verständigeund Gutachter rekurrierten, “ “ digen doch schon in ihren Beamten 1 3116““ von den Steuerbehörden einseitig fiskalisch ausgelegt würden, kann man mit Recht nicht behaupten. 1 Ich empfehle Ihnen daher die Ablehnung dieses Antrags. Abg. Dr. Zehnter (Zentr.): Der Antrag ist P8. nn ge Kommission abgelehnt. Er würde zu großen Mißständen fü 1
ielen wäre. Anbeicliah eCectsprechangnigt 1’ will anstatt einer
einheitlichen Rechtsprechung die einheitliche Willkür der Verwaktrags. behörden.
baben nzminister Freiherr von Rhein 88 1 Ich möchte doch Einspruch I der einhe
ührungen des Herrn Vorredners, der von seis isresgee⸗ess a gesprochen hat. Ich “ . 8; waltungsbehörden geben sich nicht der Willkür hin, sondern 1 igem Ermessen. b 1; 1 “ Frage betrifft, so kommt es darauf an: 8 .“ Weise ist die größere Sachlichkeit der Entscheidung garan 8- w d Zwilgerichten oder bei den Verwaltungsbehörden, 1“ * kean. mit diesen Dingen sich beschäftigen? Nun 1 8 18 h-. einen Prozeß, wo es sich um 8 ie drei Richter hin, die bisher nur mit Pr . 12 g Wie sollen diese 89 u““
Willen haben und noch so be auch wenn sie noch so guten ter Natur, daß sie nur derjenig Diese Dinge sind so intrika “ kann, der täglich in diesen Dingen t
“ 8 Gerichten eine Aufgabe zumuten, für bestens bedanken werden. Ich glaube, es empfiehlt sich im 98 ef der Gerichte wie des Publikums, den Rechtsweg nicht zu ge an der bisherigen Behördenorganisation nicht zu rütteln.
Abg. Dr. Südekum (Soz.): Es steht nichts im Wege, Sach⸗ verständige als Zeugen zu zitieren. keün nicke wird abgelehnt. 1 Des 1e betrifft Bestimmungen über vie nbgaben⸗ bung von Bier durch die Kommunen. Die 1. Fherba . 65 ₰ für 1 hl Bier soll festgehalten wer 85 1 hagg luf Antrag Zehnter⸗Gamp wird nach e 885 in der sich der Abg. Stücklen (Soz.) ge 8 nüagit esgkechu ücsendt ane bligtes n. Lerfae len ehuftn ssmehcan den Braustoffen oder dem re Abgaben von den Br n — üen. 2n 21. höheren Abgaben bis zum 1. Ok⸗ 8 Sü trerhoben werden. ohne erhebliche Debatte nach issi ägen angenommen. 8 hg öA“ vorgeschlagener s üg. 1 bestimmt: „Zur technischen und wifsegschafuh en Für ven 82 1 darf aus der Brau Betrag bis zur Höhe von “ 1s Ja6 na im w . ee 8 Saeh werbe die Erhöhung der Summe
auf 100 000 ℳ. icke wird abgelehnt. Der Antra 8 He cr. aich ahgelchnt,. Soweit beim
8
1 S 8 Gesetzes Verträge über Lieferung von Bier
. ist der Abnehmer verpflichtet, dem vbö der Brausteuer “ 8 Hrcner u zahlen. Soweit ein Bierabnehmer “ Lasasgagn ze innezuhalten vertraglich verpflichtet 1. be Abnehmer berechtigt, 882 S seabe Erhöhung ise fü intreten zu lassen. b e re he ar IE’ und Speck wird folgender Hetat eesgt: iften können für die nicht zum Geltungs⸗ öö gehdrenden Gebietsteile im Wege der bung erlassen werden.“ 1 . üas den ersten 5 Jahren nach Inkraft⸗ ö 1- 20 ℳ für jeden Doppelzentner
stoffe.“ der steuerpflichtig gewordenen Brau E1““ S entr.) gibt seiner Verwunderung drud E ö3 Ser 1 seinem Antrage eine Liebesgabe für die be
ill. 1 tehegden, Brogeeten dehlöb en nh. letzteres. Die Vorschriften sollen nar guf 8, hate 9722n. erklärt sich gegen den Antrag, ebenso Abg. Mommsen (fr. Vgg.).
