1 klären. Die Klägerin 122. November 1909, Vormittags 9 Uhr,] Zinsen seit dem 1. Januar 1907 anerkannt habe,] streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 8 1.n ö maaglichen Beeicaliung Zimmer Nr. 22, Hauptgebäude. Zum Zwecke der 3n dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur, gerichts zu Dresden auf den 2. November D 2 t t B 2 des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zahlung von 1022 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ r 1 E E 1 1 8½ g E
in Neue! i den bekannt gentacht. 1. Januar 1907 zu perurteilen und das Urteil gegen forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen “ “ “ Fniglichen Landersch n nnncs 0 ube. mit Franffurt a. M., den 29. Juni 1909. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rethtange m bestellen. Zum Zwecke der C 2 x 2 8 8 bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 el ganzeiger und NR öniglich Preußis ch en S t t 1 “ ““ 8 “ .“ 3 EII1I111“ 1I anze get⸗ u1“
der Aufforderung, einen bei ü Rechtsst bekannt gemacht. kichte nagflecenesz anpalt dft dese. Ras Zwece (3282,) Oeßfentliche Zutelung. nüngischn Berdanecungggfangen Fecins vot die betaun gen cn 3. Jull 1900, “ “ “ bt une 45 09 Der minderjährige Walter Zielinski in Quedlin. Breslau auf den 3. November 1909, Vor. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 gegen den Kurscher Willi Kuhlemann, früher stellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird Die Aktiengesellscheft in Firma Waren Kom⸗ 2. Aufgeboke Faaf “ ——— n Quedlinburg, auf Grund der Behauptung, daß dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 5.0.237/09. missions Bank in Hamburg, vertreten durch ihren . Unsall⸗ und Ind Uibdita Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti [32237] Kuhlemann der uneheliche Vater des Klägers sei, mit Breslau, den 3. Juli 1905. Vorstand Joesting und Valois, Prozeßbevoll⸗ Veinänfe e n 8 ts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 1 er 111 el er. . Erwerbs⸗ und escraes enossenschaft engesellsch. Oeffentliche Zustellung einer Klage. dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu ver⸗ Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts, mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Erfurt, EI rpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 .Niederlassung ꝛc. von blee ie n en. Nr. 6331. Die Kaufmann Otto Kölmel EChe⸗ urteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur 11.“ 8 klagt gegen den Kaufmann Robert Kirchner und er ng ꝛc. von Wertpapieren. 1 greis für b 3. Besrrneenegst. . anwälten.
frau, Frieda geb. Schwarz, in Lahr, Prozeßbevoll⸗ Vollendung seines sechzehnten Lebens jahres als Unter⸗ 32256] Oeffentliche Zustellung. dessen Ehefrau, Minna geborene Naue, früher in r den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen “ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günzburger in Offen⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von Die verehelichte Gertrud Burckhardt, in Zerbst, Moskau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fu d 4 rb Di 1b burg, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Offen⸗ vierteljährlich 30 ℳ zu hen Füläger ladet profesbevoümächcsgr Rechtsanwalt Tasse in Dessau, der Bebanbetnng, daß die d eee 660 88—5 . »u. Fund⸗ ) Ve äufe, Verpachtungen Tilgun Pe der ausgelosten sowie der zur [32362] Bekanntmachu burg, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der den Beklagten zur he; 8 8 den negt * lagt gegen den früheren Revierjäger Ernst Burck⸗ eI ttag b 58 ve v020000 8 sachen Zustellungen U. der l V di er Schuld etwa angekauften Schuldver- Bei der heute vorgenomm 8- i ..che g en. Siezeh aaaat 3t eaisan nderec. ehabee Kha, wer, enet, icendegee Kieün, en “ de... gl. erdingungen ꝛc. ettnen, venen nncg dch Szeizeussai Lrserszurger,Seericbenses e engen⸗
eidung der zwischen den Streitteilen am 1. De⸗ 8 . „ wesend, auf Grund der 8§ r. 1 und 2, effentliche Zustellung einer K 3236 8 enburgischen Anzeigen bun 1 8
schulden des Beklagten. e Klägerin ladet den trage: E“ e 8 n Karlsruhe klagt vor Gr. Land werde i 5 19 es folgenden Jahres. 1) Vom 3 ½ 0
Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sen Uüaburg, den 29. Junt 1909 1) 1 8g iahnn 89- 1 “ eöö “ Sle Fos gegen Shg vögericht Fandleruhr, 12 124 8,en. Be aesteraum, Pegeeerege Scikon fahlung, der ge gencn zode 1 b; 1gee . 8 vocs iageenLdses neihe 8 e erste. 4 S8 88 am eingebrachten Vermögen der Klägerin aufzuheben, 8. 934 5 ngarten, jetzt an unbekannten Orten, aus K Obeeseer Lokaleisenb 1 Vool gen Zinsen er⸗ uchstabe à 150 285 zu 2000
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) den Betklagten zu verurteilen, über die Ver zweitstellige Sicherungshypotheken von 22 000 bezw. von Bier im Jahre 1908 auf Zahl „ aus Kauf senbahn⸗Aktiengesellschaft folgt zur Verfallzeit an die Ueberbrin vng zu 0 ℳ.
