te dHie Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum Rußland. hatte seinen Antrag auch damit begründet, daß die Landwirtscha d Zei . Fã eol 2 f t er b en, so tritt daeselbe von e⸗ sil “ I ja gar keine übertrieben hohen Preise haben wollte natcon 888g Leo a g . an SFhermann, ein Sr, beider Gräcertzpen außgeschlossen ist. Weiter Untersuchungen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Fälligkeitstermin nicht erfolgen, g Gestern ist di ssisch⸗finnländische Kommission 1 vptothek von Rudolf Nißl, einige flott werden wohl auch ergeben, da Vornehme und Geringe sowohl i 8 Nachteil der Gläubiger r Ver⸗ . e ru zfi „einer gewissen, Höhe des Weltmarkipreises die Beseitigung emalte Landschaften von Alfred Feiks und zwei gr oße 1; 8 maßregeln. 1 zinsung. 8 1 1909 8 5 die Reichsgesetzgebung abzugrenzen, in St. Peters urg zu ihrer tarifgesetzes aber haben 1902 Konservative, Zentrum und National⸗ und „Salambo“. Weiter mag noch ein merkwürdiges naa Eenee Rernmn 9. Siät heg EEö1n1I“ Niederläͤndische Besitzungen. Hannover, den 3. Juni . fcersten Sitzung zusammengetreten. liberale einen entsprechenden Antrag einfach abgelehnt. Wenn 1894 Damenbildnis des Wi stä dver im Laufe der Jahre gegehen, daß man g “ Der R äsident 8 g 5 g n m dn 8 ener Gustav Klimt genannt sein, sich Begräbnisstätten dieser Art behufs genauer Untersuchung sich ach einer Mitteilung des Gouverneurs von Surinam, vom er Regierungspr. si n Wie das „W. T. B.“ berichtet, eröffnete das Reichsratsmitglied“ die Agrarier die Wahl gehabt zwischen dem Antrag Kanitz und bei dem der Künstler in seiner Lust zum Stilisieren so weit keine Beachtung gefunden. Bei Gtelldoch wurden v See Buff⸗ 3. Juni d. J., wird wegen Auftretens der Pest auf Trinidad allen In Vertretung: Kbharitonow die Sitzung mit einer Rede, in der er darauf hinwies, dem Zolltarif von 1902, so hätten sie unbedenklich den letzteren an⸗ gegangen ist, selbst die Dargestellte zum Ornament zu machen. Alles 1893 24 Hügelgräber auf etwa 2 Morgen 86 e ühit uff von dort kommenden Schiffen oder Schiffen, welche mit den dorther von der Osten ddaß in Anbetracht der in den letzten Jahren veränderten legislativen genommen, denn der brachte ihnen mehr ein als der Antrag Kanitz. Közperhafte ist so gut wie aufgelöst und in Flächen übersetzt, und zwar sich wohl geeignet hätten, sie als g- Asl 4 heili 1. kommenden unterwegs in Verbindung gewesen sind, bei Ankunft in DOrdnung im Reiche jetzt eine Neuordnung der russisch⸗ (Schluß des Blattts) “ so, daß man stellenweise nicht recht klar ist, wo die Dame aufboͤrt Haines“ als ane sorgfällig zu hütende Erinnerun sstent em Hafen von Surinam Quarantäne auferlett. finala,. negchegene gclebungen, veaerahan nd de⸗ Sl5c.nornamente des Hinterorunder Fe Teicg. an unsere heidnischen Vorfahren m erhalten Die Idee “ 6 G . a n e 2 ei noch au er ke 1 3 111“ b wortete in finnischer Sprache, erklärte, daß das finnische Volk und sorgsam gearbeiicten Vü ünf E. 589 caen⸗ 1n. chf⸗ wie 18 een bs, ürhow Pah fse. Sübfr St. Petersburg, 29. Juni. (W. T. B.) Seit gestern hat Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 nächst dem Evangelium am höchsten seine Konstitution schätze, und 8 dasjenige der Mutter des Künstlers und das des Journalisten H. Ren⸗ völliger Zerstörung anheimgefallen. In Wilmersdorf waren 1893 die Zahl der Cholerakranken um 78 zugenommen. 20 sind gestorben der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter sprach die Hoffnung aus, daß bei der Veränderung der finnischen Statistik und Volkswirtschaft. holm, beide auf hellem Grunde, und auf die vorzüglichen Akte von noch 15 — 17 Steinhügel vorhanden, in Madli ählt Die Gesamtzahl der Kranken beträgt 555. Nr. 10 966 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetze die Grundgesetze Finnlands, seine Konstitution, nicht verletzt 1 Anders Zorn. b hof verhinderte der dichke Wald die Zahlnnd unsch iü “ A 29 i. (Melꝛ . etzes vom 31. Juli 1895, vom 26. Juni 1909. werden. Im Namen der russischen Mitglieder wies das Reichrats⸗ Zur Arbeiterbewegung. Unter den Plastiken fallen die ruhenden Figuren eines Jünglings daß noch an manchen Stellen der genannten, einst viell icht dichter tli moy, 29. Junt. (Meldung des Reuterschen Bureaus“.) Nach den 30. Juni 1909. mitglied Dietrich darauf hin, daß den russischen Grundgesetzen In London hielt gestern, wie „W. T. B.“ meldet 8* und eines Mädchens aus Treuchtlinger Marmor von Fritz Klimsch als heute bevölkert ewesenen 4 Kreise Hügelgrabstätten in ae⸗ Bu ö 8 1n den letzten 14 Pngen 117 Kodessälle e. Königliches Gesetzsammlungsamm. uufolge Finnland ein untrennbarer Teil Rußlands sei; es habe nur Natsonale Berg arbeiterbund eine Konferenz ab, um die Frage auf, Werke von hoher, fast klassischer Schönheit. Bemerkenswert rührtem Zustande vorhanden sind. Gesichtet hat solche der Redner 1 8 Krüer. e nnen e, 1 88 zu erörtern, wie die Bergarbeiter in Wales in ihrem Ctrat sind shehes ein nhüd enakt von Marta Bauer, einige Gipse, ein bei Kunersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, bei Garzau und asis müßten die Verhandlungen bleiben, wenn sie erfolgreich sein mit den Berawerksbesitzern zu unterstützen seien. In der Konferenz ruhender Jüngling, ein kleiner, sehr gut bewegter, männlicher Akt, Garzin, Kreis Lebus, in der Fuchsheide bei Grilsdorf, Kreis Ober. Berrehrvanstalten. 8 .“ sollten. “ wurde einstimmig ein Beschluß gefaßt, die Walllser Bergarbeiter, der etwas willkürlich „Adam benannt ist, und eine weibliche Figur barnim, und bei Werder, Kreis Niederbarnim. Hoffentlich ist daher 6 hF. Da sich herausstellte, daß die finnischen Mitglieder der wenn nötig, durch Erklärung der Generalstreiks zu unterstützen. So⸗ von vide Hecegung von Wil helm Gerstel, schließlich Tierbilder die sehr löbliche Idee der Erhaltung wenigstens einer dieser Stätten Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten e von heute ab zur Ausgabe gela gende Numme Kommission der russischen Sprache nicht mächtig waren, wurde dann vertagte sich die Konferenz, um zu ermöglichen, daß eine Ab⸗ ven ugust Gaul, Gerhard Marcks und Richard Scheibe. zu dauernder Erinnerung nicht für alle Zeiten zurückgestellt, sondern Staaten von Amerika (10 ₰ für je 20 g). i S 1e eslemmung dchn as. , der “ beschlossen, den finnischen Mitgliedern eine Frist bis stimmung 11““ im ganzen Lande über diese Frage vor⸗ Dr. v. H. Feiien ese Renag aütgnah n gEek ade tehen Fer 8 ö ⸗‚Ehsgeengirnab Hamburg 1. Juli, r. ILC. Geseh, 1 Anfang September a. St. zu geben, um schriftliche Dar⸗ genommen werde. 8 1 1 eitbestimmung der Hügelgräber. Kaiser elm der Große“ ab Bremen 6., Juli Grenzen einiger Kreise in den fsend en Sachsen und Ost⸗ 1 9 1 jss; Infolge des von neuem verkündigten Ausstandes der Marseiller ach den übrigen Merkzeichen sind sie wohl der von Montelius als „Amerika“ ab burg 8. J. preu 58 Fe Amtsgerichtsbezirke im (e n Se⸗ vehanence “ “ ö Seeleute richtete, wie „W. . B.“ erfährt, der Ausschuß des Reeder⸗ s bhaft für 1“ s 11 8; 689 Ieteshen ez He günde Bechtzeteit churecnen, allo dems 14 b ⸗Lafe⸗ velehehanas Henen 13. Juli, geri 8 bergz, vam 8 8 8 8 b 8 “ s “ v d ee. Fgehv- Feeit ses Professors Karl von den Steinen statt. Als erster Fs folgte 84 bon sehr vielen vorzüglichen Lichtbildern begleiteter 8 F Fs eesEindhan⸗ 86 Juli treffend die Anlegung des Grundbuchs füͤr einen Tell der eaacs. JFeute den orwurf der Gosetesverlezung erhebt⸗ Schleuse) nber den nüind Fesgehrgene un Sufer wroitcädorfer Vortas Lon Hroseg sob H, ard von den Steinen über das Kronprinz Wilbelm. ab Bremen 20. Jult,. Bezirke der Amtsgerichte Dillenburg, Ems und Runkel, vom Die Pforte hat vorgestern an ihre Botschafter eine burahs I der. “ . 1 (graͤber am Scharmutzelsee. Es ist dies eine auch durch hältniz zur figürlichen Kun Se ee gie⸗ E1— 1.“ I desct. Rlcne s i5, Hengeeg e. Juli, 26. Juni 1909. 8 Zirkularnote gerichtet, von der allen fremden Botschaftern sellschaft gibt nach. (Vgl. Nr. 149 d. Bl.) landschaftliche Schönheit ausgezeschnete Gegend im Kreise Beeskow. genauer Kenner olynestens anerkannte Redner leitete seine Mittellungean—* t ae⸗ Berlin W., den 30. Juni 1909. in Konstantinopel eine Abschrift übergeben worden ist. Wie 8 g Storkog, von der vor 2 Jahren bereits der Vortragende in der Gesell⸗ mit dem Hinweis ein, daß es nächst der Beobachtung der Eigenart 68. Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. 1G Königliches Gesetzsammlungsamt. das „W. T. B.“ meldet, erklärt die Pforte in der Note: 8 schaft behauptet hatte, daß sie in der Vorzeit stark besiedelt gewesen sein des Lebens der auf dem Riesengebiet Polynesiens verteilten Vöcker kaum Alle diese Schiffe, außer „Cleveland⸗ und .Cineinnati⸗, sind Krüer. Sie habe den Eindruck, daß die Schutzmächte die in letzter Zeit (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) müfse, wofür die Ueberlieferung an Ort und Stelle, zahlreiche Einiel. etwas Intereffanteres gebe als lbre mehr oder weniger entwickelten Kunst⸗ Schnelldampfer oder solche, die für eine bestimmte Zeit vor dem den Kretern gemachten Konzessionen als wohlerworbenes echt ke⸗ funde sowie Hügel⸗ und Flachgräberfelder Zeugnis ablegen. Einen leistungen; denn auf diesem Gebiete war, zumal bei den ungeheuren Abgang die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten. b tracten wollten, waͤhrend die Pforte immer energisch dagegen in seiner Eigenart hervorragenden, höchst wichtigen Fund Entfernungen, von gegenseitiger Beeinflussung nicht die Rede. So Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter “ ö“ 8 sFprootestiert habe, weil diese Konzessionen eine offene Verletzung ihrer 1 Kunst und Wissenschaft. bat ncuerdings der Zufall in der Näbe von Diensdorf erwuchsen au vielen Stellen aus den allerursprünglichten und Weg⸗ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 Scouveränität bildeten. Die