Hugentobler dahier nannt. Gläubigerversammlung: 2enns-9. den 29. Juli
lichen Amtsgerichte Seesen Termin anberaumt. Allen
Simbach, Inn. Bekanntmachung. Ludwig Feicht in Simbach am Inn ist am
Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
vrheuagfüih und Anmeldefrist bis 17. Juli 1909.
8 8
Kausmanns Julius Wolter in Berlin, Kopen⸗
übber die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗
8 offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Loewin⸗
wird zum Konkursverwalter er⸗ Anmeldefrist: 11. August 1909. Erste 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, 28. August 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 11. August 1909. Pforzheim, den 28. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I:
(L. S.) Gutmann.
Prorzheim. Konkurseröffnung. [30481] Ueber das Vermögen des Christian Griesinger, Wirt z. Schiff in Pforzheim, wird heute, am 28. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ riew. eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zablungen eingestellt und ein Gläubiger Konkurs⸗ eröffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Kander in Pforzheim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. 1) Anmeldefrist: bis zum 24. Juli 1909. 4† Erste Montag, den 9. Juli 1909, Vorm. 8 Uhr. 3) Prüfungs⸗ termin: Montag, den 2. August 1909, Vorm. 8 Uhr. 4) Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 24. Juli 1909. Pforzheim, den 28. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht, II: (L. S.) Lutz.
Seesen. Konkursverfahren. [30460]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Harenberg in Seesen ist heute, am 29. Juni 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechlsanwalt Schrader in Seesen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 1. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden.
s ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗
EEe welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Wache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1909 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
J. V.: Hartmann, Gerichtsschreiberaspirant.
[30470] Neber das Vermögen des Formers u. Krämers
28. Juni 1909, Nachm. 3 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jos. Graf in Simbach am Inn. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 30. Juli 1509, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. Juli 1909. Simbach am Inn, 28. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Stadtilm. [30461] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Wendt in Oberilm ist heute, am 28. Juni 1909,
Der Kaufmann Heinrich Teichler in Stadtilm wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Stadtilm, den 28. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Schreck. Gemäß § 111 der Konkursordnung veröffentlicht.
Kandler, als Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [30474] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der shran Gertrud Müller in Berlin, Neue Roß⸗ straße 5, Firma G. E. Friedr. Müller, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 16. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [30475] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
hagenerstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger
rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 18. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
[30473]
ee, Nachf. zu Berlin, Andreasstr. 28, persönlich aftende Inhaber Kaufleute Artur Rosenberg, hier, steurstr. 39, Heinrich Kaufmann, hier, Große Frankkfurterstr. 120, ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen segen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung
der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und
einer Vergütung an die Mitglieder des
1“ 8 8
Buchloe. Hense nesanees 808759 Das K. Amtsgericht Buchloe hat mit Beschlu vom Heutigen das über den Nachlaß des am 11. April 1909 dahier verstorbenen Holzhändlers Michael Renz in Buchloe auf Antrag der Witwe des Erb⸗ lassers und Alleinerbin Karolina Renz dahier als Gemeinschuldnerin eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse dem Antrage des Konkursverwalters
entsprechend eingestellt.
Buchloe, 26. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht Buchloe. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Raith, Kgl. Sekretär.
Darmstadt. Konkursverfahren. [30478] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Albert Becker, alleinigen In⸗ habers der Firma Albert Becker in Darmstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 28. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht II.
Dessau. Konkursverfahren. [30468]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Oskar Wingold in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Dessau, den 28. Juni 1909.
(L. S.) Block, Amgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dresden. [30770] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Friedrich Kutsche in Dresden, Weißeritzstraße 30, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 25. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1909 bestätigt worden ist. Dreoden, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eiberfeld. Konkursverfahren. [30471] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Scheele, alleinigen In⸗ habers der Firma Heinrich Scheele zu Elverfeld, Kampstr. 24, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. April 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 24. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Freienwalde, Oder. [30452] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Hermann Schrapel in Freien⸗ walde a. O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Freienwalde a. O., den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Greiz. Konkursverfahren. [30462] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Louis Eckhardt in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Greiz, den 28. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.
Halle, Saale. Konkursverfahren. ([30467] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Richard Max Knappe zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13— 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 28. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber —2 -- Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. [30446] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lafrenz (Alleininhaber der Firma Karl August Lafrenz) in Kiel, Holtenauer⸗ straße 27, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Zimmer Nr. 69, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kiel, den 26. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber 27 ge Amtsgerichts.
Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. [30483] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Halbach zu Loga wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗
schüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Leer (Ostfriesld.), den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Marienberg, Sachsen. [30477] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Karl Richard Günther in Marien⸗ berg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
21. April 1909 bestätiat worden ist. Marienberg, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [30465] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Grundner, Wirt und Reisender, in Dornach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. April 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N 39/08. Mülhaunsen i. Els., den 25. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Myslowitz. [30664] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Grüner in Myslowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte ins hi durch aufgehoben. Myslowitz, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg.
Bekanntmachung. [30479] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. d. Mts. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Adam Zapf hier als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 28. Juni 1909. Gerichtsschrelberet des K. Amtsgerichts.
Osterode, Ostpr. [30454]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Glaswarenhändlers Georg Sehr in Osterode
Ostpr. ist nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Osterode, Ostpr., den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Philippsburg, Baden. [30466] Nr. 7082. Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Joseph Anton Weber in Huttenheim wird nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkureverwalters und rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben. Philippsburg, den 23. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Köbele.
Preussisch-Stargard. 8 [30451] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwareunhändlers Stanislaus Danielewiecz, Pr.Stargard, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr.⸗ Stargard, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pr.⸗Stargard, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [30463]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Rockfabrikanten Otto Richard Bauer hier
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Reichenbach i. B., den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [30464] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Albert Paul Buschner in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Reichenbach i. V., den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Anton Rosinski in Kossowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Schwetz, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [30126] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Josef Haucke in Strehlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Strehlen, den 25. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. [30449] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Georg Szebries in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilsit, den 26. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wandsbek. [30448] Das am 20. Juni 1907 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Alwin Hubert Froebe zu Wandsbek wird wegen Unzu⸗ länglichkeit der Masse auf Grund des § 204 R.⸗K⸗O. eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird angesetzt auf den 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 26. Juni 1909. 1 Kgl. Amtsgericht. 4. 3
Weilburg. Konkursverfahren. [30182]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Bürgermeisters a. D. Christian Seelbach von Allendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
[30453]
Schlußtermin auf Dienstag, den 20. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
eilburg, den 20. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jung. Wismar. Konkursverfahren. [30662] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kruth zu Wismar wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdur hob Wismar, den 26. Juni 1909. Großberzogl. Amtsgericht. 9 Zittau. [30469] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Hochmal in Zittau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht schreiberei aus. 1 Zittau, den 28. Juni 1909. 1 Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen u““
der Eisenbahnen. — [30668]
Am 10. Juli 1909 werden die Stationen Bantin, Jasnitz und Wendisch⸗Warnow des Direktions bezirks Altona als Empfangsstationen in den Ausnahme⸗ tarif 6 für Braunkohlen usw. in 20 000 kg Sen⸗ dungen des Mitteldeutsch⸗Berlin⸗Nordostdeutschen Braunkohlenverkehrs, besonderes Tarifheft X, ein⸗ bezogen. Ueber die Höhe der Dienststellen Auskunft. Altona, den 28. Juni 1909. 1“ Königliche Eisenbahndirektion.
[27316] Infolge Verlegung des Bahnbofs Mülheim (Rhein) und der dadurch eingetretenen Entfernungsänderungen treten vom 1. September dieses Jahres geringe Er⸗ höhungen der Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Cöln H. B.,, Süd, West und Cöln⸗Deutz und den hintergelegenen Stationen nach den über Mülheim (Rhein) hinaus gelegenen Stationen in Kraft.
Cöln, den 16. Juni 1909.
Königliche Eisenbahndirektion,
zugleich Namens der übrigen beteiligten Verwaltungen⸗
[30665]
Nordwestdeutsch Bayerischer Gütertarif.
Auf S. 153 ist die Entfernung zwischen Lösenbach und den Schnittpunkten Neu⸗Ulm Grenzje und Aschaffenburg mit Gültigkeit vom 15. Juli 1909 um 9 km zu ermäßigen.
Fraukfurt a. M., den 24 Juni 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
[30669] Bekanntmachung. 1 Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909 gelangt der Nachtrag II zur Ausgabe, der Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecken Usingen — Weilmünster u. Lich — Grünberg (Oberhessen) u. für andere neu er⸗ öffnete Stationen, geänderte Entfernungen für ver⸗ schiedene Stationen Fr; sonstige Aenderungen u⸗ Ergänzungen des Tarifs enthält. Verkaufspreis 10 ₰
München, den 26. Juni 1909.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen trrechts des Rheins.
[30666306
Deutsch⸗Französischer Güterverkehr mit und
über Elsaß⸗Lothringen. Teil 18, Tarif⸗
vorschriften und Güterklassisfikation vom 1. Juli 1908.
Am 1. Juli 1909 tritt der Nachtrag IV in Kraft. Exemplaxe desselben können von unserer Drucksachen⸗ verwaltung unentgeltlich bezogen werden. 1
Straßburg, den 26. Juni 1909. 8
Die geschäfteführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[30667] Bekanntmachung.
Elsaß⸗Lothringen und Wilhelm⸗Luxemburg Eisenbahn vom 1. Juni 1903.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909 werden die Worte „Satz⸗ und andere leere Kisten, wenn in⸗ einandergesetzi’“ in Ziffer 4 des Warenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 1 (Holztarif) gestrichen. Satz⸗ und andere leere Kisten, wenn ineinandergesetzt, tarifieren laut Güterklassifikation des deutschen Eisen⸗ bahngütertarifs, Teil I B, vom 1. April 1909 nach Sp. T. III.
Straßburg, den 26. Juni 1909.
Kaiserliche Generaldirektion
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[30004]
esr 9 12. August alten MMiit dem 1. September neuen
Nebengebühren (für A. Allgemeine Nebengebühren:
nach den
Stils 1909 werden 1000 kg [61 Pud]) wie folgt geändert:
von den Stationen der Elsenbahn⸗ direktionsbezirke Breslau u. Kattowitz
der Warschau⸗Wiener und Lodzer Eisenbahn
Bekanntmachung. b 1 Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Gütertarif Teil VII.
für Steinkohlen ꝛc.) die auf, Seite 2 unter I. 4 aufgeführten
6 von den Stationen Danzig,
und Pillau nach Warschau Koweler Bhf. für
Stationen nach den
übrigen
Stationen Gazanstalt.
in der Gerichts⸗
Frachtsätze geben die beteiligten
Bekaunntmachung. “ 11““
Binnengütertarif der Reichseisenbahnen in
Königsberg i. Pr. 19
do. Ldsk.⸗Rentensch. Warschau Obwodnaja
Eeee1ö1öö1öö—“ b. Grenzübergabegebühr . . c. Spezialkosten des direkten internatio⸗
nalen Verkehrs...
0,122 Rubel 0,244 „
0,183 —
0,122 Rubel 0,122 Rubel 0,205 „ 0,305 „
0,183 „ 0,183 .
5 1 692 282
5 Zusammen..
0,549 Rubel
0,510 Rubel 0,610 Rubel
zum Deutschen Rei
4 152.
Amtliich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 1. Juli 1909.
8
1 Frank, 1 Lira, 1 L5u, 1
Solb⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1
1 Krone ö. ee W. = 0,85 . Id. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banc
1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 8 do. 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Hollar — 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Papier beigefügte Bezeichnung N besa baß nur bestimmte Nummern oder Beribn der s8
— 12,00 1,50 ℳ.
82 4,00 ℳ. Die einem Gmiffion lieferbar find.
eeseta = 0,80 ℳ. Ib. österr. W. = 1,70 ℳ⸗ 7 Gld. füdd. W·
Wechsel.
Amsterd.⸗Rott. do. do. Vecfher Antw.
p. 8 Budapest... Zö“ Christiania. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen.. Lissab., Oporto do. do.
London do. 1111 112 Madrid, Bare. 100 Pe d 1 18 Pe — 8
do.
St. Petersburg do. do. 1
Schweiz. Plätze
gogh. Gea ockh., g. arschau..
Stockholm 4 ½. Wien
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Stück
Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten Sovereigns 8 20 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Slkücke Gold⸗Dollärs Imperials alte”
Amerikanische Noten, do. do.
do. Som. Belgische Noten 10. F ronen
Dänische Noten 100
100 fl. 100 fl. 100 Frs. do. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. .100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milr. 1 Milr.
1
1 ½
. Bankdiskont. Berlin 3 ½ Lomb. 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel3. Christianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5.
Lissabon 6. London 2 ½¼. Madrid 4 ½. is 3. St. Petersburg u. Warschau 8*
s. s.
4.
pro 8
CC g— G2ꝙ00 0SS 8. 81 S
Seise
— 00 ,0œ Sto GlC’ O00 bo
Cœ 2
25
SStbtoGoto Hoto SExgshaeheshegrase
gles. 892 8S8
S80.k
Sgn
O.
do. do. 1 pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. —,—
roße .
leine .. New York ancs
Englische Banknoten 1 £22½
8 ösische Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 L.
orwegische Noten 100 Kr.
Oesterreichische Bankn. 100 Kt. 1000 Kr.
8
do. —
ultimo
Schwedische Noten 109 ger. un Schweizerische Noten 100 8 Gold⸗Rubel
do. do
do. Russische do. 8
Zollcoupons 100 do. 1““ do.
p. 1 5
kleine
Deutsche Fonds.
r.
Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs⸗Schatz:
fällig 1. 10. 11
I1
ß11 712
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 do. Int. abz. Z. 30.6.09.
do. . Int. abz. Z. 30. 6.09 % o.
do. ult. Jult do. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 ukv. 23
Preuß. Schatz⸗Scheine fällig 1. 10. 118 TC
1. 4138 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Int. abz. Z. 30.6.09 do. Steaffelanleihe
do. . 3 do. Int. abz. Z. 30.6.09. do. 3
do. 1908, 09 unk. 18 . kv. v. 75,78,79,80 v. 92, 94, 1900
1902 ukb. 10 %
ukb. 12
ukb. 15
unk. 15
do. do. Eisenbahn⸗Obl.
Brnsch.⸗Lün. Sch. 4
do. do. BremerAnl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-99 3 ½ do. do. 1905 unk. 15/3 ¾ do. do. 1896, 1902ʃ3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ do. amort. 1900. do. 1907 ukv. 15 1908 unk. 18
— 802 —
— 28—
Q öe
2ꝙ—
SggSSn
14100101,10b;G 1.4. 1
1. 1.4.10 unk. 18 versch.
versch.
4.10 101,20 bz G
— —
SPPoboce-Sg” Z
==
2 8 ₰.
SüSebügens.
Gl 80
er.
8 — S
ℳ.
r.
94,50 G
SFeahg.
169,20 B 80,925 B
4,1825 bz
81,175B 81,15 bz G —,— 1“
115,30 bz B
5. Schweiz 3.
J20,445 bz 81,25 b 169,156z 81,00 bz 112 80 bz 85,25 bz
85,20
215,75 5bz 215,75 bz 215,60 bz
81,35 b 323,00
101,20 bz G 101,20 bz G 102,90 bz G 102,60 bz G 95,10 bz G 95,10 bz G 85,50 bz G 85,60 bz
102,00b; G
101,10 bz G 101100,
102,90 bz G 102,60 bz G 102,60 bz G 95,10 bz G 95,10 bz G 85,40 bz G 10219b2G
94,00 G 94,00 G 94,00 G 94,00 G 101,60 bz G 102,70 bz 102,60 bz B 94,30 b98
101,50 G 101,60 bz G
— — 8SSIn
82,60 G
101,90 B 101,75
102,00
1 österr.
1 Rubel =
Pfälzische Eisenbahn. do.
Wismar-⸗Carow
chsanzeiger und Königlich
1
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1. Juli
Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 do. do. 1899 3 ⅓ do. do. 1895/3
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/ 3 ⅛ do. kons. Anl. 86/3 ½ do. 1890, 94,01, 05 3 ⁄
Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 194
do. 1903 3 ½ do. do. 1896/3
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4
Sächsische St.⸗Rente 3 do. ult. Juli
Schwrzb.⸗Sond. 1900
Württemberg 1881-83
donnovershe nhüco.
o. Hessen⸗Nassau do. do. “ Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger Pommersche do. Posensche do. Preußische do. Rhein. und do.
3 Westfäl. Ddo..
Ordenbn. staatl. Kred.
o. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18/4 do. do. 1902, 03, 05/3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17% do. do. konv. 3 ½ S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 do. do. uk. 18 do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.
3 3 ½
- 1
Ce“ 3 ½ versch. —,—
Rentenbriefe. 3 ⅞ versch. .4 zersch
versch. 4 r7c 1.4.10
do. Sondh Ldskred.
Div. Eisen Bergisch⸗Märkisch. II Braunschweigische. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.
b do. konv. do. do. .3 ½ Provinziala Brdbg. Pr.⸗Anl. 1998 4 do. do. 1899 Cass. Lndskr. S. XXII do. do. XIX do. do. XXI ann P. VR. XV,XVI do. do. Ser. IX do. do. VII, VIII’. Ostpr. Prov. VIII X do. do. I — X 3 ½ Pomm. Prov. VI, VII4 do. 894, 97, 1900 3 ⅛ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ o. do. 1895/ 3 Rbheinprov. XX XXI, XXXI- 4 do. XXIFu. XXIII 3 ¾ do⸗ XXX
5 86 do. III.VII, X, XII- KXVII,XEXXIV- XXVII, XXIX 33 do. XXVIII unk. 16 3 ½ do. XVIII 3 ½ do. IX, XI. XIV3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 1974 do. do. 983 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15 38 4 4
3 ⁄ 4 3 ½ 3 ⁄ 1 3½ 3 1
do. Landesklt. Rentb.
do. do. 3 ½ Westf. Prov.⸗Anl. IM. do. „Vukv. 15/16 do. IV 3 do. II, III, IVs do. IV 8— 10 ukv. 2
do. Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. do.
Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Flensburg Kr. 1901. Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901
— 9 ==‚
F=EEEg —
1.5.1 1.1 1.4 1.1
1
7 —,; 100+☛—
7 94,50 G 1
9
1
11
1.4. 13 11.7 17
1.4.10 versch.
0 93,00 G
7
—— 93,00
3 ⁄ versch. —2, )50 4 veis or,Zobss Cob 190 47P. 2a versc. 93,35 G 3.
7 —,—
1.4.10 101,20 bz
versch. 93,00 bz
1.4.10 101,20 G
versch. 92,90 bz
1.4.10 101,60 B versch. 92,90 bz G 1.4.10—,—
1.4,107101,30 6 versch. 88895 “ zG
1.4. 10 101,20 versch. 92,90 bz
Anleihen staatlicher Institute.
versch.1101,70
86,50 B
—
2—
— 8 101,00 5z G 92,40 bz G
h. 101,75 G
93,50 G 89,20 G 85,60 G
—,—
0101,105z
101,25 bz G 93,40 bz B
85,30bz G
101,20bz G
94,25bz; G 101,30 G 102,80 G
s101,90 B
101,702b 95,00 b 8
L93,00 bz G
100,75b; G
1cdsonzG 19988;
Bonn 1896/3 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ 1. Brandenb. a. H. 1901]4 1.4.107—, do do. 1901 3 ⅛ Breslau 1880, 1891 3 ½ 2¼ do.
do.
1872,78, 8 190
do.
Charlottenb. 1889/99/4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4
do. 1885 konv. 1889/ 3 ½ 97,600 S3 do. 95, 99, 1902, 05/ 3 ⅛ rsch. 93,40 B; Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ¼ —,—
versch. 101,60 bz
1.4. 10 101,60 G
1.4.107102,00 bz B 101,60 bz G
101,00 G 101,20 bz 101,30 G 94,60 B
do. 94, 96, 98, 01,03 3 4.10 100,75G
Cöpenick 1901 unkv. 10/4 Cöthen i. A. 1880, 84, 1890, 95, 96, 1903 31 1.1.7 —,— Cottbus 1900 ukv. 10(14 1.4.10—,— do do. 1889 31 1.4.10,—.,— do. gbn 9 8 1Ses . e do. Crefelbdb 0 100,60 bz B 1 sdo. 1901/06 ukv. 11/12/4 100,60 8 do. 1907 unkv. 17/4 100,70 B
do. 1882, 88 3 ½ do. 1901, 1903/32 8 Denssg 1904 utc 4
do.
do.
100,90 b;
101,20 G
7 [94,20 B “ do.
do.
101,00 bz 101,25 bz 2,8 [101,40 bz G L95,50 G 101,40 G
Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 1891, 98, 1903]2 Dresden 1900 uk. 1910 do. 1908 N unk. 13 do. 1893 4
do. do. do.
do. do.
do. N unk. 14 . do. VII unk. 16 doIII,IV, VINuk 12/15 do. Grundr.Br. 1 II Düren 17 1859, 2 1901/4 1.1. do. G 1891 konv. 3 ¾ 1.1. Düsseldorf 1899,14 1.3. do. 1905 L M, ukv. 1174 do do. 1900, 07 uk. 13/14/4 do. 1876,3½ 1.5. 8 do. 88, 90, 94, 00, 03/3 ⅓ 4,25 Duisburg 1899,4 1.1. do. 1907 ukp. 12/13,/4 1.1. do. 1909 ukv. 1527¼4: do. 1882, 85, 89, 96/,3 % do. 1902 N.33⁄ Durlach 1906 unk. 12/4 Cisenachn. ..1899 N Elberfeldà 1899 N4 do. 1908 N unkv. 18,40 do. konv. u. 1889,3 Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N ukv. 19,4 do. 1903,3½ Ems 1903/ 3 Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1908 N ukv. 18/4 do. 1893 N, 1901 N3 Essen 1901 do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg 1901 do. 1896 Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 N unkv. 18 do. 1899 3 ½ do. 1901 N 3 ½
do. 1903˙3 ½ seent „ 1898/3 1 rreiburg i. B. 1900/4 do. 1907 N’ uk. 12/4 do. 1903 4 Sheed n. b ürth i. B. 1901 uk. 10/4 do. 1901 3 ½ Fche 1907 Nunk. 12/4 elsenk. 190 7 ukv. 18/19/4 Gießen 1901 4 1907 unk. 12/4
3 ½
7 100,005z 1.7 95,60G 7 [100,40 bz
Peine
do. do.
do.
3 1 3 ½ 1 1 1
do. Rostock
do. do.
do. do. do.
