1909 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

111166A6A“

vor. Wie der Oberbürgermeister Kirschner versicherte, ist der Magistrat bei der Aufstellung der neuen Besoldungsordnung so weit wie nur ehen möglich gegangen. Er glaubte nicht, die Zustimmung des agistrats zu einer weiter geforderten Erhöhung in Aussicht stellen zu koͤnnen. Nach längerer Debatte, in der die Stadtpv. Dr. Preuß, Borgmann, Rosenow, Cassel und Mommsen das Wort nahmen, wurde durch Mehrheitsbeschluß das Gehalt der Lehrpersonen an den Gemeindeschulen nach den Vorschlägen des Magistrats mit den vom Ausschusse beantragten Aenderungen festgesetzt. Bezüglich der Fach⸗ lehrerinnen wurde ein Antrag Cafe angenommen, wonach ihnen vom 7. bis zum 25. Dienstjahre eine Ortszulage von 100 und von da ab eine solche von 50 zu gewähren sei. Außerdem wurde der Magistrat um eine Vorlage über die Anrechnung von Dienstjahren der Fach⸗ lehrerinnen ersucht. Die übrigen Bcservungsorzuungen wurden an⸗ enommen. Durch die Erledigung der Tagesordnung ist die in ussicht genommene zweite außerordentliche Sitzung am heutigen Mittwoch überflüssig geworden. Die Versammlung ge t in die Ferien.

Die Mitteilung, betreffend die Landung des Reichsluftschiffs „Zeppelin 1“ bei Mittelbiberach (vgl. Nr. 151 d. Bl.), ist dahin zu ergänzen, daß das Luftschiff nach einer Meldung des Majors Sperling gestern nicht um 4 Uhr früh, sondern um 2 Uhr 45 Minuten früh gelandet ist. Zur Hilfeleistung ist die Garnison Ulm und aus Weingarten Militär dort. Die Landung ist sehr glatt vonstatten gegangen. Im übrigen liegen noch folgende Meldungen des „W. T. B.“ vom Landungsplatze vor:

Biberach, 29. Juni, Nachmittags 1 ¾ Uhr. Auf dem Landungs⸗ platz hat sich seit heute früh wenig verändert. Der „Zeppelin 1“ ist auf einer jetzt zur Vermeidung größerer Flurschäden abgemähten Wiese inmitten einer hochgelegenen Partie reicher Fruchtfelder nieder⸗ gegangen. Die Landung erfolgte glatt, ohne jeden Zwischenfall. Auf dem Landungsplatz ist um 1 Uhr die Kompagnie des Infanterieregiments aus Weingarten durch eine Kompagnie Pioniere aus Ulm mit vier Offizieren abgelöst worden. Auf dem Platz ist ferner ein Generalstabs⸗ offizter anwesend. Die Menschenmenge am Platze ist infolge der auf⸗ Fet Wege und wegen der weiten Entfernung von einer Eisen⸗ ahnstation nicht besonders groß. Die Umhüllung des Luftschiffes, die heute morgen vollständig durchnäßt war, ist jetzt ziemlich abgetrocknet. Einige Monteure aus der Daimler⸗Fabrik in Cannstatt sind hier ein⸗ getroffen, um den geringfügigen chaden am hinteren Motor zu beheben, sonst ist das Luftschiff vollkommen intakt.

Mittelbiberach, 29. Juni, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nachdem bereits alle Vorbereitungen getroffen waren, um das Wasser⸗ stoffgas in die Ballonette nachzufüllen, wurde die Arbeit im letzten Augenblick wieder eingestellt, und das Luftschiff liegt jetzt fest ver⸗ ankert auf seinem Platz. Der Wind ist immer noch nicht abgeflaut; der Himmel ist dicht bewölkt. Das Luftschiff ist auch diesmal mit Hilfe von in den Boden eingegrabenen Wagengestellen Fesigemacht. Neuerdings verlautet, daß die Fortsetzung der Fahrt nach Metz auf keinen Fall vor heute abend 10 Uhr und wahrscheinlich sogar erst morgen früh zu erwarten ist.

