1909 / 158 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6. Feumandttgesenscaften auf Aktien und Aktiengesellsch. r

8 nnf chungzsachen vund Fundsachen, Zustell dergl 8 2 8 Erwerbs⸗ und chaftsgenoffenschaften

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b 1 1

3. Aufgceh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ffentlich er Anzeiger. 8. Viederlaflung ꝛc. von Rechtsanwälten.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 b . Bankausweise. 1 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. G 8

1 U t ssach n Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf von zwölf neuen Dividendenscheinen für die Zeit von 2) die Witwe Margaretha Sophie Bank, geb.

) u ersuchung en. 8 See; der 8r Se 1g9 a An besech senge Pelon⸗ 68. IWer. in g- F 89G Faßbie 1 1 58 8 chsan ei er d 2 li 66“ otte Luise Klaeger, geb. Hacker, es Fräuleins 15. Dezember eantragt. er Inhaber der abhanden gekommenen Hypothekenbriefs vom 14. Juni

182705] Seegh estaled aae afe n. der Leib⸗ Helene Marie Elisabeth Klaeger, beide zu Schöneberg, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1895 über die im Grundbuch von Kalübbe Band 1 ze g un bnig ich Preußischen Staats an ei et.

eeee ee flucht unter dem 6. Juni Cbersstr. 38, 3) des Buchhändlers Otto Karl Wilhelm den 5. April 1910, Vormittags 9 Uhr, vor Blatt 28 Abt. 111 Nr. 7 zu 4 % Jahreszinsen ficsr-— 9 8 1 0

kompagnie wegen Fahnenflucht unte Klaeger zu Wriezen a. O, eingetragene Grundstück, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ sie eingetragene Darlehnsforderung von 300 ℳ. b z 8 Berlin, Donnerstag, den 8 Juli

1904, J⸗Nr. 164 III, erlassene Steckbrief ist er⸗ Vorderwohnhaus mit linkem Seitenfluͤ gel, Doppel⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Die Hypothekengläubiger zu 1 werden aufgefordert ledigt. Lemke befindet sich seit 25. 6 09 in querwohngebäude, teilweise unterkellertem See heffalegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ihr Rechte spätestens im Aufgebotztermin am Frei⸗ 1. Unterfuchun gsachen.

fuchungshaft Darmstadt. Garten, am 13. September 1909, Vormittags zunde erfolgen wird. 8 trag, den 17. September 1909, Morgens 2. Aufgebote, Verlust⸗ gs qaenaxs —— Offenbach a. M., den 1. 7. 09. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Blankenese, den 23. Juni 1909. 10 Uhr, hier anzumelden, und der Inhaber der nfoch und vrnastunh undsgsees, Zustellungen in besct. entli er 4 9 eeessucditoesenghesn auf Aktien und Aktiengesellsch. . Verkäufe, Verpachtungen, nzeiger. I“ Riederbafnund ꝛc de gfücgenofsenschaften. 1 . en. 0.

Gericht des Inft.⸗Regts. Nr. 168 Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im Köaigliches Amtsgericht. Urkunde zu 2 wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Verdingungen ꝛc. Bankausweise.

Der Gerichtsherr: III. Stockwerk, verstei 1910, M 3 A. d. R⸗K.: . gert werden. Das in der [32320 Aufgebot. Fhhterwin a Ie eg- 2 R ch ein Sessaltlhadtit Laar Tlelanes J A. d. Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund⸗ mneesse Hofmann in Frankfurt Morgens hr, seine Rechte hier an⸗ ha 4gesp betitzeile 8 1 schiedene Bekanntmachungen

O. Gregor, stück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 12 537 am Main hat das Aufgebot des von D. Mager in zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ oder Tod des Verscholl . 5 2 Auf enen zu erteilen vermögen, [31806- Oeffentliche Zustellung. sa

Major und Bataillonskommandeur. und ist bei einem Nutzun 8 1“ 1 gswert von 13 990 zu Frankfurt a. M. am 9. November 1908 ausgestellten, falls zu 1 die Ausschließung der Gläuber mit ihren 1 [33077] Oeffentliche 1 528 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Order am 15. Februar 1909 Firbaren⸗ Rechten und zu 2 die Kraftloserklärung der Urkunde gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Die Frau Helene Goldschmidt i 49 li 1829601, Oessentliche Zustellung.

