118583. 2. [34. 1 ’ Anderung in der Person “ des Inhabers. 8 TT“ “ 314 99106 (T. 4367) R.⸗A. v. 23. 7. 1907. 23, 8 1909. Hedwig Senteck, geb. Clausing 11baa-. e 8 41909 t8 18 84 8 Hermsdorf b. Berlin, Albrechtstr. 10. 8/6 Zufolge Urkunde vom 8. 5. 1909 umgeschrieben am 8 ⸗† 8/6 1909. b “ 1 18. 6. 1909 auf Chemische Fabrik Ackermann K Geschäftsbetrieb: Bäckerei und Konditorei. Sg Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Metall⸗ Co., Aktiengesellschaft, Plauen i V. Waren: Brot, Backwaren, Konfitüren, Frucht u“ “ T 798 19 ö1” 88 7. 21. 2. 88” äfte, Marmeladen, Gelees, Konserven, Frucht 33 —M. 12458. Zufolge Urkunde vom 27. 4. 1909 umgeschrieben am 88s 11“ “ 8 8 8 1— 19. 6. 1909 auf Artesia⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ ö““““ “ 1““ schränkter Haftung, Brackwede⸗Bielefeld. 8 8 22 b 84068 B. 12276) R.⸗A. v. 16. 1. 1906. 8 11“ 8 Zufolge Urkunde vom 14. 6. 1909 umgeschrieben am 118585 22/8 1908. Jacob Mayer, '[19. 6. 1909 auf Duograph Gesellschaft mit be⸗ 8585. Rastatt. 9/6 1909. . ¹(. sscchränukter Haftung, Berlin. 2/10 1908. Nyhamnus Cellulosa Geschäftsbetrieb: Waffena:· ([.⸗ 11“ 116891 (Sch. 11354) R.⸗A. v. 14. 5..1909. Aktiebolag, Sundsvall (Schweden; Vertr.: fabrit. Waren: Kinderr . 4 öe Zufolge Urkunde vom 11. 6. 1909 umgeschrieben am 8 . Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmer⸗ gewehre, Kinderpistolen, Luft⸗ 129) 19. 6. 1909 auf Oscar Morawietz, Halensee b/ Berlin, E1.“ I1 u & 8 1 “ 8 8 mann und R. Heering, Berlin S. W. 61. gewehre, Luftpistolen, sowie veAI) Westfälischestr. 62. 11“ 8 3 . ₰☛ - 1 9 — 8/6 1909. 2 b-, Teile dieser Gewehre und 1 94481 (W. 7664) R⸗A. v. 26. 2. 1907. 11“.“ Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 3. 8 naSö Insertionspreig für den Raum riner 4 gespaltenen Prtit⸗ Geschäftsbetrieb: Cellulosefabrik. Pistolen, Zielscheiben, Spiel- 4.„ Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in 1““ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin aunhßer— zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 4. 1“ 1 Waren: Suffiteellulose. waren, Maschinen und Appa- Nürnberg vom 15. 6. 1909 umgeschrieben am 19. 6. ö den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer “ . 8 AInserate nimmt an: die Königliche Expedition des S “ — — rate zur Herstellung von 1 1909 auf Tonofenfabrik Alma Andreas Wallner, ẽ7 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1““ E B Zeutschen Reichsanzeigers nnd Königl. Preußischen Staats⸗ 8 8 B WIZs11“ 118587. Patronenhülsen und fertigen 8 o NNürnberg. 11mup“ . 8 “ 8 g 1/2 1909. F. Cornelius Klipp G. m. b. H., 8 Seiee cnen, Wisch chnüͤre, 18“” “ 1 Einzelue Unmmern kosten 25 ₰. 8b he öe anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bremen. 8/6 “ 2 Schießbolzen, Gummi⸗ und 1 Annderung in der Person b 1 1I1 Geschäftsbetrieb: Dampfkaffeerbsterei. Waren: 5 “ indere Pfeile. 1 8 11““ 88 1111616“ e Kaffee und Kaffeesurrogaterzeugnisse. 1 - “ . des Vertreters. “ “ 9. 8 1 Berli 30 Juni 1 ““ 60229 (M. 5835 5. 6. 1903 — — — — 8 717 1 41 1/* T 9 4 Vertreter: Pat.⸗Anw. L. Werner, Berlin W. 9 eingetr. Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
80 nl lel 12 Ul! nẽ G 1 EEö“ 1h. 19 e. em 19 5 .* nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedit on dieses Blaties, SW. Milhelmstr. 32, entgegen. 16z8 1909. Walz. und Mahlmühlen⸗Werke eil 8 .üewreter: Fetr. ... . s eren Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes F. von Dreyse's Erben m. b. H., Sömmerda i. 1 . L . t. * An A. S .* J. Havemann, 8 1. 1 ¹ ¹ ü Thur. 8/6 1900. sNurnberg, Dr. H. Fried, Verlin 8 W. 61 seingetr. am und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgehiet 5 ℳ 40 ₰. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weizen⸗ * n 8 b19. 6. 1909.. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
mehl. Waren: Weizenmehl. b 29 8 27 2 118584. B. 17941. 24 1909. Gebrüder Maier, Heidelberg. 9/6 1909. 23646 (S 11X“ Sn 1“ — 1 — 88. Sehec “ 83 ““ 88 Inhalt ves amtlichen Teilee: Seine Mazjestät der Kaiser und König haben schriften des § 143 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom “ v20- 11““ “ w 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) mit der Maßgabe, daß bis zur
„
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi arre d Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Tabak. em. Großberger & basSin, gecsc ö“ . KX“ ergnädigst geruht: 1— x — üeshs. 8 88 11 vorm Graßbexger K. Kucz (eingare am T9-e Sen v“ igreich Preuß 28 8n und dem Geheimen Oberregierungsrat Bäüne denentöllegisiüschen Seegtneesgeoces 21 89 ilc. 598. I . Löschung “ nigre reußen. M v emeindevorsteher und die ee als Kollegium treten. , “ 16 88 g- 3 8 euschel im Reichsschatzamt die Erlaubnis zur Anlegun §2. 11 b88“ 8 ¹1 111461 (E. 6379) R.⸗A. v. 6. 11. 1908. ugen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un D b 8 19/⁄1 1909. Neue Photographische Gesellschaft, 8 L-— ] b „ 115845 (CE. 6517) „ 292 . 1909. sonstige ersonalveränderungen. de 88 vS erster laffe des Herzoglich setzen, E“ dnaee gt h esB Akt.⸗Ges., Steglitz b. Berlin. 8/6 1909. ne — asas Inhaber: Ehrich & Graetz, Berlin.) Gelöscht am 19. 6. Allerhöchfte Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ Anhaltischen Hausordens Albhschts des Bären, letzterem: Kraft treten; er erläßt auch die zu dessen Ausführung nötigen Ver⸗ 1909. Plandtags der Altmark zu einer außerordentlichen Fegung der we 1 dee Fäher Ba eienstordens dlich Uns öcsteigenhändigen Unterschrift vom hei sgen ichael ommandeurkreuzes des rkundlich unter Unserer Hö ändigen Unterschri ortugiesischen Chriß dens. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 3 Gegeben an Bord M. J. „Hohenzollern“, Kaiser Wilhelm⸗
8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Be öon 6fß . 8 1 — A. tl S 80 photographischem Papier und Kunstblättern, Postkarten H 314 74214 H. 10502) R.⸗A. v. 9. 12. 1904. Gesetz, betreffend die Erweiterung des Landespolizeibezir 8 999 &⁴ S S 6“ Plakaten usw. Waren: Postkarten und photographische NN —— 4 Inhaber: George Heyer & Co., Hamburg.) Gelöscht erlin. 1 Königlich 30⁄1 1909. Brittains, Limited, Hanley, Stafford⸗ Erzeugnisse. — — IE am 19. 6. 19098 . . Verfügung des Ministers des Innern, betreffend Inkraftsetzing — 8 shire (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart,— “ 2 Fermr⸗ “ L5 1 des auf die Land einde Boxhagen⸗Kummelsburg bezüg⸗ 1“ 9 ban 1 1111“ Papierfabrikation. Waren: Papier 29 “ G 421 1 Abl vschung S it li en Teiles des Gesetes über die Erweiterung des Landes⸗ 1 . — — — — gnal, den 8 b 1 Wilhelm und Briefumschläge. 1 3 1 — F 8 — aa wegen auf er chutzfris g po izeibezirks Berlin. 8 I 1 .S.) i . “ 118586. B. 18071. 1. G eee L 3d 37576 (V. 1069) R.⸗A. v. 26. 5. 1899. Bete antmachung, betreffend die Kündigung 4 prozentiger vo-- ** 8 “ Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg, “ “ — — 2b Inhaber: Albert Vieweg, Chemnitz.) Gelöscht am mals hannoverscher Staatsschuldverschreibungen Lit. S zur—“ K önigreich Preußen. “ e6“ 8 von Tirpitz. Freiherr von Rheinbaben. von Einem. S 18. 6. 1909. dehe eas für das Rechnungsjahr 1909. 3 1““ Delbrück. von Breitenbach. von Arnim.
