1909 / 158 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

schaft hat sich durch Uebereinkunft der I aufgelöst, die Firmu ist erloschen.

Thorn.

Zu der Firma Löwen⸗Apotheke Dr. Paul Pfäfflin’s Nachf. Hermann Bertscher in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Julius Loew, Apotheker aus Selters, künftig hier, als Gesellschafter einge⸗ treten, es ist daher die Firma mit dem neuen Wort⸗ laut „Löwen⸗Apotheke Dr. Pfäfflin's Nachf. Her⸗ mann Bertscher und Julius Loew“ in das Gesell⸗

schaftsfirmenregister übertragen worden. Die Ge⸗

sgestenraeanes und Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers sind auf die neue Gesellschaft nicht über⸗

gegangen. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma A. Schaufele Lithographie und Verlag von Heiligenbildern hier ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Löwen⸗Apotheke Dr. Paul fäfflin’s Nachf. Hermann Bertscher und ulius Loew, Sitz in Stuttgart. Offene andelsgesellschaft seit 1. Juli 1909. Gesellschafter:

Hermann Bertscher, Apotheker hier, und Julius

Loew, Apotheker aus Selters, künftig hier. Siehe

Einzelfirmenregister.

Die Firma Autotechnicum Stuttgart. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 30. Juni 1909. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die entgeltliche Ausbildung von Automobilingenieuren, Automobil⸗ technikern und Chauffeuren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschästsführer ist Max Kieser,

S hier.

ie Firma Löffler und Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 1./3. Juli 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer graphischen Kunstanstalt; die Gesellschaft kann auch Betriebe ähnlicher Art gründen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zeichnung der Ge⸗ schäftsführung für die Gesellschaft erfolgt dadurch, daß einer der Geschäftsführer der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beisetzt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Ernst Löffler, Kaufmann hier, und Ernst Bock, Chemigraph hier. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Geschwister Heiß in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschafterin Marie Heiß hier allein übergegangen, es ist daher die 1 in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

vicde der Firma Paul Kapff in Stuttgart: Dem

erigen Kollektivprokuristen Theodor Bozenhard

hier ist Einzelprokura und dem Theodor Zundel

hier Kollektivprokura erteilt Zu der Firma Oppenheimer & Rosenberg in

Stuttgart: Die Prokuristin Karoline Oppenbeimer

ist jetzt Ehefrau des Gesellschafters Selmar Rosen⸗ bern .enar ee hier. (Ihre Prokura bleibt be⸗ ehen.

Zu der Firma Misol Garage Co. in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Albert Feucht Nachf. Strenger

& Narr in Stuttgart: Die offene Handelsgesell⸗

Gesellschafter

Den 5. Juli 1909. Landrichter Hutt.

[32920⁰]

In unser Handelsregister A Nr. 185 ist bei der

Anton Koczwara in Thorn eingetragen: e Firma ist 7,;s 111““

Thorn, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht

Traunstein. Bekanntmachung. 132921] Betreff: Firma Stephan Bachmaier & Sohn Dampfsägewerk in Eisenfelden, A.⸗G. Altötting. Infolge Ablebens des Gesellschafters Stephan Bachmaser hat sich die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird nunmehr unter der Firma Stephan Kammhuber mit dem Sitze in Eiseu⸗ felden von Stefan Kammhuber, Dampfsägebesitzer in Eisenfelden, als Alleininhaber weiterbetrieben.

Traunstein, den 5. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [32660]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen, daß infolge Verkaufs die Firma „Wilhm Braeuning“ Sitz in Tübingen, Inhaber Kaufmann Gottlob Bräuning in Tübingen, ohne Passiven auf den Kaufmann Heinrich Baur in

übingen übergegangen ist. Der seitherige Inhaber hat darin ebeeemic. daß die Firma unter der seit⸗ herigen Bezeichnung von dem Erwerber weiter⸗ geführt wird.

Den 30. Juni 1909.

