8
Darmstadt.
b hinsichtlich der Firma: Aktiengesellschaft Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsbank, Darmstadt:
tragen hinsichtlich der Firma: Hessische Bauk,
Haftung, Darmstadt.
Darmstadt.
bach und Dr. Hermann Siemsen, beide in Berlin,
in Berlin ist erloschen.
registers ist heute die Firma Adolph Schwenke Kaͤnufmann Adolph Schwenke in Dessau eingetragen
Döhlen.
pelraffinerie Deuben, schränkter Haftung, in Denben bei Dresden)
schaft Rakousko⸗Noöͤmeckaà Düvörni SpoleTnost bestehenden Aktiengesellschaft. Die Firma der Zweig⸗
b Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Cöln unter der Firma „Erust Hecker Metall⸗ und Lackierwarenfabrik Aue — Sachsen, Fabrik⸗ niederlage Cöln“. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der irma auf den Kaufmann Max Joscf Fohr in Cöln übergegangen.
Am 1. Juli 1909. Nr. 4812 die offene Handels⸗ eschaft „Stern & Isaac“, Cöln. Persönlich Se Gesellschafter: Siegfried Stern, Hugo Isaac, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1909 begonnen.
Kgl. Amtsgericht Abt. 24 Cöln.
Culm. [31207]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma Thomas Sielski und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Sielski in Culm eingetragen. Kolonialwaren und Restaurationsgeschäft.
Culm, den 30. Juni 1909. 68 Königliches Amtsgericht
*
[31208] In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1909 sind die Bestimmungen über das Grundkapital (§ 6 des Gesellschaftsvertrags) ab⸗ geändert.
Darmstadt, den 30. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [31209]
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗
Aktiengesellschaft, Darmstadt. Die Prokura des Bankbeamten August Wolf in Darmstadt ist er⸗
loschen. Darmstadt, den 30. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [31211]
In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Bachsteinverkaufs⸗ stelle Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 24. Juni 1909 um 4700 ℳ erhöht und beträgt jetzt 139 900 ℳ.
Darmstadt, den 1. Juli 1909. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.) [31210]
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma Bank für Handel und Industrie, Darmstadt:
Die Bankdirektoren Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗
wurden zu stellvertretenden Direktoren ernannt. Die Prokura des Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach
3 Darmstadt, den 1. Juli 1909. 8 Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Dessau. [31212]
Unter Nr. 717 Abteilung A des hiesigen Handels⸗
mit dem Sitze in Dessau und als Inhaber der
worden. Dessau, den 29. Juni 1909. * Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 [31213]
Auf Blatt 375 des Handelsregisters (Mineral⸗ Gesellschaft mit be⸗
ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. phil. Curt Koettnitz in Deuben. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten.
Döhlen, am 29. Juni 1909. “ Königliches Amtsgericht.
Dresden. [31215] In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 11 826, betr. die Firma Oester⸗ reichische Treuhand⸗Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Prag unter der Firma Desterreichisch⸗Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft
oder Rakousko Nömecka Düvörni Spole Enost oder Oesterreichisch⸗Deutsche Treuhand⸗Gesell⸗
niederlassung lautet künftig: Oesterreichisch⸗ 2) auf Blatt 11 557, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Sächsische Koffer⸗Fabrik „Durabel“ Ewald Thamm in Dresden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. 3) auf Blatt 3349, betr. die Firma Carl Wartner in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Carl Ernst Adolph Wartner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Wilhelm Gansauge in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Carl Wartner Nachf. 4) auf Blatt 1473, betr. die Firma Richter & Berlin in Dresden: Die an den Kaufmann riedrich August Franz Kern erteilte Prokura ist er oschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Wille in Dresden. 8 Dresden, am 29. Juni 1909. 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 181219. Auf Blatt 11 982 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Rauch⸗ und rußfreie Feuerungs⸗ anlagen, Patent Stadtbaumeister Sichert für das Königreich Sachsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1909 abgeschlossen und am 29. Mai 1909/18. Juni 1909 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung und Verwertung des von dem Stadtbaumeister Alois Sichert in Karlsbad rücksichtlich rauch⸗ und rußfreier Feuerungsanlagen für das Deutsche Reich erworbenen Deutschen Reichspatents Nr. 189 279 im Bereiche des Königreichs Sachsen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen durch mindestens zwei Geschäfts⸗
führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann ermann Seele in Dresden und der Kaufmann skar Hanke in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge⸗
hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Maximilian teilt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗
(der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert ist.
Der Gesellschafter Stadtbaumeister Alois Sichert in Karlsbad legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein das Recht auf ausschließliche und alleinige Ausnützung des ihm erteilten Deutschen Reichspatentes Nr. 189 279 im Bereiche des König⸗ reichs Sachsen durch die Gesellschaft.
Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von zwanzigtausend Mark angenommen. Dresden, am 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [31214] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 984, die Firma Friedrich Kersting in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kersting in Dresden ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Spirituosen und Preßhefen.)
2) auf Blatt 11 985, die Firma Haus Kappes in Dresden: Der Kaufmann Hans Artur Kappes in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 7908, betr. die Firma Arthur Schmidt in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Arthur Lorenz Schmidt ist ausgeschieden. Der Buchbindermeister Gustav Arthur Zeibig in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
4) auf Blatt 10 082, betr. die Firma Gustav Schlick in Dresden: Die dem Kaufmann Georg Carl Wolf erteilte Prokura ist erloschen.
5) auf Blatt 10 713, betr. die Firma Thiele & Co. in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Radebeul verlegt worden. Der Firmen⸗ inhaber Georg Paul Jahn wohnt jetzt in Radebeul. 6) auf Blatt 10 736, betr. die Firma Carl Kersting in Dresden: Die Firma ist erloschen. 7) auf Blatt 11 512, betr. die Firma Gesund⸗ brunnen, Emilie Grunewald in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. [31217] Bei der Nr. 225 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Nähmaschinen, und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft,
Eugenius Adolf Gutowsky in Stettin Prokura er⸗
meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zu vertreten. 68
Düsseldorf, den 28. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [31218] Bei der Nr. 540 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Julius Wandhoff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Essen a. d. Ruhr verlegt und
Düsseldorf, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [31220] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 3215 die Firma Emma Wild mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaberin die Ehefrau Gustav Wild, Emma geborene Fröhlich, ohne Stand, und als Prokurist Gustav Wild, beide hier;
Nr. 3216 Firma Alexander Hendrix mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Alexander Hendrix, hier;
Rr. 3217 Firma Paul Stadelmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Agent Paul Stadelmann, hier;
Nr. 3218 Firma Commissions⸗Haus Elias Keller mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln, einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma „Commissionshaus Elias Keller, Zweigniederlassung Düsseldorf“, und als In⸗ haber Elias Keller, Kaufmann in Cöln. Dem Carl Herholz, hier, ist Prokura erteilt, welche auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung beschränkt ist.
Düsseldorf, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [31221)
Bei der Nr. 669 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Eureka“, Gesellschaft für Seifen⸗ und Waschpulver⸗Industrie mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Johs. Vormbaum, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Reisholz wurde heute nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1909 Emil Schulte⸗Noelle als Liquidator abberufen und der Kaufmann Karl Schrammen zu Düsseldorf zum alleinigen Liquidator bestellt ist.
Düsseldorf, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [31219]
In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen:
bei der Nr. 61 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Böllert hier. daß Josef Böllert infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist;
bei der Nr. 801 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma F. W. Kreikmann & Co. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie W1 Witzel hier erteilte Prokura er⸗ oschen ist; bei der Nr. 1095 eingetragenen Firma Fandreyer
& Co.; bei der Nr. 2028 eingetragenen Firma C. Bach⸗
mann; bei der Nr. 2750 eingetragenen Firma Birwé'8 Möbeltransport Inh. Anton Birwé; bei der Nr. 2781 eingetragenen Firma Dampf⸗ waschaustalt „Brillant“, Clara Struif, alle hier: die Firma ist erloschen. 3 Düsseldorf, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [31222] Beraazennacheemf.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Abel & Co. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen, daß die Prokura des Paul Dockhorn, Karl Jacobsen, Karl Wohlleben und Anton Wildbihler erloschen ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Juni 1909.
Könialiches Amtsgericht. Eberswalde. [31223]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 337
die Firma Waren⸗ und Möbel Credit Haus
Inhaber der Kaufmann Paul Mandowsky in Char⸗ lottenburg eingetragen worden. 8 Eberswalde, den 26. Juni 1909.
8
Königl. Amtsgericht. 2
Erfurt. [31224] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 747 verzeichneten Firma Friedrich Martin in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erlosch
Erfurt, den 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankenhausen, KyfFn. [31226] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist zur irma: Baukverein Frankenhausen (Kyff.) in rankenhausen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Frankenhausen, den 1. Juli 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Friedeberg, Queis. 1631227] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen: unter Nr. 80 am 6. Juni 1909 Firma: Brase'’s Pappenfabrik Friedeberg a. Qu. Inhaber: Witwe Amanda Brase, geb. Petrick, in Friedeberg a. Qu. Prokura: dem Rentier Albert Müller in Liegnitz ist Prokura erteilt. unter Nr. 81 am 6. Juni 1909 Firma: Kauf⸗ haus Gustav Kriebel in Friedeberg a. Qu. Inhaber: Oskar Kriebel in Friedeberg a. Qu. unter Nr. 82 am 8. Juni 1909: Firma: Säge⸗ werke von Wilhelm Schieberle in Flinsberg. Inhaber: Wilhelm Schieberle in Flinsberg. unter Nr. 83 am 23. Juni 1909 Firma: Mineral⸗ wasseraustalt Flinsberg, August Hirt in Flinsberg. Inhaber: August Hirt in Flinsberg. Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Geseke. [31228] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3 „Viktoria Kalkwerke G. m. b. H. zu Geseke“ eingetragen:
Gemäß Beschluß vom 26. April 1909 lautet fortan die Firma: „Portland⸗Cement und Wasserkalk⸗ werke Victoria⸗Louise Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geseke“.
Gegenstand des Unternehmens:
Errichtung und Betrieb von Zement⸗ und Kalk⸗ werken, oder die Beteiligung an solchen Unter⸗ nebmungen sowie der Handel mit verkauften Erzeug⸗ nissen der und Kalkfabrikation und mit allen damit in Verbindung stehenden Produkten.
Das Stammkapital ist von 250 000 ℳ auf 400 000 ℳ erhöht worden.
Geschäftsführer ist der Direktor Franz Gröne in
Geseke.
Der Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1907 ist durch den Beschluß vom 26. April 1909 abgeändert und zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend Erhöhung des Stammkapitals, bestimmt. Geseke, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. 31229] Im Handelsregister A 619 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Oberschlesische Waagenfabrik August Böhmer & Co. Gleiwitz eingetragen, daß dem Oberingenieur Ludwig Harhausen und dem Kaufmann Fritz Landes, beide in Gleiwitz, Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Juni 1909. u“
Gmünd, Schwäbisch. [31392] K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: A. im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Schütz und Doll in Gmünd: Durch Austritt des Teilhabers Xaver Schütz, .·. hier, ging das Geschäft in eine inzelfirma über und wird daher hier gelöscht und ins Register für Einzelfirmen übertragen. B. im Register für Einzelfirmen: Schütz und Doll in Gmünd. Inhaber: Anton Schreitmüller, Graveur in Gmünd. Den 30. Juni 1909. Stv. Amtsrichter Welte.
Smünd, Schwäbisch. [31393] K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde bei der Firma Sturm u. 889 in Gmünd eingetragen: Der Teilhaber Hermann Hirzel, Kaufmann hier, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1909 ab aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und führen die übrigen Teilhaber: 1) Johannes Sturm, Kaufmann hier, 2) Adolf Klaus, Kaufmann hier, das Geschäft unverändert weiter. Den 1. Juli 1909. Stv. Amtsrichter Welte.
Görlitz. [31230] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 77 bei der Firma: Bahnautomat „Harrer“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Für Wilbelm Kabitz ist Robert Engmann in Görlitz als Geschäftsführer bestellt. 8
Görlitz, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgerich.
Gotha. 31231]
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Wesche & Ruppelt“” mit dem Sitze in Zella St. Bl.: Der Gesellschafter, Kaufmann Carl Wesche ist gestorben, dessen Witwe Therese Wesche, Pr. Anschütz, in Zella St. Bl. im Wege Erbgangs Ge⸗ sellschafterin geworden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Conrad Ruppelt in Zella St. Bl. und 2) die verw. Frau Therese Wesche, geb. Anschütz, daselbst.
Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen; zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Conrad Ruppelt ermächtigt.
Den Kaufleuten Richard Protze und Carl Bott, beide in Zella St. Bl., ist Gesamtprokara in der Weise erteilt, daß diese befugt sein sollen, die Firma zusammen zu zeichnen.
2) bei der Firma: „Thüringer Holzwarenfabrik R. Portius“ in Ibenhain: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Frau Bertha Portius, geb. Leh⸗ mann, dortselbst als Inhaberin übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Bertha Portius, geb. Leh⸗
1“ b
Dem Kaufmann Reinhold Gustav Otto Portiu in Ibenhain ist für die Firma Prokura erteilt. 3) Firma: „Richard Zobback“ in Gotha 1Sö Inhaber ist der Kaufmann Richard Zobba n Gotha. 4) die Gewerkschaft „Siegfried II1I“ mit dem Sitze in Gotha ist erloschen. Gotha, am 28. Juni 1909.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [31232 In das Handelsregister A Nr. 835 ist heute di Firma Oscar v95 zu Wegeleben mit dem Kaufmann Oscar Voigt daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. Halberstadt, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [31233 In das Handelsregister A Nr. 539 ist heute be der daselbst verzeichneten Firma W. Hartmann' Nachfolger zu Halberstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist unter Nr. 836 daselbst die Firm H. F. Wolf zu Halberstadt mit dem Apotheke Fhafsgs Wolf daselbst als Inhaber eingetrage worden. Halberstadt, den 24. Juni 1909.
önigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [31234 Bei der Handelsregister A Nr. 382 verzeichne offenen Handelsgesellschaft Zitzler A. Wolf (Adolf dineen Nachf.) zu Halberstadt ist heute ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der Mit gesellschafter August Zitzler führt das Geschäft vom 1. Juli 1909 ab unter der Firma August Zitzl allein weiter. Halberstadt, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover. fendes Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab teilung A eingetragen worden: zu Nr. 706 Firma August Koch: Der bisherig Inhaber ist verstorben, das Geschäft wird unter un veränderter Firma von der Witwe Marie Koch, geb Behrens, fortgeführt; zu Nr. 3107 Firma Gustav Blisse: De mann Georg Blisse in Fe ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenien Georg Wendlandt in Hannover⸗Kirchrode in die Ge hne ght als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; — in Nr. 3502 die Firma Hannoversche Sitz & Ledermöbel⸗Industrie Robert Schmidt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Fabrikant Robert Schmidt in Hannover; 8 in Nr. 3501 die Firma Heinrich Heunies mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Maurer⸗ weister Heinrich Hennies in Hannover. “ Hannover, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 11.
Hann.-Münden. [31237] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma „Heinrich Böker“ in Hann.⸗Münden eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Böker Nachf. Jetziger Inhaber: Kaufmann Hermann Messerle
in Hann.⸗Münden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber
ausgeschlossen.
Hann.⸗Münden, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hann.-Münden. 1[31238] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 180 eingetragen die Firma „Samnel Haas“ in Drausfeld und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Samuel Haas in Dransfeld. 8 .“ Hann.⸗Münden, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [31394] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist heute bei der Iserlohner Bank, Filiale der Essener Creditanstalt, Aktiengesellschaft einge⸗ tragen worden, daß in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. April 1909 das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 61 000 000 ℳ beträgt; ferner, daß die §§ 4 und 14 Abs. 1 Satz 2 des Statuts, betr. Höhe des Grundkapitals und Amtsdauer der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, abgeändert worden sind. Von den neuen Inhaberaktien sind 700 über je 1200 ℳ zum Nenn⸗ wert, 132 über je 1200 ℳ und 1 über 1600 ℳ zum Kurse von 135 % ausgegeben worden. Iserlohn, den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Kastellaun. Bekaunntmachung. [31204]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: F. Thenhaven vormals H. Bäumer in Kastellaun eingetragen worden:
Die Firma ist auf die Ehefrau Ferdinand Then⸗ haven, Emma Mathilde Henriette, geb. Bäumer, zu astellann übergegangen, welche dieselbe unverändert ortführt.
Kastellaun, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O.-S. [31397]
Im Handelsregister Abteilung A ist am 26. Juni 1909 unter Nr. 906 die Firma „Jenny Adler“ mit dem Sitz in Zalenze und als Inhaber die ver⸗ ehelichte Kaufmann Jenny Adler in Zalenze ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Kattowitz. Kanukehmen. [31240]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die Firma Albert Rapiau in Loye gelöscht worden.
Kaukehmen, 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Löwen, Schles. [31241]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma „Arthur Richter, Maurer⸗ meister Löwen“ eingetragen worden.
Die Firma betreibt ein Baugeschäft.
Löwen, den 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Lommatzsch.
Auf Blatt 98 des hiesigen Handelsregisters heute die Firma Heinrich Oscar C. Lommatzsch gelöscht worden.
[31242] ist in
Paul Neugebauer Nachf. in Charlottenburg
geben:
mit Zweigniederlassung in Eberswalde und als ihr
mann, ausgeschlossen.
Lommatzsch, am 1. Juli 1909. Das Khnigliche Amtsgericht.
nebst saͤmilichen
8 LE116“ 1“ “
Lüdinghausen. [30215] In das Handelsregister A Nr. 67 ist heute die
Firma Ferdinand Entrup hier und als Inhaber
der Kaufmann Ferdinand Entrup hier eingetragen.
Geschäftszweig: Holzhandel.
Lüdinghausen, 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [31243] Auf Blatt 763 des hiesigen Handelsregisters, die irma Ernst Dressel in Meerane betreffend, ist eute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Eenst Dressel iu Meerane ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗
treten. Die Gesellschaft ist am 28. Juni 1909 errichtet worden. Meerane, den 30. Juni 1909. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [31244] 8 Handelsregister Mülhausen i. Elf.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band V unter Nr. 185 des Firmenregisters die Firma Naver Ackermann in Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann PXaver Ackermann ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Eier⸗ und Butterhandlung en gros.
2) in Band V unter Nummer 103 des Firmen⸗ registers bei der Firma José Schmitt in Mül⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 30. Juni 1909.
