1909 / 156 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

önige

16/4 1908. Gebrüder S 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Warenfabrik;

Kakao⸗,

Waren: butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Früchte, Malzextrakt,

eingemachte Kindermehl, präpariertes Mehle mit Kakao

gequetschter

Zusatz von

Hafer

den obengenannten, hölzer. Beschr.

nämlich Parfüms, Seife,

Stollwerck, A. G., Cöln a/Rh.

Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenverkauf. Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ und Konditorei⸗ Waren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Hafermehl andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte und Schokolade mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer Zünd⸗

26/10 1908. Fleischbänkenstr. 20. Geschäftsbetrieb: Kl. material. Werkzeuge.

Schlosser⸗ schläge,

und

Firnisse, Lacke,

und und Fischbein,

Maschinen,

26d. 118780.

27/10 1908. a/Rh. 414/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; Warenvertrieb. Waren: besondere Kakaobutter, Schokolade, Backpulver,

Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische Präparate,

präparate, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle

Mehle, präparierte und nicht präparierte Zusatz von Kakao und Schokolade und geguetschter mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade,

nämlich mit bildlichen Darstellungen bedruckte insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.

Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln

Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Konserven automatischer Kakao und Kakaoprodukte, Pudding⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte

Speise⸗ gewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, Karten, Beschr.

Bänder.

Sattler⸗, Schreib⸗, Signierkreide,

Schleifmittel. Spielwaren.

118781.

Emil 14/6 1909.

Stempelfabrik und Vertrieb von Bureau⸗ und Kontorbedarfs⸗Artikeln.

Bürstenwaren, Pinsel,

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke.

Stahlkugeln, Glocken, Kassetten. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Beizen, Gummi, Gummiersatzstoffe technische Zwecke. .Technische Hle, Schmiermittel. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Elfenbein, schaum, Cellutoid und ähnlichen Stoffen. Maschinenteile, Schläuche.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Zeichen⸗, Bureau⸗ und genommen Möbel).

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Erlatis,

Pr.,

Königsberg i.

Waren:

Kämme,

Put⸗

Schwämme,

Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

Harze, Klebstoffe. und Waren daraus für

Horn, Schildpatt,

Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

Kunstgegenstände.

Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Kontor⸗Geräte

und

ins⸗

Blut⸗ 1/4 1909. & Kurz, Nürnberg. Geschäftsbetrieb: und Farb⸗Stiften, Utensilien. Waren: Waren, Billard⸗ und Geräte Gummibänder Stylographen.

mit Hafer

118782.

Schwanhäußer vormals bge 14/6 1909.

Herstellung und Vertrieb von Blei Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ ausgenommen Möbel), nicht gewebte),

Lehrmittel, Maßstäbe, Füllfederhalter, Goldfedern,

3 4

LE11““

25/3 1909. J. S. Douglas Söhne, Hamburg. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Waren:

Seife zum Toilettegebrauch.

118783.

D. 7934.

70

18 6.

1h-

-

b

25/3 1909.

Wilh. de Laffolie, Hildesheim. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik.

fümerien, Toilette⸗ und andere Seifen.

14/6 1909. Waren:

Hildesheimer⸗ Par ümerie⸗Fabrik

15/10 1908. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: setts. Waren:

Par⸗

COnRSEF SJMPERIRI

Sensationelle Neuheit!

Windmöller & Co.,

Herstellung und 2 Korsetts.

2 rendre e harbe er lescheveux

SSahs (0 9ο2 8 5

HALIFLOR; panfmEREKI D0BERAH-

20/1 1909. Haliflor G. m. b. H., Doberan i. M. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Par⸗ fümerien und verwandten Produkten. Waren: Par⸗ fümerien, Chemikalien für medizinische Zwecke, technische, medizinische Fette, technische, medizinische und ätherische Ole, Spirituosen, Alkohole, wässerige Essenzen für medi⸗ zinische und pharmazeutische Zwecke, sowie für die Likör⸗ und Essig⸗Fabrikation, diätetische Präparate, Seifen, Seifen⸗ pulver, Seifenpräparate, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, kosmetische Geräte, medizinische und pharma⸗ zeutische Präparate und Arzneimittel, Zahnwässer, kos⸗ metische Mittel zur Pflege der Hände, der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnereme, 1928

Company,

118789.

26/2 1909. Kupfer, Heßlein & Co., Bamberg. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Seidenzwirnerei und Schappe⸗Nähseide⸗Fabrik. Waren: Näh⸗ und Stick⸗Seiden.

16 b. 118790. R. 10796.

LeEn

Mosel.

21909. Richter & Co., Mülheim a.

3/11 1908. Schoenenberger, Haslach Geschäftsbetrieb: Senf⸗, Waren: Zündhölzer, Schuhereme, extrakt, Seifen und Seifenpulver, T

i/K. (Baden). 8 Tafelsenf.

118791. P.

24/3 1909. Alfred Cöln a. ring 31. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Wasserhebe⸗- und Beförderungs⸗Apparaten.

Peters,

12 und Beförderungs⸗Apparate.

Badische Zündholzfabrik, Bauer & 14/6 Wichse⸗ und Zündholz⸗ Fabrik, Lederfett, Putz⸗

1909.

6943.

Rh., Hansa⸗

Herstellung von Waren:

312

3/2 1909. Wheohr & Co., G. m. b. H., Oldesloe. 14/6 1909. Geschäftsbetrieb: Käsefabrik.

Warege Kaäse.

Hannover.

Vertrieb von Kor⸗

6/4 1909. Herm’s Olden ott & Söhne, Ahaus i. W. 14/6 1909. .

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Waren: Rauchtabak 888 andere Tabakfabrikate.

Zigarrenfabrik.

118786. Amsterdarmn.

DO. 3431.

Lere. Koffee zusah

7/4 1909. Vereinigte Feigen⸗Kaffee⸗ Fabriken Andre Hofer, Inh. Ludwig Zeller, Freilassing. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Kaffeezusatzfabrik. und Kaffeezusätze. * .3539.

—116705.

rIROCKOI“

1/3 1909. Vinco Companie Carl Fademrecht, Schöneberg⸗Berlin. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Kopfwaschpulver, Seifenpulver,

Waren: Kaffee⸗

Konditor⸗Waren,

Ottensen.

1.““ und d Toilettemittel, Puder und Schminken

Tabakfabrikaten.

M.

hapnjj Fhs 118 Vhnverf Fcas wvhnpfencg dill osfen 8SHbg

19/4 1909. Baden). 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe und Backpulver.

13079.

Ph. Suchard G. m. b. H., Loerrach

Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik. Back⸗

und

118797.

16 1909. C. 14/6 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waren: Tabakfabrikate

Caprano & Gruhn,

Altona⸗

von

(Anh.).

ÜSAe

30/3 1909. Cigarettenfabrik Krieger & Co., Dresden. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Zigarren, Zigarettenhülsen, Kau⸗, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Zigarettentabak.

118798.

Lungengrüter.

28/1

„Osmanié“

1909. Gaudig & Friedrich, Oranienbaum 14/6 1909. Geschäftsbetrieb: garettenfabrik. Waren: garetten.

Rauchtabak⸗, Rauchtabak,

Zigarren⸗ und Zi⸗ Zigarren und Zi

118799. &.

Baruschka

26/4 1909. Langhans &X Ottensen. 14/6 1909. Geschäftsbetrieb: garren und Zigarillos.

10556.

Jürgensen, Altona

von Ziga

und Vertrieb Zigarren und

Verfertigung Waren:

118800. . 71.

15/7 1908. g. 14/6 1909. Heschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und

Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren:

Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und

tabak.

23.

Wolff, Cigarrenfabriken, Ham

Handel mit Zigaretten, Schnupf⸗

ꝗN‧:—

118801. St. 4791.

poeftinger Transformator

Maschinenbau⸗Acetien⸗ 10/6 1909.

—.

0/3 1909. Stettiner Gesellschaft „Vulcan“, Stettin⸗Bredow.

Geschäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt. Waren: bertragungsgetriebe, Maschinen, Maschinenteile, Treib. jemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stalle, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Land⸗, zuft⸗- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Beleuch tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Röhren aus Kupfer, Eisen, Aluminium und anderen Metallen, Wärmeschutzmittel, Wellenlager, Kupplungen, Riemen⸗ und Seil⸗Scheiben, Winden, Krane, Ablade⸗ und Entlade⸗Vorrichtungen.

12. 118802.

Winzerer

19/2 1907. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei zum Thomasbräu, München. 10,6 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Bieren aller Art, Hotel⸗ und Waren: Bier, Färbebier, Bierwürze, essig; Most; Gerste, Gerstenkeime, Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Hopfen⸗Extrakte, Hefe, Bierzeug, Geläger, Hefenextrakte, Hopfenöl, Stärkemehl, Trebern, Pech, Futtermittel; Brennmaterialien, technische O Ole, und Fette, Schmiermittel;

„Bottiche, Faßbleche, Faß

T. 1376. 8

und Vertrieb von Restaurations⸗Betrieb. Malzwürze, Bier⸗ Abfallgerste, Malz, Hopfen, Malz⸗ und

schrauben, ⸗spunde, ⸗reifen, ⸗holz, Brennstempel, verschlüsse, draht, ⸗plomben, ⸗verschlußstreifen, Etiketten, Korke, Kapseln, Sicherungsklammern, Strohhülsen, Büchsen, Säcke, Kisten, Kästen, Körbe, Träger,; Plakate, Schilder und Embleme, Schablone, Transparente, Transportwagen, Eisenbahnwaggons. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Büfetts, Eis⸗ schränke, Garderobeständer, Tische, Stühle, Ofenschirme, Rollwände, Schirmständer, Spucknäpfe, Rolljalousien; Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Rouleaus; Fahnen und Zelte, Handtücher, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Bürstenwaren, Schwämme, Putzmaterial, Toilettegeräte, Hotel⸗ und Restaurations⸗Einrichtungs⸗ und Inventar⸗Gegenstände; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen; Desinfektionsapparate und Desinfektionsmittel. Bierhähne, „ventile, ⸗schlegel, Leitern. ⸗gazen, Krüge, Gläser, Kruken, Kannen, Bitschen, Siphons, Tönnchen, Becher, Humpen und Trinkhörner nebst Deckeln und Verschlüssen hierzu. Zapf⸗ und Schankutensilien. Schüsseln, Teller, Tassen, Flaschenkühler, Pfannen, Tiegel. Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte wie Messer, Gabeln, Löffel, Bestecke; Aschenbecher, Menuständer und ⸗karten, Tischtuchklammern, Servietten⸗ ringe, Messerbänkchen, Biermarken, Karten⸗, Brett⸗ und Kegel⸗Spiele, Spielkarten, Zeitungen, Zeitungshalter, ⸗mappen und ⸗ständer, Waschbecken, Mufikinstrsnh. und Musikalien, Musik⸗ und andere Automaten und Verkaufs⸗ gegenstände für solche, Briefkästen, Fanah. und Ständer hierfür, Zahnstocher und rbehäͤlter, Korkzieher, Ansichtskarten, Briefbogen und Kuverte, Liederbücher und texte, Stoff⸗, Papier⸗, Holz⸗ oder Metall⸗Spielereien und Juxartikel, wie Schmetterlinge, Schirme, Schlangen, Pfeifen und andere Radauinstrumente, Medaillen, Orven, Festzeichen, Bieruhren und ähnliche. Suppen, Fleisch Fleischspeisen), Fische Fischspeisen „Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Geflügel, Saucen, Milch, Eier, Mehl, Weizen, Mais, Reis, Butter und Margarine und sämtliche daraus bereitete Speisen, Gemüse, Salate, Kompotte, Obst, frisch, eingemacht und gedörrt, Gelees, Konserven, aller Art, Senf, Speiseöle, Fette, Salz, Speisewürzen, Gewürze, Essig, Käse, Rettiche, Roh⸗ und Speise⸗Eis. Brot, Teigwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Backpulver, Honig, Kaffee und urrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Zucker und Zuckerwaren, Rohtabak, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen. Zigarettenpapier.

Doctor Zuckers

2. 6832

1/5 1909. 14/6 1909. Geschäftsbetrieb:

Max Elb G. m. b. H., Dresden. Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß Mitteln. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische, hygienische und diätetische Präparate und Produkte, Arzneimittel, künstliche und natürliche Badeingredienzien, künstliche und natürliche Bäder und Bäderpräparate aller Art, künstliche und natürliche Mineralwässer, kohlensaure und sauerstoff⸗ haltige Wässer einschließlich der Badewässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Ver⸗ bandstoffe, Toilettegeräte, Kompressen, Umschläge fürn Heilzwecke oder zur Gesundheitspflege, poröse Stoffe für Verbandzwecke, zum Filtrieren, zur Umhüllung von Ingredienzien zu Bädern, Waschungen und Uinschlägen für Heilzwecke, Badeanlagen, Badewannen, Badeapparate, Duscheapparate; ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte; Apparate, Geräte und Präparate zur Desinfektion, Luftreinigung, Parfümierung und für Kosmetik; Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel. Beschr.

2. 118805. D. 60960.

24/1 1908. H. Drömer, Berlin, Groß⸗Görschen straße 38. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Pflaster, Verbandstoffe, Feuerlöschmittel, Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; Felle, Häute, Därme, Leder; Weine Mineralwässer, alkoholfreie Getränke; Gummi, Gummi ersatzstoffe, Leim; Futtermittel; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren; Haar⸗Binden und Kämme, Haarfärbeapparate, Zinntuben, Gelatinekapseln, Blasen, Korsetts und Einlagen, Schläuche, Mutter⸗FIrrigatoren, Bidets, Clysompompes, Präservativs, Fischblasen, Tam pons, Veginal⸗Hämorrhoidal⸗Suppositorien, Bougies, Fingerlinge, Pessar, Pulverbläser. 3 b. 118806.

Waren: Härte⸗ und

41

E. 6468.

8/10 1908. Georg Engelhardt, Cassel, Sedanstr. 10. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Schuh⸗Waren und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ macher und Sattler. Waren: Schuhwaren, Strumpf waren, Trikotagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Msesseinfiedemren⸗ Werkzeuge, Nadeln, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Ösen, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appretur⸗- und Gerb⸗Mittel, Garne, Seilerwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren

Figuren

Flaschen⸗

fechnische veae. aren aus Holn.. Knochen,

für Konfektionszwecke, Meßinstrumente, Treib⸗ riemen, Möbel, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschußmittel, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Beschr.

2.

118804. .7236.

IECIMARK

26/11 1908. Neocithin⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung, Berlin. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Hersäällung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungs Mittel sowie Drucksachen, Flaschen und Kartons als Hilfs⸗ artikel des Geschäftsbetriebes.

118807.

MOENUS

2/1 1909. Frankfurter Asbestwerke, gesellschaft vormals Louis Wertheim, a. M.⸗Niederrad. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von technischen Gummiwaren, Asbest und Asbest⸗Gummiwaren jeder Art. Waren: Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke, Handschuhe, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Klebstoffe, Garne, Seiler⸗ waren, Gespinstfasern, Christbaumschmuck. Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, Schmiermittel, Dochte, Flechtwaren, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Geräte, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Kunststeine, Zement, Baumaterialien, Decken, Vorhänge, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 11. 118808.

Aktien⸗ Frankfurt

B. 18266.

6/4 1909. Fa. Fr. Brauer, Stettin. 14/6 1909. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waren: Farbbänder für Schreib⸗ und Rechen⸗Maschinen, für Wagen und Kontrollkassen, Spulen für Farbbänder, Kohlepapier, Durchschreibe⸗ und Durchschlag⸗Papier, Wachspapier, Vervielfältigungsfarben, Schreibmaschinen⸗Farbkissen, Schreibmaschinen⸗Farbröllchen, Korrekturlack, Entwickler für Zachsmatrizen, Seidengaze, Typenschutzseiden, Japan⸗ Pflanzenseiden, Olkartons, Tinten, Tintenpulver, Tinten⸗ stein, Klebestoffe aller Art, trockene und flüssige Flecken⸗ entfernungsmittel, Hektographenblätter, Vervielfältigungs⸗ apparate, Stempelkissen.

15. 118809. S. 9098.

ITECIUOSE

1909. Sächsische Kunstweberei

1“ Adorf i, Vogtlande. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei. Waren: Ein neuer Rohstoff für Spinnereizwecke, sowie die daraus hergestellten Gespinste und fertigen Waren, nämlich Wäscheartikel (Handtücher, Bettwäsche, Laken, Tischtücher, Servietten, Wischtücher, Leibwäsche), Dekorationsstoffe in allen Ausfärbungen, auch bedruckt, Gewebe für Wand⸗ bekleidungen, Teppiche, Bettvorleger, Fußbodenbeläge, Matten, Decken, Tischläufer, Vorhänge, Futterstoffe, Flaggenstoffe, Wirkwaren nämlich Ober⸗ und Unter⸗ Kleider für Herren, Damen, Kinder und Arbeiter und Militär, Strümpfe, Handschuhe und Mützen, Verpackungs⸗ stoffe für verschiedene Industriezweige, insbesondere für Getreide⸗ Kartoffel⸗ und Mehl⸗Säcke.

118810. 8. 17592.

1u“

30/3 1909. Hauer & Co Nachf., Ferh 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Exportgeschäft. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht wein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig Essigessenz, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsenfrüchte, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Putzmittel und Schuhereme,

Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Floridawasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ papier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln,

Korke. 16 b.

zu

118811. K. 15710.

Krämer's

16/11 1908. Fa. Ang. Krämer, Dortmund. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: brennerei, Destillation, Weinen und Tabakfabrikaten.

eine, Bittern, Kognak, Arrak,

Dampfkognakbrennerei, Korn⸗ Handel mit Likören, Branntweinen, Waren: Liköre, Brannt⸗

Rum, Franzbranntwein, 9

Kirschen⸗ und Zwetschgen⸗Wasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, Absinth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Frucht⸗Säfte, Stillweine, Schaumweine, Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakte, Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, Lavendelöl, Rosenöl, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Gewürzextrakte, Essig Weinessig, Essigessenzen, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronen⸗ säure, Weinsteinsäure, Getreide, Korn, Weizen, Hafer, Gerste, Malz, Obst frisch und getrocknet, Ingwer, Kräuter, Wurzeln, Samen, Schalen, Nüsse, Treibhausfrüchte, Süd früchte, Süßholz, Fruchtextrakte, Kaffeeextrakte, Teecertrakte, Kakaoextrakte, Obstmarmeladen, Gelees, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Tabak. Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Emballagen aus Holz, Blech und Eisen, Packpapier, Einwickelpapier, Hülsen aus Stroh, Papier oder Binsen, Strohgeflechte, Bastgeflechte, Drahtnetze. Spundbleche, Kapseln und Korke, Stanniol, Plombenstreifen, Brennstempel, Pech, Etiketten, Siegelmarken, Plakate, Briefbogen und ⸗hüllen. Zugabe⸗ artikel mit Reklame in Schrift (mit Ausnahme von Seife) und zwar: Taschenspiegel. Federhalter, Bleistifte, Messer und Messerschalen, Korkzieher, Ornamente aus Metallguß, Streichholzständer, Menuständer aus Metall, Porzellan oder Steingut, Zahnstocher, Zigarrenspitzen, Pfeifen, Papierservietten und Kalender.

16c. 118812 D. 6964.

i Ci

25/1 1908. Deutsche Si’⸗Si' Werke m. b. H., Hamburg. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: scher und alkoholfreier Essenzen und Getränke zugehörigen Maschinen, Apparate und Behälter. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze; sowie Maschinen, Fässer, Gläser, Flaschen und andere Behälter, Marmeladen und andere Fruchtkonserven.

18. 118813.

Herstellung und Vertrieb alkoholi⸗ und der

D. 7956.

eylonit

Deutsche Gummiwaren⸗Fabrik Franz 14/6 1909.

1/4 1909. Au K von der Halben, Weißensee⸗Berlin.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummiwaren und zwar Schläuche, Badehauben, Bälle, Ballons, Beißringe, Binden, Birnspritzen, Bruchbänder, Brusthütchen, Katheterhalter, Colpeurinther, Korsetteinlagen, Klystierspritzen, Eisbeutel, Gebläse, Fingerlinge, Fußball⸗ blasen, Handschuhe, Irrigateure, Luftduschen, Luftkissen, Magensonden, Nabelbinden, Nasenspritzen, Ohrenspritzen, Pessarien, photographische Bälle, photographische Blasen, Präservatiks, Sauger, Sauerstoffblasen, Schirmringe, Suspensorien, Telephonpolster, Trinkbecher, Tropfenzähler⸗ kappen, Urinale, Wärmflaschen, Wundspitzen und sonstige chirurgische Gummiwaren.

118814.

89

23/12 1908. Lüneburger Wachsbleiche, J. Börst⸗ ling (Aktiengesellschaft), Lüneburg. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wachsfabrikaten und Fettwaren. Waren: Kerzen, Wachs, Wachsfabrikate, Wachsstöcke, Eisengießereiwachsschnur, Gas⸗ Saalwachs, Ceresin, Montanwachs. Japanwachs, Japanwachs⸗Ersatz, Putzsteine. Mit Aus⸗ schluß von Nachtlichten aus fester Substanz und Brennöl für Nachtlichte und Ampeln)].

EEexede 5

2

anzünder, Wachsfackeln,

118815. 18268.

7/4 1909. Louis

tinerstr. 114. 14/6 Geschäftsbetrieb:

Bauer, Leipzig⸗Lindenau, Alber⸗ 1909.

Automatenfabrik. Waren: Sprech⸗ maschinen, Schallplatten, Schalldosen, Tonarme, Schall⸗ trichter, Nadeln, Nadelbehälter, Plattenbehälter, Laufwerke, Schießapparate, Geschicklichkeitsspiele, Warenverkaufsappa⸗ rate, Postkarten⸗ und Marken⸗Verkaufsapparate, Musik⸗

instrumente aller Art.

118816. 7930.

GRAMOPHONE

23/3 1909. Deutsche Grammophon⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. 14/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Sprechmaschinen und Schallplatten. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate; Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vor⸗ richtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzen⸗ einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Sreisetheindete bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Answechseln von oder Griffeln

Vertrieb von