Gugel, Gustav Oschlies, ist der Stellmacher⸗ meister Bernhard Woywod von hier ausgeschieden. Die Firma ist in E. Brack Nachfl., Inh. Gott⸗ lieb Gugel, Gustav Oschlies geändert und unter Nr. 119 des Handelsregisters A heute eingetragen. Marggrabowa, den 22. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [29839] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: das in loß Kalthof unter der Firma S. A.
Simon betrsebene Handelsgeschäft ist an den Kauf⸗
mann Adolf Aron Simon ebenda veräußert und
wird unter unveränderter Firma 1e.e; rt.
Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei Erwerb des Geschäfts durch Adolf Aron Simon ausgeschlossen. Marienburg, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
HMünchen. Handelsregister. 1 I. Neu eingetragene Firmen. 1) Kalk und Portland⸗Cementwerk Schleh⸗ dorf; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schlehdorf, A.⸗G. Wellheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Juni 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalk und Portlandzement und der aus diesen ö sich ergebenden Neben⸗ und Nachprodukte, sowie der Erwerb von Fabrlkations⸗ bbetrieben diefer Art, und die Beteiligung an der⸗ artigen Betrieben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ferdinand Otto Eichler, Kauf⸗ mann in Magdeburg. Die Bekanntmachungen der 8 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2) Verlagsanstalt Helios München Johann B. Lindl. Sitz: München. Inhaber: Buch⸗ druckereibesitzer Johann Baptist Lindl in München, 3 Feens gabe des Generalanzelgers für Elektrotechnik, Maschinen⸗ und Eisenindustrie, Rumfordstraße 23. 3) Johann Gg. Braun Münchener & ilder⸗Sauerkrautfabrik. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Johann Georg Braun in Muünchen, Sauerkrautfabrik, Westendstraße 144. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Jndustriewerke München —Nord, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1909 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 83 000 ℳ auf 707 000 ℳ und die entsprechende sowie eine weitere Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls be⸗
schlossen. 2) Carl Gunßer. Sitz: München. Geänderte Sitz: Ober⸗
Firma: Carl Gunßer & Merz.
3) Gg. Lang sel. Erben.
ammergau, A.⸗G. Garmisch. Prokura der Therese
Lang gelöscht. 8
G Rist & Co. Sitz: München. Prokurist: Prokura des
[29841]
8 4
847 Fabian in Cöln.
5) H. Flora. Sitz: München.
Joseph gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Aug. Motschmann. Sitz: München. München, den 26. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht München I.
Norden. Feseeee czs⸗ [29842]
In das alte Handelsregister Bl. 367 ist zu der Firma H. & J. ten Doornkaat Koolman zu Westgaste eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Fabrikanten Herman ten Doornkaat Kool⸗ man der Cand. chem. Fiepko Carl ten Doornkaat Koolman zu Charlottenburg in die offene Handels⸗ gesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist.
Der neue Gesellschafter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Norden, den 24. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
gürnberg. Handelsregistereinträge. [29433]
1) Victoria⸗Werke A.⸗G. in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Hans Dürr in Nürnberg ist erloschen.
2) A. Liebetruth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß vom 19. Juni 1909 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt.
Als weiterer Geschäftsführer wurde Kaufmann Hugo Liebetruth in Nürnberg bestellt.
3) 212 Jacob Gagstetter in Nürnberg.
Inhaber ist verstorben. Das Geschäft wird von seinen Töchtern Emma Katharina und Anna Babette Gagstetter in Nürnberg in offener Gesellschaft seit 8 1907 unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt.
4) Wilhelm Carl Joedecke in Nürnberg.
Die Firma und die zu dieser eingetragene Prokura der Frau Wilhelmine Joedecke wurden gelöscht.
5) Appel & von Sazenhofen in Nüruberg.
Dem Kaufmann Hans Rebhan in Nürnberg ist Prokura erteilt. 1b
6) Felten & Guilleaume Lahmeyerwerke, Altien⸗Gefellschaft., Zweigniederlassung in Nürnberg, Sitz Mülheim a. Rh.