Kais. Amtsgericht. ““
M.-Gladbach. 1631245]
Die Firma Goertz & Kirch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach ist unter Nr. 66 in das Handelsregister B eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der unter der Firma Goertz & Kirch zu M.⸗Gladbach von Friedrich Hobirk als Einzel⸗ kaufmann geführten mechanischen Halbwollweberei nebst Färberei und Ausrüstungsanstalt, sowie die Vornahme aller mit diesem Geschäftsbetriebe zu⸗ sammenhängenden weiteren Geschäfte. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu
beteiligen. Gesellschaft
Das Stammkapital der 540 000 ℳ.
Die Geschäftsführer sind: der Fabrikbesitzer Friedrich obirk und der Kaufmann Paul Hobirk, beide zu 7.⸗Gladbach.D
Die 11 ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1909 abgeschlossen, das Geschäftojahr der Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April 1909 und endigt am 30. September 1909. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer, höchstens jedoch 3 Geschäftsführer bestellen. Die Gesellschaft wir) rechtsgültig ver⸗ treten und gezeichnet durch einen Geschäftsführer oder durch 2 Prokuristen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Ge⸗ schäftsführer, wenn sie nicht durch Beschluß der Gesellschaft anderen Personen übertragen wird.
Die Stammeinlage wird bezw. ist von den Ge⸗ sellschaftern in bar geleistet mit Ausnahme der Einlage des Gesellschafters Friedrich Hobirk in Höhe von 85 000 ℳ.
Derselbe bringt als seine Einlage in die Gesell⸗ schaft ein:
a. Das von ihm als Einzelkaufmann zu M.⸗Glad⸗ bach unter der n. Goertz & Kirch betriebene Hcee nebst Zubehör mit den gesamten Aktiven und Passiven und dem Firmenrechte nach dem Stande vom 31. März 1909 gemäß der an diesem Tage abgeschlossenen, von allen Vertrags⸗ schließenden als richtig und maßgebend anerkannten Geschäftsbilanz dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1909 ab als auf Rechnung der neu⸗ gegründeten Gesellschaft mit heschränfter Haftung geführt angesehen wird.
b. Das Wohnhaus Viktoriastraße Nr. 68 zu M.⸗Gladbach nebst gegenüberliegendem Garten, ein⸗ getragen im Grundbuche von M.⸗Gladbach, Band 33, Artikel 1637, als: Flur G Nr. 1537/353 und Nr. 1540/354.
Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
1) Das zu M.⸗Gladbach, Viktoriastraße Nr. 66, belegene Fabrikgrundstück nebst Zubehör, eingetragen im Grundbuch von M.⸗Gladbach, Band 33,
Flur G Nr. 1536/352 1“
3575/353 8
4992/180
„ „ 5636/423
„ 5637/408
auf diesen Grundstücken aufstehenden
Gebäulichkeiten zu dem Werte von. ℳ 100 000,— 2) Die Dampfkessel⸗ und Dampf⸗ 8
maschinenanlage einschließlich Trans⸗
mission, elektrische Kraft⸗ und Licht⸗
anlage und Riemen zu dem Werte
von 3) Die Arbeitsmaschinen und Gerät⸗ schaften, Wagen, Mobilien, Be⸗ leuchtungsgegenstände und Anlagen, Materialienvorräte, Drucksachen, Kon⸗ tor⸗ und Lagerutensilien zu dem Werte von „ 126 300,— 4) Die Vorräte von Rohstoffen und halbfertigen Waren zu dem Werte von „ 100 992,31 5) Der Kassen⸗ und Wechselbestand in Höhe von „ 12 906,39 6) Die ausstehenden Forderungen „ 143 341,63
88
beträgt
Artikel 1637, als:
2 9 „
7 ne gegenüberliegendem Garten.. „ 10 026,31 10) Die Betriebs materialien, Möbel, Zusammen ℳ 796 837,14 Hypothek im Betrage von 150 000 ℳ.
des Geschäftes zu dem Werte von . Das vorbezeichnete Wohnhaus 70 000,— 8) Die fertigen Waren „ 109 068,40 9) Die Bankguthaben 8 Kohlen 14 202,10 11) Der Wert der Firta „ 40 000,— Von der Gesellschaft werden übernommen: 1) Die auf dem Geschäftsgrundstück lastende 2) Die auf dem Wohnhause lastende Hypothek von 35 000 ℳ.
3) Die übrigen Geschäftsschulden im Betrage von 526 837,14 ℳ, zusammen 711 837,14 ℳ, so de der Wert des auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragenen Geschäftes und der Privat⸗ immobilien nach dem Stande vom 1. April 1909 beträgt und festgestellt wird auf 85 000 ℳ.
M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [31246) In das Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma M. Lamberts & May Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach eingetragen: 3 Dem Kaufmann Hubert Reuter aus Cöln⸗Linden⸗ thal, demnächst in M.⸗Gladbach, ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 11. Juni 1909. 8 Kgl. Amtsgericht. 3
M.-Gladbach. [31247]
In das Handelsregister A Nr. 276 ist bei der H. & L. Schwarz zu M.Gladbach ein⸗ getragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Nr. 969 ist die Firma Siegfried Leven zu M.⸗Gladbach, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Leven zu M.⸗Gladbach eingetragen. Der Ehefrau des Inhabers, Lena geb. Schwarz, da⸗ selbst ist Prokura erteilt.
Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lackgeschäft en gros.
M.⸗Glabbach, den 12. Juni 1909.
Kgl. Amtsgerscht.
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [31248] Im Handelsregister B Nr. 67 ist die Firma
„Lichtbilderei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ zu M.⸗Gladbach eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Volksbildung im Sinne des Volksvereins für das katholische Deutschland, insbesondere durch den Erwerb, die Herstellung und Ausleihe von Licht⸗ bildern und von dazu gehörigen Vortragsmaterialien, sowie der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, die zu dem Gegenstande des Unternehmens direkt oder indirekt in Beziehung stehen.
Das Stammkapital beträgt 20,000 ℳ in bar. ☚
Die Geschäftsführer sind: pn⸗ Generaldirektor Dr. theol. u. philos. August
eper,
2) Direktor Dr. philos. Wilhelm Hohn, beide zu M.⸗Zladbach. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 abgeschlossen. Die Bilanz wird jährlich auf den 30. Juni gemacht. Zum 1. Male auf den 30. Juni 1909. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich zu vertreten.
M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. Bekauntmachung. [31249]
Im Handelsregister B Nr. 68 ist die Firma „Centralstelle für Bühnenwerke mit be⸗ “ Haftung“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und der Verlag von Bühnenwerken jeglicher Art und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ und wird in bar geleistet. 8
Geschäftsführer sind: ““ 8
a. Josef Jansen, b. Ernst Jansen, beide Kaufleute zu M.⸗Gladbach.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1909 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein ohne Mitwirkung des anderen Geschäftsführers zu vertreten.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni des einen Jahres bis zum 31. Mai des folgenden Jahres; das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Mai 1910.
M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [31250] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 524 eingetragenen Firma H. Mitsdörffers Buchhandlung (Hans Ertl) Münster heute eingetragen worden, daß dem Handlungsgehilfen Franz Herwig zu Münster Prokura erteilt ist. Münster i. W., 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [31251]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Metallwerke Neheim, Aktiengesellschaft zu Neheim, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
17. Mai 1909 sind folgende Aenderungen bezw. Er⸗ gänzungen des Gesellschaftsvertrages vorgenommen worden: 1) Der §2 hat folgende Fassung erhalten: Gegen⸗ stand des am 10. Oktober 1900 gegründeten Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallgießereiprodukten, Armaturen, Apparaten und sonstigen Erzeugnissen der Metall⸗ und Eisen industrie.
Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Fabriken gleicher und ähnlicher Art anzulegen, schon bestehende Fabriken gleicher und ähnlicher Art zu erwerben, sich bei anderen gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen in jeder Form zu beteiligen, ihren Betrieb mit demjenigen anderer derartiger Unternehmungen zu vereinigen und überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten.
2) Der § 7 ist in Wegfall gekommen und hat jetzt der alte § 8 die Bezeichnung § 7, der alte § 9 die Bezeichnung § 8 usw. erhalten.
3) Der erste Satz im ”- 2 des § 11 alt (§ 10 neu) hat folgende Fassung erhalten:
Alljährlich mit Beendigung der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung (§ 14) scheidet ein Mitglied aus, und zwar das dem Dienstalter nach älteste, oder wenn der Aufsichtsrat aus mehr als fünf Mitgliedern be⸗ steht, die in den betreffenden Jahren die gesetzliche Amtsdauer erreichenden Dienstältesten,
ferner der letzte Satz im Absatz 4 desselben Para⸗ graphen folgende Fassung:
Die Berufung einer Generalversammlung zum Zwecke der Neuwahlen muß erfolgen, wenn weniger als 3 Stellen besetzt sind.
Endlich sind in den Aenderungen zu demselben
Paragraphen die Worte „und für die notwendigen Reisen“ gestrichen.
8
4) Dem Absatz 2 in § 12 alt (§ 11 neu) ist unter Streichung der Worte „zu notariellem Protokoll“ folgende Fassung gegeben:
In dieser wird unter Vorsitz des ältesten Mit⸗
gliedes ein Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt. .5) Die im § 19 alt (§ 18 neu) vorgesehene Frist ist auf 6 Monate erweitert und lautet der erste Satz dieses Paragraphen jetzt: Innerhalb der ersten 6 Monate jeden Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversammlung statt.
Neheim, den 22. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. b Neisse. [31252] In unser H.⸗R. K ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 112 eingetragene offene Handels⸗ gesollschaft Paul Schirduan Inh. Wendriner Friedmann zu Neisse aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma Paul Schirduan Inh. Hugo Wendriner von dem früheren Gesell⸗ schafter Kaufmann Hugo Wendriner hierselbst fort⸗
gesetzt.
Neisse, den 28. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg, Mecklb. [31253]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft H. F. Eckert, Filiale Neubrandenburg“ eingetragen: —
Den Ingenieuren Werner Schopen und Ernst Walder in Lichtenberg bei Berlin ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Neubrandenburg, den 1. Juli 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Oeynhausen, Bad. [31254]
In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter lfd. Nr. 1 eingetragenen Firma Aktiengesell⸗ schaft Mechanische Bautischlerei und Holz⸗ geschäft in Oeynhausen in Liquidation ein⸗ getragen, daß der Bankdirektor eh als erster Liquidator ausgeschieden und statt seiner der bis⸗ herige stellvertretende Liquidator Bankdirektor Junker⸗ mann, für letzteren der Bankdirektor Henry Mull zu Hannover als stellvertretender Liquidator gewählt ist.
Oeynhausen, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [31255] In unserem Handelsregister unter A/112 ist die Sie M. A. Wittich zu Neu⸗Isenburg gelöscht worden. 6 Offenbach a. M., 29. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [31256] In unserem Handelsregister wurde eingetragen unter A/598: die Firma M. A. Wittich Nach⸗ hls zu Neu⸗Isenburg. Inhaberin: Kaufmann dam Wittich Ehefrau, Emma Sophie geb. Schorer, daselbst. — Dieselbe hat ihrem Ehemann Kaufmann Adam Wittich zu Neu⸗Isenburg Prokura erteilt. Offenbach a. M., 30. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [31257]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/599 zur Firma Offenbacher Lack und Firniß⸗ fabrik Koehler & Stumpf zu Offenbach a. M.:
Der Ehefrau des Fabrikanten Christoph Koehler, Katharina geb. Quick, zu Offenbach a. M. und dem Kaufmann Otto Koehler daselbst ist Einzelprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 30. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. Handelsregister. [31258] Im hiesigen Handelsregister A I1 O.⸗Z. 268 wurde heute zur Firma Dreyfuß & Cie. ein⸗ getragen, daß der Sitz der Handelsgesellschaft nach Kaiserslautern verlegt worden ist. Offenburg, 26. Juni 1909. Großh. Amtsgericht
Ohligs. Bekanntmachung. [31260] In unser Handelsregister A ist am 27. Mai 1909 unter Nr. 292 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Müller & Jachmig“ mit dem Sitze in Ohligs eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Bauunternehmer Heinrich Müller (Sohn) und der Bautechniker Heinrich Jachmig, der erste zu Wald, der zweite zu Ohligs. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Mai 1909 begonnen. 8 Ohligs, den 27. Mai 1909. 8 Königl. Amtsgericht. 1“
Ohligs. Bekanntmachung. [31259] In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 28 bei der Firma Max Plümacher, Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft, Weyer (Rhein⸗ land), eingetragen worden. Dem Kaufmann Max Plümacher jr. in Ohligs⸗ Weyer ist Kollektivprokura erteilt. Ohligs, den 25. Juni 1909. “ Königl. Amtsgericht. osnabrück. Bekanntmachung. 131261] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Hannoversche Kolonisations⸗ und Moorverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück eingetragen worden, daß dem Ernst Emminghaus in Osnabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. VI. [31262]
osnabrück. Bekanntmachung. In das hiesige Handeltregister A ist heute zu der unter Nr. 387 eingetragenen Firma G. Heurici Nachfolger in Osnabrück eingetragen worden, daß den Kaufleuten Daniel Frye und Heinrich Kemper in Osnabrück Gesamtprokura erteilt ist. Osnabrück, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Regensburg. Bekanntmachung. [31266] In das Handelsregister wurde heute bei der „Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung Bayerischer Kallwerke Ge⸗ sellschaft mit deschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg eingetragen: Direktor Oberer ist als Geschäfts⸗ führer zurückgetreten; an dessen Stelle wurde Direktor Shühhan Dreß in Regensburg zum Geschäftsführer estellt.
Regensburg, den 1. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenau, Sachsen. [31267] Auf Blatt 122 des Handelsregisters, die Firma
JFerloschen.
eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Bruno
Herbig als Gesellschafter ausgeschieden ist Reichenau, den 30. Juni 1909. “ Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [31268] , wurde
In das hiesige Handelsregister, Abteilung A⸗ eingetragen:
Nr. 293 1 der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Paß in Remscheid⸗Bliedinghausen:
Der Fabrikant Richard Paß in Remscheid⸗Blieding⸗ hausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Fabrikant Richard Paß junior in Rem⸗ scheid ⸗Bliedinghausen in die Gesellschaft als persönlich büscsnde⸗ Arenscssfter eigeretege e d Paß juni
e Prokura des Fabrikanten ar aß junior
ist vi. Prar .
Remscheid, den 28. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rybnik. denn
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma: Julius Wolff, Nieder⸗ Rydultau, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wolff in Nieder⸗Rydultau eingetragen worden.
Rybnik, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 184220
Im Handelsregister A Nr. 555 wurde heute be⸗ der Firma Philipp Schneider in Saarbrücken⸗ St. Johann eingetragen:
Die Firma ist geändert in Saarbrücker Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhaus Philipp Schneider.
Saarbrücken, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 18
Im Handelsregister A Nr. 101 wurde heute be⸗ der Firma Hansen und Neuerburg in Brüssel, Zweigniederlassung in Saarbrücken, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die den Kaufleuten Jakob Feiden und Franz Hansen, beide zu Saarbrücken, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Saarbrücken, den 25. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sternberg, Mecklb. [30897]
In das Handelsregister ist am 28. Juni 1909 die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1909 er⸗ richtete Sternberger Holzveredelungs⸗Manu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Sternberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Rohhölzern, die Verarbeitung von solchen zu Ge⸗ brauchzwecken jeder Art sowie der Verkauf der fertig⸗ gestellten Produkte. Höhe des Stammkapitals: 135 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Lohrmaan in Lübeck und Heinrich Winkelmann in Sternberg. Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung berechtigt. Auf ihre Stammeinlagen von 51 000 bzw. 49 000 ℳ haben die Gesellschafter Paul Lohrmann und Heinrich Winkelmann eingebracht das von Ersterem unter der Firma: „Sternberger Holz⸗ veredelungs⸗Manufaktur von Tiedemand und Lohr⸗ mann“ geführte, ohne Schulden auf 135 000 ℳ ge⸗ schätzte Geschäft auf Grund einer auf den 24. April 1909 gezogenen Bilanz mit dem Rechte, die Firma ganz oder teilweise weiter zu führen, und allen Aktiven und Passiven, jedoch ausgeschlossen diejenigen 35 000 ℳ Schulden, deren Verichtigung die uͤbrigen Gesellschafter als persönliche Schuld übernehmen. Die übrigen Gesellschafter haben ihre Stamm⸗ einlagen, und zwar Max Krüger in Rostock seine von 18 000 ℳ, Carl Hoeck in Sternberg von 14 000 ℳ, Carl Uhlenbroock in Rostock von 3000 ℳ dadurch einbezahlt, daß sie, jeder bis zur Höhe seiner Einlage, 35 000 ℳ Schulden des von Lohrmann einzubringenden Geschäfts übernommen und hierdurch die Gesellschaft von diesen Schulden liberiert haben.
Sterunberg, den 28. Juni 1909.
Großherzogl. Amtsgericht.
Stolzenau. [31271]1
Im Handelsregister ist bei Firma Paul Rosen⸗
b dorf in Stolzenau als neue Inhaberin Witwe
va Rosendorf, geb. Wilhelm, in Stolzenau und eerner eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Carl Gaus in Stolzenau bleibt bestehen. Kaufmann Karl Rosendorf daselbst ist ebenfalls Prokura erteilt. Stolzenau, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Strasburg, Uckermark. [31272] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute
leingetragen worden, daß die unter Nr. 59 registrierte AFirma „Witwe Margarethe Schulz“ zu Stras⸗
burg U.⸗M. erloschen ist. Strasburg U. M., den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Karl Christian Held in Stutt⸗ gart: Die richtige Schreibweise der Firma ist „Carl Christian Held“. Dem Karl Gutmann, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma W. & G. Bauer in Stuttgart: Der Ehefrau des Inhabers Georg Bauer, Elsa Bauer, geb. Kleiner, hier, und dem Paul Weller, Kaufmann hier, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Maucher, Kaufmanns hier, ist
Dem
[31045]
Zu der Firma G. Elias in Stuttgart:
[Karl Elias, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma A. Schuhmann in Stuttgart: In das Geschäft ist Siegfried Schuhmann, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über tragen worden. (Die Prokura der Frau Lina Schuh mann bleibt bestehen.) Siehe Gesellschaftsfirmen⸗
register. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma A. Schuhmann, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit I. Juni 1909. Gesellschafter: Anton Schuhmann und Siegfried Schuhmann, beide Kaufleute hier. Prokurist: die Ebefrau des Gesellschafters Anton I Lina Schuhmann geb. Schweizer, hier. iehe Einzel⸗ firmenregister.
Die Firma Auchter & Jaeger, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Juni 1909. Gesellschafter: Rudolf Auchter, He hier,
und Friedrich Jaͤeger, Kaufmann hier. Fabrikation und Vertrieb feiner Lederwaren.
Zu der Firma Eüddeutsche Automobil⸗Gesell⸗
Herbig & Klette in Reichenau betr., ist heute!
schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: