1909 / 152 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Anw., Berlin SW. 13.

Rietze, Hamburg, Stellingerweg 21.

Aufarbeitung Baryum Schlacken und Kiesabbrände durch Behandeln mit

ofen mit über und unter sämtlichen Herden ange⸗ ordneten Heizkammern. Beerlin. 42c. mit zwei an den Enden einer Basis vorgesehenen

Spystemen mit gemeinsamem Okular sowie zwei dreh⸗ bren Ablenkungsprismen. Archibald Barr, Glasgow, u. WMilliam Stroud, Leeds, Großbrit.; E. W. Hopkins u. K. Osins, Pat.⸗Anwälte, Berlin SwW. 11. 9. 4. 07.

eines bestimmten periodischen Wechsels von Prä⸗ zessionsbewegungen eines Gyroskopes durch Ein⸗ wirkung von Drehmomenten auf die Rotationsachse. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.

unter Federwirkung stehender Körper in der Dampf⸗ leitung durch den

Chaussee 9. 20. 1. 09.

42 p. B. 52 891. Fahrpreisanzeiger, bei welchem durch Aenderung der Räderübersetzung die art geändert werden kann. Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 25. 1. 09. 42 p. mit einem Schalthebel, dessen Stellung die Be⸗ wegungsrichtung des Kartenbandes bestimmt. Alexander . 898 Halensee b. Berlin. 27. 3. 08.

8

8.

Gehäuse von Schubradsämaschinen. August Ventzki, Graudenz.

8 5

45h. H. 44 132. Blätterstock. Joseph Heb⸗

fäedern; Zus. 1. Pat. 211 436. Herkuleswerke,

*b

8

Berggartenstr. 34. 46a. erxplosions⸗ und Verbrennungskraftmaschinen. Gustav —& Steglitz, Ahornstr. 13. 23. 4. 08.

stellen mittels Klammer. Kowalski & A. Trylski,

10. 12. 07.

zur Herstellung desselben. land, Ohio, V. St. A.; Vertr.: J. P. Schmidt

4. 3. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00

auf Staaten von Amerika vom 9. 3. 06 anerkannt.

49f. K. 36 287. Schmiedepresse. Dapid Cable

50d. welchem die Abstufung der Stärke des Luftstromes ohne Aenderung der Umdrehungszahl durch verstell⸗

ven Fabrikstr. 42. 6. 3. 09. 8 Expreshion. Fa. Th. Mannborg, Leipzig⸗Lindenau. 18. 5. 09.

Fla. Sch. 29 5 10. Druckwind⸗Harmonium mit einem oder mehreren Manualen.

Schwohls 4& Co., Berlin. 22, 1. 09.

Flc. H. 45 564. Resonanzkörper für Musik⸗ instrumente, Grammophone o. dgl. Heintze, Cöln.

matischem Spielwerke, umkehr des

531. S. 26 698. Verteilungsrost für Ma⸗

Zean Simonet, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.

458b. P. 22 180. Kartoffellegmaschine mit Leg⸗ rad und Becherwerk. Valentin Paulitsch, Blei⸗ burg, Kärnten; Vertr.: Dr. Hugo Abraham, Rechts⸗

81b.

berg, Wärnamo, Schwed.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗ 20. 8. 07.

25 741. Schneidwerkzeug für die

Nuten der Winkelbeschläge an Fenstern. Heinrich M. 1,908.

A. 15 898. Verfahren zur vollständigen

40a. und Eisen enthaltender

Dr. Rudolf Alberti, Goslar a. Harz. Sch. 29 719. Mechanischer Blenderöst⸗ Scherfenberg & Prager,

16. 3. 08. B. 46 045. Koincidenz⸗Entfernungsmesser Reflektoren, zwei diesen zugeordneten teleskopischen

Vertr.:

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 30. 4. 06 anerkannt.

42 c. H. 44 629. Einrichtung zur Hervorrufung

5. 9. 08. 42e. F. 26 911. Dampfmesser, bei dem ein

ampf in achsialer Richtung ver⸗ schoben wird. Martin Freitag, Breslau, Berliner

erechnungs⸗ Friedrich Wilhelm Gustav

V. 7758. Ortsanzeiger für Landkarten

P. 19 632. Stalldüngerstreuer mit einem egen den verstellbar gelagerten Streuhaspel bewegten oden. August Prutscher, Sonthofen. 26. 8. 07.

Bremen, Obernstr. 14. 22. 10. 08.

anw., V. 8452. Bewegliche Bodenklappe für

45b.

29. 3. 09.

H. 45 843. Verfahren zur Verbesserung von Pilzkulturen. John Hunter, Canterburry, Kent, Groß⸗Brit.; Vertr.: E. W. Hepkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 1. 09.

45f.

eisen, Laucherthal b. Sigmaringen, Post Sigmaringen⸗ dorf. 13. 7. 08. - H. 45 011. Striegel aus Drahtschrauben⸗

Bbeeg. I. acgiennor G. m. b. H., Oberkaufungen. 45h. K. 38 883. Entkupplungsvorrichtung mit drehbar gelagerter Welle für Stallvieh. Carl Keuter, Duisburg, Kammerstr. 78. 7. 10. 08.

45h. Z. 6188. Zusammenlegbarer Futter⸗ und Tränkbeutel. vegee Zwieter, Dresden⸗Blasewitz, P. 21 394. Ladeverfahren für Zweitakt⸗

R. 27 668. Gasturbine mit periodischer uführung von Luft und Brennstoff. August Rueff, tuttgart, Lindenstr. 12. 11. 1. 09.

47a. A. 14 963. Einrichtung zur Verbindung von Hochkantflacheisen mit Profileisen an Kreuzungs⸗ Akt.⸗Ges. Tadeusz Warschau; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 10. 07. 47 e. G. 25 981. Selbsttätige Achsenschmier⸗ vorrichtung für Räder. Eugène Gautier, Rennes, Frankr.; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln.

Spiralbohrer und Verfahren

49a. Eugene C. Peck, Cleve⸗

P. 19 626.

u. O. Schmidt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

die Priorität Grund der Anmeldung in den Vereinigten

Keiller, Wedeväg, Schwed.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 12. 07. S. 28 516. Einstellbarer Windsichter, bei

bare Jalousien erfolgt. Johann Spaniol, Kaisers⸗

M. 38 015. Harmonium mit doppelter

Anton Schindler, Berlin, Birkenstr. 44. 21. 2. 08. Sch. 31 909. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Stiftführungen an

8

Fa. Gebr. 22. 12. 08.

51d. C. 16 546. Tasteninstrument mit pneu⸗ bei dem die Bewegungs⸗ Notenbandes durch einen Umstellbalg wirkt wird. Cable Company, Chicago; Vertr.: S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

schinen jum Formen teigiger Massen. Francois 20. 5. 08.

S1a. D. 19 915. Blechklammer zum Heften vpon schwachen oder starken Pappen. Carl David 2. Sohn, Budapest; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwͤlte, München. 18. 4. 08.

Johannesburg, Transvaal; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 11. 07.

Für diese Anmeldung 6, der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien

vom 12. 11. 06 anerkannt.

54f. C. 16 490. Elastischer Papierkörper⸗ William Righter Comings, Wharncliffe, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 2. 08.

55d. H. 46 038. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen zweiseitig gestrichener Papierbahnen mittels warmer, auf beiden Seiten derselben wirken⸗ der Luftstrahlen. Paul Hentschel, Charlottenburg, am Lützow 13. 10. 2. 09.

55 b. L. 25 767. Papier⸗ oder Kartonmaschine. Emil Lesemann, Berlin, Bötzowstr. 27. 17. 3. 08. 55d. P. 22 259. Vorrichtung zum Entfernen von Metallteilen aus Flüssigkeiten z. B. Papiermasse mit Hilfe von magnetisch gemachten, in die Flüssig⸗ keit eintauchenden Stiften. ranz Pfob, Cam⸗ pulung, Rumän.; Vertr.: Dr. Hugo Abraham, Rechtsanw., Bremen. 19. 11. 08

55 d. St. 13 239. Metalltuch mit verstärkter v. Ferdinand Steinhart, Biberach, Riß.

55e. M. 36 486. Einrichtung an hin⸗ und hergehenden Vorschubpressen von Querschneidern zum sicheren Erfassen und Festhalten mehrerer vorzu⸗ ziehender Papierbahnen. Maschinenfabrik zum Bruderhaus, Reutlingen, Wrttbg. 27. 11. 08. 55f. E. 13 326. Verfahren zur Herstelung von Doppelpapier für Abziehbilder unter Sea. böen einer fertigen Bahn Seidenpapier mit einer fert sen noch feuchten Bahn des Unterlagspapiers; Zus. 1. Pat. 181 932. Georg Engelmann jr., Neustadt a. d. Haardt. 4. 3. 08. 57a. H. 40 659. Objektivverschluß für Reflex⸗ kameras, der mit der Bewegungsyorrichtung für den Spiegel gekuppelt ist, und mit dieser zusammen selbst. tätig in die Bereitschaftsstellung zurückgeht. Lodewyk Fa Rutzer Holst, Brooklyn, u. Louis Vorsum, lainfield, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 5. 07. 59c. St. 12 583. Verfahren zur Vermeidung von Verstopfungen bei Mischluftwasserhebern für flüssige und feste Bestandteile. Theodor Steen, Charlottenburg, Carmerstr. 16. 2. 12. 07. .

61a. K. 37 504. Rettungsvorrichtung mit einem aus Scheren bestehenden Gerüst. Paul Kotläͤr, Budapest; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 4. 08. b 63c. u. 3393. Schaltgetriebe, insbesondere für Otto Uebel, Pankow b. Berlin.

63e. F. 24 015. Elastischer Radreifen mit auswechselbaren Gleitschutzknöpfen. Ignaz Frie⸗ dinger, Oberthal b. Linz, Ob.Oesterr.; Vertr.: G. ö. u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 2I. 8. 07 64 b. B. 49 532. Einrichtung zur Reinigung von Bierleitungen durch mit hasser verdünnte Beite. Friedrich Brünjes, Bremerhabven. 18. 3. 08. 6 1b. P. 22 068. Aus einer endlosen Kette bestehende Vorrichtung zum Weiterbefördern von vor⸗ nehmlich mit daran verbleibenden Verschlüffen ver⸗ sehenen Flaschen, die dabei in umgekehrter Stellung abtropfen sollen. Anders Andersen Pindstofte, b. Kopenhagen; Vertr.: C Fehlert, .Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 2. 10. 08.

64c. C. 14 834. Vorrichtung zum dauernden Heben von Flüssigkeiten unter der Wirkung eines Druckgases. Gustave Chenot u. Louis van Genechten, Mohlenbeek St. Jean Bruxelles; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 7. 06. . 64c. M. 35 912. Ausschankapparat für hre ieeg o. dgl. mit kippbarem Flaschenträger.

eter Martiny, Biel, Schweiz; Vertr.: P. Thann⸗ äuser, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 14. 9. 08. 65 d. B. 52 314. Vorrichtung zur Vermeldung zu großer Geschwindigkeiten beim Aufsteigen von Minen. C. E. Bichel, Hamburg⸗Nobelshof. 8.12.08. 67a. N. 10 333. Stützlager zur Verhütung des Durchbiegens der Werkstücke in Schleifmaschinen. Norton Grinding Company, Worcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 31. 12. 08.

