oberschl. Eisenbahnbed. 101,50, Oberschl. Eisen⸗J. 91 97,75, Phönix Bergbau 172 75, Rheinische Stahlwerke 164,00, Rombacher Hütten 151,50, Schuckert Elektrizität 123,25, Stemens u. Halske 219,25, Russische Banknoten 215,75.

Liquidationskurse

Berlin, 29. Juni. (W. T. 95 Infolge starker Ueberzeichnung st die Subskription auf die Aktien der Held Francke Aktiengesellschaft heute vormittag sofort nach Eröffnung ge⸗ chlossen worden.

Die Sächsischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im Monat Februar 1909: 10 179 264 (gegen das Vorj. 550 242 ℳ). 1,Ier-2 9z Ende Februar: 20 883 843 (gegen das Vorj. ℳ).

„.Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Beilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 28. Juni. 8. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren dasß Kilogramm 71,50 Br., 71,00 Gd. 1

Wien, 29. Juni. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen bleibt die Börse heute geschlossen.

London, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 84 ⁄16, Silber 24 ¼16, Privatdiskont 1 ½.

Paris, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,15.

Madrid, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9,50.

¹) Deutsches Handelsarchiv 1902 1 S. 663 und 1907 I S. ²) 1 Jen 2,10 1 Kin = 60 kg.

¹) Ebenda 1901 I S. 762.

⁴) Ebe 908 I S. 620.

I1“

884.

—. Stimmung:

Lissabon, 28. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11.

New York, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse zeigte bei Beginn eine feste Haltung, wofür die gute Meinung für die Interborough Rapid Transit⸗Aktien Anregung bot. Aber Kupfer⸗ werte waren schwach auf Londoner Meldungen. Die Annahme einer kleinen Baumwollernte wirkte späterhin allgemein abschwächend; doch machte sich bald eine Erholung geltend infolge der Aufwärts⸗ bewegung der Reading⸗Aktien, die ihren Grund hatte in wieder auf⸗ tretenden Gerüchten über die Verteilung eines Bonus im Zusammen⸗ hang mit der Trennung der Bahn⸗ und Bergwerksbetriebe. Die Auf⸗ wärtsbewegung machte noch weitere Fortschritte. Das Interesse der Spekulation wandte sich hauptsäͤchlich den Werten der Delaware⸗ and Hudson⸗ und der Chicago, Milwaukee and St. Paul⸗ sowie anderen Kohlenbahnen zu. Am Schluß war die Tendenz fest. Aktienumsatz 330 000 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,55, Cable Transfers 4,88,50, Silber, Commercial Bars 52 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 28. Juni. (W. T. B Wechsel auf London 15 ½„„.. 8

ö“ 1“

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 28. Juni 1909. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ. c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, v. Nuf⸗ gruskohle 0 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, 9. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 14,80 Ul⸗ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, do. do. 1V 11,75 —12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. . ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,590 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: a. gees 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Der Kohlenmarkt zeigt keine Veränderung. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 1. Juli 1909, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ 12 gartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdehurg, 29. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S Nachprodukte 75 Grad o. S. eeeee Gem. Raffinade m. S. —,— Gem. Melis I mit Sack Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 10,42 ½ Gd., 10,47 ½ Br., —,— bez., Juli 10,45 Gd., 10,50 Br., —,— bei., August 10,55 Gd., 10,60 Br., —,— bez., September 10,55 Gd., 10,60 Br., —,— bez., Oktober 10,02 ½ Gd., 10,05 Br. —,— bez. Stimmung: Rubhig. Cöln, 28. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per

Dluses. 89. .. . . B.) (Bb remen, Z“ 8. rsenschlußbericht. Prtvathatierung.n Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs b üche chn oppeleimer 60 ½4. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen Baumwolle. Fest. Upland loko

der Baumwollbörse. middling 58 ¼.

Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800° loko flau 6,90.

Fmeßeg⸗ 29. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos September 31 ½ Gd., Dezember 30 ½ Ed., März 30 ½ Gd., Mai 30 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 10,40, Oktober 10,05, Dezember 10,00, März

Juli 10,45, August 10,55, 8 Bögdapest, 28. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,55 Gd., r.

10,17 ¼. Ruhig Morgen Feiertag. London, 28. Juni. (W. T.

Juni 10 sh. 5 d. Käufer, ruhig.

11 sh. 4 ½ d. Verk., ruhig. London, 28. Junt.

Kupfer kaum stetig, 58 ⅜, Liverpool, 28, Juni.

Umsatz: 7000 Ballen,

Ruhig. Sack —,—.

Kristallzucker I mit

14,

B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt

(W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 3 Monat 59 ¾.

6868 Baumwolle. davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juni 6,07, Juni⸗Juli 6,07, Juli⸗August 6,08, August⸗September 6,08 September⸗Oktober 6,04, Oktober⸗November 6,02, November⸗Dezember Je. Helember⸗Januar 6,01, Januar⸗Februar 6,02, Februar⸗

rz 6,

Glasgow, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 48 2 ½. 18 vHarig, 28. Junti. (W. B.) (Schluß,) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27 27 ¼8. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Juni 30 ⅜, Juli 30 ½, Juli⸗August 30 ½, Oktober⸗

v“ Juni. (W. T. B msterdam, 28. Juni. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 40 ½. Bankazinn 80 ⅛.

Antwerpen, 28. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 b. Br., do. Juni 22 Br., F. 8 Br., do. August⸗September 22 ½ Br. Fest. Schmalz

uni 145 ½.

New Pork, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 12,00, do. für Lieferung per August 11,60, do. für Lieferung per Oktober 11,59 Baumwollepreis in New Hrleans 11, Petroleum Standard white in New York 8,40, do. do. in Philadel 1* 8,35, do. Refined (in Cases) 10,80, do. Credit Balances at Oil 8 ty 1,63, Schmalz Western steam 12,05, do. Rohe u. Brothers 12,40, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Nio Rr. 7 1 da 960 Nr. 7 per Juli 6,15, do. do. per September 5,70, Zucker 3,42, Zinn 29,12 ½ 29,37 ½, Kupfer 13,25 13,62 ½.

xew York, 28. Juni. (W. T. B.) Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weizen 11 280 000 Busbels, an Mais 3 374 000 Bushels, an Canada⸗Weizen 2 716 000 Bushels.

——— Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 27. Juni 1909, 7 ½ bis 8 ½ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 1

22 m Temperatur (C° 15,0 Rel. Fchtgk. 879)

500 m [1000 m] 2000 m [3000 m] 4160 m

12,8 10,0 1,8 9,4

Wind⸗Richtu düg 41 view r 2 fast ganz bedeckt, anfangs blig, untere Grenze

von Altostratuswolken in 4100 m Höhe.

was

8

Wetterbericht vom 29. Juni 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

leerauvranee.

Name der

Beobachtungs⸗

station

580

82 ½

89 zs richtung, 8 28 Inan stärke

8 1 8

Wetter

Witterungs. verlauf der letzten

24 Stunden

Borkum

760,1 NW

1halb bed. 15,3⁄17

Nachm. Niederschl.

Keitum

759,8 N

2 wolkig 14,2 0

Gewitter

Hamburg

759,9

WSW wolkig

14,4 8

Gewitter

Swinemünde

758,8 SW

wolkig 16,5, 10

Rügenwalder⸗

münde

758,1 NW

wolkig 16,8

Gewitter

iemlich heiter

Neufahrwasser

757,1 W

bedeckt 15,4

Nachts Niederschl.

Memel

755,3 W

2 heiter 15,7

ziemlich heiter

Aachen

759,1

ONO

bedeckt 14,6

meist bewölkt

Hannover

760,7 NW

wolkenl. 11,7

zitemlich heiter

Berlin

759,7 W

heiter 16,3

Vorm. Niederschl.

Dresden

760,1 NW

heiter 15,0

meist bewölkt

Breslau

760,1 NW

halb bed. 15,8

Vorm. Niederschl.

Bromberg

757,9 W

wolkig 17,7

Gewitter

Metz

758,7

NNO

bedeckt 11,2

Nachts Miederschl.

Frankfurt, M. 755,7

NO

wolkig 13,0

Nachm. Niederschl.

Karlsruhe, B.

759,1 SW

Dunst 15,0

meist bewölkt

München

760,6 NW

OSFsFbOSCSSCSSSESZ

bedeckt 11,5

Nachts Niederschl.

Stornoway

764,9 NO

10,0

(Wilhelmsahav.) Gewitter

Malin Head

762,4 NO

8E1

halb bed. 12,8

(Kiel) Vorm. Niederschl.

