Labensversicherungsbank Kosmos zu Zeist in Volland.
[31427] I1. Gewien. und Verlustrechnung für das Geschäfts
9) e 885 stand. A. Einnahmen. 8 — “ 8 up. Ftnag. gan dem 2 8 ““ 8 8 Lehiber ö 8 8 ortrag aus dem Ueberschusse.. “ Sa hstean V. Gewinnanteile an die Versicherten, und .. 9 886 19889 1 1) zur Auszablung ö . . .. C g 8 8 2) an die Gewinnreserve 8“ 8 434 180 42 8 VI. Sonstige Verwendungen 8) Sonstige Reserven und Rücklagen ö 128 96120 VII. Bocttag auf ueue Rechnung 2. . . .. ü prcgten g gge een auf den Todesfall: 8 EE ’ee CI66“ II. Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1908. b. in Rückdeckung übernommeen 2249 247 A. Aktiva. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten.. a. selbst abgeschlosene 4s2386 428 II. Grundbesizt . b. in Rückdeckung übernvommene..... 1 659 288 088 I76555 3) Rentenversicherungen: b 1 IV. Darlehen auf Wertpapiere.. d. selhst abgeschlofene.. .. 672 987 N SIZVW
2) Prämienreserven . G fäul
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen “ Berlin, Montag, den 5. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genesensch ts., Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (rr. 1554)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der G G Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ääb. beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
n Rückdeckung übernommene.. 4 800 677 787 1) Mündelsichere Wertpapiere Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, n werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 4) Sonstige Versicherungen: 2)
1eecftge Hersichefung .“ nämlich 1 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 155 A., 155 B., 155 C., 155 D. und 155 E. ausgegeben.
““ 5 a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld III police “ hoer,hee Heyden, Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 18. 7.08.]/ 21f. S. 28 406. Bogenlampe mit schräg gegen⸗ sonders zur Ermittlung des Gewichtes der durch ein . g “ örderband geförderten Materialmenge. Herbert
3) Prämienüberträge .. . . . . . 4) Reserve für schwebende Versicherungs 5) Gewinnreserve der Versicherten...
5 359 467
4 100 625 3 696 667 27 029 712
846 375
666
34 165/13] 6 359 508
b. Pfandbriefe deutscher Hyp.⸗Akt.⸗Gesellschaften..
IV. Kapitalerträge: Lansing Merrick, Pafsaic, V. St. A.; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 4. 08. 42g. D. 20 960. Sprechmaschine mit Anzeige⸗ vorrichtung zur Herstellung des Gleichlaufes mit einem Kinematographen. Deutsche Mutoskop⸗ u. Biograph⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 17.12.08. 42g. P. 22 672. Tasteninstrument, bei welchem durch Bewegung einer Taste die Schalldose einer Sprechmaschine auf die Schallplatte gesetzt wird. Georges Pauilhac. Wien; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Beilin SW. 61. 16. 2. 09. 42m. T. 13 945. Durchgehende Zehnerschalt⸗ vorrichtung an Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 9. 3. 09. 4o. L. 25 254. Geschwindigkeitsmesser mit zeit⸗ weise gekuppeltem Zeiger. Theodor Lutterkorth, Königsberg i. Pr., Hermanallee 7. 6. 12. 07. 43 b. N. 10 496. Selbstkassierendes Billard,
1) Zinsen für festbelegte Gelder..... . 1 511 039 1 „ vorübergehend belegte Gelder ... . .
3) Mietserträge. 86 .“ 13 923
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 8 G 158 999
2) Hypothekenprovisionen ... .. 31 933
3) Gewinn beim Verkauf von Immobilien 16 788
V - ter Meversere für: 1 J rämienreserveergänzung gemä 58 Pr.⸗V.⸗G. .
2) Eingetretene Versicherun gemnüs 5 4 8 E 1 8 385
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen ..... 28 884
4) Sonstige vertragsmäßige Leistugen.... 20 567 VII. Sonstige Einnahmen: 1) Risikoprämien für Kautionen.. 116 eeeööe.öe“ 83 240
Gesamteinnahmen..
1.e. Fhesgsbern au-
„Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus 19 abgeschlossenen Weflsberuagaf haß 1ö1ö1“X1““
2) Zurückgestellt.. h1“ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen e. für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: “ a. geleistet. .1775 837 86 64* M 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 8 a. geleistet 6 8 148 885 15 b. zurückgestellt 5 285 811 154 170 3) Rentenversicherungen: V 8* 32. geleistet (abgehobe).. 1 095 692/07 bb. zurückgestellt (nicht abgehoben) 9 787 28] 1 105 479 4) Sonstige Versicherungen: 8 8 geleistet “ 19 980 97 410/01 20 390
sche unge. , rämienreserveergänzung gemä 58 Pr.⸗V.⸗G.... 2) Eingetretene Ver 31.I 8 1a. “ Fvvbu 215 925 8 8 zurückgestellt 238 216 163 orzeitig aufgelöste Versicherungen..... e 8 2 vertragsmäßige Leistungen. 25 682 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selb 1“ ersicherungen (Rückkauf) 88 8 heä. ec⸗ fe ü V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) Aus Porjahren: a. abgehoben
2) Aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben VI. Nnahe⸗ — für: apitalversicherungen auf den Todesfall.. 317 355 2) Kapitalversicherungen auf den Fedeefan 3) Rentenversicherungen ... . 8 VII.ISteuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertrags⸗ SEudm mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ 88. X* sicherungen): . ) Steuern 2) Verwaltungskosten: 1 a. Abschlußprovisionen. 217 734 öP. Inkassoprovision pp“*“ c. Sonstige Verwa 116“ 521 661 VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust dce6* 8 2) Verlust beim Verkauf von Immobilien .... X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen 7 den Leatt tag 1— 2) Penr wac erungen au
178 475/86
1 224 79
25 372 712 01 2 342 12888
den Lebensfall.
47676565 11 633 746 47 4) Sonstige Versicherungen. ..... 296 69381
XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: “ UIE 1) Kapitalversicherungen auf den Eüchast n. 2 134 527
a. selbst abgeschlossene.... .. 8 b. in Rückdeckung übernommene..
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. felbst abaelchlassene4.,, 49 251 bb. in Rückdeckung übernommene.... . reas 49 251710
3) Rentenversicherungen:
a. selbst abgeschlossene . . . . 6 42 192
b. in Rückdeckung übernommene “ —
4) Sonstige Versicherungen:
EEEEEEeeee]; 10 390
9 b. in Rückdeckung übernommene. 1 — XII. Gewinnreserve der Versicherten ... XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. XIV. Sonstige Ausgaben
— 2 134 527 57
42 192 94
Gesamtausgaben.. C. Abschluß.
öööö. Ueberschuß der Einnahmwen.
D. Verwendung des Ueberschusses. I. Ansden Reservefonds (§ 37 des Privatversicherungsgesetzes, 6 262 des Feeserige eche) 89 LE161618 II. An die sonstigen Reserben.
281 348 569 797
178 475
10 390 71] 2 236 362
424 121 398 830 1 588
148 495 862
48 738 773 48 495 862
242 911
1IIII. An die Aktionäre oder Garant
“
H. M. van der Mersch. e D. J. van Ewisck van A. A. Nijland. F. van Reenen.
3) Sonstige Wertpapiere. VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Pollcen
VII. Reichsbankmäßige Wechsel VIII. Guthaben:
1) bei Bankhaͤuser .6 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen IX. Gestundete Prämien.. X. Rückständige Zinsen und Mieten XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 9) aus dem Geschäftsjahre.. 2) aus früheren Jahren..
XII. Barer Kassenbestannd.... XIII. Inventar und Drucksachen
XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte XV. Sonstige Aktiva
B. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garantiekapital... II. ReseEresonde; Schluff estand am usse des Vorjahres III. Prämienreserven für: 5 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 9 Rentenversicherungen.. 4) Sonstige Versicherungen..
IV. Prämienüberträge für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen.. 4) Sonstige Versicherungen...
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. 2) sonstige Bestandteile 8
VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar: Dividendenguthaben von Versicherten
1) Verzinsliches 2) Kriegsversicherungsfondds ... ) Häuserreserve. 8
4) Sicherheitsfonds für die Vermögensverwaltung 5) Ueber das Vemsicerungejede hinaus gezahlte
6) Reserve für Wiederinkraftsetzung erloschener
7) Unverteilte Aktionärsdividende .. . ...
8) Reserve für zweifelhafte Forderungen
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmugen .. IX. Barkautionen.. K. 8 8 mnng
X. Sonstige Passiva
XI. Gewin..
Der Aufsichtsrat. E. S. Labouchere. J. E.
n de Bilt.
2 399 561
476 131 370 533
Gesamtbetrag..
. [25 372 712
. [11 633 746 296 693
486 959 30 241
2 342 128
2 134 527 49 251 42 192
1 205 288
48 233 032
4 556 250
39 645 281
10 390 71] 2236 362 8 33750 288 058,91
6 81423838 1 857 2 92 447,40 190 794 09 20 29170 83 304 62 47 25
Der Verwaltungsrat. er van Maarsseveen igtevecht.
62 398 830
242 911
846 664 327 339
517 200
31 18* 22 739 18 735
147 852
296 396 424 121
121 150 18 031 145 844
48 233 032 Die Direktion.
F. van de Poll. J. J. A.
Genehmigt durch die Generalversammlung der Akfionäre am 3. Juni 1909.
Der vorsitzende Kommissar: E. S. Labouchere.
Berlin, den 30. Juni 1909.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: D. F. Alb. Werda.
Muller.
Aktiva.
Betriebsfondskonto... 96 010— Hypothekenkonto: .
4) Effekten der Sicher⸗ 5) Geschäftsanteilkkonto 1 500
Inventarkonto. Kassakonto:
8) B eirzgveenua. von
Garantiefondskonto 500 000
a. erworbene Hypo⸗ theken zu 3 ½4 %. b. do. ju 4 % .. 258 900
heitsmasse 1 5 443
estand der Sicher⸗ heitsmasse.. Bestand der Zinsen⸗ Saiagi,. .. Bestand der Be⸗ triebsmasse.. Bestand der Va⸗ lutenmasse.. “ 8 Außenstehende For⸗ — derungßen.. 6 195 56
den Betriebsfonds⸗ 1 zeichnern zu decken 4 760 15 I 8273 321
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 Debet. Kredit.
Verlustvortrag aus 1907 2 71651 Abschreibung vom Inventar⸗ H “ 57 —8— Unkostenkonto . . 1 499 5959 Zinsen⸗ und Provisionskonto 487 05
1317391
7760/15]4 760 ,15 Breslau, den 31. Januar 1909.
Schlesisches Pfandbrief⸗Institut für
1. r. Schwarzer. Geprüft und richtig befunden Breslau, den 21. Mai 1909. “ Zoseph Hilbrich
er 31. Dezember 1908.
1) Garantiekapitalkonto
2) Betriebskapitalkonto
3) Pfandbriefkonto: a. ausgereichte
briefe zu 3 ½⅝ %
b. do. zu 4 %
4) Sicherheitsfondskto.:
5) Zinsscheinkonto: einzulösende Zinsscheine.. Vorausgezahlte Dar⸗ lehnszinsen...
8
5 443 45 1 222 67
4 433 75 416 25
127 700 — 131 207—
6) Kreditoren: Verbandskasse aus⸗ u. Grund⸗ esitzerverein Beuthen 3) Konto Sckeyde. 4) Bestand der Va⸗ lutenmasse...
In diese Bilanz der Direktoren an gestundetem Gehalt mit
der Anteilscheinzeichner in Höhe von der Betriebsfondszeichner in Höhe von . 3 990,—2, da diese Ansprüche nur aus etwaigen Betriebsüber⸗
Fehlbetrag... 4 760 15 schüssen zu decken sind, z. Z. also nicht gefordert und — nicht eingeklagt werden
Theodor Bodstein.
4 924
1 560
können.
kstüdtische Hausgrundstücke.
873 321 76
6 895
sind nicht aufgenommen die An-
24 125,—,
von Patentanwälten.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der e eingetragen worden unter Nr. 322 8 324:
Dr. Wilhelm Friedrich in Berlin,
Diplomingenieur Arthur Kuhn in Berlin,
Diplomingenieur Marian Kryzan in Berlin.
Berlin, den 2. Juli 1909.
Der Präsident des - Patentamts. auß.
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗
Kand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
zenutzung geschützt.
