1909 / 153 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

22 a. 118695. 118701. H. 17663.

8 , ¶ꝗà N Heuer-Kupplung

Ruffani, Frankfurt a/M.

11“ Fabri⸗ Fen 17/4 1909. Paul⸗ Heuer, Dresden⸗A., Blasewitzer⸗

vanii 8* Vertrieb von chi⸗ 6h 9 straße 64/66. 11/6 1909. b1“ 6/1 1909. Dr. Riegel's Nahrungsmittel⸗Werke

rungisches Nähmaterial Wa⸗ 1 8 Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinenfabrik. Waren: G. m. b. H., Berlin. 11/6 1909.

8 ren: Chirurgisches Nähmaterial. Werlzeugmaschinen ”8 —m 13161. Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutter⸗ und Nahrungs⸗ / 16 gliches Hofbrauhaus Carl W“ 118703. M. 13161. mittel⸗Fabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse,

eGe. beeschne⸗ 6 voss agg 1 Margarine, Speiseble und Fette.

Wolters & Co., Braunschweig. 11/6 1909. 122 18096b. N. 4498. .“ 8 b

26 b. 118708. Sch. 11663.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier in 22 b 1 u Fässern und Flaschen. 8 1neS. 8 L1“ 1 5 8 8 8* 8 8 h 8r 2. 162. 118689. HS. 16697. SOreaAd X raen. 2 8 -9. Osen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Edelmetalle, 38. 8 Fr . Fxo JJJ b 9 “““ Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus *&½ 1 8 8 88 1 Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalle

Molkcen. Calces. 8 ahcencetan⸗ gierungen, echte

7/3 1909. Nettel Camerawerk G. m. b. H. G“ 1“ vlee ₰⸗. G 1 1 . chte S ef j RAU 1 1 17, 7 J1S doskeeg-Bais⸗ . 8 8— ’“ B * 3 und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

F O/A. Heilbronn. 11/6 1909. . Müich-Nährsaiz. 1 5. 3 28 , leonisc vö“ Herstellung und Vertrieb photo⸗ ““ vmee vnessfüeher 8 DB dca, euman, Geinnuüerfasseoff⸗ und Waren daraus FIxJ-- spgraphischer und optischer Apparate, Instrumente und G Eolnen ere e se 1 b 8 S stoffe techrhs 38 4 Brennmaterialien. Wachs, Leucht⸗ 1 Geräte. Waren: Photographische Apparate, Platten, 1“ 1 1 MIS 8 1 8 3 Kerzen Naee Ole n Fette, Schmiermittel, Benzin. Kassetten und Rollfilmkassetten. Zeit, und Moment⸗ Y SSoe, 11 1 -soork Horn. Schütbpatt, Fcben vlsens Verschlüsse ohotographischen Apparaten. Kopier⸗ und G J -Ebe S 1 1 8 * 3 X“ „Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, grsjertions⸗Apparate Beleuchtungs⸗ 8 8 S s 9 1178 180. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. . üsen. ö Celluloid und ähnlichen Stoffen, vorrichtungen und Apparate an Kopier⸗, Vergrößerungs⸗ 1“ 8 .“ X b 8 G eschä Frsbe ta; 8* . 8 3 Figuren far Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, EI und Projektions⸗Apparaten und für die Dunkelkammer. 8 8 * b 8 mmeenh, Ien A⸗ wee. Füfse e 8: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker 1 geftndheitliche 8gg tions, und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, N Stative für photographische Apparate. Einstellungsvor⸗ ingeir. Schulzmarke. . 8 s . 1. 9 8 88 Fabrik von Kanditen, Konserven und 8 hgts 2 d öu.“ und Feuerlösch⸗Apparate, Instru⸗ 3 richtungen an Apparaten für Photographie. Objektiv⸗ 13½2 1909. Maschinenbau⸗Anstalt Altenessen san n s EI 111313“ und Genuß⸗Mitteln; automatischer 8 Nassen Zat Sate. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, 4 [— . fassungen. Aufbewahrungskästen für photographische Ne⸗A.⸗G., Altenessen. 11/6 1909. Svl(. P 8ee 18 8 Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ 27/10 1908. First American Perfumery „Oja“, na tcge G ns. Physikalische, chemische, optische. geodätische, Ff 9- b 1 2 Füin Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und] G. m. b. H., Hamburg. 11/6 1909. 5 „nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und b 52 Instrumente und⸗Geräte, Meß⸗ e— 142— 58

ative und Positive. Vorrichtungen. und Apparate zum Geschäftsbetrieb: Maschinenbau⸗Anstalt. Waren: 3 1 3 itorei⸗Ware . zuddi schäf Eitde. en. Firieren, Wässern, Trocknen und Retuschieren heimasch. Förderhaspel, Förderseilscheiben, Dampf⸗ i- g WWTNVö 1S Fen ene Backpulver, Puddingpuler, Fleisch⸗⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von h Gcgraphüch. X 811“ Positiven. Bildsucher⸗Vorrichtungen Fbbel, Handlabel⸗ Seilfriktionskabel, Dampfwinden, Fallbür⸗ E As 3 c.- emüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee Parfümerieartikeln; Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Papier et 88 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1 deea g0 II 1e und Apparate. winden, Rangierwinden, elektrisch angetriebene Aufzüge, b b 1 2 gemenge be. eeeegae 8eeh öö 2e geraasedltee Jünzeeehe . 8” ao Stofe nur de ersare dn Fapaten-ahets SDhe n1 Se 8 een. dine ..x slzc trea beseeen. 1 8 gemenge, Kinderme hl. Malzertrakt, präpariertes Hafermehl hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, graphische ü ofte zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗-⸗ E M 8 ROTTEND 8 8 Koksausdrückmaschinen mit Planiervorrichtung nebst sämt⸗ 8 I 1 prä Mehle, präparierte und nicht Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ Buch 1- 82 8 Druckereierzeugnisse, geverken, Schilder, . 8 S0EDOFat aparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Gla⸗ ““

b d Waren daraus. * osamentierwaren,

1 lichen Reserveteilen. und gequetschter Hafer vii S b 1 3 1 9 2 24 1 9 1: . & 1“ 2 gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao] Lebensmittel. Chemische Produkte für industrie 3 4 1“ 3 8 22 NMMN. 22022990. 0 8 S 5 = 8 2 8 8 2 : 77 stri lle ‚becke. †2 r. Bos⸗ „† Ae a; 17 . 1 2 11 8704. MN 3393 28/4 1909. H. Schr öter, M olkerei Elbing, und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Wichse Zwecke Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib b A

ö .2 2* 2 3 B S b 23. 30/9 1908. Hirschbräu Rottendorf Johaun Elbing. 11/6 1909. außer den obengenannten nämlich: mit bildliche butz⸗ und Lederkonservi⸗ 1 Leder⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ Sean 4 en 8 Bachmann & Co., Rottendorf⸗Würzburg. 88 1“ Se kherr. Miuch. Milc. teKenzen 8.ehgs ET111““ Dar⸗ 1111“”“ Appretur⸗ und Gerb⸗ Kreide, Bureau⸗ und E1 181“ WE Fa. Carl Trabitzsch, Apolda. 12/6 1909 Ser .e G S;n Nh ationsbetrieb. 1 I mei. Wa à. Milchh, J 8 3* 2 5 2 2 chtspostkarten ohnermasse. Parfümerien kosm btisch 2 Nittel 2 8 3 . 2 ate —ausgenommen es häftsbetrieb: Zi ronf. . 1.ee ee s. Geschäftsbetrieb: Brauerei und Restaure 8 3 8 1 ; 8 dickte Mil B Süe⸗ Zündlh ölzer Be ¹ 1ö5ö55 4249 1 smetische Mittel, Möbel Qghr. 8 1ö11“ 8 4 1 —: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch 3; ) 8 aftbier 8 1 9O1,4 eal⸗ . cakes, Molkenbrot, Milchbrot, eingedickte Milch, Butter b hölzer. Beschr. ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ d Nrosich Th. el, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel Kau⸗ Hireaahe⸗ 3 Rauch⸗, Waren: Bier, Malzbier a16 17/12 1908. Siemens & Halske Aktiengesell⸗ 8 16“ Käse, Milchseife, eingedickte Molken, Molkenseife. und Stärkepräparate, ö ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mitter „Stärke und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. e eSesceäehcs kh 6 H 316. 84 e; 76 1 1 erir atn 2 1 b 26 1 2 82 8 1] zusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 1“ 1u S9 M S 22 e 16 b. 118690. . schaft, Berlin. 11/6 1909. 26e. 118717. H. 15900. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mitt Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 38. 118732. 3. 2007 ausgenommen für Lederz, Schleifmittel eitte entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier 88S ö11I1“” Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Ausfuhr . ies Gkahe s 8 2 cebcb, 8₰ 2 elektrischer und mechanischer Instrumente, Apparate und—22fe SV 8. 4 2 3 B. 17709 8 3 8 1 . A. UCüta. AShl. De, E Maschinen für technische, militärische, wissenschaftliche und 3 8 L . 3 „‿X. 118721. G. 8819. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Feuerwerkskörper M Lehrzwecke. Waren: Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Gutta⸗ . 1 , 18 88 4 b 2. 2 4 „Moaro z r 5 π eko 5 G 5 ektrische . - 8 ; 1 1 . percha⸗Waren für technische Zwecke, namentlich ele b 9 8— 1 Ct Wea. Sine Isolierbänder; elektrische Maschinen, Maschinenteile und . b U ennSse 16“ 118725. M. 13426.

Geräte, namentlich elektrische Kabel und deren Garnitur⸗ 13/4 1908 Hohenl 8 8 8 4 8* 1 8 8 1“ 1 908. ohesche Nährmittelfabrik 16/9 1908. Günther & Haußner. Chemnin⸗

iri B. 17139.] 19/4 1909. Fa. Louis Meisel, Brunndöbra. 11/6 1909. A. G., Kassel. 11/6 1909. 11/6 1909. h Haußner, Chemnitz⸗Kappel 8 2 2 72 1 . doprrrio 3 S 8 435 6 f 3 1 3 . * Si 2 u† 9 8 3 C 3 .9Q¶%h2 5 . 915 ; 8 1 8* G n” Warene 80 vige⸗ ac E E1“ 1““ al. Saläsesssteh⸗ Nährmittelfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife und tuosen. Waren: Schwedischer Punsch. . harmonika⸗Fabrikation. Waren: Zug⸗ und Mund-d 1 1 8 Soda, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle⸗ 8 1“ V ö Harmonstas ——— 1 3 e und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel a bts 2 HIe. e. 1187098. B. 17824. . 1 s 8 8. Produkte für medizinische Zwecke, phar⸗ Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost 8 1 14/12 1908. Biebricher Maccaroni⸗ & Eier azeutische Präparate, Konservierungsmittel für schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für

LEEB . teigwarenfabrik Vater & Co. G. m. b. H., ö“ Leder, Schleifmittel. 1““ —E 19 8 Biebrich aRh. 11/6 1909. . Bier. II F.. 5 1111““ ““ b. Weine, Spirituose 34. 118722. 8 328 8 22/3 F

2.

1909. 23.

6⁄à4 1909. Heß & Mecklenburg, Hamburg. 11/6 teile.

Geschäftsbetrieb: Makkaroni⸗ und Eierteigwaren⸗ Mi n; Ernst Mir. Br ; —9; I 1 Mineralwässer, reie Getränke 8 8 w ix, Bromberg. 11/6 1909. zeschäftsbetrieh Norfartt;

Fabrik. Waren: Teigwaren, ECierteigwaren, Makkaroni,⸗ Fleisch⸗ sser, alkoholfreie Fetina 16u“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation g 8G ¹ 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, :2 und Verkauf von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren:

2/7 1908. Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz. [V ,4 8. 3 1 8/1 1 909. 85 G 11“ Neh. e“ . 8 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. eee . Seifenpulver und kosmetischen Präparaten. fabrikate. Beschr Z . Vertr.: Pat. Anwälte A. 8 . .S stärke, diätetische hrmitte 82 . Milch, Speiseöle und Fette. 8 v 5 0 Waren: Seifen, Seifenpulver und kosmetische Präparate

Sämtliche Tabak⸗

11/6 1909. eS Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Alkohol 8. W 61. 16 8 111141““ warenfabrikation, Trockenapparate f g Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milchzucker, Vanille⸗ hie Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der 118733. freies Bier. Beschr. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Nahrung 1 zucker, Sirup Honig, Mehl d n eo anille Nägel. * —AEAF 4 mittelkonserven. ZIZq“ r., Gerup, vonig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ 160 118692. 8 S w 49442 26e 118711 M. 13306. waren, Gewürze, Saucen Essig, Senf 8/4 1909 Francois b ; 113“ . 8, 222* . 2 G b8. 2 g. . - 909. François Ha Ber Mittolstr [244 58

b E1 8 Bremer baffer ulver 1 Puddingpulver. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von kos⸗ 6/8 1908 Otto Bock, Stuttgart, Schloßstr. 12 b. U 8 me 3 seper; 5 p 8 2 che Nährmittel, Nährsalze, Malz, Futter⸗ Frehcen Mitteln und Geräten. Waren: Feste und d 908. S 89 . flüssige Seifen, Seifenpulver Rasierereme, Rasier 17/71908 2* 8 Papier, P. 8 8 d 8 . ET11u““ 1 er, Rasierereme, Rasierpulver, 8 3 7/7 1908. Theodor Alt off, eri / Moftrf 12 ⁄¼ Papier, Pappe, Karton und Waren daraus. Rasierwasser, Parfümerien, Kopfwasser, Pomaden, Zahn⸗ Geschäftsbetrieb: 1“

* . Laren:

11/6 1909. 8 8 8 8 8 Geigahtzbetrieb: Vertrieb von Brauereibedarfs 20/3 1909. Milka Nährmittelfabrik, G. m. b. H., 25/3 1909. Fa. Wilhelm Otto Meyer, Breme Druckereierzeugnisse, Ansichts⸗ und andere bedruckte vulver, Zahnereme Zahmeg. Bartbah a al K

21/12 1908. Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien⸗ artikeln. Waren; wuncheeee Stelchetear Fuaen Pratau b/Wittenberg a/E. 11/6 19909b09.. 11⁄6 1909. 8 Karten. pharmazeutische und kosmetlsche bbee kheee scer⸗ Zs. verreb 8

FvS, e 8 8 11⁄6 1909 verschraubungen, Hähne, Bieruntersetzer, Hefesiebe, Kor Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Geschäftsbetrieb: Import von Kaffee, Tee, Früchten .Schreib-, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Bilder. Pflege und Behandlung der Nägel, der H 818. zur ungsgegenstände (außer Pelzwaren und 114“X alkoholfreier Getränke und maschinen, Pumpen, Eimer, Kannen, Eisschränke, Holz nrine, Kokosbutter, Pflanzenbutter, Kunstspeisefett und ete. Waren: Kaffeepulver. . Stärke. des Bartes, des v“ Haare, 24 ⁄6 1908. von Deylen & Sohn, Visselhövede, Spitzen), Hüte und andere Kopfbedeckungen, sowie 8 11.““ 5 Bier Porter Ale, alkoholfreies und Eisen⸗Lacke, Korken, Spunde, Spundläppchen, Flaschen⸗ Speisöle. G Zündhölzer. Beschr. Beschr. d des Mundes. Prov. Hannover. 12 ⁄6 1909. Lus. 8 8. 8 Versandgeschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, körbe, Flaschenkisten, Flaschen⸗Bürstmaschinen, Flaschen 260 82 118712. :8 1 Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Wichse⸗ und Seifen⸗ Schuhwaren.

2 30 1 2*½ 8 118718. . 8 118723. 1 27 Fabriken. Waren: 5 Seifen⸗ .Gestrickte und gewirkte Ware

Bier, alkoholarmes Bier; stille Weine, Schaumweine Abfüllapparate, Bürsten, Pichereikolben, Kellerkerzen. 3. 2018 8 8 5 N5 d. 5 . 8 = S G S 4 8 1 1 Kl. „Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Schlipse.

n, IZ111*“*“ ZAA18181*“ G 1 * Seelig ren Korn-Kaff 8 .

rtige Extrakte, Floridawasser; Mineralwasser, Limonaden, 1 1 2 g 8 27 eeeeeee 111 . artige Extre 8 Erl 1 9 8 Er .empenn. Co; 6 Lederputz⸗’ und Konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Metallwar

27 aren. be eA brd c e.n 4 1 eesceesh 8 8 1 8 3 A urtent der bebannte Begrünce 8 ““ 8 ““ Hand⸗ Reise⸗Geräte (Schir . . 1A1A“ Hand⸗ und Reise⸗Geräte (Schirme 1 0 82 3 . 5 SFIö 13 b 2 „„ 21 a 8 I1ö“ enag. 1 ncsee nom 978, 1909. Fa. C. G. Kuring, Pulsnitz. 11/6 1909. prparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ B. * Aktiengesellschaft, Walters ; 2 b Se Glasmosaiken, Glasure 12/⁄1 1909. B. Polack Aktiengesellschaft, Walters Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ol⸗ Kaffeesurrogaten. Waren: Feigen⸗ zanedrzenen deexnnegn.. 88 a. nen f zmosaiken, Glasuren. s1I 2 8. präaparaten. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Taschen Gummiwarenfabrik. Waren: Technische Gummiwaren .e-eeedr, re.— Süeeen br= feuerzeuge. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren, Lederwaren Caut chemschen, Znalysen enthast Seehig.2 v76e8585 8 8 G 2 22 ö . 29 der.; 8 8 35. Spiele und Spielwaren.

Ventile, Pfropfen, Klappen, Membranen, Dichtungen und g 8 8 1 2egeades er vpnzne en

Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Brannt⸗ 118699 G. 931 3. 1“ . 6 1“ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Messerschmiedswaren (Messer, Gabeln). N. r 11““ r r. 8 sssonz Bade⸗ 1 b 1 8 alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Fruchtessenzen, 1-J- d 8 ͤ1 -“ G 5 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse Svveaeee“ 6 111“ 8 emachte 3 8 handierter V 1 KandienféFn ntweHeshan de- . 2 v 8 3 8 M te „Bohnermasse. Sn 8 salze; frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte 8 8 1 es aeen ve ike kandierlep vollkommenste 1“ 77 7 A 24% 1 Brennmaterialien. 14. Garne und Zwirne. 18 8 1 Gold⸗ und Silber⸗Waren, echte und unechte Schmuck⸗ des Sanstorwms Weüuser füit 8 8 34 mgen . 8 Ssen 8 2 82 . 2 orn . s y 8 Parfümerieu, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 3 8 1 F 1 s Soi ; 8 4 8 eise 5 65 8 Polarit 1/3 1909. Otto Gosch, Hamburg, Lohmühlenstr. 1. A. G., Heilbronn a⸗N. 11/6:1909. 83 11“ I 190. Reisetaschen). 8 3 . 2 7 8 7 echten Pankasten, Neser At: gehotig ver- 8 Geschö „tri D fsojfonf 8 2 Rostse v 3 V8 1 eschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik. Waren: Seife mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, hausen i/Thür. 11/6 1909. reinigungsapparaten. Waren: Hlreinigungsapparate und kaffee, Malzkaffee, Kaffeesurrogate. —7˙ „g dnto, ur Emesene 208 Posamentier⸗ und Tapisserie⸗Waren, Spitzen und 161n Wohlgeschmaci 1“ 1““ —1 2 8 ; 75 358 S nerreicht in man den Kurz zuvot gemap -n2n,— 88 8 G 6 8 S sowie entsprechende Erzeugnisse aus Gummisurrogaten, b 8 Albums und Bilderständer. 118700. H. 17195. 8 8 u““ de1anied and alen derpeaten 0nd Ergieviaven. AUrgNn 8 8 4 „a.. 9— on mmt. ¼ʒ Ium ze sang zlehen. (1 Ftund g 8 . 8 8 8 1 187 28 9292 2 Packungen, Schläuche und zwar: Bier⸗, Wein⸗, Essig⸗, 3 8 8 z0imnungen prämiseri. Hellbronn a. N. Bodbnen.Kafsce nicht vertragen.1 usewahn woraen 30/3 1909. Fa. J. W. Zanders, Bergisch⸗Gladbach

Erhsafz 8 Obet unsere Fobtikate, wie folgt 6

Gardinen,

der Kaftes durech Autw irmen nh eh0

wein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörerxtrakte, alkohol Gußwaren. Srachte Truchit säfte; Sirup. Fegw Kaffee-Ersatz, 3 b b 8 is 8 8 Früchte, Fruchtöl und Fruchtsäfte; lrup t Lucher gerosteter 1 9 2 3 8 Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. r e Wolstancger 8 Dc. LAHMANN . 8 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ 1 Syst . „, 56 Möbe d Polster 11/6 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik von f 1 ffee. 1eh-ge. 7esn Ceneene⸗ · Sgf Soif 3 deen e e .. 8, A 2. 8ehe Thaheh bansns⸗Pe ugo ¹ 3 1 Seifenpulver, Seifenpräparate, Seifen mit Sauerstoff ausgenommen für Leder), Schleifmittel. SeT 7 chweberei und 4 3 5 8 8 2 8 88 - fonerze EEe. 568 5 Tülle. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schlauchwe deren Zubehörteile, nämlich Haarsiebe, Röhren, Damp 8 -E s gee feuerzeuge, Zündholzdosen, Zündholzständer, Wand schlangen, Hähne und Gestelle. 8 . Aeehlgescmad. Hroma a. lährwert. 2 naͤhrkrant zeaecrreceeee Edann 1 1. . 3 ;3 8 Pj 5 (8 üroe Stäho 5 9 for nämlich Platten, Ringe, Schnüre, Stäbe, Kugeln, Buffer, e ernen Tas: webene’dge, er vereneeeengeen ien, zeesn; Rouleaus, Portieren.

Emil Seelig A-G. G “nde und Kranke, inabesondere for hemr. 1/6 1909. Uhren

Hersch- und Magenjelcende und alle. welche verhen, Kann er auf Vorrdt ruberentet und 8 8 Spiritus⸗, Säure⸗, Wasser“, Gas⸗ und Irrigator⸗Schläuche, N ¶,ℳ☛ .“ eigieiseiceiseesig ks i Ise T K6 1 18 1909. 3 1b ö“ 18 Spiralicläanche, Bohr⸗ und Preßluft, Schliuche; Metale B q“ Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, 8 1 8. ebstoffe, einschließlich Bänder, a. Samte und schläuche, Petroleum⸗ und eee. S. . 2 8 118713 alkoholische ec moussierende Getränke und zwar: We PVappe, Seg und Papierwaren nämlich: Brief⸗ 1 8 . Plüsche, c. seidene, baumwollene, wollene Webstoffe. ee win Sei⸗Se leuche, Fun⸗ und Abfull⸗ 8 . . u“““ ürliche Mneralwäs bogen und Briefumschläge in S · er Kass 18 8 8 20. 2 Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwät L schläge in Schachteln oder Kassetten⸗ b . EF. 67 en 8 118734. E. 6720.

Tender⸗, 3 28 ““ 8 g 5 bznder Isolierba d, irß 8 5 . ) 2 5 J. ,% 3 . 2 4 2 6 1 Schläuche, Treibriemen und Transportbänder, Isolierban Bier und diätetische Nährmittel. ackung sowie Karten Blanko⸗, Mitteilungs⸗, Glückwunsch⸗, 8 8 8. 8 118716. W. 9791, 1u““ . 1 112/6 1909.

4 . ; 1 2 8 2 s s 8 Isolierschläuche, Fensterdichtungen, Kinderwagenreifen, Besuchs⸗, Tisch⸗, Muster⸗Karten). 23/3 Bri ; Equipagenreifen, Karrenräderbezüge, Gummilösung, Gummi . 0 Urenr F 23/3 1909. Grimm & Triepel, Nordhausen. 9. D. 7937. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kau⸗, Rauch⸗, Schnupf⸗

Matten und Läufer, Bremsklötze, Radiergummi,⸗ As So 85 5 * lroller ’S chen eiben, 8 27 8 8 3 1 1 1 vn eeee. ee. 18/9 1908. Kakao⸗C ompagnie Theodor Reichardt 8 1“ 8 8 3 2 ““ stabak und Zigarren. Waren: Rohtabak Zigarren, Zi⸗ 1 Drucktücher Gerberplatten, chirurgische Gummi Er 4 G. m. b. H., 11“ 1999, d 11“X“ v1.-b 8 d80 heim Kochen 8 8 gsgaretten, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak,⸗ Zigaretten⸗ 28 V LEe— ““ Sh 8 papier, Etiketten Plakate, Tabakextrak 82 waren und Patentgummiwaren; Spielwaren aus Gummi, - 8 somie sonstige Nahrunasmittel d. Geträhtle 8 1“ . 1 8 b 8 G 8 bapier, n, e, Tabakertrakt, wohlriechende Har ierz isse, nämlich 2 en, Rohre, Scheibe 1 Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel un E11116““ EEE“ 25/3 1909. von Deylen & S Seütt n. . Stoffe zum Parfümieren von Tabak und Tabakfabrikate Ee ghe. er wnis en Feh Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ 11“ is Prov. Hann. 11/6 Sohn, Visselhövede, Veschr. Tabakfabrikaten. fa Wainen, Fenteisuden. Kessel Schiffswellen und llaade und Schokoladensirup, sowie Kaffee Reh) 1 1“ 7 1 Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Putzmittel⸗ und Seifen 1 Schiffsschr 8 reFen. zbeute te 2 2 8 surrogate, Tee, Zucker, ewürze, sig, 8 9 vF . 1 Fabriten. Waren⸗ 8 . 8 1eg b us anone b . Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bon⸗ 1 MoIX 8 K 11 6 118729. 1. 5298. . er 20 39 . Z, 2 8 8 3 8 3 7 b Ahge 2 . 65 4 8 8 1 6. 9 8 . 8 * . 2 . 8 88 8 ¹ E. 8 E“ und Baumwoll⸗ 8 bons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner 8 9 8 9e. Emaillierte, verzinnte und verzinkte Ware * 23/9 1908 . 8/3 1909. 8 Bütauche Rett gsschluche, Sprungtücher Feuer⸗ und 8 fcablkoholische und moussierende Getränke und zwar: Wein, 1f 2 86 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze Klebstoffe, Wig Lös. 8 8 Nüer .eees Are 889 1909. Fa. Max Eschwege, Hamburg. 12/6 comobil⸗Eimer, Wasser heservoige Freßbeutel 9⁄1 1909 Herkules Maschinen⸗Vertriebs⸗ Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer, . b Lederputz⸗ und Lederkonservierangs⸗iltel, Aesence⸗ 26 1909. Aug. Luhn & Co., Gef Frr 88 Süe Geschäftsb trieb: J t 9 8 5 aft 8 1“ s b 8 Verbmitte 8 r-maIhe. 8 Barme 3 8 88 Dres . 2/6 1909. sbetrieb: zmport⸗ und Export⸗Geschäf Bier und diätetische Nährmittel E1“ und Gerbmittel, Bohnermasse, Lederereme, Leder⸗ Barmen. 11/6 1909. Geschäͤftsbetrieb: Tabak⸗ und gi⸗ 8 won. Imp rport⸗Geschäft.

2 5 Berli 5 1909 18. 118694. Sch. 10783. gesellschaft m. b. H., Berlin. 11/6 1909. 8 9 b 2 3 28 . 2 1 Zeschäftshetrig A . . d Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen und Ma⸗ cc Lederöl, Schuhöl, Vaseline. LEE1“ Chemische Fabrik, Seifen⸗Fabrikation, garettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kl. Gentleman 8 Frien schinenteilen. Waren: Misch⸗ und Knet⸗Maschinen. 264-fd. 118714. K. 15887. 8 8 Föestn z 8 öö“ 8 8 16 e 1⸗ Großhandel, Import, Export. Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, 1 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ESn g. h 1 * 8 h6, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Waren: Tolletteseifen. Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

23. 118702. K. 16244. Wagenfett. 35 ——— 1 Erze u genfe 35. 118726. K. 16040. papiere, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ * 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 25

8 n - “““ 8 1u“ 23. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte spi onss b 1 1Se Kü⸗ 9 8 50 spitzen, Zigarettenhülsen. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dr⸗ 8 8 1 Lapier ,. 8 a—. . 8 9 e-azbc⸗ he Drogen B T ( eichardtreich 8 StEesbne 1111“” und 1” RHij 5³⁷ rh Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 8 A U C A 8 8 1“ Holzspänen, 2. Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel 14⁄1 1909. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, 31/12 1908. Mich. Weyermann, Bamberg Bayern g Plakate. 2 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4

11/6 1909. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, 118730. T. 5364. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

18/8 1908. Friedrich Schneider, Berlin, Alte Jacob⸗ straße 8. 11/6 1909. 1 . Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versandgeschäft phar⸗ mazeutischer, kosmetischer Präparate, Gummiwaren usw. Waren: Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für 1 technische und chirurgische Zwecke, Bandagen, Suspensorien, 25/733 1909. Fa. Alfred Kochmann, Breslau. 611n. T. „. Rande eaen. 179 190 r Bruchbänder, Leibbinden, chemische Produkte für hygienische 11/6 1909. b Geschäftsbetrieb. Ver⸗ schäft für tao und äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von M* Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 2 19098 5 8 Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von stebetrieb; 8 Versandgeschäft vr 11 8 hhe Se 8 bnet baffer * chtkaffee, Mal Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 1ns b 1909. Kühnert & Co., Berlin. 12/6 1909. 2 Blumen. Verbandstoffe, kosmetische Mittel und Präparate für Haar⸗, Bedarfsartikeln für das Gastwirts⸗ und Destillations⸗ Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. (Farbmalz, Karamelm ), Malzkaffee, Fru t 86 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P che, Flecken⸗- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Christbaumschmuck, 88 280 dA 2 1 ““ b. Schuhwaren. Bart⸗ S82 Nagel⸗, Haut⸗ und Schönheits⸗Pflege, Gewerbe. Waren: Bierapparate, Schläuche, Hähne, ins Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ präparaten. Waren: Malz (Farbmalz, Karame Mittel Schleifmittel . 88 Polier⸗ Illuminationsgegenständen, Spiel⸗ und Kurz⸗Waben eir 18 8 c. Strumpfwaren, Trikotagen.

2, 8 2„ 8 * 02 Ug⸗ . 1 4 8 2 F 9 81 f 9 9 S nsir s j0 ffe 9 2 . . 2 H 5 3 5 8 O n⸗ M ,55 8 8 9 8 1 2 S“ .b. ö1“ 6 8— d 8 1 8. 1 3 Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Lederwaren, Schreib⸗ und besondere Zapfhähne, Flaschenkühler, Fhisschan 6h,. S güls Malzpräparate glanz, Dsenealätur vcegh u1 g für medizinische 28 1908. Tabak⸗ K& Cigaretten⸗Fabrik 8 ““ ü St g geeng. Aoichen⸗O E11 †, (Goräte, Beklei sstüicke. 1 Büfetts . orlöse ate foeo⸗ Tee⸗ d Grog⸗[surrogate, ee, 8 429G 2 rze, g⸗ . . 3 8 8 Sa 9 5 9 3 2 gie e Zwecke, pharmazeuti che Drogen und Prée Suli —1, 2 2 8 88. Korsetts, Krawe⸗ „Hosenträger, Hand chuhe Zeichen⸗Waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Bekleidungsstücke, /Büfetts, Zuckerlöseapparate, Kaffee’, Tee⸗ un z fitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback ck ren, Bon⸗ (Schluß in der folgenden Beilage) Schmirgel, Seifenpulver. varate. Nf eas h rnen Drog ind Prä-„Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 12/6 1909 4. Be Söe 8 he. Kopfbedeckungen, Toilettegeräte, Raster heGeräte, Maschinen, Billard⸗ Sionier Freive, Billarde, . Sates, Viskutt, Ienfesgct, S coe eg 9 e selg Beilage.) [66 8 parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver. Geschäftenhn⸗ . 12/⁄6 1909. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kuühl Trocken⸗ Kopfbedeckungen, Toilettegeräte, Rasier⸗ und Rauch⸗Geräte, Maschinen, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 1 . 18a9ee . I ö 6. Jündwhaset. Ji. e b r e . S.ö. 1 190 gs. d RSpPlbenerhlL Uerteg FapEra n 2 bons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner 1 8 Wolzer, Feuerwerkskörper, Feuer⸗tilgungsmittel Desinfektionsmittel, Konservier . Ib . Tabe un Zigarettenfabrik. und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. Mas 6 —ee—— Lfesnes I ö11“ anzünder, Taschenfeuerzeuge Zündholzdosen, Zünd⸗ für Lebensmittel. Koyf zmittel, Konservierungsmittel-/ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftäabake, Zigarre 8 98. t Beräte, Wasser⸗

1 ; 2 unorn 8 b zeuge, & 278à 8 Lebensmittel. opfbede 2 ierte 88 3 „Kan Schnup ake, Zigarren, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. hoolzständer, Wandfeuerzeuge. 1A1A4“*“ 5. Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und 5. Borshe, v.. hefsges bäscen 1 8 8 3 . en, Haken! Zigarettenspitzen, Zigarettenhülsen. Beschr. Zb11““ „P. 24 8,

1 83 8 Toilettegeräte, Putzmaterial Stahlspã

Schwämme,