1909 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Oberschl. Eis. uk. 12 do. do. 1 do. Fisgn⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. uk. 10

Orenst. u. Koppel

Patzenh. Brauerei do. II1 eefferberg Br..

Niedl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elekt. 6 Nienb. Vorz. 30

Titritfabrik 16 Nordd. Eiswerke 0. do. B.⸗A. 3 0. Jute⸗S. V. A 9 do. B

170,00 bzz Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw.. 125,50 G St. Pr. u. Akt. B. 227 75 bz Burbach Gewrksch 57,50 G Stodtek u. Co. 178,00 G Busch Waggonfb. 240,00 bz G töhr Kammg. 185,50 bͤz G Calmon Asbest.. 59,60 bz G Stoewer,Nähm. 134,00 Charlotte Czernitz 86,50 Stolberger Zink 189790 Charlottenhütte. 147,00 bz Gebr. Stllwck. V 118,25 Chem. Buckau 1 102,60 bz G Strls. Spl. S.⸗P 134,75 B do. Grünau. Sturm Falzzgl. 182,50G do. Weiler.. 169,00 bz G .60 % 99,40 bz G 1 1215 bz Tafelglas. 92,25 G Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. 3“ do. Südwest. 196,80 bz G do. Witzleben .j. Teut. Misburg. 156,50 bz Thale Eis. St⸗P. 175,75 G do. do. V.⸗Akt. 102,50 G Föieverhan 58 100,00 et. bz B Thiergart. Reitb 71,50 b Friedr. Thomée 146,00 G .““

S 1J

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 3. Juli. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Wesien, Normalgewicht 755 g 258,50 258,25 bis 259 Abnahme im laufenden Monat, do. 231,25 231,50 231,75 Abnahme im September, do. 229 228,50 Abnahme im 1059 aeen Flch. na icht 712 g 195,75

5 oggen, Normalgew g 2 . 8 bis 195,50 Abnahme im laufenden Monat, 10 [101,10 G do. 186,25 186,50 186 Abnahme 101,10 b; G September, do. 186,25 186,50 186 Ab⸗ 91.60 G nahme im Oktober. Matt.

Hafer, Normalgewicht 450 g 173 bis 172,75 Abnahme im September, do. 172,75 b e 9g ,. im Oktober. Matt. B 1 16' 8

ais ge glos. 5 SHö 5 1 Buene Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 1eeee; 3 12 .-. de. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 EE1“ 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 1 1“ den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer 6“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 97 I Brutschen Rrichsanzeigers und Aönigl. Ureußischen Ktaats⸗

und Speicher Nr. 0 u. 1 23,70 25,90. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 DNbVN / 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

uhig.

Riübsr für 100 kg mit Faß 55,30 Abnahme im Oktober, do. 55,50 Brief Ab⸗ nahme im Dezember. Still.

—-

—=22ͤö=2ͤ= S2ö2

Q‧ EEE=ÄSgFASn

½

ß

do. M. 121,50 Cöln. Gas u. El. 108,00 B Concordia Bergb. 168,80 bz G Const. d. Gr. Juk. 10 52,00 bz do. 1906 unk. 10 69,00 bz Cont. E. Nürnb. 119,00 G Cont. Wasserw.. J1065 G Dannenbaum .. 133,25 G Dessauer Gas .. 124,50 G do. 189 .1 262,00 bz G do. 1898 . . 100,00G do. 1905 unk. 12 J135 Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wa⸗ Lei Dtsch. Wcs. 189 do. do. 88e do. Kaiser Gew. J222,25b;z G do. do. unk. 10 131,50 bz G Donnersmarckh.. 128,10 bz G do. do. 160,00 bz G Dorstfeld Gew.. 96,75 G5 do. do. 295,30 bz Dortm. Bergb jetzt —,— Gewrk. General he do. Union ukv. 10 1125,25 G do. do. unk. 14 :10][211,00 bz G do. do. 142,25 bz Düsseld. E. u. Dr. 148,50 bz 6 Eckert Masch... 167,00 bz B Eintracht, Tiefba 160,00 Eisenh. Silesia. 139,60 et. bz B] Elberfeld. Farben 129,75 B do. „Papier, 1 Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. Engl. Wollw. .. do. do. Erdmannsd. Sp. Felt. u. Guill. 06/08 220,00 et. bz G

do. do. 165,00 G hün Schiffb..

2 &

. L. o

eüEEä’’Gnneünnn

7 3

do. Steingut 15 do. Tricot Sprich 8. do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 ½ 0 ordpark Terr. oD ordsee Dpffisch 0 Nürnb. Herk.⸗W. 12 Obschl. Eisb.⸗Bd6 do. ult. Juli do. E.⸗J. Car. H do. ult. Juli do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst.

Srüoondo Zcaen 2 Scoceh erneo

6 8 D 4

—, qAAANEENmnEEEEg

SSE= 22öN’2

Rhein. Anthr.⸗K. 95,00 bz B 8 —,— o. o.

e Fgr⸗ do. Metallw. 104,70 G Rh.⸗Westf. Elektr. 104,70 G do. unk. 10/11 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw.

do 1897

103,40 ct. bz G do. unk. 10 102,00 G Röchling Eis. u St. 102,00 bz B 4 Fütten 104,00 G do. 405 —,— Rütgerswerke.. —,— Rvbniker Steink.. 103,00 G G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas ermann Schött chuckert El. 98,99 do. do. 1901 do. 08, unk. 14 Schultheiß⸗Brekp. do kv. 1892

Schwabenbr. uk 10 SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Frbvlc. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II. Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonia⸗Misb. 5. Eisenhütte Thiederhall... v. Tiele⸗Winckler. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zyp. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht... do. Kupfer .. Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall... Zech.⸗Krieb. ukv. 11 do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. 5 unk. 12

08 unk. 13

—222ö=2Aé=2

S n eee hnehe

1I

8 2—

88 SS

—,—

—828q——q——q—q—O9O;9iN 8 2 2

II0eonenöösnnö

107

4

86-

I E11“ —Penn

—5* &

1“

= c0 =

85

8

85

82 8

2

—-éF SSSSS.

—OOVOSYSSVVOVOVSSVSę SVOSSEę gEVęgec xgE gFgxe —,—— 2. 2. 2 . 8

EE q

[SSS“

8

—2 .

C

vFogFgSho

8 8

=—90

S285 SSc⸗ 84——

80— 2O 8Vx;Sę VSæ=ES EESESGüPEFEGPüPSüEUGüPPEPPESPEEYExYE;Fg=SYxc F

AEAE=SEAREg=ng=”II=Öê'êg 2ö=gS22ggg

—— SSSS=Z

—, 298

0SSS aqgn”eqm”mENmnEEEEEnE

we-

——-- ——2öö2ögISII

wen- =

Opp. Portl. Zem. Oren t. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

197,00 bzz G Thüring. Salin. 98,75 bz Thür. Ndl. u. St. 100,50 G Leonhard Tietz. 243,00 bz G TillmannEisnb. 121,50 G Titel Kunsttöpf. 53,60 G Tittel u. Krüger 81,75 G Trachenbg⸗Zuck. 124,50 G Triptis Porz... 59,60 bz G Tuchf. Aachen. 106,00 bz B Tüllfabr. Flöha 149,50 G Ung. Asphalt.. 72,75et. bz G Ungar. Zucker. 161,20 bz Union, Bauges. 174,092 do. Chem. Fabr. à 75,10à74,90 bz U. d. Ld. Bauv. B 221,50 bz; G Unterhausen Bw 298 Phs Varzin. Papierf. 124,00 G Ventzki, Masch. 59,50 B V. Brl⸗Fr. Gum. 8398,00 et. bz B Ver. B. Mörtlw. 6

5,00 G Ver. Chem. Chrl. 13 86,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 125,00 bz G Ver. Dampfzgl. 0 138,20 et. bz B Ver. Dt. Nickelw. 14 195,50 bz G do. Fränk. Schuh 12 86,60 G do. s. 0 149,00 G V. Hnfschl. Goth. 15 139,00 G Ver. Harzer Kalk 7 173,50 et. bz B Ver. Kammerich 4 ih gochjo. V. Knst. Troitzsch 20

1

—,—,——,——f————

8 AEEAEASgggngn

-]

D

* . 2, ——

J109,70 b;z G 88 Ihnhalt des amtlichen Teiles: 8Zinten im Kreise Heiligenbeil, hishet . Königsberg i. Pr., des Großherrlich Türkischen Medschidieordens 10, Berlin, 2. Juli. Marktpreise 68 1 Paver Untereiner zu Schiltigheittt inzeandkreise Straßburg zweiter Klasse:

Ueecbne Ordensverleihungen ꝛc G z feise z bsben nach des Königlichen Polizei- g . i. E. und Hermann Zutz zu Zeit., bet pensionierten Post⸗ dem Generalkonsul Biermann in St. Petersburg;isowie 9oe räsidiums. (Höchste und n edrigste Deutsches Rei .— 8 sschaffner Karl Walter zu Wanfrieh e Kreise Eschwege, den

1 reise.) Der Doppelzentner für: Weihen, 8 pensionierten Landbriefträgern Karl Frthllhu Freyburg (Unstrut), der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens der

99,75 G ute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 8 Ereie 2 Büste Boli 8: 101,50 G ℳ, +, ℳ. *8 Ngekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Johann Mielke zu Altkischau im tse Berent, Hermann üste Bolivars:

101,20 G Bencas Hüntesee Seen— 812 2* I bereeffen Zulassung es. Ferve sg 8 Reisener zu Wolbeck im Landkreise Mitzster, Nikolaus Repp dem Legationssekretär Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗ ℳ⸗. Roggen, gute Sorte Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen zu Mehren im Kreise Daun und Gottltzb Voigt zu Prettin Lauck, bisher bei der Ministerresidentur in Caräcas.

1 im Kreise Torgau, den pensioniertert Zollaufsehern Jeenen

—öA2ö=

[— 0SSAoOChISbo PFPcCCUCOEʒNSS

S 22S2E=

S8 2—

do. 1. u. eeniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag; Vs. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Juli ülius Pintsch. laniawerke. lauen. Spitzen

Pongs, Spinn. Pos Sprit⸗A.⸗G

80—

üüSeegEeegeezgeess

S 00

2—--öq--éIIöIöIänö

S S 82 S ö1.““

²

—½

S . 8 S

[C-O0oRC

·qslʒêqNʒêRNmE’ENEêEêERENEAEREAE’AAEAEAEAAAE’AEneEnennneeeeönenennennenenenünöeneöeöbnnAEEEEEEEöÜEEE”nnnn; 22

7 2 SA. 2

& Q:

S⸗

SSS

—,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittel⸗ rüfämter im Deutschen Reich. sorte 8* ℳ, 88 82 üa . fes .“ sch 1 1“ Bornemann zu Schulau im Kreise Pinneberg und Peter ssggeringe Sorie —,— ℳ, —,— ℳ. Khhhnigreich Preußen. Dombrowski zu Allenstein, dem schutzmann Johann 108 40 et. b Futtergerste, gute Sorte*) 18,60 ℳ, 1“” 1 MNeuen zu Hannover, dem expedierentzen Werkmeister Her⸗ 8 Deutsches Reich. 98,00 G 17,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und mann Fromm zu Rixdorf und dem Mheitern Louis Junge

lneno 5, 16,90 % Futtergerste, geringe sonstige Personalveränderungen. und Karl Kühling zu Thale a. H tes Allgemeine Ehren⸗ Bekanntmachung, Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ zeichen sowie betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

ute Sorte *) 21,90 ℳ, 21,60 ℳ. afer, rechts an die Gemeinde Bürnenvilel. 1 8 8 1 dem Kantor Otto Koblo zu Murggrabowa im Kreise 1 faclete 1negaee e Oletzko und dem Kastellan Karl Frbizoff zu Tilsit die Rote Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und

90 1 8 8 1“ Fe ng, Sestenh, Bee 1910 4,18,85.23 8 Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. & hen bagerischen Orten Neuburg (donau), Nörd⸗ Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, e ingen, Tettau (Oberfranken) und Wendelstein, EEbe RWais (runder) gute . II11mqmM 8 B. den im Reichs⸗Telegraphengebiet belegenen Sorte 17,00 ℳ, 16,20 ℳ. Rscht⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 it eröf S Fünn fänd Marnadorf (O tagignt ) Gespräc troh 6,50 ℳ, 6,40 ℳ. (alt) ; ine jestã Kaiserlund Köni b ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprä 1nn,2. 5,80 ℳ. Heu ger 729 ℳ, G ben Herrf aftzbefiter, Kammerherrn Pans Ulrich Allersnäcigs ecie bee 1e bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit sämt⸗ 5,80 ℳ. —, Erbsen, gelde zum Kochen cgsen von g lGF t an bten lichen Orten je 1 ℳ. 50,00 , 30,00 ℳ. Speisebohnen, den Stern zum Roten Adlerorden 18 vnafe mit Eichenlaub, den nachbenannten Beamten iim zzschäftsbereich des Aus⸗ Berlin C, den 3. Juli 1909.

0,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen dem Landgerichtsrat Berthold Haserodt zu Halle a. S., wärtigen Amts die Erlaubnis zur Wlzgung der ihnen ver⸗ jsers ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 9,00 ℳ, dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in liehenen fremdherrlichen Orden zut erttzhien, und zwar: is üsns . e —. Rindfleisch von der Keule Berlin Otto Doeltz zu Charlottenburg, dem Pastor Lic. 6 1 ℳ, 1,30 ℳ; dito Bauchfleisch Wilhelm Frommberger zu Deutsch⸗Lissa im Kreise Neu⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse t der Krone des 00 ℳ. Schweine 4 markt, dem Direktor der Provinzialblindenanstalt in Halle Königlich Sächsischen Mlhtschtsordens: 2 b7 4 a. S. Oskar Mey, dem Rittergutsbesitzer Gustav Berlin dem Konsul Aselmeyeit. bitufeitlnnischem Beirat des Bekanntmachu 8& 2 8 2 Seätaau. Ea a nen. Ieresue a. D., Generalkonsulats daselbst; 8 b 8 Fec e. G 10 Fiss vom 1. 2 8,82 Fürn 1] echnungsra o Erxleben zu Dessau, bisher in ueh A111141A4* 1 betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das fo e 19 220'in, Martthallenn. an Oberpostieretär a d. Rechnungstat Loren es Mitzertreuzes erster Klasss desselben Ordens: Fünffhen ndie gLetchina1⸗ Feleben Feng Zoolog. Garten. 1 vebbee hem afisetrettär Scho1s. B. Wehöö dem Wizeronsul Freiherrn von Stein daselltt durch die Elektrischen Prüfämter im Deut en 6868 Fr ngeserg, . 343 15. 200 W dem Vorsitzenden des Provinziallandtags der Provinz dem Ersten Sekretär Walther beim Generalkonsulat in 3 8 8 88 98,90 bz Raphta Prod.. 78 1,40 9 Brandenburg, Landrat a. D. und Freien Standesherrn Grafen Neapel; 8“ Motorzähler für Gleichstrom, Form B R der 892 Dit. g egren 1992 1. eg.Sr bb . nov met Söchftichen bbsenkszus78 ,A. 881“ 1.8. 8 8 T „Zellft. Waldh. 4. 1 0, 1“ Sekretär S b lb l⸗ ine Beschreibung wird in der „Elektrotechnischen Zeit⸗ .g71, 50 G A“ 5. G 1— 1-ee e ee Kurt Schede konfubenn EEZ8Z“ Büeaat 89 e. schrist. veröffentlicht, von deren Verlage (Jul. Springer in Ung.Lokalb. S. IV 47 96 8 erseburg, dem Geheimen Postrat Karl Bodemann zu Berlin N. 24, Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen 71,50 G FS; 1 93,50 G 8 rfurt, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Hermann des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen werden können. 8 etoria Falls Pom 6 Walther zu Grünberg i. Schl., den Postdirektoren a. D. burgischen Greifenordens: Charlottenburg, den 12. Juni 1909. B

-2Ö OASXOOCENG

A 82

Preßspan-Unters. Rauchw. Walter NavenéStabeis. Navsbg. Spinn. Reichelt, Metall Feih u. Martin Rheinf Kraft alt.

oN. 6001 -10000] thein. Braunk. Hbo. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Pz.⸗A. o. Möbelst.⸗W. vo. Nass. Bgw.

do. Spiegelglas do. Stahlwerke ;d ult. Jali „Westf. Ind. vo. Cement.⸗J. 16 dpo. do. Kalkw. 7 ½ do. Sprengst. 13 thevdt Elektr. 7. Riebeck Montw. 12 JF. D. Riedel .12 dHo. Vorz⸗Akt. 4 ½ S.Riehm Söhn. 12 Rolandshuͤtte .5 Rombach. Hütt. 9 d8. ault. Juli h. Rosenth. Prz 15 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 SächsBöhmPtl. 12 8 S8*. Cartonn. 10 Säͤchs. Guß Dhl. 12 ⁰5

18

—D⁸ S

egegeegggg E

D

22ͦö2ö2ö2ägdo

S882

eEEEEEE SSE22SS2gSSgeeSöeeeee

—,-00o-öF-2-2IͤöNͤöN

89,50 G Ver. Met. Haller 17 ¾ 91,75 bz do. Pinselfab. 15 —,— do. Smyr.⸗Tepp. 4 247,00 bz B do. Thür. Met. 12 158,75 G do. Zvpen u Wiss. 12 1ee Viktoria⸗Werke 8. 166à68,00 bz Vogel, Telegr.. 6 158,50 bz G Vogt u. Wolf 12 162,25 G Vogtlnd. Masch. 12

d V.-A.. s

½

2—

248,75 G rister u. Roßm. 61,50 G elsenk. Bergw. 174,00 G do. unkündb. 12 165,60 5; Georgs⸗Marienh. 95,50 bz G do. uk. 1911 95,75 G Germ.⸗Br. Drtm. 197,00 bz B Germanig Portl. 186,00 bz G Germ. Schiffb.. 192,50 bz Ges. f. elekt. Unt. 97,00 G do. do.

68,25 G Ges. f. Teerverw. 85,75 G Glückauf Gew. 1 248,00 bz G Görl. Masch. L. C. 306,50 bz G (C. P. Gverz, Opt. 120,00 bz G Anst. unkv. 13 214,50 bz G GottfrWilh. Gew. 183,75 bz agen. Text.⸗Ind. 1 —,— anau Hofbr... 126,25 G andelsg.f. Grndb 145,00 G andelsstBelleall. [61,25 b arp. Bergb. kv. 119,50 do. do. 1902 205,00 bz G do. ut. 11 102,90 G Füre Masch.

DS

amam”ÖqmEAmEAEgeAAAEAEEEEEEmn’nnneeüEEÜNn

OSeOOCoSSSe d.

9SD2SSSSSmSGUl

S. SS

2ö———ö2ö--SVSVSeGÖdb 2̈2—

137,50 bz G o. A. 183,60 G Voigtl. u. Sohn 1 117,75 G Voigt u. Winde 0 18S Vorw., Biel. Sp. 7 198,75 Vorwohl. Portl. 22 101,50 bzz G Wanderer Fahrr 20 :10 129,00 G Warsteiner Grb. 8. 7 [102,10 bz G Wffrw. Gelsenk. 10 112,70b Weg el. u. Hübn. 12 51,75152,75bz Wenderoth... 6 268,25 bz G Wernsh Kammg 9. 215,00 et. bz B do. Vorz.⸗A. 11 109,50 bz G Ludwig Wessel 2 111,25 G Peftn. Jutesp.. 7 ½ 171,00 bzz G Westeregeln Alk. 13 175,75 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 143,00 G Westfalia Cem. 20 Westf. Draht⸗J. 8 do. Draht⸗Wrk. 10 do. Kupfer 0 3 do. Stahlwerk. 166,00 bz G ee Se . 11159” Wicking Portl.. 112,25 Wickrath Leder. 137,25 G Wiel. u. Hardtm. 146,00 bz G Wiesloch Thon. 122,75 G Wilhelmshütte. 142,00 G Wilke, Perzeas. —,— Wilmersd.⸗Rhg. 214,00 bz G . Sißer Met. 138,50 G Witt. Gußsthlw. 131,50 G do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei ech.⸗Kriebitzsch eitzer Maschin.

—2—V 1 8Ee

2—

, S5S2g n 98— S

2 22-2Aö-ö--IIͤÖS

103,10bz G 101,70 97,00 bz

98S8

g

2

0*

1

1

4

4

1 88 5. 6

4

4

5

4

d0 SPEPEPEEEEYEF xgyxyyyyysyyyyyyYyxyhyyyyyyyyxYxyỹ⸗yꝰyEhücxʒxʒxxʒxyxʒxxxʒʒʒʒq7x86ẽ68:ẽ6⅝

üüGGn . 2 1ͤGüue Sweebeebeeegbeebhee EeEehkeehhhbhe

00022ͤöönöäens

206,00 B asper Eis. uk. 10 164,75 bz elios elektr. 4 % 205,00 bz B 95,00 bz G 60,50 bz G J726,00 bz

—,—

2222ö--äeesns

= cehen] S =

do. 0 do. 5 % abg. dencer Beuchen . enckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig.

do. o.

106,25 Hibernia konv... 119,75 G do. 1898/1 227,00 G do. 1903 ukv. 14 106,50 B irschberg. Leder. 210,00 et. bz G Höchster Farbw. 1 227,00 bz G örder Bergw.. 75,00 bz G ösch Eis. u. St. 127,50 bz G ohenfels Gewsch. 181,50 bz G owaldts⸗Werke: eellltoff⸗Verein 77,00 bz G Üüüstener Gewerk ellstoff Waldh. 292,90 bz üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. Kolonialanteile. essenitz Kaliwerke Otavi Min. u. Eb. aliw. Aschersl.. 1 St. 100 9liD. 4] 1.4. 224,25 bz Kattow. Bergb.. Königin Marienh.

Obligationen industrieller Gesellssch. Apoig Ludw h10—

tsch.⸗Atl. Tel. 100][4 1.1.7 [98,50 bz B öni Di⸗Ried. Kelegr 1004 117 ,2* ins Accumulat. unk. 12 100/4 ¼ 1.4.10,— Königsborn uk. 11 Aec. Boese u. Co. 105/4 ½ 1 92,00 bz B Gebr. Körting .. A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 . Fried. Krupp... do. do. 1034 ½ —,— do. unk. 12 do. 09 unk. 17 [102/4 ½ 103,40 G Kullmann u. Ko. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10214 1 95,00 G Lahmeyer u. Ko. v

J, s —½

0 8 Karl Eßlinger zu Schloß Reichelsdorf bei Nuͤrnberg, bisher burg. 1goghs n Lerr (Osgstiesland) und Eduerd ittstock zua Görlt fernet: Warburg 5 41—. em Mitinhaber der Diskontoge 5, rekt 1 . 17 990b; Versicherungsaktien. 1“ muüurbig zu haben und dem Pgeße 5 a. Tong ranns des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 1.7 (98,90 bz Aachener Rückversich. 1695b⸗ G. gHeysing zu Groß⸗Lichterfelde den Königlichen Kronenorden Krone dritter Klasse: E1“ 1 10101,00bz G Allianz 1260B. 10860 dritter Kaßfe, dem Vizekonsul von Bülow, zugeteilt dem General⸗ Königreich Preußen. 86 ETX“ dem Architekten Mathias Lehnen zu Wilmersdorf bei konsulat in Rio de Janeiro; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wllhelma Allg. Magdeb 181065,G 1 8 Berlin, dem Kantor und Organisten Alexander Schön zu ösi den Geheimen Regierungsrat Maatz zu Düsseldorf zum di Allg. 1 1 8 Mersehurg, Sen. ierm 88 der Frarinsiakihan gierc des Ritterkreuzes ““ der be gierung 2 3 8 Bezugsrechte: 8 in Halle a. S. Rudo wannecke, den Postsekretären 34 8 5 8 8 F 4 ; ; Clem. Budan 7 ae 8 63“ 8 Paul Henning zu Halberstadt und Johann Roele⸗ dem Konsul Loewengard in Lyon; 89 1ee ug h soren 88 n Kichtsr in Weißenfels und IM. e. 8 8 6 vink zu Elten im Kreise Rees, dem Telegraphensekretär a. D. E gen 3 Fn 8— 8 ((GSFeorg Monkhorst zu Frankfurt a. M. dem Zollsekretäͤr des Kommandeurkreuzes des Ordens den bisherigen ordentlichen Professor an der Technischen 97,00 bz . a. D. HPaul Voigt zu Rostock (Mecklenburg), bisher in Berlin, Italienischen Krone: Fochschal⸗ zu Stuttgart Dr. Valentin Haecker zum ordent⸗

98,90 bz G dem Zollassistenten a. D. Wilhelm Rodis zu Berlin, dem dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Washington, 1 in der philosophischen Fakultät der Universität

1 8 ; e ; alle⸗Wittenberg und Kammergerichtskanzlisten a. D., Kanzleisekretär August Bieske Botschaftsrat Georg Grafen von Wedel; H den biaherigen Seminaroberlehrer Mosenthin in Rends⸗

95,00 G 8 6 Berichtigung. Vorgestern: Essen u Berlin, dem Staatsanwaltschaftskanzlisten a. D., Kanzlei⸗ 5 b. 1“ ““ 15 St.⸗A. 1906 101,505; G, Nürnberg St.⸗A. setrelär Bernhard Liebetanz zu Meseritz und dem Gerichts⸗ b eeee Un , ba 1 ch. HaArtgs 8 5 burg zum Seminardirektor zu ernennen. 6

9700 b; 99⁄01, 02, 04 101,20b3, gestr. Berichti⸗ 8* ksktböooollzzieher a. D. Karl Janetzky zu Goldberg i. Schl. den 102,25 G gungen irrtümlich. Gestern: Dortm. 8 vangüehesen Fen e. Klcsfe, 5 9 von Villa Vigosa:

fei oeE Se. . 6 chet heh dem Ersten Lehrer Amand Spata zu Brynow im dem Konsul Daehnhardt in Lissabohnz 3 Seine Majestät der König haben Allergnadigft geruht:

251et. bz G. Reichelt, Metall 195,75 G. Landkreise Kattowitz den Adler der Inhaber des Königlichen des Großkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens dem Mitgliede des Evangelischen Oberkirchenrats, Ober⸗ b. Elberf. Papier Obl. 91,70b ͤt. .“ Hausordens von Hohenzollern, „Stern von Rumänien“: konsistorialrat Dr. Kapler in Berlin den Rang der Räte

g dem Vizefeldwebel Gottfried Gomm beim Invaliden⸗ z,er; 1920ob 2 8 hause in Berlin die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen/ W Geheimen Rat von Kiderlen⸗ zweiter Klasse zu verleihen.

Ehrenzeichens, 1 dem städtischen Vollziehungsbeamten Eduard Mahling des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: F(Seine Majestät 1 IeS 1 h6“ hbenberg. b. bb Eb den Geheimen Legationsräten Dr. Zahn und Zimmer⸗ Regissen ir Aeüssihrem 1 n hedin heh gincn 110101,25 G zu Petershagen im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, dem mann, vortragenden Räten im Auswärtigen Umtt;. nungsrat Wilhelm Benke den Charakter als Hofrat zu

Sangerh. Sarotti Chocol. G SauerbrevM

[82 —Ez

IUSSSS - —,— 11¹““

I1“ unmeir —22ö2Sö2=

25

do. ⸗A. Zzehmeg C.

OnfSn

—J— 5822ö2S OO 2S 020%

Schimmel, M.. Schles. Bab. Zint do. St.⸗Prior. n Shsse. . o. Gasgesellsch. do. eir—s 8 do. do. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do,. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider 1 Gchoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. HermannSchött a2g. A. Scholten Schombg. eß. Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juli Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. H Strumpf

22S=

SS9=

ees. I xekRe ,. ——2-e2N2SIMonne

S q22QNNNnERNRAE‚ENEAEEEEEEEEAEAgEgenüöN=

—J2222IIͤSISͤNI=

dbo

[So SSe5!

—.—

8

DS

SSmCSrocteess8-ASbde

2SOS 2SSdbo

—2=2 S

100,10G

Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ —,— do. 08 unkv. 13

Alk. Ronnenb⸗ uk11 103/5 100,25 bz G Laurahütte unk. 10 102,40 bz do. 1

L99,40 z Lederf. Evck u. —,— Strasser uk. 10 —,— Leonhard, Brnk. 95,25 G Leopoldgr. uk. 10 94,00 G Löwenbr. uk. 10 —,— Lothr. Portl. Cem. —,— Ludw. Löwe u. Ko. 0—-,— Magdb, Allg. Gas Magdeb. Baubk. 4 do. Abt. 11, 12 99,75 B do. Abt. 13-14 —,— do. Abt. 15-18 —,— Mannesmannr. 102,20 bz B MaschBreuerukl2 Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mixu. Genestukl Mont Cenis... Mülh. Bergw. .. Müs Langend ukll

Neue Bodenges.. do. do. 1 88 Fatvesenh V o. Photogr. Ges. Mbi Ph len. uk. 12. Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle.

88 ꝙS —Z82

S 02==qé222SSIINSNg

. .

——

4 4 1 1 4 1 4, ,25 bz Allg. El.⸗G. VI08 100]4 ½ 1.1 308,50 bz G d I-IV100]4 erf 1 1 4 4 4 4

82 —89⸗*

152,25 G Alsen Portl.unk. 10/102 42 ö. Anhalt. Kohlen. 100/4 170,00 do. unk. 12/[1004 98,00 b; G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4; 59,00° do do. 03 102/4 ¼

ꝙœ SbooE 0

onds⸗ und Aktienbörsee. ssppensionierten Zollaufseher Reinhold Meyer zu Danzig und Berlin, 3. Juli 1909. 8 dem pensionierten Oberpostschaffner Peter Zingsheim zu des Offizierkreuzes desselben Ordens: verleihen geruht. 8

feafmnces Ferdenzerlangx. I utz as vfengeen Tsgeheetragezn gari chec zu Crim. Armee neühaenenenn de ber heslnancheh gerinsee de er heutigen rse eine außerordentliche S 8 b i r rim⸗ B dtse S 1 1 Geschäͤftsunlust, die sich auf alle Gebiete aus. nmitschau, Albert Dittberner zu Bärwalde im Kreise Armee, Militärattachs bei der Gesandtschaft in Bukarest;. Genuf den, Bericht vom 17. Zumi 8 J. mid 8 der veönte. Besondets fuhig lagen Zanken. Königsberg N.⸗M., Karl Gastmeyer zu Doberan (Mecklen⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: rungsbezirk Aachen, welche den Bau eines öffen llichen Weges

Bergwerksaktien tendierten im Zusammen⸗ 8 hblurg), Fehehn Grützmacher zu Grabow (Mecklen⸗ dem Leutnant von Ernst im 3. Schlesischen Dragoner⸗ von Bürnenville nach Bernister beschlossen hat, das Recht zur

Pang mit den Zörebterpaüsegecgenzcer g burg), Wilhelm Hondrich zu Cöln, Heinrich Liesow regiment Nr. 15, kommandiert zur Botschaft in Washington; Enteignung der für die Ausführung dieses Wegebaues er⸗

8 b zu Burg (Bez. Magdeburg), Joseph Meyer zu 8 3 1 4 es 1 ee- e cber, hcer ectehehner u Feseher (Elsaß), Michaͤel Sierakowski zu Posen und does Großkreuzes des Königlich Serbischen 8 forderlichm Grundstücke verleihen. Die eingereichte Karte vorzugt. Schiffahrtswerte blieben gänzlich riedrich Voigt zu Jakobshagen im Kreise Saatzig, 9 St. Savaordens: . 9 In Vord M J. „Hohenzollern“, Kaiser Wilhelm⸗Kanal vernachlässigt, ebenso fremde Renten. 1 den pensionierten Oberpostschaffnern Bernhard Barwitzky dem Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Prinzen von den 23. Juni 1909 * 8 6 3 % inländische Anleiben gewannen 15 zu Zalenze bei Kattowitz, Albert Haase zu Demmin, Ratibor und Corvey, Durchlaucht, in Lissabon; Wilhelm R

resp. 25 ₰. Industrieaktien lagen fest. Anton Hoppe zu Trachenberg i. Schl., Johann . 1 don Erettenke t Privatdiskont 2 ¾¼ %. S81 Loegel zu Lichtenberg im Kreise Zabern, Ernst Ludwig zu des vom Präsidenten der Republik Liberia ver⸗ 1

b 8 Weißenfels, Friedrich Neumeyer zu Magdeburg, Karl liehenen Kommandeurkreuzes des Ordens für Ver⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Piesk zu Halberstadt, Joseph Quandt zu Koönigsberg dienste um die afrikanische Zivilisation: i. Pr., Konrad Rödel zu Cöln, Heinrich Scheffler zu em Konsul a. i. Freytag in Monrovia;

—2-2ö2ͤöF

½

Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. GFehtt ütt 1 1. do. do. konv. 1

51,00 do. do. unk. 12 1 8 [220, G do. . 1901 220,75 à 21 bz do. do. v. 1908 1 130,25 G Berl. H. Kaiserh. 90 1 39,00 G do. unk. 121 1 Berl. Luckenw. Wll. 1 Bismarckhütte kv. 1 Bochum. Bergw. V 1

1

1

1

1

1 1 1 1 1 1 2 130,10 bz G do. V unk. 10 100]4 1. 1 1 1 1 1 1

1!l

Vö—2ög=2ö=922NNSE=N

SS

1.

ScocodeASee -0⸗de 8

822ö2ö2

1 Siem. u. Halske do. ult. Juli Simonius Cell.

.

—'=22'ö2ͤN

q

8

ameetieeasse⸗esm

SS2 ————

9

8 Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte Elektrizit.

do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. do. uk. 13 15. Braunschw. Kohl. 123,50 bz G Bresl. Oelfabrik 133,00 ct. bz 36 do. Wagenbau 1 118,40 bz do. do. konv.

285,10 bz G Brieger St.⸗Br. 1 132,00 bz Brown Boveriu C

8 ——

81181

-22 SDSSS

. . 8 . . 8 2. 28 2⁴ . . 8 8 82 . 2 8 8 8 8 2* 8 2. 2. 2 2 2 . 2* 2* 2 2 2 2 . 2

1 1 1 1 1 1 4 4 1 1 1 3 1 5 1 1 1 1 1

2=qö=I22ISSͤ=INg”

4

222222O2S22S”

80.

2S2goeCoe⸗