1909 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 11“ 88 8

8 2. Juli. (W. T. B.) Alle Gebirgshäche sind Bur 19 auf die Zentralprovinzen, 9 auf den Staat in Bo hagen⸗Rummelsburg Erkrankungen gelangten zur Anzeige in 88 v 1 S.., . nneschn. Kbie

g; 34, New York 66, Wien 44; ferner wurden Erkrankungen . v. 81 8 8 Mysore, 4 auf Kaschmir, 3 au die Präsidentschaft Madras und Ferehn Pyphus im Reg⸗Bez. Breslau 217 (Altwasser im Lomnitz ist über die Ufer getreten und hat die Bahn Ziller⸗ V 8 8 1 8 8 8 9 1“ tralindien. gemeldet an Typ . is 39, St. Peters⸗ thal Krummhübel auf eine Strecke von 40 m hin über⸗ 1 ut R 8 j 8 L 2 euf Zer Eüdwales, In Sydney sind vom 18. April bis Kreise Waldenburg 204), in New York 28, Paris 8 P 8 Jsawemm 1 . en ei anze ger un n g 1 reu 1 en taatsanzeig

13. Mai 2 weitere Pestfälle, von denen einer am 12. Mai tödlich burg 23.

E1616u.- Im Hafen von Adelaide wurde zufolge St. Petersburg, 1. Juli. (W. T. B.) An der Cholera nab 88 denegne; 114A“ . Berlin Freitag den 2. Juli einer Mitteilung vom 13. Mal ein dritter Pestfall, ebenfalls mit töd. sind seit gestern 94 Personen erkrankt und 29 gestorben. Die Gesamt⸗ ei lhe Abends, vie Hrget uns nahen spiten an dem 1“ k8 rlin, Freitag, 2. lichem Ausgange, festgestellt zahl der Erkrankten heträgt 607. Auch in Archangels wurden fünf Herrenabend in den Räumen des Kaiserlichen Jachtklubs teil. 9.

Pest und Cholera. Cholerafälle festgestellt. Das Ergehnis der heutigen Wettfahrt des Katserlichen

8 tklubs auf dem Kieler Hafen, bei der die Schönwetter. 8 6 Be. ; Britisc⸗Ostindien. Fen Lal 8 3 Verdingungen im Auslande. g88 bei einer ud deme Sieticken von 6 bis 8 m in der Sekunde Teee 8 richte von deutschen Fruchtmã

22. Mai 88 Personen an der Pest und d und gesegelt wurde, war folgendes:

88 Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. 8 m⸗Klasse: „Novena“ 1. Preis, „Asagao II“ 2. Preies, b . 2 Dlualität ght 2

vom 13. Juni taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 1 VI-73. Preis. I 38 “”“ b S ve. Außerdem wurden wephestoenmesion sed, in Emedton vihtemd der Hiensttimdeg von d b s vühr rneedhe Tonj a1 h esgigmet“ 1. Preis, Marig Florrie- 2. Priltl. 9 geas hüneg gut Vekkeufte Beakauft.—urcschnütt.† Mariltage am Markttage „Mai bis 5. Juni 23 (12) t werden. . b 6 m⸗Klasse: „Mignonne 1. Preis (Ehrenpreis des Grafen Gerahlter Preis für 1 Doppelrentne (Spalte 1) Juni 58 (19) Personen SOesterreich⸗Ungarn. veugia⸗ gean che Räle herner Uänhs.. acshacs IIF ppelzentner Meenge 2 1 81 während dieses zweiwöchigen eitra irekti der privilegie „Zut“ 4. Preis; „Tr ö6“ v niedri zchst Fatuen ale, nn EE“ ver⸗ W1’’ . 12, NbrPehrsen Zaft in Wien. Verkauf von alter, gestartet. Klasse: „Mungo. 1. Preis (Grmunzerungspreis 8 8 b 88 s höchster [Doppelzentner .1 tder 3 8

Nach den in der „St. Petersburger Zeitun g für den Betrieb unbrauchbaren Lokomotivkesseln ꝛc. Näheres bei der 1. Flafsez7 1 Faiferh, Ermn enn,⸗ Wum⸗ M

öffentlichten Ausweisen des städtischen Evidemiologischen, Burraus sind erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“:

5 3 36 9 t b- 1 8 . ferner vom 12. bis 21. Juni an der Cholera noch 257 Personen er 9. Juli 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: 3. Preis; „Heinzelmännchen 1 ed He ac⸗ St g 8 E1““ 1 W 1 8 8 2 b

76 der Cholera erlegen. Außerhalb der Stadt St. Peters⸗ baues der Bahnbefiedung und Lieferung der Das Ergebnis 33 37 26,8 77

Tecnen ist zufolge einer Mitteilung vom 26. Juni in Festeseng 5 vn Erbanten Zeltweg 68 ßlich des Unterbaues der lautet: „Tilly X⸗ erster Preis FPfi aic nen b L ö2 V 26,80 27,20 25*⁸0 29,00

Kronstadt 1 Cholerakranker und 1 der Sholera Seegen vre weiten Gleise von St. Michael nach St. Veit a. Glan. Näheres 8 1s. IIö er Seer und 1* 8 Hirschberg i. Schl. 28,50 28,50 2930 888 29,80 290⁷

nachgewiesen; ferner wurde aus dem russischen Luftkuror 3 ei der erwähnten Direktion. 8 h“ Pagin⸗ sechster Preis. „Jeck⸗ siebenter Preis. Die Windstärke be Ratibor . .. 88 8s üa⸗ 27,60 28,00 27,80 8 1 Geldern... 26,90 27,20 27,20 27,50 27.50 27,80 26,43

2 i 80 (im Bezirk Abo) gemeldet, daß daselbst bei einer am 19. Juni er trug 6—7 m. in der Sekunde. Die hier anwesenden fürtstlichen 1 . s“ 24,80 24,80 26,80 LEE1I1““ 25,80 ö lh bes 2 8

9 tgestellt sei. 1 an t

vannen inderheteeir aen 8 Mai sind in Theater und Musik. Damen begleiteten die Regatta auf der Stationsjacht „Carmen“. Pän .. üfn 22

Singapore 8 Crkrankungen und 7 Todesfälle an der Choler amt. NReues Köͤnigliches Opeintheater (Gura⸗Oper). ö 26,0 2799 27,30 27,50

lich bekannt geworden. Gelbfieb 8 Gestern sang hier Herr Feinhals zum ersten Male den Kiel, 2. Juli. (W. T. B.) Bei der Wettfahrt de 1 d84 elbfieber.

1 Chäteau⸗Salins . 1 8 . abat .S18efseneborfEnderen Rihh emmfthre Peehes denn Leerl gen gsecstncgöse zn inds sfsnren ae matun de G A11ö16““ b 8. d it vom 18. bis 30. April d der künstlerisch abgeklärten Art des Vortrags vereins von Kiel nach Travemünde starteten ternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 86 gs gelengien, parn andee,n der Zeis neh vom 4. April bis äö Dennoch entspricht die dämonische Gestalt mittleren Jachten von 6 Uhr ab, die großen von 8 Uhr ab. In der Langenan . . 28,20 / y28,20 L 2948 2 9

15. Mai aus Manaos 4 und vom 9 bis 22. Mai aus Para des verwunschenen

Seemanns nicht ganz 8 Individualität, oder AI⸗Klasse startete „Meteor“ mit Seiner Majestät dem 1 5. il bis 1. Mai aus Guayaguil „wo weicheres 1 risches Empfinden sich äußern darf. Was Kaiser an Bord. Ihre Majestät die Kaiserin wohnte dem I 8 Roggen. 18 Padessän 119. Ni Merida 1 angeblich aus Tekax 88 Fenbalg vernahm, läßt den Wunsch rege werden, Start bei. Als der „Meteor die Startlinie pas I

