“
8 9 Steinkohlenhändler Karl Emil Nohme, beide in S eld. e
9
Johanna Friederica verw. Schünemann, geb. Kühnel, und der Kaufmann Ernst Otto Schünemann, beide in Leipzig, die das HA äft samt der bisher nicht eingetragenen Firma A. Ed. Schünemann von Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 1 dem Kaufmann Karl Anton Eduard Schünemann schafter ermächtigt. iin Leipzig infolge Erbganges erworben haben. Die Mar “ Gesellschaft ist am 27. Dezember 1906 errichtet Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Metz. [30217]
worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Feadernge Hafte mit Kolonialwaren, Haus, und Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 34 wurde heute hier eingetragen die offene Handelsgesell⸗
Küchengeräten sowie Betrieb einer Großdestillation schaft Firma w“ Wach⸗ und Schließ⸗
und eines kosmetischen Laboratoriums); 2) auf Blatt 14 093 die Firma Ludwig Julius gesellschaft A. Sachs & Co. Filiale Metz“. vd. haftende Gesellschafter sind:
Heymann in Leipzig, vorher in Zehlendorf. Der Verlagsbuchhändler Wilhelm Moritz Paul Göhre ) Adam Sachs, Kaufmann in Saarbrücken⸗ 1)) Chr. Heimeran St. Johann, 12) Philipp Zucker
in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines geographischen 2) Otto Thomas, Kaufmann in Düsseldorf⸗Rath. 13) Gebrüder Klausner Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Diese Firmen wurden gelöscht.
14., 15 und 16 des Gesellschaftsvextrages beschlossen und u. a. bestimmt 8 ie Firnaa desh⸗ ell⸗
ft lautet: Brandung⸗ u. Lenz Gesellschaft mit be⸗ uni 1909.
schränkter Haftung. Harburg, den 15. J.
Königliches Amtsgericht. IX. t Marburg, Elbe.
9 Fr. Fegass in ”
aufmann Eduard Rügemer in 1.”; i weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die schaft eingetreten.
7) Johanna Wiegner in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt die Putzgeschäfts⸗ inhaberin Johanna Wiegner in Nürnberg ein Putz⸗ geschäft und den Handel mit Putzartikeln. 8
8) Habermeyer & Liebmann in Liqu. in Nürnberg.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
9) F. Habermeyer
10) Rudolf Wagner
als
Crhrzaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. eessell⸗
[29820] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 464 — August Klasske Manufaktur & Kurzwaren en gros in Harburg — ist heute als neuer In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Kappe in Harburg eingetragen. Die Firma lautet jetzt: August Klaffke Nfg., Manufaktur & Kurzwaren en gros. Harburg, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. IX.
Der In dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en Laus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno ens 2 seichen⸗ Muf stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen tente Cerr hünaftre Fonkarse owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a in bs besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 1818)
as Zentral⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
in Nürnberg.
3) auf Blatt 14 094 die Firma Karl P. Geuter
in Leipzig, vorher in Darmstadt. Der Verlags⸗ Nürnberg, 26. Juni 1909.
Harburg, Elbe. 29821] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 443 — F. Westphal & Co. in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Adolf Müller in Hamburg erloschen ist. 8 Herbese. den 19. Juni 1909.
1 önigliches Amtsgericht. IX.
Hildesheim. [30202]
Im Handelsregister ist am 28. Juni 1909 zur Firma Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesell⸗ schaft, Salzdetfurth (H.⸗R. B 5) eingetragen: Bergrat
mächtigt, die
lfred Groebler ist vom Aufsichtsrat er⸗ irma der Gesellschaft allein zu zeichnen. mtsgericht Hildesheim.
Jauer. [30203] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma S. H. Hirschstein heut als Inhaber der Kaufmann Paul Schönwiese, Jauer, und S eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schönwiese ausgeschlossen.
JZJauer, den 24. Juni 1909. 3 †Känigliches Amtsgericht.
ena. 1ö30204] Auf Nr. 550 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Otto Taubeneck, Jena, ein⸗
getragen:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Auto⸗
mobil⸗Zentrale Jena, Otto Taubeneck, Jena. Jena, den 22. Juni 1909.
Großh. S. Amtsgericht. II. arlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
zu Band I O.⸗Z. 285 zur Firma Hermann Riukler, Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Rinkler, Kaufmann, Karlsruhe, st als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1909 begonnen;
zu Band IV O.⸗Z. 88 zur Firma Heinrich Söller, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Wilhelm Stoll ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Söller als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt.
O.⸗Z. 126: Firma und Sitz: Josef Becker, Berthold⸗Apotheke, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Josef Becker, Apotheker, Karlsruhe.
O.⸗Z. 127: Firma und Sitz: Wilhelm Kögele, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Wilhelm Kögele, Blechnermeister und Installateur, Karlsruhe
Karlsruhe, den 28. Juni 1909.
Großh. Amtsgericht. VI.
[30205]
Kiel. [30206] Eintragungen in das Handelsregister.
F. Soerensen Nchfg., Kiel. Diese Firma ist erloschen.
P. M. Esselsgroth Söhne, Kiel. Den Handlungsgehilfen Otto Esselsgroth und Heinrich Schramm, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt derar -. sie gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ ugt sind.
Richard Schlauch Granit⸗ und Marmor⸗
udustrie, Kiel. Die easn des Friedrich Louis
ichard Schlauch ist erloschen.
Hermann Strauch, Kiel. Dem Kaufmann Friedrich August Drost in Kiel ist Prokura erteilt.
Habermann und Guckes Aktiengesellschaft, Kiel. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. wril 1909 soll das Grundkapital um 700 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt; das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Die neuen Aktien haben den Nennwert von je 1000 ℳ, nehmen vom 1. Januar 1909 ab an der Dividende teil und sind mit dieser Maßgabe den alten Aktien gleichberechtigt. 8
Kiel, den 24. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königsberg, Pr. Handelsregister [30207] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 26. Juni 1909 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1817 die Firma Hôötel Engl. Haus
einrich Schumacher mit ndhes Jasfgme in
önigsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Schumacher von hier. Kreusnach. Ua Seeveen [30208]
Im Handelsregister B wurde bei Nr. 11, woselbst die Soolbäder⸗Aktiengesellschaft zu Kreuzuyach eingetragen steht, heute folgendes vermerkt:
Die Mitglieder des Vorstands Louis Stern und Friedrich Wenzel sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden; eingetreten in den Vorstand sind Ludolf Perisus, ke- vr eee ee g der Kreuznacher
olksbank, und Hermann Stpoeck, Gerichtsassessor a. D. und Rittergutsbesitzer, beide in Kreuznach.
Kreuznach, den 24. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [30209] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter
Nr. 308 die Firma Waren⸗ & Möbel⸗Credbit⸗ aus Paul Neugebauer Nachf., Berlin, mit weigniederlassung in Küstrin, unter derselben irma und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Mandowoky in Berlin eingetragen worden. Küstrin, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [30210]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
buchhändler Georg August Wilhelm Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Reiseführerverlagsgeschäfts); 4) auf Blatt 3352, betr. die Firma Eduard Dünkelberg in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Willy Alfred Polscher in Leipzig; 5) auf Blatt 8956, betr. die Firma Louis Müllers Papierhandlung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Louis Müller; 6) auf Blatt 11 082, betr. die Firma Müller & Co. Bau⸗-⸗ & Immobilien⸗Geschäft in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Johanne Christiane verw. Müller, geb. Zanotti, in Mocherwitz b. Delitzsch. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft, die am 21. Juni 1909 er⸗ richtet worden ist, ausgeschlossen. Dem bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Alwin Müller ist die Be⸗ fugnis erteilt worden, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Die Firma lautet künftig: Müller & Co., Baugeschäft; 7) auf Blatt 13 879, betr. die Firma Sächsische Automobilgesellschaft mit beschränkter tung in Leipzig: Alfred Wilhelm FJelinek ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum eseltsfabeer ist bestellt der Ingenjeur Emil Rudolf Bartholo⸗ mäus in Leipzig; 8) auf Blatt 6791, betr. die Firma C. Höh⸗ mann & Co. in Leipzig: die Firma ist erloschen; 9) auf Blatt 8711, betr. die Firma Dampf⸗ Kaffee⸗Brennerei „Java“ Fiedler & Co. in Leipzig: Von Amts wegen: die Firma ist erloschen. Leipzig, den 28. Juni 1909. .“ Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Ludwigshafen, Rhein. 29837] Haudelsregister. Betr. Firma Frankenthaler Kesselschmiede und Maschinenfabrik Kühnle, Kopp & Kausch, Aktiengesellschaft in Frankenthal. In der Generalversammlung vom 15. Mai 1909 wurde die Aenderung der Statuten beschlossen. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch“. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, des Dampkessel⸗ und Apparatebaues, die Ausführung von Eisenkonstruktionen und Ver⸗ bleiungen, sowie der Betrieb aller Fabrikations⸗ zweige und Handelsgeschäfte, welche sich den vor⸗ gedachten Betrieben anschließen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweiges beteiligen, auch Zweigniederlassungen errichten. Die Firma wird ültig gezeichnet durch zwei zeichnungsberechtigte ersonen. Zu diesen gehören die Mitglieder des Vorstandes und die Prokuristen, deren Befugnisse von dem Aufsichtsrat festgesetzt werden. Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates 1) zur Anstellung und Enütagang von Prokuristen sowie von Beamten, deren Jahresgehalt 3000 ℳ über⸗ steigt; 2) zur Bestellung von Unterpfändern, Auf⸗ nahme von Darlehen und Ausgabe von Obliga⸗ tionen; 9) zur Erwerbung und Veräußerung von Liegenscha ten; 4) zur Ausführung von Neuanlagen und Umbauten, die den Betrag von 10 000 ℳ über⸗ steigen; 5) zu Verträgen aller Art, welche die Ge⸗ sellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten; 6) zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals können neue Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ausgegeben werden. Im übrigen wird auf die ein⸗ gereichte Urkunde Bezug genommen. Ludwigshafen a. Rh., 3. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [30214] Am 22. Juni 1909 ist 1) bei der Aktiengesellschaft in Firma Lübecker Olmühle Aktiengesellschaft (vormals G. E. A. Asmus) in Lübeck eingetragen: Das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Max Essels⸗ groth in Kiel ist wegen gleichzeitiger Behinderung der beiden Vorstandsmitglieder Aemus und Fleisch⸗ mann für die Zeit vom 16. Juni bis zum 31. August 1909 vom Aufsichtsrat zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
2 bei der Firma S. Baruch in Lübeck: d 6 1 5.; 1slaschen. ma ft in Firma Broch 3) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Brocher & Co. in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöüst. Die Firma ist er⸗
oschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lübeck. Handelsregister. [30213] Am 25. Juni 1909 ist bei der Firma Wolf Blumenthal in Lübeck eingetragen: Dem Kaufmann Isidor Hofmann zu Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. 30216] 1) Für die Firma „Otto Felgenträger“ unter Nr. 196 des Handelsregisters A ist dem Erich Felgen⸗ träger in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. 2) Die Firma „M. Brenner“ hier mit Zweig⸗ niederlassungen in Düsseldorf und Berlin unter Nr. 419 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 28. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marne. Bekanntmachung. [29840] In unser Handelsregister A ist e unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder ee mit dem Sitze in Neufeld, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter
1) auf Blatt 14 092 die Firma A. Ed. Schüne⸗ mann in Leipzig. Gesellschafter sind Augusta
v“
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter für sich ermächtigt.
Metz, den 24. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [30219] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3344 wurde bei der Firma „Victor Boistaux in 8- 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erloschen ist somit auch die dem Kaufmann Ludwig Jacquelot in Metz für diese Firma erteilt gewesene Prokura. Metz, den 25. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Metz.
Handelsregister Metz. 30218] Im ö“ Band V unter Nr. 291 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Aubert & Repkow in Metz“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 25. Juni 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. Montjoie. 1B30220)]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 3 „Offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. J. Scheibler zu Montjoie’ folgendes iße worden:
Die Kaufleute Siegfried Scheibler und Heinrich Robert zu Montjoie sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura des eschäftsdirektors Heinrich Montjoie, den 28. Juni 1909.
Robert zu Montjoie ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [30221] H.⸗R. A 401 bei Erust Röttig hier einge⸗ tragen: Christian Andreas Röttig ist alleiniger In⸗ haber, A 384 bei Wilh. Weißenborn hier: Karl Justinian Weißenborn ist alleiniger Inhaber, bei beiden: Gesellschaft aufgelöst. — Mühlhausen i. Thür., den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [30222] In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen: Unter Nr. 320 die Firma Tromm & Cie. hierselbst. Inhaber sind der Kaufmann Nikolaus Tromm und die Ehefrau Karl Tromm, Elise geb. Saal, beide von hier. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juni 1909. Geschäftszweig: Fabrikation und Veräußerung chemisch⸗technischer Produkte. Unter Nr. 131 bei der Firma Th. Cramer⸗ Büttgen hierselbst: Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Rhein, 26. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. 2.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. ([30223] In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 80 die Firma: „Heizungsindustrie m. b. H. in Obercassel“ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kesselheizöfen und Armaturen sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche hiermit in unmittel⸗ barem und mittelbarem Zusammenhang stehen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) h Clara Börsken, geb. Müller, in Oberkassel, 2) Techniker Fritz Börsken in Oberkassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1909 errichtet.
Die Dauer der Fehensga ist unbeschränkt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Mai 1909 und endigt am 30. April des darauf⸗ folgenden Jahres.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. v1“ Neuß;, den 19. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Neustadt, 0.-S. 1 2 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 eingetragen die Firma Gebrüder Schächer in Neustadt O.⸗S. und als Inhaber derselben Bureauassistent Karl Schächer in Zabrze O.⸗S. und Kaufmann Wilhelm Schächer in Neustadt O.⸗S. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Neu⸗ stadt O.⸗S., 26. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [30225] 1) W. Staedtler & Co. in Nürnberg.
ie Fabrikbesitzerstochter Anna Marie Wuzel ist durch Tod aus der Erbgemeinschaft ausgeschieden. 2) Wagner & Herzog in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Gastwirte Rudolf Wagner und Louis Robert Herzog, beide in Nürn⸗ berg, ebenda seit 5. September 1908 in offener Handelsgesellschaft die „Platnersbergwirtschaft“. 3) Verlag des Beneral⸗Anzeiger für Nürn⸗ berg⸗Fürth, Korrespondent von und für Deutschland, Erich Spandel in Nürnberg. Auf Ableben des Zeitungsverlegers Erich Spandel ist das Geschäft auf seine Witwe Margarete Spandel in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt. Dem Geschäftsführer Gustav Reinke und dem Landwirt Walther Otto, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt. 4) J. S. Staedler in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Lim⸗ berger in Nürnberg ist erloschen, als neuer Gesamt⸗ prokurist ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Rothen⸗ berger in Nürnberg.
9 Groß & Doerr in Nüruberg.
iter dieser Firma betreiben der Ingenieur Oskar
Groß und der Kaufmann Friedrich Doerr, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. April 1909 in offener
K. Amtsgericht — Registergerich Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 39 die Firma Essener Kredit Anstalt, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Oberhausen, Zweigniederlassung der Essener Kredit Anstalt Aktiengesellschaft zu Essen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens aller Art von Bank⸗ und Handelsgeschäften un⸗ mittelbar und mittelbar. Das Stammkapital beträgt 61 Millionen Mark.
Der Vorstand besteht aus:
1) Wilhelm Jötten, Direktor zu Gfhen.
2) Richard Ueberfeldt, Direktor zu she 3) Dr. jur. Wilhelm von Waldthausen, affesr a. D. zu Essen
4) Dietrich Becker, Direktor zu Essen, 8 Walter Hild, Direktor zu Dortmund,
7) Rudolf Steimann, Bankdirektor zu Bochum. Prokuristen sind:
1) Karl Mönnich, Mülheim (Ruhr),
2) August Hegel, Dortmund,
3) Gustav Högemann, Bredeney b. Essen,
3 Max Roth, Bochum,
5) Wilhelm Bauersfeld, Münster i. W.
6) Paul Schneider, E
7) Adolf Schwantie, —
8) Emil Denkhaus, Mülheim (Ruhr),
9) Karl Hopp, Essen,
10) Paul Gode, Gelsenkirchen,
11) Karl Götz, Bochum,
12) Otto Krieger, Dortmund,
13) Eduard Franz Meyer, Bochum
14) Ernst Locher, Essen,
15) Paul Ramser, Essen, — 16) Richard Mettegang, Duisburg⸗Ruhrort, 17) Dr. jur. Karl Weyler, Duisburg,
18) Friedrich Hammacher, Essen,
19) Karl Lohmann, Altenessen,
20) Theodor Werrbach, Hamborn.
Ieäder dieser Prokuristen ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Das jetzt geltende Statut der Aktiengesellschaft ist am 23. April 1909 fest⸗ gestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Oberhausen, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Osnabrück. Bekanntmachung. [30226]
In das hiesige Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen neu eingetragen worden:
Nr. 679 August Vatthauer Osnabrück. In⸗ haber: Witwe des Mechanikers August Vatthauer, Johanne geborene Tebbe, in Osnabrück, in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 7 Kindern.
Nr. 680. Anna Thies Osnabrück. In⸗ haberin: Fräulein Anna Thies in Osnabrück.
Nr. 681. Gebrüder Rusch in Osnabrück. Offene ndelsgesellschaft seit 1. Oktober 1904. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Rusch und der Zigarrenfabrikant Karl Rusch, beide in Osnabrück.
Nr. 682. Heinrich Lühr Osnabrück. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Lühr in Osnabrück.
Nr. 683. Adolf Wachendorff Osnabrück. Inhaber: Apotheker Adolf Wachendorff in Osnabrück.
Nr. 684. Otto Deutzmann Osnabrück. In⸗ haber: Kaufmann Otto Deutzmann in Osnabrück. Nr. 685. J. u. F. Laumann Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1902. Perssalic haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
osef Laumann und Franz Laumann, beide in Osnabrück.
Nr. 686. Rudolf Haupt Osnabrück. In⸗ haber: Orgelbauer Rudolf Haupt in Osnabrück.
Nr. 687. Ludwig illmann Osnabrück. Inhaber: Kaufmann Ludwig Willmann in Osnabrück. Nr. 688. Friedrich Steinbach Osnabrücck. Inhaber: Kaufmann Friedrich Steinbach in Osnabrück.
Nr. 689. Ernst Kramer Osnabrück. In⸗ haber: Kaufmann Ernst Kramer in Osnabrück. Nr. 690. M. Rudolf Peutermann Osna⸗ brück. Inhaber: Drogist Rudolf Pentermann in Osnabrück. Nr. 691. Richard Mattern Osnabrück. In⸗ haber: Drogist Richard Mattern in Osnabrück.
Nr. 692. Max Burandt Neue Mühle Osnabrück. Inhaber: Mühlenpächter Max Burandt in Osnabrück.
Nr. 693. Ferdinand Schulze Osnabrück. Inhaber: Buchhändler; Ferdinand Schulze in Osnabrück.
Nr. 694. Friedrich Büker Osnabrück. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Büker in Osnabrück. Nr. 695. Bernhard Stehberg Osnabrück. Inhaber: Kaufmann Bernhard Stehberg in Osna⸗
brück.
Nr. 696. Neue Fischhalle Helene Seelig Osnabrück. Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Shn⸗ Seelig, Helene geborene Kromeier, in Osna⸗ rück. Dem Kaufmann Julius Seelig in Osnabrück ist Prokura erteilt Nr. 697. Heinrich Hermann Osnabrück. In⸗ haber: Handelsagent Heinrich Hermann in Osnabrück. Osnabrüick, den 24. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
1 Verantwortlicher Redakteur: C. N: Weber in Ver Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
nd 1) Steinkohlenhändler Georg Frstodg Wilhelm Nohme,
u“
Feeee. ein Imprägnierwerk und den Exporthandel mit Textiltreibriemen.
“ 1“ 1131““]
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
1A4“ hofen, Rheinhessen.
ist der Betrieb 8
Josef Dortauts, Bankdirektor zu Münster i. W.,
D Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
. — — Handelsregister. [30388] Eintrag zum Handelsregister Bei der Fi vom, 2zi sounig9ghardi⸗ in Oft r Firma „ . 6 Die Prokura des Kaufmanns Karl Gebhardt
in Osthofen ist erloschen. “ Großh. Amtsgericht Osthofen.
Preddersheim. [30389] Die Firma Lorenz Rath Witwe in Pfedders⸗ heim wurde im Handelsregister gelöscht.
*Pfeddersheim, 24. Juni 1909. 9f beine, 2n,tngericht
8— Plauen, Vogtl. [30227]
Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Seydler & Bäckermann in Plauen Nr. 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Otto Seydler ist ausgeschieden; der Kaufmann Friedrich Otto Carl Hugo Lisch in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 28. Juni 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [30228]
delsregister Abteilung B ist heute In unser Handelsregis gonutfir
unter Nr. 118 die durch Vertrag vom 9. Junk 1909
unter der Firma B. Ziölkowski u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der rwerb und der Fortbetrieb der in Posen, Lorenzstraße 36, vom Ingenieur Czeslaw Perczynski betriebenen Kupfer⸗ schmiederei, welche die Gesellschafter vom Konkurs⸗ verwalter Sally Oelsner aus der Czeslaw Per⸗ czvnski'schen Konkursmasse erworben haben, ferner Einrichtung elektrischer Anlagen und Installation für Gas, Wasser, Kanalisation, Badepumpen und ähnlicher Anlagen, sowie Vertrieb der in diese Ge⸗ schäftszweige fallenden Waren.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Als Stammeinlage sind die aus der genannten Konkursmasse erworbene und von der Gesellschaft übernommene Kupferschmiederei mit Patenten, Ma⸗ schinen und sonstigen Fabrikutensilien — dem Kupfer⸗ schmied Franz Jankowski zu Posen im Werte von 1531,53 ℳ, dem Kupferschmied Maryan Pietrzynski zum Posen im Werte von 880,77 ℳ, dem Kupfer⸗ schmied Thomas Zaplacki zu Posen im Werte von 880,77 ℳ und der Frau Irene Rontz, geborene Piekucka, zu Posen im Werte von 657,50 ℳ, sowie Materialien zum Betrieb des Geschäfts und aus⸗ stebende Forderungen dem Jankowski im Werte von 3239,599 ℳ, dem Pietriynski im Werte von 1619,78 ℳ und dem Zaplacki im Werte von 1619,78 ℳ angerechnet bejw. angenommen worden.
Geschäftsführer sind die Ingenieure Czeslaw Per⸗ czynskt und Jan Rontz in Posen.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die S2 der Geschäftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1
Die Gesellschaft ist für die Zeit bis 1. Januar 1920 vüirie en.
Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pposen, den 19. Juni 19099. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (30229] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter beee e 1* 2* er “ Nachf. Heinr eychler eingetragen worden, 98 Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich aeeen ansgesch offen . osen, den 23. Jun b Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregistereintrag. [30390]
In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu O.. 115 — Jonas Friedmann, Rastatt — heute eingetragen:
Bffene Handelsgesellschaft. Kaufmann Simon Roos in Rastatt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Mak 4999 9 8
Rastatt, den 28. Jun
8 Großh. Amtsgericht. II.
Schlotheim, Thür. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma „Gewerkschaft Immenrode folgendes ein etrag ag hvne 5 16
eer Absa e : 8
„Jedes 89 der Gewerkenversammlung gewählte Mitglied muß mindestens zehn Kuxe besitzen und bei der Gewerkschaft hinterlegen, widrigenfalls dasselbe ohne weiteres aus seinem Amte ausscheidet.
ist nach der am 21. April 1909 erfolgten Be⸗
stätigung aufgehoben. v „Stadtrat, jetzt in Sonders⸗ Seeea Frmn 1922 des Gruben⸗
hausen, hat das Amt des Vors vorstandes niedergelegt. An seine Stelle ist Dr. Frit Eltzbacher, Berlin, zum Vorstandsmitgliede und orsitzenden des Grubenvorstandes gewählt. Wippermann, Hugo, Ingenieur, Düsseldorf, ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Kost, Gustav, Bergrat, Hannover, zum Vorstandsmitgliede gewählt.
erfolgen
[29865]
delsregister für das Deutsche Neich kanmn durch alle Postanstalten, in Berlin a9- die Königliche Expedition des Deuts n ezogen werden.
en Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Schweinfurt. Bekanntmachung. (30232²] I. „Mainsandsteinwerke, vorm. Caspar Ankenbrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebelsbach am Main.“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1909 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Bruno Taeschner, Kaufmann in Eltmann.” II. „Dampfsägewerk & Holzindustrie Königs⸗ hofen i/Gr. Bernhard & Gerlach.“ Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Königshofen be⸗ stebende offene Handelsgesellschaft wurde am 14. Juni 1909 aufgelöst; die Firma ist erloschen. III. Folgende Firmen sind erloschen: 1) „Fried. Scheuring“ in Haßfurt, 2) „Albert Fleißner“ in Eltmann, 1 3) „Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik Mellrichstadt, Ludwig Wagner“ in Mellrich⸗ stadt. Schweinfurt, 28. Juni 1909.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
schwelm. Bekanntmachung. [29867] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hierorts domizi⸗ lierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Reinhardsche Eisen⸗ und Stahl⸗Drahtwerke“ folgendes eingeiragen: Der Name der Firma ist in „Eisen⸗ und Stahl⸗ drahtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Mai 1909 ist der Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1901 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.. Neben den bisherigen Geschäftsführern sind ferner zu Geschäftsführern der Walzwerksbesitzer Hugo Schmitz und der Diplomingenieur Max Schmitz, beide in Hagen i. W., bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Schwelm, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
8I
Spandau. [30233] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute die Firma Haug & Neusch in Spandau gelöscht worden. 1 Spandau, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
spremberg, Lausitz. 1302341 Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Groba & Püschel zu Spremberg folgendes eingetragen worden:
er Tischlermeister Wilhelm Groba ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Die beiden Gesellschafter Hermann Püschel sen. und Hermann Püschel jun. führen das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Spremberg, Lausitz, den 25. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Stettin7. [30236]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 181 eingetragen: Firma „F. Potolowsky Nachf. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma „F. Potolowsky Nachf.“ betriebenen Handels⸗ geschäfts sowie insbesondere der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art und Errichtung von Detail⸗ eschäften derselben Branche. Das Stammkapital belragt 99 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Behr in Stettin bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1909 geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter haben als ihre Einlagen das von ihnen unter der Firma „F. Potolowsky Nachf.“ in Stettin betriebene Geschäft nebst Waren, Inventar, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1908 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. — Oeffent⸗ liche bbe der Gesellschaft erfolgen in den Stettiner Neuesten Nachrichten.
Stettin, 19. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [30235]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 Aktiengesellschaft „Stettiner Walzmühle“ in
tettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Rechtsanwalt Dr. Franz⸗Jentsch zu Stettin sind Liquidatoren, Direktor Ernst Hube jedoch nur bis zum 30. September 1909. — Die Gesells wird durch je zwei Liquidatoren vertreten. 3 G
Stettin, 23. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [30237] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1955 (Firma „Ferdinand Müller & Ce⸗“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Ferdinand Müller ist alleiniger In⸗
Stettin, 24. Juni 1909.
Schlotheim, den 16. Juni 1909. 8
haber der Firma. 1“ Ksnihl. Amtsgericht. Abt. 5.
S.es In
Stettin. 30238] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2034 die Firma „Carl Fr. Brauer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Brauer in Stettin eingetragen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Chemisch⸗technische Fabritk. Stettin, 25. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 1
Storkow, Mark. [29874] In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 47 (Firma W. Luckow & Co, Hypotheken⸗ und Grundstücksverkehr) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Storkow, den 21. Juni 1909.
Königliches Amtegericht.
Strassburg, Els. [30240] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band III Nr. 2164 bei der Firma F. Kerber
in Straßburg⸗Neudorf:
Die Firma ist erloschen.
Band IV Nr. 2847 bei der Firma H. Koulen
u. Co. in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 165 die Firma Straßburger
Taxametermotor⸗Droschkengesellschaft, Auto⸗
Garage⸗International Parmentier u. Co. in
Straßburg. 3
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Paul Gangloff in Straßburg,
2) der Kaufmann Eduard Parmentier in Straß⸗
burg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig:
Vermietung von Motordroschken und Auto⸗ mobilen, Betrieb einer Einstellhalle für Automobile und der Verkauf und die Reparatur von Auto⸗ mobilen, ferner Lieferung von Ersatzbestandteilen sowie aller Bedarfsartikel für Automobile und alle Geschäfte, die mit der Automobilbranche ver⸗ zweigt sind.
Straßburg, den 24. Juni 1909 8
Kaiserl. Amtsgerich
Strassburg, Els. [302 Handelsregister Straßburg i. EC.
Es wurde heute eingetragen: 1
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 166 die Firma Kalksandstein⸗ Feeriehsaalcde eusch mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schiltigheim.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1909 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Ziegeleien und Kalksandsteinfabriken jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Heusch in veeburg bestellt. Für die Fälle, in denen der Gesellschaft gegenüber der Geschäftsführer Heusch eigenen Namens Verträge abzuschließen oder Willenserklärungen abzugeben hat, scheidet er als Geschäftsführer aus, und ist dann der Bureau⸗ vorsteher Emil Baumann in Straßburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Band X Nr. 167 die Firma Hansen u. Neuer⸗ burg in Straßburg i. E.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Michael Hansen, Kaufmann, wohnhaft in Weingut Saarstein, Post Serich a. d. Saar,
92) arl Albert Marie Neuerburg, Kaufmann in aris. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1909 be⸗
onnen.
8 Prokura ist erteilt an 1) Franz Hans Hansen,
2) Otto August Leo Ritter, beide in Straßburg. Straßburg, den 25. Juni 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [30241] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde heute die Einzel⸗ firma „Paul Gärttner, vormals J. G. Berger“, emischtes Warengeschäft in Echterdingen, In⸗ Sap Paul Gärttner, Kaufmann daselbst, ein⸗ getragen. Den 25. Juni 1909. Oberamtsrichter Kallmann.
Thorn. [30242] In unser Handelsregister ist unter Nr. 480 ein⸗ Feragen worden Drogerie zum grünen Kreuz arian Baralkiewicz Thorn und als deren In⸗ haber Drogist Marian Baralkiewich in Thorn. Thorn, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Trier. [30244] In unser Handelsregister A ist am 25. Juni 1909 unter Nr. 959 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Saarbrücker Wach⸗ und Schließgesellschaft A. Sachs u. Co., Filiale Trier als Zweig⸗ niederlassung der zu Saarbrücken bestehenden Haupt⸗ niederlafsfung,“ eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adam Sachs, Kaufmann zu Saar⸗ Fehen und Otto Thomas, Kaufmann zu Düsseldorf⸗ a
Trier, den 25. Juni 1909.
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
etitzeile 30 ₰.
Trier. . — 82g In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Becker, Lemmel u. Co.“, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Trier eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist der Kauf⸗ mann Mathias Becker zu Trier zum Liquidator be⸗ stellt worden. 11“ Trier, den 25. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Velbert. Handelsregister. Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 262 eingetragen worden die Firma S Fingscheidt, Velbert, und als deren Inhaber die Fabrikanten Friedrich und Emil Fingscheidt, beide in Velbert. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1909 begonnen. Metallgießerei und Charnierfabrik. Velbert, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. [30246] Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters — Firma: Vereinigt Kalkwerk, Grünau⸗Schönau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünau — ist heute eingetragen worden: Der stellvertretende Geschäftsführer — Gutsbesitzer Ferdinand Emil Bachmann in Wildenfels — ist ausgeschieden. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Gasthofsbesitzer Curt Winter in Grünau. Wildenfels, am 26. Juni 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Wismar. [30248] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Waggonfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Nr. 401 Fol. 428 folgendes eingetragen: Spalte 7: 1) Die dem Kaufmann Mathieu Gnieser zu Wismar erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 2) Den Kaufleuten Otto Bauer aus Nürnbrecht Ereußen, und Carl Sprenger aus Griesborn, Kreis aarlouis, jetzt beide in Wismar wocnhaf ist Gesamtprokura für die Waggonfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in der Weise erteilt, daß die beiden zusammen oder je einer derselben zusammen mit dem Prokuristen Oscar Schmidt zu Wismar die Firma zeichnen sollen. ismar, den 26. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. [30247] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Konfektionshaus Christiansen & Rathje“ ol. 403 Nr. 379 foees eingetragen: Spalte 3: ie Firma ist umgeändert in „Christiansen &. Rathje“. Spalte 4: Es wird vermerkt, daß in das BX“ des Großherzoglichen Amtsgerichts Bützow am 7. Juni 1909 unter Nr. 204 eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Christiansen &. Rathje“ mit dem Sitze in Bützow und dem Sitze der Hauptniederlassung in Wismar sowie mit den Gesellschaftern Kaufleuten Christian Christiansen zu Wismar und Rudolf Rathje zu Bützow eingetragen worden ist. Spalte 5: Der Kaufmann Rudolf Rathje hat seinen Wohnsitz am 1. Mai 1909 von Wismar nach Bützow verlegt. 1
Wismar, den 26. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgerichht.
Wyk, Föhr. [29889]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 5: J. A. Funkhauser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittdün, Insel Amrum, heute folgendes eingetragen worden: 3
9 Stelle des eec ehepens Geschäftsführers Jacobus Albertus Funkhauser, Weinhändlers in Düsseldorf, ist der Oberingenieur Alfons Fell in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.
Wyk a. Föhr, den 24. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Zanow. eg.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 is heute bei der Firma Reinhold Raasch in Zanow eingetragen worden:
em Kaufmann Franz Laabs in ist Prokura erteilt. uö Zanow, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgerichn. * Zwickau, Sachsen. [30249]
Auf Blatt 1883 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Konstruktionsbüro Zwickau, Seyboth Baumann & Co. hier betr., ist heute eingetragen worden: die Firma lautet künftig Seyboth & Co.
Zwickau, den 28. Juni 1909. 1
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekauntmachung. [29500]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Eichenhofen e. G. m. u. H. vom 12. April 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Willibald Scherer der Bauer Johann Kirsch in Seubersdorf als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt.
mberg, den 22. Juni 1909. Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Andernach. [30251]
In unser wsgen sctsteeJüe ist unter Nr. 6, den Saffig'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saffig betr., heute eingetragen worden:
Peter Wolff und Eugen Weiller sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Krämer und Barbier Anton Windheuser und der
888 8 — 8 “ v11““