Generaldirektor Arthur Buddecke, bisher in Dresden⸗ Altstadt, nunmehr in Frankfurt a. M., wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
7) G. Hoffmann Filiale Nürnberg (Haupt⸗ niederlassung in Fraukfurt a. M.).
Die Einzelprokura des Kaufmanns Paul Brück⸗ mann ist erloschen. 8) Bernh. Königsgarten in Nürnberg. „Dem Kaufmann Max Königsgarten in Nürnberg
11) Sitzmann & 12) Carl Wild 13) Alfred Kummer RNürnberg, 14) Aug. Scherber 1
15) Münchner Kleider⸗Bazar
Carl Nießen
Diese Firmen wurden gelöcht. 1
16) E. Nister in nbe. ö1I1““
Kommerzienrat Ernst Nister ist durch Tod aus der
Gesellschaft ausgeschijeden, an seiner Stelle ist sein Sohn Karl Ernst Nister, Kaufmann in Nürnberg, in die Gesellschaft eingetren, weiter ist als neuer Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Leopold Benda ebenda.
8
Karl Ernst Nister ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung nicht berechtigt. Dem Kaufmann Karl Keller in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt. Nürnberg, 23. Juni 1909. K. Amtsgericht — Registergericht.
Oels, Schles. [29844] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 113 registrierte Firma „H. Wentzel“ in Hundsfeld erloschen ist. Amtsgericht Dels, den 23. Juni 1909.
Offenburg, Baden. Handelsregister. [29845] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 7 wurde am 17. Juni 1909 zur Firma: „Rheinische Kredit⸗ bank, Aktiengesellschaft Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Offenburg“ eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Karl Herrmann in Kon⸗ stanz und Georg Brüstle in Heidelberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden, das Vorstandsmitglied Franz Funck hat seinen Wohnsitz von Zweibrücken nach Konstanz und das Vorstandsmitglied Hermann Köster⸗ de Bary hat seinen Wohnsitz von Baden⸗Baden nach Heidelberg verlegt.
Offenburg, den 23. Juni 1909.
Großh. Amtegericht. oldenburg, Grossh. [29846]
In unser Handelesregister ist heute zur Firma G. Boycksen in Oldenburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Anton Ludwig Johannes Steenken in Oldenburg ist Prokura erteilt. -
Oldenburg i. Gr., 1909, Juni 19.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. [29847]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma & Franksen in Oldenburg eingetragen worden:
Dem Buchhalter Geoorg Harms in Eversten und dem Techniker Wilhelm Wachtendorf in Oldenburg ist Gesamtprokura erteilt. 8
Oldenburg i. Gr., 1909, Juni 23. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3V. Opladen. Bekanntmachung. [29848]
In unser Hardelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 53 die Firma „Bergisches Sauerstoff⸗ und Wasserstoffwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Leich⸗ lingen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1909 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sauerstoff und Wasserstoff. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Karl Weidmann in Berg.⸗Gladbach.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger.
Opladen, den 21. Juni 1909.
AKönigliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. (29849]
Das unter der Firma „Tugendhold Pulver⸗ macher“ (Nr. 68 des Handelsregisters A) in Burscheid bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Pulvermacher in Kaltenherberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden. 2
Opladen, den 25. Juni 1909. J161u“
Königliches Amtsgericht. Oschatz. [29850]
Auf Blatt 302 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Gesellschaft in Firma Oschatzer Stroh⸗ verwertungs ⸗und landwirtschaftliche Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Herren Curt Marggraff in Breslau und Max Preckelt in Berlin sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Oschatz, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [29851] Zu Abt. B Band I O.⸗Z 27 wurde bei der Firma Eisbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die
bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Pforzheim, den 23. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. IV.
Pforaheim. Handelsregister. [29853]
Zu Abt. B BandI O.⸗Z. 17 wurde bei der Firma Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchter⸗ Instituts in Pforzheim eingetragen: Dr. August Benckiser ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Kaufmann Rudolf Kollmar hier als Gt c e des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.
Pforzheim, den 24. Juni 1909.
Gr. Amtsgericht. IV.