67a. Sch. 30 982. Bohrerschleifmaschine mit in einem umlaufenden Zylinder oder Kegel wind⸗ schie⸗ zu dessen Achse gelagertem und um die eigene chse sich drehendem Bohrerhalter. Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach a. M. 15. 9. 08. 67 c. S. 28 712. Spannschmirgelfeile, bei welcher zur Auflage des ö ein keil⸗ förmiger, nach Art einer Feile mit einem Handgriff versehener Grundkörper dient. G. Simon, F. Simon u. A. Nordhoff, Berlin, Friedrich⸗ straße 49. 29. 3. 09. 68a. K. 38 207. Schloß mit einer Falle und einem federnden Riegel. Josef M. Kindler, Berlin, Altonaerstr. 8, Charlotte Veit, geb. Einbeck, Lotte Veit, Ruth Veit u. Joachim Veit, Bernau. 20. 7.08. 68a. K. 38 870. Münzenschloß mit Verwen⸗ dung der Münze als Kupplungsglied zwischen Schließ⸗ einrichtung und Falle. Kassenfabrik „Deutscher Herold“ Friedrich Herrmann, Leipzig. 5. 10. 08. 68a. T. 13 723. Sicherheitsschloß mit einem mit dem Schlüssel zu kuppelnden, im Ruhezustande gegen Drehung gesperrten, zur Bewegung des Riegels dienenden Zahnrade. Paul Thielemann, Plauen i. V. 23. 12. 08. 68a. Z. 5963. Verschließvorrichtung für Kleider⸗ Bcc mit aufklappbarer Schutzhaube. D. Zador, erlin, Bambergerstr. 34. 20. 10. 08. 68b. W. 30 688. Selbsttätiger Kantenriegel für zweiflügelige Türen mit zwei an den Enden eines drehbar gelagerten, doppelarmigen Hebels an⸗ eordneten Zapfen. Hedwig Walter, geb. Lehmann, Feeslretepbare, Tegeler Weg 24. 10. 10. 08. 68e. H. 46 856. Gehaͤuse für Stahlkammern und Wertbehälter jeder Art. Huldreich Hahn, Freienbessingen, Prov. Sachsen. 1. 5. 09.

L11616“*“ 8 816

71 b. M. 36 989. Schnürverschluß für Korsetts. . Mille & Cie., Villeurbanne, Rhöͤne; Vertr.: .Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 1. 09. 71ce. B. 52 943. Pflockholzstreifen Vorschub⸗ vorrichtung für Schuhwerknagelmaschinen. Peter Heinr. Bötz, Bremen, Lloydstr. 36. 30. 1. 09. 7Ic. E. 14 033. Schnürösenzange. Wilhelm Erling, Cöln, Bobstr. 18. 4. 11. 08. 71Ic. M. 34178. Handnagelvorrichtung zum Eintreiben von Holzstiften in Stiefelsohlen. Max May, Storkow i. M., u. Sally Rosenberg, Berlin, Dircksenstr. 47. 29. 1. 08. 71c. Uu. 3509. Werkstück⸗Vorschubvorrichtung ür Maschinen zur Bearbeitung von Schuhwerk. nited Shoe Machinery Company, Boston u. V. St. A.; Vertr: K. Hallbauer, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 48. 26. 10. 08. 72Gc. V. 5823. Geschütz mit Schlagzündung für in das Verschlußstück einzusetzende Gewehrplatz⸗ patronen. Vickers Souns & Maxim Limited, Westminster; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 12. 04.

73. R. 28 356. Maschine zur veen. von Seilen. Heinrich Ries, Mannheim⸗Neckarau. 23. 4. 09. 74c. S. 26 792. Einrichtung für elektrische Läutewerke für Eisenbahnsignal⸗ o. dgl. Zwecke. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 6. 08. 74d. H. 45 763. Verfahren zur Verhütung von Irrtümern bei der Uebertragung von Unter⸗ wassersignalen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 14. 1. 09.

76 b. E. 13 596. Sgeisevorrichtung für Heil⸗ mann’'sche Kämmaschinen; Zus. z. Pat. 168 898. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mül⸗ hausen i. Els. 12. 6. 08.

76 d. M. 34 101. Garnwinde mit verstellbaren Armen. William John Lockhart Morton, North⸗ Adelaide, Süd⸗Austr.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw.,

Nürnberg. 21. 1. 08. 7 Ta. .32 515. Schwimmapparat mit per; au

größerter Bewegung der Schwimmplatten. Schröder, Werder a. d. Havel. 5. 4. 09.

77. V. 8132. Federndes Glied; Zus. 1. Pat. 190 321, 192 836 u. 193 125. The Vilcar (Parreut) Company Limited, London; Vertr.: B. Petersen u. O. R. Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 10. 08.

77h. K. 38 077. Steuerung für Luftfahrzeuge. Josef Koutzwald, Hamburg, Graskeller 3. 4. 7. 08. 77h. L. 26 943. Vorrichturg zum Füllen von Luftballons. Gustav Laubscheer, Marburg a. L., Ketzerbach 52. 31. 10. 08.

79 b. H. 45 153. Preßkasten für Zigarren⸗ bündel, bei dem die die Pressung hervorbringenden Teile mit den Zigarren nicht in Berührung kommen. Te u. Anton Hertel, Mannheim⸗Lindenhof.

79 b. M. 35 746. Vorrichtung zum Verschnüren von Zigarren zu Bündeln. Hermann Heinrich Meyer, Bremen, Langenstr. 63. 18. 8. 08.

S0a. B. 51 154. Vorrichtung zum Senken von in kreisenden Formen hängenbleibenden Preßstempeln. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilen⸗ burg. 22. 8. 08.