Gegen den beim Fernsprechamt 6 in Berlin an⸗ vermerk ist am 17. Juni 1909 in das Grundbuch von den Eheleuten W. O. Mosler in Cöln, Gabels⸗ erfolgen wird. termine dem Gericht Anzeige zu machen. straße 5 1 bei Keller, Klägerin, P erb erlin, Koch. Der Maurer Edwin Bieschke in Berlin, Christ⸗ elelten Eelegragben ngbeltor Reflek⸗nulcht ber engeiragen. 87. K. 101 09. bergerfiraße Nr. 45, atteptierten Wechsels über 300 Plön, den 25. Junt 99093. 8 chen, Zustellungen U. dergl. bcthha ee y MReechtsanwälte Th. Liebknecht vnenenosnichtiate. Pragasvaße Feüen Uüac Rechtsanwalt W. . - erlin, den 1. Ju beantragt. Der ber der Urkunde wird 3 nigl. Amtsgericht. nigl. Amtsgericht. t. 4.., 1ree mann in Berlin, Blücherstraße 7,

Kömnerstraße 38, wohnhaft, bis zum 24. April 1909 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 1 ee 18. Mürz 28. Z2als ieesvorfeas 132954] Aufgebot. [32939] Aufgebot * G dantfen Ehe. seine Chefreu Anna wiesce, veboremarage ghe wegen Krankheit nach Locarno beurlaubt, jetzt un⸗ 182988. eah rUöer. JvS hscn Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten l. 8 2. 8 ufgebot. Der Landwirt Faver Knobel in Heinstetten hat. Der Versicherungsbeaumfe iam M in Erfurt schmidt, früber in Verlm Salamot Gold⸗ unter der Behauptung, daß Beklagte wegen Che⸗ beraanten, Bafenghültn, 8 Ante genaaßrsgeig 214 Im Wege der Zwangsvoll reckung soll das in . 98 22 Zimmer 18,askescäed Rogzvt Iöö 8 888. 8 Pertragtg binn nrschollene, Ketzarine geb. Knobel, bul beantragt, seinen iteebesbkenenne Meßger sett unbelanmten Aufenthalte, Beklagten aup gran braa fsa. heser ape 8 1 g. v 88s

otsterm ne t m e 7 3 8 ristof Su 5 4 8 § 1565 B. G.⸗ 4 . ten habe, m t Ce des dn shrchech en taszegent erüg, issceese gichass,rag de n der grhe üechce e dcgmemane Seeitt Hencfan geäh, dge ösenn NRMRech eazteäeis gFenüee 11 e en. Warh ir wccn, hlhman, Ber 21ho s eh Berhae ken, Re rucfetzafstsehäeaztantzvaeker ie aesten chebezahn, esedece eie se näaih b x 1 . 1 einstetten, für tot zu erklären. aufgefordert, sich spätestens im A er außerdem die Klägerin verl b 21I 3 adet die Beklagte zur mit dem Ziele der Dienstentlaffung verfügt worden. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks rung der Urkunde erfolgen wir gebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Die bezeichnete V. ens im Aufgebotstermine erlassen habe und nicht für mündlichen Verhandlung des Gemag 8 g7 des Reichsbeamtengesetes babe sch auf den Namen der Frau Schlossermeister Rnna, Cöaz dencheh Futsgrechr. Akteilung 60 Hypolhekengläubiger der im. Grundhuche von Posen spit⸗ens i dem unf euntag, der 19 Fetanican 80, dipril 1610, wofmitzags 10, Uhr, se sarge mi dem Autran⸗ die Ehe der Partesen zu 17. Zvilkammer des Kegnialschen daekiches nie zur Eröffnung der erhobenen Beweismittel Termin Siebert, geb. eg 5 oe gebn ü 32616 E b St. Lazarus Bd. V Blatt Nr. 131 (früher Gurtschin 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1öne. erklärt wird Clle öfinden, widrigenfallg für kot Die Klägerin ladet 8 8 B shr schuldig zu frklären. Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den vf Dienstas, den n. nucugt ndh, nnon e ha ee Genicht öv Beahr. b Pieedwigsbütter Athracit⸗Kohlen⸗ und Kokes⸗ B8 2212⁷ wB1” 82” hunhamegse Fgsen Flt Setheee vee Jenner Nr. 5, anberaumten Auf⸗ Tod des Veschollenen gehen usn, be h d Verhandlung des Rechtofireitg avon bie erste vissh vw“ ““ 10 Utr, bei * . : 3 8 in Bl. 1 n b 6 b „einen . C——— ““ rueg'erfetten vhne, Iüeseneltsaüz edet, gieneii dess pöütesenz im Auͤeboihtemine ama. cfch Zastmigen z3 ndehtnarss' Ledn kce haaheren higrn m Fedesn, Zerznet, ae ben Angeschclbtaten li 8 2 .Se. ngoloniestra 8 l am 9 Dezember 1908 an eigne Ordre dusgestelten Jakob Moses in Posen eingetragenen, zu 5 % ver⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Worbis, den 5. Juli 1909 6. November 1909 Vormittag 8 10gen neffentticen Zustellung wird dieser Auszug der d I. . bes ht aus a. Vorde nch haus mit rechtem 8.,2 n. von August Z strow in Konstantinopel ak eptierten, 1ö35.* Frmögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amts icht 8 mit der Aufforderung, einen bei dem 8 t hr, Klage bekannt gemacht. Berlin C. 2 vene 880 1 sispenor lülge Srß gg. 0e Oües fferh g bor B. G. ae eecohebagin vemitl h,. en. e lnsrsehnen Höhenherrnglsbiger hser aeid. h;. otstermine dem Gericht Annetge zu machen. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 68 6 E1ö“ 8r Jult d'e beamtezsemmgieamtee, ag. edkche nes s Realeegeracdae an; Er liih. 1ide, dnsoe, neeg;deshehiser, 18ederen850geeeniaes wacu. ehetr gsteegsege, loisgert I111 —,— Werkstattgebäude rechts, g. 1 a . . enson, 5 1 ü 8 1 . . - 8 29 EFe FreSee Fe gewges⸗ 1 [32708] ee ee eee Reserotft Bretterschupben und ist 24 2882 qm 19 Es um-⸗ A. G. in Stettin und die Dresdener Bank in ö dn e knite e elete hebeee tts ühe⸗ 6 Dies versffent h Dr. Kampp. 5 Hrerden, jegt in Berlin, ist durch Beschluß vom Berlin, den 29. Juni 1909. 8 8 [32968] Oeffentliche Zustellung. In der angefsche gegen den Reservisten faßt die Parzelle Kartenblatt 24, Flächenabschnitt Berlin indossierten abhanden gekommenen Wechsels Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aueschließung 6 , Der Gerichtsschrei 8 e ruar 1905 wegen Verschwendung entmündigt Gundlach, Aktuaaurk, Anna Viol, geb. Blasse, in Leipzig, Berliner⸗ 8 uio. er t05Pnezg Lendsekehenire Pehach, 744/242 und ist in der vrundfteneen unter 178 89 9 f ö mit ihrem Rechte erfolgen wird. 8 Callw dehae. Brs enetegegüt,: - 88 hiermit wiederholt zur Kenntnis ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts II. grabe⸗ 82 7s. gee. Hermann K „Art. 678, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 17 814 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ja⸗ 28. i 1909. 1 8 rlin, Kronenstr. 64, klagt gegen ihren 8 A.Sehnenfs f g8 bereg ; 8er 8. mit einem jahrlichen Gebäudesteuernutzungswert von nuar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ hcün den 2n. Nun Lane gericht. 132946] Aufgebot ö 29 Juni 1909. .“ 11 89n Oeffentliche Zustellung. Fhemann, den Scheider Heinrich Wilbelm Nichard 8 E sow 8g. Sana 9 er 11 890 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 8 1 Der Rechtsanwall epot. nigl. Amtsgericht. Abt. VI. 8 Rs eer Rohrleger Paul Nimpsch in Ffiedrichsbagen, Viol, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, melltrstrs hanc airärte- ist am 28. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [32955] riedrichstraße 220, als Pfleger der zurzeit 188. [32943] vensckerstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unter der Behauptung, daß Betlagter die Klägerin I. emnes Juli 1909 Berlin, den 3. Juli 1909. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Die Ehefrau des Tischlers Köhler, Elise geb. Wolff, nermittelten Erben des am 22 Mär⸗ 1 eea- Der Rittergutsb 1 Gbtt Dr. Klee in Berlin C. 2, Königstraße 49, häufig schwer beleidigk und grob gemißhandelt habe, edes G icht der 33. Divi Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. folgen wird. zu Treptow a. Toll. hat zum Zwecke der Anlegung storbenen Professors Friedrich Behrendt in B ki Morka Rittergut ssiter 32 zeglaw von Cpochron auf agt gegen seine Ehefrau Johanna Marie Nimpsch, daß er dem Trunke ergeben set und seine Familie ericht der 33. Dir 2 sion. 3 Usea ö Jacobshagen, den 1. April 1909. eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der hat beantragt, die verschollen Glehrendhe⸗ 1 1.9cn2 5 d 5 Vollmachtaurkunde vom ge 2g Muschkorgel, unbekannten Aufenthalts, bn Mai 1906 verlassen habe, mit dem Antrage, die [32707] Fahnenfluchtserklärung. II 8974 e räsid a g 98 gicheve hber mn Königliches Amtsgericht. (Erundsteuermutierrolle des Stadtbezirks Treptow Hugo Heinrich Ferdinand Miehle, Anna Alle 88 95 die Fenofsen vaft 22 Lend d 8 Fenenenh für a n 88 Akten 7. R. 256. 09 mit dem An⸗ d he 87ae. zu trennen und den Beklagten für EEEEEe Beftenen geheimer Oherregierungörat Dr Fauh Kaufmann [32201] Aufgebot. a. Toll. eingetragenen Parzellen Artikel Nr. 3807 Kibl. 3 Tuxgendreich geb. Muller, zuletzt wohnhaft 5 Cils- b. H., in Posen 6 18e diec ekla se obe 18 Farteien 1. den sPenge Ten zu erllaiin. Wh. Cüsgaen laga Pereanbefebr Zoe Joche en ben gndweg zexr a Berlin, 2) die Ehefrau des Universttätsprosessors, „Die bayrische Notenbankagentur Dillingen, In. Nr. 1206/275 Garten an der Poststraße, 0,0622 ha leben, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. Rittergutes Morka für kraftlos ertla * anfe 8 klären. Ber Kl⸗ 1* LEEEET Rechtsstreits vor die nbadlichen v 8 Sobern⸗ Fefcch von Pastor, Konstanze geb. Kaufmann, in 85 Me. sälale b Seee da Pülingen, n vettge1, r. 73 Ka 1 1n 1. ch g 1 scollan. mird aufge sordert 8- spätestens in dem auf Begründung, daß er die Vollmacht widertufen habe⸗ lichen Verhandlung des Feute iellagt⸗ bursntünd. Landgerichts I in Veealns hramerfr he Khnigcher . . * 95 2 1 1 sanwa ar üller zu ingen, 2, 0, . den . rz ormittags 10 Uhr Dies wird auf Antra a 8 Zivilk⸗ Zi 13 1 b 8 Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie unsbruck, 3) der o. 5. Universitätsprofessor Dr hat das Aof bot Es werden alle Personen, welche das Eigentum an g g, gemäß § 176 B. G.⸗B. ammer des Königlichen Landgerichts II in Berli mmer 13, auf den 10. November 1909 8 gebot von zwei angeblich verloren ge⸗ 1. 9 vor dem unterzeichneten Gericht anb öffentlich be 4 erlin , Be ans e herdarch ae fahseaücen ertlärle der 89 E“ n nc a gas d r gangenen, am 11. Juni 1909 mittels Einschreide. den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, gebotstermine zu melden, viege fanee dne exdaf sennr benr ven Fengah. 1909 38. eeee E1“ v —e E Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Stolberg (Rbeleland) 6) der Agt. .. nnd brieses an die bayrische Notenbankfiliale Augsburg aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Ok⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Der Gerichtsschreider des Kgl. Amtsgerichts mit der Aufforde 8 Ftase 10 Uhr, Hehelen. Zwech 8 zugelassenen Anwalt zu Metz, den 1. e 189n Dive Bataillonsarzt Dr. Jullus Kaufmann in Weißenburg abgesandten Wechseln beantragt, nämlich: tober 1909. Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vers richte zugela senen An wart 8 besrcten sachten Gf. wird dieser Auszu der a. g 11.e . Gericht der 33. vision. 1-E., 6) der Kaufmann Leo Kaufmann in Schöneberg 1) eines am 31. August 1909 fälligen Wechsels, jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im l32940] der öffentlichen Zustellun ie be 182 Zum Zwecke Beee. 98 Jen hgs ekannt gemacht. [32709] Fahnenfinchtserklärung,⸗ ber Heelin. huder Kak. Landrat Dr. Karl Kaus. ausgestellt am 20. Mai 1909 über 53 ℳ, der von ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ma Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug der . 1. Nen ee. 4 In der Untersuchungssache gegen den Dragoner mann in Cuskfrchen die zu 1 bis mit genannten der Puchfabrik Ludwigsau bei Lauingen auf den Rechte ausgeschlossen werden⸗ N1909 Seehausen, Kr. W., den 3. Juli ĩ1909. 30. Junt 1909 ist der verschollene Seefahrer Willy] BVerlin, den 1. Juli 190ob. (SCercchteschreiber des Koͤniglihen Landgerichts Georg Eimer der 4. Ekadron Dragonerregiments vertreten durch den Antragsteller zu 7 —. haben als E. Arendt in Wiesbaden gezogen und in Wiesbaden Treptow 535 v. 5 ben 8 2 1“ 8 Königliches Amtsgericht. Pollex, geboren am 24. September 1882 in 1 Meinke, 8 Beenx. ag. öns 88 8 Nr. 13, geb. am 3. Mai 1888 zu Gießen, Hessen, Erben ihres in Bonn verstorbenen Vaters, des zahlbar war, 4 nigliches Amtsger sSchmolsin, zuletzt wohnhaft in Lehe, für tot erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II 18Z7lg -aee aeg. ü wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 9 ff. Oberbürgermeisters a. D. Leopold Kaufmann, das 2) eines am 31. Fußsss 1909 fälligen Wechsels, [32951] Aufgebot. Der Joh Ki ufgebot. Als Zeitpunkt des Todes ist der 8. Oktober 1907, 3 e Ehefrau Vincenz Schütz, Anna geb. Bürgers, des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Aufgebot der auf dessen Namen lautenden Aktien ausgestellt am 20. April 1909 über 95 ℳ, der von Die Ehefrau Jakob Janssen, geborene Seeger, in schlacßt 8 üschhaum Gemeinderat in Deger⸗ Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. b(82985] Oeffentliche Zustellung in Cöln, Friesenstraße 49, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Nr. 685 und Nr. 686 der Feuerversicherungsgesellschaft Christian Wilhelm Leux in Wiesbaden auf W. Cranenburg hat beant agt, den verschollenen Ackerer am 16. Bebrune⸗ vengesenbeitapflegen beprtraßs. den SLehe, den b 1908b . Die Frau Margarete Schmidt, geborene Sauer 1e. 2 nas Seig- v Zoesten in Cöln, klagt 1 migl. Fghenct. sn Fiirvorf. Boddinstraße 60, Proießbevollmächtigter; Schͤt, srüber in Celn. es ehese ecn nesn

für fahnenfluͤchtig erklärt. Rheinland Neuß üker je 1500 beantragt. Niessen in Wiesbaden gezogen und in Wiesbaden Heinrich Quartier, geboren am 18. März 1852 in Metz, den 3. Juli 1909. . he s i d“aufegotvegt. tahlbar war. an, htept We eheeimne und seit mehr als 10 Jahren verschollenen Gottlob a⸗ RRechtsanwalt

Gericht der 33. Division. Hee.l. e a. ve; ö Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 8 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Mayer, zuletzt wohnhaft in Degerschlacht, für tot [32948] 8 85 gegen SS a 27, Aufenthalt, Bellagten, mit dem Antrage: König⸗

[32710] Verfügung. Mittags 12 Uhr, vor Se unterzeichneten spätestens in dem un den 15. Januar deac spaͤtestens in dem auf den 1. März 1910, Vor⸗ S.eamee Ver fas r ahe haertel vom 25. Juni 1909 sind Eduard Schmidt, früher in Rirdo dussa an. ober See 88 mng den Parteien

3 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, S. Ja⸗ nhss Hee auf Ieseeet. dra 1) Ken jetzt unbekannten Aufenthalte, in d kten verter e. veh. Z.

Januar 1910, Vormittags 11 Uyr, vor 1) Kar Feftr Frlebrih geboren 7. R. 174. 09, mit dem Antrage, die Ehe . is 8eSe; 1897 geschlossene Ehe scheiden, wolle

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Gerichte, Zimmer 13, anberaumten Aufgeboistermine Max Bubenzer der 4. Batterie Fußartillerie⸗ sei echte anzumelde d die Urkunden vorzu⸗ Gerichte, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebots⸗ Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 9

seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorz eee Rechte anzumelden und die Urkunden Zivrigenfalls die Todeverkli ang erfolgen wird. An vene he eits de Keberendenn res 1a ehenenec e9. uste Friederik⸗ Geschwister arteien zu scheiden, und zwar unter alleiniger klären 1n h .e e eehs.. 5 1 2 auf⸗

regiments Nr. 10, wegen Fahnenflucht, wird auf legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ä Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Urkunden erfolgen wird. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ erfol 1 deBvitateng er vndaatge 2 1 3 gen wird. An alle, welche Auskunft 8 geboren den 23. August 1844, G 8 g eklagten. e Klägerin ladet erlegen. Die Klägerin ladet ünd⸗ sowie der §8 356, 380 der Mältrstrasgerichts⸗ egendg, dne gerghitdi909 b131311 bereT des Verstolenenczu ekaet demdeehn sa⸗2,bmäüe rwine Wlithelnine,g termaun, den Htlagien, zur münaligen Verlanglung des schen Berdaaztangrges'bchessrn amgte n Züed⸗ 1 frung, sp gebotstermine r ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ geboren den 13. September 1856, ö banvgerans tren e stbhemar. vHaeiche venS 0b.. nng. Sgerercn,g Böligan den ebot 11, esche 8 tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig liches N1164“ erraörnr König 1.“ 8 8 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 La. nu Jant 1900 1 termine dem Gericht Anzeige zu machen. legt wohnbaf in Hardenbeck, . ufer 25/11, Zimmer 40, auf den 0 R. 8 8 . . w v“ KTEiübingen, den 1. Juli 1909. 8 ert Friedrich Wilhelm Sandhof, 1 - en 26. Rovember der Aufforderung, einen b kirchen, geboren am 16. April 1875 in Ulmbach, aus⸗ Gläubiger das Aufgebot folgender auf seinem 1 ufgebot. 8 erichtsassessor (gez.) Gmelin. 1 Anwalt b en ustellung wird dieser Auszug der Kklage 3 6 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli gefertigte Unfallversicherungspolice Nr. 147 902 ist Artikel 469 in Abt. III eingetragenen Hypotheken 18ö IS. dccheene Fhcc geb. Fegug, b. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bürkle. gestelk. Todestag ist der 31. Dezember 1885 fest Fasteland wird diefer Auszig der Flag⸗ ereahgen Hes. venech. b laeser, Aktuar,

G Berlin, den 1. Juli 1909. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

—— q’’’

Straßburg, den 3. Juli 1909. 112851] . szuege ghn uu“ Die von uns unterm 30. März 1898 für Herrn

[32706] Beschluß. 8 2 Ng ee. Wöseette i⸗ jahnenflü erklärten Igna ynakiewicz der

2 angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige beantragt: 1) 200 Taler Gold nebst Zinsen und Bruber, den Schneider Dietrich Eduard Frank, 133040] Aufgebot. Lychen, den 25. Junt 1909.

2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 61 wird mit Inhaber der Police wird aufgefordert, sich bi 1 Beschlag belegt. öö“ unen Kosten, eingetragen am 19. November 1846 für die Der Gemeinderat Georg Heusel in D Königliches 1 ö saäsesteng ungt zn wasden, widrigen. Neuenhuntorfer Kantel, 2) 400 Taler Gold nebst be cge e e, . L“ hat als Ahwefenbetapstene bearasogt den nmaeFchlact Eenes EsAg2. 3 EETEEuee. 3 Banen vden 8. Aprsl Fensen unn Koften, eisgetrages vest21 c 9e bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenrs 187½ 8 Deperschlacht geborenen und seit mehr als [32213] E1e“ ZZ“ 6ee Lathcest geh 8 . id Gericht der 35. Division. 1 Victoria zu Berlin ür Becke Margarete Kückens zu Schlüte, aler in dem auf Montag, den 24. Januar 1910, ahren verschollenen Johannes Schäfer, zuletzt 8 etri, geborene Schneider, zu Anasgsa w Hiass wen Gold nebst Zinsen und Kosten, eingetragen am wohnhaft in Degerschlacht, ä Durch Ausschlußurteil unterzeichneten [32982] Oeffentliche Zustellung. Erfelden, vertreten durch Justizrat Dr. E. E. Hoff⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 5 nhaf gerschlacht, für tot zu erklären. vom 24. d. Mts, sind die auf 89 sas. Die Frau Heflen Wagner, geborene Reymann, mann in Darmstadt, klagt gegen ihren h⸗dof.

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaf 10. Mai 1870 für den Kaufmann Heinrich Wilhelm Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Aktien Nr. 39, 62, 84 u. 102 der Aktien⸗Zuckersabrit in Berlin, Kleine Markusstraße 2, Prozeßbevoll⸗ Peter Petri von Erfelden, zurzeit unbekannten Auf 8 2. . 2 abr 7 8 8 7 2

[32719] Die am 6. April 1905 in der Untersuchungssache O. Gerstenberg, Generaldirektor. Janssen in Berne. Die Inhaber der Urkunden werden . spätestens in d 1 —/y widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An pätestens in dem auf Dienstag, den 25. Ja⸗ Sal . 3 z ¹ ¹ , d mächtigter: Rechtsanwalt f enthalts, wegen Ehescheidung, mit d nuar 1910, Vormittags 11 UuUhr, vor dem Salzdahlum über je 600 Taler für kraftlos erklärt. teanwalt Geheimer Juftigrat Dr. göh0 de⸗ Segenabesc⸗ scheiden, venlntrage. r

gegen den Musketier Peter Hartmann, 4. Kom⸗ [32222 aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ pagnie Infanterieregiments Nr. 69, erlassene Fahnen⸗ Die uns am 2. Juni 1883 unter Nr. 7081 tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem alle, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod des Ver unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeb Wolfenbüttel, den 26. Juni 1909. Lebin in Berlin, Friedrichstraße 44, klagt gegen ihren sclenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 4 n Aufgebotstermine Ehemann, den frü den schuldigen Teil l zu melden, widrigenfalls die Todegserklärung erfolgen 8 WEIE 8 Fsgewesen jn Iencenete seen nlett nab baft des Recztsstrets 18-X - 8 2* 78 el. 7 annten uf⸗ 2 es 4

fluchtserklärung wird aufgehoben. ausgestellte Lebensversicherungspolice, laut welcher unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige e wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod enthalts, in den Akten 7. R. 281. LE klagten zur mündlichen Verhandlung des Re

Trier, den 6. Juli 1909. der frühere Magistratssekretär, jetzige Magistrats⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die ÜUrkunden weec Gericht der 16. Division. bureaudirektor a. D. Emil Victor Haesecke in vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Eisenach, den 25. Juni 1909. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die (32941] 5 e tea k .““ Raagelt, „gge. akte,7e . W1. oö,amit dem Jm. Ragte dan de e Restgeanee en Ia se. dercts

Berlin eine Lebensversicherung beim Preußischen ihrem Rechte erfolgen wird. b Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3. 8 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den 8 3. November 1909, Vormittags 8 Uhr, mit

—— „Baamten⸗Verein abgeschlossen hat, soll nach uns er⸗ Elsfleth, den 25. Juni 1909. Gericht Anzeige zu machen. it statteter Anzeige verloren ie⸗ sein. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. [32944] Aufgebot. Tüvingen. den 1. Juli 1909. 8 vom 53 C 8 der Hypothekenbuchsauszug 17-. znch alle Kosten zur Last zu legen. Die der Aufford 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Der Versicherungsnehmer hat bei uns die Er⸗ [32214] Aufgebot. „Der Schreinermeister Heinrich Hagenhues in 8 Königliches Amtsgericht. 5 Bkr 1222 uht rundbuche von Warburg Bd. 21 bhrhe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . teilung einer neuen Ausfertigung der Police be⸗ Der Stellmacher und Großköter Wilhelm Schlieker Lüdinghausen hat beantragt, den verschollenen Caspar Gerichtsassessor (gez.è) Gmelin. Hr. .III unter Nr. 3 aus der Obligation handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ . eelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der achen Zustellun en u der l. antragt. Wir werden diesem Antrage entsprechen, aus Warbsen hat das Aufgebot der gerschtlichen Scherrer, zuletzt wohnbaft in Lüdinghausen, für tot Verböffentlicht durch Gerichtsschreiber Bürkle vom 12. Januar 1866 eingetragene Baugelderforde⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4 3 ¹ 4 wenn der etwaige Besitzer der Police nicht bis zum Schuldurkunde vom 3./7. März 1877 über 3000 u erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . rung von 500 Talern für den Maurermeister Martin SW. 11, Hallesches Üfer Nr. 29 31, Zimmer 40, bekannt gemacht. 8r [32936] Zwangsversteigerun 25. August 1909 Einspruch bei uns erhebt. Abstandsgeld und Abfindung nebst 4 % Zinsen, auf gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Fe⸗ [33039] Aufgebot. Kaufhold zu Warburg für kraftlos erklärt. auf den 30. November 1909, Vormittags Darmstadt, den 3. Juli 1909. Zum Zwecke der vSen der Irmeinschaft die Hannover, den 2. Juli 1909. Grund deren für die Ehefrau des Tischlers August bruar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Der Johannes Kirschbaum, Gemeinderat in Warburg, den 28. Juni 1909. 10 uüUuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 8 Dr. Hofmann, Gerichtsassessor,

in Ansehung des in Berlin, Madaistraße 9 ¹be. Die Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins zu, Hoffmeister, Auguste geb. Reinecke, zu Tera auf unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Degerschlacht, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, Königliches Amtsgericht. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

legenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 90 Hannover, Lebensversicherungsverein a. G. dem Großkothofe No. aff. 14 daselbst eine Hypothek zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen den am 18. Januar 1874 in Degerschlacht geborenen [32947)] Bekauntmachung. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (333951 Oessentliche Iustellung. Blatt Nr. 4581 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ [32956] Aufgebot eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder und seit mehr als 10 Jahren verschollenen Georg Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau Schlossergesellen Julius Hagemeier steigerun zvermerks auf den Namen aper Frau Der Pfandschein Nr. G. 315, den wir unterm Urkunde wird kaufgefordert, spätestens in dem auf Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Friedrich Mayer, Feles wohnhaft in Degerschlacht, vom 2. Juli 1909 ist der Damastweber Friedrich Berlin, den 1. Juli 1909. Bertha geb. Silbermann in Dortmund, Stahlwerk⸗ S19 Karst Henriette Sophie Christine geborenen 28. Juns 1907 über den von uns für Herrn Carl den 15. März 1910, Vormittags 10 Uhr, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermi ie dem für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Schultz und seine Ehefrau, Friederike geb. Bartel Meinke, straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Westermann, verwitwet gewesene Cornelsen, ein⸗ Richard Otto Umbreit, Elektrotechniker in vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten b Gericht Anzeige zu machen. 11“ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens, mit ihren Rechten auf das im Grundbuch von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Hoffmann, klagt gegen ihren Chemanr⸗ den Schlosser⸗ setragenen Grundstücks Vorderwohnhaus mit rechtem Leipzig, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Lüdinghausen, den 4. Juli 1909. ““ tag, den 25. Januar 1910, Vormittags Brodden Blatt 24 eingetragene, 1 ha 23 a 60 qm v11“ gesellen Julius Hagemeier, früher in Dortmund, jetzt 2 Unkem Seitenflügel und unterkellertem Hof und Nr 119 298 vom 1. Juni 1893 ausgestellt haben, Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ große, aus Acker und bebautem Hofraum bestehende [32967] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 r Hofraum besteht, soll dieses Grundstück am 2. Sep⸗ sst uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern erklärung der Uekende erfolgen 812b [32952] Aufgebot. dee ecen hlacbetetzanee dn elen. mchetbesfan a ee; aueceschloffen b 8 52 Feneiee bert ä8 ibipburg⸗ hen enn atrage anfe, eDen.

ů ü 8 b 3 . e neidemühl, den 5. Ju ronius in Berlin, rhandlun

tember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich Holzminden, den Jun ANr. 7439. Die am 3. Dezember 1857 zu Bretten Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Königliches Amtsgericht. Schell 87Sg 6, klagt gegen ihren Ehemann, den Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Kgnäg. Ingenieur M lichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. No⸗

unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, des bezeichneten Pfandscheines auf, mit der An⸗ Herzogliches Amtsgericht. sgeborene, früher hier wohnhaft gewesene Anna v““ b 1 gen, ergeht die Aufforderung, spätest ax Konrad Hart . . Huwald Breitenberger, nachmals verehelichte Stern von .“ 9, spätestens [32973] Oeffentliche Zustellung. 1 hauptung, daß Belarnde fah meit 1gch er der -. vember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

Zimmer Nr. 113 115, im III. Stockwerk, ver⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, uwald. U hier hat sich im Jahre 1880 nach Amerika begeben Tübingen, den 1. Jult 1909. ge zu machen. Die Händlerin Anna verehel. Heinick, geb. Ludwig, Willen seiner Ehefrau in böslicher Absicht von der Nr. 89 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

steigert werden. Das 4 a 48 am große Grundstück, von heutezzb gerechnet, ein Berechtigter sich nicht [32945] melden sollle, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der 1) Der Landmann Julius Krützfeldt in Bösdorf und ist seit 1881 verschollen. Da der Antrag auf b Königliches Amtsgericht. in Zittau Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte häuslichen Gemeinschaft fern halte sich seit Jahren Fens e zugelasseznen Anwalt zu bestellen. Zum 4 wecke der öffentl 1

Parzelle 1802/289 des Kartenblatts 44 der Ge⸗ markung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für und der Hufner Johannes Christian Krützfeldt in Todeserklärung gestellt ist, so ergeht die Aufforderung b Ju hünan 3 die Aristelnummer 12 176, in der Gebäudesteuerrolle ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Phle, . 1r nec, 8n beantragt üss Zweck a. an die Verschollene, sich spätestens in dem auf Versffeaeihen fcn Ce chen 11 r Ieückat ö dened So ne ah ans 1 ,8. . 8 eecsPmet und Chebruch der Klage See wird dieser Auszug die Nummer 31 652 und ist bei einem Nutzungswert Leipzig, den 8. Juli 1909. sder Ausschließung der Pliupiger der im Grundbuch Mittwoch, den 26. Januar 1910, Vorm. Ne⸗ G“ Heinick, zuletzt in Zittau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Parteien zu scheiden Becae, dsar shenlbfe Dortmund, den 29. Juni 1909.

Senr, III, ee Ines.. ner eöö 188n Aufgebyvt. halts, mit dem Antrage, auf Grund von §8 1567, 2, an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet 2a. Gohr, Landgerichtssekretär,

von 13 470 zu 528 Gebäudesteuer veranlagt. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ von Bösdorf Band I Blatt Der Rentner Karl Saueressig zu Wiesbaden, als 1568 B. G.⸗B. die Ehe der Parteien zu scheiden. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1

Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Juni 1909 in und Lebensversicherungsbank Teutonia. dem Vergleich vom 20. November 1775 für Johann widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; das Grundbuch eingetragen. 87. K. 99. 09. Dr. Bischoff. Dr. Korte. 8 inr. Krützfeldt zu Oppendorf, für M. C. Elisabeth b an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod leser des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen [32979] Oeffentliche L2

Berlin, den 28. Juni 1909. 32950 Aufgebot. Braasch zu Krummsee und für Anna Christine Do⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im 8 Eberhardt, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft, hat handlung des Rechtsstreits vor di 8 adung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Vog!geaulein ag a in Fneg. vütrae selhe⸗ srütfecgt üügetf Paiem 5 Lee ss 1 dem Gerichte hiervon Anzeige zu teantragt, ür 1 benen oen, ee.geie. nulebt kemmer de Kardichencienahencee e heus n Se 8 b8 IZ 10dh. .9 ehhe . 1 8 d di tsanwält 8. em und er⸗ in demselben Grundbu⸗ an a . machen. 8 ren. Der den 22. November 1909, Vormitt 1 1 8 . . 1 upferdreh, Fa raße 28, [32937] Se Eeeheebeiserans ucc dse Recztsanwaste Vrr v Nr. 1 aus der Aussageakte vom 22. Mai 1795 für Philippsburg, den 30. Juni 109. b bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich mit der Aufforderung, einen vgeeetag tndenhr⸗ e ee 1 ö in ncrrevo e s . a en G e9 ann Johann

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in nelle in Hamburg, hat das Aufgebot des abhanden 5 Berlin, Wilhelmstr. 114, belegene, im Grundbuche gekommenen, zu der Aktie Nr. 0111 der Elbschloß⸗ die erstehelichen Kinder des Hans F. Krützfeldt in Amtsgericht. spätestens in dem auf den 20. Januar 1910, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke bestellen. 2 ¹ —2 88 Milrbenm abt Band 1 Blatt Nr. 703 zur seraenen in Nienstedten gehörigen, zur Empfangnahme] Obereleveetz eingetragenen 276 M 8 Der Gerichtsschreiber (L. S.): Köbele. 88 annanes, n0, he, d1an c. e;,. Füsteguns wird dieser 1228 der wird ieser haas, Zfcse grrge 8er-S; G“ veersbe feeber in 82

. 9 age bekannt gemacht. Berlin, 1 8 8 , er 8- Fetber. mdeigensalg. 81 Todegerkkärung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts veulh- 189. un 1888 b 22 mit dem An⸗ s. eäe es ges en . h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. —Bellagten zur mündlichen Verhanblang den Keane