Der Antrag Weber wird abgelehnt; der Antrag Zehnter
⸗ Att. VII der Kommissionsbeschlüsse soll das Gesetz
am 1. Juli 1909 in Kraft treten. ue*“ ter beantragt, statt 1. z * Se. ehh Lee einem Antrage Zehnter folgender
vgeüg Berien: Zürttembeng. Baden und Elsaß⸗Lothringen
S ahlenden Ausgleichungs⸗ 2 Ftele der Stzr enas eRlchafage 15cgichechans w.g c
Pehage,, entrichtet werden, als sie sich nach der Brausteuereinn für das Rechnungsjahr 1908 ergeben. 8 In diesem Antrag will Abg. Dr. VE1“ 9
— für das vIEEe ersetzen durch die 5
zum Rechnungsjahre 19 hes. EEIöö“ fügen dem Steuersatze des § 6
wird die nach dem 1. Juli 1909 verwendete Malzmenge zugrunde gelegt.“ Staatssekretär des Reichsschatzamts Sydow: Meine Herren! Ich bitte Sie um Entschuldigung, ke. vorgerücklen Stunde Ihre Aufmerksamkeit noch etwas 9. ee. e- es Aber die Anträge, die zu diesem Art. VII e. a um großen Teil eine recht erhebliche Tragweite, un “““ dafür sorgen, daß vor der Abstimmung über diese Trag it bestebt. 1. v Antrag auf Nr. 1532, statt 1. Juli 1. ’ 88 itpunkt des Inkrafttretens zu xresveis e eeE; vd. 8 ZB . Er ist ja durch die Verhäl nifse gegeben, daß dadurch dem Reich für dieses Jahr eine Ein illionen entgeht. par ihengae8 zusammen die Anträge auf Nr. 1522 und 1533. 5b6 . Zehnter hat auf Nr. 1522 vorgeschlagen, daß ge Ghe. Brausteuergemeinschaft stehenden Staaten, wenn 8 — 8 59 sagen soll, die erhöhten Ausgleichtbeträge für das lau 8 Kee beLe erlassen werden, daß sie also nicht mehr Ausgleichs⸗
8
ihren Etats auf ein Mehr einzurichten. Ich erhebe -“ An⸗ trag keinen Widerspruch. 1ö“ s 1 8 88 weitergehend und von großer fin Nr. 11838, gestellt 8 8 .8 G 8 18 wird, daß die Hinausschiebun wie sie den erhöhten Steuern Jahre 1914, also auf 5 Jahre, erfolgt; d. h. also .8 es soll auf 5 Jahre der Ausgleichsbetrag der steuergemeinschaft stehenden Staaten jährlich um 68 “ 20 Millionen niedriger sein, als er nach den neuen 81g sein muß. (Hört! hört! h 8 8 ich glaube, au e
Prägravation der Brausteuergemeinschaft auf den Vorgang von 1906 Bezug genommen handelte es sich damals erstens um eine andere Finanzlage, weitem nicht so ungünstig war, zweitens um eine ie Ss anzen nur 20 bis 30 Millionen und endlich nur um e 6 78 3 Jahren. Immerhin war das schon eine 2 “
Ich glaube, unsere Mittel erlauben uns wirklich nicht, jetzt so g. 8 schlehih noch de Uatrag ad Ne. es vehen vom
r Steu Abg. Dr. Weber, der der . “ nur die nach dem 1. Juli 1909 verwendete 1 . t das Rechnungsjahr a 1 will. Das heißt also: während sonst E11 it dem 1. April, für die Staffelung Jahr der 1. Juli .“ 5 16 . 18 d t me
1. April bis 1. Juli verbraucht ist, ““
„ dazu fehlt doch die innere Bere⸗ h “ künstlich in eine niedere Staffel v“ n nach dem Gesetz zukommt. Die Praxis, die wir jetz en — es ist dies nicht ausdrücklich im Gesetz 5689 ah sich aber aus dem 1“ 88 G steuererhöhung a 8 die bei der vorigen Brauft heche.e bemerken, daß in einer höchstger — 8 “ diese Praxis der Regierungen als 1. kannt worden ist. Der Antrag 1e “
d d das laufende zusammen 8- See die Brauereien weniger zu zahlen ““ 88 bben soviel als sie ohnehin schon 8 haben dadurch, inen Monat später in Kraft tritt. . die Annahme des “ 881 trags Zehnter . 1532 unter 6, die Annahme des An 8 8 die Ablehnung des Antrags Pichler auf 25 Nr. 2 und die Ablehnung des Antrags Dr. Weber auf 1528 Nr. 6.
