zum Deuts
Betrag in Mak. im einzelnen, im ganzen
168354
51 3149290 4432 9a
Betrag in Mark im einzelnen im ganzen
Gegenstand Gegenstand
eilage
Preußischen Staatsanzeiger. — Berlin, Mittwoch, den 7. Juli 1905.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha ts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen IX. Sonstige Passiva: 1) Guthaben einer Generalagentur 249 261 2 ) Guthaben der Ruͤckversicherer fü 124 630 373 892 3) Verschiedene Gläubiger 70 110(44¹ 125857 X. Gewinn . 2062030,19 “ “ 1 Gesamtbetrag. 274217223/67 “ a e unter Position III mit ℳ 237 256 781,51 eingestellte Prämi rve ; 56 Abs. 1 Pr.⸗V.⸗G. vom 12. Mai 1901 berechnet ist, bescheinigt 88 6 e 8 Der etache c. 9- Gesellschaft: 8 r. Graf.
Bilanz für den Schluß; des Geschäftsjahrs 1908. II. Sachverstcherung.
D. Verwendung des Gewinns: I. An den Reservefonds: (§ 37 des Pr.⸗V.⸗G., § 262 des H.⸗G.⸗B.) II. An die sonstigen Reserven: 8 Reserpe für Kursschwankungen der Wertpapiere Immobiliarreserve 1
III. An die Aktionäre: Dividende à Fr. 600,— pro Aktie IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat 8 2) Vorstand 8 8 335 081 V. Gewinnanteile an die Versicherten der Lebensbranche: s an die Gewinnreserve. 8 G “ trag auf neue Rechnung
eichsanzeiger und Königlich
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1b Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bes Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In
2. Aktiva. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 157 A., 157 B. und 157 C. ausgegeben. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital
“ . Aufgehoben ist die Bestimmung, daß er von dem registers des Notars Lüdecke zu Spandau für das Der Verkauf und die Fabrikation von Drehtü 5 11““ 1 ür die Bezirksvereine gelten die Bestimmungen em wird hierbei bekannt gemacht: rekt oder indirekt damit in tehen. .Rückstände der Versicherten Ahlen, Westrf. wie früher für die Bezirksversammlungen. Das In die Gesellschaft bringen ein: Das Stammkapital E“ “
2 904 406
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der spreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne kosten 90 ₰. —
1 309 245 ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
11 823 114“
Gesamtbetrag wie oben.. . Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1 I. Lebensversich
I. Schuldscheine der Aktionäre [32465]
3 737 288
II. JIZZA6 IV. Darlehen auf Wertpapiere V. Wertpapiere: Mündelsichere Wertpapiere.. VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wechsel VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusern 8 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen IX. Rückständige Zinsen und Mieten.. X. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahr 2) aus früheren Jahren XI. Barer Kassenbestand .. .. XII. Inventar und Drucksachen (a XIII. Sonstige Aktiva: 9 orderungen an Staaten und Länder
II. öbaggien ee Grundbesitz
4) Verschiedene Schuldner
I. Aktienkapital
I. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.):
1) Bestand am 89es des Vorfahrs 2) Zuwachs im Geschäftsjahr
III. Prämienreserve für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen
IV. Prämienüberträge für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall..
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 14]) Sonstige Versicherungen V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: beim Prämienreservefonds aufbewahrt
VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
VII. Sonstige Reserven:
1) für Kursschwankungen der Wertpapiere
2) Reserve für dubiöse Ausstände 3) Immobiliarreserve
6
aldo der Verrechnung mit der Sachversicherung 3) Guthaben bei Rückversicherern für Prämienreserveergänzung.
29 711 901 25 735 684
168 563 004 24 660 906
3 602 1608:
68 783 3 670 944
1 043 611 1 549 157
———..
549 157 225 555
111“ 4 757 136 2 103 362¾ 8 380 421]¾
78 249 15 319 169
8 274 217 22 274 217 223 “ 5 338 983
2 669 491
2 669 491
210 503 599 13 077 262 13 607 890
68 028
10 635 679 465 131 45 474
11 155 3960
1 973 109 “ L““ 8 479 944 50 1
67 796 61 1 073 337 70
21 8898809 9 655 062 33
.Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten
Guthaben bei Banken
Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen Him folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das
llaufende Jahr treffen ““ Verschiedene Schuldner 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: 8 und Grundschulden c. Parlehen auf Wertpapiere d. Wechsel vypothekenfreier Grund Höetse⸗ Uriersczeundbefit Sonstige Aktiva
5) 6) 7)
1 1) Aktienkapital
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):
I. Feuerversicherung II. Glasversicherung
III. Einbruchdiebstahlversicherung
IV. Transportversicherung
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte S
I. Feuerversicherung II. Glasversicherung
8 III. Einbruchdiebstahlversicherung
IV. Transportversicherung 3) Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
b. Guthaben der Generalagenten, bezw. Agenten
c. Saldo der Verrechnung mit der Lebensversicherung .Verschiedene Gläubiger .....
4) Reservefonds 5) Versorgungskasse d 6) Reserve für dubiöse Ausstände
8) Gewinn
chäden (Schadenreserve):
9 Reserve für Kursschwankungen der Wertpapiere
933 634 5 528 816 630 523
472 825 289 315
7 855 115 1 832 002
956 189 . [15 600 647 2 647 908
666 516
—ᷓÜ—
19 871 2607 1 581 355 93
34 877 022
8 5 338 983
ℳ 10 455 000,— 158 734,28
470 259,—
2 152 079,07
ℳ 1 727 362,92 6 250,85 75 840,38
. 304 911,38 2 114 365
53 13 350 437
993 120ʃ12 41 058 2 103 362
653 064 3 790 606 27
2 669 491 53 5 451 541 82
67 796 61 2 302 238 40 1 905 927 34
34 877 022 91
Gesamtbetrag. ..
Die in den vorstehenden Rechnungsabschlüssen enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen der in
der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. März Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:
Die Zentraldirektion in Triest.
1909 genehmigten Rechnungsabschlüsse.
Rudolf Lazarus, Hamburg.
(1246 11
Die Ostsee⸗Fischräucherei und Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arösund ist in Liqui⸗
dation getreten. Zum Liquidator ist der Unter⸗
eichnete ernannt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei derselben zu melden.
Alt⸗Hadersleben, den 10. Juni 1909.
G. m. b. H. 8 Chr. Fuglsang. 27819] In der in Berlin am 16. Juni 1909 statt⸗ ehabten “ ist die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft und die Ernennung der bisherigen Geschäftsführer zu Liquidatoren be⸗ schlossen worden. Im Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüͤche bet uns geltend machen zu wollen. Schwenzelmoor bei Prökuls, den 21. Juni 1909.
Osmon-Werk Schwenzelmoor G. m. b. H. in Liquidation. . A. Heberle. M. Labinsky.
130987] Laut Gesellschaftsbeschluß vom 12. Juni 1909 ist die Firma
Zeiner & Schumann GCefellschaft mit
beschränkter Haftung in Crimmitschau
ufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Herr Friedrich Schumann in Crimmitschau ernannt worden.
Es werden sämtliche Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Erimmitschau, den 29. Juni 1909.
Zeiner & Schumann in Liquidation.
[30626 8G N28. § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, machen wir bekannt,
aß die „Leenn des Herculeswerkes, Fabrik für Tahelbestecks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in der Versammlung der Gesellschafter vom 12. Juni
d. J. beschlossen ist.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. pderculeswerk, Fabrik für Tafelbestecks
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kattowitz O/S. in Liquidation.
Joseph Altmann. Bavid Loew.
30986] Der Auto⸗Verkehr Waldenbg. — Breitenhain G. m. b. H. Reußendorf hat seine Liquidation p. 1./7. 09. amtsgerichtlich angem. Unbekannte Gläubiger woll. ihre Forderung. sof. einreich.
Reußendorf, 30./6. 09. Auto⸗Verkehr Waldenburg⸗Breitenhain
G. m. b. H. H. Teichmann. Emil Wähner.
[30985] Aktiva.
An Warenkonto:
Guthaben bei dem Kaiserlichen .27 537,11 10 6425
90 10970
Die vorstehende, von mir aufgestellte Bilanz Kommissionshauses Deutscher Buch⸗
Entschädigung an die Verwaltungs⸗
mitglieder u. an den Geschäftsführer „ m Reservefonds 5 % des Reingewinns ortrag auf 1909/10 ca... 2
79 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Vorrätige Waren lt. Inventurbuch...
Kundenkonto:
Außenstände lt. Inventurbuch
Verlegerkonto: 8
Außenstände lt. Inventurbuch
Unkostenkonto:
Bestände an Packmaterial, Drucksachen usw.
Spesenkonto:
Verauslagte, noch nicht berechnete Frachten
Inventarkonto:
Bestand am 1. April 190e 8 ℳ 3 044,41
Neuanschaffungen 1908/09 „ 210,60 ℳ 3 255,01
10 % Abschreibung „ 325,51
Sparkassenkonto:
Guthaben bei der Städt. Sparkasse Kassakonto: Z5bb65469 Guthaben beider Deutschen Bank „ 2 165,13
Postscheckamt in Leipzig
Grosso⸗ und Kommissionshaus Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler 5 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leipzig. Bilanz am 31. M 1909.
är
Per Geschäftsguthabenkonto: 2.b lt. Inventur⸗
uch Verlegerkonto: Forderungen der Verleger.. Iöe :
ur Verfügung gestellt... Reservefondskonto: Durch Guthaben bei der
Sparkasse gedeckt Reingewinn: Im vierten Geschäftsjahr
1908/09 . ℳ 18 463,81 Gewinnvortrag
aus 1907/08 „ 622,37
Passiva.
Leipzig, am 14. Mai 1909. Gewinnverteilung.
2 % Dividende auf den Umsatz der I“”“ 4 % Kapitaldividende auf die Ge⸗
ℳ 14 740,05 580,96
1 700,— 923,20
nteile „
Mitgliederbewegung.
Bestand am 1. April 190b g8 .. . . Zugetreten im Geschäftsjahr 1908/09 .
Gestorben, ausgeschieden und übertragen ein⸗ schließlich 2 Uebertragungen vom zweiten Geschäftsjahr 1906/07.. ..
Bestand am Schluß des Geschäftsjahrcs⸗ 31 1909 213
. März
Hugo Goeze, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirke der Handelskammer zu Berlin.
Geschäftsguthaben.
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder betrugen am 31. März 1908 . Zuwachs im Jahre 1908/,0909 „
90 109
stimmt mit den Geschäftsbüchern des Grosso⸗ und und Zeitschriftenhändler, e. G. m. b. H, in Leipzig genau überein.
.ℳ 13 690,54
Der Gesamtbetrag der Geschäfts⸗ e der Mitglieder ist am 1. März 1909
1141,97 Sa. ℳ 19 086,,188
18
9 ese. Die Haftsumme der Mitglieder be-
trug am 31. März 190u 9 Zuwachs im Jahre 1908/09 „
. ℳ 16 900,—
Die Haftsumme der Mitglieder ist aam 31. März 1909
“ Der Vorstand. Carl Pröhl. Karl Lindner.
[30731
882 S den 9. VII. 1909 findet Nach⸗ mittags 5 Uhr im kath. Vereinshause eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Mitglieder
der vorderpfälzischen
enossenschaftsdruckerei,
V
E. G. m. b. H., statt. eessz e gu
nehmigung des Hauskaufes. 2) Bewill
Geldmitteln. Der Vorstand. NPr. Bayersdörfer. Ad. Klug.
8) Niederlassung ꝛc. von [33025] Nechtsanw lten. 8
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der
echtsanwalt Josef Adams in Bonn e ngetragen
worden. Bonn, den 2. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. [32357] ö““ In die Liste der bei dem Amtsgerichte Garmisch
zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 3. Juli 1908 eingetragen Fritz Emmersleben mit dem Wohnsitze
in Garmisch. [32699]
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu 1 gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
Lipke eingetragen worden. Osterburg, den 5. Juli 1909. 1 Königliches Amtsgericht.
ee8 . Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwal Georg Mohr in Stuttgart. Den 5. Juli 1909. Der Präsident: Weigel.
[33024] “ In den Listen der bei dem Landgericht Colma und dem Amtsgerichte Gebweiler zugelassenen Rechts anwälte ist der worden. Colmar, 6. Juli 1909.
Der Landgerichtspräsident.
[32700] Bekanntmachung. 88 8 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Marcuse ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht in
Gnesen zugelafsenen Rechtsanwälte gelöscht worden. .
Gnesen, den 4. Juli 1909. Der Landgerichtspräsident.
[33026] 8 Reshsegnewalt; cht Aufgabe der Zulass anwaltsliste ge wegen Aufgabe der Zulassung. Neunburg v. W., den 5. Jult 1909.ͤ
Kgl. Bayer. Amtsgericht. Der L. Oberamtsrichter: e [32701]
Zulassung zur
Landgericht in Stendal aufgegeben. Seine Ein⸗
tragung ist in der Liste der beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte am 3. Juli 1909 gelöscht.
3. Juli 1909.
Stendal, am “ öͤnigliches Landgericht.
8 5
echtsanwalt von Dadelsen gelöscht
“ akob Bettinger ist in der Rechts⸗
Phi wtseeng; Fene Lipke in Stendal hat seine echtsanwaltschaft beim Königlichen
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 als offene Handelsgesellschaft die Firma Steinhoff und Hürkamp, Ahlen Westfalen, eingetragen worden. Inhaber sind 1) der Fabrikant
einrich Steinhoff in Ahlen, 2) der Kaufmann
ermann Hürkamp z. Zt. in Enniger, demnäͤchst in
hlen wohnhaft. Jeder Gesellschafter ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1909 begonnen.
Ahlen, den 5. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Altona, Elbe. [32466 Eintragung in das Hanbdelsregister. 2. Juli 1909.
B 133: Altonaer Wachsbleiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona.
Die Bestellung des Kaufmanns Julius Maaß in Hamburg zum Geschäftsführer ist bis zum 25. Juli 1909 einschließlich verlängert.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. [32467] Auf dem die Firma Hermann Freund in Buch⸗ holz betreffenden Blatt 944 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Her⸗ mann Freund’s Nachf. lautet, Emilie Louise verw. Freund, geb. Georgi, ausgeschieden und nun⸗ mehr der Posamentenfabrikant Karl Hinkel in Buch⸗ holz Inhaber ist. Annaberg, den 5. Juli 1909. 6 Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. [32469] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. & J. Walter, Sellnow, eingetragen worden, daß dt Firma erloschen ist. 1 ruswalde, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [32468] Im Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute bei
der Firma Carl Meinhardt, Inh. O. Petter
J. Thurn in Arnstadt eingetragen worden:
Der esellschafter Maschinentechniker Justus Thurn in Arnstadt ist mit dem 3. Juli 1909 aus⸗ geschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Gesellschafter Maschinen⸗ werkmeister Otto Petter in Arnstadt führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Carl Meinhardt Inh. O. Petter in Arnstadt“ fort.
Arnstadt, den 3. Juli 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. Artern. [32470]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Emilie Rasch, Arteru, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Anua Rasch, Artern. Als Inhaberin dieser Firma ist Fräulein Anna Rasch in Artern eingetragen worden.
Artern, den 1. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [32471] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 29. Juni 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 1170. Süddeutsche Kabelwerke A. G. mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma sst hier gelöscht.
Bei Nr. 891. Niederlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Sne Prokura des Albert Arndt in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 1679. Royal Insurance Com- pany Limited mit dem Sitze zu Liverpool und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die Zveiniederkaftang in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelö
Bei Nr. 1926 Norddeutsche Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin.
Die von der Generalversammlung am 23. Februar 1909 beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Danach wird in Behinderunggfällen der Generaldirektor durch einen von ihm dafür bestimmten Direktor vertreten.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Organe der Gesellschaft sind jetzt: die General⸗ versammlung, der Verwaltungsrat als Aufsichtsrat, die Direktion, die Bezirksvereine.
Zutritt zur Generalversammlung haben außer der
Pirektion alle Mitglieder der Gesellschaft; stimm⸗
berechtigt sind nur die gewählten Vertreter der Be⸗ zirksvereine und die Mitglieder des Verwaltungzsrats und führen je eine Stimme. Die Generalagenten müssen auf Beschluß der Versammlung diese ver⸗ lassen, sofern sie nicht Mitglieder sind. Die Be⸗ schräͤnkung für die ausscheidenden Mitglieder ist eseitigt.
68g Ausscheiden der Mitglieder aus dem Ver⸗ waltungsrat erfolgt mit der Beendigung derjenigen Generalversammlung, welche für die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr nach ihrer Wahl beschließt. Verzichtet der Verwaltungsrat auf sein Recht zur Wahl eines kontrollierenden Mitglieds, so hat er der nächsten Generalversammlung ein Gesellschaftsmitglied
hierfür vorzuschlagen. Der Gewählte wird Mitglied
des Verwaltungsrats, auch wenn dessen Höchstzahl
überschritten wir
8 E11961.“
cht.
Stimmrecht für die Teilnehmer einer Gemeinde⸗ “ wird von dem Vertrauensmann aus⸗ geübt.
Der von dem Bezirksverein zu wählende Vertreter für die Generalversammlung und dessen zwei Stell⸗ vertreter müssen Mitglieder der Gesellschaft sein.
Berlin, den 29. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [32472]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 6630. Fürstenwalder Kunst⸗Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Fabrikation und der Vertrieb von Kunst⸗ möbeln aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Hecht zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. „
. Ma
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mas 1909
errichtet.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6631. Doederlein & W. Dulberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Fabrikation und der Verkauf von Schuhen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann Wilbhelm Doederlein zu Charlottenburg, Kaufmann William Dulberg zu Charlottenburg. 5 H Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
h“ ist am 19. Juni 1909 errichtet.
Jeder der beiden Geschäftsführer Wilhelm Doeder⸗ lein und William Dulberg ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Laßerdemn wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6632. Terrain⸗ und Bau⸗Gesellschaft F. Körting mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin⸗Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb und der Verkauf von Immobilien jeglicher Art, Verwaltung und Verwertung solcher, Beschaffung und Verleihung von Baugeldern, Hypo⸗ theken, Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art, überhaupt Ausführung aller in das Baugeschäft ein⸗ schlagenden Anlagen und finanzieller oder rechtlicher Operationen.
Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ.,
Geschäftsführer:
Architekt Franz Körting in Lankwitz, “
Architekt Richard Große in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 8 Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 er⸗
richtet.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Jeder der beiden Gesellschafter Franz Körting und Richard Große bringt in die Gesellschaft ein die für ihn auf dem Anteil des anderen Gesellschafters an dem im Grundbuche von Weißensee Band 68 Blatt Nr. 1996 eingetragenen Grundstücke haftende Hypothek von 47 500 ℳ nebst Zinsen zum festgesetzten Werte von je 47 500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6633. Oppen & Prinzke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berliu.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb des zurzeit von dem Gesellschafter Conrad Prinzke als Alleininhaber zu Spandau unter der Firma Oppen & Prinzke betriebenen Fabrikations⸗ geschäftes sowie die Aufnahme neuer Fabrikations⸗ zweige.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Paul Effing zu Berlin. 5 1 ½ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai, 15. Juni und 23. Juni 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat ist befugt, für eine im voraus be⸗ stimmte Zeit oder zu einzelnen im voraus bestimmten Geschäften einzelne seiner Mitglieder zu Stellver⸗ tretern behinderter Geschäftsführer zu bestellen.
Von den Verbindlichkeiten der in die Gesellschaft eingebrachten Firma Oppen & Prinzke zu Spandau werden von der Gesellschaft nicht übernommen die Rechte und Pflichten aus dem Auseinandersetzungs⸗ vertrage Flaen Conrad Prinzke und Leopold Oppen vom 12. Februar 1908 — Nr. 209 des Notariats⸗
1) Conrad Prinzke die von ihm unter der ein⸗ getragenen 78 Oppen & Prinzke zu Spandau betriebene etallgießerei und Fabrik von Arma⸗ turen und Pumpen mit der Firma und mit allem Inventar, insbesondere allen Maschinen, Werkzeugen, Einrichtungsgegenständen, Modellen und Zeichnungen, fertigen und unfertigen Waren, Materialien und Vorräten sowie Kontorutensilien; ferner alle Rechte aus der Firma erteilten Aufträgen und laufenden Verträgen und Abschlüssen, die Kundenregister und Außenstände unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. Dezember 1908; ferner alle auf seinen Namen oder die Firma Oppen 8 Prinzke lautenden Schutz⸗ rechte sowie die Rechte auf Uebertragung solcher er⸗ worbenen vSe. welche noch nicht auf die Firma umgeschrieben sind.
2) Carl Oppen eine Forderung von 37 000 ℳ gegen die Firma Oppen & Prinzke und eine Forde⸗ rung von 39 930 ℳ gegen die Firma Oppen & Prinzke und den Fabrikanten Conrad Prinzke, beide Forderungen nebst rückständigen und laufenden Zinsen.
3) Die Internationale Kinematographen⸗ und Licht⸗Effekt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Ansprüche auf Erstattung ihrer Aufwendungen zur Tilgung der nach Maßgabe der Verträge vom 15. Juni und 23. Juni 1909 übernommenen Ver⸗ bindlichkeiten des in die Gesellschaft eingebrachten Geschäfts bezw. der neu errichteten Gesellschaft.
Der Wert dieser Sacheinlagen ist festgesetzt:
zu 1 auf 120 000 ℳ,
zu 2 37 77 000 ℳ,
zu 3 auf 30 000 ℳ, und wird auf die Stammeinlagen der betreffenden Gesellschafter angerechnet
zu 1 in Höhe von 13 000 ℳ,
1 zu 2 in Höhe von 77 000 ℳ, 8 zu 3 in Höhe von 30 000 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6634. Friedrich Seele Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb eines Möbel⸗, Polsterwaren⸗, Teppich⸗ und Wohnungseinrichtungsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann Friedrich Seele in Berlin, Witwe Bertha Leidert, geb. Biber, in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. 24. Maij
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 Junk 1909
errichtet.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Bertha Leidert, geb. Biber, bringt in die Gesellschaft Teppiche und Möbelstoffe ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 4500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6635. Schwarz & Co. Suppenwürfel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von Suppen⸗ würfeln, Konserven und ähnlichen Artikeln sowie aller hierzu notwendigen Ausgangs⸗ und Zwischen⸗ materialien und alle Handelsgeschäfte, die hierzu zweckdienlich erscheinen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann und Konservenfabrikant
Schwarz in München,
Kaufmann Julius Heß in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar, 5. Fe⸗ bruar und 24. Juni 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin Frau Emmy Schwarz, geb. Alleze, in München bringt in die Gesellschaft ein nach näherer Maßgabe des § 6 der Satzung sämt⸗ liche ihr und ihrem Ehemann bekannten Rezepte zur Herstellung von Suppenwürfeln sowie die Verpflich⸗ tung des Herrn Schwarz, seine Erfahrungen auf dem Gebiete der Fabrikation und des Vertriebes von Suppenwürfeln und verwandten Artikeln wie auch auf dem Gebiete der Einrichtung und Leitung des technischen Betriebes der Gesellschaft zugänglich zu machen, indem die Rezepte mit dem ausschließlichen Rechte der Benutzung und Verwertung in das Eigen⸗ tum der Gesellschaft übergehen, während Herr Schwarz seine vorbezeichneten Erfahrungen ausschließlich in den Dienst der Gesellschaft stellt, zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses e⸗ trages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 6636. International Revolving Door Company mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
“
Richard
Geschäftsführer: Emil Näckel in Charlottenburg.
22 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
SGeteclschaftgzerthag ist am 14. Juni 1909 err 8
Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) der Gesellschafter Frederick Elihu Sutton das von ihm unter der Firma „Generalagentur der International Revolving Door Company William M. Thacher“ betriebene Geschäft mit allen Aktiven .“ nach der Bilanz vom 31. Dezember
2) die Gesellschafterin International Revolving Door Company in New York ihre sämtlichen Waren⸗ zeichen, Gebrauchsmuster, Patente und Patent⸗ anmeldungen für das Deutsche Reich, insbesondere die Deutschen Reichspatente Nr. 131 732, 122 611 94 794, zum festgesetzten Gesamtwert von
zu 2 14 000 ℳ 18b Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6637. Dr. A. Koepsel, Mechanische LUe-n Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Meßinstruwenten, die Beteiligung an und der Er⸗ werb von ähnlichen Unternehmungen sowie kauf⸗ männische Geschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Physiker Dr. Adolf Koepsel in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. r Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1909
Kaufmann
a
De errichtet. d
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Dr. Adolf Koepsel bring die Gesellschaft ein die ihm erteilten und die an⸗ gemeldeten Patent⸗ und Musterschutzrechte:
D. R.⸗P. Nr. 180 804 Fahrtmesser,
D. R.⸗P. Nr. 176 844 Kompensationseinrichtung
für eine empfindliche Differentialschaltung,
D. 1 u Nr. 261 379 Wasserstandzalarm⸗
apparat,
D. R.⸗G.⸗M. Nr. 278 192 Klappenfernstellung,
Anmeldung K. 40 662 VIII/21 c. 2,
Anmeldung v. 14. Mai 1909 Gasanalysator,
Anmeldung K. 38 609,21 c. Gm. Gleichmäßig
veränderlicher Widerstand für hohe Belastung, zum festgesetzten Gesamtwerte von 19 500 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6638. Wertheim Bankgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb von Bankgeschäften. 8
Das Stammkapital beträgt 1 200 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann Fran, Heaze in Steglitz,
Kaufmann Benedict Zeisner in
Prokura: Dem Kaufmann Heinrich Schröder in Berlin ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G
E“ ist am 16. Juni 1909 errichtet.
naxe. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2747 D. Zellermayer, Cigaretten⸗ fabrik „Karmitri“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 17. Juni 1909 ist das 8 deeee. ae gch um 60 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. b
Bei Nr. 3748 Gesellschaft zur Förderung des Schnellverkehrs in Groß⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Hermann 1 in Charlottenburg ist Ge⸗ samtprokura in der Art erteilt, daß er ermächtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. b
Bei Nr. 5899 Neue Berliner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 si⸗ Vertretungsbefugnis des Hugo Cohn ist er⸗ oschen.
Sigismund Mayer ist verstorben.
Zum Geschäftsführer ist der Baumeister Albert Wehe zu Wilmersdorf bestellt.
25 e. 8 2. s⸗ 2 Grotewold Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung: 1 3 wöx; ö des Otto Grotewold ist
eendet.
Der Kaufmann Martin Masberg in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 6503 Hossenfelder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: ““