Valentia

762,0

Windst.

heiter

—₰+½

12,2

(Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

Seilly

761,0 W

Ibedeckt 13,3

(Königsbg., Fr.) ziemlich er

Aberdeen

763,5

NNW 1 bedeckt

10,6

(Cassel) Schauer

Shields

762,7 NNO 36bedeckt

11,1]

(Magdebur Fewitken

Holyhead

761,8

Windst.

bedeckt 11,7

GrünbergSchl.) orm. Niederschl.

Isle d'Aix

758,8

SSO 1

Regen 13,4

(Mülhaus., la.) Schauer

St. Mathieu

761,1 O

„„ S 65S 8

2balb bed.] 11,8

(Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.

Grisnez

759,5

Windst.

Regen 12,0

(Bamberg)

Paris

758,4 O

2 Regen 13,1

Vlissingen

759,7

ONO shalb bed.

Vorm. Niederschl.

85

Helder

760,4

NNO 1

heiter 14,1

Bodoe

761,0 W

4 halb bed. 6,6

Christiansund

763,1 NO

Skudesnes

758,5

Windst. Nebel

2 Nebel 8,9

13³,2

Skagen

757,8

WNW 3 Dunst

—142

Vestervig

758,8

WNW 4

bedeckt 12,5

Kopenhagen

758,5 W

2 Dunst 15,5

Karlstad

756,5

NNW 2 wolkenl.

19,0

Stockholm

756,1 NO

4 wolkenl.] 20,4

Wisby

756,1

Windst.

heiter 17,3

Hernösand

755,8

WNW 4 wolkenl.

18,0

Haparanda

752,7 NW

2 wolkig 14,6

Riga

754,7 N

1 heiter 19,0

Wilna

755,2

Windst.

bedeckt

14,4

Pinsk

755,2 W

IoeSSSSSS2SSOSSSsSbSSbI

1 bedeckt 13,6

Petersburg

755,9

ONO 1

wolkenl. 13,9

Wien

760,5

halb bed. 17,7

Prag

760,7

wolkig 17,6

Rom

761,1

bedeckt. 16,0

Florenz

761,6

bedeckt 16,1

Cagliari

758,0 N

Warschau

Thorshavn

7678”;

757,0 WNW1

3 Dunst 18,2

heiter 14,7

2 bedeckt 9,2

Seydisfiord

771,0]8

bedeckt 7,2

Cherbourg

760,4

wolkig 13,0

Clermont

Biarritz

Nizza

781,7

2 bedeckt

bedeckt 15,0

18,0

760,2

wolkig 16,2

Krakau

760,1

heiter 16,4

Lemberg

Hermanstadt. 759,6

Triest

757,6

halb bed. 19,0

wolkig 17,6

2759,8

Windss.

heiter 20,0

Brindisi

Livorno

Belgrad 761,3 Helsingfors

761,0

D5

bedeckt 18,0

f. hester 18,8

769,0

bedeckt 17,6

Kuopio

Zürich

760,2

bedeckt 15,6

760,3

Regen 12,8

Genf

759,7

bedeckt 13,5

Lugano

759,8

wolkenl. 15,0

Säntis

562,0

bedeckt 1,4

Dunroßneß

763,7

Portland Bi

Ueber dem Kontinent ist der Luftdruck mm liegt über Island,

Maximum ü⸗

UI 760,1 ber 770

befinden sich über Lappland

bedeckt Frankreich.

bedeckt 8,9

wolkig 12,8

und Innerrußland,

regnerisch, im Norden vielfach heiter bei geringer der Nordwesten hatte gestern vielfach Gewitter.

Deutsche

ruhig, im Süden Wärmeänderung;

Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 29. Juni 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

Seehöhe.

Station 122 m

500 m 11000 m 1500m 2000 2400

Temperatur (0 9

1.

Geschw. mps 3 Zwischen 200 und 380 m Höhe Temperaturzu

Nebel. 12

12,6 98 WNW

( % ng.

12,2 79 71 76

W W W 3 3 2

8,9 6,0

2,6 0,7 72 69 W W 2 2 nahm w111““

Feichmaßig verteilt, Minima unter 753 mm eine flache Depression In Deutschland ist das Wetter

e von

Berichte von deutschen Fruchtmärkten

Qualität

6“

2

mittel

gering

gut Verkaufte

Verkaufs⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

höchster höchster

niedrigster

niedrigster

niedrigster

wert

höchster

Doppelzentner⸗

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage I1e (Spalte 1) Durch⸗ naach überschläglicher schnitts⸗ (Schätzung verkauft preis Doppelzentner

(Preis unbekannt)

u Stoßweier, Kreis Colmar, Elsaß⸗Lothringen, wird

vird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

8

lüten, am 18. 1. 88 in Lonkocin, Kreis Adelnau,

Allenstein. Breslau.

Strehlen i. Schl.

Vet. 8 Schk . öwenberg i. 1u LI11164“* JE11I1I1“

Babenhausen Günzburg. . Illertissen... Memmingen. e. Geislingen. Meßkirch

Posen. 8 1175 Strehlen i. Schl. AA““ Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. e“ AE1X“ Weu. Memmingen Aalen.

11— 8

mensteim . . 1125656 Strehlen i. Schl. Gl 111“

0 8

25,02 26,80 28,00 29,00 28,00 28,88 26,80

25,02 27,70 28,00 29 ,00 28,20 28,88 26,80

27,80

28,60 27,50 26,80 26,00

Rog 18,25

18,80 18,50 1850

18,40 19,20 20,63 19,00 18,00 18,20

27,80

28,40 27,50 26,60 26,00

18,25

18,40 18,50 18,50

18,20 19,00 20,63 19,00 18,00 18,20

8

15,36 14,40 17,25 18,00 21,20

15,36 14,70 17,25 18,00 21,20

Allenstein. IEEEN616“ Strehlen i. Schl. Gla

Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. 11“ I1I11111“ Neuß . Memmingen

Aalen.

W11146*“

ö868

k en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert au Hemerkung Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

1“

Berlin, den 29. Juni 1909.

1. Untersuchungssachen.

2. Au 95 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Hafer.

18,80 18,90 19,50 18,00 20,00 19,60 20,20 20,00 17,20 21,30 20,60

18,80 19,40 19,50 18,00 20,00 19.80 20,40 20.00 17,20 21,30 20,60

19,60 19,60

Kaiserliches

van der Borght.

u. dergl. 8

Weizen.

26,50 27,80 29,00 29,50 28,20 29,44

19,50 19,20 18,90 19,20 19,00 18,60 18,40

f volle Mark abgerundet mitgeteilt. Preis nicht vorgekommen ist,

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

26,50 29,00 29,00 30,00 28,40 29,44

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 28,00

28,00 28,80 28,40 27,00

28,00 28,00 28,80

28,40 27,20

g en.

17,00 15,00 18,00 19,00

17,00 14,80 18,00 18,50

20,00 19,50 19 90 18,50 20,50 20,00 20,60 21,00 18,70 21,70 21,00

20,00 20,00 19,90 19,00 20,50 20,00 20,60 21.00 18,70 21,70 21,00

uö“

Statistisches Amt.

20,45 20,00 17,20 21.31 20,73 19,60

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

25. 6.

21 6

22. 6. 26. 6. 22. 6. 21. 6. 15. 6.

20,00 20,00 16,90 21,00 19,45 19,26

““

85,89 auf Aktien und Aktiengesellsch.

1) Untersuchungssachen.

[29979] Der Musketier Emil Joannes 2/28, geb. 12. 4. 83

hjerdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, Cöln, den 23. VI. 09. Gericht der 15. Division.

[29977 Der Feusketter Nikolaus Ham, 10/28, geb. 13. 2. 81 zu Lupershausen, Kreis Saargemuͤnd,

disaß. Lothringen, wird hierdurch für fahnenflüchtig eklärt

Koblen Cöln, den 23. VI. 09. b Gericht der 15. Division.

eh ketier Josef Heim 11/68, geh. 26. 1. 87 ler Musketier Jose eim „geh. 26. 1. zu Dahlenheim, Kreis Molsheim, Elsaß⸗Lothringen,

Koblenz, Cöln, den 23. VI. 09. ü Gericht der 15. Division.

[29981] Fahnenfluchtserklärung. 8

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gustav Bogner der 7. Komp. 2. Oberrh. Infanterie⸗ regiments Nr. 99, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs so⸗ wie der 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. Els., den 25. Juni 1909.

Gericht der 30. Division.

89980) Fahnenfluchtserklärung 16 und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den 21 Jahre

hrovinz Posen, geborenen Arbeiter, Grenadier 7./123 Fohann Pawlicki wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Geschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sin im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag beleat. Ulm, den 23. Juni 1909. K. Württ. Gericht der 27. Division.

19976 8 Die 1. 12. d. Mts. angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermöͤgens des

Heizers Paul Alfred Ewald Stein der 3. Komp. I. Werftdivision wird aufgehoben. . Kiel, den 22. Juni 19609. 8 Gericht der I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr:

äpfel, 8 J. V.: Kinderling, 3 Kapitäͤn zur See. Marinekriegsgerichtsrat.

dedee 8 [29982]

Verfügung. Die wider den Reservisten Eugen Walter aus dem Landwehrbezirk Straßburg i. E. unterm 19. 7. 1905 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen. Straßburg i. E., 25./6. 09. Gericht der 31. Division.

[30032] Verfügung.

Die gegen den Musketier Karl Eduard Blum der 11. Komp. Inf. Regts. Nr. 70 unterm 4. Fe. bruar 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. 8

Peiss 26. Junit 1909

Saarbrücken’ 26 Jun

Gericht der 16. Division.

TessckaeeTvvvwdxdxNFesraakbvadxes 2xsdhssenvcs ns MxevevebaneaEw Waae

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[30030] der geszane erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Straßburgerstraße 43 a belegene, im Grundbuche von dem Schönhausertorbezirk Band 75 Blatt Nr. 2230 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks 9% den Namen des Fabrikanten Wilhelm Brandt zu Berlin, Stralauer Allee 17, wohnhaft, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, Stall quer, am 19. August 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113 115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 4a 46 qm große Grundstück Parzelle 662/88 von Karten⸗ blatt 29 der Gemarkung Berlin hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 8591, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 28 885 und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 7400 zu

279 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 4. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 95. 09.

Berlin, den 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[29929] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Dirschauerstraße (Plan IV Nr. 27), belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 37 Blatt Nr. 1097 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Neuen Nord⸗ östlichen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragene Grundstück, bestehend aus Wiese, am 3. September 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtsstelle Neue Friedrichstr. 12/115, Zimmer Nr. 113 115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 38 Par⸗ zelle 1240/99 ist nach Artikel 24 079 der Orund⸗ steuermutterrolle 8 a 56 qm groß und bei einem be Reinertrag von 3,04 mit 49 Jahres⸗

etrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude⸗ steuer istdas Grundstück nach der Auskunft des Katasteramts vom 5. Mai 1909 nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Mai 1909 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 71. 09.

Berlin, den 21. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

22811] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ee, ene soll das in Berlin, Reinickendorferstraße 49, belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wedding Band 130 Blatt 3063 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Grundstuͤcksgesellschaft Reinicken⸗ dorferstraße 49, mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück am 5. August 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle zu Berlin, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück Parzelle Kartenblatt 23 Nr. 939/84 ꝛc. von 8 a 36 qm Größe liegt in der Reinickendorferstraße 49 zu Berlin und besteht aus einem Vorderhause mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und zwei Höfen. Der jährliche Nutzungswert be⸗ trägt 15 200 Das Grundstück ist Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel Nr. 23 744 und Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 26 540 eingetragen.

Der Versteigerungs⸗

vermerk ist am 24. Mai 1909 in das Grundbuch

v. Berlin, den 2. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[29931] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Mükühnen Kreises Heiligenbeil belegene, im Grundbuche von Pammern zur Zeit der Eintragung des Verstei auf den Namen 1) der unverehelichten Amalie Howe, 2) der Witwe Wilhelmine Walsdorf, geb. Howe, 3) der unverehelichten Marie Howe, 4) des 8.g er⸗ mann Howe, in Pammern, eingetragene Grundstück Pammern Nr. 1 am 14. September 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück besteht aus Wiese, Kanal, Weide, Hofraum, Garten und Acker und Wohnhaus mit Hofraum und n und Stall⸗ gebäude und Scheune und ist mit einem Flächen⸗ inhalt von 14 ha 12 a 60 qm und mit einem Rein⸗ ertrage von 76,35 Tlr. unter Artikel 3 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und mit einem jährlichen Nutzungswert von 150 unter Nr. 3 der Gebäudesteuerrolle ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. M. 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Heiligenbeil, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29930] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Berlin belegene, im Grundbuche von Berli (Wedding) Band 17 Blatt 344 (früher von den Um⸗ gebungen Band 244 Blatt 9546) zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malermeifters dolf Rosenthal in Berlin ein getragene Grundstück am 24. August 1909. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstuͤck, Hofraum in Berlin, Islandstraße 11.

besteht aus der Parzelle 2* des Kartenblatts 26

Es ist 5 a 95 qm goß und in die Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel 22 879 eingetragen. Das Verfahren zur Feststellung des Gebäudesteuernutzungs⸗ werts ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 21. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.