E
IW“ 9
“
8 1 1u“ E11 8 öö 85 8 ureaus festlegt und den Verke
9 r. d e “ v.öö regelt, soll demnächst ee. (Nach einem Bericht des dem, Aäalan vufsteigender Linie zu bewegen begonnen, so hat diese Kaiserlichen Generalkonsulats Sofia.) Tendenz auch im verflossenen Jahre ange alten. Dabei hat sie nicht nur der Menge und dem Werte nach die der beiden Bersaa 9 NNNGhile. duch e Saschschattce palfrg Vekie ch da doc ge belief⸗ Zollbehandlung der Muster von der sich auf 16 020 500 pu Erfolg sst nicht nur der weltaus reich⸗ Ueber die Behandlung der Muster von 18 un 8, 88 lageca sageeegalcier Ciuct don Reftewmneane aleg, ane- dhee däeatiaf: Jenogeung. keine hegeücechen ausorschrdie Bestim⸗ schreiben, sondern auch dem Fhe gfgcn üens 88 Einfuhr Aair über die Abfertigung für Privatläger Anwendung. e⸗ II. Qualität, mittelschveer S. gg. . anderer wichtiger Artikel vicht geolieben Neeee B5 r stees ist namentlich folgendes zu beachten: Die im Art. 17 des Zolltarif⸗ c. tragende Färfen 8
Nach den statistischen Erhebungen des Revaler Börsenkom zesenge 1897*²) für die Wiedereinfuhr vorgesehene B. Zugochsen:
8 1
glement, welche niffe Verla Marktes: Langsames Geschäft; Preise unverändert: “ r mit Behörden und Inferessenten beste Ware über Notiz. N 8 Es wurden gezahlt für: * und bochkragende Kühe: .4—8 Jahre alt: 1. Zaesttt date ehtswe:e. . . . 249 280: II. Qualität, gute mittelschwere .240 — 280 „ 2 Ilttt, eichte... . 150 — 220 „ b. ältere e: I. Qualität, gute schwere.. . 230 — 320 ℳ
I 1I1I1“ 86 8
g
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. Juli
No. 9 160.
9
Handel und Gewerbe. Wetterbericht vom 10. Julr 1909, Vormittags 9% übr. —
(Schluß aus der Ersten Beilage.) 8 . Name der f Witterungs⸗ London, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Name der Wind⸗ . Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ Wetter verl 8
eseetzes vom 23. b
hetrug die Einfuhr des Jahres 1908: 20 373 587 Pud im Werte von ti ist ist st einzuhalten; vor der Ausfuhr aus dem Zentner Lebendgewicht 8 . von — dö ied reifacher Ausfertigung der . 1 3 2 LZ. B. en
im Werte von 56 575 565 Rbl. erreichte. Auf die Hauptgruppen 26S e Einfuhrhafen eine neue der Abfertigun EE“ 43 — 45 ℳ 39 — 42 ℳ 34 — 38 ℳ weiter lebhaft 58 Fagtfe 8bb. 9) 8 8 starke 24 Stunden V 1
entfielen die nachstehenden Werte: für Privatläger entsprechende Zollerklärung vorgelegt werden. Dur b. Pinzgauer. 1472 — 44 „ 38 — 41 „ 33 — 37 n g. 8 Pverthttunn ven 8 Riga 88
1906 1907 1908 bie Ausstellung einer Erklaärung für Küstenhandel (pöliza de cabotage) o. SübbeutschesSchedkrieh, ; Wllna 27 Regen —12 6
wgenezatsa . 3169 38 31 11 Knles eerearn eehe tehe hegens na da dehensatch,, Re Seeeeäble, Bar 8-41 Seldeg 56 8eJant Kanrftas,ce Anaait Segienden 1,3h. Eentelitet. eiher Sachm Zrigerlchk. ggah Halrg i44
9 e * 5 m u g 8 8 4 8 2. „ „ 7 „ „ „ 2 81e gh Iieev8 Fek hsg —7* LG . 2
Nahrungs⸗ und Genußm Ulerklärungen, auch die für die Ausfuhr nach de reuther. 42—44 Oktober 6,47, Oktober⸗November 6,44, November⸗Dezember 6,42, Hamburg 6 ([☛ SWJbebect I1,8 Petersburq 7. bedect 152
0 aanufaktur⸗ u. Industriewaren 5 863 188 4 861 699 6 710 842 Einfuhr ins Zollausland ist durch eine von den chilenischen Konsuln Jungvieh 1 1 Senthes 1.hengen,a 1 Heeher. enngr 27⁄ enua Serug 2, Heree,2ee. 8. Swinemürhe Fbebedi 15,1 anhalt. Miederschl. Wien bedeckt 13,4 31 — 36 ℳ 24— 28 ℳ
. 425.
1 114.“*“ . niae⸗ zu heglaubigende Bescheinigung der Zollverwaltung, in Punta Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 1. d. M.) Rügenwalder⸗ Prag bedeckt 15,5 American good ordin. 6,31 (5,84), do. low middling 6,57 (6,10) münde WNW 4bedeckt 15,3 anhalt. Niederschl. Rom wolkenl. 17,4 donan dalih,6,77 18 250ho hood wicdling 6,99, 0616)) de, fulh Neusahrwesier 713,8 NI bbedect — 18 — 4 Kachts Nlleberschl.] Florem wolkenl. —16,9
ood middling 7,03 (6,56), do. middling fair 7,29 (6,82), Pernam Fff —;, — 2 6 eee hk. e.c.wee- e4. air 6,86 (6,44), do. good fair 7,22 (6,80), Ceata fair 6,86 (6,44), Wlene SNO Zbedeckt 14,0 32 sanhalt- Miederschl. Cagliari wolkenl. —19,0 do. good fair 7,17 (6,75), Egyptian brown fair 8 ½ (7 ¼), do. brown Aachen SW Fbedeckt 13,8 Vorm. Niederschl. Warschau Regen 13,8
fully gen⸗ fair 9 (8 ¼), do. brown good 9 ¼ (9 ½⅛), Peru roucgh Hannover WSW bedeckt. 13,5 Schauer Thorshavn 153,0 Windst. wolkig —12.,2 ] Föen es 8 17,50), do. rough 868 8,25 (8,15), do. rough fine Berlin WNW bbedeckt 13,4. 6 Machts Niederschl. Seyvdisfjord SW. öbedeckt 8,2 Marktbericht vom Väsegrv edze⸗ 10⁰,75 ( ), do. moder. rough fair 6,05 (6,05), do. moder. good fair Dresden W. A bedeckt 13,5 5 Nachts Niederschl. Cherbourg — 756,0 BC. bedeckt 14.4
6,80 (6,80), do.é moder. good 7,25 (7,25), do. smooth fair 6,99 (6,42), I“ ss 8eeae. t vom Geflügelmarkt f 8 do. smooth good fair 9 9 (6,62), M. G. Broach good 51⁄116 69), Breslau W. bedeckt 13,1 Nachts Niederschl. Clermont bedeckt 13,4
do. fine 6 ⅛ (5 ¾), Bhownuggar good 5 ⁄16 (5 ½16), do. fully good Bromberg 1 W. halb bed. 18,5 Schauer Biarri 765,2 bedeckt 14,8 fremden des britischen Freitag ahend tag tag tag woch tag V er 1 v hoc ” da fhne 85* 88 bb c . 85 99) Frankfurt, M. SW bedeckt 13,6, 3Nachm. Niederschl. Krakau [WSWZRegen 14,7 Karlsruhe, B. SW 6 wolkig 15,8 anhalt. Niederschl. Lemberg halb bed. 17,1
Von den wichtigeren Artikeln wurden die folgenden Mengen escheini des Gouverneurs oder des Beamten für die v“ dusst gat Besch nignng derefemhelegung auch nur einer von dieeen Bullen, Stiere und Färsen b. 8 1906 M “ Pud 1908 vlstatztl. wird der von dem Reisenden auggestellte Zahlungs. Ostkriesen und Nens 8 ssr Zu
; Fepfüicgennselchete fällig. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen E 116*
....3105 429 3711562 5 330 882 8 “ Soa.. enbbbbee böbeaͤratso) Sprungfähige Schafböcke. . . . . . 120 — 250 „
1 .. . 1076 678 1050 759 1014 278 6 86 etalle, unverarbeitet „ 8 olltarifentscheidungen. Laut Verordnung vom 6. April Veganchlen Kosg Ls⸗ r. e- 88 66 86 d. 88 1 6 9 902) sind für Neuseeland folgende Ueffffinen und Zitronen... 211 873 164 719 241 575 Larifentscheidungen ergangen: Efee⸗ 444“ Düngemittel, versch. 413 558 509 622 459 763 Eisen, Blech . . 224 039 247 268 2384 632 8 Undem Herrschafte⸗
(4 ⁄), 8 1 . 9 234 97 698 123 227 Stück: do. fine 5 ½ (4 1), Madras Tinnevelly good 5 ⅞ (5 ⅛¼). K 1 speae⸗ 8 1⁄ 971 65 717 19 828 s “ Zollsatz egff⸗ Gänse. 1100 — 6600 12100 2200 11000 8 I. 9. Juli. (W. L. B.) . Fsge in Klam. Muünchen SSW 4bedeckt 10,9 Nachts Niederschl. Hermanstadt wolkenl. 17,5 16“ . — — —— 300 m 2. d. M.
und ge :.. 8, . 85 717 8 1 6 h eöe daüs mern beziehen sich auf die Notierungen vo 20r Water Wheimshav.) Triest wolkia 19,2 Dg66 rrädern — Gesamtau 8 nse, nten un . dt 9 % (9⅛), FKiel . ümm e . . . . . 148846 23 889 181875 vrPerpunfg, Räder Faherdreneg, 29 v.H. fre⸗ Verlauf des Marktes: Geschafl schleypend. 8 %,(7†). 40r Mule Wälkinson, 11¼ (10 ¼, 421 Pincop⸗ Reyner Malin Head H wolkig. 10,0 15 Nallich hette — vha e⸗
Gummi und 58 9 ¼ (8 ¼,, 32r Warpcops Lees 9 ¾ (9 ⅛), 36r W. 8 Wellingt
Häute und Felle.. 84 560 46 780 100 200 Baumwollenstoff zu Einfassungen, im Stücke 6 Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: gr / (8* 60r Cops für Nä 89 23 733 zor sen 84 vs v. 4 (Wustrow i. M.)
b 8 116“” 1 a. 28 ,9710,109. dece ite Rühhathn2.. 89) 8r Cln sirnhtate Balentt 222 N 5 bedeckt — 11.7. 15 meist bewölkt Lelhngfors “ zwirn 46 (45 ½), 40r Double courante Qualitit 11 (101), Königspg. Pr.) Kuop better —
F667656 191 705 205 442 ewebt und dann in 4 Zoll breite Streifen “ a. die Gand. 6175 161.“ 145 384 114 815 208 1986 Ageschnitten — K.⸗r. 89 —. . p. Werte 20 v. H. .H. “ 184—1.30
.. ““ 60r Double courante Qualität 14 (13 ¼), Printers 216 (213). Seilly NNW 4 wolkig 12,8 10 sanhalt. Niederschl. Zürich heiter 11,9
. . „2. Tendenz: Anziehend. (Oassel3) — Genf wolkig 13,5
Kupfer . . .. . 313 203 8 115 ij Kragenbefestigungsmittel für Damenkragen — d6 und Teile davon.. gs 9 8 c. g 198 ge 4 g1 nng 1ne vaß. Werte 20 v. H. .H. das Huhn (unge) . b v11I11I1“1“M 74,84 90 892 155 74 Ahpasate zun Retnigen von En 4 “ fest, Snbw n ul s (eh. 7. 2.) (Schluß) Roheisen Aberden WNW 4 bedeckt.— 11,1. 10 sanhalt. Niederschl. Lugang wolkenl. —16,0 Glasgow, 9. Juli. 1. T. B.) Die Vorräte von Ssields 752,5 NW Zwolki 11,71 4 “ Säntis heiter. — 0,8 Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1060 Tons zegen 1000 — 8 1 chauer Dunroßneß Dunst 10.6 11 (GrünbergSchl.) Portland Bilf halb bed. 13,3 9
Talg. 178 901 188 599 293 589 mit Rohr ausgerüstete Dräniermaschinen Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Ein Minimum von 740 mm befindet sich, südostwärts verlagert
Wachs;, Bienen-. . . . . 32 854 v1“ und Vorrichtungen zum Reinigen der . 8 Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen-⸗ Wein in Fässern und Flaschen. 6 341 8 695 10 485. väßerichtggegn, von Fretichen — Beilage. 8. Hochöfen beträgt 82 gegen 74 im vorigen Jahre. Holyhead 755,5 NW 4 wolkig 12,8] 14 Nachts Niederschl. Paris, 9. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuchker (Mülhaus., Els.) und vertieft, über Ostpreußen, ein neues Minimum unter 750 mm
Außerdem wurde noch durch Revaler Firmen über Baltischport IVIeFAF8 v. Werte 30 v. H. ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¾ — 27. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Iszle d'Aix 758,7 WSW 5 Regen 16,4 anhalt. Niederschl. liegt über der Nordsee, sodaß eine Depression wieder fast ganz Europa
8 2 2 a 8 t 8 bezogen in den Jahren 6 1907 1908 Alldays Gas Ofen und Gebl. se zum Här en
von Werkzeugen — T.Nr. 197 — v. Werte 30 v. H. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Menge in Pud Hebel und Hebelgehäuse (beansprucht als Honparg. 9. Juli. E. x. B. &8 uc Galt in F. 1 St. Mathien760,0 NW 5halb bed. 13,4] 12 ganhalt. Niederschl. In Deutschland ist das Wetter trübe und küͤhl bei meist mubigen (Bamberg) westlichen Winden; überall haben Regenfälle stattgefunden.
bbbbb. .ö14661756 N920 218 455 Teile von Weichen und Schienenkreuzungen) Barren das Kilogramm 2790 2784 Gd. Silber in Barren das April 29 ½. Schauer Deutsche Seewarte.
2 2 — ISSS=SSSSAà à
3“
— SSeSoSGSSCqSoS=SSoSS
nblöbööö68681888 *866 55 N . Werte 30 v. H. Lürreamm 70.,00 Br.· 69,50 Gb. b. ven, e r. 8. uund auf dem Seewege aus den Häfen des Schwarzen Meeres unter Rockwells fortbewegbare Heizvorrichtung zum Beken, 10. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ordinary 85ebg. heeen & T. B.) Java⸗Kaffee good anderen Waren: 8 1908 Hartlöten — T.⸗Nr. 384 — . . . . . frei Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,15, Oesterr. 4 % Rente in Antwerpen, 9. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Grisnez 6 06 M 1 d Maschinelle Vore. zum Tragen oder zur Kr.⸗W. p. ult. 96,15, Ungar. 4 % Goldrente 113,85, Ungar. 4 % Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juli 22 Br., Paris 755,7 SSW 4 Regen 13,0
Wenenmehl 9. 600 en85 999 9u28 29 Sahedermo von Sletn — 8.Re. 18,7, 30 b, H. 20 v. 9 Vente m Kr.. 48,10, Türkische ose ve N. 9. S. 186,99, de.ürgust 22t Pr., do. Septbe⸗Dabe 221 Br. Fest. Shmali Vllliran k17E Föhiegen lac e 1“ 8 “ 6 intbahnaktien per EE . u . 7 h ͤa— ee9e Eabzazezehenigeft J10s,30, Wieher) PBanfvernn 8910, Rex. gork, 9. Zult. Ee. T. 2) (Scluß) Baumwolleyre Been eh2 e. S Seen l40 Steinkohlllrtnnrn — 7ois 4 39 730 maschinen (für Gerber) — T.⸗Nr. 196 — 20 v. H Kreditanstalt, Desterr per ult. 638,25, Kreditbank, Ungar. allg. in New York 12,70, do. für Lieferung per September 12,18, do. für Bodoe 752,4 N lheiter 142 ö11u“.*¹n ee 84 689 164 871 ü v. vg88 30 v. H. “ 751,50, Länderbank 451,00, Brüxer Kohlenbergwerk 2 Montan⸗ Lieferung per November 12,25, Baumwollepreis in New Orleans 12 %⁄, Christiansund 749,6 NODO 3 Nebel 12,4 v1111161“ büs . Ammoniakmanometer zur Registrierung des esellschaft, Oesterr. Alp. 642,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. eetroleum Standard white in New PYork 8,40, do. do. in Philadel Skudesnes 749,1 Windst. bedecki 11,6 Von den im Berichtsjahr FEe n, Waren kamen aus Druckes in Röhren von Kühlanlagen — 8 11598 Unionbank 550,00, Prager Eisenindustriegesellschaft —. 135, do. Refined (in Cases) 10,80, do. Credit Balances at Oil Eity Slagen 7484 WNW wolkiq 14,3 deutschen Häfen 6079 814 ½ Pud im Werte von 33 632 397 Rbl. T.⸗Rr. 228 —. .. . üinse ¹London, 9. Juli. (W. T. B.), (Schluß.) 2½8 % Englische 1,63, Schmalz Western steam 12,10, do. Rohe u. Brothers 12,30, Vestemf 749 8 11SS1 b uund aus . Häfen 12 549 383 Pud im Werte von Selbsttätiger Dampfregistrierapparat „The Konsols 84 ½, Silber 23 ½, Privatdiskont 15⁄11. — Bankeingang Getreidefracht nach Liverpool 1 , Kaffee fair Rio Nr. 7 7¼, do. Rio ervig 88 125SW4 edeckt 12,3 32 238 529 Rbl. Sarco“ — T.⸗Nr. 288 — .. 8 7000 Pfd. Sterl. Nr. 7 per August 6,10, do. do. per Oktober 5,50, Zucker 3,42, Zinn Kopenhagen 748,6 WNW 3 Dunst 15,8 Was im besonderen die ee. 895, 11e-Srshs erheg Deeeac eang. gu⸗ bea *½ ” 9⸗ 8 Ferig⸗ 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. be Eve u. “ 8 Karlstad 748,2 NO 2 beiter 20,0 o hat sie sich, wenn man von den im Jahre 8 eitsgrade “] her eente 97,52. ew York, 9. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. bü —175 8 2 51cg finen Pud Steinkohlen absteht, nicht nur dem Bestecke für Harnuntersuchung, bestehend 82 8 Madrid, 9. Juli. (W. T. 89 Wechsel auf Paris 9,30. Die Ziffern in Klammern s sich 29 die Beträge der Lerberach 780 8 te, sondern auch der Menge nach an erster Stelle behauptet. aschen mit dnn a eenen Glasstöpse 3. 8 Lissabon, 9. Juli. (W. T. B.) Goldagio 11. ufuhren in allen Unionshäfen 19 000 (26 000), Zufuhr nach Groß⸗ sby 743.4 NO 4 wolkig 13,6 Ueberhaupt ist die Einfuhr aus Deutschland in den letzten drei eene. Probeglas sowie Röhren und 8 New Pork, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnun annien 24 000 (5000), Ausfuhr nach dem Kontinent 16 000 Hernösand 749,6 NO. — wolkenl. 21,0 raturzunahme von 7,4 bis 10,7 °, zwischen 1120 und 1290 m Höhe Jahren stark gestiegen; sie betrug im Jahre 1906: 4 300 668 Pud eagentien für die Untersuchung — zeigte die Börse keine einheitliche Hrrtang. Die Kurse setzten jed 27 000), Vorrat 319 000 (363 000). Haparanda 752,2 SNS Swolkenl. 22,/6 sehr geringe Temperaturschwankungen.
8 .. —. de. ns Feh, Sc at va be bene den . e. überwiegend schwächer ein, da das Publikum fortfuhr, zu realisieren. Regierung über den Erntestand die Erwartungen nicht voll be⸗ „———B—⏑⏑ꝛ⏑——— , -————½————————
8 von 27 032 790 Rbl. und 1908: 6079 814 Pud im Werte von Vernickelte Schrauben (beñanspruchi als Metall⸗ Als Grund hierfür wurde angegeben, daß der gestrige Bericht der friedigte. Nachdem die Abgaben eine Zeitlang aufgehört hatten, setzten b Untersuchungesachen Kommanditgesellsch Ven auf Aktten und Artiengesellsch
33 632 397 Rbl. ausrüstung für Kutschwagen) — T.⸗Nr. 192 8 6. sie weiterhin erneut ein, und besonders waren es neben Reading⸗ und . Aufae ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offe li er An zei ger 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. nt 8. Niederlassung ꝛc. von Klacgenchegscha⸗ ch 82
Unter den aus Deutschland eingeführten Waren wiesen die größten v. Werte 30 v. H. 20 v. H. Amalgamated Copperaktien die Werte der von der Morgantruppe . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 9. Bankausweise. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 10. Juli 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags:
Station 8 Seehöbe . 122 m 500 m 1000 m] 1500 m/ 2000 m[2700 m
Temperatur 93 11,3 8,4 9,4 7,8 4,1 0,4
Rel. Fchtgk. 0—) 100 100 100 88 90 90
Wind⸗Richtung. W NW NW NW NW
„ Geschw. mps 10 15 16 14 12 Trübe, untere Grenze von Fractostratuswolken in 300, vo
Stratuswolken in 520 m Höhe. Zwischen 680 und 780 m Tempe⸗
4
n
2S= OSSSSS.
8 kel auf: c. fee frei v111111“”“ 1907 190ͤ8 Snreilhcke; (ibrcch den Ladewindehaken) — 18 Menge in Pud .I7vy. Werte 50 v. H. v. H. kontrollierten Bahnen, die darunter zu leiden hatten. Als jedoch dem 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Baumwolle, rohe. . . 1 496 982 1 892 6044 277 024 “ — Markte in reichlichem Maf⸗ Unterstützung zuteil ward, besserte sis 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
lische und Drzgen. Ferben, cemische und „19, 248 270 842 022
1. dukte 1 ere. en 1 090 260 934 559 877 780 ..F beiee, keee athth . . .. Vetale unverar1,. .. . 339229 141418 1²8 (C61.
F (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Reval.)
Zahlungsaufschub in den türkischen Provinzen Adana
und Aleppo.
Aus Anlaß der jüngsten Wirren und Unruhen war aus h. männischen Kreisen heraus ein mehrmonatiges Moratorium für die ganze Türkei in Anregung gebracht worden. Hiergegen erhob sich edoch aus interessierten Kreisen selbst lebhafter Widerspruch; es wurde tont, daß zu einem derartigen Schritte, der den Kredit der Türkei 292 würe 51z senre üenden 8.
ege und d ein Zahlungsaufschu ens in den be⸗
8 HFrreseeen Adana und Aleppo in rage kommen könne. Die Regierung war dieser Auffaffung efolgt und hatte dementsprechend der Kammer einen von den Ministerien des Innern und der Finanzen ausgearbeiteten Gesetzentwurf unter⸗ breitet, nach dem für die oben genannten Provinzen ein Moratorium angeordnet werden sollte. Als Dauer desselben war die Zeit vom 1. April bis zum 31. August 1325 (= 14. April bis 13. September d. J.)
im Auslande schwer schäd onders schwer heimgesuchten
poorgesehen.
Die türkische Kammer hat aber den ihr von der Regierung unter⸗ breiteten Gesetzentwurf über den zeitweiligen Zahlungsaufschub in den Provinzen Adana und Alepc bisher nur für die erstere Provinz an⸗
aß eines Moratoriums für Aleppo hatte dortige Kaufmannschaft einen scharfen Protest ein rlegt 2,.
, inde
eefonders darauf hinwies, daß in dem ganzen Bezirk keine nennens⸗ wanse⸗ 135 eree. seien. Es wurde daraufhin beschlossen, unächst Ermittlungen über die Notwendigkeit einer solchen Maßregel sar X. an Ort und Stelle anzustellen und die Entscheidung von dem Ergebnis dieser Untersuchung abhängig zu machen. (Bericht des
fenommen. Gegen den Er 8 der Abgeordnete für Aleppo in der Kammer Ausdruck ga
Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstantinopel.)
EEE öö1ö1Aö1“ 88 e
. einer Zollauskunftsstelle. Die negern.
teilt laut
98 vom 1./
e; at die im Etatentwurf für das Jahr 1909 vorgese wesene Er
t ines „Tarif⸗, Kontroll⸗ und Informationsbureaus“ beim Fen ,— genehmigt. Das Bureau hat seine Tätigkeit
am 9. Juli 1909: 4 MRetàuhrrevier Oberschlesisches Revier
3 Anzahl der Wagen Gestellt 22 578 9 297 Nicht gestellt. —
1“
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett ““ 1
1 li se Finanz⸗ und ndelsagentur Berlin dö- vA T. B.“ nachstehende Bilanz des
Außenhandels Rußlands in Rubel mit, und zwar: 88
uropäischer Handel. 1 Fucgagf 21./28. Mai bis 3./10. Junihi.. — 117 Ferher bis 8eena 10. Juni „3289 395 000. 8 nfuhr 21./28. Mai bis 3./10. Junhhsht 20 540 000, 88 272 Januar bis 28. Mai/10. Juni 300 920 000. 8 Asiati ’e usfuhr om 11./24. bis 18./31. Maaa. .. 628 000, om 11712 Januar bis 18 31. Mai 24 679 000. infuhr
vom 11.724. bis 18./31. Mai . . . . . . 2610 000, 98 4 Januar 80 18./31. Mai 48 917 000.
New Pork, 9. Jult. (W. T. B.) Der Wert der in
vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 3 001 000 Dollars
155 000 Dollars in der Vo
national
Schmidtmann gewählt.
Amtlicher Markthericht vom Nagerhithhof ün
Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, 9. Juli 1909.
88 Auftrieb: 1185 Stück Rindvieh, 206 Stück Kälber. 8 uftrish ahe, —
1 8 ochsen. ullen.. ngvieh.
*) Deutsches Handelsarchiv 1898 1 S. 309
38 138 000,
rwoche. Park⸗ 9. Juli. (W. T. B.) Hier ist eine neue Inter⸗ Agricultural Corporation zur Gewinnung von Kunstdünger mit einem Betriebskapital von fünfzehn Millionen Dollars gegründet worden. Zum Präsidenten wurde Waldemar
di denz. Deckungen gestalteten bei ruhigem Verkehr den Sch
de ennen. . 480 000 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗
Zinsrate 1 ¼, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel
auf veee 60 age) 8788 822 Kr⸗ 8 4,88,00, Silber, i 6 51. Tendenz für 8 1
Comgere 88 Fareiro. 9. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf
London 15 ⁄ 2.
Kursberichte von den auswärtigen Seaaeig.
,„ 10. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
1 83 o. 8 G Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. mis Zz970.
istallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,12 ½ — 20,37 ¼. Fen⸗ Melis I mit Sack öö“ Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Feenbaeh; Juli 10,47 ½ Gd., 10,52 ½ Br., —,— bez., August 10,55 Gd., 10,57 ½ Br., —,— bez., Oktober 9,97 ½ Gd., 10,02 ½ Br., —,— bei., Oktober⸗ Dezember 9,92 ½ Gd., 9.2. —,— 5 10,10 Gd., —,B— bez. — mmung: Ruhig. 1 Se. 8 5 Ik. (W. T. 8.) üböl loko 61,00, per 59,00. II 9. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 60, oppeleimer 61. Kaffee. Ruhig. — Offuzielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko
63. “ 9. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik.
8 0,800 ° loko flau 6,90. hg⸗ ö“ 10. ul * (. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗
8 d average Santos September 31 ¾½ Gd., Dezember 88** d., Gpop, “vegre Gd., Mai 30 ½ Gd. Fir⸗ 82 Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Julit 1980p August 10,55, Oktober 10,02 ⅛, Dezember 9,97 ½, März 10,15, Ma
. tetig.
198% ⸗ 9. Juli. (W. T. B.) Raps August 14,30 Gd., 1868 , 9. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Juli 10 sh. 5 ¼ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 4 d. Be , ruhig. 8
(Schluß in der Zweiten 2
Kgl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23.
[33473] Fahnenfluchtserklärung. flügel und zweitem
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Hof, am 9. September 1909, Vormittags Wilhelm Ludwig Glüsing der 3. Komp. I. Ma⸗- 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue trosendivision, geb. am 4. November 1883 zu Docken⸗ Friedrichstraße 13/15, huden, Kreis Pinneberg, wegen Fahnenflucht, wird auf III. Stockwerk, versteigerk werden. Grund der §8§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie große Grundstück, Parzellen 1104/29 u. 1105/30 des der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Kartenblatts 37 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 24194, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 34347 und ist bei einem Nutzungswert von 31 300 ℳ zu 888 ℳ Ge⸗ Der Versteigerungsvermerk J. A. d. G.: Wilken, Marinekriegsgerichtsrat. ist am 9. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen.
d nuteqehunagsche —ugepcgntnnen aedem,
Zwangsversteigerung. Max Arno Zimmermann — geb. 16. 8. 86 in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dresden⸗Cotta —, wegen Fahnenflucht, wird auf Berlin, Kopernikusstr. 23, belegene, im Grundbuche Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs vom Frankfurtertorbezirk Band 19 Blatt Nr. 551, sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgeri tsord⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig auf den Namen des Tischlermeisters Robert Bartsch erklärt. zu Berlin eingetragene Grundstück a. Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquerwohn⸗ gebäude und erstem Hof, b. Querfabrikgebäude mit rechtem und linkem Seeiten⸗ und driltem unterkellerten
[33471] In der Untersuchung wider den Soldat 8./178 [33743]
Dresden, den 7. Juli 1909.
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 7. Juli 1909. Gericht I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Sellmer
b Kapitän z. See.
[33472] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Infante⸗ risten Karl Eyßer, 1./14. Infant.⸗Regts., wegen [26448] Fehnenfucht. wird auf Grund der §§ 69 ff. des
87. K. 93. 09.
für fahnenflüchtig erklärt. Nürnberg, den 8. Juli 1909. Gericht der K. 5. Division. Der Gerichtsherr: J. V.: von Stetten, Oberst u. Brigadekommandeur.
rechtem Vorflügel,
immer Nr. 113/115, Das 20 a 24 qm
bäudesteuer veranlagt.
Berlin, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
da8e der ses eslheezen. soll d m Wege der Zwangsvollstreckung so as in ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Berlin belegene, 6 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch (Wedding) Band 122 Blatt 2833 zur Zeit der intragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Josef Finkelstein zu Berlin eingetragene Grundstück am 12. August 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Koloniestraße 72, und besteht aus der Parzelle
2219/260 ꝛc. des Kartenblatts 24 mit Flächeninhalt von 9 a 12 qm. Es umfaßt Hofraum mit Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel 23 358 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter 17 766 mit einem jährlichen Nutzungswert der Wohnräume von 11 700 ℳ eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. April 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[32950] Aufgebot.
Das Fräulein Anna Reese in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Sillem und Pincker⸗ nelle in Hamburg, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen, zu der Aktie Nr. 0111 der Elbschloß⸗ brauerei in Nienstedten gehörigen, zur Empfangnahme von zwölf neuen Dividendenscheinen für die Zeit von 1906/77 bis 1917/18 berechtigenden Talons vom 15. Dezember 1894 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Blankenese, den 23. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
28
[33751] Das Aufgebot betreffend die 4 % igen Pfandbriefe der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin Ser. III Lit. A Nr. 0077 über 3000 ℳ und Ser. III Lit. B Nr. 1706 über 1000 ℳ wird, nachdem die Antragsteller ihren An⸗ treg. susckgenommen haben, hiermit wieder auf⸗ gehoben. Schwerin, den 5. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
[33814] 8 In Leipzig sind gestohlen worden im Juni 1909 1 Aktie der Bergmännischen Bank zu Freiberg,
Nr. 500 über 1000 ℳ, 1 Aktie der Freiberger Bank in Freiberg, Nr. 56 über 1000 ℳ. Leipzig, den 8. Juli 1909. Der Königl. Staatsanwalt. Willhöfft.
[33757] Allufgebot.
Die von uns unterm 28. 7. 1897 auf das Leben des Bäckermeisters Carl Ehrenbrecht in Parey a. E. ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 161 357 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der egenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert,
ch binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird. “
Berlin, den 3. Juni 1909.
an Feehnin zu 8v7 Gesellschaft. 8 gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gese a O. Gerstenberg, Generaldirektor.
[23251] Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein zu der von uns auf das Leben des Schuhmachermeisters Herrn Wosciech in Wreschen ausgestellten Police
r. 3454 T. ist angeblich verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer dieses Scheins wird deshalb auf⸗ Eespeder⸗, binnen 6 Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet (also bis zum 10. Dezember 1909), sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird 8
Berlin, den 10. Juni 1909.
Deutschland, Lebeng. VerfscheunnxR.RnN zu Berlin. Mertins.
[33755] Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 647 Y, den wir unterm
(20. Januar 1902 über den von uns für Herrn
Rudolph Heinrich Burkard, Kaufmann in Zwickau, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 145 378 vom 1. Juni 1899 ausgestellt haben,
ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern