hierdurch erloschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den seitherigen Gesellschafter Jakob Baer fortgeführt. Gießen, den 1. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Görlitz. [33277]
Die unter Nr. 438 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hoffmann in Görlitz ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden.
Dem Max Hahn in Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 5. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Gross-Strehlitn. [33278] In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 86,
Firma Heinrich Kempsky,. Speditionsgeschäft, Groß⸗Strehlitz, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Otto Kempsly in Groß⸗Streblitz übergegangen ist.
Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, am 30. 6. 09.
Hagen, Westf. [33279] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. C. Erlinghagen & Sah⸗ ling zu Hesen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Hagen i. Westf., den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [33280] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Maltitz zu Hagen eingetragen: Kaufmann Franz Ante zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. Westf., den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hameln. [33281]
Als jetziger Inhaber der im Handelsregister A unter Nr. 74 eingetragenen Firma Louis Boll⸗ meyer in Hameln ist eingetragen: Otto Meister, Kaufmann in Hameln.
Das Handelsgeschäft ist auf die Zeit vom 1. Jult 1909 ab auf 10 Jahre unter Uebertragung der bis⸗ herigen Firma an den Kaufmann Otto Meister in Hameln verpachtet. 1
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Pächter nicht übergegangen.
Hameln, den 3. Juli 1909. 8— Königliches Amtsgericht. 4.
Hamm, Westf. [33282] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 6. Juli 1909 bei der Firma
Koch & Doert (in Liquidation):
An Stelle des Kaufmanns Heinrich Rehbein in amm ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann ilhelm Doert in Cassel zum Liquidator bestellt.
Hannover. 1329n8.
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
u Nr. 1029 Firma Ad. Willrich: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Rudolf Willrich in Hannover übergegangen.
Zu Nr. 1493 Firma Henny Mahler Nuch⸗ folzer: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un⸗ verknderter Firma auf Fräulein Amalie Göttling in uv übergegangen. Dabei ist der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Zu Nr. 1571 Firma Fritze & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1596 Firma Rollwände⸗KX Jalousien⸗ Fabrik C. Behrens: Die Prokura des Gustav Kreipe ist erloschen. Der bisherige Prokurist Gustav Kreipe ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die kisherige Vertretungsbefugnis der Frau Sophie Behrens, geb. Mühlenpfordt, ist erloschen. Zur Alleinvertrerung der Gesellschaft ist jetzt der Gesell⸗ schafter Gustav Kreipe ermächtigt.
Zu Nr. 1812 Firma August Eckhardt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eckhardt in Hannover ist alleiniger In⸗ aber der Firma.
Zu Nr. 1873 Firma Weinhardt & Jüust: Dem Georg Senf in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3149 Firma Goedert & Schott: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3500 Firma Hannoversche Papier⸗ warenfabrik Richard Blumenthal: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ebefrau Helene Blumenthal, geb. Piper, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ausgeschlossen. Dem Richard Blumenthal in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3503I. Firma Hannoversche landw. Maschinenfabrik Wilhelm Schulze mit Nieder⸗ lessung Hannover und als Inhaber Maschinen⸗ fabrikant Wilbelm Schulze in Hannover.
Unter Nr. 3504 die Firma Otto Hintz Schirm⸗ Przitngen mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Otto Hintz in Hannover. Unter Nr. 3505 die Firma Carl Aug. John
mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Cail Aug. John in Hannover, Agentur und Kommissionsgeschäft in Getreide, Duͤnger und
Futtermitteln. In Ahteilung B:
Zu Nr. 92 Firma Westfalia Kohlenhandels⸗ seür siter Haftung: Die Pro⸗ kura des Carl Erk ist erloschen. Dem Gustav Finke in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, er berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Zu Nr. 195 Firma Factonit⸗Werke, Reif, Portmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nicolaus Reif ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Rittergutsbesitzer Freiherr Ernst von Reibn t, Major g. D. in Groß⸗Grauden, ist zum Geschästsführer bestellt. 38u Nr. 300 Firma Bergmannsbank Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Di Bekanntmachung vom 22. Juni 1909 wird dahin berichtigt, daß der Name des Liquidators nicht Schulte, sondern Schultz lautet. Zu Nr. 518 Firma Bahnindustrie Actien⸗ gesellschaft: Dem Hans Mandowsky in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er
berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen
Prokuristen die Firma zu vertreten.
Unter Nr. 542 die Firma „Schneewittchen“ Sanitäre Dampf⸗Naß⸗Wäscherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Haunover: Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung und Betrieb einer Dampf⸗Naß⸗Wäscherei und Ankauf aller zu diesem Zweck erforderlichen Einrichtungs⸗ gegenstände und Betriebsmittel sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen bezw. die Beteiligung an solchen oder ihre Vertretung. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann August Lüdeke in Peine. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1909 er⸗ richtet. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Hannover, den 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Heidenheim, Brenz. [33283] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute als Inhaberin der Firma Erust Locher in Gerstetten eingetragen: Eva Ludovika Locher, Apothekerswitwe in Gerstetten.
Den 6. Juli 1909. Landgerichtsrat Wiest.
Hohensalza. [33284] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 388 die Firma „Jacob Meyer“ mit dem Sitz Argenau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Meyer in Argenau eingetragen worden. Hohensalza, den 3. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [33285] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma L. Weymann,
serlohn, eingetragen: Die Kaufleute Walter
eymann und Ernst Weymann, beide zu Iserlohn,
nd in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909. G
Iserlohn, den 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgerichht. Karlsruhe, Baden. [33287] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 69 ist zur Firma Rheinische Creditbank, Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma Filiale der Rheinischen Creditbank eingetragen:
F. der Generalversammlung vom 25. Mai 1909 wurde beschlossen, das Grundkapital um 9 999 200 ℳ zu erhöhen.
Diese Erhöhung bhat stattgefunden durch Ausgabe von 9998 Stück Inhaberaktien zu nominal 1000 ℳ und einer Inhaberaktie zu nominal 1200 ℳ. Von den jungen Aktien sind nominal 2 499 200 ℳ zur Durchführug des mit dem Schwarzwälder Bankverein, Triberg unterm 7. April 1909 abgeschlossenen Fusions⸗ vertrags bestimmt, während die restlichen nominal 7 500 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre nach den Brestimmungen des Aufsichtsrats zum Kurse von 117 % begeben worden sind. Das Grundkapital beträgt nunmehr 85000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1909 ist Artikel 1 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert worden.
Karlsruhe, den 5. Juli 1909.
Großh. Amtsgericht. VI. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
zu Band 1 O.⸗Z. 225 zur Firma Emil Bürkel Nachfolger, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Carl Friedrich Treiber.
iu Band II O.⸗Z. 127 zur Firma C. F. Müller’'sche Hofbuchhandlung, Karlsruhe: Hermann Mörber, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Einzelprokurist bestellt.
zu Band 1V O.⸗Z. 127 zur Firma, Wilhelm Kögele, Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf Karl Kögele, Blechnermeister und Installateur, und Rudolf Schnurr, Kaufmann, beide in Karlsruhe, und wird von diesen als unterm 29. Juni 1909 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.
O.⸗Z. 128: Firma und Sitz: Franz Tafel⸗ vormals Hans Schmidt, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Franz Tafel, Musikalienhändler, Karls⸗ ruhe. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Franz Tafel ausgeschlossen.
Karlsruhe, den 5. Juli 1909. 3
Großh. Amtsgericht. VI. Karlsruhe, Baden. 146ö33288] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 45 wurde heute zur Firma Zigarettenfabrik Bock & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, feeenebbe as. in Karlsruhe eingetragen:
ie Prokura des Wilhelm Nuding hier ist erloschen.
Karlsruhe, den 6. Juli 1909.
Großb. Amtzgaericht. V..
[33286]
Kleve. [33289]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute zu der Firma: Muller & Co⸗s Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldseite, Zweigniederlassung in Kleve ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. Juni 1909 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Bernhard Hülsbeck in Kleve ist Liquidator.
— 122 Gesellschaft wird durch den Liqutdator ver⸗ reten.
Die Prokura des Joost de Blank und des Bern⸗ hard Hülsbeck ist erloschen.
Kleve, den 5. Juli 1909. 8
Königliches Amtsgericht. W. Klingenthal, Sachsen. [33290]
Auf dem die Firma J. C. Seydel in Unter⸗ sachsenberg betreffenden Blatte 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung der Lina Margarete verehel. Schmidt, geb. Seydel, in Lößnitz i. E. von der Vertretung der Gesellschaft wegfällt. 8
Klingenthal, am 6. Juli 1909..
. Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Posen. [33291]
In unser Handelsregister eeh A ist unter Nr. 56 am 1. Juli 1909 die Firma D
“
molkerei Max Semke Kolmar i. P. und als
deren Inhaber der Molkereibesitzer Max Semke in Kolmar i. P. eingetragen worden. Amtsgericht Kolmar i. P.
Kolmar, Posen. [33292]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 57 am 1. Juli 1909 die Firma Hugo Bigalke, Kolonialwaren, Getreide, Futtergeschäft und Restauration, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Bigalke in Kolmar i. P. eingetragen
worden. Amtsgericht Kolmar i. P.
Lausigk. [33294]
Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Gesellschaft Sächsische Stein⸗ und Schamotte⸗Werke mit beschränkter Haftung in Lausigk, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Paul Karl Nestmann in Blasewitz ausgeschieden ist und daß zu Geschäftsführern bestellt worden sind der Kaufmann Wilhelm Koppe un Gustav Steche in Bitterfeld. 8
Lausigk, den 3. Juli 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Lausigk. [33293]
Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Vereinigte von Petrikowsky⸗ 22- Bierbrauereien Johann von Petrikowsky n Oelzschau, ist heute eingetragen worden, daß Gesamtprokura erteilt worden ist dem Brauereiver⸗ treter Friedrich Moritz Ehrlich und dem Buchhalter Armin Oswin Müller, beide in Oelzschau wo⸗ nhaft.
Lausigk, den 3. Juli 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Lennep. [33295] In unserm Handeleregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma „Lüttringhauser Bank, Aktiengesell⸗ Her. zu Lüttringhausen“ heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 100 000 erhöht worden. Jede neue Aktie ist zu 1000 ℳ ausgegeben. Leunep, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [33297] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 558 ist heute die Firma „Carl Krüger, Lieguitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krüger in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [33296] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 273 ist heute bei der Firma „Carl Schleicher vorm. P. Wandrach, Liegnitz“ eingetragen worden: 888 ist in „Carl Schleicher, Liegnitz“ geändert. Liegnitz, den 2. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [33298] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 548 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Jos. Ludwig & Co. Liegnitz eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Seiler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bruno Göbel in Liegnitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter Josef Ludwig und Bruno Göbel ermächtigt. Liegnitz, den 3. Juli 1909. ““ Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [33299] Auf Blatt 295 des Fenbelsgecane des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Adolf Goedecke in Limbach btr., ist heute eingetragen worden, daß 1) die dem Kaufmann Gustav Theodor Hösselbarth in Limbach erteilte Prokura erloschen, 2) dem Kaufmann Adolf Emil Naumann in Ober⸗ frohna Prokura erteilt worden ist. 8b Limbach, am 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. “
Limburg, Lahn. [33300] In unser Handelsregister A ist heute die offene Seedegefenfea unker der Firma Gg. Wilh. agner zu Limburg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Georg Wilhelm Wagner und sein Sohn Albert Wagner zu Limburg. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1909 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Limburg (Lahn), 3. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.
Löbau, Westpr. Bekaunntmachung. [33302]
In unser Handelsregister Abteilung A ist in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1909 das Erloschen⸗ sein folgender Firmen eingetragen worden:
F. Roesky Löbau Wpr., Adolf Loewenthal Löbau Wpr., Reinhold Labitzke Löbau Wpr., L. Hillar Löbau Wpr.
Löbau Wpr., den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Löbau, Westpr. Bekannmachung. [33301]
In unser Handelsregister Abteilung A sind in der Zest vom 1. April bis 30. Juni 1909 folgende Firmen unter Nr. 76 bis 90 eingetragen worden:
1) Jakob Skonieczka — Löbau Wpr.; In⸗ haber: Kaufmann Jakob Skonieczka — Löbau Wpr.
2) Michael Stein — Löbau Wpr.; Inhaber: Mehlhändler Michael Stein — Löbau Wpr.
3) Franz Wojciechowski — Löbau Wpr.; Inhaber: Mehlhändler Franz Wojciechowski — Löbau Wpr.
4) Adam Tykarski — Löbau Wpr.; In⸗ haber: Gastwirt Adam Tykarskt — Löbau Wpr.
5) Franz Kopezynski — Löbau Wpr.; In⸗ haber: Kaufmann Franz Kopezynskt — Löbau Wpr.
6) Franz Liczmanskt — Löbau Wpr.; Inhaber: Baugewerksmeister Franz Liczmanski — Löbau Wpr.
7) Carl Wichmann — Löbau Wpr.; In⸗ haber: Restaurateur Carl Wichmann — Löbau Wpr.
8) Max Koschorrek — Löbau Wpr.; Inhaber: Kaufmann Max Koschorrek — Löbau Wpr.
9) Ludwig Jagusch — Löbau Wpr.; In⸗ haber: Gastwirt Ludwig Jagusch — Löbau Wpr.
10) Ludwig Pflaumbaum — Löbau Wpr.; Inhaber: Holelbestzer Ludwig Pflaumbaum — Löbau Wpr.
11) Richard Schwarz — Löbau Wpr.; In⸗ haber: Kaufmann Richard Schwarz — Löbau Wpr.
12) Bernhard Borucki — Löbau Wpr.; Inhaber: Restaurateur Bernhard Boruckt —
f⸗ Löbau Wpr.
1“
13) Otto Sasse — Löbau Wpr.; Inhaber: Kaufmann Otto Sasse — Löhau Wpr.
14) Marie Kaminski — Löbau Wpr.; In⸗ haber: Kolonialwarenhändlerin Marie Kaminski in Löbau Wpr. Dem Kaufmann Franz Kaminski in Löbau Wpr. ist Prokura erteilt.
15) Roman Bloch — Löbau Wpr.; Inhaber: Konditoreibesitzer und Restaurateur Roman Bloch — Löbau Wpr.
Löbau Wpr., den 30. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Lüben, Schles. [33303] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 61 heute eingetragen worden:
Die Firma „Erstes Breslau'er Waaren⸗ beng, Inhaber Paul Steinauer, Kotzenau“ ist erloschen.
Lüben i. Schles., den 2. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanutmachung. [33 - In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, da die unter Nr. 369 eingetragene Firma August Gloerfeld zu Lüdenscheid erloschen ist. Lüdenscheid, den 5. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [333⁰0 5] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 18 wurde heute eingetragen:
Firma „Fuchs 4& Priester, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Schwetzingerstraße 53. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Heitolgenger Lüftungs⸗ und gesundheitstechnischen Anlagen, Gas⸗ und Wasser⸗ installationen sowie Kanalbau, der Handel mit allem dazu gehörigen Rohmaterifal und Zubehörteilen, Uebernahme von Gewächshausbauten und sonstigen⸗ Anlagen auf verwandten Gebieten, insbesondere aber die Fortführung des bisher von der offenen Handels⸗ gesellschaft Ph. Fuchs & Priester betriebenen gleich⸗ artigen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 138 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Fuchs, Kaufmann, Mannheim, und Franz Brunner, In⸗ genieur, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mat 1909 und 15. Juni 1909 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestent einen oder zwei Geschäfteführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind diese beiden gemeinschaftlich oder, wenn Prokuristen bestellt sind, auch ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Gesellschafter Gustav Priester und Wilhelm Fuchs bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage das unter der Firma Ph. Fuchs & Priester in Mannheim von ihnen in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1908 in die Gesellschaft ein; insbesondere werden eingebracht: 1) Das Grundstück in Mannheim, ℳ Schwetzingerstraße Nr. 53, Lgb.⸗Nr. 5045,
Grundbuch Band 235 Heft 18 mit aller
2) Das unter der Firma Ph. Fuchs & Priester betriebene Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen er⸗ worbenen Rechten und erwachsenen Ver⸗ pflichtungen, mit barem Kassenbestand, Außenständen und Forderungen aller Art, mit sämtlichen zum Geschäftsbetriebe ge⸗ hörigen Inventarstücken, Utensilien, Vor⸗ räten an Rohstoffen, fertigen und un⸗ fertigen Waren, und zwar: Geräte, Mobilien, Utensilien... Materialien Debitoren Kassenkonto — 42870 Die Gesellschaft übernimmt diese ein⸗ gebrachten Werte zum Preise von ... 367 075,18 sowie die hierauf haftenden Buch⸗ und Hypothekenschulden mit zusammen.. 347 620,16 5 9 dem restlichen Einbringenswerte von 19 455,02 ringt a. der Gesellschafter Wilhelm Fuchs in Anrechnung auf seine Stammeinlagen weiter den von ihm nach dem 1. Januar 1909 an die Firma Ph. Fuchs & Priester bar bezahlten Betrag von b. Frau Architekt Heinrich Hartmann Witwe, Marie geb. Fuchs, in Mannheim und Karl de Gruiter, Kaufmann in Duisburg, in Anrechnung auf ihre Stammanteile die nach dem 1. Januar 1909 auf Grund ihrer Bürgschaft be⸗
20 000,— 65 000,—
50 000,
dieses Einbringen zum Preise von . . 108 000,— und rechnet solches auf die über⸗ nommenen Stammanteile auf, wie folgt: Gustav Priester 15 000 ℳ 8 Wilhelm Fuchs 143 000 „ Frau Marie Hartmann 25 000 „ Karl de Gruiter.. 25 000 „ 108 000,—
Bekanntmachungen der Geseuschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, den 22. Juni 1909.
Großherzogl. Amtsoericht. I. Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Band VI O. Z. 23, Firma „Chr. Vohwinkel Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ,
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1909 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben, an dessen Stelle ale § 5 bestimmt worden:
Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Ludwig Stritter ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; Hermann Krauß und osef
der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 25. Juni 1909. Großh. Amtsgericht. I.
VPerantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?⸗ Anstalt Berlin SW., Zuchenafäaze Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 28 A und 28 B.)
1““ 11“ 11e“ “
liegenschaftlichen Zubehör im Werte von 234 000,—
33306] hr. — 1 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Zülg, beide in Mannheim, sind zu Geschäftsführern
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗
öö“ 11“ “
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Freitag, den 9. Juli
—ö
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Geno en . en⸗ 1 vbaxxe Seens I1““ as Ewee —-pes atente, Gebrauchömuster, Konkurse sowie die Perrg. und Fahrplanbekanntmachungen der Ch. hütereechee,h nen sind, 8. in E Pir lanfen den X “ ““
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. 1902)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D enust de oensear enbcgresthe de enenlsneesch. Hemend ene⸗J sann gereaheg Fesscer Sepaszp dens Laesn n-e8,— e ns, Merslhehe, —— Fllün Feumaes wie do . = Kteen ggee SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. hich Peesgth Insertionzpr et 9 sür den Raum avv 28ng” 11““
Handelsregister.
Mannheim. Handelsregister. [33307] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band VI O.⸗Z. 120, Firma „Ph. Fuchs &
Priester“, Mannheim: Die Prokura des Hans Beierbach und die des Gustav Badestein ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist durch Uebergang des
Geschäfts auf die unter der Firma „Fuchs &
Priester Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ 8 Frlndete Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗
2) Band X O.⸗Z. 163, Firma „Hermann Schroer & Co.“, Mannheim: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
3) Band XIII O.⸗Z. 209, Firma „P. Klein & Mohr“ in Mannheim⸗Neckarau: Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 21. Juni 1909 auf⸗ gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Philipp Mohr als alleinigen Inhaber übergegangen. 4) Band XIII O.⸗Z. 226, Firma „Georg Wühler“, Mannheim: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Friedrich Wühler und Stephan Wühler, beide Dachdeckermeister in Mannheim, sind in das
Geschäst als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909
begonnen.
Mannheim, 26. Juni 1909.
Großb. Amtegericht. 1.
Mannheim. Handelsregister. 8 133308] Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 33, Firma „Bierbrauerei Durlacher Hof Aktiengesell⸗ schaft vorm. Hagen“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Karl Zuberer ist erloschen. Richard Spaeth, Brauereidirektor, Neustadt, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mnunnheim, 28. Juni 1909. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [33309] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 11, Firma „Bank für Handel und Industrie, ee Mannheim“, Mannheim, Zweignieder⸗ assung der Firma „Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt, wurde heute eingetragen: —Jacob Kahn, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Zweigniederlassung Mannheim zu vertreten und deren Firma zu ehanen 1 Mannheim, 28. Juni 1909. Großh. Amtsgericht. I.
Marsberg. Bekanntmachung. [33310]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen 8 Herde zsesencgas J. Fränkel zu Niedermarsberg (Nr. 17 des Registers) eingetragen worden: —Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfried Fränkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Marsberg, den 5. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 16ß33311] 8 Handelsregister Mülhausen i. Els. CEs wurde heute eingetragen: 1) in Band VI unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft: Comptoir d'Escompte de Munihonse in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Colmar:
Der Bankdirektor Julius Varlet ist aus dem Vor⸗
ande ausgetreten. 2) in Band IY unter Nr. 199 des Firmenregisters bei der für⸗ J. Husser in Mülhausen: Die Frns ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Appotheker Andreas Hatt weitergeführt. 3) in Band V unter Nr. 186 des Firmenregisters die Firma Andreas Hatt in Mülhaufen und als deren Inhaber der Apotheker Andreas Hatt ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke. 6 Müthausen, den 3. Juli 1909. 8
Kais. Amtsgericht.
Rülheim, Ruhr.
in Ratibor ist Alleinprokura erteilt worden. Die dem Buchhalter Max Nippert in Ratibor erteilte Prokura ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. Bekanntmachung. (33327] In das Handelsregister wurde heute bei der „Regensburger Wach⸗ & Schließgesellschaft Emil Kuch & Co.“ in Regensburg eingetragen: nhaber ist nunmehr Joseph Gerl, Kaufmann in tadtamhof. Regensburg, den 6. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rostock, Mecklb. [33328]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Steinohrt zu Warnemünde folgendes eingetragen:
ie Firma ist geändert in Ludwig Steinohrt
Nachfolger, Inh. Heinrich Meyer, Konditorei und Café, Warnemünde.
Das Geschäft ist auf den Konditor Heinrich Meyer in Warnemünde übergegangen.
Rostock, den 6. Juli 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Saarbrücken. [33329]
Im Handelsregister A Nr. 778 wurde heute die Firma Hansen u. Neuerburg in Saarbrücken eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 21. Juni 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind 8 1) Michael Hansen, Kaufmann zu Weingut Saar⸗ 19 Meiereibesitzer Jörgen Zachariassen in Düppel, stein b. Serrig, 2) Karl Albert Maria Neuerburg, 12) Händler Jörgen Leimand in Augustenburg,
Kaufmann in Paris. 13) Hufner Andreas Blad in Minteberg, zu zeichnen berechtigt sind. — Die den beiden zuerst! Den Kaufleuten Jakob Feiden zu Saarbrücken 14) Schlachtermeister Jens Timm in Sonderburg, Behannten erteilten Einzelprokuren sind damit er⸗ und Franz Hansen zuü Straßburg ist Prokura erteilt. B15) Bankdirektor Christian Hübbe in Hadersleben, 9. 1 8ℳ8 I Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 16) Hufner Christen Ernst Christensen in Atzer⸗ ffenbach a. M., 3. Juli 1909. schafter und jeder der beiden Prokuristen einzeln er⸗ ballig, 17) Hufner Christian Iversen in Auenbüll,
Großherzogliches Amtsgericht. mächtigt. offenbach, Main. Bekanntmachung. [33318 Saarbrücken, den 3. Juli 1909. 18) Hufner Claus Jörgen Frederiksen in Eken, In unser Handelsregister wurde . 8 Königliches Amtsgericht. I7. 298 8 Isnen Anders Christensen in Dünth., Firma Carl Waguer jr. zu Offenbach a. M. Schmalkalden. [32557] 920) 8 und Redakteur Hans unter A/344: In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 248 Die Meit nieder mnde. d G Mit dem 1. d. Mts. sind die Fabrikanten Otto, die offene Handelsgesellschaft Gelaß & Stöckel, 1) Bankbe e 5* e or ian⸗ Fr Wagner und Carl Emil Wagner zu Offenbach a. M. Metall & Stahlwarenfabrik in ESchmalkalden 2) Bankb vene Hanein elsen in Sonderburg, als persönlich haftende vertretungsberechtigte Gesell⸗ und als persönlich haftende Gesellschafter die Fabri⸗ Sond * eamter Henrik Jörgen Asmussen Lyck in schafter in das Geschäft eingetreten. — Die dem Otto kanten Max Gelaß und Arthur Stöckel in Schmal⸗ 37 Kauft 2 Andreas Eriksen i Wagner erteilte Prokura ist damit weggefallen. — kalden eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am] Die Mitalied be xe⸗ riksen in Sonderburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. — Sonst keine 1. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 1) Hu be. er 8 V8”ns S.Se sind: Veränderung. “ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1 2) 8 köe.. Fencg ensen in N. 2 B Offenbach a. M., 5. Juli 1909. Schmalkalden, den 3. Juli 1999. 3) Husner Niels Chrift dnshen ge senens Mhi Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 4) Kaufmann Christian g.ges zes Rode in 1
verünhSFr. — Seneeeae deneg. [33317] en ster Abt. B sst N „ 8 8 n unser Handelsregister wurde eingetragen zu „Handelsregister zu Nr. 4 be 5) Kaufmann Hans Jessen Hansen in Gravpenstein Firma Schuhfabrik „Union“ G. m. b. H. zu der Firma Überlandcentrale Floh, Gesellschaft 6) Kaufmann 1 Eöö “ tele zu 2 1 8 EEE] L Kanhanh Besense em Kaufmann Johann Thiele zu Lugano ura des Kaufmann ohann Hermann] 7) Kaufmann Jörgen Hansen Kock in Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß der⸗ Voigt in Floh ist erloschen. 1 8) Kauftn⸗ Karl Ein Fan Fischer 8 selbe berechtigt sein soll, mit einem der Geschäfts⸗ Schmalkalden, den 6. Juli 1909 9) Bankdirektor Rasmus Peter Rossen in Tondern, führer gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten Königliches Amtsgericht. 28 10) Bankdirektor Nis Bonde in Hadersleben. bezw. die Firma zu zeichnen. b schneidemühl. [33331]1⁄%. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Offenbach a. M., 5. Juli 1909. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 geheh Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ Großherzogliches Amtsgericht. die Firma Beuuo Haun⸗Schneidemühl, Inhaber: fungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats, ü ee; Main. Bekanntmachung. [33320] 8a9, encetrager⸗ 18, Gericht Einsicht ge n unser Handelsregister wu nget n emühl, den 5. Ju . 3 “ 2 800.; ser H gister wurde eingetragen unter Königliches Amtsgerichhht. .“ 8 18 22* 812 1909. 1 Die Firma S. Heinemann zu Mühlheim a. M. Schweidnitz. [33332] nigliches Amtsgericht. Abteilung I. Der Sitz deren Niederlassung ist von Frankfurt a. M. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei] Sprottau. [33338] nach Muͤhlheim a. M. verlegt worden. — Inhaberin: Nr. 195 (Firma Beuno Marx, Schweidnitz) ein⸗ Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Kaufmann Simon Heinemann Witwe, Flora geb. getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Emil Hahn in Sprottau der Kaufmann Erich Altschüler, zu Frankfurt a. M. — Den Kaufleuten bisherige Gesellschafter Benno Marx jun. ist alleiniger Eberle in Sprottau als neuer Inhaber eingetragen Hugo Kuhn und Ludwig Born zu Frankfurt a. M. Inhaber der Firma. worden. ist Gesamtprokura erteilt. 8 Schweidnitz, den 6. Juli 1909. Sprottau, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [33333]2 Traunstein. Bekau
In unser He ister Abteilung B ist heute eveeee bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Gelöscht wurden die Firmen: in Firma Gevelsberger Aktienbrauerei in 1) Gasthof zur Post Teisendorf Inh. Georg Gevelsberg eingetragen, daß der Braumeister Bauer in Teisendorf, A.⸗G. Laufen. u Rudolf Lange in Gevelsberg aus dem Vorstande 2) Raver Eckl in Waging, A.⸗G. Laufen. ausgeschieden ist. 8 3) Anna Greimel in Laufen. Schwelm, den 2. Juli 1909. Neueingetragen wurden die Firmen:
Königliches Amtsgericht. v 1) Gasthof zur Post Teisendorf Floriau
Sechausen, Kr. Wansleben. [333351] Kreutzpointner mit dem Sttze in Teisendorf,
In das Handelsregister A Nr. 43 ist betreffend A.⸗G. Laufen. Alleininhaber: Florian Kreutzpointner,
die Firma Arms & Biethan in Eilsleben heute Posthalter in Teisendorf. 8. Fte e 2) Brauerei & Gasthof v. Andreas Re⸗
1 dinger in Laufen. Alleininhaber: Andreas Re⸗ .. Max Wehling in Eilsleben ist dinger, Brauereibesitzer in Laufen. 3 Seehausen, Kr. W., den 3. Juli 1909. “ — 1. 9* b2 iches Amtsgericht. ner in Laufen. Nunmehriger Inhaber Königliches Amtsg. gerich tg irma ist: Maria Kastner, Sen dmensshne n Laufen. Traunstein, den 6. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Tremessen. Bekanntmachung. (33341] In unser eaexhs A ist unter Nr. 85 8. Fürs vxö- 285 be den e in Ssonderburg. ¶[33337 remessen und als deren Inhaber der Kaufmann In das hiesige Handelsregister Abteilung B iskee; S. IEI“ worden. heute unter Nr. 27 die Aktiengesellschaft „Folke⸗ vemne en, een liches A tegericht vanken for Als og Ere.n F. Tremessen “ [33340] ra 0 . schafte mit dem Sitz in Sonderbeerg eingetragen/ Im Hanrelsregifter Ahist deuledie dort unter Nr. 65 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1909] eingetragene Firma Arthur Ring, Lederhandlung festgestellt. in Tremessen gelöscht worden. egenstand des Unternehmens ist die Betreibun Tremessen, den 1. Juli 1909. aller in das Bankfach fallenden Geschäfte, welche au Königliches Amtsgericht. solider Grundlage ruhen. Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ und zerfällt in 600 auf Namen lautende Aktien von je 1000 ℳ, welche zum Nennwert ausgegeben und sämtlich von den Gründern übernommen sind. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zahl von
Vorstandsmitgliedern, welche durch den Aufsichtsrat gewählt werden. Die Firma der Genanf vgn. von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gezeichnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche laut Gesetz durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung jeder Generalversammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar derart, daß zwischen dem Tage der Ausgabe und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von vierzehn Tagen liegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Hufner Jörgen Alexandersen in Wester⸗Satrup,
2) Hufner Johan Andresen in Ulderup,
3) Hufner 9 Christian Bladt in Lysabbel,
4) Hufner Hans Clausen in Hagenberg,
5) Hufner Peter Grau in Pöhl,
6) Hufner Peter Hansen in Skaertoft, Gemeinde vupdgbene,
iegeleibesitzer und Hufner Jakob Jensen in Göllinggaard, Gemeinde Stevning, Fenl
8) Hufner Hans Peter Mathiesen in Klinting,
9) Hufner Nis Nissen in Norburg,
10) Kaufmann Nis Sönnichsen in Sonderburg,
offenbach, Main. Bekanntmachung. [33315] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/157 zur Firma J. A. Galette & Co. zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Anton Brückner zu O enbach a. M.⸗Bürgel ist Prokura erteilt worden. 8 Offenbach a. M., 1. Jult 1909. “ Großherzogliches Amtsgericht.
ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [33319]
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu A/77 zur Firma Eugen Wallerstein zu Offen⸗ bach a. M.:
Mit dem 1. Juli 1909 ist Fabrikant Max Oestreicher zu Offenbach a. M. als persönlich haftender vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und dessen Prokura damit er⸗ loschen. — Nunmehr offene Handelsgesellschaft. — Sonst keine Veränderung. “
Offenbach a. M., 3. Juli 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [33316]
In unser Handelsregister unter B/30 wurde ein⸗ getragen zur Firma Friedrich Schmaltz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach
a. M.:
Dem Kaufmann Jakob Kieselstein, dem Ingenieur Fritz Barthel und dem Kaufmann Philipp Pilger, alle zu Offenbach a. M., ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß stets zwei dieser Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft vertreten bezw. die Firma
8E111“
Offeubach a. M., 5. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht. olbernhau. [33321] Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Horn &
Dorff in Olbernhau erloschen ist. Olbernhau, den 3. Juli 1909. 15 Königliches Amtsgericht.
oschersleben. [33322] In unserm Handelsregister A ist am 3. Juli 1909 die unter Nr. 199 eingetragene Firma Gustav Riese in Oschersleben gelöscht.
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.
oschersleben. (33323] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 221 eingetragene Firma Hermann Küster⸗ mann in Hornhausen gelöscht. Oschersleben, den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. 18333241 In unser Handelsregister A ist am 5. Juli 1909
unter Nr. 229 die 5 Curt Heymann 8.
Hornhausen und als ihr Inhaber der Drogist
Curt Heymann zu Hornhausen eingetragen. Ge⸗
schäftszweig: Drogen.
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.
Plauen, Vogtl. [33325] 1 Auf Blatt 2770 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Graf & Fritzsche in wurde heute zu der Firma Hermann Fausel, Tuch. Plauen und weiter eingetragen worden, daß die macher in Nürtingen, eingetragen: Die Firma ist Kaufleute Franz Josef Graf und Richard Oscar infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Fritzsche daselbst die Gesellschafter sind, und die Ge⸗ Den 7. Juli 1909. 8. sellschaft am 1. Juli 1909 begonnen hat. — An⸗ Odenkir a [33314] gegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.
m Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist bei der Plauen, den 7. Juli 1909. Fiam riedr. Uhamar in Odenkirchen einge⸗ Das Königliche Amtsgericht. tragen worden, daß die dem Fräulein Martha Rohr⸗ Ratibor. 33326] beck, ohne Geschäft in Odenkirchen, erteilte Prokura In unser Handelsregister A Nr. 437 ist am erloschen ist. 3. Juli 1909 bei der Firma „Ratiborer Stuhl⸗ Odenkirchen, den 5. Juli 1909. fabrik Friedrich Reichel . Co., Natibor“ ein⸗ Königl. Amtsgericht.
[33339]
1833312]
Lederwerke Friedrich Feldmann Aktiengesell⸗ chaft“ zu Mülheim⸗Broich eingetragen worden: Der Lederfabrikant Friedrich Feldmann zu Mül⸗ me Sessch ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ heschieden. —Dem Kaufmann Heinrich Schulte zu Mülheim⸗ Broich ist Prokura erteilt derart, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen usammen die Gesellschaft vertritt. Mülheim, Ruhr, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
ürtingen. [33313] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
Solingen. 33336] Eintragung in das Handelsregister. t. A. Nr. 1155. Firma Paul Vogel, Solingen. Inhaber ist Schneidermeister und Kaufmann Paul Vogel zu Solingen. 11““ Solingen, den 2. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht. VI.
Trier. [33342] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 938 roistienen zu Trier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Engros⸗ Einkauf⸗Verband Westdeutscher Colonial⸗ warengeschäfte; Weber u. Cie.“ in Liqu
am 5. Juli 1909 eingetragenzworden, 2daß der Kau
8
getragen worden: Dem Buchhalter Georg Dresler