1 ter angenommen. wird mit dem Antrag Zehnter Die dl 18n Kommission vorgeschlagenen Resolutionen werden alls angenommen. 3 a 1 zweite Beratung des Serzsefi 8 Ge⸗ es wegen Aenderung des Brausteuergesetzes been 3 8 hr, die 68 Der Präsident schlägt vor, Fhüsten Freitag e. zweite Beratung des Tabak⸗ und des Branntweinsteuerge v (Soz.) Gur 8 S dnung zu setzen: ersten Punkt der morgigen Tagesor 6“ gratsvertretern heute na — s 8 “ ist nicht dazu E“ Bundesrats das hiac s dge ce Förbersett 85 — g. ne 2 v sc. wolen, ohne⸗ Erklärungen 1““ Ceerarter zulce⸗ Uiteungen Ich heö “ wenn er auf das Recht, sich dazu zu äußern,
verzichten wollte. b “ Staatssekretär des Reichsschatzamts “ “ Der Herr Vorredner (Zuruf bei den Soz.) “ “ d 8 “ Bestimmung t bemerkt, be⸗ EE Verfassung (Zuruf von den Soz.: P — nun gut, also der Geschäftsordnung — nur 8 b werden, daß die Mitglieder des Bundesrats zu “ F ordnung stehenden Gegenständen das Wort 1 86 fß die Befugnis der Mitglieder des Bundesrats — 62 8 sondern auf der Verfassung, und 9 9 15 habe ich auch keine Iöbö 1 “ a 3 in der Verfa 1 G“ 8“ hat das Recht, im zu erscheinen, und muß daselbst auf Verlangen jederzeit gehör werden, um die Ansichten seiner 6 Das ist ohne jede Einschränkung gesagt. 1 G Herr Stellvertreter des Reichekanzlers “ t ebenso wie jedem anderen Ver “ auch über die Grenze hinaus, die der Herr
Abg. Singer dem Rechte ziehen will.
tigen s.): Es ist nicht zu verkennen, daß den heu handener ge * daß sonst 1 wären; aber an Sse Iö“ a eeenteganhag 1 Aeußerungen he 5 ung 0. Pch nsbeosenchfägten eeüe deebe; söee. fi Bendesfatsbevolimae Fegennend des Tagezoienurg hlden. Dir 2e- 2 n tehfenc äne, Fatee Interesse, eine THepeeshung 2 1 arswehe. Fonsen gerte Kerstb ehmeegasen, lefaeisgscebnutonwibrige r Fb bhu Facsenesar vatüfa selne Perlon EE1“ Fö unsere xö 8 ficeinig nns de Laflihango drung hier eine Lücke aufweist,
d icht in die ütig Widerspruch zu erheben. Er dürfe n. 4 “ʒ wie 88 Schulklasse, die vom Lehrer Vor⸗
haltungen bekommt. 8
Staatssekretär des “ r “ ine Herren! Ich werde n n „ “ 1 zuletzt gebꝛaucht hat. Der Herr 8 veähes hat anerkannt, daß der Herr Stellvertreter des Reichskanz 88 Recht ausgeübt hat, das ihm als Mitglied des Su. Wenn er aber sein Recht ausgeübt hat, so darf das 98 1 . brauch bezeichnet werden (sehr richtig! rechts), am a ee wenn er das Recht ausgeübt hat, um Mißdeutungen 8 9. E14““ 1 S rechts.) tags sondern des ganzen deutschen 3 .“ Dr. Spahn (Zentr.) Der Reichstag hat unzweifelhaft das
tigen Er⸗ ä zu besprechen, aber die heu Nect. solche aene üerhanpt nicht auf Verhandlungen des Reichs
WL“ gegen die Stimmen der
Sozialdemokraten und des größten Teils der Freisinnigen 7 Uhr. Nächste Sitzung Freitag! Uhr. (Tabak⸗ steuer⸗ und Branntweinsteuervorlagen.)
