392 34 „.. und deren Gehänse, Schalter M 7 3927.] 36d. 118439. F. 8283. ehäuse Schalter, einimalausschalter, Steck Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien nämlich: ge⸗ 26d. Kakao. Schokolade. Bonbons. Biskuits, Brot 1184 9 7 7 1 3 hage
4 1 “ kontakte; Lampenaufhängevorrichtung en und de Best g deren Bestand⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ Zwiebäcke. Preßhefe Backpulver.
6 8 — 4. 4 2 2427 .“ 1 . 8 8 teile nämlich: Flaschenzüge, Aufzugswinden, Kabelträger pack W 86 8 .“ abel Stark⸗ 2289 ger, ungen. Zärmeschutzmittel, Kieselguhrpräparat 1 — 8 pe; “ 1 “ “ 8 1 . S für Stark⸗ und Schwach⸗Strom, Transformatoren, Schlackenwolle, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschn 8 Malzextrakt, Haferpräparate. Malz. Reisfutter⸗ 1 ö“ Ampsremeter, Voltmeter, Reflektoren, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Asb etfcd 12 8 ur. . ecanensgaech Erdnußkuchenmehl. 909. er r S WI Brojektionsapparate, Tischlampen, Schei fer ehs See 1 e e best⸗ Schreib⸗, Druck Seiden⸗, Bergament⸗, Lurus⸗ 1/1 1 Julius Friedlaender aner hHlampen, Scheinwerfer und deren geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, ABlunt⸗, Ton⸗ und Pack⸗ veres Neaa. 88
1 2 . zabrik 8 eelz z Bestandteile, Gestelle für Kopierl 9/2 1909. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Fabrik G. m. b. H., Berlin. 4/6 1909. Glü W“ pierlampen; Sicherungen, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen. b
Calmon, Aktiengesellschaft, Hamburg. 3/6. 1909. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren; wman und Zuecksilberlampen, Quecksilberdampf⸗ Bogen⸗ .Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, “ Preßsvan, Zellstoff, altes Tauwerk, 909. Adolf D üs Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummi⸗Warenfabrik Schweißblätter. ampen und deren Teile, Schrauben, Nieten. Guano. 1 Va ca altes Papier, Halbstoffe zur 16 19059, dech. Menezer. Serlih, .
““ ZE1u EEE“ 8 8 5/9 1908. Bohumil Jirotka, Berlin, Boeckhstr. 5. 105 v5 164“ 11AX““ erfabrikation 8* 3
ö“ E14““ 20/3 1909. Schwabacher Nadelfabrik Fr. Rein⸗ 4/6 1909. — 8 3 u“ 8 H. 17532. üe 118444. R. 10654. 88 1st. c Wismut in rohem und teilweise be⸗ 28. Photographien, photographische Druckerzeugnisse, „Geschäftsbetrieb: Agentzur⸗ und Kommissions⸗Geschäft.
schutze und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate; Automobile, gruber, Schwabach (Bayern). 3/6 1909. v“ 8 v“ b. zeitetem Zustande und zwar in Blechen, Stangen, 8 Etiketten, Landkarten, Kalender, Steindrucke, Waren: Heiz⸗, Koch⸗ und Leucht⸗ und Geräte
Blöcken, Drähten und Bändern; Eisendraht. Chromos, Oldruckbilder. Spielkarten. Kupferstiche, 9 c. 8 1184 57. 1—
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. waren Tum, und Sport⸗Geräte b 8 W“ 8 teile; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinen⸗Nadeln, Zu⸗eene. 1“ 11“ 1 b b . Maschinenmesser, Arte, Beile, Sägen, Schaufeln Radierungen, Terrakotten. Treibriemen, Schläuche, “ S Fei 8 Druck⸗38. 118431. 4144... 1 8 8 und andere Werkzeuge, Korkzieher. Hieb⸗ und Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan⸗ und 8 883 Stich⸗Waffen. Steingut⸗Waren für Bauzwecke, Druckknöpfe aus 0)
5 ho 21 beEo- 58 8 5 6 7. technische Zwecke; Maschinenteile, behörteile für Sprechmaschinen, Laufwerke, Zug⸗, 2 Kr1a. Stojne ststeoine D 8 882 a- 4 5 - 5 9 4 . 2 38 “ 8 schaftliche Geräte; Steine, Kunststeine, Dachpappen, maschinennadeln, Steck⸗, Sicherheits⸗Nadeln, Tapezier⸗ 1“ . Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Webe⸗ — Porzellan; Waschbecken, Becher, Tassen, Kummen /72 1909. Fa. C. H. T T. Reese, Hamburg. 4/6 1909. maschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗, Stopf⸗, Sprech⸗ und Kannen, emailliert, bemalt, verzinnt oder
8 8 † n⸗(Geräte ₰ 2 g rte d 18 jrt⸗ eggeen 820 32½ 82 e b 28 89 Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirt⸗ und Spiral⸗Federn, Näh⸗, Strick⸗, Stopf⸗Nadeln, Näh⸗ transportable Häuser, Baumaterialien. Beschr nadeln, Matratzenfedern, Türschließer. Geschäft t U 1 maschin n⸗, Z b ) — 1“ 5 v111““ eschäftsbetrieb: Herstel⸗ ung und Vertrieb vo en⸗, Zonophon⸗Nadeln und andere Nadeln. galvanisiert lasche 3 3 2 G 1“ ₰½ 9 1 Ver on 18” kade galve .Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, 8 118421. “ 118424 N. 4405 m☛ 18/3 1909. Fa. Georg. Hiltner, Schuhwaren und Bandagen. Waren: Schuhwaren, „Lufeisen, Hufnägel. verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. „8 1 8 8 18 8 — Nürnberg. 4/6 1909. Strumpfwaren, Trikotagen, Korsetts, Hosenträger, Hand⸗ 8 Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, verzinnt 18 Fensterglas, Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hohl⸗ 6 5/3 1999. Vereinigte Holz⸗ u. Drahtindustrie 1 schuhe, oder galvanisiert. glas, farbiges Glas, Glasröhren, Lampenzylinder Anton Beuth G. m. b. H., Oberreifenberg. 3/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und . War Schwämme, federnde Stahlbleche, Polstermaterial, 9/2 1909. Anton Jasmatzi, Dresden⸗A., Amalien⸗ Pinselfabrik. Waren: Borsten, Lork- Aus Gummi für technische Zwecke, Waren aus Fchrattben. Bolzen, geschmiedete Nägel. Tür⸗ und Lampenbassins, Trinkgläser und andere Glaswaren, Geschäftsbetrieb: Haarnadelfabrikation. Waren: ; ork, Fischbein, künstliche Gliedmaßen, Sattlerwaren, Vorhänge Schlösser. Stachelzaundraht. Drahtgewebe, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Haar⸗ und Lo Locken⸗Na Nadeln.
straße 15. 4/6 1909. Bürstenwaren, Pinsel und 1 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Tabakfabrik geräte. 8 8 Lurngeräte, Wachstuch, Filz. nnaneegieng öö.“ XM“ Geld⸗- aus Glas, Vasen aus Glas, Glaswolle. 10. 118458. 5 8 8 ö F de Ma 9]) 3 T f 5 8 89„ 88 4 8 ( e, Floc en⸗ un 8 üch en erschlü⸗ 9 1 lUarnien 8. 4 * 18/1 1909. Nestlée & Anglo [[S und Handel. Waren: Alle abakfabrikate (ausge⸗ 6 1 118446. F. 8478. stäbe. 2 s schlüsse. Rost “ 29 3 glas. 1 8 r G schlossen Zigarren und Zigarillos), Zigaretten⸗ 8 Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Gummi⸗ Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗Verkehr. bänder. Litzen. Knöpfe für Bekleidunszwecke.
S iß 8 2 s ” ilk 8 2 2 8 2 2 4 6 8 „ 2 8 4 9
Fssin Fochchsts ehhl. Pof — II n papier, Verpackungsmaterial aus Papier und Pappe. 8 M 82 . 1 bän⸗
. xb 9 l “ 8 .“ Fahrräder für Land⸗ und Wasser⸗Verkehr. Fahrrad⸗ Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. 8 8 und Motorfahrzeug⸗ „Bestandteile. Radreifen aus Lederzeug, Sättel, Zaumzeuge, Gewehrfutterale.
5/2 1909. Deutsche Mutoskop & Lindau is/B. 3/6 19099. Wh X 38. E Sch. 11111. 3/6 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation — 1 Gummi, Eisen und Stahl, Wagenfedern, Achsen. Lederne Riemen. Geld⸗, Brief⸗ und sonstige lederne 222 190 22/2 1909. Diedr. Müller, Oldbg. 4/6 1909.
Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5 ke 88 h — 4 1 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von optischen Apparaten und Verkauf von kondensierter n 8 ½ 1u 20%½ 19 Katechu⸗ Mennige, “ Tuschkästen, Gold Taschen un 4 2 2 6 ¹ Nops; 3; EvF“ 8 1S 8 1 09. en-, L M 2X . d 1 üschchen. 79 „ e z9, e 14/6 1909. Zinn⸗ Folie. Rauschgold, Vlattgold, Blattmetall. graphische Kreide. Tusche, Blei⸗ und Farb⸗S dgie Räascinen. vacsinremente und Bührar aWzaren:
für Theater und Schaustellungszwecke. j
ische, optische und photographische Apparate und Instru⸗ dukten. Waren: Kondensierte
mente und deren Best 8 ie, insbesondere Apparate und Milch, Kindermehl, Kaffee mit d — 8 11. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: lle. Häute hrräder; L
Wecee, e. E en Pücdern ¹ Stere f * Mi 8 Schok 1“ 10 ei G l 1 8 8 8. 8 8 “ Kl. 8 . Fe e. Häuteabfälle, Fischhaut. Ziegen⸗, Kalbs 8 Gummistempel. Fa hrrä er; Luftreifenschläuche und mäntel; Nähmaschinen; Maschinen zur Projizierung von Bildern, Stereoskope, Milch, Schokolade mit Milch, E 28/11 1908. Gebr. Schmalenberger, Eigarren⸗ — 8 . “ 11. Farbstoffe, Farben Blattmetalle 1 ö“ Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, ge⸗ 33. Geschütze, Handfeuerwaffen. “
8 . h 8 5 * 2 „ X . v11““ 8- ·b 5 9. 2 9 8 1 8 ar
1X ra 8 gefärbt, satiniert, gegerbt und ungegerbt, Ambra, Haaröl, Moschus, Parfümerien, Räucher⸗ L’ae 159. S. 3111.
Kakao mit Milch, Butter, Käse. eävT (sE& Cigarettenfabrik, Kaiserslautern. 4⁄6 1909. 1-e — 1 2 8 g fa 88 - 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. 8 kerzen. Mundwasser, Bayrum Schmink Haut „ 1— e, Haut⸗
Mutoskop⸗Apparate, Vergrößerungsapparate für Tages und Zigarettenfabrik. 65 S Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appro⸗ 9 Appre Pelzwaren. salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade.
und künstliches Licht, Multiplikatoren für L1 üeen ’ Geschäftsbetrieb: Zigarren Kassetten und Wechselkassetten für photographische Platten s sl. fmiiiee (Waren: Zigarettenpapier. 19 1908. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. 508 4 28 . 8 1 “ - 8 tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnerma 2 ; 8 . Platten und 8* 8 “ LE;nhe 8 H. Noerdlinger, Flörsheim a/M. 4/6 1909. 8 ne asse. Harze. Flee gnttkel. Gummiarabicum. 8. Ath Lri 8 senöl. Lavendels S⸗⸗ His . 8 1- ph·-ʒ 118 133. D. 7909. ger, 2 8 2. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Lederwichse. Lederappreturen Galläpfel, “ 111““ re 5⸗ s 18 . ; 2. Stärke, Rostschutz⸗ ePp 2
und Films, Kassetteneinlagen, Filmträger, Pleo 18 Films, Bilderschieber, Objektivbretter, Stative für photo S. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export Schmiermittel⸗ Benzin. 8 „ Garne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ mittel. Putzpomade, Bimsstein, Schleifsteine
graphische Appaxate, Balgen für photographische “ S geschäft. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse. Feuerlösch Le. Acetylen⸗Gaserzeuger, Kalklichtbrenner, Lichtfänger, Masken, 1 e. ee 0 500 romn mittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmitt 2 11 7 5: wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Bindfade Schmir ell SneSghe⸗ 25 hng. 85 . 3, 5, . . S 8 77 — 8— 4 Wemitt . 8447. 95: 1. G o F s. Bindfaden Sʒ rgelleinen, Schmirgelpapier. onc Negativ⸗Schutztaschen, Retuschierstifte, Paletten, Pinsel, ’ ’ 88 118425. . K. 16105. 8“ a 8 Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Stei 8 298. aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, 35. Spiele, Spielwaren, Gummipuppen Gummispiel⸗ 1OLb“ Oberrheinische Kreide⸗ K& 8e Retuschierbestecke, Retuschierspiegel, Spiegelvorrichtungen, 1 b ansätze. Feuerschutzmittel. Brennmaterialien. Feuerlösch⸗ 1 818 A I Hanf oder Flachs; Hanfstränge. waren. e Pflug, Straßburg i. Els. 4/6 1909. Blend⸗ und Abblend⸗Vorrichtungen, Belichtungsuhren, “ 118434. D. 7912. Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Steine, Kunststeine, 15. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle,“ Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier; Geschosse, Kr Lesscsenhete ieb 88 Farben⸗ und Kitt⸗Fabrik. Waren: . Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Dach 1 3 Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Bleischrot. „Nreide, weiße Leimfarbe. 9— 2 5 8 91. 6 . 8 * joge Nor stoj * 4 Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ 37. Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographiesteine, 118460. T. 525 369.
Expositionsmesser, Kopieruhren, Photometer, Beschneider 1“ gläser, Beschneidefedern, Beschneidemaschinen, Trimmer, Kkuün 268* Ne A hr- „vö“ 4 8 pappen, transportable Häuser, Baumaterialien. it 2 4 AN . jorr „ Ko bierbretter, b “ 8 böu— — . 3 8 weise verarbei N8 8 d . 8 8 m 4 ograpl t
' 11 9b. 118442. Sch. 10657. 89 ¶☛ S * “ 3 öitetem Zustande. Kamelwolle, Ziegen⸗ Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunststeinfabrikate.
1 8 8 5 - g8 .;' e, Bettfedern. Flaschenhülsen, Holzspäne. Zement. Gips. Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum.
Glasschneider, Visierscheiben, Kopierrahmen, Kopierklammern, Brausen, Spritzhähne, .“ 82 1r Hintergründe aus Celluloid für photographische Zwecke, 8 8 . 8 ““ 88 1u 1“ gement. Gio Pecz Vignettieravparate, Wolkennegative, Bildsucher, Libellen 1 s 88 I Diesing, Berlin, Fasanen⸗ Moussierende und stille Weine, Malzwein. “ 8 Rohtabak, Rauch⸗ 5 11e“ Zigarren und Wasserwagen, Wagen, Objektivverschlüsse, Schlitz⸗ ses8 . sbe Lieb. Vaässbarsrr Herstell 9 Natürliche und künstliche Mineralwasser. Alkohol⸗ Zigaretten. Zigarettenpapier. gbe 6 bbGbisiticdectel, Fattesole last Statige und Asch lebeno Or ASe. “ xessn “ E“ hes. freie Fruchtgetränke, Limonaden. Brunnen⸗ und! Teppiche, Läufer. Matten. Linoleum. Wachstuch Apparate, Taschen für photographische Apparate, Rahmen schelslebe Organpräparaten. Waren: “ und Bade⸗Salze. Pferdedecken, Tischdecken, Fußdecken. Moskite vF. 8 für Bilder und Diapositive, Postkartenständer, Utensilien Tabletten für medizinische Zwecke. 8 qPg ” 58 Platin in rohem und teilweise bearbeitetem Zu Bettvorhänge aus Wolle, 1 Vaumwolle und Seibe⸗ 4 Sö Gebrüder Thywissen, Neuß a. . ebeeebeeehenne⸗, 2. 1 118435. F. 8509. 88 1908. Gebr. Schmachtenberg, Solingen. 1uu.“ - 29 stande und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Segel, Persennige. 88 ; 8 1 4/6 1909. Drähten und Bändern. Wachsperlen, Uhrketten, w Uhren. Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse. 8 CC1616“ Lackfabrik und Olraffinerie. Waren: 125 1 Süs und unechte Schmucksachen, echte Schmuck Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder gepebte Lacke, Firnis und Sikkativ. 1 Werkzeugen usw. perlen, Edel⸗ und Halbedel⸗Steine, Schmucknadeln, Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Halb⸗ 16 b. 118461. 215.
Plattenhalter und ⸗heber, Plattenständer, Mensuren, Schalen 2/3 1909. Rich. Kunze, Aschersleben, Darre 3. 3/6 1909. 3 — 1909. ““ . für photographische Zwecke, Entwickelungsapparate, Schaukel Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Backwaren “ 8 G eschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb vo EET1ö“ — wannen, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollenquetscher, aller Art. G sämtlichen Stahl— und Schneide⸗Waren, Werk 1 “ ” 1 1 8 Emailleplatten, Schalenteiler, Trichter, Schallplatten und 28 SZZZZ.“ = 1 0 Waren: “ “ Taschen⸗ PEPELoI1I1I1“ 7. Haarpfeile, Korallen. Gold⸗, Silber⸗ und Brillant wolle, Seide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute und 3 5 zieder SS. 2 und Feder⸗Messer, Radier⸗, Jagd⸗, Schließ⸗, Gärtner⸗ und 3 N · Gespinste auf Baumwolle oder Seide 1 85 Nessel ; und Fed esser, 2 Jagda“, Schließ⸗, Gär⸗ u — d di S ind andere Nessel, ungemischt oder gemischt; Leder chirur kesser, Tafelmesser, Dessertmesser 8 8 — leonische Waren. Lüssievernrat. Nnecs 08C on“ 4
Apparate und Maschinen zur Aufnahme und Wiedergabe
lebender Bilder, von Gesang, Musik und Gesprächen und Huf⸗Messer, chirurgische Messer, a 9
Teile solcher Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Aus⸗ 27/3 1909. Alfred Fischer, Berlin, Yorkstr. 60. Tranchiermesser, Fisch⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Brot⸗, Butter⸗ - Technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, 26 b. 8 448 N. 4530.
schalten derselben sowie Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen 4/6 “ und Käse⸗Messer, Buchbinder⸗, Kitt⸗, Bäcker⸗, Schuster⸗, v“ g 8 Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, 8 Gummiröcke, bälle, kämme, ⸗schnüre, handschuhe
dieser Apparate auf automatischem Wege, Behälter zum Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Küfer⸗ und Schlosser⸗Messer, Zigarrenmesser, Obst⸗, Bohnen⸗, — 27/6 1907 eu“ Fenft C. 8 Universal⸗, Buntschäl⸗, Arkansas⸗, Dolch⸗ und Plantagen 4/6 1909 7. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. und „pfropfen. Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe. Spazier⸗
Aufbewahren der betreffenden Apparate bezw. deren Teile, Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Tr rric en für solche, Platten, Trichter, Nade “ S Messer, Rasiermesser, Sicherheitsrasiermesser, Stroh⸗, Hach 8111 8 Tragvorrichtungen für solche, Platten, Trichter, Nadeln, 9 Fan F. . 9e 1 8 Igach⸗, Geschäftsbetrieb: Erxport⸗ d Smmarr vceten ns Schalldosen, Triebwerke und Motoren, Geschwindigkeits⸗ 88 118436. W. 10069. Wiege⸗ und Aderlaßmesser; Laden“⸗, Leder⸗, Stick.⸗ Knopf Waren: Fort. und Import⸗Geschüft. stöcke, Krücken. Tornister, Koffer. 3 loch⸗, Schneider⸗, Nagel⸗ „Taschen⸗, Papier⸗, Sack⸗, Rosen⸗, Kl a. Kohlen. 5 6, 4 1909. Neußer Margarine⸗ Werke, G. m. b. Mineralwasser und Bier. 8 H., Neuß a’/Rh. 2/6 1909. — 118462.
regler für Triebwerke und Motoren, Schutzvorrichtungen 1 für solche Apparate, automatische Apparate und Wagen. 12/1 1909. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Sen E— Fe. 1* Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushölzer, roh . Wachsstöcke, Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗, Näh⸗ 8 - “ Wezel & Naumann Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig⸗ “ 1 1“ 88 cn üund verarbeitet, Turmerie, Rotang, Erdnüsse, Gall⸗ und Polier⸗Wachs. Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, ö“ Waren: Mar⸗
1 Re 3/6 317/1 ; ; — 8 Scheren. Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗, 2 ern⸗, Brot⸗ 3 8 . Leinö enöl. Terventinbl. Notrolo Notr ge e, Schmalz, peisefett, 8 inderfett v 9 Reudnitz. 3/6 1909. . 8 58 31/3 1909. Dr. phil. Otto Wertheimer, Frankfurt Fleisch⸗ und Konfekt⸗Gabeln, Zucker⸗ Nagel⸗ Frisier⸗ nüsse, Nutzholz, geschältes Rohr, Rohrabfall. Palm einöl, Knochenöl, Terpentinöl, Petroleum, Petro⸗ iranzenbutter n 88 G 5 Speisezwecken, 1 18 123. D. 778 8J (G esch äftsb. etrieb: Lithographische und photographische a/ M. Ulmenstr 1/6 1909 Huf Aufschnitt zangen 8888 1e ang 5 8 Atlia 4 blätter, Chinagras, Eulaliagras Treibzwiebeln eumäther, Vaseline, Calciumcarbid, Wagenschmiere, 8 okos nuß butten 288 denh . f Speiseö „ Fr isnstspeisefett,
Anstalt, Papierwarenfabrik, Buch⸗ und Stein⸗Druckerei. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zahn⸗ und kierärztliche Instrumente Ziatrenarie zeider Klauen, Fischeier, Knochen, Tierschwänze, Tier ram Sefgarin. Schemievhle. “ . “
h e hörner, Ziegenbärte, Ziegenhaare, Vogelbälge,! och einschließlich Nachtlichte. Dochte. 2. 118449. D. 7897 Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schild⸗ 1 D. . 8 82 8 2 7/4 1909. Fa. Hermann Berent
Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗sntischan. Nr. g55 II. — ütische Nr 8 3 18 vg⸗ 2½ -⸗ b
. 8 Pap Papp⸗ „b 8 9 89 I8 89 8 zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte Zigarrenkistenbrecher, und Hämmer, Fischbestecke, Maler 26 8. w 8 e.
Waren, insbesondere Postkarten, Samme ar ert, 2 nsichts und Entfettungsmittel für die Körperflege. spachteln Salatbestecke Gurkenhobeln Sateingen Vogelflügel, Pferdemähnen, Federnkiele, Federn 8 8
karten, Reklamekarten, Geschäftskarten, Adreßkarten, Menus, —t 8 — 8 A. , . . . 1 en 1 schleiß, Kokons, Seidenwürmer, tierische Eingeweide patt, Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, Elfen⸗ 1 8 8 E⸗ . „ Konitz, W.⸗Pr. 118437. C. 8593. Tortenschaufeln und eheber, Wetzstähle, Aderlaßmesser, Muscheln, Fischmägen beinschmuck, Meerschaum, Celluloidbälle, ⸗kapseln 8
9 85 gen. 2 , „ Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Wein⸗ „Brennerei und Likör
. T Likör⸗
4/12 1908. Fritz Albold A. Grosser Rachf., Posen. 4,6 1909.
Geschäftsbe etrieb: Likörfabrik und Fruchtfaftpresserei. Waren: Weine, Fruchtweine, alkoholfreie Fruchtgetränke,
9 Briefpapier, Kuverts, Rechnungen, Alben, Attrappen, 3 b. 8 e 8 Se. 5 ½ — NI, 8 Ü ün Hauer, Hieb⸗, Fecht⸗, Stich⸗ und Stoß⸗Waffen, Sicherheits ₰ S 2 8 8 eebg b 8 Schachteln zur Aufnahme bezw. Umhüllung von Waren ech ß⸗Waffen, Sicherh Fieberheilmittel, Serumpasta, Lebertran, Abführ Groschen; Bernstein, roh und verarbeitet, echt und fabrik. Waren: Stille Weine, Schaumweine, Spirituosen, — 225 — ,— L
8 971 1909. Wilhelm Michael Dubois, Frankfurt aller Art. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, 8 a/M., Feuerbachstr. 7. 3/6 1909. 811“ Spielkarten, Bilder, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gießereibedarfs⸗ Kunstgegenstände, insbesondere Kalender, Kalenderblocks, artikeln. Waren: Gießvorrichtungen, Gußeinläufe und Kalender⸗Rückwände, Block⸗Notas, Notizblocks, Plakate. - kal⸗ und Modellier⸗ Waren, Lehrmittel.
Schlackenabscheider, sogenannte⸗ Krampschützen. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗
118427. C. 8813.
Facan. 2
„Scheuerchuwver.
D. sier sto Stroi je0 5 DToile bneräte sierseife 8 822
und Rasierkasten, Streichriemen, Toilettegeräte, Rasierseife⸗ 8 Pastillen, Ossa sepiae, Sublimat, Pillen, Salben, pfeifen, Rollschutzwände, Modelle aus Holz, Eisen — 2 Essenzen Wund Gips; Strohgeflecht, Kork, Fässer, Körbe, 1. öö“ .
. 16 b. 1 1e
Nagelknipser, Haar⸗ und Bart⸗Schneidemaschinen, Frisier 8 1“] 4 88 42, 9 1 pj ) 8 8 Kreosotöl, Ingwer, Kassia, Kassiablüten, Kassia
lampen, Pinzetten, Nagelfeilen, Schuh⸗ und Handschuh 1 . Knöpfer 1ö . Rußknacker Brieföffner 5 2f . bruch, Kanthariden, Perubalsam, Chinawurzel, Rha vbE K. — 1 3 veen e ddng9. 8 barber Medizinische Ole, Kassiaöl, Fenchelöl, platten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein, Gold⸗
198 S- 111121 6 8 Anisöl, Kalomel, Brom, chlorsaures Kali, Kokain⸗ leisten, Politurleisten. 8 Verkzeugte 2 d che J. 8 ente fu⸗ 2* 5 1 4 8 8 8) 8 ; Leder⸗ und Silber⸗Warenfabriken, Sensen, Sicheln, Beile präparate, Galangal. Pharmazeutische Chemikalien, .Inhalationsapparate, Desinfektionsapparate, medi⸗ 2 8 pharmazeutische Präparate und Produkte, medizi komechanische Maschinen, ärztliche, zahnärztliche und ” 8 —
2 = 7710 ( 2 * 3 9 4& 1 8 e —X 7/12 1908. Continental⸗Caoutschouc & Gutta⸗ b - . 8 8 84 ☛ 88 3 Feg- N 63 Sägen, Beitel, Hobeleisen, Hämmer, Raspeln, Schrauben 75 8 Urre, 5 8 Percha⸗C ompagnie, Hannover. 4/6 1909. S2.2 Kistenöffner 8 11“ Rasr Ih 9 nische Kräuter, Agar⸗Agar, Aloe, Hausenblasen, gymnastische Instrumente und Apparate, chirurgische Universal- Scheuer pulver Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik Waren: zieher, Kistenöffner, Feilen; Steigbügel, Taschen⸗ und Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kolanüsse Gummi 6/3 1909. D 8 1 66 8 p 1“ 5 84 9. 1 8 Porte jebügel, Fahrräder, Küche irle, Blechdose 8 arinde, Rhabarberwurzeln, Kolanüsse, Kondu⸗ waren, Eisbeutel, Rettungsringe, Kork⸗ /3 1909. r. Ernst Diesing, Berlin, Fasanenstr. 58. 19/3 19 da. N 8 Blit pl kK . S 8 S 8 8 8v75 G Portemonnaiebügel, Fahrräder, Küchenquirle, Blechdosen b 1 288 “ ] 8 8 b 9/3 0 Wilhelm Kisker „Blitzblank; Schuhwaren, Absätze und Sohlen, besonders aus Gummi. Fffner, Kortoffelbohrer, Karioffellöffel, Rettichschneider 8 rangorinde, Angosturarinde, Enzianwurzel, Tonka⸗ westen. Bandagen, Gummistrümpfe. 8 4/6 1909. 4/6 8 b vr gereaeen zeen. errerder Beschr. 1s Löffel. 58 1 b 8 bohnen, . Sassaparille, Veilchenwurzeln. Pflaster. v. Brillen, Pincenez. Fern⸗ und Opern⸗ Gläser, sowie Geschäftsbetrieb: Laboratorium zur Herstellung von Geschäftsbetrieb: Dampf⸗ Kornbranntwein⸗, Stein⸗ vecre zaceFenertsere beeiteen erau. 3 b. 118438. Sch. 11402. PNö6G Scharpie. Insektenpulver, Rattengift. andere optische Instrumente, pharmazeutische, ortho⸗ Organpräparaten. Waren: Injektionsflüssigkeiten und häger⸗ Brennerei und Lirs sabrir Rauchtabakfabrik. I. ve- 8.-., 292, 2e0n, ne eene neneeneche “ u“ 10. 118443. .9346. Antiseptische Mittel, Schwefelfäden, Karbolsäure. pädische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ Tabletten für medizinische Zwecke. Spirituosen, Spirituosenessenzer lkol dühr 2 1 Basthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Sparteriehüte, technische, nautische und photographische Instrumente 2 118451. R. 10658. Rauch⸗, Kar 86 Sch 1 G ne. ee ües See Mützen, Helme. Perücken, Menschenhaare, Flechten. und Apparate, Retorten, Reagensgläser, Isolatoren; “ R. 10658. Kau⸗ und Schnupf⸗Tabak, Zigarren, Zigaretten
aus Hfolz, sowie jeden Aunbatz in Koch10p, DFat- 8 5 gecigvet zum Remigen fettiger uud schmutziger 82* ““ Eae“ 8 Strohborten, Vogelfedern. Filter aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, 2 16 b 118464. P. 6976. q 8 Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefel⸗ verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, Wagen remalboid 1 8 +beU schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, stiefel und zum Wägen, Kontrollapparate. Meßinstrumente. 8 8 1 Sb . 24/⁄2 1909. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin. 2 2 Ungsgeis
Papierkörbe, Kisten, Dauben, Korkbilder, Kork
Rasierapparate, Rasierhobelklingen, Rasier⸗Necessaires⸗Etuis reen ; 8 7 gen, 5 mittel, W disinische Pop⸗ 8 imitiert; Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tab 90 e urmkuchen, medizinische Tees, Lakritzen, Zig Zig pitzen abak⸗ Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Frucht⸗ und Likör⸗
ml. uaonna9o. n2 J022na2e3un 19s8u eeeg e
Dieses Universal-Scheuer-Pulver
12/3 1909. Chemische Fabrik G. Müller, Weißensee⸗Berlin. 41/6 1909.
Geschäftsbetrieb: 3 Chemische Fabrik. Waren: Scheuerpulver.
nderemigen Sand. Seife und Soda “
8 2 ; “ 13%3 1909. Ernst Gautier, Egeln Prov. Sachsen, sohlen, Korksohlen. Feldschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs⸗ Fa. 15/2 1909. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Breiteweg 47. 4/6 1909 c. Strümpfe, Socken. Trikotagen, Leibbinden, ge⸗ maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität. 4/6 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharma⸗ G. m. b. H., Schwelm iW. 4/6 1909. Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: Fahr⸗
zum Scheuern 1
von , u. Küchengerdten aller Hirf. sowle rum Reinigen der Hühnde.
Gein Sand! Schrammt nicht! Harantlert unscrhtch! Unentbehelich 1a Küebe ued Werbatatt, — „part Arbeit, Zeit and Gela
Eintac mif Waässer angefeuchtet vu gebrauchen.
JoAlnd-nnS-SSz2Alu S28010
b m. b. 8 wirkte Unterkleider. b Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Strickmaschinen, zeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Fn Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Präder und Motorräder, deren Teile und Zubehör, vie d. Bekleidungsstücke, Schals, Koller, Lederjacken, fer⸗ Pumpen, lithographische und Buchdruck⸗Pressen, Ar⸗ unn kosmetische Präparate. 6/14 1909. Mar Pieritz, Berlin, Schröderstr. 13. 0 ne ”en ”nenennnenn mene. Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid Ketten, Pedale, Pneumatiks, Griffe, Rucksäcke, Gamaschen⸗ tige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, beitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaft⸗2 118452. 9122 41/6 1909.
Näh⸗ Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten, Hosenträger. liche Maschinen, Eismaschinen, Fördermaschinen, Näh⸗ . Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Weinhandlung Waren: Weine, Liköre und
2 1to IaAb⁴ 20 9% 8 = — . 9 3 b E8. 1 5 ab ½¶ - = und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ Luftpumpen, Glocken, Laternen, Fahrrad⸗ und 8 vVgre,ze . 8 4 und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und plättchen, schinen⸗H. Salei rarbi Nähmasch inen deren Teile, Handschuhe aus Leder und Wirksto fen. maschinen und deren Best andteile Webe 8 Iruchiiaf gapo⸗ 5. 1S ⸗ 118130. S. 17102. e S ekwmne, Zweden und wihen ih maschinen⸗Ol, Caleiumcarbid, Näh zasch en, cs au. Lirkf ffe b Teppich Sern eile, Weberkarden, 4½ und Fruchtsaftpresserei. Waren: Stoßplatten, Sohlenschoner, „Knopf⸗ Waschmaschinen, Wringmaschinen, Wringwalzen, Wäsche Leuchter aus Glas, Porzellan und Steingut; Gas⸗ eppichreinigungsapparate. Treibriemen. Gummi⸗ andere Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Limonaden
1 schläuche, Hanfschläuche. Verkaufsautomaten. Fa 3 Faß 77 16 b. 118465. St. 4807.
befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Schuh⸗ rollen, Grammophon⸗Apparate, Schalldosen, Schallplatten, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, hähne, Garnwinden, Tee⸗ und Servier⸗Bretter aus
in “ S b anzieher, Tacks und Channels. Roh⸗, farbige und be⸗elektrische Taschenlampen, elektrische Glocken, Elemente. h U 8 8 äISJ-be, druckte Drelle, Plüsche, Filze und diverse Futterstoffe, 8 1184415 — C. 8592 Petroleumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüh⸗ Holz oder sonstigen Stoffen, Blasebälge. Pflug 29/3 1909. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl 8 44
F und Kunst⸗Leder. Einlegesohlen. Gummizüge, 5. 8 ans 5 strümpfe. Kochherde, Backöfen. Eisschränke. Me schare. Trockengestelle. sstraße 20a. 4/6 1909. 1
Irasi 8 5 88b2. Sgwase Apotheke. Waren: Arzneimittel * † “
“ 29/10 1908. Hegeler & Brünings, Fett⸗ 8 z28 &e Schleifen, Stiefelbänder, Vordüͤren aus Stoff und Leder. . tallene Ventilationsapparate und geräte, sowie Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, 1 8. . g lIS. 88 Einfaßbänder. Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirn. deren Bestandteile, Klosetts, Klosettspülkästen, Pise-⸗- Eisen und gebogenem Holze, Bast⸗- und Rohr⸗Geflecht.] für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel. 14/4 1909. Isi S 6 Sos C O “ soirs, Aufwaschvorrichtungen, Spülkästen, Wassers- Spiegel. Polsterwaren, lederne Möbelbezüge. 2 Sch. 107 80. “ W Machemn .. ¹ 222 7 4/6 9099. “
auV 2slvu apurzsuo2o pun auvl qollqosuam olp In] CofIpvüosun anlosqe omup erjaants pun Ils 110une 18.
☛☚‿. kFEinsach mit Wasser angefeuchtet zu gebrauchen.
macht bbim Se
Seifenwerke A.⸗G., Aumund b. Vegesack. 4/6 1909. E 8 8 Sei und Seifenwerke. Waren: 3 8 7 BIW Rollen⸗ und Strang⸗Seide. Leder⸗ und Leib⸗Riemen, 1 8 5 3 * 8 . 8 h- ” . — „ . 3 2½ 8½ — 8½ 4 8„ 8 “ Naerh Leibgurte, Schnürriemen und ⸗bänder. Nähränder. Orter wärmer, Gas⸗ und Kohlen⸗Badeöfen, Brausen, Fenceraf an, Waschtische, Marmortische. Geschäfte 8 1“ Fußwannen, Brausebäder, Geruchverschlüsse, Dampf⸗ Tasteninstrumente, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente, Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Stillweine, Schaumweine und Spirituoseun.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, V * 9 1b rie äͤhra . 0 8 88 pharmazeuticen T Drogen 1 Präparate, Pflaster, Verband ““ 28— 1 8 und Naͤdeln. Holzstifte, Leinen Wachs, Pech, Borsten, “ . — stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektions 8 eeöSö 8 Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier. Werkzeuge für die Schuh⸗ 5/12 1908. Carbone⸗ Licht GHesellschaft m. b. H., waschapparate, Sitzbretter, Spülbecken, Waschtröge, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben G . 84 ꝙ1 18 8 221 88 KAö industrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Berlin. 4/6 1909. 83 Ausgußbecken. und dergleichen spielbare phonographische Musik⸗ 16 b. 118466. W. 10015. 8- s ““ instrumente; Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Spiel⸗ * 1“
itte 2 b Lebensmittel, Drogen 88 2 - — 1 E11““ und Pflanzen b 8 8 8 217 — 8 Raspeln und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub Geschäftsbetrie b 1 Fabrikation von een⸗ Borsten, Piassavafasern, Bürsten, Besen, Schrubber, 1 w 18 Pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 4 3 I.” 9 und Näh⸗Hefte, Zangen. Maschinen nnd eehg für e mit Zubehör. Maxe n: b egien Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. Schwämme. Puder dosen. Trommeln, Darmsaiten. 17/ 1908. Witwe H. Oettinger 85ö S 3 Tharente Auslese Winzerkrone 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 2 1 b die Schuhindustrie. Putz⸗ n Polier⸗Mittel nämlich: 8e und E dnd Effe F. hlen⸗ quäste, Streichriemen. Putzwolle, Putzbaumwolle, 26a. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, ge⸗bart, Uffenheim Mitteifdn b 8 8 H. Schwarz⸗ *1 F u und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 8 1. Poliertücher veigc b b 85 und Kohlen 8 mit Se⸗ ““ “ Putzleder. Stahlspäne. 8 räucherte, getrocknete, marinierte Fische. Fleisch⸗ Geschäftsb e e 9 Hushortpräparate 19/3 1909. Fa. H. A. Winkelhausen, Pr. Stargard. Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Firnisse, Lacke, Fette, 88 und de. 82 ün „1 hngh. “ und Fe 88 8 n Quecksilber, Kampfer, Phosphor, Schwefel, Saeccharin, extrakt. Konservierte Früchte, Fleisch⸗, Fisch⸗, Woresch. 11““ rstellung von Hustenpräparaten. 4/6 1909. 1 41 Sikkative, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, vE111““ Zement. CEupen schuhtg 1 huhpoli “ in. flu siger vge asg .be 2 . WI 16 888 ihre flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Ather, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, gefrorenes Fleisch,— — Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spiri⸗ Lederput⸗ und Lederlonser vierungs⸗Mittel, Appretur- und “ — und fester Form, Lederappreturmittel, Le der rschwärze, Kalt⸗ Glockenbefestigungen, Lampenteller, Armaturen le b Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Kollodium, Cyankalium, Kaviar, Suppentafeln. Haselnüsse. Fruchtsäfte. 118455. tuosen und Weine.
. * 8 3 poliertinte, Schuhereme. Schwärzpulver, Hühneraugen⸗] Teile wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheits Pyrogallussäure, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasser⸗ Marmelade, Gelees. 8 “ — 16e 118467 E. 6793 5 . 2 . 8 . . 489;.
8 Mittel, 2 ermasse, Impräͤgniermittel⸗ Gummi⸗ 1 1 1 hwarz 1 Hi. raug. vie: 1 g st ehe ja. Aananh,. gwecke. 9 Wachs, Leuchtstoffe, tinktur. Gummiwaren für dss Schuhindustrie nämlich: ketten; Isoliermaterial veess Buchsen, Rollen, Platten Lg. stofffuperoxyd, Stickstoffoxydul, Spiritus, roh, rekti⸗ Konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Kondensierte technische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, 8 8 Gummiplatten, „ObehSethsctis „Gummiabsätze und 'ecken, Glimmer, Speckstein und Porzellan; Sparer bezw. “ fiziert und denaturiert, Knochenkohle, Eisenvitriol Milch. Natur⸗ und Kunst⸗Butter. Höse. Speise- 4 . Nachtlichte, Dochte. Speiseöle und fette. Diütetische 21/12 1908. Fa. Joh. Dau. Haas, Dillenburg. Gummisohlen. Plattfußeinlagen 82 Ceerens und anderen einsätze; Reguliervorrichtungen und deren ·98 F Zinkstaub, Rohsalz, Kesselsteinmittel, Superphosphat, BII“ Sonnenblumenöl, Holzöl. Schmalz, Speisefette / 8 Nährmittel. Atherische Hle, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, 1/6 1909. 8 . Stoffen. Schaufenster⸗ ühd Reklame⸗Artikel für die nämlich Uhrwerke, Regulierketten, Blasmagnete, K dplas Knochenmehl, photographische Trockenplatten, photo⸗ animalischer und vegetabilischer Talg. G U ½ benzinlösliche Waschpräparate, Stärke und Stärkepräparate, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummi⸗ und eee naäͤmlich: Dekorations⸗ vorrichtungen⸗ ein “ der e graphische Papiere, Entwickler und chemische Prä⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee. Zucker, Trauben⸗ 8 20/4 1909 E 8 8 Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Tabakwaren. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ material aus Metall, Feeres Pappe, Lol vend Webhstoffen, ewunbi . Smsp ng hes acsfie anee. für photographische Zwecke, Erde, Blei⸗, ucker. Sirup. Honig, Mehl, Reis, Graupen, 8/2 1909. Fa. Fritz Deimel, Berlin. 4/6 1909. beschräukter 8 881 GeA schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier und aus Knöpfer, Knöpfe. Nage E“ 1228 iftenteller. Klebe⸗ Magnetspulen, . Magnetkerne; Bogenlampen ⸗ 8 ben Emaille⸗ und Salz⸗Glasuren, Sikkativ. Graphit, Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln. Gewürze, Geschäftsbetrieh: Metallwarenfabrik. Waxen: G. 9. Geschäfts g. S in⸗Nippes. 46 1909. 1 Hülsen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗mittel für Gummi und Leder. Waren aus Cellulosd, Reostate), Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Nebe⸗ Kaolin, Erze, Steinsalz r 2 Kieselguhr, Pimnit, Vanillin, Anis Safran. Saucen. Essig. selbstzünder, Blat 8 8 en: Gas eschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Wein 1 8 8 — g aker, Elemente, Taschenlampen, Feuerzeuge vertrieb. Waren: Natürliche und kuünstliche Mineval
Leder), Schleifmittel. Pech, Asphalt, „Holzkonser⸗ solchem hergestellte 1 Gun 9 Reost vil zulen, 8 „ 2 . I11“ * 5 8 8 — 8s . . NM en. eßer eße er L . 29 tände — 8 8 88 9 ro 5 vwierungsmittel, Dachpappen. 1“ 8 Packungen. Beschr. Horn und ähnlichen Massen schließer zum Kurzschließen der Lampen, Ersatzwide s 1 1 8 Seenfen trockenem und flüssigem Zustande. Kochsalz. Hund Platinmohrzendvorrichtungen. wässer.