Aa. T. 12 954. Federzugleuchter mit seitlich ausladenden Lenkersystemen. Friedrich Wilhelm Binder, Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 43, u. Eugen Tiedemann, Leipzig, Thomasiusstr. 13. 10. 4. 08. 4 b. A. 16 790. Scheinwerfer mit mehreren, in einen Rahmen eingespannten Streifen aus Glas oder anderm zerbrechlichen Material. Hans Ahlfeld, Kiel, Hansastr. 46. 24. 2. 09.
4 b. K. 40 172. Quarzlampe. Körting & Mathiesen Akt⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 19. 2. 09. 4 d. N. 10 025. Durch Hubscheiben gesteuerter Verschluß für die Zünd⸗ und Hauptflammenleitung an Vorrichtungen zum selbsttätigen Anzünden und Auslöschen von Gaslampen zu voraus bestimmten Zeiten. Josef Nagel, Zürich; Vertr.: Dr. B. Alex⸗ ander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 8. 08.
4d. Sch. 29 308. Löschvorrichtung an Brennern für Spiritusgaskocher. Johannes Schulz, Berlin,
lte Jakobstr. 11/2. 18. 1. 08.
49. E. 14 380. Spiritusbrenner, besonders für
Kocher, mit verstellbarem Regelrohr. W. Egloff K Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 9. 2. 09. 4g. K. 39 307. Schweißpistole für autogene Schweißung. Kölner Metallgießerei & Arma⸗ VE“ Thelen & Rodenkirchen, Cöln. 4g. M. 35 277. Dochtloser Vergaserbrenner für Glühlicht; Zus. z. Pat. 191 717. Robert Maultzsch, Dresden, Kasernenstr. 20. 16. 6. 08. 6b. B. 46 963. Verfahren zum Dämpfen stärkehaltiger Matersalien. Auguste Boidin, Seeclin, 8 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. eihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 7. 07. 7̃ b. B. 49 050. Matrizenschieber für vor⸗ und rückwärts pressende Strangpressen zur Herstellung von Stangen usw. Julius Bertram, Düsseldorf, Eifelerstr. 14. 1. 2. 08. 7 b. M. 33 438. Wickelkopf für Metallschlauch⸗ wickelmaschinen. Metallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. b. H., Pforzheim. 19. 10. 07. Fc. S. 25 647. Vorrichtung zum Abführen ein⸗ zelner, in einem Behälter aufeinander geschichteter flacher Gegenstände, insbesondere Blechtafeln, mit bin und hergehenden, federnden Mitnehmern. Franz E““ jr., Braunschweig, Juliusstr. 1. 9. E. 13 857. Reiserbesen mit den auswechsel⸗ baren Stiel aufnehmender Blechhülse. Lieber Eber⸗ Bar. Krakau; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., erlin N. 4. 2. 9. 08. 10 b. F. 21 663. Verfahren zur Herstellung von Preßsteinen aus für sich nicht brikettierbaren Brennstoffen oder Brennstoffgemischen, insbesondere aus magerer Stein⸗ oder Braunkohle; Zus. z. Pat. 187 833. Allgemeine Briketierungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 20. 4. 06. IlIe. H. 40 248. Briefordner mit steifen Klappen zwischen Deckel und Rücken. Fa. Herm. Herdegen, Stuttgart. 18. 3. 07. . 12h. C. 17 100. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Stickoxyden oder anderen chemischen Verbindungen im elektrischen Lichtbogen. Dynamit⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. 4. 9. 08. 12i. R. 26 984. Persabren zur Reingewinnung von Stickstoff und Kohlensäure aus Verbrennungs⸗ gasen. Liborius Gerstenberger, Würzburg, Markt⸗ platz 6. 9. 9. 08. 12 “/. K. 36 152. Verfahren zur Darstellung von a-Monohalogensubstitusionsprodukten hydro⸗ aromatischer 6-Ketoncarbonsäureester. Dr. Arthur Kötz, Göttingen, Hainholzweg 38. 15. 11. 07. 12“/. K. 36 154. Verfahren zur Darstellung von di⸗ bezw. tetrahydrierten Ketonen oder 8-Keton⸗ säureestern oder deren Säuren. Dr. Arthur Kötz, Göttingen, Hainholzweg 38. 15. 11. 07. 12 p. H. 44 083. Verfahren zur Darstellung von Chinaldin. Dr. Gustav Heller, Leipzig, Rat⸗ hausring 1. 8. 7. 08. ”vg9 C. 16 958. Verfahren zur Herstellung von Tribrombrenzkatechin. Chemische Fabrik von
und teilweisen Destillation von Teer; Zus. z. Anm. C. 16 771. Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co., Akt.⸗Ges., Mannheim. 31. 8. 08. 13 b. F. 26 880. Vorrichtung zur Regelung des Betriebes von Kesseln mit schneller Verdampfung; Zus. z. Anm. F. 24 960. Otto Fromme, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 259. 18. 1. 09.
13 b. W. 31 260. Vorwärmer mit einem in den Wasserbehälter eingebauten hohlwandigen Heiz⸗ . Otto Wehrle, Emmendingen, Baden. 14c. D. 21 677. Vorrichtung zum Regeln von Turbinen, insbesondere von Dampfturbinen; Zus. z. Anm. D. 21 374. Arthur Dahme, Magdeburg, Gutenbergstr. 1. 22. 5. 09. 8 14c. P. 20 351. Dampfturbinen⸗Anlage für wahlweisen Abdampf⸗ und Frischdampfbetrieb. Po⸗ korny & Wittekind Maschinenbau⸗Akt.⸗Bes. vr 888, eg. Willibad Grun, Frankfurt a. M. 14c. P. 20 708. Dampfturbine mit veränder⸗ licher Umdrehungszahl, bestehend aus der Vereinigung einer Freistrahl⸗ mit einer Aktions⸗ und einer Re⸗ aktionsturbine. Rudolf Pörscke, Hamburg, Abend⸗ rotsweg 15. 13. 11. 07.
14h. S. 22 454. Verfahren zur Ausnützung der Abdampfwärme bei Dampfmaschinen zu Heinwecken unter Benutzung der vom Kondensatorkühlmittel ab⸗ geführten Wärme. Bernhard Salomon, Frank⸗ furt a. M., Höchsterstr. 45. 13. 3. 06. 3 15a. H. 44 533. Kupplung für Zeilenzähler. Johan Martin Hellsberg, Helsingfors, Finnland; Vertr.: C. Hantke v. Harrtaus, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 8. 08.
15a. W. 30 310. Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschine nach System Mergenthaler. Otto Wolters, Hannover, Georgspl. 1. 11. 8. 08. 17b. H. 46 944. Rohrdichtung für Kondensa⸗ Heinze, Beuthen O.⸗S., Dyngosstr. 47. 18c. W. 30 402. Glühofen mit gegen die Außenluft durch einen Wasserverschluß abgesperrtem Glühraum. Wuppermann & Co., Stanz⸗ und Emaillir Werke, Haselmühle. 26. 8. 08.
19 b. Z. 5320. Sandstreumaschine. Carl Zydath jr., Lötzen, Osipr. 11. 5. 07.
20i. E. 14 736. Schaltung für elektrisch an⸗ getriebene, aus jeder Zwischenlage rückhg bare Weichen. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 25. 5. 09.
20i. R. 24 389. Signalvorrichtung für Eisen⸗ bahnen. Vincent Litchfield Raven, Darlington, Engl.; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22.4. 07. 20k. R. 27 437. Elekltrisch isolierte Schienen⸗ stoßverbindung, bei welcher die Verbindungslaschen in der Stoßfuge geteilt und durch Flanschenverschrau⸗ bung unter Einfügung einer Isolierschicht mit einander verbunden sind. The Rail Joint Company, New York; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 30. 11. 08.
20I1. W. 31 194. Elektromagnetische Schienen⸗ bremse, deren Bremsschuhe beim Beginn des Bremsens durch von der Bremskraft unabhängige Kräfte an die Schienen angelegt werden. The Westinghouse Eleetric Company, Ltd., London; Vertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 12. 08.
21a. A. 16 664. Telephonrelais. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 25. 1. 09.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14- 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 1. 08 anerkannt.
21la. C. 16 987. Kopfhalter für Telephon⸗ hörer mit Mikrophon zur Weitergabe von Mit⸗ teilungen. Arthur Middleton Cobb, Boston, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13. 27. 7. 08.
21a. E. 14 434. Einrichtung zur Verhinderung der dauernden Ausschaltung des Anrufsignals von Telephonapparaten mit vom Hörer beeinflußten Um⸗ schalthaken. Anton Einsle, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 2. 09. ZlIa. M. 33 235. Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingung, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. Marconi’s Wireless Telegraph Co. Ltd., London; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 9. 07.
21la. S. 28 795. Gesprächszähler für Fern⸗ sprechapparate, bei welchem die Fortschaltung des Zählers beim Abnehmen des Hörers erfolgt. Wil⸗ helm Spielter, Hannover, Tiergartenstr. 39. 13. 4.09 21b. ESch. 32 366. Galbanisches Zweiflüssig⸗ keitselement mit Kohlendiaphragma; Zus. z. Anm. Nr. 9578. Wilh. Schleenbäcker, Berlin, Urban⸗ straße 116. 17. 3. 09.
2 1c. E. 14 368. Einrichtung zum Schutze von Oeltransformatoren gegen zu hohe Erwärmung. Glektricitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. 4. 2. 09.
21 d. A. 17 079. Einphaseninduktionsmotor. RBen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
21f. O. 6406. Leitungskupplung für Bogen⸗ lampen⸗Maste, bei denen die Lampe mittels Kipp⸗ bügels senkrecht über die Mastspitze hinaufgezogen wird. Ferdinand Osenberg, Lichtenberg b. Berlin, Herzbergstr. 24/25. 10. 2. 09.
ℳ —,— (6(i .„ 323 497,04 323 497 04 Eintragung 8 12r. C. 17 373. Verfahren zur Entwässerung einander geneigten Elektroden. Stanislawa Szubert,
5 692 379 3 897 547
Pankow b. Berlin, Binzstr. 1. 18. 2. 09.
22 d. A. 15 874. Verfahren zur Herstellung brauner Schwefelfarbstoffe. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Treptow b. Berlin. 26. 6. 08. 22 d. A. 15 876. Verfahren zur Darstellung von olive bis olivebraunen Schwefelfarbstoffen. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 26. 6. 08.
24g. B. 51 651. Rußsammel⸗ und Entleerungs⸗ vorrichtung für Schornsteine. Julius Brechnitz u. Wilhelm Schwaner, Marburg. 6. 10. 08. 25a. B. 52 584. Strickmaschinenschloß mit in Richtung nach der Schloßplatte beweglichem Schloßteil. Wilhelm Borgert, Chemnitz, Sene⸗ felderstr 31. 29. 12. 08. 1 25a. L. 27 427. Flacher Ränderwirkstuhl mit Mindervorrichtung. H. Alban Ludwig, Chemnitz, Fürstenstr. 21. 22. 1. 09. 1
25“a. W. 29 231. Rundstrickmaschine mit federnden Nadeln. Wilcomb Machine Company, Norristown; Vertr. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 2. 08.
25c. H. 41 820. Verfahren zum Umspinnen von Ringen, insbesondere für Zwirnknöpfe. Franz Haspel, Rötz b. Trofaiach, Hans Tagger, Dona⸗ witz b. Leoben, u. Math. Salcher & Söhne, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 9. 07.
26a. K. 40 184. Türverschluß für Groß⸗ kammeröfen; Zus. z. Anm. K. 37 354. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 19. 2. 09. 28a. D. 20 507. Verfahren zum Entfärben von Gerbstoffauszügen. Deutsche Versuchsanstalt ür Lederindustrie u. Dr. H. Arnoldi, Freiberg Säa. 7. 9. 08.
30d. L. 27 510. Kühlkompresse für medizinische Zwecke, mit Druckbirne und Zu⸗ und Abflußleitung. e. Lowes, Cöln⸗Braunsfeld, Hültzstr. 4.
30 b. P. 23 070. Vorrichtung zur Herbeiführung eines wasserdichten Anschlusses bei Urinalen für männliche Personen. Phil. Penin, Gummi⸗ warenfabrik A. G., Leipzig⸗Plagwitz. 29. 4. 09. 30f. M. 36 783. Elektrode zur Behandlung der Zähne und des Mundes. Michael Morgen⸗ stern, Straßburg i. Els., Meisengasse 2. 31. 12.08. 34 b. W. 29 903. Mit einem Schneidrost ver⸗ sehenes Handgerät zum Zerschneiden von Kartoffeln in Scheiben oder viereckige Stücke. Dr. Martin Woernle, Berlin, Culmstr. 27. 30. 5. 08.
34c. F. 27 389. Anschlußvorrichtung für Fuß⸗ abstreicher, Matten u. dgl. Paul Fickert u. Friedrich Beck, Wien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 29. 3. 09.
34i. V. 8343. Vorrichtung zum Verbinden autogen geschweißter eiserner Möbelteile. Ver⸗ einigte Fabriken C. Maquet G. m. b. H., Heidelberg. 30. 1. 09.
3 2nI. M. 35 289. Leiter mit an den hölzernen Holmen befestigten Metallhohlsprossen, die die Polme durch aus dem Ganzen gearbeitete Befestigungslappen ganz oder teilweise umgreifen. Gustav Moessner 8 . Stuttgart, Böblingerstr. 168. 17. 6. 08.
3 al. W. 31 433. Quirlmaschine mit während der Bewegung des Schlägers sich gleichzeitig drehender Schüssel. Wilhelm Wenk, Olten, Schweiz; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 3. 2. 09.
37c. C. 16 775. Kehlrinnendachstein. C. Cablitz, Algermissen, Hannover. 12. 5. 08.
38e. L. 26 655. Vorrichtung zum Einsägen
der Schlitze für die Fischbänder an Tür. und Fenster⸗
rahmen mittels einer Kreissäge. Karl Linder, Radolfzell. 3. 9. 08.
38e. L. 27 832. Vorrichtung zum Einfräsen der Einlaßnuten für Fenstereckbeschläge mit zwei auf einer Tischfräsmaschine angeordneten übereinander⸗
bei dem ein unter Federwirkung stehender Sperrhebel für gewöhnlich in das Spielfeld hineinragt und die Benutzungsdauer durch ein durch Münzeneinwurf auszulösendes Uhrwerk geregelt wird; Zus. z. Anm. 48 78 Ernst Neumann, Osterfeld i. Westf. 45c. B. 52 011. Erntemaschine für Erdfrüchte mit Schar und mehrzinkigem, schräg gelagertem Wurfrad. Babenhauser Eisengießerei und Herdfabrik Brückner & Fuchs, Babenhausen, Hessen. 11. 11. 08. 45e. F. 25 860. Fahrbare Reinigungsvor⸗ richtung mit Sammel⸗ und Meßbehältern für frisch ausgehobene Kartoffeln. Friedrich Fensch, Bützow i. Meckl. 25. 7. 08. 45g. P. 22 752. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung der Beschädigung des Daumens beim Hand⸗ melken. Max Preusche, Hainichen i. S. 2. 3. 09. 45h. S. 27 259. Vorrichtung zur Verhütung von Masturbationen bei Hengsten. John Prescott Sanborn, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Treis Pat.Anw. Berlin S. 53. 18.8. 08. 45i. .37 493. Federnder Bügel mit Halte⸗ und Traglappen zu Festhaghe von Hufeiseneinlagen. Max Mayer, Esseg, Slavonien; Vertr.: A. “ u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 16. 3. 09. 47 b. P. 19 716. Rollen⸗ und Kugellager mit Ftber Laufringen. Ernst Prittwitz, Berlin, ttostr. 11. 27. 3. 07. 47 c. E. 13 220. Elektromagnetische, durch An⸗ ziehen eines Ankers in Wirkung tretende . v .; Paul Eiseustuck, Leipzig, Bayerschestr. 80. 4. 2. 08. 4S8a. A. 16 154. Einrichtung zum gleichzeitigen lattieren der Innen⸗ und Außenflächen von Hohl⸗ örpern. American Cireular Loom Company, Partlann⸗ Maine, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 9. 08. 50a. St. 13 011. Getreideschälmaschine, bei welcher die wagerecht verstellbar und im Mantel exzentrisch gelagerte Trommel sowohl die Schälarbeit als die Fortbewegung des Gutes bewirkt. Stein⸗ metz Patent⸗Müllerei Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 5. 5. 08. b 50“a. St. 13 307. Schälmaschine, mit aus Buckel⸗ oder Wellblech bestehenden Schälkörpern. Steinmetz Patent⸗Müllerei Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 8. 9. 08. 1 51d. P. 22 361. Antriebsvorrichtung für die Notenbandrollen bei mechanischen Musikinstrumenten und Spielvorrichtungen, bei welcher mehr als zwei Kurbeln unter gleichen Winkeln gegeneinander gekröpft sind, von denen jede dieser Kurbeln mit einem Balg⸗ motor durch einen Verbindungsstab verbunden ist. Thomas John Palmer, Darwen, Lar caster, Engl., u. Arthur Danesbury Towner, Tufnell Park, London; ä J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 52a. L. 24 435. Vorrichtung zur Erzeugung einer zeitweise unterbrochenen Bewegung des Schleifen⸗
liegenden und rechtwinklig zu einander verschiebbaren fängers für Doppelsteppstich⸗Ledernähmaschinen.
Schlitten. Karl Linder, Radolfzell. 5. 4. 09.
38e. L. 27 980. Vorrichtung zum Einsägen
der Schlitze für die Fischbänder in Tür⸗ und Fenster⸗ Aee Kreissägen. Karl Linder, Radolfzell. 40a. Sch. 28 935. Verfahren zum Entzinnen von Weißblechgut mittels Chlors in einem geschlossenen öu.“. Hans v. Schütz, St. Johann a. d. Saar. . . 7.
40a. Sch. 29 105. Verfahren zum Entzinnen von Weißblechgut mittels Chlors in einem geschlossenen Behälter; Zus. z. Anm. Sch. 28 935. Hans v. Schütz, St. Johann a. d. Saar. 13. 12. 07.
42c. F. 24 367. Registriervorrichtung zur Fest⸗ stellung der Abweichungen der Fahrt eines Schiffes, bei welcher die Stellung der Kompaßnadel mit Hilfe einer gemeinsam mit dem Registrierbande angetriebenen Schlagvorrichtung durch Schläge auf die an der
Kompaßnadel angeordnete Schreibvorrichtung auf dem
Registrierbande aufgezeichnet wird. Joseph Fraser, Charles Jumeaux u. Samuel Edgar Fraser, Auckland, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 10. 07.
42e. A. 13 742. Vorrichtung zum Bestimmen von durch eine Leitung strömenden Dampf., Gas⸗ oder Luftmengen. Max Arndt, Aachen, Aurelius⸗ straße 35. 8. 8. 05.
42f. M. 34 903. Meßverfahren und ⸗Vorrich⸗ tung, bei welchen die Richtung einer die Anzeige⸗ vorrichtung beeinflussenden Bewegung gegenüber der Richtung einer sie erzeugenden Bewegung nach Maß⸗ gabe der zu ermittelnden Größe geregelt wird, be⸗
Julius Larsen, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11.6.07. 52 b. V. 8163. Stickrahmenführung für selbst⸗ tätige Stickmaschinen. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗ Ges., Plauen i. V. 29. 10. 08. 53ec. B. 51 542. Vorrichtung zum Räuchern von Fleisch u. dgl. Anton Biringer, Zweibrücken, Rheinpf. 28. 9. 08. 53g. St. 12 950. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Sulfitzelluloseablauge. Dr. Albert Stutzer, Königsberg i. Pr. 11. 4. 08. 53i. W. 29 325. Verfahren zur Herstellung einer reinen, wasserlöslichen, neutralen salzartigen Verbindung von Natriumoxyd und Laktalbumin; Zus. z. Pat. 210 130. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin, Friedrichstr. 231. 3. 1. 08. 54da. M. 32 501. Maschine zur Herstellung von Schachtelwerkstücken aus Pappe, Karton o. dgl., in der das Werkstück geschnitten, gebogen und gestanzt wird. Paul Miersch, Sobernheim. 17. 6. 07. 54d. K. 36 902. Befestigungs⸗ und Spann⸗ vorrichtung für Schaberklingen zum Kreppen und älteln von Papier. Rudolf Kron, Golzern i. S. 0. 2. 08. 54 b. M. 37 159. Verfahren zur — von kinsetze vence vW. W Fa. Friedri Müller, Potschappel. 3. 9. 08. auftragmaschinen;“ Zus z. Pat. 207 409. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 29. 3. 09. 54g. K. 39 864. Schachtel mit sägezahnartig