1909 / 150 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b“ durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Cöln, den 22. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Daun. Konkursverfahren. [29717] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Philipp Krump in Daun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v Daun, den 21. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgerichht. Dessau. [29681]

Ausfertigung. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofjuweliers Wilhelm Krüger in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Dessau, den 25. Juni 1909. (L. S.) Block, Amgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Düsseldorf. Konkursverfahren. [29715] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Samn ée, Inhaber eines Möbel⸗, Goldwaren⸗ und Uhrengeschäfts zu Düsseldorf, Jahnstraße 78, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 24. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 14. Falkenburg, Pomm. [29647]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Matthies in Falken⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Falkenburg, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers artin Marx, Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Brückhofstraße 16, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Mai 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1909 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber 85 1“ Amtsgerichts.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [29720] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Julius Scheer in Gleiwitz, Wilhelmstraße 43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .N. 3 b/09. 8. Gleiwitz, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. SGleiwitz. Konkursverfahren. [29721] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Rosa Weißmann zu Gleiwitz, In⸗ haberin der Firma Wilhelm Weißmann zu Glei⸗ witz, Nikolatstr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6. N. 14 Gleiwitz, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Guben. Konkursnachricht. [29320] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Bernhard Egermann in Guben soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenbestande von 3151,06 sind zu berücksichtigen 113,81 Forderungen mit Vorrecht und 33 747,18 Forderungen ohne Vor⸗ recht. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermine noch besondere Mitteilung machen. Guben, den 23. Juni 1909. Der Konkursverwalter: Hugo Jaenicke.

Hagen, Westf. Konkursverfahren. [29707] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Demmer in Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach er⸗ folger. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Hagen i. W., den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

MHeiligenbeil. [29727] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Wieberneit hier ist der Prüfungs⸗ termin vom 17. August cr. auf den 6. September 1909, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. Heeiligenbeil, den 25. Juni 1909. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [29697]

Hennef, Sieg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Martin Westhofen in Seligen⸗ thal wird nach Legung der Schlußrechnung auf⸗ gehoben. 8 Hennef, den 25. Juni 1909. 1“ Königliches Amtsgericht. Heringen, Helme. [29359] In dem Karl Engelhardtschen Konkurse von Heringen soll eine Abschlageverteilung von 12 % erfolgen. Dazu sind 3041,69 verfügbar für die 25 347,39 betragenden festgestellten bezw. in Fest⸗ stellungsklage befangenen nicht bevorrechtigten Forde⸗ cungen. Heringen (Helme), den 25. Juni 1909. Prozeßagent Hauschild, Konkursverwalter.

Heydekrug, Bekanntmachung. [29660] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Gustav Petrick in Szibben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen⸗ das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Fietfelbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Heydekrug, den 22. Mai 1909. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. I.

Multschin. Konkursverfahren. [29723]

[29688]

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an den Ver⸗ walter mit 120 und die Erstattung seiner Aus⸗ lagen mit 31 der Schlußtermin auf den 27. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 5. N. 5 b/08 11.

Hultschin, den 23. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Insterburg. Konkursverfahren. [29726] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Kraemer u. Co. in Insterburg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Im Termin sollen zugleich die verspätet angemeldeten Forderungen geprüft werden sowie darüber verhandelt und eventl. auch beschlossen werden, ob diese Konkurs⸗ sache mit der Konkurssache über das Privatvermögen des Kaufmanns Oskar Kraemer und des Fräuleins Marie Kraemer, beide in Insterburg, verbunden werden soll. 111““ Insterburg, den 24. Juni 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Insterburg. Konkursverfahren. [29725] In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Oskar Kraemer und des Fräuleins Marie Kraemer, beide in Insterburg, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juli 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Im Termin sollen zu⸗ gleich die verspätet angemeldeten Forderungen geprüft werden sowie darüber verhandelt und event. auch be⸗ schlossen werden, ob diese Konkurssache mit der Konkurssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Kraemer & Co. in Insterburg verbunden werden soll. 8 Insterburg, den 8. 151 1909. * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iserlohn. Konkursverfahren. [29700] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Luck & Eisel zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 8 Iserlohn, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlernhe, Baden. [29670] Konkursverfahren.

Nr. 5646. III. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Aretz,

Inhabers der Firma Badische Gummiwaren⸗

und Asbestgesellschaft Aretz & Zipfel in Karls⸗

ruhe, nunmehr verstorben, wurde nach Abhaltung

des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗

verteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts I vom

Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, den 24. Juni 1909.

Paulus, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. I.

Kattowitz, O0.-S. Beschluß. [30003] I. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Pollak zu Kattowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. II. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung am 16. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 1540 festgesetzt. 6. N. 12/09. Kattowitz, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Lindau, Bodensee. [29711] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau hat mit Beschluß vom 25. Juni 1909 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Otto Albrecht in Lindau als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Lindau, den 25. Juni 1909.

Gerichteschreiberei des. K. Amtsgerichts Lindau.

Neumayer, K. Sekretär.

Norden. Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhr⸗ machers Adolf Wilhelm Völker in rderney wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Norden, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Oehringen. [29666] K. Amtsgericht Oehringen.

Durch Beschluß vom 24. ds. Mts. wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Fiuck, Bäckers in Ohrnberg, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 24. Juni 1909.

Hof, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

OHfenbach. Main. Konkursverfahren. [29668] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abdolf Fleischer, Uhrmacher in Mühlheim a. M. wird nach Befriedigung der bevorrechtigten Konkurs⸗ gläubiger und nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., den 24. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Konkursverfahren. [29667] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Rindsberg hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen

aufgehoben.

forzheim, den 23. Juni 1909.

Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgericht

[29696]

t

Plauen, Vogtl. [29691] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Carl bHermann Wagner, in Firma Hermann Wagner in Plauen, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. März 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Plauen, den 25. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Saarlouis. 1829731] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v.4 er ers Mathias Louis in Lisdorf wird zwecks Prüfung einer noch ange⸗ meldeten Forderung und Beschlußfassung über die Verwertung der nicht beitreibbaren Forderungen eine Gläubigerversammlung auf den 10. Juli d. Js., Vormittags 9 ¾ Uhr, einberufken. Saarlouis, den 22. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Sangerhausen. 178ꝑ29703] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bahnhofswirts Franz Seidler in Riestedt soll die Masse ausgeschüttet werden. Die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 5611 52 ₰, die verfügbaren Gelder 1508 39 ₰, von denen die Gerichts⸗ und Ver⸗ waltungskosten noch in Abzug zu bringen sind. Das Schlußverzeichnis ist auf der GEerichtsschreiberei niedergelegt.

Sangerhausen, den 25. Juni 1909. Der Konkursverwalter: H. Puhlmann.

Schnierlach. Konkursverfahren. [29679] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsehändlers Johanun Baptist Deparis in Urbeis wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schnierlach, den 25. Juni 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [29669] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Laurentius Justian, genannt Lorenz Lebl in Schweinfurt und über das Vermögen der Firma „Gr. Brecht, Inh. L. Lebl“ in Schweinfurt wird Schlußtermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung und zu erstattenden Auslagen bestimmt auf Mittwoch, den 21. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Srrafsitzungssaal Nr. 47. Schweinfurt, den 25. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Lang.

Schwelm. Konkursverfahren. [29709] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Fabrikauten Carl Thielmann zu Vogelsaug ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 10. Juli 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Schwelm, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schwelm, den 19. Juni 1909. Brüggerhoff, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Selters, Westerwald. [29694] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters Adam Leicher, Elisabetha geb. Heuchemer, in Selters wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Selters, 29. Mai 1909. 1 Königl. Amtsgericht. Soest. EE [29705] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Göbel zu Soest wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Soest, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Konkursverfahren. [29698 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Walter Haas in Sonderburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sternberg, Mecklb. Beschluß. [29741] In Sachen betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Jörß in Sternberg wird der auf Sonn⸗ abend, den 10. Juli 1909, Vorm. 10 ½ Uhr, an⸗ gesetzte allgemeine Prüfungstermin verlegt auf: Dienstag, den 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Auf dieselbe Terminszeit wird hiermit eine Gläubigerversammlung anberaumt zur Bestellung eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses statt des in der Versammlung vom 17. Juni 1909 gewählten, aber durch Nichtannahme der Wahl in Fortfall ge⸗ kommenen Kaufmanns Paul Engel in Lübeck. Sternberg, 22. Juni 1909. 8 Iroßberdogliches Amtsgericht. Stettin. Konkursverfahren. [29706] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Koppen zu Stettin, Inhabers der Firma Stettiner Holzwarenfabrik Hans Koppen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 23. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Strassburg, Els. [29665] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Josef Freund in Ruprechtsau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 25. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [29664] Wirts Aloys Ulmer in Neudorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8

Konkursverfahre [29695]1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Müller, früher wohnhaft in Trier, Grabenstraße 13, jetzt wohnhaft zu Nürn⸗ berg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf Freitag, den 23. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Trier, den 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [29742]

1

Christiue Coßi, geb. Jaisle, Kaufmannswitwe in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 26. Juni 1909. 1 Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Schuler.

Wörrstadt. Konkursverfahren. [2967423

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wörrstadt, den 25. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Znin. Beschluß. [29732] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Schilling in Zuin wird an Stelle des bisherigen Verwalters der Rechtsanwalt Scharlach in Znin zum Konkursverwalter ernannt. Zur Be⸗

oder die Wahl eines anderen Verwalters und ein⸗ tretenden Falls über die in § 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 16. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Znin, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [30005] der Eisenbahnen.—

Der mit unserer Bekanntmachung vom 28. Mai

ds. Js. veröffentlichte Nacht ra

den Nordisch⸗Niederländisch⸗

verkehr tritt nicht am 1. Juli ds. Js., sondern erst

am 7. Juli ds. Jrz. in Kraft.

Essen, d. 24. 6. 09.

Königliche Eisenbahndirektion

Namens der beteiligten Verwaltungen.

[297452 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr⸗Ausnahmetarif für Steinkohlen vom 1. April 1897. Druckfehlerberichtigung: Auf Seite 32 des Nach⸗ trags XVI zum vorbezeichneten Tarif wird der Frachtsatz Oberhausen West Beugen von 20,80 auf 26,80 berichtigt. “] Essen, den 25 Juni 1909. Königliche Eisenbahndirektion. [29746] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. (Teil II Heft 7, 8 und 9 vom 1. IV. 1904.) Ab 20. Juli 1909 wird die Station Skalitz⸗ Boskowitz in den A.⸗Tf. 22 (Graphit) einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Stationen Aufschluß. ge München, den 23. Juni 1909. 8 Tarifamt der K. B. Stnatseisenbahnen trrechts des Rheins.

[30006] Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischer Ab 1. September 1909 treten hinsichtlich des Warenverzeichnisses und der Anwendung der Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 31 Abt. III neue ein⸗ schränkende Bestimmungen in Kraft, worüber die be⸗ teiligten Dienststellen Auskunft erteilen.

München, den 24. Juni 1909.

rechts des Rheins.

[29747] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. (Metallausnahmetarif Teil VII Heft C vom 1. VI. 1909.) Feen Ab 20. Juli 1909 wird in den Tarifbestimmungen zum Abschnitt A Seite 6 Zeile 25 und 26 die Ueberschrift der Ziffer 2 der Abteilung I wie folgt

geändert: „2. Eisen⸗ und Stahlwaren, auch mit unedlen

Material. Hierunter fallen auch:“ 8 München, den 24. Juni 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechis des Rheins.

[30007] Bekanutmachung. 8 Sühddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. (Klassentarlfe Teil II Heft 1—3 vom 1. Januar 1904 sowie Heft 7 und 9 vom 1. April 1904). Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 36 für Kartoffeln (Erdäpfel) gelten nunmehr bei Fracht⸗ zahlung für das wirkliche Gewicht, mindestens jedoch für 10 000 Rg für einen Wagen und Frachtbrief. b Die seitherige Bestimmung auf Seite 382 des Heftes 1, 18 Nachtrages III zu Heft 2, 305 Heftes 3, . „N06 und ZI ist biernach abzuändern. München, den 24. Juni 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins. 2

Bekanntmachung. Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908. 8 Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909 wird im Aus nahmetarif 1 (Holztarif) unter 4 des Warenver⸗ zeichnisses gestrichen: „Satz und andere leere Kisten, wenn ineinandergesetzt.“ München, den 25. Juni 1909. 8 Tarisfamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

[300081

E11““

Straßburg, den 25. Juni 1909.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Rother aus Markersdorf

(L. S.) Lohrer.

Kaiserliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Luise 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Gerbracht Buchbinder in Wörrstadt

schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

II zum Tarif für nglischen Personen⸗

Gütertarif.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen

Metallen überzogen oder in Verbindung mit anderem

ö

8 Börsen⸗Beilage tschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Dienstag, den 29. Juni 1

101,00 G Bonn 1896 1.1.7 -,— rAeh. Boxh.⸗Rummelsb. 99 18 93,50 G

—,— S a. H. 218 s do

o. 00 G do. 1901, 1904, 1904 93,

93,50 G Breslau 1880, 1891 nigsberg. . 1892 1909949

93,60 bz Burg 1900 unkv. 108 100,80 G de. 1120 n 9. 11 8, r,s 2. 31

Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 do. do. 1899 3⁄

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 29. Juni 1909. Cf.Sch13858

1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr⸗ do. kons. 5b⸗Sld. = 200 ℳ. 1 Gld. nen, eee 1792. do. 198, xni 88 8 Pons bsterr ung. W. = 085 ℳ6. 7 Gld. fubd. W. Oldenb. St.A.09 uf.19,4 2 29 . 1 Glb. poll. 2. = 1,70 ℳℳ. 1 Mark Lancoc do. de. 8,] 2.198 ℳ. 1e aeg ao) h78 *ee euh S.⸗Gotha St⸗A.1900, 4 1410,100,750 90 bebe- Fonstans .„. 190234 . 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sächsische St.⸗Rente3 versch. 85,30 bz G do. 1872,78, 87 3 ½ versch. —— Krotosch. 1900 T ukv. 10 gI e beigetugt⸗ ee. 8 besagt Sbo., b 889- 411 do. 1901 ,— 6 91996 8 er Serien der be hwrzb.⸗Sond. 4 1.4.10]1100,00 b erf - ¹*. :. 189 Smiffion lieferbar find. 9 Württemberg 1881-83/3 versch. 222905b3G S lotienb. 1188079 110 8 ban 9” 1899 nlehg u““

Wechsel. preußi ische R. 8 do. 1907 unkv. 17 Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. Hannoversche Vsch 4 frjepeele do. 1908 N unkv. 18/4 gichtenberg g. 1.18093G do. do. 100 fl. do. do. 1885 konv. 1889 3 ½ 197,50 bz Ludwigshafen06 ul 11 8 Hessen⸗Nassau 93,30 b do. 1890,94, 1900,02 3 d sch. 93,402 Lübeck... 18953 10

Kiel 1904 unkv. 1474 100,802 do. 07 N ukv. 17/18 100,580 2G

13 Berliner neuae .. 1889, 1898 3 1.17 —,—

3

Frlenon. Cped. 9 v8 o. . E. kdb. 3 ½ versch. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 1.1.7

—,— 2—

SeeeeegEg

1.1,7 186,00 bz G versch.

2=ö2ZI2

SSS

—,—,——-,—-9 —- —6,—

—₰

do. Landschaftl. Zentral 4 . do. 3 ¾ IEWA“ Ostpreußische 4 do. 14163

EEEEEEEEEEE 22ö22222ͤg=

A& 22222222222ö2öaeaeeeee

Se'stog SeaggEgnSgn grae

mn 83 2

1 versch. neAne 1.4.10 101,00 B

SSdbo G bo Gnbo

—,—

Coe HCd

20,435 bz 20,41 G 20,33 G 74,20 bz B

4,1825 b; B 81,15 bz G 81,125 55

86,75 bz B 100,50 bz G

96,25 bz B 100,90 bz G 95,30 bz G 84,80 bz G 100,90 bz G 95,30 bz G 84,80 bz G

SccUe 25

2—

b0 & bdo C0 g

5 sSwecU

2,

1185 100 Frs 100

* 0 ₰½ 2

SSSeaeooabbb

ESSed0e 22

O00 O0 SbO O0CD O bO O

Serghsrhetasre

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

△ℳ

.

—ö2 2△—2

34

2222222222öS

SgmmnSg=W*E

do. 1905[3 Dresd. Grdrpfd. Iu. II 4

ö uß. rittersch. 1/3 ½ do. 8s 8

d.

Westpre 8 do.

ee 3 ½ 1.4.10/93,

9 Naumburg 97, v. 3 ¼ 1.1. 8

Büren 1189, 2 4 Neumünster .. 190742 1 . ne neulandsöh II

Düffen eea 1 Nordhausen 08 ukv. 19(42 1.1. do. do. II.

üsserdor 11 189904 1.38 100 Nürnb. 99/01 ur. 10/124 versc besl Sd⸗ Hop-M 8 zugy.I. 4 versch. 100, do. 02,04 uk. 13/14 4 8. S.- o. 1900,07 uk. eee J100, do. 07/08 uk. 17/18/4 do. XTv. XV. XVII

3 ½ 1.5,11 99,00 G do. 2. 78 IX5

do. 91, 1 do. I-XI31

do. do. 88,90,94,00, 03 8: do. 8 do. Kom.⸗Obl. V. VI74 Ofenbach M. do. VII.IX 4

Duisburg.... 1902, 05,32 14. 8. E8,

8 1882, S 3 ½ II o. 2 1 1 .

Bärlach 1906 1190 4 w12,11,vce,; Chennn vas. 186813 SdedTfsI,Ir 8 8. 17 sH100., 8aS. 38 do. Kred. bis XXII 7 101,80 G

docone verffgge - kv. 184 14. 2 d bis XXV 3 3 versch.9 2,25 G v. unkv. 8 , o. i versch. 195,00 G orzbeim Verschiedene 8s enhet hen.

10,—, f 101,00 et. b do. konv. u. 1889/ 3 1. 5 8 7 Ebing 1809 ufw. 1 14 111 100. bo. 1870nne, 188 Sen.b 160,305s 28 ükv. . 89 Pea .18994 e 80 Tlr..,8 Sgt. 110,005zG 111.2“— 88 u übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 14 162,50 b;z Erfurt 18593, 1901 242 . Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 s[126,00 bz 8 1898 9 ztg 184 Fachsen⸗ ein. 138. p. St. 41,20 bz 8 3 ugsburger Lose pr. St. 37,00 Essen . 1901/4 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14710 19005; G LeJn 7 Fl.⸗Lose pr. St. 75,60 bz G nteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesell Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 Pir ehchghen.

IRafr. Eifb⸗ch An. I. vn (v. Reich m. 3 % Zins. au. en Nüc. gar.)

t.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 s94,7 (v. Reich si edeeach V 8 usländische Fonds.

EEI1I“ b1

Brüssel, Antw. 100 gre. do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ d 100 Frs. d. do. 68 1 8. und Nm. (Bedb.)4 1 gz. e Christiania 100 Kr. 8 versp. 8 4. e;eöö 8 do. . do. 1908 unk. 13/4 101,2 ööö pise 88* versch. 93,30 B 8 53098G Mainz 1900 unk, 1910,4 1.4.101107,20 bz Cöthen i. A. 1880, 84 do. 1888, 917v., 94,05 ,3 12½ ¼ . do. HeGaües 16 5, 8n dhfische 0 8 versch. do. 1907 unk. 12 es. 1 1.4.10 101,10 bz do. 1soj ca 23 sch. do. 1904, 1905 3 ½ versch. 92 2583G S.ö do. 1901, 1903 32 vvn. 3 1s 188 ersch. 101,256z Minden 1895, 1902 3⅛ b 81109 z versch. 95,10 G 1897,3; Mülheim, Rhein 1899 o. Koch. Gibba. 100 Kr. r, 164 —4 Dessau. . 1896784 Mülb., Ruhr 1889, 97 .. 101,75 Z.-Brilsvr V 3 „Wilmersd. Gem 99/4 do. 1900/01 uk. 10/11 100 Kr. Fachs⸗Mein. Lndkred. 4 1 0 4 Fürswam b 4. 94,60G do. 1891, 98, 1903 3 ½ 95,40 G do. b 5,1 3 8 E.“ Christianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. do. do. uk. 184 1. 1893/3 1 5.1195,30 G M.⸗Gladbach 99,1900/4 Stockholm 4 ½. Wien 4. iv. Eisenbahnanleihen. Münden (Hann.) 4 Rand⸗ Magdeb.⸗Wi . and⸗Dukaten 90 g0 ; gd ittenberge do. Grundr.⸗Br. I, II4

2 do. Coblenz 35 kv. 7, 1900 3 ½ Budavest.. 100 8 8 r. . u; —,— 16 Lauenburger .. 17— 1900/4 100,80 2 6 s hltne 109 888 Pommersche 14110 101,00 bz do. 1906 ukv. 11/4 100,08G 8 z9. 58 88 24. . ire „,91, 1.4.10 101,00 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ 94, b 8 Füge p a.zisch versch. 391908 Cöpenick 1901 unkv. 10/4 100,75 G 8 18,genm 9; 154 8 reußische 1* do. .....3; versch. 93,75et. 1890, 95, 96, 1905,33 1.1. 1* Rbein. und Wesffäl rr 71 Seg,n Cotbus 180 ut. 101 14 q11“ 100 Pes. 1.4.101101,00b do. 4. . 98 ehiefieh⸗ 1.4.10 221,92b8G Crefeld 900 1 8. 180g ugs 38%. 5 93,00G W 33½ versch. 93,80 G do. 1907 unkv. 174 14. 2,25 Schleswig⸗Holstein. 4, 1.410s101,005;G do. 1882, 88/3 ½ 1.1. Marurg 15,7119002- 7 1*s 888 8 b 11“ 1 4 100 Frs. Anleihen staatlicher Institute Danzig 1904 ukv. 17,4 Mülhausen 1. E. 1906 —,— Oldenbg. staatl Kred. t. versch 11, obz ehatgtpt 1997 c zon do. 1907 unk 16 Schweiz. Plätze 100 Frs Sachs.⸗Alt. gdb.⸗Obl. 3 85,5 do. 17 94,30 B do. 04, 08 ukv. 11 . 9 P . 9 7 2 . 1 . /13 d0. 0. 190 knn mga, de. Gotba ganzefkee do. 1902, 05 3 versch —., —8 9. .18999, 1902 2,352 o. do. 101,50 bzL I. 188 88 Se 8 do. 1 uf. 18 1 Dtsch.⸗Evlau07ukv. 154 1.1.7 —,— München 1892 . . 88 3G o/. do. 1902, 03, 05 191,907, g Dortm. 07 N ukv. 1214 1.1. do. 1906 unk. 12 do. Bankdiskont. do. do. un 1736 . do. 1 Hukv 1874. 1.. do. 12907 unk. 13 2 . . onv. 2 Berlin 3 (Lomb. 4½). Amsterdam 3. Brüssel8. S.⸗Weim. ddskr. uk 10 1,1r Dre8.⸗,14Nn919; 101,40 G do. 86,27, .29,ℳ,3 Lissabon 6, London 2 ¼. Madrid 4 ½. Paris 3. do. do. 3, 1.5.11802,808 . 5„ j 29 997190 St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 38 E“ do. 1880, 1888 3 do. Sundh ae . 3 versch. —,— do. 1899, 03 N3 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ 1.1.7 Münster 1908 ukv. 18/4 Münz⸗Dukaten pro Stückz —,— Braunschweigische .4 117 d 18973 ½ do. 1 Sovereigns .... Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1. 20 Francs⸗Stücke. 16,255 bz Pfälzische Eisenbahn. 4 1. G

—2 8222832325885ö”8.

—g——

8 Gulden⸗Stücke do. do. konv. 3 ½

Gold⸗Dollars 8 do. do. 3 ½ 1 Wismar⸗Carow 3 ½ 1

do. do. pro 500 g—,— Neues Russisches Gld. zu 100 R 215,50 bz Brdbg. Pr „aPr pünglalan, Amerikanische Noten, Froße . 14,175 b bg. p, I. 3 1 do. do. leine. J4. 1775 , Cass. Lndskr. S. X XII 41 XIX 3 ¼ 1 1

—-,—- SSS

101,20 G 101,80 G 102,00 G „94,30 G

b

e

. . 8

58 8

CeEE —-— ²2—ò

.

ö 22222222

0SSO—-

—7,

95,00 G

8290ο

do. Coup. zu New York —,—

Baaisch⸗ Fne 1a Fancs 8 Ee. 3 n XXI38 ische Noten ronen 112,65 nP. V KVI

Englische Banknoten 12 ,20,415 1.1G ““ anzösische Banknoten 100 Fr. 81,15b do. do. VI, VIII 3 1 olländische Banknoten 100 fl./169,40 bz Ostpr. Prov. VIII =—X4 1 Ftalienische Banknoten 100 L. 80,80 bz do., Ho. 1[1.8. 1 Norwegische Noten 100 Kr. 112,80 bz Pomm. Prov. VI, VII4 1 1 1 1

do. do. Ser. IX 3 ½

D , S

SSn I S —5 8.—8,5.

1907 unk. 134

=qsö

Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,20 bz B Se 1000 Fr es- 3 do. 894, 97, 1900 3

do. 83 8 . I s . Rusfische do. p. 100 R./215,756b Posen. Provinz.⸗Anl. 34 do. 500 R.215,79 b; 3 B“

D. b do. 8 i do. 5,3u. 1 9. 8l5 71Ü0 bz Rbeimrod- .XdIh, ultimo Juli

d 1 3 ½ Schwedische Noten 100 Kr.. 8c che Noten Kr.

4. 4. 4. 1. 1 4. 4 88 101,750 99,20 B

95,75 G

. S8. —2-

2 1905 unk. 12/4 do. 1908 N unkv. 18/4 1894, 1903 3 ½ Potsdens ... 1902 3 ½ uedlinb. 03 Nukv. 18/4

Regensbur 01-03, 05/,3

do. 97 do. 1889/3 Remscheid 1900, 1903,3 ½ Rhevdi IV 1899,4 do. . 2. do. 1 . 3 ½ 1.5. o. Staatsfonds raustadt H 1898, 3 ¼] 1.4.10795,00 do. 1157 Fragstad 1. 1909 Saarbrücken 1896 3 ½ 1. euhs n 5 47 100,705; do. 1907 N *19. St. Johanna. S. 75 3 ½ 1.1. do. 20 * 101,30 b; do. ö. 11 do. ult. Juli Fürstenwalde Sp. 007,3 Schöneberg Gem. 96/31] 1.4.10794, d 8 104 14. do. Stadt04Nugh.176 14. d. 9,190, 395088 do. 1901 32] 1.4,1052, do. do. 07 Nukp.194 14. do. Andeihe 1887 vFepe Fulda 1907 N unk. 1274 1.1. 1 do. do. 1904 N 33 1.4.10,92,80 b do. kleine 100,50 G 4. Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1.1.7 [93,50 G do. abg. 100,50 bz G abg. 8 100,50 G 98,10 bz G 98,90 bz G

—,—E

weizerische Noten 100 Fr. 81,. 88* 2 :2s 100 Gold⸗Rubel 8239,00*;G do kleine 81,— XX ..3 ½

Deutsche Fonds. .2. 16 3 Staatsanseihen. 1 I1“ cg-n XEV 8 Schl.⸗H. Prv. N7 ukv. 1974 do. do. 98˙3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15/ 3 ½ do. Landesklt. Rentb. do. do. 3 5. Westf. Prov.⸗Anl. III4 do. Int. abz Z. 30,6.0981 809,,, ba. IV.Nnce.1à168 8 ult. Juli 6 8940630 do. IILéI73 Lengeb; Anr 4 113

do.

Schei Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 Preenß vin do. . do. V= VII8./ 141 1. 7. Stadtanleihen.

1.4.110, Wan

1.4.10 100,105bz 10

een 0. L93,25 bz G 93,50G 85,60 G 100,50 et. bz G

S S

Flensburg 1901/4 do. 1896 3 ½

Frankf. a. M. 06 uk. 1474 do. 1907 8

1410 101,00G 8 1.4.107101,00 G 72 1. 7. 124 1.17 [101,00 bz G Dt. Reichs⸗Anl. ui. 184 1.4.109102,90 bz G do. Int. abz. Z.30.6.09,4 unk. 18,102,50 b; G d 3 ½ versch. 95,00 bz

ELE3I111

ggyyyYYgEPYgʒ

amm

1.1.7 [101,90 bz G

1.4.10 101,00 bz G 1.1.7 [101,00 bz G 1.4.10 101,10 bz G 1.4.10 102,90 bz G unk. 18 1102,50 bz G 1.4.10 102,50 bz G 3 1 versch. 95,00 bz G

Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 eEe. Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 do. do. 1890, 1901 3

3 ½ 95,00 b 3 versch. [85,30 bz G Aachen 1893, 02 VIII 4 —,— do. 1902 X ukv. 12/4

4 do. 1808 unt. 184 -. 1908, 3 o. 93 3 : kv.v. 75,79,7,80 32 Altenburg 1899, Lu. II 11 o. unkv. 19/4 agen 1906 N ukv. 1274 144. 1 88 1601 ufb. 193 do. 1887, 1889, 1893 31 do. (Em. 08) unk. 114 14. 1902 N31] 12. b ““ 82584 Apolda 1895 ,3 1] 1.1. Halberstadt 02 unkv.15 Thorn 1900 ukv. 191174 1.4. do. ult. Julj 3 88 Aschaffenb. 1901 uk. 10(4] 1.6.128f. do. 1897, 190 1906 ukv. 19164 144. Bulg. Gd⸗Hyp. 92 1 101,70 bz Augsburg 1901/4 1.4. Halle 1 b 4. ulg Her⸗ 1858 1 do. 190 unk. 15,4. 1117 do. 5r121561-136560 1 do. 1889, 1897, 09,3 versc. 86. do. . 21 61851.85850 Baden⸗Baden 98,05 N. 3 ¾ versch. do. .1.7 [92 . 8 1 20000 eüdi bease 8 Wandsbeck. 4. Chil. Gold 89 gr. 8 8 p Weimakr.. do. mittel Barmen. 1880/4 Wiesbaden 4 do. 1899, 1901 N 4 do. 1903 III ukv. 16/4 do. 1907 unkv. 18 N4 do. 1903 IV ukv. 12,4 do. 1909 rücz, 40,4 do. 1908 Nrückzb. 37,4 do. 76, 82, 87, 91, 96,3 .1908 Nunkv. 194 do. 1901 N. 1904, 05 3 ¾ . 1879, 80, 83 ,3 ½ Berliner 1904 1- ukv. 18,4 . 95, 98, 01, 03 N 3 8 do. Worme. 1901 4 do. 1907 ukv. 1574 . do. 1806 88. 358

do. 1 8 et.1.3.n. 28 . 8 8 konv. 189189038 8. 8 g 988 5 FBä do. Zerbst .1905 II3 ¼ amor 7- 4 ch. 93,80 G do. t

do. 1886-1902 3 versch. 84,00 B Städtische u. lan dessen 1809⁄ vecee. 11“*A““ do. 1906 unk. 13 ,4 do. 1908 unk. 18 4 do. 1888.1900 31 Bonn .. do. 1896-1905 3 2. do.

Solingen 1899 ukv. 10(1l4]1.4. do.

do. 1902 ukv. 4.10[100,80 G do. innere Spandau... 4. do. inn. kl. do. 8 1895 3 1.4. 1 do. äuß. 88 10002 Ftargaff i. Pom. 1895/ 3 ½ 1.4. 5 do. 500 £ Stendal 1901 ukv. 1911 4“] 1.1. b do. 100 410 96,75 bz G

Sb1 1 do⸗ 20 £ 96,75 bz G do. 903 3 ½ 1.4. 1 do. Ges. Nr. 3378 50b; 19 31 1.4. (Stettin Lit. N, 0, P 3 ⁄¼ 1.1. Bee . es⸗ kv. edish v. 104 14. do. 1904 Lit. 2,3 ¼ Bosn. Landes⸗A. Straßb. i. E. 09 Nuk. 19/4 do. 1898 Stuttgart . 1895 N4 do. 1902 ukv. 1913 1906 N unk. 13/4 Buenos⸗AiresPr.

do. 1905,32 Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911/4

4

8 —,————9—

dodo 8 ₰ιꝙ

3.9 2.8 2.8

41

A

—V—

. .

8

1 28

eEzes

do. 3 ½ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3 ½ do. do. VII3 BremerAnl. 1908 uk. 1814 do. do. 1909 uk. 19/4 do. do. 1887-99 3 ½ do. do. 1905 unk. 15,3 ½ do. do. 1896, 1902/3 damburger St.⸗Rnt. 3 ½ do. amort. 1900/4

ameln... amm i. W. annover. arburg a. E.. eidelberg 1907 b

do. beilbronn 97 N ukv. 10 erne. 1903 ildesbeim 1889, 1895 3 tb6 1896,3⁄ ohensalza 1897 3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02/3 ¼ jena 1900 ukv. 1910]4 do. 1902,3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. 1908 unk. 19/4 do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1907 uk. 13/4 —,— do. kv. 1902, 03 3⁄ 94,75 B do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4

do 80

22=22 —2222=2

αρ—2 3. . bo 22ö--ö2

105,00 b; G 101,80 et bag 101,80 ct. dz B

1.4 10 1105 10 v88 8

5 s 21,50

SS2S2222SS2.—.

1—,—,——— Sb8S =S gtcsttẽ ẽg g7

EeEESEUSS; —,—

. 2VVPVPVPEYSYPVEPe M PVP

½ 8,8—8—8——

eeüeeegegegesPSPh⸗ —,—— S

8 S

1.3.,9

Seggeen 2900

‿—

229 α 000 rmmn

1908 unkv. 19

do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00, F 03/03 Hee a. Rh. 05 I, II. Bochum .1902

... . 1900 3 ½ 1901, 05 3

8₰

92,10 bz 100,50 G

59222S82e

58 —. 2

22

4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ Spnode vt- 3 4 3 ½ 3 ½

—,—2 ——V=VS VéVWV

—,—