z3d 38631 (H. 4924) R.⸗A. v. 1. 8. 1899. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ von Moltke. Sydow. 76 dem beaen Wirklichen Geheimen Ober- 8
15/3 1909. Aimé Baboin & Cie., Lyon; Vertr.: “ Heise, Osterode a, Harz.) Gelöscht der Preußischen Gesetzsammlung. Pat.⸗Anw. A. eh. .“ 8 18. vin 8 Seiee G. 2742) R.⸗A. v. 10. 11. 1899. 8 7seegierungsrak reiherrn von der Réche in Merseburg aus . Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tü 1A1XA1XAX“X“X“ . 8 berfü ini rer öE111““ Inhaber: Paul Gruhnwald, Kalk a-Rh.) Gelöscht am Taa . e;ükete xer elers an Verfügung des Ministers des Innern, — ae 2 betreffend Inkraftsetzung des auf die Landgemeinde
18. 6. 1909. . 8 2. 118601. 16b 38095 (Sch. 3322) R.⸗A. v. 20. 6. 1899. Seine Mazetzit der König haben Allergnädigst geruht: verleihen un Boxhagen⸗Rummelsburg bezüglichen Teiles des
84 8
. 1 8 “ 8 . 3 „* 8 „ 11614“ “X“ Inhaber: H. Scholinus, Flensburg. Gelösch ddem Oberbs germeister Dr. Adickes zu Frankfurt a. M. den bishts Pratinzialschulrat 1. ePorrenberg zum 5 b d Inhaber holinus, Flensburg elbscht am 2. 9 Reg 12 8 ehee Minislerum Gesetzes über die Erweiterung des Landespolizei⸗ 1
bezirks Berlin vom 23. Juni 1909.
8. 1 C. den Stern Nam Roten⸗Adierorden zweiter Klasse nit Eichen!laub, Geheimen - vortragd 9 Vom 26. Juni 1909.
. 5/¼4 1909. Rheinische Porzellaufab E1ö6“ 8 16b 37633 (G. 272 v. 30. 5. 1899. em Polizeipräsidenten Fritz Scherenberg zu Frank⸗ iftlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangeiegenheiten zu
heilkunde heim G. m. b. H., Mannheim. 8⁄6 1909. “ 275 ““ furt a. M. ben Roten Abbrchen ritter Klasss mit der ; s ii Kütihii tcisge erns eeci 1
Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren⸗Porzellan⸗ 1 Inhaber: Johannes Gothmann, Grünberg Schl. Schleife ₰ 1n
und waren jeder Art. 16/12 1908. Gelöscht am 18. 6. 1909. dem Pfarrer und Dekan von Echaust zu Ryschewko im Auf Grund des 2 des vorstehenden Gesetzes setze ichh 7 . straße 11. 9/6 1909. 24 39385 M. 3687) R.⸗A. v. 19. 9. 1899. Kreise Znin dem emeritierten Pfarrer Albert Stevens 2 2 . 28; ¹ hiermit fest, daß die au die Landgemeinde Boxhagen⸗Rummels⸗ 1 8 Zahntechnik ’⸗ 6822. 118589. F. 8404. Geschäftsbetrieb: Betrieb eines hygienischen Labora⸗ Inhaber: Carl Miller Nfgr. B. Burchardt, Berlin. Cöl des Oberleh D nasium in Halberstadt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burg bezüglichen Bestimmungen mit dem Tage der Veröffent:.
”O 24/2 1909. Johann toriums. Waren: Chemische Produkte für hygienische Gelöscht am 18. 6. 1909.. 2 fesso⸗ Faer Li deck ” Sontne Iadedirektor den Landrat Dr. Erich von Strempel zum Geheimen lichung des Gesetzes in Kraft treten. M 1 25 38801 (B. 5575) R.⸗A. v. 11. 8. 1899. eer Fa Fe. 8 Regierungs⸗ und vortragenden Rat in Allerhöchstihrem Ge⸗ Verün, den 26. Juni 1909.
scheis „ Blei⸗ Zwecke. 1 Froescheis, Lyra⸗ Blei —— 39398 (B. 5576) „ „ 22. 9. Karl Becker zu Bad Rothenfelde im Kreise Iburg, dem Ge⸗ heimen Ziwilkabinett zu ernennen. Der Minister des Innern.
stiftfabrik, Nürnberg. 8/6 118602 B. 17440 Inhaber: Geo. Borgfeldt & Co., Akt. Ges., Berlin. meindeverordneten, Großkaufmann Johannes Pein zu Lankwitz 88 von Moltke
S. Geschäftsbetrieb: Fabrik EGGelöͤscht am 18. 6. 1909. im Kreise Teltow, dem wissenschaftlichen Lehrer am Viktoria⸗ 5 1 8 f 2 86a 39153 (T. 1490 N⸗Py. 88. . 1899 institiut in Falkenberg (Mark) Robert Siller und dem 8 8 — 8 1“ Inhaber: B. Terfloth, Münster i. W.) Gelöscht am Werftverwaltungssekretär a. D., Rechnungsrat Hermann Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
Materialien. Waren: 1 23/2 1909. Jultus Bach, Augsburg, Steingasse D. 64. Schreie Zgicren,)inte, 15/10 1908. Berliner Formpuder Werke Fritz 26 40838 D. 2186) R⸗A. v. 8. 12. 1899. Neumann zu Kiel den Roten Adlerorden b-; dem Geheimen Registrator im Bureau des Staats⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Bnacb, iab Eeniesrenbe Kripke, Berlin. 9⁄¾6 1909. b Inhaber: Deutsche Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft Willy dem Mitgliede des Herrenhauses, Bankier Ludwig ministeriums, Rechnungsrat Metzler den Charakter als Ge⸗ Medizinalangelegenheiten. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Buchhandlung. Billar *und Signier⸗Kreide Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: [Schwab & Co., Köln.) Gelöscht am 18. 6. 1909. Delbrück zu Berlin und dem Forstmeister Rudol heimer Rechnungsrat zu verleihen 8 ..“ “ . Waren: Photographische und lithographische Erzeugnisse, Schulgerätebausgenommen Chemikalien und Produkte für pharmazeutische Zwecke. 60 38846 A. 2032) R.⸗A. v. 15. 8. 1899 Michaelis zu Detershagen im ersten Jerichowschen Kreise . Zum Rektor der Königlichen Technischen Hochschule in — . . 8 Aachen für die Amtszeit vom 1. Juli 1909 bis dahin 1911. t der etatsmäßige Professor Hertwig ernannt worden.
8 8
82 Erzeugniffe sonstiger vervielfältigender Künste und “ 114“ Papp⸗Waren. 2 118603 8639 Inhaber: American Cereal Comp., Hamburg.) Gelböscht den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, er Druckerei. Papier, 2 —— ““ 8603. 8. Zg.h⸗ am 168. 6. 1909. 1 dem Intendanten der städtischen Kurverwaltung in Wies⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: is
“ 1 1 1 ö““ C. F. Herrmann, Hannover.) Gelöscht lichen Kammermusiker Wilhelm Schönicke zu Schöneberg dem Kommerzienrat Georg Viktor Lynen in Stolberg, 8 E6— bei Berlin, dem früheren Beigeordneten, Rentner Konstantin Landkreis Aachen, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat
3/5 1909. J. C. Frese — , 410 37945 H 4919) R.⸗A. v. 13. 6. 1899 b & Co., Hamburg. 9⁄6 1909. † Inhaber: Hüssy & Künzli, Säckingen a’Rh.) Gelöscht Roesch zu Breslau, dem Polizeisekretär Alexander Weiß zu verleihen. 1 Bekanntmachung.
Geschäftsbetrieb: Fabrik 2 18. 6. 1909. zu Wiesbaden, dem Hauspolizetinspektkor Georg Rehnus “ ö“ pharmazeutischer Präparate. am 18. 6. 1909 — beim Königlichen Theater in Wiesbaden, dem Staßtsparkassen⸗ 2 “ S 1 Bei der am 3. d. M. in Gegenwart eines Königlichen Waren: Pharmazeutische Erneuerung der Anmeldun 2 rendanten Wilhelm Heyne zu Zeitz und dem Buchdruckerei⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu Notars stattgehabten Auslosung der vormals Hannover⸗ Mr6 . 5 Dr 5 8. . 8 „ 4 Präparate und Drogen. p 8 Srüb g 3 eschäftsführer Rober; 28o. zu Memel den Königlichen genehmigen geruht, daß der Kommunallandtag der Alt⸗schen reatst g 8 1 tastss nndnses Pech aeehe 8 'p. g 8 4 m 2. 0. . 5 8 4 2 8 G n 1“ PSh); 1 Aའ8 1 . 38751 (B. 5650. 26 b 59131 (B. 5647) IIe vierter Klasse, 8 — Fa zu alsbaldigen außerordentlichen Tagung ein W“ .. ungsjahr ind die Sohn, Visselhövede, Prov. Hann. f M C7Hen 38752 B. 5649. „ 39296 (B. 5648) dem Lehrer a. D. Otto Lentschat zu Königsberg i. Pr. berufen wird. “ 9 Idena.194⸗—288. 929, 477, 514, 623, 680 über je 8/⁄6 1909. — V 8 b * N 2 118604 H. 175418 Am 15. 5. 1909. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von o4X“*“*“ ““ 3 — 8 Putmetctel und Seifen⸗Fabriken. WWA F 11 5 *8* 29 Alttuherkulin-Injektionen Un. Holdheim . 5. 1909. 8 dem Hausdiener Wilhelm Weigel beim Königlichen 1919 19349 1950 2087 über je 500 Tlr Golb „ 2 1A“ 9¶o ch - 8 111A1AAX“ e e. .““ Schauspielhause in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ betreffend die Erweiterung des Landespolizei⸗ Diese werden den Besitzern ,n n Ja⸗ ““ “ ff 2es 19c, Peerherd Hehhe, Bertn, Spanvener . .. 1 Feichens sowie bezirks Berlin. 8 “ straße 77. 9/6 1909 3 43146 (T. 1534. nuar 1910 zur baren Rückzahlung gekündigt. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Präpa⸗ Am 21. 5. 1909 dem bisherigen Gemeindevorsteher Anton Seifert z9 Vom 23. Juni 1909 Die ausgelosten Schuldverschreibun en lauten auf Gold, 2 bbw 38794 (Sch. 3471. 38 40986 Hartau im Kreise Glatz, dem Obergarderobier und Magazin- 8 “ ausg 1 9. Aö Frate. Waren: Arzneimittel. . (Sch. 3471). 986 &. p n Se 8 8 8 86 “ deren Rückzahlun wird in Reichswährung nach den Be⸗ fffrryjPP eeh F .9976 Am 23. 5. 1909. verwalter Philipp Sh. Königlichen Theater in Wies⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von stt der B achung des Herrn Reichskanzlers eʒggdha veubh2 118605. W. 9976. 200 41361 (V. 1130). baden, den Schutzmaͤnnern Robert Koyer, Albert Böttcherl, Preußen zc., brr 1878, beirefsend die Nußerkurssetzung der Am 3. 6. 1909. 1 Wilhelm Schuck, Friedrich Neusesser, Gottfried Bethge eiden Häuser des Lanbtags vom 6. Vezember ec g 8 1 ch „ ge verordnen, mit Zustimmung der b Häus gs Landesgoldmünzen ꝛc. (Reichsanzeiger Nr. 292), sowie nach
—— 8 49((. 11p“ und OttoSchulze II., sämtlich zu Wiesbaden, dem Werkmeister narchie, was folgt: — 8¾ 2s. w.,s. VeSICUIO doaas d. aan en , e. e.—iEeceraenee benedeee eeüse,en enemnenenn Lern den Ihsgzöannir heenggen nee Fercs. Fastn bse. P8 N53 1909. Dr. R. Weil, Frankfurt a. M., Friedberger 39333 G. 2841. 41120 (G. 2869.. lädtischen Kassendiener Johannes Schneider zu Cassel, dem Dem Landespolizeibezirke Berlin tritt der Bezirk der zum Land⸗ folgen 1 8 LAnlage 9. 96 1909. 40277 G. 2868. 26 b 39512 N. 1202. Kirchhofsaufseher Johann Holz zu Weißensee im Kreise Nieder⸗ kreise Niederbarnim gehörigen Landgemeinde Stralau hinzu. Die Vor⸗ g Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezemberd. J. U d 0 11 „ Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von „ 40278 (6. 2871. 42 12164 (S. 2011. barn 8. dem Lagerverwalter August Knappe zu Glogau, schriften des Gesehes vom 18. Jun 1900 belrefsend die Halieiderngeeng ab gegen Quittung und der Schuldverschreibungen t ssch
emische rmazeutischen Präparaten. Waren: 8 2872] 1 ü öneberg und Rixdorf (Gesetz⸗ 8. 1 chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren 40279 (G. 2872. dem Bureaudiener Theodor Hüsgen zu Barmen, dem in den Stadtkrei 1hee e ee Schon St. nebst den zugehörigen Erneueung einen und den nach dem
19/12 1907. Rheinische Schleifmittel⸗Werke Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. — Am 7. 6. 1909. Modelltischler Ferdinand Hedderich zu Ilsenburg im Kreise samml. S. 247), 1 8 G. m. b. H., Hilden, Rhld. 8/6 1909. 118607. A. 7447. 32 39828 F. 2998). 38 39930 (A. 2118- Meadetischgge Neherabt⸗ dem Schlosser Adolf Niederstraß zu Anwendung mit der Maßgabe, daß in polizeilichen Angelegen. 2. Januar 1910 fälligen Zins Fv Heihe VIII 88 9 1909. Fallnicht's Laboratorium G. m. b. ,häf Herf 40321 2284 Berlin, d cker Robert Melchers zu Remscheid, dem Kassen⸗ heiten die Zuständigkeit des Landrats und die des Kreisaus. und 10) an den Geschäftstagen bei der Regierungshaupt asse H., Eidelstedt b. Hamb. 8/6 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von — Am 8. 6. 1909 erlin, dem Packer Robert Melcher bern im Landkrei schusses auf die in dem Stadtkreise Lichtenherg zuständigen Behörden hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ausgeza lt. 8 1—5* 1G boten Wilhelm Reichelt zu Groß⸗Mochbern im Landkreise übertragen wird. Soweit jedoch in dem Stadtkreise Lichtenberg der Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei
4. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife Schleif⸗ und Polier⸗Mitteln. Waren: Schleifscheiben. 8 1087 389 Geschäftsbetrieb: Herstellung Vertrie Seife, 8 G — 5 (D. 2327). 16b 38986 8 . 5 8 Seifenpulver, Putz⸗, Scheuer⸗ und Reinigungs⸗Mitteln. Beschr. Am 9. 6. 908 2 Breslau, den Gutsvorpflügern Karl Babel zu Warzeln im Stadtausschuß zu bes ließen oder im Verwaltungsstreitverfahren zu amtlichen übrigen Regierungshauptkassen, bei der Staats⸗ — . 6751). Kreise Marienwerder und Eduard Kapelke zu Klötzen im entscheiden hat, treten in der Gemeinde Stralau an dessen Stelle der hutdenkilgungskasse in Berlin sowie bei der Kreiskasse in
1““
8
Waren: Seife, Seifenpulver, Putz⸗, Scheuer⸗und Reinigungs⸗ veryweg “ 41172 8G 5190. 26c 46779 Mittel. 595 B. 17628 44709 H. 5189 genannten Kreise, dem Fabrikarbeiter Heinrich Müller zu BGemeindevorsteher und die . 828 vom 7. März 8. a. M. geschehen. Zu dem Zwecke sind die Schuld⸗
Am 10. 6. 1909. Wüstegiersdorf im Kreise Waldenburg und dem Arbeiter Das Gleiche gilt auch für die na
ndespolizeibezirks Berlin verschreibungen ne⸗ st den zugehörigen FarE. e
118592V. RM. 4481. 8 . b 1 B b 1 16/3 1909. Aktiengesellschaft für Gasglühlicht 939 2977) isb das All ine E 1908, betreffend die Erweiterung des La 8 3/3 1909. 2 Gas „25 3939 5776 ; 2 6 2977. 2 2 i ei 2 ’ un 0 8 g 1 1g99 S. F176, 18 —e 289. Johann Schneider zu Duisburg das Allgememe b (Gesetzsamml. S. 21), in diesen “ einbezogene Land⸗ schon vom 1. Dezember d. J. ab bei einer dieser Kassen einzu⸗
34. 8 Berlin. 9/6 1909. 39950 (B. 5806]. 30 40076 (S. 2589. zeichen zu verleihen 1 329 b G 1 8 ’ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 39988 B. 5835 5 3 gemeinde Borhagen⸗Rummelsburg derart, daß in dieser der kollegialische reichen. Nach erfolgter Feststellung durch die hiesige Regierungs⸗ 8 MASCH Kocn; WHISS. wile reiten 816 Galopp 8 v Gemeindevorftand an die Stelle des Stadtausschusses tritt. hauptkasse wird die Auszahlung von den ersteren Kassen 2
Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗-Artikeln, speziell Glühlichtkörpern Am 11. 6. 1909. “ 8 üdi 1 cdellenen bei d vraee nebst 19 zugehörigen ““ Waren: Glüh⸗2 40654 (C. 2519). 28 40176 H. 5161). Seine Majestät der König haben Allergnä igst Sü 18 iafshench ä 1.e Ss . 2 * wirkt werden. 1 8 Res 1S 21/11 1908. Carl Bohnenberger, Kiel, Feldstr. 115. strumpfkörper, C lühstrumpfträger un Tragringe, Brenner, 8* 1 dem Geheimen Re istrator im Bureau des taats⸗ rlaß ortspolize r Die Einsendung er uldverschreibunge e eretrisb. . 9esc gge.cter Pee. a 8 - d Vertrieb 0686 Keahechhlhe Fohn . 8 Eö“ 8 EE1 Seiffert den Roten E“ Vien 1800 . Selas eer gl. gsnaue, ne nebst den agehürigen Erneuerungsscheinen G Waren: schmitte ie Seife, Seifenpulver, Geschäftsbetrieb: Herstellung un ertrieb vontagen, Strumpfwaren, Gasglühlicht ⸗Rohstrümpfe, 8 “ 8 5 8 has reten für 1 ne 1 ¹ nanth Waren: Waschmittel, wie Seife, Seifenpulver 1ö“ 8. Kartonagen, elektrische Glühlampen. 16ö6““ Hauß. Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen. § 51 2 1 vem 1 Per Zihen 8 einen mit oder ohne Wertangabe muß portofrei 8 r 1881 (Gesetzsamml. ö.179) die für die e geltenden Vor⸗ 4 3 8 8 “
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. . LL““ 8 — b
8/3 1909. Albert Nägele, Cannstatt, Schmiedener⸗ straße 110. 8/6 1909.