3 3 1.1.7 96 do 4 4
do. 5 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 5 1907 ukv. 1917
1901 do.
Aachen 1893, 02 VIII do. 1902 X ukv. 12 do. 1908 unk. 18 do. 1893 Altenburg 1899, I u. II Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 Apolda 189 Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 ne. .1901 4 do. 1907 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05/3 ½ Baden⸗Baden 98, 65 N 3 ⁄½ Bamberg 1900 uk. 11 N/4 do. 1903 3 ½ Barmen 18804 do. 1899, 1901 N/4 do. 1907 unkv. 18 N’4 do. 1909 rückz. 40/4 do. 76, 82, 87, 91, 96/3 ½ do. 1901 T. 1904, 05 34 Berliner 1904 11 ukv. 184 8 do. ukv. 14/4 1876, 78/3 ½ 1882/98 ,3 ½ 8 1904 I[3 ½ . Hdlskamm. Obl. 3 ½
2*** —
202q —
0100,50 G
1
1
1 1094,40 bz 1 4.10/100,90 G
3 3½ 4
do. 1900/32 Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr.Lichterf. Gem. 1895/3 ½ Güstrow 1895 3 ½ dadersleben 1903 3 ½ agen 1906 N ukv. 12/4 do. (Em. 08) unk. 15/4 Halberstadt 02 unkv. 15/4
do. 897, 1902/3 ½ Halle 4 do. 1905 N ukv. 12 °4
1886, 1892,33 1900 N3 ¾
do.
do
ee — —- 21 SSSSS
do. do.
7 [101,300 96,60G 101,10b
do. do.
Weimar
annover.... arburg a. E. 1903 eidelberg 1907 5 13/4
do. 3 ⅛ Ubronn 97 N ukv. 10/4 erne 1903/3 ⅓ desheim 1889, 1895/3 ½ öxter 1896 3 ½ ohensalza 1897/3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ½ vena 1900 ukv. 1910]ʃ4 1902 3 ⅛
do.
do.
Zerbst.
do. 1901,
11“
Preußis chen Staatsanzeiger.
Kiel 1904 unkv. 14/4 do. 07 N ukv. 17/18/4 1889, 1898 3 ½ do. 1902, 1904 ,3 ⅛ Königsberg. 1899/4
1901 unkv. 11/4 1901 unkv. 17/4
Konstanz.. Krotosch. 1900 LJ ukv. 10/4 Landsberg a. W. 90, 96 3 % 8 Fanßensalza Lauban Leer i. O. Lichtenberg Gem. Liegnitz (Ludwigshafen 06 uk. 11/4 do. 1890,94, 1900, 02 3 ⅛ Lübek 1895 ,3 1891 ukv. 1910/4
902 unkv. 17 N04 do. 75,80,86,91,02 N 3 ⁄ Mainz 1900 unk. 1910/4
Magdeb. do. do. 1
1992 1900 1892
do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ .. 1902 3 ½
.. 19033 ⁄ C7
3 ⁄ 4
1905 unkv. 15/4
b Mülh., Ruhr 1889, 97 München .. do. 1900/01 uk. 10/11
do. 86, 87, 88,90, 94
do. 1897, 99, 03, 04/3 ½
M.⸗Gladbach 99,1900/ 4 1880, 1888
Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster
Nordhausen 08 ukv. 19/4 Nürnb. 99/01 uk. 10/1274
do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1888, 91 kv., 94,05 ,3 ⅛
Mannheim 1901/ 4
1906 unk. 11/4 1907 unk. 12/4 1908 unk. 13/4
88 1904,
97, 98 3 ⅛ 1905 3 ½ Marburg 1903 N3 ⅓ Merseburg 1901 ukv. 10/4 Minden 1895, 1902 3 ½
Mülhausen i. E. 1906/4
1907 unk. 16/4
Mülheim, Rhein 1899/4 do. 04, 08 ukv. 11/13
4 1899, 1904 3⁄
. . 1892
1906 unk. 12 1907 unk. 13 1908 unk. 19
4 4 4 3
3 ½ 1 1
3 ½
„1888 3 ⁄ 1899. 033 ¾
.. 1907/4
02,04 uüuk. 13/14/4 07/08 uk. 17/18 4 1909 uk. 1919 4
do.
Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05 ,3%
Offenburg 1898, 1905 do. 1895
Oppeln ..
Pforzheim
irmasens 1903 88
otsdam.. 4 versch. uedlinb. 03 Nukv. 18/4
01-03, 05 ,3 ½ 3
do. 1889 Remscheid 1900, 1903/3 ½ Rhevdt IV 189914 1891/ 3 ½ 3 ½
7
Saarbrücken St. Johann a. S. 02 189
do. Schöneberg Gem. do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. 07 Nukv. 18/4 1904 Ns3 ½ Schwerin i. M. 1897/3 ½ Solingen 1899 ukv. 10 4
do.
3ʃ3 4
3
. . 1901/4 1907 unk. 13/4
1895, 1905 ,3
.. . 1899 4
do. 1908 N unkv. 18,/4 1894, 1903, 3 % .1902 3 ½
Regensbur do. 9
. 1881, 1884 1903
1902 ukv. 12/4
Spandau 1891/4 1895/3 ½
1908 ukv. 1919/4
Wiesbaden. do. 1903 III ukv. 16/4 do. 1903 IV ukv. 124 do. 1908 Nrückzb. 37/4 do. 1908 Munkv. 19 4 1879, 80, do. 95,98, 1.
1
„1903 3 ½ Stettin Lit. N, O, . 1904 Lit. 03 ¼ Straßb. i. E. 09 Nuk. 19/4 Stuttgart. b-- N unk. 13/4 o.
do. Thorn 1900 ukv. 19114 1906 ukv. 1916ʃ4 1909 ukv. 1919/4
.1895 N 4
unk. 16/4 1902 N3⁄
1895,35 1903,3 ⁄
1904 3 ½ Wandsbeck . 1907 ¹
4 .. 1888 3⁄ 1900, 01 4
83 3 03 N 3 ¾ . 1901 4 906 unk. 12/4
1903, 05/ 3 ⅛
do. konv. 1892, 1894,3⁄
1905 II 3 ½
4
3 ½ 3 ½
do.91,93 kv. 96-98,05,06/3 19033¹
3 ½
. . 1902 N3 ⅓ 1903/3 ½
.1896 3 ½ 3 ½
3 96/3 ½
Stargard i. Pom. 1895/3 Stendal 1901 ukv. 1911 8*
V
1
£ A I
AEESWXVWVVSP
—,——————
SSeeEg —29=éö--öI=
— ,—
Ezz errezerrzerrz Sahbeteeneeeeeeeen
100,80 bz
100,80 bz G
93,10 b
0 100,40 bz 100,50 G
92,40G 92,10G
üagg’ 2S2SööSIe
105,50 bz 93,60 G
Sü’PGüPehePSESÖS SSS
5 SSgES=SSSgSgÖ 88258.88öFSög
28
101,00 bz G 102,00 G 102,00 B 95,25 G 100,60 G 100,60 bz B
—,—O—OV —q——
ers . 3. r
2
1 101,50 bz G 92,50 G 2.8 [100,30 bz G .10 100,50 bz G 1.7 100,50 G 1.4.10 100,90 bz versch. 93,00 G versch. 92,40 G 1.4.10 93,25 G 1.4.10 — versch. —,— 1.4.10 1100,40 bz G :10 100,60 G 0 100,50 G 10 100,50 G .10 .10
8 2
4
— FSbS SGS
—2 8OSSF —,— —
— — —
93,35 G 94,50 G
100,50 bz 4.10 100,90 bz G 4.10 100,90 bz G 5.11/102,2
—BV2övömn***n 222SS8.SSSüSSSES
S
822=
α‿△,— —
102,00 G 93,00 G
bobeS.SPSSEÖSEESÖFSSEg
--02= 6 Se
92,50 G
8. S
100,30 bz 100,30 bz 92,50 G 100,10 b 101,50
100,50 G 100,50 G 100,75 bz G 93,10 G 95,10 G
127101,25B
8
222ͤ2ͤö--Ö2I: — — —
—--2ö2=Z ESS 8
292 8
110/94,00 G 0101,20 G 0101,20 G 92,50 G
— — 1,—,— — —
SS. —
SSSA
410⁄94,75 B 100,70 bz
92,40 G 92,25 bz G
100,40 G 101,40 B
S
82
022—2ö-2ö
SSSS mr. .
—22ö—öö
—
2
— — —-— SSS 7
5SSS’⸗
——2
18.
do. do.
do.
do. „ Ostpreußische do.
do. Westfälische do.
do. do. do Westpreuß. ritte do. d
D. E. kdb. Kur u. Neum. alte neue?
A 2.
SSooobb
vvb D3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
8 do. II* neulandsch. II II'3
do. Jvöö Landschaftl. Zentral do. WWä..I
3 ½ rsch. Is.
185,75 bz G
97,00 G 94,50 G 101,80 G 94,25 bz G
DSS
9,90 bz G 84,50 bz G 101,50 b
EEEET11““ — —- — + + — *
22222SSnnneeeeeeeeeeee
222222222n2nnnannaeee
Ee. Ss. EX . AS.LEn — — -------ö
iFeR ef ue — —O O O -
do. 8 do. o. do. XVIII. XX do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V, VI do VII-IX
do. X-XII
do. Vers
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburger 50 Tlr.⸗L.
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L.
do. I-IV3 ⅓ Sächs LEd. Pf. bis XXIII I17 do. bis XXV do. Kred. bis XXII bis XXV
übecker 50 Tlr.⸗Loses?
4
1 1 1 1 1 1 1 1.
3 ½
3 chiedene Losanleihen. Bad. Präm ⸗Anl 18877u 1.g hen
222222ö22SöSöSAg
Fer Wan. 141101,80 G 16[102,00 G . 94,30 G . Bh gne
14 101,80 G 16,102,00 G .1[94,30 G 101,80 G 95,00 G 101,80 G 95,00 G
222=2
—OV — +— 2222
versch. 117 versch.
160,75 bz G 212,10 bz G 150,00 b
128,25 bz PBiehung
Augsburger 7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenb.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
7 Fl.⸗Lose
Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G.⸗A. 2. B 3
pr. St. —,— 135,10 bz G
1.4.10 pr. St. 76,00 B
r Kolonialgesells 11 99 vaen
. 5 3 1.1 105,60 G
Dt⸗Ostafr. Schldvsch.
(v. Reich sichergestellt)
do. 20 £ do. ult. Juli do. inn. Gd. 1907 do. 09 Int. uk. 14 do. Anleihe 1887 do. kleine
inn. kl. 88 1600£ 500 £ 18 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ukv. 1913 Buenos⸗AiresPr. do. do. do. do. kl. do. ult. Juli Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r241561-246 5r 121561-136560 2r 61551 - 85650 Ir 1 — 20000 Chil. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 4£ do. ult. Juli do. Tients. P Int. do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 £
do. ult. Juli Dänis 5 be 97]2
3 ¾
— ö 2092 —
, PSBsehe eE;
88 —
Ausländische Fonds.
8 3 Staatsfonds. Argent. Eis. 1890]5 11
do 100 2£
100,90 G 101,50 bz G 101,50 bz G
— — —2
002,———- to? 2 M * SSESES980222ö2e 8b
—½
100,00 et. bz G 98,40 bz G 66,50 bz G 66,70 bz G 66,20 à, 30 bz
—½
EEEEEbePeEebHbHngeeesSe
—2.— 82
104,50 et. bz B
95,50 bz 95,50 b
91,10 105,00 G 105,90 bz G 102,20 bz 102,20 bz 1gonn 99,00et. bz B 99,00 et. bz B
——OVq——-x—
übssrnhnFPEE —2 22g2
— — SS
die Gewährun Biaubsgerausschufses der Schlußtermin auf den 24. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/ 115,
stimmt. Berlin, den 24. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
do.
8 unkv. 19 do. amort. 1887-1904 do. 1886-1902
Egvptische gar. do. priv. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. 4 Finnländ. Lose. fr. Z. do. St.⸗Eisb.⸗A. 3 ¼ *
iburg. 15 Fr.⸗L. fr. Z Neibuc. 88ne 9”
Spvnode 1899/4 1908 unkv. 19]4 do. 1899, 1904, 05/3 ⁄½ Bielef. 98,00,7 G,02/03,4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ⅓ Bochum 9 VWII
— 88 ⅔£˙ 8SSSV=VSVgV
SüS3ö3ög;Segeneg
—22ͤ-
do. —,— 102,00 B Keehersl. 1901 unk. 12/4 100,50 G o.
Myslowitz. [30663] B. Umladegebühr für Umladen beim Uebergang auf eine Bahn mit anderer Spurweite in Lodz 908 unk. 19/4 101,00 G Städtische u. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kal., Lowitsch und W Obw. 0,305 Rubel Firma Alois Malisch & Co. in Eichenau Kal“, Lowitsch und Warschau Obw. 0,305 Nubel.- wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Die Grenzübergabe⸗ und die Umladegebühr werden hierdurch erhöht. hierdurch aufgehoben. Myslowitz, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
100,60 B 92,20 G
4 4 3 ½ 3 100,70 bz
do. konv. 3 ½ .1. S. ENg ET1“ Karlsruhe 1907 uk. 13/4 do. kv. 1902, 03 3 ½ do. 1886. 1889,3 Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4
— e An oboe —e2 88n
SSS2 —y—-Ü ——'—
Bromberg, den 25. Juni 1909. . 88 gliche Ei bahndirektion als geschäftsf übrende Verwaltun
⸗
— 5 „ 29
üeeee
149 25 z ö
—
97,75G 95,00 G 8
4
4 4 4 3 3
½
1 82