ts“* heraus⸗ isenbahnverordnungsblatts“, L““ : anntm 1 S 88 8 - Wheseee. Uüher 19 Fhlen. frachtverkehr beigefügte Liste. — Erlasse des Min eder zffns bahntrn beiten: vom 21 Juni 1909, betr. Hrlbesgeen, be. 5 8 v stoffe; vom 21. Juni 1909, betr. Verze 8 1 eean ten sFagsschilin; vom 25. Juni 1909, 8 öla 1en 8e - 8. Flete e ene; vom 27. Juni 1909, be 8 8 4 . vm 2 bahndiensttelegramme im Verkehr mit den österre chise ningenicg gen Blenbeneee he. und im inneren deutschen Verkehr.
ssachhs“
vom 1. April 1908 bis 31. M: 1900
im preußischen Staat ausgegebenen Jag! scheine. 8* Aus⸗
länder
Ta⸗ ges⸗
Betrag
SASah⸗ 5 2 9 Bezeichnung gen des
“
der
Abgabe
Jagd⸗
ℳ 8.
—2†Doppelausfertigungen
— ]Laufende Nummer
2.
Regierungsbezirk Königsberg.. Gumbinnen.. Allenstein... Hennc 1“ arienwerder. Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Rixdorf, Wilmersdorf, 8 Lichtenberg und Land⸗ gemeinde Boxhagen⸗ Rummelsburg Regierungsbezirk otsdam veefie tettin. E1“X“ Stralsund ofen romberg Breslau Liegnitz Oppeln Magdeburg.. Mersebug.. Erfurt Schleswig. annover. 8 ildesheim.. Lüneburg. Stade .. EITö Aurich.. Münster Minden
72 192 48 134 37 431 37 740 71 756
d0
130 134 97 985 64 717 53 780 24 521 85 605 56 194 91 746 89 451 72 664
133 607
114 423 32 955
187 763 50 082 44 409 81 738 52 738 45 593 29 172 76 869 42 235 96 022 56 424 54 233 44 995
119 150 63 228 43 649 46 111
5 978
2
LEE1ö1ö“
SSrbebobo d0 0— 0
Wiesbaden Koblenz Düsseldorf Cöln
Trier
Aachen . Sigmaringen
Wiederholung,
nach Provinzen geordnel:
Prov. Ostpreußen. „ Westpreußen. Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Rixdorf Wilmersdorf, Lichtenberg und Land⸗ gemeinde Boxhagen⸗ Rummelsburg.. Prov. Brandenburg. ommern..
—2ö22
157 757 109 496
54 2 110 1 040
54 531 228 119 143 018
32 127 74
563 1 874 1 388
3 518 14 790 9 200
5 üssen. Wenn Widerspruch erhoben wird, die wir 1hees müssegs, genednung so wie sie jetzt hä ö-se he, Will der Reichstag solche sertlxemnon 2 ge genftande einer Besprechung machen, so is Rach meiner
93 terpellation oder des Initiat vantrags. tische Tragweite Iie,nang “ “ fine hoh⸗ Ir können für ]
de ts 8 (Sonh it gehört zu werden grfrũ 1 it ihrem Recht, jederzeit gehört zu - Pee chon grüher nie 11 m er Reichstag sei berechtigt und ver
ür das Jahr 1908 zu zahlen hatten. e. 8-. mehr in der Lage sind, sich mit
pflichtet, gegen das heutige Vorgehen des Reichskanzlers und des
bleibt dabei, daß die Bundesratsmitglieder,
763 2 021 1 023
286 1 105 678
1 839 1 517 66
14625.
141 799 253 861 280 985
187 763 303 732 215 126 110 888 290 317 135 g. 5 978
6151127512 509 955
114 146 114
124 90 49
154
2
1 330 1 858 4 937
1 265 3 335 2 277 841
2 708 33
24 489/330
9 005 16 081 17 700
12 145 19 465 13 815 7 115 18 917 389 159519
Le esien Sn . .
eswig⸗ Holstein.. annover.. Hernoher ” Hessen⸗Nassau.
Rheinland Hohenzollern
58 89 13
193
öniglich P
Berlin, Freitag, den 2. Juli
reußischen Staatsa
sse
I. Der Viehstand im preußische
Statistik und Volkswirtschaft.
der Vieh
en.
8 3 1X1X““ zählung vom 1. Dezember 1 0 n Staate und in dessen Provinz
Gehöfte ö
über⸗
haupt Viehstand
haltende
mit Haus⸗
tungen
I. einschließlich der
Vieh⸗
unter 3
noch nicht
schlieflich 4 Fohlen
hal⸗
Pferde
4 Jahre Jahre und ältere alte
———
Militärpferde
er⸗
haupt
alle
II.
Kälber unter
3 Monate
alt
Rindvieh
IJunavieh über
3 Monate von 1 bis
bis noch
1et⸗
A. Staat
B. Oslpreußen Westpreußen.... Stadtkreis Berlin. Brandenburg .. ommern Bestenen. esien. Sachsen. Schleswig⸗Holft Hannover.. Westfalen. Hessen⸗Nassau Rheinprovinz . b Hohenzollernsche Lande
Provinzen.
ein b
3 630 398]/ 2 602 921,3
203 951 164 917 28 910 303 310 167 038 197 101 443 030 347 720 186 943 359 994 375 127 261 568 777 324 13 465
178 713 132 623 6 856 210 662 134 699 166 391 304 234 256 812 118 135 283 540 264 069 173 106 363 325 9 758
262 831]
225 892 357 867 312 335 132 596 333 921 323 336 183 204 378 647
135 270% y413 627 4
250 613
170 547
99 219 10 964
40 597 175 26 409 26 596 54 201 36 554 17 364 37 618 31 118 18 874 6 829 17 471 605
31 715 14 489 527
12 692 12 729 20 476 16 126 8 593 13 106 12 056 9 344 3 813 11 199 304
182 595
9 922
167 169 2 482 039
214 458 135 930
177 393
3 062 635
338 052 201 075
50 345 265 673 190 079 212 395 278 625 194 425 142 380
468 983 256 161 51 047 304 774 229 404 287 072 331 305 220 382 193 104 257 632 164 148 87 437 206 033
76 795
alt
639 662
56 874 44 052 494 59 738 71 003 61 910 109 464 67 399 91 780 107 323 41 027 42 241
4 414 5 323
81 830 4 527
1 8689 182 2 004 771
242 317 134 579 47 126 978 112 347 150 492 220 592 115 192 193 844 204 384 114 451 89 790 176 544 7 465
233 409
117 736
115
146 476
127 454
167 179 241 169 134 938 222 063 218 661 102 700 105 298 180 209 7 364
Noch: II. Rindvieh
A. Staat
2 Jahre altes und älteres Rindvieh
Bullen, weiblichen Stiere (Geschlechts und kühe, auch
Färsen, Ochsen Kalbinnen)
über⸗
haupt
III. Schafe
unter
1 Jahr 1 Jahr alte,
3 alte ein⸗
schließlich und ältere Lämmer
s
über⸗
haupt
unter t Jahr alte, ein⸗ schließlich Ferkel
8
n
IV. Schweine
1 Jahr
4 bis och nicht
1 Jahr
alte un
V
über⸗
haupt
alte
d äͤltere
B. Provinzen: Ostpreußen.. Westpreußen ... Stadtkreis Berlin Brandenburg ommern. Beüenn. 8 Schlesien. Sachsen . . .. Schleswig⸗Holstein 8 v“] 1.“ Hessen⸗Nassau Rheinprovinz ..
