streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, Warschauer in Posen, gegen den Apotheker Karl jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1. Oktober 1908 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗] [32962] Oeffentliche Zustellung. [32703]
6 ten, früher in Charlottenburg, daß sie am 6. Oktober bezw. 6. November 1908 dem klagten zu verurteilen: 1 1 3 1 Bekaunntmachung. 322 gerichts in Duisburg auf den 30. Oktober 1909, wird dies bekannt gemacht. ceberedt, Leklagken Fübea in abrlattendanh dehe sietan Beleuchtungsgegenstände zum kommissions Die offene Handelegesellschaft Morit Levin, Berlin, Bei der am 24. Juni 88 3sg nach dem auf⸗ 1sach gaeveeiets hecshe
1. zu bewilli dele 8 8 6 ung, einen lauen, den 5. Juli 1909. ic 9 8 daß an Stelle Hausvogteipla 1, Pr. C 81 1 Nachdem in der Generalversammlung vom 15. Junk 2 H 8. Anftoderängeaft zu n. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen 33,40 ℳ, ladet der Kläger den Beklagten von weisen Iö X.; sessssiligen rgr folgende anwalt 8 “ e Brleungablone, stattgehabten Auslosung 1909 die Auflösung unserer Gesellschaft bachionnt bestellen Fint S pette der Ffenllchen eunc “ 8 lenem eemnandlschere nerhangl 82 deggeefchtsstzets “ die eanlätst b Kirche 2, klagt gegen Frau Bella Weil, früher in vom 23. Juli 1888 (S. S ehöcssten Privilegiums worden ist, fordern wir hiermit unsere etmaigen wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. or 5 8 8 velerlr. daisireecdes dr Zahelgos⸗ 1ee unne Sönce gica Hne Brves w E a d ner. Ien Nrher da ddeüches Seielens eg eseden saese ”e beher don Betlazen nit “ Faavurn. † Jui 1909., * . Klaucke, icht 8 Vormne, Lehrer Flaschel Hkesg., nn ”“ X Sis beantragt: 8 8 Abteilung III Ifd. Nr. 7 in Hbe 9on 371,24 ℳ 54 9 käufich gelieferte Waren 121,15 ℳℳ schulde, gezogen worden; v11“ Brasilianisch Deutsche Handels⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Breslau, Adalbertstraße 104 II, klagt gegen den] SCharlottenburg, den 30. Juni 1909. I. Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1908, b Bah. 1 89b volgn 55 8 Ur 32 über 2000 ℳ, g es ells ch aft Aktien esells chaf . 33038] See. e; Friseur Bernhard Grabowsti, zuletzt in Breslau (L. 8.) Gutjahr, Gerichtsschreiber A. ihr, der Klägerin, herauszugeben; 8 93) Abteilung III Ifd. Nr. 11 in Höhe von 1840,04, ℳ nebst 5 % Zinfen seit 30 Ail d9 Soh. h6; h. 3 über 1000 ℳ, 8 g . Die Ehefrau Otto Händeler, Anna geb. Böhmer, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. 1) eine ihm am 6. Oktober 1908 übergeben vebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1908, fämtlich für des Rechtestreits einschließlich d 88 Nrnr 1 G tr. 24 über 1000 ℳ, C. Glahn. n .e;- e. 886 F g5 Helmas. e ba. dech B agf dn veuite üs 182642] Oeffeutliche Zustelung matt, mit Glas 1 fl. el. Nr. 25 100, wer Terdennnger des ülagers ans kinem Bauvertrage, 31 G. 21. 09 entstandenen Kläͤgerin u ver stsachen Lit. C 8 18 lcer 80 vn H31809) igter: Rechtsanwalt Justizrat Kr. n erfeld, Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit, näm 1 1 . 1 8 8 ’ angsvollstreckung in den im Norr 8 8 411 Ube . 8 ; 8 lagt er ihren genannten Ehemann, den Bäcker in — Zeit 1 Mai bis 14. September 1908 yDie Firma Siegmund Michalskt in Schöneberg, 2) einen ihm am 6. November 1908 übergebenen on Grund Band VII Acikel 324 “ I henntagle⸗merbandhng ufs Eeahtasigett 68 8 Tagcgbescheine werden ken Iühabern hierdurch Ulmer Beitung. Ahktienge selllschaft. Otto Händeler, zuletzt in Barmen wohnend, jetzt beigewohnt habe, mit dem den Beklagten] Holbeinstraße 1/76 — Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Lüster, messing, 8 + 1 fl. Nr. 17 158, wert 1000 ℳ Grundbesitz auf Grund der nach I einzutragenden Grunewaldstr. 66 — 67 6eee, 35 8 in-SEFeh b er Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge Die diesjährige ordentliche 19. Generalver⸗ hne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer anwälte Justizrat Gimkiewich und Gumpert in 3) eine ihm am selben Tage übergebene Steh⸗ Sicherungshypotheken und den diesen zu Grunde vember 1909 Uocmittahs 18a5n Ses Kreier „Januar 1516 ab bei der hiesigen sammlung findet Famstag, den 5. August auptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen Geburt, d. i. vom 14. März 1909 bis zur Vollendung Berlin W. 8, Kronenstraße 71 — klagt gegen 1) den lampe, Bronce, 1 fl. Nr. 22 692, wert 500 ℳ; iegenden Ferbfrungen zu dulden, und das Urteil Zwecke der zffentlichen Zustell 98 1 d d; se.a Zum Bank Geeehumalkaffe oder bei der Dresduer 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal habe, gemäß § 1567 Absatz 2 B. G.⸗B., mit dem ihres 16. Lebensjahres, als Unterhalt eine im voraus Dachdeckermeister Rudolf Bowitz in Wilmersdorf, B. oder falls Herausgabe nicht erfolge, die zu A 1 — 3 egen Sicherheitslei tung für vorläufig vollstrecbar der Klage bekannt gemächt ung wird dieser Auszug b; n Mesitn gegen Rückgabe der Anleihescheine unserer Gesellschaft in Ulm statt. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, Wilhelmsaue 138, 2) Dr. R. Koch, früher in Char⸗ inkl. beigesetzten Werte zu zahlen. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur] Schöneberg, den 19. Juni 1909 sa f Reit⸗ gebörigen Anweisungen nebst Zins. Tagesorduung; Die in § 27 der Statuten ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und zwat die rückständigen Beträge sofort, die künftig lottenburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 11. Das Ürteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schö ber⸗ 6 nen Reihe 1V Nr. 4—10 in gmpfang zu nannten Gegenstände. streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen fällig werdenden am 14. September, 14. Dezember, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Abteilun 31 n. Schöͤneberg necge Ec. J.Nr. 2474/09 K. A Zugleich machen wir nach § 244 des Handels⸗ Landgerichts in Elberfeld auf den 1. Oktober 14. März und 14. Juni jedes Jahres zu zahlen und aus dem Wechsel vom 13. Februar 1909, der am mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste öttingen auf den 15. November 1909, Vor⸗ desris “ chwerin a. W., den 2. Juli 1909. lggesetzes bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat infolge 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 22. Mai 1909 zahlbar war, 600 ℳ verschulden, mit Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Aufforderung, einen bei 132960) 8 8 1““ Namens des Kreidausschusses: ETodes die Herren Rechtsanwalt Albert Mayer sr forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu gerichts zu Danzig auf den 19. Oktober 1909, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die Fi e che Zustellung. Der Vorsitzende: Ulm und Kommerzienrat Hans Hähnle in Stutt⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche verurteilen, an die Klägerin 600 ℳ nebst 6 vom Vormittags 9 ½ Ühr, mit der Aufforderung, einen bei nr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Feena. nechs ghn. G. m. b. H, ver⸗ 8 Parthey. 8 8 gart ausgeschieden sind. g öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben, Fendert Felen seit dem 22. Mai 1909 und 8,20 ℳ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ramhorst Berli eschäftsführer Dr. phil. Friedrich [32704) — Ulm, den 1. Juli 1909. —“ ekannt gemacht. 18 Zimmer Nr. 166 im ersten Stock, auf den 30. Ok⸗ Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird EGöttingen, den 2. Juli 1909. Prozeßbevolmaäeh t, 252 „urfürstendamm Nr 247, Auslosung von Anleiheschei Namens des Aufsichtsrats: Elberfeld, den 5. Juli 1909. tober 1909, Vormittags 9 n. Sön dz⸗ Felasten, 1 vr. Fiacüicen ner and ung des ,S Lhhns “ 8 gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichtg. Fhrehbebo n. e va an nee 12g b; Pirnn 1 biche nen des Kreises Der Vorstand. G. Palm. 1 e6“ ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der otostre or die 1. Kammer für Hande anzig, den 6. Juli G . ——— 1 ir. 19, klagt gegen als Gerichtsschreiber 18 Königlichen Landgerichts. Nraae henanch . 2X100. 1306s09. 1 52 w Feec 88 9 95 Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis. (9718 Vrerger stelede Nagrdung. 1 8es wvbhadti⸗ Freinleig Hedwig Fuht, feipe iin g Gemäͤsheis enzerg; gec 1 E“ ——— .Jun 1 ottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 38, 1 Fvereessgaewevgrgere eh m Neuhaus sen. in , . 8, jetzt unbe⸗ 188* ¹ ; ; (33391] Oeffemtliche Zustellung. Breslau, den gon 82 86 17e. egre; 98 5 September 1309, Vormittagst [32665] Oeffentliche Zustellung. 1 Dahl a. d. Volme, rozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die neaierane 188 und 11. Juni 1890, betreffend die Gemeinnützigen Bauvereins zu Lennep Die Ehefrau Antonia Thomas, geb. Okoniewski, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Der Korrespondent Gregor Trojanowski in Odessa, anwälte Dres. Stahl & Reinecke in Hagen, klagt Beklagte ihr an Zimmermiete für 1. bis 10. März 1909 Sitzun 8 e 3 relses Pinneberg, wurden in der am Freitag, 30. Juli 1909, Abends 6 Uhr, in Hannover, Köbelingerstraße Nr. 11, Prozeß⸗ [32964] Oeffentliche Zustellung. eedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wittestraße 15, Prozeßbevollmächtigter Georg Hübner, gegen den Metzger Otto Kuhn, zuletzt in Rummenohl, 25,— ℳ und für Aufbewahrung von Sachen vom g vom 28. Juni 1909 nachbenannte Kreis⸗ im Berlinerhof. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolter in Han⸗ Die minderjährige Hildegard Ella Weinberg in 8
p 5 8 · Ma leihen ausgelost: zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser hier, Ringbahnstraße 250, klagt gegen den Kaufmann jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 40. März bis 9. Juni 1909 120 ℳ schulde, mit dem “n nover, klagt gegen den Gelegenheitgarbeiter Heinrich Quedlinburg, gesetzlich vertreten durch ihren Vor⸗ 8 der Klage bekannt gemacht. .“ I. Kreisanleihe von 1883. 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des
Simon Beschkin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für ein am Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Thomas, früher in Hannover, jetzt unbekannten mund, den Gärtner Karl Schweimler zu Quedlin⸗ Charlottenburg, den 1. Juli 1909. früher hier, Regensburzerstrabe 16, wohnhaft, mit 20. April d. Js. käuflich gelieferzes Pferd noch den Verurteilung zur Zahlung von 145,— ℳ nebst 4 % b ISn” ℳℳ: 7 12 35 123 165 172 Rechnungsabschlusses, sowie Entlastung des seit⸗ Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Nr. 2 und burg, Neuerweg 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Mücke, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Restbetrag von 50 ℳ und ferner eine zedierte Zinsen von 65,— ℳ seit 10. April 1909 und von Lit. E., 14 8 0. 1 8 herigen Vorstandes. 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, anwalt Dr. Melzer in Leipzig, klagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. urteilen, an ihn 278,00 ℳ rückständiges Gehalt .““ Warenforderung von 43 ℳ verschulde, mit dem An⸗ 16,40,— ℳ seit 10. Mat und 10. Juni 1909. Die 546 579 622 626 00 91 426 441 484 504 531] 2) Festsetzung der Dividende. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Inspektor Hugo Stange, früher in Leipnig, Musik⸗ 1““ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. trage, den Beklagten durch vorläufig vollftreckbares Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Lit. C 27 3 821 670 713 824 851. „83) Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die institut Müller, setzt unbekannten Aufenthalts, auf [32641] Oeffentliche Zustellung. streits vor dem Kaufmannsgericht zu Deutsch⸗ Utteil kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1157 1186 122 0 ℳ: 908 958 1019 1061 1107 Mitglieder des Aufsichtsrats. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grund der §§ 1708, 1710 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Die Firma Siegmund Michalski in Schöneberg, Wilmersdorf, Brandenburgischestraße 2, II Treppen, 93 ℳ nebst 5 % Zinsen davon seit dem Tage der gericht Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 23, in Schöne⸗ 1493 1496 18 1294 1328 1444 1461 1464 1469 4) Abänderung der Statuten betreffend § 7 Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer trage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Herchein trese⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Zimmer 37/38, ist Termin auf den 16. August Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet berg bei Berlin, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 30, 1794 1810 18 1 1519 1554 1639 1718 1733 1762 legung des Schlusses des Geschäftsjahres vom des Königlichen Landgerichts in Hannober auf den Form zu verurteilen, ihr von ihrer Geburt an bis Justizrat Gimkiewich und Gumpert in Berlin W. 8, 1909, Vormittags 9 Uhr, angesetzt worden, zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 17. September 1909, Vormittags 22 1 1832. 1. Mai zum 1. April. § 8 Einberufung der 2. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Kronenstraße 71, klagt gegen 1) den Dachdeckermeister dem der Beklagte hiermit geladen wird. Zum Zwecke Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lit. A 9 4 reiganleihe von 1890. Generalversammlung seitens des Aufsichtsrats. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Rudolf in Wilmersdorf, Wilhelmsaue 138, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Hagen i. W. auf den 25. November 1909, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 161 165 173 1000 ℳ: 42 57 65 74 101 120 Der Vorstand lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ von vierteljährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen 2) Dr. R. Koch, früher in Berlin, Linkstr. 3, Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Schöueberg bet Berlin, den 26. Juni 1909. Lit. 18, 11 à 50 1 [52691] lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund. Deutsch⸗Wilmersdorf, den 1. Juli 1909. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts 566 571 579 58 00 ℳ: 350 376 440 481 527 9 kannt gemacht. 1. jeden Monats, zu zahlen. Die Klägerin ladet 85 E] 87 ne. Pengaten 88 95* Felix, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts. 8 E 11“ Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 23: Conrady. Lit. C, 4 ½ 11 geh 823 827 861 Halberstadt⸗ Blankenburger annover, den 3. Juli 1909. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wechseln vom 13. Februar über je v1“ 6 Hagen i. W., den 26. Juni 1909. 1“ 8 27 861. ; .
882 Gerichtsschreiber 8 Königlichen Landgerichts. den Lferlag 9 bas nlicena. Amtsgericht zu die beide am 1. Juni 1909 zahlbar waren, den [32981] See. Prozeß⸗ 1 Walther, Amtsgerichtssekretär, [32961] ¶Oeffentliche Zustellung. hüdh. aeäsgelosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. 132970) Oessemlche Zustellung Leipzig auf den 23. Oktober 1909, Vormittags Fetec on 1802, Wefelcdebn b“ bessen ehnsnnenn⸗ —— - Haoe Scnlene Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g Die UAaeztt Immermannssem und Hehamme stellen: Kea0nn Naaan,en0 daesdacl- None n lat 129 11109
2 en . 1 -r. 159. ve Beklagten a esa e 8 8 1“ ung Heinrich, geb. Eriskat, 8 4 . otars erfolgten Auslosung von 3 ½ °
Die Ehefrau Mathilde Grau, geb. Schmidt, in T vun 1909. 1600 ℳ gebst 6 vom Hundert Zinsen feit dem in Dresden, klagt ggegen den e Fe2. 8 [32966] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter! Rechtsanwakt Frnubnen. Proheg⸗ ee in Hamburg (Altonaer Filiale) verschreibungen der Anlaähen . Düsseldorf, Moltkestraße 118, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Juni 1909 und 18,94 ℳ Wechselunkosten an die Mehrtens, früher in Dresden, jetzt ö2 ekannten Die Firma Johannes Singer, Stickerei⸗Manufaktur Stallupönen, klagt gegen den Zimmermann Carl Empf ee edicberein m Elmshorn zur 1884, 1895 und 1903 sind die folgenden Nummern Justizrat v. Mangoldt in Lüneburg, klagt gegen 1“ Klägerin zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Aufenthalts, auf Grund einer -ees. aus in Plauen i. V., Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Franz Heinrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu⸗ Fendlemngnahme des Kapstals einzuliefern. Mit dem gezogen worden: ihren Ehemann, den Wagenlackierer Karl Grau, [32959] Oeffentliche Zustellung. zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits einem Wechsel vom 24. November vö 0⁰ 22 Rosenberg in Hameln, klagt gegen den Robert] letzt in Kopiehnen aufhaltsam, auf Grund der Be⸗ bezei 5. 1909 hört die Verzinsung der vor⸗ a. Anleihe vom Jahre 1884. unbekannten Aufenthalts, früher in Uelzen, auf Der Kaufmann Sally Schweitzer in Firma vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen fällig am 24 Februar 1909, mit dem Antrage, 1a en Schwarz, früber in Hameln, Schlachthofstraße hauptung, daß sie Miterbin ver in Grundt veg en Anleihescheine auf. Nr. 115 391 460 502 510 789 790 810 960 Grund der Behauptung, daß der die Ehe Schweitzer, Stenger & Co. zu Berlin, Große Prä. Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an dn K Uüer Nr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Packallnischken Nr. 4 Abt. III Nr. 19 für ihren er Kreisausschuß des Kreises Pinneberg. 1000 1004 1256 1268 1300 1385 1588 1595 1723 gebrochen habe, mit dem Antrage auf Chescheidung ssdentenstraße 9, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 38, I Tr., auf den 914 ℳ 50 ₰ nebst 6 % 8. fae d e. Behauptung, daß der Beklaate der Klägerin für verstorbenen Vater Christof Eriskat eingetragenen 5. 1801 1869 1992 2100 2217 2235 2259 2327 2477 und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Degenhardt jun., früher zu Hannover, jetzt unbe⸗ 16. September 1909, Vormittags 10 Uhr, 1909 zu zahlen. Der Kläger L en t üt agten 1“ käuflich gelteferte Waren den Betrag von 271,07 ℳ Darlehnsforderung von 300 ℳ sei, daß die Erbe——²³ ———xxy 2504 2549 2763 2826 2861 2866 3442 3667 3679 Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre 88 * 8 schuldig geworden seiꝛ Der Beklagte habe die Schuld diese Hypothek von 300 ℳ mit den auf 5 % er⸗ 3761 3895 über je 300 ℳ. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte daß der Beklagte Anfang 1908 Waren im Werte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die 2. Ferienkammer für Handelssachen des König⸗ 8 zum angegebenen Betrage anerkannt und deren mäßigten Zinsen seit dem 28. Oktober 1905 an den 9 Kommanditgesell d en 38 ,8808,8190 4124 4892, 4429 4849 4841 4885
Schöneberg, Bambergerstr. 18, jetzt unbekannten vierprozentigen Kreisanleihescheiuen gegebenen Geäubiger auf före Ansprüche bei uns anzumelden.
8
Gegenstand der Tagesordnung:
2
.
ivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lüne⸗ von 162 ℳ von ihm bezogen habe, mit dem Antrag, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Landgerichts zu Dresden auf den 28. August Zahlung versprochen. Der Antrag geht dahin: Lehrer Lieduckz in Danzkehmen abgetreten und in 4689 4820 4876 4992 5166 5279 5316 5447 5586
rg, auf den 6. Oktober 1909, Vormittags den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen bekannt gemacht. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten ver⸗ die Löschung eines 6 Zinsen. a G — . kti 5658 5795 5837 5846 5850 5904 5910 6078 6089 91 Luhef mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 88 ihn 162 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 15. Dezember Charfotzenburg, 5 1. Juli 1909. Hedehengh einen bei diesem Gerichte zugelassenen urteilen, der Klägerin 271,07 ℳ nebst 5 % Zinsen daß 8 geence 8es. bbim, au Aktien u. A engesellsch. 8 8889 89% es 6696 ,0h0h06b Kü Genehmigung ihres Ehemanns, des über je ℳ.
Nücke, 625 der Klage 1a 88g. 1 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2 eklagten, mit dem sie in Güt — on Wert⸗ b. Anleihe vom Jahre 1895. 8s der Klage bekannt gemacht. 85 Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, 898 — — bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts Verhand eung des Rechtsstreits vor das Königliche beiratet gewesen ist, ö dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. Nr. 37 145 430 472 544 über je 1000 ℳ. Lüneburg, den 2. Juli 1909. Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer 250/252, [32635] Oeffentliche Zustellung. b Der Gerichtsschreiber des Königli 2 andgerichts Amtsgericht in Hameln auf Sonnabend, den glaubigter Form nicht zu beschaffen gewesen sei, mit [32692] 88 Nr. 1183 1193 1199 1293 über je 500 ℳ. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 19. November 19005, Vormittags Die Firma Martha Loewenthal in Berlin, Char⸗ Dresden, am 2. Jult 1909. 38 80. Oktober 1909, Vormittags 9 uhr. Zum dem Antrage, den Beklagten durch vorläͤufig voll⸗ c. Anleihe vom Jahre 1903.
1b Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ist 7 216 8 8 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lottenstraße 37, rozeßbevollmächtigter: Justizrat 32965 Oeffentliche Zustekung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug streckbares Ürteil kostenpflichtig zu verurteilen, die inrich Pä Pr. 1986 201772054 2072,2110 2125 2158 2216 18e8 “ 92. wieg der ’ 8 Jan 8 W“ EEEEb 5* sae dgsddlast Föensgen b Die Hirna C. H. Bernhardt in Dresden, Prozeß⸗- der Klage bekannt gemacht. am 6. November 1905 erfolgte Fwsermäßigung und dHebeben⸗ 1111 1ess 9,9 2g 20b ℳ, 3812 3811
5 er: sden, Hameln, den 25. Juni 1909. ession der Klä 8 jatt⸗ 22 3371 3471 3917 3952 über je 500 ℳ. Reimann, in Nieder⸗ 1 18. 8” ühh Max Lange II., Gerichtsschreiber des Königlichen straße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der “ Sen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. der “ dhh artat⸗ Europäischer Hof Actiengesellschaft. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ g Ubkech u“ geNaeceermeiten Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 11. Reibenptung Uhh egs sech, 8 L11““ mulett in Dresden, jetzt Heeesät dnshe dalse, (32972] Oeffentliche Zustellung dgnhader 8 dem ESkundbuch des Bauerguts Rudolf Sendig. Wien rich. H 88 e , feß 8. Zeit 7 ö1““ 1 n ür den Bek agten 8 4 9 „ MI⸗ 8 ackalln en r. 4 bt. III Nr. 19 für den vear 8 nde September dieses Jahres er olgt Bernhard Nicklaus, unbekannten Aufenthalts, 32957) Oeffentliche Zustellung. 1907 bis Januär 1909 gelieferten Waren und Ar⸗ unter der Behauptung, daß sie für inbart „Die Ehefrau des Viehhändlers Albert Thierrack, Gärinen Christof Erigtat- [32264] vom 1. Oktober d. Io un⸗ rfolgt rüher in Michaelsbruch, wegen Ehescheidung, mit - ters in Bromberg, 841,70 ℳ schulde und der im Jahre 1909 Arbeiten zu dem pereinbarten, an⸗ Lina geb. Schrader, in Rethen, Prozeßbevollmaͤch⸗ ristof Eriskat in Milluhnen eingetragenen 1 1 18 batekafs⸗ g Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Erbhabetisenzer elheen Heshiigtn. Justitgren Betagenc⸗ Reaa. gemäß §. 1n Bürgerlichen gemessenen und kundenüblichen Gesamtpreise von tigter: Rechtsanwalt Dr. Edelstein in ö Darlehnsforderung von 300 ℳ nebst Zinsen zu ge⸗ ben Eecasent Fe z def der Bant.] 2) bof be ö““
— füj diese nehmigen. Die Klägerf nkenhausen (Kyffh.) Frankenhauf 2) bei der Deutschen Bank in Berli “
Eheiceerchenz daß dir Hecnchie Nbet chugg n den Bafkwoln —- verh sbee legt gn, den 8 Bünc. Sesegh 1 Ft⸗ wa TEb Schuld 212 Pflh 09 gg 27,Be,aga a ne nbl. Uagt gegen . Cö“ nündlihen Verhandlung ede dn Serlanten das dnn . Juli a. c. ee eanag 8 Bantk nr 3) bei dem Zanchan Zernhard ScCspar in 8 . meister (Techniker) Friedr . und die uld anerkannt ür einen wegen dieser Forderung beim . 1 n, 5 nigliche Amtsgericht zu Stallupönen auf d üringen, vormals B. M. Strupp A. G. annover,
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ten Aufenthalte, unter der Be⸗ Beklagten kost schtig zu verurteilen, der habe, daß sie für e . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihrem uf den in Li b . 8
britte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ä nenngbalte, rückständigen denee Laten zu zahlen, und Königlichen Amtsgericht Dresden ausgebrachten ding Ebemann 18 000 ℳ in Wertpapieren bezw. Porem 22. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Meiningen, in Liquidation getreten ist. 4) bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn
3 ie bis Nach § 297 des Handelegesetzbuchs werden die in Haunover 1 t den 19. November 1909, Vor⸗ 2 1. Oktob ““ ür vorläufig lichen Arrest und für die Pfändung eines Heraus. Gelde in die Ehe eingebracht habe, daß d bie Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser 1. . Ea;. mit der üee dgaehnen 2. Ferten. n. ’ “ 1859 b, . sn 1. lgger vag nrbal, EE“ labet babegetvrache 8nö Berkaften “ wvv. 5 ““ in⸗ Deutschland — 8 8ee Heean Fune sin Srsaubzene,n d.. v ah a 9 be e eeeaes San generr⸗ C““ 1 7 Eee gen ezhasaweir, ee dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R 46. 09. von 2000 ℳ verschulde, mit dem Antrage, auf Ver⸗ gerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler läufig vollstreckdarer Form zur Zahlung von werden und daß der Beklagte bereits einen Teil des 1. ankenhausen i. Lia. in Halberstadt und ö 7 1 10 bst 4 % Zinsen seit dem 24. März 1909 Se in Halberstadt un “ en ne drt Sö due, Zablang, de Har. . 22, 0 5 ”88 ner 1h 118. 6 75 5 Kosten des Arrestverfahrens zu ülaes vergenbet bali⸗ vee. enSeees 1 — eee 8) Si vn erger Venkvevein, Akt. Ges. in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n8 HPeldanelder Zwabgever Blatt Nir 242 wegen . 1--n 2. 827 Gerichte zuge⸗ verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar. [32287] Seeeede g. Id 2976 Oeffentliche Zustellung büt⸗ Bettags. Der Kläger ladet den Beklagten lederunge ener. 1 bestellen. um Zwecke der mündlichen “ des S otbein 5 zu erklärenden Urteils kostenpflichtig verurteilen, der 5) Verlosun v W rt 4 ½ % Schuldverschreibung der Auglieferung daselken “ 8s g- Der SSellergetche 88 Alfred Friedrich in zur vmazücen Fehmang. 18 “ vor sftetlicen Sufteleng. vie Füese Nuszug de⸗ Llage Fntor c⸗ a g 8en r. Sene⸗ Fütgern, b eos den Fiagesecste 4 8 in g. x. von erl⸗ Holtzindustrie Albert Maaßen A. G. i. L. nicht Fülsaen Zsässcene 8 das Königliche Amtsger u Bromberg auf den bekannt gemacht. — Aktenzeichen: 19. 0. 306. 09. Meaen. 49 Uhr. - W eisten, zwar om 1. Oktober dieses Jahres an fallen die ge⸗ Plgen nae, Liddy verehel. Hoppe, geb. Herrfurth, 19. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Charlottenburg, den 2. Juli 1909. 1928. eFtalhen⸗ des Köndglichen Amtsgerichts 8 Bestellung einer Sichrrungahypothek auf dem papieren. Die Ernener „Duisburg dachten Schuldverschreibungen aus der Verzinsung. 2 d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schulz, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber ch dn 3 1i 1909 auf den Namen des Beklagten im Grundbuche von Die Bekanntmach äber d . ungsscheine zu den ab 1. Oktober Ferner sind noch rückständig: 8 vb verehel. Heinsdorf, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Preßbene kn 8. In. 1 Rethen Bo. 7 Bl. 249 eingetragenen Grundstücks. nübefinden sat gefünrnen Dfglust von Wert. d. Is. fälligen Zinsscheinen der vorgenannten Schuld⸗ 1
a. von den zum 1. Meister, in Plauen Bromberg, den 30, Juni 1909. (32980) Oeffentliche Zustellung. Vie Klügerin ladet den Beklagten zur müͤndlichen vevieren befinden fich auschtieglich in Unterabteniung 2. veischreibung, die laut Vertras vom 16. Apei, 1902 ausgeosen Pchazverschveibmnsen,
ämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. egp. SveSn 1 ““ ODer, EEE1“ 8 15 11.Se. EEE“ Iüvil. 182702] FaibS; bon th deeeag.pud⸗ “ 12 lalbe vom Jahre 1884: Nr. 1233 Seeuffler in Plauen als Prozeßbevollmächtigten, (32971) Iestehehe Zrftegrng. Prozeß⸗ Schleswiger Ufer 10, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ De e Ipr Caeier Frankfurt a. Main, klagr auf den 3. Dezember 1909, Vormittags Auslosung von Schuldverschreibungen a; 8, Fepfan genommen werden. 8 der Anleihe vom Jahre 1895: Nr. 1286 bg Amharte Friedrich, geb. Wesniak, früher in 85 5 Sosefg Dan ek romberg. prgeß⸗ anwalt Justizrat Grau in Berlin NW. 23, gegen den Adolf Döring, früͤher in Frankfurr 9 ½ Uhr, nmit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ der Stadt Mainz. n,19,7 78 1, Pn er. 1 über 500 ℳ; Katisch Russisch Polen) Kleindubze, Haus Owzarka, es 2 tlagi gegen die Tischlermeister Johannes- burgerstraße 3, klagt gegen den Studenten Frit a. Main, unter der Behauptung, daß der Beklagte dachten Gerichte zu Fassenen Anwalt zu bestellen. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von 8 eigniederlassung. b. von den zum 1. Oktober 1907 . romberg, klagt gegen die 1— 8 Nelkeu, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in ihm aus im Jahre 1909 käuflich gelieferter Ware um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schuldverschreibungen des 2 ½ igen Anlehens [33034 ausgelosten Schuldverschreibungen: zu 2 den Tea ler Karl Hermann Hoppe, und Antonie, geb. Fritza, Kolesinskischen Eheleute, Berlin, Oranienburgerstraße 23, zauf Grund des den Betrag von 388,30 ℳ verschulde, mit dem An⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. Lit. & aus dem Jahre 1883 wurden folgende 189981 241 des H.⸗G.⸗„B. bri ir zur Kenntnt der Anleihe vom Jahre 1884: 8g 4225 ꝑ,ꝑ———⸗1114“*A* Sen 88 n 2 : zahlbar am 15. erheitsleistung — für vorläufig n 1 richts. W 85 versammlung vom 5. Jult a. c. H c- von den zum 1. Oktober 1908 fef zer deg abehrennten Flerxchege, z, veagh 8gg 5 c0- Fenmnüvflftes: an. de läücget 1 vhen,11. ugd1 .1909, mnsh dem n. ea e CCI“ Ler Zasgeing,von es,r 1f 183968] Destentliche Zustellung. 8380 dar 10 2173941 88 1a 1¹ 220,1 38 Fücha B. Necte Lun Riheegitafttes “ egan ne. 2635 licher Verlassung, zu 2 wegen Ehebruche und u ³ p. eventualiter: Versäumnigurteil vom 23. Juni 1909 bereits ver⸗ verurteilen. Der Kläber ladet den Beklagten zur r. 6948. 1I. Die Firma Holz & Weglein, b. Nr. 1656 1829 1931 2116 2588 2911,9à141 Aufsichtsrats gewählt wurde. über 300 ℳ, Nr. 3925, 8,29 üher se 550 5. wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be. 1 an die Klägerin 5 % Zinsen von 1650 ℳ vom urteilten Mitbeklagten Lichtenfels zu verurteilen, an verurticlen. Berhandlunde des Rechtsstreits vor die Möbelgeschäft in Karloruhe, Kaiserstr. 109, Prozeß⸗ 2470 2871 2920 3171 3173 3184 5218 2402 3297 C.. ..2.2 1909. der tae eeeb gßrtündeten 1c debese en vnn eh en 1. April 1909 bis zum Tage der Hinterlegung des die Klaͤgerin 67927 ℳ nebst 6 % Zinsen seit — vhenelun de Landgerichts in Frank⸗ Fbele cete⸗ Rechteepalte vr Weil & Dr. 3714 3727 3767 3825 und 3880 über je 500 ℳ; Mechanische Weberei Fischen. über 500 95 he vom Jahre 1895: Nr. 1287 8 Frbehnm 1 5 88ge. b9 9. ec ans hie Kapitals zu zahlen, Königlichen Regierung in 17./18. Mai 1909 sowie 66,32 ℳ Wechselunkosten furt a. M. auf den 11. Oktober 1909, Vor⸗ e fruͤher 8 Sffenkaen ) Karl Ketterer, c. Nr. 3945 3996 4055 4080 4187 4235 4400 H. Waiblinger. Die Inhaber der noch rückständigen Schuld⸗ 8 Vlrhenden für die an der Scheidung schuldigen Teile . Fnteen, de gsstelles Salgmea zunnahlgn. Shrels 88 cdet, Zen, Henlacten di mittags 8 82 8 detse sen Fsscass en 8 Holland Limburg, jitzt an nnggaenecen HSeha⸗ 1090 v“ [32693] f 1 we yen nn. iederholt aufgefordert, die⸗ 1. 8 ron „ 7 mün i/n Ver 8 1 eelassenen 8 7201 3 „ S e igen, älli ins⸗ u eckkären, und laden die genaanien Berlagten zur Bettinaschen Nachlaßmasfe einzuzahlen, 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ en. ⸗ “ 8 entlichen Zustellung wird 2) dessen Ehefrau Luise geb. Weber in Heerlen aus Die Kapltalbeträge können vom 1. Januar In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbuches 1 6ℳ 856gB behußs 1övöe mündlicheh Verhanpruno e Fectaherftte 1h . 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ gerichts III Berlin zu Charlottenburg, Tegeler⸗ selle Auszug der Klage bekannt gemacht. Fesläbr 1903 bis 1095 elölgten Kauf 6— Fzaht 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen kafben 85 2 8 — 82 “ 12 Zinsverlustes unverzüglich ur Einlösun g 8 beingen erste Zivilkammer nigliche zuerlegen, 1 weg 17 — 20, Zimmer 38, im 1. Stock, auf den kfurt a. M., den 5. Juli 1909. nobe gegen monatliche Abzahlung nach dem Gesetze nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins. Justizrat Burthar uarc in Coburg durch den]— Für etwa fehlende Zinsschein ir E1— 1 ,3⁄ E1u5u 89 Vrtte. den shee tgeiglung für vor⸗ 18. September vegg v⸗ r ⸗Grfiastsschrcber ꝛdes Könsglichen Landgerichts. bencamen geee veeneecen hüseiriean sceigen bei⸗ der Siadekage in Vraims sowie bei g; IEee ausgeschieden ist. *£ Fedil ö— wird der Betrag einen bei Ziesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt' ie lägerin lahet die, Telagten zur mäͤndlichen E bestellen. 9Zum Zweck [326280 Oeffentliche Zustellung. biefigen Amisgerschis unter Rücktritt vom Vertrage Induftrie in Deemsturt. weelüe . Der Vorstand der 11I1I““ ö“ zu ihrer Vertretung zu bestellen. — Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Maurermeister Wilhelm Beyer in Nienstedt, auf tostenfaͤllige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung furt a. M. in Empfang genommen werden Coburger Bierbrauerei Aktiengesellschaft hier anhängigen auf den 18. November orm 8 5. Juli 1909. ngen, klagt gegen d. n 8 el oder na apitalbetrage gekürzt. Die Verzi d C——————“ 3 reten n . walt zu bestellen. 6 unten Aufen „ Klag 1 n 8 l[versammlung vom 15. 1 2 Sceabtes in Plauen als rchebt onmse ginn bte eicte. ugelacsenen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts III “ 5 der Beklagte nach dem rechtskräftigen Urteile 110 ℳ. Die Klägerin ladet den Beklagten Zisfer — außganbe aus früheren Verlosungen: 1909 die hünslbsung unserer Gefelüschaft beschlosten in Liquidation, Köln. den Steinbruchsarbeiter mil Karl Friedri Fehns der Klage bekannt gemacht. 32975 Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts Göttingen vom 26. No⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. Aus 1902: Nr. 265 über 200 ℳ. worden ist, fordern wir hiermit unsere etwalgen Die Gesell ist in Liquidati Schneider, früher in Vogtsberg, 3. Zt. unbekannten Bromberg den 1. Juli 1900. Di 1 st ecbüchen Werkstätten und Erzgießereien, vember 1908 — O. 712. 08 — dem Kläger für Großh. Amtsgericht, Abt. 2, zu Karlsruhe auf Aus 1908: Nr. 317 und 1331 über je 200 Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. t e Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ Aufenthalts, zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aul 1 Otio Schlee, Gesellschaft mit be⸗ Bauarbeiten, welche der Kläger für einen Bau ge⸗ Donnerstag, den 21. Oktober 1909, Vor⸗ Nr. 3498 über 500 ℳ und Hamburg, 3. Juli 1909. hevn nn 8 8. handlung vor die erste Zivilkammer des Königlichen . ntliche Zustellun tos und ütgg dichlet, göesancholtmeiae liefert, den der Beklagte auf eigem im Grundbuche mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Nr. 4518 über 1000 ℳ. Deutsche Rohprodukten - mport Die Glänbiger v aufgefordert, sich Fandee Aats za Plauen auf Feeihng, den d⸗Par. 132826 3 % 9 1 8. des Photo. Justizrat Bielewiez und Dr. Nichterlein zu Danzig, von Grund Band VII Artikel 324 eingetragenen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 1. Jalk 1909. ** bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. ober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1-” „der b6e 9” Pofes, Wilhelmste 5, klagt gegen den Kaufmann und Unternehmer für Grundstücke errichtet hat, dem Kläger den Betrag Karlsruhe, den 6. Jult 1909. Großh. Bürgermeisterei Main Aktiengesellschaft. Der Liquidator:
iner Vertretung im Termine einen über 21 45 ebst 4 % Zinsen seit dem 3 Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 2. 8 1 2 8 8 Doß erderurg. 1ae lcgre vacehesenen Rechtsanwalt — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1 Wohnungskunst H. Hofmokel, früher in Danzig, von 7721 ℳ rebf 8 b gerich 88 C. Glahn. A. Mackensen, Düsseldorf.
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten echtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen. Hypothek die une b