Oberamtsrichter Ba

DVerdingen. Bekanntmachung. [32922] In unser Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Gemeinnützigen Baugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Uerdingen eingetragen: Wilhelm Kleinherne ist als Geschaftsführen aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Oberingenieur Otto

Bechstein hierselbst zum Geschäftsführer bestellt.

Uerdingen, den 5. 7. 1909. 9 . 8 Königl. Amtsgericht. L Uracb. K. Amtsgericht Urach. [32923]

Im Handelsregister hier wurde heute 2

1) im Register für Gesellschaftsfirmen I Bl. 188 bei der Firma Glück & Wahle, offene Handels⸗ gesellschaft, Maschinen⸗ und Drahtwarenfabrik, Haupt⸗ niederlassung in Urach, Zweigniederlassung in Ober⸗ achern, eingetragen:

„Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 16. Juni 1909 aufgelöst, die Firma erloschen.“

2) im Register für Einzelfirmen I Bl. 270 neu r b die Firma:

eorg Glück, Sitz in Urach, Inhaber Geor Glück, Maschinentechniker in Urach, Maschinenfabrik. Den 24. Juni 1909. Amtzrichter Wagner. Drach. K. Amisgericht Urach. [32924

Im Handelsregister hier wurde am 30. Jun

bezw. 1. Juli 1909 eingetragen:

I. im Reg. für Einzelfirmen Bd. I Bl. 166 bei der Firma Heinrich Gänßlen Metzingen, In⸗ haber Heinrich Gänßlen, Lederhandlung:

„Die Firma ist erloschen.“

II. im Reg. für Gesellschaftsfirmen Bd I Bl. 176 bei der offenen Handelsgesellschaft Robert Bräuchle in Metzingen, Gerberei:

„Mit Wirkung vom 1. Juli 1909 ist

1) als Teilhaber mit Vertretungsbefugnis ein⸗ getreten: Willy Bräuchle, Rotgerber in Metzingen,

2) ausgeschieden: der bisherige Teilhaber Robert Bräuchle, Rotgerbereibesitzer in Metzingen“.

Den 1. Juli 1909 8

Amtsrichter Wagner.

Wangen, Algän.

891925) K. W. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

1) Zu der Firma Baumwollspinerei Wangen

i /A., Sitz in Wangen i. A.: Die General⸗ versammlung hat am 5. Juni 1909 die Erhöhung des Grundkapitals der Alktiengesellschaft von 720 000 auf 1 000 000 beschlossen.

2) Die Firma Albert Maier u. Co., Sitz in Wangen i. A. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation und des Handels von Molkerei⸗ erzeugnissen. Gesellschafter sind: 1) Albert Maier, Käse⸗ und Butterhändler, 2) Fidel König, Kaufmann, beide in Wangen i. A., von welchen jeder zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist.

Den 5. Juli 1909. 1

O⸗A.⸗R. Schwabe.

Wehlau. Bekanntmachung. [32926] Handelsregister H. R. A Nr. 100.

Die offene Handelsgesellschaft G. A. Hoffmann Nachf. Wehlau ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erwin Steinbach⸗Wehlau ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt lautet: G. A. Hoff⸗ mann Nachf., Juhaber Erwin Steinbach.

Wehlau, den 30. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wolkenstein. [32927]

Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bochmann, vereinigte Kalkwerke Grießbach⸗ Venusberg in Grießbach betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Maschinenhändlerswitwe Emma. Franziska Bochmann, geb. Eidam,

der Kaufmann Paul Arthur Bochmann,

Emma Elsa 8 minderjährige Geschwister

EI1

Johanne Gertrud Meta Tonz Bochmann, Martha Louise sämtlich in Grießbach, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. e“ 8 Die Firma lautet künstig: Kalkwerk Venus⸗ berg in Veuusberg Robert Bochmann. Wolkenstein, am 2. Jult 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [32929]

In das Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute die Firma „Dr. Waauer & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen Produkten jeder Art, der Vertrieb und Handel mit diesen Produkten, anderen Chemi⸗ kalien und Oelen, insbesondere auch der Fortbetrieb des seither von dem Chemiker Dr. Philipp Wagner in Worms betriebenen Fabrikationsgeschäfts.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000

Geschäftsführer sind:

1) Dr. phil. Philipp Wagner, Chemiker, 2) Julius Joachim, Kaufmann,

beide in Worms.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1909 errichtet.

Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. März 1914, setzt sich aber bei mangelnder Kündigung periodisch um jeweils 5 Jahre fort.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschafter Dr. Philipp Wagner bringt das seither unter der Firma „Dr. Philipp Wagner, chemisch⸗technisches Laboratorium“ von ihm zu Worms betriebene Fabrikationsgeschäft, das auf 30 000 bewertet wird, als Sacheinlage auf das Stamm⸗ kapital ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma „Chem. techn. Laboratorium Dr. Philipp Wagner“ in Worms ist erloschen.

Worms, den 3. Juli 1909. Großb. Amtsagericht.

Worms. Bekauntmachung. 132928]

Bei der Firma: „Ph. Fr. Eberhard“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister folgendes eingetragen:

„Der Gesellschafter Heinrich Frirdrich Eberhard ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Die Firma ist dadurch in das Alleineigentum der Gesellschafter: 1

1) Carl Friedrich Eberhard,

2) Julius Friedrich Eberhard übergegangen. b 8

Worms, den 3. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Wronke. Bekanntmachung. 132931] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 60 die Firma Paul Junge Nachf. Eugen Billau in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Billau in Wronke eingetragen worden. ronke, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Wronke. Bekanntmachung. [32930] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 24 eingetragene Firma F. Deutschländer Nachf. in Wronke ist erloschen. 1.1““ Wronkke, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Zabern. Hondeleregister Zabern. [32933] In das Firmenregister Band 1 Nr. 961 wurde heute die Firma „Markus Levy“ in Düttlen⸗ heim und als deren Inhaber Markus Levy, Kauf⸗ mann daselbst, eingetragen. Zabern, den 5. Juli 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

EWW1“

zZzerbsgst. 8 [32934]

Unter Nr. 33 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Johann Becherer in Zerbst heute folgendes eingetragen:

Offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann Ernst Toberentz in Zerbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft har am 1. Juli 1909 begonnen.

Zerbst, den 3. Juli 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zörbig. [32935] Im Handelsregister A Nr. 70 ist heute an Stelle der Firma Robert Kreißler, Zörbig die Firma Robert Kreißler Nachf., Zörbig, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Hildebrandt

zu Zörbig eingetragen. I“ Zörbig, 3. Jult 1909. Königliches Amtsgericht..

Zweibrücken. 1732577]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Bei der Ftrma „Filiale der Rheinischen Creditbank“, Zweigniederlassung in Zweibrücken. Hauptniederlassung unter der Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mat 1909 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 9 999 200 beschlossen. Grundkapital beträgt nunmehr 85 000 000 ℳ. Der Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert.

2) Bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Wasser⸗ werk Blieskastel, Aktiengesellschaft“. Sitz: Blieskastel. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1909 wurde das Grundkapital der Gesellschaft um 50 000 erhöht. Es beträgt nunmehr 170 000 ℳ. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Art. 5 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben.

Zweibrücken, den 2. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrensböck. [32986] In das Genossenschaftsregister des biesicen Amts⸗ gerichts ist hbeute zur Genossenschaft Eierverkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Ahrensböck eingetragen: Nr. 1, Spalte 5: Hinz, Landmann, Steindamm.

Spalte 6: Der Landmann Hildebrandt, Schwochel,

84 ist aus dem Verein und damit aus dem Vorstand

ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Hinz zu Steindamm zum Vorstandsmitglied gewählt. Ahrensböck, 1909, Juni 30. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ahrensböck.