852 562]0 6 503 055/12 O6
82 587 35 993 669 76 345 40 795 106 094 143 283 89 834 72 147 65 566 23 519 32 649 80 130
575 503 397 229 11 220 494 957 465 255 494 470 904 133 432 984 507 452 705 434 441 502 342 440 705 555
1 301 723 612
1 224
Hohenzollernsche Lande
2 951 24 921 47
II. Der Viehstand nach Gemeindearten im preußische
1 190 690 729 589. 12 545 904 494 816 854 980 145 1 618 641 840 347
1 087 286
9 072]11 609 88 3 650 395
344 513 330 404 1 817 444 775 712 194 265 351 182 495 449 254 142 370 422 767 115 383 153 104 82 543 3 425
88 990 152 250 578 196 676 304 553 126 192 83 494 244 488 69 466 196 269 49 250 63 591 31 230 1 816
368 199 418 268 228
5 260 238
433 503 482 654
641 451 1 016 747 391 543 285 989 693 742 211 836 619 036 164 633 216 695 113 773
5 241]
7 074 474 4
552 779 417 199 1 269 558 298 593 523 525 925 619 130 679 004 683 671 1198 249 456 142 268 879 303 300 17 112
3 395
3
n Staate.
362 353 354 914 276 270 378 481 505 061
208 734
666 509 528 103 241 855
450 831
290 961 259 739 3 287 2
65 797
1 897 068
162 043 112 76 6
173 000 89 710 233 207 88 905 341 281 147 408 104 979 92 562
13 422 373
88 Handel und Gewerbe 8 (Aus d
en im Reichsamt des Innern aea „Nachrichten für Handel und Industri
Die Handelssachverständi en bei den K Konsularhehörriden aiserlichen
Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsularbehörden
zurzeit tätig: in Rio de Janeiro: Dr. Voß,*) ng,
in Kalkutta; Gösli
2 Pgereahe
n Sydney: W. d.
in Yokohama: 8 „meister a. D., in St. Petersburg:
in Valparaiso:
** in Konstantinopef: Jung, in New York: Waetzoldt, Kön iglich preußischer Gewerberat, und Leonhardt
in Chicago: Dr. Quandt, 8 in Frerfta: 88 refsen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulat dem vom Auswärtigen Imt im Januar sadecdeg Konfulate 23 gestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Ans 85 ünn Sohn. Perli 68, Kochstraße 68—71, erscheint und
n ndelskammern eingesehen zu entnehmen.
werden kann, 0) Dr. Voß ist seit Anfang Mal halbes Jahr Deutschland beurla — 8 im chass üus
ubt. S mt zu erfahren. „ die i nur an Ort und S Phre. hes See es
auer seiner Abwe serliche General⸗
konsulat in Rio de f einer Informationsreise, en Generalkonsul in Valparaiso
gestellten e*)
sind
Ingenieur Goebel und Dr. G Dr. Gerla ud Dr. Karl Müller,
f ein eine jeweilige Adresse ist Handelssache
Janeiro ch befin
nd bis auf we
zu richten. 78 sich zurzeit au
Anfragen si eres an d 8
**) Dr. Gerla zu richten.
Industriebegünstigungen in Rumänien.
rumänische Ministerrat hat auf Grund des abusftrie⸗ 8 T)aünsignoegeseßes nach dem rumänischen Lan aenz Je⸗ b
7. Ma uni d. J. J.⸗Nr. 44 die n ⸗ beonafigalnrges 1nt 88 e nachfolgenden Industrie Quintescu in Craiova die zol
der Dampfmühle Druga & freie Einfuhr für Waschinen, Maschinenteile und Zu⸗ 09 ab,
behörstücke vom 12 /25. Mat
1 005 783 789 704
5 598 1 130 805 1 086 561 975 195
1 042 10 154 38 124
zollfreie Zubehörstücke au
10.
der Fabrik mil uhwaren früher fuhr für Maschine ein Jahr vom 6./1
n, Maschinenteile 9 ab der Ke
9. Mai 190 8 Lipa Braun
rzenfabrik „Apollo“ tein i 1 Einfuhr für Masahühae⸗ Pstens 8
hr vom 2./15. Juni 19 de nach dem rumäͤnischen Staattanzeiger vom 28. Mai /
die inenteile und 09 ab.
erner wur uni 1909
1 087 321 1 417 272
2 206 033 1 131 653 615 713
1 887
27 766.
haupt
Gehöfte
Vieh halten Haus
hal⸗ tunge
über⸗ mit
Viehstand
I. Pferde einschließlich
de
unter 3 Jahre alte, ein⸗ schließlich
Fohlen
3 4 büiat noch n Jahre alte
n alte
der Militärpferde
4 Jahre
und ältere
Kã un
1“ über⸗
haupt
3 Monate ] bis alt
II. Rindvieh E“
—
lber
ter 3 Mo
ni
über noch cht Jah It
——
Jungvie
V
nate von 1 bis
noch nicht 2 Jahre alt
ge au r1
Pr.
a. Städte¹). b. Landgemeinden“)
c. Gutsbezirke: 1
Staat¹).
