Schotten. 8 8
89 u1““
Durch Generalversammlung vs. ist § 16²2 des Statuts der Molkereigenoffenschaft Hoher ods⸗ n e. G. m. u. H. zu Schotten dahin abgeändert worden:
„Der Vorstand besteht aus dem Direktor und se weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Direktors und eines als Rendant zu bestellen ist.“
Als weiteres Vorstandsmitglied ist Wilhelm Mettenheimer I. in Eichelsachsen gewählt worden.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Schotten, 28. Juni 1909. “ Großh. Hess. AmtsgerichtV.
Schwarzenfels, Bzs. Cassel. [31669]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8: Sterbfritz —-Breuningser Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. zu Sterbfritz, heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Georg Kirst von Sterbfritz und des verstorbenen Johannes Beringer von Breunings sind der Bauer Johann Adam Herche in Sterbfrit und der Bauer Conrad Frischkorn in Breunings in den Vorstand gewählt.
Schwarzeufels, den 29. Juni 190
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 82 70]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschafts⸗ Meierei, e. G. m. u. H., in Hartenholm folgendes eingetragen worden:
Die Kätner Hinrich Lentfer und Hinrich Hartmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Kätner Gustav Hartmann und Gustav Sorgenfrei in Hartenholm getreten.
Segeberg, den 25. Juni 1909. 8 5
Königliches Amtsgericht.
Steinheim, Westf. Bekanntmachung. [31305]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft „Biehverwertungs⸗Absatz⸗ und Bezugsgenossenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stein⸗ heim“ am 24. d. Mts. eingetragen:
Paul von Bemberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; für ihn ist der Gutsbesitzer Josef Stiewe zu Entrup als Vorstandsmitglied gewählt.
Steinheim, 26. Juni 1909. 1
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. 131791] K. Amtsgericht Stuttgart⸗ tt.
In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Juni 1909 zu der Handwerkerkasse Cannstatt E. G. m. b. H. in Caunstatt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jetter gewählt worden: Carl Bock⸗ statt, Buchbinder in Cannstatt.
Amtsrichter Dr. Pfande “
Tarnowitz. 6 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Epar⸗ und Darlehus⸗ kasse eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftbflicht Miedar eingetragen worden, daß Alois Horoba aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Franz Jergla gewählt worden ist.
Amtsgericht Tarnowitz, den 28. Juni 1909.
Traunstein. Bekanntmachung. 131673] Betreff: Wasserversorgungsverein Grassau E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Grassau, A.⸗G. Traunstein. Für Dr. Bergner und Michael Schmauß wurde Josef Rutzmoser und Jakob Distlberger in Grassau in den Vorstand gewählt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juni 1909 wurde die Auflösung und Liquidation der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.
Als Liquidatoren sind bestellt: Dr. Georg Huber, Pfarrer in Grassau, und Franz Moritz, beide in Grassau.
Traunstein, den 2. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
vetersen.
[31668]
131674] Eintragung in das Genosseuschaftsregister.
1. Juli 1909.
Nr. 1. Uetersener Kreditverein e. G. m.
H. in Uetersen.
Das Vorstandsmitglied Adolf Andresen ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist für die Zeit vom 29. Juni 1909 bis 1. Oktober 1909 der Kaufmann Heinrich Wilhelm Feuerschütz in Uetersen getreten.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Vreden, Bz. Münster. [31675]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H.“ in Vreden heute vermerkt worden, daß der Webermeister Anton Vrey in Vreden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Mümken zu Vreden in den Vorstand gewählt ist.
Vreden, den 26. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Genossenschaftsregister. [31676] Ins Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗Z. 9: „Ländlicher Creditverein Rot, e. G. m. u. H. in Rot“ eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Jakob Billmaier wurde Wendelin Heinz⸗ mams Il- Ratschreiber in Rot, in den Vorstand
gew . 1 1 Wiesloch, 28. Junk 1909. 8 8 Gr. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 8 Bekauntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Sprendlingen (Rheinhessen) ein⸗ gecgeben⸗ Friedrich Hofmann V. in Sprendlingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Johann Scholl II. daselbst in den Vorstand gewählt. Wöllstein, den 28. Juni 1909. Großh. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 1208889
Auf Blatt 10 des Registers für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, den Häuteverwertungs⸗ verein zu Zwickau und Umgegend, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen
5
üan ausgeschieden. Der Fleischermeister Paul ugust Lohse in Zwickau ist Mitglied des Vorstands. Zwickau, den 26. Juni 1909. Königliches Amtzgericht. Zwingenberg, Hessen. [31677] Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Konrad Schweickert von Hähnlein wurde zum Vorstandsmitglied des Landwirtschaftlichen Consum⸗ und Creditvereins eingetragene Ge⸗ e mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hähnlein Peter Gräff in Hähnlein gewählt. Zwingenberg, den 30. Juni 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolda. (3153]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 633. Firma Franz Gebhardt Nachf. in Apolda, ein veeg elter Briefumschlag mit einem Abdruck eines Etiketts für Pilsener Edebrause, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1343, Schutzfrist d Wier angemeldet am 15. Juni 1909, Vorm.
4 Nr. 634. Firma Robert Jacobi in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 3 auf der Wirkmaschine aus Wolle mit Baumwolle hergestellten Sweaters, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4650, 4651 4652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Junl 1909, Vorm. 10 Uhr. Apolda, den 1. Juli 1909. “
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Bensheim. [31538] In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Granit. & Syenitwerke Beusheim, Karl Kreuzer“, in Bensheim, ein Paket mit 50 Musterzeichnungen für Grabdenkmäler, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 200 — 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. b Bensheim, den 1. Juli 1909.
Gr. Amtsgericht
Bergheim, Erft. [31540]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
A. am 1. Juni 1909 unter Nr. 108: Rheinische Linoleumwerke Bedburg Aktiengesellschaft zu Bedburg, 6 neue Flächenmuster nebst 3 Borten (Lincrusta⸗ReliefTapeken), bezeichnet mit den Num⸗ mern 986, 988, 995, 996, 997, 998, Borte 996 , 997 ¼, 998 , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
B. am 1. Juni 1909 bei den für dieselbe unter
Nr. 81 geschützten Flächenmustern Nummern 908,
908 und 842/43: Die Verlängerung der Schutzfrist
für das Muster 908 ist auf weitere 7 Jahre an⸗
gemeldet.
Bergheim, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. 1931779 In das Musterregister ist eingetragen worden: Konditor Robert Haußmann in Borna hat
für das unter Nr. 9 eingetragene Gebäckmuster die
Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗
gemeldet.
Borna, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rurgstädt. 181539] In das Musterregister ist im Monat Juni 1909
eingetragen:
Nr. 393. Firma Winkler & Särtner in Burgstädt, 2 Muster zu Druckknöpfen Nr. 1365, 1367, der Schutz erstreckt sich auf alle Sorten in Metall, Steinnuß, Horn und Stoff, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Junk 1909, Vormittags ¼10 Uhr.
Burgstädt, am 30. Juni 1909. “
Königliches Amtsgericht.
23499]
g
Erkelenz. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma J. B. Oellers in Erkelenz, aket mit 50 Mustern für Moijrée, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 4104 — 4111, 10000
bis 10011, 10050 — 10057, 10059 — 10061, 11051,
11053 — 11060, 11250 — 11259, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr
5 Minuten.
Kgl. Amtsgericht Erkelenz.
Gräfenthal. [31768] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 376. Firma A. H. Pröschold in Gräsen⸗ thal, 12 Muster für Porzellangegenstände (auf Ab⸗
2987, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, 2995, 2997, 2998, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 19909, Vormittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 28. Juni 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Klingenthal, Sachsen. [31539] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 583. Firma F. Reinhard Meinel in Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend: 1) 2 Mund⸗ harmonikadecken mit eigenartiger Prägung, Fabrik⸗ nummern 2651 und 2652, 2) 2 Mundharmonika⸗ decken mit Trompeten, Fabriknummern 2653 G und 2653 8, 3) 1 Konzertinadeckel, Fabꝛiknummer 7077, mit Abziehbildern, verschiedenartig poliert, und 4) 1 Konzertinadeckel, Fabriknummer 7080, in eigen⸗ artiger Ausstattung, verschiedenfarbig poliert, ver⸗ fäcgelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1909, Nach⸗ mittags 46 Uhr. Klingenthal, am 30. Juni 1909. W Königliches Amtsgericht.
Mainz. In unser Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III Seite 84 Nr. 183. Bzae „Georg
Aug. Walter’s Druckerei. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Mainz, eine Flaschen⸗
etikette für Heidelbeerwein, offen, Geschäftsnummer
1541, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
bildungen), Geschäftsnummern 2920, 2985, 2986,
ahre, angemeldet am 21. Juni 1909, Vormittags 9,50 Uhr. Mainz, den 30. Juni 1909.
Großh. Amtsgericht.
Ohligs. [31765] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 364. Karl Bangert. Prokurist in Ohligs, 1 Umschlag mit 1 odell einer Schere, deren Halme in Form eines Schuhes ausgeführt sind, in allen Größen, Prägungen und Galvanisterungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. “ Ohligs, den 14. Juni 1909.
8 Königl. Amtsgericht.
Ohligs. xe 1“ In unser Musterregister ist eingetragen worden: Für die unter Nr. 276 eingetragenen Muster für Rastermesserhefte aus plastischem Material der Firma Gebrüder Wolferts in Ohligs ist die Schutzfrist auf weitere 4 Jahre verlängert. Ohligs, den 25. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. G
[31766]
Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 365. Firma Hermann Bierhoff in Ohligs, 1 Umschlag mit 2 Mustern für ein Paar Taschen⸗ messerschalen in Form eines Gewehres aus geprigtem Metall, ohne oder mit Ansichten auf dem Schaft, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Ohliss, den 29. Juni 1909. 8
Königl. Amtsgericht.
Potsdam. 1 31543] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Nr. 54. Krystall, Fabrik von schwedischem Punsch, kohlensauren Mineral⸗ und Er⸗ frischungswässern, Berthold O. Schulz in Potsdam, Etikette für Limonadenflaschen, abrik⸗ nummern 5678, 6578, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Potsdam, den 1. Juli 1909. .
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Ronsdorf. [31401] In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 216. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 22 Muster Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 14691 — 14698, 14700, 14703, 14705, 14708, 14709, 14711, 14713, 147 17, 14718, 14720, 14727, 14729, 14730, 14731, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 217. Firma A. Trummel in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 15 Muster Hutband für Damen⸗ und Herrenhüte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2417, 2425 B, 2426 A, 2426 B, 2427, 2436 A, 2436 B, 2437, 2442, 2442 b, 2443, 2443 1, 2444 B, 2446 K, 2455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1909, Vormiltags 10 ½ Uhr.
Nr. 218. Firma Isaac Rinke in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 2 Muster für Damen⸗ konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 7756 und 7757, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21 Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Ronsdorf, den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
8 Schmölln, S.-A. “ [31537] 8* das Musterregister ist eingetragen worden: r. 266. Firma Kühn & Co. in Schmölln, 1 Muster für Steinnuß⸗ und Tahitiknöpfe in 3 Exemplaren, Fabriknummer 10055, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, angemeldet am 25. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, Schußzfeist 3 Jahre. Schmölln, den 1. Juli 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. Z3Z.
Sobernheim. [31541] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 11. Die Firma Fr. Melsbach in
Sobernheim hat für die Fabriknummern 6033,
6034, 6118, 6119, 6227, 6228, 6229, 6230, 6254,
6255, 6271 bis einschließlich 6276, 6291, 6292 be⸗
zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist
auf 12 Jahre angemeldet. Sobernheim, den 30. Juni 19809. Königliches Amtsgericht. 8
Konkurse.
8 Berlin. Bekanntmachung. [31493] Der Beschluß vom 27. April 1909 über die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns (Garderobenhändlers) Adolf Sachs in Berlin, Große Frankfurterstr. 132, Inhabers folgender Geschäfte: 1) Berlin. Große Frankfurter⸗ straße 132, 2) Berlin, Reinickendorferstr. 92, 3) Berlin, Kottbuserdamm 73, 4) Berlin, Frank⸗ furter Allee 107, 5) Rixdorf, Bergstraße 8, wird dahin ergänzt, daß der Gemeinschuldner auch Inhaber der eingetragenen Firma Deutsche Bekleidungs Compagnie Sachs & Co. ist. Berlin, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
Berlin. 31492]
Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ 5 ellschaft in Firma H. & R. Scharfe (In⸗ aber: 1) Frau Hedwig Scharfe, 2) Herr Robert Scharfe) in Berlin, Alte Leipzigerstr. 2 III, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10 August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, immer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1909.
C lcgftsaummer, 801, Flächenmuster, Schutzfrist)
Ueber das 5 des Schuhtwarenhäevien Hermann Stolz in Berlin, Warschaueistr. 82, ist heute, Nachmittags 12,50 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1909, Vormittags 11 ½ uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ rae 18716 1I. Ctog, zimme 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1909. Berlin, den 1. Juli 1909.
Der Fericseefseece des Königlichen Amtsgerichte
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Bremen. [31773] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Johannes Meyer, wohnhaft gewesen in Bremen, Bischofsnadel 1, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kind in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. August 1909 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 30. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermim 17. September 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 1. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Bremerhaven. Konkursverfahren. 31593]
Ueber den 18 des am 16. Juni 1909 zu Bremerhaven verstorbenen Wirts Johann Eduard Bönkendorf ist am 1. Juli 1909, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 20. August 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 27. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Montag, deu 30. August 1909, Mittags 12 Uhr. Offener
einschließlich. Bremerhaven, den 1. Juli 19099. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Höppner, Sekretär.
Bretten. Konkursverfahren.
Nr. 10 405. Ueber das Vermögen des Metzgers Wilhelm Bahm von Menzingen wurde heute, am 30. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Weixel in Bretten. Anmeldefrist: 20. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, 30. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juli 1909.
Bretten, den 30. Juni 1909.
Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Wenk.
Charlottenburg. [31462] Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Alwin Speck in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 77, ist heute, am 29. Juni 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Aschheim, hier, Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1969, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, 1 Tr., Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
charlottenburg. [31461]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jaedicke, Charlottenburg, Suarezstr. 27, ist heute, am 30. Juni 1909, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Aschheim hier, Waitzstr. 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 26. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 33. I Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Jult Der Gerichtsschreiber des BFeitis e Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [31781] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Henneböhl in Düsseldorf, Hildehrandstraße 5, Inhaber der Firma „Theodor Henneböhl“ Treib⸗ riemenfabrik daselbst Nr. 16, wird heute, am 1. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Priem in Düsseldorf, Oststraße 111, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal, 64 des Justizgebäudes am Königsplatz, Eingang durch das Gittertor. Könfgliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Eiberfeld. 31776]
Ueber das Vermögen des Drechslers Richard Frowein zu Elberfeld, Karlstraße Nr. 9. ist heute, am 29. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Maull in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 12. August 1909 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 11. Prüfungs⸗ termin am 26. August 1909, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Elberfeld. [31777]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Drechsflers Richard Frowein, Agnes geb. Fulge, zu Elberfeld, Karlstraße Nr. 9, ist heute, am 29. Junt
am 1½ Juni 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. 2) Band III Seite 84 Nr. 184. Firma E. M.
worden: Friedrich Otto Schulze ist aus dem Vor⸗
Mayer in Mainz, eine Flaschenetikette, offen,
89
Berlin, den 1. Juli 1909. D erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
38 — E““
1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Maull in
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1909
Elberfeld. g der Forderunge z 12. August 1909 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 26. August 1909, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1909. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Elberfeld. [31778]
Ueber das Vermögen der minderjährigen Martha
rowein, vertreten durch ihren Vater, den Drechsler stihan⸗ Frowein zu Elberfeld, rx” Nr. 9, zurzeit in Verlin, Lützowstraße 49III, ist heute, am 29. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Feist in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 12. August 1909 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1909, an Gerichtsstelle, Eiländ 4, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 26. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Frankfurt, Main. [31531]
Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ scan in Firma W. Günther & Co., hier, Ge⸗ chästslokal Vogelsbergstraße 16, Tellhaber: a. Zu⸗ schneider Wilhelm Günther, b. Kaufmann Lorenz Welb, beide hier, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Schmidt⸗Knatz, hier, Schäfergasse 52, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Juli 1909. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 27. Juli 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. ([31516]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Carl Will⸗ führ, Möbelhändlerin zu Röhlinghausen, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Hubert Duesberg in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Juli 1909 anzumeldenden Forderungen am 5. August 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 25. Juli 1909.
Gelsenkirchen, den 30. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Amtsgerichtssekretär.
Glatz. [31474]
Ueber das Vermögen des Consum Vereins Glatz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ vn Haftpflicht zu Glatz, in Liquidation st am 1. Juli 1909, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrat Kaufmann Gustay Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 2. August 1909, Gläubigerversammlung den 26. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 24, Prüfungs⸗ termin den 20. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. August 1909.
Glatz, den 1. Juli 1909. ö1“ Königliches Amtggericht.
Grabow, Mecklb. Konkursverfahren. 31507] Ueber das Vermögen des Malers Karl Reichel zu Grabow (Meckl.) ist am 2. Juli 1909, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Becker zu Grabow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1909. Grabow (Meckl.), 2. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Heilsberg. Kontursverfahren. [31469] Ueber das Vermögen des Besitzers Frauz Boehnki in Siegfriedswalde ist heute, am 1. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gallien in Heils⸗ berg. Offener Arrest mit Aazeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 24. Juli 1909. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 1. August 1909. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 16. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 3 Heilsberg, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kattowitz, 9.-S. Konkursverfahren. [31772] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schustermann in Siemianomitz ist heute, am 30. Juni 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor Mayx Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1909 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Geut gerwerseermlnc mn 30. Juli 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 24. August 1909. — 6. N. 16 a/09.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kirchberg, Sachsen. [31504] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Chemikers Reinhold Georg Bockisch in Wolfersgrün, alleinigen Inhabers der Firma Chemische Fabrik „Der Linden“ Reinhold G. Bockisch in Wolfersgrün, wird heute, am 1. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1909. Wahltermin am 17. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1909. Kirchberg, Sa., den 1. Juli 1909. Königliches Amesgericht Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Viktualienhändlerin Josesine Karkosch, geb. Blondzin, in Bismarck⸗
hütte, Kollmannstraße Nr. 13, wird heute, 30. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheitstraße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vr vena heechagen G v g. eener Arrest m nzeige t bis zum 15. Ju 1909. 9. N. 34 a/09. 8 “ Königshütte, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. A. Kreuznach. Konkurseröffnung. [31529] Ueber das Vermögen der gewerblosen Witwe Elisabeth Conrad, geb. Roth, zu Kreuznach ist am J. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Wenzel in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1909. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Kreuznach, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4a.
Labes. Konkursverfahren. [31475]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Damerow — in Firma W. A. Damerow — in Labes wird heute, am 1. Juli 1909, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zügge in Labes wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur He f gfscsthc über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen bersonn, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Labes.
Leipzig. [3 1505]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Erust Kretzschmar, Inhabers der Seuffabrik unter der Firma: Otto Kretzschmar & Co. in Leipzig⸗Neustadt, Kirchstr. 83, wird heute, am 2. Juli 1909, Vormittags ¼10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 3. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 2. Juli 1909. Liebenwerda. [31473]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lange in Biehla ist heute, am 1. Jult 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Bachsmann in Lieben⸗ werda. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juli 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8 r. es 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
Liebenwerda, den 1. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ludwigshafen, Rhein. [31530] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, über das Vermögen des Johann Stoll, Zigarrenhändler, in Lubwigs“⸗ hafen a. Rh., Steinstraße 2, wohnhaft, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent Detemple hier. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1909. Die Konkursforderungen sind bis 23. Juli 1909 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Montag, den 2. August 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amts⸗ gerichts hier statt. G
Ludzig hafen a. Rh., den 2. Juli 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist. K. Obersekretär. [31508]
MHagdeburg. Ueber den Nachlaß des am 13. April 1909 ver⸗
[storbenen Kaufmanns Hermann Georg Wilhelm
Stettin, Inhabers der Firma „Wilhelm Stettin vorm. F. Weise & Co.“ zu agdeburg, Große Diesdorferstraße 29, ist am 2. Juli 1909 Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffne und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhalm Schumann, hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 2. Juli 1909.
Könialiches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meerane, Sachsen. [31495] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Pantoffelfabrikanten Albin Artur Rosenberg in Meerane wird heute, am 2. Juli 1909, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1909. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 3. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Meerane.
Mörs. Konkursverfayren. [31780] Ueber das Vermögen der Fiemn Partiewaren⸗ haus A. Goldschmidt in Meerbeck, Inhaberin Frau Berta Goldschmidt, wird heute, am 26 Juni 1909, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
fassung über die Beibehaltung des
am
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezrichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 20. Juli 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mörs.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [31527] Ueber das Vermögen des Fritz Brunnenkant, Spezereihändler in Mülhausen i. Els., Basler⸗ she 52, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 30. Juni 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1909, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 16/09). Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 30. Juni 1909. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. München. [31528] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Bedall, Inhabers eines Zigarren⸗ engros⸗Geschäfts in München, Pohnäihg und Geschäftslokal: Herzogstraße 31, am 2. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrat Abraham Ofner in München, Kanzlei: Maximilianeplatz 13, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 5 Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, Fisgeenen⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 19. Juli 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 19. Juli 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 22. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin ist auf: Mittwoch, den 18. August 1909, Vormittags 11 Uhr, je im Zimmer Nr. 87/I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. München, den 2. Juli 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen. (L. S.) Dr. Weyse.
M.-Gladbach. [31510]
Ueber das Fxg v. der Firma F. Kamp⸗ hausen Nachf., „Gladbach, Kaiserstr. 141, alleiniger Inhaber Alfred Richter, M.⸗Gladbach, Viktoriastr. Nr. 70, ist am 1. Juli 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Speck, M.⸗Glad⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1909. Anmeldetermin 28. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ — VBormittags 9 Uhr, Abteistr. 41,
mmer 8.
Kgl. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
oldenburg, Grossh. [31515]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Wilhelm Hoffrogge zu Oldenburg, Aeußerer Damm Nr. 20, wird heute, am 2. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Wilh. Müller in Oldenburg. Erste Glläubigerversammlung am 29. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Septbr. 1909 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 1909.
Oldenburg i. Gr., 1909, Juli 2.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuargeh.
Oppeln. [31482] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Grätzer in Oppeln ist am 1. Juli 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln. Ottweiler, Bz. Trier. [31519] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Peter Broschardt in Heiligenwald ist heute, am 30. Juni 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nungemeiner rüfungstermin am 25. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Der g üer. des Königlichen Amtsgerichts:
einstock, Amtsegerichtssekretär. Quedlinburg. [31477]
Ueber das Vermögen des Konditors Robert Lorenz in Quedlinburg ist beute, am 1. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beinckmeier hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Quedlinbdurg, den 1. Juli 1909.
ernannten 8
des öͤniglichen A
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie
St. Wend Konkurseröffnung. [31512] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Demuth junior, Inhabers der Firma Franz Demuth junior in St. Wendel, ist heute, am 30. Juni 1909, Nachmitrags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Otto Schluch in St. Wendel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1909. Ablauf der Anmeldefrist am 10. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1909, Vormittags
10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. St. Wendel, den 30. Juni 19090. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 31511] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Flora in Siegen ist am 29. Juni 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Herting in Siegen. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Juli 1909. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1909. Siegen, den 29. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 5: Löw, Aktuar.
Starnberg. Bekanntmachung. [31526]
Das K. Amtsgericht Starnberg hat über das Ver⸗ mögen des Spenglermeisters und Installateurs Georg Krottnthaler in Cauting heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurseröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinheimer in Starnberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis längstens 31. Juli 1909 ist erlassen. Forderungen sind bis zum Samstag, den 31. Juli 1909, beim Gericht anzumelden. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie der all⸗ gemeine Prüfungstermin ist auf Samstag, den 31. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 festgesetzt.
Starnberg, den 1. Juli 1909. “
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Stendal. [31486]
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ und Spliel⸗ warenhändlers Rudolf Feick in Stendal ist heute, am 1. Juli 1909, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist: bis 1. Sep⸗ tember 1909. Erste eee am 27. Juli 1909, Mittags 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: am 28. September 1909, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 19. Juli 1909. .
Königliches Amtsgericht in Stendal.
Strassburg, Els. [31498]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schultz in Straßburg, Blauwolkengasse Nr. 5, ist am 30. Juni 1909, Nachm. 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach, Manteuffelstraße Nr. 3 in Straßburg. Anmeldefrist, offener Arrest: 31. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. Juli 1909, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 7. August 1909, Vorm. 9 ½ Uhr. Anzeigefrist: 25. Juli 1909.
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.
EEEE“ Waldenburg, Schles. 1478] Konkursverfahren. 6. N. 14a/09.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Kuhnert zu Altwasser, 1. Bezirk Nr. 22, ist heute, am 1. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ vesesge⸗ eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Joseph Hentschel in Waldenburg i. Schles. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Juli 1909 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unternichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht in Waldenburg (Schl.).
Wipperfürth. Konkursverfahren. [31509]
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Rodt⸗ mann offene Handelsgesellschaft in Wipper⸗ fürth wird heute, am 1. Juli 1909, Nachmitta 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre eingetretene Zah⸗ lungseinstellung eingeräumt hat Der Prozeßagent Daemgen in Wipperfürth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlu fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fne über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten
egenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1909 Anzeige zu machen. 1
Wipperfürth, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. ee 14631496]
Ueber das Vermögen des Fabrikauten Franz Schoepf in Zerbst, alleinigen Inhabers der Firma Schoepf & Huth in Zerbst, wird heute, am 2. Jult 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lüderitz in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1909 beim Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin steht am 27. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, an. Offener Arrest bis 25. Juli 1909. N 3a 109/3. Herzogliches Amtsgericht Zerbst. Bischofswerda, Sachsen. [31499]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Richard Haase in Bischofswerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ “ 8 8 2 2* 16“