1909 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1

Wetterbericht vom 2. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. ““ ghbergechun Ba hen 6

4“ 8 11““ 8 1 6 1 186 1“ Witt Un dü- 1 Vrluft; und undsg rsich e . S O entl 1 er A 8 Erwerbn, düggseg 5 ür. daf stihn und Arnengesellch. 8 8 n 2 0 9 2 8 e e 4 8 .

ene. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeig er. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 1“ der letzten 8 . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

9. Bankausweise. Aette Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 A. 10. Verschiedeneeranmtmachungen unden

1) Untersuchungssachen. [30954] 9) Band 9 Blatt 412 Post 1 1 9

ber 12 600 [30945] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt 4) Band 9 Blatt 420 Post 1 über 25 000 und Am 10. A 8 2 April 1908 ist zu Berlin d f meist bewölkt Fahnenfluchtserklärung. Aaf etrten; b Aufgebot. 22 800 ℳ, 8 Alexander Adler, 1 1. 6. 1852 alg Vorm. Niederschl. derg sts achangäsache gegen he manng hier ag nfich defen dair ne g griefigger, gauf⸗ 9 Blatt 422 Post 1 über 5000 und Sohn des Tuchmachermeisters Siegmund Adler und 8 . 2* 7 r ℳ9, 9 earlic veter 88 Füsnbaßagegienes frvegen 5 1ee Zeerg Uh- Fewerfitteesmse 99, f 1918. 9 Band 9 Blatt 424 Post 1 über 25 900 ℳ, Ftes gebhrever, Ahler. vi ie. IIö“ ucht, wird auf Grund der . des 8 2 st usgebotsverfahren zum Zwecke der Band 9 2 25 ü . si lucht. Nfesezuf Grund, *68806 st de Ncgr⸗ Keaftkogerkstdas veg n e Namen Ni 85 Blatt 4 ost 1 über 4000 und Simon, zu Berlin und ein Bruder des Erblassers, Vorm. Niederschl. strafgerichtsordnung der am 17, Juni 1389 zu Aktie der Aktiengesell aft

Isidor Adler zu New York haben die Ertellun caft ⸗Zum Herzog Christof ) Band 9 Blatt 431 t1 ü 0 8 8 erdurch für fahnenflüchtig erklärt. „ausgestellt auf den Nam 8 e gt. . 1 . Uemlich heiker h Berkin, der. 0. lchkigern Griefinger, Kaufiratns n es amen des Angn antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf

der Schwester des Erblassers Bertha H

1 1 tuttgart, und aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. D ber borenen2

Schauer Gericht der 2. Gardedivision. gefolgt am 1. März 1889, eingeleitet worden. Auf⸗ 1909, Mittags 12 Uhr, 178 s untersesa nchen e hale.dire. ist,

Schauer [30993] Bescinß. gebotstermin ist bestimmt auf dler, geboren am 9. Sep⸗

Samstag, den Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ehelicher Sohn Siegfried

Nachm Niedersch. Zer Sefteite Josef Hartl der 2. Kompagnie K. &2. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls e 888 zu Feanen a. M. Alle diejenigen

1“ 8. Infanterieregiments, geboren am 19. März 1882 Saal 55. „Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ die Kraftloserklärung der Urkun en erfolgen wird. denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den achlaß

anhalt. Niederschl. zu München, Oberbayern, wird gemäß §§ 64, 69, 70 ürdeft⸗ spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte Altona, den 26. Juni 1909. des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, si Gewitter R.⸗M.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für bei diesem Gerichte anzumelden und die Urkunde Königliches Amtsgericht. Z3. spätestens am 1. September 1909 bei dem unter⸗ 8— Kceeggcgs Siher ldrigenfallz deren Kraftloserklärung er⸗ Fielitz. zeichneten Gericht zu melden.

Nachm. Niederschl. Metz, 30. Juni 1909. 1—

ig. 8 8 Berlin, den 19. Juni 1909. Nachts Niederschl Gericht der 8. Infanteriebrigade. en 28. Juni 1909. [30946] 8 Ksniglichet

1 8 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. eei Federsar 1309951 Verfügung. Amtggerichtgsekretär Kraut. IMZu Gunsten 130953] raunkmachum Reverscr Die gegen den Infant. Maximiltan Trabner der [30939] Zahlungssperre.

a ederschl.

8 8 Bekauntmachung. 1 1) des enrhufrnenzsbessge Johann Karl Trau. Am 10. Februar 1909 ist zu Endach, Gemeinde 10/15. Inf.⸗Regts. wegen Fahnenflucht am 9. April Auf Antrag der Witwe Marie Zeller, geb. Richter, gott Schermesser in Kautzsch (Wilhelmshav.) 1908 ergangene

4 Hirschhorn, im Alter von 67 Jahren d ledi ahnenfluchtserklärung wird nach zu Kirchhain N.L., vertreten durch den Rechtsanwalt 2) der Rittergutzbesitzergwitwe Auguste Wilhelmine Gütler Josef Kleber, unehell 4oh 2 88 dige eist bewölkt Aufgreifung und inlieferung des Beschuldigten in Max Schulze, ebendort, wird üͤber den angeblich Schmuck, geb. Lohse, in Zsch⸗ckwitz, S (Kiel) Untersuchungshaft aufgehoben.

1 32 40 bis 50 Jahren verstorbenen Dienstmagd A abhanden gekommenen Pfandbrief der Preußischen 3) des Oekonomen Karl Eduard Hermann Dietrich Kleber, gestorben mit Hinterlassung 11 ö 50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Vorm. Riederschl. Augsburg, 30. Juni 1909. sberheker Aotenbank an Berlin Serse xX Nrr1674, in Nieberkeeisch in Konstantinopel. Vergebung am 8. Jult 1909: 25 Bojen für den 14,50 ℳ, do. do. I1I1 13,50 do. . B

G 1 von ungefähr 2500 ℳ. Eine letztwillige Verfügung

Hace 979 halten fä- Bewerber haben sich an üü. 12 49 8 S291.. 8 eh.a. je nach dem Stück. Valentia 766,1 SSO 2 bedeckt. 15,0 1 Vorm. ntcerlc. 219z von 1903 erlassene Sb 8 FT ver prfugischen Hypotheken⸗ a1) 15 underfemnabennabesther FüShrl SAeb Sr dissenigen welche Erbrechte an dem Nachlaß

2 3 eistun 6 18 3 2 b 6. uß⸗ 8 . u . 7 2 7 1 8 7 2 d

v“ negaft 12 25—14,00 ℳ, d. Stidkohle 13,00 ,00 ℳ, e. Nuß V engtsolder den Musketier Woters an den In habeꝛ des genannten Bae,2 6 verthten geb. Schönberg, in Kautzsch v“ ür. Assgetlet 82 1 de vüche Nach

forderlich. fohle⸗ gew. Korn I und II 14,50 17,50 Fgh d. Seilly 768,4 S 1 halb bed. 14,4 28 1 Inf.⸗Regts. Nr. 136 wird hiermit auf⸗ zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ S8s Frman 2 des Oekonomen Johann Friedrich Herrmann weise ihres Ecbrechte dis sgatenfeun Ura znac.

Lieferung von Bekleidungsmaterial nach Norwegen. 19,00 ℳ, do. do. IV. 6 8 8,75 bis S 1 halb bed. 10,6 Nachts Niederschl. Straßburg, den 29./6. 09 8 rungsscheine auszugeben. Das Verbot findet auf die in Kautzsch, den 28. August 1909 bei dem unterfertigten

Die norwegische E11““ 5 Kcarinens ntendantr, ,n Pe SS m 5,50 6,00 ℳ; IV. Koks: Aberdeen 767,4 S „JSUr.vr. Königfiches Gericht der 30. Division. begn hW beig Anwendung. 8 4 * Ehndeittihafengutsbefiters Carl Christian van nelden., Für die unbekannten immt bis zum 20. uli 1909, Nachm 4 b h. 1. 17,00 19,00 ℳ, ““ 8 . —; erlin, den 19. Jun 8 oschütz in Kautzsch, Erben er Privatier Josef Loher in St. Sebastian

öats en gaen für diecerung eeebe Hechafentart n5ar 11h 90 200 9e:Bereras. d00s, 2eee. Shielde 768,3 SSW 2 wolkig 10,0 erhe ncdesschl. 18ng!e ohen ist die unter dem 16. Junt d. Is. Keniglichts Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 892. 8) des Gegdriftelhafengutsbesiters Carl Gottlieb bei Gern als Nachlaßpfteger bestelt

ngebote müssen die Aufschrift ö11u1““ de J 1JJJ.“ 50 13,75 ℳ. Die nächste Börsenversammlung G gegen den am 11. 5. 1888 in Maichi en, Oberamts [30942] ichun eblen ldad ecgisn den 5. Juli 1909, Nachmittags von 3 ½ bis Holyhead 767,9 SW Zwolkig 13,9 anhalt. Niederschl 1 ching Lieferung von Leuchttur

oub Eggenfelden, 17. Junt 1903. Bekanntmachung. Eingang Am Stadtgarten) statt (Mülhaus., Fla.) Böblingen, Württemberg, geborenen Musketier der Das Aufgebot, betreffend die Aktie der Großen 8⁷* 5 Gutsbesitzers Johann Gottlob Claus in . 4 4₰ n 1 von Leuchttürmen in Uruguay. Das Secretaria 8 1ee. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang de Obras Publicas in Montevideo nimmt bis zum 10. Septembe

Kgl. Amtsgericht. s mberger. Nachts Niederschl. G Fe icnd g ausenter efgmens, d. Ueren Karl . Hehe Cisentaön Attiengeselschaft Nr. 2110 22 deebe hsdg Hellmuth Freiherrn von [30944] Erbenaufruf. (Eriedrichshaf.) nachdem sich derselbe freiwillig gestellt hit. * Berlin, den 29. Juni 1909. TIperr. in, Eberswalde, ers;; eetaao⸗ Pebotefe fetgegen ssr ööö d 88 beburg, 2. G (W. 8h, Zuc 1-ö. g. St. Mathieu 769,3 W Ubbedeckt 144 meist bewölkt e h.

n“ ie Ganta de Flores und Punta Aucker 1 E

Leuchttürme von Polonio, Santa Maria, Isla

Die Kinder des im Jahre 1885 ach Amerika aus⸗ Der Gerichtsschreizer des Konzglichen Amtsgerichts Poröhen Futzhesgenin Julune Caroline verebel. gecdsecaeenne dort verstorbenen Friedrich Wilhelm G,h. Mechhrödutte 75 Geas 2. S Pan hede ar Ludwigsburg, den 28. Junt 190bb9.. Berlin⸗Mitte. Abteikung 832. 12) ge Uarkennahrungszesiters Eenst Wilhelm Eichborg Broleh nn 6. Ba.ncha ghtscher 3 dem genannten Sekretariat —,—. Stimmung: Ru orraffins. risne 767,3 ¾ A bedeckt 12,0 achts Mie 8 Köntgl. Gericht der 26. Division (1. K. W.). 120785] Aufgebot. Heinrich Bellmann in Kautzsch Henriette geb. 8 Brava. Pläne und Eö“ of- Fenae Journal.) Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m Le. be-. 130992] Die von uns unterm 7. Juni 1894 auf das Leben ist im Grundbuch an den nachverzeichneten Flur⸗ Forn, de8 nn nuheld, nämlsch d. nnn danen En. 8 Sa Die unterm 30. 1. 1909 gegen den Sergeanten der Bertha Klestadt in Duisburg ausgefertigte stücken bezw. Flurstücksteilen des Flurbuchs für Eichhorn, geb. am 27. Dezember 1871 und Franz 8 au enzel erlassene in Nr. 51 für 1909 ver⸗ Erlebensfallversicherungspolice Nr. 123 876 über Kautzsch das Recht zum Abbau von Kohlen ab⸗ skar Eichhorn, geb. am 31. Oktober 1873, sind te Beschlagnahmeverfügung und Fahnen. 3000,— ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ getrennt, und zwar 1 durch Ausschlußurteil des Königl. Amtsgerichts Frei⸗ fluchtzerklärung wird aufgehoben 3 wärtige Inhaber fordert, sich zu 1 an Teilen der Flurstücke Nr. 32, 43, 50, 51, berg für tot erklärt worden Als Zeitpunkt des Windhuk, den 28. Mai 1909. binnen spätestens 6 Monaten bei uns ju melden, 52, 54, 55, 56, 58, 61, 62, 65, 70, 88, 95, 96, 97, Todes ist bei Anna Laura Eichhorn der 1. Januar Gouvernementegeri E111“ vüdesgafale die Polser für Keafttos erklärt und eine es⸗ Nr. 58 und Teilen d 1901, bei Friedrich Anton Eichhorn der 1. Januar neue Ausfertigung erteilt wird. ö11 ück Nr. 53 und an Teilen der 1 , Bertin, deunsg rtol n2 8 Flurstüce Nr⸗ 50, 54, 58 903 und bei Franz Oskar Eichhorn der 1. Januar

eeeg v.““ 1905 festgestellt worden. Die gesetzlichen Erben Victoria zu Berlin 8 zu 3 an Teilen der Flurstück⸗ Nr. 56, 65, 72; z 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft. zu 4 an Teilen der Flurstücke Nr. 65, 76; dühcer Asfh essonen aeömnling⸗ 1 ba5 O. Gersten berg, Generaldirektor. iu 5 und 6 an Tellen der Flurstücke Nr. 58, 61 s äß & 22 2 len 61, nicht ermitteln lassen. Gemäß § 2358, Absatz 2 c en, Uste ungen u. erg Aufgebot. 62, 76, 77, 81, 82, 83; B. G.⸗B. werden deshalb die etwaigen Aüksmmfßs e [30936]) Zwangsversteigerung . hausen Hannover hat „iu 7 und 8 an Teilen der Flurstücke Nr. 32, 43, jener drei Personen hiermit aufgefordert ihre Er⸗ ege der Zwangsvollstreckung soll das in den Wechsels beantragt: 56, 58, 63, 86, 90, 96, 97, 99, 101, 107, 108; rechte binnen 6 Wochen von der Einrückung dieses Jungstraße im Grundbuche 1 zu 8 am Flurstücke Nr. 49 und an Teilen der Aufrufs an gerechnet bei dem unterzeichneten Nach⸗ 9. veaße Flurstücke Nr. 32, 33, 43, 45, 46, 48, 52, 57, 58 he Berlin Blatt Nr. 235 vko, 76, 77, 31, 86, 38, 338, 105,46, 48, 52, 57, 58, neericht gltend zu machen. 11909 ““ 1 8 goper 20. Oktober 1908 auf Hannover. zu 10 an den 49, 71, 109 und an Königliches Amtsgericht Freiberg, den 19. Jun 3 Raigern i. Maͤhr, den 10. A gust 1808. 2. 27 33, 42 bis mit 46, [30941] Aufgebot. Für 27 493,80 48, mit 70, 72, 74 bis Der Justizrat Alfred Lublingki in Berlin hat als Am 20. Oktober 1908 zahlen Sie für mit 77, 81, 84, 86, 89, 91, 93, 102, 103, 108; Nachlaßpfleger des am 26. November 1907 ver⸗ diesen Prima⸗Wechsel an die Se von u 11 an einem Teile det Flurstücks Nr. 99; storbenen Ingenseurs Oskar Aust in Berlin, Lausitzer⸗ uns selbst die Summe von Mark: Sieben⸗ zu 12 am Flurstücke Nr. 100 und an Teilen der platz 8, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ und wanzigtausendvierhundert drei und neun⸗ Flurstücke Nr. 99, 101. Fölichung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die zig, 80 ie dem unterzeichneten Grundbuchamte unbe⸗ Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre

Den Wert in uns selbst und stellen solche kannten Erben der genannten Personen werden hier⸗ Forderungen gegen den Nachlaß

en des verstorbenen auf Rechnung lt. Bericht mit aufgefordert, bis spaͤtestens den 5. Oktober Ingenieurs Auft spätestens in dem auf den 23. Or.

1 1909 /u erklären, ob sie das ihnen zustehende Recht tober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Herrenhausen Hannover zum Abbau von Kohlen aufgeben oder noch ce- unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 288 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ 8 6 aufrecht erhalten. 1 288, Uöögs- 8 vuf⸗ rungedermerf ine deftenerZeran 88S bea⸗ 8 8 Die Uhrefafang der Erklärung hat für die Erben gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die dnene ne n enh⸗ n Hure Folge, d6 abt bes nlulequng düss Ereschuch. vnemes 8. ö Aech⸗ des Hahenstandes 8 ..““ 9. Der Inhaber d b attes für die aurechte unberücksichtigt bleiben und de rundes der Forderung zu enthalten. r⸗ Könickches Na st-atr Hecce gne Abteilung 87 väte abar dem auf S; den fergiet, und vorbehaltnth iheen Ansprüche gegen die als Be. kundliche Bewessstice sserdin Urschrift oder in Ab. 30985 Zwangeversen es. Vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor rechtigte eingetragenen Interessenten die von diesen schrift beizufügen. Die Nachla

ßgläubiger, welche sich über das Ber baurecht getroffenen Verfügun nicht melden, önnen, unbeschadet des echts, vor den 98nh Ieegg der nüasgtvolt E1“ in Fsea ner 1gaeekcreich, dcgase, Sas ue Verhältnis 8ee Dritfen ss sich deerainärigeten aus Piiätekbears Vermäͤcht⸗ str. 56, e von . müssen.. nissen und Auflagen berü u werden, von der Friedrichstadt Band 22 Blatt Nr. 1555 zur Lüez-9 nühenvflden 9 2. Wechsel vorzulegen, deeesercaeea. den 24. Juni 19099. den Erben nur in smeit Befriedicung verlan 8 als Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf fol -e ie Kraftloserklärung des Wechsels e 9 Das Königl. Amfsgericht. sich nach Befriedigung der nict ausgeschlossenen den Namen des Kaufmanns Abraham .e; Lsgen ver, den 26 April 1909 * 9 Gläubiger noch ein Ue erschuß ergibt. Auch haftet Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ nig ches Amtsgeric St. 11. 8 Der Kaufmann Robert Marks in Neumünster hat nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der flügel, Doppelquergebäude, 2. linkem Seitenflügel, [30940] „Aufgebot. beantragt, den verschollenen August Emil Richard Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ uergebäude und 2 Höfen, wovon der erste unter⸗ Die „Hedwigshütte Anthracit. Kohlen⸗ und Marks, geboren am 3. September 1860 zu Berlin, rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die kellert, nebst abgesondertem Klosett am 2. Sep⸗ Kokeswerke, James Stevenson, Akt. Ges., in Stettin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Prinzenstraße 23, bei Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt tember 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das vertreten durch ihren Vorstand, die Kaufleute James Hemmerling, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete wenn sie sich nicht melden, 8 unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Stevenson und Wilhelm Müller in Stettin, Köͤnigs⸗ erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ein daß jeder Erbe senmer Nr. 113/115, im II. Stockwerk, ver⸗ thor Nr. 13, Bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr.

LT. B.) Goldagio 11 t.

In 4585, Amerika 2482, England 1419, Samoa 1042, Japan 45, Filn 1 e 1. 15E 892) (Ear 19) Der Markt hes Neukaledonien) 7, Frankreich 7. g bei nicht einheitlicher Haltung. Vereinzelt trat die . vn Sterl. der Feapiseechften 89 bfere, Baene eag gt Abgaben hervor, die jedoch durch öö der Name der

üsse 79, Kupfer 80, 3 burden. Die Stimmung Beobachtungs⸗ artikel waren folgende: Kopra 115 960, 1SS Avapfeffer 181, beteiligten Großfinanz glatt eeee naahf bahnwerie standen Raritäten 1, Früchte 14 187, Pilze 1 H 1 1 Tomaten 179, befestigte sich dadurch zusehends. Die vee. en Eisen die be Zurdge station lebende Tiere 937, Perlmuttermuscheln 34, Felle 18, Prade and en der Spite der einsebenden Aufeärtsbewegung, d Delaware . (Tonga. Statement of the Trade b äter weitere Fortschritte machte. . ö wartung günstiger Ge en 86 ise. Auf die An⸗ 766,6 NDO Z heiter 14,9 durch die guten Einnahmeausweise. Au Keitum Ausschreibungen. d veaeenh. beträchtliche Beifseengagements hestehen, Hamburg 765,5 NNW Fbedeckt 138 Lieferung von C“ 885 konnten diese c eöresem ck. Geld, auf 24 Std. Swinemünde 763,0 NNW heiter 2 1 . Ve teng: enu G weee en el auf London (60 Tage) 4,86,65, C 6 N.. 1—13,8 Etele Wasserleitung und eines Elektrizitäts⸗ Rilchse Commercial Bars 517%. 8S 5 85 Lanh. . auf Neufahrwasser 2 üeanr 121 nere s nsfe de für die Stadtverwaltung ( .“ Janeiro, 1. Juli. (W. T. B. Memel 789 41 ³S heller 1384 1 bow). Vergebung am London 22. Nachen 5,4 Chea en. Uprawa) in Koslow EBEööbe—. (Holfenvoracschlag 762,8 N. deüer 13,9 5 8 v 6 9 006 Rer. Feigeäneen für g. ““ Kursberichte von den auswärtigen nm Benne⸗ 761,2 NeW 5 wollig 14,2 -. en 8 . er 8 29 2 1“ TI) plsde nns eifsen ven fchran hnnen esle en,29 unsg Pririzts,iplesn⸗nenmtlicher aasbenscht. Beasber 759,9 *NE 2 NRegen —11,5S T111“—““ deitatsan Argkenkacda h.en „ne , ae1), 1, Gns. Beslen 1888 1 hche.—1999 ei dem estfa 14,00 ℳ, b. Gas⸗ 758,7 N halb bed. . ch den d Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14, . Bromberg 1 Lieferung von Eisenbahnschien 8 MSe t. kohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 764,1 S wolkig 12,2 13,50 - 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Met b kig —14,6 schappij Deventer Omnen in Omnen vergibt am 8. Ju - 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13, veie 18 Regen 8,6 bedeckt 13,9

Wind⸗

richtung, Fag⸗ Wetter

stärke

auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45° Breite

Baro in schlag V

SI=SE;SSS SSbS

S 13,50 14,50 ℳ, Frankfurt, M. 762,9 N 8 Lezung von Schienen uns 14,00 ℳ, f. Nußkohl orn 1 und I 18,50-14, EEEE1111“ Lokalbahn von Deventer nach 18 do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. s ge gSs. 8 S. Karleruhe B. vn ”* eee Der Preis ist mit 237 000 Gulden veranschlagt. Bedin⸗ gruskohle 0—20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 5 München

EElrlbeeleSeebdoel lrnole-b1N—

; ttkohle: a. Förder⸗ lung von 2 Gulden von der ge. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,59—8,50 ℳ; II. Fe 8 vaeh⸗ er Flzaf. ö Board of Trade Journal.) kohle 10,50 11,00 ℳ, b. bee kobl⸗ 89 n Stornowav 769,2 S 1 von Bojen nach der Türkei an die Admiralität c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew.

eferung

—82

S

ack —,—. timmung: Geschäftslog. 764,7 W 3sbedeck. 12,2 5 Gem. Melis I mit Sack —, S drce Jol, 7ars de wons ach Britisch⸗Indien. Das ucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: . 767,0 ⁷OS wolkig ööe“ C“ and Southern Mahratta iS- Gd., 10,50 Br., —,— bez., August 10,57 ½ F. 1e ga He⸗ Helder 767 4 N 3 hester Pda⸗ Gompany Limited, 91, York Street, London West- —— Les, Hrtober 10,00 Gd., 10,05 Br. dor. Mür1010 Gn Bodoe 764,2 2 4 woltig ee” Pseiler⸗-Klüver Fanen. Deember 9,971 Gd. 10,00 Br. —,— bes. Hanuör⸗ Wochenumsatz e 7852 Wlndst. wolken⸗ u“ Bedingungen usw. sind in dem 88 der. 10,15 Br., —,— bez. Stimmung: Ruhig. ochen Ehrsthemsund raee Fün 5 ind e erhältlich. Angebote müssen an 88 000 Zentner. 8 cöne 21 N Fenlehen unde rftne atneh bält 2 der Aufschrift „Tender 2 1. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per Stagen 765,8 SD 1 wollenl. for Jid Cranes! bic zum 14. Jult 1909, Nachmittags 2 Uhr, ein⸗ Ortober 59,00.

g. Börsenschlußbericht.) Vestervig 765,9 SW 2 heiter geliefert werden. Bremen, 1. Juli. (W. T. B.) (Börsensch

—,

½

Peiratnstienmgen Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 59 ¼, Kapenhagen 765,5 N,S 2 heiter

60 ¾. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen Karlstad 765,5 SSW2 heiter Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts e lemebnnh. Zalse eh⸗ Ruhig aber stetig. Upland lolo

116“] 8

Stockholm 764,8 NNW 2sbedeckt Ruürh . vgs 1 1. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. Wisby 764,1 NO wolkenl. MRenuhrrevier 9 1

wolkenl. icht 0,800 ° loko flau 6,90. Hernösand 764,6 wo 1 n 1l der spe⸗ 35 burg, 2. Juli. (W. T. B.) Ebe 2 Havaranda 761 3 2 wolkenl w.· bericht.) ee N““ Fpteaber Urrne e8 Ae Riga 761,3 wolkenl. G 6 I. Produkt Basis 88 % Wilna ,3 N. ¹ 8 arkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker ldung des „B. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Rendement meue Usance, frei an 181 9 195 Pinst 754,5 banbbe Eisenbahnen, vom 11. big 7. 1eeen S 19.8e Okisber 10028, Dehennber 9,971. Mär; 10,15, Petersburg 12 Rerer . 3 452 Fr.), seit 1. Januar 1909: 2 r. 10,27 ½. uhig. 14,55 Gd., Wien Regen vI1“ „Sudapest, 1. Zul. (E. T. B) Reps Auguft We

Mien, P. Tolt,, EE“ dess Fge. 1t London, 1. Jult. (W. T., B.) Rübenrohzucker 88 % Rom 757,0 wolkenl reichischen Kre ose von : 102

96 % prompt 757,0 wolkenl. 1 10 sh. 5 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker Florenz 757,0 S 81 8. 26: 655 1747 1749 2011 2142 Juli 2 3230 B478 2314 2827,38 371428, 800 9999 181 3223. 3188 st uh1 Ven, Bahn. g. T. 9.) (Schluß.) Standard⸗ Cagllarf 761,1 hetter 2240 2478 2619 2622 2635 27 London, 1. Juli. ) Regen 808 ar 286 82878 N 94,30 Sen0ne G. 2714 Nr. 52; Kupfer kaum stetig, 58 8, 3 Monat 59 ⁄. b 60 000 Kronen Ser. 74; . 2& 8

vol, 1. Juli (E. L2. B.) Baumwolle. Thorshavn 761,6 Dunst 000 8 Ser. 3408 Nr. 19; je 4000 vevespaeg ür Spekulation und Export B. j Windst. bedeckt büanen Ser bins Fir 89 ge. Fze e LE133. Unsatz:. 600 Balleg, dahon gür väerhlat Lieferungen: Stetig. Seydisfiord 755,5 Windst

l28 b 768,9 Windst. wolkenl. 14,2 8 b b-e- t 6,18, August⸗September 6,15, September⸗ TCherbourg Ser. 1617 Nr. 73, Ser. 3762 Nr. 98. Ser 8* . Fulf , 18, Juli,Aunuft 68 1 Kronen Ser. 551 Nr. 58, Ser. 1747 Nr. 21, Ser. . 65.

’. 6,08, TClermont 765,6 NW FI bedeckt 6,12, Oktober⸗November 6,10, November⸗Dezember 6, Clermo

London, 1. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. 12a E 6,08, Januar⸗Febhruar 6,08, ““ Blarrit 769, g IE bedcat 1.8 39818090 pfb .-B. März⸗April 6,09. Offizielle Notierungen. ( vn ve Fes ee. delsde umlauf 30 210 000 un. sd. 8

S mmern en m 25. v. 4 000 (3 000) P S P 4 000 Kl. ern beziehen sich auf die Notierungen vo o“ 84 8.s —0 8. th 298 I“ mwer cat good ordin. 5,84 (5,62), do. low middling 6,10 (5,88), Krakau (Zun. 13 105 000) Pfd. Sterl., Guthaben der

f 24), do. fully Lemberg 751,0 ODU 3 wolkig . middling 6,28 (6,06), do. good middling 6,46 86, (Zar 13 604 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Seg 12 11209- 1“ 6,56 (6,34), do. vöeltag saß 88her Hermanstadt.] 752,2 S0 1 Regen e. Sget, he easzect, 2zc cg nserenenh,,95keren⸗ sa 97 16,89h ghagednn behn hat a ech⸗ e Eoth, Te Sterl., , ¹do. good fair 6, 55), 1 a. en 7,1 W wolkenl. 8 Srre. higrnn der Reserve zu den Passiven 41 % gegen 51 ¼½ do. go Brindifi 75 3 1 1

der Frau Agnes G borenen „Palasienski, zu Lichtenberg eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Quergebäude und Hofraum, am 26. August 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neu: Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113 115, bversteigert werden. Das 5 a 13 qm große Grundstück, Parzelle 3405/111 des Kartenblatts 2 der Gemarkung Lichtenberg hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1088, n der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1178 und ist üt einem jährlichen Nutzungswert von 7400 zu

Hannover

SSSSSSSSoSSSoSSSS

22

Herrenhausen

Grü

rünewald.

Angenommen.

Vereinsbrauerei

ISSS

9 (9 ⅛), Peru rough 5 fully good fair 8 ¾ (811⁄16), do. brown good 9 00), o rougs bne dr 756 ½ N helter A Ereneonsemnsat 321 Mlillionen, geqen die enn. (ulp qond fair, d7,50), do. rough good 8,15 (8,00), do. roug Lworno 756.3 8 herden 5 verhen 8* v. . Barvor⸗ 1040 88 do. S rwach fate, g05 19Shode aides. 9o0 89 dse 2 bedeckt 3 698 938 000 (Abn. 8 518 000) Fr., do. in Sllber smooth good fair 6,62 (6,40), M. G. Broach goo 18 vveeeb NS 84 Bs e] de hash—h ene 8 der Filialen 877 250 000 (Zun. 208 589 000 r., Notenumlauf 5 ⁄16 (5 ), do. fine 5 7616 (5 ¼)„, Domra Nr. 1 good 5 (5116), Zuͤrich 2

—— SS=SSOE=EVASSSS

wolkenl.

wolkenl.

8 Rö.. Lneen ühel nen nach der Teilung des 5 ach⸗ auf den 9. April 1910, Vormittags 11 Uhr, lasses nur für den einem Erbtei

Regen eigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle Nadelmang in Stettin, hat das Aufgebot zum Zwecke vor dem unterzeichneten Gericht, Nane Free eg⸗ der Verbingficgden binim 1 nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäude⸗ der Kraftloserklärung des angeblich verloren ge⸗ straße 12 15, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, an⸗ Berlin, den 18. Juni 1909. steuerrolle die Nummer 49532 und ist bei einem jähr⸗ gangenen Wechsels über 850 ℳ:

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Köni liches Amtsgericht Berlin⸗ itte. 1 lichen Nutzungswert von 12 460 zu 430 Ge⸗ 1) Ausstellungsort und Datum: Friedenau, den die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 892 88 gericht Berlin⸗M tte. Abteilung 84

bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist 19. Dezember 1908, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu D 3) Urteil d am 10. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. 2) Aussteller: F. W. Olrich, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens harn Tarre 8 unterzeichneten Gerichts vom

g Haris, 1. Juli. (W. T. . 2 nlnc dince; Portland Bill] 768,2 O 1 wolkenl. 838 62 86 1z. 9 Zegogener oder Akzeptant: Klingbeil & Co., im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. g- gen Tage sin

2 88 26 ¾ 27. eißer . 6 erlin, den 26. . chte befinden sich i der Börsen fan 10 d Jete endien⸗ 5 Oktober⸗Januar 29 ⅛, Januar⸗ Das gestrige Hochdruckgebiet von 9 98 Die Berliner Warenberichte befinden Sren s anes 8

rdre: eigene, Berlin, den 21. Juni 1909. der Dekorationsmaler Paul Robert Oskar gedrungen und hat sich von der Biscayasee bis Nordskandinavien Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 87. 5 Fatgäegaha Rixdorf, April 29 ¼¾. Beilage.

2 lvaten fine 5 (5 16), Seinde fully good f 7627 W i halb bed. 5 110 043 000 (Zun. 148 170 000) Fr., Laufende Rechnung der Priva 8. do. fully good 5 ¼ (5 %10), do. sine 5 % 20b 4 (4 9b ꝑCen b Zun. 15 978,000) Fr. Guthaben des Staatsschaßes de 4 ½16), do. fine 4 (4 ½12), Bengal fully goo LEE“ 757,5 S 4 wolkenl.

134 788 009 Gan 1 292 000) Fr. Gesamtvorschüsse 517 927 000 4 ¾ (4 ¼6) 1 8 Lugan 3 2

12 1 (5 ⁄16). (Zun. 13 292 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 788 000 (neue] do. fine 4 (4 ½14ο), Madras Tinnevelly good 5 1 (52 16) Roheisen Sfeen 5625 W wolkig un. 2

1. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 1“ wol Rechnung) Fr. Vechältnis des Baworratz zum Noten⸗ ruhic eibbtetouih en 48/2. Dunroßneß 767,0 SO 2 balb bed.

SSIS=Sc-OSS

8 Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilungsga. Stroinsti, geboren ane März 183y9 in Liegnig dam häelic von Satosdusope 6) Fälligkeitsdatum: 20. März 1909 3 1 1 als Sohn des Unteroffiziers und Bataillonsschreibers v“ ordinary 40 ½. 8 T. B.) Petroleum. heran. In Deutschland 8 8 9112 iencich irübe Hena leele ben Geumdbucheho eh. (Wedding) viniatragt. sehenhe baber der 1ge öe nus. deneag inatsehiar.R. vergfnie, ih Föwet get 8 8 gder 1 88 beent Lusgreanüen .“ Antwerpen, . uli. T. 8 1 11“ 1 8 2 boazehan begnge 88 1 8 b-erachg Iohh, e.,8. 89 SSenth g iBe-gurase n ., dageothe Benen dn 1 Schmar düe in Echrehie und 8b sen besonders ergiebig waren. 5 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Posau⸗ 7. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem zuletzt wet, für tot zu erklären. wohnhaft gewesen, Hambu 2 4. Se 1 2a. 827 öee n Barren das do. August 22¼ Br., do. Septör⸗Dezbr. 22 ½ Br. Fest. 1 E“X“ Ceesecgeaudecg Barren das Kilogramm 0 Br.,? b

unterzeichneten Gexicht Rixdorf, Berlinerstr. 65 69, Der b llene wird aufgefordert, sich 2) Georg Jacob, geboren am 21. Mat 1852 in Juli 144 ¼. .“ eingetragene Gru nöstack tn vetholh, aue, Hoat dam Ecke Schönstedtstt., Zimmer 48 II, s n dem auf den 9. April 1910, Vor. Breslau als Sohn des Schneidermeisters Adolf . I., 19 es ht heedurg Eofnwawvasee Feang e n Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die mittags 10 Uhr, EEEE8 me E schloß bei guter Beteiligung zu unveränderten Preisen. Bei an Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,15, Oesterr. 4 % Ren

. 8 vor dem unterzeichneten Gericht Jacob und dessen Ehefrau Louise, geb. Freudenthal, Umsätzen herrschte nur mäßige Nachfrage. Von Mitteilungen des Königlichen Aszronautischen Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, rkunde vorzulegen, widr genfalls die Kraftlos⸗ anberaumten Au gebotstermine zu melden, widrigen⸗ . 1 dauernd geringen Um n 8 re 3,55, Ungar. 4 % Kr.⸗W. p. ult. 96,15, Ungar. 4 % Goldrente 11 ,55,

noch vor dem Jahre 1874 in Breslau wohnhaft ge⸗ de serklarung der Urkunde erfolgen wird. falls die Todederklaͤrung erfolgen wird. An alle, wesen, dann nach Amerika ausgewandert und seit 1895 2900 angebotenen Ballen wurden 560 verkauft, welche sich auf HObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, Zerngeanlat, Zemnmer ner. 82, Pyersteigert 1258 Rixdorf, den 23. Juni 1909. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ s Rente in Kr.⸗W. 92,95, Türkische Lose per M. d. M. 185,50, 44 Ballen Buenos Aires, 264 Montevideo, 155 Punta Arenas und veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bes Grrnosac le ben baßs 8

Eeh Efea, 1 ais.n Jai Eiene ehantbern 1che 9- F-g Pweeffe⸗ veteilten T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Drachenaufstieg vom 2. Juli 1909, Vormittags: vemnit U e Eeten hfteh Lus Vosderwohn⸗ 1

222,50, Sädbahngesellschaf 372 editbank Ungar allg. New York, 1. Juli. vZ. B.

Kreditanstalt, Oesterr., per ult. 637,50, Kreditbank, gar. 8

derung, spätestens im Aufgebotstermine dem ebäud Aufgebot. Gericht 1 ch: öfen, Parzelle 1459/97 ꝛc. Kartenblatt 19, ist Der Kaufmann bez. die Handelsgesellschaft Theodor veeesen 1 B er September 11,56, do. für Station 4s tt 19, 1 Schwetz, den 23. Juni 1909. 5 Neugebauer, in Breslau, 753,50, Länderbank 451,00, Brürer Kohlenbergwerk —,—, Montan⸗ ee üncobs ] in New Orleans 11 ½¼, Seeböbhe .. . .. 122 m 500 1000 m 1200 ] 5 à 35 16. Gebändesteuer, Wille in Hamburg hat durch seif⸗ 5- gesell ft. Oesterr. Alp. 643,00 Deutsch⸗ Fbantaeien . 888 Petroleum Standard white in New Pork 8,40, do. do. in Philadelp

handere Bebäudesteukrrolle ein. tigten: Rechtsanwälte Geh Fuftinrat Erfbenen Königliches Amtsgerich. 4) der Arbeiter Johann August Livsry (Lipsri) 8 8,35, do. Refined (in Cases) 10,80, do. Credit Balances at Oil 8”- Temperatur 9 11,2 11,7 9,9 9,0 b getragen. In ber G London, 1. Jult b T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische 35, do. mäch R

8 36 88 bbain de aGrezatcenetttant gr 1isg. Berrütg dr Nlcns deg fthrat, fofgenges [80948) geboren am 21. November 1862 in Mittel⸗Stradam, 2 8 1 8 rundstück unter rt. r. vermerkt. er im Grundbu von ellin 12,10, do. Rohe u. Brothers 12,40, Rel. Fchtgk. 6% ö“ Konsols 34 ⁄16 Silber 23 ½, Privatdiskont 1 ⁄³6. Bankeingang ben, ve Kaffee fair Rio Nr. 7 7⁄¼, do. Rio dr. eh gg” N N0

Kreis ⸗Wartenberg, als Sohn des K 8 gen⸗Langenfelde für ihn Das Aufgebot des Knechts Carl Blask aus Lötzen Lipobd 8 en Chefg 8 18 Verstei wraer as ist am 14. Juni 1909 in das eingetragener Hypotheken beantragt:

187 000 P. . Stert 35, Zucker 3,42, Zin]/ Geschw. mps] 10 20 8

Fd. erl. 759,

ist erledigt, der Aufgebotstermi 22. 12. 09 5) der Zi see eresran Se-ens ebcde ch T otstermin . . .

B Sch 7 August 5,55, do. do. per Oktober 5 Zwischen 300 und 630 m FB dngee en. 1 19 1) Band 6 Blatt 278 Post 1 über 4000 ℳ, gehoben. (Nr. 79 pro 19089) 8 .ene. e. s Paris, 1. Jult. (W. T ) (Schluß) 3 % Fram⸗. 215 10 89 E 13 25 —13,821. Himmel bewölkt, Wolken nicht erreicht. Zwischen erlin, den 26. Juni 1909.

ar . 2⸗ 2„ 2 2„ , 2 0,

Rente 97,55. 1

8 8

2) Band 7 Blatt 32 über 1000 ℳ, Lötzen, 29. Juni 1909. am 16. Februar 1858 zu Sen vrae Mhes 8 ]Höhe Temperaturzunahme von 9,5 bis 12,2 ⁷. Koöͤnigliches A ich b Post 2 über 9000 8

W Paris 9,50. b

Madrid, 1. Juli. (W. T. B.) sechsel auf 7 6 8

v11“

9 86 alkenberg, als Sohn des ü i . Königliches Fefetns und dessen Ehefrau, Johanna geb. Lencec-

1“