1908 mehr.
64“ n Hundertteilen Tö“ weniger
oder i
1 109 054 1 090 664 2 567 558 2 546 695
153 -6.
3 830 398
9 790 833 2 39 565
—
391 382 398 202 2 074 241 2 044 020 137 298 129 448 2 602 921 571 670 31 251
53 786
1,04 1,22
—
495 994 523 406 2 363 113 2 472 557 276 163 287 383 3 135 270 3 281 346
146 076
15 417 16 276 303 517 919 150 94 693 96 994 413 627 432 920
18 693
11 980 11 970
33 880 25 525
27 656
—
4 32
19,82
493 137 499 534 121 309 1 575 231. 99 018 15624 957 413 671 41⁶ 080 157 169 2 482 039 139 513] 2 474 471 7 568
88
520 534 521 780 2 000 057 1 982 025 542 244 541 499 3 062 335 9046 304 16 531
125
939 1059
219. 4
0,5
72073
34 814 44 049 679 254 1 579 506 16 959 606] 1 600 609 1 552 665 240 209 167 5589] my228 822
72
594
662 213
551
0,
1 889 022] 2 004 771 1 901 685]1 963 093
ds
gef
254 74 290
12 677 fl
315 060
9 935 138
el
41 678
2,12
67 depa
Gemeindea
Sti un
2 Jahre altes und—
Bullen,
Ochsen Kalbinnen)
Im. Schafsfe
— % ——C—C——
Zeschlechts (Kühe, auch Färsen,
ere d
unter
1 Jahr 1 Jahr alte
ü8 alte
schließlich und ältere Lämmer
über⸗ haupt
1
unter ½ Jahr alte, ein⸗ schließlich Ferkel
4 his
13 alte
noch nicht
ahr
V. Schweine —yyZchweine
1 Jahr alte
und älter
erfo
teils wend
über⸗ hefte
haupt
0 e Ind
a. Städte ¹). b. Landgemeinden ¹) *. Gutsbezirke¹) 8 8 Staat¹)
1908 mehr.
ZEAA11XAX““*“ n Hundertteilen “
weniger
38 94 495 42395 318 295 852 755
oder i
12
)) Die Zahlen der oberen nd zwar aus kursiven 3
ühere Jahre, f
97 209
8
708 373 578 346 370 782 782] 5 172 047 664 5 029 983 072 957 430 243 y931 575 562]/ 6 503 055 2539% 6 332 220 170 915
595 721 9 539 266 9 472 427 1 956 365 7 942 430 12 039 072 12 011 594 77 488
87 2,70
65 539 143 359
72 075 136 555 70⁰9 534/ 1 642 202 758 947] 1 660 929 834 770]1 864 834 941 169 1 928 807 1 609 643 3 650 395 1 683 777] 3 725 690
73 8344 75 295
208 898
209 629 2 351 736 2 429 269 2 699 604 2 769 970 5 260 238 5 400 G67
148 629
508 291
598 057 5 704 003 6 264 593 862 180 964 672 7 074 474 7 827 516
512 03 4 450 93
eile aus gewöhnli ffern das von 1
4,36 2,02 275
9,62
„diejenigen der tat. Korr.“.)
465 736 556 605 3 473 058] 1 493 622 944 099]/ 7717 427 269 949
586 962 316 725
12,55
7 1] 1 997 068
5 089 665 2 779 6729 759 042 638 834 261 605 -
133 497 150 527
[1107524 9₰% 1 307 183 10 670 683 17 920 172 1 644 166 1 898 559 13 422 373 15 095 952