1 36 1 ung des restlichen nebst laufenden Dividendenscheinen im Auft ines treffenden Schuld ger der be⸗ Buchstabe B 23 146 280 286 zu 1000 ℳ den 12. Oktober 1909, Abt. 3: Tell, Aktuar. 1 waltung dieses Vermögens eine, die geordnete Zu⸗ 26 000 ℳ dem Dr. C. Hager zugeschrieben und der Kaufpreises und beantragt, d m Auftrage eines uldscheine. Mit den Schuldscheine]/· Bu C mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [32619] Oeffentliche Zustellung. sammenstellung der Einnahme und Ausgabe enthaltende Esgemin abgeireten eien, nnd da 8 Seelaqie ue — koserfämages, W Eige Feitsiefflagten, durch P. zur öffentlichen Berßei. sind sämtliche auf einen späteren Termin lautende 500 Bgig 21 22 104 118 288 507 zu
’ reckbares Ucteil zur Zahlung von ℳ 480,— Berlin, den 5. Juli 1909 smit eingeliefert werden 1 1 „ wird der Betrag derselben 500 zu 200 ℳ.
Zinsscheine einzuliefern. Soweit die letzteren nicht, Buchstabe D 65 277 348 394 452 467 484
ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke]* Der Steinhauer Jakob Mathey zu Kyllburg Rechnung mitzuteilen 1 der Bstentlichen Zustellung wird dieser Auszug der (Cifel), in seiner Glgenschaft als Vormund des 3) das eingebrachte Gut an Klägerin herauszugeben herische EET1“ 15ℳ8 eKen nebst 5 % Zins seit 1. Januar 1909 zu verurteilen Dr. Meidinger, von dem Kapital gekürzt Kragf 8vee bünea Juni 1909 1“ mindereüteigen Febasn hezes Fech, und 8 in ö “ A“ 8 Rhlsen C“ 7 en 8 5 r.Mr. mündlichen Verhandlurg Notar. dieser Zinsscheine ö zur etwaigen Einlöͤsung 2) Vom 3 % igen Anlehen Reihe VII enburg, den 21. Jun 1 vollm ter: Rechtsanwa ütz zu Solingen, a. darin zu 8 as genann — 8 v . G siderornen den 1 habe, mit dem Anteage, die Beklanten els Ersann⸗ Montog, den 4. OKober 1909, wbenetan Henten sän hssgefsalat Tatneähe h dienam Zuchgobe⸗ L 259, 43. Januar
G 1“ liogt gegen den Obermonteur Michel Busch, früͤher einstweiligen Verfügung Herzoglichen Landgerichts chttig und klägerische Siche⸗ ) Verlosu er⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. in Solingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der vom 27. April 1909 beim Bankhaus G. Vogler in schuldner kostenpflichtig und gegen kläger sche Sicher⸗ 9 Uhr, laden. Buchstabe B 2 22 1 1 i Soliigen 8 8 anbkannten Aufenthaltg, 1a grdft Buedlinburg hinterlegte Papiere an Klägerin aus⸗ vie 8S.. ses Fühluag Karlsruhe, den 1. Juli 1909. [32257] 5) Verlosung A. von Wert⸗ —— s van- abgelaufene Halbjahr gegen 949 zu 2000 ℳ 97 465 765 795 863 903 32637] Oeffentliche Zustellung. 1908 außerehelich geborenen Kindes Johann Peter gehändigt werden: stell veru n il Die Klägerin ladet die Be Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: papieren oder gekündigte Schuld che Fereser nit vam gähsge, Zachn⸗n⸗ 80 847 383 as a9
Die verehelichte Arbeiter Wilhelmine Braun, geb. Kometz sei, da er der Kindesmutter, der Dienstmagd 1) Brief über 400,— ℳ Berliner Hypotheken 1 16 9 senl nifi 8 Verhand e des Rechtsstreite (L. S.) Bornschein. 8 * keitstage außer Zing. scheine treten mit dem Fällig. Buchstabe D 99 324 380 563 565 630 880
Thiele, zu “ i. Pomm., Prozeßbevoll⸗ Barbara Kometz aus Kyllburg, in der gesetzlichen Aktien Bank Nr. 11,024, Füeti 2 Zivilkammer des Könislichen Landgericht [32623] Oeffentliche Zustellung. “ [32388] Beranntmachung. Die Zahlung der Zinsen und d 98 g3 Bon 85
mächrigter: Justizrat Falk in Stargard i. Homm., Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage: 2) Brief über 1000,— ℳ Deutsche Dampfschiff⸗ 1 4. November 1909, Vor-. Der Landwirt Wilhelm Wenzel und dessen Ehe⸗† EEöö unter Zuzug von zwei Ur⸗ gekündigten Schuldscheine ersolgt E“ oder 3) Vom 3 ½ 798 Anlehen Reihe IX
. 2 rgenommenen, mittels Notariatsakts Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank i . n deren Buchstabe A 33 zu 2400 ℳ.
lagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Wilhelm den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner fahrtsgesellschaft Hansa Nr. 6302, 1 zu Erfurt Rcs den — frau, Ruguste geborene Lier „mit der Aufforderung, einen bei geborene Liebchen, zu Turze, Prozeß⸗ b Preuß. kons. Staats⸗ mittags hr er Aufforderung, einen be brvollmächtigter Deutsche Mittelstandskaßse vvyofeg. Sereast⸗ .Zehung zur Tilgung des 3 ½ % igen sämtlichen Geschäftsstellen. B agen gegen die Eheleute Michael Turski und er Stadtgemeinde Baden⸗Baden Sollten noch andere Zahlstellen bestimmt werden Buchsaze 8 Lanin -99 7 7 uU 4
Braun, früher zu Freienwalde, jetzt unbekannten Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ 3) Brief über 500,— ℳ dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende anleihe 3 ½ % Nr. 823 692, klagte seit dem 1. Januar 1902 die Klägerin böslich Peönsgente von vierteljährlich 45 ℳ zu zahlen und 4) Brief über 1000,— ℳ Neue Gas⸗Akt.⸗Ges. zu “ Fweche de 81 wird Marsanna geborene Knura, früher zu Turze, jetzt von 1898 wurden folgende Schuldverschreibungen so werden dieselben vom Stadtmagist Berlin Nr. 1811, — unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, ausgelost und werden auf den 1. Oktober 1909 Oldenburgischen Anzeigen und im Püccat, n. 88 4) Vom ut oigen Aulehen Reihe X
verlassen und sich seitdem um seine Familie nicht die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger 8 30 1909 1 vekümmert, auch nicht für deren Unterhalt gesorgt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5) Brief über 400,— ℳ Berliner Hypotheken Erfurt, den 3 b8 Königlichen Landgerichte. daß die Beklagten wegen einer für dieselben auf dem eimzahlung gekündigt: kannt gemacht. Sollten die Oldenburgischen Anzeigen Buchstabe Lone A
habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Aktien Bank Nr. 6485, Der Gerichtsschreiber Grundstücke der Kläger Turze 8 it. A über je 2000 ℳ Nr. 83 164 183 205 ein n trenren und den Beklagten für den allein schuldigen Solingen auf den 4. November 1909, Vor⸗ 6) Brief über 400. — ℳ Berliner Hypotheken [32645] Oeffentliche Zustellung. 8 teilung III Nr. 1 dingetnagentn Seht nir. 3an. ö“ 400. sbAanih an die Fetele Hecstchenofür 95 ese 1⁴ 56 276 zu 2000 ℳ. zu erklären, ihm auch die Kosten des ee. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Aktien⸗Bank Nr. 1 Anleibe Stadt 18¹ Schornstein⸗Aufsatz, und Blechwarenfabrik er ortfraa von 50 Talern befriedigt seien, eine 885 997 “ Nr. 570 613 644 875] der oldenburgischen Behörden. 8 C 163 224 241 344 449 zu 1000 ℳ. 8 streits aufzuerlegen. “ den 65 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 7) Brief 6 8 ℳ Anleihe Stadt Frank⸗ J. A. John, Aktiengesellschaft in Ilversgehofen bei schungsbewilligung von den Beklagten aber nicht Lit, C üb U. 1237 1326 1368 1461. Ausgefertigt vom Stadtmagistrat zu Heppens ge Pe en — 31 778 500 ℳ. klagten zur müundlichen Verhandlung des Rechts⸗ macht. 8 furt a. M. Nr. S Frfurt, vertreten durch ihren Vorstand, Direkto zu erlangen sei, mit dem Antrage: a. die Beklagten 1751 1852 1890 je 500 ℳ Nr. 1690 1778 1789 / mäß Artikel 38 § 2 der revidierten 88 inbe. Dir E streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Solingen, den 1. Juli 1909. 8) Brief über 500,— ℳ Anleihe tadt Frank⸗ Herrmann und Prokurist Schütze, Prozeßbevoll⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie Lit. D 189 1. 8* 2383 2417 ordnung vom 15. April 1873 . geaer Reeesbenhee der ddn ech Füe. erfolgt . r. 4 Heppens, den 8 etreffenden Schuldverschreibunge
Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 4. De. Fußhöller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. furt a. M. Nr. 08 712, mächtigter: Rechtsanwalt Weigelt in Erfurt, klagt im Grundbuche von Turze Blatt 30 in Abtei vFg Sxd. 9) Brief über 2000,— ℳ Schuldverschreibung 18 Nesh rtückstein. früher ju Leipsig, unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 1ea E“ Der Stadtmagist.29, h 9. 8 669 8 b . 1: . ober 1.“
8 amnber aesen. 89 Pete. ntt der [32627] Oeffentliche Zustellung Stadt B. Nr. 01 685 218 8 dae, numnlh — Uheberapcee Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ . a armen Nr. d 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, gen, b. den beklagten Ehemann T . 1 de. ei uldverschrei, Zur K Aafforderung, ennen ber denge odgum Zwece der Die Firma Ernst Bolle in Berlin, Keibelstraße 37, 10) Brief über 1000,0 ℳ Stadt Barmen neean verftange ne ac kostenpfli chtige 6 8 urteilen, die Sehacs ngee in Sö. bun 18 “ 8 baftenden Zur Kontrolle Mitglieder des Stadtrats. 8 2: am 1. Taaus 109202 nd der Tilgungsplan. zu Ziff. 4: am 2. 8 . 4: Januar 1910 1u“
8 : Rechtsanwälte Dr. M. Nau⸗ vffenülichen Justellung wird dieser Auezus der Klage Prorebbevollmächtige:geantel chier, Keintgstraße a1, 1 Bühf ü mit deu dent arch vorlaufig vollstreckbares Urtel w leiner Chefrau zu dulden. Die Kläger faden die -. „den 2. Juli 1909 klagt. 8 Be., E Feaneän dderteAlesr hsleag 11) Brief über 1000,— ℳ Stadt Barmen zur Zablung von 324,15 ℳ nehst 6: % Zinsen vom “ jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Iras gebarngerg noch nicht fäͤligen Zinscheine und]/ Es wird sährlich zusammen an Zinsen und Til⸗ direkt bei der S 8 “ ö 1 Waser, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Na 299 Gece über 500,5 ℳ Stadt Barmen 885 68 869 sowt Bech elm chen. 185 8 kergoßf Ev “ zu. Kempen Baden S vei eneh lünesbeträgen sühneran die gleiche Summe ge⸗ Regensburg EEE 1 4 b 8 tung 1— ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver-— .Pos., .3, auf den 28. Oktober lösung . u⸗ leistet, soda die Tilgungsrate jährlich um d ineinlö ng der Zins⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichks. Berlin, Händelstraße 20, unter der Behauptung, Nr. 08 346, Fngkung des Rechtsstreitz vor die Kammer für 1905, Bormittags 9 Uhr. Zu 1 sung der Zinsscheine betrauten Zahlstellen. Betrag stei um den scheineinlöfungsstellen; —— daß Beklagter im Juli, August und September 1908 8 8 500,— Stadt Barmen bhandlung de echtsstre 5 . Zum Zwecke der Die Verzin d 8 . Betrag steigert, um den sich die Zinsen verringern. Bayer. en⸗ — LSghe, cSefesglche Jaseheng⸗ C1 “ . 5 re Bayer. Vereinsbank und deren Filialen,
Die Arbeiterfrau Bertha Dieske, geb. Baumann, habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten. 14) Brief über 240,— ℳ Berliner Hypotheken⸗ 4 Kempen, den 29. 1 Von den früher verlosten Stücken sind n 8 ) 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Juni 1909. zur Einipsuans vorgelent 1. och nicht beträgt 18 000 ℳ. b .Pfälzische Bank in München und Nürn⸗
in Kiekow b. Gr. Tychow in Pom., Prozeßbevoll⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 152,80) ℳ nebst -2766
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böddeker in Stettin, 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Oktober 1908 zu ge. “ 2 9, ferner der dort hinterlegte dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ausgelost auf 1. Oktober 1908: 2 berg,
klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst] zahlen. — 9. en. Socse ꝛu Schuldschein des Kaufmanns Moͤbes in Zerbst, Alte E11 e wird dieser 182S901, Seleliche eneer. 1 Lit. A Nr. 62. 1“ 6 en der Stadt Heppens 8 .Frbchaus Merc, Finc A Co. in München
Dieske, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ erklären. e gerin ladet den Beklagten zur Brücke, über 4000 ℳ & . er Glanert in Angerburg, Lit. B Nr. 508 615 678. 4 8 b nsschein Bankhaus A. E. W .
s r efurt, den 1. Juli 1909. 8 Prozeßbevollmächtigter: Recht 1 5 — insschei 88 les Wassermann in Bam⸗
Plis, unter der Febautung dh zsanstäha he se vündiscen Verdanan win, Pecten Ate han 8 b 18 de zu. dne ege enannfsc ne von 1e an Der Gericisschreider des Königlichen Landgerichtz. nnin 2 klagt LSS benma gersidern Kari ele den 1. Juli 1909 5 Reune sderhn I“ Ar. Pe n. eencezs gesenschaft in Berlin
Ropember 1903 bhswillig verlaffen und sich seit eau⸗ hredrscstrahe 12 ,0., 12 ve.ae böoigenz Iherauszugeben oder deren durch die Rech. (32621] „Oeffentliche Zustellung, 1 Fauphag, daß Eanten ster Be⸗ Der Oberbürgermeister: uhlhar am .⸗00esn Mark bei e Commerz. und Diskontobank in Berlin
111““ LEnssagenteHarx Zeia esbe. saeshezeelen Sretann ge.“ -u Ferselse dd. aüaeene de
8 . e Talons herauszugeben, rojeßbevollmã e: echtsanwälte Dr. d. 1 8 b - . . r Disconto⸗Gesellschaft i
Ehe der Parteien zu scheiden und auszus f daß Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt c. folgende Wertpapiere herauszugeben: 500 ℳ Preasnc Wther Sprick zu Hamburg, klagt 8 Fente nolgtregbate Foczerancen eften . Ministerium Oldenburg, den 1. Juli 1909 hent ie Faüdfhbr “ deren sämi⸗ Verlin, a reaönd
der Beklagte die Schuld an der Scheldung trägt. gemacht, 841 1 1909 3 ½⅛ %ige Preuß konsol. Staatsanleibe Nr. 292 028 gegen Bernhard Max Boerste, früher zu Hamburg, Urteils des Königlichen Landgerichts Lyck vom 4 Uühen des Innern. IDHSHevppens, den 1909 ℳ Bankbhaus Delbrück, Leo & Co. in Berlin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Berlin, dens 3 Zun dor des Köniclichen vder 478 ℳ zu zahlen, 2400 ℳ Preuß. Hypoth.⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf 1909, Nr. 4739. Der Stadtmagistrat. 1 Eeee. Ephraim Meyer & Sohn in Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ 0 ems, Ger 82 8 Miitte Abt72 — A.⸗Bk. Nr. 3030 oder 2370 ℳ zu zahlen, 1200 ℳ kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilun 2) 4 % Zinsen von 2005,29 ℳ seit dem 1. Juli Auf Grund des § 795 des B. G.⸗B. wird der Mitglieder des Stadtrats 8 1
kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 72. 3 %ige Deutsche Reichsanleihe oder 1038 ℳ zu des Beklaaten zur Zahlung von ℳ 292,75 nebst 1908 auf Grund des vollstreckbaren Urteils Stadlgemeinde Heppens die Genehmigung zur Aus. Die Vorlegungsfrist endet am 31 W 8 eeees 8 ren in Hannover,
0 . . urg,
Albrechtstr. 3 a, Zimmer Nr. 7, auf den 3. No. (31005 Oeffentliche Zustellung. 8 zahlen, 900 ℳ 3 ½ %ge Preuß. kons. Staatsanleihe 4 % Zinsen seit dem Klagetage, unter der Be⸗ Königlichen Landgericht 1 gabe von Schuldverschreibungen auf de nt vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1.ee Sesha Justizrat Mathias Klein zu oder 860,40 ℳ zu zahlen, sowie die seit 1. Juli Frünbun, daß der Beklagte den Klagebetrag für Mlegsken EE— 1999., 88 ben anliegenden Möster 8 2 Erneuerungsschein 0. E“ erte von eeg 2 .
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bevollmäͤchtigter: Rechteanwalt F. J.] 1909 fällig werdenden Zing. und Gewinnanteilscheine Kost, Logis, Zeche und gekaufte und empfangene festsetzungsb. 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der em Eeen. Whant e die Frau Privatin Thea herauszugeben oder deren Wert zu erstatten und die Waren sowie aus einem Darlehn schulde. Kläger Ulilezung Sescacen es E 400 000 ℳ Enalt Fegpe b- 8 “ Füenam v““ öffentlichen Zustellung wird dieser messug der Klage Sieger, geb. Lengersdorff, früher zu Bonn, jetzt un. Talons herauszugeben, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen Vierhunderttausend Mark, erteilt. über Fünfhundert Mark. Auf N 2-n befannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht bekannten Aufenthalts, auf Grund geschuldeten d. 6519,91 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, darin zu willigen, daß der Klaäger sich aus dem In Vertretung: Gegen Einlieferung dieses Erneuerungsscheins wird müssen üeeg Schuldverschreibungen erforderlich erklärt. i 1909 Mietzinses, mit dem Antrage auf Verurteilung der zustellung zu zahlen, — 8 Zivilabteilung II, Ziviljustigebäude vor dem Holsten⸗ Grundstück Gronden Nr. 1 mit dem Range vor der Ruhstrat. ie“ zpelgte, Fnche 1Se.e e Stettin, den 30. Jun Pee nen Taubgericht Beklagten zur Zahlung von 375 ℳ nebst 4 % „4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ or, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, für den Beklagten in Abteilung III unter Nr. 200= sder oben bezeichneten Schuldverschreibung 8 den in Mit 2 b 8 8 ut ert sein. Frese, Gerichtsschreiber des⸗ öniglichen Landgerichts. Zinsen seit dem 31. Mai 1909, ferner: 1) am läufig vollstreckbar zu erklären. auf Mittwoch, den 27. Oktober 1909, Vor⸗ eingetragenen Hypothek von 35 000 ℳ in Höhe von “ letzterer genannten Zahlstellen ausgehändigt. Verzinsun der pe beschnesn Eö“ 132638) DOeffentliche Zustellung. Finsen seit den 35 16, 2) am 290. November Die Flägerin lehet den Bellagten zut mänlichen mittans 10, uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2005 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1908 4 % Anleihe der Stadt Heppenz 1XöX.“] 8ag gesg,esge,8-fnann,, Satobat. aeh hehe. anrdeseate 8gen den aten a derh a hneghne Peöfemisst. Zusehema wird diese Auazug der Flna hetaent † ang) n difs on nee ie befte, 8n Ra. Pste 4,3,3 ih nee, Geache üee ei eltbcngdeaeteZühr w ws 1 - de Uligkeitstagen, zu zahlen, sowie die von dem kammer des Her gemacht. as Urteil, eventuell 8 ordnung vom 15. April 1873. “ ã . Peobe oln äüügter:, Feechtesicean B n hann stü deesan. Becihovenstraße 16, ent⸗ den 3. September 1909, Vormittags 9 uUhr, Hamburg, den 28. Juni 1909. für vorläufig vollstredbar 1gegen,eic rheitsleistung, aufgenommen auf Grund Beschlusses des Stadtrats Der Siabtmagiftrat. rückstãndig 12 8I1“ 8 Ma 2 G 168 Nppelt unbekannten Aufenthalts, fernten zum Zwecke der Zurückschaffung her⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen der Stadt Hephens vom 13. und 27. Mai 1909 und Zur Kontrolle; 1 Reihe vn- 6 188 88 8 ves der Bebauptung, daß die Beklagte sich am Fanngege das⸗ 59 Fee 88s du Note zunclassenen apans 82 ten . E Zivilabteilung II. Sedan lnsn de. ee ver die dritte Zivil⸗ “ Seh. Ncoshe wofsces ’“ Mitglieder des Stadtratsz. 8 aus der Verlosun 1851908: lagen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 1 sr. 85, auf den 1. Sep 1 ““ nege degha G“ heitneßme den Eerghes leen Berhendhng feie d 1. e. vu “ 2 8eEö 08 9 86 den 1.ehnenbr 61 0, 8 eve: N 8 . e 88 sgug 4 889 mit dem 8 Regensburg. 1. vnl 8098 aus dem Verkauf der bei dem Brande geretteten ammer de niglichen Landger zu onn . . ; — Preczeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r, mit der Aufforderung, einen beis 1 — uvL1*“ “ 8 — 8 den 20. September 1909, Vormittags Schmidt, Landgerichtssekretär, anau roze g dem gedachte i 8 1 jaausgegeben werden. “ ung A- ö. vegühre nche. 3 ühr, mit ner Rusforberung einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. ustizrat Uth in Hanau — klagt ecer⸗ 2) Hermann seelen. Zum ZBene⸗ de. 8 eaasshen — 8G 1 ““ Sarg⸗, Faes manne entfernt habe, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ewsrspskrh. othschild, früher in Hanau, jetzt in Frankfurt a. M. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der auf Fünchundert Tgar⸗ . uas 8 Sä “ Bei der Ziehung Weimarischer Stadtschuld⸗
verschwunden sei, Kläger auch nicht den Aufenthalt 909 ist die Sache [32620]. Oeffentliche Zustellung Grünerstraße 42, 2) Josef Nathan Rothschild, den 28 verzinslich mit jährlich 4 vom Hundert
der Beklagten habe ermitteln können, mit dem An. Durch Beschluß vom T. Ihh s 3 Die Dortmunder Brauhaus⸗Aktien jefellschaft, ver⸗ Direktor der Wassergasgesellschaft in Frankfurt a. M., Oktober 1909 anberaumt gewesene Verhand⸗ 1909 ab in halbjährlichen xe 5 11151“ “
als Ferfensache bereichnet. Zum Zwece der üfffage eeten durch de 3 3 5. SBiemnerftraße 42, 3) Chefrau des Kaufmanns Somuer usgsternin if aufoesobgs 1908 ahg in hathüährlichen Terminen am 2. Januar Gewerkschaft Wilhelmshall, Anderbeck. Salck ausgeson, wender;, . , 1” folbende Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer. Serie E Nr. 26 66 91 136 213 und 227 über
trage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, die I. Hoctmund 8 „n tellung wird dieser Auszug der Klage treten durch den Vorstand, in Dortmund, Proze Lyck, den 27. 1 1909. häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederherzu chen Zustellung 8 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bohnert u. Dr. Kuhl⸗ Simon, Flora geb. Rothschild in Hanau, 4) Emanuel Der Hern ssch Jühet des Königlichen Landgerichts. Der Inhaber gegenwürtiger Echundverschreib n erschreibung 0 artialobligationen wurden folgende je 1000 ℳ, Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1510] „„Serie F. Nr. 33 135 164 278 288 361 368 376
stellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ bekannt gemacht. 1“ — d d Wirt Rothschild, Hermanns Sohn, früher in Hanau, 1 Bonn, den 26. Juni 1909. mann in Dortmund, klagt gegen den früheren Wirt Ro „ . [32625] 8 ru Dortmund, v. d. Tann⸗ jetzt unbekannt wo, auf Grund der im Grundbuch wird hierd 8 Sn⸗ Fenfst hnschemenhe srüher nndfen hal und 97e Blatt 2040 in Abt. III Nr. 2 Ver] Schmiedemesser Karl. Warmt zu Strien, wdir den Beirch von aer der Stadt Heppens edene 69518 , 1e, 8,1 5,162 S78 28s 381, und 795 über
nchar Berbandlung des Fechtzsttena aas ang zen Rohemacher EEbEbbe n. icht gerichts. st 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der von Hanau B auf den 3. Dezember 1909, Vormittags Gerichtöschreiber des Königlichen Chndgereh Beklagter ihr 1 T. xe. enr- hn vle 1 “ e Frels Mehlan. deetere dnfrane Botnert “ biochunder Ie “ 88919 6 den Restbetrag von 231,12 ℳ verschulde, mit dem hvpothet von und un e „ EIA“ „ anerkannt. Die Anlejhe ist für den Inhaber un⸗ vrcltan mit . 6 *† her in Ramon⸗Blanco N. O. F. C. Bahia kündbar. 11X1X1X“X“*“
— S.n geecerng. sinen 326221 1 Seciertncheasgustenugh. Gebrüd B 1 gestorb ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu/ BDie offene Handelsgese aft in Firma Gebrüder Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare daß die Ehefrau des eklagten zu 1 gestorben und 3 und 4 als Eigentums⸗ Blarcay (Republik Argentinien), jetzt unbekannten, Die Anleihe von 400 000 ℳ wird nach 430 462 469 516 517 540 619 668 689 698 723 727 „„Serie H Nr. 14 17 112 154 155 260 336 402 edes umstehenden Tilgungsplans binnen 729 739 748 752 797 832 868 886 973 988 1019 480,606 698 802 843 912 915 und 929 über je
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, Löbbecke &. Co. zu Braunschweig, vertreten durch 3 231,12 ℳ nebst 4 % von den Beklagten zu 2, ätelen Zum Zuecke eäehsenthehan s gennache. vestlet Eesece dasahst deagt ven den früberet Zeniene setnbeme lsgeiin 28613 ℳ nedst De nchen au se 1 und von dem Bellaaten zu 1 aln, efenehenaangter ersheertee nndehc gg BisssnAehan 2R. 11/09 Delgwerksbesitzer Albert Krebs, früher hier, zetzt lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Statutarerben nach Solmser Landrecht beerbt worden Febene Fhedersse Kushert geb. Fiebig, 50 Jahren auf Grund jährlicher Auslosungen zurück⸗ 1052 1061 1067 1164 1181 1190 1307 1383 1395 1000 ℳ klagten als Gesam im Grundstück Blatt] gezahlt. Die erste Auslosung erfolgt jedoch erst im 1428 1433 1436 1491 1521 1531 1580 1610 18725 Cerie J. Nr. 41 58 690 207 307 320 352 390
Konitz, den 29. Junt 1909. unbekannten Aufenthalts, wegen Miete, mit dem handlung des Rechtsstreits vor das Köaigliche Amts⸗ set, mit dem Antrag, die Be A. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage, den Beklagten zu verurtellen, darin zu benan 68 P.,r 8 sa den 20. Oktober 1909, schuldner durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung Nr. 19 Strien in Abteilung III Nr. 3 eingetragene Jahre 1918 bezüglich der Tilgungsbeträge für die 1619 1637 1651 1719 1728 1736 1737 1738 1800 413 472 514 523 555 566 651 679 683 720 733
willigen, daß das Schrankfach des Beklagten Nr. 71 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 111. Zum Zwecke für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil kostenfällig Muttererbteil von 13 Talern 26 Silbergroschen ersten 10 Jahre des umstehenden Tilgungs 02 . 1 d Segengnjchs T. . Simon auf seire Kosten durch die Klägerin geöffnet nd, der zffenillchen Zustellung wird dieser Auszug der zu verurteilen, die Zwangsverwaltung und Zwangs, 1 Pfennsg e. T. Eeec Febtesten erhalten habe. Der Stadt Heppens bleibt das Rücgengerlezazne, 86 188919 2 “ 18529829 1 ; sber 880, 8 5 Schäfer, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund r.e.hh eetts ase var mündeen seena Klag⸗ bekannt emask. Seee bersteigerung den auf, desgemen v Beglophehen⸗ eedan, ich eeeee Füe Fe Feehen 1 HrI. 1 Fahie: aher Füf den 1. Juli rückzahlbar mit ℳ 515. 330 367 386 390 388 408 821428,275 ,88 89 M. t 32, 6 vortmund, den 3. Ju b „Hiche V albjährlicher Frist zu kündigen durch eine 2005 2011 2 4 z 3 5 Tntos Mastin ni Frantgach a, mn Aease Basemen zu Braunschweig auf den Z5. S. Rolf, Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berg in Hanau im Grundbuch von Hanau? 18 F Fucmart ve Perhh, dene Selcance ennige. hin⸗ mindestens dreimal zu veröffentlichende Bekannt⸗ 2258 2273 127069,77695 3003,2189 2189, 3182 2182 8cbgze b vdie Stadts ier, klagt gegen den Nikolaus Kugler, früher Vormittags 10 Uhr, ““ S — Blatt 2040 eingetragenen Grundvermögens K , - Fengan sei, mit machung in den Oldenburgischen Anzeigen und im 2389 2429 2494 2545 2560 2564 2584 2603 2643 erfolgt am 2 Jenuar 1910 ö 11“ C———““ vege Rüchte dr Suzverrcbanden abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Be. Braunschweig. den 3. Juli 1909. e Firma G. A. Scharffenbe Markus und von 6500 ℳ an die Firma Rothschild & Simon verstorbene Johanne Friedericke Kuhnert, geb. Fiebi Die Stadt H 1ng; 82 2896 2897 2899 2931 2935 2974 3018 und der über den 2. Januar 1910 hinaus laufenden klagte der außereheliche Vater des Klagers sei, mit W. Sprinistub, Gerichtsobersekretär Prozeßb vollmäͤchtiate: Rechtsanwlte Martus und pon 690 ℳ nhen e astn, falds die Beflauen berorine Noham gundftüce Blant 19 Stee. , nah Aatan Heppens hai auch das Fecht, die lähr. 1085 8065 3058 8093 8133 6153 317 5199 3219 Zinsscheine. dem Antrage, dem Kläger von seiner Geburt an bis Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amisgerichts. 14. Langer in Dresden, klagt gegen den Dr. ur. er⸗ in Han den ee e seiner Forderung Abteilung III Nr. 3 mit 13 Talern 26 Silb⸗ ungen zu verstärken, jedoch darf eine 3270 3303 3310 3324 3337 3370 3381 3449 3594] BUnerhoben ist bis jetzt geblieben der Betrag der B mann Freyer, früher in Dresden, dann in Wien nicht vorziehen, den Kläger wegen seine „ er⸗ verstärkte Auslosung zum ersten Male erst im Jahre 3597 3608 3 8 37 . etrag der — es h., B een asaaengahene [32643] jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, von 6500 ℳ zu befriedigen. Der Kläger ladet dim 85 feͤlden 1aiplena. reikagehen aüttaqcen Erb⸗ 1918 stattfinden. Außerdem kann die Stadt br 869, 727,9788,8789 nnn ensercfen E“ ünd t fällige Geldrente von vierteljährlich 75 ℳ für die] Die Firma M. Hofer in Königsberg t. Pr, daß der Beklagte von ihr am 20. August 1908, als klagten zu 4 zur “ 2 1 orläufig voll⸗ Tilgung der Anleihe gans⸗ oder teilweife statt durch Lit. A à ℳ 1000: 85 483 935 1432 1635. 1. April 1888, ersten 6 Lebensjahre und vom 7. bis 16. Lebensjahr Französische Str. 1 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ er noch in Dresden gewohnt, einen Brillantmarquis⸗ streits vor die erste Ziv “ 585909, irrabnr, zu eänelichen Verbandlang der Hechiostreis Ündigung auch durch Ankauf der Lit. B à ℳ 500: 2610. . e n n. 200=b.8 é1144““ aTe e dachahteen à venerehe Bn 9 2 . . „ 1 9 4 8 2. 8 14. Lebensjahres oder von Beendigung des Schul dnesvwerce ennzenn⸗ . danr ae. gn von 00 den Betlagten durch gegen Sicherheitsleistung bei dem gedachten Gericie augelastaen Fafhant 1- 88. Füwhchen Sonhng88, 9 2 Jahres, zum ersten Male im Dezember 1918 im eüige shan de. Mg Cewerkfchaßts 19 nn. .2e 55, n I“ 2. Jul Fum Zwecke der entlichen 8 reser Lokale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört Weimar, den 2. Jult 1909. ““
besuchs an, falls dieser früher eintritt, für die Vor⸗ bestell enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu verurteilen, estellen. u ET — 1 dans, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Winz ge bekannt gemacht Oldenburg, wobei der Stadt die Kontrolle gestattet mit dem 31. Dezember 1909 auf. [32363] Der Gemeindevorstand.
bildung zu einem Berufe vierteljährlich 25 ℳ zu vom 12. April an die Klägerin 580 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem . der Klägerin die in der Rechnung vom pr g 0 Hanau, den 28. Juni 1909. 2 den 30. Juni 1909. ist. Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind am Anderbeck, den 2. Juli 1909 Pabst . 8
zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 8 in ladet d dl des Rechtsstreits vor das König⸗ 1907 aufgeführten Kleidungsstücke für den Preis von 20. August 1908 zu zahlen. Die Klägerin ladet den ichts⸗ Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Verhandlung des Rechtsf erhandlung des Rechts⸗ Tapp, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts ⸗ sch g Süens nüiti Amtsgerichte 1 Juli des olgenden üeeas zahlbar. Lewerkschaft Wilhelmshall, Anderbeck
liche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den! 1022 ℳ gekauft und auch diese Schuld nebst 6 % 1 Beklagten zur mündlichen V
1
Köntalichen streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Auslosung oder K