Pforte müsse auf ihrem Standpunkt be⸗ am Scharmützelsee vermittelt. Bei einer im Herbst vorigen rohesten Leistungen einer sich zunächst auf das Schminken, Be⸗ Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter stehen und hoffe, daß die Schutzmächte bei den Verhandlungen Ausstellung der Sezession. Zahres unternommenen Wanderung wollte der Vortragende das 1896 malen und Lätowseren der Körper, auf die Herstellung auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur für Briefe b b. bis W d 89 8 b - 4 von ihm südlich Diensdorf auf dem sogenannten „Schinderberg“ ent⸗ von Flechtarbeiten, auf Holischnitzereien beschränk nach den Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch Nr. 10 969 das Gesetz, betreffend die Erweiterung des “ Feh g 77 ,i. der is Insel zu gewährenden — 8 III. *) XX“ deckte Urnenfeld besuchen, fand es bedauerlicherweise aber am Zustande die verschiedensten Kunstl iseun d K ferr . b nach anderen Gebieten Amerikas, z. B. Canada e 1 zfe uchen, e abe nstleistungen LCêa “ 8 Landespolizeibezirks Berlin, vom 23. Juni 1909, und unter utonomie geführt werden sollten, die oben erwäͤhnten Konzessionen Die Sezession hat ihr verstorbenes Mitglied Walter Leistikow vollkommener Zerstörung. Indessen bald sollte sein erklärlicher Ver⸗ vor einem interessanten Räßfel steht 1 Forschah t
. 2 1 8 2 2 F 2 Nr. 10 970 die Verfügung des Ministers des Innern, nicht beachten würden. Weiter hemerkt die Pforte, sie sei unter nochmals ehren wollen und öffentliche Sammlungen wie Private druß hoher Befriedigung Platz machen; denn im nabe anstoßenden, schon der Frage, warum in Samoa und auf den Fidschiinseln z. B. den
e N 8 Druck der öffentli Mei 8 1 betreffend Inkraftsetzung des auf die Landgemeinde Boxhagen⸗ de e⸗ Fe csgahcheng. Meiaung es darum angegangen, ihr Bilder des Dahingegangenen zu leihen. Dem zu Radlow gehörigen Walde fanden sich in zwei wohl zur Kiesgewinnung geometrischen, geradlinigen Formen der Vorzug gegeben wurde, während Zufolge der Beschlüsse der hoesedektee n. ... Telegraphen⸗
Rummelsburg bezüglichen Teiles des Gesetzes über die Er⸗ 5 pietätvollen Wunsche ist bereitwillig Folge geleistet worden, und so ist ausgeworfenen Gruben von 10 — 12 m Durchmesser und 1 — 1 ½ m Tiefe auf Neuseeland die Spirale alle Kunstübungen vollko weiterung des Landespolizeibezirks Berlin vom 23. Juni 1909, sesn pteen schgce, düdie Schechtagteer 8 ucg Flehs 19 eine kleine Kollektion von Werken zusammengebracht worden, die einen Tonscherben, und bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, daß in in rebnn auf der Dsärrinsen, in Kanstc 11 konferenz treten vom 1. Jult ab im Telegrammverkehr mit vom 26. Juni 1909. stünden, den sie gefaßt zu haben schienen, werde das schönen Ueberblick über das Schaffen Leistikows gibt. In der Mitte des dem Wurzelgefl cht einer 80 — 90 ährigen Kiefer und zwischen größeren Wege eingeschlagen hat. Der Vortragende ist zurzeit mit einer diese dem Auslande nachstehende Taxermäßigungen in Kraft. Es Berlin W., den 30. Juni 1909. 8 restige des neuen türkischen Regimes, das noch auf eine wohlwollende kleinen Ecksaales IV, den man dieser Gedächtnisausstellung gewidmet hat, Steinen ein Lager von Tonscherben sowie Bruchstücke von Ge⸗ Entwicklungen auf den Marquesasinseln behandelnden Arbeit beschäftigt. werden herabgesetzt die Worttaxen für Telegramme nach: 8 Königliches Gesetzsammlungsamt. 8 Preftigendes der Großmäch e rechne, merklich leiden. Schließlich ist Max Kruses feine holzgeschnittene Bildnisbüste Leistikows aufgestellt, fäßen, darunter solche mit der charakteristischen Buckelverzierung, vor⸗ Die bei weitem merkwürdigste Erscheinung dünkt ihm aber der Werdegang Algerien und Tunis . . . .. von 20 auf 15 ₰, FFeen fordert die Note die Botschafter auf, ihre pafriotischen Bemühungen gerade den Ziegeleien am Wasser gegenüber, dem frühesten (1893 —1894) handen war. In vier⸗ bis fünfstündiger Arbeit wurde gesammelt, der Kunst, die zuletzt hohe Achtung forderte, bei den Maoris auf Neu⸗ W 44“*“ „ 40 „ 8 darauf zu richten, den Kabinetten zum Bewußtsein zu bringen, daß der hier ausgestellten Bilder. Diese Arbeit zeigt Leistikow noch in den was sich von solchen Resten vorfand. Dabei Hilfswerkzeuge seeland. Schon Cook berichtet mit dem Ausdruck höchsten Erstaunens, III51““ . 8 die Pforte unbedingt genötigt sei, jeden Vorschlag abzuwessen, der Bahnen seiner Lehrer Eschke und Gude, die Absicht geht noch aus zu gebrauchen, erwiez sich als gefährlich, wollte man die Scherben das sich bis zur Bewunderung steigert, von den Kunstleistungen der 111pX““ 40 „„ 8 Grieechenland gestatten würde, sei es auch indirekt, an den kretischen auf eine Wiedergabe des Vielfältigen, aber schon spürt man die be⸗ nicht noch mehr jerbrechen. Es konnte nur mit den Fingern Masoris, und von dem gleichen, immer sich erneuernden Staunen wird 11q1qnq“ 29 „ “ gNosJggcelegenheiten teilzunehmen. 8 sondere Gabe Leistikows, die charakteristischen Linien einer Landschaft gearbeitet werden, aber der Erfolg war, daß es zu Hause später der Forscher erfüllt, der diesem Gebiet rie erforderliche, Marokko: .“ Angekommen: — Die Deputierten kammer hat gestern di it herauszuholen und energisch sprechen zu lassen und große Massen in gelang, die im Saale aufgestellten 17 Urnen zuverlässig wieder aus sich ihm übrigens fast ausdrängende Aufmerksamkeit widmet. a. Casablanca, Mogador, Rabat „ 80 75 Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der 2 der v p si zrevisi b 89 8 1 ie 18 wirkungsvollen Gegensatz zueinander zu setzen. Bald, schon in ibren Teilen zusammenzusetzen. Da kein einziges Gefäß ganz aus der Denn eine ähnliche Uebertragung künstlerischen Schmuckes in alle B. ührtig naiten . ... 35 öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, von Saßnitz esung der 8 ungsrevision beendet und den Artikel Bildern der nächstfolgenden Jahre, wie „Im Hasen“ (1895) Erde herauskam, ließ sich über vorhanden gewesenen Leichenbrand Verhältnisse des Lebens wie bei den Maoris findet ihresgleichen Senegal, Ober⸗Senegal und Niger 8 angenommen, nach dem die Einberufung des Parlaments sofort und „Abend im Walde“ (1896) tritt danm deutlich die Ten⸗ Sicheres nicht ermitteln, nur an 2 Gefäßen war zu erkennen, daß in bei keinem anderen Volke. Die Gewohnheit der Tätowierung beider sowie Mauritanien .. . . 140 „ 135 erfolgen muß, wenn der Sultan außerhalb der Sessionszeit denz zutage, Einzelheiten zu unterdrücken zugunsten einer stark ihnen Leichenbrand vochanden gewesen. Da einige Gefäße mit dem Geschlechter war noch die verhältnismäßig geringste Leistung dieser F hel rcpässche und afiatisch . 65 „ 60 ürkei, europäische und asiatische 45 40
folg das Kabinett absetzt. Unter den Eingängen befindet sich ein dekorativen Gesamtwirkung. Die Herrschaft der Linie nimmt Boden nach oben lagerten, mußten sie als Bedeckung Art, verglichen mit dem Schmuck durch Holzskulpt kunstrei setz gang fi sich m;, an Stelle der früheren, reichnuancierten Töne treten große anderer gedient haben. Metall wurde nicht gefunden. Merk⸗ Art, brcsis ihren Ceriischatem een ehe.e ghnkzelcfar “
2eseh naa n die Bildung eines Reserve⸗ einheitliche, geschlossene Massen. In Bildern vom Jahre 1899 würdig ist, daß alle diese verschiedenen Gefäße in einer Gruft von außen und innen gaben, Leistungen von trefflichster Ausführung und . 3 1“ erreichte dieser Stil seine Höhe; die „Brücke im Grunewalde“, noch 60 —- 70 ecm in Länge, Breite und Tiefe vereinigt waren, und ein glück⸗ so hoher Solidität, daß sie bereits viele Geschlechter überlebt haben Theater und Musik. Serbien. mehr die „Villa im Grunewald“ sind klassische Ausdrücke dieser licher Zufall war es, daß die Fundstelle von der Seite und von unten und vermutlich das ganze Volk der Maoris überleben werden, wenn 1 1 2 Nach einer Mereang des „W. T. B.“ ist ver Präsident Füfeteen en. FFen nit demn 88 88 55 ucgesssch s “ wbenhgescheher⸗ veeg. 1. Fageenwle. es 851 en 15 gezählt sein sollten. Das Neues Königliches Operntheater (Gura⸗Oper). - 8 u A1“ at der Künftler eine neue ung eingeschlagen, die zwar den t 3 gt, kau erreichen gewesen sein. erkwürdigste aber 88 ü . Deutsches Reich. 8 sder Skupschtina Jevanowitsch zum Minister des Innern früheren Absichten nicht stracks zuwiderlärct die aber doch nicht mehr Uebrigens befand sich die Fundstelle, wie die weitere Prufung zeigte, Schmuck 1 die ganz einfeitfge Sratgnldes e 12n der Gura ‚Oper ging Richard Weßners „Lohengrin“ an reußen. Berlin, 30. Juni ernannt worden. Der Handelsminister Prodanowitsch hat ausschließlich auf eine rein flächenmäßige Stilisierung des Landschafts⸗ innerhalb einer in einem lückigen Steinkeanze von 6—7 m Durch⸗ ausschließlicher Anwendung der Spirale. Alle geraden Linien scheinen seei aufeinznder folgenden Abenden in verschedener “ 8 sein Entlassungsgesuch zurückgezogen. Damit ist die partielle bildes ausgeht. Die Linien werden reicher, sprechen weniger stark, das messer endigenden Steindeckung, die auch nicht mehr vollständig war. vom Gebrauch des Neuseelandkünstlers ausgeschlossen alle gebogenen 88 Fheestselüschen Leitung des Kapellmeisters Stransky in Szene. Für 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“ Krise beigelegt. ““ Lichte beginnt eine größere Rolle zu spielen, und die Vielfältigkeit der Die Vermutung lag nahe, doß der Steinkranz noch weitere Gräber und geschwungenen Linien aber gehen stets zur Spirale uüͤber. Es ist die eenace 88 E“ 5 ven 6 Se n “ am 25. Juni von Kapstadt nach Lüderitzbucht in See gegangen, ö“ Töne kehrt damit wieder. Ater seinen orngmentalen Prinzipien ist einschloß. Das bestätigte die Untersuchung. Es wurden auch im hohen ganz unerfindlich, wie die Maoris zu diesem Kunstzwange gekommen wieder vor G n 5 “ 1ee⸗. en den Itm Aende va. dort am 27. Juni eingetroffen und wird am 5. Juli nach G 3 G Leistikow doch nicht untreu geworden, nur spricht er sie nicht mehr mit Walde noch 5 gleich große, kreisrunde, ebenso wie das erste abgeflachte sind, der uns z. B. bei der Darstellung des menschlichen Körpers Herr Knote, dessen glan voller Tenor das sie haft W sen des G 2 St. Helena in See 82 Nach einer Depesche des „W. T. B.“ ist das russische jener früheren Schroffheit aus, er beschränkt sich nicht mehr auf die Hügelgräber entdeckt. Der größere Teil der Steinbedeckung mag bei mit Spiralen an Stelle der Schultergelenke, der Ellenbogen, der ritters besser 29„ als feine Darstelln 8 A fie l 54 ist bei S. M. S. „Hansa“ ist vorgestern in Balestrand ange: Kaisergeschwader gestern morgen von Tullgarn in See wirkungsvolle Nebeneinanderstellung von scharf umgrenzten Flächen in Anlage des Waldes als der Pflanzung hinderlich entfernt worden sein. Kniescheibe, Spiralen in allen Varianten auf den Gesichtern vollendete seinem Gesange die Ne die Tö bund 4 nn kheesr ih 8 kommen und geht am 2. Juli nach Merok in See gegangen. drei oder vier Farbtönen. Seine Palette ist sehr viel reicher geworden; Der Vortragende erörterte nun die Bedeutung dieses Fundes Unnatur zu sein scheint. Aber diese einseitige Entwicklung entbehrt, was das Wort dadurch ar Heutlichket vielleich gewinns⸗ bügttanderer⸗ S. M. S Panther“ geht heute von Swakopmund Afrika been se 8. Stale Ler 26 . i 1“ “ Behbach . V Prear frsaeüce e Laee. in der seits die unterbrochene melodische Linie an Schönheit ein. Die Elsa .„ M. S. „. L “ 8 e Farben architektonisch an. Einzelne Töne werden bevorzugt, m 8 8 8 u nwendung und Kombination der Spirale, und manche dieser Holz⸗ darf Fräulein H 1 ihren b Schö ählen; nach Mossamedes in See. ie die „Agence Havas“ 5 lönen wird die Komposition aufgebaut, andere werden in kleineren zu einem Museum vereint) sich stützenden Erfahrungen. nitzerei d von wunderb i ä Frscheinung, de enfl, Un ihren besten Schöpfungen zählen; in der 1 8 setzt 1 s cerißif 9.,bnna vom 18 Vhicang Zeenelbe Massen gleich Ornamenten ba und kontrastierend dazwischen ge⸗ Die 17 Gefäße zeigen außer den spitzen Buckeln sehr spärliches 8. be 1- beinabe vnersres esenas zsheste, Khhen vsschetnung, heicalftelung 1en Zen g7senar en dnsörac lig fort. Teile des Stammes Hyaina haben sich ihr unterworfen seht. äls ieöe g. FWesst⸗ Bild der „Herthaste bei Sonnen⸗ eE“ ben hag etsfähn gen föfeiten 78. besb sc 5 gleichzeitig die Bilder zu sehen, So stark praͤgten sich diese Eigenschaften bei Fräulein 1” 3 8 eleuchtun om Jahre enen. ’ 1 nem breiten r 2 ü ü 8 4 Mehtere große und recht wenig erfreuliche Bilder von schmutzig Henkel einige Längsfurchen, ein anderes Gefäß zeigt an beiden Seiten wurden. pbfefen Dr. Schuchhürdt dersbe⸗ Bocgbearnesgen dn Glsa. ETTö aanas. 1. Loben 88 vnch chr braungrünem Gesamtton hat Max Beckmann ausgestellt. Geradezu der Henkel je drei schräge und vorn und hinten je fünf breitere durfte deshalb mnit Recht am Schluß den Dank der Versammlung schon bekannten Herrn Sembach, der aber stimmlich nicht sonderlich Das Exekutivkomitee der ungarischen Unab⸗ 1 1 scheußlich ist die Szene aus dem Untergange Messinas: Männer mit vertikale Furchen. An 4 Ggfäßen jeigen die Buckel für den hochinteressanten Vortrag in die Worte kleiden, daß hier die gut disponiert war. Die Ortrud der Frau Langendorff ist eine in⸗ hängigkeitspartei hat gestern eine Situng abgehalten, in Parlamentarische Nachrichten. gräßlichen Wunden, mit klaffentem Schädel, daneben Briganten⸗ 2 8 1 L- Fnd 1 Bmckel aufgesett, Gesellschaft mit etwas ganz hervorragend Merkwürdigem, mit dem telligente Leistung, nur ist ihr Organ im ganzen zu hell timbriert, um der die Vorschlage des ehemaligen Finanzministers Lukacs, In der heutigen (271.) Sitzung des Reichs tags, welcher F“ 8 11“ dei den Gefagen nneish “ 8 S⸗ Zache der Pa⸗ sclichte W hier die rechte Wirkung auszuüben. Von den beiden Telramunds, betreffend die Bildung des Kabineits, verhandelt wurden. der Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann Vollweg Bianster So Häͤuflein Menschen, das sich vor dem steigenden vone iedes, Srmament. Alle sind gut gebrenat und gehören dem macht worden, sei, Auh habe der Vorsehg bewefen die vom Scheitt und Feinhals, ist der letztere, obwohl ihm die Vartie Wie das „W. T. 8.7 meldet, hat das Exekutivkomitee ein⸗ beiwohnte, stand die folgende Interpellation der Abgg. Wasser auf die Spitze eines Hügels rettet. Nur hat das Bild im von Virchow. Voß, Jentsch, Weinedh Weigel ꝛc. als älteste Formen recht die Gesellschart ie b deweesen wie Renesnene hoh Ueih der Fereeteanete. enn 9 semeeh gseah een⸗ stimmig beschlossen, die Vorschläge abzulehnen. Albrecht und Genossen auf der Tagesordnung: höchsten Grade den Fehler, den man, ob es paßt oder nicht, den des Lausitzer Typus bezeichneten Typus an. Merkwürdig ist indessen das schaften der Ethnologte, Anthropologie und Urgeschichte vereinigt zu weniger der in seiner Ehre getroffene Ritter als der rachsüchtige Ver⸗
Stempelsteuerges 8 Berlin We;
5 8 6
Beabsichtigen die verbündeten Regierungen angesichts des dur „Akademikern“ vorzuwerfen liebt, daß es nichts ist, als eine Sammlung orkommen so verschiedener Formen in einem und demselben Grab. halten; denn alle drei seien an diesem Gegenstande beieiligt. — ü . Frankreich. die Teuerung der Lebensmittel verursachten Rotstanbes weiter Wunch von mehreren Atelierposen, von klelternden, knienden, liegenden Figuren, die Aehnliches findet sich in Berichten von Urnenfunden in Hügelgräbern Zum Schluß wurde die Mitteilung gemacht, daß die bevorstebende Uwirer 88 Fnü. “ Fä; en dieser „Im gestrigen Ministerrat im Elysée berichtete der kreise eine Gesetzesvorlage über eine zeitweilige Aufhebung nur äußerlich in Beztehung zueinander gesetzt sind, die sich aber zu er Kreise Beeskow. Storlow, Lebus, Nieder⸗ und Oberbarnim nur 40. Jahresversammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft, Herrn Lordmann, am zweiten von Herrn Lattermann gesungen. Bei Mi 8 des A zwärti Wich über kleine G vSeh gen der Getreidezölle und der Zölle auf Futtermittel keiner höheren Einheit zusammenschli ßen. Als Ganzes ist die Kom⸗ noch einmal in einem Weigelschen Bericht über ein Gielsdorfer in Posen in den Tagen des 1.—4. August stattfindet. beiden überwogen die stimmlichen Vorzüge, während das Spiel etwas nister des Auswärtigen Pichon über eine Schwierig⸗ sowie des § 11 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember position völlig nichtssagend. Die „Auferstehung“ wird von manchem Hügelgrab, dem scheffelweise“ Gefäßreste entnommen wurden. Von farblos blieb. Herrn Gerharis Heerrufer genügte Im Orcheste keiten, die im Schaujagebiet bei Gelegenheit der Erhebung 1902 über die Erteilung von Einfuhrscheinen vorzulegen? „Besucher als Emanation einer eigenartigen und tiefen Persönlichkeit „Hügelgräbern“ wird auch aus der Ostprigniz und aus dem 8 8 das sich immer mehr einspielt, klang vieles sehr schön, die Chöre un 3 8
der Steuern entstanden sind. Die Eingeborenen wollen die Steuern ; 56 8 hangestaunt, ung dünkt sie weiter nichts zu sein als die Spielerei mit Hannoverschen (Uelzen) berichtet, aber in deiden Fundorten fehlen die 8 Auf die Anfrage des Präsidenten Grafen zu Stolberg⸗ Das Beste, einige aufsteigende Figuren, ist Buckelurnen. Nach den Beobachtungen von Voß ist die Keramik der Der Kunsthistoriter Professor Dr. Richard Muther ist vor⸗ Easemblesäte, mit denen Hert Stransky seine N ü8n
in Naturalien zahlen, während die französische Regierung, die 5 einem großen Thema. 8 im Namen Mulay Hafids handelt, verlangt, daß diese Steuern in “ 1 . ö“ Michelangelos „Jüngstem Gericht“ zu danken. Georae Mosson Grabsunde in Hügel⸗ und Flachgraͤbern die gleiche. auch Flczälteige gestern abend in Wölfelsgrund an Herzschwäche gestorben. Geboren barem Geld erlegt werden sollen. Der französische Gesandte S. kretä Innern Dr. von Bethmann Hollweg zeigt neben einem sehr lebendigen Herrenbildnis zwei schöne Blumenstücke, und der Unterschied nur der, daß erstere die Grabstätten der Vornehmern Bam 25. Fehruar 1860 in Ohrdruf, studierte er seit 1877 in Heidelberg und 8 Mannigfaltiges. in Tanger, Regnault, hat, „W. T. B.“ zufolge, den Auf⸗ sich bereit, die Interpellation sogleich zu beantworten. „Veilchen“ in flacher, weißer Porzellanschale vor Hellblau und eine⸗Sllber⸗ varen. Das würde anscheinend auch die größere keramische Ausbeute aus Leipzig Phllosophie, Archäologie und Kunstgeschichte und wurde 1881 Memgen. tra eHätien iese Fra e zu“ rüfen. Hierauf berichtete der Abg. Molkenbuhr (Soz.) führte zur Begründung der Inter⸗ schale mit Tulpen⸗ von zarter und kühler Färbung, die sich auf Weiß, Hügelgräbern und gegebenen Falles aus dem Grabe im Radlower auf Grund einer Studie über Anton Graff, den Porträtmaler unserer Berrlin, 30. Juni 1909 M. g b ist 1 dbüb 8 1. deöö pellation aus: Anfragen wie die unserige sind ja schon wiederholt an die Silbergrau und Grün beschränkt. Zwei kleine, anmutige Bilder von Walde erklären und zugleich die Steinumrahmung und Steinbedeckung Klassiker, zum Doktor der Philosophie promobviert. Zwei Jahre Narinemini be . uber den Stand des reiks der verbündeten Regierungen gerichtet worden. Deutschland hat wieder dünnem Farbenauftrag und mit viel Zeichnung zeigt Karl Walser, * Grabstätten. Der Vortragende ist jedoch mir den beiden darauf habilitierte er sich als Privatdozent der Kunstgeschichte Die Stadtverordneten erledigten in ihrer gestrigen außer⸗ eingeschrie enen Seeleute. b einmal höhere Getreidepreise als das gesamte Ausland. Die Getreidezölle einen „Abbruch“ eines Hauses und „Dasz alte Ballhaus“, einen Tanz⸗ ausitzer Forschern Jentsch und Weineck der Meinung, daß an der Universität München und folgte 1894 einer Berufung ordentlichen 8. zunächst eine Reihe kleinerer Vorlagen 66“ Deputiertenkammer setzte in der gestrigen haben ja bewußtermaßen den Zweck, die Getreidepreise gewaltig saal von etwas schwüler Pracht in Hell und Karmoisin. Von Emil bischen Flach⸗ und Hügelgräbern ein Altersunterschied, kein als außerordentlicher Professor an die Universität Breskau, wo CEine längere Debatte knüpfte sich an die der Versammlung zur Sitzung die Beratung der Revision der Zolltarife fort. in die Höhe zu treiben. Verhängnisvoll sind solche Preis. Orlik 68 ein reizender weiblicher Akt zu sehen, der sehr fein in den ualttätsunterschied besteht und die letzteren älter sind als die er bald darauf zum ordentlichen Professor ernannt wurde. Von Kenntnisnahme zugegangene Magistratsvorlage über die Neueinteilun 8 Nach dem Bericht des „W. T. B.“ führte der Berichterstatter treibertien und Preissteigerungen namentlich dann, wenn sie, Tinien ist und von wundervoll zarter Karnation, ferner zwei skinenhaft Flachgräber. Er schöpft diese Meinung aus der Erfahrungstatsache, seinen zahlreichen Werken ist seine „Geschichte der Malerei] der Gemeindewahlbezirke 3. Klasse. Wie der Magistrat mitteilte, Morel aus, der französische Tarif sei gegenwärtig ungenügend an⸗ wee jetzt, mit wirtschafilichen Krisen zusammenfallen. Seit behandelte Bilder, „Vor dem Morgenritt“ und „Das Sechetagerennen“. daß die Hügelgräber sich nicht vermischt mit Flachgräbern im 19. Jahrhundert“, in der er mit Entschiedenheit für die Be⸗ hat er beschlossen, zurzeit von einer durch die Versammlung im Jahre gesichts der Aenderungen, die von anderen Mächten in ihren Tarifen Monaten haben wir mehr als eine Million Arbeitsloser Fritz Rhein hat das schlicht aufgefaßte Bädnis des Generals Frei⸗ lnden, sondern in den genannten vier Kreisen räumlich ein strebungen des modernen Naturalismus und verwandter Richtungen 1906 angeregten Neueinteilung der Gemeindewahlbezirke 3. Klasse, ent vorgenommen worden seien, besonders von Deutschland, das auf Grund im Lande. Entsprechend tritt ein Rückgang der Löhne hervor, der herru von Gebsattel ausgestellt, ein ansprechendes Kinderporträt, ein beftimmtes, zusammenhängendes Gebiet bilden, das älter ist als die eintrat, am meisten bekannt geworden. Von seinen übrigen Werken sprechend der veränderten Wählerzahl, Abstand zu nehmen und dies seines Spezifikationssystems nur Produkte einführe, deren Ursprung genau besonders deutlich aus den amtlichen Quartalsausweisen des elegantes Interieur und zwei kräftig gefärbte Ansichten von Vlissingen, iocher für älteste Gräber des Lausitzer Typus angesprochenen. Dafür sind zu nennen: „Ein Jahrhundert französischer Malerei“, wohl die rage von neuem unter Zugrundelegung der Wählerliste für 1910 in schint dem Redner die ursprünglichere, einfachere Keramik der Hügel⸗, wertvollste seiner Arbeiten, die „Geschichte der baglischen Malerei“, Erwägung zu ziehen. Alle Redner standen auf dem
bestimmt sei. Der deutsche Jmport nach Frankreich sei beträchtlich ge-⸗ Reichsameigers“ zu erkennen ist. Der Schichtlohn ist in allen Joseph Oppenbeimer ein vornehmes Porträt einer schwarzgekleideten wachsen, insbesondere für Werkzeugmaschinen, während der französische Bezirken vom Jahre 1907 ab zurückgegangen. Parallel damit Dame vor himbeerrotem Grunde und ein farbig sehr pikantes füüber dieser Gegend zu sprechen, mit der verglichen die bisher als die „Ges ichte der belgischen Malerei im 19. Jahr undert“, Studien eine Ausgleichung der Wahlkreise stattfinden müsse. ten drei Jahren gehemmt worden geht die Steigerung des Brokpreises, und die Getreidepreise Stilleben „Orientalisches Porzellan“ auf hellbrauner Kommode, lteste Lausitzer Formen bezeichneten Funde aus der Lausitz einen und Kritiken u. a. Seit 1902 gab er eine Sammlung von Mono⸗ Ueberweisung der Vorlage an einen Ausschuß fand d
Export nach Deutschland in den le w . . z. 6 haben allgemach eine schwindelnde Höhe erreicht, am 25. Juni Heinrich Hübner ein „Japanisches Stilleben“ und ein Interieur Fortschritt zu bekunden scheinen. Es handelt sich bei dem Diensdorfer graphien unter dem Titel „Die Kunst“ heraus, in der er die Bio⸗ spruchslose Annahme. — Den Hauptgegenstand der Beratungen bildet
sei, so hauptsächlich der Exvort von Selden eweben, Musselin, 8 8 fs notierte Weizen in Breslau 291, Roggen 190 bis 192 ℳ. Die von sehr gewähltem Kolorit „Der Antiquitätenschrank“, Ulrich Grabfunde indessen keinetwegs um einen Autnabmefall. Denn ganz graphien von Lucas Cranach, Leonardo da Vinci, J. F. Mill t, sodann die Angelegenheit der Neuregelung der Besoldungsverhältnisse des
Klavieren, Automobilen und Pariser Artikeln. Die neuen aus⸗ ländischen Tarife Frankreich Mehrausgabe von Preisbewegung nach oben hat aber ihren Gipfel noch gar nicht Hübner zwei schöne Marinen „Aufklarendes Wetter“ und „Stadt lieselbe Keramik vermag Busse an Funden aus Hügelgräbern von Velazquez und Goya veröffentlichhe. “ Lehrpersonals an den Gemeindeschulen und städtischen höheren Lehr⸗ anstalten, die noch vor Eintrirt in die Ferien erledigt werden sollte.
würden eine 8 über 30. Millionen aguferlegen, von denen auf Deutschland erreicht. Die Preissteigerung wird selbst von den Getreide⸗ ta Sonnenschein; sowie das „Gemeindehaus“ einer kleinen Stadt a adlitz (Kreis Lebus), Gielsdorf (Kreis Oberbarnim), Wilmersdorf und Theresienhof (Kreis Beeskow⸗Storkow) nachzuweisen. Das Ver⸗ Um dies zu ermöglichen, war in der vorherigen Sitzung ein Ausschuß
3 830 000 Francs entfielen. In seinen weiteren Ausführungen händlern nicht als eine vorübergehende Erscheinung an⸗ der Ostsee, ein stattlicher gotischer Backsteinbau. Ferne “ betonte Morel, daß die Kommission den Generaltarif erhöht 19 gesehen, vielmehr nehmen sie an, daß dieses hohe Preisniveau mögen genannt sein ein helles, sonniges Strandbild von Ernst gleichsmaterial ist in seiner Sammlung zur Hand, ebenso Material Land⸗ und Forstwirtschaft . fiagelese worden, der nun durch den Stadtv. Ulrich Bericht erstatten um einer Aufforderung der Reg erung zu entsprechen, die sich sich auch über die Ernte hinaus halten wird. Da iist es Bischoff⸗Culm, eine anmutige Frühlingslandschaft sowi aus einem Grabe vom ältesten Lausitzer Typus, das der oben auf⸗ 8 1 ließ. Die von dem Ausschusse beschlossenen und der Versammlung zur An-⸗ egenwärtig, wenn sie verhandeln wolle, ohne Waffe sähe. Der in denn doch hohe Zeit zu fragen, was denn die verbündeten „Im Wasser“, badende Knaben von Philipp Frank sestelten Behauptung entspricht. Noch eine andere Beobachtung je Schafzüchter, die beabsichtigen, sich an der im Juni und nahme empfohlenen Abänderungen sind folgende: Die Gemeindeschullehrer 1 Kagsicht genommene Unterschied von fünfzig Prozent zwischen dem Heöhtrrngofn dagegen, zu 22 “ st⸗ e ir 1. Ci besbiher von Franz Heckendorf, zwei Still 3 Eete dese 8. hescege, 86 nnn Alaoesder 8 Seen 1970, ch Bueno⸗ 8 en Zesesnges t. sollen im 9. und 10. Dienstjabre statt 200 ℳ Alterszulage je 300 ℳ
I scht ü⸗ ; 1 2 reise irgendwie zu ermäßigen oder sie suchen ander⸗1. 7 1 8 „Lektüre“ 1 r 3 on Voß aufgeste Vermutung nien t b 3 Generaltarit und dem Minsmaltarif sei nicht übermäßig hoch. Der 1 Ceter undg ein großee, zecht tüchtiges Bild „Lektüre⸗ vo iicht zutrifft, wonach die Hügelgräber den Standespersonen, die Flach⸗ zu beteiligen, seien darauf aufmerksam gemacht, daß die in Gruppen en 8 g. 1. ..Se b Fen . 002 sn.8
weit Mittel und Wege, das Einkommen der Arbeiter zu vermehren. Robert B FI il d ler ist tt Feve on Bildern Drerdner Maler ist Go i. die Anlage von Hügelgfäber⸗ zu drei auszustellenden und in Preisbewerb tretenden Merinos 18. Dienstjahre ab statt der Sätze der Vorlage die folgenden Sätze
e. 87. E Tarif * 1 daß keine Nation Bleibt es fo, wie es sett ist, dann wäͤrden in der vene hefwrih eee Pte des.⸗ 8 dner, 8 1 8 s eine 7 . n e eichern ard Kuehl „Interieur m * w ; 8 2 „ d. 1 vleiter Iöane gründeten Anspruch auf Repreffalien gegen Frankkeich des Inlands die Mäuse verhungern, denn auf dem bequemen des Dirigenten E. von Schuch 88 das Goforche ter in Pekerhof⸗ von Aauppen an räumlich anders beschaffenen Stellen als die für Flach, zwischen dem 1. und 3. Juli dieses Jahres geschoren angerechnet werden: Nach 18 Dienstiahren 4920 ℳ, nach 21 Dienst⸗
herleiten könne. 2 d G 4 Wege der Einfuhrscheine würde alles inländische Getreide ins Aus. Robert Sterl; von Arbeiten in München t ig nstler Pastelle hesgöeehen ö nümhc ersterer auf ebenem Grunde, letzterer ssen. 8 jahren 5220 ℳ und nach 24 Dienstjahren 5520 ℳ. Außerdem lagen 88 andigen hängen. an darf hieraus wohl schließen, 8. seitens der Stadtvv. Dr. Arons und Genossen, Mommsen und
Die Kammer hat gestern die Kommission für das land ausgefü - 1 geführt, und wir hätten die schlimmsten H ise. Budget von 1910 ernannt, die fast ausnahmslos gegen die Da kann nur die Aufhebung der Sedn,e a- hel 8 Heegephehls 11A1“ eß zu verschiedenen Zeiten verschiedene Sitten in der Anlage 9 Preu 8 fen, sie auch Dr. Preuß Anträge auf andere Normierung von Alterszulagen und
neuen vom Finanzminister Caillaux vorgeschlagenen Steuern ist. Graf Kanitz in seinem bekannten Antrage gefordert hat. Graf Kanitz *) Vergl. Nr. 101 und 120 d. Bl. ner Begräbnisstätten herrschten, folglich, daß die Gleichaltrigkeit Iandere Feststellung der Mietsentschädigungen bei einzelnen Kategorien 8 1 2 8