blaa aaaa2 2

*. h.8 8„

sierte, feuerte die Landsberg a. W. 18,60 18,60

. kriegs⸗ ttbus. 8

am von Eschenbach im Tannhäuser“ zu hören. Die lotte im Hafen den Kaisersalut. Die Mannschaften der Kriegs Ko . 19,10 19,10 19,30 19 30 eingeschleppte Erkrankung. Pochen e von gschen die jüngst als Isolde auftrat. Sie schiffe hatten in Paradeuniform Aufstellung genommen. Auf der e . . 18,20 18,40 18,50 18,60 ü 1— 13. bis 19. Juni ch wiederum als sichere Beherrscherin des Wagnerstils „Hobenzollern“ wurde die Kaiserinstandarte gehißt. Hs E11“; 8 18,40 18,80 18,90 19,50 Deutsches Reich. Für, die g Berii und 2 Erkran⸗ auch bei dieser ganz anders gearteten Aufgabe. Herr Miller aus ür die Marblehead⸗Regatta sind nach einer unter dem 8en. . Schl. . 18,90 19,10 19,30 19,50 wurden noch nachträglich 1 Erkrankung 1 1 De rür lich gemel. Düsseldorf, den man kürzlich als Florestan kennen lernte, entfaltete Vorsitz Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich 8 Frrußfn nücho g i. Schl.. 8 19,00 19,00 19,50 19,50 kungen in Heilbronn (Neckarkreis) angejeigt. herich zlich g als Erik wieder alle Vorzüge seiner vielverheißenden, entwicklungs⸗ abgehaltenen Kommissionsberatung die Jachten der Song 88 8 se Pani⸗ 1I 1““ hg vxr 18,50 19,00 dete .. aus Groß⸗Küssow (Kreis Pyritz) b mn. gr⸗. eg 1 2 Er⸗ fähigen Tenorstimme. Die übrige Besetzung war die bekannte. „Wittelsbach V“, „Seehund II und „Hevella estimmt 9 E. 765 20,30 20,60 20 60 20,90 esterreich. In Galizien vom 6. 8 12. Jun Besonders fiel wiederum Herr Lattermann als Daland durch die Fülle worden. Die Jachten gehen alsbald nach Amerika ab. Neust., 1 19,00 19,00 20,00 20,00 krankungen. d he dem Kaspischen Meere gelegenen Pro⸗ und den Wohllaut seines Basses auf. Die Aufführung 26 beS;. w“ 8 1990 16,˙00 18s 7* vin r iegedt Astrabad und den umliegenden Ortschaften forderte C Leitung des Kapellmeisters Stransky und fan starken Cöln, 1. Juli. (W. T. A Stlich die Heniet⸗ Frte öb11““ 18,20 1849 18,80 1880

itsrat zu eifall. morgen um 8 Uhr fuhr der von Aachen kommende nellzug 8 riedland i. Mecklb.. hs. , . 1 eine Pockenepidemie zufolge einer am 3. Mai im aee esit n Neues Theater. ssvermutlich infol d tbahnhofe f 19,00 19,00

8 8 ge zu schnellen Einfahrens, auf dem Hauptba gteau⸗

Tcbetan Berleeen Mütellms sehr zadkrsche Jofe Das ständige Personal des Neuen Theaters ist in die, Ferien ge. Cöln nich neloodraufifcher Preligo in Ziesc a iechtan b ““ 6 8 17,50 ] 18,0 8 Fleckfieber. angen, und für einige Wochen hat gestern dort unter der Leitung des Dreizehn Reisende haben sich als leichtverletzt Vemelzet. 8 sere. Oesterreich. In der Bukowina vom 23. bis 30. Mai 8 eerrn IJoseph Stein das Sommergastspiel eines ad hoc zusammen⸗ Materialschaden und Betriebsstörungen sind nicht entstandea. e 1 Breslau 3 b 14,40 14,70 14,80 15,00 „und vom 13. bis 19. Juni 3 Erkrankungen, in Galizien vom gestellten Ensembles begonnen. In dem mit lebenden Blumen, Üntersuchung ist eingeleitet. 8 1“ 2 18,00 18,50 19,00 19,50 30. Mai bis 19. Juni 295 Erkrankungen. Palmen und Topfgewächsen aller Art festlich geschmückten Hause gins geega Fcag aet Hirschberg i. Schl. . 15,50 15,50 16,00 16,00 8 Genickstarre zum ersten Male der Schwank „Der Hoteldieb“ von Lepruche Cln, 1. Juli. (W. T. B.) In dem internationalen Geldern . . 15,00 15,30 15,30 15,70 13. bis 19. Juni sind 16 Er⸗ und Ribaux (vermutlich Pseudofranzosen) in Szene und erregte 88 Luftschiffahrksweitfahren (vgl. Nr. 152 d. Bl.) erbielten den Chateau⸗Salins 8 19,00 20,00 kan 48 Preußen. In der 8 vom Vict werben in solgenden Heiterkeit. Es handelt sich darin um einen näͤchtlicherweile in Hani ersten Preis in der Klasse 5 der Ballons von 1600 bis 2200 cbm 8 65 1 keankangen (ind 7. Toden 9. njees adespoli eibezirk Berlin 1 ausgeführten Diebstahl. Der Dieb E Mis we wct * und einen Ehrenpreis der Ballon „Berlin“ vom Berliner 8 Landsberg a. W. 1“ . S .“ Regierungsbezirken lund 88 senls a Lahd 3 Arnsberg 6 (4) gäste auf, und der Verdacht lenkt sich auf diesen. Mit gesch er Verein für Lustschiffahrt (Führer Dr. Brügge mann) und Fendeb⸗ g a. W. 8 21,00 21,00 ““ Hexlin⸗ Reg.⸗Bez. Aachen achen. 189 13 Hagen Stadt Ausnutzung der Drehbühne spielt sich im zweiten Akt die üs urch⸗ mneder Klasse 4 der Ballons von 1200 bis 1600 chm. u86“ 21,10 21,10 21,25 II itag

[Gelsenkirchen Stadt 1 (1), Fbelferse 88- an 1 Breolas Stadt] einanderwirbelnde Handlung in verschiedenen Räumen und Feehe der Ballon „Prinz Adolf“ aus Bonn vom Nieder⸗ See⸗ 18 90 19,40 19,50 20,00 9

1 (1), Herne 1, Hörde 1 119, Sn 3 Düffelhorf Stadt⸗ des Hotels ab. Der letzte Akt bringt nach berühmten Mustern 8 rheinischen Verein für Luftschiffahrt (Führer A. W. Andernach), Sir behan U'Sh 1 19,20 19 40 19,80 20,00 1 8 Koblenz (1) (Altennrchen⸗ äsg. 81 burg 1 [Magdeburg!, ergebnislose Verhör der verschiedenen Hotelgäste durch einen beschränkten in der Klasse 3 der Ballons von 900 bis 1200 chm einen Ehrenpreis Frsg rg i. . 20,80 20,80 21,00 21,00 20,33 24.6 Mettmann, Solingen Land je e (Kiel Stadt), Polizeikommissar auf die Bühne. Gespielt wurde der Unsinn 8- 89 der Ballon „Bürgermeister Mönckeberg“ vom Hamburger Verein Vetihon bg 20,80 21,00 1S 8 Oppeln 1 [Kattowitz Landl, 1 Wuͤmmeng Trier (1) einige Uebertrelbungen recht flott. Unter den Darstellern seien 5 (Führer Oberleutnant von Mielschewski) und in Klasse 2 der Ballons 19,50 20,00 20,00 20.50 5 28½ Stettin 1 [Stettin]z, Strals und (1) [Gr . sonders die Damen Vallidre, Valetti, Thebis und Frieda Richard, von 600 bis 900 cbm den ersten Preis und einen Ehrenpreis der 85 e.e 1 17,20 17,20 18,70 18,70 9 88½ [Saarlouis]. die Herren Mathias Claudius, Riedl. Suchanek, Bartl und Fritz Ballon „Moenus“ vom Frankfurter Verein (Führer Korn)). Wende 0C 92 50 20,00 22,00 20,29 24 6.

2à2asa aseasasaealexlaau

8 „9099; 9 o⸗

Schweiz. Vom 13. bis 19. Juni 1 Verdachtsfall im Kanton . ill2iam Wauer hatte den Schwank mit Kaufbeuren. 88 8 chweit Richard genannt. Herr William Wa 88 b 19,40 19,60 19,80 W161“*“ I111“

12. Juni abgelaufene Woche 8 Döbeln .. Bern und nachträglich für die am J 9 großem Geschick in Szene gesetzt. v;n. 8 Warburg, 1. Juli. (8. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Winnenden. 1 ühr L8. 2100 21 20 I ke 19,50 20,00 nr vö-

CEAI1A161“ 8 Heute morgen 9 Uhr 10 Minuten sties auf Bahnhof Herthausen Langenau...

Verschiedene Krankheiten. Mannigfaltiges. d f ug 474 mit dem daselbst haltenden Personen⸗ Chäteau⸗Salins Z“ ““ d1 Bahnbediensteter u.Salins. b Pocken: Konstantinopel (7. bis 13. Juni) 1, Moskau 13, 1 . 1-,. 1 der Neforesammen. 3 Reisende unm . 8 . b b b je 1, Kalkutta (16. bis 22. ö Berlin, 2. Ju letzt und konnten mit denselben Zügen emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. hie. Bech e Ei Heenteg. 198 hen gan rankenhäuler) ³ Er. Im Handarbeitslehrerinnenseminar des Lettevereins 82 S.e e 8e reHch ngevertehr wurde nicht gestört. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht v iste 22 n2er Nr 2,enas Pblen bevesvet krankungen; Varizellen: 95 S1 Ees Vons 187 egen Ferg. wird jungen Damen von minde steens 18 Jahren, die g eine bece. Beide Füge wurden mit besonderer Lokomotlve nach kurzer Verspätung V 8 Berlin, den 2. Juli 1909. 8. 3 c. ehlt. - zens Flgd Harzsäne Beesh⸗ St. Petersburg 14, Warschau Köboesbisssge Schasblhdunc ersiaaz i Sindacdgülchrehrner weiter dalseiches Seatsce amt. G 8 H,8,; . einem e V.: Dr. er. . (Krankenhäuser) 34 C6“ elfften6⸗ Blocpete prüfung vorzubereiten. Die Ablegung der Früfang 8 E Landau, 2. Juli. (W. T. B.) Kurz vor der Einfahrt in die 38 KTabnn (Kantenbäuser) 2 Eckrankungen; Genick⸗ re. en Vofes⸗nglefman aniae die aant gre. Wernfc st Sttion Möelhe 8 gleis 1 nbeut nücce de. S gihr der dn 1 (2. bis 13. Juni) 1, Kopen⸗ es Bedingung t. Landau kommende Zug. Drei Wagen sind umge 4 88 E“ vöö“ 75 55 1 bherrimeweitans, de cheschela ann sgürjemmen amen von shnen vhede eiegne genhs Penl 1““ ist 1t Deutscher Reichstag. 9 fder⸗ ee als 10 km in der Luftlinie von einander ent⸗ ber. Uebergangszeit anzunehmen. Wir glauben, die schweren Be⸗ Niw York 8 Erkrankungen; Milzbrand; okau 2, zusagendes Fach wie Schneidern, einfache und feine Handarbeiten, Wäsche⸗ noch ni 1 272. Sitzung vom 1. Juli 1909, Nachmittags 1 Uhr V b ; enken, die wir gegen die Staffelung und einige andere Be⸗ desfälle; Reg.⸗Bez. Merseburg 1 Er⸗ usag . „Nach bestandener Prüfun 2 8 Die Kommission beantragt, den Schluß des vorstehenden stimmungen der Vorlage haben, - Moskau 7, New York 2, Paris . 5-lde F, wer. vewerblichen Betriebe (Atelier, Konfektionsgeschäft oder dergl.) 88 nachmittag erfolgten Antrieb heeeen ] se d 4 9 2 Zur zweiten Beratung steht zunächst der Entwurf eines 1 S sie ein virtschaftlich zusammengehöriges Unter⸗ dugecnen. miles Fee gegen die Vorlage machen es uns un⸗ -c1““ neregengerench dehesiee din, dig neeasi, nzscen. lien deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Gleiwitz Er⸗ für e 9 II 8n stehen alsdann Stellungen an staat⸗] des Luftschiffs liegt in Alarmbereitschaft a Quartier. Heute gegen eber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen R. oesicke wird die Wederherstellung des Wortlauts der Vor⸗ genommen werden, wir trotzdem 2 Brausteuervorla .ers 8 Lrankungen wurden gemeldet im andespolizeibezirk Berlin 233 (Stadt Den Vervfe TS-e e es privaten Gewerbeschulen, ortbildungs⸗ 1 Uhr früh setzte wieder ein ziemlich starker Regen ein, der aber bald Nummer d. Bl. berichtet worden. iage mit dem Zusate beantragt. er Vo 1 t vb nen Berlin 151), in den Regierungsbezirken Arnsberg 135, Sssseldor 117, sichene grögenczen Seminaren und ähnlichen Anstalten Kc. Nähere aufhörte. Der Wind hat sich gelegt. Um 2 ¼ Uhr früh e Fr Von dem Abg. Pichler (Zentr.) und einem Tell ber bSeee. h.ven⸗ wirtschaftlich . 1 Solange der Reichstag sich zu diesem Gedanken nicht 58 6 1T gin 6 bag. Auskunft erteilt muͤndlich schiftlich das Verwaltungsbureau des HFeee aun b v * 6 e. 888 folgende Skalo heantragt. Von den nehmhen Füdeg 2 U sshe. 11“ Wölehrung ällr Udircte mna (Krankenhäuser) 468, New ort, 278 K8 Doefla Lettevereins, Viktoria Luise⸗Platz 6. seiftzesätengene wiederum starker Regen ein, sodaß der Aufstieg bis den folgenden 1000 2 hs , 8 Nerp ber Svcre Jaßt ö ö’ ea geressten, eretrnng nicht Slng. st den Wünschen der Unken Seite Ne cezsolenge e burg 64, „Stockholm 28, sn S.der. Spreewaldfahrt des Mark Brandenburg⸗ auf weiteres verschoben werden muß. 16 ℳ, von den folgenden 1500 dz 18 ℳ, von dem Rest 20 ℳ. gerecht. Nach der neuen Staffelung haben gegenüber dem Gesetz von gemeinen Besitzsteuer Rechnung zu tragen.

d Röteln (1895/1904: 1,10 %): Die letzte 8 8 z 1906 die klei d mittl Die Debatte wi - ass Anzeige im Reg.⸗ det am Sonntag statt. Prospekte und Teilnehmerkarten 1 ““ Die Abgg. Dr. Weber, Neuner und Wölzl (nl. e kleineren und mittleren Brauereien eine größere Last zu ie Debatte wird nunmehr auch auf § 5 (Steuer⸗ Hrstetoff, Shandan sge gerd s,Pn 855 187, Wüiget amie 85 I. übn W Facheünn Böhap Wagen⸗ und Kahnfahrten, legen folgende Skala vor: 1 bis 250 d2 14 ℳ, 1cCne- tragen als die großen Betriebe. Die Spannung der Staffelung von pflichtiges Gewicht) ausgedehnt. § 5 bestimmt 1n seinem

Kopenhagen 269, New York 1671, Odessa 37, Paris 390, wig; ; sttagessen und Nachmittagskaffee) sind bis heute abend in den Ge⸗ des Nichtamtlichen in der 1500 dz 15 ℳ, 1500 bis 3000 dz 16 ℳ, 3000 bis 5000 dz fe nefgch en⸗ 5 100g E1 . etzten Absatz:

burg 101, Prag 135, Wien 370; desgl. an Diphtherie und Krupy schäftsstellen des Vereins: A. Keller, Molkenmarkt 14 (1, 5263), Zweiten Beilage) 17 ℳ, 5000 bis 7000 dz 18 ℳ, über 7000 dz 20 ℳ. 20 ℳ. Die Brauereien können nach den Vorschlägen der Kom⸗ „Bei der Feststellung des für die Höhe der Steuer maß⸗

(1885/1904: 1,62 %): in Erfurt Erkrankungen wurden angezeigt donecsienachdaad anc Mues, Charlottenstr. 34, und Redaktion der Der letzte Absatz des § 6 des bestehenden Gesetzes lautet: mission die erhöhte Steuer nicht gleichmäßig abwälzen, die sebenden Besanstge dichtt, den verwemgdelen neasee, 3

im Landespoltzeibezirk Berlin 133 (Stadt Berlin 97), in Hamburg 53, „Mark'’, Lausitzerstr. 8, zu haben. ““ 1 .“ 1 Wird eine Braustätte von mehreren für eigene Rechnung großen Brauereien sind dazu infol is b Budapest, Christiania 9 24, Kondor Krankenbusen) 12, 8 8 8 v Personen gemeinsam benutzt, so ist für die Höhe des richtungen des Betriebes besser in der Lage als die übrigen. Nerstolgng beihe sezoch Ve met austcs Iisas walghbie . 313, Paris, St. Petersburg je 55, ; 8 114“ 8 8 “] lscachas 1 teuersatzes nicht die in der Brauerei insgesamt verbrauchte Menge Wir wollen deshalb durch unsere Anträge den wenig kapital⸗ bereiten, ist 1 dz Weizenmalz gleich 4 de Gerstenmalz zu setzen.⸗

an Braustoffen, sondern die Menge entscheidend, die jede einzel kräfti B di . dieser Personen zur Bierbereitung 9 Rüstig ö h gia Fredaung . e. Ka. g⸗ Abg. Dr. Zehnter (Zentr.) beantragt diesen Ab Gestorben: Hr. Gartenbaudirektor Hermann ; . e tleinen Betr 2 in Ff 1 gunsten ver, folgend . gt, g sat Sonntag und folgende Tage: Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) Garterb herförster Hermann Diesen Absatz wollen die Abgg. Weber und Genossen wie (leinen Betriebe in kurzer Zeit dahin führen, daß nur noch zwei folgendermaßen ju fassen:

8 Mächtig (Berlin). 8 . Klass übrig bleiben: di B . Bei d 8 . A 8 Uhr. folgt ändern: en übr eiben: die großen Betriebe und diejenigen „Bei der Feststellung des für die Höhe der St⸗ maß⸗ Theater. manöver. G Sonnabend: O diese Leutuants letans h Fuckschwweres (Oberförsterei Purden, Ostpr.). g „War eine Braustätte in den Jahren 1906, 1907 und 1908 kleinen Betriebe, die obergäriges und Süßbier herstellen. Wir gebenden Gesamtgewichts der steuerpflichtigen e⸗

Sonntag: O diese Leutnants. athilde Baronin von Freytag⸗Loringhoven, geb. Bra schlagen deshalb eine andere Staffelung . 3 g, für die Brauereie it stoffe ist 1 dz Zucker gleich 1 ½ d

-dce nn ““ Kalkmann (Weimar). von mehreren für eigene Rechnung brauenden Personen gemeinsam 7000 dz Malzverbrauch vor. Für diese ““ gleich dz Ger 89 Mt P.als und n .-ee

abend: Tristan und Isolde.

v 2o9 ZIX“ . 9. 35

sefördert. Eine Untersuchung ist eingeleitet.

Nenes Schan spielhans. Gaftsviet des 8 benutzt, so ist für die Höhe des Steuersatzes nicht die in der bedeutet die Mehrausgabe an Steuer schon etwa 5600 ℳ, das als zur Herstellung obergärigen2

Kleinen Theaters. Sonnabend: Moral. Anfang Thaliatheuter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verantwortlicher Redakteur: . W d.Recn ease. mleggenn dhe ei santetde des Aürerchhn ven W. h. . . does. ar. He 8 8 evee” -e b F..

. 8 Uhr. Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Im Cases Noblesfse. J. V.: Weber in Berlin. bereitung verwendet. Neuerrichtete Brauereien dieser Act erhalten hatten bis zu einem Jahresausstoß von 10 000 hl eine Dividende ersten 150 dz des Jahresverbrauchs an Malz entfällt, außer Ansatz

Peutsches Theater. Eommerspielzeit Held⸗ Sonntag: Moral. Aufang 8 Uhr. dSeI. N. Püftagen es se mehlese. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. diese Vergünstigung nicht.“ E1“ 82 ven 1eö gelaffen, de shlgenen 100 4. West entfallende Zucker 8 0 8 3 80 7 0 4 „62 3 . . der a 2

. 2 -49 Shraeben: ge ebener Erde und erster 8 Ge . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Von den Abgg. Zehnter und Speck (Zentr.) wird die Lage der großen Brauereien ist die Uüetigste⸗ aih. entfallende nur mit dem Einhechen seie, tenent, 10-

esang in drei Akten von 1 3 Anstalt Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32. beantragt, den ermäßigten Satz für die kleinen Brauereien Statistiken erbringen den Nachweis, daß die mittleren B 8 Fe w rauereien von Statif igen rauereien i gestellt. Johann Nestrov. Anfang & ub. ne. Etoc. Schillertheagter. 0. (Wallnertheater) Custspielhans. (Friedeichstrahe 288) Sonn⸗ Zehn Beilagen 8 auf 12 zu erhöhen. *von Verheltnis zum apestierten Kavizal ungünstzger grbeilen, als die Groß⸗ Abg. Dr. Pichlex (Zentr.): Der Abg. Weber hat einen Ver⸗

Gonntag: Zu ebener Erde und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. abend, Abends 8 Uhr: Der fesche Rudi (qinschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen⸗ Das bestehende Gesetz besagt in § 6 Abs. 22 betriebe. Dies gilt für das Gebiet der Norddeutschen Brausteuer⸗ besserungsantrag gestellt, der den mittleren Brauereien zugute kommen B

Anfang 8 Uhr. Sch d 1 1 gemeinschaft, abe ch die badi St Ff wank in 3 Akten von Alexandre Bisson un Sonntag: Der fesche Rudi. eilage Nr. 26 A und 26 B), „Mehrere in einer Hand befindliche Brauereien werden als 9 Ie e badische Steuerdirektion gibt zu, daß die soll, er hat aber betont, daß seine politischen Freunde auch nach An⸗ Kammerspiele. Antony Mars. Ende 10 Uhr. 1““ sowie die Zusammenstellung der im 2. Viertel⸗ ein Brauereibetrieb angesehen, wenn sie ein wirtschaftlich zu⸗ E“ IEEu— 82 nahme dieses seines Antrages doch gegen die ganze Vorlage stimmen

8 . abend: : . 2 2 wi 8 , entü „egnreneh-bh de eenenen, ean eühe. Sonatag nd ölgendeTewe Mmadane Bonivard. lehe,1908 ar, Bensschen, ae97 cae. er2 semnmengehorigee Urternehintn bündeng Pgr wennsemndehangent pon mebreren Personen gemeinschafilich dinügt werdenz; wir wolle dh efn gsdes ste die hehen Ferebr enn Beüsneee .. 3 Sonntog: Ein Ekandal in Monte Carlo. reA ꝙ& ann Sfede abgege 12 8.2 Familiennachrichten. 2 Preuftilchen enzeigers durch gerichtliches liegen.“ 6 5 Fesccht anernns ge nahet hents EEö die vösen. Hen hatteg. den ich in bezug auf die Abänderung der Brauftener⸗ Anfang 8 Uhr. 88 Der erpelz. 8 ber ichts⸗ Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufge⸗ Die Vorlage schlug folgende Fassung vor i khen hegs vehk seaste geelt, ein lnn en, Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ½ Uhr. Verlobt: 2 Margorfte Jörn mit Hrn. Gerichts⸗ Aufg Staats⸗ und Kommunal⸗ 3 Fafsung vor. saazen haben, nicht durch die Konkurrenz dieser Braustätten beschwert gegen 7 Stimmen leider abgelehnt worden. Die Tendenz mei

1 2 Burgdorf, Han⸗ rufenen Wertpapiere (Staats⸗ und Ko „Mehrere Braueresen, welche für Rechnung einer und derselben werden. Deshalb wollen wir die für die letzteren vorgeschrieb t See Sonntag und folgende Tage: De? Ziberpelz. assessor Albert Ruhkopf (Uelar papiere Rentenbriefe, Aktien, Anteilscheine, Person oder Gesellschaft betrieben werden, sind für die Besteuerung Vergünstigung nicht für solche Braustätt 1 16“ Uiregec ist, dis Gesöhnag d. Heede. . ..

8 b Iten lassen, die erst Mindestmaß zu beschränken, d ine Erleicht ü r Theater. Gastspiel des Operetten⸗ nover). „Dbligationen, Pfandbriefe, Hypotheken als ein Betrieb anzusehen, w 1 lb dersel . eentstehen. vbitten wir, unsere Antr abedcreren, gäech Fteg eeaenegeec, 1. .. . Berline Snn Abends 3Uhr: Ein Herbst. 8 E Hrn. Ernst von Kalck⸗ Oblig vzenfitate, Lose und bergk.). nzusehen, wenn sie innerhalb derselben Geneinde! neu entstehen. Endlich bitten wir, unsere Anträge zur Erleichterung 1 und mittleren Brauereien. Schon in der ersten Lesung hat unser Partei⸗