Pforzheim. Dandelsregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen:
Zu Band V, O.Z. 52 (Firma Ittersbacher Kalkwerke Pfeifer, Zipfel & Cie. in Itters⸗ bach): Privatier Berthold Pfeifer ist am 24. De⸗ zember 1908 gestorben und ausgeschieden; dessen Witwe, Luise geb. Zimmermann, in Karlsruhe ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich. 8
Pforzheim, den 24. Juni 1909. 1
Großh. Amtsgericht. IYIIVIVW. Pillau. Bekanntmachung. [29854]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der 1— A. Peters — Nummer 8 des Registers — olgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 27. März 1909 begonnen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Theodor und Gustav Peters in Königsberg. Bei derselben Firma sind die Prokuren des Theodor und Gustav Peters gelöscht worden.
Pillau, den 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [29855]
Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Georgi in Plauen, Nr. 2625 des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Pausa i. V. verlegt ist, und die Firma daher im hiesigen Handelsregister in Weg⸗ fall kommt.
Plauen, den 26. Juni 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Quedlinburg.
Plettenberg. 1829856]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 Sieseler gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plettenberg II, Eiringhausen eingetragen: Die Firma wird in solgender Weise geändert: Sieseler Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz zu Pletten⸗ berg II, Eiringhausen.
Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden in Zukunft Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken, Bebauung und Luüflchlteßung derselben zu Bauzwecken sowie alle Geschäfte, die direkt oder indirekt mit diesen Zwecken zusammenhängen.
Der Direktor Hugo Kötter, früher zu Eiring⸗ hausen, jetzt in Hagen, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Im übrigen sind, wenn mehrere Ge⸗ schräftsführer bestellt für sich die Gesellschaft zu vertreten. ““
den 17. Juni 1909. 8
önigliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [29857] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist heute die Firma „Waren⸗ und Möbel⸗Credit⸗Haus Paul Neugebauer Nachf.“ mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Man⸗ dowsky, früher in Berlin, jetzt in Charlottenburg eingetragen. 8 1 Prenzlau, 23. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht.
r [29858] In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Fe Seyffert in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 22. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [29859] In unserm Handelsregister A ist heute die Firma Chr. Mittag in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregistereintrag. [29133] In das Handelsregister Abteilung A ist zu O.⸗Z. 230 eingetragen worden die Firma „Bernhard Schweizer, Bauunternehmung“ mit dem Sitz in Singen a. H. und als alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Schweizer, Bauunternehmer in
Singen a. H. Radolfzell, 22. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. 8
Ratibor. k29861] In unser Handelsregister A Nr. 523 wurde am 21. Juni 1909 die Firma Arthur Krautwurst, Ratibor und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister Arthur Krautwurst in Ratibor eingetragen. Königliches Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [29862] In unser Handelsregister A Nr. 524 wurde am 23. Juni 1909 die Firma Karl Ferche, Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ferche in Ratibor eingetragen. Königliches Amtsgericht Ratibor.
Rottenburg, Neckar. [29863] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute das Erlöschen der Firma Julius Neidhardt in Bodelshausen eingetragen.
Den 25. Juni 1909.
Amtsrichter Benz.
Saarbrücken. [29864]
Im Handelsregister B Nr. 48 wurde heute bei der Firma Internationale Bank in Luxemburg, Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen: Durch Beschluß des Verwaltungsrats der Bank vom 14. Mai 1909 ist Firma geändert und lautet jetzt: Internationale Bank in Lugemburg, Filiale Saarbrücken.
Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen Gansen wird dahin erweitert, daß er von jetzt ab befugt sein soll, die Firma mit einem Direktor zu zeichnen.
Saarbrücken, den 22. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schorndorf. [30039] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Im Handelsregister, Abteilurng für Einzelfirmen, wurde heute bei den drei Firmen: “
1) Robert Stumpp in Adelberg,
2) Louis Euchner in Schorndorf,
3) Marie Krahmer in Schorndorf je eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Den 25. Juni 1909. 8 1“
Oberamtsrichter Hartmann.
schweidnitz. [29866] In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ getragen: a. bei der Firma Fr. v. Einem, Filiale Schweidnitz (Nr. 393 des Registers): „Die Prokura des Friedrich Richter ist erloschen“, b. bei der Firma Feres Schlas (Nr. 101 des Registers): „Die Firma erloschen“. Schweidnitz, den 25. Juni 1909. 88 Königliches Amtsgericht
Schwerin, Warthe.
