1909 / 155 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E

Rheinische Türschlieszer⸗Fabrik Boge 4& Kasten, Solingen. 18. 2. 09. R. 27 913. 68e. 212 281. Nicht bohrbare Wand sür Kassenschränke mit Zwischenschicht aus Stoffen, die bei der Erhitzung oder Verbrennung nicht atembare oder die Atmungsorgane stark reizende Gase ent⸗ wickeln. J. P. Schmidt, Berlin, Lindenstr. 105. 13. 10. 08. Sch. 31 153. . 68e. 212 453. Sicherung für Geldschrank⸗ Tresortüren und sonftige Wertbehälter. Ostertag⸗ Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A. G., Aalen, Württ., Stuttgart⸗Berlin. 29. 9. 08. O. 6344. 69. 212 283. Scherenschenkelverschluß. Fa. J. A. Heuckels, Solingen. 20. 12. 08. H. 45 537. 7oOe. 212 328. Liniervorrichtung. Hermann Finger & Co., Liegnitz. 11. 6. 08. F. 25 625. FIc. 212 373. Maschine zum Ausglasen oder von Schuhsohlen. Manufacturers achine Company. Montelair, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 7. 07. M. 32 683. 71c. 212 457. Maschine zum Nageln von Holzsohlen⸗Schuhwerk; Zus. z. Pat. 211 744. Carl Sattler. Steglitz, Stubenrauchpl. 3. 15. 3. 08. S. 26 304. 72 db. 212 374. Vorrichtung zum Entfernen der verbrauchten Zündhütchen aus Patronenhülsen. Heinrich Mellage, Iserlohn. 24. 10. 08. M. 36208. F4a. 212 329. Feuermelder. Carl Johaentges, Schweich a. Mosel. 14. 3. 08. J. 10 581. 74c. 212 458. Fernzeiger für Wechselstrom; Zus. z. Pat. 206 689. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 12. 08. F. 26 752. 75Üc. 212 459. arbzerstäuber mit in ihrer Längsrichtung verschiebbarer Ventilnadel in der Farbdüse; Zus. z. Pat. 211 825. Minimax Consolivated Limited, London, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13; Vertr.: C. Wagener, Berlin W. 9. 30. 10. 07. M. 33 511. 75c. 212 460. Farbzerstäuber mit mehr als einer Luftdüse. Clemens Graaff, Berlin, Pots⸗ damerstr. 10/11, u. Hans Mikorey, Schäeneberg, Wartburgstr. 13. 12. 2. 08. G. 26 353. 75d. 212 340. Verfahren zur Erzeugung von Eisblumen ähnlichen Mustern auf einer Unterlage durch Gefrierenlassen einer geeignete Stoffe in Lösung enthaltenden oder mit solchen durchsetzten Flüssigkeit.

1 Charles Monot, Lyon, Frkr.; Vertr.: A. Elliot,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 6. 07. M. 32 376. 76c. 212 411. Lagerung für die Kapseln von Kapselspinnmaschinen. Fölix Laroche, Cours, Rhöne, Frkr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 1. 08. L. 25 398.

7 7a. 212 376. Wurfkreisel, der aus mehreren mit einander verleimten und durch einen Zapfen zusammengehaltenen Teilen besteht. Kail Mann, Schwedterstr. 263, und Paul Burmeister, Neuen⸗ burgerstr. 35, Berlin. 20. 11. 08. B. 52 089. 77 a. 212 412. Ball⸗Fänger und Schläger. Otto Bomborn, Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger⸗ straße 15. 1. 9. 08. B. 51 238.

7 7a. 212 413. Ballschleuder⸗ und ⸗fangvor⸗ richtung, bei der ein Gurt zwischen den Enden zweier an den anderen Enden gelenkig miteinander ver⸗ bundener Stäbe befestigt ist. Ludwig Paffendorf, Cöln, Lupusstr. 12. 1. 9. 08. P. 21 919.

7 7a. 212 415. Ballpistole mit durch Feder⸗ kraft getriebenem Schlagkolben und mit Auffang⸗ trichter. Franz Utke, Berlin, Stralauerallee 24. 10. 12. 08. U. 3551. 77 5b. 212 414. Fahrschuh mit beim Kippen des Fußrs schwingenden Rädern. Karl Berbig. Hannover⸗ leefeld, Tieckstr. 28. 20. 10. 08. B. 51 749. 77d. 212 375. Kartenpresse. Richard Scholze, Dresden⸗Friedrichstadt, Stminarstr. 28. 1. 3. 08. Sch. 29 589. 78e. 212 416. Verfahren zur Massenherstellung gleichmäßiger Minenzünder. R. Linke Spandauer ündwerke G. m. b. H., Spandau. 1. 6. 07. ¹. 24 389. 7 9c. 212 377. Verfahren zur Verbesserung sowie schnelleren Fertigstellung von Tabak. Dr. Kurt Gemoll. Mannheim N. 6. 3. 26. 11.08. G. 28 064. 79c. 212 417. Verfahren zum Entnikotinisieren von Tabaklauge, bei welchem alle löslichen, im Tabak enthaltenen und für dessen Wohlgeschmack unentbehr⸗ lichen Stoffe, die aromatischen inbegriffen, der Tabak⸗ lauge erhalten bleiben. Société Auonyme des Tabacs désintoxiqués en faillite, Genf; Vertr.: Dr. E. A. F. Duͤring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 12. 08. S. 27 945. 80a. 212 330. Formmaschine zur Herstellung von Kunststeinen. Paul Ruisinger, Reutlingen a. N. 12. 5. 08. R. 26 337. 80a. 212 494. Zusammenniehbarer Formkern für Rohre aus Zement, Beton o. dgl. Esch & Stein, ““ 26. 1. 09. E. 14 306. 80 b. 212 378. Verfahren zur Gewinnung zer⸗ kleinerter Schlacke aus Müllschlacken für die Her⸗ stellung von Kunststeinen. Heinrich Stein, Cöln, Kerpenerstr. 23. 28. 2. 08. St. 12 819. 80 b. 212 418. Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Schlacke, die durch kohlensäurehaltige ase gehärtet werden. Eöln⸗Müsener Bergwerks⸗ Aktien⸗Verein, Creuzthal i. W. 5. 4. 07. C. 15 560. 80 b. 212 495. Verfahren zur Herstellung poröser keramischer Waren. Grünzweig & Hart⸗ mann G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. 10. 5. 08. G. 26 888. 80b. 212 496. Schmelzkörper aus Silikat⸗ gemischen für Temperaturermittelungen. Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Ton⸗ industrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer, G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 08. C. 17 177. S2a. 212 379. Tellertrockner für Kohle und ähnliche Stoffe mit am Gehäuse befestigten, tan⸗ entialen Abstreichern. James Black, Allison Hall ennox, Harold Lennox u. Allison Bell Lennox⸗ Newcastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 17. 5. 08. B. 50 191. .

Für diese Anmeldung ist bei Fr Prtfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1 18 8z 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 24 5. 07 anerkannt. 83a. 212 497. Staubdichtung für Zeigerwellen. Otto Oelze, Kiel, Hansastr. 24. 12 2. 09. O. 6407. S4 b. 212 284. Baggerlöffel mit Bodenklappe. Menck & Hambrock, G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 19. 2. 08. C. 16 481.

84 b. 212 498. Vorrichtung zum Füllen von Prähmen oder anderen Laderäumen mit stark wasser⸗ haltigem Baggergut. Otto Frühling, Braunschweig, Löwenwall 14. 27. 8. 07. F. 24 049.

85 b. 212 380. Verteilungsvorrichtung für Flüssigkeiten. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden bei Hannover. 17. 9. 07. K. 35 700.

85e. 212 285. Wagen oder Schlitten zur Ermitlelung von Oeffnungen und zur Feststellung ihrer Lage in Kanälen und Rohrleitungen. Hermann Frese, Charlottenburg, Tegelerweg 107. 9. 4. 08. F. 25 314.

85e. 212 287. Außerhalb des Gebäudes in frostfreier Tiefe liegender Sandfangkasten mit oder ohne Wasserverschluß für Regenfallrohre, die mit dem Straßenentwässerungerohr verbunden sind. Ernst Liese, Bielefeld, Melanchthonstr. 37. 22. 9. 08. L. 26 748.

85e. 212 419. Zweiteilige dichtungsfreie Ab⸗ flußverschraubung für Flüssigkeitsbehälter. Heinrich Kockerbeck, Gießen. 8. 11. 08. K. 39 144.

85f. 212 499. Mischvorrichtung mit nach einander in Wirksamkeit tretenden und durch eine gemeinsame Spindel betätigten Ventilen. Arthur Goebel, Berlin, Lichterfelderstr. 2. 20. 1. 07. H. 39 740.

85h. 212 286. Bei Nichtgebrauch wasserfreie Windkesselspülvorrichtung für Aborte, deren Einlaß⸗ ventil über dem Abflußventil angebracht und mit diesem so verbunden ist, daß sich das Abflußventil erst nach Schließen des Einlaßventils öffnet. Robert Stickdorn, Düsseldorf, Lindenstr. 251. 8. 7. 08. St. 13 150. 1

86 b. 212 500. Elektrische Jacquardmaschine zum Weben von Mustern in natürlichen Farben; Zus. 1. Pat. 205 961. August Regal, Franjo Darazim u. Eugen Karakej. Banjaluka, Bosnien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 5. 08. R. 27 029.

S6c. 212 288. Schützenschlagvorrichtung für Webstühle. Frdr. Ottomar Köhler, Mosel i. S. 7. 3. 08. K. 37 031.

S6c. 212 420. Schützenwechsel für Webstühle, insbesondere Bandwebstühle. Herm. Schroers Maschinenfabrik. Crefeld. 30. 10. 08. Sch. 31 275. 88b. 212 289. Aus Luftbehälter und Luft⸗ kraftmaschine bestebende Wellenkraftanlage. Edward John Bissell, Bay, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 12. 07.

B. 43 632. Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 379 280 381 301 bis 382 30 ausschließl. 382 115 278. la. 381 824. Verbindung der Siebtrommel⸗ mäntel von Rotationssieben. Fahrendeller Hütte, Winterberg & Jüres, Bochum. 4. 6. 09.

F. 20 065.

la. 381 837. Spülrinne mit Ausfütterung aus glattem, hartem Material. Schüchtermann Kremer, Dortmund. 7. 6. 09. Sch. 32 423. LZa. 381 408. Sicherheitsvorrichtung für Backofen⸗ dampfapparate mit Klappenventil. Fa. M. Lindner, Dresden. 29. 5. 09. L. 21 871.

2a. 381 409. Sicherheitsvorrichtung für Back⸗ ofenrampfavpparate mit Kugelventil. Fa. M. Lindner, Dresden. 29. 5. 09. L. 21 872.

Za. 382 022. Vorrichtung zur Wärmeregulierung an Dampfbacköfen. Haagen & Rinau, Bremen. 28. 5. 09. H. 41 668.

La. 382 023. Vorrichtung zur Wärmeregulierung an Dampfbacköfen. Haagen & Rinau, Bremen. 28. 5. 09. H. 41 669. . 2b. 381 410. Knetmaschine mit rotieren der Teigschale. Theodor Poncelet, Düsseldorf, Nord⸗ straße 90. 29. 5. 09. P. 15 533.

2 b. 382 199. Teigknetmaschine mit rotierender Trommel und schwingendem Knetarm. Friedrich Juüung, Barmen, Humboldtstr. 10. 5. 6. 09. Za. 381 509. Damen⸗Unterbeinkleid mit elastischem Taillenband, Klappenverschluß auf der Rückseite und auswechselbarer Stoffeinlage. Mech. Tricotwarenfabrik Stuttgart⸗Wangen L. Maier & Sohn, Stuttgart⸗Wangen. 30. 4. 09. M. 30 370. 3a. 381 638. Manschettenhalter zum Ver⸗ kuppeln der Manschette am Rockärmel. Franz Resch, Linz⸗Urfabr; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 28. 5. 09. R. 24 131.

3 b. 381 481. Schürze mit eingeknöpfter, ab⸗ nehmbarer Ledertasche. Fa. Siegfried Friedmann, Stuttagart. 29. 3. 09. F. 19 622.

3 b. 381 630. Wasch⸗Hosenträger. Gerh. Hohn, Goslar. 26. 5. 09. H. 41 675.

3 b. 381 634. Damengürtel mit Seitenschluß, bestehend aus einem elastischen Bande mit erbreitertem Vorder⸗ und Rückteil. Thoren, Reichert & Co., Schwelm i. W. 27. 5. 09. T. 10 725.

3 b. 381 636. Damenhutbefestigung, bestehend aus in einer Umhüllung liegenden, federnden, aus⸗ und einschiebbaren Befestigungsnadel mit federnden Abzweigungen. Otto Jeneck, Mülheim a. Ruhr, Hingbergstr. 22. 28. 5. 09. J. 9169.

3 b. 381 665. Schurzhose. Johann Kühlein, München, Schäftlarnstr. 138. 3. 6. 09. K. 39 205. 3 b. 381 670. Kragenstützstäbchen aus Zelluloid von wellenförmigem Querschnitt. Julius Modern, Wien; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 4. 6. 09. M. 30 682.

3 b. 381 702. Auf beiden Seiten tragbarer Kostümrock. Otto Palme. Berlin, Romintener⸗ straße 45. 9. 11. 08. P. 14 538.

3 b. 381881. Stäbchenbefestigung. Fa. Carl Peh. Feegel- Barmen⸗Rittershausen. 14. 5. 09. 3 b. 381884. Damenhuthalter, bestehend aus an der Hutinnenseite befestigten, über den unteren Hutrand zungenartig nach abwärts sich erstreckenden, federnden Backen. Auguste Kuch geb. Hildmann, Frankfurt a. M., Fichardstr. 57. 15,5. 09. K. 39 032. 3 b. 381 909. Auf der Schiffchenstickmaschine hergestellte Bluse mit eingestickten Aermeln. Fritz Hohl, Plauen i. V., Schildstr. 4. 2. 6.09. H. 41729. 5c. 381 635. Druckknopf, welcher ein selb⸗ ständiges Lösen des Knopfes aus seiner Befestigungs⸗ lage verhindert. Otto Jeneck, Mülheim a. Ruhr, Hingbergstr. 22. 28. 5. 09. J. 9168.

Aa. 381 303. Für den Fert zusammenlegbare Ampel. Franz Kühne, Rirdorf, Bergstr. 78.

3. 4. 09. K. 38 44

4a. 597. Aus einem S

stellter federnder Kerzenschutzring für Wachskerzen auf Altarleuchtern. Heinrich Kieser, Walldürn. 19. 5. 09. K. 39 063.

Aa. 381 602. Zgweiteiliges Laternendach für Straßenlaternen, dem zwischen den äußeren, zweck⸗ mäßig umgebogenen Rändern des Daches und Re⸗ flektors frische Luft für die Brenner zugeführt wird. Fabrik für Beleuchtungsanlagen vormals G. Himmel G. m. b. H., Tübingen. 21. 5. 09 F. 19 971. 4a. 381 617. Ausziehbarer Stehlampenständer mit festliegender Leitungstülle und Klemmstopfbuchse. Oskar Garbe, Rixdorf, Walterstr. 25. 22. 5. 09. G. 22 007.

4a. 381 623. Anschluß⸗Maskierung für gemischte Gas⸗ und elektrische Kronen. Gustav Diesener, Berlin, Blumenthalstr. 24. 24. 5. 09. D. 16 216. 4a. 381 624. Nachtlichtschwimmer mit abge⸗ kröpften, von der Seite her in die Korkscheiben ein⸗ gesteckten Armkreuzspitzen. Fa. J. Ch. Herrmann, Nürnberg. 24. 5. 09. H. 41 594.

4a. 381 680. Mit Löchern versehene Haltevor⸗ richtung für Invertstrümpfe. Robert Karst, Berlin, Waldemarstr. 43. 25. 5. 08. K. 34 643.

4a. 381 683. Mechanische Altarkerze. Wladys⸗ lawa Adamsla. geb. Rassalska, Posen, Gr. Gerber⸗ straße 38. 18. 7. 08. A. 11 670.

4a. 381 974. Schlangenartig gewundene Fackel. Hannoversche Zündholz⸗Compagnie m. b. H., Berlin. 3. 4. 09. H. 40 987.

4a. 382 021. Runde Wagenlaterne mit ab⸗ nehmbarem vorderen Lichtkranz. Haegele & Zweigle, Eßlingen. 28. 5. 09. H. 41 654.

4a. 382 266. Zugvorrichtung für Hängelampen. Arthur Feldtheim, Fordon. 2. 6. 09. F. 20 038. 4a. 382 270. Dunkel⸗Kammer⸗Lampe für photographische Zwecke. Adolf Welzel, Schweinitz, Kr. Grünbera i. Schl. 2. 6. 09. W. 27 735.

4a. 382 273. Kerzenhalter mit Vorschubfeder. Georges Goutier, Kneuttingen. 4. 6.09. G. 22 084. 4 b. 381 379. Reflektor für Hängelicht⸗Außen⸗ bn 8, Gebrüder Jacob, Zwickau. 17. 5. 09. 4 b. 381 626. Scharnier für Beleuchtungs⸗ körper. G. Schanzenbach 4 Co., Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 5. 09. Sch. 32276. 4 b. 381973. Selbsttätig als Signallicht wirkende Reflektorvorrichtung fuͤr die Rückseite von Fahrzeugen, Signalmasten u. dgl. R. H. Lea, Warwick bire, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 3. 09. L. 21 425.

4 b. 382 265. Leselampe für Eisenbahnwagen, mit einer Haube mit oberer Aussparung, welche mit lichtdurchlässigem Glas überdeckt bzw ausgefüllt ist. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 6. 09. P. 15 538.

4c. 381 564. Druckminderer und ⸗regler für Preßgasanlagen. Akt⸗Ges. für Gas und Elek⸗ tricität. Cöln⸗Ehrenfeld. 15. 5. 09. A. 12 950. 4c. 381906. Wasservorlage für autogene Schweiß⸗ Apparate mit am Gasrohr angeordnetem Rückschlag⸗ ventil. Oskar Klaus, Nürnberg, Sperlingstr. 10. 26. 5. 09. K. 39 098.

4c. 382 024. Regulierhahn für Azetylenbrenner zur autogenen Schweißung, mit einer das Hahnküken in das Hahngehäuse stetig hineinziehenden Feder. Heinrich Knapp, Weimar. 28. 5. 09. K. 39 142. Ac. 382 251. Federnder Schutzring. Oskar Noske, Rixdorf, Mainzerstr. 24, u. Willy Pflugbeil, Berlin, Prinzenstr. 31. 17. 5. 09. N. 8607.

4c. 382 267. Lyra für Hängegasglühlicht mit gelenkig mit ihr verbundenem, die Lamve tragendem Brennerrohr. Fritz Killing, Hagen i. W., Delstern. 2. 6. 09. K. 29 210.

Ac. 382 268. Lyra für Hängegasglühlicht. Fritz Killing, Hagen i. W., Delstern. 6. 05. K. 39 211.

4c. 382 282. Explosionssicherung an Gasrohr⸗ leitungen, aus einem innerhalb der Rohrleitung angeordneten röhrenförmigen Körper mit Wandungen aus Drahtgewebe oder Geflecht bestehend. Ernst Weiße. Cöln.Ehrenfeld, Alpenerstr. 16. 3. 12. 07.

W. 23 645. 4d. 381 628. Regelungs⸗ und Ausschaltvor⸗ richtung für Waggonlampen. Neue Kramerlicht⸗ Re m. b. H., Charlottenburg. 25. 5. 09. 4d. 381 629. Ausschaltvorrichtung für Waggon⸗ lampen. Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 25. 5. 09. N. 8615. 4 e. 382 086. Gazsselbstzünder. Butzke’s Gasglühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 7. 08. B. 38 840. 4f. 382 260. Aus feuerfester Masse hergestellter Kopflochring, insbesondere für Glühstrümpfe von solchen Glüblichtbrennern, die mit flüssigen Brenn⸗ stoffen betrieben werden. Rudolf Langhaus, Berlin, Schönhauser Allee 9 9a. 29. 5. 09. L. 21 862. 4f. 382 261. Mit Tragbügel versehener Kopf⸗ lochring aus feuerfester Masse für Glühstrümpfe. Rudolf Langhaus, Berlin, Schönhauser Allee 9 bis 9a. 29. 5. 09. L. 21 863. 4f. 382 262. Mit Aufhängebügel ausgestatteter Kopflochring aus feuerfester Masse für Glühstrümpfe. Rudolf Langhans, Berlin, Schönhauser Allee 9 bis 9a. 29. 5. 09. L 21 864. 4g. 381458. Mischrohr für Invertgasglüh⸗ lichtbrenner, mit gebrochener Achse. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 28. 7. 08. D. 14 605. 4g. 381 578. Brenner für hängendes Glüh⸗ licht, mit Fallen an den Auflagestellen der Vor⸗ sprünge der nach Art eines Bajonettverschlusses an⸗ zubringenden Glashüllen (Zylinder, Zuggläser, Glocken u. dgl.). Paul Schroedter & Co., Berlin. 15. 5. 09. Sch. 32 221. 4g. 381 618. Gasglühlicht⸗Inverthrenner mit verdicktem Brennerkopf. Karl Friedr. Moriz Kost u. Th. Kost, Ulm a. D., Karlstr. 17. 22. 5. 09. K. 39 070. 4lg. 381 787. Aus Aluminium hergestellter Gasglühlichtbrenner. Ernst Bodenberger, Stötteritz b. Leipzig. 24. 5. 09. B. 42 972. 4g. 381 999. Brenner für zu vergasende lüssigkeiten. Edmund Beusch u. Hermann Bensch, Berlin, Wienerstr. 53. 17. 5. 09. B. 42 907. 4g. 382 012. Zentrale Luftzuführung für Dochtrundbrenner. Paul Felsch, Konitz. 27. 5. 09. F. 20 002. 4g. 382 031. In die Dampfleitung von Dampflampen eingeschaltete. Kondenzvorkammer. Stötteritz b. Leipzig. 29. 5. 09. 4g. 382 285. Luftregulierung für Glühlicht⸗

brenner. Sparlicht.Gesellschaft m. b. H., Rem⸗ scheld⸗Bliedinghausen. 11. 5. 08. S. 17 226.

Sa. 381 766. Unter dem Bohrschwengel an⸗ gebrachte Federung an Erdbohrmaschinen. Wilhelm Gotzen, Elmpt b. Brüggen, Rhld. 14. 5. 09. G. 21 972.

5b. 381 316. Transportable Handbohrmaschine für Kohleabbau u. dgl. August Schink, Essen a. Ruhr, Louisenstr. 20. 16. 4. 09. Sch. 31 868.

5b. 381 984. Hammerbohrmaschine für Berg⸗ werke o. dgl. Hugo Klerner, Wilhelminenstr. 181, u. Walther Berckemeyer, Kaiserstr. 72, Gelsen⸗ kirchen. 27. 4. 09. K. 38 704.

5c. 381 493. Eiserner Grubenstempel. Eisen⸗ werk Westhofen, G. m. b. H., Westhofen i. W. 17. 4. 09. 12 556. 5 db. 381 502. Bremsung der Bremsscheibe.

zweifacher

Laufbremse mit ranken⸗

Gräflich

berg'sche Theresienhütte, Tillowitz, O.⸗S. 27. 4.09.

G. 21 819. 6f. 381 506. Vorrichtung g Einschrauben der Spundbüchsen in Fässer. tto Schreiber, Rawitsch i. P. 28. 4. 09. Sch. 31 997.

7 b. 381 827. Drahthaspel mit veränderlichem Durchmesser. straße 52. 5. 6. 09. :Te. 381 666.

D. 16 282.

Blechkörper mit geschweißter Naht. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ broich. 3. 6. 09. M. 30 678.

:7c. 381 916. Vorrichtung zur Herstellung von gewellten Rohren, bestehend aus einem Gesenke mit inneren Wellen und einem mit Wellen versehenen, in das Gesenk hineinragenden Dorn. Mannes⸗ mannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 23.5.07. D. 12 810. 7Ice. 382 149. Bördelpresse für Metallhülsen

von Kabelendverschlüssen. Siemens⸗Schuckertwerke

G. m. b. H., Berlin. 15. 5. 09. S. 19 612. 7Te. 382 067. Selbsttätige Werkstückzuführung für Nadelfabrikationsmaschinen. Paul Köhler, Hainichen. 24. 5. 07. K. 31 125.

8d. 381 50s8. Bügeleisen, welches durch flüssige Brennstoffe geheilt wird. Peter Bettinger u. Ferdinand Bettinger, Oberhausen, Rhld., Mül⸗ heimerstr. 255. 30. 4. 09. B. 42 095

Sb. 381 521. Handwäscher mit drehbaren Rollen, die in Metalllagern auf festen Wellen laufen, welche

in dem Griff befestiat und einzeln abnehmbar sind. b Groß⸗Salze.

Vorrichtung zur Regelung des

Bauermann & Spangenberg,

6. 5. 09 B. 42 740.

Sb. 381 588.

Brandes von mit festem Brennstoff beheizten Bügel⸗

18” Kindervater, Erlangen. 18. 5. 09. . 0 .

8d. 381 608. Auf dem Bügelbalken von Bügel⸗

maschinen angebrachte für Kragen o. dgl. Jakob Renner, Cöln, Klingelpütz 10. 21. 5. 09. R. 24 079.

8db. 381 609. Mit verstellbarer Gewichts⸗

belastung versehene Hebelvorrichtung zum Anpressen

des Bügelbalkens bei Bügelmaschinen. Jakob Renner, Cöln, Klingelpütz 10. 21. 5. 09. R. 24 080.

Sd. 381 616. In einen Waschtisch eingebaute Waschmaschine. Joseph Wüllner. Dortmund, Hohestr. 222 b. 21. 5. 09. W. 27 651.

Sd. 381 917. Waschtrommel mit netzgitter⸗ artigem Rumpf. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 14. 10 07. K. 32 423.

8 b. 381 918. Waschtrommel, bei welcher die seitlichen Wände aus Draht gitterartig bsc 89 G

Fe N/hg Schwarzenberg i. S. Sd. 381 932. Etagen⸗Wäsche⸗Trockner. Heinrich Gerhardt, Witten a. Ruhr. 27. 4. 09. G. 21 815. Sd. 381 946. Waschmaschine. Heinrich Schulten, Hamm i. W. 24. 5 09, Sch. 32 296.

Sd. 381 948. In einen Kochkessel einsetzbare zylindrische Waschmaschine, mit durch an Wäsche⸗ behälter und Waschbrett befindlichen 2 hervor⸗ gebrachter Reibbewegung. Ph. Rudolf Frey, Guntersblum. 25. 5. (9. F. 19 999.

Sd. 381 949. Waschmaschine mit Unter⸗ und Seitenheizung. Fritz Knoch, Berlin, Puttkamerstr. 19. 25. 5. 09. K. 39 083

8d. 382 110. Pendelwaschmaschine mit nach dem Pendel hin aufklappbarem Deckel. Carl Bach, Hagen i. W., Langestr. 2. 22. 4. 09. B. 42 566. Sd. 382 111. Reiberwaschmaschine mit Ober⸗ antrieb für die Wäschebeweger, mit konischen, geschränkt zur Welle stehenden Waschflügeln. Carl Bach, Hagen i. W, Langestr. 2. 22. 4. 09. B. 42 567. Sf. 381 580. Musterkarte für Gummibänder⸗ Litzen und Kordeln. von Achten Co., Crefeld. 17. 5. 09. A. 12 951.

9. 381 326. Stielbefestigung für Reisigbesen. Johann Müller, Wohnrod b. Burgsinn. 23. 4. 09. M. 30 291.

9. 381 516. Aus Behälter mit Bestreicher beftehender Flüssigkeitsaufträger. Michelius, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 4. 5. 09. M. 30 418. 9. 381517. Flüssigkeitsaufträger mit Luft⸗ einlaßvorrichtung. Michelius, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 4. 5. 09. M. 30 419.

9. 381 520. Aus Metallblech mit eingedrücktem Gewinde und mit Flansch versehene Büchse zum Befestigen des Stiels am Besen v. dgr. Alfred Seidendörfer. Chemnitz. 5. 5. 09 . 19 568. 9. 381 522. Stiel für Pinsel u. dgl., bestehend aus einer Zelluloidhülle und einem Kern aus ein⸗ gepreßter Zementmasse. Nüruberger Celluloid⸗ warenfabrik Gebrüder Wolff, Nürnberg. 6. 5. 09. N. 8559.

9. 381523. Pinsel mit zur Führung der Schutzhülse zylindrisch gestalteter Zwinge. Ver⸗ * Pinselfabriken, Nürnberg. 6. 5. 09. 9. 381 524. Streich⸗ und Durchziehbürste. Adolf Zech, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Hildegardstr. 47.

ch 6. 5. 09. Z. 5733. 9. 381538. Aus dem Oberteil schiebbare, leicht waschbare Kleiderbürste. Angela Neumann geb. Knowiak, Blankenburg a. H. 8. 5. 09. N. 8573. 9. 381 931. Vereinigte Kleider⸗, Hut⸗ und Krempenbürste. Curt Weidauer, Rothenkirchen i. S.

16. 4. 09. W. 27 362. G (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

8

Verantwortlicher Redakteur b 686 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

F. G. Dittmaun, Berlin, Markus.

Der Inhalt dieser Beilage 1 un Pelcher die Bekanntmachun aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Gen arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowit die

anzeiger und Königlich Preußij

halten sind, erscheint au in e

8 mnem besonderen Bl

chen Staatsan

Feichen und Musgerregterr der Urheberrechtzeintragsrolle, Warenzeichen, unter

dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1555)

Das da are nah ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur⸗ Staatsanzeigers, SW.

Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.)

9. 381 935. Klosettbürste. J. H. Töller, Aderstr. 24, u. H. Krahm, Herzogstr. 45, Düssel⸗ dorf. 10. 5. 09. T. 10 696.

9. 381 936. Besenstielhalter aus zwei mit Bajonettverschluß ineinandergreifenden Büchsen, deren eine im Besenkörcper sitzt, während die andere auf dem Stiel befestigt wird. Karl Vogt, Auerbach, Hessen. 10. 5. 09. V. 7206.

8 . Bürsteneinrichtung zum Reinigen von Kugelflaschen. Wwe. Joh. Schumacher, Cöln. 11. 5. 09. Sch. 32 170. 10b. 381 922. Feueranzünder, aus Wellpappe zvlindrisch zusammengerollt und mit Einschnitten ver⸗ sehen. Hedwig Zeunert, Zehlendorf, Kr. Teltow. 4. 1. 09. Z. 5487. 11 b. 382 252. Handhebel⸗Schneidemaschine.

a. ürn Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. 18. 5. 09. 9 8 3 9.

11 b. 382 253. Handhebel⸗Schneidemaschine mit drehbarem Köper. Fa. Chu. Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. 18. 5. 09. M. 30 550.

11 db. 381 552. Auswechselbares Lesezeichen. Heinrich Königstein, Mülheim a. Rh., Andreas⸗ straße 30. 12. 5 09. K. 38 911.

l11 e. 381 365. Zeitungsmappe mit Tasche zur Aufnahme von Prospekten, Drucksachen usw. August Scherl G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 09. Sch. 32 136. 1

IIe. 381497. Gefalzter Schnellheftschutzdeckel. Jules J. Gerstle, Berlin, Kochstr. 74. 26. 4. 09. G. 21 798.

I1e. 381 678. Briefordner mit Lochvorrich⸗ tung. Karl Schlecht, Böblingen, u. Ludwig von Mayerhofen, Stuttgart, Reinsburgstr. 76. 19. 3. 08. Sch. 28 167.

11 e. 381 727. Zeichenblock zum Anhängen an einen Zeichenständer. J. Thiemer, Rendsburg 22. 4. c9. T. 10 596.

I1e. 381 732. Reklamezeitungshalter mit auf⸗ geklebten und überfirnisten Reklamedruck⸗Papier⸗ streifen und Drehriegelverschluß. S. Jalob, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Flurstr. 5a. 29. 4. 09. J. 9073. I1 e. 381 747. Aus einzelnen Taschen be⸗ stehende Mappe zum Aufbewahren von Grammophon⸗ platten. Arthur Brinkmann, Berlin, Holzmarkt⸗ straße 14. 11. 5. 09. B. 42 809,

I11e. 381 771. Verkaufseinrichtung für Ansichts⸗ karten. Hugo Schulte, Bochum, Fiiedrichstr. 35. 14. 5. 09. Sch. 32 222.

Ile. 381 772. Tasche für Ansichtspostkarten u. L. Ladendorf, Hamburg. 15. 5. 09. 2 1 .

11e. 381 939. Schutzumschlag für Schulbefte u. dgl. Hartmann & Mittler, Augsburg. 23. 4. 09. H. 41 247.

I1e. 381 979. Deckschiene mit Schiebern für Schellhesfter. Fabrik Stolzenberg Deutsche ZBureau⸗Einrichtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Oos. 24 4. 09. F. 19 782.

I11e. 382 125. Zeitungshalter. Jakob Kerpen, Berlin, Schlegelstr. ö. 8. 5. 09. K. 38 860. 12g. 381,898. Wasserspiegel⸗Ausgleichvor⸗ richtung mit Heberrohr für das Wasserbad von Laboratorien. Dr. Grich Hadank, Cöthen, Anh. 21. 5. 05. H. 41 579.

12a. 382 190. Schale aus Porzellan oder Platin für Analysen von Fetten und klebrigen Substanzen. Vereinigte Fabriken für Labora⸗ E“ G. m. b. H., Berlin. 25. 5. 09. 12ce. 381579. Behälter zur Auflösung fester, durch flüssige L8ö lösbarer Körper. J. Melrose Arnot, Köslin i. Pom. 17. 5. 09. A. 12 948.

12 d. 381 512. Saugapparat mit Ablaßhahn. Anton Barthel, Großgraupa b. Pirna. 3. 5. 09. B. 42 696.

12db. 381 695. Schlauchförmiges Flltertuch für zylinderförmige Schwemmfilter. Richard Boden, Riesa a. E. 30. 1. 09. B. 41317.

12b. 381 742. Filtervorrichtung für zeitweilig ruhende und Abscheidungsstoffe enthaltende Flüssig⸗ 8. Großmann, Neustadt, Holst. 8. 5. 09.

8 19.

12 b. 381 846. Filter mit zwischen Wänden eingebauten, auswechselbaren Filterkaͤsten. Paul E. Kristen, Lampestr. 13, u. Robert Wenzel, Arndtstr. 1, Leipzig. 21. 9. 08 K. 35 951. 13 b. 381 803. Speisewasserumlauf, Regler für Kesselspeisepump n und Niederschlagwasserbehälter. Wilhelm Breitländer, Rostock i. M. 1. 6. 09. B. 43 071. I14a. 382 015. Danpfmotor mit mehreren achsi len, an den einander zugekehrten Enden offenen und an den anderen Enden mit Steuerungsorganen versehenen Arbeitszylindern. Ed. Hochheim, G. 15a. 381875. Zeilen⸗Gießform. Josef Roeckl, M.⸗Sachsenhausen, Seehofstr. 5. 7. 5. 09. 15b. 381 378. Autographische Wallenpresse mit lattenrücktransport⸗Vorrichtung. Richard Franke,

resden, Schützengasse 40. 17. 5. 09. F. 19 952. 15 b. 381 605. Anordnung an automatischen Bogenanlegern zur Vermeldung des Maschinenstill⸗ stands während des Zurechtlegens eines neuen Papier⸗ stoßes. Koenigs Bogenanleger G. m. b. H., Guben. 21. 5. 09. K. 39 030. 15b. 381 696. Bewegungsvorrichtung für Vorder⸗ marken an Schnellpressen. Gustav Fischer, Berlin, Friedrichstr. 16. 30. 1. 09. F. 19 125.

10. 4. 09.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

15 b. 381 779. Pappe, als Druckfilz zur Druck⸗

maschine verwendbar. Fa. Clemens Claus, Thal⸗ heim, Erzg. 19. 5. 09. C. 7100. 15e. 382 104. Gummi⸗Fingerling mit ge⸗ musterter, rauher Oberfläche, welcher mit Huftlöchern versehen ist. Josef Bell, Cöln, von Werthstr. 38. B. 42 416. 15g. 381 302. Durch Ketten gekuppelte Walzen für Farbband⸗Imprägniermaschinen. Dr. Adolf ebteen bung Windscheidstr. 23. 2 4. 09. 15g. 381 604. Lagerung von zu färbenden Tuchbändern in Farbbandmaschinen. Heinrich König & Co., Frankfurt a. M. 21. 5. 09. K. 39 026. 15g. 382 294. Verschiebbares Tastenbrett 8 Tastaturen, bei denen die Tastenstifte unmittelbar mit den Auslösedrähten oder ⸗stangen verbunden sind und beim Niederdrücken diesen eine Längsverschiebung erteilen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H, Berlin. 3. 2. 09. M. 29 325. 15h. 381 778. Baumtätowierstempel mit aus⸗ wechselbarer Druckzeichenplatte mit Stahlnadeln. Josef Boll, Namedy a. Rh. 22. 5. 09. B. 42 969. 15i. 381 331. Vorrichtung zur Herstellung von Schriftzeichen auf zu Vervielfältigungszwecken dienenden Wachsblättern u. dal. Julius Bruse, Berlin, Turmstr. 32. 27. 4. 09. B. 42 618. 15i. 381 373. Schablone für Vervielfältigungs⸗ maschinen. Ellams Duplicator Co, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 5. 09. E. 12 690. 151. 381 374. Schablone für Vervielfältigungs⸗ maschinen, mit verstärkten und mit Schlitzen ver⸗ sehenen Enden. Ellams Duplicator Co., London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 5. 09. E. 12 691. 15i. 381853. Hand⸗ und Reisekopierpresse. Liddy Dietrich geb. ree. Dresden, Wittenberger⸗ straße 74. 13. 4. 09. D. 16 002. 17 a. 381 403. Küähl⸗Vorrichtung für vegeta⸗ bilische Nahrungsmittel. Carl Semmler. Dortmund, Weißenburgerstr. 50. 28. 5. 09. S. 19 713. 17c. 381 831. Bierkühlapparat. A. Kutscher, Homburg, Pfalz. 5. 6. 09. K. 39 234.

17 c. 381 836. Kühlschrank mit Wasserleitungs⸗ rohren. Richard Naumann, Dresden, Schumann⸗ straße 45. 7. 6. 09. N. 8651.

17sf. 381 437. Aus fünf, zu einer Rohrwand vereinigten Rohrschlangen bestehender Berieselungs⸗ kühler. L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Broncewaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Augsburg. 1. 6. 09. R. 24 160.

17f. 381 809. Luftkühlopparat, bestehend aus einem zylindrischen Behälter mit Verteilungsrohr, Verteilungsspirale und Wasserbad für die zu kühlende Luft. Ludwig Wepner, Halle a. S., Gr. Ulrich⸗ straße 30. 1. 6. 09. W. 27 736.

17f. 381 810. Luftkühlapparat für niedrigste Temperaturen mit eingebautem Kühlschlangensystem und oberhalb angebrachtem Raum für die Kälte⸗ mischung. Ludwig Wepner, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 30. 1. 6. 09. W. 27 737.

18 b. 381 315. Martinofen mit zwei Kammern und Vorfeuerung. E. Osten, Bocholt. 16. 4. 09. O. 5200. 1

18c. 381 993. Oelgebläse für Haͤrteöfen mit auswechselbarem Oelrohr. Alfred Urbscheit, Berlin, Alt⸗Moabit 110. 13. 5. 09. U. 2964. 18 l18c. 381 994. Oelgebläse für Härteöfen mit auswechselbarem Düsenkopf. Alfred Urbscheit, Berlin, Alt⸗Moabit 110. 13. 5. 09. U. 2965.

18c. 381 995. Schmiedeeiserner, geschweißter Glühzylinder, dessen Boden mit einer ausgepreßten Erhöhung versehen ist. Emil Theodor Lammine, Märch, 3g a. Rh., Schönratherstr. 26. 14. 5. 09. 19“a. 381 463. Schienenstoßverbindung mit Laschenschuh. Theodor Kaun. Königsberg i. Pr, Sackheim 101. 20. 11. 08. K. 36 640. 19a. 382 082. Klemme zur Verhütung des Wanderns von Eisenbahnschienen mit Rollen. Fa. F. A. Neuman, Eschweiler. 14. 4. 08. N. 7572. 19b. 382 281. Straßenteermaschine. Hans Stephan, Scharley O.⸗S. 7. 5.07. St. 9415. 19c. 381447. Straßenwalze mit Verteilungs⸗ kammern. Don. Timmermans, Recklinghausen. 13. 6. 07. T. 8613. 19c. 282 098. Asphaltpflasterplatte aus einer unteren Schicht aus gegossenem Asphalt und einer oberen Schicht Stampfasphalt Ludwig Kopp. Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 16. 8. 3. 09. K. 38 032. 20 a. 382 152. Vierräderiges Doppellaufwerk für Seilhängebahnen. Gesellschaft für Förder⸗ aulagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 17. 5. 09. G. 21 998. 20Wc. 381 385. Kasten zur Aufnahme be⸗ liebiger Schilder für Eisenbahnzwecke o. dgl. Carl Erler, Helbra b. Eisleben. 24. 5. 09. E. 12 711. 20 c. 382 134. Steintransportwagen mit an⸗ hebbarer Plattform. Berbet⸗Maschinenbau G m. b. H., Halle a. S. 11. 5.09. B. 42 828. 20Üe. 381 826. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnwagen. Bethel Abiel Revelli, Rom; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 4. 6. 09. R. 24 191. 20e. 382 217. Förderwagenkupplung. Otto Pohlmann, Dortmund, Ardeystr. 49. 9. 6. 09. entgleiste

P. 15 581. 20h. 381 816. Einsatzweiche für Eisenbahnzüge. Franz Kammler, Gelsenkirchen, Sophienstr. 3. 3. 6. 09. K. 39 195.

20i. 381 688. Selbsttätig wirkende Signal⸗ vorrichtung an Lokomotiven zur Verhütung von

Bezugspreis beträgt 1 80

Eisenbahnzusammenstößen. Anton Jaworsky, Hamborn⸗Marxloh. 21. 11. 08. J. 8506.

201. 381 830. Noterdungsvorrichtung an elek⸗ Motorwagen für Schienenrückleitung. Heinrich Ernst Hoff, Koblenz, Schützenstr. 82.

5. 6. 09. H. 41 781. 21 a. 381 639. Fassung für Mikrophon⸗ Sprechkapseln mit federndem Bajonettverschluß. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28.5 09. S. 19 677 Z1a. 381 952. Sprechtrichter. Hugo Künzel, Cöln⸗Lindenthal, Krementzstr. 2. 1.6.09. K. 39 185. 21a. 382 018. Fernsprechstation mit Sockel aus Isoliermaterial. Akt.⸗Ges. Mex & Geuest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Bertin. 28. 5. 09. A. 13 002. 21 a. 382 033. Fritter zu Apparaten für drahtlose Telegraphie, bei welchem die ringförmig angeordneten Elektroden durch eine dreifache Ver⸗ schraubung von zwei Metall⸗ und einem Isolations⸗ teil gebildet werden. Alex. Willy Hettig, Leipzig, Bayerschestr. 6. 29. 5. 09. H. 41 689. 21a. 382 114. Aus Blattfederkontakten mit Umschaltsegment bestehender Umschalttaster für Telephonzentralen. P. Hauser & Cie., München. 27. 4. 09. H. 41 279. 21a. 382 151. Telephonkasten mit aus einer Schreibtafel gebildeten Deckplatte des Batteriekastens. Hans Cramer, Zürich; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 17. 5 09. C. 7094. Z21a. 382 158. Rückwand für Fernsprechwand⸗ Phäuse, aus Isolationsmaterial mit eingepr ßtem erbindungsstück. Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 18. 5. 09. Sch. 32 246. Z1a. 382 170. Telephonuhr mit wissenswerter Anleitung beim Sprechverkehr. Paul Berninger, Hannover, Stolzestr. 12A. 22. 5. 09. B. 42 966. 21b. 382 035. Samnlerelement mit Säure⸗ vorratsraum. Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 6. 09. A. 13 012. 21b. 382 137. Elektrische Batterie, insbesondere für Zündzwecke, deren Elektrolyt erst beim Umkippen zur Wirkung kommt. Lothar Fiedler, Loughton; Vertr.: M. W. Wilrich u. L. Werner, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 12. 5. 09. F. 19 924. 21 c. 381 361. Ringnippel aus einem Seück Metall hergestellt. C. & F. Schlothauer G. m. b. H., Rubla. 10. 5. 09. Sch. 32 159. 21c. 381 363. Hänge⸗Isolator mit gelenkigen Verbindungsgliedern anstatt des Hängebolzens. Por⸗ zellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗Kloster⸗ lausnitz. Hermsdorf, S.⸗-A 11. 5. (9. P. 15 462. 21 c. 381 364. Hänage⸗Isolator mit zylindrisch ineinandergreifenden Zugorganen. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗Klosterlausaitz, Hermsdorf, S.⸗A. 11. 5. 09. P. 15 463. ZIce. 381387. Steckkontakt, g Stöpselteil als doppelpoliger Schalter ausgebildet ist. Elsa Kupfer, geb. Kupfer, L. ipzig, Nordstr. 57. 24. 5. 09. K 39 100. 21c. 381558. Hänge⸗Isolator mit Metall⸗ dach. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Herms⸗ Hermsdorf, S.⸗A. 13. 5. 09. 6 474. Z21c. 381 774. Hllfszellenschalter mit Glrit⸗ kontakten und Antriebswelle für den zugehörigen Zellenschalter, welche mit dem Hilfszellenschalter durch ein aussetzendes Getriebe verbunden ist. Dr. Paul Meyer Akt⸗Ges., Berlin. 17. 5. 09. M. 30 530.: 21 c. 381 775. Mit zwei metallischen Kontakt⸗ flaaschen nebst Reifansatz versehener ees Schwachstrom Widerstand. Rudolf Will, Freyenstein.

17. 5. 09. W. 27 612. 21 c. 381 986. Plombierbarer Endverschluß für stromführende Leitungsenden. Carl Anton visen. Heidelberg, Eaisbergstr. 64. 29. 4. 09. 8 8 21c. 381 989. Schutzrohrklemme. Fa. Herm. Ulfert, Berlin. 10. 5 09. U. 2961. 21 c. 382 002 Mit einer in den zu den Gleich⸗ strom⸗Entnahmestellen des aus Antriebsmotor und damit 1 Dynamo⸗ Maschine bestehenden Umformers führenden Leitungen liegenden Kapazität versehener egteeeee Berlin, Huttenstr. 71. 26. 5. 09. A. 12 992. 21 e. 382 005. Mit den Gleichstrom⸗ Entnahmestellen eines mit elektrischem Umformer versehenen Mehrfachschaltapparates zu verbindende Kapazität. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 26. 5. 09. A. 12 995. 21c. 382 007. Mit einer zwischen den Bürsten⸗ leitungen des aus Antriebsmotor und damit ge⸗ kuppelter Dynamo⸗Maschine bestehenden Umformers liegenden Kapazität versehener Mehrfachschaltapparat. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71.26.5.09. A. 12997. 21 c. 382 019. Sicherungsstöpselkopf in Kom⸗ bination eines Schalters. Paul Druseidt, Remscheid, Elberfelderstr. 35. 28. 5. 09. D. 16 257. 21 c. 382 020. Ueberführungsendverschluß, bei welchem die Adern der zu verbindenden Kabel durch starre Verbindungsstücke miteinander verbunden sind. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ chef., Mülheim a. Rh. 28. 5. 09 F. 20 017. 21 c. 382 036. Mit einer zwischen den Bürsten⸗ leitungen des Einanker⸗Umformers liegenden Kapazität versehener Mehrfachschaltapparat. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 1. 6. 09. A. 13 021. 21 c. 382 037. Mit einer zwischen den zu den Gleichstrom⸗Entnahmestellen des Einankerumformers führenden Leitungen liegenden Kapazität versehener Mehrfachschaltapparat. Max Anger, Berlin, Hutten⸗ straße 71. 1. 6. 09. A. 13 022. 21 c. 382 038. Mit einer zwischen den zu den Gleichstrom⸗Entnahmestellen des mit zwei ge⸗

8 G 18 8

Max Anger,

Das vvr ee für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

trennten konachsialen Ankern versehenen Umformers führenden Leitungen liegenden Kapazität versehener Mehrfochschaltapparat. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 1. 6. 09. A. 13 023. 21c. 382 039. Mit einer zwischen den Bürsten⸗ leitungen des mit zwei getrennten konachsialen Ankern versehenen Um formers liegenden Kapazität versehener Mehrfachschaltapparat. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 1. 6. 09. A. 13 024. 21c. 382 040. Mit in den zu den Gleichstrom⸗ Eatnahmestellen des mit zwei getrennten konachsialen Ankern versehenen Umformers führenden Leitungen liegernder Doppelspule versehener Mehrfachschalt⸗ apparat. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 2. 6. 09. A. 13 026. 21 c. 382 041. Mit in den Bürstenleitungen des aus Antriebemotor und damit gekuppelter Dynamo bestehenden Umformers liegender Drosselspule ver⸗ sehener Mehrfachschaltapparat. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 2. 6. 09. A. 13 028. 21c. 382 042. Mit einer in den zu den Gleichstrom⸗Entnahmestellen des aus Antriebsmotor und damit gekuppelter Dynamomaschine bestehenden Umformers führenden Leitungen liegenden Drossel⸗ spule versehener Mehrfachschaltapparat. Max Anger, Berlin, Huttenftr. 71. 2. 6. 09. A. 13 027, 21c. 382 043. Mit in den Bürstenleitungen des mit zwei getrennten konachsialen Ankern ver⸗ sehenen Umformers liegenden Drosselspule versehener Mehrfachschaltapparat. Max Anger, Berlin, Hutten⸗ straße 71. 2. 6. 09. A. 13 029. Z21 c. 382 044. Mit in den Bürstenleitungen des Einankerumformers liegender Drosselspule ver⸗ sehener Mehrfachschaltapparot. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 2. 6. 09. A. 13 030. 21c. 382 045. In eine der Gleichstrom⸗Ent⸗ nahmeklemmen des elektrischen Umformers oder des damit betriebenen Mehrfachschaltapparates einzusetzende Drosselspule. Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 2. 6. 09 A. 13 031. 21 c. 382 046. Mit einer in den zu den Gleich⸗ strom⸗Entnahmestellen des Einanker⸗Umformers führenden Leitungen liegenden Drosselspule versehener Mehrfachschaltapparat. Max Auger, Berlin, Hutten⸗ straße 71. 2. 6. 09. A. 13 032. 21 c. 382 065. Wand⸗ und Deckenverbindungs⸗ stück für gemeinsame Gas⸗ und elektrische Leitungen. Alfred Furch, Berlin, Admiralstr. 21. 24. 11. 06. F. 15 704. 21c. 382 081. Sockel für Freileitungsmasten u. dgl., bestehend aus einem eisenarmierten Beton⸗ körper mit konischer Bohrung, Längsrillen und Befestigungskeile. August Bichlmair u. Georg Grünwald, Garching, Oberbayern. 9. 3. 08. B. 37 460. Z1c. 382 092. Aus zwei federnd aufeinander⸗ gesetzten Rohrhälften bestehendes Kabelschutzeisen. Faoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗Ges., Kalk. 5. 2. 09. F. 19 173. 21lc. 382 116. Kohlenkappenklemme. Ferdinand Eck, Rahla. 3. 5. 09. E. 12 634. 21 c. 382 121. IJsolierklemme für elektrische Leitungen mit in dem Oberteil befindlichem Gewinde zum Aufdrehen auf einen Dübel. Wilh. Fischer, Düsseldorf, Münsterstr. 269. 8. 5. 09. F. 19 883. 21c. 382 122. IJsolierklemme für elektrische Leitungen mit eingesetztem Mittelstück. Wilh. Fischer, Düsseldorf, Münsterstr. 269. 8. 5. 09. F. 19 884. 21c. 382 126. Abzweigklemme. E. W. Ehnert, Magdeburg, Schrotestr. 47. 10. 5. 09. E. 12 665. 21c. 382 141. Mit Nasen in den Rohrein⸗ schnitten versehene Abzweigdose. Ernst Dreefs 4u. m. b. H., Unter⸗Rodach. 15. 5.09. D. 16 182. 21 c. 382 142. Rohrabzweigdose für elektrische Leitungen mit rückwärtiger Leitungs, und Rohr⸗ zuführung. Ernst Dreefs G. m. b. H., Unter⸗ Rodach. 15. 5. 09. D. 16 183. 21 c. 382 143. Abzweigdose für elektrische Leitungen mit zwei Klemmen. Erust Dreefs G. m. b. H. Unter⸗Rodach. 15. 5. 09. D. 16 184. 21 c. 382 150. Anschlußklemme mit einem an dem Rippenkörper sitzenden Gewindeteller für die Anschlußschraube. Akt.⸗Ges. Mix . Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 17. 5. 09. A. 12 947. 21 c. 382 154. Kontaktzunge für elektrische Schalter. Paul Eisenstuck, Leipzig, Bayerschestr. 80a. 18. 5. 09. E. 12 699. 21 c. 382 155. Funkenentziehvorrichtung für Zellenschalter. Paul Eisenstuck, Leipzig, Bayersche⸗ siraße 80a. 18. 5. 09. E. 12 700. 21 c. 382 160. Elektrische Schmelzpatrone mit Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 19. 5. 09. 21c. 382 178. Elektrischer Schalter mit staub⸗ 88 Abdichtung und als Anschluß dienenden Be⸗ E Jakob Engels, Dülken. 24.5.09. 12 714. 21c. 382 179. Bewehrung für elektrische Kabel, bestehend aus einem Bleimantel und unmittelbar auf diesem angebrachten verbleiten Eisendrähten. Fellen & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Ges., Mülheim a. Rh. 24. 5. 09. F. 19 991. 21ec. 382 283. Widerstandselement mit Schraubengängen. Johannes Prigge, München, Wolfratshauserstr. 5. 6. 4. 08. P. 13 621. 21c. 382 300. Nippel zur Entlastung der Leitungsdrähte. S. Rosenbaum, Frankfurt a. M., Windeckstr. 31. 4. 3. 09. R. 23 452. 21b. 382 003. Mitt einer zwischen den zu den Gleichstrom⸗Entnahmestellen führenden Leitungen liegenden Kapazität versehene mit einem Antriebs⸗ motor verbundene Gleichstrom⸗Dynamo⸗Maschine.

Max Anger, Berlin, Huttenstr. 71. 26. 5. 09. A. 12 993.