Niedl. Kohlenw./10
Niederschl. Elekt. 6
Niienb. Vorz. A 0
NNitritfabrik 16
Fordd. Eiswerte o·. 1
0 A. 3 9 B*6 8
Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw. 103814 1.4.10 berschl. Eis uk. 12 1038,411 1.3.9 [101,75
Si Pru An . 226,50bh BurhacGzeweheh 108 5,, 14. Oberschr gir12110811 197 11019393 Berlin, 3. Jull. Marktpreise
§. Stodiek u. Co. 181,00 bz G Busch Waggonfb. 100 4 ½ 1.1. do. Eisen⸗Ind. 100°4 1.1.7 [96,75B nach Ermittlungen des Königlichen Poliizei
Stöbr Kgetmag. “] B. e 1 185 8 1. 8 Kerhmee. 184 1 86,60G präsidiums. (Höchste und“ nsedrigste
1 Stolberger Zint 1384,78 bz G ghacstteg te .10814 ] 144. Oren doarne 1004; 10.986, 2 Preise⸗ Der Doppeltentner für: Wehsa,
105 5096 E“ 118,506z B Chem. Buckau 1024 ½ 1. FPatzenh. Brauerei10374 1.1. b 8 b orte —,— ℳ, —,— ℳ. —
. 2. 102,50 bz Strll. Spl. S.⸗P 134,752 do. Gruüͤnau 103, 4 ½ 1.17 —, 8 b2. II1034 144. eizen, Mittelsorte —,—
po. Gummi abg. Sturm Falzzgl. 62,90 B do. Weiler 10274 1. Pfefferberg Br. 105,4 38 Weizen, geringe S u. neue 169,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 681ger 8G do. do. 103/4 ½ 1.1. P Heen; 103 4 ½ . — oggen, gute Sorte
do. Lagerh. i. E. oD fr. Z. ℳvSt./1220 G Tafelglas... 22,50 G Cöln. Gas u. El. 1034 ½] 1.4. ch uk. 12 10374 1 —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen I 1 8 8 8 . 71,5 4 1. 19800G Concordia Bergb. 100(4] 1.1. Pomm rckersche 109 4 1. 1“ Mites⸗ 1 1 4½ 167,25 bz Const. d. Gr. Juk. 10/100[4 1.1. avenéStab. uk 14 103/4 ½ geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ üe 52,00 G do. 1906 unk. 10 1004 1.1. Rhein. Anthr.⸗K./ 1024 1.1.7 —, Futtergerste, gute Sorte-) 18,60 „ 1
—
anzeiger
EEAEEö
do do ℳ, —,— ℳ,
orte —,— ℳ
EeeeeggEggz — -——-SSASe
—
SeCoe d0
[S ech-h] ernee q—
do. Spritwerke 14 190,00 bz Tel. J. Berliner do. Steingut 15 227,00 G Teltower Boden do⸗ Tricot Spricks 8 133,00 B do. Kanalterr. do. Wollkämm. 10 153,90 bz Terr. Großschiff. Nordh. Tapeten 3 ½ ,0 69,60 B Terr. Halensee ji Nordpark Terr. o D fr. 3 2675 B Ter. N. Bot. Grt. Nordsee Dpffisch, 0 —= 83,00 bz do. N.⸗Schönh. Närnb. Herk.⸗W. 12 10 149,50 G do. Nordost .. Obschl.Eisb.⸗Bds 6 1½4 1.1 101,75bz 6 do. Rud⸗Johih. do. ult. Julis 8gnar,. do. Südwest do. E.⸗J. Car. H 6 1 ½4 1.1 197,50 bz G do. Witzleben. do. ult. Juli nges Teut. Misburg. do. Kokswerke. 11 [155,90 bz Thale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. :1 [178,75 bz G do. do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. 1 [102,50 G Thiederhall.. Oeking, Stahlw. 8 7 [99,75 B Fhleberbalh. .. Oldb. Eisenh. kv. 7 70,50 bz G Friedr. Thomée Opp Portl. Zem. .1 147,25 bz G Thörls Ver. Oelf. renst. u. Koppel :1 [197,50 bz G Thüring. Salin. Osnabr. Kupfer 7 [101,25 b Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. 7 6 Leonhard Tietz. Panzer 18 8 5 TillmannEisnb. Passage abg. 6 8 Titel Kunsttöpf. i. Paucksch, Masch. 3 :11 53,60 G Tittel u. Krüger do. V.⸗A. 41 Trachenbg. Zuck. 8 u. Cie.] 7 1.7 1: Triptis Porz... Peniger Masch. 8 — chf. Aachen. 9 0 0 1
—8 8 —J—O'OBOOSOVPVℳNꝗgeV noneoInnöSn
99 SS
do. Lederpappen 92,25 G Tecklenb. Schiff. 68,50 bz G Cont. E. Nürnb. 1021[4 1.4. „ do. Braunk. B08/102/4 ½1 1.4. 10656G nnenbaum .. 1. 8 8 2 5 „ bap nge fsh.29g.bzG Sessauen Gas. 5 8 1.. 165 00G nheWest, Gieht 10241 14. Serne) 1680 8 16,00 ℳ. — . 4 24 ,0 D. . . .1. , d . . 1 11 102⁰4 4. 96 . 7 ⸗ 7 — 8 “ b “ 1 — 8 8 3 8 265,00 b; G do. 1898. p 105/4 1.1.7 98,50 bz Rh⸗WestfeNaltme 10574 ½1.1.7 ⁵†,— Meitelforte⸗) 21,0 ℳ 21 80 -eas 18 8 ean 8 Iö1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ . 190,008 G Ode. 18c. v. . do. 1897 1084 ½] 1.1. eringe Sorie *) 21,10 ℳ, 20,80 ℳ. — Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. 8 c zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Peblö b;¹ b““ Rdchan CnnC0,1061 1,17 sc⸗ ais (mixed) guie Sorte 19,10 ℳ, 18,80,ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für “ exeE1 Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des b91d6bzG 1d0, 15,108 11 1 11 105000, Fecbage Sr. 10h r. — Mair (mixed) Fegnge “ 1“ den . eltee sas er entetaeneaze nie. 28 u“ 32 S6 Neutschen eee “ e; F-gs Sr e au „ ““ 3 1— NEENVIAIII anzeigers Berlin SW., elmstraße Nr. 32.
co0S —
—5nꝑg SSess gE
S 0 SSS
S25 9—8* 8S S 8 8==IZö Aaogoo
SGüUnSSS
do. 93 75 G Dtsch. Uebers. El. 103/5 :1.7 [104,50 bz do. 1 ℳ 102/4 ½— 1.1. vu-Fh 104,50 G do. unkv. 13 103 5 versch. [104,50 bz B do. 405 ℳ 102 . Sorte 17,00 ℳ, 16,20 ℳ. — Richt⸗ 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. —
— 4 ½ 1. 100,10 z G Dtsch. Asph.⸗Ges./105/4 ½ 1.4. Rütgerswerke * 1054 4107100 stroh 6,50 ℳ, 6,00 ℳ. — 111,50 do. Bierbrauerei 103/4 ½ 1.4. 8 Robniker Steini. 100 4 ½ 1.1.7 —,— lics ℳ, 5,90 ℳ. — Heu geu ecdonh 199 990,G 9 “ i 91 FSrterhe . M. 8 1 1 88,90G 6,00 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen - 2, 3 eum. 4. 7,50 G - . 882,269 5 8 leume. 1088211½ Kicha er Gruhen 1ö 8 9950G 8 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, b Berlin, Dienstag, den 172,50 G SOtsch. Wass. 1898,11024 111. do. 1899 1004 1.1.7 [9670 z * 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen Bn ees o. Kaiser Gew. 4. 8 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ J102, ndfle on der Keule ießmeister dor 8 J222,25 G do. do. unk. 10 100/ 4. 1.1. Kermann Schött 103,41 1.1. „1,30 ℳ; dito Bauchflei .““ 1 : Berlin, dem Gießmeister Theo illionen Mark festgesetzt, unter gleichzeitiger Erhöhung des Ge⸗ 188 9Se Oenss, se- 81 4110h,ꝙ SchucertC1999 1024 HS Eaenc 98 Inhalt as otiea t hb dem Kutscher Gottlieb Schtcr g zu A Beebus ins greh Lntehen auf heledermagnch⸗ Millionen siebenhunderteinund 160b09bz 6 Dorftfeld Gew. 1091 117 3929 bbz ZB. 0ed un 14 193 41 11 1owobss “ 26 Ordensverleihungen ꝛc. Lebus, dem Vorarbeiter Atzßuf B 53.“— Proviantamt —Kebzigtausend Mark — 8 . 08, unk. 41] 1.1. 3 ,20 ℳ. — Hammelflei b“ Glogau und dem früheren Magazinarhertetzlheim ür die auf Grund der Nachweisungen für den “ ,20 ℳ. Butter 1 kg 1 Deutsches Reich in Metz Friedrich Leyes das Allieites Ehrenzeichen zu März, des Juni, des September und des Dezember jedes Kalen ½ — Ern 8 eine Erhöhung des Ante er Re 8 0 ℳ. — Aale Allerhöchste Order, betreffend die Rangverhältnisse der Gouver⸗ faig Millionen Mark und eine
do. do. 8 Zander 1 kg neure der Schutzgebiete. auf achthundertachtzehn Millionen 141,25 bz Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½— 1.1. Sibvllagr. Gew. 102 4 ½] 1.4.10 100,75 bz; G 3,50 ℳ, 1,5 Hechte 1 kg 2,60 ℳ G M — 9,50 b2. 3 1 5 8 1 3, . 1, V 3 Exequaturerteilung. 8 “ kark ein. . vre; e Iöe 9 ((CE T n. 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ Geset, betreffend Peruna des Bankgesetzes. Deutsches Husbhbh Artikel 3. *n 3
167,00 z G Eintracht,Tiefbau 103 4] 1.2.3 100 do. 1907 ukv. 131103 4¹ 1.4.107,— — 1— ichs⸗ n; schsbank sind gesetzliches Zahlungsmittel. 160,00 Eisenh. Silesia 10014 ½ Siemens Glash. 103 4 ⁄ ℳ. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs⸗ Seine Majestät der Kaiser habentegtllert üben vemn 15 Rei 18 82 88* 9 Bcnkgesetzes unberühtt.
138,50 bͤ; G Elberfeld. Farben 102,4 ½ 1 110344“1.4.100100 50 et. ℳ 1 in Könd ) 2 150 006 Papier 103,41 easSst 989 1084 8* ne 1.“ 60 Stück 24,00 ℳ, gesetzblatts. den eü Ehnert in Königshbbg et) zum Ober⸗ . tve2 848 die Worte „kursfähiges 28, 00bz Flettr. Südwest 1094 G. Siemens-⸗Schuck. 103 41 1,1.7 109209 ) Frei Wagen — 1”“ Königreich Preußen. postrat un 1. Im . 18 des Hankgesetes werden 1 8 500ps Elektr. Licht 104 4 ½ Simonius Cell. II 1105,4 ] 1.1.7 [98,10 G 2 den Oberpostinspektor Dr. Leutke in Oppeln zum Postrat ] deutsches Geld“ ersetzt durch die Worte: 290,50 bz G Chitr. gicjetss 103 8 4. Siett⸗Voerworn⸗ 105 48 ö M Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen 88 zu ernennecx.. L331· II. § 85 unscge er dmaa, ,8,s erhält folgende Fassung: 15700b,z G Clektrocem. W. 102741 1.1. Stöhr u. Co. uk. 12 103,4] 1.1.7 98,00G Auswets über den Verkehr auf sonstige Personalveränderungen. 85 8 W11.“ Die Reichsbank ist verpfichtet die Noten der vom Reichs⸗ Engl. Wollw. 10374 1.1. Stoew. Näh. uk. 10 102,4 101,25 bz G dem Berliner Schlachtviehmarkt Bekanntmachung, betreffend die Verlosung der Köthen⸗Bern⸗ L1“ kanzler nach der Bestimmung im § 45 dieses Gesetzes bekannt ge⸗
189 28610 do. do. 105,4 1.4.10—, Stolberger Zink 102,74. 1.1.7 [98,10 z vom 3. Juli 19099. Zum Verkauf burger Eisenbahnaktien. Ich verleihe Meinen Gouverztitbett hong Vetitsch⸗Ostafrika, machten Banken sowohl in Berlim, als auch bei ihren Zweig⸗
112,2 Erdmannsd. Sp. 105(4 14.10, üms⸗ 410 5523 - 1 1 che
62,00 G Feltn Guil 06706 103, 4½ 14. Fangeeesnd Fe 108 4 85 ens “ Eervefn 19n L120 ehn, 16,87 Personalveränderungen in der Armee. Deutsch⸗Südwestafrika, Kamerun und 1 bfcs 8 Serhe anstalten in Städten von mehr als 80 000 V1See. * S
822,90 . I x Teutonig⸗Misb. 1034 ½ 1.1.7 2, nnach den Ermittlungen der Preisfest⸗ ihres Amtes und ihres Aufenthostes teterhell, ihre - Sitze der Bank, welche die Noten ausgegeben hat, zum S
198288 Fücse 8-b Ihh 8 28 ,—BD 5 19s 8 1. 88,806. 8 Füeeee; ezahlt wurden für bezirks den Rang der Wirklichen Gon Neanwin 5 üinagsah b vahezch⸗ sanhehen di⸗ autgebende Ban — 4. erhall.... 41.7 (99, 8 8 e Mei 3 un - .
1 fund oder 50 kg Schlachtgewicht in Hiernach sind die Nangverh e dlichen Voraussetzung ist die Reichsbank verpflichtet,
61,50 G elsenk. Bergw. 100z[4 1.4.10198,70 bz v. Tiele⸗Winckler. 4 ½ 1.1.7 [102,50 G er — S 174,50 G do. unkündb. 12/100]14 1.1. 7 97, Unt. d. Lind. Bauv. 1,7 96,75 G Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verneure folgende: 16 2* schneten Banken innerhalb des Staats, 96,75 G Für Rinder;: Ochzjen: 1) vollfleischig, b I. Im Inlande haben für dis t, it, eh. Zerwendung . S 88 “ Vnnelg hat, bei ihren
165,50 b Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ d k. 21 1 95 1 8 8 188 8 „ erlin und 8 8 8 2 2„ r 9959986 1“ 1034 11 G220 8 Ber dgmvs äe- 2 11 ahen nc aagems tte hachtn Schlache vertz, 1 gehne. 11“ Ugvecfüat 19.;2 Robert zuft ShkecN,xh ofern 16 ve h 1 weiganstalten, F. Ve besega 15 8 „ ¹ 8 . 9. 5 K⸗ 8 v aber gegen 5 8 1. 102,00 B 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und 8¼ eniger, dem Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt in Büd estaf rika, Kamerun und Kiautsehdsf Pen Fagh der Räte b gestatten, dem In geg 4
— ”S b0g
8
[II18SSS
üöANN
S 2½ —- c⸗s
—
S 8 2
ℳ,
— — +——OVOOOBVOOVBV;Oę—
—2 GgaeAeeee
tedt zu Stettin, und 20 bis 33 hezeichneten Banken, wird auf fünfhunyertundfünfzin
—
88 8
Sdo Scgo —
82
α έ 8*
—
— SDvbardde
—
ddo S D⁸S
KSFN 5.8X
96,75 G o. S. 110284 11I. Schultheiß⸗Br.kv. 1054 1.1.7—,— 296,00 bz G Dortm. Bergb.zjetzt do. kv. 1892 1054 422 8 —,— Gewrk. General 1054 ½ 1.1. 8 Schwabenbr.uk 10 102 4;] 1.1.7 99,80 bz 12828 do. Union ukv. 10/10075 14. 1 SchwanebeckZem. 103 4 ½ 1.1.7 [99,75 bz 125,25 G do. do. unk. 14103/41] 1.1. . Seebeck Schiffsw. 102 5 1.1.7 [101,50 G Karpfen 1 215,10 bz G 100[4 1.1. Fsvr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ 1.1.7 101,20 G 1 kg 3,00
80‿ — 80‿
———OS IX́XX S.eAXNS
*e
8 Tu Petersb.elktr. Bl. Tüllfabr. Flöha do. Vorz. Ung. Asphalt .. Petrl.⸗W. ag. Vz. Ungar. Zucker. Pfersee Spinn. ,10 ½ Union, Bauges. Phön. Bergb. A 11 si. D4 1. do. Chem. Fabr.
do. ult. Juli A ,50 bz· U. d. Ld. Bauv. B Ihlius Pintsch. 11 [224,00 bz G Unterhausen Bw Planiawerke.. 234,00 bz G Varzin. Papierf. Plauen. Spitzen 124,50 G Ventzki, Masch. Pongs, Spinn. V. Brl⸗Fr. Gum.
os. Sprit⸗A.⸗G Ver. B. Mörtlw. reßspanUnters. He.en Cähet Rauchw. Walter 86,75 G Vr. Köln⸗Rottw. RavenéStabeis. 125,00 bz G Ver. Dampfzgl. Ravsbg. Spinn. 138,20 er. bz B. Ver. Dt. Nickelw. Reichell, Metall 196,00 bz B do. Fränk. Schuh Reiß u. Martin 86,75 G do. Glanzstoff Rheinf Kraftalt. 150,00 bz G V. Hnfschl. Goth. do N. 6001-10000 140,00 G Ver. Harzer Kalk Rhein. Braunk. 173,50 et. bz B Ver. Kammerich do. Chamorte. 101,75 bz V. Knst. Troitzsch do. Metallw.. 89,80 G Ver. Met. Haller do. do. Vz.⸗A. 78,0956, do. Pinselfab.. do. Möbelst.⸗W. 109,00 B do. Smyr.⸗Tepp. go. Nass. Bgw. 248,00 et. bz 9 do. Thür. Met. do. Spiegelglas 158,75 G do. Zypenu Wiss. do. Stahlwerke 1167,40 bz3 LViktoria⸗Werke do. ult. Juli 50 B à 167,25bz Vogel, Telegr.. Rh.⸗Westf. Ind. 160,00 bz 6 Vogt u. Wolf. do. Cement.⸗J. 162,25 G Vogtlnd. Masch. do. do. Kalkw. 139,00 bz G do. V.⸗A. 1 . Sprengst. 184,00 bz B Voigtl. u. Sohn hevdt Elektr. 117,75 G Voigt u. Winde Riebeck Montw. 189,00 bz G Vorw., Biel. Sp. J. D. Riedel.. 198,75 Vorwohl. Portl. do. Vorz.⸗Akt. 101,50 G Wanderer Fahrr S. Riehm Söhn. 130,25 bz Warsteiner Grb. Rolandshütte. 101,75 bzz G Wfsrw. Gelsenk. Rombach. Hütt. 152,50 bz; G. Wegel. u. Hübn. do. ult. Juli 153 153,25 bz Wenderoth . .. Pr enih. r. 268,50 bz G Wernsh Kamm ositzer Brk.⸗W. 214,00 bz G do. Vorz.⸗A. uckerfabr. 108,25 bz G Ludwig Wessel ote Erde neuesl 111,00 bz G Watn. Jutesp. Rütgerswerke. 1
2 r 170,50 bz G Westeregeln Alk. Sächs BöhmPtl. 1 do V.⸗Akt
175,75 G .. V.⸗Akt. Sächs. Cartonn. 1 143,10 G Westfalia Cem. Sächs. Guß Dhl. 1 226,00 bzz G Westf. Draht⸗J. 112,40 b do. Draht⸗Wrk. 100,50 do. Kupfer ... 108,50 G do. Stahlwerk. 165,00 bz G Fee Sodenge 9. 221,50 b Wicking Portl. 12 10 112,25 Wickrath Leder.
q-I &
—2
8
S
—
S o
——,————— ☛
S
A⸗
— — =— S 8.F 8 — b0 S SDS
—
8
— —
— — coNCCNCGSüS
8E
0‿ &̊O boC⸗
[CeOG
— — 0202 —
DS
½ 2—
EEEEEEEEEE
.““
—,— — —
S —
— — SSordeseISe
—
—
[1SE8S2 2——zö;——IN——
— — q5gAAgnAAA
7 1
ScUeCUoOOUoOᷣSSUoeoG00 BSoOSSS
S” — 00.
do ꝙ —
197,00 B Germania Portl. 103]4 ½ 1.4. Westd. Eisenw.. ältere ausgemäaͤstete 61 bis 65 ℳ; 3) mäßig Abmter Dr. Adolf Dieckmeyer, dem ; u⸗ Gui d
4.10 93,25 G roß⸗Lichterfelde, Professor Dr die Gouverneure von Togo. Neus Guinea un Abs. 1 und 2 angenommenen oder eingetauschten 89 51198,25 G E5 Grch sachstir ientner ebnrad Grumbach⸗P etsch zu Frank⸗ I der Räte zweiter agste Naeted dhrsen übs. 1, uhe, h sagt nur entweder zur Cealtseng 8909g; Gflceag obree 183 1 17 1o. 8⸗ beln 8 11 10 4 — Sne 89 b6 54923 82 Nrs Pna) 25 furt a. M., dem Rechnungsrat August Albrecht im grlegs, II. Im Auslande haben für die Dalher ierts Amtes und präsentiert oder zu Zahlungen an diejenige Bank, welche sie aus⸗ 207,50b8 G Görl. Masch. L. C. 103/4 1 1.1.7 —, 1 . ne dt-17 4½ 14.10/100,10B fleischige, höchsten Schlachtwerts 64 bis ministerium, dem Buchhalter bei der Generalmilitärka se, ihres Aufenthaltes innerhalb ihe Am tsbezirks Re Gouver⸗ Peehen hat, oder iu Zablungeg an dem Orte, wo die Bank ihren 0307,00 bz B C. P. Goerz, Opt. Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 1.4.107102,60 G 67 ℳ; 2) mäßig genährte jüngere und Rechnungsrat Robert Liewig, dem Katasterkontrolleur a. D., neure von Deutsch⸗Ostafrika, Deur ch⸗Sutn zestafrilka, Kamerun upisitz h det neehets ig. 8
1411 Angermünde und dem und Kiau en Rang der Wirklichen Geheimen ch 1 8
—
ü27— ——,JOV——:O—
1 9 7 [193,00 bz G Germ. Schiffb. 102/[14 144. “ 8 .“ 7 [195,00 bz G. Ges. f. elekt. Unt. 10314] 14. 889. Si — 0 97,00 G do do. 1103/4 ½ 1.1. Wick.⸗Küpp. uk. 10 1
— 82SD=
892
—,—
dboEdodo 2CGo)Go. S
— —,—
31 ,89 bz G Kef. hser. ftect 1clene do. unk. 8†14.7 102,30 gut genährte ältere 54 bis 57 ℳ; 3) ge⸗ Steuerinspektor Hermann Kerl zu Anif 88 9 188 8ttg Haaen⸗Pen⸗Ie 188 1439—B.— ssas. anein 16881 1141 10ggob, sing genäbrn 49 1 58 8. Färlen ZZ“ EEe 25 au Hofbr. 103 16165655 118 6.12 101.,60 und Kühe: a. vollfleischige, ausge⸗ rankfurt a. M., den Roten en vi “ e die Gouverneure von Togo, Neu⸗Guinea at da. 1 126,25 G Angn, dg e.nög 102 102,75 bz B 30hng.Seunnn 391 4 1. 109, 80956 mästete Färsen höchsten Schlachtwerts 2 Major a. D. Krause, bisherigem Bezirksoffizier d 8ene ein erhöhter Rang auch innehals ihres Iö 2 13 2 Bankgesetzes werden in der Nr. 2 nach dem 145,00 G andelsst Belleall. 103 Sb. 1 98,00 G . nnh väassb. vnfletschige,, ansge. beim Landwehrbezirk Halle a. S., dem Landgerichtsdirektor Amtsbezirks nicht zusteht. Worte „haften“ eingeschaltet die Worte: 3 9 mästete Kühe en Schlachtwerts, höch⸗ a. D., Geheimen Justizrat Wilhelm Lindenberg zu Nord⸗ Ohne Rücksicht auf ihre Rangverhältnisse steht sämtlichen „ebenso Schecks, aus welchen mindestens zwei als zahlungsfähig
1.7 [98,75 G Elekt. Unt. Zür. 103,4 1. 4 stens 7 Jahre alt, 64 bis 67 ℳ; 2) ältere 1 d d d b S 8 4.7 99,25 z Grängesberg. 103/41 1.5. 8 x haufen, dem Geheimen Postrat Thieme zu Dresden und dem verneuren für die Dauer ihres Amtes und ihres Auf⸗ kbekannte Verpflichtete baften,“, 47 99,25 rã ausgemästete Kühe und weniger gut ent Geheimen Rechnungsrat Emil Grube im Kriegsministerium bahanges uren f⸗ Europas das Prädikat Exzellenz zu. hafünh⸗ Jm 5 r F öe werden hinter dem Worte
8 aidar⸗Pascha⸗H. 1005 wickelte jüngere Kühe und Färsen 59 bis d S2 Haldae⸗ Prod. 100 4 ½ 99,60 bz G 62 ℳ; 3 mäßig genährte Zessen und Kühe den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, s, den 7. Juni 1909. fe-, xeee. Ve Flale ehens swei alz zahlmmasfthie e CITö kannte Verpflichtete haften,“.
aege e;es do. do. 10075] 1.1.7 [99,80 bz G ¹ b 27. 2 illy Richter zu Stolberg 71,50et. bzB Oest. Alp. Mont. 100/4 ½] 1.17 —.— 54 bis 56 ℳ; 4) gering genährte Färsen dem Divisionspfarrer a. D. Willy zu “ ehnes „Zellst. Waldh. 100/4 ½ 14.10. und Kühe 49 bis 52 ℳ. .“ trei angerhausen, bisher bei der 7. Division, dem “ den Worten 71,50et. bz B “ 8 5. Külbe; 1) feie r. Ee genesönar 199) Vna Eher bner 2 ““ Fürst von Bülow. 82 989 Beh 1, 1s, Petge ah enr⸗ vAnchesn orte ng. LSokalb. S.1X 1 milchmast) und beste Saugtälber Regiment der Gardes du Corps, dem un⸗ ii Schecks“. 7150et.BiB ds. do. S. 1,1054 93 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute SEE1’ee Ziegeleibesi v 1 Iinte 47a folgende Vor⸗ Rar⸗ Vietoriaßalls Pow 11075 Saugkälber 76 bis 80 ℳ; 3) gerlnge besoldeten Stadtrat, Zpgleibe ger heensantersranle⸗ Dem französischen Konsul Gayat de Wecker in Düssel⸗ ch iein tcn; ah 101,409 g. banbasan2 bis 280 80 dbega hen 8s “ F. ranz . bei der Intendantur dorf ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. t wehceehn §. 47 a. sceänkenden S 96,30 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. e er (Fresser . 1; 1 ber⸗ 8 Für Privatnotenbanken, auf welche die beschränkenden Be⸗ . Armeekorps, den Garnisonverwaltungsober⸗ 43 keine Anwendung finden, gelten hinsichtlich stimmungen des § 8 keine 1ewefnduige eoten die Borscheiten
99,00 bz Berlin, 5. Juli 1909 Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere es “ —,— 2 ; “ 4 Ie ia “ — P1“ Stangen seer bon eefeht⸗ — 88 nc 88 4 3 9 mäsig Pspekalten ö“ n z ruppe 88 Kreise Schwetz, Von dem Keaiserlichen Konsul in Concepcion (Chile) ist 88 Pechmns ihrer im Umlaufe b . hecoeg kröffnete die Börjse in unveränderter Ge⸗ genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) ddeen Garnisonverwaltungsinspektoren Wilhelm Schimmel⸗ der Kaufmann Eduard Schuyler zum Konsularagenten in es Artikel 6.
schäftsstille. Dte Tendenz zeigte eine gewisse vvee 1 8 b 1b 1
Wer. Widerstandskraft im Hinblick auf die an. 630b67 66, % ³ Halstener, Miederunge. mmann zu Weißenburg i. C. und g. 12. Egcihr Talcahuano bestellt worden. 1. Artikel 6 des Gesetzes vom 7. Juni 1899 Reichegesetbl. S. 311)
100,00 B vo“ mee⸗ 8 gewicht — bis — ℳ. 6 8 Hadersleben, dem Fazarettderwalaemgatnsge kar g 1G 8 5 8 ““ erhält SS Faftung. ,s A1e6“
—,— de bokt. G 28 ö“ 89g. Schweine; Man zahlte für 100 Pfund ““ aoae 98 EE zu Smal⸗ ßische Regierungsbaumeister Ludwig Seidel Worken des Kurzwertes;“ folgender Satz beigefügt:
neigten Bergwerkzaktien auf ungünstige benn chenic0 8S. Erne eeen. fasien hon Zbeol ame mern c. D., Karl, Heinrich zu in SDeßbürg is zum Eifenbahnbauinspektor bei der Verwaltung diesen Pfandbriesen stehen glich Veeneder hnhsbe esühere
9 8 s ü 9 1 8 8 8 84 8 8 8 ; ; 2 8 re
—,— Setietn sewohl ges en Kgihen. wüe de Rassen und deren Kreuzungen, höchstens Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, bisher in Rybnik, und der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden “ 5 FöKervee. auf pen Inhaber lautenden
97,00 bz B von Phönix, in denen Meinungskäufe eine 1 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 big HSHeinrich Scholtis zu Guhrau, dem Zollassistenten a. 2 Schuldverschreibungen der übrigen vorbezeichneten Institute und
94,10 b;G kleine Be erung herbeiführten. Fremde 280 Pfund 65 bis 66 ℳ; b. über Karl Hagemann zu Solingen, bisher in Cöln, und Wilhelm v G Banken, welche auf Grund von Darlehnen ausgestellt werden, 280 Pfund lebend (Käfer) — bis — ℳ; Schulz zu Charlottenburg, dem Lithographen Moritz Rosen⸗- Gesetz, die an inländische kommunale Korporationen oder gegen Ueber⸗
Renten waren erholt, die 3 % inländi b 1 8 8 99,00 6bz nten waren erh 4 99. Hdurandise 8s 2) fleischige Schweine 64 bis — ℳ, ge⸗ 8 Sh bei der Landesaufnahme, dem Geheimen Kanzleisekretär verns fes enderung des Bankgesetzes. nahme der Garantie durch eine solche Korporation gewährt
Anleihen gewannen 15 7 . 94,60 b 2 1 1 ring entwickelte 62 bis 63 ℳ; uen 8 8 — - 101,00b;G lagen ziemlich fest. Privatdiskont: 2 ½ %. 8 Wilhelm Peglow im Kriegsministerium, dem Gerichtsvoll⸗ . e”. § 13 des Bankgesetzes wird als Nr. 9 folgende Vor⸗ schrift eingestellt:
97,75 W“ Is‚seeher a. D. Franz Wickert zu Ostrowo, dem „Segere ser Vom 1. Juni 1909. 709583 Verliner Warenberichte. “ 8— 11“ Bernhard Teckenburg her F vens Freis Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ”ig eninsbare Darlehne auf nicht länger als drei Monat sim 100,30 bz G Produktenmarkt. Berlin, de Berlin, 3. Juli. Bericht über Ragnit, den Hegemeistern a. D. 1b 8 König von Preußen ec. 3 Lombardverkehr auch gegen Verpfändung von Forderungen, die in gg 5. Jult. Die amtlich ermittelten Preise Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Deahlenburg, bisher in Bargmoor, Kreis Bleckede, und Karl verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung dem Reichsschuldbuch oder in dem Staatsschuldbuch eines deutschen —,— waren sper 1000 kg) in Mark: Wesze“, Der Markt ist sehr ruhig. Der Konsumm Lange zu Eberswalde, bisher in Großheide, Kreis Zauch⸗ ves Bundesrats und des Reichstags, was folgt: IVV sen teich Wiertet des Kurswerts — Normalgewicht 755 g 258,25 — 256 Ab⸗ genügt nicht, die großen Zufuhren aufzu⸗ Belzig, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Artikel 1. der umgewandelten Schuldverschreibungen zu erteilen. 8 (Laurabütte unk.10 10074 nahme im laufenden Monat, do. 230 bis nehmen, und die Spekulation ist noch ses ddem Gemeindevorsteher, Lehngutsbesitzer Gustav Fuhr⸗ 24 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichsgesetzbl. III. Hinter § 20 des Bankgesetzes werden als 88 20 a und 20 b I1“ 8 s1603: ae deaescheies er Bs. deeöö. mann zu Lanken im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem bis⸗ S vn erhält e. Aufhebung des Artikel 2 des Gesetzes vom folgende Vorschriften eingestellt: Lederf. Evck u. bis 226,25 Abnahme im Oktober. Flau. räumt werden können. In sibirischer errigen Werkmeiste r bei der Arbeits⸗ und Landarmenanstalt 7 77 18cha acnegesegel. S. 811) nachstebende Fassung; b. b “ 8. T; 18 4 ½ 1.4.10 76,50 bz G Neseg. Unsehüche va. . “ Ueine npsahe stütt b Groß⸗Salze Kreis Kalbe, Paul Arndt, dem pen⸗— unmng dem beim Jahrezabschlusse sich ergebenden Reingewinne 8 8n v. Hensten des nchehen veis Pfen recht as eines d8s vFeexyye eonhard, Brnk. 103/4 ½ 1.1.7 —,— und frei e, Normalgew 712 g da die Forderungen sehr ho eiben. Die CCCe 8 er. 8 erung, die im Re . 95,00 G. Leopoldgr. uk. 10 102/⁄4 ½ 1.1.7 [100,30 B 186,25 — 184,50 Abnahme im September. heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und “ sionierten Gefangenaufieher Se Schc Is eeh eanc 8 vfichabanf. 18 Anteilseignern eine ordentliche Dividende von schen Staats eingetragen ist (§ 13 Nr. 9), 5 882 —eeh JFombergsntchen,104 1 1sgors s SIITeeieie ö11“ 85 Eöö6“ iert dreiundeinhalb vom Hundert des Grundkapitals berechnet, getragen werden, so genügt für den Antrag die eglaubigung durch “ Bücn Bönsge 9 814 9950 Sngee Fesr ehseses as8s IIe i Iis. n 11 1. Zollaufseher Gustav Behrens zu Cöln⸗ 8Töö 8 22 o dem verbleibenden Reste den Anteilseignern ein Viertel, die Personen, durch welche gemäß § 38 die Reichsbank verhfltfte 10717obz “ . 8 G 694 4. 99,50 B bis 182 Abnahme im laufenden Monat, do. — Schmalz: Die Besserung des Marktes, Zollamtsdiener Joseph Kindler zu Liegnitz, bisher . Mebote gendeh Viertel IS jedoch werden von diesem wird. Soweit diese Vorschrift die Unterschriften von 8 ve d—b. ölg. 4. 171,505171 Abnahmeim September. Flau. welche bereits Mitte der Woche einsttzze, in Beuthen O. Schl., dem pensionierten Kasernenwärter eesie zehn Penzen tel dem desfeesorden wnsesceseden, die e ir] Ffedenn chz Rheichebankdscekioeiume aferdert, snd de Schnlbbuch. etzteren auch andere
vgrh 1 Magdeh Hanbe; 18 4 81 Mais, ohne Angabe der Provenienz hat auch bis zum Schluß derselben ange “ Johann Sp. cht zu Mainz dem pensionierten Pförtner d Reich entfall V m 66 o. 4½ . 88 8 INGG e z ainz, 1 Hälfte auf Anteilseigner un eich entfallen. der Reichsbank zur ornahme der 99,25 B do. Abt. 13-14103/4 ½ 156,50 — 156,25 Abnahme im September, halten. Die Aufnahme der Bestände in 8 isburg, bisher bei der Geschoß⸗ winn nicht volle dreieinhalb vom Hundert verwaltung bezeichnete Beamte der Re ank z 4 Adolf Walterscheid zu 8 92 5 Frress ders Resne Pfta Fehlende aus dem Reservefonds zu Beglaubigung befugt.
1oi gt Neeen,, 108 41 8 8 ene er. ee niz Zul⸗ ELeiein Siegburg, und deh Fe h ur hhcegnievlhneg “ so i Auf die Beglaubigung finden die Vorschriften 8 88 9 10240 ‧z Masch Breuerukl211055 14. Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon vorigen Jahres 14 700 Tierces betragen vün werhäses bagigteen 88 Algemeinen Ehrenzeichens sowie ergängas Hei Begebung von Anteilsscheinen der Reichsbank etwa zu/ Gesetzes über 88 Angelegen eiten der freiwilligen Gerichtsbar F ert Synergius bei gewinnende Aufgeld fließt dem Reserpefonds zu. entsprechende Anwendung. 98
doS=S
7
—,—
êEêEnEq"êo"‧"ENêꝑEEnE
296 — —,— — 5918[*8S2=” — —
— — dSScohrehn Se —
—e 2
.% 5
203,50 bz G do. uk. 11/100
üereeßmnesn
b ,
asper Eis. uk. 10103
102,90 artm. Masch. 103 206,75 bz G
164,30 bz G elios elektr. 4 % 102. 207,00 bz G d 6
1 11 7 8 89 7 1 41 .1 [62,00 bz arp. Bergb. kv. 100 4 119,50 G do. do. 1902 100 1 1 7 7 1 7
—,————— ————ß-———9 —
97,00 G
üeeeic 715,00 133,75 bz d 181,50 G 8 95,00 bz G enckel⸗Wolfsb.. 100,25 „Herne“ Vereinig. 75,10 bz G do. do. Hibernia konv... do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb
8
2 COoGommCG bdOS
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—
Sangerh. Msch. 1 Sarotti Chocol. G Sauerbrev M SaxoniaCement’ 1
Sgpereeien; 1 V.-A.
41 7 1 7 1 1 1 7 1 1 1 1 1 10]137,50 bz; G Wiel. u. Hardtm. 7 [145,00 bz G Wiesloch Thon. 7 [122,25 G Wilhelmshütte. 1 [142,00 bzz G Wilke, Förheg. — Wilmersd.⸗Rhg. 1 [210,25b; G H. Wißner, Met. 1“ Witt. Glashütte 1 [138,50 G Witt. Gußsthlw. 5 [133,00 bz G do. Stahlröhr. 1 398,50 G Wrede Mälzerei 1 [398,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 99,40 bz Zeitzer Maschin. 1 [175,70 G Zelnstof Werein 1 [172,75 bz G ellstoff Waldh. 25 168,75 bz G EVeee 18,00 bz Kolonialauteile Fessenitz Kaliwerke 1 18459 e güig 4 14 b,30bz Kalhm. 85 88 . — 100 ℳ] 9siD. 4] 1.4. 223,30 b attow. Bergb.. 1 120,25 bz G 5 Königin Markenb. 1 7 4 1 1 9 1 1 15 1 1 1 7 7 1 1 4 7 1 1 8 1 1 4 1 1 2 7
n ,
22ASaAEAmerrheehee:
9 8
—.=—— —ö—
Schering
do. ⸗A. Schimischow C. 1 Schimmel, M. J1 Schles. Bab. Zink 2 do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do Gasgesellsch. do. Nt. B.. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta
do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schultes1 Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. S Sch
—=qN*q==Eg=nE
595—
— ENogSSSSS
— 85,— — 2=S22NSSSIDAnn 22
=
—
d 2g2S
üE BAMrinexe l mee 18 —22S2NSAARornAe
[SO0- a‚gESgS
△—
SboSS
144,50 8 8 18888 Dbligationen industrieller Gesellsch. Ldo, L dw 9n.10
65,005 tsch.⸗Atl. Tel. 100/4] 1.1. önig Lut 17 0, t.⸗Nied. Telegr. 100714] 1.1. n. i xen 10 1102,00 bz Accumulat. unk. 12 10074 ¼ 1. 8 Königsborn uk. 11
Gebr. Körting .. Fried. Krupp..
— SS0⸗0
öning Eisen. 5 önw. Porz. HermannSchött 2. A. Scholten S Febg nses S rifta Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juli Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt SFeree. n. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 8 vSg, en: iem. u. Halske do. ult. Juli Simonius Cell. “ JC. Spinn u. SpinnRenn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Siahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.
— 0doSS2
91,00 G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 98,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 159,75 bz G do. do. 103 4 ½ 0[139,75 bz G do. 09 unk. 17 102/4 ¼ 129,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 332,00 bzz; G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 186 Alk. Ronnenb.⸗uk1 1 103 25,00 à 124,50 bz Allg. El.⸗G. VI08 100/4 ½ 309,00 bz B do. I-IV100 128.25 bz G do. V unk. 10 100 151,00 bz G Alsen Portl. unk. 10/102 18919870 Anhalt. Kohlen. 100 169,75 do. unk. 12 100 97,90 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. [102 .1 [59,500. do. do. 03/1 11 [129,00 B Bad. Anil. u. Soda 4 [64,00 bz G Benrather Masch. 7 [91,25 G Berl. . 8 0 109.90890 do. do. konv. ,1 250,50 do. do. unk. 12 220,50 bz do. do. 1901 221,25à221 bz]/ do. do. v. 1908 130,25 G Berl. H. Kaiserh. 90 39,00 G do. unk. 12 4 [53,50 G Berl. Luckenw. Wll. 129,75 bz Bismarckhütte kv. 114,25 G Bochum. Bergw. 95,25 bz G do. Gußstahl 122,00 bzz B .ee
74,60 G o. 1 V —,— Braunschw. Kohl. 103,4 7 [123,00 et. bz B8 Bresl. Oelfabrik 10344 133,50 bz B do. Wagenbau 1034 1 [119,25 bz G do. do. konv. 100/4 1 [285,00 Brieger St.⸗Br. 103/4 7 I131,50 bz G BrownuBoveriu Cs100/4 ½
222222222S2öeAnnns
8 do. unk. 12
Kullmann u. Ko. 102 [Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ do. 08 unkv. 13 103,4 1
— Dl ——
— —½ + M 2SS.
— eExFEEFEFEPEEEEEEEgeEeEeEzEEzeEEzrgeEEzEzEzEkzehssmgscF;
8
8
822 S2 88ögggggn Süüeeeeeen
7
— — SSoEA 222ͤS.
—
SSOSCnoSS. 12’I
SSSS
1
— — —,— — 0. 92
97,509 Mass. Bergbau. (10444 1.1. und Speicher Nr. 00 33,50 — 36,25 hat. Angesichts der kleinen Schwei 100,10 b G Mend. u.Schwerte 10341 1.1.7 —. 1 180 - 36,25 hat. Angesichts der kleinen Schweine⸗ “ eiber Alb eld f . Matt. zufuhren ist dieser Bestand entschieden zu dem Bherzeswagea gah pensionierten Kanzlei⸗ Dividendenrückstände verfähren binnen vier Jahren, von dem Ist zu Gunsten der Reichsbant ein Pfandrecht in das Schuld⸗
101,00 8 Miru Genestukll 102 41 1.1.7, ¹e tt 1— Mont Cenis 1034 14. 8 81-e2z” I (p. 100 kg) ab Waggon klein, um einen größeren Herbstbedarf zu der Artilleriewerkstatt in Danzig, dem sch, dem pensionierten Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet, zum Vorteile der Bank. buch Inzetragen (§ 13 Nr. 9), so erwirbt die Reichsbank das Matt.
DS
peicher Nr. 0 u. 1 23,50 — 25,70. decken. Es ist demnach eine Einschränkung gehilfen Hermann Burkert zu Nimpt Artikel 2. wenn die Forderung einem Dritten zusteht,
Mülh. Bergw. 102/4 ½ 1.1. 3 — 1 MüsLangend ukl1 10214] 1.1. 5 Matt. desselben erforderlich, welche sich aber nur Hauptzollamtsdiener I ohann Kastenholz zu Niehl bei Cöln, An die Stelle des Artikel 5 des Gesetzes vom 7. Juni 1899 Pfondeecht, 8 saügn. Verzfändng begeindetes
Neue Bodenges. 10074 1.1. 70et. Rüböl für 100 kg mit Faß 55,40 durch erhöhte Preise wird erzielen lassen. “ A Friedrich Abitz zu trilt folgende Vorschrift: 8 101 32] 1.1.7 9080 b — — 1 dem pensionierten Aufseher F II (Reichegesetzbl. S. 311) tritt fo 1 q. der Forberung vor, bis dhc vnh Hrhe adhahene Oftohe He beuggten 86 sgsie, ae — 1 Mrengsar, den Finfenltsen gazhäfenm wSerand Nazns EETEöA“ ö r“ 3⁷ der Cintrogang nie 889 eschtbant
—
2oISNSWSchd-SehSe
.
.
.
.
.
.
. . .
290
1125182
. . .* . . . . .* . . . . . . . .
8 8 95 — —
o. do.
do. Gasgesellsch. 10814 1.1.7 ., do. 55,50 Brief Abnahme im Dezember. Western Steam 66—66 ½ ℳ, amerikanisches 1 d 8 bgan Pf 12 41 4.10 100 Schwach. Tafelschmal; Horussig, 67 ½ ℳ, Ber der CELECEAFCA11 “ Sandeä, üse 4 vö Antecn an dene wesants einschließlich der ihr Schuldbuch eingetragen oder in diesem Fützs. örahe s 2 ,8 N erich ce 5 vag⸗ernz, norgn Srabescsnach, ene slme 88 —rs aer 888 vencerich SAahh den 88 5 . Fölt, heenaee ebevdchsnen. Anteile der unter Nr. 2 bis 12, 15 bis 17 bekannt oder infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt war. Nordstern Kohl⸗ 4 1. enalgencbas 755 g 232,25 — 231,50 bis Bratenschmalz Kornblume 68 — 72 ℳ. — riedri ulz, dem Diener I 2 Wö“
8” 89 1 231,75 Abnahme im September. Speck: Fest. 11““” 14“ “ “
—.
7
7 4 5 1
222222gS2SSSAööhnsnnööge
2
9 —n22,QnI⏑—-—Annnnngenßüeenenennnnnnensgnsnsgngeenennn
— —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 b 1 1 1 1 1 1