gc. Nadeln
Hufeisen, Seenä.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschsäge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Ferhen. Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Am und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1 Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial,⸗ Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Bade⸗ Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. „Brennmaterialien. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und mittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ — Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spe iseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel, 8 Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien,
Wichse, opre 3 yre tur
Drahtseile.
Packmaterial.
Brunnen⸗ und
Fette, Schmier⸗
Feuerlösch⸗ Bandagen,
Schläuche Stall⸗,
Back⸗
und Kon
Spiel⸗ Kunst⸗
Druckerei⸗Erzeugnisse, Druckstöcke,
und Buchstaben,
kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Sprengstoffe,
Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt⸗ Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Decken,
— Beschr.
Geschäftsbetrieb:
118542.
Waldine
Waldes & Ko., Metallwarenfabrik
6 1909. Export⸗
Dresden. 7, und
908. Waren:
Putz, künstliche Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Trocken⸗Apparate und Geräte. Pinsel, Nadeln, .Hufeisen, Emaillierte Eisenbahn ⸗
Kämme, Schwämme, F Fischangeln. 8 Hufnägel. 8 “ und verzinnte Waren. 1 Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen Glocken, Schlitt⸗ schuhe, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Waren aus Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Sch mucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 2 Spiegel, Polsterwaren. Teile von Musikinstrumenten und Saiten. Photographische Erzeugnisse, ö Glimmer und Waren daraus.
39. 40. 42.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte bag es efn Möbeh). 11““]
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke.
Uhren und Uhrteile.
118543. S. 7154.
Stein dex Weisen
“ 20. Ge schäftsbetr ieb:
Stahl⸗
1908. Julius Drewes, Braunschweig, Hl⸗
7/6 1909. Herstellung und Vertrieb von
und Messerschmiede⸗Waren sowie Exportgeschäft.
Waren:
Kl. Za. d.
Friseurarbeiten. Bekleidungsstücke, Leibwäsche Wasserleitungsanlagen. 3 Pinsel. .“ Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mittel.
Teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, ehech Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. “
Zahnfüll⸗
Nadeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Geldschränke und Kassetten, Maschinenguß. Fahrräder, Fahrzeugteile. Leder.
Garne, Netze. e 8 Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe.
Reisegeräte. 11“
Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, künstliche Zähne. Kontroll⸗Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ Geräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Möbel, Spiegel.
Schilder. Porzellan, Bänder. Lederwaren. Schußwaffen.
Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine. Tabakfabrikate.
b
„Instrumente und „Geräte,
und. Küchen
Feztte.
Glas.
29/6 Geschäftsbetrie
S01E IMPORTER
1908. Wm. Duff & Co., Hamburg. 7/6 1909.
eb: Import⸗ und Export⸗Geschäft.
Waren:
Kl.
2
Bekleidungsstücke,
15.
Forstwirtschafts⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen. Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und k ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh “
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ „Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. C.
Weine, Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen, und
18
21
ct 18.
19.
20a. Brennmaterialien.
Waren, Waren aus Neusilber,
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Britannia und ähn⸗ Fh Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und een daraus für
technische Zwecke. 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. en s 2 1
b. Benzin. 8
c. Kerzen,2
21.
Celuloid und ähnlichen Stoffen, T
Nachtlichte, Dochts. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein⸗ Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ uund Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
39. 40.
WERI
3/ 3/
7/6
und Bett⸗Wäsche,
.Bekleidungsstücke,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Juttermittel, Eis. 8 Tapeten. ö 1 “ 4 Photographische und Drucerei Srzeugnisse⸗ Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien,
8.
kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel ausgenom men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
W. 9890.
EIM
—
b. H.,
118545.
1909. A. Wertheim G. m. Berlin.
1909. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Kl.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver tilgungsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektions mittel. Kopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. h ½ q½ Strumpfwaren, Trikotagen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wüsche, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettengeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllungsmittel, mineralische Roh⸗ sropuete⸗
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hufeisen, Hufnägel.
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbaßn⸗ d berbaummaterial, Klein⸗ Eisenwaren,
Schlosser⸗- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile. Farbstoffe⸗ Farben, Blattmetalle.
Felle, Leder, Häute, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Mineralwasser, Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Sch muck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Friseurarbeiten, künstliche
Korsetts, Krawatten,
Nadeln, Fischangeln.
und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und “
Spirituosen.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗,
Mittel,⸗
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel und Benzin. Kerzen Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid, ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗„Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ Dekorations⸗Material, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte und Gelees. CEier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.) Kaffee, Kaffeesurogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolape, Zuckerwaren, Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und aren. Roh⸗und Halh⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Bandartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel). Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Seifen und Waschmittel, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel lausge nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
und
Speiseöle
Zucker, Sirup, Honig, und Gewürze,
Back⸗ und Konditor⸗
Mittel, ätherische Ole
Decken,
118546.
Eufin
23/10 1908. C. F. Böhringer & Söhne, Wald hof b. Mannheim. 7/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch. technischen und pharmazeutischen Produkten Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzer Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierung mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wissen schaftliche Zwecke.
111““ 5/2 1909. 1909. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft, Import und Export. Waren: Kl. 1. Fischmehl. Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel. Kleiderstoffe, Schlipse, Futterstoffe, Hosenträger. Kieselerde, Kreide. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Farben. Roßhaar. Gummi⸗ Zwecke. Fruchtsäfte und Gelees. Tülle. Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Mull, Wollstoffe, Baumwollstoffe.
nisenberg & Bubeck, Bemen. 7/6
und Guttapercha⸗Ware für technische
118548. Sch. 11293.
jugendschimmer 8
Brillant de la jeunesse
61“ 22/1 1909. Otto Schild, Reick b. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗, port⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, für medizinische und hygienische Zwecke, Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, infektionsmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte.
20 b. 28q 10803 8
Vasogo!
10% 1908. High Pressure Dil Company G. m. b. H., Hamburg. 7/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Hlen und Fetten und chemisch⸗technischen Präparaten. Waren: Konservierungs⸗ mittel für technische Zwecke, Rostschutzmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Fsolier⸗ W “ Bohnermassfe
Dresden. 7/6 1909. Handels⸗ und Er⸗ chemische Produkte
pharmazeutische
Des⸗ Kämme,
118551.
111191 Limited,
1909. Geschäft
Stahlwarenfabrik.
Haarnadeln, Sicherheitsn madeln, S Stecknade In; und Bilder Nadeln; Hä Metall.
Birmingham; Heinrich Neubart, Berlin 8
908.
George r. Vertr.: Pat.⸗Anw. 8. . 61. 7/6
und Toilettenadeln,
Haarkräuseler, Hutnadeln, adeln, Blusennadeln, Strick⸗ Sticknadeln, Stopfnadeln und Gardinenhaken, Spiegelhaken haken; Näh⸗ und Maschinen⸗ kelhaken und Knopfhaken aus
sbetrieb: Nadelfabrik
Waren:
4/12 1908. Wandsbek,
3/10 1908.
G. m. b. H., Nürabee 0
Geschäftsb. Drillbohrer, Kleide rraffer, Fingerhüte, Briefhefter, ringe.
Heo
K
Haken und H sen,
Nürnberg 7/6 1909.
etrieb: Nadelfabrik. Waren: Schurzketten, Schuhknöpfer, Druckknöpfe aarkräusler, Lockenwickler, ammgarnspitzen, Vorhangringe,
für
26c.
11/5 1908. 7/6 1909. Geschäftsbe
Spezereiware andlang,
einschlägiger M Teigwaren, Spir Beeren⸗ und Obs für die Bäckerei,
Ver b Berpackungsmaschine en,
zur automatische gabung,
34.
2/2 1909. 7/6 1909. Geschäftsbet fümerien, kosmetis und Bleich⸗ Mittet. zusätze zur Wäsch mittel, Putz⸗ und
16/3 1909. P Vertr.: Pat.⸗Anwä d. Fried, Berlin
6 9 roPh” Geschä ftsbe tr ieh: mneerotbeeahandeöhn Herernen Arzneimitteln und chemisch⸗ pharmazeu⸗
und Vertrieb von tischen⸗ Peh äparaten.
29/4 1909. 76 1909.
Dr.
Ge schäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren:
1. npulver.
Westfa“
28/9 1908. 6 1909.
Ge ch 6 2 i ader häftsbetrieb:
siceelbänder,
Fa.
gür etel, hng., Steck⸗,
instfasern Wolle, achirme, Stöcke,
ind Mal⸗ „Waren, ferben,
mi ittel,
Haar⸗,
Kontorgeräte, Uhren.
Kontrollapparate wechseleinr ichtungen.
Kopfbedeckungen, Putz,
vier.d. Schweißblätter, ummistrumpfhalter, „Gummistrumpfbänder, Gummi⸗
Gummilitzen, Frisier⸗, Staub⸗ und Kinder⸗Kämme,
Koffer, einschließlich
Schwabacher Nadelfabrik
118552.
Eberhard Funck, Rohracker b. Stu trieb: Wirtschaft, Bäckerei, Teigwarengeschäft kaschinen und Einrichtungen. ituosen und alkoholfreie Getränke st⸗Weine;
Konditorei
und
„Tra
und Maschinen, oder
Apparate halbautomatischen für Geld
und n
und Waren,
118553.
Warezynski & Co., Neustadt, rieb: Chemische Fabrik. sche Mittel, ätherische Sle, Seifen,
Stärke und Stärkepräparate, he, Fleckenentfernungsmittel, Polier⸗Mittel, Schleifmittel.
118551. R. 108
Waren:
hilipp Röder G. lte e Stich S. W. 7/6
m. b. 2 b „Nürnberg u. 1909.
Waren: Desinfektionsmittel.
118555.
med. Nauer, Berlin,
7
8 1852 56. 128.
Theodor Althoff, Muͤnster
: Warenhaus. Hüte und und gewirkte Zentimetermaße, Kleider⸗
Waren: gestrickte
Sicherheits⸗ und Häkel⸗Nadeln, Ge⸗ Baumwolle, Seide), Reisegeräte, Reisetaschen, Schreib⸗, Zeichen ießlich Tinte, Tuschen und Mal⸗ einschließlich Geschäftsbücher, Lehr⸗
Maschinen, Apparate und Geräte Teigwarenfabrikation;
Geräte Warenve
Wasch Farb R ostschutz
Koppenpl. 7.
F. 7736.
Nutria
ttgart.
Konditorei, Vertrieb Waren:
üuben⸗, raus
Geld
Wpr.
Par
13.
ten; Dr.
h
fr
Mittel,
9/11 1908. Straßburg i/E., 1909.
K
War 8 1188 fett, Leder.
Schuhe,
31/12 1908. De
tr ische Glüh⸗
.
Pfriemen, Rockkettchen, 1— Kleider, Bureauklammern, Karabiner⸗
“
27/1 1909. Fa. Wandsbek. 7/6 190 Geschäftsbetrie
Spiritus.
Geschäftsbetrieb:
Heiz⸗ und Koch⸗Apparaten. und Koch⸗Apparate für Pgele. Ga
118557. F81
Theodor Heimann, inderspielgasse 18. 7/66 G
Schuhsohlerei.
Stiefel, Wichse, Leder⸗
Lederereme, Schuhbürsten, Sohlleder, Einlegesohlen,
118558. D
utsche Gasglühlicht Aktiengesell⸗ schaft (Auergesellschaft), Berlin. ) Töö
Geschäftsbetrieb: Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. und nd Metallfaden⸗A
7/6 1909. Herstellung und Waren Lampen.
Vertrieb
6920.
16/3 1909. G. m. b. H., 8/6 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Garnen. Strickgarne.
— —
7720.
8 Gustav Ruth, Wandsbek⸗Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Chemische he Fabrik. mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Waren:
18565.
“
8,6
2* 1“ eistoph Walter, Mühlhausen i/ Thür.
Herstellung und Wollene
„BRITANIA“
R. 10405,.
Chemische Fabrik
1909.
Waren: Härte⸗
26/2 8,6 1909. Geschäftsbetrieb: “ Firnisse, Lacke,
8 82 7 1909. Fa. Hermann Freukel,
Lackfabrik. Beizen und Harze.
EHkran c.
—
1 dee a
von : Elek⸗
118559. L. 10
Ludolphi, b: Fabrikation
Waren:
von Heiz⸗ s und
1141“
Ad
1909.
gn e.
13/2 1909.
30/10 straße 48.
1908. 7/6 1909.
graphischer Apparate technischer Artikel, Chemische Produkte photographische Zwecke, pulver, Farbzusätze zur
17/3 1909. Naumburgerstr. 8. Geschaͤftsbetrieb⸗ superoryd und zur nämlich
1 Geschäftsbetrieb: Großhandlung Wasserleitungs⸗ und sanitären Artikeln. leitungs⸗-, Bade⸗ und!
Hermann Gornick, Berlin,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und und sowi
für
7/6 1909.]
Fettsäure, Fbüung eines Waschverfahrens.
118560.
mirant
Pfister & Langhanß, “
Waren: Klosett Anlagen.
in Gas⸗, Dampf⸗, Wasser⸗
15/3 1909. geb. Graf,
geb. München, straße 1 .
8/6 1909.
kellerei. alkoholarme Getränke.
118561.
8 Vertrieb p Bedarfsartikel, ie Drogen und Farben. industrielle, wissenschaftliche photographische Apparate, Wäsche.
1 18562.
M. 132
Mehnerit
Johannes
Mehne,
Chemische Fabrik. keutralisation Olsäure,
W aren: desselben Harzsäure
Al
zur T
Leipzig⸗ Plagwit,
geeignete
G. 8933.
HIbanessa
Rathenower⸗
hoto
pharmazeutisch⸗ Waren:
und
Back
3/3 1909. 8/6 1909.
Geschäftsbetrieb: kellerei. Waren:
10.
Bier,
wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze
Selma Viehbeck Pappenheim⸗
Geschäftsbetrieb: Blütenwein⸗ Waren: Alkoholfreie und
Weine, Spirituos
20 a.
kali
23/12 1908.
lus s werks „Adler“,
19/2 1909. aus. 8/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
itter.
118563.
130
Ernst Ullmann & Co., Gera⸗ Unter rm
Waren: Zentri
24/6 1908.
8/6
F
18564.
Wm. 1909.
Geschäftsbetr ieb:
Waren: 13.
1/
Co. G
Farbstoffe, Farbe
118566.
Meyerink & Co., Hamburg.
Import⸗ m
und Blattmetalle.
22 22Z2.
M. 12235.
Export⸗Geschäft.
Geschäftsbet Waren: 20 b.
rieb:
er;
19/1 1909. Werk, Charlottenburg. Geschäftsbetrieb:
Terpentinblersatz. Waren:
25. 188572.
6/11 1908. straße 8. 8/6 1909. Geschäftsbetrieb: zinischer und 22 b.
1- ygienischer
4/2 1909. München.
A.
8/6 1909.
C. 8785.
0
1909. Chem. „Frankfurt a/M. eschäftsbetrieb:
8
876
tikel.
Fab W ar n
techn.
Lede⸗ rereme.
— Industrie Spernan & 909.
rikation chemisch⸗ technischer Ar⸗
Geschäftsbetrieb: Optische Fabrik.
kameras.
9/3 1909.
Margarine⸗Fabr Muller & C 88
Friedrich Schneider,
Artikel. 118571.
Holländischer Verein
m. b. H., Cleve.
118571.
AolERAHrhKACgrElToRkM- BanbEffs
Gewerkschaft des S Kupferdreh. Bergbau Steinkohlenbr iketts.
118572.
8/6 1909.
und
und Ter pentinöle rsatz.
Waren:
G.
fi Wahuschaste
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren:
Pflanzenbutter Marr garine, S pe ““
isefett und Speise
m.
118570.
Gesetzl. gesch. üarhe.
Felefon: 13067.
Sll, 2—
Grempler & Co., Grünberg i/Schl.
Weinhandlung und Champagner⸗
en,
G. Steinkohlenberg⸗
B. 17887.
Ernst Berg 8 Farben⸗ 8/6 1909. Herstellung
Präparat⸗
Vertrieb
Sch. 11042.
Berlin, Alte Jacob⸗
Fabrik und Engrosgeschäft medi⸗ Pessarien. R. 10572
helt olacl-
Hch. Rietzschel,
Waren:
H.,
Mineral
9098.
Brikettfabrik.
al.
(Belg
Berlin S. W. 11 Geschäftsbetrieb: Waren:
von
26 b
1/4 8
23.
Chappuis, *
h Ve
Cöln.
Instrumente⸗ und Werkzeug⸗Handlung. Artikel
Maschinenteile.
19 2 Gesellschaft m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Bureaumaschinen maschinen.
4
garine, Pflanzenbutter.
— ————
Waren: Farbstoffe,
Inh.: S.Viehbe ci &ef
m8.-geeege.
Fappenpeimstr. T
Hellerei.
1908 John Albert
La Chaux de Fonds;
Pat.⸗Anw. Paul Harmuth, 8/6 1909.
8/10
rtr.:
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗,
Waren:
jeder Werkzeuge,
Art und zwar: Maschinen
118576. 90 2 Titania Deutsche Maschinen⸗
8/6
1909. 1909.
und Vertrieb Waren:
Herstellung
und Apparaten.
5502.
1909.
△ — Zules Thonnard⸗ 2 8 T Bonsang,
Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Rob. 8/6 1909.
Fabrikation
Herve Walder,
von Fruchtsäften.
: Fruchtsirup.
K. 16270.
HaqSpEhlE
0
1909. Fa. P. Knarhöi, Sonderburg. 8/6 1909. chäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Beschr.
àFu5 118578.
26 b.
19/4 Flach
118579.
89
Geschäftsbetrieb: Waren
118580. S. 9174.
Selmco
1909. t th Selm, Berlinchen
Molkerei und Pflanze ubutter.
Nꝓ’/ M.
8/6 1909.
Margarinefabrir Margarine und
H. 17502
1“
““
Technische und
Vertriebs⸗
von Bureau⸗