Mittelbiberach, 29. Juni, Abends 11 Uhr 10 Minuten. Nachdem zwischen 7 und 8 Uhr Abends die Gasnachfüllung beendet, der reparierte Motor und die Propeller ausprobiert waren, ging über die hiesige Gegend wiederum ein wolkenbruchartiger Regen nieder, wodurch die Hülle des „Z 1“ vollständig durchnäßt und das Fahrzeug stark herabgedrückt wurde, sodaß nicht daran zu denken ist, daß das Luftschiff vorderhand aufsteigt.

Mittelbiberach, 30. Juni, 6 Uhr früh. Die Lage des „Zeppelin 1“ ist unverändert:; er liegt fest verankert a8 seinem Platze. Seit 5 Uhr früh wird der reparierte Propeller wieder aus⸗ peobiert. Das Luftschiff ist sonst völlig flugbereit. Der Major Sperling war stets auf dem Landungsplatz und ruhte zeitweilig in einer der Gondeln. Der Wachtdienst war in der kalten Nacht für die Truppen sehr anstrengend. Der niedergehende wolkenbruch⸗ artige Regen hat die Biwakfeuer wiederholt ausgelöscht. Die Truppen bezogen abwechselnd Notquartier in einem Gasthaus und in der Ziegelei. Seit heute früh weht eine scharfe Brise. Der Regen hat nachgelassen.

Mittelbiberach, 30. Juni, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags. Das Wetter ist stürmisch geworden. Heftige Böen machen Auf⸗ stieg und Weiterfahrt des „Zeppelin 1“⸗ vorerst ganz un⸗ möglich. Man schätzt die Windstärke auf 14 m in der Sekunde, und es ist die ganze Umsicht und Energie der Führer erforderlich, um das auf offenem Felde liegende Luftschiff vor Unfällen zu sichern. Der Aufstieg wird wahrscheinlich nicht vor morgen früh er olgen.

Die vom „Deutschen Zentralkomitee für ärztliche Studienreisen“ für dieses Jahr zu veranstaltende ärztliche Studien⸗ reise beginnt am 3. September in Budapest. Besucht werden Pystian, Trenczin, Siofok, Balaton⸗Fuered und der Plattensee, Abbazia, Venedig, Genua. Von Genua werden mit dem Doppel⸗ (brnabeareicheposibampfer „Prinz Ludwig“ des Norddeutschen Lloyd Algier, Gibraltar, Southampton, Antwerpen besucht. Die Reise endet am 20. September in Hamburg. Der Preis beträgt 450 ℳ. Anfragen sind an das Deutsche Zentralkomitee für ärztliche Studien⸗ reisen, Berlin NW., Luisenplatz 2—4, Kaiserin Friedrich⸗Haus zu

richen.

Von Straubes farbiger Wegekarte vom Iser⸗ und Riesengebirge mit verschiedenfarbiger Bezeichnung der farbig mar⸗ kierten Wege liegt wieder eine neue berichtigte und erweiterte Ausgabe vor. Die Karte ist als offizielle Karte im Auftrage des Deutschen und Oesterreichischen Riesengebirzsvereins vom Geographischen Institut und Landkartenverlag, Jul. Straube, Berlin SW. 13, Neuenburger Straße 15, herausgegeben, Masstah 1: 120 000, Preis 30 ₰. Sie umfaßt das Gebiet von Marklissa bis Adersbach und ist gegen die früheren Ausgaben um die nördlichen Quadrate erweitert. Neben einem alphabetischen Ortsverzeichnis ist in einem Karton eine Ueber⸗ sicht aller Eisenbahnverbindungen wwischen Breslau und Dresden, was für den Besuch des Gebirges wertvoll ist, gehoten. In einem zweiten Karton im Maßstab der Hauptkarte wird im Anschluß an diese außerdem eine Darstellung der Gegend von Adersbach und Weckelsdorf gegeben. Den Besuchern des Riesengebirges wird die übersichtliche Karte, die in allen Buch⸗ und Schreibwarenhandlungen erhältlich sowie durch Verlag ꝛu beniehen ist, gewiß gute Dienste leisten.

Theater. Neues Operntheater. Gura⸗Oper. Donners⸗ manövper.

tag: Der fliegende Holländer. Freitag und folgende Tage: Ein Herbst⸗

eitag: Sawitri. (Erstaufführungl) manbver.

r ee Tristan und Isolde. ]

Johann Nestroy. Anfang 8 Uhr. 1 Freitag: Zu ebener Erde und erster Stock. Anfang 8 Uhr. Kammerspiele.

Sommerspielzeit Held⸗Runge. Donnerstag: Deeg Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. in 3 Akten von Alexandre Bisson und

Antony Mars. Ende 10 Uhr. Freitag und folgende Tage: Madame Bonivard.

Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr. Schwank Freitag: Ein Skandal in Monte Carlo Anfang 8 Uhr.

4

Beobachtungs⸗

Kiel, 29. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen 1 des Kaiserlichen Jachtklubs von Kiel nach Eckern

örde

erhielt in der A I. Klasse „Meteor“ den Ehrenpreis des Herrn Brasieg und den Preis des Herrn Weydekamp, „Germania“

den 2. Preis; „Iduna“ nicht gestartet.

In der A II⸗Klasse erhielt „Susanne“ den Prinz

Heinrich⸗Pokal. 15 m⸗Klasse: verz 1. Preis. 12 m⸗Klasse: „Brand IV“ 1. Preis.

12 m.Flasse: ⸗„Zrand I7 1. Preis. „Orchis“2. Preis, Midgard⸗

3. Preis; „Ariadne“ hat aufgegeben. 9 m⸗Klasse (Schwertjachten): „Hede“

1. Preis.

9 m⸗Klasse: „Grünau II.“ 1. Preis, „Astarte“ wurde nicht

gezeitet.

8 m-Klasse: „Novena“ 1. Preis, „Dolly III“ 2. Preis, „Toni VI“

3. Preis, nlagac II“' 4. Preis; „Wedekind“ nicht gestartet. 6

Die Wind

tärke betrug 3 —6 m pro Sekunde.

Seine Majestät der Kaiser nahm an dem Herrenabend des Kaiserlichen Jachtklubs im Marie isen⸗Bad in Borby

bei Eckernförde teil.

8 18 8 2 8

Eckernförde, 29. Juni. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Seine Königliche Hoheit der Prinz Joachim trafen heute nachmittag in Bad Borbv bei Eckernförde ein, fuhren im Antomobil nach dem Landungsplatz der „Hohenzollern“ und

gingen um 6 Uhr 15 Minuten an Bord.

Eckernförde, 30. Juni. (W. T. B.) Heute früh 8 Uhr begann das Handicap und die Wettfahrt des Kaiserlichen Jachtklubs von Eckernförde nach Kiel. In der Klasse der Schoner und Ketschen starteten „Meteor“ mit Seiner Majestät dem Kaiser an Bord, „Hamburg“, „Germania“ und

„Susanne“.

E1“

Name der Wind⸗ 8 rj eng⸗ Wetter

station stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum NNW 2 bbedeckt Keitum NW I bedeckt Hamburg NNW 2 bedeckt

meist bewölkt

Cöoöln, 30. Juni. (W. T. B.) Von den gestern zur Weit⸗ fahrt aufgestiegenen 34 Ballons waren bis heute früh 9 Uhr acht gelandet: „Düsseldorf 3“ bei St. Vith, „Ernst“ Abends 7 Uhr bei Sauermühle bei Gemünd, „Pommern“ bei Euskirchen, „Pegnitz“ bei Malmedy, „Clouth I1“ Abends 8 Uhr bei Sebret (.ehec „Groß“ Abends 6 Uhr 30 Minuten bei Lammersdorf bei Montjoie, „Hewaldt“ Abends 7 Uhr bei Bütgenbach bei Malmedy, „Plauen“ Abends 9 Uhr 45 Minuten bei Habay (Belgien).

Leipzig, 29. Juni. (W. T. B.) Gegen 6 ¾ Uhr Abends kam 18 der gegen 6 Uhr in Bitterfeld aufgestiegene Parseval⸗ allon in Sicht. Nach einigen Manövern schlug das Luftschiff die Richtung nach dem Leipziger Meßplatz ein, über dem es ebenfalls manövrierte. Gegen 7 ¼ Uhr trat der Ballon nach einigen Kreis⸗ flügen über der Stadt die Rückfahrt nach Bitterfeld an, wo er um 8 Ühr wieder eingetroffen ist.

London, 29. Juni. (W. T. B.) Der Versuch der Suffragettes, in das Parlament einzudringen, um den Premierminister Asqui th, der sich Fpelgern hatte, sie zu empfangen, zu sprechen, führte zu wilden zenen auf dem Hofe und in der Umgebung der Parlamentsgebäude. Die Polizei sah sich schließlich genötigt, die Tore zu schließen. Viele Frauen wurden verhaftet, unter ihnen Mrs. Pankhurst, die Führerin der Suffragettes, die einem Polizetinspektor wiederholt Schläge ins Gesicht versetzt hatte. Um 10 Uhr Abends dauerten die Ruhestörungen vor dem Parlament noch fort; bis dahin waren 108 Anhängerinnen des Frauenstimmrechts ver⸗ haftet und drei als verletzt in ein Hospital übergeführt worden. In der Admiralität wurden durch Suffragettes zahlreiche Fenster⸗ scheiben eingeworfen. Zur Aufrechterhaltung der Ordnung waren 1500 Polizeibeamte aufgeboten. 8 ö

1“

Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

Name der

Beobachtungs⸗ station

verlauf der letzten

Niederschlag in 24 Stunden

in 45° Breite

Barometerstand auf 0* Meeres⸗

niveau u. Schwere

5 2

Riga 752,5 NO halbbed. 20,0 Wilna 753,1 Windst. bedeckt 16,0

meist bewölkt

Pinsk 753,4 halb bed. 16,7

Gewitter

Petersburg 752,4 heiter 16,6

Swinemünde NNW 2 bedeckt

Gewitter

Wien 753,1 15,2

Rügenwalder⸗ münde WSWs?2 wolkenl.

Vorm. Niederschl.

Neufahrwasser Windst. wolkenl.

Nachm.Niederschl.

Memel USW wolkig

½ —bo

vorwiegend heiter

anhalt. Niederschl.

Nachen 757,2 NW 4 Regen Hannover N 4 wolkig

meist bewölkt

Berlin NO wolkig

vorwiegend heiter

Dresden SO Regen

Nachts Niederschl.

Breslau 754,5 O bedeckt

zemlich heiter

Bromberg O wolkenl.

Frankfurt, M. SW Regen

SShS=

Wetterleuchten anhalt. Niederschl. anhalt. Niederschl.

80 900

Prag 753,1 15,2 Rom 757,2 bedeckt 19,4 Florens 754,1 Regen 18,0 Cagliari 759,0 wolkenl. 19,5 Warschau 754,6 16,8 Thorshavn 769,9 bedeckt 8,0 Seydisfsord] 767,8 wolkenl. 9,4 Cherbourg 762,9 N.2 bedeckt. 13,6 Clermont 762.0) bedeckt 116 Biarritz 765,2 bedeckt 15,6 Nizza 752,1 [Windst. wolkenl. 21,6 Krakau 754,8 WNW l heiter 17,4

1 1A14*A*“

Karlsruhe, B. SW bedeckt

vorwiegend heiter

Lemberg 754,9 wolkenl. 18,4

2 1 1 1 Metz NO. 4 bedeckt 3 2 3

München W bedeckt

anhalt. Niederschl.

Hermanstadt 755,2 wolkenl. 18,0

Stornoway NO 5 bedeckt

(Wiülhelmshav.) meist bewölkt

Malin Head N 2 halb bed.

(Kiel) meist bewölkt

Valentia Windst. wolkenl.

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter

Seilly NNW I heiter

(Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter

Aberdeen NNW 3 ͤbedeckt

(Cassel)

—— OSSSSSS

Shields N 4 bedeckt

eäe vorwiegend heiter

Holyhead NW 2 wolkig

(GrünbergSchl.) meist bewölkt

Jele d'Aix Windst. bedeckt

(Mülhaus., Els.) Gewitter

St. Mathieu NNW 1 heiter

(Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.

88

Grisnez NNW 4 bedeckt

(Bamberg) Nachts Niederschl.

Paris NW 3 bedeckt

Wiissingen MW 3 bedeckt

11,9

Helder NW 2 bbedeckt

I

6,2

Bodoe NW 5 egen Christiansund ONO 4 wolkig

8,7

Skudesnes —=2 bedeckt

13,0

Skagen N 1 bedeckt

14,2

Vestervig WSW2 Dunst

12,5

Kopenhagen NNO 2 wolkig

16,2

Karlstad SSW 2 Regen

8,4

Stockholm MO bedeckt

13,2

Wisby NO 4 wolkig

17,2

Hernösand NNW 6 wollenl.

10,2

Haparanda 754,2 6 halb bed.

Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗ 88b

Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Herbst⸗

Spitzbuben

—=0S—9ee. - SSD5—⁸⏑—é8õSSge

8,0

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Im Casé Noblesse. omödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Freitag und folgende Tage: Im Café Noblesse. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗

tag, Abends 8 Uhr: Der Freitag und Sonnabend: Der

rlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Biberpelz. Eine Diebeskomödie in vier Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ½ Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rerrtseaffffher

Freitag und folgende Tage: Der Biberpelz.

oanische Oper. 8 1 1 onnerstag: O diese Leutnants. Anfang 8 Uhr. Deutsches Theater. Sommerspielzeit Held⸗ Neues Schauspielhaus. Donnerstag: Gast- Freitag und Sonnabend: O diese Leutnants. Moller (Hamburc). Runge. Donnerstag: Zu ebener Erde und erster 1 eHhee. Zum ersten Male: 8S * . nsa . Stock. Posse mit Gesang in drei Akten von Freitag und Sonnabend: Moral. Anfang 8 Uhr.

fesche Rudi. fesche Rudi.

Triest 752 3 S Regen 16.2 Brindisi 758,6 wolkenl. 21,2 Livorno 753,7 bedeckt 19,8 Belgrad 755,0 heiter 22,2 Helsingfors 754,2 heiter 14,4 Kuopio 755,2 wolkenl. 9,8 Zürich 75728 Regen 10,8 Genf 759,7 Regen 10,9 Lugano 753,3 wolkenl. 14,0 Säntis 556,8 Schnee 3,8 Dunroßneß 756,3 wolkig 8,3 Portland Bill] 762,4 halb bed. 13,31 8

Die Wetterlage ist wenig verändert, der Luftdruck gleichmäßig verteilt, ein Hochdruckgebiet über 770 mm lieagt über dem Nordmeer, ein solches übe: 765 mm über Spanien. Eine Depression unter 755 mm liegt von Rußland bis Mitteleuropa und dem Mittelmeer ausgebreitet. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe, kühl und schwach windig; es baben verbreitete Regenfälle, im Nordwesten und Süden Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.

OUqSoSo"onsq/o/oS/ʒoʒN2o

8

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 30. Juni 1909, Vormittags: Station

8

Seehöhe ...122 m 500 m 1000 m] 1500 m] 2000 m]¹ 2200 m Temperatur (O 3 14,4 14,4 11,1 7,2 3,5 2,1

Rel. Fchtgk. 0%0 79 65 72 73 70 Wind⸗Richtung. NO 0 80 080 r0

Geschw. mps 4 3 1. I1 1 1

Himmel bewölkt, Wolken nicht erreicht. Vom Erdboden an büs 1

zu 240 m Höhe Temperaturzunahme bis 15,2 °.

Familiennachrichten.

Ernst von Puttkamer (Stettin, Neu⸗Westend). Eine Tochter: Hrn. von Kathen (Kochelsdorf).

Reuschel (Berlin). Hr. Gustav Ascan von

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Acht Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

11““

en Rei

Berlin, Mittwoch, den 30. Juni

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzeniner

niedrigster höchster niedrigster höchster

Doppelzentner

Am vorigen Verkaufs⸗ Markttage

1 Durch.. wert schnitts⸗ preis V

dem

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

ʒ H

Witterungs⸗

„v àn2àaelasau2 2

Ein liegender

Schneidemühl. . Breslau. Freiburg i. Schl. Hannover. Hagen i. W.. Saargemünd.

Thorn . Schneidemühl. Breslau . Freiburg i. Schl. EE6 Hannover. Hagen i. W. Schwerin i. Mcklbg.. Neubrandenburg. Saargemünd ..

W Schneidemühl. ö 111“ 1111“ Freiburg i. Schl.. „Futtergerste

2 8 . Braugerste Hannover. b11“ Schwerin i. M

b 5 Schneidemühl. 112525 Freiburg i. Schl. Glogau 3 eesgrv 9 ö“ 1 smmn . W. .. Schwerin i. Mecklbg. Neubrandenhburg. Saargemünd..

Weizen.

25,00 25,50 27,70 27,80 28,60 28,70 26,60 27,00 27,00 27,50 26,25 27,25

Roggen.

18,60 1870 18,80 19,00 18,809 18,90 18,90 19,00 r 18 90 18.60 18,90 19,00 19,50 19,00 19,00

19,40 18,50 19,50

Gerste.

15,80 0 fy16,10 18,10 18,40 14,70 14,80 15,80 15,90 18,60 18,70 17,00 19,00 18,20

Haser. 19,30 20,00 19,50 20,20 20,00 21,80 19,75 19,60 20,60 20,30

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. D Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 30. Juni 1909. Kaiserliches Fsettn er Amt. eib.

J. V.: G

19,26 19,60

19,92

12 200 20,33 20,50 22. 6. 12 080 20,13 19,71 22. 6.

er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Großhandelsp

Börsenplätzen

für bie Woche vom 21. bis 26. Juni 1909 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt

reise von Getreide an deutschen und

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1.

älzer, rus scher ““ älzer, rus

75 russischer, mitteel.. bad f

-”

ester Boden bei⸗ ⸗2 Hafer, ungarischer I.. Gerste, slovakische.. Mais, ungarischer

Hef. Futter⸗ b M

gen, 71 bis 72 kg das hllh. zen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.

Berlin.

2 450 g das

Mannheim.

1

cher, amerik., rumän., mittel 6

Faee. 1X““ e Futter⸗, mittee. ..

Wien.

Hafer, englischer weißer.. Gerste, Futter⸗ amerkanische

Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 1öVV“]

Paris.

1 Ueferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

Donau⸗, mittel. E“ Kansas Nr. 2.

La Plata.. . Kalkutta Nr. 2.. Fensttalier . ...

Amsterdam.

Asow St. Petersburger..

20 2 ö 5p 2

O ecge 1“ am hen seser Winter⸗

smerikanischer bunt.. La Platrta

London. 1 mnal. 8 (Mark Lane) aqlüsche⸗ Getreide,

e Mittelpr (Gazette averages)

Liverpool.

russischer. .. roter vee⸗ Nr.

Manitoba Nr. 2 La Plata.. Kurrachee.. Australier..

eeS.] oE b-5.

s aus 196 Marktorten

waeie. Mais (Se luin La Plata, gelber.. Chiecago. I11““

Welzen, Lieferungsware September Dezember

Mais 3 I.

Neu Nork. roter Winter⸗ Nr. 3 neuer

2 2 8 . 8 Weizen Lieferungsware September Dezember

Buenos Aires. 5 Durchschnittsware .. .

¹) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz a

189,26 176,89 174,72 133,15

183,52 104,24.

in der Londoner en

duktenbörse = 504 Pfund engl. r.nt für die aus den Ums

an 196 Marktorten des Königreichs erm

elten Durchschnittspreise für

einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter

Weizen = 480,

fer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. ang

Ha etzt; 1 Bushel Weücgen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund eng .

1 Pfund englis 2400, Mais = 2000 kg.

453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen =

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen agerengaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten e

wöchentlichen Durchschnittswe

kurse an der Berliner Börse mu

Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, hhr London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und

en Pork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die e auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kur

e

auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der

Goldprämie. Berlin, den 30. Juni 1909.

Katserliches Statistisches Amt. J. V.: Geib.

8