1909 / 150 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

K. 16248.[26. 1 118478. R. 1063

imbanas’“ 1 19/12 1908. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Ss 8

. Tre 2 5/6 1909. v.

Fabrikation, reptow b/ Berlin. 5/6 2/3 1909. Loewenstern K Leffmann, Cöln . nh.

27/3 1909. Kölling & Schmitt, Zerbst. 4/6 1909. 99 ö 9 Geschäftsbe trieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen. 181 8. Geschäftsbe trieb: Her tellung un Vertrieb von 9 1 1111]5 1— 8/2 1909. A.⸗Reichardt jun., Halle a/S. 5/6 1909. Farbstoff hische 5/6 1909. Waren: Spirituosen, Branntweine, Likör⸗, Punsch⸗ und 21 511 sts [6,1902. Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ b 1“““ E111611““ Frucht⸗Essenzen und Limonaden. waron, hafe. Kaffeeimport und Großröstere dutkten. Waren: Pharmazeutische und kosmetische, Geschäftsbetrieb: Waren: Korsetts. 1 Hthdn L. ae c FT KZle⸗ Waren: affee. 8 . 16c. 118169. L. 10172. 11 9 T. 5250.2. 118494. A. 7451.

9 9 264&æd. 118481. .5250 Otfo beidereiter DUjana Ruchen“ 840 ERIM 28/10 1908. Martin Brandt & Co., Berlin. 1 1 1 23. 118518 24/3 1909. Fa. Otto Leidereiter, Königsberg, Ostpr. 2 ½ 8 1 G eschäftsbetr ieb: Herstellung und Vertrieb von 8 h 3 8 1 3 L. 271. 9. 118535. P. 6937. und Beleuchtungsgegenständen. Waren: 8 1 H. 17427. an S 1 8 20/3 1g Porzellaufabrik 88 Unterweißbach vorm. Man

4/6 1909. 173 1909. Allen & Hanburys Limited, London; Metallwaren Emil (Beleuchtungsartikel aus jedem Material für Gas, flüssig⸗ Porzelius, Aktiengesell⸗ schaft, Unterweißbach (Schwarzb.⸗Rud.). 7/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waren: 277109 1908. Oscar Thomas, Thorn, Neustädt. Markt Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Em Alkoholfreie Getränke. eschaäf b 11““ Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. Brennstoffe und elektrisches Licht: Brenner und deren 1 8 8 1“ Geschäftsbetrieb: Honigkuchenfabrik. Waren:[5,6 1909. Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, Glühkörper, Glühstrümpfe, 51 2 Sr in 2/1 1909. Mittelhäuser & Walter, Hamt 22/1 1 G Wandarme, Laternen 7/6 1909 Hamburg. 22/1 1909. Fa. C. G. Lehma ipzi 7 Beschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. 1 6 1909. Fa. C. 8 un, Leipzic 6 : Porzellanfabrik. Waren: Por⸗ 1909. 8 g. 7/6 zellanwaren alter Art JI

bell Art.

88 8 8 Honigtuchen. 8 Geschäftsbetrieb: Chemikalien⸗ und Drogen⸗Han el.]/Lampen, Dochte, Kronen, Lyren, S 34 1 Waren: Chemische Stof e zur Herstellung von medizinischen Zylind er, Lampenschirme, Glocken, Tulpen, Reflektoren, 25/2 1909. Hen NV 8 Geschäftahetrie h-Masesznones, e.;t 16 c ff X s I1 & ink 8 Gesells ) ft mit eschäftsbetr. ieb: Maschinenfabrik. Waren: chmalz⸗, Ges chäftsbe trie b: Kaffeeimport 1 ar n: K ff . 118 ense „† e cha 2 . e Kaffee. 8 9 537 H. 175 D * 28 9& 2 01.

Rohre, Schläuche, Zündapparate, Blaker; Abbrennvor beschränkter Haftung, Görlitz i. Schl. 5/6 1909 Talg⸗ und Fett⸗Pressen. Beschr. 26 d. bea g4 8 1 G 50 118 527. G. 92 22 —. 9204.

4 85 118482 F. 8510 und pharmazeutischen Präparaten M richtungen und Veraschungsapparate, Vorrichtungen zun Geschäftsbetrieb: Herstellung un 8 B eeee 8 id Vertrieb⸗ 1 8 b 184 B. 8273. Herstellen von Preßgas, Preßgasbrenner und lampen Fruchtessenzen, Fruchtextrakten, Fruchtstrupen baen 118519. 88 10012. 8 8 8 Werkzeuge für die Beleuchtungsindustrie; Vergaser für wässern, Brauselimonaden, alkoholfreien und e 8885 3 1 .“ 1 99 8 8 flussige Brennstoffe, Glühstrumpfträger. Bügel⸗Apparat⸗ Getränken. Waren: Fruchtessenzen, Fruchtertrakte, Frucht⸗ 8 p * 8 Uri ine 0 K

1“

118471. 4480. für Gas und flüssige Brennstoffe. sirupe, Mineralwässer, Brauselimonaden. 8. 7891

1909.

1 29/3 1909. Fuchs & Schadewell, Leipzig. 5/6 1909 118505 Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Bart 18. 118514 17099. hLuund Haarpflege⸗Mittel. 8 1““ . 099. 19/3 1909. Fa. Ed. Wüsthof, Solingen. 7/6 1909. 716 1n 8 8 8 1.“ 1 Geschäftsbetrieb: 5 Geschäftsbetrieh. Schok w9g 1 1 1 Fabrikation Solinger Stahlwaren. Zeschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ d FTobri s Unl- 8 Waren: Nußschneider und Nußknacker. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Log- Lan- 8 S b

22/3 1909. Bernhard Overmann, Homberg x . 118483. G. -. Cakes, Biskuits, Bäckerei⸗ und Konditor⸗ or⸗Waren. Beschr ll

20 8s 1585 d. 118528. K. 15895.

asUnterrh. 4/6 1909. 1 13/4 1909. W. Bollmann, Hamburg, Heinrich

34. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören und alkoholfreien Getränken. Waren: Alkohol⸗ Barthstr. 4. 5/6 1909. 38 1 2 882 88 haltige und alkoholfreie weinartige Getränke. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb voen— .““ b 1

118472. C. 8683. pharmazeutischen Präparaten. Waren: Ein Mittel gegen 5/3 1909. Deutsche Gasglühlichtwerke Hu 88 8 1 1 1 2 . 2 S8 fe 1 Berlin. 5/6 1909. 19/12 0. 82 8 1 8

19/3 1909. Günther & Haußner, Chemnitz⸗Kappel. den Schnupfen. Keyna, Be 8 9/12 1900 a. Frin Heere vpior 1 . Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtwerke. Waren: Glüh⸗ 5/6 1909. Fa. Fritz Heede, Hann. Münden. 7 22772

15/1 1909. C 6

b üugen Koenig Nachfolger, Dresden⸗A.

5/6 1909. 118496. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seif strümpfe, Glühkörper 18. 1eS 1 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 7 900 und Soda. 1 1 88 8 118506. St. 1742. Auirce. Kautschuk, Guttapercha und Balata in rohem rie 8 8 L“ L8 daraus hergestellte Waren nämlich: Fes Sk Fabril Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ 8 ärztliche, pharmazeutische orthopädische, 0 0 and Konditor⸗ eha fenh ghüendehs Back Le⸗ Walsse Skuits. Cakes

23/1 1909. Calm & Bender, Berlin. 4/6 1909. 35 C. 8930. 8 16 stis rischh. f ische Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektrischer Reklame⸗Pro⸗ 8 8 zymnastische, geodätische, nautische und photographische 26 9. 1 1 T““ 88 nstrumente, Apparate und Utensilien: Wal⸗ 3 26e. 11852⁷ . 3 1909. Fr. Stübgen 4& 6 o/., Erfurt. 5/6 5. ente, Ee iu. tensilien; Walzen und 18/3 1909. Margarete Koehlmann 5. Le 8 8529. Walzenbezüge, Puffer, Berlin, Steglitzerstr. 60. 1909. 11“

jektionsapparate. Waren: Elektrischer Reklame⸗ Projektions⸗ 1616 1909. Kugeln, Beutel, Trei Stäbe, Rahmen, Gurte, Riemen, 1 7/6 118473. F. 8484. . geln, Beutel, Treibriemen, Werkzeughefte, Handgriffe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

8 900 K Co., Ludwigshafen a/Rh He eb: Lampen⸗ Laternen⸗Fabrik. . 88 F1

99 . 98 1“ 909. Knoll Co., Ludwigshafen ac ö. ET“ 1n Ge t. dürdrücker, Räder Friktions⸗, Flaschenzug⸗, Eisenbahn⸗ Kartoffelkonserven, insbesondere gepreßt 5 ffe 20/⁄4 1909. Adolf Cahen, Düsseldorf, Carlstr. 101. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teile 94en Bekleidungsgegenstände und zwar: Kappen, Waren: Kartoffelbriketts und vehhahte Kcufelsen 5/6 1909 3 Aaee. 8 . 8 niw 2 dichte Stijckfor 3 LHS e n 816 Arzneimittel für Menschen und Liere. 8. Bummiwäͤsche, wasserdichie Röcke und Hosen, Hosenträger⸗, Stückform. andschuhe, Schweißblätter, Decken, Strümpfe, Strumpf 8 3

Ge s ch a f tsbetr i eb: Vertrieb von Neuheiten und ꝗꝗ 8 Massenartikeln. Waren: Spielzeug aller Art. 118497. K. 16212. 3 1 1 1, 89 9— Stiefel. Gummizüge, Sohlen; Spiel 1t 8 3 IM Fes F Im 8. 1öu“ . b aren, Stempel und Typen; Schmucksac 8 1 1 8 hen (und zwar: 8 . 1 6/3 1909. Ei erg & C F h üh- J. Broschen, Pfaihe, C GG“ u 18 4 9. C ichenberg Co., Hamburg. 7,6 10 le. 3150 E 1 einige fabrikanfen: Hlenkels (e Düsseldorf. 1“

23,3 1909. Fortuna⸗Werke Albert t Hirth, Cann⸗ N.⸗ 7. 4542 9. 8 statt⸗Stuttgart. 5 6 1909. b 11“ 11/11 1908. C. H. Hane⸗ Kämme und Bürsten; Knöpfe; Ki B ae. 8 I ö 1u 56— „Betteinlagen, Wa Ze Maschinenfabrik. Waren: Leder⸗ beck sel. Wwe. Zserlohn. 1 decken, M ;Kissen, Be „Wagen 1 b Geschäftsbetrieb: E 8 I - 8 909 8 vhspluz üsser, EEeEEA1“ Federhalter, Tinten (Waren: Futtermittel; Slbächene, Srkae dhches. btehst . . „. 8 e Falzbeine, Kurven, Winkel, 28 Ackerb 7 + uchenmeh. Schr ot und 11/3 1900 z . 2 auerzeugnisse. 3 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗Reis g 5 8 2 1 V 7/6 1909. Düsseldorf⸗Reisholz.

Geschäftsbetrieb:

schärf⸗ und Spalt⸗ Maschinen 12 Teile von solchen. K. 16288. 8 ö 8 8 Geschäftsbetrieb: Näh-: 1 EENETNV16 ineale, 9 : 18⁄1 1909. Dr. Klimmer, Dresden, Haydnstr. 16. nadelfabrik. Waren: 21 1“ —— Schalen, Teller, Büchsen, 262 2 . 82 . 2 8 8 7 8 D E ga d 26e. g 8 22 5/6 1909. Inadeln und Packnadell. 28 gfeifen, Zündholz 1“ Ceesege⸗ 8 8 118530. F. 8586. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ . 1 Halter läser⸗, 2/4 1909. Dampf⸗Molkerei u. Margarinefabrik 1u6“ ae1g Mittel, ätherische Hle, Seifen Wasch⸗ 8 und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpa 1 rate, Farbzusätze

66 8 19/4 1909. Norddeutsche Metall⸗ und Spiel⸗ Ser Nertri ; 7170 28 sbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi⸗ 8 8 8 rik Neude Co., Berlin. 5/6 1909. Geschäftsbetrieb Herste ng und erte Flaschen⸗ 3 . 8 01 s O sswarenfabrik X 8 fabrik.] zinischer Präparate. Waren: Medizinische Präparate zur 1 8 aschen- und Schüssel⸗Untersätze; Billardbanden; Gummi⸗ Kohlstädt in Lippe Ernst Busse, ädt i. Li Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Spiel⸗Warenfabrik. . Iaermyf ben des Mensche 1G zuger; volle und Preßluftreifen für Fah W se, Kohlstädt i. Lippe. 8 Erkennung und Bekämpfung der Tuberkulose des Menschen Räder; Bremsklöͤtz für Fahr⸗ und Wagen⸗7/6 1909. zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Ros⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Dampfmolkerei und? Margarinefabrik. feantfernungsmittel, Putz⸗ und 24 Mittel⸗ Satcinnbet

W 5 0 ; Waren: Gesellschaftsspiel. und der Tiere. s. . 5842 85 8 8 . . 1G [Waren: Milch, Butter, Käse, M. —— 141= . argarine, Speiseöle und 34. 118 8 H. 6 0.

6⁄4 1909. Koenig & Bauer Maschinenfabrik

toer- 20 W 5/6 8 2 2029. 4 8 . 2922 . 8 Kloster Oberzell Ges. m. b. H., Würzburg. 5/6 118486. 8 A. 7155 118498. L. 1059 1 uöu,.“ G 118515. WTö Coesefie 8 126 . F 118522. F. 8435. 776 1968. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg. lch gefalle Hir

1909.

118475. M. 12631. 8 2 85 8428 M; 19 19/3 1909. Chaim Affenkraut, Berlin, Fürsten⸗ 5/6 1909. 5/1 1909. Carl Schir g5 8 8 1“ 3

56/1909. hirp, Cöln a/Rh., Hohestr. 61. 9/3 1909. Fricke & Witte, Hamburg. 7/6 1909 27. 1“ 118531. K. 16333. [34

Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch, Butter, 8 8

20⁴ 92 walderstr. 19. 5/6 1909 (GGeschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten.

4 Enn 5 77 909 . L U 2 N 8 Bres au.] W ., 8 2P . 6 9

58 118187. C. 8642. 3 Dr. öloff & Dr. Mayer, Bresle Waren: Nadeln. ARGAS Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik, Treibriemen 8 . T. 3/6 1909. . 2 HEZ“ 114“ doradas fi und technisches Geschäft. Waren: Beleuchtungs⸗ Pflanzenbutter und Margarine 8 Geschäftsbetrieb: Chemisches und hygienisches oradas 21 1 eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, garine. t2 ,2 beschäftsbetrieb: 8 1 8 8 8 45 18 Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilati A 1 6 8 . F 8 22 PAS Gerz 9 ations⸗Apparate und 85 1 1 8 ““ Z1“ 8 7 beräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ 1185 52 H 17: 376. 3 1 ;j

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Druckereimaschinen. Waren: Maschine zur Herstellung runder Stereotyp 1u“ ““ 8 platten. BM1*“ 11.“ vX“ NR v 8 Geschä 8 1 . 9 8— 11⁄2 1909. Philipp 88 8 1 6.e asatieh, Export⸗ und Geschäft von 13/4 1909. 2. F . 8 Pastor Söhne, Aachen Burtscheid. 8 88 8 ““ 28 8 FIWI 3 Getreide X“ Ware Futtermittel und Geschäfts 52b 8. 1“ Seen Peine. 7/6 1909. 1 1 e 8 9 eb: Seifenfa ri za Fen 8 2e Seifenpulver und 11I““

ö“ Merkur G. m. b. Laboratorium, Versandgeschäft. Waren: venaene. 568 Klof 12.=n 8 H., Berlin. 5/6 1909. E n ett⸗Anlagen. 1 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Schreib Aquisg 1 118499. .10730. S 2 18. Packungs⸗Materialien, Wär meschut⸗ ees 9 fab 1““ Holier⸗Mittel. Gummi, Gummiersa 2

4 * 8* 1“ W. 9441. atzstoffe und Waren 17/4 1909. 8 8 3

8 W. 9444 aus Gummi nämlich: Platten, Ringe, Schnüre, Klappen, Geschüftsbettfes: e u 1See .

5 ng, S 2 27* E

geschäft. Waren: ig hreibmaschinen⸗ 13/3 1909. Fa. C. Kirchner, St. Johann a. S

maschinen und deren Zubehörteile nämlich: Schreib

maschinentische, Bänder, Tasten, Kästen, Bretter, Typen

wedae-2 e wen 29/12 1908. Friedr. Capune, Aachen. 5/6 1909. . G 1 Schläuche, Kugeln, Reifen, Walzen, Billardbanden, Hand⸗ 1 Brief, P w

üec-a* 118176. M. 13197. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und 1b scuhe, Stopfen, Gasbeutel, Gamaschen, Blasebälge, Vervielfältigungs⸗Papier⸗ Scre hr SF Lichtpaus⸗, Kopier⸗, 7/6 1909.

1 Waren: Rohtabake, Tabakfabritate, Zigaretten⸗ 4ℳ Jlaschenkappen, Gebläse, Absperrblasen, Fensterverdichtung, Schreibmaschinenöl⸗Radiergummi.] Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. W 1 TLürbuffer, Bremsklötze, Matten, Läufer, Hutpreßbeutel, Sesn 8 u 28. 118 532. K. 15876. Seifenpulver, Waschmittel, Stärke, Perfümetten, vect.

schenschei 8 88 und kosmetische Präparate. 2 8

2 Handlung. 85 1 16/9 1908. Werkzeugfabrik

Wilhelm Model, Fabrik der spavpier. e 18/3 1909. Wilhelm Rothschild, Straßburg i. E., M Fr Aktien⸗ Fe lierband, Klosettrichter, Sch 189 8 1 118488. 10665. tr. 100. 5/6 1909. . sge.e t hter, Schrubber, Flaschenscheibchen, r 22 „Original-Model Hotel- u. 38. . Langstr 5/6 8G Fesellschaft, Mutzig / Els. Transportgurte, Sohlen und Absätze, Regenröcke, Berg⸗ v111“ 1 Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗5/6 1909. mannsanzüge, Schuhe und Stiefel, ferner Waren aus 5 118540. F. 8400

8 W 2 is 2 8 2 - g 8 b- 4 W 9 84 4

Haushaltungsmaschinen, 8 8 torium. Waren: Arzneimittel, chemische 8-519g für Geschäftsbetrieb⸗ Werkzeug⸗ Gu ttaperchaq nämlich: Platten, Scheiben, 8

. ““ miedizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische T rogen fabrik. Waren: Fassoneisen, Nanschetten, Pumpenkolben, Papier, Gurte, Streifen, 8 .

19g Jand Poäparate, Pflaster, Verbagpsosft. Tier. nene sccplen. Ketten, Kaffeemühlen. Sch nüre, Flaschen, Eimer, Waren aus Asbest nämlich: 16/2 1909. zrt 23/2 1909. Hermann Fechner, 16 . 8b 4 i / 09. Herforder Westfälische Süßrahm Dresden⸗Trachau. 76 1909. 1

gegründet 1867. W Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Klatten, Ringe, Fäd Geflechte, P 8 25/2 1909. 7 & Hochstädter, Lampert⸗ †etee, venamitte Fäden, Geflechte, Packung, Schnüre, Margar 8 ippi

869 ·1808. Netw.. Hochstädter, Lampe mittelsfür Lebensmittel sewebe, Kleidungsstücke, Asbestkautschukplatten, Asbest⸗ Meargarine. H. Meyer, Lippinghausen b. 8 EEETböö Turngeräte⸗ ————-——— 3 autschukringe und Asbestkautschukschnüre; War n Gerate znanken Rura 8 2 ; daren aus 12/1 1909. Kunstdruck⸗ und Ver zeräte i AX.

rlags⸗ Anstalt Geräte in allen Materialie

I en.

909. Wilhelm Model, Fabrik der heim a/Rth. 5/6 1909 2 Original⸗ Model“ Hotel⸗ u. Haushaltungs⸗ heim afRh. 2/0 1999. 1“”“ 8 2. 1185 00 Sch. 10580. 1 7„ 8 e AE o . Maren“ eren. 2 . . 23 1 8 Küen . maschinen, gegründet 1867, Feuerbach⸗Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren S 3 8 eeder nämlich: Kordelriemen, Schnüre, Nährieme Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Süß- Wezel & N 4 Nanschetten, Feuerlöscheimer, Schläuche, Ringe Scheiben, rahm⸗Margarine, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Reudnitz. 7/6 Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig

S (BZButter, Kunstbutter, Margarine, Speiseöle, Pflanzenfett, Geschäftsbetrieb: Lithographisch d ph h P. S e und p ische 42

5/6 1909. 1 8 8 6 - 18 u“ . Geschäftsbetrieb; Fabrik von Hotel⸗ und Haus⸗ 38. 118489. R. 10783. Dr. 0 d6 egr' 8 4 8 1 u“ Treibriemen aus Balata, Baumwolle Hanf, Gummi, Pfl le, P 1 ö6“ Leder, Kamelhaar, G 8 28 BEE; anzenöle, Pflanzenbutter, Biskuits, F. 1 11q hac Guttapercha und anderen Stoffen. Kaffee, Zucker, Cakes, Waffeln, 8 3— Buch⸗ und Stein⸗Druckerei. 2. 118541. F. 8 492. 2 „2 Varen: Papier LZappe Karton, Papier⸗ und Pa 7 pp⸗Waren,

haltungs⸗Maschinen. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, 2 5 . 82 otel⸗ und Haushaltungs⸗Maschinen, Fleischereimaschinen, Rittersmünn Un! erstolz 13/¹66 1908. Dr. Ernst Schäffer & Co. G. m. hartgummistäbe, platten, „röhre 1 5 1 3/6 1908. Dr. Ernst Schäffer o. G. m. 1 * p röhren für Isolierzwecke, Backware en, 8 reert 1118 4 ’ü 1 I h 88 . 5 9 sonterschläuche, Isolierbänder, Treibseile, Artikel aus Neul men Milch, Backpulver, Puddingpulver „Linsbesondere Postkarten, Sammelkarte , Ansichtsk 1“ 1 30/3 1909. Fa. August Ritter, Schwetzingen.]“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemisch⸗pharma⸗ deaa hee een Stopfbüchsen⸗Packungen, Riemen⸗ tische oft, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz, diäte⸗ Reklamekarten, Geschäftskarten Adreßkarten, Teachch Beiet. 1 erbinder, Riemenspanner, Riemenschrauben, Hler, Schmier⸗ papier, Kuverts, Rech A- 8 „S . hnungen, Alben, Attrapp 2 zur Aufbewahrung bezw. Umhüllung von nren aüheen

118477. R. 8, ¹56 1909. ieb: Herstell Kauf nebst Vertrieb zeutischen, technischen und kosmetischen Präparaten. 3 9 &ꝙ 9 * 9 * 5 zer * 2 1 Geschäftsbetrieb: Herstelung, Kauf nebst Vertrieb, Waren:Laryngal Tabletten, Laryngal⸗Cachou, Pfefferminz.] 21/12 1908. Gustav Struve, Excelsior⸗Lack]enthraub. b1 Wasserftandogläser, Pumpen, 26 118524 M. 13342. graubungen, Strahlrohre. Arztliche, gesundheitliche, 5 8524. M. 13342. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, 26/3 1909. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg. Bilder, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke L1

e, Kunstgegenstände,/6 1909.

5 Figarerie er h. und Schnupftabat. Tabletten, Pfefferminz⸗Cachou, Aroma⸗ Japonica oder aro⸗ Werke, Gößnitz, S.⸗A. 5/6 1909. Re Waren: Tabakfabrikate alzer Art. matische Mundpillen, Hühneraugenmittel, Wurmschokolade Geschäftsbetrieb: Lackfabrit. Waren: Farbstooffe, Cetungs. 6 ee Apparate, ⸗Instrumente und 8 1 b und Schokolade. 3 8 cke, Bei 8 Kleb⸗ räte andagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 insbesondere Kalender, Kalend Seschgfls 8 1 88 Farben, Bügttmscahn, Firnisse, Lacke eizen, Harze, Phys 38 1 8* n, Aug Zähne. t 2 er, Kalenderblocks, Kalender⸗Ri. Geschäftsbetrieb: Export⸗ 8 1“ V hysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 8 Block⸗Notas, Notizblocks, Plakate. Schreib⸗ ’--e— Waren: 8 Erxport⸗ und Import⸗Geschäft. ) 74 N 2 8 Kl.

;— 118490. W. 10072. Spert We 8 1182 501. W. 10038. stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder onservierungs⸗ 4 llektr otechrische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ 1 8ETbö1ö5* 8 1 8 3 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

1 2 yre ( 9 rb⸗ ittel, ol 8 M odellie rwe aren, q g. 7 6 8 —=—2b 8 22 aerarn Geo M B )— one rmasse, rap hi 1 6 opar ate In t 1 t 1 d He ãte Me 8 1 8

117/12 1907. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal iSa.. 1b 247 . 88 . 8 vhalnh 0n C 8,8 8 f* N Fa 1 Signier Fe instrumente. Maschinen Maschinenteile, Schläuche, Auto⸗ 1 1 dedengeand Feneectatö Arrene nanohermonihe . 8 118511. 1. mnaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und] 4 1909 9L . 1 e 8 8 4 2 2 1 1 b 1 Akkordeons und Konzertinas. Waren: Mundharmonikas,“ 3⁄4 1909. Waldorf⸗Astoria Company m. b. H., undwirtschaftliche Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, v5 A. L. Mohr, A. G., Altona⸗Bahrenfeld. Daheim 11 den Bersen 1 Arsnei ittel is 8 z2 und Konzertinas. Hamburg. 5/6 1909. 25,3 1909. Dr. R. & Dr. O. Weil, Fabri⸗ 88 eöp.“ Kachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetri 18½2 1909. Anton A a 3 e. Fesaen chemische Produkte für medizinische 118479. D. 7860. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von tation und Vertrieb Chem. und Pharm. Prä⸗ 8 AANDk oMü- 1 8. und Wirk⸗Stoffe, Filz. has. 16““ öe Vertrieb von berg. 7/6 1909. nton Mayer, Musäkverlag, Nürn⸗ 8 1. Snagng Iheoßer⸗ E Drogen gigeth, Weren 8 9009 88E1111““ anderen Fetten. Waren: Margarine, 8% 2 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und zic “““ Frankfurt 2 909. d Vertrieb 89 1— h 82. 18958G ; 8. 18215 5 Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ Geschäftsbe trieb: Musikverlag. Waren: Ansichts⸗ Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfestionsmittel, ö“ Beg g8 e tiss ehefiset. . eertrieb von 30/3 1909. Fa. Georg Anderson, Frankfurt a M. n b 2. speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Schmalz, Rinderfett ber „Kooonservierungsmittel für Lebensmittel. 8 6 chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: 5/6 1909. 888n Talg, Kunstbutter, Schweinefett. Beschr. 166“ 2 e e. BPeKüsthit „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 3 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Stil⸗ 1 8 Beschr 18551 . sonstigeß⸗ 5 8 2606c . 118526. N 13232 292/12 1 b 7 . . Schuhwaren. 8 M. 13232. 22/12 1908. Gebrüder Kroner, Feaapfrh ence. xrilotagen.

S - ren Ge 8 7 118502. Sch. 1 1261. weine, Schaumweine, Obstweine, Liköre und sonstige 8.. 1 Spirituosen, alkoholfreie Getränke. . 8 Berlin. 7/6 19 8 1öu“ 1 b . 8 09. Bekleidungsstück⸗ T 8 8 812 56 91. 8 . . 8 8 ekleidungsstücke, Leib⸗, isch⸗ und Bett⸗ Wäsche, 1 . 16b. 118512. W. 100 r0 ffe n frei er 8 K Ge schäftsbe trieb: Fabrikation chemisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. C 3 technischer Präparate und Exportgeschäft. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

24/ 1909. Friedrich Mauthe G. m. b. W . „8 Ventilati 8 Waren: Glas⸗ und Porzellan⸗Waren. und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Raa⸗ es vigvesbs Duclaud Nachfolger Akt. Schwenningen a,R. 5/8 1909 . 1 8 1 8 8 8 . . 2 909. 1 8* 2 15 8 8 8 Ges., Berlin. 56 Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren - 6 1909. Fa. A. Bertuch, Berlin. 7/6 1909. N ährs 3 eschäftsbetrieb: Fabrik für Haus⸗ und Küchen⸗Ein⸗ n8 A 88 1“ 118536 8 Borsten Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwän 8536. E* 3. 2 = amme, 8 b 88 32 8300. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hrentsile, Uhrgeheuse Schokolade, Kakao, Konfitüren. Waren: Schokolade. 1vb . 15/1 1909. Schuh⸗Einlagen⸗ Industrie Temes⸗ Uütungen. Warene⸗ DPackpfannen. in. 5/6 1909. 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

26d. 118480. K. 16247. 118492. 5. 190 vFerv & duftrie und 11 8 1 Geschäftsbetrieb: Schuh⸗Einlagen⸗ Industrie und 8517. .8552. 1 . 8 28 8 SHandlung. Waren: Einlege⸗, Asbest⸗ und Kork⸗Sohlen, 10,4 1909. J. H. Wagner, Beurig⸗Saarburg. 18 1g 6“ 8 vne den . r eige 1 Fersenschützer, Schwammgummi⸗Keilstücke, konfektioniert Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren 88 Concordia 1 20 W 8 4 Ses eck 8* d. nödruckmasse fur zahnanseliche . 3 G und nicht konfektioniert, Schwammgummisohlen, Ballen⸗ Flaschen, Fässer. 11““ 8 8 1 11““ Lee Tre u““ N 2 UI b „Concordia“ Treibriemenfabrik 16/4 1 und Noiter Rittse⸗ sger mseckanenen ““ 3 909. Otto Brach, Westend⸗Charlottenbure 8 W g, Duüngemittel.

27/3 1909. Kiel K& Schmahl, Herford. 5/6 1909. 26/3 1909. Weigelt & Co., Erfurt. 18 1909. schützer, Gummiabsätze, Plattfußeinlagen, Hühneraugen⸗ . 8 . Veschüftzberries: Schokoladen⸗ und 8ge Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ und Handels⸗ Gärtnerei. Creme, Loofah, roh, gebleicht und auch konfektioniert, (Schluß in der folgenden Beilage.) 3 bei b. H., Berlin. 7/6 1909. 13⁄3 1909. Gebr. Mißmahl, Düsseldorf. 7,6 1908 Fabrik. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. Waren: Gärtnereierzeugnisse. Korkkeile, roh, beklebt und auch überzogen. dbeschäftsbetrieb: Treibriemenfabrik. Waren: Treib⸗ Geschäftsbetrieb b: Kaffee⸗ Groß banbaensn und von bei a 2* 7/6 1909. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall 9 G 8 Waren: Coffeinfreier) erei., Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Messerschmiede patvxx 8 8 u““ Coff reier Nährsalz⸗ he 11“ Wäscheglanzwichse. Waren: Weiße Waͤscheglanzwichse 8 dieh. an Seicz⸗Wraßf -“8“ uqp 8 1 8 b 6 S Waffe 8

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.