1909 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Statistik und Bolkswirtschaft.

b 1 . Salonik-— Monastir) vom 4. bis Aenderungen des russischen Eisenbahngütertarifs. 19078 88 8 umlapung nad Befbzdetung von haren im Küsten⸗ SS Ftendcthn En de) Mene) gm genihe Die häufigsten Preise für Fleisch betrugen im Wochendu rchschnitt der I. Hälfte des Monats Der Geschäftsführer der allgemeinen Tarifkongresse der Vertreter G Rupien Rupien handel. Laut Zirkular des Finanzsekretariats, Nr. 5. Fe. 2üsähe . 1880 Fr.), seit 1. Januar 1 202 292 Fr. (mehr 39 565 8o). Juni 1909 der bufsäschen Le macht bekannt, daß vom 14,/27. Mai 1909 1. Lebende Tiere .. .. 4 409 615 3 056 153 Se⸗ 1 Fefi.ag EE folgen Moöbel New Vori 8 29. 29 I“ 8 Sa . ab, auf weiteres, bei der pudweisen Beförderung von Kalksalpeter s⸗ und Genuß⸗ .“ aren überladen und befördern: 3 1 EEEeEE1ö““

1r wazibatet u“ 19130 000 Pollars in der Vorwoche. 18.. eves wie Perhndung u“ Porter 6 111 305 5 809 646 Fliese - na) un 8 ““ 8 Pöollas gegen 13 bb“ Ausjaresbanser

nd landwirtschaftliche Sta ausschlie land⸗ ““] 28G 1

cicect win Renscht) Schweine⸗ wirtschaftlichen Zwecken zur Verwendung als Sasschehnic befseed. .88 stteĩ 27 400 093 28 132 217 Lieferung eines Pafserrosg edete ere 84. 8 lr Berliner Warenberichte befinden si 8 8 wird, Punkt II des Vorzugstarifs Nr. 20 von 1902 Anwendung 8 5 m .. . 8 021 186 8 407 598 Oesterreich an die K. K. Staatsbahndirektion in Stanis ür 5 eilage. Schin⸗ (Tarifsatz 1/65 Kopeke pro Pud und Werst). . Fe. 1““ 15 616 955 13 739 983 einer Heiꝛfläche von 200 bis 18 qm, Eebböe ken Speck 8 8* alcgenzeine russische Gütertarif kannte bisher nur folgende R116e“*“ 92 270 442 109 986 282 b Pe enf Fr⸗ . 8 ETb11e* 8Ls grsan alpetergattungen: dwei Zusammen (einschl. anderer) . 171 341 910 195 263 5 Begeceae ese t2h erbtite ese ie. d nse en des o gench 1“ a III. Metalle und Metalll. Portos von dort bezogen werden. Die gestempelten, mit Zeichnungen Barten das Kilsgramm 2790 Br., 2784 Gbd. Sllber in Barren das

Rindfleisch Kalbfleisch

preußischen Orten

g latt, ck; latt) 8)

ü 9

8 Blatt)

samt⸗

durchschnitt

Kugel, B

Oberschale)

1%

Roßfleisch

vom Bu Schuft) von der Keule

(Schulterb

wanzstü Blume, Schulterst im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Schlägel) vom Bu (Schulter von der Keule (Schlägel) im Ge vom Bu orderschinke Kopf und Beine Rückenfett (frisch) im Gesamt⸗ durchschnitt

Nuß,

inländisch, 9 ö (salpetersaures Am⸗

(Hinterschinken)

(Schulter,

V

““ ierten Gegenstandes belegten Offerten sind mit der Auf⸗ 71,00 Br., 70,50 Gd. geräuchert GFewohnlicher 1 Fiass 1n 1 . 31 654 563 WWE’ö““ sängest⸗Scten für ie dercen,, maschineller Einrichtung“ bis 15. Juli ns en 30. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

Gewöhnlicher oder Kalisalpeter . . nhe . (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.) I1I1 I11“ 90 352 074 einzuliefern. 1 Kr.⸗W. 82 Kr. W’ 93,00 9 Türkische Lose per M. d. M. 186,00,

Königsberg i. Pr. . 200 160 8 65 852 865 66 159 580 Lieferung verschiedener Eisenwaven an die K. K. Be⸗ Rente in Kr.⸗W. 93,00, 583,50⸗ O 1. Staatsbahn per ult. emel 190 180 Eisenbahnmaterial⸗ .“ 72.008 241 TEL Lenre⸗ trigbaleitung Chekne chtit stne I Vbch, ene nnd dPes Brreatbahattien verncef 109,50 Wiener Bankverein 527,00, 8 1“ 33 4 . 2 Vr. : Stabeisen, Han - e 7837 8 Allenstein. 8 32 85 . Beau eines elektrischen Kraftwerks für Neapel . Zusammen (einschl. anderer). 301 429 875 5 197 2) Sartfabetfätt;, 2) Eisenwaren: Gewebe, Geflechte, Ketten, Muttern, vea 1 55 Blt. 180C Danzig.. . . 166 ““ 6 IV. Chemikalien, Drogen, Nägel, Nieten, Schrauben, Seile, Splinten, Drahtstifte usw.; mech 5 n 8- 88 Deahlhe en emt ““ b 235 170 Gesetz vom 8. Jul 90ae betonftna 8” Veaafh ae attt aschiöße Chbeusstcnhen nen. 7 928 561 7468 220 1heSeresi ö- Mbrlhenge sühe, ehine bat dentnegftrhe ülgllchaft, Arüer 342,00, Prager Elsen abustreegeselschaft u. 1 1“ 1 260 170 8 7 n i,t 79 a t. .. 7 282 0011 und eilen aller Art. h2- Jum. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische 8J 6 b 2290 . 8 8. Sreirherg vene trebten Zedes ne es 828 282 11u“ 18 sEühh. 8 1111““ gIn . en. Fant . 1h, 89, Scd h gren 8 kfurt a. Oder 1 0 Antriebskraft vorgesehen worden. Die d 1 ilinfarben. 8 465 281 80478 .e.hgc önnen. Offerten Bankeingang 147 000 Pfd. Sterl. 8

Benns. 8 aag 1 m 289 889 Eböö. 1 139 1 Deütlen WI1“ 111 ] eeb anderer). 35 885 448 32 716 248 Per 8 von 0 „E. Hriesmarfen bzngen 8 58 8 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Frant

W1“ . aldigen Ausführung des Planes stellt b ig in 8 20. Ju . ente .

1“ 889 190 keiten in den Weg, als sich ergab⸗ daß vieBengsch asefemn 5 vng 4““ 1 31 932 944 39 090 737 L“ in She Madrid, 29. Juni. (W. T. B.) Börse des Feiertags wegen I1“ 8 1 280 geklärt waren. Es wurden von verschiedenen Seiten auf die Quellen An⸗ 1

05 1587903 1 trks. geschlossen. 8 8 sprüche erhoben und Recht i Zusammen (einschl. anderer) Bau einer Eisenbahnbrücke in Böhmen. Der Bezir Lifsabon, 29. Junt. (W. T. B.) Feiertag. 5 sansehgehgen hier nicht Prrdsfere tetahegengictga he VI. Rohe und unverarbeitete ausschuß in Rolitzan vergibt E. den Bau der Eisenbrücke im Straßen⸗ New York, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die FBr S; en i 8

. 9 te sich arteien und mit und unter den Selbstverwalt Materialien: W“ zuge Habersko Tökkowitz (Spannweite 5 m) getrennt die Eisen börse eröffnete in fester Haltung. Lebhaftes Geschäft entwickel 88 staatlichen Behörden ist es der Gemeinde Neapel Sek Nlelen dnb Kohlen und Koks .. . . 8 89 f 88“ r. konstruktion (1729,29 K) und den H 8 Hedtncafhe in den Aktien der Getreidehahnen auf die i nes 88sctiges 8 sich endgültig zu sichern. Vor kurzem ist ein Königliches Dekret ver⸗ Edelsteine und ungefaßte Perlen 137 10 195 681 APläne und Voranschläge sind beim Bezirksausschuß einzu 14 lanziger] Erntestandsberichts seitens der Regierung. deas he helhe n Gleiwitz. 7 220 Intstehen begriffene Industrie so außerordentlich wichtigen Kraftquellen PA““ 3 für das öffentliche Lieferungswesen. 88 emerken waren. m d Refinin Company * E11u“ 300 Das Wasser der Quellen, die zwischen den Ort VI. Canfe u. Halbfabrikate: 36 932 448 36 488 312 gemeinde Gipel (Böhmen) verolbt den Dau, der Jult 1909 das Preise infolge umlaufender Gerüchte über Erhöhung der Divi 280 Castellone Volturno in der P 8 En en Hrten Rachetta und Baumwollgarnn.. Offerten mit einem 10 %igen Vadium Sen cn schläge denden. Später konzentrierte sich das Interesse der Spekulation 1““ 30¹% 220 durch besondere e 1 2 enat e h la⸗ hgsahe 88 Baumwollstückgüter: 194 187 580 151 896 878 entgegen. Dort sind Bedingnisse, Pläne und Voranschläg vornehmlich auf die Aktien des Stabltrustes, die Se eir sburg . .. 217 S n 1 ; 11u4*“*“ 77778 1 einzusehen. lgamated Copper⸗Aktien wurden von interessierten lensburg.. . Von dem Sammelbecken wird es vermittels ei 18 250 694 77 778 131 8 8 wurden. Amalg veeee 180 von 2500 m Länge und einer dreifachen deaseee takasn ae 8 wet bie lsw. 105 998 464 92 510 725 Lieferung von Glühkörpern und mye 6 Kreisen in 82 Umfange aus dem ] ildesheim 270 Wasserturbinen der Zentrale geführt, die am Zusammenflusse des EEe WWE 720 288 735 322185737 Wien. Wegen Vergebung der von Glüh 1 58 und zuse förderten die Aufwärtsbewegung weiter. . u Mine erklärte E“ . 880 er Turbine verbundenen Dynamos wird ein Dreiphasenstrom von v 21 348 661 22 807 035 und Anstalten wird vom Uesterr. eine Vierteljahr vREE11.— ““ 4 . 22 5000 Volt erzeugt, der durch die U weeee“]; 5 3 3. Juli 1909 eine Submissionsverhandlung abgehalten. (Oesterr. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate für letztes Parlehn 111.“*“ 220 49000 erbalt ioraß eind ehen fan sgrener eine ehannung n ut Wolwwaren: . . . . . . . 27676 503 29 109 103 Fendulanzeiger für das öffenlliche Lieferungsrvesen, = dVMWacsel an London (80 Tsge) 486,55, Cahle Transfers 4.88,6 Münster.. . 1 r 220 gleich 16 000 HP. erzeugt wird, die in einer 90 km langen Stark⸗ Fleidungestiückae. 21 799 707 9 277 657 Lieferung von 200000 Chrysanthemen nach Wien Silber, Commercial Bars 52. rer u1u““ .. 1 243 stromleitung nach Neapel gelangt. Die Leitung wird eine doppelte Wagen und Karren.. . 14 451 774 11 693 291 ür den Wiener Zentralfriedhof. Vergebung am 5. Juli 1909 in der Rio de Janeiro, 29. Juni. (W. T. B. Paderchorm. .. 1 240 sein zu je 3 Dräͤtten. Unterwegs werden in Zwischenstatione Flch und Glagwarent, uswv. . 13 632 640 12 380 933 lürs enarmnenfr des Zentralfeiedhoss. Bedingnisse liegen bei der Peftekeund. 299 gmpf ncte ae ehessenc ste. be Benrable. 11“ 7 376 836 7 450 068 Fesaaftrtephofverwaliung aus. (Oesterr. Zentralanzeiger für das ö 1I“ 37 eapeler Empfangs⸗ und Verteilungsstatio det eine E r ““ z 5 392 2 . 8 F 300 von 15 000 Volt auf 6000 statt. Die Pelesrta eeet,h. ha 11114“ 828 g8 5988 399 öffentliche Lieferungswesen.) .“ ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. rankfurt a. Main drei Hauptnetze. Eine Luftleitung dient zur Ueberführung nach den Pavier 888 Poppe 4 438 065 4 379 034 Lieferung von 600 8 EETETE“ 888. Magdeburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ iesbaden... Fabriken der Freizone, unterirdische armierte Kabel gehen in die Schreibmateralien. . . 88 895 507 778 5 600 000 kg Kainit nach 75 f 2 der Sektion Boxmeer des zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8 V Stadt, eine zweite Freileitung ist vorgesehen zur Versorgung Insgesamt (einschl. anderer). 698 8 12. Juli 1909 durch die Einkaufskommission der Sektion ebriesi Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I F. Düsseldorf... 9171 5 . namentlich das in der Errichtung be⸗ Die Ausfuhr fremder und indischer Waren hat in den gleichen N. C. Boerenbond. (Koniteur des Intérêts Matériels.) b1I111“; griffene gewaltige

Lx MI 5 D0. sstallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—

Betracht kommt e. Jand thhlhnert Ilga⸗ 2l⸗ - EEEA“ Lieferung von Thomasschlacken und Kainit nach den 1.. miee⸗ 1*80 &ꝓ—¶&, J*“ 8 ner Reserve⸗

1 8 remder Waren: , und zwar von 125 000 kg gemahlenen Thomas⸗ dohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni anlage von 6000 HP. Kraftvermögen ausgerüstet sein, um in den u“ 1907008 1908/09 mieerlandfgc 000 84 Kainit. Vergebung am 5. Juli 1909 durch oln od, 10ees Br., —,— bez., Juli 10,47 ½ Gd., 10,50 . Zeiten gesteigerten Verbrauchs allen Anforderungen genügen zu können. . April bis Mär, die Verwaltung des N. Br. Ch. Boerenbond in Millen St.⸗Hubert. —,— ben., Auguft 10,57 Gd., 10,62 ½ Br., —,— bez., September S e ö“ derh ö liegt 3 v (Moniteur des Intérêéts Matériels.) 10,55 Gd., 10 8. Br., 8 mer⸗ Oktober 10,00 Gd., 10,02 ½ Br. Z1“ . 8 noma del Volturno ob. n der Spitze des V ü X“ . v —,— bez. mmung: Ruhig. Sigmaringen ... 3 steht der Bürgermeister. Die Dauer der v 111““ 14 844 498 e. 89s Sefist Bel⸗ 8 npfke elnehfmshlchon onund Cöln, 29. Juni. (W. T. B.) Feiertag. Börsenschlußberickt) im Durch⸗ führung ist auf 3 Jahre veranschlagt. Ob diese Frist nicht um ein Metalle und Kurzwaren .. .. 3 127 435 239 Dynamos 9'; 6 * find Babcock⸗ und Wilcorkessel, die Dampf⸗ Bremen, 29. Juni. (W. T. B.) (L ge vescheriahe ““ * J4X“ Oele. .. . . . . . . . . 1 699, 6798 1339 618 ku Lüttich. üleansafaschmen in direkter Verkindung mit⸗ Pieyer⸗ Provatmotierungen. Schmall Rag. 2 R .“ . 1“ ““ A““ 1988 7g3 1178 4875 ꝑBrschinetz. Das wegen Vezräßerang der Zendaltvatge affe a. Pesoe nen, 09; e nh. Crn eeen den II. Hälfte Mai 1 b 8 asee B16““ 3 276 470 2790 955 terial wird nach sehr kurzer Zeit verfüg 28 8 H de. viectri müdling b9t. i ic“ 155=⁄ 74] 255 Gweiz 1 1 Iöe“ (einschl. anderer). 37 673 31 706 999 C. . 2. G u g Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. ö a 1 Erteilung verbindlicher Auskunft über die Waren⸗ 8 Ausfuhr indischer Waren I

1 9 spez. Gewicht 0,800° loko flau 6,90. (Stat. Korr.) die Tarifierung von Waren sind, soweit es im schweizerischen Zolltarif

16“ Vergel 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, auf der hericht.) Good average Santos September 31 GEd., Dezember 1 . d Genuß⸗ Belgien. Vergebung am über den Démer dai 30 ½ Gd. Kaum stetig. Zucker⸗ C11A1X“ icht ausdrückli ührt Tb“ 9 ation Hasselt, für die Brücke mit 10 m Spannung über den 30 ¼ Gd., März 30 ¼ Gd., Mai 30 ¼ Gd. 1 bichg cn 1 1ne iht v stter: f 3 13 899 792 der Plltn Schuelen zum Zwecke der Anlage des zweiten 1” markt. (Anfangsbericht.) Festb⸗nrobte ger 1. 5 k. n 8 sollbirekrion in Bern auch die Zollgebietsdirektionen (Basel, Schaff⸗ . Kefftn. und Gemüse . . . . 6 957 744 von Piest nach Hecsie efe Lnis gseerngecge 60 ber sene. vene nsane, frehe che. 1o05 Hen durh. 10,00, März 1 8 8 8 8 13b,s⸗ n 1 ücke. An 8 2 u „47 ⅛— 707(8, dhchs 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) den e. egett Eugeng, Sar sonn⸗ und Genf) befugt, über deren Gebiet Getreide und Hülsenfrüchte:

w 4 j 0,70 Fr.) Angebote sind ein⸗ 10 17 ½. Ruhig. 1 ör in die Schweiz stattfinden soll. 16656“ 158 902 516 des charges spécial Nr. 194, Preis 0, 29. Junk. (W. T. B.) Katholischen Feiertags Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Mai 1909. 1I SSee Neaf ng, der chnebersschen Oberzolldirektion vom Weizen und Weizenmehl .. 8 18 612 123 geschrieben bis 9. Juli einzusenden. Budgpest, 79. Junt. 0.

3 7 · örse heute geschlossen. wenn möglich, eine Probe od 3 . 1 7 610 646 1 ines Kohlensilos in Gent nebst Zubehör wegen bleibt die B eine Abbildung der einzuführenden Ware S 1 116 5 853 328 Errichtung ein h

(W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % ü Vergebung am 14. Juli 1909, Vor⸗ London, 29. Juni. ( 1 Januar bis Mai gemäß nachstehende Angaben zu machen: v11116“* 104 008 963 89 1 stödische n9laffalt Andebote sind ngeschrieben dis zum de 9; 8 aspert. ruhig. Javazucker 96 % promp 1) Voraussichtliches Einfuhrzollamt; 2) Name und Wohnort des Zusammen (einschl. anderer) . 177 318 857 25780 375 12. Juli einzusenden. ,4d. Be, abg. (9 X. ) (Calat) Standard⸗ bich, saus⸗Prann Preß. Pregtohlen eliche Ge , 60nene und Woehrngrt, des, Empfängers; 4) bandele⸗ IIIL. Metalle u. Metallwaren: der Heizeinrichtung für das neue Post. Kupfer stetig, 58 ¼ 3 Monat 60. kohlen nact B aun⸗ Stein⸗ Braun⸗ Koke kohlen 79 van Shee Süeisonnng der Ware jun) vemachuß 112 weehen 4 böböee“*“*“ 8 589 404 72264 223 gebsn Ferang. der Vergebung am 9. August 1909, Vormittags Liverpool, 29. Juni. (W. B.) 18 Haumwolls. aus Stein⸗ Naßpreß⸗ kohlen kohlen aus Stein⸗ hlen (au Ware; . dee esennr g— g; Zusammense ung der ammen (einschl. anderer). 11 064 818 8 675 525 11 Uhr, im Rathaus zu Gent. Kaution 1500 Fr. Cahier des Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation un rport B. b kohlen kohlen Ni 81 88 Uüaeh 2 1o) Angaze,s 16 10 .g; ech denn Sesaebeng IV. Fülemmeen en, Drogen usw. drrt. 4 535 256 ghebse Nr. 1158. ö“ 87 Saee Seens 8 derrnc. vüdhrin neheffeenges,nen 88 t t t ereits erfolgte Verzollung handelt, oder ob die gleiche Anfrage schon 1164“ 86 724 782 93 492 433 tusenden. 893, Juni⸗. 6098, Hltaber November 6,01, Nobember⸗Detember See EEE1““ edeshetg acerde h 1* nnn 5 1 81 s 1 8n 88 Zisgerugg von Milnkt off Mees 8Ge a⸗ 8 E 6,00, Januar⸗Februar 6,00, Februar⸗ 8 8 erzollungs⸗ 8 v16“ 27: r ante 1 4 Ffean 3 050 525 93 888 17 753 9 383 16 053 317 557 974 993 829 99 360 69 839 ausweis bezw. das Antwortschreiben der betreffenden Dirrktibbehebde 8 8 . 82. 88 8 2 Seenhssütast as a. eiarber ver Nein ,, , Ih⸗ FPhe alle a. S.. . 5 647 3 203 560 12 027 9 126 679 361 3 725 16 454 475 60 495 45 206 3 418 737 beizufügen.) Mypyrobolanen 378 505 717720 165 vorläufige Zuschlag erfolgt binnen 20 Tagen vom Datum der Anzeige bezichen sich auf die Notierungen vom 25. d. M.) 20r Water Banan. .: 181 ra 3 2888 zn⸗ 188 118 veban 89367 83 9938 48719 ehiiehiennoragezagin’d wnentellch bei den sheherlschen GCGeö (20. Juni d. J.) an (also bis 10. Juli 1909), der eigal Zuschlag mern te alltar 8 (7 ⁄), 30r Water courante Qualität 8 ¾ (8⅛), Dortmund.. . 6 646 626 1 245 399 252 987 33 153 629 6 282 467 1 296 223 Zollgebtelsdirektionen erhältlich. 1 v. Gele: 2 507 788 2 382 651 Uinnen weiteren 10 Tagen. Bewerder haben sich an die obengenannte vuen * vüt 8 n2. 8r Zene e en, elez. Sa ö“ 344 879 852 267 072 3708. 247 187 6 537 577 4 975 273 1 284 403 23 363 1 404 585 [d 858 ifolh hateeeger Angaben über die Zusammensetzung Mineralöle... Ies. ö d Bnrer zefen aesne e8 Cahht 01) 1ich. Piache, haliht Preußen .111084 402] 4 247 207 1 731 913 293 301 945 069 56 114 626 22 383 3052 8656 272 507 217 297 880 EE1“ sr shhs cshasa nüntersashang nötig, so Pflanzenöle und andere—— 8 581 745 9 444 333 Lieferung von Militärlederzeug nach Serbien, und zwar 8 ¾ (8 %⅛, 32r Warpeops Lees 9 ½ L9 Z6r Warpcops Vhelington Venrinsetiadh 11 464 354 4 480 645 1 754 731] 323 352 992 288 57 634 243 22 640 502 8 911 404 1 634 192 4 877 953 zerisches Handelsamtsb latt) en dem Fragesteller auferlegt. (Schwei⸗ rbeitete von 260 000 Patronentaschen, 80 000 Leibriemen, 80 000 v 9 ¼ (9 ½¼), 60r Cops für Nähzwirn 23 EE“ 22 Fhüüseiee u“ vee 2s22- —— 1 end des Jahres Beaumwolle.. 257 025 196 196 679 80z zu Belgrad. Tendenz: Amziehend. Bayern 57156 ) 706 105 276 37 585 1I“ 1908/09 1111464A4A4A4“*“; gigferung von Albest EEEEETEEET t. 1aehenZh, Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen he nceee. nn Ss— vem 7 Arebe secls Handet Bettisch,Indiens wies waäͤhrend des mit banf.- . . . . . . . . . 43198030 47853 230 nach Bulgarfsns, endgdie Beicefnargvgenageng Kaution 748 Fr.] stetig, Middleshrough warrants 4818. Rohzucker Berginspektionsbezirke: dem 1. April 1908 beginnenden Rechnungsjahres 1908/09 di folgend vAAA4“ 37 113 998 35 538 263 gebung am 21. Juli 1909. Anschlag EEEEbb 2r8 229, n (W. . B.) sSaugh g 8 bähn 1E,. :33 1880 786 v“ 9 728 013 198 345 551 Die Lieferungsbedingungen können bei der 8 arischen ruhig, 88 % neue Kondition 27 27 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 8e. i. C. 163 137 883 796 S 22 05: : 1907,0 1908/09 66“*“ b 88382 9 006 357 F und Häfen und bei den bulg ubig, Sun 30¼, Jult 30-., Jult⸗Auzust 30 86, Oktober⸗ resden 143 918 54 176 5487 2835 341 285 061 5 182 27 542 April bis Wihe EF“ Leipzig 183 813 44 553 14 ärz

V 6“ 116 781 365 anuar 29 18. 8 8 960 733 wvs- 188 243 Rupien Rupien I1I1I11A1“*“ 168 173 681 5 405 077 Lieferung von vier Waggonwagen nach Bulgarien, 8 Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Sachsen . . 715 225 ⸗237 985 7 50070 2706 380 1275 792 2 255 55 k“ Seide 111““ 7 780 773 5 403 720 die Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. Vergebung am 14. Juli 1909. ordinary 40 ½. Bankazinn 80. x. B) petroleum. eee N.III 1et. Fesensuce. ... 133 89 38 128 8 ex ¹oRR. ..* *. 1968 88 22. Eiscte dich hene de. dcrea wferieresern er waenes Ren e ee eee dh eü⸗legr E 1““ 38 230 - 19 3 95 592 1144“*“ 66 429 522 75 124 523 EEEEEE 5 3502 257 onderem Umschlag eine Beschein 3 bünsch x. .. 142 103 33 276 719558 129 523 Gold und Silber: g Zusammen (einschl. anderer . 762 300 2922 670 849 904 [ Br. Sachsen⸗Meiningen und Schwarzburg⸗

für Pri G Halbfabrikate: legen, wonach sie derselben Wagen zur Zufriedenheit geliefert haben. do. Juli 22 ¼ Br., do. August⸗September 22 ZI ;111“ 226 318 531 VII. Ganz⸗ u. Halbfa

S für die Regierung 294 640 685 1 123 146 Baumwollgarn u

Rudolstadt.. . 870 8

ür die bulgarischen Staatsbahnen bereits Wagen ge⸗ Jun —. 1 8 4 88 5 885 38 seerr hasner c güvon nesen ae ssh ö b Ner Nor n; Sa 8888 ee.S (Schn) vnnaeneae i örs 1 überhe 1788 52 Mb5 Baumwollstückgüter. . 85 Umschlage einzureichenden Angebote müssen die Aufschr : in New Yo ,00, do. 11

Sachsen⸗Altenburg . 315 337 h) 1o .1e 8e g26 . 427 950 1., 22 ie eseeh Uwd Fagene Haumwolwaen ... 11 379118 19783 808 Sferssaas Hfeerunn äocn Weger ar de balczeüche afste sea veferreg E eherhlst t. Nen Pon asg den. Pfüfee 2

Eeee““ 97 014 16 314 499 158 84 9obuo9 n Ausfuhr: 8 Iitewaren . 830 930 732 715 bahnen“. Lieferungsbedingungen usw. 18 bei der General rektion Pönolemm Standard 1. 2 . Ercdit Valances at Oil Phls EFlsaß⸗Lothringen. .191 837 1 008 978 ks 3 1 1eees h“ 2 719 310 2 504 792 der bulgarischen Staatsbahnen erhältlich. 8 35, do. Refined (in Cases) 10,80, do. Deutsches Reich. 1749 485 5192 288 1785 865 258 575 17 827 50 771082 —2O 375 ..... . . .123818838 v Im Vorjahre . I12 222 674 5 341 661 1 759 906 327 626 1 172 890 61 516 204 27 003 501

1I1““ 12,10, do. Rohe u. Brothers 12,40, p Z“ 138 ““ 1,63, Schmalz Western steam ir Rio Nr. 7 7¼, do. Rio 8 683 507 1 526 917] 5 842 622 811111“ . . . 1 784 7899 1 1 11114“ 2 024 384 etreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 8 8 ) Nach Entf 8 938 212] 1 655 659 5 699 578. Felera geüte h1“ 1 273 88 1 r 8 n11 1 E v114“ 1 18 8 6 8. 89 Wagengestellung für SSs 58 und Briketts 8 7 8 l L” ed. e dexagh 5,60, Zucer 8,42, Zinn 5 *) Nach Entscheidung des Kal. Baver. Verwaltungsgerichtshofes vom 17. März 1909 ist Gold und Silber: u“] deeee h 8. v“ 29,10—9,28. 2 13 625. 3 kohle zu bezeichnen. Sie ist hier als Braunkohle aufgefübrecgeschifhofeavom mit ven o e he dhe bfrhmherische Kohle als Braun. 27 322 873 8

X“*“ 59 566 736 8 elzwaren. b 358 300 vier Oberschlesisches Revier 9 Einschließlich der Sf⸗ Koks,, Brikett⸗ und Kohlenziegelerzeugung gelangenden Kohle 8 ög ““ 1 EEö“ 22 720 3 635 729 11“ Isss eeg44 Aüm.. . der Wagen †) Einschließlich der Naßpreßsteine. 1 85

ü 9 6 . 2 6 8 . 366 5 5 666. 1

1 Ausfuhr überhaupt . 1 828 217 3505 1 593 372 635. Zusammen seinschl. anderer). 392 981 365 366 545 66 Gestent 3188 ; olati Sea-borne Trade and Navigation este 14 das sosterte n ö die Einfuhr in den gedachten Zeiträumen 1 (Accounts relating 89 81 iee Richt gestellt.

6“

E —n 2 22 2