Niedl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elekt. 6 ienb. Vorz. à 0 Nitritfabrik. 16 Nordd. Eiswerke 0 do. B.⸗A. do. Jute⸗S. 887.
25
171.00 bz Stett. Vulk. abg. 8 Buder. Eisenw. 4. Ohberschl. Eis. uk. 12 127,30 St. Pr. u. Akt. B Burbach Gewrksch e ehe do. do. 1 58,00 G H. Srodiek u. Co. Busch Waggonfb. 100 11.7 [99,80 G do. Eisen⸗Ind. 242,75 G Stöhr Kammg. 1 Calmon Asbest. . 1 11.7 [100,75 bz do. Kokswerke. Stoewer, Nähm. Charlotte Czernitz 7, —, do. do. uk. 10 Stolberger Zink Charlottenhütte 103/4 8 Orenst. u. Koppel . Gebr. Stllwck. P Chem. Buckau 102 . FPpatzenh. Brauerei do. do. 6 Strls. Spl. S.⸗P do. Grünau . 71. do. II1 do. Gummi abg.] Sturm Falzzgl. do. Weiler 10. 40 ¼‿,— bihehece Br. . 0 1.
Berliner Wareuberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 8. Jult. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 256,75 — 257 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 230,75 bis 231,25 Abnahme im September, do. 227,75 bis 228 Abnahme im Oktober, do. 225,75 bis 226 Abnahme im Dezember. Fest. Roggen, inländischer 192,50 — 193,50
—,— bdeo* —
— 80
8
2q*E 2ęVSSVEęSSVSgsS —ö-—-A2ASAn
u. neue 8 1.1 [168,00 bz G Sdd. Imm. 6 do. hönix Bergbau. do. Lagerb. i. L. oD 1215 bz G Tafelglas .... Cöln. Gas u. El. ul. Pintsch uk. 12 1 do. Ledervappen 7 ½ 5 96,75 b Tecklenb. Schiff. Concordia Bergb. omm, Zuckerfabr.
Const. d. Gr. Luk. 10 1 500 avené Stab. uk 14 J n 1906 unt 10 28 Rhein. Anthr.⸗K. ab Bahn, Normalgewicht 712 x 185,75
Cont. E. Nürnb. 110 84,90 BG. do. Braunk.308 101,25; bis 185 — 185,25 Abnahme im September, Cont. Wasserw. (103,4 1 1.1.7 10 do. do. 09. 101,25 bz do. 185,50 — 185 Abnahme im Oktober. “ . . 103 11.7 96, Rboxg Metalw. 71179075 Behauptet. SGI. cs e. Zer. — Hafer, Normalgewicht 450 g 180,75 de. 1888. 9 Rdont 10,n 1: 95,50 G bez. und Geld Abnahme im laufenden un OEE1P 1. Monat, do. 169,50 — 170,50 Geld Abnahme
do. 1905 unk. 12 898 8e4 ng Dtsch.⸗Lux. Bg. 4. do. unk. 10 im September, do. 170 Abnahme im feMsgee usscsre wee 2 Fea⸗ . ₰ zugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ%ℳ 40 ₰. en Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
do. do. 4.7.—.— Röchling Ei St. 10314 ½ 1.1.7 102 Dexuember. Fester. 3 29 “ 5.110102,308 RombacherHütten 1 Mais, ohne Angabe der Provenienz Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer AEEEETq886 . zeile 30 ₰, einer 3 gespalten Pelitzeile 40 4 ₰, enen Helitzeile ₰.
Disch. Uebers. El⸗ — do. 1000 ℳ 11253,75 — 124 Abnahme im September. den Rostanstalten und Zeitungssprditeuren sür Gelbstabholer 4 ☛́⸗ . . d. S. 8* S Se 6 “ .21 8- 2 — Behauptet. 8 ngg auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 F 1 IWv 1,9 e veeat⸗ Expedition des do Bierorzuere 1094i 1t19 * EVreniter Steinz. 109 4 17 beshms Rum. ennen ⸗. 190 e),n agaen Je1“ L.-e angeigeeg Verlin 'w., ABilheimferanhe der. 22,“
do. Kabelwerke 4. G. Sauerbrey, M. 103 1 4.10 96 Behauptet. 10274 14.10 98, Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon
do. Linoleum 102 4.10,—,— Schalker Gruben 100 —,— do. Wagg. Leih 1.7 104,40 B do. 1898 vnn Otsch. Wast. 1898 17 95,80 6 do. 1899 1004 1.17 96, und Gpeicher Nr. 0 u. 1 23,50— 29 60, 118,00 bz G do. do. 1.7 f-,— do. 1903 uk. 10 100/4 1.1. do. 23,90 Abnahme im September. Be⸗ eee do. Kaiser Gew. 4 eüe. Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 1 hauptet. as 127,90 bz vEEE 11.7 99,90 B do. do. 1901 102 41 1.4-10 101,00 bz; G Abnahme im Oktober, do. 55,40 Brief Inhalt des amtlichen Teiles: den Staatsanwaltschaftsrat Dr. Spelthahn in Cöl 8 162 0055G Dorftfeld Gew. 1 1 1 8990G ; 1Eeisen⸗ 108 4 1.7 101,50 et. bz B8 Abnahme im Dezember. Still. Ordensverleihungen ꝛc. sum Ersten Staatsanwalt daselbst und “ Nichlamtliches 75 . o. 2 .1. 0, “ uU. eiß⸗Br. kv. 61 FvPg “ 8 1 8 8 b 5 296,00b,z 6 Dortm Hexgb eetz do. kv. 1993 1054, 1. 8 Dentsches Reich. 8 ven Bobbert in Bottrop zum Amtsgerichtsrat Deutsches Reich
Gewrk. General Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 1. 3 8 “ 8 “ Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse für Kaufleute dem Geheimen Registrator Frey und dem Geheimen Preußen. Berlin, 9. Juli. . „ . . 8
Menn do. Union ukv. 10 4. 103,00 bz SchwanebeckZem. 103/4 ½ 1.1. X“ v
125,10 G do. do. unk. 14 1.7 100,00 G Seebeck Schiffsw. 102 5 1. 8 Berlin, 7. Juli. Marktpreise (E. H.) in Chemnitz. expedierenden Sekretär und Kalkulator Keichel, beide i
h Dafeid e u. Dr. 8 4. Feescefert uzc. 1934 4. nnach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Justizministerium, den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ „In der gestern unter dem Vorsitz des Staats⸗
153,00 b G Eckert Masch. . 106 4.10 96,75 G Siem. El. Betr. 103 4 1.410 rüsdinmg Höchste und niedrigste Leer sowie die nächste Prüsung zum Schiffer auf großer leihen sowie 1 ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗
165,00 b Eintracht,Tiefbau 103,4 ½ 1.2.8 100,80 G do. 1907 ukv. 13 103 4 ] 14.102, Prreise.) Der Doppelzentner für: Weizen, Fahrt und Seesteuermannsprüfung in Geestemünde. zc zu genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrat Schweig⸗ sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗
160,00 Eisenh. Silesia „100 1.7 [100,50 BS Siemens Glash. 103,4 1 1.1. ;50. ute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — 8 höfer in Königsberg i. Pr. als Kammergerichtsrat an das gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde den
18579 Elberfeld. Farben 1024 ½ 14. S09,55 5G. Sienensu. Halste 89 4. 600 bz eizen. Mittelsorte 2,— ℳ, —,— ℳ, Königreich Preußen. Kammergericht versetzt werde. 8 Ausschußanträgen zu der Vorlage, betreffend Abänderung des
239, 206,6 Clezr. Sädnante 4.10 96,90G Siemens⸗Schug. 103 41 1117 1032 DZEEEZAEECqq25 8 Erneningen, Fcheragderperkeihungen, Standeserhöhungen und hbPb .“ 2-der Ausführungsbestinmmungen zum Reichsstehmpel⸗ . n ungen. gesetze, zu der Vorlage, betreffend die Abänderung der Vor⸗
231,50 G Clektr. Licht u. Kr. 4.10,102,40 bz Simonius Cell. II1105,4 1.1.7 98.25 G —,— ℳ, —,— ℳ. — Ro Mittel 5 S do. unk. 10 4,10102.90 bz Stett.⸗Bred. Portl 105,4 1.1.7 s100,50 G 1““ ggen, 8 Allerhöchster Erlaß, betreffend die zur Zuständigkei Sei jest o önig hak sür — . gkeit der eine Majestät der König haben aill anädiat 8 chriften über den Befähigungsnachweis und die Prüfun nig habe rgnädigst geruht: der Seeschif 8 hiffer und Seesteuerleute, zu der Vorlage, be⸗
228,109, G Elektr. Liefergsg. 1.7 104,50 et. bzG. Stett. Oderwerke 105,4 1 1-1.7 N—,— sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roagen, Ministerialbaukommission in Beu, 8 298G
158,00 bz G Elektrochem. 8 47 Z Stöhru Co. uf. 12710844, 1.1.7 98,00G geringe Sorte —,— ℳ, —, 18 588 der Wasserstraßen ss Berlin gehörende Verwaltung dem Generalsekretär der Landwirtschaftskammer für die t d Besti . b
481,00 Engl. Wollw 1.7 —. Stoew. Näh. uk 10/102,41 1.1.7 s101,50 G Futtergerste, gute Sorte*) 18,60 ℳ, 1 Rheinprovinz, Landesökononeierat Dr. peil Gustav Haven feeßhen Sse. zur Ausführung des Weingesetzes, stein in Bonn den Charakter als Gehfeitzer Regierungsrat, eeesaern s Füs desät er een kan degh ger
—V—8 g 28-
8
SrüGowerne IUe
— —— 27
do. Spritwerke 14 do. Steingut 15 do. Tricot Sprick 8. do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 3 ½ ,0. Nordpark Terr. o Dffr. Z. Nordsee Dpffisch.0 — Nürnb. Herk.⸗W. 12 10 Obschl. Eisb.⸗B 56. do. ult. Juli⸗ do. E.⸗J. Car. H 6 1 ½ do. ult. Juli do. Kokswerke 11 111 do. Portl. Zem. 16 Odenw. Hartst. 7 Oeking, Stahlw. Oldb.Eisenh. kv. Sovp. rsg em. t
q”qAêENnENnê’EEE
190,00 88 Tel. J. Berliner 227,50 Teltower Boden 132,60 G do. Kanalterr. 11 154,50 b;z; G ECTerr. Großschiff. 1 [69,60 B Terr. Halensee.
2670 G Ter. N. Bot. Grt. 88S do. N.⸗Schönh. 149,00 bz G do. Nordost .. 102,00 bz G do. Rud⸗Johth. — à 102,00 bwz do. Südwest 197,25 bz do. Witzleben. —,— Teut. Misburg. 156,50 B Thale Eis. St⸗P. 177,10 bz do. do. V.⸗Akt. 103,50 G jiederhall... 100,00 bz B CThiergart. Reitb 1rn-. liedr. Thomée 147,00 bz G büac Sgün
T
1' 8 88 SS
S”
— — 1 ά— ZEäö“ —7
20
¹
c2 2S:
—½
—— 8 80— q5
[SSS 92 =
—öT8
S.’ o , ¹ ͤSSSSFN.
SSOUoOESSSzoe
— 2
—
— — E— 2552 “ 8****2+
196,50 bz G Thüring. Salin. 108,50 bz hür. Ndl. u. St. 101,00 bz Leonhard Tietz. ö“ Tillmann Eisnb. 121,00 Titel Kunsttöpf. 53,50 G Tittel u. Krüger 82,80 G Trachenbg. Zuck. 8 Triptis Porz... [60,40 B Tuchf. Aachen. 105,75 bz G Tüllfabr. Flöha 149,25 bz; G uUng. Asphalt .. orlob Ungar. Zucker. 161,10 bz G union, Bauges. 8 175,40 7 do. Chem. Fabr. à, 90 t, 40 4,50 bz U. d. Ld. Bauv. B 226,50 bz Unterhausen Bw 233,50 b Varzin. Papierf. 125,50 Ventzki, Masch. 59,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 396,00 bz G Ver. B. Mörtlw., 6 85,00 G Ver. Chem. Chrl. 13 86,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 124,50 G Ver. Dampfzgl. 0 136,20 bͤz; G Ver. Dt. Nickelw. 14 197,80 G do. Fränk. Schuh 12 86,75 G do. Glanzstoff 40 149,50 G V. Hnfschl. Goth. 15 139,50 G I 7 173,50 B Ver. Kammerich 4 102,00 et. bz G V. Knst. Troitzsch 20 0,00 bz Ver. Met. Haller 17 ¼ 92,00 b do. Pinselfab. 15. 109,50 do. Smyr.⸗Tepp. 4 246,10 bz do. Thür. Met. 12 158,75 G do.Zvpen u Wiss. 12 167,80 bz Viktoria⸗Werke 8 6,25à 167,60 bz Vogel, Telegr.. 6 161,00 bz Vogt u. Wolf 12 162,00 G Vogtlnd. Masch. 12 138,00 bz G do. V.-A. 12 183,75 Voigtl. u. Sohn 10 117,75 G Voigt u. Winde 0 189,75 bz; G Vorw. Biel. Sp. 7 199,00 bz G Vorwohl. Portl. 22 101,50 G Fanperer ahrr 20. 129,40 bz Warsteiner Grb. 8 100,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 152,75 Wegel. u. Hübn. 12 —.— Wenderoth ... —,— Wernsh Kamm 214,00 bz G do. Vorz.⸗A. 109,80 b Ludwig Wessel 111,002 Westd. Jutesp.. 1793998 Westeregeln Alk. 176,50 do. V.⸗Akt. 143,30 G Westfalia Cem. 228,00 G Westf. Draht⸗J. 113,25 bz do. Draht⸗Wrk. 1 99,75 G do. Kupfer... 108,50 G do. Stahlwerk. 166,75 bz G Westl. Scdege 218,50 G Wicking Portl.. 112,50 B Wickrath Leder. (137,75 G Wiel. u. Hardtm. 144,80 G Wiesloch Thon. 122,00 G PGebrs ae 2 142,25 G Wilke, F —,— ilmersd.⸗Rhg. 211,75 bz G Wißner, Met. — itt. Glashütte 139,00 bz G Witt. Gußsthlw. 134,50 G do. Stahlröhr. 400,00 B Wrede Mälzerei 400,00 B Zech.⸗Kriebitzsch 99,40 G Zeitzer Maschin.
—, —
— SSSgg!IESe2SS’ ——2x8nz
Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Fe Eisw. anzer “ Pena⸗ abg. Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bi. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vs. 0 fersee Spinn. 10 do. ult. Juli 175,50 à Jullus Pintsch 15 14 laniawerke 12 12 lauen. Spitzen 6 — Pongs, Spinn. 5 0 os. Sprit⸗A.⸗G/25 25 reßspanUnters. 5 V 6 auchw. Walter 0 0 RavenéStabeis. 10 7 Ravsbg. Spinn. 16 ½ 13 ½ Reichelt, Metall14 12 Fith u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Pz.⸗A.] do. Möbelst.⸗W. Ddo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Juli —* Pn ositzer Brk.⸗W. do. üe. ehr Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sächs Böhm Ptl. 1: Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. 12 S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. 1. S.Thür. Portl. Sächs. Wbst.Fb. —5 Säg. 8 angerh. 1 Sarotti Chocol. 6 G. Sauerbrevx M 9 SaxoniaCementll1 Schedewitz Kmg 18 V Schering Ch. F. 17 Schimischow C. 11 9 4 Schimmel, M. 10 — 4 Schles. Bgb. Zink 21 14 4 do. St.⸗Prior. 21 14 4 do. Cellulose. 8 — 4 , S 9 9 ½¼ 4 do. Lit. 353 9 9½⁄4 do. do. neue 0 0 4 9 10 4 f. 12 10 4 Schulte 10 — 4 Hugo Schneider 7 8 4 Schoeller Eitorf 0] 0 4 Schönebeck Met. 0 — 4 Schön. Fried. Tr. 12 12 4 Schöning Eisen. 8 4 Schönw. Porz. 4 HermannSchött 10 28. A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 10 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 oo. ult. Juli Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Seaall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentler 2F5 8.
— — be*
— —- 2 —- 22———— 5851
£ ZZ 8*
Oo ECD
SSateoSSSöe
e
— —
———öIAIng — —
80
802 Sbdardo
—ö--2A
— — 82
— ¶᷑̊00 —
n 2 Sę V VgESSSgS=Vg üEESSE
— Sbo] wOHGO,œ.
— SS —,———8O—OAOoOOOOOSOAqOOAh
191,00 bz G v ö 4. Stcolberger Zink 102 /4 1.1.7 [98,00 B 17,80 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*)
113,00 Erdmannsd. Sp. 410—, Fangermuͤnd. Zuc 103,4½ 14.1099,50 G 17,70 ℳ, 16,90 ℳ — Futtergerste, geringe 62,50 G Felt. u. Guill. 6/08 103041 144. KEeleph. J. Berliner 10244 ¼ 1.1 7 —.— Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. — Hafer, 1 den Freglerunge, v9s Baure üraf in Büssel. 923,30G. do. do. 4¹02,— E—— gute Sorte *) 21,70 ℳ, 21,10 ℳ. — Hafer, Seine Majestät der König haben Allergnädi . sorf den Charakter als Geheimer Baurgt 8 1 ben Aahe⸗ agchernaerba en Andgohne soeget Frde⸗ 179,60 bz B lensb. Schiffb.. ꝛ2. 1“ Thals Eisenhütte 102 11.7 [95,75 G Mitttelsorte*) 21,00 ℳ, 20,40 ℳ. — Haf g haben Allergnädigst geruht: dem Ritt beff b er Antrag Bayerns, betreffend den Vollzug des § 7 des elsenk. Bergw. 1— 60et. Tie 8 dg(eised) gale See e. Geheimen Rat Dr. Nieberding das Großkreuz des Roten ökonomierat, 8 Rücr ulzst als Landes⸗ Gesepes “ 8 vntmerf 888 „ betr ie Feststellung eines zweiten Nachtrags
6 ,2 G . .1. he
175,75 bz G do. unkündb. 12 100 11.7 [97,60 bz Unt. d. Lind. Bauv. 100 1.7 [96,75 G 82 Adleror 8
164,10 Georgs⸗Marienh. 5.11[97,40 G do. k. 21 1004 14.10 96,75 G I d) geringe Sorte —,— ℳ, dlerordens mit Eichenlaub, b 11“
1662 9gi E61 1.n L50 d mven, 12 168 10 260 Z99 (m ixe ) Frr⸗ dge hees 18 dem Landgerichtsrat Eugen Loewe zu Charlottenburg B dem Spezialkommissar, Oekonomtetgihmissar Georg zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1909, und
95,50 G Germ⸗Vr. Heim⸗ 8 eZ enf. 19 17 97,25 G Foft⸗ 16,60 9 15,75 ℳ. 8 vsct unh 117 e. ekretär a. D., Steuerinspektor Voye zu schafatlchmier sürdir dem Hasptgesch . dir Fanh 8 bie Peelscge, betrefend v Larsgrüsen he.
anig Foril e, B..v. 0s E roh 6,50 ℳ, 6,40 ℳ. — 9 Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, in Köni äfereidire mmel Tolkiehn die Anzeigepflicht auf die Erkrankungen und Todesfä
s ven dchnte 88 9 88b “ 10 183 5. r. F 8.09 gs. “ 46 dem Sefftzetun z. 8. 2* von 81 zu Naum⸗ Cbcktstgaberg vem güfchaftr dr gansa huchmalb be 1 S b F. rinCeöbha Füs. Säah 8 Fügnease
96, o. o. 1.7, 102,50 G Wick⸗Küpp. uk. 5.11 98,23 9 — „ blurg a. S, bisher beim Stabe des Colbergschen Grenadier⸗ 2 r Land af ver fur die fälle unter Menschen. Endlich wurde über eine Reihe von
68,50 G Ges. f. Teerverw. 5. Wilhelmshall. 103 ,4 1.1.7 101,50 bz 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. — Speisebohnen, ee b g Provinz Brandenburg, Gutsbesitzer Lufhsti lügge in 2 8 3 dinf regiments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, und dem Simonsdorf, Kreis Soldin, dem Ritteracs ra862 Beschluß gefaßt.
86,10 G Glückauf Gew. 102 4.7 101, Sech.⸗Krieb. ukv. 11 103 I weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Lin ¹ 250,00 z G Görl. Masch. L. C. 1 do. do. ukv. 17 10314 ½ 1.4.107100,00B 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 12,00 ℳ, Vaier z. D. Axel von Holly und Ponientzietz zu Rechholz in Dobberphul, Kreis Pyritz. hem Ritterguts⸗ 7 „ 888 2
10909,50 b, 9 C. P. Goerz, Opt. Seitzer Maschinen 103 4.10 102,60 G 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule S bisherigem Bezirksofftzier beim Landwehrbezirk pä i. . . “ 816,90:36 Henfts n e ℳ 108 t1 11. sFaaAi;off. üee 10841 117,02303 .1,30 ℳ; dito Bauchfle⸗ Stralsund, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse. — hüchter den Bac eodehfgl⸗ ba. Der Senatsp 186,25 bz G Hagen. Text.⸗Ind. 9† (Pdo.“ unk. 13 105 ,41 15.5.11 103,30G 1,00 ℳ. — Schweineflei a den Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretären die Provinz Hannover Gutsbesitzen Hechtich Andr 12 ist t u vas
1 do. 0s unk. 13 102 102,00 et. b; B . — Kalbslei Gustav Kunze zu Hameln, bisher zu Osnabruck, und in Klein⸗Holum, Gemeinde Seliem, Ktets Wurmanse sen ]
F angau Hofbr... ““ 8. 6 Grnd 3.,9 102,75 log. 09 1.7 [100,70 bz G Au Leibni 126,00 bz B amsehscien . 102,75 bz G Zeolog Garten 3 gust Leibnitz zu Altona, dem Gerichtsvollzieher a. D. Gutsbesitze Otto Huante auf Gut Rodenbeck, Kreis
—
S258S2AE —
— —
SSgnOOOCoOᷣSSUece 00O. — 9808SSCSmnon. — —- — 2 — —
— — — —
b 28S5SSecnhch-S aaaaaaae; 0 2
do 2qAIe
E ʒnEGqEE8S2S=
Ssen
—
2 ZEEEE“ 2.
Trböeen neheh ” 2 do. 4.10198,50 G — 1— Zösten ne “ zu Quedlinburg den Königlichen Kronen⸗ Minden, und dem Mitgliede der Landwirtschaftskammer fůür “ 2 117,00 bz G do. do. 1902 1.7 98,50 bz Elekt. Unt. Zür.. 108 25 3,00 ℳ. — dem bish vife, B 1s den Regierungsbezirk Cassel, Gutsbesitzer Ernst Staudinger Laut Meldung des „W. T. B. —,— Grängesberg... 103,25 bz G “ em bisherigen Boten und Vollziehungsbeamten Louis in Viermuͤnden, Kreis Frankenberg, den Charakter als Oekonomie⸗ heute von Canton nach Hongkong.
205,75 bz G do. uk. 11 1. 8 85 6 benes .G 3. Fanhie Phagee 3960999 1 Leidecker zu Berlin die goldene Krone zum Kreuz des rat und .“ .
211,75 bz asper Eis. uk. 10 1 Naphta Prod... 4. Allgemeinen Ehrenzeichens 1 165,60 bz G elios elektr. 4 % Z. —,— ö—5 1 1.7 [99,80 G b zer . 8 dem Spezialko „ 8 20290 b18 . .Z. 71,50 bz G Oest. Alp. Mont. 1. 1 b ddem Kreisdeputierten und Gemeindevorsteher Jürgen Heise 1nSegen den Paslahe , .. 97,50 G do. 1 % er R. Zellst. Waldh. 4.10—, Sch zu Bevern im Kreise Bremervörde, dem bi sherigen 8 gsrat zu verleihen. 8 2en. do. — 71,50 bz G H 5. Rergenndedorftcher⸗ Gutsbesitzer Wilhelm Sturm zu “ 8 Oesterreich⸗Ungarn. b 133,001 — b 11] erfe v“ irchedlau im Saalkreise und dem Schutzmann Johann ü 1 888 Der Ministerpräsident Freiher 8 998G Vietoria Falls Pow 8 B Sprenger zu Cöln⸗Deutz das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: handelte Saheeerherr estde. ”n, Bben 8 O⸗
222ö2ö-----AöÖ-NSAN 9egI
& 88 G.
—22SU2IRonAbo
— — AEe e E IR T FnE ee ³gxEg. üe;: vSEEWSPEPEEPSPSYPGPEGEGEPEESAPESESEYEYxSYSPSG;EgWSWVSqeSSqSWVSVÖSE
[oOœnn SSoSSSCU
EEEE
181,50 zeichens, den Oberlehrer am Realgymnasium in Zoppot Dr. struktionsparteien, um sie t
„dem pensionierten Gerichtsdiener August Fieber zu Albert Tümmler zum Direktor einer sechsstustgen höheren b. veranlassen. Wie das emnln Feeans . 64 Münsterberg i. Schles., dem Kassenboten August Arbeck und Lehranstalt zu ernennen. Ministerpecsident, er wolle alles tun um die Parteien von 1““ u1X“ Ausweis über den Verkehr auf dem Vorarbeiter Ernst Lubrich, beide zu Berlin, dem land⸗ der guten Absicht der Regierung zu überzeugen die Miß⸗ Versicherungsaktien. dem Berliner Schlachtviehmarkt wirtschaftlichen Arbeiter Gottlieb Pinger zu Vorwerk 5 “ 1 verstaͤndnisse zu beseitigen und in nationalen Streitfragen rankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 16953. vom 7. Juli 1909, Zum Verkauf Mauken im Kreise Schweinitz und dem Gutshofmann Gott⸗ d vuf 88 Bericht vom 11. Juni d. J. will Ich genehmigen, eine Annäherung zu erzielen, und ersuchte schließlich um 8. — Hagel⸗Vers.⸗Ges. 200bz G. standen 309 Rinder, 2908 Kälber, 3361 fried Kowals ki zu Hochheim im Kreise Strasburg i. Westpr. daß die Verwaltung der Wasserstraßen, soweit sie gültige Mitteilungen über die Voraussetzungen für die Zurück⸗ Wecdedenrgen degel-e918 Schafe, 12 892 Schweine. Markipre⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen sowie gegenwärtig zur Zuständigkeit der Ministerialbaukommission, ziehung der obstruktionistischen Anträge im Laufe des Abends, Wülhelma, Allg. Magdeb. 1825bl. JFUach denn fmittlungzn der Preiofehe te dem Bergwerksdirektor Dr. Max Bruücher zu Tsingtau, su Zerlin gehört, auf den Polizeipräfidenten daselbst über⸗ da die Regierung den gegenwürtigen Zustand in Parlameni sehnng ommission Bezahlt wurden die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. tragen wird. ögli lã ön
100 Pfund oder b50 kg Schlachtgewicht in Neues Palais, den 18. Juni 1908 Unmgedsch noch e nh. Be brenbien ienk geac r. 1 1 8 8 11 b 8 Wilhelm 8b 8 finerssom nbend dattie übbes Obmännerkonferenz “ 8 einste vl⸗ 8 8 dn e 1 1 4 “ wurde beschlossen, daß die heutige Si ⸗ Berl. Anhalt. Maschinen 15,40 bz B lchmanh und beste Saugtälber d1 bis 1 8 Freiherr von Rheinbaben. Delbrück. Breitenbach. hauses sofort seeschlossen . 88 nache eigana ges dfeses 95 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute SHenisches Reich. von Arnim. von Moltke. auf den 13. Juli anberaumt werden soll, um Zeit zu Ver⸗
Saugkälber 78 bis 83 ℳ; 3) geringe 1 1— An die Mini 8 b b — Srugtälden 84 b8, 68 ℳ2 4 Uührevean in de ofund des sebs vesn ar Fana Hean eehee verr⸗, denezsenciegm Räbenefar Ha nenk, bamdiungen zoösshen den Parteen zu gemimmen.” i gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse für Kaufleute Domänen und Forsten und des Innern. GSrroßbritannien und Irland. erichtigung. Vorgestern: Hemmoor 5 76 bis 77 ℳ; 2) äͤltere (E. H.) in Chemnitz von neuem die Bescheinigung erteilt ¹ “ . Im Unterhause standen gestern zwei Interpellationen 101,75 bz G ortl. Zem. 125,50 et. bz B. — Gestern: Masthammel 73 bis 75 ℳ; 3) mäßig worden, daß sie, voibegaglich der Höhe des Krankengeldes, Justizministerium. 8 auf der Tagesordnung. Der Abg. Dillon ( ationalist)
101,50 öln St.⸗A. 1908 101,10et. b⸗G. Schwed. genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) den Anforderungen des § 75 des Krankenversi — öchling i fragte an, ob die englische Regierung di gs Hyp.⸗Pfdbr. 78 99 G. Gelsenkirchen 63 bis 66 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 1e 1 “ Her Rechtsonwalt Köchling in Hamborn ist zum Notar persischen Konstii freten gfär dagrdrssfag achün
10o2 bzG Saeree Z. dichteri Terr Bef a19 schafe= dlr — 2, 19. 100 Pfand bebenh. 1 8 b für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Düsseldorf, mit An⸗ 2 1 ¹ — Hotelbetr. Ges. Vorz⸗A. 104,50 9. Magd. gewicht — bis — ℳ S. 88 Jac ee grangler. weisung seines Amtssitzes in Hamborn, ernannt worden. kaffifche⸗ Gesonh schafedn aßerande ernärich vatta⸗ Truppen nach der persischen Hauptstadt marschieren
he Brgw. Akt. u. St.⸗Pr. 525,50 G. West⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund 1“ 8 “ . 100,50 et. 1 8 * 1 4 et.bz B falia Cem. 208,50 G. Dtsch⸗Lux. Brgw. lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: Im Auftrage Ministerium für Landwirtschaft, Domänen zu lassen, ohne die englische Gesandtschaft zu fragen.
und Forsten. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Crag verneint
62,01t.bz 44 % Obl. 1026‚1B. Zoolog. Garten 1) vollfteischige, kernige Schweine feinerer Caspar. W. T. B.“ zufolge, die erste Anfrage,
92,90 bz Obl. 09 100,70 b; G. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 1 76,40 b I öts 8 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 biß 1 8 ““ Der Förster Weber in Hovxel, Oberförsterei Dhronecken bemerkte aber, daß d 100,00 G 2280 Pfund 67 bis 68 z b. über In Leer wird am 16. e mit einer Seesteuer⸗ Regierungsbezirk Trier, ist zum eviersör eg⸗XN.n H “ 8 Seeee gegeben habe, daß sie ihrerseits möglicherweise — 1“ Ib 8n 18 17 8 15 er ns aung in Gee v 1n9 am 24. August Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Regie⸗ Games schienlen 882 belereen, L2 äö gri ring Las ofckelts 64 bis 65 ℳ; Sauen Fahrt b b. 1 ng 4* m hif fer auf großer rungsbezirk Posen verliehen worden: Friedrich in Schwenten, Auf die Anfrage Keir Hardies erwiderte der Staatesekretär, daß die auf⸗ 99,50 B 62 bis 63 ℳ. 88 88 85 85 hen en mit einer Seesteuermannsprüfung, Oberförsterei Schwenten, Görsch in Heidchen, Oberförsterei rührerischen Gegenden der russischen Grenze nahe wären. Wenn eine Ee Fonds, und Alktienbörse 1 gonnen werden. Wronke, Kieslich in Buchwerder, Oberförsterei Buchwerder, ähnliche Lage in der Nähe der indischen Grenze entstehen sollte, würde 8 11“ 1 und Wondt in Choino, Oberförsterei Hundeshagen. England sich das Recht vorbehalten, aus eigener Initiat ve alle zum Berlin, 8. Juli 1909. 8 Der Oberförster Sorg in Weidenau (Sieg) ist auf seinen Scfuze Neben Inträssen à vue ,neh Die 4 8 1* e en 1 7 — Die Geschäftsstille hält unvermindert an abnigreich pyeusshen. Antrag aus dem Staatsdienst entlassen worden. in Kenntnis gesetzt. nglische von allen geplanten Schritten
1 „00;g ebenso die ziemlich feste Tenden, die durch 8 8 erei G die Gelderleichterung und die Festigkeit Sea.8e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und In der gestrigen l-eegee Deputiertenkamme
98,00 B 2 ncAanh New Yorks gestützt wird. Montanwerte, 1b — de. 104,00 G namentlich Hüttenaktien, eröffneten in 8 den Geheimen Justizrat und vortragenden Rat im Justiz⸗ Medizinalangelegenheiten. wurde die Debatte über die Revision des zolltarifs
897,259 schwacher Haltung, erholten sich jedoch im ministerium Burghardt in Berlin zum Geheimen Ober⸗ Dem Direktor Dr. Tümmler ist die Direktion der Real⸗ fortgesetzt. Fera2 2 luß an 55 nressaehcen ve scht . justizrat, 8 1 schule in Riesenburg übertragen worden. Her Abg. Lasies brachte laut Bericht des „W. T. B.“ 95,7* es Ironage vom am den Landgerichtsrat Dr. Langer in Berlin zum Land⸗ Dem Musiklehrer Fritz Gambke in Posen ist der Titel einen Antrag ein, in dessen erstem Teil die Regierun
96,50 b markt. Banken behaupteten die gestrigen ichtsdire zn 1as eforder 1 z
3070 1 gerichtsdirektor bei dem Landgericht II in Berlin, Königl ikdi 1 aufgefordert wird, zum Zwecke der gleichmäßigen Verteil
52609 Flasee Felorseeeeie eates aanen 8 den Landgerichtsrat Löhmann in Kiel zum Oberlandes⸗ Die v h.e 8 Stadtkreises Vn hane 8 Lasten der Zolltarifierung, diplomatische
4. 100,60 die Umsätze gering. Inländische Anleihen ebö“ W 8 8 N 8 Oberl g, Regierungsbezirk Magdeburg, mit dem Amtssitz des Antrags fand d 1-8e eüerpeee andrichter Wer ssig in Neuwjed zum Oberlandes⸗ in agdeburg ist zu besetzen. Handelsminister Cruppi bemerkte jedoch, daß die Eg 8
4.10 97,00 G gingen ziemlich lebhaft um. Industrie⸗ - — 1 ök111““ .““ diejenigen Verhandlungen einleiten werde, die sie für nützlich halte
=
97,00 b enckel⸗Wolfsb. 10¹ 00 8 „Herne“ Vereinig. 77,60 bz G do. dae. 108,75 9 Hibernia konv.. 118,75 B do. 1898/1 do. 1903 ukv. 14 8 hüchbes Leder. 210,50 bz G öchster Farbw. 324,80 bz G örder Bergw.. 75,10 G ösch Eis. u. St. 130,50 bz G ohenfels Gewsch. 1 184,90 bz owaldts⸗Werke. eer Zenstoff Werein 79,00 G üstener Gewerk 1 172,80 G ellstoff Waldh. 25 11 1293,00 et. bz B Hüttenbetr. Duisb 169,25 G Ilse Feeban 17,50et. b; B Kolonialanteile. Fessenit aliwerke 145,00 bz G Otart Min. u. Eb. aliw. Aschersl..
—.,— t. — 100 ℳ 9iD. 4 1.4. 218,80 Kattow. Bergb 124,00 G 8 a 80 b; Königin Markenh.
eees Obligationen industrieller Gesellsch. Adog Ludm on 10 — Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/74] 1.1.7 98,60 B znig Wilb uk 10 66906528 Dt⸗Ried. Telegr. 1004 117 101,00JZ 3 Könis Wilh.uk. 101 101,00 bzz G Accumulat. unk. 12/100 4 91,00 B Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 99,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 159,80 bz G do. do. 103 /4 ½ 140,00 bz G do. 09 unk. 17 1⸗ 9,20 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 326,25 bz G 12470 bz 124,50 bz 1310,00 bz G do. 128,50 G do. V unk. 10 149,75 G Alsen Portl. unk. 10 142,75 G Anhalt. g-
172,40 bz do. unk. Aschaffb. M heh d do.
o. Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. 89, 2 8 do. do. konv. do. do. unk. 12 do. vvö do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 90 34 do. unk. 12 52,50 G Berl. Luckenw. Wll. 129,50 et. bz G Bismarckhütte kv. 114 Bochum. Bergw. 92,30 bz3 do. Gußstahl oBraunk. u. Brikett. 4,00 G do. uk. 13 —, Braunschw. Kohl. 123,00 bz Bresl. Oelfabrik 133,90 bz do. Wagenbau 119,60 bz G do. do. konv. 284,00 bz G Brieger St.⸗Br. 131,75 G Brown Boveri u C
8—————O'—
EüEEEEnE
— — — 05—8S2Seenhe
2 ”
w2N qEEE
0,— — 2nnS
— 5—
7 82 ¾ í.
1 01,00B do. do. 19110190 8 Königsborn uk. 11 10 93,00 bz Gebr. Körting 1 10-,— do. 09 unk. 14 7 —.,— Fried. Krupp . .. 1 103,40 bz G do. unk. 12/1 1 1
üEbESESESAEZS·
eb
— ,—
8 .„9, 3 Ee8 8 288280
4.10 [95,00 G Kullmann u. Ko. 7 —,— Lahmeyer u. Ko. 4.10 100,25G do. 08 unkv. 13 7 [102,90 bz Laurahütte unk. 10 c. 99 25 bz do. 1 4 99,20 bz Lederf. Eyck u. 7
48
EEEE““ donä
4. 4. 4. 1
1
1. 1.
. . . . . .
8 —qqOqqé
2ο
— Strasser uk. 10 95,00 B Leonhard, Brnk. 94,50 B Leopoldgr. uk. 10. 7 —,— Löwenbr. uk. 10 102/4 ½
Lothr. 7*1 Cem. 102/4 ⁄ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103/4 ½ do. Abt. 11, 12 103]4 ½ do. Abt. 13-14 [1034 ½ do. Abt. 15-18 /103/4 ½ Mannesmannr. 105/4 ½ Masch Breuerukl2/10575 Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mixu. Genestukl1 10274 Mont Cenis 103/4 Mülh. Bergw. 102/4 ½ MüsLangend ukl 1 102]4 Neue Bodenges. 100/4 d 101 3 ¾ 1034 102 4 ½ 12 102 4 ½
103]4
103ʃ/4
—
—n
.
— — — — — —
. * . . .
½
— SGaSbo
—
Solin E. B
. 900 b0
— 92 — £
Feeie
8 S 8 2 84 nn-& 3 Keeeeeenn.
8 pren . Siahl u. Nölle Stahnsdrf. Terr. ab.
8 0 Staßl. Ehm. Fb. 7 Siasae * 9 7
ne’’’nn
☛ 8 2 eünnEIn Ire. e X& Frt EExA
SSSSSSESS
—
—‚—
8 18S!lIS1
—
omana bng — 1 do. Elektrizit.
—₰½
EEzEzEeͤPasheehehsüheeee
—,—O——-—-—---- —
2 —
SürnSZebeeer bdbeaeeeeeeen
—,———N—
E
EE“ — 8
11 “