Alzey. Bekanntmachung. [32987] In dem Genossenschaftsregister der Spar⸗ und

Darleheuskasse e. G. m. u. H. in Framers⸗

heim wurde heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und DParlehenskasse e. G. m. u. H. zu Framers⸗ heim vom 25. Juni 1909 ist an Stelle der aus⸗ Fle enen Vorstandsmitglieder August Albrecht,

aufmann, und Friedrich Hofmann, Bäcker. beide von Framersheim, der Hermann Klenk, Gutsbesitzer, und Philipp Claß, Landwirt, beide von da, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden.

Alzey, den 30. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht.

Arolsen. 1732988] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen unter Nr. 22: Consum⸗ verein für Hesperinghausen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hesperinghausen.

Gegenstand des Unterehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die IheClieder. ig Mark, böchf

aftsumme zwanzig Mark, ste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zehn. Zah

Statut vom 7. Juni 1909.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und unter Zeich⸗ nung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Waldeck'schen Rundschau.

Das Geschäftsjahr deckt sich mit dem Kalenderjahr.

Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namensunter⸗ schriften der Zeichnenden hinzuzusetzen sind.

Der Vorstand besteht aus:

1) Schreiner Ludwig Runte, Vorsitzender,

2) Hüttenarbeiter Friedrich Schiffmann, 3) Metalldreher Max Bauer,

4) Landwirt Louis Bender,

5) Landwirt Wilhelm Vogel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. en

Arolsen, den 30. Juni 1909. )

Fürstliches Amtsgericht.

Bitburg. [32990] Im Genossenschaftsregister des Messericher Spar⸗ & Darlehnskassenvereins, e. Gen. m. u. H., ist heute an Stelle des verstorbenen Bei⸗ sitzers Leisen II. der Ackerer Jakob Maas zu Nieder⸗ stedem als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Bitburg, 2. 7. 09. Kcgl. Amtsgericht.

Bretten. Genossenschaftsregister. [33044] Zu O.⸗Z. 17 des Genossenschaftsregisters, betr. den ländlichen Creditverein Kürnbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Kürnbach, wurde eingetragen:

Nr. 3. An Stelle des verstorbenen Karl Simmel wurde Landwirt Wilhelm Gern in Kürnbach in den Vorstand gewählt.

Bretten, den 2. Juli 1909.

Großb. Amtsgericht.

Eckartsberga. [32991]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 6. Juni 1909 unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Braunsroda bei Eckartsberga und Umgegend, ein eaenn Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitz in Braunsroda bei Eckartsberga eingetragen.

Die Erhöhung ist durchgeführt. Das

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eints

Spar⸗ und Darlehnskafsengeschäfts a. zur Gewährung

von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ s v 88 eldanlage und zur Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Se. . können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder sind: Pastor Hermann Müller, Landwirt Louis Stahr in Braungroda, Schulze Otto Porse in Frank⸗ roda. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im ckartsbergaer Wochenblatt; die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des⸗ selben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eckartsberga, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Elze, Mann. Bekauntmachung. [32586] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Brüggen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brüggen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. folgenden Mitgliedern: Hofbesitzer Ernst Landwirt Albert Kreibohm, Landwirt Rockenbauch jun., sämtlich in Brüggen. Statut vom 2. Juni 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der Leine⸗ und Deisterzeitung zu ver⸗ öffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Fichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Eenossenschaft beifügen. Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprech⸗

stunden jedermann gestattet. Elze, den 1. Juli 1909. 11“ Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 132992] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 verzeichneten „Allgemeinen Konsum⸗ verein für Emden und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Emden folgendes eingetragen worden: Schiffszimmermann Theodor Janssen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Böttcher Otto Dzubigella zu Emden neu in den Vorstand gewählt. Emden, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. III.

Easen, Ruhr. Bekanntmachung.

Eintragung in das Genossenschaftsregister de Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 24. Juni 1909. Nr. 43: Die e. G. m. b. H. Firma „Handels und Gewerbebank, einge

chaper, ermann

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

mit dem Sitze zu Caternberg. Gegen stand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bank geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Hastsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstands⸗ mitglieder sind: Robert Brans, Bankbeamter, Essen, Fritz Groote, Wirt, Caternberg, Wilhelm Neuhaus, Rentner, Caternberg. Das Statut datiert vom 21. April 1909. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Generalanzeiger für Essen und Umgegend zu Essen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Essen, Ruhr. [32588] Eintragung in das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 28. Juni 1909, zu Nr. 1, betr. die e. G. m. b. H. in Firma „Eintracht, Bau⸗ und Sparverein für Be⸗ amte und Arbeiter in Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Essen: An Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Grimm, Mathias Dahm und Paul Julius sind in den Vorstand gewählt: Paul Fechler, Bauassistent, Essen, Albert Scharf, Bahnmeisteringenieur, Essen, Paul Parisis, Stadthauptkassenbuchhalter, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1909 ist § 41 des Statutz dahin geändert, daß aus der Zahl der Blätter, in denen die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, die Essener Neuesten Nachrichten gestrichen sind.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [33045] In das Genossenschaftsregister wurde zu dem „Darleheuskassenverein Wäldenbronn“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wäldenbronn heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Baron von Palm und Johannes Rayer zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Karl Wahler, Weingärtner in Serach, und Johannes Schlienz, Weingärtner in Obertal. Das seitherige Vorstands⸗ mitglied Fri Seitz, Schultheiß in Wäldenbronn, wurde zum Vorsteher des Vereins gewählt. Den 2. Juli 1909. Amtsrichter v. Rom.

Förde. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Fretter⸗Serkenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fretter“ eingetragen worden, daß der § 42 Abs. 1 des Vereinsstatuts abgeändert worden st. Förde, den 2. Juli 1909. . Königliches Amtsgericht.

b. zur Erleichterung der

Der Vorstand besteht aus,

[32587]

[32993]

No. 158. Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, 1.Frse sowi⸗ die

1 Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Gandersheim. [32593]

In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 313 ist unter Nr. 34 heute folgendes eingetragen:

1) Firma: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ geuossenschaft Gremsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

9 Sitz der Genossenschaft: Gremsheim. 3) Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 27. Juni 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die 8 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter

enennung desselben, von dem Vorsitzenden oder de Stellvertreter unterzeichnet.

ie Bekanntmachungen erfolgen in dem Ganders⸗ heimer Kreisblatte.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Albert Bohn⸗ sack, Landwirt Friedrich Severitt, Landwirt und Fern August Schweinebart, sämtlich in Grems⸗

heim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Caensee. venhc; Fes 1909. 8

erzogliches Amtsgericht. ““ Gandersheim. [32594]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Kreiensen, eingetragene Sessese mit beschränkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetragen:

In den Vorstand sind gewählt worden:

1) der Ackermann Hermann Bohnsack zu Kreiensen an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Bohnsack daselbst, für die Zeit vom 1. Januar 1908 bis 1. Januar 1811,

2) der Kotsaß Heinrich Binnewies zu Kreiensen

an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Wilhelm Prsüst daselbst, für die Zeit vom 1. Januar 1909 is 1. Januar 1912. eiüasxwxashe. den. 2. Fant 1799. erzo ses Amtsgericht. Hr⸗ Müller.

1“

Hamburg. [32994] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. Juli 5.

Konsum⸗, Bau⸗ und Sparverein „Produktion“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen G. K. A. Lehne ist Max Mendel, zu Hamburg, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. 8

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Weantf. Geuossenschafts⸗ [32995] register des Amtsgerichts Hamm.

Bei der Genossenschaft Beamtenwohnungs⸗ verein zu Haum i. W., eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 5. Juli 1909 eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Hirschberg, Schles. [32996]

Das Statut des Rohhäute⸗Vereins zu Hirsch⸗ berg, e. G. m. b. H., ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Februar 1909 in folgender Weise abgeändert:

Der Geschäftsbetrieb wird auch auf die Produkte von Nichtmitgliedern ausgedehnt, die indessen keinen Anteil am Reingewinn haben, doch soast die gleichen Vorteile genießen wie die Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen im Bote aus dem Riesengebirge nicht erfolgen können, tritt der Reichsanzeiger an Püen Stelle, 88 i. heengtäaeiseön andere

estimmungen getroffen hat.

An Stelle des Karl Stephan ist Fleischermeister Heinrich Hensing in Hirschberg in den Vorstand eng nret,e in Schlesien, den 3. Juli 1909

rschber esien, den 3. b ettctt gabnigliches Amtsgericht. Horf. [32997]

Genossenschaftsregister btr. „Darleheuskassenverein Unterkotzau, e. G. m. u. H.“: Statt Christoph Sn- nun Oekonom

Woliheng 9 .“ Beisitzer.

of, den 4. Ju . 2 Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 9 [32998] Betreff: „Vorschußverein Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: in der Generalversammlung vom 23. April 1908 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Hektpfüsst beschlossen. Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 3. Mai 1909 eine Statutenänderung vorgenommen und ist an Stelle des bisherigen Statuts, das vom 3. Mai 1909 datierte getreten. Die Firma lautet nunmehr: „Vereinsbank Kaiserslautern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“’“. Gegenstand des Unternehmens ist die örderun 8 stalieder durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Shlg „8 jeder Art sind aus⸗

es geschlossen. Jedes M tglied sich mit 2 Ge⸗

zum Deutschen Reichs

in welq die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 188c)

stter für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

des Erwerbs und der Wirtschaft der

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 8. Juli

en den Handels, Güterrechts⸗

in Berlin für

anegaenen Heteiligen. Die Haftsumme ist für eden Geschäftsanteil auf 1000 festgesetzt. Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher Fers für die Genossenschaft unter der Firma derselben durch Namensunterschrift von 2 Mitgliedern des Vor⸗ stands. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der „Pfäh;ischen Presse“, der „Pfälzischen Volkszeitung“ und des „Pfälzer Volksboten“. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Kaiserslautern, den 3. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algäu. [33000] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufs. und Produktivgenossenschaft der Schreiner, Sattler und Tapezierer in Linden⸗ berg i. Allgäu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. In der Generalversammlung vom 24. Juni 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Adalbert Brinz Sattler und Tapezierer in Lindenberg; Benedikt Buhmann, Schreinermeister daselbst, und Dr. Her⸗ mann niheh Syndikus der Handwerkskammer für Schwaben und Neuburg in Augsburg. Kempten, den 5. Juli 1909. 8 Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Obstbau⸗Verein Wasserburg a. B., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Für Johann Baptist Hagen wurde der Oekonom Johann Witzigmann in Hochstraß in den Vorstand gewählt. Jakob Schmid ist nun Direktor, Josef Gierer Stellvertreter des Direktors 8 Kempten, den 5. Juli 1909. K. Amtsgericht. 8

Kiel. Eintragungen in das Geuossenschaftsregister.

Teutonen⸗Verein zur Herstellung von Wohnungen und Einrichtungen zur gemein⸗ schaftlichen Bespeisung für Vereinsmitglieder, e. G. m. b. H. Kiel.

Verwaltungssekretär Burmeister ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bürgermeister a. D. Emll Reiff in Kiel ist in den Vorstand gewählt.

Arbeiter⸗Bauverein Kiel⸗West e. G. m. b. H. in Kiel. Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1909 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Robert Gisewsky, Be⸗ kleidungsamtskontrolleur, und Carl Berner, Be⸗ kleidungsamtsassistent, beide in Kiel.

Kiel, den 1. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Labes. Bekanntmachung. [33002] Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Altsitzers Wilhelm Meier der Bauer⸗ ö Emil Meier in Claushagen in unser enossenschaftsregister bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Claus⸗

hagen eingetragen.

Labes, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. [33003] K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Band I Blatt 29 wurde bei Nr. 4 Spar⸗ u. Darleheuskassen⸗ verein Niederstetten, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1909 wurde an Stelle des von Nieder⸗ stetten weggezogenen Vorstandsmitglieds Jacob Schumm, Wagner, zum Vorstandsmitglied gewählt: Ludwig Ziegel, Schreinermeister in Niederstetten.

Den 3. Julit 1909.

Amtsrichter Dr. Kauzmann.

Lentenberg. Bekanntmachung. [33004] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma 21.11eh.n2. Fischersdorf e. G. m. b. H. zu Fischersdorf heute vbe no e worden: Das Statut vom 4./25. November 1906 ist be⸗ züglich der §§ 25, 28, 48, 67 abgeändert worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma jetzt im Saalfelder Volksblatt. 11““ Leutenberg, den 2. Juli 19099. Fürstliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [33005] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Konsum⸗Verein Pleißa und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pleißa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Karl August Besser ausgeschieden und der Lagerhalter Ernst Emil Lämmel in Pleißa Mitglied des Vor⸗ stands ist. Limbach, am 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

MHagdeburg. 1⸗33006]

Bei dem „Beamten⸗Hauverein zu Magde⸗ burg, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Saftvfticde⸗ hier ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Juli 1909 ist Gegenstand des Unternehmens, den Familien der Mitglieder gesunde, preiswerte und zweckmäßige Wohnungen in Form von Einfamilienhäusern als Eigentum zu beschaffen.

C1

dtiüt ng. den 5. Juli 1909. Königl ches Amtsgericht A. Ab

Vereins⸗, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in

NApen eingetragen. durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Ver⸗

Genofsenschafts⸗, Zecheg. und ne onderen

Das Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Nürnberg. [33007] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Nürnberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Nürnberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Saur wurde als solches Privatier Eduard Kißkalt in Nürnberg neugewählt. gaahr den 3. Juli 1909.

K. Amtsgericht Reaistergericht.

Preussisch-Stargard. [33008] Bekauntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Lubichower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Der Besitzer Johann Nierzwicki I. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Franz Ziemann in Lubichow gewählt worden. Pr.⸗Stargard, den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. In unser Genossenschaftsregister ist beim Strzyzew’er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Firma in „Deutsch⸗ dorf’er Darlehnskassen⸗Verein, vee le⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geändert worden ist und die Wirte Adolf Bieder⸗ mann, Emil Bunk und Gottlieb Kleindienst aus Deutschdorf an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Lemke, Küßner (Kuzaj) und Seeliger in den Vorstand gewählt worden sind. Schildberg, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [33010] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 9 „Konsumverein in Stützerbach, Pr. A.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

eingetragen worden, daß der Fabrikant ermann

[33009]

8

Zimmermann I. in Stützerbach W. A. an telle des Ernst Arnoldt als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Schlrufingen, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Spandau. —8

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗ dem unter Nr. 25 eingetragenen Konsum⸗Verein Haselhorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haselhorst eingetragen worden:

Der Obermüller Heinrich Kienast in Haselhorst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinenschlosser Hermann Kückel in Haselhorst in den Vorstand gewählt. 8

Spandau, den 1. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandan. [33012]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Falkenhagen eingetragen worden:

Der Bauer Wilhelm Muselow in Falkenhagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle 82 98 Bankbeamte Ernst Köhler in Neu⸗Finkenkrug getreten.

Spandau, den 3. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Abt

Trier. 33013]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78, betreffend den Trierer Arbeiter⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trier, heute eingetragen worden:

Der Klempner Peter Grünewald und der Maschinist Mathias Schönhofen, beide zu Trier, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; der Metzgermeister Vitus

Weugtceregften, latt unter dem Titen

entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 % 80 für das Vierte

der urheherrechtseintragsrolle, siber Warenleichen,

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. titzeile 30 ₰.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [33019] In der Generalversammlung des landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins e. G. m. u. H. in vom 27. Juni 1909 wurde der vor⸗ läufig zum Mitgliede des Vorstands bestellte Friedrich Ludwig Freund, Finanzaspirant in Jugenheim, als solches definitiv gewählt. sFlutras in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 2. Juli 1909. Wollstein, Bz. Posen. [33017] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altkloster eingetragen worden: Der Restaurateur Ferdinand Koerner ist aus dem Vorstande aus⸗ und an seine Stelle der Eigentümer alentin Marcinowski aus Altkloster gewählt. Wollstein, den 30. Juni 1909. Königliches Amts⸗

gericht. Worbis. [33018]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Worbis, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worbis eingetragen, daß Theodor Buckow in Tastungen an Stelle des Robert Menge in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Worbis, den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Cassel. [32605]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:

Kirchspiel Zellaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zella.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwe geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be-. triebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

2 Landwirt Paul Seelig zu Zella, vorsteher,

2) Landwirt Johannes Hoos III. zu Loshausen, dessen Stellvertreter,

3) Schuhmacher Johannes Friedrich zu Zella

4) Bürgermeister Hans Curt Mattheis zu Rans

bach, . Landwirt Johannes Fenner zu Zella. as Statut ist vom 10. Juni 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstands mitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem 8 der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. 8 b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ziegenhain i. H., den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Cassel. [33020] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Kirchspiel Niedergrenzebacher Dar lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Nieder⸗ grenzebach am 1. Juli 1909 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Bürgermeister Ochs zu b Rörshain ist ausgeschieden; an een Stelle ist der 8 Wagnermeister Konrad Knauff zu Niedergrenzebach zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 1 Königliches Amtsgericht Zlegenhain.

Verein

Föhr und der Kalkbrenner Peter Meyer, beide zu

Trier, sind in den Vorstand eingetreten. Trier, den 2. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. F...

32015]

Westerstede.

In das Genossenschaftsregister ist heute die Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Apen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Spalte 3. Zweck: Verbesserung der Pferdezucht wendung derselben zur Zucht.

Spalte 4. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.

Spalte 5. Vorstandsmitglieder: Landwirt Johann Meyer bei Apen, Direktor, Kaufmann Diedrich Orth, Apen, Rechnungsführer, Landwirt Johann Hinrich Schier, Hengstforde, Stellvertreter.

Spalte 6. a. Statut vom 14. Februar 1909.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma,

ezzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in esterstede erscheinenden „Ammerländer“.

d. Das üabr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die sa der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Westerstede, 1909, Juni 29.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werd Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. 32800] In unser Musterregister ist heute bei Nr. 117, Firma Erust Paul Lehmann in Brandenburg a. H. folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist des Musters Schachtelbild, Fabrik⸗ nummer 445, ist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Brandenburg a. H., den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Dresden. EEEö“”“ In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5599. Firma Dresduer Gardinen⸗ und

Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in

Dresden, ein Paket, e mit 1 bezeichnet,

angeblich enthaltend 50 Stück Spitzenmuster, Muster

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1031 1034,

3240, 3242, 3248, 3252, 3288, 3295, 3310, 4535,

4537 4540, 4543, 4545 4557, 4559 4561, 4564,

6935, 6938, 6940, 6941, 6943— 6948, 6950, 3235,

3261, 4544, 4562, 8721, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 1. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr

5 Minuten. Nr. 5600. Firma Teichmann & Pohle in ket, versiegelt, 2*.nn. enthaltend

Dresden, ein? 30 Stück Photographien von Grabplatten, Muster

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 255 —284, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1909,

Großherzogl. Amtsgericht.

Rachmittags 4 Uhr 15 Minuten.