1909 / 156 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

F. 4 8 4 +. H 7 . 8 2 8₰ 2 5 . 9 . 2. 4 54 9 8 8 1.43. 0. . ; 7 g E. 6497 . . 118788. B. 175 G 118796. C. 8867.]schrauben, ⸗spunde, ⸗reifen, ⸗holz, Brennstempel, Flaschen⸗ Figuren für Konfektionszwecke, Meßinstrumente, Treib⸗] Kirschen⸗- und Zwetschgen⸗Wasser, Pflaumenbranntwein, verschlüsse, draht, plomben, „verschlußstreifen, Etiketten, riemen, Möbel, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Wermut, Absinth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Frucht⸗Säfte,

1.“ ,8 1 . X Korke, Kapseln, Siche 8k 2 Büchsen, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitze ckereie , Stillweine, S eine, Sirupe, M reber, Hefe S— 8 8 8 7 7V AaN;⸗ cherungsklammern, Strohhülsen, Büchse esatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗ Stillweine, Schaumweine, Sirupe, Most, Treber, Hefe, 26/10 190s. Emil Erlatis, Köniasberg i. Ur Reichs Heag Halle 0609c X . 4 N 8 X. Säcke, Kisten, Kästen, Körbe, Träger,; Plakate, Schilder Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Fleckenentfernungs⸗ Hefenextrakte, Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie - F. 8 8 4 bg nigsberg i. Pr., SZ. ah 8 1 und Embleme, Schablone, Transparente, Transportwagen, mittel, Rostschußmittel, Web⸗ und Wirk⸗ Stoffe, Filz. Getränke aus Malz, Obst und Milch, Lavendelöl, Rosenöl, Fleischbänkenstr. 20. 14/6 1909. Eisenbahnwaggons. Möb⸗ Spiege Polsterwaren, Beschr. sssenzen für Gemürzzmecke zutis cke Geschäftsbetrieb: Stempelfabrik und Vertrieh 86 T g öbel, Spiegel, Polsterwaren, sch (Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und Bureau⸗ und Kontorbedarfs⸗Artikeln Waten! I1“ ““ VZ G ZEVEE1q apezierdekorationsmaterialien, Betten, Büfetts, Eis⸗2 118804. A. 7236. zur Herstellung von Spirituosen, Gewürzertrakte, Essig . aren b. ““ W 86 1 schränke, Garderobeständer, Tische, Stühle, Ofenschirme, Weinessig, Essigessenzen, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronen⸗

16/4 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a/‚Rh. Kl. 1— .57 8 1.“ 327 3 I Sübirvefes 8 ver. v 5 —llge 14/6 1909. 8 1G 1 8 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäͤ 3 N Pos- 1 8 1.“ 1 1— AJ“ Rollwände, Schirmständer, Spucknäpfe, Rolljalousien; säure, Weinsteinsäure, Getreide, Korn, Weizen, Hafer, 5 1 ; . .“] 1 1 sel, Schwämme, Putz⸗ 1 8 2 98 ) . 11“ 2 W LTevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Gerste, Malz, Obst frisch und getrocknet, Ingwer, Kräuter, 88 a 89 . 8 89 SZ . 811 Rouleaus; Fahnen und Zelte, Handtücher, T Tisch⸗ und 8 (Wurzeln, Samen, Schalen, Nüsse, Treibhausfrüchte, Süd⸗

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ material.

Warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen 6. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke. 1 äs b

1 8 7 . 84 6 8 8 5 28 3 2 5b 5 8 op friich S16 . . CgCrooeor- 9 Tooor 9

Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenverkauf. 9b. Werkzeu FEe 16 S 1⁄ PARFUMHERIE; Bett⸗Wäsche, Bürstenwaren, Schwämme, Putzmaterial, 26/11 1908. Neocit Gesell t mi [früchte, Süßholz, Fruchtextrakte, Kaffeeextrakte, Teeertrakte, hrung ; f zeuge. oilettegeräte, Hotel⸗ 8 1 83 Keocithin⸗Gesellschaft mit be⸗ b 5

D0BE;R and esgeräte, Hotel, und Restaurations⸗Einrichtungs⸗schränkter Haftung, Berlin. 14/6 1909 Kakaoertrakte, Obstmarmeladen, Gelees, Zigarren,

und Inventar⸗Gegenstände; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

1“ W“ Kakao⸗ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be butter, Schokolade uckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ schläge, Stahlkugeln, Glocken, Kassetten. 8 p Se- v Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Ve 8⸗9 kate d . 8 T Flasche Demijohns Füre Sese Sf h e und Ventilations⸗Apparate un pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ 18 E“ 8 ⸗„8 „Latte enbretter, allagen aus

Waren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 20/1 1909. Hali 5 2 28 LEI’“ . 8 1.“ 8 3 8 1 1 3 20/1 1909. Haliflor Company, G. m. b. H., 1 W 8“ Beräte, Kasserleitungs⸗ 8 2 3 1 eingemachte Früchte, kondensierte Milch, Rahmgemenge, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Doberan i. M. 1471909. 6 4 9 Wn“ 11. Inv ö esin b 15 Deainfekaangminte ehacns zeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungs⸗ Holz, Blech d. Eisen, Packpapier, Einwickelpapier Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für¹— Geschäftsbetrieb: Fabrikäͤtion und Vertrieb von Par⸗ schlegel, leitern, Se Krüge Glaß 8 e.“ Mittel sowie Drucksachen, Flaschen und Kartons als Hilfs⸗ Hület g Strot bveTö andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte technische 881 3 “] fümerien und verwandten Produkten. Waren: Par⸗ 8 Kannen, Bitschen Siphons I“ Becher 1 Humpen grtikel des Geschäftsbetriebes. Bastgeslechte

Mehle mit Zusatz von Kakao und Te 2 iermitte 1u“ 2 inkhs 1 S b Zusatz b nd Schokolade und 20b. Technische Ole, Schmiermittel. 568 fümerien, Chemikalien für medizinische Zwecke, technische, und Trinkhörner nebst Deckeln und Verschlüssen hierzu. ““ Stanniol, Plombenstreifen, Brennstempel, Pech, Etiketten, Zapf⸗ und Schankutensilien. Schüsseln, Teller, Tassen, 1 Siegelmarken, Plakate, Briefbogen und ⸗hüllen. Zugabe⸗

Leee. Heer mit und ohne usat von Kakao und] 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, medizinische Fette, technische, medizinische und ätherische b 1 4* LETTW7 g 8 7 . 1 3 . 8 18 88 segewüre, tomatenwaren, außer Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Sle, Spirituosen, Alkohole, wässerige Essenzen für medi⸗ 1 5 1 1.“ I 3 Flaschenkühler, Pfannen, Tiegel. Haus⸗ und Küchen⸗ 1u artikel mit Reklame in Schrift (mit Ausnahme von 8 ö en, nämlich Parfüms, Seife, Zünd⸗ 8 ““ und ähnlichen Stoffen. zinische und pharmazeutische Zwecke, sowie für die Likör⸗-⸗- 8 8 8 II 1 Geräte wie Messer, Gabeln, Löffel, Bestecke; Aschenbecher, 8 . (Seife) und zwar: Taschenspiegel. Federhalter, Bleistifte ee hr. 23. unß gista dicatetishe Prüparate,, Seifen, Seifen⸗ Menuständer und ⸗karten, Tischtuchklammern, Servietten⸗ 8 ““ Messer und Messerschalen, Korkzieher, Ornamente aus vEres ( apier⸗ BZaren. pulper, Seifenpräparate, chemitte aus Sei e, Soda 1 5 3 8 8 n 1 8 IN ring e, Messerbänkch 317 Bier Fo ton⸗, Brett⸗ - 82 1 Me Strei sts e st5 br. 5 268d. 8 5 28. Phstogsaphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, oder Stärke, kosmetische Sen medizinische me pharma⸗ . 1 2 1 1 . Kegel Spiele⸗ Cigeanen Beitngen Let.... E. 09. Föaheseis eh. b Se eö“ b Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. zeutische Präparate und Arzneimittel, Zahnwässer, kos⸗ 8 3 88 . feeee 1 . = 8 ⸗mappen und ⸗ständer, Waschbecken, Musikinstrumente und geset 8 Fenis ertheim, Frankfurt Zigarrenabschneider, Pfeifen, Papierservietten und Kalender.

Bänder. metische Mittel zur Pflege der Hände, der Zähne, de ; 6 M. NJI7ge- . N H der 2 8 1 usikalien, Musik⸗ und andere Automaten und Verkaufs⸗ 4 32 ; 11 ; Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnereme. 88 8 8 f 2 &ᷣ 8 & . 8 88G 8 B Brie 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 16c. 1 D 6964 9 Zahnp „Zahnpasta, Zah 8 8 1u1“ 4 IXX gegenstände für bHoga⸗ .“ Zündhölzer, und technischen Gummiwaren, Asbest und Asbest⸗Gummiwaren 8 *

Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Puder. 8 8 Ständer hier 8 genommen Möbel). . 8 118789. K. 16085. van⸗ Nen Cigarettenfabrik „Osmanié“ Stoss⸗ - Papier⸗ 5 18 Metal B1 uns Handschuhe, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte, 27/10 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln Schleifmittel. 1 . 0 Krieger & Co., Dre zden. 14/6 1 8n 3 3 8 8 n. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ un 8 8

S 3/11 1908. Badische Zündholzfabrik, Bauer & Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Juxartikel, wie Schmetterlinge, Schirme, Schlangen, Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Klebstoffe, Garne, Seiler⸗

a/Rh. 44/6 1909. Spielwaren. 8 5. 2. Schoenenberger Haslach i K. (Baden). 14/6 19 3 8 ) 1 f d dere R Mo O 5 —;,, h. 14 . 8 u““ . 3 09 retten, Zigarettenpapier, Zigarre ettenhitsen Kau⸗ Pfeifen und andere Radauinstrumente, Medaillen, Orden, den Gesvinstkasern Chrit * 1. 6G i⸗ G 2 25/1 1908. Deutsche Si’⸗Si' Werke m. b Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. E ie retten, Zig enpapie garren, Zigarettenhülsen, Kau⸗, Lrs. 8 waren, Gespinstfasern, Christbaumschmuck. Gummi, Gummi⸗ Si’⸗Sie . b. H., he Zucke ffe. Fis . 9 Ie Geschäftsbetrieb: Senfe, Wichse⸗und Zündholz⸗Fabrik Rauch⸗ Schnupf⸗ und Zigarettentabak. Festzeichen, Bieruhren und ähnliche. Suppen, Fleisch ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Hamburg. 14/6 19099. 1“

waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und 2— d er eme, 8 2, Lederfe Fle beisen) 2 eisch⸗ W 88 1“ 8 1 5 ander 88 Fhelgtn s⸗ und Genuß⸗Mitteln: h8 ischer 5 8 Waren: Zünd hölzer, Schuhereme, Wichse, Lederfett, Püttz⸗ veE Fleischspeisen), Fi sche Fischspeisen,, Fleisch und Fisch⸗Waren, Schirme, Schmiermittel, Dochte, Flechtwaren, Rettungs⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkoholi⸗ 8 ere ah⸗ 98 Genuß⸗Mitteln; automatischer B 1“ 8 extrakt, Seifen und Seifenpulver, Tafelsenf. 38. 118798. G. 9209. Fleischextrakte, Geflügel, Saucen, Milch, Eier, Mehl, und Feuerlösch⸗Geräte, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗scher und alkoholfreier Essenzen und Getränke und der Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ 1 1909. Kupfer, Heßlein & Co., Bamberg. Weizen, Mais, Reis, Butter und Margarine und sämtliche ns W A111¹“ ehörigen Maschinen, Apparate Behälter WMaren⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, Backpulver, Pudding 8 3 3 Scs vberettere veisen, Ge K Fott Geräte, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, zuge 2 aschinen, Upparate und Behälter. Ware n: oulver leisch Frucht⸗ und Gemüse⸗Konser r. ““ 1 t 8 8 8 P. 694 —9s. Speise emüse, Salate, Kompotte, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie pulver, Fleisch⸗, F emüse⸗Konserven, eingemachte Geschästsbetoieb: Mechanische Seidenzwirnerei und u““ 8 . 69 43. Obst, frisch, eingemacht und gedörrt, Gelees, Konserven, Kunststeine, Zement, Baumaterialien, Decken, Vorhänge, Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze; sowie Maschinen Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische Präparate, Blut⸗ 1/¼⁴⁴ 1909. Schwanhäußer vormals Großberger Schappe⸗Nähseide⸗Fabrik. Waren: Näh⸗ und Stick⸗Seiden. 1 aller Art, Senf, Speiseöle, Fette, Salz, Speisewürzen, äcke, Web⸗ und Wirk⸗Stof 6 f 2 Sarange⸗ Fässer, Gläser, Flaschen und andere Behälter Marmeladen präparate, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, & Kurz, Nürnberg. 14/6 1909. 8. Fecs⸗ 8 ee NA 1 Gewürze, Essig, Käse, Rettiche, Roh⸗ und Speise⸗Eis. b offe, E dere Fruchtkonserve b

116 b. 118790. R. 10796. 3 9 4 b . 3 11 118808. B 266 und andere Fruchtkonserven.

Brot, Teigwaren, Back⸗- und Konditor⸗Waren, Backpulver, . 8 56.

Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗

Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ .“ 8,1 1999. Gandig & Friedrich, Oranienbaum Honig, Kaffee und surrogate, Tee, Schokolade, Kakao, 118813. ““ Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer Utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ 1 (Auh.). 14/6 1909. Zucker und Zuckerwaren, Rohtabak, Zigarren⸗ und 1

mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 6 Geschäftsbetrieb: Rauchtabak⸗, Zigarren⸗ und Zi⸗ Zigaretten⸗ Spitzen, Zigarettenpapier. 1“

gewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Maßstäbe, 8 . Larettnee, Seeee ee 118803 6 68 32.

2 - . 2. F. 68 2. 3

mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, Gummibänder nicht gewebte), Füllfederhalter, Goldfedern, 24/3 1909. Alfred Peters, Cöln a. Rh., Hansa⸗ 9 retten.

Beschr. [Stylographen. ring 31. 14/6 1909 TT“ -11“ 6/4 1909. Fa. Fr. Brauer, Stettin. 14/6 1909. 29/3 1909. Richter & Co., Mülheim a. d. Mosel.] Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von b 82 556. b 8 Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waren:

118783 14/6 1909. . 1 8 Wasserhebe⸗ und Beförderungs⸗Apparaten. Waren 8 00 0 UC ers Farbbänder für Schreib⸗ und Rechen⸗Maschinen, für Wagen 2 G Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Weine. Wasserhebungs⸗ und Beförderungs⸗Apparate. 1“ und Kontrollkassen, Spulen für Farbbänder, Kohlepapier, 1,4 1909. Deutsche Gummiwaren⸗Fabrik Franz 1“ 1 2 3 1.““ 8 118792 M. 13079. A 8 Durchschreibe- und Durchschlag⸗Papier, Wachspapier, Au K von der Halben, Weißensee⸗Berlin. 14/6 1909. 8 8 8 1“ 8“ 88 G Vervielfältigungsfarben, Schreibmaschinen⸗Farbkissen, Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 26/4 1909. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ 1— Sauerstoftbad b Schreibmaschinen⸗Farbröllchen, Korrekturlack, Entwickler fürt Gummiwaren und zwar Schläuche, Badehauben, Bälle, tensen. 14/6 1909. 3 Wachsmatrizen, Seidengaze, Typenschutzseiden, Japan⸗ Ballons, Beißringe, Binden, Birnspritzen, Bruchbänder, GHeschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Pflanzenseiden, Olkartons, Tinten, Tintenpulver, Tinten⸗ Brusthütchen, Katheterhalter, Colpeurinther, Korsetteinlagen,

zigarren und Zigarillos. Waren: Zigarren und Ziga⸗ 15 189 Max Elb G. m. b. H., stein, Klebestoffe aller Art, trockene und flüssige Flecken⸗ Klystierspritzen, Eisbeutel, Gebläse, Fingerlinge, Fußball⸗ 14/6 1909. e mittel, Hektographenblätter, Vervielfältigungs⸗ blasen, Handschuhe, Irrigateure, Luftduschen, Luftkissen,

9

2573 1909. J. S. Douglas 8n v Ssur 5 1 1 118800. 1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und e Stempelkissen. Magensonden, Nabelbinden, Nasenspritzen, Ohrenspritzen

Söhne, Hamburg. 14/6 1909. .““ p 5 8 . 1 . . . Vertrieb chemischer, technischer und 8 pharmazeutischer7 A“ S. 9098. Pessarien, photographische Bälle, photographische Blasen,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . 297,8 89 —ü 5 8 8 Präparate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß⸗ Präservatifs, Sauger, Sauerstoffblasen, Schirmringe,

Vertrieb von Seifen und Parfümerien. —2 2 , 8 Mitteln. W aren: Chemisch⸗pharmazeutische, hygienische Suspensorien, Telephonpolster, Trinkbecher, Tropfenzähler⸗

Waren: Seife zum Toilettegebrauch. 8 84 8 3 e v und diätetische Präparate und Produkte⸗ Arzneimittel, kappen, Urinale, Wärmflaschen, Wundspitzen und sonstige a⸗ 3 8 b 88 3 1 8 1 künstliche und natürliche Badeingredienzien, künstliche und chirurgische Gummiwaren.

8

118814. L. 10212.

S Und ibertre ffi9 8 38 . 3 natürliche Bäder und Bäderpräparate aller Art, künstliche Eh 8 K 8 und natürliche Mineralwässer, kohlensaure und sauerstoff⸗ 5 1“ 8 82 8 haltige Wässer einschließlich der Badewässer, Brunnen⸗ und 1-

3 /2 1909. * 8 G 8 8 8 Bade⸗Salze, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Ver⸗ Sächsische Kunstweberei C laviez 3/2 1909. Mohr⸗ & Co., G. 1 8 1 8 8 1 11“ * 96. 9499 88 Akeleng selschaft Adorf i. Vogtlande. 14/6 1909.

8. . 8 8 8 G b bandstoffe, Toilettegeräte, Kompressen, Umschläge füy eE ; p; TEb“ m. b. H., Oldesloe. 14/6 1909. . . . 11“ Heilzwecke oder zur Gesundheitspflege, poröse Stoffe für „Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei. Waren: Geschäftsbetrieb: Käsefabrik. 122 1 . 3 111“] Verbandzwecke, zum Filtrieren, zur Umhüllung von Ein neuer Rohstoff für Spinnereizwecke, sowie die daraus Wareg Kise * N 1 11 E“ d 1 zu Väder e asc. ne d Umschle hergestellten Gespinste und fertigen Waren, nämlich 8 8 8 1 1ö1 Ingredienzien zu Bädern,. Waschungen un ee Wäscheartikel (Handtücher, Bettwäsche, Laken, Tischtücher b für Heilzwecke, Badeanlagen, Badewannen, Badeapparate, ln. Iichts ö W. 9524 1“ 1t 8 . Duscheapparate; ärztliche und gesundheitliche Apparate, Servietten, Wischtücher, Leibwäsche), Dekorationsstoffe in 8 8 .“ 2% X 8 „0. 1 . , 8 E allen Ausfärbungen, auch bedruckt, Gewebe für Wand⸗

d 7 3 Instrumente und Geräte; Apparate, Geräte und Präparate ; A —, 4 8 1 I1] xA [bekleidungen, Teppiche, Bettvorleger, Fußbodenbeläge,

zur Desinfektion, Luftreinigung, Parfümierung und für 8 . , e rr... 8 F-W. Kosmetik; Tier und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel. Beschr Matten, Decken, Tischläufer, Vorhänge, Futterstoffe, 8 8 [Flaggenstoffe, Wirkwaren nämlich Ober⸗ und Unter

Fensassonesse Nebheitl 8 11u““ 8 „X h2. 8 . 8 2. 118805. D. 6960. für Herren, 888 1 und ““ und

Uheit! 1Iö1“ - 8 Mh 1 5 5 ISI 4 8 1“ Militär, Strümpfe, Handschuhe und Mützen, Verpackungs⸗ 8 8 . 8 8 8 8 2 2 8 1 2 908. H. 2 2 Ber „Groß⸗Gör . 1 5,. 2 ; 1 2

8 8 1 8 S2 X 88 B“ 9 8— 14 /6 ö Zerlin, Groß⸗Göeschen stoffe für verschiedene Industriezweige, insbesondere für

F. DBg 8 88 h 3 8 g vm. 1 (8 85 8 s N S

IM, TEIS==== 8 X 8 1“ 11 1 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Getreide⸗ aele. und Mehl⸗Säcke. E“ Fen’hven Jais h Pflaster, Verbandstoffe, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und 118810. 1 H. 592. 1 1 ö“ Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Vten- bj li Sren Xe 8 1“ 1 8 Zahnfüllmittel; Felle, Häute, Därme, Leder; Weine,

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke; Gummi, Gummi , 1 . ersatzstoffe, Leim; Futtermittel; Papier, Pappe, Karton, S. 9166. 8 8 Papier⸗ und Papp⸗Waren; Haar⸗Binden und ⸗Kämme, 8 Haarfärbeapparate, Zinntuben, Gelatinekapseln, Blasen,

v znin Korsetts und Einlagen, Schläuche, Mutter⸗FIrrigatoren, W 3 8 2 1 8 9 9 3 SJS 1— W1— 8 1 . 8 Bidets, Elysompompes, Präservativs, Fischblasen, Tam I li 23 Fee. hens eg.⸗ Siu“

6 1S-1z 77 12 beh 1 W G . 8 8 15/77 1908. L. Wolff, Ei S 8 pons, Veginal⸗Hämorrhoidal⸗Suppositorien, Bougies, 8 ing ( ik g-e; 4 haft), öe 8s. 777% 7777 .4 . A - 8 8 85 .“ 2/7 1908. . olff, igarrenfabriken, Ham Fingerlinge, Pessar, Pulverbläser. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 1 34 6 . 7 8 burg. 14/6 1909. 1“ 118806 8— u“ Wachsfabrikaten und Fettwaren. Waren: Kerzen, Wachs, - . 8 ü Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit 8 1 A G 1 1b JHe“ Wachsfabrikate, Wachsstöcke, Eisengießereiwachsschnur, Gas⸗ Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, 3 anzünder, Wachsfackeln, Saalwachs, Ceresin, Montanwachs, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf Japanwachs, Japanwachs⸗Ersatz, Putzsteine. Mit Aus⸗ tabak. 8 8 8 schluß von Nachtlichten aus fester Substanz und

8 8 b 16“ ö 8 1. ““ Brennöl für Nachtlichte und Ampeln).

23. 118801. St. 4791. 8 8 8 1“ 8 K6 30/3 1909. Hauer & Co Nachf., Hamburg. 22 b. 118815. B. 18268.

k Ingen Füns on 1 op-; 8 - b: Parfümeriefabrik und Exportgeschäft. 8 66 88

30/3 1909. Stettiner Maschinenbau⸗Acetien⸗ Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht Gesellschaft „Vulcan“, Stettin⸗Bredow. 10/6 1909. wein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Geschäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt. Waren: . Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Ertrakte und 11.“ Ubertragungsgetriebe, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten 4 1909. Louis Bauer, Leipzig⸗Lindenau, Alber⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, 8 3 3 .“ herzustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturierter [tinerstr. 114. 14/6 1909. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Land⸗, 15 = 11“ Spiritus, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Geschäftsbetrieb: Automatenfabrik. Waren: Sprech⸗ 8 8 11“ 5 Luft⸗- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Seh öe Lb“ Ejsigessen. .8 „88 maschinen, Schallplatten, ö u““ FSe. 2 rfi merie⸗Fe ü . 88 8 .““ . 227 8 1268 Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Beleuch 1 8 Borter, Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsenfrüchte, ätherische Ole, trichter, Nadeln, Nadelbehälter, Plattenbehälter, Laufwerke, With. de Lacfcgien Biherhene L S 11Se Windmöller & Co., Hannover⸗ 8 Sas an . van 8 8 8 tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Kühl⸗ Tece. und Venti 1.“ 7 vW“ Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Schießapparate, Geschicklichkeitsspiele, Warenverkaufsappa⸗ Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. W E“ v“ I 8 18 1“ 1 85 lations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und 8 X₰ 8 8 Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, rate, Postkarten⸗ und Marken⸗Verkaufsapparate, Musik⸗

1 schäfts! . ÜBÜBgren: Par Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kor⸗ 1 1 298 2 Klosett⸗Anlagen, Röhren aus Kupfer, Eisen, Aluminium Putzmittel und Schuhereme, Toilettemittel, Haaröle, instrumente aller Art. vEEA““ . 11“ 1A“ 1“ und anderen Metallen, Wärmeschutzmittel, Wellenlager, . Bayrum und andere Haarwasser, Floridawasser und g 79. 11.“ Kupplungen, Riemen⸗ und Seil⸗Scheiben, Winden, Krane, 8 andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, 22 b. 8 1 8 930. kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische

118786. 1 8 1A1A4A“A“ Ablade⸗ und Entlade⸗Vorrichtungen. 8 . 5 d dere 8* 8980 86 3431. 7/4 1909. Vereinigte Feigen⸗Kaffee⸗Fabriken —— 6 Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, P 2 Andre Hofer, In 2 2 . 2. 4376. 8 11“ 8. Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter un Amsterdam 8 And ih. Ludwig Zeller, Freilassing. b 88 42 118802 T. 4376 8 . · is kist K b tte 1 d 11 M 9) H 0 N E 14/6 1909. b 19/[4 1909. Ph. Suchard G. m. b. H., Loerrach 8 1“ Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel⸗

Geschäftsbetrieb: Kaffeezusatzfabrik. Waren: Kaffee⸗ (Bebes 4 14/6 1909. 1mG 5. papier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, 23/3 1909. Deutsche Grammophon⸗Aktiengesell⸗ furrogate i und Kaffeezusätze. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik. . 9 1 5 Fossel-Sedanftr. 10 Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder schaft Berlin. 14/6 1909. 1 . Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 8,10, 1908. Georg Eugelhardt, Cassel.⸗Sedanftr. 10. Binsen⸗ Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

118795. 29202 9 8 8 e 2 9 2 8 2 6 - V. 3539. Konditor⸗Waren, Hefe und Backpulver. 19/2 1907. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder 14/6 1909. . 1 Kapseln, Korke. 8 iii Nas Sprechmaschinen und Schallplatten. Waren: Apparate

6/4 1909. Herm’s Oldenkott & Söhne, 5 5. . Thomaß, Bierbrauerei zum Thomasbräu, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von —2 ees . d ICS 8 1 8 8 118797. C. S912. München. 10,6 1909. Leder⸗ und Schuh⸗Waren und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ 16 b. 118811. K. 15710. zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Weiedee n ht ven - 3 2 G 1 J1“ 8 2 S 2 f 82 oder Tönen, Sprechapparate, sowie Teile solcher Apparate;

Ahaus i. W. 14/6 1909. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von macher und Sattler. Waren: Schuhwaren, Strumpf⸗ 9 9 w 8 Waren: 1 und andere Tabütsabeikate Bieren aller Art, Hotel⸗ und Restaurations⸗Betrieb. waren, Trikotagen, Borsten, viceaben. Pinsel, . rFra m C 8 —5 Ständer Piedestale), Tische, Schränke u Gehäuse 8— 8 1 Waren: Bier, Färbebier, Bierwürze, Malzwürze, Bier⸗ Schwämme, Putzmaterial, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, 8 8 die vorbezeichneten B“ Peece sh -⸗ 1/3 1909. Vinco Companie Carl Fademrecht, 86 2 1t essig; Most; Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Malz, Nadeln, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Ssen, 16/11 1908. Fa. Ang. Krämer, Dortmund. und Ausschalten sowie GSsggra. dese 8sn ee vSe Schöneberg⸗Berlin. 14/6 1909. 16/4 1909 C. Gapr Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Hopfen, Malz⸗ und Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, 14/6 1909. . richtungen zum 8 8 Geschäftsb 1 5 5 3 6 V1 . . Caprano & Gruhn, Altona⸗ Hopfen⸗Extrakte, Hefe, Bierzeug, Geläger, Hefenextrakte, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ Geschäftsbetrieb: Dampfkognakbrennerei, Korn⸗ einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke 9 sbetrieb: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Ottensen. 14/6 1909. Hopfenöl, Stärkemehl, Trebern, Pech, Futtermittel;vierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Garne,] brennerei, Destillation, Handel mit Likören, Branntweinen, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Präparate. Waren: Kopfwaschpulver, Seifenpulver, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Brennmaterialien, technische Ole, und Fette, Schmiermittel; Seilerwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren Weinen und Tabakfabrikaten. Waren: Liköre, Brannt⸗ Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Parfümerien und Toilettemittel, und Schminken. Tabakfabrikaten. Waren: Febefahetrgis. Fäs er aus jeglichem Material, Bottiche, Faßbleche, Faß⸗] daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz Knoch en ine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Franpbenrtrnth i⸗ Vor ichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln h“ . e“ 111““ ““ ““ ““ . ““