80b. F. 27 536. Verfahren zur Herstellung von Stangen, Leisten o. dgl. aus Zement odee anderen Mörtelstoffen. Föllner & Sachs, Weißensee⸗ Berlin. 20. 4. 09. 80c. B. 46 918. Verfahren zur Herstellung abgeschlossener Kammern in Ringöfen mit durch⸗ laufendem Brennkanal. A. E. Hugo Beyer, Wengeln, Post Jacobsdorf, Bez. Liegnitz. 4. 7. 07. 81 b. F. 25 485. Kehrichtwagen mit einem zur Aufnahme der Kehrichttonne dienenden, an Schienen geführten, hochziehbaren Schlitten. Dionys Faes u. Hans Gaus, Bad Reichenhall. 11. 5. 08. 83a. A. 17 005. Weckuhr mit abwechselnd er⸗ tönenden Glocken; Zus. 1. Pat. 205 288. August Anders. Charlottenburg, Knobelodorffstr. 53. 2.4. 09. 83 b. S. 27 326. Kontrolleinrichtung für Neben⸗ uhren, welche durch von einer Hauptuhr bewirkte Stromwechsel betrieben und sämtlich gleichzeitig fort⸗ geschaltet werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 8. 08. 84b. Sch. 28 982. Schleuse mit Sparbecken. Bruno Schulz, Halensee b. Berlin. 23. 11. 07. S5a. F. 26 102. Schalter für Ozonapparate; Zus. z. Pat. 172 574. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 9. 9. 08. 85c. L. 26 780. Oxydationskörper für Ab⸗ wasserreinigungsanlagen mit nach unten zunehmendem I Fa. Hermann Liebold, Dresden. 24. 9. 08. 85g. RN. 27 103. Zerstäubermundstück mit schraubenförmigem Kanal für den Durchtritt der Eeelget vn z. Pat. 201 619. Nicolaus Reif, annover, Militärstr. 6. 3. 10. 08. 8 S6c. C. 17 414. Kettenfadenwächter für Web⸗ stühle. Luigi Cipollina, Genua, Itl.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 11. 07. 86Üc. W. 31 714. Schnittleistenvorrichtung für Webstühle. Conrad Wiese, Hamburg⸗Eilbeck, Maxstr. 24. 10. 3. 09. 89d. N. 10 335. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Block⸗ oder Plattenzucker. Franz Nowak. Breslau, Brigittental 39. 30. 12. 08. 89b. P. 21 927. Einrichtung zum Trocknen oder Abkühlen von Zucker. Piotr Ewdokimowitsch Pustowojt, Kiew; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 31. 8. 08. 89k. H. 45 820. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Stärkeflut in Qairlbottichen. Adolf Hinze, Wronke, Prov. Posen. 21. 1. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 7e. M. 33 172. Verfahren zur Herstellung von Febaen. insbesondere von solchen für Fahrräder. 59a. W. 28 129. Pumpe mit Hilfsdruckraum zum Ein⸗ und Ausschalten der Flüssigkeitslieferung ohne Veränderung des Antriebs. 25. 3. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

zurückgenommen. Maschine zum Kniffen und

70d. G. 26 600. Schablone zum Falzen von Schriftstücken für Fensterbriefe. Gustav Graf, Stuttgart, Rotebühlstr. 18. 20. 3. 08.

71a. L. 27 228. Befestigung auswechselbarer Sohlen am Schuhzeug mittels eines an der Spitze und an der Wölbung (Gelenk) des Schuhes lösbar

514a. P. 20 699. Maschine zur Herstellung von Pap ũ G Primbs,

1A6“” 2†

dorf a. 1““

, Bügels. Victor Lauer, Friedrichs⸗ 12. 12. 08.

erhalten. 1. 4. 09

bare Waschvorr;chtung. 18. 3. 09.

158. 8 43 723. Tiegeldruck⸗Präge⸗ und Stahl⸗ esse

stichpr

3e. L. 25 915. Kräuseln künstlicher Blumensterne, mit mehreren radialgestellten Messern, die gemeinsamen Antrieb

26 982. An Waschbottichen anbring⸗

. 1

21f. D. 17 746. Bogenlampe mit abwärts gerichteten parallelen oder geneigten Elektroden und Magnetfeld zum Auslöschen des Lchtbogens. 22. 3. 09. 341. G. 25 762. Verfahren zum Kühlen warmer Speisen und Getränke. 25. 3. 09.

34lIl. H. 43 352. Vorrichtung zum Strecken von Hosen. 29. 3. 09. 421. Sch. 28 095. Einrichtung zur Be⸗ stimmung des Gehalts an Staub u. dgl. in Gasen durch Leitung des strömenden Gases gegen eine Fläche, auf der sich die staubförmigen Beimengungen nieder⸗ schlagen. 29. 3. 09. 45e. M. 34 727. Maschine zur Herstellung prismatischer Bündel aus Schilf, Rohr, Stroh und ähnlichen Stoffen. 25. 3. 09.

4 7a. Sch. 28 380. Schraubensicherung, bei welcher der Bolzen nach Aufschrauben der Mutter durch Eintreiben eines Keiles in eine entsprechende Leeh am Bolzenende auseinandergetrieben wird. . 4. 09.

54 b. K. 37 163. Briefumschlag aus durch⸗ sichtigem oder teilweise durchsichtigem Papier oder ähnlichem Stoff. 29. 3. 09.

63 b. 8. 43 894. Aus einer mit Zacken ver⸗ ehenen Bremsschar bestehende Bremsvorrichtung für odelschlitten mit vorderem Lenkgestell. 1. 4. 09. 61üc. W. 27 275. Am Faßboden oder an einer Faßwand zu befestigende Vorrichtung zum Abfüllen von in Fässern o. dgl. befindlichen Flüssigkeiten mittels Gasdruckes. 22. 3. 09.

70b. C. 17 405. Briefbeschwerer mit Kontroll⸗ vorrichtung. 1. 4. 09.

S 9 39 259. Elektromagnetisches Spiel. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Se. F. 23 909. Vorrichtung zum Regeln der Saugstärke an Staubsaugern. 21. 5. 08.

Sm. A. 14 985. Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstofflösungen in flüssiger oder pasten⸗ förmiger Form. 28. 9. 08.

129. D. 19 486. Verfahren zur Darstellun 8 ““ (p-Nitro-o-Kresol). 21lc. P. 18 820. Aus einem Stück bestehender Freileitungsisolator. 2. 12. 07.

21d. F. 24 802. Verfahren zum Betrieb von Einphasen⸗Kommutatormaschinen. 15. 6. 08.

78e. C. 11 329. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen. 31. 5. 06.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

2 b. 187 445, 187 866. Vitaliano Tom⸗ masini, Mailand, Ital; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29.

4g. 204 833. Friedrich Krieg, Treptow b. Berlin, Beermannstr. 9. 8

8d. 187 135. „Hydorion“ Int. Wäscherei⸗ Maschinen⸗Ges., Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

10a. 175 784, 175 785. Wwe. Elfriede Spatz, geb. Bullerschen, u. Ellen Irmgard Elfriede Spatz, Düsseldorf, Winkelsfelderstr. 27.

10g. 189 324. 10b. 187 833. 18a. 119 810, 154 583, 158 472 SOa. 186 869, 193 435, 193 824.

Berlin. nant: 28 014. Carl Schmidt, Essen, Albrecht⸗ traße 12. 15a. 141 536, 152 739. Elektrizitäts⸗ Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 15b. 170 908. Erben des verstorbenen Hermann Schimansky: Wwe. Anna Schimansly, geb. Walter, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 238, Margarete Schi⸗ mansky, Berlin, Mariannenstr. 7, Max Schimansky, Carl Schimansky, Charlottenburg, Dankelmann⸗ traße 48, Meta Schimansky, Hermann Schimansly, ixdorf, Kaiser Friedrichstr. 238, letztere beide minderjährig, vertreten durch ihren Vormund Albin May, Berlin, Maybachufer 65. 20c. 116 280. Orenstein & Koppel⸗Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 20c. 113 691, 150 729, 157 675, 157 711, 160 913, 171 591, 194 768, 196 635, 196 885, 199 527, 200 991. 20e. 151 883. 20i. 150 954. 35a. 166 088. 63b. 195 016, 196 870, 199 860. 81c. 203 901. Seehtgetn & Koppel⸗Arthur Koppel Akt.⸗Ges., erlin. 20 c. 167 672. Orenstein & Koppel⸗Arthur e Akt.⸗Ges. Berlin, u. G. H. Fheffield u. J. D. Twinberrow, Newcastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21 ce. 163 858. GElektrotechnische Werke

Darmstadt, G. m. b. H., Darmstadt.

30g. 207 466. Dresdner Chemisches Laboratoriam Lingnuer, Dresden.

r. 193 973. Fa. Wilhelm Carl König, Altona.

34e. 185 140. Arthur Oehme, Chemnitz, Poststr. 25.

34e. 208 649. Adolph Huesgen, Traben⸗ Trarbach.

34l. 166 129. Fa. Oskar Sonnenschein, Chemnitz i. S.

2 211 498. Ernst Fickler, Berlin, Kastanien⸗ allee 74.

42m. 204 777. Ferdinand Schrey G. m. b. H., Berlin.

45k. 210 791. C. R. Weißhaar, Chemnitz, Adolfstr. 18.

47 b. 149 518. The Star Ball Retainer Co. m. b. H., Berlin.

66 b. 182 492. Heinrich Mentel, Cassel, Leipzigerstr. 72. 3

75c. 183 956. Thomä'’s Patent⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.

S0Oc. 149 494. 82. 108 390. SLa. 114 911, 119 398. Fa. G Polysius, Dessau. SIc. 165 794. Chemische Fabrik Acker⸗ maunn & Co. Akt.⸗Gef., Plauen i. Vogtl.

S5. 94 865, 106522, 106 523, 106 524, 106 969. The Septic Tank Foreign & Colo⸗ nial Company Limited, London; Vertr.: Dr. D.

. 3. 09.

8*

Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

1. 1111“

Nb 5) Aender

36: 82 309. 81: 79 301. 85: 79 163 92 027.

Allgemeine Brikettierungs⸗Gesellschaft m. b. H.⸗

Altena i.

LE1161“

ungen in der Person des Vertreters.

36ec. 202 816. Vertreter: Walter Borsdorf,

Pulsnitz.

SlIe. 151 786. Vertreter: Pat.⸗Anw. P. Wange⸗

mann, Berlin SW. 61.

6) Aenderung des Wohnorts.

5d. 208 249. Emanuel Mandrino, Sardinien; Vertr.:

Bastianstr. 20. 8 7) Löschungen.

Nichtzahlung der Gebühren: La: 164 714. 2b: 3 b: 178 793. Aa: 4bt: 192 207. Ac: 188 748 193 468. 180 289. 7 b: 158 608. 8b: Sc: 193 147 193 445. Sn: 168 113. 9: 196 727. 10 a: 165 125. 12c: 166 353. 12“/: 198 483. 12r: 163 623. 15: 158 622. 15g: 194 535. 18a: 144 531. 20: 20k: 135 706 172 832 191 202. 161 898 163 851 163 852. 22a: 162 117. 22 : 23c: 159 526. 23e:

a. efolge 2: 89 522. 3: 106 145.

163 364. 14c:

126 965. 140 244.

132 648. 31c: 118 329 167 681. 34e: 193 899. 34f: 148 769 195 296.

36 b: 160 677 174 439. 36e: 166 276. 37c: 126 017. 37d: 162 587 37e: 158 954. 37f: 155 063 174 796 38a: 172 524 172 525. 38k: 174 442. 178 133 191 454 40: 94 509. 40c: 41a: 142 167 151 771. 42g: 150 857 42h: 129 646 137 087. 421: 173 659 42m: 143 884. 43 b: 193 641. 44b: 45b: 170 945. 45h: 192 361. 45i: 46: 94 980. 47c: 149 327 155 326 3 47 f: 198 224. 47h: 151 603. 48a: 182 272. 48Sc: 115 016. 49: 89 012 94 427. 49b: 112 961. 49 c: 171 731. 49d: 135 977. 49e: 137 477. 49f: 148 117 166 497. 49g: 138 937. 50 b: 194 109. 51c: 196 625. 51d: 157 141 168 860. 54 b: 190 023 190 024. 54 b: 166 440. 54g: 192 416 194 150. 55 b: 149 928. 55c: 158 991. 55d: 147 587 195 448. 55e: 193 818. 57a: 181 829. 57 b: 196 769. 63 b: 174 344 204 464. 63e: 172 364. 63k: 169 224. 64a: 154 211 174 411 195 261. 64b: 158 181 180 615 191 262 193 582 198 198. 64c: 170 766. 66: 106 938. 66 b: 122 044 180 514. 67a: 170 256 175 98s6. 68 b: 113 564 134 046 190 760. 68b: 170 770. 72h: 196 688. 74: 97 670. 74a: 190 058. 74d: 176 912. 76c: 178 959 179 620 185 134. 77a: 115 889. 77: 195 928. 79 b: 190 077. SOa: 128 362 139 609 170 150 176 133. 80 b: 154 625. SlIe: 190 601 193 762. 82: 101 284. 82a: 178 014 199 898. 82 b: 169 846 174 274 83 b: 150 493. S5c: 166 743. 85h: 178 751. 86 b: 195 959. 86e: 145 563 164 106. 86 b: 129 176. b. Infolge Verzichts: Sa: 174 376. 8t: 144 788. 30h: 153 382. 30i: 163 288. 3Fa: 193 778. c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 8: 85 368. 12: 80 399 82 593 94 287 100 419.

184 516. 197 594.

199 182. 167 337

8) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Julius Behr in Stuttgart gehörige

Patent 155 687 Kl. 17f, betreffend „Gewelltes

Plattenelement zur Temperaturübertragung', ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Pa

amts vom 28. 1. 09 für nichtig erklärt. 8

Berlin, den 1. Juli 1909. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. [30851]

Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist zu der Firma Osenbrück & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Hemelingen am 24. Juni 1909 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johann Mathias Beckfeld in Hemelingen ist erloschen.

uni 1909.

Achim, den 24. Amtsgericht. II.

Königl Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [30486] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der „Gewerkschaft Desdemona mit dem Sitze in Dehnsen, Kreis Alfeld“ heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Der Wirk⸗ liche Geheime Oberbergrat, Berghauptmann Dr. Max Fürst zu Berlin, Gerichtsassessor a. D. Bankdirektor Otto Schneider zu Hildesheim, Bankier Oskar Nelke in Berlin, Bankdirektor Emil Erkel in Hannover sind in den Grubenvorstand gewäͤhlt. Alfeld (Leine), den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. I. 8

Allstedt, Grossh. Sachsen. [30487] Die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 4 ein⸗ getragene Firma: Dampfmolkerei Allstedt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Allstedt, st heute auf Grund von § 31, Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs von Amts wegen gelöscht worden. Ustedt, 24. Juni 1909. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Altenan, Westrf. Bekanntmachung. [30488] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 31 Nachrodter Schloß⸗ und Metallwarenfabrik Aßmann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachrodt heute eingetragen, daß Johann Heinrich Stupp als Geschäf ührer aus⸗

geschieden ist. W., den 26. Juni 1909. Könial. Amsgericht Angerburg. 130678] Bei der unter Nummer 31 in unserem Handels⸗ egister Abteilung A eingetragenen Firma: „Anger⸗ urger Wassermühle, Adolf Gerlach, Arthur on der Heyde, Angerburg“ ist heute in das Hand eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Angerburg, den 24. Juni 1909.

[30485]

661“

Orroli, Dr. Victor Herold, Berlin,

170 651. 199 026. 6f: 168 155 173 825. 150 825 164 123 10b: 128: 127 564 177 693. 166 994. 15i: 170 182. 150 121 188 483 195 372. Zla: 157 346 Z1c: 171 231 192 046. 23: 89 245. 25: 98 496 100 318. 25a: 174 550. 30f: 193 322. 30i: 33: 92 673. 34i: 173 748. 34k: 191 315. 36a: 152 109 186 950. 162 799. 36e: 174 258. 194 542.

39 b:

191 624. 171 882.

Apolda.

worden. Apolda, den 25. Juni 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.

firmen wurde heute bei der Firma L. Nebinger, Gesellschaft mit 8 8 Backnang eingetragen:

kapitals um 272 000 beschlo worden.“ Den 25. Juni 1909. schlosten e Oberamtsrichter Hefelen.

Bayreuth. Bekanntmachung. [30490] 1) Die Firma Jehzun Burkhardt Nachf., Schrauben⸗ u. Achsenfabrik Inh. M. Heydrich und die Prokura des Albert Heydrich und des Her⸗ mann Bock sind erloschen. 2) In das Handelsregister des K. Amtsgerichts Bayreuth wurde unterm 12. Juni 1909 eingetragen: Gewerkschaft Wittelsbach. Sitz der Gewerk⸗ schaft ist Hollfeld. Die Gewerkschaft ist gegründet durch Vertrag des K. Notariats Hollfeld vom 10. März 1908 und 22. Oktober 1908, Gesch.⸗Reg. Nr. 138 und 331/1908. Die Ehtngen wurden durch Ver⸗ fügung des K. Bayerischen Oberbergamts vom 1. März 1909 bergbehördlich bestätigt.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausbeutung der der Gewerkschaft gehörigen und der von ihr noch zu erwerbenden Bergwerke sowie der Hüttenbetrieb und die Belieferung der bayerischen und außerbayerischen Hüttenwerke, b. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der unter a bezeichneten Bergwerke und die Verwertung und den Transport ihrer Erzeugnisse bezwecken oder befördern sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Uaternehmungen, auf welche Weise sie auch er⸗ folgen möge, c. die Benutzung, die Verwertung und der Trans⸗ port der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande, der Handel mit der⸗ artigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzun oder Verwertung oder den Transport oder Henbes bezwecken oder befördern, d. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrts⸗ unternehmungen. Die Zahl der Kuxe beträgt eintausend. Sie sind Eee und haben die Eigenschaft beweglicher achen. Zur Vertretung der Gewerkschaft und Zeichnung ist jedes Vorstandsmitglied für sich allein erechtigt. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen: Julius Frank, Bergwerks⸗ und Hüttenbesitzer in Adolfshütte, fiß Dr. Ernst Schröder, Chemiker in Oberlahnstein, Hermann Schröder, Bergwerks⸗ und Hüttenbesitzer in Nievernerhütte,

Fritz Frank, Hauptmann a. D. in Hollfeld. Bayreuth, den 29. Juni 1909. 8 Kgl. Amtsgericht.

1“]

ꝗꝗ ——

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung B. Am 24. Juni 1909 ist eingetragen: Unter Nr. 6670: „Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz“ mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken aller Art sowie deren Verwaltung und Verwertung, insbesondere auch Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen und auch Veräußerungen im ganzen oder in Parzellen. Die Gesellschaft ist befugt, Dar⸗ lehen gegen hypothekarische Sicherheit zu geben und zu nehmen, Kredite in Anspruch zu nehmen, Bar⸗ mittel durch Anlegung bei Bankhäusern, Ankauf oder Beleihung von Effekten, Ausleihungen oder Dis⸗ kontierungen von Wechseln nutzbar zu machen, Unter⸗ nehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre scece fördern, zu be⸗ gründen, einzurichten oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maß⸗ regeln zu ergreifen und alle Rechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen, welche dem Vorstand und dem Aufsichtsrat 8. des Gesellschaftszw dienlich er⸗ einen. 1 8 Grundkapital: 1 200 000 ℳ,., Lrtiengesegschaft 1G Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. festgestellt und am 16. Juni und 23. geändert. mehreren Personen. Für Behinderungsfälle können vom Aufsichtsrate Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. S.. des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besh I, von diesem, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von zwei Stellvertretern oder von einem Mit⸗ glied und einem Stellvertreter oder von einem Mit⸗ gliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben sind. Schriftliche Willenserklärungen sind mit der geschriebenen oder durch Stempelaufdruck hergestellten Firma der Gesellschaft und mit den der Firma hinzuzufügenden eigenhändigen Unterschriften der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Per⸗ sonen zu versehen. Der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Werner Siegmund Mauer in Charlotten⸗ burg und Subdirektor Max Wirth in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Bestellung, Widerruf, Zusammensetzung, Zahl der Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder dem Aufsichtsrat nach Berlin oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte berufen mit Frist von wenigstens 2 Wochen.

itte.

Suni 1909 uni 1909 Der Vorstand besteht aus einer oder

30489 reußischen Staatsanzeiger durch den n

In unser Handelsregister Abt. B ist Nr. 2 9 8

bei der Firma Thüringer Dörrgemüse, Aktien⸗

Gesellschaft —Großheringen eingetragen worden: Per Vorstand besteht künftig aus zwei Personen. „Als zweites Vorstandsmitglied ist der Geschäfts⸗

führer Wilhelm Köster in Großheringen bestellt

Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 30670] Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗

beschränkter Haftung in

„In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Mai 1909 ist die Erhöhung des Fefllirgcem

der für Erklärungen des Vorstands festgesetzten Form oder durch den Aufsichtsrat durch eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden, dessen Stellvertreters oder zwei Mitgliedern des Aussichtsrats unter den Worten „Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz“, Der Aufsichtsrat. Es werden 1200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zum Nennbetrage ausgegeben, welche sämtlich von den Gründern der Gesellschaft: Kauf⸗ mann Wilhelm Kühne in Berlin, Bankier Bernhard Merzbhach in Offenbach a. Main, Privatier Dr. jur. -L Büding in Frankfurt a. M., Fabrikant

ugen Schlesinger in Schöneberg und Rechtsanwalt Dr. jur. Emil Wolffenstein in Charlottenburg über⸗ nommen sind. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts⸗ rats sind bestellt: Privatgelehrter Dr. rer. polit. Hermann Mauer in Charlottenburg, Rechts⸗ anwalt Adolf Berlizheimer in Frankfurt a. M., Bankier Siegmund Weis in Frankfurt a. M. und Bankier Wilhelm Merzbach in Offenbach a. M.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ ericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht während der Dienststunden Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 464: Actien⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen.

Die Generalversammlung hat am 26. März 1909

beschlossen, das ba um 250 000 zu er⸗ höhen. Die Exrhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 zum Kurse von 120 %, welche an dem Gewinn des Jahres 1909 nur mit halber Jahresdividende teilnehmen, im übrigen den alten Aktien gleichgestellt sind. Bei Nr. 5296: Austro⸗Orientalische Handels⸗ eecenee mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin. Leo Fürst in Wien ist zum Direktor bestellt. Bei Nr. 3687: Passage Kaufhaus Alktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Otto Markiewicz zu Berlin ist ga- mehr Mitglied des Vorstands.

Bei Nr. 779: Bauk für Brau⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden. Dem Dr. jur. Bruno Felix Fruth in Dresden ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Berlin, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [30491] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 26. Juni 1909 ist in das Handelsregister

ein dtrage worhen. 3 r. . Firma: Julius Lohfeuer gegr. 1840 von J. G. Koch, Berlin. Inhaber: Julius Oscar Lohfeuer, Kaufmann, Steglitz. Nr. 34 228. Firma: Wilhelm Quaschning, Berlin. Inhaber: Friedrich Wilhelm Quaschning, Fabrikant, Berlin Nr. 34 229. Firma: Paul Robert Türkische und Egyptische Zigarettenfabrik „Basra“, Inhaber: Paul Robert, Kaufmann, erlin. Nr. 34 230. Firma: Karl Schäfer Café Orauienplatz, Berlin. Inhaber: Karl Schäfer,

.“ of 5 Uschaf

r. 81. ene Handelsgese t: Ern Schulz & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) ven Schulz, Kaufmann, Berlin, 2) Ewald Tippel, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Schulz ermächtigt. So⸗ dann ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Tippel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ernst Schulz u. Co. Inhaber Ewald

Tippel.

Bei Nr. 250 (offene Handelsgesellschaft S. Silber⸗ ern & Söhne, Wien, mit Zweigniederlassung i Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 9655 (offene Handelsgesellschaft Reifen⸗ berg & Mastbaum, Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist

aufgehoben. ei Nr. 12 289 (Firma Lennig & Jatzly, Färstenberg ist

Berlin): Die Prokura des Adol erloschen. ’.

Bei Nr. 20 085 (Firma L. Naumann, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Anna Naumann, geb. Fritzsche, Schöneberg. Sitz jetzt: Schöneberg. Bei Nr. 21 076 (Firma Friedrich Lasse Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Kiontke, Keller⸗ meister, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Kiontke ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 222 (Firma Alfred Pulvermacher & Co., Schöneberg): Dem Curt Chlebowski zu Schöneberg ist Prokura erteilt.

elöscht die Firma zu Wilmersdorf:

Nr. 30 999. Moderne Toilettenkunst Frau Elise Bock.

Berlin, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bernau, Mark. [30493] In unser Handelsregister A Nr. 63 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Fee. Max Jasper Nachfolger, Bernau“ ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Heinrich Wiebe in Leipzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Feselgchüfter einggiretg. n.chaft offene Handelsgef e Gesellschaft offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juni 1909 begonnen. Der der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des feste. Geschäftsinhabers Emil Erb auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Apothekenbesitzer Emil Erb in Bernau und Kauf⸗ mann Heinrich Wiebe in Leipzig sind die persönli haftenden Gesellschafter.

Bernau, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht

Bernburg. 8 [30494]

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

Königliches Amtsgericht.

einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und

11“

Bei der offenen Handelsgesellschaft Calm 4& Ahlfeld in Bernburg hir. 383 des Handels⸗

Der Kommerzienrat David Calm ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bernburg, den 24. Juni 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Bolkenhain. 1n.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist

heute bei der Firma Hermann Walter in Bolken⸗

hain eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bolkenhain, den 22. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [30497]

In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 233 Nr. 83 ist heute die Firma Braunschweiger Kalk⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen und ist daselbst ferner eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Mai 1909 und der Nachtrag dazu vom 19. Juni 1909. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ treibung von Kalk, Zement und ähnlichen Artikeln.

Die Gesellschaft ist ermächtigt, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Als Geschäftsführer sind bestellt:

1) der Kaufmann Otto Roeßler 1n9. und

2) der Kaufmann Karl Karutz in Helmstedt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam.

Rechtsverbindlich See nur die beiden Geschäfts⸗

führer gemeinsam. der Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital 40 000 ℳ. Braunschweig, den 22. Juni 1909. 881 Fen 24.

Breslau. 1 [30498]

In unser Eaher. ister Abteilung B ist unter Nr. 389 die Gesellschaft Schlesische Dachpappen⸗ fabriken Gaßmann & Nothmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher von den Firmen Ludw. Gaßmann in Gleiwitz, Zweigniederlassungen in Breslau und Oppeln, und Gebr. Nothmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Domb betriebenen Dach⸗ pappenfabriken zu Gleiwitz, Oppeln und Domb bei Kattowitz sowie gleichartigen Unternehmungen.

Stammkapital: 700 000 ℳ.

1) Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Gaß⸗ mann zu Breslau hat in die Gesellschaft eingebracht das von ihm unter der Firma Ludw. Gaßmann zu Gleiwitz mit Zweigniederlassungen zu Breslau und Oppeln betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven per 1. Januar 1909 na Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrage vom 8. M 1909 als Anlage beigefügten Bilanz, welche als Stand per 1. Januar 1909 ergibt:

abrikanlage in Gleiwitz⸗Oppeln 128 000,— eu⸗Zubauten im Jahre 1908 . 13 187,19

zus. 141 187,19

198 891,52

15 858,37 42 916,21

. 38 624,09

549,50

438 026,88

Kontokurrentkonto

E““

Warenbestände in Gleiwitz... Warenbestände in Oppeln ... Fässerbestände in Schwientochlowi

Uebernommen sind Hypotheken auf Gleiwitz 24 000,— auf Oppeln 20 000,— zus. . sodaß der vereinbarte Gesamtüber⸗ nahmewert 394 026,88 beträgt. Hierauf hat der einbringende Gesellschaf

ter den Betrag seiner Stammeinlage mit 300 000 in vBece, gebracht, während 94 026,88 von

46893-

der Gesellschaft an ihn bar zu zahlen sind.

Der Gesellschafter hat der Gesellschaft gegenübe die Garantie dafür übernommen, daf die Außen stände richtig eingehen und daß die in den Lager aufstellungen per 1. Januar 1909 aufgenommenen Bestände vorhanden und für die Zwecke des Geschäft brauchbar sind. Etwaige Ausfälle bei Eingang de Außenstände sowie Mankos und Minderwerte der Bestände hat er demgemäß der Gesellschaft zu erstatten 2) Der Gesellschafter Bankier Julius Nothmann zu Kattowitz hat in die Gesellschaft eingebracht seinen Geschäftsanteil an der Firma Gebr. Nothmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Domb zum Nominalbetrage von.. ..90 000 und von den ihm gegen diese Gesell⸗

schaft zustehenden Forderungen eine

Darlehnsforderung von 30 000

Sa. 120 000 3) Der Gesen Fester Chemiker Dr. Karl Danziger zu Kattowitz hat in die Gesellschaft eingebracht seinen Geschäftlanteil an der Firma Gebr. Nothmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Domb zum Nominalbetrage von diese Gesell⸗

und von den ihm gegen zustehenden Forderungen eine 29990

schaft Darlehnsforderung von 1 Sa. 80 000 Die unter 2 und 3 genannten Gesamtübernahme⸗ werte von 120 000 bezw. 80 000 sind je auf die gleich hohen Stammeinlagen der einbringenden Gesellschafter in Anrechnung gebracht worden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Stein und elix Brock in Breslau und der Chemiker Dr. phil. arl Danziger in Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1909 er⸗ richtet und durch Nachtrag vom 17. Juni 1909 ab⸗ geändert, ergänzt und berichtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ stimmt. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so gilt er als auf die Dauer von 2 Jahren ver Angert. Dasselbe gilt site für die Folgezeit. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfür und einen Prokuristen vertreten. Breslau, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. 1 099g In unser Handelsregister Abteilung ist

Nr. 235 Börsen⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Februar 1909 ist die Fortsetzung der Ge⸗

registers Abteilung A ist heute eingetragen:

sellschaft beschlossen worden. Der Kaufmann Max

L 8 868 Fn