[29868] In unserem Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 568 eingetragenen Firma E. D. Cohn zu Schwerin (Warthe) heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Rodominsky zu Schwerin (Warthe) Prokura erteilt worden ist. Schwerin (Warthe), den 21. Juni 1909. Könialiches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [29869]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma C. et P. Voßwinkel zu Soest heute folgendes eingetragen:
1) Die Witwe Paul Voßwinkel und ihre Kinder Friedrich und Emma sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
2) Die Prokura der Kaufleute Otto, Ernst und Hans Voßwinkel ist erloschen. .
3) Die Kaufleute Otto, Hans, Ernst und Rudolf Voßwinkel sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft steht Karl, Otto, Ernst und Hans Voßwinkel zu, und zwar jedem für sich. ,
Soest, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
sind, dieselben berechtigt, jeder
Solingen. 8 [29870] Eintragung in das Haudelsregister Abt. 1
Nr. 66, Firma Solinger Axt⸗ und Hauer. fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wald, Zweigniederlassung in Solingen:
Zu Geschäftsführern sind “ bestellt: Eugen Berg, Ingenieur zu Ohligs⸗Hackhausen I, und Arthur Brüninghaus, Fabrikant 8 Solingen, mit der Maß⸗ gabe, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Geselschaft und zur Zeichnung der Firma efugt sind.
dg. Zweigniederlassung in Solingen ist auf⸗ gehoben.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Wald Ohligs verlegt. t Solingen, den 19. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. VI.
Solingen. [29871] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 996, Firma Balke & Schaaf, Solingen: Den Fabrikationsleitern Diedrich Max Tappe und Hoßo Friedrich Mansfeld, beide zu ist esamtprokura erteilt. Solingen, den 22. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. VI.
Stadthagen. Bekanntmachung. [29872] In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtz.⸗ gerichts ist unter Nr. 101 die Firma „Frauz Bredthauer“, Steinhude, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Bredthauer in Ste hude Nr. 38 eingetragen worden. “
Stadthagen, 23. Juni 1909.
Fürstliches Amtsgericht. IV. Stassfurt.
In das Handelsregister A Nr. 121 ist heute bei der 8 A. Lamprecht, Staßfurt, eingetragen worden: 81“
Die Firma ist erloschen.
Staßsurt, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 12neeh In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 165 — Firma J. C. Rose Nachf. Stralsund die Aenderung der Firma in „J. C. Rose Nachf. Johannes Dräger“ und als neuer Inhaber der Kaufmann Johannes Dräger in Stralsund sowie das Erlöschen der dem Kauf⸗ mann Ernst Rahmlow in Stralsund erteilten
Prokura eingetragen. Stralsund, den 22. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handeléregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
n das Gesellschaftsregister:
Installationsgesellschaft Mensler u. Co. in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Wilhelm Mensler, Ingenieur in Straßburg, über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 51 die Firma Straßburger In⸗ stallationsgesellschaft Meusler u. Co. in Straßburg.
Inhaber ist der Ingenieur Wilhelm Mensler in Straßburg. 8 In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 164 die Firma Warenhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Straßburg i. E.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb von Warenhäusern.
Das Stammkapital beträgt 135 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1909 er⸗ richtet und am 21. Juni 1909 abgeändert.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch wenigstens zwei derselben vertreten. Die einzige Aus⸗ nahme gilt für den mit zum Geschäftsführer bestellten Gesellschafter Isidor Abraham, welcher zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.
mund Kahn, 2) der genannte Isidor Abraham, beide Kaufleute hier, bestellt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
sichtsrat noch andere Blätter bestimmen sollte. Straßburg, den 22. Juni 1909. Kaiserl. Amüsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Haug und Stähle“, Viehhandlung in Vaihingen a. F. — als Gesellschaft selt 1. Juni 1898 bestehend — eingetragen. Teilhaber: Karl Haug, Metzger und Viehhändler in Vaihingen a. F., und Karl Stähle, Metzger und Viehhändler in Kaltentbal. .“ Den 23. Juni 1909. 8 Oberamtsrichter Kallmann.
Tharandt. [29877]
Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Holzindustrie⸗Gesellschaft zu Ra⸗ benau in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Juni 190 ¾ die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um zweihundertzweiunddreißigtausendsieben⸗ hundert Mark, mithin auf zweihundertzweiundzwanzig⸗ tausenddreihundert Mark beschlossen hat.
Tharandt, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 737 eingetragen, daß die Firma Eduard Iehe in Tilsit erloschen ist. 1““ Tilsit, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 25 A und 25 B.)
[29873]
[29449]
Band X Nr. 131 bei der Firma Straßburger
Zu Geschäftsführern sind die Gesellschafter 1) Sieg⸗
im „Deutschen Reichsanzeiger“, falls nicht der Auf⸗
[29876]
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkürse bnt die
vE11I1 “
8
Selbstabholer auch dur
die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
Handelsregister. Triebel [29878
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der Firma Teuplitzer Tafelglashüttenwerke August Ottlinger & Comp. in Klein⸗Teuplitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Glazhüttenbesitzers Rudolf Brox ist erloschen.
Triebel, den 22. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. 8 K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde eingetragen: am 19. Juni 1909
In der Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Jakob Wolf in Tuttlingen, In⸗ haber Jakob Wolf, Kaufmann und Drogist in Tutt⸗ lingen, ist erloschen.
als neue Firma die Firma Albrecht Mann, 89 Wolfs Nachfolger in Tuttlingen, Inhaber
lbrecht Mann, Kaufmann und Drogist in Tuttlingen.
Bei der Firma Jakob Schnell in Tuttlingen, Inhaber Jakob Schnell, Schuhfabrikant in Tuttlingen: nunmehriger Inhaber dessen Sohn Karl Schnell, Schuhfabrikant in Tuttlingen.
am 22. Juni 1909
In der Abteilung für Einzelfirmen:
als neue Firma die Firma Andreas Teufel in Tuttlingen, Inhaber Andreas Teufel, Schuhwaren⸗ händler in Tuttlingen,
die Firma Fritz Bruder in Tuttlingen, In⸗ haber Fritz Bruder, Kaufmann in Tuttlingen.
Bei der Firma Jakob Faude, früher E. Faude Sohn in Tuttlingen, Inhaber Jakob Faude, Kaufmann in Tuttlingen:
Auf den Tod des Jakob Faude ist die Firma auf die Witwe Maria Faude und die 8 Kinder namens: Albert, Lydia, Katharine, Otto, Maria, Emma, Max und Jakob übergegangen. Die Witwe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Tuttlingen, den 23. Juni 1909.
(L. S.) Amtsrichter Weißenrieder.
Uelzen, Bz. HMann. [29453]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Uelzener Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft zu Uelzen eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Mai 1909 soll das Grundkapital um 60 % des gesamten Nennbetrages derjenigen Aktien, auf welche von den Aktionären binnen einer durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist eine Zuzahlung von 60 % des Nennbetrages nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 nicht geleistet ist, herabgesetzt und gleichzeitig das herabgesetzte Grundkapital bis zu 600 000 ℳ durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ, die an dem Gewinn der Gesellschaft für die Zeit seit 1. Oktober 1908 be⸗ teiligt sind, wieder erhöht werden.
Wenn bis zum Ablauf des 30. September 1909 der zur Erhöhung des Grundkapitals auf 600 000 ℳ erforderliche Betrag nicht voll gezeichnet ist, so gilt das Grundkapital als nur um den bis dahin ge⸗ zeichneten Betrag erhöht.
Uelzen, den 22. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. I. UVerdingen. Bekanntmachung. [29879]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Hufer u. Cie. zu Uerdingen eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Hufer aus dem Geschäft aus⸗ geschieden ist.
Die Gesellschafterin Ehefrau Ernst Hufer, Elisabeth geb. Mausberg, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Uerdingen, den 9. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. UIlm, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulm. [29880]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Einzelfirmenregister:
zu der Firma: H. Brodhag Sohn in Ulm. Inhaberin: Ellse Grieb, geb. Käßbohrer, Ehefrau des Albert Grieb, Prokuristen in Ulm,
Die Fuma ist auf Gustav Rall, Schirmfabrikanten in Reutlingen, übergegangen, welcher sie mit Nachfolge⸗ zusatz wie folgt weiterführt:
Gustav Rall, H. gegew Sohn Nachfolger
n Ulm.
Die Verbindlichkeiten und 5 der bis⸗ herigen Inhaberin der Firma sind auf den Nach⸗ folger nicht übergegangen.
b. Gesellschaftsfirmenregister:
zu der Firma: Gebrüder Walker, offene Han⸗ delsgesellschaft in Ulm.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf Hermann Walker, Kaufmann in Neckar⸗ kergh. der die Niederlassung nach Neckargemünd ver⸗
hs chot. als Einzelkaufmann übergegangen, daher ge t.
Den 23. Juni 1909. 9.
Amtsrichter: Rall. 8 Waldenburg, Schles. [29885]
In unser Handelsregister A Nr. 424 ist am 24. Juni 1905 die Firma Karl Fuchs Hotel Pleß'’scher Hof in Waldenburg — Inhaber: Hotelbesitzer Karl Fuchs daselbst — eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldkirch, Breisgau. [29881] Bekanntmachung.
Nr. 10 268. In das Handelsregister B Band I. O.⸗ Z. 9 — Firma Elztalbrauerei Aktiengesell⸗ schaft Waldkirch — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
29148]
er die Bekanntmachungen aus den Handels arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Zentral⸗Handelsregister
98 Das Zentral⸗ beng ter für das Deutsche Rei edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
7. November 1899 wurde der Gesellschaftsvertra
vom 8. Oktober 1889 abgeändert; durch Beschluß
der Generalversammlung vom 14. Januar 1909
wurde § 1 Abs. 3 des geänderten Gesellschaftsvertrags
abgeändert und § 17 Abs. 2 desselben gestrichen. Waldkirch, den 22. Juni 1909.
Großh. Amtsgericht. Weimar. [29457]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 8 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ und Militärbedarf in Wes ar ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1909 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 114 400 ℳ durch Ausgabe von 114 auf den In⸗ haber lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien über je 1000 ℳ und von 2 auf den Namen lautende und zum Nennwert auszugebende Aktien über je 200 ℳ erhöht worden.
Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und es beträgt letzteres daher jetzt 600 000 ℳ.
Die Uebertragung der nach dem Kapitalserhöhungs⸗ beschluß zum Nennwert auszugebenden 2 Stück Aktien über je 200 ℳ, lautend auf den Namen, ist grund⸗ sätzlich an die Genehmigung der Gesellschaft gebunden, mit der Maßgabe, daß der Zeichner dieser letzteren 2 Aktien befugt sein soll, der Gesellschaft vor der Ausfertigung der neuen 2 Namenkaktien 3 alte auf seinen Namen lautende Aktien nebst Zubehör über je 200 ℳ mit dem Antrag einzuliefern, ihm statt der 2 neuen Namensaktien und für die zu vernichtenden 3 alten Namensaktien eine neue Inhaberaktie über 1000 ℳ auszufertigen.
Weimar, den 24 Juni 1909. 3
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [29882]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 40 bei der Firma Akttengesellschaft „Ber⸗ mania Brauerei Gesellschaft Wiesbaden“ mit dem 889 in Wiesbaden folgendes eingetragen:
Die Prokura des Braumeisters Fritz Mäüller, Wiesbaden, ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Braumeister Hans Cramer von Wiesbaden Gesamt⸗ prokura mit dem Prokuristen Jacob Höfel erteilt.
Wiesbaden, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Bekauntmachung. 29883] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 bei der Firma „C. Wuth“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8. Wiesbaden, den 22. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.]
Wiesloch. Handelsregister. [29884] Ins Handelsregister A Band I wurde heute zu O.⸗Z. 219: „Firma Raphael Marschall in Wall⸗ dorf“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesloch, den 25. Juni 1909. 8 Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 29886]
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma: „F. W. Zeller“ in Worms folgendes eingetragen:
ie Firma ist unter Ausschluß von Aktiven und
Passiven auf Friedrich Zoller, Kaufmann in Worms übergegangen.
Worms, den 25. Juni 1909. 8
Großh. Amtsgericht. b
Würzburg. Städtisches [29887] Elektrizitätswerk Würzburg Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co.
Die unter vorstehender Firma in Würzburg be⸗ stehende Zweigniederlassung der Elertrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg ist aufgehoben.
Würzburg, den 19. Juni 1909. .
K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
Würzburg. [29888]
Glacé⸗Lederfabrik Heidingsfeld, H. Oest⸗ reicher, ib Handelsgesellschaft in Heidingsfeld.
An Stelle des infolge Ablebens am 31. Mai 1909 ausgeschiedenen Gesellschafters Heinreich Oestreicher ist dessen Witwe Berta Oestreicher, geb. Oestreicher, in Würzburg in die Gesellschaft eingetreten. Gesell⸗ schafter Albert Oestreicher wohnt seit 1901 in Würzburg.
Würzburg, den 23. Juni 1909.
K. Amtsgericht Würzburg —
Zittau.
In das hiesige Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 1133: Die offene Handelsgesellschaft Hermann Messow & Co. in Zittau. Gesell⸗ schafter sind: Hermann Messow, Kaufmann in
ittau, und Johannes Messow, Student in Halle a. S.
ie Gesellschaft ist am 1. Juni 1909 errichtet worden. Johannes Messow ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Gardinen und verwandten Artikeln.
2) auf Blatt 1109, betr. die Firma Adler⸗ Drogerie Paul Gliemann in Zittau: Auguste verehel. Eichholz, geb. Bertram, in Zittau ist unter Auflösung des Pachtvertrages ausgeschieden. Inhaber ist der Drogist Paul Richard Gliemann in Zittau.
3) auf Blatt 1110, betr. die Firma Olbers⸗ dorfer Braunkohlenwerke „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Olbersdorf: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ewald Schönfelder in Olbersdorf. 88
den 24. Juni 1909.
Registeramt. [29460] eingetragen
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
in emnem besonderen Bl.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gr. 1508)
Das Bezugspreis beträ Insertionspreis
Genossenschaftsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [29161]
Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 79 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Adelmanns⸗ felden, e. G. m. u. H. in Adelmannsfelden folgendes eingetragen worden:
„Schultheiß Henßler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist am 16. Juni 1909 Karl Dannenmann, Schullehrer in Adelmannsfelden, zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Den 24. Juni 1909. 3
Landgerichtsrat Braun. Echim. [29890]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Hemelinger Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hemelingen (Nr. 1 des Registers) am 25. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1909 ist die Liquidation beschlossen. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Heuer und Borchert in Hemelingen und der Geschäftsführer Schwedt der Konsumgenossenschaft Vorwärts in Bremen. Das bisherige Vorstandsmitglied Loewe ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Achim, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Balve. [29891]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Affeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Se s zu Affeln — folgendes vermerkt worden:
Der Landwirt Hermann Danne zu Altenaffeln ist aus dem Vorstande ausgeschieden Kund an seine Stelle der Landwirt Johann Danne zu Altenaffeln gewählt.
Balve, den 19. Juni 1909. 18
ggl. Amtsgericht. Berlin. 1gg
In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 387 — Werk⸗Konsumverein Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Steglitz — eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Borgner ist Vincent von Sarnowski zu Steglitz in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [29894]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 116 — Berliner Credit⸗ und Sparbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Gustay Rudolph ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 17. Juni 1909. Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
[29895]
Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 371 — „Nordstern“, Berliner Gastwirte Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Franz Hausmann zu Berlin ist zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes Otto Strauß bestellt. Berlin, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Blaubeuren. [29897] K. Amtsgericht Blaubeuren.
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkerei⸗ genossenschaft Suppingen, e. G. m. u. H. in Suppingen, eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 6. Mai 1909 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Georg Nüßle der Glaser Johann Georg Looser in Suppingen gewählt.“
Landgerichtsrat Dodel. Diez. Bekanntmachung. [29898]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Vorschußberein zu Diez EC. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Juni 1909 ist der Gastwirt Jean Jung dahier an Stelle des aus Gesundheits⸗ rücksichten ausgeschiedenen Ingenieurs Gustav Münch dahier zum Direktor gewählt. 8
Diez, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. [29899]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 23. Juni 1909 bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Munkbrarup:
Der Organist H. Iwersen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gastwirt Joh. Jürgensen in den Vorstand gewählt.
Flensburg. Könialiches Amtsgericht. Fürstenberg, öder. [29900]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 3 eingetragenen Genossenschaft: „Fürsten⸗ berger Dampfer⸗Compagnie eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Li⸗ quidation“ zu Fürstenberg a. Oder del. . worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
desss e a. O., den 19. Juni 1909.
önigliches Amtsgericht. Gandersheim. [29901]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Consumverein zu Gandersheim und been ee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter H ftpflicht,
getragen:
r den Raum einer 4 gespaltenen
eentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ℳ% 80 ₰ für das Vierteljahr. 2 nae 1
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 88
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Forge hierselbst ist der Maurerpolier August Piepenschneider von hier interimistisch bis zur nächsten Generalversammlung zum Vorstandsmitgliede gewählt. Gandersheim, den 23. Juni 1909. 114“ Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.
Giessen. Bekanntmachung. [299⁰²2]
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Zigarren⸗Genossenschaftsfabrik E. G. m. b. H. Gießen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Theodor Pfaff ist der Maurer Georg Schupp von Gießen in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Gießen, den 23. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Göppingen. [29903] K. Amtsgericht Göppingen.
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 10 wurde heute beim Darlehenskassenverein Ebers⸗ bach eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Juni 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Christian Renner der Schreinermeister Albert Geiger in Ebersbach in den Vorstand ge⸗ wählt und in der Generalversammlung vom 6. Juni 1909 an Stelle des Geiger der Kaufmann Richard Zinser in Ebersbach. ““
Den 25. Juni 1909.
Landgerichtsrat Plieninger.
Greisswald. [29904]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Reinberger ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Rein⸗ berg i. Pomm. eingetragen worden, daß an Stelle des Gutspächters Fritz Kobow der Gutspächter Paul Sepke in Nieder⸗Hinrichshagen als Vorstandsmitglied bestellt worden ist. — Ferner ist ebenda eingetragen, daß der Molkereiverwalter Hans Abegg defi Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Greifswald, den 24. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. [29
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Oekovener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oekoven, heute eingetragen worden, daß der Landwirt Mathias Meller in Oekoven aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Conrad Arnolds jun. in Oekoven sein⸗ getreten ist.
Grevenbroich, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. ([29908]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Stieldorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stieldorf (Nr. 8. des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Balthasar Laufenberg zu Hoholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Peter Richarz aus Hoholz gewählt.
Hennef, den 22. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. ([29909] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Caldauener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Caldauen (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Franz Kelter zu Seligenthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Mathias Hohn II. in Caldauen gewählt. 8 Hennef, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Heydekrug. [29910] Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Saugener Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Saugen, ist heute eingetrage daß der Pfarrer Johann Kalanke aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Präzentor David Szogs in Saugen getreten ist. . Heydekrug, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Holzminden. [29911] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Warbsener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Warbsen eingetragen: An Stelle des Landwirts W. Henze ist der Klein⸗ köter Heinrich Ernst aus Warbsen in den Vorstand gewählt worden. Holzminden, den 21. Juni 1909. Herzogliches Amtsgerich Huwald. 8 Hungen. [29912] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Berstadt eingetragen: . In der Generalversammlung vom 23. Mai 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen August Wolf Ersten zu Berstadt Ludwig Schmidt Zweiter daselbst zu Mitglied des Vorstands gewählt worden. Hungen, den 23. Juni 1909. Großh. Hess. Amtsgericht. Jena. [29913
Auf Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters ist 8' dem Vorschuß und Spar⸗Verein zu Bürgel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte
S—
1[ Haftpflicht, Bürgel, heute eingetragen: