1909 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ü .W. ten Aufenthalts, au 8 1e 2 rm etw 2) die Witwe Margaretha Sophie Bank, geb. in Reinfeld über 1300 ℳ, lautend auf Wilhelm] bei Buer i. W., jetzt unbekann an den Lorenz Fahrner zu Handen seines Abwesen⸗] [388131 . 8 1““ 8 8 2 in Kalübbe haßg das Aufgebot beantragt des EClaus Friedrich David. wirz für kraftlos erklärt. Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage ae . heitspflegers den Betrag von 47 49 ₰, je nebst. Bei der am 24. Juni 1909 stattgehabten Aus⸗ bört EW Weatgge nünseseenpian m

kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, abhanden gekommenen Hypothekenbriefs vom 14. Junt] Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller Sessegscg 8 Perblaßerin 9 G 8 4 % Iinsen seit 24. November 1908 zu bezahlen und losung der für das Etatsjahr 1909 zu tilgenden 1. Januar, bei der XIII. Ausgabe mit dem 1. Fe⸗

1 die Kösten des ᷓcn/n 1 urr Laft Von Rechts wegen. die fünfte Zipilkammer des Koniglichen Landgerichtt Feße ait Bete sae eclte. Feslagten erazagiege, wenteirunde nntas Eescdelb hender,Stabe Barchen n dienaz. zaaretekda irr Ianss egatf, Nighenna

melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 9 der Blatt 28 Abt. III Nr. 7 zu 4 % Jahreszinsen für Reinfeld i. Holst., den 1. Jult 1909. I in Essen⸗Ruhr auf den A4. Oktober 1909, Vor⸗ 9 Düsseldorf, den 5. Juli 1909. streits vor das K. Amtsgericht 1en, , 8 Nummern gezogen worden: der VII. und VIII. Ausgabe am 1. April 1910.

sford von 300 ℳ. 17 Von d 9 dhe scheraagesen hegene üs G * fi eenhe gete gsteaernn 1ewenfen he gndert Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei eichard, Assistent, Dienstag, den 28. September 1909, Vor⸗ VI. 81,ne e2ethescheinen wie ꝛu dan Anleihfscheinen ausgereichten, am 1. J.

R b B dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1 als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. mittags 9 Uhr Zum Zwece b B nuar, 1. Februar, 1. März und 1. April 1910 noch Leipaig Adeneinn Renten⸗ Capital⸗ trag, den 17. September 1909, Morgens b 8870] Kaufmasn Rad 87 Hrannfbel in Berlin, gee en ase bftellama 33782] Oeffentliche Zustellung. sieng wih v;e Austug der Klage bekannt gemacht. Lit. à zu 5000 die Nru. 11 13 288 2 ne 8 S9e9e sind mit den Anleihe nd Sübengerfiche ungabenes Teutonia. 10 Uhr, veeemn. n RRLee Elsasserstraße g. 33, .ch zi e Tmr ¹wics eser. nugzug, den cnge b 8 Der mindersährige Robert Stroh genannt Sänger r evhee,,n 11 weicsts wee 148 8 1 S9. die Nrn. 58 63 75 77 163] ꝙVon den bereits früher zur Auslosung gelangten Dr. Bilchofk. De Korte. nnnb-e lheeeaeheit Szaencerr., ien Begghe Poighanshe Rüdiger. Aktuar, 1— dohen ar gesenn herc,egfn ecennde Se h⸗ Sckaicr Schwenter... Jha33 286 231 297 394 298 308. 28 227 280 280 afseiheschewen ind vis sete noch niche zar Gi. [33756] Aufgebot. 1 1910, Morgens 10 Uhr, seine Rechte hier an⸗ Pecenigell ge Kromolskt, früher in Berkin, jetzt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 34, Proze bebollmächtiger. Rechtsanwalt Pr. BenrrAeEaxwvesnnen n Lit. C zu 1000 die Nrn. 350 353 375 384 Sh. -A, Peüle cheseßrinen VI. Ausgabe 8 Der Pfandschein Nr. 714 s, den wir unterm zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ in London, unter der Behauptung, daß die Beklagte [337751 Oeffentliche Zustellung. 1 Ascherfeld in Essen, klagt gegen den Schneider Aam w. va.. .. nnyxy 00 402 422 442 456 463 431 489 495 525 553 Lit. O Nr. 405 414 129 568 817 821 965 897 18. Dezember 1900 über den von uns für Herrn falls zu 1 die Ausschließung der Glaͤuber mit ihren den Kläger verlassen und vom 24. November 1908.8 Der Zimmermann Jakob Lehr in Munster, 8 Sänuger, früher in Buer, Agathastraße, jetzt unbe⸗ 4) Verkäufe Ver cht 558 559 566 571 576 577 623 632 638 664 674 920. 1 Friedrich Krzensk, Bureauvorsteher in Ortelsburg Rechten und zu 2 die 6 loserklärung der Urkunde bis 5. März 1909 mit einem unbekannten Manne in Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schmidt in Lüne⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 7 pa ungen, 681 710 714 749 750 768 799 813 823 843 870 Lit. D Nr. 987 1030 1370 1375 1378 verstorben am 9. April 190g in Berlin —, aus⸗ erfolgen wird. wilder Ehe gelebt habe, mit dem Antrage, die Ehe burg, klagt gegen seine Ehefrau Ida Lehr, geb. der früher Vormund des Klägers gewesen Verdin ungen ꝛc 87⁄ ,973,874,776 885 901 913 931. Tüt. U Nr. 1421 1472 lars . gefertigten Versicherungsschein Serie 4. Nr. 100 498 Plön, den 25. Juni 1909. der Parteien zu trennen und die Beklagte für den Deijen, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Hannober Besitze des Nachlasses der verstorbenen g g A-. Lit. D zu 500 die Nrn. 942 958 965 975 1005 Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe vom 21. Mai 1888 ausgestellt haben, ist uns Königl. Amtsgerich9t. sscqhuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die unter der Behauptung, 5 die Beklagte mehrfa b 8 ägers, seiner Ehefrau, sei und ein eid⸗ [28801] Domänenverpachtung. 1006 1017 1034 1035 1036 1050 1066 1068 1070]% mLit. O Nr. 348. als verloren angezeigt worden. Wir fordern hier⸗ [33746] Ansgebot. öö8“ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ lich erhärtetes Nachlaßverzeichnis bisher nicht aufge⸗ Die Domäne Hillersleben (mit Schafereivorwerk] 1111 1130 1164 1171 1176 1184 1188 1191 1206 Lit. D Nr. 402. mit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich Die Ehefrau Elise Wulff, geborene Schlichting, streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen scheidung und Erklärung der Beklagten für den stellt habe. Nach Niederlegung seines Amtes als Parxfoͤrde), im Kreise Neuhaldensleben soll für die 1209 1215 1229 1255 1264 1288 1310 1332 13377 ꝙVon den Anleihescheinen VIII. Ausgabe des bezeichneten Pfandscheines auf mit der Ankündi⸗. N11717169.Jaavgeriehts 1 in erlin, Grunerstraße, Zivil⸗ schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur ä eit von Johannis 1910 bis 1. Juli 1928 am 1391 1397. Lit. A Nr. 157. 8g Fung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von verschollenen Arbeiter Bernhard August Nikolaus gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2⁄4, auf den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ,we 3 Mittwoch, den 21. Juli ds. Js.) Vormittags Lit. E zu 200 die Nrn. 1419 1446 1457] Lit. O Nr. 1523. Abb—-— Schlichting, geboren den 6. September 1845 in 15. Sktober 1909, Vormittags 10 Uhr, dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sommer 1902, als einmalige Abfindungssumme ge. 10 Uhr, hier, Domplatz Nr. 3, im Sitzungssaate 1480 1463 1465 1466 1469 1475 1480 1498 1502 Lit. D Nr. 1718 1741 1825. sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versiche⸗ Groden 98. wohnhaft in Geestemünde, für tot mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Lüneburg auf den 6. Oktober 1909, Vormittags zahlt sei, desgleichen 12 ℳ, welche für den Kläger meistbietend verpachtet werden. 1506 1508 1530. Von den Anleihescheinen IX. rungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 9 erspart gewesen, bis zum 1. Mai 1907 zurückzahlen“ Größe: 400,194 ha. B. Von den Stadtanleihescheinen Lit. C Nr. 3451 4000. eipzig, den 27. Mai 1909. Ssen. sich spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 zu wollen. Auch habe Beklagter die Zahlun von] Grundsteuerreinertrag: 7862,28 ℳ. VII. Ausgabe (3 ½ % ige). Lit. D Nr. 4733 4815. t vee 8565 1 nuar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Klage bekannt gemacht. 70 R. 200/09. Fum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser 47,25 ℳ, welche dem Kläger aus dem Nachlasse] Erforderliches Vermögen: 180 000 ℳ. (Privilegium vom 1. November 1882.) Von den Anleihescheinen X. Ausgabe. und Lebensversicherungsbank Teutonia. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Berlin, den 5. Jult 1909. uszug der Klage bekannt gemacht. seiner Mutter zugefallen, übernommen. Beklagter —Bisheriger Pachtzins: 31 278,12 (einschl. 80 Lit. zu 5000 die Nrn. 5 35. Lit. C Nr. 769. Dr. Bischoff. Dr. Kortee. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Titze, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts I. Lüneburg, den 6. Juli 1909. sei seiner Verpflichtung nicht nachgekommen. Kläger Jagdpachtgeld). 8 Lit. B zu 2000 die Nrn. 26 28 179 195 Lit. D Nr. 1458 1459. [33754] Aufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft (33771). Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. benntragt, den Beklagten durch event. gegen Sicher. Naͤhere Auskunft, auch üͤber die Voraussetzungen 262 267 275 282 298 300 306 413 456 470. Von den Auleihescheinen XI. Ausgabe. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 140 684, den über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen—”—In Sachen des Arbeikers Ernst Müller in [337761 Oeffentliche heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Lit. C. zu 1000 die Nrn. 6 23 42 46 113]/ Lit. A Nr. 150 1724 1783 1956 4821. wir unterm 1. Mai 1898 für Herrn Philipp Storch, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Lichtenberg, Weserstraße Nr. 6, Prozeßbevollmäch⸗ Die Ehefrau Louise Martens, geb. Benecke, in 1 Urteil zu verurteilen, 9 359,25 nebst 4 % Zinsen] Regierungsrat Dr. Kretschmann. 124 200 211 221 267 280 281 292 334 340 438 Lit. B Nr. 517 2547 2617 2722 2827 3024 5045 Apothekenbesitzer in Schwersenz (Reg.⸗Bez. Posen), Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. tigter: Rechtsanwalt t. Max Simon in Berlin, Celle, Kirchstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ eit 1. Mai 1907 an Kläger zu zahlen, 2) über den „Magdeburg, den 14. Juni 1909. 441 451 631 672 691 701 804 863 880 890 920] 5322. ausgefertigt haben, ist uns als verloren angeztigt: Geestemünde, den 29. Juni 1900b0. sscöllnischer Fischmarkt 1⁄2. gegen seine Chefrau anwalt Heinemann in Lüneburg, klagt gegen ihren achlaß seiner im Jahre 1906 verstorbenen Chefrau Königliche Regierung, Abteilung für direkte 921. Lit. C Nr. 902 905 959 1053 1109 3641 3665 worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Königliches Amtsgericht. 6. 89 Anna Müller, geb. Pusch, 3. Z. unbekannten Auf. Ehemann, den Schneider Wilhelm Martens, un⸗ b Inventar zu legen und dasselbe eidlich zu bekräftigen. Steuern, Domänen und Forsten. B. Lit. D zu 500 ℳ, die Nru. 22 70, 72 92 117] 4081.

888

n 1 . eesa.. G B z 8 2 206 251 274 312 318 403 443 474 527 565 Lit. D Nr. 1305 1309 13 Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungs 1. enthalts, klagt der Ehemann unter der Behauptung, bekannten Aufenthalts, früher in Celle, auf Grund Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Kleefeld 192 Lit. 2 69 1413 4200 4233 auf mit der Ankündigung, daß, wenn 182908le, hmacher hfleong. und der Kanzlei⸗ kath die Txköen des § 1567 Absatz 2 des des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. unter der e anpteng. erönabesng 12 Feges esit⸗ sür die 4. Zivil⸗ e“]; 4 584 590 595 598 617 637 670 709 862 882 4391 4486 5585.

nnerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, gehilfe Klose in Jastrow als Pfleger für die un⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs vorliegen, nunmehr mit daß der sie eer de enh. e, 5 dem 6“ 8 g .g chts in Essen auf neea 69 den Stabtanleiheschei ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Ver⸗ hekannten Erben der Wilhelmine Kottke haben be⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Antrage auf bescheidung e- Lüaxns 8 . 8. 8 S Lasr ormittags 9 Uhr, 5) Verlosung r. von Wert⸗ VIII. Ausgabe 10. 64 .ee gemäß Punkt 15 der Versicherungs⸗ antragt, die verschollene, am 27. Februar 1868 zu die Beklagte für schuldig an der Scheidung zu er⸗ klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem (Pprivilegt g 9e rn⸗ hige . Lit. A Nr. 33. Fdingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Flatow geborene Auguste Marfe Henriette Kottke, klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. papieren. Frnets here5,* 1887) Lit. C Nr. 1248.

Duplikat auegefertigt werden wird. a 2 t ären. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivil⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Lit. 8, 19 5000 die Nrn. 74 86 188 207 Lit. D Nr. 2165 2166 2809 3915. eipzig⸗ ben 88 Mai 1909. 8 n. b. ten Zoltnen wfür hets etlüsig bÜSüet d Königlichen Landgerichts I in Berlin, Landgerichts in Lüneburg auf den 6. Oktober uszug der Klage bekannt gemacht. [33476] 249 8 Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe Allgemeine Renten⸗ . spätestens in dem auf den 6. April 1910, Vor. Grunerstraße, Ziwilgerichtsgebäude, II. Stock, b. gee- ev; 9 ½ un—, ena 1e. Auf⸗ Essen, . 8 Shrh 88 1h Auslosung von Ahbgeschebnen des Kreises 9 18 Nrn. 487 493 515 632 (3 ½ % ige). d Lebensversicherungsbank Teutonia. - 1b den 5. Oktober 1909, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ oloff, Landger ekretär, . 1 r. . Or. veöjasen Dr Korte. Au I“ aanc ,g 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Von den Anleihescheinen des Kreises Kosten, 1 g 78 . die Nrn. 1039 1099 1121 ꝙDie planmäßige Tilgung der V., IX., X., XII. Aufgebot. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [33779) Oeffentliche Zustellung. deren Ausgabe auf Grund der mit Allerhöchster 319 1341 1353 1399 1442 1551 (3 ½ %) Anleihe für 1909 hat durch Ankauf statt⸗

1 8 1606 1627. ͤdcd1111161616161A. ac hte feichte wngelastnen Tualt vfenilchen Zuse Die Frau Fewvatsere Anna Pfefer in Frankkurt- Müüshti hencgtertelkten, Sinehmigung der 2 ten it. W, z1 v00 ℳ. die Nen. 1724 1749 1754 deaenen, den 30. Ini 1900.

9 t gemacht. Lüneburg, den 6. Juli 1909. Mai bevollma 88 das Aufgebot des nachbeschriebenen, angeblich verloren schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekann am ain, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1900 8 1791 1806 1868 1878 1901 1919 1991 1995 rerenäarscs ebe1 a) , che, Er bee dee. enhenshe des öae a ℳ., .n 0 11““ Be srs ge ette Res arr de Bi. Lrrceascheelsons gisishezste e3i 1, es üahechete7:. e hünse Ladbeeges⸗ enwahnen 8 Th. „15. Ge . 2 . 2. uptung, b - . elfhan nen (Anum nerbe Sie gegen diesen]/ ꝗJastrow, den 25. Juni 1909. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 10 Nr. 9606. Die minderjährige Klara Elisabeerh daß sie für die Beklagte und in deren ; n Fer ündiscen Schuldentilgungs⸗ XI. Ausgabe (4 %ige). [33475] r

B . (Privilegium vom 13. Mai 1899 . d. M. Prima⸗Wechsel an die Order von mir selbst die Königliches Amtsgericht. [33780] Oeffentliche Zustellung. Maier von Freiburg, vertreten durch ihre Mutter 8 Zwecke der Verpflegung der beiden minderjä igen Auslosung folgende Stücke Seeche. vPlamnkg Sen Lit. A zu 5000 die Nrn. 2 50 A. 97 110 find folcende Bülbbe e eenndenn eehung

Summe von Aufgebot. 9 In Sachen der Ehefrau des Agenten Willy Lina Maier, Köchin daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ 1 Kinder der Beklagten an die Pflegeeltern der Kinder] Lit. 2. 48. 1000 Nr. 350 10 111 149 173 181 204 295 1599 1675 1676 1692 Ei Rüͤ 1 Mark Hundert und sieben auch 15 Sanitätsrat Tiessen in Königs⸗ Adalbert Eder, Henriette Marianne geb. Küster, mann Viktor Gauggel, zuletzt wohnhaft in Frei⸗ insgesamt den Betrag von 2600 gezahlt habe, 891 654 515 340 36. 9 1762 1857 1876 1933 4787 4816. 11r 8. eeh; Z§8 Herrn berg als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den ver⸗ in Landsberg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt burg, jetzt an unbekanntem Orte abwesend, aus 1 laut Vereinbarung als Darlehen zu gelten Lit. B à 500 Nr. 151. u Lit. zu 2000 die Nrn. 330 337 363 396 a. von der Anleihe vom Jahre 1882:

F Hugo Weber (gez.) Lorenz Möller. schollenen Hugo Siemienowski, gehoren am Stats M. Müller in Bremen, gegen ihren genannten Unterhalt § 1718 B. G.⸗B. mit dem An⸗ 3 ha 1. Frankfurt am Main zurückzuzahlen sei,, Lit. C à 200 ℳℳ Nr. 124 384 41 43. 1439 459 507 548 577 587 597 665 696 716 2045] Eer. A 15 58 64 68 78 165 190 195 260 272 —8 Döschnitz b. Königsee. 22. Dezember 1852 in Königsberg, Pr, zuletzt wohn⸗ Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 9 em 25 die Beklagte kostenfällig zu, ver⸗ Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗ 2077 2138 2185 2199 2208 2225 2285 2376 2440 327 345 347 359 391 563 565 574 592 622 698 Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, haft in Königsberg, Pr., und von dort im Jahre enthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Leistung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von . urteilen, an Klägerin 2600 nebst 4 % Prozeß⸗ scheinen sind zum 2. Januar 1910 bei den ahl⸗ 2451 2460 2497 2510 2544 2628 2682 2719 2763 701 719 897 943 950 1004 1007 1009 1029 1050 spätestens in dem auf den 24. März 1910, 1892 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ eines der Klägerin auferlegten Eides auf Freitag, vierteljährlich 60 von der Geburt der Klägerin, zinsen zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ stellen: der biefigen Kreisgemeindekasse, dem 2851 2916 2939 2970 3019 3089 3109 4885 4943 1081 1100 1146 zu je 500 ℳ. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge. den 22. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ uhr, 10. Januar 1909, bis zu deren vollendetem sechzehnten leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ost⸗ 4952 4974 4995 5039 5135 5269 5317. Ser. B 86 114 253 317 319 323 335 355 452 Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte fordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar anberaumt. Zu diesem Termin ladet die Klägerin Lebensjahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen und Lit. C zu 1000 die Nrn. 794 795 815 874 457 465 531 564 580 661 739 775 812 820 838

Uhrges und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ den Beklagten vor das Landgericht, Zivilkammer IV, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche 8 handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer der Bromberger Bauk für Handel und Gewerbe 884 939 962 1082 1129 3163 3188 3201 3205 872 890 919 933 zu je 100 ℳ.

dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. 3 neten Gericht, Zimmer 42, anberaumten Auf. zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, mit Amtsgericht zu Freiburg, Holzmarklplatz Nr. 6, Ecke des Königlichen Landgerichte in Frankfurt a. Main in Bromberg zur Empfangnahme des Ka 3229 3298 3318 3370 3398 3433 3506 3516 3522 b. von der Anleihe vom Jahre 1888 5 e, den 3. Juli 1909. 8 vüsgaaenr 8 melden, widrigenfalls die Todes, der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte Luisenstraße, Zimmer Nr. 1, auf Samstag, den 8 „8 den 1g .. 1909, Vormittags einzuliefern. 8 pfangnah Kapitale 3579 3629 3643 3675 3696 3742 3743 3797 3895 Ser. A 35 62 65 20 152 —h *s18 324 1350 Fürstliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. 30. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr. Zum 1ee.ee dder ufforderung, einen bei dem ge⸗ Mit Ende Dezember 1909 hört die Verzinsung der 3969 3980 4101 5335 5338 5343 5376 5425. 361 407 556 617 621 717 826 908 916 917 961 Georgi. Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Fün Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug achten 6 8 7 89 7829. Anwalt zu bestellen. vorbezeichneten Anleihescheine auf. Lit. D zu 500 die Nrn. 1209 1265 1308] 993 1100 1121 1207 1262 1272 1325 1391 zu je ““ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ladung bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den 1349 1455 1470 4210 4261 4284 4296 4312 4378 500 ℳ.

v2l e fortefabaten de Weißbrod zu Eisen⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bremen, den 9. Juli 1909. Freiburg, den 6. Juli 1909. uszug der Klage bekannt gemacht. früher ausgelosten Anleihescheinen des Kreises 4395 4424 4433 4434 4445 4451 4474 4490 4492 Ser. B 5 24 45 56 64 76 122 215 256 290 zu

8 8 6 ichts: 8 kfurt a. Main, den 6. Juli 1909. 5 02 47 d 1 Königsberg i. Pr., den 6. Juli 190909. Der Gerichtsschreiber des Landgericht: Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts II. Fran Kosten folgende zur Einlösung noch nicht ein⸗ 4515 4602 4710 4743 4745 5552 5575 5579 5596 je 200 N. dernh ee bs n betedet Aufs eta ene 8e9 Msnicgichee Amtsgericht. Abt. 22323. Medenwald, Sekretär. Appel, Großh. Amtsgerichtssekretär. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gereicht sind und zwar aus dem 5604 5693. c. von der Anleihe vom Jahre 1895:

. über 350 ℳ, zahlbar am s⸗ I ot. 88 33767 Oeffentliche Zustellung. 32958 Oeffentliche Zustellung. [33761] Oeffentliche Zustellung. seit 1. April 1906: Lit. A à 1000 Nr. 67, E. Von den Stadtanleihescheinen Ser. 1 59 264 295 335 349 382 394 zu je Ider 1A auf ven 1eS-evʒʒäe . Karl Nopp zu Cöln, In 8 GHflennchfa der Frau Kaufmann Die Piema Snlsbe Co., Charlottenstraße 55, Die Kaufleute Franz Baumgärtel 89 Alfred Koch Lit. 200 Nr. 9 11 272, XII. Ausgabe (4 %ige). 1000 ℳ. bs ß. Dahmen in Münster, beantragt. Der Inhaber der vertreten durch den Rechtsanwalt Busch zu Cöln, Berta Schutz, geb. Hoche, in Breslau, Tauentzien⸗ Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechisanwalt Stock n Hale a. S. Prozegbevollmächtiate: Rechisanwälte] Z0seit,2. Januar 1909: Lit. A à 1000 Nr. 188] (Genehmigungsurkunde vom 26. Biober 1901)) Cer. * 28 56 100 128 224 240 315 323 349 Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den hat beantragt, den verschollenen Handlungsgehilfen straße Nr. 121, bei Frau Hoche, Pron bevoll⸗ see b. Bln., klagt gegen den Kaufmann Paul A. u. W. Herzfeld in Halle a. S., klagen gegen den 303 878. Lit. A zu 5000 die Nrn. 1 11. 563 723 863 965 1010 zu je 500 ℳ., 2. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor Moritz Catz, geboren am 28. Mai 1861, zuletzt mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Decke in reslau, Morgner, gen. Bein, früher zu Gr⸗Lichterfelde⸗Ost, Bauunternehmer Wilhelm Heumann, jetzt unbe⸗ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ver. 2„Lit. ., zu 3000 die Nrn. 108 158 179 Eer. 3 22 65 156 163 190 252 276 280 zu je dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29a, an⸗ wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst Jägerstr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1 kannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., unter meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung 235 239 259 270 271 299 304 322 323 332 353 200 ℳ. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Schutz, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf. Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für der Behauptung, daß die für die Ehefrau des Be⸗ ihrer Kapitalien erinnert. 360 450 611 641 700 709 745 798. d. von der Anleihe vom Jahre 1899: und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen spätestens in dem auf den 12. Februar 1910, enthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur Entnahme eines Anzuges und eines Winterpaletots, klagten eingetragene Hypothek von 7000 getilgt: Kosten, den 5. Juli 1909. Lit. mun 1000 die Nrn. 919 1014 1062 Ser 1 83 ( 3 ½ %) 241 287 (zu 4 %) à 2000 ℳ. Kraftloserklärung erfolgen wird. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12 Abonnementsraten von je 10 Zuschlag für sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Der Kreisausschuß des Kreises Kosten. 1078 1164 1216 1247 1258 1280 1321 1330 1353 / Ser. 2 27 39 79 111 183 (zu 3 ½ %) 610 (m Münster, den 26. Juni 1909. Gericht, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebots⸗ zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu einen Winterpaletot mit 10 und für Frwerb eines zu verurteilen seine ehemännliche Genehmigung zu Dr. Lorenz. 1362 1379 1386 1393 1467 1600 1628 1635 4316. 4 %) à 1000 ℳ. Königliches Amtsgericht. seermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Brezlau auf den 1. Oktober 1909, Vormittags Anzuges und eines Paletots 35 schuldig geworden der von seiner Ehefrau Auguste Heumann, geb. Ohme, [33479] Bekanntmachung. 8 Lit. m. zu. 500., die Nrn. 1700 1705 1715 Fer. 8 22 34 37 50 129 159 307 318 351 376 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ sei und nur 48,75 gezahlt habe, mit dem Antrage erklärten Löschungsbewilligung hinsichtlich der im Betreff: Distriktsgemeindeanleil. 1729 1825 1857 1932 1943 1953 1971 1981 2005] 387 440 449 544 562 643 659 (zu 3 ½8 %) 738 744 13189o. slgehhes. ich oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf kostenpflichtig vollstreckbare Verurteilung des Grundbuche von Halle Band 141 Blatt 5017 Ab⸗. Gemäß Zifer 3 der bezüglich der Anlehen der 2909 2046 2114 2118 2143 2173 2194 2249 2263 753 827 860 970 975 1208 ( 4 %) à 500 ℳ. Bn Fenfide⸗ S eeeh ce enmnegeasc 8⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Zumn Zeece ivnass Zustellung wird diese Hernlagten,. 88 5 88885 4 möß 6 % zaeng. III 88. S. Ferderzng 85 istrirtogemeinde Wolfratshausen vom Jahre .22 Ii 3 8 8 L-8 en. öe2 NeS. 4 18 22 (zu 3 ½ %) 51 76 (zu 4 %) à Gericht Anzeige zu machen. adung bekannt gemacht. insen se 19. zu zahlen. e gerin zu erteilen. e ger laden den Be⸗ 1904 und 1906 geltenden Bestimmungen r 3 Wecase Frna ewin Müt eheg en. Bieszeheen 0, deel b,xo. WBellaserehr Jeth ehhe, ernrrsce. 2. ven Helanen. ne, nsgosiceg. Uerdandn h33333“ Fuher leg ah esasareenmxen faen Pe 8 8 önigli misgericht. Abt. 4. 8 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsger feits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., schreibungen zur Heimzahlung, und zwar: Wezember ab nicht weiter verzinst. e wesene Gerichtsvollzieher Kemnitz bei Uebernahme Königl ches Amtsgericht. ö Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, immer Nr. 118, auf den 18. November 1909, ü mfteeis ü. Hemüaplang Rückkauss: 18896 3926 4042 4048 4654. Rückzahlung derselben erfolgt vom Rückzahlungs⸗

eines Amtes bestellt hat, beantragt. Es werden [33749) [337772 SDeffentliche Zustellung. immer 217,219 fi, auf des 2*. 19. 1909 ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Lit. à Nr. 0-2 üa 0054 6 F. Von den Stadtanleihescheinen tage ab bei der Kämmereikasse hiesiger Stadt n. alle diejenigen, welche aus der Amtsführung] Am 8. Mai 1907 ist in Neumünster die Ehefrau, „Der Schiffszimmermann Theodor Ketelhut in Zim , 6 ffehich 6 8 8 6 000 XIII. Ausgabe (4 %ige). gegen an hes der Schuldverschreibungen, der zu⸗

des ꝛc. Kemnitz Ansprüche an diese Kaution zu des Schlossers Kelsen, Marie Josine Kelsen, geb. Danzig⸗Schidlitz, Alte Foens 10. venedehexJes. eeenigcen na b27 eer —* 88 iun. Zaftegenc wird dieser Auszug der Klage bekannt je 92 K 0025 z9, 1500 (Genehmigungsurkunde vom 4. September 1907.) gehörigen Zinsscheinanweisungen und der über den 8 2 dnfeegee 1S 1eerguf Feen, I a. F. Feree 8. deen, e n s 91 bekannt gemacht. 8 Halle a. S., den 3. Juli 1909. 88. 1 Nr. 0018 17 100 . . 4988 8 888 ”; zu 5000 die Nrn. 9 10 26 211 212 31. Dezemder 1909 hinaus sich erstreckenden Zins⸗ en 8 ober . und der Margaretha geb. . 4 3 b1116“ 4 8 223. b senaperisitnße ait üct,Swch mge den Cfer bse ger eser dens äheien Seeahass zageesgmwmn ge der Keiche üelsehenh ethüche, ngpva QhEHwamcheer dsgguüther amweenhie p. v .97 enseöünr“ nc,. 02r9o , 15 e, 0 91 gig gess a wetrnce, de aabeae ehf ee 8 1 . 1 uip. er 7 1 Band der Ehe wird Berlin⸗Mitte. eilung 46. .“ [33758 Oeffentliche Zustellun Lit. J Nr. 0019 zu 100 .. 1 werden. 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Staben, vom 1. April 1890 hinterlassen. Nach das zwischen Parteien bestehende Ban ——, . r 1357 1467 1468 1497 1679 1776 1777 1787 179 A-be Re widrigenfall; sie mit ihren Änsprüchen diesem Testameni sünd zu Erben berufen die gesetz⸗ getrennt, Beklagte trägt die -e. an e. [33778]2 Oeffentliche 3e v s Die 5 S“ zu Hamburg, Bohnen⸗ in Summa 8 200 ℳ, 1798 1835 1836 1975 1986 2048 2147 2213 B2- scheesbungoe er Cahetferens sel'ste eaSchude 8 an die Amtskaution werden ausgeschlossen werden. lichen Erben des Ehemanns in die eine Hälfte des Kläger ladet Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung Der Arbeiter Johann Niklassek sen. in Danzig,ü raße Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt worunter 2500 außerordentl. Tilgung. 4 2293 2294 2403 2502 2545 2561 2566 2567. g. von der Anleihe vom Jahre 1882 8 Berlin, den 30. Juni 1909. Nachlasses, diejenigen der Ehefrau in die andere des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 9 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Adam in Daniig, 1 Dr. W. Behrens zu Hamburg, klagt gegen den Kommis Wolfratshausen, den 7. Juli 199099. Lit. C zu 1000 die Nrn. 3203 3205 32138 ꝙSer. A 490 727 788 zu je 500 h Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Hälfte. Die gesetzlichen Erben des Mannes sind Königlichen Landgerichts zu v fefferstadt 33/35, klagt gegen den Arbeiter Max Konitzki, früher in Bernhard Adolf Blitzstein, früher zu Hamburg, K. Bezirksamt. 3226 3243 3248 3277 3278 3298 3324 3342 3349] Ser. B 12 59 137 142 165 221 243 298 307 (32214] Fninfgebot. bekannt. Hinsichtlich der anderen Hälfte des Nach. Mittelgebäude, Zimmer 27, auf den 30. VS Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, augempfangenen, heßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf (L. s.) Schneid r. 3351 3701 3720 3734 3904 3905 3925 3926 3943 346 454 809 816 887 852 zu je 100 Der Stellmacher und Großköter Wilhelm Schlieker lasses hat der Schlosser, Kelsen als Chemann der 1909, Vormittags 28 n675 8729 der am 2. Februar 1909 gekündigten Selehna 81 . voftegpftichtige, vorünffs vollstreckhare Verurkeilung (33477) EIö“ 3953 4246 4252 4277 4326 4327 4350 4356 4358] b. von der Anleihe vom Jahre 18881 2n kZnatssee dat 309. Sibedag Fer ge hüicher Zefierdenen den cthschen an bhatz den al. snanenen sen vehccies, Srrichte anfanlsgen ahnroge, dn benagsen tetg, ghgben anhae 1“““

77. * 877 über 3000 einigen gesetzlichen Erben beantragt. ach den bis⸗ 8 . - 1 0o* erschreibungen sind folgende . zu n. 4826 4830 4890 2 S.hnecd ennor hndann ,9 4 ) giasen, alg bente beniasae der sis ee ziher Serhth,. Zeüteguns wied dieser Aazjig der Aaue bekamnt lollön und dase rneeil gegea esichegbeitafesstung sür öö11“ Henan anfüraßs. Rummern zur Rückahlung am 2. Januar 1510 857 4963 4964 4986 889 5097 5208 5294 3279 r ven dee ssühe vom Jahre 1895: ü d ischlers August] gefunden. e Eltern un roßeltern der . 1 4 5 F n worden: . 0 5422 5428 5431 5436 5438 5456 . 5 1 Sefegetee ahaege asß esehse⸗ ecgse un saperm fes eaie Satfetzzesesen tge Eeft. wenr Fenensaraeer be acntonncen Landgerctn dena effrLacen, zue wehnelt alir erhendlung, der Benc Le en scn P.a henee EEEE““ 5707 5797 578 6881 5897 5809 6851 6686: 5508 Ser. 3 887 e1 68 888 fais m je 500 ℳ.

dem Großkothofe No. afs. 14 daselbst eine Hypothek selben, Margareta geb. Godbersen, ig v 139280‚1 nlüase Fuffecl in Danzt tadt 33/35, Rechtsstreits vor das Amtsgeri vigr. Ser. 3 10 zu 200 ℳ. 2 gan b 2 ns. Aus [33784 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts in Danzig, Pfeffersta 135, e or das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ durch die Hildeshei zZank, 8 AEE“ def V birhetrat. gfinesen ekcer 1“ *Simon Die sgbefedh Pesgmane Stefan Smura. Kon⸗ Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den abteilung II, Ziviljustizgebäude vor dem 5 d die Hildesheimer Mank, Hildesheim. 6000 6014 6048 6053 6077 6098 6108 6116 6117 d. von der Anleihe vom Jahre 1899:

1 sten⸗ und deren Filialen und Geschäftsstellen. 6169 6170 6173 6174 6191 6295 6384 6505 6524 den 15. März 1910, Vormittags 10 Uhr, Friedrich Behrens, Johann Friedrich Behrens und stantia geb. Janszak, zu Linden i. W., Spritzen⸗ 20. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, tor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, Duderstadt, den 8. Juli 1909. geg 6540 6558 6607 6610 6683 6810 6867 6868 6883 3 ö ℳ.

b „den 27. Oktober 1909, Vor⸗ r nberaumten Auf⸗ Fritz Ferdinand Behrens, die sämtlich durch rechts⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. mit der Aufforderung,einen bei dem gedachten Gerichte auf Mittwoch 8 8 6885 6887 7468 7469 7531 7575 7911 7912 7917 G -- eer R.e—e dih, e g und ns. dng. 8. Urteil des Amtsgerichts Wyk a. Föhr vom Zahnen in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt zugelassenen Anwalt zu 89 Süan 1 Büfta 8 g;- Auüs- San Fren. . öffentlichen Gebr. Keseling, Bier Brauerei. 7918 8049 8395 8599 9089 9117 9198 9314 9426 S.,8 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 23. April 1909, mit dem 1. Januar 1900 als Todes⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age u cung wir leser Auszug der age ekannt [33474] Bekanntmachung. 9576 9618 9633 9759 9803 9828 9829 9916 9951 T. berburgermeist . erklärung der Urkunde erfolgen wird. tag, für tot erklärt sind. Etwaige Nachkommen G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die bekannt 9 9e ö“ Jan 190 9b Bei der am 29. Juni d. JZ. planmäßig statt. 10037 10086 10090 10092 10095 10137 10165 EII1“ 8 Holzminden, den 30. Juni 1909. dieser 3 Brüder würden neben dem Ehemann Kelsen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ eg den 1. Dur des Köntglichen Landgericht N ng 1e ider des Amtsgericht b gehabten Verlosung der Schuldverschreibungen 10164 10191 10194 10238 10240 10577 10654 Herzogliches Amtsgericht. erbberechtigt sein. Ferner soll noch eine Schwester handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer Hoppe, erichtsschreiber des Köni glichen Landgerichts. er Gerich FMüs besr 8 Hamburg. der Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener 10743 10907 10932 10935 10948 10971 10998 [33478] lei eine der S K Huwald. der 3 Brüder Behrens vorhanden gewesen sein. Auch des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den [33763] Oeffentliche Zustellung. 1 Zivilabteilung II. Bergbau⸗Vereins vom Jahre 1904 sind 11185 11301 11318 11324 11334 11395. 8 . Lee b 2 1. n 32945] diese oder deren Nachkommen würden erbberechtigt 4. Okiober 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, Der Buchhändler Ernst Bolm in Düsseldorf, [33765] Oeffentliche Zustellung. folgende Stücke gezogen worden: Die Auszahlung der unter A und D bezeichneten tilgungsausschuß 8 on dem Acen Sch G 1) Der Landmann Julius Krützfeldt in Bösdorf sein. Es ergebt die Aufforderung an alle diejenigen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kurfürstenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Gustav Hartmann, Gemeinrerat in Oberndorf, Lit. A Nr. 31 42 43 75 137 143 144 209 212 Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1910 ab, ü5 er. sjah *1909 efneana osuum 1 er Ehemann Schlosser Kelsen, pätestens am 1. De⸗ Zwecke der öffentlichen Zu orf, klagt gegen 1 . . . 1891, b. esenheits⸗ . 1. Februar 1910 ab, der unter E aufgeführten 6 Obedlene. vrn 8 rbet berntragt mn Zpec 2 1909 bei dem unterzeichneten Gericht zu der Klage bekannt gemacht. früher in Düsseldorf, Hüttenstraße 87, unter der pfleger des Lorenz Fahrner, geb. am 10. Okt 1882, Lit. Nr. 37 197 233 335 378 523 535 612 Anlethescheine vom 1. März 1910 der . , A net dnss 2 90.8 Fr . eumünster, den 1. Ju 8 ů 1 . 8 ätigkeit a eisen 3 rstorbenen Magda⸗u e über b 1. ril 1910 2 2 8

Pn. 5 Ffic r So-weraege FognsJehasg 8 i. l hes Nntsae, Amtsgericht. IJ. 18 Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Antrag, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags lene geb. Sailer, klagt gegen den mit unbekanntem Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung am kasse, 8 eerdem bei 8. vrs ü Ueffe genane En“ hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ Fere nh ekr. und für Anna Christine Do⸗ [33747] Im Namen des Königs! 33783] Oeffentliche Zustellung. von 300 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ Aufenthalt abwesenden, zu etzt in Oberndorf wohn⸗ 2. Januar 1910 gekündigt, sodaß ihre Ver⸗ bei dem 2 ankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. ahltungsta .2. Januar 1910 rothea Klüͤgfelrt eingetragenen je 240 bezw. der In der Aufgebotssache des Landmanns Wilhelm Die Ehefrau Friedrich Menze, Berta geb. Thie⸗ zustellungstage Stersech zu verurteilen und das haften, ledig volljährigen Schmied Josef Fahrner, zinsung mit dem Schlusse des Jahres 1909 aufhört. in Cöln und bei der Direction der Disconto⸗ den 7. Jul⸗ 1909 Fee Pand I Blatt 24 Abt. 1II David in Ge. Wesenberg hat das Königliche Amts⸗ mann, in Erkenschwick, Stimmbergstr. (Kantine Zeche Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der nügen Forderung aus Erbschaft, mit dem Antrag, Halle a. S., den 6. Juli 1909. Gesellschaft in Berlin, bei der VI. Ausgabe bei B Der Bür ermeister: Nr. 1 aus der Aussageakte vom 22. Mai 1795 für gericht in Reinfeld durch den Amtsgerichtsrat Ewald Fortsetzung), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündli len Ver⸗ en Beklagten zu e. „Der Beklagte ist Gewerkschaft des Delbrück Leo & Cie. in Berlin, bei der XI., Dr Fuf 8 die er tebelichen Kinder des Hans F. Krützfeldt in Malmros für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch anwalt Dr. Grundmann in Essen, klagt gegen ihren handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ schaldig, an den Kläger Jakob Fahrner zu Handen Bruckd fni tleb G Berab 8 XII. und XIII. Ausgabe bei den auf der Rück⸗ 8 O eingetragenen 276 ℳ; 6 Nr. 1296 der Amt Reinfelder Spar⸗ und Leihkasse Ehemann Friedrich Menze, früher in Ecker Resse gericht in Düsseldorf auf den 27. August 1909, eines Vormunds den Betrag von 31 62 und uckdors⸗Nietlebener Bergbau.J seite der Zinsscheine bezeichneten Bankhäusern