4 V V
— in reichs 1908 e
12,93
unteren
Zeile das fü
1 673 481 11,09. 1 der
auf Nu
auf Va
De ai
in
r
Neuse
Ton
zollfreie Ei
B
24. Mai/6. Juni 19609 ab. Bukartest.)
Versuche für S
St Amerika in Ge Straßenerhaltu und Straßenbelag binden den Mitt⸗
Bureaus mit dem Titel „Progress Reports der nächst zur Einsichtnahme gu
sandt Berlin W. 64, Wil
Erhöhung der Widerstan
lgreiche und in der Erhöh 8
zerfressende Wirkung der
öffentlicht worden. chen im Bureau
Wilhe Die Gesamtein
mit 49 190 Pfd. mit 24 790 schließlich der
nseln ist aus fol⸗ eland 43 992,
Nr. 45 den nachfolgenden Fabriken 123 Werken die nfuhr fü Maschinen, Maschinenteile und ücke auf die Dauer eines Jahres gewährt, und zwar: 3 Kerzen⸗ und Seifenf T.
abrik st vom 15 /28. Jank d. J fabß⸗⸗ Zamftregcu in
Kognakfabrik J. Naville u. ezirk Tecuciu, vom 26. Juni/ der Basalt⸗ und Keramikfabrik
(Bericht des Kai
8 8
der ukare der o/. er Gemeinde 9. Juli 1909 ab, in Cotroceni vom
aiserlichen Konsulats in
taubverhütung, ’Anlage in den Vereinigten S Während des Sommers 1908 hat raßen des Ackerbaudepartem meinschaft mit ng,
Straße nerhaltung und taaten von Amerika. 8 das Bureau für öffentliche ents der Vereinigten Staaten von verschiedenen Gemeinden Versuche für Straßenbau, Verwendung von Staub verhütenden
In in verschiedenen Gegenden vor⸗ Versuche und früherer Arbeiten in einem Druckheftchen des bezeichneten of Experiments in Dust Construction“-
Heftchen liegt
nommen. Die Ergebnisse. dieser f demselben Gel iete sind
Devention, Road Pres
ervation, and Road aßt und veröffentlicht
worden. Das zwei Wochen im Bureau der „9 und Industrie“, Berlin NW. 6 immer Nr. 241, für s und kann nach Abla en auf Antra ü Die Anträge sin
helmstraße 74,
ten r Handel aße 33/34,
2
Interes
itschen Interessent werden.
undsfähigkeit von Eisen und Stahl. b Der Vizedirektor im Bureau für öffentliche Wege des Ackerbau⸗ rtements der Vereinigten Staaten von Amerika hat zum Teil raxis verwertete Versuche über
sfähigkeit von Eis⸗ atmosphärischen Lu in der Herstellung rzüge oder Anstrich Teiles dieser Ver tel „The Preservation
ung der Widerstand
auf ung
5 mit
Veränderungen schützender Uebe Ergebnisse eines
dem Ti
ogen.
sad in einem Druck⸗ of Iron and Steels- ver⸗ Das Heft tieit während der nächsten zwei
der „Nachrichten für Handel und Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im 8 Interessenten zur Einsichtnahme
kann nach Ablauf dieser Frist deutschen Inter⸗ 4 nrnuf Antrag für kurje Zeit übersandt werden. nträge
sind an das Reichsamt des . 64, lmstraße 74, zu richten. chsa Innern, Berlin W
u
Außenhandel der Tongainseln 1908.
fuhr — mit Ausnahme des gemünzten Geldes i Haupthäfen Nukualofa, Hapai und Vavau des Köni onga⸗ (Freundschafts.) Jaseln erreichte im Kalenderfahre inen Wert von 98 167 Pfd. Sterl. Hieran waren Nukualofa Sterl., Hapal mit 24 187 Pfo. Sterl. und Vavau Pfd. Sterl. beteiligt. Der Wert der Ausfuhr, ein⸗ Wiederausfuhr, aus den drei genannten Häfen stellte si , Januar his zum 31. Dezember 1908 au
Sterl. Von dieser Summe entfielen 52 401 Ph. Sterl. kualofa, 43 491 G [d. Sterl. auf Hapai und 37 864 Pfd. Sterl. vau.
r Anteil der einzelnen Länder an der Einfuhr na enden Werten — in Pfd. Sterl. — ralten 34 095, Deutschland 10 48
die dre der T
g⸗
ch den ersichtlich:
Au 3, Fidshi⸗