1909 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

9 E1“ B 6

willigung des Kaufmanns Stötzner unter der Firma „Joh. Friedr. Walther, Inh. Franz Wild“ als Einzelkaufmann weiterbetrieben. Greußen, den 2. Juli 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Halle, Saale. 19,

In das Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 594, Herm. Stutzer zu Halle a. S., heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ber e Gesellschafter 8-n Stutzer ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 28. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [32525] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 162, betreffend die Firma Weise & Pfaffe in Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann ranz Gille in Halle a. S. ie Prokura des riedrich Huhn bleibt bestehen. Die Prokura des udolf Pfaffe ist erloschen. Halle a. S., den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [32523] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 15, betreffend A. Riebeck'sche Montanwerke, Aktiengesell⸗ schaft zu Halle a. S., ist folgendes eingetragen: Der bisherige Stellvertreter Conrad Heinrich in aue F S. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied estellt. Halle a. S., den 28. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. [32098] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Juli 1.

Franz Zabel. Inhaber: Franz August Diederich

Zabel, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf C. L. Hartmann & Co. Diese offene Eseesenfesant ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. L. A. Hartmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Radbruch. Diese Firma ist erloschen. g;-g h Pudlitz. Diese Firma sowie die an .J. T. Pudlitz erteilte Prokura sind erloschen. Carl A. Wolter. Prokura ist erteilt an Carl Alfred Schramm. Die an J. H. Garrels erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Fast & Co. Der Gesellschafter E. J. Mankiewicz ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Eugen Mankiewicz. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. J. Mankiewicz

8 mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Clans F. Meyer & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. F. Meyer

mit Aktiven und Passiven übernommen worden

üund wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. 8ZSöeSn Eckardt.

Gottlieb Ferdinand Gustav

odust, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗

schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juni 1909 begonnen.

Die an F. L. Stiel und W. J. G. Horstmann

erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Friedrich Loev. Der Gesellschafter F. Loev ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Robert William Eggert, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Schott & Co. Diese Firma ist erloschen.

M. Fränkel. Die an A. Aron erteilte Prokura ist erloschen.

Christians, Mendelsohn & Cie. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Christians & Cie. Persönlich haftender Gesell⸗

sschafter: Friedrich Georg August Christians, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗

ditisten und hat am 26. Juni 1909 begonnen.

EFiinzelprokura ist erteilt an Edouard Felix Auguste Jammes, zu Buenos Aires.

Gesamtprokura ist erteilt an Hans Rath und Wilfried Emanuel Brandes.

Domingos Burgos. Inhaber: Domingos Burgos,

Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Pedro Rodrigues Cohen.

C. Leinhas, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Mannheim. Inhaber: Carl Leinhas, Kaufmann, zu Mannheim.

Prokura ist erteilt an Gustav Leinhas, zu Mannheim.

C. Wilhelm Neubert. Inhaber: Christian Ludwig Wilhelm Neubert, Hotelier, zu Hamburg.

St. Georg Porterhouse Wilhelm Hagel. In⸗ haber: Heinrich Friedrich Wilhelm Hagel, Restau⸗ rateur, zu Hamburg.

Clemens E. Polster. Diese Firma ist erloschen.

F. Berg. Diese Firma ist erloschen.

Kamerun Land⸗ und Plautagen⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 28. April

8 122% ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen

woorden.

Liquidatoren sind die Fsctetheg Vorstandsmit⸗

glieder C. F. W. Jantzen und C. E. Ladewig. u

Juli 2.

Johannes Bewarder. Inhaber: Johannes Julius Theodor Bewarder, Kaufmann, zu Hamburg. er-”- Schierenberg. Gesellschafter Friedrich ilhelm Doss und August Eduard Ernst Schieren⸗ berg, Kaufleute, zu Hamburg., Vie offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1909 begonnen. Üuchel & Kausch. Die Gesellschafterin A. C. E. Kausch Witwe, geb. Flemming, ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft dusge ieden; gleich⸗ ist Hugo Julius Gustav Kausch, Kaufmann,

Hernabena. als Gesellschafter eingetreten. ie an H. J. G. Kausch erteilte Prokura ist

erloschen. ekrüslchen Heckscher & Co. Gesamtprokura ist

erteilt an Hermann Ruben und August Wilhelm

Otto Heuer. Die an C. Franken erteilte Prokura ist erloschen. August Bosse. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Ruben und August Wilhelm Otto Heuer.

2

eiti u D

hiesigen Zweigniederlassung ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter: Christoph Friedrich Meyer, Kaufmann, zu Altona.

Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 30. Juni 1909 begonnen.

Die an C. C. F. Meyer und A. M. W. Rau erteilten Prokuren sind erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Henry Leopold

Eduard Duwe. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Roesterei C. C. eschäft ist von Arnold

Fritz Meyer. Das Max Wilhelm Rau, Kaufmann, zu Altona, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

F. W. Dahlström. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. F. A. Dahlström mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dahlström & Grauballe. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Albert Dahlström und Christian Grau⸗ balle, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1909 begonnen. Th. Lovéen & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. H. M. Busse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

8 I1“ ist erteilt an Theodor Henrik Povel ovén.

Alb. Jacobi & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter A O. P. Jacobi mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

irma fortgesetzt. 8 Berenberg⸗Gossler erteilte

Die an Andreas von Prokura bleibt bestehen. tto Gluth & Schult. Gesellschafter: Otto Alexander Helmuth Gluth und Oscar Friedrich Schult, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1909 begonnen.

Die Vertretung der Gesenschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. Johaunn D. Ottens. Carl Hinrich Braack, Kauf⸗

mann, zu Staͤde, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Junt 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma J. D. Ottens & Co. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. Emil Hagenmüller. Inhaber: Emil Hagen⸗ Hamburg.

müller, Kaufmann, zu Ferdinand Schäfer. Der Inhaber H. C. F. Schäfer ist am 26. Juni 1909 verstorben; das Geschäft wird von Johanna Wilhelmine, gen. Bertha, Schäfer Witwe, geb. Hauer, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Nih vig⸗I7. ist erteilt an Carl Christian Robert übker. Holle & Rüppell. Gesellschafter: Johannes August Holle, Ingenieur, zu Wandsbek, und Emil Georg Karl Rüppell, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1909 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. Johes Böttiger. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. C. E. Brettschneider mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ortgesetz Diese Firma ist erloschen.

Wilhelm Teipel. Adele Doetsch. Diese Firma sowie die an T. H.

P. Doetsch erteilte Prokura sind erloschen. Becker & Timm, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 8 Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗

loschen. Richard Busch Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Geschäftsführer R. G. Busch ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Durch Beschluß vom 14. Juni 1909 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer C. J. Jönsson. Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes H. A. Preuss ist beendigt. Adelbert Gustav von Schiller, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Die an A. G. von Schiller erteilte Prokura ist erloschen. Einkaufs⸗Vereinigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗Fabrikauten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Gerhard Meyding und Moritz Salomon, beide zu Berlin, Fnd zu Geschäftsführern bestellt worden. Die an M. Salomon und G. Merding erteilten Prokuren sind erloschen. Verkaufs Vereinigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Gerhard Meyding und Moritz Salomon, beide zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die an M. Salomon und G. Mevnding erteilten Prokuren sind erloschen. Torrential Code Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der zum gesetzlichen Warenzeichenschutz angemeldeten „Torrential“ Combination zur Ver⸗ fassung von Privatspezialtelegraphencodes, der Er⸗ werb, die Verwertung und der Vertrieb von anderen auf das Codegeschäft bezüglichen Combi⸗ nationen, von solchen Büchern sowie auch von anderen Geschäftsbüchern und endlich die Be⸗ 82 von anderen Geschäftsstellen oder 75 r

onderten Unternehmungen der vorbezeichneten Die Beteiligung an anderen kaufmännischen

Nr. 65 bei der Firma C. Grebenstein, Heiligen⸗ stadt, eingetragen worden: Die Firma ist in „Carl

frau des Kaufmanns Carl Grebenstein, Katharina geb. Richter, zu Heiligenstadt, dem Kaufmann Carl

Hersfeld.

Nr. 57 eingetragenen Firma Carl Drude zu Hers⸗ feld heute folgendes eingetragen worden:

ses Wackermann, zu Hersfeld ist alleinige er

Das Stammkap 20 000,—.

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 10 Jahre bestimmt.

Zum Geschäftsführer ist Paul Heinrich Adolph Panckow, Kauf nann, zu Hamburg, zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist Hans Carsten Heinrich Struckmeyer, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

erner wird bekannt gemacht:

ie Gesellschafterin Frau Eva Henriette Char⸗ lotte Laura Panckow, geb. Kettner, bringt in die Gesellschaft ein das Urheber⸗ und Verlagsrecht an den auf Grund der „Torrential“ Combination verfaßten „Torrential’ Cotton Export Code, „Torrential’ Cotton Futures Code, die Anmeldung des Warenzeichens „Torrential“, sowie alle auf die Herstellung und den Vertrieb dieser und anderen Codes gerichteten Vorarbeiten.

Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 15000,— festgesetzt; dieser Betrag wird der genannten Ge⸗ sellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [32528] In unserem Handelsregister A ist heute unter

Grebenstein“ geändert, Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗

Grebenstein zu Heiligenstadt ist Prokura erteilt. Heiligenstadt, den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. III. [32529]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Die Witwe des Spediteurs Carl Drude, Minna Inhaberin Firma. Hersfeld, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 180859] In unserem Handelsregister Abteilung A ist be der unter Nr. 191 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Clarfeld & Springmeyer in Hemer heute folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Carl Clarfeld in Hemer ist gestorben. Die Witwe Kaufmann Carl Clarfeld, Marie geb. Springmeier, in Hemer und der Ingenieur Fri Clarfeld daselbst sind in das Geschäft als persönli haftende Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird von den jetzigtn Gesellschaftern seit dem 21. Juni 1909 unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Dem Buchhalter August Redlinghaus in Hemer ist Prokura erteilt. 1“ Iserlohn, den 26. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [32653] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Deutsche Nadel udustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, serlohn, eingetragen: Der Kaufmann Emil Alf in Iserlohn ist zum Liquidator, die Fabrikanten Ludwig Ruschenburg und Carl Weyland in Iserlohn sind zu stellvertretenden Liquidatoren bestellt. Der Liquidator Fritz Sieper in Iserlohn ist aus diesem Amte ausgeschieden. Iserlohn, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [32654]

Die in unserm Handelsregister Abt. A unter

Nr. 165 eingetragene Firma Otto Korte, Iser⸗

lohn, ist heute gelöscht.

Iserlohn, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Jena. [32530] Auf Nr. 9 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Carl Zeiß, Jena, eingetragen: Dem Hauptmann a. D Otto Theodor Forstmann in Jena ist Prokura für die Hauptniederlassung Jena erteilt. 1 Jena, am 30. Juni 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.

Kaltennordheim. [32531] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei folgenden Firmen:

Nr. 19. Benedikt Gutmann in Gerthausen und

Nr. 67. Richard Aschenbach in Zillbach eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Kaltennordheim, den 23. Juni 1909.

roßh. S. Amtsgericht.

Kirchen. 88805 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juni 1909 bei der unter Nr. 79 eingetragenen Einzelfirma „Rosalie Gerolstein geb. Stern, Inhaberin Witwe F. Gerolstein“ zu Betzdorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Gerol⸗ stein zu Betzdorf in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Gerolstein u. Sohn, Warenhaus und Sieg⸗Rheinische Kunstverlagsanstalt“ in Betz⸗ dorf geändert ist. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1909. her⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Rosalie Gerolstein, geb. Stern, und der Kaufmann Louis Gerolstein, beide zu Betzdorf. Kirchen, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 132111] des Königlichen Amtögerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 30. Juni 1909 in Abteilung A unter Nr. 147 für die Firma J. Rosenthal hier: Den Herren Fritz Hochstuhl und Gustav Salopiata, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamt⸗ prokura erteilt; am 1. Juli 1909 in Abteilung A unter Nr. 415 für die Firma Louis Schlesinger

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Waltmann in Königsberg in

eingetreten; am 2. Juli 1909 in Abteilung A

von hier: Der Kaufmann Louis Schlesinger ist

die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter

Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen; unter Nr. 62 für die Firma N. Dresdner von hier: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Nathan Dresdner von hier aufgelöst, der Kaufmann Oskar David von hier ist alleiniger Inhaber der Firma; Abteilung B

unter Nr. 143 für die Firma S. Eichelbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr.: Die Firma ist erloschen. am 3. Juli 1909 in Abteilung A unter-Nr. 1818 die offene Handelsgesellschaft in eg. Momber & Podlech mit dem Sitze in

önigsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Momber und Ernst Podlech von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Krotoschin. Bekanntmachung. [32532] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Brennerei Konarzewo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Konarzewo heute eingetragen worden, daß die Firma zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 25. Januar 1909 mit Zustimmung des Prä⸗ sidenten der Königlichen Ansiedlungskommission in Posen vom 27. April 1909 in „Brennerei Kon⸗ radshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Konradshof“ umgeändert worden ist. 6 Krotoschin, den 28. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Landsberg, O.-S. [32533] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35 die Firma: Baugeschäft J. Michalek, Landsberg O.⸗S., und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Michalek in Landsberg O.⸗S. eingetragen worden.

Amtsgericht Landsberg O.⸗S., den 1. Juli 1909.

Leipzig. [32118] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14 105 die Firma Benno Back⸗ haus in Leipzig. Der Kaufmann Benno Alwill Theodor Backhaus in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts); 2) auf Blatt 14 106 die Firma Centra komercejo por Esperantujo Johannes Heyn in Leipzig. Der Kaufmann Johannes Armin Robert Julius Heyn in Loschwitz ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Verlags⸗ und Handelsgeschäfts für esperantistische Artikel); 3) auf Blatt 14 107 die Firma Wilhelm Augustin in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm Richard Augustin in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Butter⸗ und Margarine⸗Großhandlung sowie eines Fabri⸗ von Gewürzextrakten und giftfreien arben); 4) auf Blatt 14 108 die Firma Friedrich Eckhardt in Leipzig. Der Kaufmann Bernhard Friedrich Eckhardt in Leipzig ist Inhaber. (Betrieb einer Fahrräder⸗, Nähmaschinen⸗ und Zubehörteile⸗ Großhandlung); 5) auf Blatt 699, betr. die Firma A. Lieberoth in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Friedrich Gottlieb Weber und Max Alfred Constant Brandt, beide in Leipzig. Jeder von ihnen sowie auch die bereits eingetragenen Prokuristen Richard Friedrich Ernst Klingst und Anton Mann dürfen ein jeder die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Leonhard Ernst Theodor Schneemann ist erloschen; 6) auf Blatt 7656, betr. die Firma Gontard & Henny in Leipzig: Der Firmeninhaber Friedrich Gontard hat seinen Wohnsitz nach Leutzsch verlegt. Die Prokura des Dr. phil. Julius Wilhelm Carl Winkelmann ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Bruno Wilhelm Otto Döring und Carl Friedrich August Bauermann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 7730, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Dresdner Bankverein in Leipzig. Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Wilhelm Böbm und Josef Ferdinand Hermann Kneer, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Gerhard Leopold ist erloschen;

8) auf Blatt 9762, betr. die Firma Otto Würscher Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Otto Walter Franz Schwarz ist erloschen;

9) auf Blatt 10 067, betr. die Firma W. Vobach & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten;

10) auf Blatt 11 122, betr. die Firma Leipziger Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Ge⸗ schaftsführer ist bestellt der Kaufmann Harry Fuld in Frankfurt a. M.;

11) auf den Blättern 8654 und 12 148, betr. die Firmen Arthur Klarner und Bravour⸗ Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabrik Klaruer . Eckhardt, beide in Leipzig: Friedrich Bernhard Eckhardt ist als Gesellschafter ausgeschieden;

12) auf Blatt 13 520, betr. die Firma Collardon & Co. in Letezigt Die Gesellschaft ist wegen Nichtigkeit des Gesellschaftsvertrags aufgelöst und die Firma erloschen;

13) auf Blatt 13 524, betr. die Firma: Haupt & Hammon, Verlagsbuchhandlung in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Verlags⸗ buchhändler Waldemar Rudolf Koch in Leipiig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet 1eee,. 8 Juli 1909

eipzig, den 3. Ju 3 Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

und die Beteiligung an solchen. Unternehmungen ist gestattet, wenn % des Gesell⸗

Joseph Danon, zu Le Havre. Das Geschäft der

schaftskapitals der Beteiligung zustimmen.

geschäft des Kaufmanns Waldemar

unter Nr. 694: Das am hiesigen Orte unter der Firma Heinrich Liehr bestehende Handels⸗ Druck der Norddeutschen Bu⸗

ersuch ist auf!

druckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

berg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗

Der Inhalt dieser Bei

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie nn und F verachbesen nt dene⸗ der Eisenbahnen ent

Das Zentral⸗Hand Selbstabhoner dch rar Hendelere Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen

gäandelsreg

Lengefela, Erzgeb. [32536] Auf Blatt 120 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Frenzel & Beyer in Pockau betr., ist ute eingetragen worden: Der Produktenhändler Ernst Hermann Frenzel in

Pockau ist als Inhaber ausgeschieden. Lengefeld, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. n das Handelsregister ist heute auf Blatt 444 die Firma Gustav Claus in Fi 1 vee 3 anan. n Fichtigsthal betr., e Firma lautet vom 1. i : ae. 9 1 m 1. Juli 1909 ab: Hugo rokura vom 1. Juli 1999 ab erteilt: d August Friedrich Hermann rien n

Limbach, den 28. Juni 1909. Köntaliches Amtggericht. 8

Limburg, Lahn. [32538] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist bei der Aktiengesellschaft Buderus'sche Eisenwerke zu Wetzlar eingetragen worden: Das Aktienkapital, das 10 500 000 betrug, ist um 2 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Limburg (Lahn), 1. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band] wurde zu O.⸗Z. 32 (Agentur der Rheinischen Credit⸗ bank, Lörrach) eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Sitterle in Lörrach und dem Kaufmann Karl Kreß in Lörrach ist für den 1 5 v in Lörrach esamtprokura gemäß den Bestimmungen de sellschaftsvertrags erteilt. 3 48 Lörrach, den 3. Juli 1909. 8 Gr. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A s6 8862 Nr. 251 die Firma Ernst Breyer und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Breyer zu Lyck, welcher ein Kolonial⸗ und Delikateßwarengeschäft be⸗ treibt, eingetragen worden.

Lyck, den 29. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

[30211]

[32539]

Mainz. [32540] In unser Handelsregister wurde heute bei der Ge⸗ sellschaft in Firma „Kirchheim u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz

dingetrageg safterbeschluß ur esellschafterbeschluß vom 28. Juni 1909 sind die §§ 17, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und neu gefaßt, und weiter beschlossen, daß die Gesellschaft für unbestimmte Zeit abge⸗

schlossen gilt. 6“ Mainz, den 2. Juli 1909. 8 Großh. Amtsgericht.

Meinerzhagen. Bekanntmachung. [32541] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist heute

die Firma Carl August Wirth mit dem Sitze zu

Kierspe Bahnhof und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Wirth zu Kierspe Bhf. ein⸗

getragen. He Meinerzhagen, den 2. Juni 19099.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz.

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 191 wurde bei der Firma „Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Hauptsitze in Völklingen a. Saar und Zweigniederlassung in Diedenhofen“ beufe eiggetzagen 8 derlaff

ür die Zweigniederlassung in Diedenhofen ist dem Bureauchef Josef Drebber in Söefe en Beauregard Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem der Prokuristen Anton Apold und Hermann Weber die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Metz, den 30. Juni 1909. ““ Kaiserliches Amtsgericht. 8 Metz. Handelsregister Metz. 32138

Im Gesellschaftsregister Band VI unter 928 89 wurde heute eingetragen die Firma „Schöttle & Schuster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Metz“.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1909 ech LE1““

egenstand des Unternehmens sind Bauunter⸗ nehmungen aller Art, vornehmlich Tiefbauten, fowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammlapital beträgt 550 000 ℳ. Die Gesellschafter Ingenieur Georg Schöttle in Berlin⸗ Wilmersdorf, Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Schuster zu Ancy a. d. M. und Oberingenieur Karl Zeimer zu Mutzig i. E. sind zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft gleichmäßig und jeder anah bezjcht 1 Prokurist

ie Bestellung von Prokuristen ist nur dur gemeinschaftlichen Beschluß der Gesellschafter ndurch

Die rechtsgültige Zeichnung für die Gesellschaft geschieht durch jeden Gesellschafter allein in der Üvörig dahisgie Zechnenden berle ese enen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma i Namensunterschrift beifügen. 5 9

Ferner wird bekannt gemacht:

Auf ihr Stammkapital bringen ein Ingenieur

Schöttle und Reglerungsbaumesster a. D. Schuster

Zentral⸗Handelsregister

ister für das D. Rei die Königliche Srgehlton; tl Deuñ

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

48 Reichsanzeigers und Königlich Preußif

den Gemar im Werte 89 10 9 ℳ, als: emarkung Ancy a. d. Moseel. a. Blatt 115 des Figenfünann g.n skr 1) Flur Q Nr. 458 p. Jardinot, 7,19 a Acker, Flur C Nr. 458 p. Fardinot 7,44 a Acker, lur C Nr. 458 p. Jardinot, 14,72 a Acker, lur C Nr. 458 p. Jardinot, 7,53 a Acker. in Ganzes bildend, zwischen August Barbier und

g Feaeeitnn ur r. 458 p. Jardinot, 8,04 a Acker 8 8 22 Ph p Jaashae 889 a Ader. anze end, zwi 5 Firma Schöttle & Schußter. Gen Fllsaas ... 3) Flur C Nr. 456 p. daselbst, 8,02 a Acker, zwischen der Eigentümerin und Eugen Barthelmy, 4) Flur C Nr. 453 p. daselbst, 8,93 a Acker, wwiscen erhe & Millet ur r. 455 p. daselbst, 8,21 1 wiscen Wöö bne ur 2 . daselbst, 8,93 zwischen Mondon & Millet. 88 9 Flur C Nr. 452 p. daselbst, 5,29 a Acker, zwischen der Eisenbahnverwaltung und Mondon. 8) Flur C Nr. 455 p. daselbst, 8,19 a Acker, wischen 1 und Crone. ur r. 454 daselbst, 8,20 esen bögeffis selbst a Acker, zwischen ur C Nr. 454 daselbst, 7,60 a Weg, zwischen Favfeh⸗ & Schuster und den Loebraeh üschen b. Im Cigentumsbuch noch nicht eingetragen: 11) Flur C Nr. 459 p. Grande r1⸗ 188,50 a Oedland. 82 88 Sen e c 6802 a Oedland, n Wasserbauverwaltu Ars a. d. Mosel⸗ no nns Eematweh. Gemarkung Ars a. d. Mosel. b Blatt 766 des Eigentumsbuchees. 828) Füs 86 224 P. 8 roches, 41,85 a er, zwischen La wi Läütnes 8 ngar zudwig und Friedrich e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rheicgen,ven,ge⸗ 1

Metz, den 1. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [32139] In Band V unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Firma „Aktiengesellschaft für Betonbau Diß & Co. in Düsseldorf mit Zweig⸗ niederlassung in Diedenhofen“ heute eingetragen: Dem Georg Charisius, Kaufmann in Düsseldorf, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ eten. Metz, den 2. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Militsch, Bz. Breslau. [32542] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Hermann Kleiner Militsch die verwitwete Frau Kaufmann Ida Kleiner, geb. Gaertner, in Militsch als Inhaberin eingetragen worden. Militsch, den 3. Juli 1909. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mogilno. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 100 heute die Firma Merkur Drogerie Inhaber vee. Thiel in Mogilno eingetragen Mogilno, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [32544] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Nr. 15 bei der Firma Lindgens & Söhne hierselbst: Die Einzelprokura des Kaufmanns h d.; 1”

r. 246: e Firma Elise Oppenheime 5icaheno en s6 , .

r. 165 un : Die Firmen Carl Aldenbrück und J. M. Aldenbrück’s Enkel hierselbst sowie die für diese Firmen der Ehefrau Carl Aldenbrück erteilte Prokura sind erloschen. Nr. 207 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Jansen hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mülheim, Rhein, 2. Juli 1909. München. Handelsregister. [32142]

I. Neu eingetragene Firmen.

1) A. & B. Schuler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lotterien, des Vertriebes von Losen und die Uebernahme aller Arten von Kommissions⸗ und Ver⸗ lagsgeschäften, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des Lotterie⸗Kommissions⸗ und Ver⸗ lagsgeschäfts der bisherigen offenen Handelsgesellschaft A. & B. Schuler in München. Stammkapilal: 300 000 ℳ. Sacheinlage: Die Gesellschafter Oskar und Bernhard Schuler, Bankiers in München, legen das obenbezeichnete, von ihnen bisher in offener L“ betriebene Geschäft samt der

[32543]

1“ 8

irma, dem im Gesellschaftsvertrage verzeichneten Bureauinventar und den Rechten aus den bereits abgeschlossenen, im Gesellschaftsvertrage verzeichneten Lotterieverträgen sowie der z. Zt. laufenden, noch nicht abgewickelten Lotterie Sendling mit den daraus entspringenden Rechten und Pflichten zum Annahme⸗ werte von 75 000 auf das Stammkapital ein.

den Handels⸗ Eüberecee Vereins⸗, senschafts⸗, Feichen. und Mu

gen Ancy a. 8 M. und Arg a. M.

JNund Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

rre

alten sind, erscheint auch in einem besonderen

sstern, der Ur latt unter dem T

Staatsanzeiger.

190

cberrechtseintragsrolle, Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. (Rr. 157 B.)

Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalte

En e Ul

Geschäftsführer: gesehhaft chuler, Bankiers,

Ingenieur, alle in München.

führer und einen Prokuristen vertreten.

2) Mox Rothschilb. Sitz: München. haber: Kaufmann Vertrieb von Molkereiprodukten, Nordendstr. 4/0.

Sitz: München. ber: in Frcnntnch Fabeber erzeugnissen, Schommerstr. 19.

4) Strauß & Co. Sitz: München.

g ileae Ein bl; Strauß, Bankier in M

Baugeschäft, in Mänchen. druckerei Dietz &. Lüchtrath.

Offene Handelsgesellschaft; Beginn: erstellung von Geschäftsbüchern und üllerstr. 31. Gesellschafter: mann in Nürnberg, mann in München. 7) Avdvolf Lindenberger. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1909, Gas,, Wasser⸗ und Dampfarmaturengroßhandlung, Augsburgerstr. 2 und 4. Gesellschafter: Emil Richter, Kaufmann in München, und Ernst Frenzel, Kaufmann in Nürnberg. Die im Geschäftsbetriebe der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Adolf Lindenberger in München begründeten Forderungen

Pro⸗

Sitz:

Friz .1 5 München. ayer. enkranz⸗Industrie ose Sterner. Sitz: München. Inhaber: 2 Josef Sterner in München, Fabrikation von Rosen⸗ kränzen und Handel mit religfösen Artikeln, Elsäfser⸗ straße 24. Prokurist: Hans Mayer in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) J. Reitsamer & Sohn. Sitz: München. Helene Bogner als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hermann Kieß in München. Ford ngen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 2) M. Weinberger & Co. Sitz: München. Markus Weinberger infolge Ableben⸗ als Bachen. salosht. Seit 1. April 1909 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Albert Rappaport und Max Weinberger, Kaufleute in München. 3) A. M. & J. Heilbronner. Sitz: München. Prokuristen: Josef Sattler und Adolf Strauß, beide EEe. 14 rie orenz Papiergroßhandlung. Sitz: München. Seit 1. Juli 1909 o 2. Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma: „Lorenz, ere 2 Eer Fesecsstr 91. Lereg eriger Alleininhaber, Alois Stricker un edri Habicht, Kaufleute in München. 4 1 5) Ottmar Schönhuth. Sitz: München. Ott⸗ mar Schönhuth als Inhaber gelöͤscht. Seit 1. Juli 1909 Kommanditgesellschaft unter der geänderten Firma: Ottmar Schönhuth Nachf. (Stobbe, Dultz & Co.). Persönlich haftende Gesellschafter: Buchhändler Horst Stobbe in München und Buch⸗ händler Alfred Dultz in Pasing. Ein Kommanditist. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen. er. Sitz: München. Pro⸗

6) Wilhelm kurg des Wilhelm Ulmer gelöscht. 7) Holzuer & Weishäupl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Michael Weishaͤupl in Manen. Die Prokura des Franz Gerstner bleibt 8) C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlun Oscar Beck. Sitz: München. Prokura 828 Grorg Hoyer gelöscht. 9) Carl Seitz. Sitz: München. Geänderte FirmaW. Carl Seitz Handels⸗Auskunftei Detective⸗Ofsice „Residenz“.

10) A. & B. Schuler. 19 München. Auflösung der offenen Handelsgesellschaft infolge Ueberg Fe. der Firma an die oben unter I 1 ge⸗ namnge esellschaft. Prokura des Jakob Remplein 2 .

11) Gebr. Rehbock. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft vafzeloft. Rövene. Sne inceere 911 Haerh ü München.

C. Rober pf. t: uchen. Pro⸗ Hi⸗ 8v. 2 ”2. 8 p

einr ang g. Ludwig Lang. Sitz: Freising. Ludwig Lang als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Hein⸗ rich Lang: Baumeister Peter Scherl in Freising. Focdehh ten und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 14) Adolf Lindenberger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1909 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags binsichtlich der Firma sowie die 8-. N.e Gesellschaft be⸗ schlossen. Neue Firma: ünchener Gas.⸗, Wasser⸗ und Dampf⸗Armaturengeschäft, Ge⸗ ; mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ ührer Friß Renner und Willy Layer gelöscht; Liquidator: Albert Heuber, Bankdirektor in Künzelsau. III. Löschungen eingetragener

irmen. ünchen.

die ihnen gemeinschaftlich gehörenden Immobilien in

Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten der

Das Zentral⸗Handelsregister für das De Fereha 1 80 für das Reusggn Einzelne Nu⸗

nd nicht übernommen. Oskar Schuser und Bernhard und Dr. 88 Fubolf Srle e Gesellschaft w durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

In⸗

Max Rothschild in München,

3) Buch⸗ Steindruckindustrie Haus Leitner. Kaufmann Hans Leitner Herstellung von Buch⸗ und Steindruck⸗

Kom⸗ manditgesellschaft, Beginn: 1. Juli 1909. Bank⸗ Promenadeplatz 14/I. Perfönlich hestender

nchen.

5) August Wentzel. Sitz: München. Inhaber: veuußt ergcn ug⸗ gt 81aen c e. Nababer; sabellastr. 43. Prokurist: Adolf Wentzel

6) Bayerische Geschäftsbücherfabrik u. Buch⸗ itz: München. 1. Juli 1909. Drucksachen, r: Theodor Dietz, Kauf⸗ und Wilhelm Lüchtrath, Kauf⸗

München.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der mmern kosten 50 ₰. ₰.

3) E. Calmann München. Hamburg, Zweigniederlassung: aufgehoben.

nen Petitzeile 320

auptniederlassung: ünchen. Letztere

4) Johann Westermeyr. Sitz: Bad Tölz. München, den 3. Juli 1909. b8 9 Kgl. Amtsgericht München I. Neuwied. [32545] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Arienheller Sprudel und Kohlensäure⸗Aktien⸗ esellschaft zu Arienheller folgendes eingetragen: em Buchhalter und Kassierer Martin ein von Rheinbrohl ist Prokura erteilt mit der Einschränkung, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Direktor oder einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Die

Prokura des Josef Zaudig ist erloschen. Neuwied, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. [32546 In das hiesige Handelsregister A Nr. 166 8 heute die Firma Georg Thewes, Nienburg a. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Thewes in Nienburg a. W. eingetragen. Das Geschäft führt Herrengarderobe. Nienburg W., den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. I. Osnabrück. Bekanntmachung. 32548 In das hiesige Handelsregister A ist heute ꝛu 8 unter Nr. 411 eingetragenen Firma C. P. Wieman Sohn in Osnabrück eingetragen, daß dem Kauf⸗ men Hartmann in Osnabrück Prokura rte 1 Osnabrück, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Bekanntmachung. 32547 In das hiesige Handelsregister B ist heute las 2n. unter Nr. 18 eingetragenen Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hüttenverein, Aktiengesell⸗ schaft in Georgsmarienhütte eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds, Hüttendirektors Theodor Eskuchen in Georgsmarienhütte erloschen ist.

Osnabrück, den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. VI. Osterode, Harz. [32662] In das Handelsregister A Nr. 123 ist zur Firma Greve & Quentin in Osterode a. H. heute ein⸗ getragen: Dem Buchhalter Hermann Meißner in Osterode (Harz) ist Prokura erteilt. Osterode (Harz), den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. I. Rendsburg. [32551]

Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 10. Firma Peter Hansen in Rendsburg. Die Firma ist erloschen.

Reudsburg, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheinberg, Lüreene ekauntmachung. Bei der Firma H. Kersken is Drsoy ist heute die Prokura des Hermann Tervoort gel cht. Rheinberg, 30. Juni 1909. u“ Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorr. 132 Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister A 8 b bei der

Firma Kühn, Vierhaus & Co. zu Rheydt ein⸗

getragen worden:

Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht

worden.

Rheydt, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

““

Rosswein. [32554] Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Freiherr von Beschwitz’sches Säge⸗ und Hobelwerk Otto Keller in Arnsdorf betr., ist beng Feeseee Peehen 8 e Prokura des Kaufmanns Hermann Schulz in Arnsdorf ist erloschen. 8 dies Gesamtprokura ist erteilt: dem Kaufmann Harnisch und dem Kaufmann Anders, beide in Arnsdorf. Roßwein, am 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Sagan. 11X“ 32555 In unser Handelsregister B ist heute bel Nr. 2 (Stalling & Ziem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berne) 5 worden: Dem Kauf⸗ mann Curt Tasche zu Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sagan, 1. Jult 1909. Salzwedel. ES 32556] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist 8 der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Salzwedel heute vngetgd 8 Fecralhe sammlungabelclnß m 22. Jun atz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. 8 8 Salzwedel, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. 32558 In das Handelsregister A ist heute unter Ueoas die Firma: Ernst Quast Schneidemühl und Inhaber: Kaufmann Ernst Quast hier ein⸗ en. 8 Schneidemühl, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesentai. [32175 Handelsregister. 8 Nr. 5439. In das diesseitige handelsregifter 8 B 88 * unter 5.3. ee ein⸗ eetragen: rma entur der ein repichank in Ben 1. 2e. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

1) Seiling & Schwarz. Sitz: 9 Josef Dix. Sitz: Ranchn.

Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital